Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl"

Transkript

1 OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl Elke Neuburg: , Sandra Peifer: , Konrad Gerards: , Fax: 02262/ Internet: Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Hausbesuche nach Absprache! Veranstaltungen im Januar : 9 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Neujahrsfrühstück Kosten: 5 (Anmeldung erforderlich) : 17 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl BGIW: Bürgernahe Gehörlosen Integrationsarbeit Wiehl Wer nicht hören kann kann doch verstehen, auch wer nicht sprechen kann hat was zu sagen Deutsche Gebärden Sprache, Kultur und Geschichte Vortrag für Hörende und Interessierte Referent: Eugène Daval, Wiehl Kosten: 3,50 (Anmeldung erforderlich) : 14 Uhr OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Gesund durch den Winter Wir stellen Ihnen Kräuter vor, mit denen Sie in Zeiten von Erkältung effektiv vorbeugen können. Mit Diana Feldmann, Heilpraktikerin und Ines Pack, Oberbergisches Kräuterhaus und Vitalmahl, Wiehl. Kosten: 10 Euro/Person inklusive Teeverkostung (Anmeldung erforderlich)

2 24.01.: 12 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Literarischer Brunch: Wie Sie älter werden und Ihre gute Laune behalten - Kosten: 6 für Mittagsimbiss - Referentin: Karin Vorländer (Anmeldung erforderlich) Veranstaltungen im Februar : Uhr OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl OASe-Erzählcafe: Das kann es doch gar nicht geben Erstaunlich: Zufälle des Alltags PC-Kurse : jeden Mittwoch Uhr, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Computerkurs für Fortgeschrittene ( Internet/ s). Kosten 95 (Anmeldung erforderlich) : jeden Freitag, Uhr, HausNr. 7, Bechstr. 7, Bielstein Computerkurs für Anfänger/innen (Windows XP). Kosten: 95 (Anmeldung erforderlich) : Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Weiberfastnacht:, Geselliges Frühstück Kosten: 5 /Person (Anmeldung erforderlich) : 18 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Zeit für Andere Hilfe für alte Menschen. Informationsveranstaltung für Menschen, die Unterstützung brauchen (hauswirtschaftliche Hilfe, menschliche Begleitung, persönliche Kontakte). Referenten: Ralf-Herbert Puhl und Elke Sterzenbach, Diakonie an der Agger Veranstaltungen im März : 15 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Wiehl Modenschau mit aktueller Frühjahrs- und Sommermode für die Frau ab 50. Außerdem: Sektempfang, kreativer Modeschmuck Verwöhn-Oase: Entspannende Hand und Nackenmassage mit Überraschung, Imbiss in der Pause (Textilhandel Kegler, Bergneustadt) Eintritt: 3 Euro (Anmeldung erforderlich)

3 22.03.: Das neue OASe-Programm und die Zeitung Info-OASe für die Monate April bis Juni 2010 erscheinen : Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Kochen und Essen im Rhythmus der Jahreszeit Frühstück einmal anders Es gibt neben Käsebrot und Marmeladen viele Möglichkeiten für ein gelungenes Frühstück. Ich zeige Ihnen, wie sie mit der fünf Elemente Ernährung entspannt, vital und gut gelaunt in den Tag starten können. Leitung: Ines Pack, Oberbergisches Kräuterhaus, Wiehl Kosten: 23,60,- /Person zzgl. Lebensmittelumlage Bitte bringen Sie eine Schürze und ihr eigenes Messer mit. (Anmeldung erforderlich) : 13 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl: Gestalten von Ostereiern Sie lernen verschiedenen Färbe- und Dekorationstechniken kennen. Helfer/innen zum Basteln und Materialspenden werden gesucht! Eiervorbestellung bis Der Verkauf der Eier findet statt am von Uhr im Johanniter-Haus. Der Verkaufserlös geht an das Johannes-Hospiz in Wiehl. Anmeldung, Eiervorbestellung, etc.: Gertrud Lange, Reichshof, Tel.: 02296/ : 10 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Redaktionssitzung Info-OASe für die Ausgabe Juli September Interessierte sind erwünscht Teilnahmebedingungen: Eine Abmeldung von Veranstaltungen, die den Zusatz Anmeldung erforderlich tragen ist bis eine Woche vorher kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung später und der Platz kann nicht weiter vergeben werden, ist die Stadt Wiehl berechtigt, die geleistete Anzahlung einzubehalten. Bei allen Veranstaltungen besteht keine Haftung durch die Stadt Wiehl

4 Gruppenangebote Mittagessen (frisch gekocht) Jeden Mittwoch, 12 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Kosten: 5 (incl. Getränke), Anmeldung erforderlich Die Speisepläne liegen rechtzeitig im OASe-Treff aus. Demenzcafe mit offener Angehörigengruppe Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, Uhr Bethel-Treff, Wülfringhauser Str. 80, Seniorenzentrum Bethel Kosten: 10 Euro Betreuungspauschale Veranstalter: Seniorenzentrum Bethel, OASe der Stadt Wiehl Deutsche Schlaganfallhilfe Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige Ab : Jeden 2. Montag im Monat Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Leitung: Heike Vetter, Tel.: 02262/ Gestalttherapeutin und Betroffene, barrierefreier Zugang Treffen der ehrenamtlichen Seniorenhilfe Wiehl hilft e.v. /OASe , und : 18 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Interessierte Zeitschenker, die einmal wöchentlich allein stehende, ältere Menschen unterstützen möchten (Begleitung zum Arzt, Einkäufe, Behördengänge, Gespräche etc.) sind willkommen. Gedächtnistraining Ab : Jeden Donnerstag, 9:30 11 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Es sind noch Plätze frei. (Bitte anmelden) Leitung: Monika Rostock, Bundesverband Gedächtnistraining Klöngruppe Neues von letzter Woche Jeden Montag, 14 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Nähen OASe-Treff im Johanniter Haus Jeden letzten Mittwoch im Monat, immer um 15 Uhr (27.01, und 31.03) werden Kleinstnäharbeiten von ehrenamtlichen Helferinnen übernommen. (Anmeldung sinnvoll)

5 Aquarellmalerei: (Leitung: Heike Richter) - ab : Jeden Dienstag, 9: Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus (20 Veranstaltungen), noch 2 Plätze sind frei; - ab : Jeden Mittwoch, 9:15 Uhr, HausNr7, Bechstr.7, Bielstein Kurs ist belegt - ab : Jeden Donnertag, Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Noch 2 Plätze sind frei Englisch für Fortgeschrittene, Leitung Gisela Pühler Ab : Jeden Dienstag, Uhr, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Noch 2 Plätze sind frei Literaturkreis Drabenderhöhe, immer um 16 Uhr, im ev. Gemeindehaus, : Joachim Ringelnatz - Leben und Werk Referent: Günter Rauhut : Literarisches und Musikalisches Referent: Dr. h.c. Hans Bergel, München (Näheres zu diesem Thema entnehmen Sie bitte der Tagespresse) : Fern der Heimat Autorenlesung mit Ernst Seidner, Reutlingen Literaturkreis Wiehl, immer um 15 Uhr, im OASe-Treff im Johanniter-Haus: : Die Familie Mann die Biographie einer Familie Referent: Mike Altwicker : Joachim Ringelnatz Leben und Werk Referent: Günter Rauhut : Anton Tschechow Das Leben und eine Erzählung Referentin: Hedwig Gossel : Siegfried Lenz und sein aktuelles Werk Schweigeminute (Buchvorstellung) Referentin: Hildegunde Janas : Arnold Thünker Anne und Paul (Buchvorstellung) Referentin: Annegret Honermann : Zeitgeschehen in Wort und Musik der 20er und 30er Jahre Referenten: Jutta und Peter Weins

6 Sport und Bewegung Wassergymnastik und Schwimmen im Hallenbad Bielstein: 1. ab : Jeden Dienstag, Uhr, Leitung: Astrid Nölling Kosten: 35 für 24 Veranstaltungen 2. ab : Jeden Samstag, 9-10 Uhr, Leitung: Jennifer Nölling Kosten: 35 für 24 Veranstaltungen Beide Kurse sind z. Zt. belegt Kegeln: 1) Jeden zweiten Freitag, 14:30 Uhr, Dorfhaus Großfischbach 2) Jeden Mittwoch, 16:30 Uhr, Bielsteiner Hof, Unterbantenberg ab 19.01: Jeden Dienstag, 10 11:30 Uhr, im Spiegelsaal/Wiehltalhalle Tanz Oase! Tanz mit - bleib fit! Es erwartet Sie ein buntes Tanzprogramm mit Formationstänzen aus verschiedenen Epochen. Wir trainieren Körper und Geist und erleben Tanz als die fröhlichste Fitness. Eine "Schnuppernstunde" ist möglich. Leitung: Eveline Waldmüller, Tanzleiterin, Kosten: 30,- (10 x) Bewegt älter werden - Leichte Seniorengymnastik (auch im Sitzen): 1. Ab : Jeden Dienstag, um 15 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Wiehl Kosten:22 für 11 Veranstaltungen, (Anmeldung erforderlich) Leitung: Ruth Stöcker-Schwan 2. Ab : Jeden Dienstag, um 14:30 Uhr im HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Leitung: Andreas Harnisch; Es sind noch Plätze frei Fit für Bewegungsprogramm der Sporthochschule Köln zur Sturzreduzierung und Gleichgewichtsschulung Beginn: 15.01: Jeden Dienstag um 16 Uhr und jeden Freitag um 11:45 Uhr, Johanniter-Haus, Wiehl Leitung: Ruth Stöcker-Schwan, Gesundheitstrainerin und speziell geschulte Präventionsübungsleiterin Kosten: 69 /Person (23 Übungseinheiten). (Anmeldung erforderlich) Erstattung der Kursgebühren von den Krankenkassen unter Umständen bis zu 80%!!!!

7 Wandern (Treffen: Wenn nicht anders angegeben, um 13:30 Uhr, Einfahrt Parkplatz Freibad/Eishalle, Wiehl) ca. 7 km: : Wanderung mit Josef Simon : Wanderung mit Ingrid Pott : Wanderung mit Karl-Heinz Pott ca. 5 km: : Wanderung mit Rosa Kasper und Maria Liebke : Wanderung mit Marianne Jacobs : Wanderung mit Johannes Osberghaus Bridge: Jeden Montag, Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Rommé: Jeden Dienstag, 14 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Offener Schachtreff (mit Anleitung): Jeden Donnerstag, Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Canasta: Jeden Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Klassische Gesellschaftsspiele (Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame usw.) 15 Uhr, Mittagsraum im Johanniter-Haus Termine: , , , und Leitung: Hans-Hermann Schäfer Doppelkopf: 14:30 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl Termine: , , , , und Anleitung: Christel Marie Auswitz Skat spielen und lernen: 15 Uhr, Clubhaus im Johanniter-Haus, Wiehl Termine: , , , , und Anleitung: Jürgen Pott

8 Angebote des EfI-Teams Wiehl Jeden 1. Sonntag im Monat: Früher an später denken Sonntagstreff 14 Uhr, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Termine: , und Mit Seniortrainerin Irmhild Klein Jeden 1. Montag im Monat: Diabetikertreff Zeit für Diabetes immer Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus. Termine: , und Mit Seniortrainerin Solweigh Lohmar Gemeinsam für andere!!! Einmal im Monat, vormittags, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein: Gemeinsam backen Rezepte austauschen und ausprobieren Wir freuen uns über engagierte und begeisterte Bäckerinnen und Bäcker, die ihre Kuchen sozialen Einrichtungen oder bedürftigen, älteren Menschen im Stadtgebiet zur Verfügung stellen. Mit Seniortrainerin Annegret Heiden. Interessenten bitte bei der OASe melden. Gesellschaftstanz Tanzzentrum Markus & Andre Kasel, Homburgerstr.9, Wiehl Jeden Dienstag, ab 19.01, Uhr Tanzen, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen für 4,50 /Person Mit Seniortrainer Volker Wirtz OASe-Kultur-Mobil mit dem Koffer unterwegs Ehrenamtliche tätige Menschen kommen mit Ihrem Hobby oder Lieblingsthema ins Haus. Es werden Menschen besucht, die nicht, selten oder nur noch mit fremder Hilfe ihre Wohnung verlassen können oder in einer sozialen Einrichtung leben. Das gibt es nur in Wiehl und kann sich jeder leisten! Aktuelle Kofferliste (Weitere Informationen und Buchungen bei der OASe) 50er-Jahre-Kaffeetafel Skat Literaturkoffer der Bücherei Wiehl Handwerkerdienst für nach Ihren Wünschen (Bücher, Filme, Kleinstreparaturen Hörbücher) Reise- und Kulturkoffer Frankreich Lebenslinien (Biografiearbeit) Steine-erzählen-Geschichten Live-Musik Gesellschaftsspiele (Halma, Dame etc.) Gedächtnistraining Bewegung

9 BieNe (Bielsteiner Netzwerk) HausNr7, Bechstr.7, Wiehl-Bielstein, Telefon: 02262/727337, Fax: 02262/ Termine und Veranstaltungen Januar bis Ende März 2010 Stand Januar aktuelle Termine in der Tagespresse oder im Internet unter: Allgemeines Monatstreffen Die gewählten Sprecher aller Netzwerkgruppen treffen sich jeden ersten Montag im Monat um 09:00 Uhr zum monatlichen BieNe-Arbeitstreffen im HausNr7. Die Termine für die Arbeitstreffen bis einschl. März 2010 sind wie folgt: 4. Januar, 01. Februar und 01. März 2010 Wöchentliche Sprechzeiten für Jedermann (im HausNr7, , ) Jeden Montag von 09:00 bis 11:00 Uhr können Sie sich bei den Netzwerkern persönlich über Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit informieren. Wissensvermittlung Aktuell gibt es 6 Gruppen in denen es kostenlose Beratungen/Veranstaltungen/Vorlesungen zu folgenden Fachthemen gibt: 1. Informationen zu Rechtsfragen: Jürgen Schneider, Rechtspfleger a. D. (keine Schuldnerberatung!): ab , alle 14 Tage, donnerstags, 9 11 Uhr Terminabsprache möglich unter: (Herr Schneider) 2. Alles rund um den Computer: Offene Fragestunde zum Thema Rund um den Computer - Hilfe zur Selbsthilfe. Alle 14 Tage, ab , donnerstags, 9 11 Uhr Bitte keine eigene Hardware mitbringen! Je nach Nachfrage und Bedarf auch Kurse zu Windows-Betriebssysteme und Windows-Software (inkl. Schulungsunterlagen) zum Selbstkostenpreis. 3. Deutsch lernen und lehren: Begegnung von Spätaussiedlern und Oberbergern, jeden Donnerstag, um 15 Uhr 4. Versicherungen und Banken: Klaus Vetter, Bankkaufmann, Betriebswirt und Versicherungsfachmann: Terminvereinbarung erforderlich 5. Planen und Bauen Neubau und Bestand (allgemeine Beratung): Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung erforderlich ( )

10 Singkreis Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen (in den Pausen: Kaffee und selbstgebackener Kuchen). Ab , 14-tägig immer montags jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr - Ansprechpartner: Eheleute Mertens: Musik und Kunst Ab offenes Treffen, jeden zweiten Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr ( HausNr7 ). Für alle, die sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u. a. interessieren, gemeinsam Kultur-Veranstaltungen besuchen und sich auf die Besuche vorbereiten möchten. Weitere Infos bei Herrn Nohn unter Wandergruppe Einmal monatlich eine Wanderung mit anschließender Einkehr in ein Gasthaus oder Café. Die Wander-Termine und strecken erfahren Sie unter den unten angegebenen Telefonnummern, oder über die aktuelle Tagespresse. Erste Wanderung: , Treffpunkt: Parkplatz Wiehltalsperre Zu den Gruppen, den handelnden Personen, und bei evt. Programm- und Terminänderungen erhalten Sie Auskunft bei: BieNe : (Herr Bruch) OASe Wiehl: (Frau Neuburg) OASE Wiehl: (Frau Peifer) Natürlich bekommen Sie die Auskunft auch während der wöchentlichen Sprechstunden, jeweils montags von 9 Uhr bis 11 Uhr, persönlich durch ein BieNe Mitglied oder während dieser Sprechstunden auch gerne telefonisch unter: oder (HausNr7)!

11 Veranstaltungshinweise anderer Träger Diakonie an der Agger Zeit für Andere Aktion Hilfe für alte Menschen Gemeinsam Wege finden Es werden Helfer/innen gesucht, die Menschen unterstützen, die aufgrund von Alter Unterstützung benötigen oder isoliert leben. Jeden 1. und 3. Montag im Monat Uhr, OASe- Treff im Johanniter-Haus, Ansprechpartnerin: Elke Sterzenbach (02261/76801) Seniorennachmittage in Weiershagen Jeden 3. Montag im Monat, 15 Uhr, ev. Gemeindehaus: Spielenachmittag und gemeinsames Kaffeetrinken Leitung: Inge Gerhard, Gisela Kittelmann, Dora Penz, Christel Baumann, Elke Vorländer Auskunft: Gisela Kittelmann ( ) Kaffeestube der ev. Kirchengemeinde Wiehl jeden 2. Mittwoch, bis Uhr, im ev. Gemeindezentrum, Schulstr. Kontakt: Anne Trapp (02262/92785) Veranstaltungen im Seniorenzentrum Bethel Wülfringhausener Str. 80, Wiehl : 15:30 Uhr: Irische Lieder und Balladen Ensemble Southwind (Harfe, Gitarre, Geige und Klarinettte) : Uhr: Der Harz Multimediaschau im Blauen Saal : Uhr: Freude am Leben Nümbrechter Doppelquartett : 15:30 Uhr: Zauber der Musik Frauenchor Drabenderhöhe, Leitung: Regina Melzer Seniorentreff der ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe ev. Gemeindehaus, Drabenderhöher Str. Jeden Dienstag: 15 Uhr: gestaltet von Michael Hensel Jeden Donnerstag: 15 Uhr: gestaltet von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Jeden Dienstag: 16 bis 17 Uhr: Kegeln Jeden Freitag: 15 bis 16 Uhr: Kegeln Malteser Hospizgruppe Wiehl Trauertreff- Jeden 4. Dienstag im Monat, um 19 Uhr, im Clubraum im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl, Kontakt: Conny Kehrbaum (02262/92010) Jeden Mittwoch: 20 Uhr, CVJM-Kreis, Auf dem Pützberg, Oberwiehl: Senioren-Männerkreis (14tägig) Informationen: 02262/93622 Herr Bergerhoff

12 Jeden Dienstag: 14 Uhr, ev. Gemeindehaus Wiehl, Schulstr.: Teestube für Menschen mit psychischen Beschwerden und Erkrankungen (Spiel- und Gesprächsgruppe) Informationen: 02291/3663 Jeden 3. Samstag: 18 Uhr, Clubraum im Johanniterhaus, Homburger Str. 7, Gottesdienst der Ökomenischen Kirchengemeinde Jeden 1. Mittwoch: 15 Uhr, ev. Freikirchliche. Gemeinde, Hüttenstr. 3: Treffen der Frauengruppe Auskunft: Pastor Siegfried Wolf Jeden 3. Mittwoch: 15 Uhr, ev. Freikirchliche. Gemeinde, Mühlen-Bielstein, Mühlenfeldstr. 9: Seniorennachmittag Auskunft: Pastor Hosche (02262/2737) Jeden letzten Mittwoch: Uhr, kath. Pfarrheim, Florastr. 7, Bielstein: Gottesdienst in der Kirche, im Anschluss Seniorentreffen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Bielstein Jeden ersten Dienstag: Jeden 2. Dienstag: Uhr, kath. Pfarrzentrum, Hauptstr. 65, Wiehl Gottesdienst in der Kirche, im Anschluss Seniorentreffen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Himmelfahrt Uhr, Neuapostolische Kirche Wiehl-Bielstein, Bielsteiner Str. 122: Seniorennachmittag mit Kaffeetrinken Hier könnte Ihr kostenloser Veranstaltungshinweis stehen * Eigendruck

Veranstaltungen im Juli 2009

Veranstaltungen im Juli 2009 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich)

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich) OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262/797

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Veranstaltungen im Oktober 2009

Veranstaltungen im Oktober 2009 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262 797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797

Mehr

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Tel.: 02262/ 797 123 (Elke Neuburg), 797 120 (Sandra Peifer) Fax: 02262/797 121 Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de oder oase2@wiehl.de

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Freitag:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche Haben Sie Zeit und Lust uns bei unserer sozialen Arbeit zu unterstützen? Interessieren Sie sich für eine der nachstehenden Aufgaben? Dann wenden Sie sich bitte an:

Mehr

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? Thema: Rückblick 1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? 2. Wie sind Ihre Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt bzw.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

Das Seminarangebot in Niedersachsen

Das Seminarangebot in Niedersachsen Das Seminarangebot in Niedersachsen Unser Seminarangebot wir ständig erweitert und aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Fortbildung.Mal-alt-werden.de. Dort können

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte Kirchenstraße 5 25524 Itzehoe Telefon: 04821-604 82 34 Fax: 04821-604 82 35 www.himmelunderde-sh.de Inhaltsverzeichnis Informationen rund um himmel + erde

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr