Bulacher Bote. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bulach. Wappenschilder für Bulach. Sportler-Ehepaar feierte Goldene Hochzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bulacher Bote. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bulach. Wappenschilder für Bulach. Sportler-Ehepaar feierte Goldene Hochzeit"

Transkript

1 Bulacher Bote Ausgabe Nr. 01, Februar 2006, Jg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bulach Wappenschilder für Bulach Sportler-Ehepaar feierte Goldene Hochzeit

2 Zum Titelbild Vorwort Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach Ausgabe Nr. 1, Februar 2006, Jg. 43 Zum Titelbild Bulacher Wäscherin im Winterkleid Inhaltsverzeichnis Aus dem Bürgerverein 3 Medienbus 7 Altpapier/Verschmutzungen Neues aus den Krichengemeinden 8 Wappenschilder in Bulach 10 Aus dem Kindergarten 11 Aus den Vereine 12 Kamerunspende 2005, Bulacher Rezepte 20 Wichtige Rufnummern und Adressen 21 Veranstaltungskalender 22 Beitrittserklärung 24 Herausgeber Bürgerverein Bulach Friedbert Neumann, Vorsitzender Hubertusallee 5, Karlsruhe, Fon bubo@bv-bulach.de Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Martin Vogel (verantwortlich) Neue-Anlage-Straße 14a, Karlsruhe Fon , bubo@bv-bulach.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Vorwort Liebe Bulacherinnen und Bulacher, liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins! Manchmal möchte man doch ganz gerne ein bisschen die Zeit anhalten, um die glücklichen und wichtigen Momente intensiver genießen zu können. Wie weit liegen doch Weihnachten und Neujahr schon wieder zurück - inzwischen ist die Fasnacht in vollem Gange und treibt ihrem Höhepunkt zu. Nun ja, freuen wir uns auf den Frühling, der sich ja schon ahnen lässt. Am hatten wir unsere obligatorische Mitgliederversammlung in der Traube, die gut besucht war. Die geladenen Gäste von Kirche, Politik und Polizei hatten sich alle vollzählig eingefunden. Beim Rechenschaftsbericht kamen die Bulach- spezifischen Problembereiche zur Sprache, mit denen wir Redaktionsschluss: 4. März 2006 für Heft 2/2006 1

3 Vorwort 2 uns das Jahr über befassen. Hierbei nahmen die hoffentlich bald anlaufenden Lärmschutzmaßnahmen an der Südtangente und der in Angriff zu nehmende Lärmschutz an der L605 einen breiten Raum ein. Es sind offenbar doch teilweise immer wieder dieselben Angelegenheiten, die wir über längere Zeit mitschleppen, woraus ersichtlich wird, dass es trotz unserer intensiven Bemühungen eben seine Zeit braucht, bis wir schließlich Vollzug melden können bzw. bis ein Problem beseitigt ist. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass wir heute sagen können, dass das Wegekreuz am 07. Mai 2006 eingeweiht werden kann. Im nächsten Bulacher Boten werden wir ausführlicher darüber berichten. Etwas Neues hat sich ganz kurzfristig ergeben: Schon seit einiger Zeit ist es uns ein Anliegen, dass die Rad-und Gehwegverbindung zum Gut Scheibenhardt unter den Bahngleisen hindurch (Malscher Landgrabenbrücke) eine Besserung erfährt. Denn weil man sich nur ziemlich mühsam unter der niedrigen Brücke, dazu noch mit dem Fahrrad, hindurchmanövrieren kann, nehmen viele, weil dort auch der früher einmal vorhandene Sperrzaun fehlt, den Weg über die Bahnschienen. Das ist natürlich eine außerordentlich gefährliche Situation, auf die wir in der Vergangenheit schon verschiedene Gremien hingewiesen haben. Nun haben wir unmittelbar vor unserer Mitgliederversammlung vom Tiefbauamt Karlsruhe einen Plan übereicht bekommen, der genau unserer Vorstellung entspricht, wie man das Problem lösen könnte. Er sieht vor, die Rad-und Gehwegverbindung zum Gut Scheibenhardt zu verlegen und als Übergang über die Bahngleise die Brücke nach Weiherfeld einzubeziehen. Dazu werden dann Auf- und Abfahrrampen sowie eine Treppe notwendig. Wie man hört, könnten die Gelder dafür im Haushalt 2007/08 evtl. bereitgestellt werden. Wir meinen es, ist sehr erfreulich, dass man reagiert hat, man sollte den Plan jedoch schnell umsetzen und nicht abwarten, bis jemand dort zu Schaden kommt. Zumindest ein entsprechender Zaun sollte in allernächster Zeit einen Übergang über die Bahngleise unmöglich machen. Der Bürgerverein wird die Angelegenheit weiter verfolgen. Wir haben noch ein weiteres Anliegen an die Stadt Karlsruhe: Beim Auf- bzw. Abgang zur Rad- und Gehwegbrücke über die Süd-

4 Aus dem Bürgerverein tangente im Bereich Bannwaldallee fehlt eine entsprechende Beleuchtung, zumal die Brücke von noch mehr Passanten benutzt werden wird, wenn das Freibad erst einmal in Betrieb ist. Sie sehen, uns gehen die Themen nie aus, ist mal ein Loch gestopft, tut sich das nächste auf. Etwas Erfreuliches zum Schluss: Während unserer Versammlung habe ich von Klaus Alteg am Rande erfahren, dass die Arbeitsgemeinschaft Bulacher Vereine intensiv damit beschäftigt ist, einen Ersatz fürs Bulacher Straßenfest zu finden. Es grüßt Sie alle recht herzlich Friedbert Neumann Bürgerverein Bulach Protokoll der Mitgliederversammlung 2006 Datum: 13. Januar 2006 Ort: Gasthaus Traube Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Anwesende: 56 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) und Gäste Geschäftsführender Vorstand Friedbert Neumann Hans Linder Norbert Jagusch Gerolf Heberling Gerhard Appel Martin Vogel Beisitzer (Uwe Bohner: entsch.) Wolfgang Butz Wolfgang Diebold Karin Görres Rüdiger Mayer Ehrenvorsitzender: Richard Haller Gäste Bürgermeister Manfred Groh Stadtrat Manfred Bilger (CDU) Haben Sie ein Problem? Wir helfen Ihnen! Fernseher Video HiFi, Kabel- und Sat-Anlagen Elektro-Kleingeräte Eigene Meisterwerkstatt Wir reparieren und warten alle Geräte, egal wo Sie sie gekauft haben! preiswert, schnell und zuverlässig! übrigens: wir entwickeln auch Ihre Filme Seniorenfreundlicher Service Schulze INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE PFLEGEDIENST Ambulante Alten- u. Krankenpfl ege - Grund- u. Behandlungspfl ege - Hauswirtschaftliche Hilfe - Begleitung außer Haus (Arztbesuche, Einkaufen...) etc. Rheinhafenstr Karlsruhe Fon / Fax Im Sommer Zi-Kü-Du. ca. 40qm oder evtl. 3 Zi-Kü-Du. ca. 60qm in Bulach an kontaktfreudige ältere Dame oder Ehepaar mit Lust auf Garten zu vermieten. Bei Interesse Tel Sauter & Gut GmbH Service Center Inhaber: Sauter & Gut GmbH Verkauf: Mathystr. 13, Karlsruhe Tel: , Fax: Service: Pennsylvaniastr. 10, Karlsruhe Tel: , Fax

5 Aus dem Bürgerverein Stadträtin Angela Geiger (SPD) Stadtrat Karl-Heinz Jooß (FDP/Aufbruch) Stadträtin Bettina Meier-Augenstein (CDU) Stadtrat Ingo Wellenreuther MdB (CDU) Isolde Haller (Vors. CDU Oberreut) Prof. Dr. Wolfgang Fritz (Vors. AKB) Klaus Alteg (Vors. Arge Bulacher Vereine) Reinhold Philipp (Arge Bulacher Vereine) Pfarrer Thomas Ehret Pfarrer Hansfrieder Zumkehr POR Rüffel (Polizeirevier Südwest) Marie Erhard (Presse / BNN TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende, Herr Neumann, begrüßt alle Anwesenden und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Die Tagesordnung wird angenommen. Marathon durch Bulach ( : Versorgung und Stand) Mariengrotte (Einweihung im August 2005 und reger Besuch seither) Zustand des Kriegerdenkmals vor der Kirche Aufstellung des Maibaums und Tanz in den Mai Boule-Tournier des Bürgervereins Festveranstaltung 100 Jahre Bulacher Rathaus Vorweihnachtliches Singen TOP 4: Bericht des Kassenführers Herr Appel trägt den Mitgliederstand (504) und den Kassenbericht hinsichtlich Vorjahresstand, Einnahmen, Ausgaben und gegenwärtigem Stand vor. Die genauen Beträge können beim Kassenführer eingesehen weden. TOP 2: Totengedenken Alle Anwesenden erheben sich zum Gedenken der Toten des vergangenen Jahres. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Herr Haas berichtet von der Kassenprüfung, die keinerlei Anlaß zur Beanstandung gibt. 4 TOP 3: Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende trägt den Tätigkeitsbericht anhand einer Power-Point-Präsentation von Martin Vogel vor mit den folgenden Themen: Lärmschutz Südtangente Lärmschutz L 605 (Schutzwall am Friedhof) Freizeitbad an der Europahalle Beleuchtung (Landgrabenstraße, Übergang Südtangente) Aufstellung des Wegekreuzes (Ortseingang Grünwinkler Straße) Ortsteilschilder an 3 Eingängen von Bulach Radwege durch Bulach (Verbindung nach Weiherfeld) Radwegplanung auf der Westseite der L605 zur Gleisüberquerung Discounter am Badeniaplatz (Suche nach Investor) Bürgervitrine Bulacher Geschichte Neue Leitung Polizeiposten Bulach Draisinenrennen 2005 TOP 6: Aussprache zu den TOP 3-5 Positive Würdigung durch den Ehrenvorsitzenden R. Haller Lärmschutz ist unbedingt erforderlich Dank für die gute Zusammenarbeit (A. Geiger) Dank für die Unterstützung bei der Mariengrotte (Herr Bauer) Die Wünsche des Bürgervereins werden ernst genommen und nach und nachabgearbeitet (BM Groh) Würdigung der Arbeit des Bürgervereins durch Prof. Fritz Bericht von Renovierungen und Sorgen mit den Glockenschwingungen (Pfarrer Ehret) TOP 7: Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Prof Fritz: Beantragt Entlastung des Vorstands und Kassenführers. Abstimmung: Entlastung einstimmig angenommen

6 Ihre Postagentur > Totto-Lotto > Zeitschriften > Tabakwaren > Diddl-Geschenkshop > Telefonkarten > Kopierservice Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr Mo., Mi.-Fr Uhr > Reinigungsannahme > Prepaid-Karten (D1, D2, O2, EPlus) Jutta Hartlieb Breite Str Ka-Beiertheim Fon/Fax Litzenhardtstr. 97 a Karlsruhe Tel. / Fax: 0721/ Mobil: Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Wärmedämmung Edelputze im Innen- und Außenbereich Verlegung von Teppichen und PVC- Böden Verlegung von Laminat und Korkböden Parkett schleifen und versiegeln Wir freuen uns auf Ihren Besuch... Karlsruher Souvenirshop Getränke Schorpp Abholmarkt & Heimservice 20 Jahre im Hauptbahnhof seit Januar gegenüber Oberkirchfeldstraße Karlsruhe-Bulach Telefon Telefax Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. Sie suchen einen zuverlässigen Partner? Wir sind für Sie da Generalvertretung Pabel Jungmann Hübschstraße Karlsruhe Fon Karlsruher Souvenirartikel Baden-Artikel KSC-Fanartikel Kuckucksuhren Schwarzwaldpuppen Geschenkartikel Karlsruher Souvenirshop Bärbel Augenstein Bahnhofplatz Karlsruhe Telefon souvenir.augenstein@web.de Öffnungszeiten: Mo bis Sa durchgehend von 9.00 Uhr bis Uhr Sie finden uns gegenüber vom Hauptbahnhof (Eckgeschäft auf der linken Seite der Arkade) 5

7 Aus dem Bürgerverein TOP 8: Behandlung schriftlicher Anträge Es liegen keine schriftlichen Anträge vor TOP 9: Verschiedenes Keine Wortmeldungen hierzu Der Vorsitzende, Herr Neumann, schließt die Versammlung um 21:00 Uhr. Neue Mitglieder Rotraud von Treuenfels und Michael Strippel Im Mittelfeld 6, Karlsruhe Manuskript- und Bildabgabe für Bulacher Bote Redaktionsschluss Heft Nr. 2 / Heft Nr. 3 / Heft Nr. 4 / Heft Nr. 5 / Heft Nr. 6 / Böttcher, Andreas Litzenhardtstraße 81a, Karlsruhe. Sehr geehrte Neumitglieder, wir begrüßen Sie im Bürgerverein Bulach sehr herzlich. Wir freuen uns über Ihren Entschluss, dem Bürgerverein Bulach beizutreten und danken für Ihr Vertrauen. 6 Voraussichtlicher Erscheinungstermin Heft Nr. 2/ Heft Nr. 3 / Heft Nr. 4/ Heft Nr. 5/ Heft Nr. 6/ Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten, da sonst u. U. ein Abdruck im nächsten Bulacher Boten nicht erfolgen kann. Textbeiträge sollten eine Schreibmaschinenseite (DIN A4) nicht überschreiten. Hinweis für PC-Benutzer: Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie Artikel für den Bulacher Boten auf Diskette (Format 3,5 ) einsenden oder abgeben. Die Disketten werden umgehend zurückgegeben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Beiträge an unsere adresse zu senden (bubo@bv-bulach.de). Die Redaktion Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. Werden Sie Mitglied Liebe unentschlossene Mitbürgerinnen und Mitbürger, wann werden Sie Mitglied? Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft. Denn als große Gemeinschaft können wir mehr für unseren Stadtteil erreichen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne. Bildarchive Für ihre Bildarchive suchen die Bürgervereine Bulach und Beiertheim alte Fotografien, Bilder und Dokumente, die wir abfotografieren und Ihnen danach wieder zurückgeben. Auch über Trachtenteile, alte Geschichten und Berichte über Brauchtum

8 Aus dem Bürgerverein Medienbus in Bulach und Beiertheim sind wir sehr dankbar. Wenn Sie etwas dazu beisteuern können, setzen Sie sich bitte mit folgenden Vorstandsmitgliedern in Verbindung Pflege und Betreuung von Mensch zu Mensch... BV Bulach Friedbert Neumann, Hubertusallee 5, Tel Hans Linder, Landgrabenstraße 11a, Tel Martin Vogel, Neue-Anlage-Straße 14a, Tel BV Beiertheim Arthur Bauer, Breite Straße 110, Tel Sigrid Eder, Breite Straße 119, Tel Gisela Köhler, Breite Straße 26, Tel Medienbus Haltestelle Bulach: St. Georg-Straße Die Haltestelle wird jeden Woche immer am Freitag von Uhr angefahren Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. In Absprache mit Ihrem Hausarzt erbringen wir medizinische Behandlungspflege, z.b. Medikamentengabe und -kontrolle Verbandwechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen etc. außerdem unterstützen wir Sie je nach Bedarf bei der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden bei der hauswirtschaftlichen Versorgung etc. Auch wenn in der Familie die Mutter für gewisse Zeit ausfällt, organisieren unsere qualifizierten Hauswirtschafterinnen den kompletten Haushalt, mit Kinderbetreuung und vieles mehr... (Familienpflege) Ihr Ansprechpartner in Bulach ist Schwester Nadine Romanowski Fon Mit ihr planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet.!! AKD Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Hirschstr Karlsruhe Fon Fax mal in Karlsruhe, auch in Ihrer Nähe! Sie finden uns zum Beispiel in Bulach, Litzenhardtstraße 34 oder in Beiertheim, Maria-Alexandra-Straße 12 B m Kauf eines B m 750g oder g Brot Ihrer r Wahl erhalten en Sie einen Berli rlin er gratis. Nur mit Originalvorlage gültig (Ausgenommen men Angebotsbrot.) br o Gutschein ist 1xp pro Person gültig. g. 7

9 Verschmutzungen Aus den Kirchengemeinden Altpapiersammlung Termin für 2006 Die Sammlungen in Bulach werden vom TSV Bulach samstags ab 08:30 Uhr an folgenden Tagen durchgeführt: , , , , Bitte legen Sie das Papier immer gut verschnürt und gut sichtbar auf den Gehweg. Verschmutzungen in der Stadt Beseitigt das Sauberkeitsteam sofort. Es gibt in Karlsruhe, wie in anderen Städten auch, eine Sauberkeitshotline. Wer das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) unter der Telefonnummer anruft, kann sicher sein, dass ein AfA- Reinigungsteam die gemeldete Verschmutzung innerhalb von 24 Stunden beseitigt oder die für die Parks und Grünanlagen zuständigen Fachleute im Gartenbauamt verständigt. Ein Telefonbeantworter nimmt die Meldung entgegen. Nach dem Signalton wird man dann aufgefordert den genauen Verschmutzungsstandort, seinen Namen und ggfs. seine Telefonnummer anzugeben. Sollten Sie Verschmutzungen feststellen, rufen sie bitte das Amt für Abfallwirtschaft an. Auf diese Weise kann Bulach sauberer werden. Katholische Pfarrgemeinde St. Cyriakus Stadtpfarramt: Litzenhardtstraße 52 Tel , Fax Sprechstunden: im Pfarramt nach Vereinbarung Pfarrer Thomas Ehret Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr Freitag: 15:00-18:00 Uhr Frau Martin Telefon Fax Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Walter Schröder Markusstraße 4, Tel Kindergarten St. Maria Neue Öffnungszeiten (VÖ verlängerte Öffnungszeiten) Montag - Freitag von Uhr Keine Nachmittagsbetreuung Anmeldungen: Dienstags Uhr und nach Vereinbarung Tel Krankenpflege: Kath. Sozialstation Karlsruhe GmbH Tel Fax sozialstation@kath-karlsruhe.de Anmeldungen: Dienstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. 8 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Alb-Südwest Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Samstag, Uhr Vorbandmesse in St. Michael

10 Aus den Kirchengemeinden Sonntag, 9.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Cyriakus Sonntag, 9.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Evangelische Paul-Gerhardt- Pfarrei Pfarramt: Breite Straße 49a Telefon: Fax: Hansfrieder Zumkehr, Pfarrer Telefon: Fax: Kirche und Gemeindehaus: Breite Straße 49a Unsere Pfarramtssekretärin, Frau Waltraud Mick, treffen Sie während folgender Zeiten im Büro an: Dienstags bis Freitag 10:00-12:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten auf den Anrufbeantworter sprechen und natürlich auch ein Fax schicken. Vorsitzender des Ältestenkreises: Hansfrieder Zumkehr, Pfarrer Telefon: Fax: Vermietung von Räumen: Hans Becker, Telefon: Herr Becker ist dienstags von Uhr im Pfarramt anzutreffen. Endlich dicht! STRIPPEL Bedachungen Der Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche beginnt in der Regel um 09:30 Uhr. Termine der Woche: MONTAG: Frauenkreis (14-tägig) Uhr L. Rösch ( ) Pauls Pifferey (14-tägig) Uhr Dr. S. Domnick-Lüdke ( ) DIENSTAG: Krabbelgruppe Uhr C. Mayer ( ) Bücherei Uhr E. Förter-Barth ( ) Vermietung von Räumen Uhr H. Becker ( ) Kirchenchor Uhr Dr. M. Rösch (07251/ ) MITTWOCH Krabbelgruppe Uhr N. Busch ( ) Besuchskreis Uhr Marie-Luise Haas ( ) Fahrrad-Shop Cunow Tullastraße Karlsruhe. Tel/Fax: Handy Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr von bis Uhr und nach Vereinbarung 9

11 Aus den Kirchengemeinden Wappenschilder FREITAG Kinderchor Uhr E. Störmer-Rösch/Dr. M. Rösch (07251/ ) SAMSTAG Konfirmandenunterricht Samstag Uhr bzw. Mittwoch Uhr je nach Absprache E. Förter-Barth ( ) Die Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Dienstag, Uhr, Passionsandacht Gründonnerstag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und gemeinsamen Essen Karfreitag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, Uhr, Osternachtfeier und Osterfrühstück Ostermontag, Uhr, Ostergottesdienst (Nachbarschaftsgottesdienst mit Matthäus-Gemeinde) Konfirmation in der Paul-Gerhardt-Gemeinde am 14. Mai 2006 um 9.30 Uhr Die Namen der Konfirmanden lauten: Tobias Behrend, Tobias Bissinger, Gernot Brunnecker, Philip Demski, Anna Förter- Barth, Carina Hagel, Fabian Kaltenbrunn, Fritz Lindenberg, Nadine Mayer, Anna Katharina Milo, Miriam Ries, Julia-Marie Serafini, Robin Speck, Lara Wagner, Theresa Wolf. Neuapostolische Kirche Gemeinde Weiherfeld Gemeinde Karlsruhe-Weiherfeld Donaustraße 7, Karlsruhe Gottesdienste: Sonntag Donnerstag Uhr Uhr Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten vor der Kirche. Über weitere Aktivitäten wie Chorproben, Seniorentreffen oder Sonntagsschule für Kinder informieren wir Sie gerne. Zu den Gottesdiensten sowie allen Veranstaltungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Internet: Wappenschilder für Bulach Jetzt sind sie da. Wer nach Bulach kommt, erhält am Stadtteileingang die amtliche Information, in welchen Stadtteil er sich nun befindet. In Bulach stehen diese Schilder an drei Stellen und zwar: 10 Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen.

12 Aus dem Kindergarten Anfang Grünwinklerstraße in der Mitte der Fahrbahn (siehe Bild), am Eingang vom Bulacher Loch von Beierthein kommend, sowie beim Friedhof am Anfang der Litzenhardtstraße. Der Kindergarten berichtet Weißt du noch, was in diesem Jahr für dich besonders bezaubernd war? Lass die Monate Revue passieren, geh in die Vergangenheit spazieren. Weißt du wie oft hast du gelacht, Freude in die Herzen anderer gebracht? Dir selbst das große Glück beschert, oder das Kleine ist bei dir eingekehrt? So hat ein jeder Erlebnisse im Blick, denkt er ans vergangene Jahr zurück. Unaufhaltsam die Sekunden verrinnen, bis wir das Neue Jahr beginnen. Liebe und Frieden mögen dich begleiten, Gesundheit und Glück zu allen Jahreszeiten. Sonne im Herzen und der Hoffnung Licht, leucht im kommenden Jahr für dich. Rückblick auf ein gutes, erfolgreiches Jahr in dem wir viele Pläne und Ideen für unsere Kinder verwirklichen konnten: mit dem Gartenarchitekten Herr Seydell wurde der Umbau des Außenspielgeländes nach den Sommerferien fertig gestellt und damit einige attraktive Spielecken für die Kinder geschaffen, ein herzliches Danke schön an unseren Herrn Pfarrer Ehret und an Herrn Landmann, die uns dies ermöglichten: eine Wasseranlage zum Matschen und Sandeln; ein großes Fußballfeld; eine Frühstücksecke im Freien; Mit Karlsruhes größter Saunalandschaft! Baden, Sauna, Schwimmen und Erholen das ganze Jahr, bei jedem Wetter! Fächerbad Karlsruhe Karlsruhe Am Sportpark 1 Tel. 0721/ Fax 0721/ info@faecherbad.de 11

13 Aus den Vereinen 12 ein Klettergerüst das verschiedene Bewegungsmöglichkeiten zulässt; eine Straße für Bewegungsfahrzeuge und vier neue Fahrzeuge dazu, die von einem Fahrer und einem Beifahrer benützt werden können, wie z.b. ein Taxi, ein Fahrrad mit Seitenwagen. für die Bewegung im Turnraum kaufte unser Förderverein große Schaumstoffbausteine die von den Kindern täglich zum Hütten bauen benützt werden und sehr beliebt sind. Wir sagen unserem Förderverein und seinen Mitgliedern herzlich Dankeschön, denn durch viele Aktionen haben sie das Sparschwein gefüllt und wir konnten da durch das Spiel der Kinder attraktiver gestaltet. Das Schenken nahm kein Ende: Im November beschenkte das Autohaus Eberhard uns mit einem VW Bobby Car, für unsere Kleinsten Die Hexengruppe schenkte den Kindern noch zwei Bobby Car s, und für jede Gruppe eine Geldspende für Spiele, Wie jedes Jahr wurden die Kinder mit Gruppenweihnachtsgeschenke zur Weihnachtsfeier überrascht, Familie Rihm, beschenkten die Kindern mit einem komplett eingerichteten Puppenhaus, Familie Brath, unterstützt uns großzügig bei jedem Fest; Von der Sparkasse Karlsruhe bekamen wir eine großzügige Geldspende, die wir für Musikinstrumente ausgeben werden; Wir möchten auch die Eltern nicht vergessen die uns das ganze Jahr über unterstützen, spenden und helfen. Auch allen Mitbürgern die uns mit den verschiedensten Materialien oder auch mit den Spielen ihrer älteren Kinder beschenken, sei auf diesem Wege einmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Wir das Erzieherteam sagen allen Spendern und Helfer ganz herzlichen Dank. Mit diesem Dankbrief wünschen wir allen Eltern und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Gutes Neues Jahr AWO Wir wünschen unseren Freunden und Gästen ein glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr 2006 Terminvorschau Montag, Ausflug, um Anmeldung wird gebeten Montag, , ab Uhr Rosenmontagsfete in Beiertheim, Breitestr. 90 Montag, , Wachthäusle Bulach Montag, , Wachthäusle Bulach Montag, , Ausflug Montag, , ab Uhr Jahreshauptversammlung in Beiertheim, Breitestr. 90, anschließend gemütliches Beisammensein. Montag, , 14 Uhr Wachthäusle Bulach, Litzenhardtstr. 64 Montag, Ausflug, um Anmeldung wird gebeten Montag , ab Uhr gemütliches Beisammensein in Beiertheim, Breitestr. 90 Montag, , Wachthäusle Bulach Montag, , Wachthäusle Bulach Montag, , Ausflug Montag, , ab Uhr gemütliches Beisammensein in Beiertheim, Breitestr. 90 Montag, , Ausflug Montag, , Wachthäusle Bulach, Sonntag, Begleitung des Sommertagsumzuges Montag, , ab Uhr gemütliches Beisammensein in Beiertheim, Breitestr. 90

14 Aus den Vereinen Zu allen Veranstaltungen sind Gäste und Freunde herzlich eingeladen. Auskünfte erteilen: Eugenie Stobbe 1. Vorsitzende Laurentiusstr. 5 Tel TSV Bulach Lust auf Handball? Der TSV Bulach hat eine neue Handballgruppe gegründet. Es können alle im Alter zwischen 9 und 12 Jahren daran teilnehmen. BrigittaStipanovic 2. Vorsitzende Bannwaldallee 104 Tel Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, um Uhr findet in Beiertheim, Breitestr. 90 unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich einladen. In diesem Jahr sind Neuwahlen. Nach dem Jahresbericht wird die gesamte Vorstandsschaft für drei Jahre gewählt. Der Nachmittag endet in gemütlicher Runde mit Unterstützung unserer AWO-Musiker Eugen und Ralph. Basar fand guten Anklang Am 26. Dezember 2005 veranstalteten wir in Santa Maria, Bulach einen Adventsbasar. Da wir zu dieser Zeit im Wachthäusle in Garten keine Zelte aufstellen konnten, haben wir uns erinnert, dass der Saal von St. Maria bis vor ein paar Jahren immer Treffpunkt für einen Weihnachtsbasar war. Also mieteten wir uns dort ein und wir waren überrascht, wie gut besucht und welchen Anklang wir damit fanden. Allen unseren Besuchern auf diesem Wege vielen Dank. Der AWO-Vorstand Beiertheim-Bulach Das Training findet immer am Freitag von Uhr bis Uhr in der Sporthalle Bulach statt. Für weitere Fragen steht der Trainer Andreas Seidler, Tel.: , gerne zur Verfügung. Rückrunde beginnt Die erste Männermannschaft hat die Winterpause gut überstanden. Sie rangiert derzeit im Mittelfeld mit 11:11 Punkten auf Rang 7. Mit dem Abstieg wird das Team um Trainer Brian Zöller nichts mehr zu tun haben, so dass die Spieler befreit aufspielen können. Nun gilt es, die Leistung über 60 Minuten zu stabilisieren, um auch einen Vorsprung über die Runden zu bekommen. Ihr kompetenter Partner seit 66 Jahren Neubau. Umbau. Kellersanierung. Schlüsselfertigbau. Betonsanierung. Altbausanierung. Balkonsanierung. Erdarbeiten. Pflasterverlegung. Beratungsservice für Bauherren. und vieles mehr Wir beraten Sie kostenlos. Rufen Sie uns an. Rudolph Bauunternehmung GmbH Windeckstraße Karlsruhe Fon Fax

15 Aus den Vereinen 14 Die nächsten Spiele: SO , 18:30 Uhr Bulach Karlsbad SA , 18:30 Uhr Rüppurr Bulach SO , 18:00 Uhr Bulach Leopoldshafen SO , 18:00 Uhr Bulach Neureut 2 SO , 16:45 Uhr Ettlingen / Bruchh. 2 Bulach SO , 18:30 Uhr Bulach Rinth./ Weing./ Grö. 3 SO , 19:15 Uhr Langensteinbach 2 Bulach Bei der zweiten Mannschaft hat die lange Winterpause nun auch ein Ende. Sie rangiert ebenfalls auf dem 7. Tabellenplatz mit 7:11 Punkten. Da nun fast alle Spieler nach ihren Verletzungen wieder an Bord sind, wird das Team diese Platzierung auf jeden Fall halten, wenn nicht sogar verbessern können. Die nächsten Spiele: SO , 16:45 Uhr Malsch 2 Bulach 2 SO , 16:30 Uhr Bulach 2 Durlach 3 SO , 18:30 Uhr Polizei/SSC 2 Bulach 2 SO , 16:00 Uhr Bulach 2 Friedrichstal 2 SO , 16:00 Uhr Bulach 2 MTV SA , 19:00 Uhr Wössingen 2 Bulach 2 Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. Bulacher Skizunft Campitello, im Herzen der Dolomiten Wieder einmal war es eine runde Sache was die Bulacher Skizunft bei ihrer Skifreizeit geboten hat. So urteilten die Teilnehmer, welche vom mit in Campitello waren. Bei blauem Himmel und strahlenden Sonnenschein, die ganze Woche über, konnten die Teilnehmer das ganze Skigebiet der Sella Ronda kennen lernen. Von Campitello, starteten unser Skilehrer mit ihren Gruppen, nach Wolkenstein, St. Ullrich, Colfosco, Corvara, La Villa, Arabba oder St. Christina. Viele Extratouren wie etwa ins Edelweistal oder auf die Marmolada waren dabei. Aber auch am Abend war immer was los, sodass es keinem langweilig wurde. Nachdem die Reisegruppe am Samstag alle samt gesund wieder in Karlsruhe ankamen, war nur zu hören: Bis zum nächsten Mal. Dies war wiederum eine Bestätigung, dass die Skifreizeiten der Bulacher Skizunft sehr gut bei den Teilnehmern ankommen. Skifreizeit Groß Arl vom Leider muss zum ersten Mal eine Skifreizeit der Bulacher Skizunft abgesagt werden! Da sich für diese Skifreizeit im Februar zu wenig Teilnehmer angemeldet haben, waren wir leider gezwungen die Freizeit abzusagen. Wir bedauern sehr, dass wir den angemeldeten Teilnehmern dies mitteilen mussten. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass sie uns weiterhin treu bleiben. Nordic Walking Auch dieses Jahr will die Bulacher Skizunft im Gesundheitssport Nordic Walking aktiv bleiben und vorantreiben. Unser Ziel ist es, in kleinen Gruppen die Technik des Nordic Walking zu vermitteln.

16 Aus den Vereinen Deshalb freuen wir uns sehr, dass zwei weitere DSV Nordic Walking Trainer dieses Jahr ins Trainerteam kommen werden. Somit hat die Bulacher Skizunft fünf ausgebildete DSV Trainer sowie eine Trainerin, die ihr Wissen und Können an die Teilnehmer weitergeben können. Die Ersten Kurse in Soft Technik werden nach Frühlingsanfang am Mittwoch, dem beginnen. Treffpunkt ist auf dem Gelände des TuS Bulach in der Florianstraße. Der Kurs, mit 6 Einheiten a. 90 Min., welcher mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt wird, kostet 55. Die Kurse werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und prozentual ersetzt. Gesangverein Frohsinn In der Zeit vom bis feiern folgende Mitglieder des Gesangvereins Frohsinn einen besonderen Geburtstag. Hierzu gratuliert der Vorstand des Gesangvereins Frohsinn herzlich: Kurt Lichtenwalter Marianne Matz Wir wünschen unseren Jubilaren Gesundheit, Glück und Gottes Segen und danken Ihnen für Ihre Verbundenheit zu unserem Verein. Anmeldungen und Info sind über möglich. Weiterhin sind Anmeldungen telefonisch unter möglich. Benefizveranstaltung mit Gunzi Heil Mit Freude können wir mitteilen, dass durch unsere Benefizveranstaltung mit Gunzi Heil am 31. Oktober 2005, wiederum eine schöne Summe für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt werden kann. Nach Gesprächen mit hiesigen Verantwortlichen aus Bulach, wollen wir in diesem Jahr zwei Familien helfen, die ohne jegliches Verschulden in Not geraten sind. Nach unseren Vorstellungen und Vereinbarungen, werden keine Beträge übergeben, sondern wir werden einen Gutschein den Familien weiterreichen. Auch dieses Jahr, am 31. Oktober, wird die Bulacher Skizunft wiederum ihre alljährliche Benefizveranstaltung im Rathaus durchführen. Wir hoffen, dass alle die, welche bei Gunzi Heil zu Gast waren wieder kommen. AlBe Kaninchen- und Geflügelzuchtverein C 96 Beiertheim-Bulach Am 29. und 30. Oktober des vergangenen Jahres fand im Gasthaus TRAUBE die traditionelle Lokalschau des C 96 statt. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Gästen für ihren Besuch bedanken, auch für die Teilnahme an der Tombola. Unser bewährtes Grillteam war am Austellungssonntag auch wieder in Einsatz, sowie zahlreiche Helfer in der TRAUBE und der Ausstellung. Leider durfte aus bekannten Gründen diesmal kein Geflügel ausgestellt werden, was für unsere Hühner und Taubenzüchter eine sehr große Enttäuschung war und die Zuchtarbeit eines Jahres nicht belohnt werden konnte. Trotz allen diesen Umständen sind wir glücklich, unsere Lokalschau nur,, mit Kaninchen durchgeführt zu haben und so den Besuchern einige Tiere präsentieren 15

17 Aus den Vereinen konnten, obwohl es ohne Hahnenkrähen und Taubengurren doch recht ruhig war. Vereinsmeister bei den Kaninchen wurde erstmalig Zuchtfreund Dietmar Speck. Wir wünschen allen Bürgern und Mitgliedern ein gesundes Jahr 2006 und unseren Züchtern viel Erfolg. Karlsruher Mandolinen- und Gitarrenverein 1903 e.v. Liebe Musikfreunde, das Jahr ist noch jung und deshalb sagen wir an dieser Stelle nochmals alles Gute und Gesundheit für Schauen sie mal rein oder rufen Sie mich an! Heidi Mühling-Schmidt Reisevermittlung Oberkirchfeldstraße Karlsruhe Fon Mobil Wenn man das Jahr 2005 im Rückblick betrachtet, dann war es für den KMGV ein gutes und erfolgreiches Jahr und das würden wir uns auch für 2006 wieder wünschen. Deshalb sagen wir Ihnen, unserem treuen Publikum besonders herzlichen Dank. Sie haben mit Ihrem Interesse und dem Besuch unserer Konzerte zu diesem Erfolg beigetragen. In besonderer Weise denken wir dabei an den sehr guten Besuch beim Adventskonzert Zu diesem Konzert berichtete die Kritikerin der BNN unter dem Titel Gezupfte Blütenlese von einem Hauch von venezianischem Frühling mitten im kalten Winter Deutschlands. Sie hob die klangschön und kantabel vorgetragenen Partien, die Frank Jansen in der Sonata von Arcangelo Corelli als Solist auf der Oboe oder Frank Schaber mit der Mandoline in Antonio Vivaldi s C-Dur Konzert lobend hervor. Auch die stimmungsvolle kammermusikalisch intime Musik zur Weihnacht für Oboe, Mandoline und drei Gitarren von Roland Ganz, fanden bei der BNN- Kritikerin höchstes Lob. Eine solche Beurteilung und der gute Besuch bei unseren Veranstaltungen sind uns Ansporn und Verpflichtung zugleich für unser Hobby, als Laienmusiker ein gutes Programm anbieten und auch gut interpretieren zu können. 16 Auch in diesem Jahr haben wir wieder mehrere Konzertveranstaltungen geplant

18 Aus den Vereinen und laden Sie recht herzlich dazu ein. Zum Auftakt werden mit einem Solistenkonzert für Mandoline, Mandola und Gitarre, unser Dirigent Roland Ganz, Gitarre und unser Orchestermitglied Frank Schaber, Mandoline und Mandola mit dem Titel Zauber der Mandoline und Gitarre am Dienstag 21. Februar Uhr im Rathaussaal Bulach einige Musikstücke bekannter und weniger bekannter Komponisten zu Gehör bringen. Darunter Giovanni Prota, Claude Daquin, Fritz Pilsl, F. Amoroso, Francisco Tárrega. Auch von Roland Ganz sind einige Kompositionen im Programm. Zu diesem Konzertabend laden wir Sie wieder recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Peter Huber, Vorsitzender Übrigens: Wir freuen uns jederzeit über Nachwuchs für unser Zupforchester, sowohl als jugendlicher oder erwachsener Interessent. Ob als Anfänger, Umschüler, Quer- oder Wiedereinsteiger, wir bemühen uns um eine individuelle Ausbildung oder Auffrischung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten. Bitte rufen Sie uns an oder Sie besuchen uns in einer unserer Musikproben. Unsere Probenabende: Jeden Dienstag, Uhr, im Rathaussaal Bulach. Kontaktadressen: Peter Huber, Vorsitzender Pappelweg 86, Ettlingen Tel./Fax Roland Ganz, Dirigent, Ausbilder Hirschstr. 121, Karlsruhe Tel./Fax Schreinerei Glaserei Fensterbau Günter Merz Fachbetrieb für: Fenster und Rolladen Haustüren Holz und Kunststoff Innenausbau: Türen Decken Wandschränke Reparaturen Litzenhardtstraße Karlsruhe-Bulach Fon Fax Handy Schäferhundeverein OG Karlsruhe-West Lohwiesenweg Karlsruhe-Bulach Fon Öffnungszeiten und Übungsstunden: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr, Sonntag Uhr Freunde aller Hunderassen sind herzlich willkommen! Während der Öffnungszeiten bieten wir eine gut bürgerliche deutsche Küche. Auch im neuen Jahr Montag - Freitag: Unser Mittagstischangebot in gewohnter Qualität mit Suppe oder Dessert für 4,90 Ab sofort durchgehend warme Küche! Die bodenlose Kaffeetasse von Uhr Sie bezahlen nur einmal für Ihren Kaffee incl. 1 Stück Kuchen 3,20 und lassen sich nachschenken sooft wie Sie wollen! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11 bis 24 Uhr Sa. und So. 10 bis 24 Uhr TSV Bulach e.v., St. Florian-Straße 14, Karlsruhe, Tel Weitere Infos unter: 17

19 Aus den Vereinen Weitere Infos auf unserer Homepage: Jahresprogramm 2006 Sonntag, , Uhr Konzert zur Kaffeezeit, Rathaus Bulach Sonntag, , Uhr Konzert im Advent, Rathaus Bulach Sportler-Ehepaar feiert Goldene Hochzeit. Am feierte das Sportler-Ehepaar Erich und Hilde Schmider Ihre Goldene Hochzeit. Karlsruher Volkstanzkreis Wir laden herzlich ein zum 26. Karlsruher Volkstanzfest am Samstag, den 25.März 2006 von Uhr bis Uhr in der Aula des Otto-Hahn- Gymnasium in der Karlsruher Waldstadt. Leitung: Werner Wenzel Es spielen: Egerländer Familienmusik Hess und Wolfgang Kaiser uns seine Musikanten. Kostenbeitrag: 6,- Schüler: 3,- Beide sind beim S.V.K. Beiertheim Ehrenmitglieder. Hilde wurde am geboren, sie ist als gute und fleißige Turnerin in Sportkreisen bekannt. Auch wurde sie früher beim Badischen Handballverband als Handball-Auswahlspielerin eingesetzt. 18 Voranmeldungen erbeten bei: Werner Wenzel, Tel: Bulacher Seniorenclub Wir wünschen allen Bulacher Bürgern ein frohes und gesundes Jahr Erinnern wollen wir an den Dienstagnachmittag, wo wir uns, wie immer, ab in der Traube zum gemütlichen Beisammensein einfinden. Wir freuen uns auf Euch. Die Verwaltung Erich, geboren am 28.05,1924 ist auch unter dem Namen Onkel Erich bekannt. Besonders hervorzuheben ist seine sportliche Vielseitigkeit. So hat er an der Sportschule Schöneck in Karlsruhe in den Disziplinen, Handball, Fußball, Schwimmen, Leichtathletik und mehrmals im Turnen seine sportlichen und erzieherischen Fähigkeiten durch insgesamt fünf Trainerscheine nachgewiesen. Die aus der Ehe entstammten Kinder, Bärbel und Bernd haben die sportlichen Gene der Eltern geerbt und sind froh diese Eigenschaften zu besitzen. Die Eheleute sind mit Ihrem Leben zufrieden und danken Gott dafür in diesem Alter noch so fit zu sein.

20 Praxis für Krankengymnastik und Massage Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren nächsten Termin unter Fon und lassen Sie sich von dem modernen und schönen Ambiente des Therapie Centrums überraschen! Haben Sie wirklich ALLES für Ihre Sicherheit getan? Ihre SICHERHEIT - unser Anliegen. Eine professionelle Gefahrenmeldeanlage schützt Sie und Ihre Familie - Rund um die Uhr - und wesentlich günstiger als Sie denken. Unser Leistungsspektrum: Krankengymnastik Lymphdrainage Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Schlingentisch Heißluft Eisbehandlung Heiße Rolle Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Bobath für Kinder PNF und Erwachsene Hausbesuche nach Massage Verordnung Therapie Centrum Praxis für Krankengymnastik und Massage Tanja Boch GdbR Otto-Wels-Straße Karlsruhe-Oberreut Fon Fax Für eine objektbezogene Sicherheitsanalyse stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung - rufen Sie mich an. Zeit zur Veränderung? Dann sind Sie bei uns richtig! Vereinbaren Sie einen Termin! Litzenhardtstr. 22 Direkt am Bahnübergang Karlsruhe-Bulach Tel Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr durchgehend Samstag 8-13 Uhr Montag geschlossen! BLITZSCHUTZ-PETER GMBH Äußere Blitzschutzanlagen Planung Neubau Revision Reparatur Innere Blitzschutzanlagen Taubenabwehr Dachrinnenheizung Neue-Anlage-Straße Karlsruhe-Bulach Telefon Telefax info@blitzschutz-peter.de Mitglied des Verbandes deutscher Blitzschutzfirmen e.v. Mitglied des technischen Überwachungsvereins 50 Jahre BLITZSCHUTZ-PETER 19

21 Kamerunspende 2005 Bulacher Rezepte Der Bürgerverein Bulach beglückwünscht das Paar recht herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht Ihnen noch viele gesunde und glückliche Jahre im Ortsteil zu verbringen. Gelegentlich kommen auch wirklich bedürftige Menschen an den Stand um etwas zu kaufen, da drückt man gerne mal beim Verhandeln ein Auge zu. Kamerunspende 2005 Jahresbilanz der Kamerunspende 2005 Die Kamerunspende hilft schon seit vielen Jahren dazu die Not in Kamerun etwas zu lindern. Die erzielten Gewinne, durch Sachverkäufe auf Flohmärkten, werden an Schwester Brigitte in Kamerun weitergegeben. Dort werden die Spenden vor Ort sinnvoll einsetzt. Auch im letzten Jahr ist hierdurch eine Summe von 1000,00 zusammengekommen. 100,00 wurden von einer Spenderin übergeben. Sobald es wieder wärmer wird werde ich meinen Tisch auf einem Flohmarkt aufschlagen. Allen Spendern sage ich ganz herzlichen Dank, verbunden mit vielen Grüßen von Schwester Brigitte aus Kamerun sowie Schwester Maria-Klara aus Bühl/ Baden. Bis zum nächsten Mal Ihre Karin Görres Telefonisch bin ich unter der Nummer: erreichbar. Hinweis: Der neue Standort für den Flohmarkt ist nicht mehr in der Kußmaulstraße, sondern hinter der Fa. Holz Bumb bei der Wolfartsweierer Brücke. 20 Gegenstände von Haushaltsauflösungen und sonstige Sachspenden sind auf dem Flohmarkt. gut angekommen. Leider ist bei schönem Wetter die Konkurrenz zahlreich vorhanden und die Auswahl groß. Wenn man die Standgebühren abzieht, hat man durchschnittlich zwischen 40,00-70,00 Einnahmen an einem Samstag von 7.00 Uhr Uhr. Die Kunden sind wählerisch und Wert sein sollen die Artikel fast nichts, egal wie teuer das Erzeugnis einmal war. Aber da wird eben für den guten Zweck gefeilscht. Nichts desto trotz, es macht immer wieder Spaß hinter einen Flohmarktstand zu stehen und zu handeln. Vor allem die vielen Leute sämtlicher Nationalitäten sind es Wert dabei zu sein. Bulacher Rezepte Was kochen wir an Weihnachten? Diese Frage stellten sich vor den Festtagen unsere Leser Reinhold Philipp und seine Frau. Der Wunsch wurde geboren Wir kochen ein typisches Bulacher Festessen. Leider hatten beide hierüber keine Unterlagen und konnten auch nichts in Erfahrung bringen. Von altväterischen Bulacherinnen und Bulachern ist bekannt, dass diese es meisterlich verstanden, Enten, Gänse und Hasen zuzubereiten. Aber wer kann das heute noch?

22 Wichtige Adressen und Rufnummern Deshalb kam der Anstoß, in diesem Bulacher Boten auch das Sammeln alter Bulacher Kochund Backrezepte anzuregen. Wir finden die Idee gut, sind doch die alten Rezepte meist die Besten. Also liebe Köchinnen und Köche, bitte erfragt wer noch solche alten Rezepte kennt, die auch nachkochbar sind. Es wäre schon, wenn so die eine oder andere Bulacher Kochanleitung noch auffindbar wäre. Die Rezepte können an Martin Vogel, Neue Anlage Straße 14a oder über gesandt werden. Wichtige Adressen und Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Bulach, Grünwinkler Straße Polizeipräsidium Feuerwehr 112 Rettungsdienst Ärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Dr. Jonderko Dr. Koch/Dr. Herkel Dr. Fischer Apotheken Kranich-Apotheke, Otto-Wels-Straße 35b Oberreut-Apotheke, Eugen-Geck-Straße 4b Sonnenapotheke, Gebhardtsraße Notdienste Stadtwerke (Bereitschaft) 5990 Gas Wasser Strom Fernwärme Notdienst Sanitär Notdienst Heizung Telefonseelsorge oder Telefon Störungsannahme Auskunft Inland Auskunft Ausland Kirchliche Dienste Katholisches Pfarramt St. Cyriakus, Kindergarten St. Maria Litzenhardtstraße Katholische Sozialstation Evangelische Pfarramt, Paul-Gerhardt-Gemeinde Evangelische Sozialstation Info-Telefone Karlsruhe Telefonzentrale/Vermittlung Rathauspforte Bürgertelefon Bürgertelefon & Sicherheit Umwelttelefon Abfallwirtschaftsentsorgung Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen. 21

23 Veranstaltungskalender Regelmäßige Veranstaltungen Tag Zeit Veranstaltung Veranstalter/Ort Jeden Dienstag Gemeinsames Beisammensein Seniorenclub/ Gasthaus Traube Jeden Freitag AOK-Radtreff, Radfahren für Familien, RMSC/Radler-Treff auch Nichtmitglieder Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Sportlich Radfahren RMSC/Radler-Treff Veranstaltungskalender Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter/Ort Fr Jahreshauptversammlung Verein deutscher Schäferhunde/ VdS-Heim Di Abendkonzert KMGV/Rathaus Di Mi Fr Mi Faschingsveranstaltung Heringessen Jahreshauptversammlung Einweihung Außenfläche Seniorenclub/ Gasthaus Traube Seniorenclub/ Gasthaus Traube Bulacher Skizunft/ BSC-Heim Kath. Pfarrgemeinde/ Kindergarten So Schutzhundeprüfung Verein deutscher Schäferhunde/ VdS Platz Mo Jahreshauptversammlung AWO/Schülerhort Beiertheim?.04. Ehemaligentreffen RMSC/Radlertreff Fr Jahreshauptversammlung BSC/BSC-Heim Di Fr Osterfeier Fischessen Seniorenclub/ Gasthaus Traube Verein deutscher Schäferhunde/ VdS-Heim Fr Maibaumholen 17:00 Uhr ArGe/ Schwimmschulweg Sa Maibaumstellen 16:00 Uhr ArGe/Gasthaus Traube 22 Jahreskonzert Harmonie

24 Informationen nutzen - erfolgreich sein! Sie haben Defi zite in Ihrer Kundenbetreuung oder bei der Abwicklung Ihrer Kommunikation? Sie suchen eine Lösung zur Organisation und Abwicklung Ihrer Kunden- und Kommunikationsprozesse? TeraSystems GmbH - zertifi zierter CAS genesisworld Development Partner - Beiertheimer Allee Karlsruhe Fon Kontakt: Kai Jesse (jesse@terasystems.de) Unsere Leistungen: Beratung und Konzeption Installation und Wartung Software-Entwicklung und Anpassungen Schulung, Coaching und Betreuung Wir bieten ganzheitliche IT-Lösungen zur Kundengewinnung und Kundenbetreuung sowie maßgeschneiderte Vertriebs- und Service-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. Großen Wert legen wir auf eine ehrliche, effi ziente und kundenorientierte Lösung zu mittelstandsgerechten Preisen, mit denen Ihr Unternehmen erfolgreich im Markt agieren kann! Unsere Lösungen basieren auf Standardsoftware- Paketen, die wir bedarfsgerecht anpassen, erweitern und in Ihre Infrastruktur integrieren: CAS Contact (Kontaktmanagement für einen einfachen und kostengünstigen Einstieg) CAS genesisworld (CRM-Groupware für einen umfassenden CRM-Einsatz im kundenorientierten Unternehmen) CAS teamworks (Intranet-CRM für den optimalen Informationsfl uss im Unternehmen) 23

25 Beitrittserklärung Bürgerverein Bulach Grünwinkler Straße 10, Karlsruhe BEITRITTSERKLÄRUNG Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Bürgerverein Bulach und erkenne die Satzung des Vereins an. Ich verpflichte mich, einen Jahresbeitrag von Euro (5 Mindestmitgliedsbeitrag) zu bezahlen. Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift Mit der Veröffentlichung der Daten bin ich/sind wir einverstanden Ja Nein Karlsruhe, den Unterschrift Unterschrift Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen wegen Euro Jahresbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Bank Kontoinhaber BLZ Kto.-Nr. Karlsruhe, den Unterschrift 24

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bulacher Bote. Schule in Bewegung. Bulacher Ortskunde. Bulacher Herbstfest am 23. und 24. September. Ausgabe Nr. 04, Juli 2006, Jg.

Bulacher Bote. Schule in Bewegung. Bulacher Ortskunde. Bulacher Herbstfest am 23. und 24. September. Ausgabe Nr. 04, Juli 2006, Jg. Bulacher Bote Ausgabe Nr. 04, Juli 2006, Jg. 43 www.bv-bulach.de Schule in Bewegung Bulacher Ortskunde Bulacher Herbstfest am 23. und 24. September Zum Titelbild Vorwort Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins

Mehr

Bulacher Bote. Kreuzeinweihung am 7. Mai. Orgel-Paten gesucht! Ausgabe Nr. 03, Juni 2006, Jg

Bulacher Bote. Kreuzeinweihung am 7. Mai. Orgel-Paten gesucht! Ausgabe Nr. 03, Juni 2006, Jg Bulacher Bote Ausgabe Nr. 03, Juni 2006, Jg. 43 www.bv-bulach.de Kreuzeinweihung am 7. Mai Orgel-Paten gesucht! Zum Titelbild Vorwort Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach Ausgabe Nr. 3, Juni

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Bulacher Bote. 50-jähriger Dornröschenschlaf wird endlich am 7. Mai beendet. Erstes Bulacher Rezept. Ausgabe Nr. 02, April 2006, Jg.

Bulacher Bote. 50-jähriger Dornröschenschlaf wird endlich am 7. Mai beendet. Erstes Bulacher Rezept. Ausgabe Nr. 02, April 2006, Jg. Bulacher Bote Ausgabe Nr. 02, April 2006, Jg. 43 www.bv-bulach.de 50-jähriger Dornröschenschlaf wird endlich am 7. Mai beendet Erstes Bulacher Rezept Zum Titelbild Vorwort Bulacher Bote Bürgerheft des

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Bulacher Bote. TSV Bulach wird Meister. Bürgerverein wurde beschenkt. Förderverein Kindergarten St. Maria hat neuen Vorstand

Bulacher Bote. TSV Bulach wird Meister. Bürgerverein wurde beschenkt. Förderverein Kindergarten St. Maria hat neuen Vorstand Bulacher Bote Ausgabe Nr. 03, Juni 2007, Jg. 44 www.bv-bulach.de TSV Bulach wird Meister Bürgerverein wurde beschenkt Förderverein Kindergarten St. Maria hat neuen Vorstand Zum Titelbild Vorwort Bulacher

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Bulacher Bote Geburtstag des Bulacher Hobbykünstlers Hermann Zöller. Ausgabe Nr. 05, Oktober 2006, Jg. 43.

Bulacher Bote Geburtstag des Bulacher Hobbykünstlers Hermann Zöller. Ausgabe Nr. 05, Oktober 2006, Jg. 43. Bulacher Bote Ausgabe Nr. 05, Oktober 2006, Jg. 43 www.bv-bulach.de 125. Geburtstag des Bulacher Hobbykünstlers Hermann Zöller Alles für den Wintersport Großer Flohmarkt am 21.10.2006 Zum Titelbild Vorwort

Mehr

Tennis-Spass. Spass-Tag

Tennis-Spass. Spass-Tag Idee: Kinder, Jugendliche und Familien zu einem - Tag auf die Tennisanlage zu locken. Für alle Altersklassen werden interessante Programmpunkte zusammengestellt, wie z.b. Demonstrationsdoppel mit Prominenten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Liebes künftiges Vereinsmitglied, wir freuen uns, Sie als neues Mitglied im Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. (SCC) begrüßen zu können. Wir hoffen, dass wir die Erwartungen, die Sie mit diesem Beitritt

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr