RATHAUS Aus dem Königstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RATHAUS Aus dem Königstein"

Transkript

1 agen enstw i d s k r We - und der VW AG AudiWochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Pratsch 42. Jahrgang 8) ße 1 (B. er Stra s Soden önigstein/t K Tel. 06.marnet.de www Donnerstag, 5. Mai 2011 Nummer Gute Beratung, faires Angebot, top Ausführung. Wir bauen Bäder und Heizungen für Menschen, die Komfort, Qualität und Zuverlässigkeit schätzen. Bei uns bekommen Sie exclusiv das 5-JahreRundumsorglospaket! Tel: Sodener Straße 21a Kronberg Ausgabe Datum April 2011? iphone 4 in weiß! verfügbar bei Limburger Straße Königstein Tel / Stimmen auf sich vereinen konnte. Nach 30 Jahren Parlamentsarbeit und damit gehört Robert Rohr zu den dienstältesten Politikern dieses Gremiums wechselt der wortgewandte Politiker sozusagen die Seiten bzw. die Richtung. Ich werde mich bemühen, das Vertrauen zu rechtfertigen, sagte der Journalist in einer ersten Reaktion nach seiner Wahl zum Parlamentschef. Hinter ihm stehen drei Jahrzehnte Parlamentsarbeit die letzten fünf Jahre davon absolvierte der Königsteiner als Mitglied des Magistrates. Rohr sieht jedoch auch mit der Wahl seiner Person eine wichtige Botschaft an die Wähler verbunden: Es ist ein Wahlergebnis nicht nur für eine Person oder Fraktion, sondern vielmehr ein Blumenstrauß für den Wähler, der der ALK über die Jahrzehnte zu ihrer Stärke verholfen habe, sinnierte der frisch gebackene erste Bürger der Stadt, der allerdings daran erinnerte, dass er während seiner Zeit als Stadtverordneter schon so manche scharfe Klinge geschlagen habe und seine neue Rolle als solche sehe, die in der Tradition des Debattierens im Stadtparlament stehe. Dabei werde er sich auch an seinem Vorgänger von Bethmann orientieren, der nicht etwa beim Debattieren mit Argusaugen auf die Uhr geschielt habe, sondern vielmehr dem Austauschen von Argumenten Priorität eingeräumt habe. Durch eine Debatte erlange man oftmals eine andere Entscheidung und diese Tradition der Debatte wolle er erhalten, so Rohr, der darin eine Bestätigung der parlamentarischen Arbeit sieht. Jeder, der Robert Rohr kennt, weiß, dass er diesem Amt seine eigene unverkennbare Handschrift verleihen wird, dennoch verweist Rohr gerne auf die Vorbilder, die seine Vorgänger für ihn waren. So wie der unvergessene Toni Bender (SPD), der mit seiner menschlichen Art beeindruckt habe, oder aber Dr. Schröter, den ersten Stadtverordnetenvorsteher, den Rohr in seiner Zeit als Parlamentarier erlebt hat, der sich durch seine Korrektheit ausgezeichnet hat. Ihm sei bewusst, dass pointierte oder originelle Reden in seiner neuen Funktion nicht angemessen seien, stimmte Rohr die Parlamentarier auf sein Verständnis von dieser Rolle ein, dennoch werde er auch als erster Bürger der Stadt künftig von seinem Rederecht in angemessenem Maße Gebrauch machen. Stellvertreter hat Rohr gleich fünf an der Zahl und interessanterweise rekrutieren sich diese aus allen im Stadtparlament vertretenen Parteien. Namentlich sind dies: Renate Herberholz (CDU), Dr. Hedwig Schlachter (ALK), Freiherr Alexander von Bethmann (FDP), Thomas Villmer (SPD) und Peter Völker-Holland (Die Grünen). Lesen Sie mehr zur konstituierenden Sitzung des Stadtparlaments auf Seite 3. an Muttertag Der BUND Königstein-Glashütten lädt alle Interessierten zur schon traditionellen Botanikwanderung am Muttertag ein. In diesem Jahr steht die Wanderung unter dem Motto des Internationalen Jahres der Wälder Um 14 Uhr ist der Treffpunkt am Parkplatz Billtalhöhe an der B8 (rechte Seite von Königstein in Richtung Glashütten). Dr. Stefan Nawrath, ein ausgewiesener Experte für das Grünland im Taunus, wird die Gruppe zu einigen botanisch interessanten Stellen führen. Am Ende kann im Naturfreundehaus eingekehrt werden. Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen. OW Pools Eine Geste mit Symbolik: Der neue erste Bürger der Stadt, Robert Rohr (li.), nimmt die Glückwünsche von Walter Krimmel (CDU) entgegen, der im Zuge der Magistratswahl zum Ersten ehrenamtlichen Stadtrat ernannt wurde damit haben CDU und ALK das umgesetzt, was im Vorfeld spekuliert worden war: Sie machen die beiden großen Posten unter sich aus, sorgen dafür, dass die Kleinen mit ihrem Gegenkandidaten in dieser Angelegenheit nichts mehr zu melden haben. Magistrats-Neuling Bernd Zierlein (CDU/Mitte) wurde zusammen mit den anderen Stadträten in sein Amt eingeführt. (el) Fast ein wenig unspektakulär muss einem diese konstituierende Sitzung des Stadtparlaments nach der Kommunalwahl schon vorgekommen sein denn es kam alles so, wie im Vorfeld spekuliert und von Beobachtern erwartet. Die beiden großen Parteien CDU und ALK als zweitstärkste Kraft hatten die wichtigsten Posten unter sich ausgemacht. Erster Bürger und neuer Sprecher des wichtigsten politischen Organs der Stadt Königstein ist erwartungsgemäß der ALK-Mann Robert Rohr geworden, der schon drei Mal zuvor Anlauf auf diesen Posten genommen hatte und nun 29 Stimmen auf sich vereinen konnte war der ALK-Vorsitzende noch seinem Vorgänger, dem FDP-Vorsitzenden Freiherr Alexander von Bethmann, mit 17:13 Stimmen unterlegen; diesmal erhielt Rohr den Zuschlag und behielt dabei die Oberhand über seinen Gegenkandidaten von Bethmann, der im Zuge der von den Liberalen beantragten geheimen Abstimmung jedoch nur acht HW Sauna Chlor Planung Wartung Service Zubehör große Ausstellung Industriestraße Oberursel /Oberstedten Tel. (06172) Taxi Adam direkt in Königstein PoolsStraße 66 Wiesbadener Sauna Tag und ChlorNacht Taxi und Mietwagen Schulund Limousinenfahrten Planung Wartung Service Tel & & Zubehör große Ausstellung Industriestraße Oberursel /Oberstedten & und Tel. (06172) Besuchen Sie uns: in Bad Hom Butzbach, Königstein und Fri burg, Büdingen, edberg! Großer Aktionstag 07. Mai, 9-14 Uhr! Unser Jubiläum - Ihr Vorteil. Feiern Sie mit uns 125 Jahre Mercedes-Benz. info@dr-vogler.de Zentrale Verkaufs-Infoline:

2 Seite 2 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Wie bereits den Vereinen mitgeteilt, kann die Sportlerehrung 2010 am 14. Mai nicht stattfinden. Aufgrund der verzögerten Baumaßnahmen am Haus der Begegnung wird die Sportlerehrung in den September 2011 verschoben. Gleichzeitig mit der nachzuholenden Sportlerehrung von 2010 wird im September die Sportlerehrung 2011 stattfinden. Die bereits mitgeteilten Meldungen für 2010 werden aufrechterhalten. Die Meldungen für das Jahr 2011 können bis zum 15. August eingereicht werden. Alle Meldungen nach diesem Datum werden bei der Sportlerehrung 2012 berücksichtigt. Grundlage für die Sportlerehrung bilden die Richtlinien für die Auszeichnung sportlicher Leistungen. Danach erhalten Königsteiner Vereine, die Wettkämpfe und Turniere in Königstein veranstalten, auf Antrag einen Pokal. Der Preis für diesen Pokal einschließlich Gravur soll 40 Euro nicht übersteigen. Die Beantragung ist rechtzeitig vor der Veranstaltung durch die entsprechende Sportorganisation vorzunehmen. Beim Erringen einer Meisterschaft eines Vereines wird die Mannschaftsleistung durch die Gewährung einer Zuwendung anerkannt. Der Höchstbetrag für eine solche Leistung wird auf 125 Euro festgesetzt. Als Anerkennungszuwendung für sportliche Einzelleistungen erhält der zu Ehrende eine Zuwendung in Höhe von 50 Euro. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Sportlerehrung wird verschoben Alkoholfreie Cocktails im Jugendhaus mixen Die Aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit der Stadt Königstein bietet am Freitag, 13. Mai, in der Zeit von 17 bis Uhr zum ersten Mal eine K13-Cocktailsession an. Es ist vorgesehen, dass diese parallel zum offenen Cafébetrieb des Jugendhauses stattfindet, weshalb keine Eintrittsgebühr erhoben wird. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren, die Lust haben, einen leckeren, alkoholfreien Drink, der frisch zubereitet wird, zu genießen. Und das für nur unschlagbare 1,50 Euro pro Cocktail. Ferner werden die geselligen Abende von der entsprechenden Musik begleitet. Weitere Fragen hierzu werden gerne von Wei-Chi Chen, Tel / , wei-chi.chen@koenigstein.de, beantwortet. Nach mehr als 20 Jahren als Erzieherin im städtischen Kindergarten Wirbelwind wurde Rosemarie Feiler (Vierte v. li.) am 5. April in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Feier im Rathaus dankten ihr Bürgermeister Leonhard Helm sowie Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt a) an Einwohner der Stadt Königstein und b) an auswärtige Sportler, die in einem Verein der Stadt Königstein Sport treiben und als Mitglied des Vereines eine zu würdigende Leistung erbringen. Zuwendungen für Meisterschaften und Einzelleistungen sollen im Allgemeinen nur dann gewährt werden, wenn sie zur Würdigung von Leistungen bestimmt sind, die im Rahmen von Meisterschaften im Sinne des Deutschen Sportbundes oder gleichgestellter Organisationen anzusehen sind. Bei Erringung mehrerer Meisterschaften wird eine Auszeichnung jeweils nur für die höchste Meisterschaft verliehen. Die Vorschläge für die Stiftung der Pokale und Preise sollen durch die einzelnen Sportorganisationen rechtzeitig vor der stattzufindenden Veranstaltung erfolgen. Wie bereits oben genannt, sollen die Vorschläge, für die zu ehrenden sportlichen Leistungen im Jahre 2011, bis zum 15. August der Stadt Königstein bekannt gegeben werden. Die Entscheidung, ob eine Zuwendung erfolgt, ist dem Magistrat vorbehalten. Zuständig für die Durchführung dieser Richtlinien ist das Amt für Jugend und Soziales der Stadt Königstein. Nähere Einzelheiten und Auskünfte erteilen die Mitarbeiter des Amtes während der üblichen Sprechzeiten oder auch telefonisch unter (Frau Rehberger). Stadtrundfahrt für ältere Bürger Das Frühjahr ist gekommen und die Stadt Königstein lädt wieder alle Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, zur alljährlichen Stadtrundfahrt ein. Dabei werden Königstein und seine Stadtteile vorgestellt. Die Fahrt findet statt am Mittwoch, 18. Mai. Die Abfahrt erfolgt um 14 Uhr an der Bushaltestelle in der Georg- Pingler-Straße. Als Abschluss ist eine Kaffeepause auf dem Fuchstanz vorgesehen. Die Karten sind ab sofort im Rathaus, Burgweg 5, Zimmer 15, bei Barbara Mutschall- Orlopp erhältlich (Tel /202294). Die Ausgabe der Karten erfolgt bevorzugt an Neubürger und den Personenkreis, der seit längerer Zeit nicht mehr für die Stadtrundfahrt berücksichtigt werden konnte. Rosemarie Feiler in den Ruhestand verabschiedet Vorgesetzte und Kollegen aus der Verwaltung und dem Kindergarten für ihr langjähriges Engagement. Durch ihre frühere Tätigkeit im öffentlichen Dienst der ehemaligen DDR hatte sie am 4. Januar 2000 das 25. Dienstjubiläum feiern können. Freibad eröffnet am 8. Mai Königstein Die Eröffnung des Königsteiner Freibads im idyllischen Woogtal ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer nicht mehr weit weg ist. Traditionell am Muttertag fällt der Startschuss: in diesem Jahr also am 8. Mai. Montags bis freitags darf man sich ab 7 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ab 8 Uhr, ins solarbeheizte Nass stürzen, abends ist bis 20 Uhr geöffnet. Das beliebte Bad konnte im Stil der Strandbäder der 30er Jahre erhalten werden und lässt so echtes Urlaubs-Feeling aufkommen. Wenn man auf der großen Liegewiese unterm Sonnenschirm entspannt, während die lieben Kleinen im Nichtschwimmer-Becken planschen, fühlt man sich ganz wie im Süden. Ein Sprung ins fast 500 Quadratmeter große Schwimmer-Becken macht die Entspannung perfekt. Wer kleine Kinder dabei hat, kann sich mit ihnen im Baby-Becken vergnügen und den Kurzurlaub mit einer Portion Pommes vom Freibad-Kiosk abrunden. Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Erwachsene bezahlen Mammolshain: Neuer Ortsvorsteher wird gewählt Am Montag, 9. Mai 20 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus des Stadtteiles Mammolshain die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Mammolshain statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Ortsvorsteher 2. Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin/des stellvertretenden Ortsvorstehers 4. Wahl einer Schriftführerin und einer Stellvertreterin 5. Gemeinsamer Antrag des Ortsbeirates Kunstrasenplatz in Mammolshain 6. Anfragen 7. Grundstücks- und Bauangelegenheiten Es ist davon auszugehen, dass der Tagesordnungspunkt 7 nichtöffentlich behandelt wird. Königstein im Taunus, den gez. Bernd Hartmann, Ortsvorsteher Seniorentreff: Urlaub Der Seniorentreff ist von Freitag, 6. Mai, bis einschließlich Freitag, 27. Mai, wegen Urlaubs geschlossen. Ab Montag, 30. Mai, ist wieder zu den gewohnten Zeiten, von 14 bis 17 Uhr, geöffnet. Seniorentreff im DGH Mammolshain Mammolshain (kw) Es dürfen ruhig auch Jüngere kommen, wünscht sich Ingrid Reimer, vielleicht Angehörige, gerne aber auch einfach Nachbarn. Zum nächsten Seniorentreff am 12. Mai um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain konnte wieder Alexandra Nawin von der Sozialstation Königstein als Referentin gewonnen werden. Sie wird über Hilfsmittel, die von älteren und behinderten Menschen in der Pflege unbedingt benötigt werden, informieren sowie über berechtigte Ansprüche an Kranken- und Pflegekassen sprechen. Sitzung des Ortsbeirates Schneidhain Am Mittwoch, 11. Mai 20 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus des Stadtteiles Schneidhain, Am Hohlberg, die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Schneidhain statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Ortsvorsteher 2. Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin/des stellvertretenden Ortsvorstehers 4. Wahl einer Schriftführerin und einer Stellvertreterin Königstein im Taunus, den gez. Karl-Ludwig Pfeil Ortsvorsteher weiterhin 3 Euro und Kinder bis 14 Jahre nur 1,50 Euro. Mit dem Sondertarif für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und -beschädigte, Zivil- und Wehrdienstleistende, Rentner und Kurkarteninhaber kostet der Eintritt 2,50 Euro. Für diese Tarife gibt es auch wieder Zehnerkarten, mit denen man einen elften Eintritt kostenlos erhält. Auch Saisonkarten können wieder erworben werden: zum Preis von 95 Euro für Erwachsene, 40 Euro für Kinder und 55 Euro für alle, die den Sondertarif nutzen. Wer morgens mit ein paar Bahnen zwischen 7 und 8 Uhr in den Tag starten will oder abends zwischen und Uhr beim Schwimmen entspannen möchte, der kann den Kurzschwimmertarif für 2 Euro wählen. Für alle, die öfter mit ihren Kindern ins Freibad kommen, ist die Familien-Saisonkarte gedacht: Ein Elternteil mit mindestens einem Kind über 4 Jahre zahlt für die gesamte Saison Euro. Eine Anschlusskarte für einen zweiten Elternteil kann man dann für nur 30 Euro dazukaufen. Energie sparen bei Wohngebäuden Für Montag, 9. Mai, 20 Uhr, lädt die Umweltberatung der Stadt Königstein alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema Energie sparen Gebäude sanieren in das Dorfgemeinschaftshaus in Königstein- Schneidhain, Am Hohlberg 23, ein. Im März und November 2010 haben bereits Informationsveranstaltungen zum Thema Energie sparen rund ums Haus stattgefunden. Die Folgeveranstaltung greift erneut die nachfolgenden Themen auf: Wie kann ich bei meinem Haus Energie einsparen? Welche Dämmmaßnahmen sind zweckmäßig? Wie lassen sich die Heizkosten reduzieren? Welche sinnvollen Maßnahmen lassen sich auch mit wenig Geld durchführen? Welche Anforderungen stellt die Energieeinsparverordnung? Die Akzentuierung dieser Vortragsreihe wird diesmal auf die komplexe Materie der Fördermittelquellen und ihrer Zugänge gelegt. Hierüber erhält u.a. der Laie einen guten Überblick auf dem aktuellsten Stand. Diese und weitere damit zusammenhängenden Themen behandelt der unabhängige Energieberater Dipl. Ing. Jochen Fell in seinem Vortrag, der sich speziell an Besitzer älterer bzw. bestehender Häuser richtet. Im Anschluss an den Vortrag wird der Referent Fragen der Zuhörer beantworten. Der Vortrag ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe Energie sparen rund ums Haus, welche mehrere Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises zusammen mit dem Förderverein POWER e.v., einer Einrichtung des Hochtaunuskreis, für das Frühjahr 2010 organisiert haben. Diese Veranstaltungsreihe wird nun nochmals im Frühjahr 2011 fortgesetzt. Das Programm der Veranstaltungsreihe und ein Handzettel zu dem Vortragsabend in Königstein liegen im Rathaus der Stadt Königstein aus. Weitere Auskünfte erhalten Sie zudem bei der Umweltbeauftragten der Stadt Königstein, Brigitte Germann-Störkel, unter der Telefonnummer 06174/ Sitzung des Ausländerbeirates Königstein (kw) Am Dienstag, 10. Mai, um Uhr findet in der Seniorenwohnanlage, Georg-Pingler-Straße 29, die 5. Sitzung des Ausländerbeirates statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 2. Anfragen 3. Bericht über den Deutsch-Kurs für Frauen 4. Bericht über den Deutsch-Förderkurs für die Grundschüler in der Jahnstraße 5. Bericht über den Deutsch-Förderkurs für die Schüler der Friedrich-Stoltze-Schule 6. Organisation der Mitwirkung des Ausländerbeirates am Volksfest 2011 Königstein im Taunus, den gez. Maryam Javaherian

3 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 3 Magistrat mit Erstem Stadtrat Walter Krimmel in Amt eingeführt Falkenstein (el) Gute Entscheidungen für die Stadt, das wünscht sich nicht nur Renate Herberholz (CDU), in deren Händen traditionsgemäß als ältestes Mitglied der Stadtverordnetenversammlung die Leitung der Wahlen im Zuge der konstituierenden Sitzung des Stadtparlaments lag. Stadtplatz, Sportplatzprojekte, Feuerwehrhaus in Falkenstein das sind aus Sicht von Herberholz nur einige Projekte, die die Stadtverordneten in der nächsten Zeit beschäftigen werden. Dies alles gelte es abzuarbeiten unter der Maxime, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Dafür müssen allerdings auch aus Sicht von Michael-Klaus Otto, Fraktionsvorsitzender der Königsteiner FDP, sozusagen die Arbeitsbedingungen der Parlamentarier stimmen, verwies Otto vor allem auf die Schieflage, die aus Sicht der kleineren Parteien entstehen würde, wenn die Ausschüsse, wie von CDU und ALK gewollt, von 13 auf 11 Mitglieder reduziert würden. Dann wären die Kleinen SPD und FDP (jeweils vier Sitze) und Grüne (drei Sitze) in den Ausschüssen mit nur je einem Repräsentanten vertreten, während CDU und ALK angesichts dieser Konstellation jeweils vier Vertreter zustehen würden. Schließlich gehe es hier auch um den Minderheitenschutz, argumentierte der FDP- Chef, der allerdings mit dieser Argumentationsschiene nicht punkten konnte und das trotz seines Verweises darauf, dass es ihm um den Aspekt der Beratung gehe und sich somit die politischen Mehrheiten nicht etwa verschieben würden. Wir sind zwar in der Opposition angekommen, doch das bedeutet nicht etwa, dass die großen Fraktionen unsere Arbeitsmöglichkeiten verringern, so Otto, der damit leben könnte, wenn man in die kleineren Gremien Bauausschuss und Jugend und Soziales weniger bzw. nur einen Vertreter entsenden könnte, jedoch für den Haupt- und Finanzausschuss hier falle laut Otto mehr Arbeit an kräftemäßig besser aufgestellt wäre. Das neue Oberhaupt der Stadtverordneten erinnerte Otto allerdings daran, dass auch in früheren Zeiten die Ausschüsse mit 11 Mitgliedern besetzt gewesen seien und dass man sich erst später auf die Zahl 13 geeinigt habe. Man könne in den kleineren Ausschüssen dieselbe Arbeit leisten, findet indes Berthold Malter (ALK) und könnte sich vorstellen, sogar auf eine Besetzung von 9 runterzugehen, denn das würde das Wählervotum am besten widerspiegeln. Es blieb bei der Vorlage die Ausschüsse setzen sich aus 11 Ausschussmitgliedern zusammen und richtet sich demnach nach der Stärke der Fraktionen. Ein Ass im Ärmel haben die kleineren Parteien allerdings noch da sie je einen stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher stellen und dieser zu jeder Zeit an jeder Sitzung teilnehmen darf, könnten sie in der Theorie stets kräftemäßig besser aufgestellt sein, wenn es um die Beratung geht. Den ersten Bürger stellt die ALK und den Ersten Stadtrat erneut die CDU darauf hatten sich CDU und ALK im Vorfeld geeinigt und Vertreter beider Parteien waren sichtlich erleichtert, als dies auch so eintrat und es keine Überraschungen gab. Die gemeinsame Liste für den Stadtrat führt der 70-jährige Falkensteiner Walter Krimmel (CDU) an, für den dies die zweite Amtszeit als Ehrenamtlicher Erster Stadtrat ist. Außerdem gehören dem Magistrat an: Jörg Pöschl (CDU), Bernd Zierlein (CDU), Gabriela Terhorst (ALK), Hans- Reinhard Leppin (ALK), Sabine Mauerwerk (ALK), Karl-Gustav Schramm (FDP), Evelina Ebeling (SPD) und Dr. Anke Reichhuber (Grüne). HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Brot des Monats: Kartoffelbrot mit der Kraft der Knolle gebacken. 500 g 2,50 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Fashion-Sale am 7. Mai ab 12 Uhr in der Stresemannstraße 8 in Königstein! Bekleidung, Accessoires, Bademode u.v.m. der Marken St. Emile, Hugo Boss, 7 for all mankind, ITALY, Steffen Schraut, Closed, Polo Ralph Lauren, Thomas Sabo, Pandora etc. teilweise neu! Größen 34 bis 44. Vorbeischauen lohnt sich! Garten- und Landschaftsbau Tutay Garten-Neu- und -Umgestaltung, Gartenarbeiten aller Art Pflasterarbeiten, Baumfällungen u.v.m., zuverlässig, preiswert, sauber (06195) oder GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold Altgold Silber Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsaufl ösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell Kostenlos Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / info@rhein-main-entrümpelungen.de Bei Stoffers: 6 Hörgeräte Batterien nur 3,50 Mit als erste Amtshandlung führte der neue erste Bürger der Stadt, Robert Rohr (Zweiter v. li.) zusammen mit Bürgermeister Leonhard Helm (li.) die folgenden Stadträte in ihre Ämter ein: Jörg Pöschl (v. li.), Bernd Zierlein, Walter Krimmel, Evelina Ebeling, Karl-Gustav Schramm, Hans-Reinhard Leppin, Sabine Mauerwerk, Dr. Anke Reichhuber und Gabriela Terhorst. Foto: Schemuth Kommentar Neue Gesichter, an die kann sich der eine oder andere Parlamentarier wahrscheinlich leichter gewöhnen als an die neue Hackordnung, die seit der ersten Sitzung des neuen Stadtparlaments jetzt für jeden sichtbar geworden ist. Während FDP und SPD nun die Arbeit auf noch weniger Schultern verteilen müssen als bisher, scheinen plötzlich CDU und ALK die politische Bühne zu beherrschen. Da scheint das hervorragende Abschneiden der Grünen fast schon wieder zur Nebensache geworden zu sein. Die alles überschattende Frage: Sind es zwei Gegenpole, die sich da noch zunächst ein wenig unstet aufeinander zubewegen und noch die richtige Richtung finden werden, in die sie einträchtig marschieren wollen? Oder aber handelt es sich um eine lose Zweckgemeinschaft, die sich auch bald wieder auflösen wird, damit jeder der zu Papier gewordenen Tiger bei wichtigen politischen Entscheidungen seine scharfen Zähne zeigen kann? Ist die Rollenverteilung also ein Vorgeschmack auf einen neuen Schmusekurs, der zwischen den großen Parteien herrscht und werden die kleineren Partner da einfach ausgebootet, wenn sich ALK und CDU einig sind? Ein wichtiges Signal, das die CDU in eine andere Richtung marschiert, hatte es ja bereits in dieser Woche mit dem Rücktritt des bisherigen Stadtverbandsvorsitzenden der Christdemokraten, Andreas Noack, gegeben. Er wolle Platz machen für eine neue Generation, hatte Noack unter anderem argumentiert und gleichzeitig für Spekulationen darüber gesorgt, ob seine überraschende Ankündigung nicht auch der Tatsache geschuldet ist, dass der Schmusekurs zwischen CDU und ALK nicht ins bisherige Bild der politischen Arbeit in Königstein gepasst hat. Man wird zusehen müssen, wie sich die Dinge entwickeln, ob Sachfragen auch sachliche Entscheidungen nach sich ziehen, oder ob diese letzten Endes nicht auch strategischen Überlegungen geschuldet sind. Hier sind auch SPD, FDP und Grüne gefragt, die Art von Oppositionsarbeit zu leisten, die zu Zeiten einer CDU/FDP-Koalition von einer ALK abgedeckt wurde. Elena Schemuth Sie möchten KREATIV gestalten, malen, basteln oder zeichnen? Sie suchen Schulartikel, Schreibgeräte, Geschenke? Wir halten über 4000 Artikel in unseren Fachabteilungen für Sie bereit. Lindlau Bürobedarf Königstein Hauptstraße 7 Telefon: 06174/3427 Jetzt gehen Sie aber gleich zu Stoffers. Dort bezahlen Sie für die 6 Hörgeräte- Batterien wirklich nur 3,50 info@hoerakustik-stoffers.de Am Bahnhof 5, Bad Soden Telefon Hauptstraße 17, Königstein Telefon Zur Neueröffnung bietet Ihnen die Änderungsschneiderei Lara 20% Rabatt bis zum 31. Mai 2011 und auf alle Arbeiten ab einem Auftragswert von 20. Bei uns erwarten Sie kompetente Beratung & schnelle Bearbeitung, von Hosen kürzen bis Gardinen anpassen mit einem Vorhangtisch auf einer Größe von 5 qm. Änderungsschneiderei Lara Inhaber: A. Öztürk Limburger Straße Glashütten

4 Seite 4 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag 21 3 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de Oberursel Glashütten Königstein Kronberg 22 5 Samstag Mammolshain (vo) Sonntag, 1. Mai, Uhr und Uhr: Mammolshain im Ausnahmezustand. Unzählige Mammolshainer versammelten sich gemeinsam mit hunderten auswärtigen Besuchern, Sportinteressierten und Radsportfreunden an dem Ort, der sowohl ambitionierten Freizeitradlern als auch durchtrainierten Radprofis leidvoll bekannt ist. Der Mammolshainer Berg, Mammolshainer Stich oder schlicht der Straßenname Am Steinbruch auch beim 50. Radrennen, das nun seit einem Jahr Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt heißt, bildete diese Bergwertung einen Höhepunkt. Rennorganisator Bernd Moos-Achenbach erwartete die Profis höchstpersönlich in Mammolshain und war mit der Situation vor Ort sehr zufrieden: Alles läuft reibungslos, das Wetter ist toll und die Menschen feiern ein großes Fest, so soll es sein! Auch der Direktor der Tour de France Christian Prudhomme, begleitete Rennorganisator Moos-Achenbach nach Mammolshain Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag 22 7 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Des Radfahrers Leid ist des Zuschauers Freud Friedrichsdorf Bad Homburg Sommerfestcharakter: Von der Freiwilligen Feuerwehr Mammolshain gut bewirtet und vor beeindruckender Kulisse verbrachten unzählige Zuschauer den 1. Mai am Mammolshainer Stich, feuerten die Fahrradprofis an und verfolgten den Rest des Rennens auf der großen Leinwand. Fotos: Oberhansl und zeigte sich von der Form der Profis überzeugt. Eine Steigung von 26 Prozent mussten die 172 Fahrer der Elite in Mammolshain auf dem 105. und dem 163. Rennkilometer bezwingen und illustrierten dabei eindrucksvoll den unzähligen Zuschauern, wie mühelos ein solcher Kraftakt aussehen kann. Mit beeindruckender Geschwindigkeit rauschten die Profis auf dem Weg nach Königstein zwei Mal an den zahlreichen Zaungästen vorbei, um möglichst schnell nach Königstein und Kronberg zu gelangen. An kaum einer anderen außergewöhnlichen Station des Rennens kann man den Radfahrern so nah sein, wie an der engen Steigung in Mammolshain sicherlich einer der Gründe, den Renntag hier zu verbringen. Einen weiteren Anreiz bildete vielleicht die große Leinwand, auf der das gesamte Rennen vor beeindrukkender Panoramakulisse übertragen wurde. Schließlich lockte auch die Mammolshainer Freiwillige Feuerwehr mit ihrem schon traditionellen kulinarischen Aufgebot, dessen Erlöse in die Vereinskasse fließen. Egal ob am Zapfhahn, am Grill oder am Kuchenbüfett man hatte alle Hände voll damit zu tun, hunderte durstiger Gäste zu bewirten. Die Kombination aus sportlichem Großereignis, herrlichem Wetter und imposantem Ausblick machte den 1. Mai in Mammolshain zu einem großen Frühlingsfest mit Gute-Laune-Faktor. Das beeindruckende Frankfurt-Panorama im Rükken und 26 Prozent Steigung, die gleich zwei Mal bewältigt werden wollten: Auch für Profis ist der Mammolshainer Stich eine zähe Herausforderung in schöner Kulisse. Sitzung des Ortsbeirates Falkenstein Am heutigen Donnerstag, 5. Mai, um 20 Uhr findet im Bürgerhaus des Stadtteiles Falkenstein, Kleiner Saal, die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Falkenstein statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung durch die bisherige Ortsvorsteherin 2. Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin/des stellvertretenden Ortsvorstehers 4. Wahl einer Schriftführerin und einer Stellvertreterin 5. Seniorenveranstaltungen 6. Grundstücks- und Bauangelegenheiten Es ist davon auszugehen, dass der Tagesordnungspunkt 6 nichtöffentlich behandelt wird. Königstein im Taunus, den 28. April 2011 gez. Lieselotte Majer-Leonhard Familiencafé startet in die Saison Königstein Am 6. Mai ist es wieder so weit: Das Familiencafé der katholischen Kirchengemeinde St. Marien öffnet seine Pforten. Wie auch schon in den vergangenen drei Jahren wird an jedem Freitag von O bis O (von Ostern bis Oktober) für jedermann und jederfrau und jedes Kind die Möglichkeit bestehen, miteinander Kaffee oder Apfelsaft zu trinken, selbst gebackenen Kuchen und Waffeln zu genießen, zu spielen, ins Gespräch zu kommen und einfach die Woche ausklingen zu lassen. Beginn ist wie gewohnt um 15 Uhr und Ende gegen 18 Uhr. Am 6. Mai wird um 15 Uhr auch das neue Außengelände der katholischen Kindertagesstätte eingeweiht. Das neue Gelände ist ein wunderschöner Kinder- Garten geworden. Mit der Einsegnung durch Pfarrer Lindenberg und Liedern der Kinder kann der neue Garten in Besitz genommen werden. Gegen Uhr wird es eine Luftballonaktion geben: Welcher Ballon fliegt am weitesten? Wer gerne einen Kuchen zur Eröffnung oder auch für einen anderen Freitag spenden möchte, darf das gerne tun. Bitte im Pfarrbüro unter Telefon 06174/21480 melden. Die Kasse stimmt, der Prüfer nicht Königstein (hhf) Irgendwie hat da wohl der Osterhase ein großes buntes Ei in dem Bericht über die Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatkunde versteckt: Kassenprüferinnen sind Patricia Ehl und Annemarie Ramm und nicht, wie ursprünglich angegeben, Heinz Großmann. Davon unbeschadet ist die Kasse aber, wie berichtet, in Ordnung und der Vorstand entlastet. vlm LERNFÖRDERUNG UND NACHHILFE Lernen lohnt sich! entspannt erfolgreich lernen Gruppen- oder Einzelunterricht für alle Fächer & alle Schulklassen Individuelle Hausaufgabenbetreung Prüfungsvorbereitung für Klassenarbeiten, Nachprüfungen, Mittlere Reife & Abitur Vermittlung von Lernmethoden und Konzentrationstechniken Ferienkurse und Powertage Flexible Vertragslaufzeiten Ambitioniertes & zuverlässiges Lehrerteam Ausführliche Beratung mit gezielter Bedarfsanalyse: einfach vorbeikommen und informieren! Bettina von Lintel-Mengler - Königstein - Kirchstr.1 Tel: / Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Auto im Frühling mit VKS Königstein,Valomedia, Möbelland Hochtaunus, Nagel Polsterträume, Döll Raumausstattung, Getränke Herberth ( Teilauflage ) Optik Preu Königstein ( Teilauflage ). Wir bitten um freundliche Beachtung.

5 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 5 Äppelschüttler holen zum vierten Mal den Königsbembel Ausgabe Datum HW OW KB KÖ Kelk. Bemerkung Jan x DFAHREN, KLIMA TTEN UND TOLLE EISE GEWINNEN! ZT ANMELDEN UNTER W.KLIMA-TOUR.DE mm Ausgabe Datum HW OW KB KÖ Kelkh. Bemerkungen X X X X Ballonfahrten X tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ RADFAHREN, KLIMA RETTEN Antik UND TOLLE PREISE GEWINNEN!... zu Superpreisen. Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr JETZT ANMELDEN UNTER Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe mm Bei den Äppelschüttlern (rechts) haben Wanderpokal und Königsbembel schon ein zweites Zuhause, sie erhalten die Auszeichnung zum vierten Mal. Bürgermeister Leonhard Helm (links) und die Drittplazierte Kathrin Pfeffer (Zweite von links) freuten sich mit den Apfelweinkönigen AHREN, KLIMA RETTEN UND E PREISE GEWINNEN! ANMELDEN UNTER RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! mm RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! Mammolshain (vo) Nicht jeder vergangene Jahr lieferte eine geringe Ernte- Königsteiner verbrachte den Sonntag damit, Quantität, außerdem war das Frühjahr sehr die Radprofis und den Radlernachwuchs am warm. Daraus folgten viele Weinfehler, so ist berüchtigten und gefürchteten Mammolshainer der Geschmack häufig eher säurebetont und Stich anzufeuern. Auch wenn sich einige wenig weinig, resümierte Stefan Herberth. der rund 300 Apfelweinfreunde auf dem Apfelblütenfest Die Jury nutzte das Beurteilungsspektrum des Obst- und Gartenbauvereins voll aus und darf man den fünf Apfelwein- Mammolshain dem Rennfieber JETZT nicht ANMELDEN ganz Weisen UNTER glauben, so war von äußerst harmonisch bis der Körperverletzung ähnlich entziehen konnten, über Besuchermangel konnte sich Philipp Steyer, Vorsitzender des alles dabei. Das Kelterergebnis der Neuenhainerin 400 Personen starken Vereins, nicht beklagen. Kathrin Pfeffer muss wohl eher ersterer Zahlreiche Vereinsmitglieder, Familien auf Kategorie zuzurechnen sein, sie erhielt den dem Sonntagsausflug, 1.-Mai-Wanderer und natürlich Fahrradfahrer trafen sich umgeben von idyllischer Natur und bei herrlichem Wetter im Kleinfeld zu einer geselligen Zusammenkunft, deren Höhepunkt wie jedes mm dritten Platz. Auch der Apfelwein von Rolf Kleine-Borgmann aus Sulzbach Durch die erfreute den Gaumen der Jury, in Abwesenheit kostenlose wurde er mit dem zweiten Platz Veröffentlichung und einem kleinen Bembel ausgezeichnet. Übertroffen wurde dieser Motive dieses Geschmackserlebnis nur noch von dem Wettbewerbsbeitrag der helfen Kronberger Sie mit, den Äppelschüttler, dem kundigen Klimaschutz Festbesucher zu sind sie nicht unbekannt, haben verbessern. sie den Preis doch schon zum vierten Mal erhalten und so geht Vielen Dank. Jahr die Prämierung des Apfelweinkönigs bildete. Jeder Hobbykelterer mit einer ausgeprägten Passion für den Apfelwein aus dem Taunus konnte sein Stöffche ins Rennen schicken, ganze 60 Bewerber unter anderem aus Oberursel, Sulzbach und Kronberg und der so genannte Königsbembel im 21. Jahr mehrheitlich aus Mammolshain und Schneidhain hatten sich gemeldet. Der Schutz und Wanderpokal. Die Äppelschüttler sind ein der Prämierung nach Kronberg, ebenso der die Pflege der zahlreichen Streuobstwiesen in Team aus rund 30 Apfelbegeisterten, die JETZT unserer ANMELDEN Gemarkung UNTER liegen uns besonders am zwischen drei und achtzig Jahre alt sind, sie keltern ihren Wein seit etwa 17 Jahren aus Herzen. Mit diesem Preis verleihen wir also einem zentralen Vereinsziel Ausdruck, erklärte Schriftführer Werner Plescher den Hintergrund der Prämierung durch seinen Verein, der selbst auch über eine Kelter verfügt. Ist der Apfelwein trüb oder klar, dunkel oder typisch goldgelb? Wie ist die Balance zwischen Säure und Alkohol? Schmeckt das Kelterergebnis harmonisch, fruchtig oder doch zu sauer? Die Beantwortung dieser Fragen oblag auch in diesem Jahr wieder einer mm RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! fachkundigen Jury: Die Angehörigen zweier Profi-Keltereien, Martina Bemelmann und Stefan Herberth, sowie die Vereinsmitglieder Daniel Schießer, Peter Pfaff und Bernd Hekkenmüller probierten, debattierten und diskutierten fleißig. Wahrscheinlich lag die Schwere der Beurteilung auch an den spezifischen Umständen des Apfeljahrgangs 2010: Das JETZT ANMELDEN UNTER mm Foto: Oberhansl RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER Äpfeln der Kronberger Streuobstwiesen und können auch den Titel des Kronberger Apfelweinmeisters ihr eigen nennen. Unser Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen Apfelwein hat dieses Jahr in einem Falkensteiner Keller gelagert, das hat ihm offenbar gut getan!, spekulierte der Äppelschüttler Bernd Kapp über die Ursache des fulminanten Geschmacks. Als besonderes Highlight winkt RADFAHREN, den Produzenten des besten Apfelweins 2011 zusätzlich ein Besuch auf dem Hessentag in KLIMA RETTEN Oberursel: Damit haben wir nicht gerechnet UND TOLLE PREISE und freuen uns folglich ganz besonders!, strahlte Kapp. Damit den drei Preisträgern GEWINNEN! der Apfelnachwuchs nicht ausgeht, spendete der Mammolshainer Gartenbaumeisterbetrieb JETZT ANMELDEN UNTER Johannes Schießer drei Apfelhochstämme und schon im nächsten Jahr heißt es wieder: Neuer Wein, neues Glück! mm mm I NTERNATIONAL 12. bis 15. Mai 2011 Frankfurt Galopprennbahn Niederrad täglich 10 bis 19 Uhr GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART präsentiert: Gourmet-Pavillon Info-Telefon (14 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsaufl ösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell Kostenlos Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / info@rhein-main-entrümpelungen.de Lassen Sie die anderen nur reden wir GARANTIEREN den Lattoflex Effekt! AKTION Tiefschlaf Lattoflex-Beratertage am 6. und 7. Mai 2011 Wenn sich Ihr Schlaf in 30 Tagen nicht verbessert, nehmen wir Ihr lattoflex- Bettsystem zurück. Deutsche Manufaktur Unsere riesige Auswahl an Schlafsystemen: Deutsche Manufaktur Schweizer Handwerk Unsere Schlafsysteme passen auch in alle vorhandenen Betten. Luxus pur das Schweizer Schlafsystem Spezialberatung und Wirbelsäulenanalyse durch unser Bettenhaus-Team Schlafen wie Gott in Frankreich Die 5 besten Bettensysteme unter einem Dach! Wohnen Küchen Betten

6 Seite 6 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Vorsitz des DEHOGA-Ortsverbandes wechselt nach über 25 Jahren Königstein (hhf) Hans-Gert Wieland ist vielen Königsteinern auch einige Jahre nach der Schließung der Kurschänke noch ein Begriff, zumal er seine Kochkünste von Zeit zu Zeit dank familiärer Unterstützung auch noch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Bermudas von Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Auch im Hotel- und Gaststättenverband ist er bislang noch aktiv gewesen, doch will er nun kürzertreten: Nach über 25 Jahren als Vorsitzender des Ortsverbandes Königstein im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) - Taunus verabschiedet sich Hans-Gert Wieland nun in den wohlverdienten Ruhestand, so die offizielle Meldung. Wer weiß, mit wie viel Herzblut Wieland sein Amt ausgeübt hat, kann jedoch sicher sein, dass er einen solchen Schritt nicht tut, ohne sich um seine Nachfolge zu kümmern, und wer den DEHOGA kennt, darf davon ausgehen, dass ein solcher Wechsel weder ohne eine gewisse Geheimniskrämerei im Vorfeld noch unter Verzicht auf ein mehrgängiges Menü am entsprechenden Abend über die Bühne geht. Der richtige Moment schien gekommen, als am Montag, 18. April, die Kreisjugendmeisterschaften für Hotelfachleute, Restaurantfachleute und Köche ausgetragen wurden, denn das Ereignis fand in der Villa Rothschild statt. Bis zuletzt in der Küche aktiv, stellte Wieland schließlich doch noch im gediegenen Ambiente (und mit einem Glas Sekt in der Hand) die neu gewählte Vorsitzende der Kurstadtgastronomie vor: Es ist Anke Brauns, die gemeinsam mit Ehemann Carsten schon länger das Kurhaus Villa Borgnis in Königstein betreibt. Qualität und Knowhow scheinen im Ortsverband also auch für die kommenden Jahre gesichert, aber auch die handwerkliche Seite kommt in diesem Amt nie zu kurz: Wir möchten Sie noch auf unser alljährliches Spargelschälen am Samstag vor Muttertag (dem 7. Mai, Anm. d. Red.) von 10 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone hinweisen, lassen der alte und die neue Vorsitzende die Gelegenheit beim Pressetermin nicht ungenutzt verstreichen. Brillensammelaktion: Gutes Sehen ist unbezahlbarer Luxus Königstein/Kronberg (dea) Auch in diesem Jahr führte die Barmer GEK in Königstein die nunmehr fünfte Brillensammelaktion durch, welche vergangenen Oktober gestartet und erstmalig auch vom Kronberger Forum für Beruf und Bildung tatkräftig unterstützt wurde. So konnten Eric Stille von der Barmer, Ruth Kötter vom Kronberger Forum, Uwe Lahmann von Bovet&Lahmann und Wolfgang Pöhlemann von Optik Preu ihre gesammelten Schätze an Edith Zimmermann und Dr. Hubert Roos vom Katholischen Blindenwerk Hessen e.v. überreichen. Erfreulicherweise war schon auf den ersten Blick sichtbar, dass weitaus mehr Brillen gesammelt worden waren als noch in den Jahren davor. Gezählt hat sie zwar keiner, aber eine vorsichtige Schätzung ergab locker Sehhilfen. Wie aber kommen die Kronberger dazu, Brillen zu sammeln, die von Königstein aus verteilt werden? Verantwortlich dafür ist die aufmerksame Leserin Ruth Kötter, die sich von der letztjährigen Aktion so angesprochen fühlte, dass sie in Barbara Neubert-Deinhardt von der Stadtbücherei Kronberg spontan die benötigte Sammelanlaufstelle gefunden hat, um von dort aus die Aktion parallel starten zu können. Für die Leiterin der Stadtbücherei war es Frau Kötter zufolge schlicht und einfach passend, denn Brillen und Lesen gehen nun mal Hand in Hand. Die bestens bewährte Logistik wird ebenfalls wieder in Anspruch genommen. So finden die Königsteiner/Kronberger Brillen ihren Weg zu einem Apotheker aus Koblenz, der ehrenamtlich natürlich den Weitertransport in ein elsässisches Kloster übernimmt, in welchem alle Brillen gereinigt, vermessen und nach Dioptrienzahl sortiert und verpackt werden. Da der französische Staat die Hälfte der Portokosten trägt, ist dies eine weitere Möglichkeit, Spendengelder optimal zu verwenden. Die Air France transportiert diese schließlich kostenlos zu den unterschiedlichen Zielorten. Wohin die Brillen dann gehen, erklärt Edith Zimmermann: Wir erhalten Anfragen von Stationen und Augenkrankenhäusern und verteilen die Brillen dann entsprechend. Dr. Hubert Roos, seit einer Kriegsverletzung aus dem Zweiten Weltkrieg erblindet und einer der Mitbegründer des Katholischen Blindenwerks, der bei der Übergabeaktion anwesend war, konstatierte nüchtern: Ich weiß was das Augenlicht wert ist. Unser Verein wird alles daran setzen, die fortschreitende Sehschwäche von so vielen Menschen wie möglich abzumildern, beziehungsweise zu verhindern. Dass diese Bemühungen nicht nur die Beschaffung von Brillen beinhaltet, erklärt er gerne: Da wir uns ausschließlich aus Spenden finanzieren, verwenden wir die Gelder zum Beispiel auch für die Verabreichung von Vitamin A-Tabletten, die gerade bei Kindern schlimmere Augenkrankheiten verhüten können. Auch die Versorgung mit gutem Trinkwasser bei uns eine Selbstverständlichkeit kann durch zusätzliche Brunnen besser garantiert werden. Man merkt ihm an, wie sehr er mit dem Herzen dabei ist und trotz seines Handicaps soviel bewegt. Auch seine Mitstreiterin Edith Zimmermann ist mit Leib und Seele bei der Sache, was Ruth Kötter zu der Aussage bewegte: Für mich ist dieses Treffen heute sehr wichtig, denn ich begreife, wie sehr sie dahinter stehen. Das schafft Vertrauen und ich kann den Menschen, die ihre Brillen abgegeben haben, berichten, welch lebensverbessernde Bedeutung diese Brillen für die jeweiligen Menschen haben, die sich weder Augenarzt noch jemals eine Sehhilfe in ihrem Leben leisten können. Hier hakt Edith Zimmermann dann noch mal ein und betont: Wir können die betreffenden Menschen in ihrem entsetzlichen Leid nicht abbilden, um die Wichtigkeit unserer Arbeit zu betonen, doch seien sie versichert, dass uns zahlreiche Dankesbriefe erreichen. Alle an dieser Aktion Beteiligten appellieren gemeinsam an die Königsteiner und Kronberger: Bitte heben Sie unbedingt nicht mehr benötigten und noch gut erhaltene Erwachsenen- und Kinderbrillen auf und bringen sie diese zu den bekannten Sammelstellen. Abgegeben werden können die Brillen zu den üblichen Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der Barmer GEK in der Frankfurter Straße 5 (Königstein!) über der Bäckerei Mayer. Wir freuen uns über jede Brille versicherte Eric Stille. Natürlich sind auch nicht bei uns Versicherte herzlich willkommen. Ebenso können die Königsteiner-/innen auch bei Bovet&Lahmann und bei Optik Preu jederzeit ihre Brillen hinbringen und auch in Kronberg bleibt die Stadtbücherei Anlaufstelle. Amtsübergabe vor der Villa Rothschild in der Villa Rothschild: Hans-Gert Wieland (zum Fototermin aus der Küche geeilt) stellte Anke Brauns als neue Vorsitzende des Ortsverbandes Königstein im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Taunus vor. Foto: Friedel Frühlingskonzert der Falkensteiner Chöre Falkenstein Wer statt Rockmusik lieber vielstimmigen Chorgesang hört, dem bietet der MGV Falkenstein mit seinem Frühlingskonzert am kommenden Wochenende eine echte Alternative. Im Rahmen des Konzertes, das am 7. Mai um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Falkenstein stattfindet, werden sich die MGV-Chöre von ihrer beschwingten Seite präsentieren. Dirigent Mark Opeskin hat dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das viele Facetten des Chorgesangs beinhaltet. Romantische Chorliteratur wechselt sich dabei mit neu gesetzten Volksliedern und modernen Popsongs ab. Die Zuhörer werden vermutlich überrascht sein, wie sich ein gerappter Oh, du lieber Augustin anhört. Auch der gemischte Chor des MGV wird an diesem Abend mit neu einstudierten Liedern zu hören sein. Am Vorabend des Muttertages wartet zudem auf alle weiblichen Besucher eine kleine Überraschung. Karten für das Konzert können zum Preis von 8,00 Euro bei der Signal Iduna Versicherungsagentur, Hans-Peter Hoffmann (Tel /21719), Königstein, Alt Falkenstein 37, oder an der Abendkasse erworben werden. Für Kinder und Jungendliche ist der Eintritt frei. Nach dem Konzert geht es für die MGV-Chöre mit Volldampf in die Vorbereitungen auf den Besuch eines Volksliederwettbewerbes am 22. Mai in Dehrn/ Westerwald. Zudem wird der Männerchor beim Hessentag in Oberursel den Festakt des Hessischen Sängerbundes zur Verleihung der Zelterplakette musikalisch umrahmen. Im Verlauf des Jahres stehen noch weitere Aktivitäten an, über die zu gegebener Zeit informiert wird. Diese Aufnahme des MGV stammt vom Wettstreit in Dexheim im vergangenen Jahr. Haben den Durchblick und das Herz für Menschen jenseits unseres Kassensystems (von links): Wolfgang Pöhlemann, Uwe Lahmann, Edith Zimmermann, Dr. Hubert Roos, Erik Stille und Ruth Kötter. Foto: Stehle Dorfstube des Heimatvereins Mammolshain geöffnet Mammolshain (kw) Jeden zweiten Sonntag im Monat, außer in den Schulferien, so lautet die Regel und daher lädt der Heimatverein wieder zum Besuch der Dorfstube im Dorfgemeinschaftshaus ein. In der Oberstraße 4 sind am kommenden Sonntag, 8. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Gezeigt werden Dokumente und Gegenstände aus der allgemeinen Ortsgeschichte Mammolshains, dem Kirchen- und Schulbereich sowie dem Alltags- und Vereinsleben. Ergänzt wird die Präsentation mit Kleidungsstücken des rumänischen Königpaares, das im August 1885 Bad Königstein einen Besuch abstattete und die ausgestellte Bekleidung zurückließ. An diesem Tag können auch die Bücher des Heimatvereins aus der Reihe Unser Dorf, das Familienbuch, Dorfansichten und Hochzeitsfotos erworben werden. Der Eintritt ist frei. Es wird ebenfalls nochmals darauf hingewiesen, dass der Ausstellungsraum des Heimatvereins auch gerne zu Besuchen nach Vereinbarung an anderen Terminen geöffnet werden kann.

7 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 7 CDU-Vorsitzender Andreas Noack tritt zurück Im Rahmen ihres Vortrages über Außergewöhnliche Frauen in Königstein hat Stadtarchivarin Beate Großmann- Hofmann eine solche Fülle von Persönlichkeiten vom Staub der Jahrzehnte und dem damit verbundenen Vergessen befreit, dass sie schon wieder Gefahr laufen, in der eigenen Masse unterzugehen. Die KöWo widmet ihnen deshalb in loser Folge den gebührenden Platz. Königstein (hhf) Die älteste bislang bekannte Hebamme aus dem Ort ist Elisabeth Marnet, geborene Britz. Von ihrem 56 Jahre währenden Leben (1822 bis 1878) half sie jahrzehntelang jungen Königsteiner/inne/n ins Leben, dabei zählte ihr Berufsstand zu den geachteten, auch öffentlichen Frauen. Aus heutiger Sicht bildete die Ur-urgroßmutter von Ellengard Jung (nach telefonischer Auskunft) mit Ehemann und Bruder so etwas wie eine ganzheitliche Heilpraktiker-Praxis, denn beide Herren kümmerten sich in der Funktion als Bader neben Haarschnitt auch um kleinere Operationen wie Hühneraugen und weitere Hygiene- und Gesundheitsleistungen bis in den Wellness-Bereich. Einen gewissermaßen fließenden Übergang fanden die Anwendungen der Bader zu den Bädern des Dr. Pingler, und so ist es kaum verwunderlich, dass sich der Wasserdoktor bei der Erforschung der Anwendung kalten und temperierten Wassers bei Schwangeren, Kreisenden und Wöchnerinnen schon in einem Aufsatz von 1877 auf die Erfahrungen der beiden amtierenden Hebammen beruft. Neben Elisabeth Marnet zählt Margaretha Weck zu diesen frühen Forscherinnen und das sogar mit besonderem Erfolg: Nach über 40 Andreas Noack hat den Vorsitz des Stadtverbandes der Königsteiner CDU niedergelegt. Foto: Schemuth Falkenstein (el) 2007 hatte er den Vorsitz der Königsteiner Christdemokraten übernommen, in einer Zeit, über die Andreas Noack rückblickend sagt: Ich habe das Amt gern für eine gewisse Zeit übernommen, um der damals in einer personellen Umbruchphase befindlichen Königsteiner CDU Stabilität zu geben. Jetzt, da sich seine Partei in ruhigerem Fahrwasser befindet und sich der Generationenwechsel vollzogen habe, hat der Falkensteiner in dieser Woche seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben. Noack: Ich werde damit den Stab des Handelns in diejenigen Hände legen, die die politischen Geschicke der Königsteiner CDU in Zukunft entscheidend prägen und den Ortsverband in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen werden. Eine Überraschung ist diese Nachricht nicht, der Zeitpunkt scheint gut gewählt, vielleicht auch deshalb, um den ohnehin geplanten Rücktritt noch mit einem Ausrufezeichen versehen zu können. Andreas Noack hatte nie einen Hehl daraus gemacht, dass er sich mit dem neuen Kurs der CDU nicht anfreunden konnte, der im Speziellen auch ein Ja zur Sanierung des Hauses der Begegnung zu Tage gefördert hat. Dies ein Projekt, das Noack ebenso wie der ehemalige Fraktionsvorsitzende der CDU, Dr. Philipp Wiesehöfer, aus finanziellen Überlegungen heraus stets abgelehnt hatte. Der Zeitpunkt des Rücktritts lässt aber noch weitere Rückschlüsse zu, deren Ursprung sich auf den Annäherungskurs zwischen CDU und ALK zurückführen lässt. Er habe da durchaus die größere Schnittmenge zwischen CDU, FDP und SPD gesehen als mit der ALK Hebammen und Gesundheitsdienst Als Ellengard Jung das Foto ihrer Ur-Urgroßmutter (Elisabeth Marnet, geborene Britz mit Ehemann Franz Josef Marnet) in elektronischer Kopie zum Stadtarchiv brachte, stellte sich heraus, dass dort bereits ein Repro vorlag, das vermutlich auf ihren Vater zurückgeht. Foto: Jung/Stadtarchiv Dienstjahren an mehr als Geburten beteiligt, erwähnt ein Nachruf auf die 1891 mit 70 Jahren Verstorbene nicht nur, dass sie ein Übermaß an Freude in alle Königsteiner Familien gebracht habe, sondern auch, dass sich in der ganzen Zeit kein einziger Todesfall einer Mutter ereignet hatte. Ebenfalls Geburten werden Anna Strieder zugeschrieben, die 28 Jahre in Königstein und Schneidhain tätig war. In welcher Form berufstätige Frauen ihre Fortbildung damals betrieben, ist zwar nicht belegt, doch lassen sich interessante Rückschlüsse daraus ziehen, dass Frau Strieder, geboren 1859, zunächst als Bademeisterin bei Dr. Pingler im Prießnitzbad im Billtal tätig war, bevor sie als Geburtshelferin in Erscheinung trat. Über die grundsätzlich mögliche Ausbildung legt dagegen die Anstellung der Louise von der Heydt als Hebamme durch den Magistrat anno 1896 Zeugnis ab: Die mit jährlich 100 Mark dotierte Stelle erhielt sie vor 16 Mitbewerberinnen wohl aufgrund ihrer Ausbildung an der Universitäts-Frauenklinik Marburg, wo sie sowohl das hessische als auch das preußische Staatsexamen für Hebammen abgelegt hatte. In den folgenden 40 Dienstjahren (sie lebte bis 1956) heiratete sie nicht nur und hieß fortan Hees, sondern erlebte auch die Einweihung des Krankenhauses 1912, was ihr viele lange Fußwege ersparte. Diese gewonnene Zeit investierte sie sogleich wieder in die Gemeinschaft, als Bezirksfrau der Frauenhilfe und Mitbegründerin des evangelischen Kirchenchores. Mit dem Betrieb des St. Josef-Krankenhauses sind ebenfalls tatkräftige Frauen eng verbunden, namentlich die Armen und hätte die Wiederwahl von Alexander Freiherr von Bethmann (FDP) durchaus begrüßt. Um die Zukunft seiner Partei in Königstein macht sich der 67-Jährige jedoch keine Sorgen. Die Ergebnisse bei den insgesamt fünf letzten Wahlen in den vergangenen vier Jahren hätten gezeigt, dass die CDU in Königstein zu sehr guten Ergebnissen fähig ist. Aus der Kommunalwahl 2011 sei die CDU wieder deutlich als stärkste Kraft hervorgegangen.für ihn selbst seien die vergangenen Jahre als Parteivorsitzender eine spannende Zeit gewesen. Es sei ihm unter anderem gelungen, so Noack, einige hochinteressante Referenten im politischen Bereich, wie zum Beispiel die neue Berliner Familienministerin Schröder, Jürgen Banzer, Prof. Dr. Riesenhuber und den Landrat, Ulrich Krebs, nach Königstein zu holen. Er werde die Zeit jetzt nutzen, um sich Hobbys, wie dem Reisen zu widmen, die bislang aufgrund seiner politischen Tätigkeit hinten angestellt werden mussten und wird zudem auch weiterhin den Vorsitz der Senioren Union Königstein ausfüllen. Bis zur Mitgliederversammlung der CDU im dritten Quartal wird Annette Hogh kommissarisch den Vorsitz des Stadtverbandes übernehmen. Dienstmägde Jesu Christi. Nach ihrem Gründungsort (1851) auch Dernbacher Schwestern genannt, sind sie nur eine der Krankenpflegeverbindungen, die in Folge des Nassauischen Medizinalediktes von 1818 entstanden waren. Auf Anforderung von Dr. Pingler und des Gemeindepfarrers Jost begründeten 1858 drei dieser Schwestern in Königstein die bereits elfte Niederlassung des Ordens im Rhein-Main-Gebiet. Zunächst mit dem heute wieder modernen Konzept der Alten- und Krankenpflege in den Wohnungen der Patienten befasst, richteten sie zunächst gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde ein kleines Hospital im heutigen Burgweg ein, bis 1912 das Krankenhaus am Woogtal eingeweiht und auf Wunsch der Generaloberin nach dem heiligen Josef benannt wurde. Erst 1991 zogen sich die Schwestern nach über 130 Jahren mangels Nachwuchs aus der Gesundheitspflege zurück, gehören aber immer noch dem Förderverein des nun von der Stadt betriebenen Krankenhauses an. Hatten die Dernbacher Schwestern sich auch um die Kinderbetreuung verdient gemacht, so liegt die Bildung der älteren Schülerinnen gleich neben dem Krankenhaus noch heute in der Hand der Ursulinen zumindest dem Namen nach. Obwohl unter anderem Schwester Rhabana und Schwester Gabriele noch vielen Königsteinerinnen gut in Erinnerung sind, unterrichten heute keine Schwestern mehr in der St. Angela-Schule, die seit 1988 einen Mann als Schulleiter hat (in den 1990er Jahren studierte zwar noch eine Ursuline Lehramt in Frankfurt, sie mag aber später einen anderen Weg eingeschlagen haben, Anm. d. Red.). Das Kloster befindet sich aber noch immer dort. Interessant ist die offizielle Gründung des damaligen St. Anna- Lyzeums 1884, denn schon Jahre zuvor unterrichteten Schwestern unter der unauffälligen Bezeichnung die Damen des Hainbades auf eben dessen Gelände, auf dem heute Schule und Kloster stehen, Kinder in weltlicher Kleidung, da im Kulturkampf jener Tage kirchliche Schulen verboten waren. Im Dritten Reich ab 1940 geschlossen und zur Lehrerinnenbildungsanstalt umfunktioniert, wurde der Schulbetrieb nach dem Krieg als St. Angela-Schule wieder aufgenommen. Gegen den Trend der Zeit schließlich entstand Pfingsten 1950 unter der Leitung von Pfarrer Bernhard Bendel in Mammolshain die Gemeinschaft der Heilig-Geist-Schwestern und erweiterte sich zum Opus Spiritus Sancti. Gemeinsam mit zwei Priestergemeinschaften und einer Laienorganisation betreut das Werk heute 45 Missionsstationen in aller Welt, darunter in Rauya, die Zentrale hat ihren Sitz noch immer im südlichen Ortsteil Königsteins. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) & Qualität zum fairen Preis! Partnerbetrieb Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen G artenbeleuchtung Fotovoltaik-Anlagen Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 VIER SCHWESTERN VIER KREATIVE KÖPFE Qualität ist das Maß aller Dinge. Bei Leitner-Leinen für Tisch- und Bettwäsche, Frottier und Bezugstoffen werden ausschließlich die weltbesten Garne verwendet. Nach Maß werden die feinsten Kreationen angefertigt. Durch hohe Belastbarkeit, selbst zum Polstern, antiallergische Eigenschaften und gute Pflegeeigenschaften genügt es höchsten Ansprüchen. Gönnen Sie sich etwas Besonderes! RAUM + TEXTIL Decoration Leipziger Str Frankfurt Tel. (069) Fax (069) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr

8 Seite 8 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Alt Falkenstein ist endlich fertig deshalb Straßenfest am 14. Mai! Falkenstein (keg) Von April 2010 bis zum Spätherbst litten viele Anwohner der Straße Alt Falkenstein und des oberen Ortsteiles unter den Baumaßnahmen in ihrer Hauptstraße. Erinnern Sie sich noch? Die Fahrt von und in die Stadtmitte führte über den (doch sehr holprigen) Mühlweg und über den Debusweg, Parkplätze wurden verzweifelt gesucht, Hof- und Garageneinfahrten tagelang gesperrt. Aber die Mitarbeiter der Straßenbaufirma Schäfer waren stets freundlich und hilfsbereit und halfen, wo sie konnten. Eigentlich sollte gemäß Plan die Straße bis zum Scharderhohlweg gegen Ende Oktober fertig sein. Aber der Winter kam einfach zu früh, es konnte nicht mehr weiter gebuddelt werden und die Arbeiten wurden eingestellt. Es kam ausgerechnet bei viel Schnee zu der Umleitung über die Taunusstraße und über viele tiefe Schlaglöcher am Ehrenmal vorbei. Beinahe ein halbes Jahr später, im März 2011, wurde dann endlich die Teerdecke rechts vom Ehrenmal aufgetragen und nun fließt in Falkenstein alles wieder normal um den neuen verkehrsberuhigenden Kreisverkehr (kein Kreisel!). Bereits im Herbst letzten Jahres hatte die Ortsvorsteherin Lilo Majer-Leonhard die Idee, nach Abschluss aller Arbeiten ein kleines Fest für alle Anlieger von Alt Falkenstein und alle Umleitungsgeplagten zu gestalten. Nun ist es so weit und der Ortsbeirat lädt dazu am Samstag, 14. Mai, recht herzlich ein. Das kleine Fest findet auf dem AsklepiosParkplatz unterhalb des Ehrenmales statt. Von 11 bis 13 Uhr gibt es dort Getränke und Würstchen vom Grill zu günstigen Preisen. Einige Mitglieder des Falkensteiner Vereins- Ganz Falkenstein war besetzt von den Bauarbeitern. Ganz Falkenstein?... ja, aber die Zeit ist nun vorbei und daher feiern die Dorfbewohner nun ihr Festmahl unter dem hessischen Himmel, der ihnen wieder einmal nicht auf den Kopf gefallen ist (frei nach Asterix). Bleibt zu hoffen, dass die Troubadixe diesmal daran teil nehmen dürfen. Foto: Giese ringes wollen den Ortsbeirat unterstützen. Wer Lust und Zeit hat zum Helfen, ist gerne willkommen. Eingeladen sind auch die Mitarbeiter der Firma Schäfer und alle Verantwortlichen der Stadt, die an der doch recht umfangreichen Baumaßnahme beteiligt waren. Die Ortsvorsteherin freut sich bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein auf den Besuch aller Falkensteiner und auf informative Gespräche. Gleichzeitig kann auch das soeben fertiggestellte Ehrenmal in Augenschein genommen werden. Wenn ein Gewinn (oder Spenden) aus dem kleinen Fest erzielt wird, kommt dieser dem Heimatverein für das Ehrenmal zugute. Perufest in der Kurhauspassage Königstein Am kommenden Samstag, 7. Mai, feiert der Königsteiner Verein Herzen für eine Neue Welt die Einweihung seiner Geschäftsstelle in den Räumen des alten Kurbüros im Kurpark. In den 13 Jahren unserer Vereinsgeschichte sind wir stetig gewachsen, erklärte der Vereinsgründer und 1. Vorsitzende Dr. Dieter Arnold und es ist notwendig geworden, die Verlagerung der Vereinsführung vom häuslichen Büro entsprechend vorzunehmen. So konnten im letzten Jahr ca Euro nach Peru überwiesen werden, und die Schwesterorganisation Herzen für Peru ist mit 80 Mitarbeitern, davon 20 aus Deutschland, eine der größten NGO s (nicht regierungsabhängige Organisation) in Peru. Neben der exzellenten Lage in der Innenstadt Königsteins waren die freigewordenen Räumlichkeiten des alten Kurbüros hierfür hervorragend geeignet. So kann sich der Besucher ausgiebig über die Tätigkeit des Vereins und den Möglichkeiten der Unterstützung in Peru informieren, in einer gemütlichen Leseecke umfangreiche Literatur über dieses schöne Reiseland studieren und sich unter kompetenter Beratung seine Traumreise zusammenstellen. Perufilme und Bilder ergänzen die ersten Eindrücke des landschaftlich und kulturell hochinteressanten Landes. Ein kleines Alpacalädchen bietet einen umfangreichen Querschnitt peruanischer Kostbarkeiten. Ponchos, Kinderkleider, Schals und Stolas, Mützen und Handschuhe aus Alpacawolle, seltener Silberschmuck, Fingerpuppen, Freundschaftsbändchen, Blumenpostkarten und vieles mehr bringen ein wenig die Atmosphäre peruanischer Märkte nach Donnerstag, 5. Mai 2011 Premiere für den Genießermarkt am 7. Mai Königstein (el) Das kommende Wochenende verspricht ein vielseitiges in der Kurstadt zu werden ein Veranstaltungsangebot jagt das andere und am 7. Mai wartet der Verein Handwerk und Gewerbe in Königstein (HGK) sogar mit einer Premiere auf: Um 10 Uhr wird zur Eröffnung des Genießermarktes in der Königsteiner Altstadt ein rotes Flatterband durchtrennt als symbolischer Hinweis darauf, dass die Meile des Genusses, die sich von der hinteren Hauptstraße bis in den Altstadtbereich erstreckt, von nun an jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet hat. Wir fangen im Kleinen an, schildert HGK-Vorsitzende Ingrid Fettweis das Angebot, das die Initiatoren nicht etwa als Konkurrenzveranstaltung zum Königsteiner Wochenmarkt am Freitag verstanden wissen wollen. Vielmehr sind sich alle Beteiligten darüber einig, dass man im Genießermarkt eine Möglichkeit sieht, die Innenstadt noch weiter zu beleben und diese noch interessanter für weitere Zielgruppen zu machen. Insofern birgt dieser Markt alle Möglichkeiten für die Gewerbetreibenden in der Stadt, sie müssen sie nur nutzen. Wenn die Einzelhändler von diesem Markt profitieren wollen, dann müssen sie ihre Geschäftszeiten dem Markt anpassen, wünscht sich Ingrid Fettweis breite Unterstüzung aus der Geschäftswelt Königsteins. Und die ist beim allerersten Markt bereits bestens vertreten mit dem Obsteck, Feinkost Noy, Dekorama, Koulas Schatzkiste (Perlenaufziehen), dem Brillengeschäft in der hinteren Hauptstraße, Fred Lauw, Vorstandsmitglied des HGK und Inhaber von El Humidore, lässt sogar jeden ersten Samstag im Monat einen Bus vorfahren. Letzterer weist die Besonderheit auf, dass hier Bier ausgeschenkt wird. Hochprozentiges aus heimischen Gefilden darauf setzt auch der Mammolshainer Frederick Friedman, der im Rahmen des Apfelblütenfestes bereits mehrfach zum Apfelweinkönig in Mammolshain gekrönt wurde. Sein Mitbringsel aus dem Ortsteil: Selbst gebrannter Apfelschnaps eine Kostprobe davon gab es übrigens auch am vergangenen Sonntag beim Fest des Obst- und Gartenbauvereins. Überhaupt ist es der regionale Aspekt, der das Image Königsteins als Einkaufsstadt weiter aufpolieren soll. Frische Produkte, wie aus dem Hofladen eines Bauernhofes, sollen in den Einkaufskorb gelangen und das unter Berücksichtigung des geselligen Aspektes, schließlich soll das Markttreiben ja auch Spaß machen und die Lust am Verweilen fördern. Dafür wird unter anderem das Café Provence wie der Name schon sagt, mit typischen Erzeugnissen aus unserem Nachbarland unter anderem mit Kaffee-Spezialitäten sorgen. Lebenslust steckt bekanntlich auch im Wein und diesen bietet der Wein- und Genusshandel Gusto- narium in großer Vielfalt und Herkunft an und das inklusive sowohl fachlicher als auch herzlicher Beratung der beiden Inhaber, Anne und Gerhard Aichberger, die die Premiere des Marktes kulinarisch unter das Motto Veltliner Messwein, Speckzwetschken und Teufelswürstel gestellt haben. Ebenso vertreten sind die Falkensteiner mit dem Weinstand Gehrig, der aus dem Stadtteil kommt und französische Weine kredenzen wird. Für Gaumenfreuden von rustikal bis raffiniert ist ebenfalls gesorgt. Thüringer Bratwurst wird ebenso zu haben sein wie weitere Spezialitäten, die entweder den süßen Geschmack oder aber den Lust auf Deftiges bedienen. Wir haben auch schon sehr konkrete Anfragen von weiteren Marktbeschickern, die demnächst dabei sein möchten, ist Ingrid Fettweis nicht bange um den Fortbestand des etwas anderen Marktes, der sich in erster Linie am Genuss orientiert. Und da das Genießen eigentlich auch etwas mit Unterhalten zu tun hat, freuen sich die Veranstalter vor allem auch über die Zusage von Stadtrat KarlGustav Schramm, der mit seinen Kindern Patrice und Kerstin auf Gitarre, Flöte, Mundharmonika, Banjo etc. musizieren wird, um der Veranstaltung nicht nur einen unterhaltsamen Rahmen zu verpassen, sondern auch dafür zu sorgen, dass der familiäre Charakter, der die Besucher ansprechen soll, noch weiter in den Vordergrund gestellt wird. Parkmöglichkeiten gibt es übrigens auch zur Genüge in der Königsteiner Innenstadt sowohl in der Tiefgarage der Stadtgalerie als auch in den City-Arkaden sowie am Rathaus im Burgweg und am Schloss. Dr. Dieter Arnold in seinem Element als Zauberer Don Futschikato. Königstein. So wird nun am Samstag, 7. Mai, zwischen 10 bis 14 Uhr in und vor dem alten Kurbüro zur Einweihung ein Perufest stattfinden. Panflötenspieler, eine peruanische Tanzgruppe, ein peruanischer Zauberer und peruanische Köstlichkeiten werden die Besucher und Zuschauer erfreuen. Vorgesehen ist auch der Besuch von zwei bis drei Alpacas aus der Zucht eines Usinger Tierarztes, sofern es die Stadt Königstein erlauben wird. Der Verein Herzen für eine Neue Welt freut sich über zahlreiche Besucher und ruft allen zu bienvenido, herzlich Willkommen. Metamorphosen mit Tenor Julian Prégardien und Götz Payer Königstein (kw) Die Evangelische Immanuel-Gemeinde in Königstein im Taunus lädt ein zu einem Liederabend mit dem Duo Julian Prégardien und Götz Payer, das bereits in der Konzertreihe Junge Elite bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, in der Reihe Jeunes Étoiles beim Menuhin Festival Gstaad und in der Reihe Konzert & Brunch beim Rheingau-Musikfestival erfolgreich aufgetreten ist. Den Königsteiner Musikfreunden ist Julian Prégardien noch von seiner beeindruckenden Gestaltung des Evangelisten der Johannespassion im vergangenen Jahr in bester Erinnerung. In Königstein wird das Duo fünf Frühlingslieder von Franz Schubert ( ) darbieten, der als einer der Begründer der Gattung des klavierbegleiteten Kunstliedes gilt. Es folgen die Bearbeitung eines Schubert-Liedes von Franz Liszt ( ), fünf Lieder nach Heinrich Heine und eine weitere Transkription eines Schumann-Liedes. Den Abschluss bildet der berühmte Liederkreis op. 24 von Schumann: Neun Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine. Der Liederabend findet am Sonntag, 8. Mai, um 18 Uhr in der Immanuelkirche im Burgweg statt. Dieses Konzert wird mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein für die Kirchenmusik veranstaltet; darum ist der Eintritt frei. Über Spenden freuen sich Förderverein und evangelische Immanuel-Gemeinde gleichermaßen! Als belebendes Element für den Genießermarkt soll in Zukunft auch dieser Bus dienen, der schon zum Oktoberfest in Königstein geparkt hatte. Foto: Schemuth Insektenhotel für den Garten Glashütten Mit Hilfe eines Bausatzes können Kinder von 6 bis 10 Jahren ein kleines Insektenhotel bauen und bieten Wildbienen und Solitärwespen, die nicht in einem Staatenverband leben, so nützliche Nisthilfen. Einsiedlerbienen, Hummeln und Solitärwespen sind für unseren Naturhaushalt unverzichtbar, da sie im Gegensatz zur Honigbiene gerade kleine und verstreut wachsende Wildpflanzen bestäuben. Außerdem tragen sie zur biologischen Schäd- lingsbekämpfung bei. Unter der Anleitung von Heike Ort entstehen so im vhs-kurs am Donnerstag, 12. Mai, in der Hans-ChristianAndersen-Schule ganz schnell richtige Hotels mit 100 Betten für den eigenen Garten. In der Teilnahmegebühr von 29 Euro ist das Materialgeld bereits enthalten. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 06174/ bzw / und online unter

9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Nummer 18 - Seite 9 Falkenstein Die TSG Falkenstein erweitert ihr Sportangebot für Kinder um eine Ballsport-Gruppe für 6- bis 11-Jährige. Immer montags von bis Uhr werden alle Ballsportarten trainiert: Handball, Volleyball, Basketball, Völkerball, Brennball und was man sonst noch so alles mit einem Ball machen kann. Die im Kindertraining erfahrenen Übungsleiterinnen Saskia Pfaff und Franziska Metz werden mit viel Spaß und Abwechslung den Umgang mit dem Ball und die Spielregeln der einzelnen Ballsportarten vermitteln. Nähere Infos bei Saskia Pfaff unter 0172/ oder saskiapfaff89@aol.com. Kommt einfach vorbei und bringt eure Freunde gleich mit: Montag um Uhr in der Sporthalle des Bürgerhauses Falkenstein, Scharderhohlweg 1. Bitte unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen. Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Foto: Thomas Kettner Neues Angebot der TSG für ballbegeisterte Kinder Spendenkonto BLZ Tel: Fax: Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Werden auch Sie zum Helfer! Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: Ärzte für die Dritte Welt e.v., Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main LAMPE & SCHIRM Coupon: Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über Ärzte für die Dritte Welt e.v. Sie alle freuen sich schon über neue Gruppenmitglieder. Foto: Schemuth Offener Treff für jedermann auf der Woche für das Leben gezeigt wird: Die Frankfurter Filmemacherin Sarah Schortemeyer hat elf Prominente mit ihrer Kamera begleitet. Die Prominenten haben Projekte aus unterschiedlichen Bereichen besucht, die die Vielfalt des Ehrenamts in der Diözese aufzeigen. Sie haben den Seitenwechsel geprobt und Ehrenamtliche bei ihrem freiwilligen Engagement unterstützt. Ihr Ziel war es, die Projekte und das Engagement kennenzulernen und sich so für das Ehrenamt in Kirche und Gesellschaft stark zu machen. Der Film kann künftig als DVD in Kirchengemeinden, in Verbänden und Institutionen bundesweit gezeigt werden. Eines dieser elf Projekte, die in diesem Film vorgestellt werden, ist der Offene Treff für jedermann in Schneidhain, zu dessen letztem Vortrag neben dem Kamerateam Tarek Al-Wazir als Prominenter angereist war. Initiiert wurde die Ehrenamts-Kampagne vom Bistum Limburg. Eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern des Haus am Dom, des Caritasverbandes für die Diözese Limburg, der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg, des BDKJ und verschiedener Dezernate und Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats haben die Kampagne geplant, begleitet und organisiert. Anmeldungen zum Thementag sind bis zum 30. April beim Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt, Tel.: 069/ , möglich (Anmelde-Nr. A110507JV). Weitere Informationen im Internet unter W E R K S T AT T Lampenschirme aller Art Neubespannung Anfertigung Reparaturen Tel / Mobil 0172 / Di. + Do Mi. + Sa Uhr Niederhofheimer Straße 45d Hofheim/Ts. Rund ums Haus Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort ! Frankfurt (red) Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles an gemeinschaftlichem, karitativem und religiösem Leben nicht möglich: Mit der Kampagne Ich bin dann mal da! Engagiert für das Leben, rückt das Bistum Limburg das Ehrenamt ins öffentliche Bewusstsein und würdigt den Einsatz vieler Frauen und Männer sowie Kinder und Jugendlicher. Die Bedeutung und die Zukunft des Ehrenamts nimmt auch der Thementag am Samstag, 7. Mai, im Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt, in den Blick. Unter dem Motto Da sein! Standorte und Zukunft des Ehrenamts lädt die Diözese alle Ehrenamtlichen von 14 bis Uhr nach Frankfurt ein, Aspekte des Ehrenamts in lebendigen Café-Gesprächen zu benennen. Der Thementag eröffnet die bundesweite Aktion Woche für das Leben im Bistum Limburg. Praxisnah und kabarettistisch zeigt der Thementag die Vielfalt und Perspektiven des ehrenamtlichen Einsatzes auf und benennt Herausforderungen. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Herok. Der Kirchenkabarettist wird die Statements kommentieren und die Ergebnisse der Foren humorvoll aufarbeiten. Um 18 Uhr wird Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, der Schirmherr der Kampagne, im Frankfurter Bartholomäus-Dom einen festlichen Gottesdienst feiern. Im Vorfeld der Kampagne Ich bin dann mal da! ist im Bistum Limburg ein Film gedreht worden, der am Thementag das erste Mal über aktuelle Hilfsprojekte Wir fertigen für Damen und Herren Anzüge, Kostüme, Hemden, Blusen, Hosen u. Röcke. Tel / Di., Do. + Fr Mi. + Sa Uhr Natürlich günstig: Strom aus dem Main. Novanatur: Wasserkraft für Rhein-Main. Frankfurt Novanatur ist CO2-frei erzeugter Naturstrom, der aus der Wasserkraft des Mains gewonnen wird. Grüner geht s nicht und günstig ist er auch. Jetzt umsteigen und finanziellen Vorteil sichern: Novanatur statt Atomstrom. Jetzt umsteigen! Stromkennzeichnung: Information zu Stromlieferungen der Mainova AG, Frankfurt gem. 42 Energiewirtschaftsgesetz. Alle Angaben auf Basis der Daten für das Jahr Gesamtstromlieferung (Anteil der Energieträger): 50 % fossile und sonstige Energieträger (z. B. Steinkohle, Braunkohle, Erdgas), 14 % Kernkraft (z. B. Uran) und 36 % erneuerbare Energien (z. B. Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie). Umweltauswirkungen je Kilowattstunde: 375 g/kwh CO2-Emissionen, 0,0003 g/kwh radioaktiver Abfall (Quelle: Mainova AG). Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland (zum Vergleich): 58 % fossile und sonstige Energieträger, 17 % Kernkraft, 25 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen je Kilowattstunde: 508 g/kwh CO2-Emissionen, 0,0007 g/kwh radioaktiver Abfall (Quelle: BDEW). Lieferung Stromprodukte mit abweichendem Energiemix (Novanatur, Mainova ÖKaWe, Mainova Green Optionen): 100 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen je Kilowattstunde: 0 g/kwh CO2-Emissionen, 0 g/kwh radioaktiver Abfall (Quelle: Mainova AG). Verbleibender Energiemix: 52 % fossile und sonstige Energieträger, 14 % Kernkraft und 34 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen je Kilowattstunde: 389 g/kwh CO2-Emissionen, 0,0003 g/kwh radioaktive Abfall (Quelle: Mainova AG). Hier entstehen die Sequenzen für den Film mit Tarek Al-Wazir beim Offenen Treff für jedermann im evangelischen Gemeindehaus Schneidhain. Foto: Friedel

10 Seite 10 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 SPORT SPORT SPORT SPORT Gute Leistung blieb unbelohnt Königstein Wegen des Maifeiertages traten die Kreiselkicker bereits am Samstagabend gegen den Tabellendritten aus Hausen/ Westerfeld an. Trotz guten Spieles war man wieder einmal nicht in der Lage, die knappe Führung über die Zeit zu retten und musste sich am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Die Partie begann furios, denn bereits in der 1. Spielminute köpfte Nenad Mihajlovic das Leder nach herrlicher Flanke von Michael Land in die gegnerischen Maschen. Doch die frühe Führung brachte keine Beruhigung, denn nach fünf Minuten trat der sonst sichere Libero Benny Becker über den Ball und der heranstürmende Hildebrandt scheiterte an dem glänzend aufgelegten Torhüter Patrick Mohr. Auf der Gegenseite vereitelte Buske das 2:0 durch Königsteins Spielertrainer Andreas Berggold (17.). Bis zum Pausenpfiff sollte es aber noch insgesamt drei Mal klingeln zwei Mal im Königsteiner Kasten: zunächst traf Tomaszowski aus 16 Metern an den langen Innenpfosten zum 1:1 (25.), dann war Hildebrandt mit dem 1:2 (27.) zur Stelle. Eine sehenswerte Kombination über Carsten und Alexander Schmied sowie Michael Land schloss Alexander Schmied zum verdienten 2:2-Ausgleich (42.) ab. Königstein erhöhte nun den Druck. Ein noch leicht abgefälschter 25-m-Freistoß-Hammer von Christian Bös führte zum 3:2 (59.). Fünf Minuten später reklamierten die Gäste nach Strafraumfoul an Hildebrandt auf Elfmeter. Stattdessen entschied der Referee jedoch nur aufgrund eines vorangegangenen Fouls außerhalb des Strafraumes auf Freistoß, in dessen Folge Hildebrandt zum vermeintlichen 3:3 traf, der Schiri jedoch auf Abseits entschied. Aber das 3:3 sollte schließlich gegen dann nur noch zehn Königsteiner (75./ Gelb-Rot Benjamin Becker/Foulspiel) doch noch fallen: als Joppe in der Nachspielzeit die für Konter anfällige Königsteiner Abwehr düpiert hatte (90.+2). Und so bleibt als Fazit nur festzuhalten, dass man gegen einen Großen wieder gut gespielt, aber keinen Sieg errungen hat. Am kommenden Sonntag (15 Uhr, Waldsportplatz Kronberg) kommt es nunmehr zum vorentscheidenden Derby beim Nachbarn EFC Kronberg, der in den letzten Spielen eine klar aufsteigende Tendenz zeigt. Königstein spielte in folgender Aufstellung: Patrick Mohr, Benjamin Becker, Carsten Schmied, Thomas Mago, Alexander Schmied, Martin Schuhrk, Michael Land, Nenad Mihajlovic, Andreas Berggold (70. Tim Peukert), Christian Bös, Eric Muradian. Bereits am letzten Donnerstag spielte die Zweite Mannschaft des 1. FC-TSG gegen den Tabellenvierten FC Bomber Bad Homburg. Kaum zu glauben, aber wahr: der Königsteiner Reserve hat eine 4:1-Führung nach 66 Minuten nicht zu einem Punktgewinn gereicht! Tore: 1:0 Alexander Hey (7.), 1:1 Haydar (21.), 2:1 Thomas Mützel (32.), 3:1 Alexander Hey (42.), 4:1 Dennis Perreira (60.), 4:2 Haydar (67.), 4:3 Öztürk (72.), 4:4/4:5 Haydar (82./85.). Die Zweite Mannschaft spielt am Sonntag, 8. Mai, um 15 Uhr beim Tabellendritten TV Burgholzhausen. SG BW zwei Mal erfolgreich Königstein Am vergangenen Donnerstag hatte die SG Blau-Weiß in einem vorgezogenen Spiel die Reserve der Sportfreunde Friedrichsdorf an der Rossertstraße zu Gast. Nachdem der Schiedsrichter aus Niederlauken nach 45-minütiger Verspätung endlich da war, konnte es losgehen. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, denn der aufgerückte Schneidhainer Mittelfeldakteur Florian Rentel knallte den Ball bereits in der 1. Spielminute fulminant an den Pfosten der Sportfreunde. Das war ein verheißungsvoller Auftakt. Der Schneidhainer Druck währte ca. 20 Minuten, danach verflachte die Begegnung etwas und die jeweiligen Mittelfeldreihen der beiden Kontrahenten bestimmten das Spiel. Als man sich schon auf ein Unentschieden zur Halbzeit eingestellt hatte, fiel doch noch das 1:0 für die Gastgeber durch eine schöne Einzelaktion von Spielertrainer Mike Nickel in der 41. Minute über die linke Angriffsseite. Er erhielt ca. 16 Meter vor dem Tor den Ball, umspielte seinen Gegenspieler und schoss mit links halb hoch in das rechte Toreck. Der verdutzte Keeper der Friedrichsdorfer konnte nicht mehr reagieren. Nach Wiederanpfiff waren die Blau-Weißen drauf und dran, den Vorsprung auszubauen und es boten sich für die Schneidhainer Stürmer Naoir und Nickel auch durchaus Chancen, aber ein weiterer Treffer sollte nicht gelingen. Friedrichsdorf seinerseits agierte ziemlich harmlos und die zwei bis drei Möglichkeiten der Gäste wurden durch den guten Schneidhainer Keeper Sebastian Weck sicher entschärft. Es war letztlich eine gute C-Liga-Partie auf ansprechendem Niveau mit einem verdienten Sieger, der SG Schneidhain hieß. Bereits am Ostermontag waren die Schneidhainer in Hundstadt zu Gast. Bei sehr schönem Wetter kamen die Schneidhainer, nach einer sehr überlegt geführten Partie, zu einem hochverdienten Auswärtssieg. So hatten die Schnaademer Zuschauer durchaus ihre Freude am Spiel ihrer Mannschaft, waren es doch wieder mal mehr als 30 Anhänger, die an diesem Feiertag den weiten Weg nach Hundstadt in Kauf genommen hatten. Nach mehreren guten Chancen war es Spielertrainer Mike Nickel vorbehalten, in der 28. Minute das 1:0 zu erzielen: nach toller Flanke von Daniele Messina ein Tor des Monats nach Direktschuss rechts oben in den Winkel. Es wollte aber im Anschluss kein Tor mehr für die Schneidhainer fallen, so dass auch die Gäste ab und an zu ihren Konter-Chancen kamen; hier konnte sich der Schneidhainer Torwart Seba Weck mehrfach gut auszeichnen. In der 86. Minute war es dann Zeit für einen zweiten Treffer. Mo Naoir konnte das 2:0 nach Vorlage von Mike Nickel erzielen und das Aufatmen der Scheidhainer Zuschauer war groß. In der 35. Minute erhielt Philipp Wolter wegen Foulspiels und in der 68. Minute Mike Nickel wegen Meckerns die gelbe Karte. Auswechslungen gabe es in der 64. Minute ( Prinz Foffi für Daniele Messina und in der 88 Minute Dirk Ernst und Dennis Beuth für Mike Nickel und Marko Montana). Die Serie der zuletzt erfolgreichen Spiele der Blau-Weißen soll ihre Fortsetzung finden, und zwar in der nächsten Partie, beim FSV Steinbach, am Sonntag, 8. Mai, bereits um Uhr. Die Mannschaft hofft auch hier wieder auf die Unterstützung durch zahlreiche Fans. Koronarsportler suchen Arzt! Schneidhain Sportvereine in unserer Zeit haben ganz andere Aufgaben als noch vor wenigen Jahren. So müssen sie sich flexibel den Gegebenheiten unseres täglichen Lebens anpassen und sich ständig neuen Themen widmen. Die SG BW Schneidhain nimmt diese Herausforderung an und wird künftig Reha-Sport in den Bereich Gesundheitssport integrieren. Ein Übungsleiter mit der nötigen Lizenz ist bereits gefunden, in der Heinrich-Dorn-Halle ist eine Stunde dafür blockiert, und die nötigen Vorbereitungen laufen. Was jetzt noch fehlt, ist ein Arzt, der in der Übungsstunde dabei ist. Regelmäßige Bewegung fördert die körperliche Fitness auch bei diesen Vorerkrankungen. Wesentliche Ziele im Herzsport sind daher die Erhaltung bzw. Verbesserung des Leistungs- und Koordinationsvermögens der Teilnehmer und die Erhöhung der Lebensqualität. Abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer werden im Herzsport vielfältige Gymnastik- und Koordinationsübungen, Spiele, Ausdauer- und funktionelles Krafttraining angeboten, was letztendlich zu einer verbesserten Herztätigkeit führt. Mediziner aus Königstein und Umgebung, die den Verein ein Mal in der Woche (Dienstagabend eine Stunde) unterstützen können, werden gebeten, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Ärzte sollten sich bitte melden bei: Michael.Planer@bw-schneidhain.de, Telefon 0172/ Teilnehmer können sich bei michael.mueller@bw-schneidhain.de, Telefonnummer 06196/484907, vormerken lassen. Jugendfußball nonstop auf der Sportanlage am Wochenende Königstein Am Samstag und Sonntag ist der 1. FC-TSG Königstein Ausrichter der Pokalendrunde für die E- bis C-Jugendmannschaften des Hochtaunuskreises. Die besten Jugendteams des Kreises in den Altersklassen U11 bis U15 ermitteln ihre Pokalsieger. Am Samstag geht es um 9.30 Uhr los mit den Halbfinalspielen. Gespielt wird bis in den frühen Abend hinein, um die Finalisten zu ermitteln. Mit dabei ist auch die U11 des 1. FC- TSG Königstein, die ihr Halbfinalspiel am 7. Mai gegen Wehrheim um Uhr startet. Am Muttertag beginnen die Finalspiele dann um 11 Uhr. Erwartet werden viele Zuschauer aus dem gesamten Kreis und sicherlich auch das eine oder andere bekannte Gesicht zum Scouting. Daher wird den ganzen Tag über für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein, so dass der Besuch doppelt lohnt. Toller Jugendfußball und beste Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sie auch unter fc-koenigstein.de/. Außerdem lädt der 1. FC-TSG Königstein alle Spieler der Jahrgänge 1997/98 (C-Jugend) zum Powertraining am Sonntag, 8. Mai, ab Uhr auf die Sportanlage am Kunstrasenplatz ein. Es geht um die Sichtung für die Einen Pokal haben sie schon Saison 2011/12 mit dem neuen Trainerteam Uwe Damaschke, Carsten Schmied sowie Matthias Herr, Matthias Lupp und Brigitte Boller. Interessenten können sich gerne vorab bei Jugendleiter Steffen Schmidt, Tel. 0174/ , informieren. G-Jugend weiter in der Erfolgsspur Schneidhain (kw) Trotz gewisser Probleme in der Vorbereitung des Platzes, bei deren Überwindung die Gäste aus Neu-Anspach am 10. April die Gastgeber tatkräftig unterstützten, startete die Schneidhainer G-Jugend druckvoll in die Partie gegen den JFC Neu-Anspach. Auf Grund personeller Engpässe trat die Mannschaft diesmal mit nur einem Ersatzspieler an, zudem sprang Holger Zulauf beherzt als Betreuer ein, was sich im Spielverlauf als Glücksgriff erweisen sollte. Bereits nach wenigen Minuten brachte Finn Zulauf die Schneidhainer mit 1:0 in Führung und kurz darauf mussten die körperlich leicht unterlegenen Spieler aus Neu-Anspach schon das 2:0 durch ihn hinnehmen. Die jungen Schneidhainer setzten ihr zielstrebiges Spiel nach vorne fort, so dass Moritz Dapper nach neun Minuten das 3:0 markierte und kurz vor dem Ende der ersten Hälfte das von Linus Löbsack erzielte 4:0 der Mannschaft einen komfortablen Vorsprung zur Pause bescherte. Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigten die Neu-Anspacher immer wieder großes Engagement und konnten nur durch das entschiedene Eingreifen von Benjamin Königstein (kw) Treffpunkt für die G- Jugendmannschaft des 1.FC-TSG Königstein war um 9.30 Uhr in der Kabine im neuen Vereinshaus. Zehn Spieler waren für das Spiel gegen den starken FC Bomber Bad Homburg aufgestellt. Kurzfristig wurden aber noch drei Spieler krank, weshalb die Truppe von den Trainern Klaus Sauer und Susanne Juchemich ohne Auswechselspieler antreten musste. Die Sonne brannte vom Himmel, so dass vor dem Spiel in Erwägung gezogen wurde, zur Halbzeit die Torhüter zu wechseln, um noch einen frischen Spieler ins Feld zu schicken. In der ersten Halbzeit wurde hervorragender Fußball geboten. Für die jüngste Mannschaft des 1.FC-TSG war es schon eine Augenweide, was die sieben Zwerge auf dem Feld boten. Die wieder einmal vielen Fans am Spielfeldrand staunten nicht schlecht: Kombinationen aus der Abwehr heraus über das starke Mittelfeld zu Torjäger Ben Zirener, der die ersten beiden Tore in der ersten Halbzeit erzielen konnte. Ganz besonders gut drauf waren die beiden Abwehrspezialisten Tom Krämer und Philipp Juchemich, die sich immer wieder mit in die Angriffe einschalteten und dabei aber auch ihre Aufgabe in der Abwehr nicht vernachlässigten. Die Bomber hatten zwar auch einige Chancen, aber Torhüter Leon Majchrzak, der in der ersten Halbzeit das Tor hütete, war auf dem Posten und hielt seinen Kasten sauber. Philip Tielsens Laufpensum war schon atemberaubend. Er war überall zu finden und bereitete beide Tore vor der Halbzeitpause vor. Jakob Ziers und Hasan Kara profitierten davon, dass kein Auswechselspieler vor Ort war und konnten so viel Spielpraxis sammeln. Sie hielten ordentlich mit und glänzten mit tollen Vorlagen für ihre Mitspieler. Kurz nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit erzielten die Bomber das 2:1. War es mit der Kondition der Kreiselkicker etwa schon vorbei? Die Bomber spielten jetzt auf und Hasan Kara, Torhüter in der zweiten Halbzeit, konnte mit tollen Paraden seine Königsteiner Mannschaft im Spiel halten. Dann aber wieder die FC-TSGler: Ben Zirener erzielte sein drittes Tor an diesem Tage. Ein toller Konter nach einem Abwurf auf Tom, der zu Philip weitergab, der rechtzeitig den Pass auf Ben spielte und der ließ dem Homburger Torwart keine Chance. Jetzt spielten nur noch die FC-TSGler und Philipp markierte das 4:1. Da der Wechsel im Tor (Leon für Hasan) sich als ein Glücksgriff war, konnte dann Leon seine tolle Leistung als Spieler mit dem Endstand zum 5:1 krönen. Alle Jungs gingen nassgeschwitzt, erschöpft, aber unter großem Beifall ihrer Fans in die Umkleide und man hörte auch mal den Song So seh n Sieger aus aus den Kehlen von Fans und Spielern. In einem tollen Spiel kamen folgende Spieler zum Einsatz: Leon Majchrzak, Hasan Kara, Philipp Juchemich, Ben Zirener, Tom Krämer, Philip Tielsen, Jakob Ziers. Schneidhains G-Jugend gewinnt das erste Heimspiel der Saison Schmitt, Bennet Drees und Jakob Manakos, die die Schneidhainer Abwehr organisierten, gestoppt werden. Alle Angriffe der Neu-Anspacher endeten spätestens bei Nick Hollenbach, der im Schneidhainer Tor überzeugte. Finn Zulauf knüpfte bald wieder an die erste Halbzeit an und erzielte das 5:0, dem Moritz Dapper wenig später das 6:0 folgen ließ. Eine kurze Unaufmerksamkeit, die sich die Schneidhainer in Anbetracht der stattlichen Höhe ihrer Führung erlaubten, wurde von den Neu-Anspacher Spielern umgehend genutzt, so dass sie den Ehrentreffer zum 6:1 erzielten. Die Schneidhainer zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und spielten weiter nach vorne. Felix Pilot überzeugte immer wieder mit dem richtigen Blick für seine Mitspieler und legte in der 35. Minute den Ball für Linus Löbsack vor, der souverän das 7:1 markierte. In der letzten Minute gelang Finn Zulauf mit dem Treffer zum 8:1 der aus Schneidhainer Sicht gelungene Abschluss dieses überaus fairen Spiels. Für Schneidhain spielten: Moritz Dapper (2), Bennet Drees, Nick Hollenbach, Linus Löbsack (2), Jakob Manakos, Felix Pilot, Benjamin Schmitt, Finn Zulauf (4).

11 SONDERSEITE GASTRONOMIE Anzeige Kalos irthate! Herzlich willkommen! Mediterrane, griechische Spezialitäten Eppstein-Bremthal Gewerbegebiet Valterweg 8 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Dienstag Ruhetag So. + Feiertag Uhr und Uhr Neuenhain (dea) Auf halbem Weg von Königstein nach Bad Soden-Neuenhain, den langen Berg hinunter, liegt unübersehbar das Restaurant Hubertus. Parkplätze sind direkt am Haus ausreichend vorhanden. Das Haus wurde übrigens 1913 von dem aus Trier stammenden Förster Gestrich erbaut und Pasquale Acampora hat im April 2006 die gutbürgerliche Forsthaus-Küche mit mediterranem Flair ergänzt. Restaurant Inh. TOUTZIARAKIS GEORGOPOULOS Hauptstraße 44 Königstein Tel / Spitzenqualität in familiärer Atmosphäre, griechische und deutsche Spezialitäten. Täglich wechselnder Mittagstisch Freitags frischer Fisch Alle Hausspezialitäten auch als Seniorenteller möglich. Ein Liebchen ist der Zeitvertreib, auf den ich jetzt mich spitze. Sie hat einen gar so schlanken Leib und trägt eine Stachelmütze. (J. W.v.Goethe) Passender könnte man wohl kaum die Spargelzeit eröffnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichst Ihr Michael Hannes & Patrick Steinberg Hainstraße 3, Kronberg im Taunus Fon: Fax: Internet: Genießen Sie südländisches Flair im neu gestalteten Restaurant La Vida im Bürgerhaus. Telefon Di. So Uhr und Uhr warme Küche RestauRant La Fayence, michael beck hauptstr Flörsheim tel mobil Fax info@michael-beck.de Restaurant La Fayence: aktionswochen im Wonnemonat mai: Exklusive Spargel-, Maibock- und Erdbeergerichte; weiterhin ein außergewöhnliches Spezialitätenmenü in 8 Gängen begleitet von Silvaner- und Domina-Weine. Traditionelle Landspargelgerichte werden selbstverständlich nicht zu kurz kommen. starter kochkurs: Für alle, die es einmal probieren möchten! Am Sonntag, den 29. mai 2011, um 14:30 uhr, präsentiert Ihnen hr-fernsehkoch michael beck im Restaurant La Fayence einen Kochkurs der besonderen Art. Für nur 99,00 inklusive Getränke können Sie dabei sein! Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Restaurant La Fayence & Flörsheimer Warte Hauptstraße Flörsheim am Main Telefon Telefax Mobil info@michael-beck.de Öffnungszeiten Restaurant: Mittwoch bis Samstag ab Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Pizza findet man auf der Speisekarte zwar nicht, dafür aber hausgemachte Nudeln aller Art genauso wie ein Rindercarpaccio oder Osso Buco. Saisonale Gerichte, zum Beispiel in der Spargelzeit und verschiedene Wild- sowie Fischgerichte werden in vielen leckeren Variationen angeboten und selbstverständlich gibt es auch die berühmte fangfrische Taunusforelle. Wenn die Kinder Spaghetti oder ihr Kinderschnitzel verdrückt haben, können sie im Wald spielen, während die Erwachsenen einfach noch bei einem Gläschen gemütlich ein Schwätzchen halten können. Der alte imponierende Baumbestand schirmt das Lokal von der Hauptstraße ab. Die Zeit scheint ein bisschen stillzustehen im Hubertus. Im Gastraum selbst hängen stolze Hirschgeweihe und Wandbeschriftungen zeugen von alten Zeiten, als hier wohl wirklich nur Jäger, Treiber und Angler vorbeikamen. So erfährt der interessierte Gast z.b. Wer einen Treiber erschießt, muss seine Witwe heiraten, oder Lieber bei der wilden Sau, als bei einer bösen Frau. Eines ist Pasquale Acampora sicherlich gelungen: Das Alte bewahren und mit Neuem ergänzen. Fast täglich wird übrigens frischer Fisch (aus Königstein) geliefert und zwei Mal die Woche geht s zur Großmarkthalle. Waidmannsheil im Hubertus. Herr Acampora und sein Team freuen sich darauf, Sie einmal im Hubertus begrüßen zu dürfen. Vielleicht sogar schon zum Muttertag am 8. Mai. Königsteiner Straße Bad Soden/Ts. Telefon 06196/ Öffnungszeiten: Di. So Uhr Uhr Montag: Ruhetag Falkenstein Falkenstein Seit 25 Jahren Ihr familiäres Hotel in Königstein Ankommen und Wohlfühlen Reichhaltiges Frühstücksbuffet,Wireless LAN, separater Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen Wiesbadener Str. 30 D Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) / Fax +49 (0 ) / HKoenigstein@t-online.de Falkenstein Falkenstein Falkenstein Falkenstein Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstag Samstag Uhr Sonn- und feiertags Uhr Warme Küche bis Uhr. Montag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Koula und Schorsch Toutziarakis Am Bornacker 3 Königstein Tel / Falkenstein Falkenstein Falkenstein Falkenstein Seit 15 Jahren in Königstein Tandoori- & Curry-Spezialitäten Limburger Str. 8a Königstein Telefon / Fax Mobil Öffnungszeiten täglich: Uhr und Uhr mittwochs nur Uhr Ab sofort sind wir wieder für Sie da! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!...Sie planen eine Familienfeier, ein Sommerfest, eine Hochzeit oder ein Firmen-Event? Wir haben für jeden Anlass ein passendes Angebot.. Ihr Treffpunkt im Herzen von Kronberg! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage & Ihren Besuch! Mo.-Fr & Sa. & So Feiertags ist Ruhetag Veranstaltungen bis zu 100 Personen Sommerterrasse Berliner Platz Kronberg Tel Falkenstein Falkenstein Restaurant Hubertus da Pasquale Königsteiner Str Bad Soden RESERVIERUNGEN: / Info@restaurant-hubertus.de

12 Seite 12 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Villa Regenbogen baut frühkindliche Begabtenförderung aus Pfarrer Breidenstein (v. li.), Frau Neumann (Kirchenvorstand), Anita Klein und Kristina Blatt (Stiftung Kleine Füchse), Monika Leichsenring (KITA-Leiterin). Foto: Morgenstern Königstein Bereits seit 2008 ist die Evangelische Kindertagesstätte Falkenstein Partner-KITA der Wiesbadener Raule-Stiftung. Vor kurzem übergab Kristina Blatt, Leiterin der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Stiftung, den unterzeichneten Kooperationsvertrag an Monika Leichsenring, Leiterin der Villa Regenbogen. Beide Partner wollen in einem weiteren Jahr die frühkindliche Begabtenförderung ausbauen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bildungschancen für alle Kinder der Einrichtung. Monika Leichsenring freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: Es ist für uns täglich eine neue Herausforderung, den besonders pfiffigen und entwicklungsschnellen Kindern die Basis zu geben, sich in einer Gruppengemeinschaft wohlfühlen zu können. Eine überdurchschnittliche Begabung zu haben ist immer ein Geschenk, aber auch eine Herausforderung. Wir sehen es als unsere Aufgabe, betroffenen Kindern und ihren Familien aktiv und beratend zur Seite zu stehen. Wir freuen uns, die Raule-Stiftung als unterstützenden Partner an unserer Seite zu sehen. Mit der praktischen Umsetzung im eigenen Haus und der permanenten fachkundigen Betreuung durch die Mitarbeiter der Wiesbadener Beratungsstelle erfährt das Thema Begabtenförderung in der Villa Regenbogen einen nachhaltigen Stellenwert. Seit über zwei Jahren hospitieren die Diplom-Psychologinnen der Stiftung in der Einrichtung und beraten die Erzieher im Hinblick auf die begabungsgerechte Förderung der Kinder. Sobald bei einem Kind nach der Testdiagnostik eine besondere Begabung festgestellt wurde, wird dieser kleine Fuchs durch individuelle Lernangebote in der Gruppe gefördert. Darüber hinaus werden die Pädagogen der KITA zusammen mit Grundschulpädagogen zu kompetenten Fachkräften qualifiziert. Mit dem offiziellen Abschluss zur Begabungspädagogischen Fachkraft Stiftung Kleine Füchse sind sie darin geschult, begabte Kinder zu erkennen und frühzeitig zu fördern. Seit Kooperationsbeginn besuchen jedes Jahr sukzessive die Erzieherinnen der Königsteiner Einrichtung die Fortbildung. Ziel ist es, das gesamte KITA-Team zu qualifizieren. Die Finanzierung der Fortbildungsmaßnahmen übernimmt als KITA-Pate die Beraterfirma ConMendo GmbH mit Hauptsitz in Königstein: Potenziale zu erkennen und das Vorhandene optimal zu fördern - das ist unter anderem ein Aufgabengebiet unserer Beratungstätigkeit. Dieser Ansatz lässt sich ebenso auf die Arbeit hier in der KITA übertragen. Der einzige Unterschied ist, dass wir hier keine Führungskräfte vor uns haben, sondern junge Vorschulkinder, deren Talente früh erkannt und gefördert werden sollten. Insofern unterstützen wir das Modell Kleine Füchse der Raule- Stiftung aus Überzeugung, so fasst Lars Putzer, geschäftsführender Gesellschafter der ConMendo GmbH, seine Motivation für das Sponsoring zusammen. Die Diplom-Psychologin Kristina Blatt bemerkt durch ihre Arbeit eine verstärkte Akzeptanz des Modells: Die Nachfrage von Eltern, die ihr Kind in einer unserer Partner- KITAs anmelden, steigt stetig. Das zeigt uns, dass auch bei der Elternschaft durchdringt, inwiefern alle Kinder von unserem Konzept profitieren. Denn die leistungsstarken kleinen Füchse motivieren mit ihrem Wissensdrang die anderen Kinder und ziehen diese durch den integrativen Förderansatz mit. Konzert für Barockcello-Ensemble in Falkenstein 130 Jahre Chorgesang aus der Königsteiner Kernstadt Königstein Auf zusammen 130 Jahre Chorgesang bringen es die in diesem Jahr bei der Zentralen Ehrungsveranstaltung (ZEV) des Sängerkreises Hochtaunus geehrten Sänger der Singgemeinschaft Königstein (von Chorgemeinschaft 1860 und Männerchor 1893). Gerhard Fischer singt mittlerweile seit gut 40 Jahren. 25 Jahre davon ist er zusätzlich als geschäftsführendes Vorstandsmitglied tätig, wofür er eine zusätzliche Ehrung entgegennehmen konnte. Er war und ist mittlerweile in dritter Generation der Familie Fischer Hüter der Vereinsfinanzen. Kurt Nachtsheim singt ebenfalls seit nun gut 40 Jahren auf Vereinsebene. Er ist von den drei Geehrten sozusagen das Bindeglied zwischen den Singgemeinschaftsstammvereinen. Mit der Chorgemeinschaft 1860 und deren Urverein Concordia großgeworden, ist er mit Gründung der Kurharmonix seit 1989 auch Mitglied des Männerchors 1893 und seit dem Jahr 2000 dessen Vorsitzender. Dietmar Schwalm singt noch 10 Jahre länger. Einst von seinem Lehrer bereits zu Schulzeiten für den Chorgesang entdeckt, wurde er mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Zusätzlich kann er nun auch schon bald auf 30 Jahre geschäftsführende Vorstandstätigkeit zurückblicken. Diesen drei gebürtigen Königsteinern gemeinsam sind, außer den gesanglichen Aktivitäten und der Vorstandstätigkeit bei der Singgemeinschaft sowie deren Stammvereinen, die Pflege und Fortsetzung einer musikalischen Familientradition. Die drei Jubilare waren jedoch nicht alleine zur ZEV gekommen. Zusammen mit den Sangeskollegen vom Männerchor der Singgemeinschaft Königstein trugen sie zum musikalischen Rahmenprogramm bei. Dieser kleine, aber feine Chor, sozusagen ein Singtett, präsentierte aus seinem breit angelegten Repertoire zu diesem Anlass Stücke der Stilrichtung Barbershop, auch für viele der meist fachkundigen Zuhörer(innen) eine in unseren Breiten eher seltener gehörte Gesangsart. Der wohlverdiente Applaus und auch mancher positive Kommentar hinterher belohnte die Sänger aus der Kernstadt für ihren gelungenen Auftritt. Nachdem die Osterferien vorbei sind, geht nun auch der Probebetrieb der Singgemeinschafts-Chorfamilie weiter. Die Damen von Sing mit Swing singen ab 19 Uhr, die Herren anschließend ab 20 Uhr, bekanntlich immer wieder mittwochs. Die Kurharmonix haben ihren Probeabend montags, Beginn 20 Uhr. Alle Übungsstunden finden in der Friedrich-Stoltze-Schule statt. Dietmar Schwalm (v. li.), Gerhard Fischer und Kurt Nachtsheim drei Königsteiner, die sich der Pflege des deutschen Liedgutes verschrieben haben. Schülerinnen aus Winchester besuchen St. Angela-Schule Königstein Im September ist es nun 15 Jahre her, dass eine kleine Gruppe von Oberstufenschülerinnen der St. Angela-Schule die Partnerschule St. Swithun s aus Winchester in England zum ersten Mal besuchte. Man ist stolz darauf, dass diese Partnerschaft so lange gehalten hat! Nachdem der Austausch der Oberstufe nach ein paar Jahren einschlief, erweist sich der Austausch der 9. Klassen der St. Angela- Schule, der im Frühjahr 1997 begann, als sehr beliebt gibt es doch jedes Jahr ca. 60 Anmeldungen für 12 bis 24 Plätze, je nachdem wie viele Engländerinnen Deutsch lernen und an dem Austausch teilnehmen möchten. Dieses Jahr beteiligten sich 22 Schülerinnen der St. Angela-Schule, die bei ungewöhnlich warmen Temperaturen ihre aufgeregten Partnerinnen am Flughafen in Empfang nahmen, um ihnen ihr Zuhause und ihre Familie zu zeigen. Am nächsten Tag besuchten die englischen Gäste den Unterricht der St. Angela-Schule, um sich ein Bild von den Unterschieden zu ihrer eigenen privaten Mädchenschule zu machen angefangen von der Kleidung (keine Uniform) bis zum Unterrichtsschluss (zwischen 13 und Uhr hier, um Uhr dort). Und erst das frühe Aufstehen! Die eine Stunde Zeitdifferenz tut schon weh, wenn man morgens so früh aufstehen muss! Außer dem Kennenlernen des Familien- und Schullebens gab es natürlich auch ein umfangreiches Kulturprogramm: Die englische Gruppe besichtigte die Burg Königstein und in der Stadt gab es eine Rallye, bei der die Mädchen Fragen beantworten mussten wie was kostet ein Pfund Butter? und Wann hat der Zahnarzt Sprechstunde?. Des Weiteren lernte die englische Gruppe Frankfurt und dort besonders das Jüdische Museum sowie Wiesbaden mit Hilfe englischsprachiger Führungen kennen und Zeit für das wichtige Shoppen blieb natürlich auch noch! Alle beteiligten Schülerinnen, die Gastfamilien sowie auch die verantwortlichen Lehrerinnen, Inge Wicke und Frau Hayward, waren sehr zufrieden mit dem gelungenen Besuch. Die deutsche Delegation freut sich schon auf die Reise nach England, die sie im Laufe dieses Monats antreten wird. Anja Enderle, Miriam Altmann und Uta Kempkes bilden das Ensemble Le corde sonanti. Falkenstein (red) Bereits zum wiederholten Male gibt das Frankfurter Barockcello- Ensemble Le corde sonanti am Samstag, 7. Mai, um Uhr in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche im Debusweg in Falkenstein eine Abendmusik. Das Duo widmet sich der reichhaltigen und vielfältigen Literatur für zwei Violoncelli vom Ende des 17. Jahrhunderts bis über die Klassik hinaus. Anja Enderle und Uta Kempkes musizieren auf originalen Violoncelli aus der Zeit des Barock, begleitet werden sie von Miriam Altmann (Cembalo). Das Repertoire umfasst Sonaten mit Basso continuo, Sololiteratur sowie Duos für zwei gleichberechtigte Stimmen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei; die Einnahme der Künstlerinnen besteht aus der Spende der Zuhörer. Eine Kartenreservierung ist nicht erforderlich. Im Zuge des Austauschs zwischen der St. Angela-Schule und der Partnerschule aus Winchester in England sind viele Freundschaften entstanden.

13 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 13 Chaîne des Rôtisseurs dinierten in der Villa Rothschild Königstein (gew) Nicht nur mit einem Stern, sondern gleich mit zwei Michelin- Sternen kann sich der kreative Chefkoch des Gourmet-Restaurants in der Villa Rothschild verdientermaßen schmücken, worauf natürlich Henning Reichel, Maître Hôtelier der beiden Luxushotels Falkenstein Grand Kempinski und Villa Rothschild Kempinski sehr stolz ist. Zum Dîner Amical trafen sich dort nun Mitglieder und Freunde der Chaîne des Rôtisseurs, um sich von dem Ausnahme- Koch und seinem Team verwöhnen zu lassen. Die Menükarte versprach mit ihren exklusiven kulinarischen Höhepunkten nicht zuviel: Handgetauchte Jakobsmuschel Gâteau & gebratene Nuss, Bretonischer Lieu jaune gegrillt oder Kalbsfilet aus der Corrèze mild geräuchert sind nur einige Beispiele dafür, bevor schließlich süße Naschereien zum Kaffee gereicht wurden. Bei den hervorragenden korrespondierenden Weinen fiel die Wahl überwiegend auf den Rheingau, aber auch ein Franke und natürlich ein Vin de Pays d Oc Domaines Barons de Rothschild wurden kredenzt. Im geschmackvoll dekorierten und lichtdurchfluteten Pavillon war dieser Abend ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Maître Rôtisseur Christoph Rainer verfolgt einen modern interpretierten Kochstil, aufbauend auf der Tradition der französischen Gourmetküche, mit begleitenden Aromen unterstützt er gekonnt den Geschmack der Produkte. Vorspeisen und Desserts werden filigran zubereitet und aufwendig angerichtet... einfach köstlich. Nebenbei sei erwähnt: Die Chaîne des Rôtisseurs ist die älteste gastronomische Vereinigung der Welt. Mit über Persönlichkeiten aus den verschiedensten Berufen rund um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, sowie zahlreichen, hoch angesehenen Gastronomen ist die Chaîne des Rôtisseurs in über 75 Ländern der Welt vertreten. ( Sternekoch Christoph Rainer verwöhnte die Freunde der Chaîne des Rôtisseurs in der Villa Rothschild, natürlich nicht ohne einen ganzen Stab von Fachkräften aus Hotellerie und Gastronomie an seiner Seite. Foto: Warnecke Literarische Annäherung an Glück und Unglück Königstein Mit Professor Dr. Cornelia Blasberg erweitert die nächste Veranstaltung des Königsteiner Forums die Sicht auf das Jahresthema Zum Glück um die Perspektive der Literaturwissenschaft. Wohl jedem fällt sofort ein Roman ein, dessen Geschichte sich um Glück und Unglück rankt. Ein guter Einstieg in Professor Blasbergs Vortrag, in dem sie zunächst anhand einiger Exkurse in die Literaturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert das Ausweichen der Literatur vor einer Darstellung des Glücks aufweist und erörtert. Anders als Philosophen, die konzeptionell über Strategien des guten Lebens, über die Diskurse von Glück und Unglück nachdenken, konzentrieren sich Literaturwissenschaftler in erster Linie auf das Medium Sprache. So kann Glück respektive Unglück also nur in dargestellter, sprachlich und ästhetisch gestalteter Form untersucht werden. Besonders deutlich werden die Differenzen zwischen dem Wunsch nach authentischer Darstellung des Ichs, seiner Wünsche und Ängste einerseits und der unhintergehbaren Medialität von Sprache andererseits in der Literatur der 1970er Jahre, weshalb der Vortrag sein Augenmerk besonders auf zwei Romane aus dieser Epoche, auf Max Frischs Montauk und Peter Handkes Wunschloses Unglück, legen und fragen wird, wie Texte Glück erfahrbar machen, ohne darüber zu sprechen. Dieser neueste Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Königsteiner Forums beginnt wie immer um 20 Uhr und findet in den Räumlichkeiten des Haupt-Sponsors, der Königsteiner Volksbank in der Frankfurter Straße 4 statt. Sommerausflug von Bürger helfen Bürgern Königstein Nach langer Winterpause lädt der Verein Bürger helfen Bürgern die Senioren Königsteins und der Stadtteile ein zum ersten Sommerausflug in diesem Jahr. Auch nach 38 (!) Jahren gibt es immer wieder äußerst reizvolle, attraktive unbekannte Ziele in der Umgebung. Diesmal wird das Kurfürstliche Schlosshotel Weyberhoefe bei Aschaffenburg angesteuert und zwar am- Mittwoch, 11. Mai. Die Abfahrt erfolgt um 14 Uhr ab dem Busbahnhof in der Georg- Pingler-Straße, Königstein. Der Bus für die Falkensteiner Gäste fährt um13.40 Uhr vom Ehrenmal zum Bahnhof Königstein. Von dort geht es um Uhr zur Georg Pingler-Straße, wo der Bus um 14 Uhr pünktlich abfährt. Gehbehinderte werden gerne abgeholt. Interessierte sollten sich am Samstag, 7. Mai, zwischen 8 und 10 Uhr, bei Lieselotte Roselieb, Telefon 06174/ 5015, anmelden. Vogelstimmenwanderung Königstein Der BUND Königstein- Glashütten lädt alle Interessierten zu einem Abendspaziergang in der Nähe Schneidhains ein: Am morgigen Freitag, 6. Mai, um 17 Uhr führt der Vogelspezialist Elias Barnickel die Wanderung vom Parkplatz am Rettershof aus. Festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe von Wanderungen, die der BUND unter das Motto des Internationalen Jahres der Wälder gestellt hat. Die nachfolgenden Veranstaltungen sind: 8. Mai, 14 Uhr, Muttertags-Botanikwanderung an den Schmittröder Wiesen Waldwiesen. 15. Mai, 14 Uhr: Der Wald im Burgberg von Königstein. Planen Bauen Wohnen Mai 2011 SONDERSEITEN KÖNIGSTEINER Königsteiner WOCHE Woche // KRONBEERGER Kronberger Bote BOTE NovemUAR 2001 Mai Freikarten für Ausstellung Home & Garden zu gewinnen Niederrad (hhf) Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste. Nach diesem Motto von Oscar Wilde präsentiert die Ausstellung HOME & GARDEN seit nunmehr 15 Jahren außergewöhnliche Ideen in den Bereichen exklusiver Wohn- und Gartenkultur - Lifestyle at its best. Das aber nicht irgendwo auf dem Marktplatz, vielmehr liegt der besondere Charme aller HOME & GARDEN - Ausstellungen nicht zuletzt in ihren Veranstaltungsorten, ob nun in den großen Metropolen oder in kleineren Orten: Prachtvolle Schlossanlagen, historische Herrenhäuser und Parkanlagen sollen ganz bewusst das Wohlfühlerlebnis der Besucher noch zusätzlich intensivieren. wie Extravagantes, das höchsten Ansprüchen standhält präsentieren. Sie versprechen: Auf unserer Ausstellung findet man nicht nur die schönsten und ausgefallensten Kreationen, sondern auch die allerneuesten Trends für Haus und Garten. Für die Leser von Königsteiner Woche, Kronberger Bote und Kelkheimer Zeitung stellen die Veranstalter ein Kontingent von je 3 X 2 Freikarten zur Verfügung. Wer ein Pärchen davon gewinnen möchte, wirft am besten gleich, spätestens aber am Samstag, 7. Mai (Einsendeschluss, Poststempel gilt!) eine Postkarte in den Briefkasten, adressiert an: Verlagshaus Tanus Medien GmbH HAUSTÜREN MIT SCHLICHTER ELEGANZ! Zierapplikationen aus Edelstahl, Glaskunst-Designs und harmonische Gestaltungen mit Nuten! KöWo KroBo Theresenstraße Königstein- OWo Neben dem HomWo Stichwort Galopprennbahn KeZ Ausgabe Bemerkungen bitte x den Absender Vom 12. x bis 15. Mai werden x daher auf der Galopprennbahn in nicht vergessen, denn die Gewinner # bauen+wohnen bb Frankfurt-Niederrad in den Kategorien Gartenkultur, Interieur und Lebensart eine Vielzahl namhafter, mit Sorgfalt ausgewählter Aussteller Klassisches bekommen die Karten von unserer Glücksfee zugeschickt damit dies sicher bis zum 12. Mai funktioniert, ist der Einsendeschluss so knapp bemessen. Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- Parkettlegemeisteru. Schreinermeisterbetrieb mit mit PARKETT-STUDIO!!! Parkett-Studio!!! Stab- Stab- und Parkettverlegung und Fertigparkett massive Bambus Bambus Landhausdielen Laminat Laminat (NEU: Drössler NEU: wasserfestes Bambus Badezimmerparkett Parkettsanierung Laminat GmbH jetzt für Laminat das Parkettlegemeisteru. Bad) Treppenbeläge Terrassendielen Tu ren Schreinermeister Sanierung Pflegemittelvertrieb (z. B. Türen Bambus) massive PARKETT-STUDIO!!! Sanierung Schreinerarbeiten Fensterbänke Türen massive Pflegemittelvertrieb Fensterbänke Pflegemittelvertrieb Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten Stab- Stab- am undverkaufsoffenen Fertigparkett Bambus Bambus Sonntag Laminat Laminat kelkheim, (NEU: NEU: wasserfestes Badezimmerparkett den 15. Laminat Mai 2011 jetzt für das Treppenbeläge ab Bad) Sonderaktionen Treppenbeläge bis Terrassendielen uhr unter Sanierung ist das (z. B. Parkett-Studio Türen Bambus) massive Sanierung Fensterbänke geöffnet. Türen Tel.: Tel.: z. 0 B. 61 0massive Massive Pflegemittelvertrieb / 6 / Landhausdielen Fax: /67 Schreinerarbeiten / 6780,00 mm /m² versch. Frankfurter inkl. Oberflächen Verlegung Str. 71A und ab MwSt. 40,95 Kelkheim Sonderaktion: Fensterbänke 5 % rabatt Pflegemittelvertrieb auf Parkett Schreinerarbeiten und Laminat /m² Laminat Sonderaktionen Fa. Egger, unter versch. Dekore ab 11,95 /m² u.v.m. Tel.: Tel.: z. 0 B. 61 0Massive / 6 / Landhausdielen Fax: ab 15 /67 / 6780,00 mm /m² versch. Frankfurter inkl. Oberflächen Verlegung Str. 71A und ab MwSt. 40,95 Kelkheim /m² Laminat der Fa. Egger, versch. Dekore ab 11,95 /m² u.v.m. Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Holzkonstruktionen Ihr Spezialist für Um- und Anbau Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/ , Fax GROSSE AUSSTELLUNG Jens Glöckner, Niederlassungsleiter Oberursel Ab 2. Mai 2011 mit neuem Profil! Ein noch größeres Angebot verbunden mit fachkundiger Beratung vom Spezialisten: Jens Glöckner und sein starkes Team finden auf alle Fragen rund um Fenster, Türen und Wintergärten die richtige Lösung. Testen Sie uns! N Eigene Produktion. Eigene Montage. Eigener Kundendienst. Elementebau Höfler GmbH Zimmersmühlenweg Oberursel Telefon (06171) Fenster Türen Wintergärten

14 Seite 14 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Kirchen-Nachrichten Katholische Gottesdienste in den Königsteiner Pfarreien Christkönig St.Marien St.Michael St.Johannes d.t. Falkenstein Königstein Mammolshain Schneidhain Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Pfarrbüro St. Marien, Georg-Pingler-Str. 26 st.marien-koenigstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Dienstag-Freitag von 9-12 Uhr ST. MARIEN KÖNIGSTEIN Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Simon Schade Pastoralref. A. Bargon Die Kirche ist Montag bis Freitag von Uhr geöffnet. Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Heilige Messe JUGENDGOTTESDIENST CHRISTKÖNIG FALKENSTEIN Pfr. Olaf Lindenberg, Tel Kaplan Simon Schade, Tel Gemeinderef. K. Silano, Pfarrbüro Christkönig, Am Hain 1 christkoenig-falkenstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Mo, Mi, Fr von 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Freitag, Herz-Jesu-Freitag Heilige Messe Mit Aussetzung und sakramentalem Segen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Feier der Erstkommunion Montag, Heilige Messe t Dankamt der Erstkommunionkinder ST. MICHAEL MAMMOLSHAIN Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Gemeinderef. K. Silano, st.michael-mammolshain@kath-koenigstein.de Samstag, Vorabend zum 3. Sonntag der Osterzeit Trauung: Agnes und Klaus Bommersheim Heilige Messe Familiengottesdienst ST. JOHANNES D. T. SCHNEIDHAIN Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Simon Schade, Gemeinderef. M. Book, Pfarrbüro St. Johannes, Waldhohlstraße 18 st.johannes-schneidhain@kath-koenigstein.de Geöffnet: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Die Kirche ist täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Sonntag, Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Familiengottesdienst Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr Haus Raphael: Sonntag: Uhr ; Mo-Fr Uhr Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr Veranstaltungen Informationen Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angegeben, jeweils im örtlichen Pfarrheim, Pfarrsaal, Gemeindezentrum ST. MARIEN, KÖNIGSTEIN Fr Einweihung des neuen Außengeländes des Kindergartens und Wiedereröffnung des Familiencafés Do Ma(h)l gemeinsam essen (Anmeldung bis 2.5. i. Pfarrbüro) CHRISTKÖNIG, FALKENSTEIN Sa Probe der Musikgruppe, im Pfarrsaal ST. MICHAEL, MAMMOLSHAIN Do Hauptversammlung des Fördervereins Kirche St. Michael Di Seniorennachmittag im Haus St. Michael Öffnungszeiten der Marienkapelle: Dienstag Uhr * Mittwoch von 8.00 Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr PASTORALER RAUM KÖNIGSTEIN-KRONBERG Sa Geh in das Land, das ich Dir zeigen werde Einkehrtag Gemeindezentr. St. Crutzen, Oberursel, Bischof- Brand-Str. Bitte in den Pfarrbüros Kronberg oder Königstein anmelden Di Confirma Me in der Pfarrkirche Christkönig, Falkenstein Erste Probe zum Projekt Missa Beati Omnes Mi Emmaus-Gespräche im Bischof-Muench-Haus, Kronberg Mi Vortrag im ev. Gemeindehaus, Schneidhain (Offener Treff) Die Wasserfrage Immer noch ungelöst Prof. Dr. Hermann Hahn, Karlsruhe Feier der Ersten Heiligen Kommunion 2011 im Pastoralen Raum Königstein Kronberg Sonntag, 8. Mai Uhr St. Peter und Paul, Kronberg Uhr St. Peter und Paul, Kronberg Uhr Christkönig, Falkenstein Sonntag, 15. Mai Uhr St. Alban, Schönberg Sonntag, 22. Mai Uhr St. Johannes, Schneidhain Erstkommunionkinder im Pastoralen Raum Königstein 08. Mai 2011 um Uhr in Christkönig, Falkenstein Chenoa da Silva Canton Sven Herrmann Frederic Kabuth Julius Krämer Maximilian Peiker Katharina Sauerbier Johannes Schmidt Fabia Schneiders Kilian Schneiders Aaliyah Stokes 22. Mai 2011 um Uhr in St. Johannes d.t., Schneidhain Clemens Benedikt Block Vivienne Diaz Jessica Dyhringer Anna Flach Ann-Kathrin Gänsch Veronika Huth Larissa Mae Laske Friederike Reichel Knut Rennefeld Kora Simeth Philipp Stock Pfarramt St. Marien Königstein Georg-Pingler-Str. 26 Telefon schade@kkkk4u.de Informationen aus den 7 Gemeinden finden Sie auch im Internet unter oder KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 Leitung: Stefanie Kotitschke Kita-st.marien@kkkk4u.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3 Leitung: Nicole Winkler Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1 Leitung: Brigitte Czerwenka kigamammolshain@gmx.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Evangelische Immanuel-Gemeinde Donnerstag, h Kleine Kinderkirche ( bis 1. Schuljahr ) Freitag, h Senioren-Tanzkreis im Adelheidstift Sonntag, h Gottesdienst mit Prädikant Dr. van den Brink 18.00h Liederabend Robert Schumann: Liederkreis op. 24 Franz Liszt: Lieder nach Heinrich Heine Franz Liszt: Lieder nach Victor Hugo Robert Schumann: 3 Balladen nach Heinrich Heine Julian Prégardien, Tenor Götz Payer, Klavier Montag, h VHS-Yogakurs im Kirchenladen, Kirchstraße h Vokalensemble (Frauenstimmen) Dienstag, h Konfirmanden K h Konfirmanden K h Dämmerschoppen für Herren 19.30h Chor Donnerstag, h Große Kinderkirche (ab 2. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung: Kinder von 2 2,5 Jahren Freitags, Uhr: Eltern-Kind-Kurs 2 im Kirchenladen Musikalische Früherziehung: Kinder von 3 4 Jahren Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 3 im Städtischen Kindergarten Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 1 im Ev. Kindergarten Freitags, Uhr : Musikalische Früherziehung 2 im Ev. Kindergarten Felix-Finken : Kinder von 4-6 Jahren Dienstags, Uhr: Felix-Finken 1 im Ev. Kindergarten Königstein Dienstags, Uhr: Felix-Finken 3 in der Grundschule Schneidhain Dienstags, Uhr: Felix-Finken 4 im Ev. Kindergarten Königstein Freitags, Uhr: Felix-Finken 2 im Adelheidsaal Felix-Kurrende: Kinder Klasse Dienstags, Uhr: Mädchen-Kurrende in der Grundschule Königstein Dienstags, Uhr: Kurrende in der Grundschule Schneidhain Mittwochs, Uhr: Jungen-Kurrende im Adelheidsaal Felix-Kantorei: Kinder ab 5. Klasse Montags, Uhr in der Friedrich- Stoltze-Schule Anmeldung bei Kantorin Katharina Götz, Tel.: oder im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder mobil Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer. Tel.: 73 34, Fax: (Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung) Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste: Samstag, Uhr Trauung Patrick Michael Keidel und Mira Leontaridis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Lothar Breidenstein Veranstaltungen: Samstag, Uhr Konzert Barockcelleo Le corde sonanti in der Ev. Kirche - Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen. Sonntag, Uhr bis ca Uhr Neubürgerempfang in der Kirche und im Arno-Bruckhardt-Saal Dienstag, Uhr Info-Abend Segelfreizeit im Arno-Burckhardt-Saal Mittwoch, Uhr Die fröhliche Mittwochsrunde im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de So Uhr Gottesdienst Pfr. Spangenberg Di Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Do Uhr Pfadfinder Pfarramt Neuenhain: Frau Peters, Tel / 23566, Pfr. Jan Spangenberg, Tel / , Pfr. Jan Frey, Tel / oder 06196/21413 Evangelische Gemeinde Schneidhain/Ts. Do Uhr Meditation im Gemeindehaus So Sonntag nach Ostern (Miserikordias Domini) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Frau Göbel-Hansen/Kirche) Uhr Kindergottesdienst (Gemeindehaus) Wochenspruch: Johannes 10, 11a.27-28a Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. Di Uhr Miniclub Uhr Konfirmandenunterricht Mi Uhr Offener Treff für Jedermann: Die Wasserfrage noch immer ungelöst mit Prof. Hahn, Karlsruhe Do Uhr Kirchenvorstandssitzung Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

15 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 15 Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach: Komm heim. Nach schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser guter Papa, mein lieber Opa, unser Schwager und Onkel Wolfgang Pötz * In tiefer Trauer: Irmgard Pötz, geb. Kowalt Brian und Heike Robbins, geb. Pötz mit Michelle Bodo und Toni Fohmann, geb. Kowalt mit Sandra Königstein im Taunus, Im Fasanengarten 2 Die Trauerfeier findet heute, Donnerstag, 5. Mai 2011, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende für den Förderverein des St. Josef-Krankenhauses e.v., Kto , BLZ , Frankfurter Volksbank, Wolfgang Pötz. Spendenkonto BLZ Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: Foto: Thomas Kettner Wir freuen uns über die Hochzeit unserer Tochter Anne Abtt mit Christoph Friedrich Die Eltern Lena Abtt und Detlef Goepel-Abtt Königstein/Ts. 7. Mai 2011 Wir begrüßen als neuen Kollegen in unserer Praxisetage Falkensteiner Straße 4, Königstein Herrn Ralph Wagner (Augenarzt/Privatpraxis) Dr. med. Hermann Schmid (Facharzt für Urologie) Tel.: Dr. med. Stefan Grenz (Hausärztlicher Internist) Tel.: Wir sind weiterhin zu den üblichen Zeiten unverändert für Sie da! Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Königstein i. Ts. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 1. Juni 2011, Uhr, möchte ich Sie recht herzlich in das HLZ, Feuerwehrlehrsaal, Königstein einladen. Eduard Müller Herzlichen Dank sagen wir Allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen unserer Familien Ingrid Heil und Ute Mayer Königstein, im Mai 2011 HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Gedanken zur Woche Der Vorstand Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Bereitschaft 4. Bericht des Sozialen Arbeitskreises 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen, Verpflichtungen und Ernennungen 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Wahl der Delegierten 11. Grußworte der Gäste 12. Verschiedenes Gäste sind herzlich willkommen. Prof. Dr. med. E. Wernicke, 1. Vorsitzender Grabmalgestaltung Restauration Natursteinarbeiten MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. (Riederwald) Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Wir haben Abschied genommen von Annemarie Colloseus Die vielen tröstenden Worte, die lieben Zeilen, die Gebete, die praktische Unterstützung, die Blumen und Zuwendungen für Grabschmuck haben uns in den schweren Stunden des Abschieds sehr geholfen und wir danken allen hierfür ganz herzlich. Besonderen Dank Herrn Kaplan Schade, der uns bei der Trauerfeier und am Grab im Glauben an die Auferstehung Trost gespendet hat. Karl-Heinz Colloseus im Namen aller Angehörigen Königstein, im Mai 2011 Ruin und Wiederaufbau liegen dicht beieinander. Epikter Grossmann Bestattungen Heinz Großmann Bestatter Trauerberater Hauptstraße 47 / Sackgasse Königstein im Taunus Telefon / W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Fritz Plescher 4. April 2011 Gudrun Grundei, geb. Plescher Werner Plescher Ulrike Scimeca, geb. Plescher und Familien Königstein, im Mai 2011

16 Seite 16 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Musikfreunde Glashütten fahren zur Bundesgartenschau Glashütten (kw) Koblenz verwandelt unter diesem Motto steht die Bundesgartenschau 2011 und die Musikfreunde Glashütten fahren hin! Das über 2000-jährige Koblenz an Rhein und Mosel ist in diesem Jahr Gastgeber der Bundesgartenschau. Dabei hat man den Bereich des Schlosses ebenso in das Gelände integriert wie die Moselmündung und die Festung Ehrenbreitstein. Die Musikfreunde Glashütten werden am 6. Juli einen Tagesausflug mit dem Bus ab Glashütten zur BUGA machen und dort dann mitten in der Rosenzeit einen schönen Tag im Gelände verbringen einzeln oder in Gruppen, je nach Interessenlage der Beteiligten. Die Besichtigung von Ehrenbreitstein ist ebenso in der Eintrittskarte enthalten wie SPORT SPORT SPORT SPORT Turniersieg für SCK-Volleyball-Youngster Königstein (kw) Die lange Anreise nach Auerbach hat sich für die beiden U 13 Nachwuchsmannschaften des Schulsport-Clubs Königstein gelohnt. Auf ihrem letzten Turnier in dieser Saison zeigten sich beide Teams spiel- und nervenstark. In dem mit insgesamt acht Mannschaften aus Auerbach, Idstein, Kriftel, Frankfurt und Königstein besetzten Turnier spielten die von Matthias Hofmeister und Rolf Wölfert betreuten Mädels eine souveräne Gruppenphase, an deren Ende sie jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe einnahmen. Nur einen einzigen Satz konnten ihnen die Gegnerinnen abnehmen. Im Endspiel setzte sich in einer spannenden Begegnung Königstein I gegen Königstein II durch. Der gemeinsame Erfolg wurde abschließend bei Fiorentino mit einem Eis gefeiert. SCK I: Romina Gottschalk, Elena Wölfert, Eliza Tiedke; SCK II: Aline Petry und Nele Hofmeister. In der Jugendgrundklasse waren ebenfalls zwei Mannschaften aus der SCK-Volleyballjugend unterwegs. In der JGK wird allerdings schon auf dem Großfeld gespielt. Die JGK I Mannschaft musste zum 6er-Turnier nach Winkel und wollte dort den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Ein Vorhaben, das mit die Schifffahrt durch das BUGA-Gelände am Nachmittag. Ein Abendessen auf dem Weg nach Hause beendet den Ganztagesausflug. Für die Musikreise nach Bremen vom August ist die Kartenoption vom Veranstalter auf den 31. Mai vorverlegt worden, so dass Ende Mai die Anmeldefrist hierfür abläuft. In der zweiten Hälfte von 2011 fragt die Wagner-Stadt Bayreuth Lust auf Liszt? was die Musikfreunde Glashütten mit einem eindeutigen Ja beantworten und daher bei dem großen Festkonzert zu Liszts 200. Geburtstag dabei sein werden. Termin: 22. bis 24. Oktober. Weitere Infos bei H. Koch, Telefon (06174) 63319, oder unter Leistungen aus dem Bildungspaket bei der Familienkasse beantragen Darmstadt (rp) Das Regierungspräsidium Darmstadt als Fachaufsichtsbehörde im Wohngeldrecht weist alle Wohngeldempfänger mit Kindern unter 25 Jahren darauf hin, dass sie Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungspaket haben. Wie das Regierungspräsidium weiter mitteilt, sind die Anträge nicht bei den Wohngeldbehörden, sondern formlos bei der zuständigen Familienkasse der Arbeitsagentur zu stellen. Dafür reicht ein unterschriebener Brief mit den notwendigen Unterlagen aus. Die Familienkassen sind verpflichtet, die Anträge anzunehmen und an die noch verbindlich festzulegende Behörde weiterzuleiten. Bis dahin entsteht zwar für die Antragsteller eine Wartezeit, aber kein finanzieller Nachteil, denn zustehende Leistungen werden auch rückwirkend bewilligt, heißt es aus dem Regierungspräsidium. Trainer Bernd Erlenbach eindrucksvoll gelang. Gegen Flörsheim und Okriftel holten sich die Volleyballerinnen einen klaren 2:0 Sieg. Gegen Vorwärts Frankfurt gelang ein 1:1 mit Sieg nach Punkten. Gegen Tabellenführer Winkel erkämpften sich Lara und Lena Elzenheimer, Jessica Nowotka, Selina Dietz, Lisa Dorn und Corinna Ostermann erneut ein 1:1, diesmal allerdings mit einer Niederlage nach Ballpunkten. Die zweite Mannschaft, in der begabte Nachwuchsspielerinnen zum Einsatz kommen sollen, die als sogenannte Seiteneinsteigerinnen erst kürzlich zum Volleyballsport fanden, startete in Hochheim auf einem 13er- Turnier. Vanessa Klein und Nina Boersch, die ihr allererstes Turnier spielten, wurden von den erfahrenen Sarah Paul, Luise Kummer und Anna Wilms super aufgenommen und hatten viel Spass am Spiel, auch wenn es noch nicht zu Siegen reichte. Einige Sätze konnten aber denkbar knapp gestaltet werden, obwohl das Team ersatzgeschwächt mit nur 5 Spielerinnen auf dem Feld stand. Alle 5 brennen darauf, sich beim nächsten Turnier bei den anderen Teams für die knappen Niederlagen zu revanchieren dann auch als komplette Mannschaft. U 13 I und II rote Trikots: Nele Hofmeister, Eliza Tiedke, Romina Gottschalk, Elena Wölfert, Aline Petry. Foto: Herrmann Feuerwehrübung im Kurbad Königstein Zwei Fahrzeuge der Königsteiner Feuerwehr stehen vor dem Kurbad, Einsatzkräfte eilen rund um das Haus, entrollen Schläuche, durchsuchen die Technikräume und das ehemalige Gesundheitszentrum nach Verletzten die Haustechniker müssen noch irgendwo sein. Was nach verheerenden Ereignissen klingt, ereignete sich vergangenen Donnerstag im Königstein (dea) Wie hast Du s mit der Religion?, fragte schon Gretchen den verliebten Faust im gleichnamigen Werk von Johann Wolfgang von Goethe. Wie hast Du s mit Königstein? Diese Frage stellt sich jetzt jeder Königsteiner Bürger. Grund hierfür ist ein geplanter Imagefilm, der in der Zeitung bereits angekündigt wurde. Ein Besuch beim Produzenten und Filmer Jörg Plechinger während laufender Dreharbeiten auf der Königsteiner Burg zu besagtem Film holt den Königsteiner wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurück. Es stimmt, so Plechinger, viele Menschen haben ihren Wunsch bekundet, einen Imagefilm haben zu wollen und waren auch von meinem Imagefilm, den ich anlässlich des Hessentages für Oberursel abgedreht habe, begeistert. Den dafür erforderlichen Sponsorvertrag hat bisher allerdings keiner mit einer konkreten Summe bedacht und unterschrieben zurückgegeben. Einzig die Königsteiner Kur GmbH und die Stadt Königstein sind mit einer Summe beteiligt, die dem schmalen Budget beider Sponsoren entspricht. Das reicht leider bei weitem nicht aus, bedauert Jörg Plechinger. Höchst ambitioniert ist er mit seinem international erfahrenen australischen Regisseur Matt Vane an dieses Projekt bereits herangegangen. An kreativen Ideen mangelt es dem sympathischen Duo nicht, und in den Rittern Königsteins haben sie bereits einen wesentlichen Eckpfeiler als Unterstützung. Denn nichts ist mit Königstein so eng verbunden, wie die Burg und damit auch die Ritter. Deren Unterstützung ist einfach Spitzenklasse, lobt Jörg Plechinger. Der berühmte rote Faden, der sich durch das geplante Projekt ziehen wird, hat dann auch wesentlich etwas mit ihnen zu tun, verrät der Produzent, während er die günstigen Lichtverhältnisse ausnutzt und lieber mit den Pfeil und Bogen Kurbad von Königstein im Taunus. Zum Glück war alles nur eine Übung, wie sie regelmäßig stattfindet. Denn Feuer im Schwimmbad klingt nur lustig, kann aber im Ernstfall ganz schön heikel werden. Die Gäste des Kurbads waren natürlich informiert, damit keine Panik entsteht, wenn plötzlich die Feuerwehr in der Tür steht. Imagefilm über Königstein: Jeder will ihn, kaum einer will zahlen Matt Vane und Jörg Plechinger (re.) lieben die Ritter und Königstein. Foto: Stehle schießenden Rittern weiterdreht, als ein Interview zu geben. Wegen der ausgebliebenen Zahlungen ist Plechinger in Vorleistung getreten und blickt auf einige Wochen erfolgter Arbeit zurück. Was das Konzept des Imagefilms betrifft, so haben Jörg Plechinger und Matt Vane eine klare Vorstellung: Den Film durch die Menschen lebendig machen, und die Attraktivität dieser Stadt, optisch und akustisch sowohl im Internet, als auch im Radio, erlebbar werden zu lassen. Dabei schaut der Filmemacher nicht nur auf die Geschäftsleute, sondern wendet sich auch an jeden Königsteiner, der stolz ist auf seine Stadt und sein Statement für seine Stadt jetzt und hier finanziell bekunden möchte. Auch wenn Plechinger eine gewisse Werblichkeit einräumt, so steht für ihn das Produkt Königstein im Vordergrund. Für die Gewerbetreibenden besteht in diesem Zeitfenster übrigens auch die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis ein kleines Werbevideo für sich gleich mitdrehen zu lassen. Für einen repräsentativen Film sind also verbindliche Geldzusagen dringend vonnöten. Jeder darf sich hier angesprochen fühlen, mit einer kleinen oder gerne auch größeren finanziellen Unterstützung, sein Votum für ein Königstein abzugeben, das durch die internationale Erfahrung dieser beiden kreativen Köpfe eine beständige Außenwirkung, z.b. auf Facebook und natürlich auf der Internetseite der Stadt erzielen kann Euro sind als Kosten veranschlagt Euro stehen bisher erst auf der Habenseite. Was die beiden Männer bisher geleistet haben, kann man sich auf deren Internetpräsenz und auf der Website www. taunus-panorama.de jederzeit ansehen. Jeder Sponsor wird selbstverständlich im Abspann genannt und erhält den Film als Download in kleinerer oder HD-Auflösung, verspricht der Königsteiner Regisseur noch.

17 Donnerstag, 5. Mai 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 18 - Seite 17 Wenig Originale, viel Originalität Königstein (hhf) Das ganze ist eine Riesen-Spaß-Veranstaltung, auch für die Musi- Michael und André Hartmann ergänzten das auf der Bühne bescheinigt, denn Mariam ker freut sich Jugendpfleger Daniel Valley abendfüllende Programm erstmals mit einer auch im Nachhinein noch über das gut besuchte Rock-Ereignis in der Heinrich-Dorn- Bühnenerfahrung, aber ähnlich wie Schmidt eigenen Moderation. Beide haben zwar schon Halle. Bemerkenswert: Alle Bands treten und Pocher eine Doppelmoderation hinzulegen war für beide neu und galt, so war tatsächlich nur zum Spaß, also gagenfrei auf und haben in diesem Jahr dabei noch besonderen Ehrgeiz in originelle Bühnenshow das Open-Air Konzert im Mai. hinter der Bühne zu erfahren, als Testlauf für samt passenden Kostümen gelegt, was den Der Name Drönde Oarrn, im Original eigentlich in skandinavischer Schreibweise ge- besonderen Gefallen von Rock-Opa Dr. Bördel erregte. Mit leicht verrutschtem Gebiss halten, war Programm Apotheke am der Westerbach nächsten Band aus versuchte er noch, einen generellen Zusammenhang zwischen Guttenbergs Doktorarbeit Coverbattle, Tel. sondern auch / 2025schon auf einen Königstein, A Kronberg, die nicht nur Westerbachstraße auf Erfahrung 23 in der und Cover-Bands zu erklären, dessen Wortlaut im Dröhnen der Lautsprecherboxen jelerweile B250 Schönberg, Besuchern Friedrichstraße legten sie sich 69 mit Auftritt auf Schloß-Apotheke der Burg berufen kann. Vor mittdoch nicht zu erfassen war. In jedem Fall und, dem Repertoire Tel der System / 5119 of a Down an, fest etabliert, nun schon im achten Jahr ging allerdings nur eine halbe Stunde, denn das ist Quellen-Apotheke das Konzept, sich mit der vorgegebene Zeitrahmen für jeden Auf- C Bad Soden, Quellenpark 45 großen Vorbildern auf Tel / der Bühne anzulegen, tritt, um insgesamt die wieder auf: Das Wort Apotheke am Nachtruhe Markt noch einzuhalten. Nicht 1 zu ver- Covern ist eigentlich nicht übersetz- Tel / gessen ist dabei, dass D Kelkheim, Frankenallee bar gehüllt, getitelt Falkenstein-Apotheke die Veranstalter von wäre sinnlos, nachgemacht zu wenig, Tel / Rock-AG sowie ihre E Königstein, Jugendhaus Alt Falkenstein K13 47 und am ehesten vielleicht vielen Helfer im Anschluss auch noch den sich mit fremden Glaskopf-Apotheke Federn schmücken, F Glashütten, Abbau Limburger bewerkstelligen müssen. So weit Straße 29 was natürlich nur die Tel / geklaute Komposition Brunnen-Apotheke war es aber jetzt noch betrifft, während der G Liederbach, nicht, Alt Oberliederbach denn zunächst 35 Reiz des coverns Tel. 069 / waren Cöckröck an natürlich in der jeweiligen Interpretation Hof-Apotheke der Reihe und setzten H Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße sich derart detailverliebt 16 liegt. Die Übertragung Die Band Don T forget: Pierce Brosnan Tel / mit ihrem Vorbild Motörhead aus- von Battle geht dann beim Coverbattle. Foto: Buckel schon direkter. Die Klosterberg-Apotheke einander, dass Sänger Schlacht spielt sich letztendlich zwischen Jusuf sich I sogar Kelkheim, alle Frankfurter Lemmy-Warzen Straße 4 ins den Originalbands und ihren Blaupausen Gesicht geklebt Tel. hatte, wie / 2728 Rock-Opa Dr. Bördel zufrieden Löwen-Apotheke gouttierte und dazu überhaupt ab, die natürlich versuchen, ihren Vorbildern so nahe wie möglich zu kommen, eine Disziplin, in der wieder einmal sieben Musikanten- Schweinemusik Tel machten. / Auch das durch- bemerkte, K dass Fischbach, die Hünfelder Kelkheimer richtig Straße geile 10 gruppen einen ganzen Abend lang brillierten weg erfreulich nüchterne Publikum schwang Kur-Apotheke und dem jugendlichen Publikum für den bescheidenen Eintritt von drei Euro Radau vom nun die Arme mit ihren Alkbändchen in L Bad Soden, Alleestraße 1 unterschiedlichsten Farben in die Luft, als Feinsten bescherten. Mit Beta Rock Hill Tel / ein lebensgroßer Papp-aufsteller von James hatte die Cover-Kultband schlechthin den Bond die letzte Apotheke Combo am des Kreisel Tages ankündigte: Abend eröffnet, bereits seit sieben Jahren verfeinern sie die Nachmachschlacht und hatten dem Hip-Hop-Stil Tel der / Black Eyed Peas Don T Mforget: Königstein, Pierce Bischof-Kaller-Str. Brosnan huldigten 1a sich in diesem Jahr Modern Talking ins Visier genommen. Carsten Schmied als Thomas Schon Nrichtig, Kelkheim, diesmal Frankfurter waren viele Str. 48Bands Anders und seine vielen blonden Dieterles der härteren Tel. Gangart dabei / 2440 zog Jugendpfle- nicht zuletzt Staufen-Apotheke mit einer gewaltigen Show. schafften es allerdings, den Discoschnulzen ger Daniel Valley im Namen der Veranstalter eine deutlich rockigere Variante abzugewinnen. Trotz sehr großer Nachfrage in der Mu- wieder Omehr Königstein, Rücksicht auf Hauptstraße den Mainstream Bilanz und Marien-Apotheke versprach, beim nächsten Mal sikszene waren Mirror-Y als Schatten von zu nehmen Tel. (den bitte niemand / mit Frankfurter Gewässerökologie Marien-Apotheke verwechseln möchte). Limp Bizkit eher spontan in das Programm gerutscht, überzeugten auf dem zweiten Platz Neben Pdem Bad schon Soden, traditionellen, Königsteiner aber Str. 51im- mer wieder Tel. wichtigen / Dank 22308an alle Sponso- des Abendprogrammes aber Veranstalter und Publikum von ihren Qualitäten, so dass Wei- ren, Mitveranstalter Burg-Apotheke und Helfer (sogar einige Chi Chen, die im Rahmen der aufsuchenden Ferienspielbetreuer R Königstein, sind Frankfurter mittlerweile Straße dabei) 7 Jugendarbeit eigentlich für das Geschehen gab es von Tel. ihm auch / schon 7528 zwei wichtige um die Halle herum zuständig war, kaum etwas zu tun hatte und ihrer Kundschaft vor Musikszene: Hornauer Zum einen Apotheke wird die Coverbattle Informationen zur Zukunft der Königsteiner die Bühne folgen konnte. Dort würgten mittlerweile Joey DeMaios Blick der Erkennt- Domizil Haus Tel der Begegnung / wechseln, im nächsten S Kelkheim, Jahr wieder Hornauer in ihr angestammtes Straße 85 nis ihre Gitarrenhälse nach den Noten von weil dort die Kur-Apotheke Lage einfach zentraler ist. Zum Manowar im Original sind die Musiker anderen Ttickt Kronberg, die Uhr Frankfurter für das Straße Open-Air- 15 als Black Horsemen noch weniger in, dafür Konzert auf Tel. der Burg schon / wieder, es geht umso mehr um Frankfurt herum bekannt und weiter mit der Rockmusik im Ort am 7. Mai. haben ihren Übungskeller im Jugendhaus. Wer es nicht Park-Apotheke abwarten kann, möge sich selbst Spielerisch hohes Niveau wurde dem Cover-Pärchen Destroyed / Megadeth direkt de. kundig Umachen, Kronberg, unter Hainstraße 2 Tel / Dreilinden-Apotheke Neuenhain, Hauptstraße 19 Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Glashütten und Kronberg Ärztlicher Notdienst Kasse u. Privat Samstag ab 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Tel / Feiertagsdienst beginnt morgens 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Morgen um 6.00 Uhr. Sonstige Vertretungen, besonders Mittwochnachmittag und nachts, nur bei den behandelnden Ärzten erfragen. Augen- u. Zahnärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / 1225 Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Th. Bachmann, Glashütten Tel W X Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Apothekendienst Tel / Thermen-Apotheke Nachtdienst Bad - Sonntagsdienst Soden, Am Bahnhof - Feiertagsdienst 7 Tel / Do., Alte Apotheke Y Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / A B C D E F G Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / Falkenstein-Apotheke Königstein, Alt Falkenstein 47 Tel / Glaskopf-Apotheke Glashütten, Limburger Straße 29 Tel / Brunnen-Apotheke Liederbach, Alt Oberliederbach 35 Tel. 069 / Hof-Apotheke Steine mit weichen Seiten Plastisches Gestalten mit Speckstein Königstein (red) Speckstein, auch Seifenstein genannt, lässt sich leicht verarbeiten und eignet sich deshalb besonders gut für erste bildhauerische Erfahrungen. Dafür bietet die Kunstwerkstatt Königstein am Sonntag, 22. Mai einen ganztägigen Workshop an. Mit Hilfe von Raspeln, Feilen, Schleifpapier formen und bearbeiten die Kursteilnehmer/innen den Stein. Innerhalb eines Wochenendes können Anfänger/innen schöne Arbeiten fertig stellen und Fortgeschrittene können sich beim Elefantenklasse verkauft Muffins für ihre Freunde im Opel-Zoo Kronberg (kw) Die 25 aufgeweckten, quirligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c der Riedbergschule in Wiesbaden, hatten eine tolle Idee: Da sie sich den Namen Elefantenklasse gegeben haben, interessieren sie sich natürlich ganz besonders für die grauen Riesen. Und was lag da näher als die einzigen echten Elefanten in Hessen, nämlich die im Opel-Zoo zu besuchen? Beim Ausflug nach Kronberg sahen sie das Modell der neuen Elefantenanlage in der Eingangshalle und entschlossen sich spontan, etwas dafür zu tun, damit diese Anlage mitsamt dem neuen Elefantenhaus bald gebaut werden kann. Findig, wie sie waren, wussten sie auch gleich, wie sie an Spendengelder kommen konnten. Ihre Lehrerin, Yvonne Schiavo, staunte nicht schlecht, als sie vom Plan der Elefantenklasse erfuhr, der kurz darauf auch umgesetzt wurde: Muffins backen war angesagt, die in der Schule verkauft wurden und dadurch die respektable Summe von 111 Euro einbrachten. gemeinsamen Arbeiten inspirieren lassen. Die Landart-Künstlerin Sabine Heruday leitet den Workshop und regt mit ihren Erfahrungen mit Naturformen und Naturprozessen zu eigenen Skulpturen an. Start ist am Sonntag, 22. Mai, 10 bis 17 Uhr. 57 Euro plus Materialkosten kostet die Teilnahme. Der Kurs kann über die Internetseite angeschaut und gebucht werden: www. kunstwerkstatt-koenigstein.de, telefonische Auskunft erhalten Sie unter 06174/ Noch Plätze frei bei den Mammolshainer Ferienspielen Mammolshain Wer will singend mit zum Mond fliegen, oder lieber Figuren für den Trickfilm kneten? Der Mammolshainer Ferienspielsommer verspricht auch 2011 wieder jede Menge Spannung und Spaß. Zum achten Mal veranstaltet der Förderverein Bienenkorb e.v. ehrenamtlich die beliebten Ferienspiele, die jedes Jahr den Kindern neue Themenwelten erschließen und unter der Leitung von erfahrenen Pädagogen und Dozenten durchgeführt werden. In diesem Jahr finden die Ferienspiele in den letzten beiden Wochen der Sommerferien vom bis 5.8. in und um Mammolshain statt. In der ersten Woche geht es für die Kindergartenkinder von 4 bis 6 Jahren auf Entdeckungsreise nach Afrika und dabei soll unter anderem aus Ton ein Lehmhüttendorf entstehen. Die Grundschulkinder zwischen 7 und 10 Jahren greifen vom ganz tief in die Trickkiste. Im Trickfilmworkshop werden selbst gefertigte Figuren lebendig und für den eigenen Film animiert. In der zweiten Woche vom 1. bis 5. August erkunden die Vier- bis Sechsjährigen die Wälder und Wiesen rund um Mammolshain mit allen Sinnen und dabei wird so manches gesammelt. Die gefundenen Materialien können dann mit Gipsbinden zu Fantasietieren verarbeitet werden. Begleitet werden sie dabei von einem Filmteam der 12- bis 14-Jährigen, die einen Dokumentarfilm über die Ferienspiele drehen. Dieses neue Genre bietet tolle Möglichkeiten wird der selbstgedrehte Film am Ende etwa eine Doku-Soap, oder aber ein Doku-Drama? Medienpädagoge Dirk Wenzel bietet schon zum dritten Mal einen Filmworkshop an und freut sich besonders über neue Gesichter, die zum ersten Mal mit ans Set kommen wollen. Filmreif wird sicherlich auch das Singspiel, das für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren in der letzten Ferienwoche angeboten wird. Auf einer Liederreise ins Weltall wird die evangelische Singschule im Rahmen der Ferienspiele ein tolles Bühnenstück proben, in dem vielleicht sogar ein Flug zum Mond auf dem Programm steht. Es wird aber nicht nur gesungen und geschauspielert, sondern auch die Requisiten und die Kostüme der Raumfahrer werden selbst gebaut. Für einzelne Ferienspielwochen sind derzeit noch Plätze verfügbar. Das Anmeldeformular kann auf der Vereinshomepage des Förderverein Bienenkorb unter org heruntergeladen werden. Erstmals bietet der Verein in Zusammenarbeit mit der Stadt Königstein für bedürftige Familien einen Erlass oder eine Ermäßigung der Beiträge für die Ferienspiele an. Bei Bedarf können sich Eltern hierfür bei der Stadt Königstein unter Tel / melden. Die Ergebnisse der Ferienspiele zeigt der Verein auf seinem traditionellen Sommerfest, das am 6. August stattfinden wird. In diesem Jahr gibt es neben dem Abschluss der Ferienspiele noch einen besonderen Grund zum Feiern, denn der Bienenkorb wird 10 Jahre alt. Also genauso alt wie ein Großteil der Kinder, für die er sich mit viel Engagement einsetzt. Kurz vor den Osterferien war es dann so weit: Mit ihrer Lehrerin fuhren sie in den Zoo, erzählten Margarete Herrmann, die im Opel- Zoo für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, was sie für die Kronberger Elefanten getan hatten und übergaben die blaue Kiste mit dem gesammelten Geld, das eine Schülerin noch spontan auf 115 Euro aufstockte. Das ist eine wirklich nachahmenswerte Spendenaktion!, dankte Margarete Herrmann den Schülerinnen und Schülern. Wenn ihr viele Nachahmer findet, können wir die neue Anlage auch schnell bauen. Bisher haben wir ungefähr 65 Prozent der gesamten Bausumme in Höhe von 8,9 Millionen Euro finanziert und jeder weitere gespendete Euro zählt! Fröhlich und ausgelassen machte sich die Elefantenklasse dann nach Spendenübergabe und Fototermin natürlich auf den Weg zu ihren Namensvettern, den Afrikanischen Elefanten Aruba, Wankie und Zimba sowie den anderen rund Tieren im Opel-Zoo. Sie haben für die Elefantenanlage im Opel-Zoo gespendet: Die Elefantenklasse der Riederbergschule in Wiesbaden mit ihrer Klassenlehrerin, Yvonne Schiavo. Foto: Opel-Zoo

18 Seite Donnerstag, 18 - Nummer 14. April HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Donnerstag, Seite Mai 2011 XX Lokus-Kunst erneut im Falkensteiner Kreisel Hotel-Tunnel als Ausstellungsfläche Falkenstein Mit einem Ausstellungsvorhaben überrascht das Falkenstein Grand Kempinski Hotel Gäste und Besucher: Ab 9. Juni werden Studenten der European School of Design rund vier Wochen lang ihre Arbeiten im hoteleigenen Tunnel ausstellen. Ich bin jetzt seit drei Jahren in Falkenstein tätig und beschäftige mich seit langem mit der Frage, wie sich unser 1,5 Kilometer langer Tunnel optisch aufwerten und künstlerisch nutzen ließe. Durch eine glückliche Fügung traf ich auf Detlef Wildermuth, den Direktor der European School of Design, den der Tunnel sofort begeisterte und zur Aufgabenstellung einer Semesterarbeit inspirierte, erzählt Henning Reichel, Direktor des Falkenstein Grand Kempinski. Wir haben das Ganze in einen Kurs gepackt und einen echten Kundenauftrag simuliert von der Ideenentwicklung über erste Layouts und Präsentationen bis hin zur Realisation. Für unsere Studenten ist so ein Prozess enorm lehrreich, fügt Detlef Wildermuth hinzu. Die Ergebnisse der Semesterarbeit werden das Hotel und seine Historie auf neue Weise in Szene setzen. Schon seit Monaten sitzen die Studenten an ihren Arbeiten, zeichnen, malen, werken und fotografieren natürlich auch vor Ort im Hotel. Das Falkenstein Grand Kempinski mit seiner interessanten Geschichte und der gelebten Verbindung zwischen Tradition und Moderne inspirierte die Studenten zu ungewöhnlichen Ansätzen. Dabei kommen auch Graffiti-Techniken, Näharbeiten und sogar Pflanzen zum Einsatz. Bei uns steht vor allem die starke Idee im Vordergrund, sagt Wildermuth, Direktor der European School of Design. Wir freuen uns sehr auf die Umsetzung, erwidert Reichel. Falkenstein Der Lokus, aus dem Blumen sprießen, ist wieder da! Unter Verdacht die ausgediente Kloschüssel in den kleinen Falkensteiner Kreisel gestellt zu haben, sind übrigens all diejenigen, die in diesen Tagen im Ortsteil ihr Bad sanieren... Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Grundstück/Bauplatz Baugrundstück gesucht. Auch mit Abriss möglich. Tel Schmitten-Dorfweil, Baugrundstück in ruhiger Lage, 586 qm Areal, voll erschl. Süd-Lage, bebaubar mit 1-2 Fam.-Haus, ca. 220 qm Wfl., KP ,. Tel. 0163/ Immobiliengesuche Wir suchen 4-5 Zimmer, oder ca. 125 qm zum Kauf im Innenstadtkern Bad Homburg (zwischen Haingasse, KFP, Friesenstraße und Schöne Aussicht). Gerne auch in der zweiten Reihe, sanierungsbedürftig z.b. für Barrierefrei, bevorzugt DG, EW oder Bungalow mit Garage. Chiffre: OW1807 Grundstück oder kl. Haus (auch Eigentumswohnung) im Zentrum von Bad Homburg zum Eigenbedarf von solventer Privatperson zu kaufen gesucht. Tel. 0177/ Privat sucht nur von Privat kleines Grundstück oder Baulücke, ggf. Abrisshaus, Tel. 0173/ Freundliches, ruhiges Ehepaar sucht 4-5 Zimmer Wohnung oder Haus zur Miete, gern mit Garten, in Königstein, Glashütten, Kelkheim oder Eppstein. Möglicher Einzugstermin im Zeitraum 1.5. bis Wir freuen uns auf Ihr Angebot unter schoenes-neuesheim@web.de! Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Immobilienangebote 2 Zi.-WG in F dorf, 48,60 qm, 5.OG, EBK, Laminat, Balkon, Keller, sofort frei, v. privat zu verk., Pr. VB ,. Tel /78701 Mietgesuche 2 ZW, ca qm, EBK, Tgl.-Bad, kein DG, in FFM-Nord. Miete 450, bis 500, KM. Tel. 0171/ Auffallend ist auch, dass es wieder ein grüngelbes Exemplar ist, was einst in den Badezimmern der 70er-Jahre gedient haben könnte. Die Falkensteiner nehmen diesen Wink eines Kreiselgegners jedenfalls noch mit Humor. Seniorenreise mit Betreuung Hochtaunus (kw) Der Caritasverband für Die Senioren werden von zwei Betreuerinnen den Bezirk Hochtaunus e. V. bietet für Seniorinnen und Senioren vom 15. bis 29. August eingehen. begleitet, die individuell auf die Teilnehmer eine Reise nach Bad Salzschlirf an. Anmeldungen und Nachfragen richten Sie Auch Private betreuungs- Kleinanzeigen und begleitungsbedürftige Private Kleinanzeigen bitte Private an Frau Kleinanzeigen Ifland bis zum Private 26. Mai Kleinanzeigen bei den Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Hoteldirektor Senioren können mitfahren. Betreuende Angehörige haben sodann eine eigene Auszeit ße 24b, Oberursel, Telefon (06171) European School of Design freuen sich auf die besondere Ausstellung in den Katakomben des Mobilen Sozialen Diensten, Hohemarkstra- Private Henning Reichel (li.), Private Detlef Wildermuth Kleinanzeigen (Zweiter Private v. li.) Kleinanzeigen und die Studenten Private der für Kleinanzeigen die Erholung. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Hotel Kleinanzeigen Kempinski. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Freistehendes Haus zum Leben und Arbeiten, ab 5 Zi. in Oberursel oder Bad Homburg in ruhiger, gepflegter Lage gesucht. Mögl. mit Dachstudio, Anbau, Einliegerwohnung o.ä. für Studio (klass. Klavier/Gesang). Wir freuen uns über einen kunstsinnigen Vermieter. Tel / (AB) Autorin mit Hund sucht ab sofort ruhigen, kreativen Ort: Whg./Haus mit Garten. Haussitting o.ä. mgl., bis 700, warm, Umkreis Kro., Kö. Tel. 0176/ Alleinstehende Dame sucht 2-3 ZW, Aufzug od. Parterre m. Balkon od. Terrasse, EBK, Bad Homburg, Zentrum, ab Mitte Tel / Kunsterzieherin sucht helle, schöne 2 Zi.-Wohnung in Oberursel, ab 1. Juli. Möglichst mit Balkon. Tel / Kronberg, Praxisräume zu mieten gesucht. Nicht zwingend Gewerberaum, gerne auch geeignete 2-3 Zi. Wohnung. Tel. 0172/ Wohnungsgesuch (Miete o.kauf) Ruhiges Ehepaar, Nichtraucher, ohne Haustiere sucht: Eine 4 bis 5 Zimmer Wohnung in ruhiger Lage in Kronberg 120 m 2 oder mehr, ein oder zwei Parkplätze, Balkon oder Terrasse Bitte melden bei Tel. 0174/ Vermietung Stelle für 1 Jahr meine voll eingerichtete Wohnung zur Verfügung: BH O-Erlenbach, möbl. 90 qm + großer Balkon, 750, + U/K. Tel. 0173/ Provisionsfrei, Bad Homb.-City: Edel renov., 2 Zi.-Whg., 63 qm, III. OG, u.a. Top-EBK, Granit/ Massiv-Parkett, zentral zwisch. Fußgängerz. u. Kurpark, 650, + 150, Nk., von privat. Tel /83592 Praxisraum, ca. 16 qm, Warteraum, Bad, Stellplatz, separater Eingang, ruhig, gute Anbindung. Mo. bis Fr., 400,, OU-Nord. Tel / Oberursel-Stadtmitte, 2 große Zimmer, großes Bad und Küche, 60 qm, kalt 525, + Uml. + Kaut., ab Juni. Tel. 0162/ ab 15 Uhr Bad Homburg-Gonzenheim von privat. Ruhige, zentrale Lage, U- Bahnnähe, 3 ZW, Kü., Bad, 95 qm, in gepflegtem Haus. 4. Stock, Süd- West Balkon, sep. Gäste-WC, Aufzug, Garage, für 700, + Nk. 280,. Tel /44138 Fdrf.-Dillingen: Helle 2,5 Zi. DG- Whg. in 2 Fam.-Haus, 70 qm, Balkon + EBK + TL-Bad, an NR, ab sofort für KM 640, + Nk. + Kt., von privat. Tel /71149 Köppern, ab sofort frei. 3 Zi., Küche mit EBK, Dusche/WC in Altbau, ca. 60 qm, KM 480, + Nk. + 3 MM Kaution. Tel. 0151/ ZW, Frdf.-Köppern, 82 qm, Bad/ Gäste-WC, Parkett, Laminat, Solaranlage, Balkon, frei ab , keine Tierhaltung, KM 580, + Nk. + Kt. Tel /273 Friedrichsdorf, 4 ZW, 94 qm, 1.OG, renoviert, kpl. Parkett, Gäste-WC, 19 qm Balkon über 2 Ebenen, Garagenstellplatz, Keller, gepflegte, ruhige Wohnanlage, 895, KM, von privat. Tel. 0176/ HG-Gonzenheim, 2 Zi., 63 qm, ruhig, EBK, Terrasse, U-Bahnnähe, Tgl.-Bad, sofort frei, KM 580, + TG + Nk. Tel. 0177/ Königstein-Kernstadt, gr. 2 Zi.- Whg., 80 m 2, EBK, Terrassenanteil, Du.-Bad, G-WC, Laminat, Kellerraum, Pkw-Stellpl., frei ab , + NK + Stellpl. + 3 MM KT Tel / Kronberg-OH, 1 OG.: Wo./Büro, 5 helle Zi., Laminat, 2 neue Tgl.-Bäder, Terrasse, Kamin, ca. 150 m 2, Panoramablick, 1.190, Garage+Abstellpl. 100,, NK 300, + Kt. Tel. 0173/ Königstein, moderne, preisgünstige Büros, von 20 bis 150 m 2, ab 190,-, verkehrsgünstige Lage. Tel /5485 Von privat - ohne Maklergebühr: Bad Soden, ab Ruhig gelegene 2 ZW, Laminat, EBK, Bad separates WC, Loggia mit Markise, Blick ins Grüne, kleiner Garten, Garage + Abstellpl., 64m 2, Miete 650, ,- NK. Tel / Zimmer-Wohnung, total renoviert, Balkon, Küche, Bad, Parkett in ruhiger Kronberger Lage NK von Privat ab zu vermieten. Tel /1288 Königstein-Stadtmitte, Pat. 75 m 2, Gewerberäume, Büro-Praxis, 1 Pkw-Stellpl., sofort frei, KM 650,-,+ Uml. + KT, 40,- Stellpl. Tel /1500 Kgst. DHH 170qm W./Nfl., 3 SZ, mod. Bad/G-WC, off. Kamin, 2 Blk., Burgbl., ELW/Gartenterr., 2 Gar. + Stpl., Joh.-wald-Priv.-Str., 1750,- + U/K Tel / / Freundlicher, heller Raum, ca. 20m 2 mitten in Kronberg anteilig zu vermieten. Ideal für therapeutische Zwecke. Preis nach Absprache. Tel. 0173/ Kronberg-Schönberg: 3-Zimmer- Wohnung (ca. 105 qm) im EG mit Süd-Terrasse in kinderfrdl. Haus/ Gegend von privat. EBK, Parkett, frei ab 07/2011. KM 975,- + NK + KT. Kontakt: Tel / Im Zentrum Oberhöchstadt. Laden geeignet für Kindermoden oder Geschenke vom Eigentümer zu vermieten. Auskunft über mobil: 0171/ Königstein, moderner Eckladen ca. 100m 2, auch als Büro (z.b. Versicherung) ideal, Parkplätze vor dem Haus, 950,- + NK Tel / Zimmer Wohnung in Kronberg, von privat, 32m 2, Blk., S-Bahn-Nähe, 370,- + 80,- NK + Kaution, Tel. 069/ , 069/ Im Zentrum der Stadt Kronberg möbliertes Appartement vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Auskunft mobil: 0171/ Krbg.-Sbg., 1-Zi.-App., 40qm, Laminat, Bad, Einbauschr., Kochgel., Keller, gr. S/W Loggia, herrl. Blick, 5. OG HH, Schwimmb., Sauna, 390,- kalt + NK + Kt. v. priv. Chiffre: KB 18/1 Kgst.-Schneidh. 1 ZW Soutr. ca. 52qm, EBK, Abstellr., nähe Bahn, TG-Bad, Terrasse, ab zu verm. an Tierliebh. + NR, 430,- + NK + Kt. ab 17Uhr Tel. 0175/ Ab sofort frei: Appartement in Oberursel-Nord, EG im Einfamilienhaus, 1 Zi., Bad + Flur, 30qm, Pantry-Küche, ideal für Wochenendheimfahrer, Miete warm: 290,- Kt. 600,- bei Interesse Tel. 0171/ Königstein, 2-ZKB, 64 qm, EG m. Balkon, EBK m. Spülm., 550,00 + TG/NK/Kt., zentral, aber ruhig gelegen, Tel.: Kelkheim-Mitte Höchster Straße ohne Makler, 2-ZW 78 qm ab 1. Juli 750,00 + NK + TG Tel Topsanierte Altbauwohnung in 3- FH-Haus in Kelkheim 1 City. 63 qm mit 2 Zimmern, Badetempel und geräumiger Wohnküche mit neuer EBK. Terrasse für alle im Hof. Parkplatz optional, 580, + NK, (noch) ohne Makler, Tel Ruhige und helle 3-Zimmer-Wohnung, 79 qm, Parkett, Tageslichtbad, Badewanne, Balkon, Gäste- WC in Oberursel-Oberstedten zu vermieten: Mehr zum Objekt unter: oder Mobil: Kelkheim: helle 3,5-Zi.-Whg, ca. 86 qm,1.og, ab 08/2011, BLK, Tgl.- Bad, EBK, Stellpl. mögl., zentr.+verkehrsgünstige Lage, KM 650,- +NK+Kt.,von Privat, Tel.0171/ Königstein: helle, moderne 3-ZW, 85 qm, Garten (SW-Lage), EBK, Tgl-Bad mit BaWa und sep. Du., G- WC, FB-Hzg., eig. Keller, TG-Stpl., 5FH, Hausmeisterservice, ab 08/2011 von privat KM 770,-+ NK 280,- Tel: Gewerbe-/Lagerraum Oberursel-Bom., Lagerraum, 2 Büros, 2 WC, gesamt 120 qm, keine Schaufenster, ab sofort, 830, + 3 MM + 180, Nk. Tel. ab 19 Uhr 06171/57912 Ferienhaus/-whg. Plöner See, Raps- u. Obstbaumblüte. Im Mai 20% Ermäßigung. Für Jung u. Alt, sehr schöne Ferienwohnung auf Ferienhof. Infos unter: oder Tel /271 Toskana, 2 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Personen zusammen oder einzeln zu mieten. Tel / FeWo poln. Ostsee, nahe Danzig, Strandnähe. Tel / Insel Brac-Kroatien, Appartment für 2-4 Personen, Klima, SAT, 70 m vom Meer, ab Juni-August. Tel. 089/ Ferienwohnung in Engelberg/ Schweiz 3-4 Pers. Wandergebiet, Biken, Golfen, Tennis, Tel /61681, 0171/ Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Grundstück/Garten Suchen Gartengrundstück in und um Maasgrund, Oberursel zum Pachten. Tel. 0179/ Suche Baugrundstück von Privat im Umkreis von ca. 30 Minuten Fahrzeit rund um Kronberg im Taunus. Tel. 0160/ oder: grundstueckinfo(at)gmx.de Rund ums Tier Wellensittiche (Pärchen), zu verschenken. Nur an wirkliche Liebhaber!!! Die Wellensittiche sollten jeden Tag die Möglichkeit haben frei im Wohnzimmer fliegen zu dürfen. Bei näherer Info anrufen: Tel. 0173/ Kleine Babykätzchen günstig abzugeben. Tel. 0173/ tagsüber Wir suchen für unseren lieben Hund, fünf Monate alt, stubenrein, erzogen und verspielt, eine liebevolle und dauerhafte Betreuung in Urlaubszeiten. Tel. 0151/ Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / Beagelwelpen trikolor bis 30cm, suchen neues zuhause, in Fam. mit Ki. großgezogen, Elterntiere vorhanden. Ebenf. Mischlinge Beagel/ Dalmatiner abzugeben. Tel /2546 o. 0171/ Vermisst/Entlaufen Seit dem vermissen wir unsere Katze (getigert grauschwarz-weiß). Sie wurde wahrscheinlich kurz vor dem Ortseingang von Eppenhain angefahren. Wir freuen uns über jeden Hinweis unter 0172/ Stellengesuche Zuverlässige Frau mit guten Refe - r enzen sucht Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt. Tel. 0176/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten., Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenpflege uvm. Tel. 0174/ Zuverlässiger pol. Handwerker sucht Renovierungsarbeiten. Maler, Tapezieren, Laminat, Fliesen, Trockenbau, Naturstein, Pflaster. Tel. 0151/ oder 069/ Nette und zuverlässige Frau bietet liebevolle Senioren- Krankenbetreuung, hilft Ihnen im Haushalt, Auto, 6 Stunden täglich. Tel / Gelernter Maler- Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung, sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/

19 Donnerstag, Seite XX Kalenderwoche 5. Mai HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Donnerstag, Nummer April - Seite Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Zuverlässige Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau aus Polen sucht Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt. Tel. 0151/ Zuverlässiger pol. Handwerker sucht Arbeit als Maler, Tapezieren, Laminat, Fliesen, Trockenbau, Innenausbau usw. Tel. 0151/ Selbständige Bürokauffrau. Ich erledige alle anfallenden Sekretariatsarbeiten bei Ihnen vor Ort oder von zu Hause. Rufen Sie mich an: Tel. 0171/ Poln. Handwerker sucht Arbeit als: Fliesenlegen, Natursteinverlegen, Trockenbau, Maler, Tapezierer, Renovierung. Tel. 0157/ Pol. Handwerker mit Referenzen sorgt für gute Qualität u. preiswerte Arbeit. Wohnungsrenovierung: Fliesen, Innenausbau, Streichen, Tapezieren, Laminat, Trockenbau usw. Tel. 0152/ Frau aus dem Banat sucht seriöse Stelle zum Putzen und Bügeln. Tel. 0177/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel. 0176/ , 06195/ Junge zuverl. und ehrliche Frau, sucht Stelle als Hilfe im Haushalt oder ähnliches, im Raum Bad Homburg. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau aus Polen sucht Putz- Bügelstelle, Englischkenntnisse. Tel. 0151/ Rüstiger Vorruheständler erf. Gärtner, erledigt alle anfallenden Gartenarbeiten in Ihrem Garten in Oberursel. Tel / (abends) Küchenaufbau, auch Ikeamöbel, Geräteanschluß von Allround- Handwerker (gelernter Elektriker), komplett Renovierung, Maler-/Tapezierarbeiten, Laminat und vieles mehr führt zuverlässig + preiswert aus. Tel / od. 0177/ Profi., Mal., Tap., Fliesen, Trockenbau, Laminat, Parkett, Dachausbau, Fenster- und Türeneinbau, Putz. Tel. 0175/ Gelernter Handwerker übernimmt Fliesen- Laminat- und Tapezierarbeiten. Tel. 0163/ Deutsche Frau möchte gerne ält. Menschen betr. z.b. Eink., Vorlesen, Arztbes., Spaz. gehen usw. Auto vorh. Tel. 0151/ Erfahrener Poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Malen, Tapezieren, Bad u. Fliesen, Parkett, Laminat, Teppich uvm., Tel. 0157/ Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Rollrasen verlegen. Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/ zuverlässige Männer aus Polen suchen Arbeit. Wir machen kompl. Renovierung bei Ihnen zu Hase (mit Referenzen). Tel. 0152/ Als Ihr persönl. Begleiter (Shopping, Theater, Kino. Sport u.s.w.), Arbeiten in Haus u. Garten, Besorgungen o. auch als Chauffeur suche ich, männl. Anf. 50, groß sportl. neues Betätigungsfeld. Nehme gerne auch andere Stellenangebote entgegen. Seriosität u. Diskretion werden garantiert. Tel. 0173/ oder scallycat1@web.de Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel / Junger Mann mit Füherschein sucht Arbeit. Fahre mit Ihnen einkaufen, zum Arzt o. helfe auch andere Dinge im Haushalt zu erledigen wie z.b. Rasenmähen Tel. 0176/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit. Pflege u. erledige die Arbeiten in Ihrem Garten wie z.b. Vertikutieren, Heckenschneiden, Rasenmähen, Bäume schneiden usw. Tel / Polin mit Erfahrung in Pflege von älteren Personen sucht Stelle als Betreuerin oder Haushaltshilfe mit Wohnmöglichkeit. Tel. 0177/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster + Rollrasen legen usw. bei Interesse Tel /79350 o. 0178/ Zuverlässige Polen suchen Arbeit im Ber. Dachreinigung und-imprägnierung sowie Innenausbau (Mit Referenzen Tel. 0152/ Ich weibl. unterstütze Sie bei den tägl. Dingen des Lebens, Besorgungen, Behördengänge, Einkäufe, Fahrten z. Arzt u. dergl. Bin zuverlässig, flexibel und diskret. Tel. 0172/ , vera.y@web.de Sehr loyale, sehr fleißige und zuverlässige junge Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle u. Bügelstelle in Privathaushalt in Bad Hamburg, Oberursel, Kronberg. Tel. 0157/ Ihr Fenster und Wintergarten wieder Glasklar? Günstig unter Tel. 0173/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Heckenschneiden, Rasenmähen, Bäume schneiden usw. Tel. 0176/ / Poln. Handwerker sucht Arbeit als: Fliesenlegen, Natursteinverlegen, Trockenbau, Maler, Tapezierer, Renovierung Tel Stellenangebote Wir suchen ab sofort für Restaurant in Bad Hom burger Innenstadt eine Küchenhilfe/Beikoch in Teilzeit!! Tel. 0177/ Zuverl. deutschsprach. Putzhilfe 14-täg. für 3 Std. vormittags in Privathaushalt gesucht. Chiffre: OW 1803 Gute Gelegenheit, gesucht wird ein tatkräftiger Herr, welcher uns bei leichten Gartenarbeiten unterstützt, welcher Privatfahrten in der Nähe tätigen kann. Ein praktischer Herr für Haus und Hof. Kleiner guter Nebenverdienst, Termine nach Vereinbarung, in Oberursel-Weißkirchen. Tel /73613 Haushaltshilfe 2 mal 5 Stunden pro Woche in Oberstedten, 1 Fam.- Haus, 2 Personen. Putzen + Bügeln, nur auf 400, Basis o. Rechnung. Tel. nur Uhr 06172/37626 Wir suchen zuverl., sorgfältige, deutschsprachige Putz- und Bügelhilfe für Privathaushalt in HG, für 5 Std. alle 14 Tage auf Rechnung. Tel. 0162/ Erfahrene Putzhilfe in gepflegtem 2 Pers. Privathaush. nach Friedrichsdorf gesucht. 1x/ Wo. 3-4 Std., Freitag bevorzugt. Tel. 0171/ Für unseren Haushalt in Bad Homburg mit 2 Kindern (4 und 9 Jahre) suchen wir eine nette Hilfe. Hausarbeiten, Waschen, Bügeln etc., ca h/Woche vormittags. Anstellung. Nähe S-Bahn Bad Homburg. Gerne aus Asien (z.b. Phillipinen)), deutsch oder englisch. Tel. 0173/ Zuverlässige, gründliche, deutschsprachige Putz- und Bügelhilfe für 2 Pers.-Haushalt mit kleinem Hund in Friedrichsdorf gesucht! 1x pro Woche (Do. Nachmittag), ca. 5 1 /2 Std. Nur auf Minijob-Basis! Tel. 0163/ Haushaltshilfe/Köchin. Nette Familie in Schmitten sucht flinke u. tierliebe Unterstützung mit guten Kochkenntnissen in gepflegtem Umfeld an Wochenenden u. Feiertagen v. 8:00-16:00 Uhr sowie Urlaubsvertretung. Tel. 0171/ od / Wir suchen liebevolle Tagesmutter mit Auto in Kronberg für 3 Nachmittage pro Woche Di. & Fr :45 Uhr, Mi :45 Uhr 2 Kinder (3j 5j). Tel. 0173/ oder 06173/ Tierliebhaberin (Hunde- u. Pferde) Haushaltshilfe 3x3 Std. Mo.-Mi Uhr nach Oberreifenberg ges. tierliebe, verantwortungsvolle und liebensw. Aushilfe ab 30 J., NR, Tel / od. 0171/ Suche zuverlässige Haushaltshilfe (Perle) ab sofort nach Königstein. Nur mit legaler Anmeldung als Mini- Job auf 400,- -Basis 10,- Std.- Lohn. Vorwiegend Samstagvorm. ca. 8 Std. Deutschkenntnisse in Wort + Schriftform, Zuverlässigkeit u selbstständiges Arbeiten. Ehrlichkeit. Putzen, bügeln, ggf. Näharbeiten. Tel /5201 ab ca. 16 Uhr Liebevolle und zuverlässige Betreuung gesucht für unsere 3 jährige Tochter. Ca 8 Stunden pro Woche, an 4 Tagen. Inkl Abholung am Kindergarten, ca 16-18:00h. Ab August. Tel Wir suchen eine kinderliebe Person, die ab September an zwei Nachmittagen in der Woche (von zwölf bis ca. 19 Uhr) unsere drei Kinder (neun, sechs und zwei Jahre) betreut im OT Glashütten-Oberems. Eigener PKW und Führerschein sind unabdingbar, da wir Sie bitten würden, die Kinder auch zu ihre Freizeitaktivitäten zu bringen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Häusliche Pflege Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert Tel / / Kinderbetreuung Wir suchen eine erfahrene Babysitterin für unsere 3 kleinen Buben in Königstein. 1-2 Mal pro Woche nachmittags, v. a. montags. Telefon 0151/ Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Stück 4-fl. Gasherde incl. Backofen, weiß, zu verk., gebr. 120,. Tel. 0177/ Hof-Garagen-Flohmarkt, 7. Mai von Uhr. Weberstr. 26, Bad Homburg. Antikes, Glas, Porzellan, Hausrat, Kleidung, Bücher, Möbel, Bilder, Fahrrad usw. Großer Straßenflohmarkt am 7. Mai. Auf Grund des großen Erfolges vom Herbst eine Neuauflage von h im Zeisigweg in Oberstedten. Rd. ein Dutzend Familien verkaufen Möbel, Geschirr, Sport- und Kindersachen. Haushaltsauflösung am von Uhr im Eichwäldchen, Adlerstr. 22, Oberursel. Alte Möbel 50er und 60er Jahre, Eisenbahnplatte, Geschirr, Gläser, Bücher, Tischwäsche etc. 4 Stöcke Nordic Walking á 25,. 1xGross-Trainer á 900,. 1xKettler Trainer á 450,. 5x Spazierstöcke á 10,. Büro-Drehstuhl blau, gut erhalt. 50,. Bar bei Abholung n. tel. Anmeldung verbindlich. Tel /32799/ n. 18 Uhr Hochwertige, sehr gut erhaltene Terrassenmöbel aus Stahl, Gittergeflecht, pulverbeschichtet, absolut wetterfest, Tisch 1,9x1m, 6 Stühle/Hochlehner, wg. Umzug zu verkaufen, 180,. Tel. 0172/ Klavier Bechstein zu verk., Bj. ca. 1965, guter Zustand, Elfenbeintastatur, VB 4.990,. Tel. 0179/ Großer Altstadt-Flohmarkt, 7. Mai von 10-14h auf der Weed! Freie Plätze, kommen, staunen, stöbern, kaufen! Tel. 0177/ Power Fit-Stepper, neuwertig, Selbstabholer, VB 60,. Tel /84127 Am 7.5. von Uhr Haushaltsauflösung wg. Umzug ins Ausland in Bad Homburg, Ober-Erlenbach, Magnolienweg 5. (kein Flohm. und k. Seniorenhaushalt) Alles (fast alles) muss raus. Möbel, tolle Bücher, Geschirr, CD s, Bilder, Spiegel, Gardinen, Teppiche, Sonnenbank, Kettler Heimfahrrad, Pflanzen und vieles, vieles mehr. Teile z.t. sehr hochwertig. Der Erlös fließt einem Waisenhaus in Chennai, Indien zu. Gerne können die Dinge in Ruhe vorab angeschaut werden. Tel / Essgruppe, Tisch oval 1,60x1,20, Platte anthrazit, Beine schwarz, ausziehbar 2,00 x1,60 plus 4 Stühle, alles neuwertig, 250,. Tel / Sehr günstig! Schönes Klavier, schwarz lackiert, gut erhalten, auch für Anfänger bestens geeignet, da Dämmung vorhanden zum Preis von DM 5.700, gekauft, jetzt für nur 900, abzuholen. Tel /25458 Damenfahrrad Herkules Pegasus, 5 Gänge, Rücktritt, guter Zustand, 90,. Tel /55702 Jungen Marken-Shirts, Hosen, Jacken (G-Star, Hollister, Jack&Jones, Review..) Gr. 176/Jugend M, günstig zu verkaufen. Tel. 0178/ Klavier, gebraucht, gut erhalten, Nussbaum, Marke F. Schaaf, an Selbstabholer für 650,. Tel /42751 Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstraktes, impressionistische Landschaften, Expressionistisches, Öl auf Leinwand, z.t. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 200,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Miele Küche, Möbel und Geräte, zu verkaufen. Tel. 0151/ Wegen Umzug! Schnäppchen! 2-Sitzer-Sofa, 3 Mon alt, NP 1.200,- rot/espressofarben f. 300,-, Schlafzimmerbett, 1.60m tolle Matratze, pass. Nachttisch und pass. Komode 85x40 f. kompl.150,-. Tel. 0171/ Höhner-Roncalli Show in Oberursel, 2 Tickets, , 19.30h, Loge, 2. Reihe, 70 EUR pro Karte. Mobil Dunkelblauer Emmaljunga Kinderwagen 180 EUR, Peg Perego Buggy 40 EUR, Roemer Babyschale 40 EUR, Roemer King TS 70 EUR, Pucky Kinderfahrrad 80 EUR zu verkaufen, Tel Mädchen-Fahrrad 26, blau, Rahmenhöhe 36 cm, 21 Gang, Shimano-Schaltung, Beleuchtung EUR 120,00 VB, 2 Nintendo DS Light schwarz mit Etui und Ladekabel, je EUR 60,00, verschiedene Spiele passend zu DS, 2 Eastpak Ranzen, versch. Blautöne, 40l, je EUR 30,00 Alles in gutem Zustand Tel. 069 / Ankäufe Suche von privat Briefmarken- Sammlungen oder auch ganze Nachlässe. Bund Berlin, DDR, D. Reich, Schweiz usw. Tel. 0172/ Kaufe gegen Barzahlung, Gemälde, Grafik, Skulpturen, Bronzen, Figuren, Porzellan, KPM, Hummel, Uhren, ganze Sammlungen. Tel /55993 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Meissner Porzellan, Barzahlung. Kaffee- und Speiseservice ständig gesucht. Tel /55993 Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen, gegen bar, von privat an Privatsammler. Tel. 069/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarken, Postkarten, Briefe, Sammlungen verschiedener Länder gesucht. Insbesondere China, Russland, Japan (alt), Deutschland (neu ab 2002). Zahlung in bar. Tel / Militärhistoriker su. von Orden, Säbel, Dolche, Helme, Postkarten, Uniformen, kpl. Sammlungen, gegen Barzahlung. Tel /55993 Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel / Suche funktionsf. Brother Strickmaschine. Tel. 0176/ Kaufe Pelze, alten Schmuck, Teppiche, Porzellan, Antiquitäten. Garantiere seriöse Kaufabwicklung. Tel. 0176/ Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Kaufe Zinnteller, Becher, Krüge und andere Teile aus Zinn. Tel / oder 0177/ Suche wertige 70/80er-Jahre HIFI- Komponenten wie Plattenspieler, Boxen und Verstärker& Rock/ Soul/ Beat-LP s. Tel. 0177/ Kleinanzeigen Schallplatten: Ankauf von kleinen Schallplatten (Singles 50-70er Jahre). Sammlungen, Nachlässe, Automatenaufsteller. Tel / Suche gebrauchten Flipper. Spielbereit oder auch defekt. Tel. 0176/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 0172/ Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 PC-Hilfe? Bei Problemen rund um den Computer, dem Internet, , DSL, W-LAN oder VIREN? Rasche Hilfe alles wird gut! Tel. 0176/ Katzenpension mit Familienanschluß und Blick ins Grüne. Einzeloder Doppelzi. mit Vollpension in Oberhöchstadt. Tel / Kasper- o. Schwarzlichttheater o. Zaubern, Ballonmodellage f. Kigeb., Verein..., günstig. Tel /44475 Erzieherin Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ Zauberer f. jeden Anlass, auch für Kinder (ab 6 Kinder ab 4 J.) z. fairen Preis. Tel. 069/ Neuer Computer und kein Durchblick? PC-Doktor hilft Tel. 069 / PC-Senior (68, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Kleinumzüge, Möbel, Ab- und Aufbau, sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Rudi machts. Tel / Pianist spielt auf Ihrer privaten Feier dezente Unterhaltungsmusik. Tel. +Fax: 06172/ Segeln in den Niederlanden, oder , Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel / Was? Ich kann Steuern sparen? Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten u. Versorgungsbezügen im Rahmen einer Mitgliedschaft. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Beratungsstelle Louisenstraße 28 Bad Homburg, Tel / Geocaching-Anfänger aus Oberursel sucht Cacher mit/ohne Erfahrung zum gemeins. cachen, Gerät vorhanden. Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Computerspezialistin, erfahren, geduldig, hilft reiferen PC-Anfängern den Einstieg zu finden. Beratung und Schulung, Webseitengestaltung, Tel. 0173/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Toller, großer Garagenflohmarkt am Samstag, den von 10:00-14:00 im WENDELINSWEG direkt neben dem Spielplatz in Kronberg/Ecke Oberhöchstädter Straße. Viel für die Kids, die Frau und den Haushalt... Floh- & Trödelmärkte Sa., und Di., von 8 14 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Frankfurt-Kalbach, von Uhr (jeden Sa.) FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Frankfurt/Nieder-Eschbach von Uhr IKEA/Hornbach, Züricher Str. 11 ********************** Terminansage: 06195/ Suche alte Fahrräder zum Ausschlachten. Auch gut erhaltene Sachen, die zu schade für den Sperrmüll sind. Freue mich über jedes Angebot. Tel od Baumfällungen und Gartenpflege vom Fachmann. Machen Sie Ihren Garten fit für den Frühling. Zuverlässig, schnell und preiswert ohne Anfahrtskosten o Professioneller Transfer Ihrer S8/N8- Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / Gartenarbeiten aller Art Pflasterarbeiten, Naturstein, Terrassenarbeiten, Trockenmauern! Zuverlässig, sorgfältig, preiswert. Tel Mobil PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Schulung, Neuinstallation! Priv. u. Firmen. K. Haas od Seit über 30 Jahren! Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Tel Alte Tonbänder, alte Schallplatten in jeder Geschwindigkeit kopiere ich preiswert auf CD. Knackser, Rauschen, Knistern werden entfernt. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Sie sucht Ihn

20 Seite 20 - Nummer 18 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 5. Mai 2011 Offener Treff sucht Wasser Schneidhain Der Stammtisch der Schneidhainer CDU findet wie üblich am ersten Donnerstag des Monats statt. Der nächste Termin ist am 5. Mai um Uhr. Treffpunkt ist die Dorfschenke in der Wiesbadener Straße 183. Alle interessierten Bürger/innen sind dazu herzlich eingeladen. Foto: Thomas Kettner CDU-Stammtisch in Schneidhain Er sucht Sie Sportlich-schlanker Mitvierziger (174), unabh., akadem. gebildet, kinderlieb, naturverbunden, kulturinteressiert mit Sinn für Lebensfreude & Liebe sucht für Neuanfang liebevolle unabh. Sie pass. Alters mit Interesse an Segeln & Schwimmen. Chiffre: OW 1805 Er sucht Sie. Er 42, 183, NR, dunkle Haare, dkl. Augen, sucht nette häusl. Sie bis 45 J., NR, Raum HG/ Vordertaunus. Freue mich auf Bildzuschriften. Kein Internet, keine PV. Chiffre: OW 1801 Bekanntschaften Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Symp. Sie, 48 J., sucht Freizeitpartner/in mit Niveau für Sport (Nordic-Walking, Radfahren) und gem. Unternehmungen, gerne aus Bad Homburg. Chiffre: OW 1806 Donnerstag, Schneidhain: 14. Im April Rahmen 2011 der Vortragsreihe im Jahr 2011, Wie sieht die Welt von morgen aus? befasst sich der nächste Vortragsabend des Offenen Treffs am Mittwoch, 11. Mai, um 20 Uhr, mit dem Thema Die Wasserfrage immer noch ungelöst. Wasser ist die Grundvoraussetzung für die Funktion und Leistungsfähigkeit des Lebenserhaltungssystems der Erde. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung leidet heute unter der Verknappung der lebensnotwendigen Ressource. Bis zum Jahr 2025 wird sich dieser Anteil voraussichtlich auf zwei Drittel HOCHTAUNUS ausweiten. Was VERLAG ist zu tun? Referent des Abends zu diesem spannenden Thema ist Prof. Hermann Hahn, bis 2008 Professor und Direktor des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der Universität Karlsruhe und seit 2009 Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Die Vorträge finden im evangelischen Gemeindehaus, Am Hohlberg 19, in Königstein- Schneidhain, statt. Aktuelle Informationen unter Der Eintritt ist frei. Grauer Alltag muß nicht sein. Junger Mann, 60 J., 186 cm, humorvoll, interessiert am Zeitgeschehen sowie Natur & Kultur, sucht weibl. Seelenverwandte zur gelegentl. Gestaltung von Lebenszeit u. mehr. Chiffre: OW 1802 Tel. 0160/ (auch SMS) Großer (1,78 m) akad. Engel, Mitte 40, sucht großen B-engel aus dem HTK für gemeinsamen Flug zum Hessentag und Wolke 7. Chiffre: OW 1804 Alleinstehende 67jährige sucht nette niveauvolle und reisefreudige Dame mit vielen Interessen für Freundschaft und Freizeitgestaltung. Tel. 0179/ Zärtlicher Er, 45, 187cm, 81kg, gebunden aber vernachlässigt sucht eine Frau die gerne zärtlich verwöhnt werden möchte für eine erotische Dauerfreundschaft! Bitte SMS/MMS an Tel. 0162/ Liebe Dame Mitte 50 mit vielen guten Tug. auch Ausländerin angenehm. Chiffre: KW 18/01 Unterricht Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel, Keyboard f. Kinder, Jugendliche+Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel /55600 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 15-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Tango Argentino in Oberursel, Mi.+ Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/ Schlagzeug-Unterricht von erfahrenem Lehrer. Bewährte Methode, speziell geeignet für Anfänger. Hausbesuche bevorzugt. Tel / Fahrt zur Burg Eltz Königstein (kw) Der Verein für Denkmalpflege Königstein bietet eine Fahrt zur Burg Eltz an. Die Fahrt findet am Samstag, 7. Mai, statt, Abfahrt Königstein, Bushaltestelle Georg- Pingler-Straße um 9 Uhr, Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Anmeldungen nimmt Ellengard Jung, Tel , gern entgegen. Hilfe braucht Helfer. Tel.: Fax Spendenkonto BLZ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Ein Opernsänger mit langjähriger Berufserfahrung bietet Gesangsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel / Übergang auf die weiterführende Schule. Erfahrene Grundschullehrerin bietet in den Sommerferien zweiwöchigen Intensivkurs zum Aufsätze schreiben an: Mo.-Mi.-Fr. je zwei Unterrichtsstunden (90 min.), maximal 3 Schüler. Einzelunterricht: 150,. Unterricht mit 2 Schülern je 120,.Unterricht mit 3 Schülern je 100,. Tel /21499 Stimme & Jazz: Jazz-Gesangskurs vom Mai in Oberursel. Funkt. Stimmbildg., Interpret., Improv., Ensemble, Grundl. d. Harmonielehre. Alle Niv. willk., Anmeldg. u. Info: info@singandswing.com Tel / Mobile Gitarrenschule. Erfahr. Lehrer aus HG unterrichtet alle Altersklassen, auch Anf. Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Dipl.-Physiker erteilt qual. Nachhilfe in Mathe., Phys. und Chemie (U.- ort: Kelkheim). Tel.: / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner, / Lernen Sie singen oder gut sprechen! Gesangspädagogin bietet entsprechenden Unterricht im MTK und Hochtaunuskreis. Tel Medizinische/r Fachangestellte/r als Teilzeit-/Vollzeitkraft für Anmeldung/Sprechstunde/ Organisation ab 3. Quartal 2011 für moderne Hautarztpraxis gesucht. Privatpraxis Dr. Gündogan Frankfurter Str Kronberg info@hautpraxis-kronberg.de Tel.: oder Nachhilfe Lernen mit Spaß und Erfolg. Nachhilfe in allen Fächern und LRS bis Kl. 10. von erfahrener Pädagogin. Tel. 0173/ Buchführung, KLR, Controll, BWL, VWL. Erfolgr. Nachhilfe f. Schüler, Stud., Azubi, Fortbild., IHK, Prüfg. Tel /33362 Erfolg macht Spaß. Erfahrener Lehrer erteilt individuelle Nachhilfe in Mathe, Engl./Franz. bei Ihnen zu Hause. Tel. 0152/ Englisch-/Deutsch-Nachhilfe, Klasse 5-13, auch ABI-Vorber. mgl., durch Studiendirektor Dr. Phil. in Bad Homburg, 25, á 45 Min. Tel /42751 Versetzung gefährdet - Gymnasiallehrer in Engl., Deutsch u.a. Fächern, bei Bedarf zu Hause. Tel. 0173/ Automarkt Audi Ständig ca. 500 Gebrauchtwagen vorrätig! BMW BMW 535 d Touring, Vollausst., EZ 05, 79 Tkm im Herbst 11, Farbe titansilber metallic, nur , zu verk. Info: Tel /71887 KöWo KroBo OWo HomWo ET KE x Hauswirtschaftliche apetito #18 Hauswirtschaftliche Präsenzkräfte (w/m), in Teilzeit und auf Geringfügigkeitsbasis zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Königstein gesucht. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. apetito catering B.V. & Co. KG, i. Hs. Haus St. Raphael, Forellenweg 3, Königstein, E Mail: stefanie.ramminger@ apetito.de Die Ev. Kita Nieder-Eschbach sucht ab sofort eine Erzieherin/einen Erzieher für 40 Std. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an den Kirchenvorstand der Ev. Gemeinde Ffm Nieder-Eschbach, Alt-Niedereschbach 16 in Ffm; z. Hd. Fr. Wolf Wir suchen für mehrere Objekte in Oberursel und Umgebung zuverlässigen und deutschsprachigen Hausmeister und Reinigungspersonal Kleinanzeigen BMW 318i, EZ 6/86, km Erstbesitz, Garagenwagen, Bestzustand, weiß, Automatik, plus 4 Winterräder TÜV ,- Tel /64219 Dacia Dacia Logan Prestige 1,6, silbermet., Bj. 03/07, 80 Tkm, Klima, Anh.-Kuppl., 105 PS, TU 03/12, privat, 3.750,. Tel / Fiat FIAT Seicento, Bj. 1999, 65 Tkm., 39PS, Benzin, grün, 2/3 Türen, Steuer im Jahr nur 60,-. Preis 1050,- Tel. 0176/ oder 06173/ Ford Ford Ka, weiß, 44 kw, Bauj. 2006, TÜV und AU neu, Hinterräder u. Bremsen neu, Scheckheft, ABS, Klima, Airbag, geteilte Rückbank, VB 4.900,. Tel / VW VW-Golf, unfallfrei, 147 Tkm, 44 kw, 8-fach bereift, VB 600,. Fax: 06171/54076 Polo Cross, Bj. 10/07, schwarz, km, 105 PS, abnehmb. AHK, Komplettausstattung, ,. Tel / o. 0178/ VW Golf Variant 1.4 Edition, 68 Tkm, 75 PS, Bj. 2000, Kombi, blau, Euro 4, ABS, Airbag, Alarmanlage, elek. Fensterheb., Winterreifen, VB 4.500,. Tel. 0173/ Kalenderwoche 15 Seite XX Reinigungskraft gesucht! Wir suchen für unsere Büroräume und unser Restaurant Lucullus in Königstein eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft auf Minijob-Basis. Tel.: frankfurt@zeitarbeit-rombus.de Sie suchen einen Job für vormittags von Montag bis Freitag? Wir suchen Sie: Zimmermädchen/ -reiniger (m/w) Für einen Kunden in Bad Homburg suchen wir Mitarbeiter für die Zimmerreinigung. Bewerben Sie sich noch heute, rufen Sie uns an: 069/ Bewerbung bitte an: Völker Gebäudemanagement Großer Hirschgraben 15 Camp-King-Allee 6, Oberursel, Tel. ( ) FFM (069) Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen PKW Gesuche Kaufe gegen Bar PKW, LKW, Busse, Geländewagen, Pick-up, ab Bj Mercedes, BMW, Audi, Opel, VW, Toyota, Honda und andere Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen höher als Schätzwert. Sulyman Automobile Mob. 0171/ oder / auch abends u. am Wochenende Bargeld Achtung! Suche dringend PKW, Bus oder Geländewagen. Marke egal. Auch mit Mängeln. Auch am WE erreichbar. Tel. 0172/ Suche für meine beiden Töchter (beide Führerscheinneulinge) guten Golf oder Golf Cabrio, ca ,-- Telefon Bitte benutzen Sie den untenstehenden Coupon Erfolg durch Werbung Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige. Auftraggeber: Name, Vorname Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Straße Chiffre: Ja Nein Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax / verlag@hochtaunusverlag.de PLZ, Ort Unterschrift Nur korrekt ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht. Kontonummer Bank Bankleitzahl Unterschrift Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen ELEKTROMOBILITÄT Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen 28.04.2016, 05:51 http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article207483495/bundesregierung will 4000 Euro fuer jedes E Auto zahlen.html

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr