Veranstaltungen im Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen im Oktober 2009"

Transkript

1 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str Wiehl Elke Neuburg: , oase@wiehl.de Sandra Peifer: , oase2@wiehl.de Konrad Gerards: , k.gerards@wiehl.de Fax: , Internet: Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Hausbesuche nach Absprache! Veranstaltungen im Oktober : 10 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Redaktionssitzung Info-OASe für die Ausgabe 1/2010 Interessierte sind erwünscht! : 10 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl: Bridge-Kurs für Anfänger (10 Veranstaltungen) Anleitung: Kathrin Sweeny, Freudenberg Kosten: 50,-Person (Anmeldung erforderlich) : Uhr, alter Kurpark, Bouleplatz: Drittes Wiehler Boule-Turnier mit gehörlosen und hörenden Bürgern. Im Anschluss findet in den OASe-Räumen eine kleine Siegerehrung statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Leitung: Eugène Joseph Daval, Bürgernahe Gehörlosen Integrationsarbeit Wiehl (BGIW) (Anmeldung erforderlich) : Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: 1. Veranstaltung: Deutsche Schlaganfallhilfe Selbsthilfegruppe für Betroffenen und Angehörige Leitung: Heike Vetter, Tel.: 02262/ Gestalttherapeutin und Betroffene Gruppentreffen jeden 2. Montag im Monat; barrierefreier Zugang

2 26.10.: 19 Uhr, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9: Gemütlich alt werden in Wiehl - vieles ist möglich! - Grußwort des Bürgermeister Becker-Blonigen - Kurzer Dia-Vortrag Wohnberatung (Sandra Peifer, OASe der Stadt Wiehl) - Wohnen ohne Barrieren, Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten, KFW-Mittel, u.a. (Frau Thomas-Baldauf, Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis) - Diskussion und Info-Tisch Veranstalter: Wiehl vernetzt (alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen, Diakonie-Sozialstation Wiehl, Malteser Hospizgruppe, Betreuungsbüro Groß & Mehler, OASe der Stadt Wiehl : 17 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Zur Ruhe kommen durch Entspannung - Achtsamkeit, Körper-Wahrnehmung und Entspannung verhelfen zur Gelassenheit in Stresssituationen und dienen der Gesunderhaltung. Informationsveranstaltung zu einem Wochenendseminar am 07. und Referentin: Dagmar Marggraff, Entspannungspädagogin, Reichshof (Anmeldung erforderlich) : 9 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus, Wiehl: Ernährung bei Osteoporose Wie geht das? Sie erhalten Ernährungshinweise, Kochtipps, Ideen aus der Hausapotheke und Sie lernen mineralstoffreiche Pflanzen kennen. Leitung: Ines Pack, Oberbergisches Kräuterhaus und Vitalmahl Kosten: 10,-- und 1,80 Material/Person (Anmeldung erforderlich) Geplant PC-Kurse für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen und PC-Kurse für Anfänger ohne Vorkenntnisse 10 Veranstaltungen (3 x Betriebssystem, 4 x Textverarbeitung und 3 x Internet) Veranstaltungsort. HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Kosten: 95,- (Anmeldung erforderlich) Veranstaltungstermine bitte der Presse entnehmen

3 Veranstaltungen im November : 12 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Literarischer Brunch: Wie Sie älter werden und Ihre gute Laune behalten - Kosten: 6,- für Mittagsimbiss - Referentin: Karin Vorländer (Anmeldung erforderlich!) und : jeweils Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Zur Ruhe kommen durch Entspannung Ziel des Entspannungsseminars ist das Erlernen von Entspannungstechniken und ein veränderter Umgang mit Stressfaktoren. Das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung kann wieder hergestellt werden. Achtsamkeit und Körperwahrnehmung werden geschult und dienen der körperlichen und seelischen Gesunderhaltung. Erlernte Übungen können von den Kursteilnehmern selbstständig und eigenverantwortlich in den Alltag integriert werden. Kosten: 48. Referentin: Dagmar Marggraff (Anmeldung erforderlich) : Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Dia-Vortrag 20 Jahre Mauerfall, Berlin Referenten: Renate und Hans Mertens (Anmeldung erforderlich) : Uhr: OASe-Treff im Johanniter-Haus: Kochen und Essen im Rhythmus der Jahreszeiten Wir bereiten ein Herbstmenü in Anlehnung an die 5-Elemente-Küche zu. Leitung: Ines Pack, Oberbergisches Kräuterhaus Kosten: 23,60 plus Lebensmittel: Mindesteilnehmerzahl: 6 Bitte bringen Sie eine Schürze und ihr eigenes Messer mit (Anmeldung erforderlich) Veranstaltungen im Dezember : Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7: Adventfeier mit Kaffee und Kuchen Durch den Nachmittag mit vorweihnachtlicher Musik und Gedichten führt Christian Köppel Kosten: 5,-- /Person (Anmeldung erforderlich!)

4 09.12.: Uhr, Oase-Treff im Johanniter-Haus: OASe Erzählcafe Wir wollen leeres Stroh dreschen (Teil 3) ; Ursprünge von bekannten Redensarten ( Anmeldung erforderlich) : Das neue OASe-Pogramm und die Zeitung Info-OASe für die Monate Januar bis März erscheinen : ab Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Weihnachtscafé gemütliches Beisammensein (Anmeldung erforderlich) Gruppenangebote Demenzcafe mit offener Angehörigengruppe Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, Uhr Bethel-Treff, Wülfringhauser Str. 80, Seniorenzentrum Bethel Kosten: 10 Euro Betreuungspauschale Veranstalter: Seniorenzentrum Bethel, OASe der Stadt Wiehl Mittagessen (frisch gekocht): jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Kosten: 5,- (incl. Getränke), Anmeldung erforderlich Die Speisepläne liegen rechtzeitig im OASe-Treff aus. Gedächtnistraining : jeden Donnerstag, 9:30 11 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Es sind noch Plätze frei. Leitung: Monika Rostock, Bundesverband Gedächtnistraining Aquarellmalerei: (Leitung: Heike Richter) - ab , jeden Dienstag, 9:30 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus (20 Veranstaltungen) belegt - ab , jeden Mittwoch, 9:15 Uhr, HausNr7, Bechstr.7, Bielstein Kosten: 100,- /Person (Anmeldung erforderlich) - ab , jeden Donnertag, Uhr, HausNr7, Bechstr. 7 Bielstein Kosten: 100,- /Person (Anmeldung erforderlich) Klöngruppe Neues von letzter Woche : jeden Montag, 14 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus

5 Nähen, OASe-Treff im Johanniter Haus: jeden letzten Mittwoch im Monat, immer um 15 Uhr, werden Kleinstnäharbeiten von ehrenamtlichen Helferinnen übernommen. Termine: und (Anmeldung sinnvoll) Englisch für Fortgeschrittene, (10 Veranstaltungen), Leitung Gisela Pühler ab : jeden Dienstag, , HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Kosten: 40,- /Person bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich Literaturkreis Drabenderhöhe, immer um 16 Uhr, im ev. Gemeindehaus : Sie schwammen gegen den Strom von Günther Norden (Lesung) Referent: Wolfgang Wever : Der Freiheitsgedanke in Schillers Werken Referent: Pfr. i. R. Gerhard Thomke Literaturkreis Wiehl, immer um 15 Uhr, im OASe-Treff im Johanniter-Haus: : Essen und Trinken ein literarisches Buffet Referentin: Karin Vorländer : Alter als Herausforderung Frauen über 60 erzählen Buchvorstellung) Referentin: Gisela Eschmann : Hermann Hesse Vom Wert des Alters mit Tondukumentationen Referent: Rolf-Dieter Gossel : Asta Scheib - Kinder des Ungehorsams (Katharina von Bora, Martin Luther) Referentin: Renate Kalff : Adventsfeier des Literaturkreises (Gemeinschaftsarbeit) Bitte Texte, Gedichte usw. mitbringen. Sport und Bewegung Wassergymnastik und Schwimmen im Hallenbad Bielstein: 1. jeden Dienstag, Uhr, Leitung: Astrid Nölling 2. jeden Samstag, 9-10 Uhr, Leitung: Jennifer Nölling Beide Gruppen sind zurzeit belegt. Kegeln: 1) jeden zweiten Freitag, 14:30 Uhr, Dorfhaus Großfischbach 2) jeden Mittwoch, 16:30 Uhr, Bielsteiner Hof, Unterbantenberg

6 Ab : jeden Dienstag, 10 11:30 Uhr, im Spiegelsaal/Wiehltalhalle: Tanz Oase! Tanz mit - bleib fit! Es erwartet Sie ein buntes Tanzprogramm mit Formationstänzen aus verschiedenen Epochen. Wir trainieren Körper und Geist und erleben Tanz als die fröhlichste Fitness. Eine "Schnuppernstunde" ist möglich. Leitung: Eveline Waldmüller, Tanzleiterin, Kosten: 30,- (10 x) Bewegt älter werden - Leichte Seniorengymnastik (auch im Sitzen): 1. Jeden Dienstag, um 15 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Wiehl Leitung: Ruth Stöcker-Schwan, Kurs ist belegt 2. jeden Dienstag, um 14:30 Uhr im HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein, Leitung: Andreas Harnisch Fit für Sportprogramm der Sporthochschule Köln zur Sturzreduzierung und Gleichgewichtsschulung Jeden Dienstag um 16 Uhr und jeden Freitag um 11:45 Uhr, Johanniter-Haus, Wiehl: Kurs läuft. Leitung: Ruth Stöcker-Schwan, Gesundheitstrainerin und speziell geschulte Präventionsübungsleiterin Kosten: 96,- /Person (32 Übungseinheiten) Erstattung der Kursgebühren von den Krankenkassen u.u. bis zu 80%!!!! Wandern (Treffen: Wenn nicht anders angegeben, um Uhr, Einfahrt Parkplatz Freibad/Eishalle, Wiehl) ca. 5 km: : Wanderung mit Maria Liebke und Rosa Kasper : Wanderung mit Johannes Osberghaus : Wanderung mit Marianne Jakobs und Maria Liebke ca. 10 km: : Wanderung mit Marianne Jakobs : Wanderung mit Anni Wittgens und Edelgard Haas (Einkehr OASe mit Glühwein und Stollen) Offener Schachtreff (mit Anleitung): jeden Donnerstag, Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Canasta: jeden Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Klassische Gesellschaftsspiele (Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame usw.), 15 Uhr, Mittagsraum im Johanniter-Haus: Termine: , 28.10, , und Leitung: Hans-Hermann Schäfer

7 Rommé: jeden Dienstag, 14 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Doppelkopf: 14:30 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus: Termine: und , und , und Anleitung: Christel Marie Auswitz Skat spielen und lernen: 15 Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus Termine: und , und , und Anleitung: Jürgen Pott Teilnahmebedingungen: Eine Abmeldung von Veranstaltungen, die den Zusatz Anmeldung erforderlich tragen ist bis eine Woche vorher kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung später und der Platz kann nicht weiter vergeben werden, ist die Stadt Wiehl berechtigt, die geleistete Anzahlung einzubehalten. Bei allen Veranstaltungen besteht keine Haftung durch die Stadt Wiehl Angebote des EfI-Teams Wiehl Jeden vierten Mittwoch im Monat: Vorlesenachmittag 14:30 Uhr, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Termine: und (Anmeldung erforderlich) Mit Seniortrainerin Ursula Hamann Jeden 1. Sonntag im Monat: Früher an später denken Sonntagstreff 14 Uhr, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein Termine: 04.10, (Achtung 2. Sonntag) und Mit Seniortrainerin Irmhild Klein Jeden 1. Montag im Monat: Diabetikertreff Zeit für Diabetes immer Uhr, OASe-Treff im Johanniter-Haus. Termine: , und Mit Seniortrainerin Solweigh Lohmar Einmal im Monat, vormittags, HausNr.7, Bechstr. 7, Bielstein: Gemeinsam backen Rezepte austauschen und ausprobieren Mit Seniortrainerin Annegret Heiden. Interessenten bitte bei der OASe melden.

8 OASe-Kultur-Mobil mit dem Koffer unterwegs Dieser Besuchsdienst bringt Ihnen Ihr Hobby oder Lieblingsthema ins Haus. Laden Sie Freunde, Bekannte oder Nachbarn ein. Das kann sich jeder leisten! Aktuelle Kofferliste: - 50er-Jahre-Kaffeetafel - Individueller Literaturkoffer der Bücherei Wiehl nach Ihren Wünschen zusammengestellt (Bücher, Filme, Hörbücher) - Reise- und Kulturkoffer Frankreich - Steine-erzählen-Geschichten - Handwerkerdienst für Kleinstreparaturen - Skat -Lebenslinien (Biografiearbeit) - Live-Musik - Gesellschaftsspiele (Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame, etc.) - Gedächtnistraining - Bewegung Für weitere Informationen und Buchungen, wenden Sie sich an die OASe

9 BieNe (Bielsteiner Netzwerk) HausNr7, Bechstr.7, Wiehl-Bielstein, Telefon: 02262/727337, Fax: 02262/ Termine und Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2009 Stand September 2009 aktuelle Termine in der Tagespresse oder im Internet unter: http// Allgemeines Monatstreffen Die gewählten Sprecher aller Netzwerkgruppen treffen sich jeden ersten Montag im Monat um 09:00 Uhr zum monatlichen BieNe-Arbeitstreffen im HausNr7. Die Termine für die Arbeitstreffen bis einschl. August 2009 sind wie folgt: 05. Oktober, 02.November und 07. Dezember 2009 Wöchentliche Sprechzeiten für Jedermann (im HausNr7, ). Jeden Montag von 09:00 bis 11:00 Uhr können Sie sich bei den Netzwerkern persönlich über Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit informieren. Wissensvermittlung Aktuell gibt es 6 Gruppen in denen es kostenlose Beratungen/Veranstaltungen/Vorlesungen zu folgenden Fachthemen gibt: 1. Informationen zu Rechtsfragen: Jürgen Schneider, Rechtspfleger a.d., (keine Schuldnerberatung!): ab , alle 14 Tage, donnerstags, 9 11 Uhr Terminabsprache möglich unter: (Herr Schneider) 2. Alles rund um den Computer: Rainer Bruch, Informatiker und Programmierer Offene Fragestunde zum Thema Rund um den Computer - Hilfe zur Selbsthilfe. Ab , alle 14 Tage, donnerstags, 9 11 Uhr Bitte keine eigene Hardware mitbringen! Je nach Nachfrage und Bedarf auch Kurse zu Windows-Betriebssysteme und Windows-Software (inkl. Schulungsunterlagen) zum Selbstkostenpreis. Infos unter: (mit AB - Rainer Bruch) 3. Deutsch lernen und lehren: Begegnung von Spätaussiedlern und Oberbergern, jeden Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr

10 4. Versicherungen und Banken: Klaus Vetter, Bankkaufmann, Betriebswirt und Versicherungsfachmann: alle 14 Tage, donnerstags, Uhr (Terminauskunft: OASe) 5. Planen und Bauen Neubau und Bestand (allgemeine Beratung): Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung erforderlich ( ) 6. Vorlesen für Jung und Alt Literarisch humoristischer Nachmittag Frau Ursula Hamann - Vorlesungen finden jeden 4. Mittwoch im Monat im BieNe HausNr7 von 14:30 bis 17:00 Uhr statt. Im Dezember 2009 finden keine Vorlesungen statt. Bitte mit Voranmeldung unter (OASe Wiehl)! Singkreis Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen (in der Pause: Kaffee und selbstgebackener Kuchen). Termine: , , , , sowie , jeweils 15:30 bis 17:30 Uhr - Ansprechpartner: Eheleute Mertens: Musik und Kunst Offenes Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr ( HausNr7 ). Für alle, die sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u. a. interessieren, gemeinsam Kultur-Veranstaltungen besuchen und sich auf die Besuche vorbereiten möchten. Weitere Infos bei Herrn Nohn unter Wandergruppe einmal monatlich eine Wanderung mit anschließender Einkehr in ein Gasthaus oder Café. Aktuell: Uhr, 6 8 Kilometer Wanderung in Drabenderhöhe Treffpunkt: Parkplatz Kirche Drabenderhöhe , 15 Uhr, 6-8 km Wanderung zur Scheune Krahm Treffpunkt: Jagdhaus Hillerscheid. Zu den Gruppen, den handelnden Personen, und bei evt. Programm- und Terminänderungen erhalten Sie Auskunft bei: BieNe : (Herr Bruch) OASe Wiehl: (Frau Neuburg) OASE Wiehl: (Frau Peifer) Natürlich bekommen Sie die Auskunft auch während den wöchentlichen Sprechstunden, jeweils montags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr persönlich durch ein BieNe Mitglied oder während dieser Sprechstunden auch gerne telefonisch unter: oder (HausNr7)!

11 Veranstaltungen anderer Träger Seniorennachmittage in Weiershagen Jeden 3. Montag im Monat, 15 Uhr, ev. Gemeindehaus: Spielenachmittag und gemeinsames Kaffeetrinken Leitung: Inge Gerhard, Gisela Kittelmann, Dora Penz, Christel Baumann, Elke Vorländer Auskunft: Gisela Kittelmann ( ) Gottesdienste im Johanniter-Haus, Homburger Str., Wiehl Immer samstags um 18 Uhr: Am (Pfarrer Peters, mit Abendmahl), am (Pastor Schnepper) und am (Pfarrer Hübner) Kaffeestube der ev. Kirchengemeinde Wiehl Jeden 2. Mittwoch, 14:45 bis 16:45 Uhr, im ev. Gemeindezentrum, Schulstraße (Sommerpause in den Schulferien) Kontakt: Anne Trapp (02262/92785) Veranstaltungen im Seniorenzentrum Bethel Wülfringhausener Str. 80, Wiehl , 15:30 Uhr: Lieder aus deutschen Landen Hans Steffens (Gesang) und Dörte Behrens (Klavier) , 15.3ß0 Uhr: O Täler weit, o Höhen Lieder zum Herbst mit dem Oberbantenberger Frauenchor und dem Bielsteiner Männerchor Leitung. Dr. Dirk van Betteray , Uhr: Fischland Darß Zingst - Halbinsel zwischen Bodden und Meer Multimediaschau , Uhr: Weihnachtliches und Winterliches Musikalischer Streifzug durch die Advents- und Weihnachtzeit mit Werner Glöckner, Pirmasens Seniorentreff der ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe ev. Gemeindehaus, Drabenderhöher Str. jeden Dienstag, 15 Uhr: gestaltet von Michael Hensel jeden Donnerstag, 15 Uhr: gestaltet von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen jeden Dienstag, 16 bis 17 Uhr: Kegeln jeden Freitag, 15 bis 16 Uhr: Kegeln Malteser Hospizgruppe Wiehl Trauertreff - jeden 4. Dienstag im Monat, um 19 Uhr, im Clubraum im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl Kontakt: Conny Kehrbaum (02262/92010) jeden Mittwoch, 20 Uhr, CVJM-Kreis, Auf dem Pützberg, Oberwiehl: Senioren-Männerkreis (14tägig) Informationen: 02262/93622 Herr Bergerhoff jeden Dienstag, 14 Uhr, ev. Gemeindehaus Wiehl, Schulstr.: Teestube für Menschen mit psychischen Beschwerden und Erkrankungen (Spiel- und Gesprächsgruppe) Informationen: 02291/3663

12 jeden 3. Samstag, 18 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl: Gottesdienst der Ökomenischen Kirchengemeinde jeden 1. Mittwoch, 15 Uhr, ev. Freikirchliche. Gemeinde, Hüttenstr. 3: Treffen der Frauengruppe Auskunft: Pastor Siegfried Wolf jeden 3. Mittwoch, 15 Uhr, ev. Freikirchliche Gemeinde, Mühlen-Bielstein, Mühlenfeldstr.9: Seniorennachmittag Auskunft: Pastor Hosche (02262/2737) jeden letzten Mittwoch, 14:30 Uhr, kath. Pfarrheim, Florastr. 7, Bielstein: Gottesdienst in der Kirche und im Anschluss Seniorentreffen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Bielstein jeden ersten Dienstag, 14:30 Uhr, kath. Pfarrzentrum, Hauptstr. 65, Wiehl: Gottesdienst in der Kirche mit anschließendem Seniorentreffen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Himmelfahrt jeden 2. Dienstag, 15:30 Uhr, Neuapostolische Kirche Wiehl-Bielstein, Bielsteiner Str. 122: Seniorennachmittag mit Kaffeetrinken Hier könnte Ihr kostenloser Veranstaltungshinweis stehen! (*Eigendruck)

Veranstaltungen im Juli 2009

Veranstaltungen im Juli 2009 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262/797

Mehr

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich)

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich) OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262/797

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Tel.: 02262/ 797 123 (Elke Neuburg), 797 120 (Sandra Peifer) Fax: 02262/797 121 Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de oder oase2@wiehl.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Patientenverfügung Selbstbestimmt vorsorgen für den Ernstfall

Patientenverfügung Selbstbestimmt vorsorgen für den Ernstfall OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Tel.: 02262/797 123 (Elke Neuburg) 797 120 (Sandra Peifer) Fax: 02262/797 121 Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de Erreichbarkeit: Montag Freitag,

Mehr

Veranstaltungen im Oktober 2008

Veranstaltungen im Oktober 2008 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Tel.: 02262/797 123 (Elke Neuburg) 797 120 (Sandra Peifer) Fax: 02262/797 121 Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de und oase2@wiehl.de Erreichbarkeit:

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Veranstaltungen im Juli 2008

Veranstaltungen im Juli 2008 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121 Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag

Mehr

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Freitag:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

September bis November 2017*

September bis November 2017* Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Donnerstag 14 bis Uhr Hausbesuche nach Absprache! Veranstaltungen im April 2007

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12:00 Uhr, Donnerstag 14 bis Uhr Hausbesuche nach Absprache! Veranstaltungen im April 2007 OASe im Johanniter-Haus Homburger Str. 7 51674 Wiehl Tel.: 02262/797 123 (Elke Neuburg) 797 120 (Sandra Peifer) Fax: 02262/797 121 Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de Erreichbarkeit: Montag Freitag,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine September - November 2011

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine September - November 2011 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. September 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.:

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Februar 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12

Mehr

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016 Themenfläche Dezember 2015 bis Januar 2016 Dezember 2015 bis Januar 2016 Übersicht Ausstellung zum Thema Aqua Cycling 28.12.2015-09.01.2016 Die Möglichkeit Körper, Geist und Seele in Gleichgang zu bringen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.:

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz JANUS Zeitwirtschaft Autostart als Dienst Sinn und Zweck Berechtigungen können bei Windows-Systemen sowohl auf Dateisystem-Ebene als auch auf Freigabe-Ebene gesetzt werden. Auf den nächsten Seiten erhalten

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Station Buch und CD. Viel Spaß

Station Buch und CD. Viel Spaß Station Buch und CD 1. Blättern Sie im Schulungsheft die Seite 5 auf und folgen Sie den Anweisungen. So setzen Sie die CD ein 2. Durchstöbern Sie die CD 3. Suchen Sie auf der CD nach dem Kapitel Maus Training

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Sieben-Tage- Anleitung für das Schreiben des s, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Ein Ernährungs-Protokoll ist für die Einschätzung der Ernährungsgewohnheiten sehr hilfreich. Daher ist es toll,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Betroffene berichten von Ihren Erfahrungen mit täglichem Bewegungstraining zu Hause

Betroffene berichten von Ihren Erfahrungen mit täglichem Bewegungstraining zu Hause Betroffene berichten von Ihren Erfahrungen mit täglichem Bewegungstraining zu Hause 2013 2014 Liebe Leserinnen und Leser, unser Slogan»Für ein Leben in Bewegung«bringt unsere Firmenphilosophie in einem

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein Sprachaufenthalte - Informationen allgemein Allgemeines In den Jahreskursen werden Sprachaufenthalte organisiert, um die Sprachkompetenz der Lernenden zu fördern und die geforderten Lernziele der Berufsmaturität

Mehr

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge Ihre oker für eine entspannte Vorsorge GarantiePlus Pflegeption GarantiePlus Ihr Vorsorge-oker in oker ist immer etwas Besonderes, denn damit haben Sie einen Trumpf in der Hand. So wie unsere neue Leistung

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr