Psychiatrie. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. Bearbeitet von Gerd Huber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychiatrie. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. Bearbeitet von Gerd Huber"

Transkript

1 Psychiatrie Lehrbuch für Studium und Weiterbildung Bearbeitet von Gerd Huber 7., vollst. überarb. u. aktual. Aufl Buch. 879 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 16,5 x 24 cm Gewicht: 1146 g Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige Medizinische Fachgebiete > Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 XI 1 Die psychiatrische Untersuchung 1 Allgemeines 1 Untersuchungsmethoden 5 Untersuchungsziele 6 Beurteilung der Untersuchungsergebnisse 6 Erhebung der Anamnese 7 Eigenanamnese 9 Krankheitsgeschichte: Entwicklung der aktuellen Beschwerden und Störungen 9 Lebensgeschichte (Biographie) 13 Familienanamnese 14 Fremdanamnese 15 Befund 15 Psychischer Befund 15 Testpsychologischer Befund. Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen 17 Diagnose 20 Krankengeschichte (Krankenakte) 21 2 Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation. Das triadische System der Psychiatrie. ICD-10 und DSM-IV 23 Allgemeines 23 Gruppen des triadischen Systems 30 Körperlich begründbare Psychosen 30 Endogene (idiopathische) Psychosen; Schizophrenien und Zyklothymien (affektive Psychosen) 32 Variationen seelischen Wesens 33 Zusammenfassende Betrachtung 35 3 Körperlich begründbare (organische, symptomatische) Psychosen Allgemeiner Teil 39 Reversible und irreversible organische Psychosyndrome 39 Bezeichnung und Begriff 39 Häufigkeit 40 Aussehen 40 Leitsymptome 42 Symptomatische Schizophrenien. Symptomatische Zyklothymien 45 Praktisches Vorgehen bei der Diagnosestellung 46

3 XII Akute (reversible) Formen 47 Symptomatologie 47 Bewußtseinstrübung 47 Durchgangssyndrome 50 Prognose 53 Ätiologie und Pathogenese 53 Körperliche Symptome 54 Diagnose und Differentialdiagnose 55 Rechtliche Beurteilung 56 Chronische (irreversible) Formen 56 Symptomatologie 56 Chronische pseudoneurasthenische Syndrome 57 Organische Persönlichkeits- und Wesensänderung 57 Demenz 60 Häufigkeit der Typen 64 Verlauf und Ausgang (Prognose) 65 Körperliche Symptome 66 Ätiologie 66 Diagnose und Differentialdiagnose 66 Rechtliche Beurteilung 67 Testpsychologische Verfahren 67 Bildgebende Verfahren 70 Therapie der körperlich begründbaren Psychosen Spezieller Teil: Einzelne Krankheitsbilder 78 Psychosen bei Infektionen, nach Operationen, bei körperlichen Allgemeinleiden, Erkrankungen innerer Organe und Generationsvorgängen 79 Infektionskrankheiten 79 Postoperative Psychosen 80 Allgemeinerkrankungen 81 Funikuläre Spinalerkrankung. Vitaminmangelkrankheiten 82 Erkrankungen innerer Organe 82 Herz- und Leberkrankheiten 82 Endokrinopathien.»Endokrines Psychosyndrom«82 Generationspsychosen. Klimakterium. Prämenstruelle dysphorische Störung 84 Psychosen nach Arzneimitteln, bei medikamentösen, gewerblichen und anderen Intoxikationen, bei Medikamenten-, Drogen- und Alkoholabhängigkeit 86 Arzneimittel 86 Gewerbliche und andere Intoxikationen 88 Medikamenten- und Drogenabhängigkeit 89 Alkoholabhängigkeit 92 Entzündliche Hirnerkrankungen 93 Luische Erkrankungen des Zentralnervensystems 93 Lues cerebrospinalis 93 Progressive Paralyse 94 Nichtluische Hirnhaut- und Hirnentzündungen 96 Traumatische Hirnschädigungen 99 Commotio cerebri 99 Contusio cerebri 100 Traumatische Hirnhautblutungen 101 Posttraumatische Dauerschäden 102 Gefäßbedingte Hirnprozesse und zerebrale Zirkulationsstörungen. Multiinfarktsyndrom 103 Diagnose 104 Beginn und Verlauf. Prognose 105 Psychopathologische Symptome 105 Differentialdiagnose 107 Zerebraler Insult 107 Extrakraniell bedingte Störungen der Hirndurchblutung 110 Psychogeriatrie und psychogeriatrische Therapie 111

4 XIII Sogenannte degenerative Hirnprozesse 116 Alzheimersche Erkrankung und senile Demenz: Demenzen vom Alzheimer- Typ 117 Morbus Pick ( Frontotemporale Demenz; Pick-Komplex; fokale Demenzen; Tauopathien) 125 Chorea Huntington 126 Parkinsonsche Krankheit (Morbus Parkinson; früher: Paralysis agitans) 128 Andere degenerative und/oder zur Demenz führende Hirnprozesse. Neurologische Krankheiten mit organischem Psychosyndrom 131 Ätiologisch unklare vorzeitige Versagenszustände 133 Raumfordernde intrakranielle Prozesse 134 Frühkindliche Hirnschädigungen 136 Epilepsien 137 Reversible Psychosyndrome 138 Irreversible Psychosyndrome 139 Epilepsie und Schizophrenie 141 Ätiologie. Genuine und symptomatische Formen 143 Klassifikation der epileptischen Anfälle und der Epilepsien 145 Therapie 146 Der sogenannte Dermatozoenwahn (chronische taktile Halluzinose) Endogene Psychosen 153 Allgemeines 153 Bezeichnung und Begriff 153 Formen und Typen Zyklothymien (manischdepressive Krankheiten, affektive Psychosen) 156 Allgemeines. Klassifikation. Prävalenz 156 Begriffsbestimmung und Bezeichnung 159 Verlaufsformen 162 Zahl der Phasen. Dauer und Verlauf der einzelnen Phasen. Intervallund Zyklusdauer 163 Prognose quoad vitam 165 Lebensalter bei Ersterkrankung. Jahreszeitliche Bindung 166 Morbidität. Geschlechtsdisposition 167 Unterschwellige depressive und andere psychische Störungen. 167 Symptomatologie der affektiven Psychosen 170 Symptomatologie der endogenen (zyklothymen) Depression 171 Depressive Verstimmung 172 Denkhemmung 173 Psychomotorische Hemmung 174 Vitalstörungen (leibliche Mißempfindungen). Larvierte Depression 176 Vegetative Symptome 181 Depressive Wahngedanken 184 Symptomatologie der endogenen (zyklothymen) Manie 186 Manische Verstimmung 186 Ideenflucht 187 Psychomotorische Erregung und Enthemmung 187 Gehobenheit der Vitalgefühle 187 Körperlich-vegetative Symptome 188 Wahn 188 Mischzustände von endogener Depression und Manie 188 Diagnose 189

5 XIV Differentialdiagnose 191 Körperlich begründbare Depressionen (und Manien) 193 Symptomatische Depressionen (und Manien) i. e. S. 193 Hirnorganische Depressionen (und Manien) 194 Endogene Depressionen (und Manien) 194 Spätdepressionen 194 Mono- und bipolare Zyklothymien 195 Endogene Depressionen (und Manien) bei Schizophrenien 196 Endoreaktive Dysthymien 197 Psychogene Depressionen 197 Ausgang (Prognose) 199 Ätiologie. Vererbung und Konstitution. Psychische und somatische Auslösung 202 Heredität. Biochemische und neuroendokrinologische Befunde 202 Konstitution. Primärpersönlichkeit 209 Psychische und somatische Auslösung 212 Therapie 214 Endogene Depression 214 Psychopharmakotherapie 214 Neuere Antidepressiva 223 Lichttherapie 235 Schlafentzug (»Wachtherapie«) 235 Elektrokrampftherapie 236 Psychotherapie 238 Endogene Manie 240 Prophylaxe (Sekundärprävention) 241 Lithiumprophylaxe 242 Andere prophylaktische Langzeitbehandlungen: Antidepressiva; Carbamazepin; Valproat 244 Präventive Maßnahmen der Information und Aufklärung 248 Rechtliche Beurteilung Psychosen des schizoaffektiven Zwischenbereichs 250 Klinik und Psychopathologie 250 Therapie Die Schizophrenien 253 Allgemeines 254 Bezeichnung und Begriff 254 Häufigkeit und Erkrankungsalter 256 Symptomatik 257 Psychopathologische Symptomatologie 258 Äußeres Erscheinungsbild 260 Verhalten und Ausdruck 260 Störungen von Bewußtsein und Orientierung 263 Verstimmungen, Affekt- und Kontaktstörungen 263 Störungen von Antrieb und Psychomotorik. Katatone Störungen 266 Formale und inhaltliche Denkstörungen 270 Störungen des formalen Denkablaufs 270 liche Denkstörungen 273 Wahrnehmungsstörungen. Sinnestäuschungen 278 Akustische Halluzinationen. Akoasmen 279 Leibliche Halluzinationen 280 Zönästhesien 280 Geruchs- und Geschmackshalluzinationen 283 Optische Halluzinationen 283 Illusionäre Verkennungen 284 Einfache kognitive Wahrnehmungsveränderungen (sensorische Störungen) 284 Störungen des Ich-Erlebnisses 287 Störungen des Gedächtnisses 288

6 XV Störungen der Intelligenz 289 Persönlichkeit 290 Somatische Symptome und somatopsychische Übergangssymptome 291 Vegetative Störungen 291 Motorische Symptome 293 Erhebungsinstrumente zur Erfassung schizophrener Symptomatik. Positiv- und Negativsymptomatik. Krankheitsmodelle der Schizophrenie 295 Unterformen 297 Hebephren-einfache Form 298 Katatone Form 299 Paranoid-halluzinatorische Form 301 Zönästhetische Schizophrenie 302 Diagnose 306 Abnorme Erlebnisweisen und abnormer Ausdruck i. w. S. 306 Symptome 1. Ranges 307 Symptome 2. Ranges 312 Ausdruckssymptome i. w. S. 313 Diagnose in Prodromen und postpsychotischen Residuen 314 Differentialdiagnose 315 Körperlich begründbare Psychosen 315 Persönlichkeitsstörungen und abnorme Erlebnisreaktionen 316 Verlauf und Ausgang 318 Erkrankungsbeginn. Prä- und postpsychotische Basisstadien 318 Akuität des Einsetzens der psychotischen Erstmanifestation 318 Prodrome 318 Vorpostensyndrome 319 Prä- und postpsychotische Basisstadien 319 Depressive Symptome und Syndrome 322 Blander Wesenswandel 322 Verlaufsweise. Verlaufseigentümlichkeiten. Situative Abhängigkeit und Wandelbarkeit 322 Psychopathologische Ausgänge. Charakteristische und uncharakteristische Residualzustände. Verlaufstypen 325 Soziale Prognose. Prognostische Einzelkriterien 331 Ätiologie 340 Familien-, Zwillings- und Adoptionsstudien 341 Indizien für eine somatische Hypothese. Biochemische, pathophysiologische, neuropathologische und neuroradiologische Befunde 346 Konstitution, Körperbau und Primärpersönlichkeit 359 Multikonditionalität. Peristatische Faktoren. Auslösung. Soziale Schicht. Psycho- und soziogenetische Theorien 363 Therapie 370 Elektrokrampftherapie 370 Psychopharmakotherapie 372 Neuroleptika der zweiten und dritten Generation 386 Rehabilitation. Soziotherapie. Psychotherapie Basisstadien, Formes frustes (subdiagnostische Typen) des Schizophreniespektrums und»borderline«. Früherkennung und Frühbehandlung 406 Rechtliche Beurteilung schizophrener Erkrankungen Variationen seelischen Wesens Variationen der Verstandesanlage: Intelligenzminderung als Minusvariante der Verstandesbegabung 424

7 XVI 5.2 Persönlichkeitsstörungen (Psychopathien, Persönlichkeitsvarianten, abnorme Persönlichkeiten) 424 Definition 425 Konstanz und Wandelbarkeit 426 Pseudopsychopathien 428 Psychopathie (Persönlichkeitsstörung) und Neurose 428 Einteilungsmöglichkeiten. Typologien 429 Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen in den modernen Diagnosesystemen 430 Therapie 431 Einzeltypen von Persönlichkeitsstörungen 432 Hyperthyme Persönlichkeiten 434 Depressive Persönlichkeiten 434 Selbstunsichere (sensitive und anankastische) Persönlichkeiten 435 Fanatische (und querulatorische) Persönlichkeiten 437 Geltungsbedürftige (geltungssüchtige,»hysterische«) Persönlichkeiten 438 Stimmungslabile Persönlichkeiten 440 Explosible Persönlichkeiten 441 Gemütsarme (gemütlose) Persönlichkeiten 442 Schizoide (und paranoide) Persönlichkeiten 443 Willenlose Persönlichkeiten 444 Asthenische Persönlichkeiten 444 Weitere Typen von Persönlichkeitsstörungen nach ICD Moderne Modelle von Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung. Zukunftsperspektiven der Pathogenese-, Diagnose- und Therapieforschung Erlebnisreaktionen (psychoreaktive Störungen): Unmittelbare Erlebnisreaktionen. Erlebnisreaktive und neurotische Entwicklungen. Zweckreaktionen 450 Allgemeines 451 Begriff und Kriterien der Erlebnisreaktion 451 Bezeichnungen und Einteilungen 453 Diagnose und Differentialdiagnose 454 Prognose 454 Unmittelbare Erlebnisreaktionen 455 Mehr übercharakterliche unmittelbare Erlebnisreaktionen 455 Depressive Reaktionen (reaktive Depressionen). Abnorme Trauerreaktion 455 Schreckerlebnisreaktionen 457 Angstreaktionen 458 Psychogene Körperstörungen, Schmerzen und Mißempfindungen 460 Charakterogene unmittelbare Erlebnisreaktionen 463 Einfache erlebnisreaktive Entwicklungen 464 Erlebnisreaktiver Persönlichkeitswandel durch Extrembelastungen (Verfolgungssituationen) 465 Neurotische Entwicklungen 467 Allgemeines 467 Entstehungsbedingungen der Neurose. Neurosetheorien 468 Neurotische Symptomatik. Einzelne Neuroseformen 477 Neuroseformen mit vorwiegend psychischen Symptomen 479 Angstneurosen. Phobien 479 Neurotische Depression (depressive Neurose) 484 Zwangsstörungen 486 Masochistische Neurosen 490

8 XVII Neuroseformen mit psychischen und körperlichen Symptomen 491 Neurotisches psychovegetatives Erschöpfungssyndrom. Neurasthenie 491 Hypochondrische Neurosen. Differentialdiagnose des hypochondrischen Syndroms 494 Neurotische Herzphobie 496 Neurotische Depersonalisation 498 Pubertätsmagersucht (Anorexia mentalis, Anorexia nervosa). Bulimie 500 Neuroseformen mit vorwiegend körperlicher Symptomatik 503 Konversionsneurose (Konversionshysterie). Organneurose. Somatoforme und dissoziative Störungen 505 Psychosomatische Krankheiten 511 Zweckreaktionen (Tendenzreaktionen) 514 Tendenziöse Unfallreaktionen. Sogenannte Renten- und Entschädigungsneurosen 515 Reaktive Haftzustände. Ganser-Syndrom, Puerilismus und Pseudodemenz 517 Artefizielle Störungen. Münchhausen- Syndrom 518 Sogenannte kollektive Neurosen: Jugendsekten Rechtliche Beurteilung von erlebnisreaktiven, neurotischen und Persönlichkeitsstörungen Suchtleiden 520 Medikamenten- und Drogenabhängigkeit 526 Morphintyp 527 Analgetika 529 Hypnotika und Tranquilizer. Barbiturat- Alkohol-Typ der Drogenabhängigkeit 529 Psychostimulanzien: Kokain, Weckamine, Designer-Drogen 531 Psychodysleptika: Cannabis und Halluzinogene 533 Schnüffeln, sogenannte Thinner-Sucht 536 Drogenabhängigkeit der Jugendlichen 537 Therapie, Prävention und Rehabilitation. Prognose 538 Alkoholismus (Alkoholabhängigkeit) 545 Allgemeines. Verbreitung 545 Definition. Prävention 546 Diagnose 547 Typen und Stadien 549 Körperliche, psychische und soziale Folgen 551 Entstehungsbedingungen 554 Therapie und Prognose 556 Rechtliche Folgen der Suchterkrankungen 561 Nikotinabhängigkeit 561 Nicht stoffgebundene Suchtformen oder suchtähnliche Verhaltensweisen. Glücksspielsucht Sexualstörungen und Sexualabweichungen 565 Allgemeines 520 Begriffsbestimmung 522 Entstehungsbedingungen. Häufigkeit 523 Psychische und physische Auswirkungen 526 Sexuelle Funktionsstörungen 565 Störungen der Sexualpräferenz (Paraphilien, abweichendes sexuelles Verhalten) 568

9 XVIII Sexuelle Orientierung: Heteround homosexuelles Verhalten 573 Transvestismus und Transsexualismus Oligophrenien (Intelligenzminderung). Entwicklungsstörungen. Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend Suizidalität 592 Begriffsbestimmung 592 Epidemiologie 593 Vorgehensweisen 594 Suizidhandlungsmotive 594 Kriterien der Suizidalität. Suizidale Verläufe 596 Prävention und Therapie 597 Rechtliche Beurteilung 600 Intelligenzminderung (Oligophrenie) als Variation und als Krankheitsfolge 577 Ausprägungsgrade der Oligophrenien 580 Begriffliches. Definition 580 Erscheinungsbild und Diagnose 581 Differentialdiagnose 581 Persönlichkeit 583 Erlebnisreaktionen und Psychosen bei Oligophrenen 583 Prävention und Therapie 584 Entwicklungsstörungen 585 Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie, Dyslexie) 586 Frühkindlicher Autismus (Kanner-Syndrom) 587 Asperger-Syndrom (autistische Psychopathie) 588 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend 588 Aufmerksamkeits-Defizit- Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) 588 Tourette-Syndom Psychopharmakotherapie 604 Leitlinien 604 Einteilung (Klassifikation) der Psychopharmaka 608 Indikationsstellung 609 Antidepressiva und Neuroleptika 614 Nebenwirkungen und Komplikationen 614 Kombinationstherapie. Wechselwirkungen 623 Tranquilizer und Psychostimulanzien 625 Neuroleptika und Antidepressiva (Thymoleptika) in Tranquilizerindikation 632 Schmerzbehandlung 633 Therapie der Schlafstörungen 636

10 XIX 11 Psychiatrische Notfalltherapie 641 Schizophrene Psychosen 642 Endogen-depressive und manische Psychosen 644 Körperlich begründbare Psychosen 645 Alkohol- und Arzneimitteldelirien 646 Erregungszustände bei Betrunkenen und Alkoholikern. Akute Alkoholintoxikation 647 Entgiftung (Entziehung) Drogenabhängiger. Drogennotfälle 647 Hirndurchblutungsstörungen 649 Kontusionspsychosen 649 Epileptische Psychosen 650 Neuere Entwicklungen, Evaluation psychotherapeutischer Verfahren 670 Gruppenpsychotherapie. Balint-Gruppen. Paar- und Familientherapie Sozialpsychiatrie. Epidemiologie und Krankenversorgung. Prävention und Rehabilitation 682 Epidemiologie 684 Krankenversorgung und Krankenhauswesen 687 Prävention und Rehabilitation Psychotherapie 651 Nicht aufdeckende (zudeckende), suggestive und übende Verfahren 653 Aufdeckende, einsichtsfördernde (psychodynamische) Verfahren 657 Psychoanalyse 657 Analytisch orientierte Psychotherapien und Kurzzeittherapien. Katathymes Bilderleben 659 Klientzentrierte Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) 661 Ärztlich-psychotherapeutisches Gespräch. Supportive, führende und stützende Psychotherapie (Kontaktpsychotherapie). Logotherapie und Existenzanalyse 663 Verhaltenstherapie Psychiatrische Rechtskunde und Begutachtung 713 Strafrecht 714 Schuldunfähigkeit und verminderte Schuldfähigkeit wegen seelischer Störungen: 20, 21 StGB. Unterbringung nach 63, 64 StGB: Maßregeln der Besserung und Sicherung 714 Jugendgerichtsgesetz: 3 und Bürgerliches Recht (Zivilrecht) (BGB) 725 Geschäftsunfähigkeit. Nichtigkeit der Willenserklärung 725 Gesetz über die Betreuung Volljähriger (Betreuungsgesetz BtG) 727 Eherecht 730

11 XX Unterbringungsgesetze. Aufklärungspflicht und Einwilligung zur Behandlung. Fremd- und selbstgefährdendes Verhalten. Einsicht in Krankenunterlagen 731 Sozialversicherungsrecht. Soziales Entschädigungsrecht. Bundesversorgungsgesetz. Schwerbehindertengesetz. Bundesentschädigungsgesetz 737 Bundessozialhilfegesetz. SGB XII. Arbeitsförderungsgesetz 743 Fahrtüchtigkeit 744 Literaturverzeichnis 749 Anhang A: Verzeichnis der ICD-Kategorien und klinischen Diagnosen 783 Anhang B: Verzeichnis zum Gegenstandskatalog (GK) 792 Sachverzeichnis 804

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Bearbeitet von Angelika Taubert 1. Auflage 2009. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 631 58653 2 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 360 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

1 Affektive Störungen... 89. 1.1 Allgemeines... 89. 2.1 Allgemeines... 127. 2.4 Therapie... 141 2.5 Verlauf... 143 2.6 Komorbidität...

1 Affektive Störungen... 89. 1.1 Allgemeines... 89. 2.1 Allgemeines... 127. 2.4 Therapie... 141 2.5 Verlauf... 143 2.6 Komorbidität... 6 Teil A Grundlagen... 11 1 Einführung.... 13, 1.1 Was ist Psychiatrie? Definition des Faches.... 13 1.2 Warum ist psychiatrisches Wissen für den Arzt wichtig? Epidemiologie und Häufigkeit psychischer

Mehr

Sucht im Alter - Altern und Sucht

Sucht im Alter - Altern und Sucht Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage 2011. Sonstiges. 302 S. ISBN 978 3 17 020904 6 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

W. Schulte R. Tolle. Psychiatrie. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1971

W. Schulte R. Tolle. Psychiatrie. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1971 W. Schulte R. Tolle Psychiatrie Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1971 i. A. Disziplinen der Nervenheilkunde 1 B. Methoden der Psychiatrie 4 C. Nosologie 12 D. Untersuchung 18 II. A. Neurosen

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie Hörbuch 14 Audio CDs Vollständiges Prüfungswissen zur Psychiatrie und Psychotherapie. 4.

Heilpraktiker für Psychotherapie Hörbuch 14 Audio CDs Vollständiges Prüfungswissen zur Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Heilpraktiker für Psychotherapie Hörbuch 14 Audio CDs Vollständiges Prüfungswissen zur Psychiatrie und Psychotherapie 4. Auflage 2015 CD 1 Psychopathologie Grundlagen und Symptome Qualitative und quantitative

Mehr

(D Schattauer fcrk. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. Unter Mitarbeit von Gisela Gross

(D Schattauer fcrk. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. Unter Mitarbeit von Gisela Gross D D Lehrbuch für Studium und Weiterbildung Unter Mitarbeit von Gisela Gross Siebte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 3 Abbildungen und 44 Tabellen (D Schattauer fcrk Inhalt 1 Die

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Springer-Lehrbuch Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Bearbeitet von Volker Arolt, Christian Reimer, Horst Dilling überarbeitet 2006. Taschenbuch. XVIII, 468 S. Paperback ISBN 978 3 540 32672 4

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Success Weil Persönlichkeit entscheidet Arbeitshefte für die Praxis Arbeitsheft 6 Hannes Sieber Beratung oder Therapie? Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit

Mehr

Neurobiologie der Abhängigkeit

Neurobiologie der Abhängigkeit Neurobiologie der Abhängigkeit Grundlagen und Konsequenzen für Diagnose und Therapie von Suchterkrankungen Bearbeitet von Andreas Heinz, Anil Batra, Norbert Scherbaum, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Ulrich

Mehr

Psychosomatische Urologie

Psychosomatische Urologie Psychosomatische Urologie Leitfaden für die Praxis-Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin Bearbeitet von Dr. Ernst A Günthert 2., überarb. und aktualisierte Aufl. 2013 2013. Taschenbuch. 188

Mehr

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Volker Arolt Christian Reimer Horst Dilling Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott, Dörte Stolle, Rita Klar und Michael Klar 6., aktualisierte Auflage Mit 63 Fallbeispielen

Mehr

1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht?

1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht? 14 1 Diagnostik 1.1 Anamnese 1.1.1 Bilderrätsel: Wie heißt die Anamnese, bei der der Patient die Angaben selbst macht? g e n a e 1.1.2 Angaben von Dritten zur Krankengeschichte nennt man: 1.2 Psychiatrische

Mehr

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen Bearbeitet von Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Martina Isenschmid,

Mehr

Psychotherapie (HP) Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft 3: Vorbereitungslernheft. Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 5: Lernheft 2:

Psychotherapie (HP) Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft 3: Vorbereitungslernheft. Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 5: Lernheft 2: Psychotherapie (HP) Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Vorbereitungslernheft Ausbildung in psychotherapeutisch tätigen Berufsfeldern Die Überprüfung Prüfungsvorbereitung Aufbau des Lehrganges Anhang Auswahl

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einführung

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einführung Erster Teil: Einführung 1 Was ist Psychiatrie? 2 2 Methoden 7 3 Grundlagen 14 3.1 Genetik 14 3.2 Neurotransmission 15 3.3 Neuroimmunologische Befunde 18 3.4 Lernpsychologische Grundlagen 19 3.5 Entwicklungspsychologische

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Zwangserkrankung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Die Erkrankung beginnt meist nach dem 40.

Mehr

Basiswissen Psychiatrie. Psychotherapie. und. Springer v a G u z. Volker Arolt. Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott und Dörte Stolle

Basiswissen Psychiatrie. Psychotherapie. und. Springer v a G u z. Volker Arolt. Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott und Dörte Stolle Horst Dilling Volker Arolt Christian Reimer Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott und Dörte Stolle Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Vierte, überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 59 Fallbeispielen

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie WAS IST PSYCHIATRIE? WAS IST PSYCHIATRIE?

Vorlesung. Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie WAS IST PSYCHIATRIE? WAS IST PSYCHIATRIE? Vorlesung Einführung in die und Psychotherapie Anstalt für Irre und Epileptische auf dem Affensteiner Feld 1864 1 PSYCHOPATHOLOGIE PSYCHOLOGIE PSYCHOPHARMAKOLOGIE 2 SOZIAL FORENSISCHE KINDER UND JUGEND

Mehr

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B

Mehr

Curriculum zur Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie

Curriculum zur Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie Curriculum zur Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie Einführung in die Psychologie (4) Philosophischer Hintergrund Menschenbild Definition, Ziele Methoden Einsatzgebiete Modelle des Menschen (8)

Mehr

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter- Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter- Andreas Altaner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Oberarzt der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zülpich, MARIENBORN ggmbh Affektive

Mehr

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) PSYCHOSEN Stoffliche Einflüsse, die Psychosen verursachen: Unmittelbare Erkrankungen des Gehirns - bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen,

Mehr

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht. Dr. Karl Schretzenmayer. HLuHB Darmstadt. I Hill III

Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht. Dr. Karl Schretzenmayer. HLuHB Darmstadt. I Hill III Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht Dr. Karl Schretzenmayer HLuHB Darmstadt I Hill III 15286555 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil 1. Stellung des forensisch-psychiatrischen

Mehr

Ambulante Pflegeberatung

Ambulante Pflegeberatung Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 17 022045 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 478

Mehr

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Joachim Herrmann, Holger Fritz 1. Auflage 2011. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42580 4 Format (B x L): 20 x 240,5 cm Gewicht:

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe xix xxv Kapitel 1 Klinische Psychologie: Ein Überblick 1 1.1 Was genau ist eigentlich abweichendes Verhalten?............... 5 1.1.1 WarummüssenwirpsychischeStörungenklassifizieren?...

Mehr

Allgemeine Psychopathologie Klassifikation von psychischen Störungen

Allgemeine Psychopathologie Klassifikation von psychischen Störungen Ausbildung zum/r Psycholog. Berater/in und Psychotherapeutische/r Heilpraktiker/in Allgemeine Psychopathologie Klassifikation von psychischen Störungen Begleitskript zum Seminar Inhalt Allgemeine Vorbemerkungen

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8 8.1.1 Fragetyp C, Antwortkombinationsaufgabe Welche Aussagen zur Depression treffen zu? 1. Unter einer larvierten Depression versteht man eine Depression, die sich hauptsächlich in seelischen Symptomen

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid Henne oder Ei depressive Süchtige S - süchtige Depressive 25 Jahre Haus Remscheid Remscheid, 21.08.2008 Dr. med. Hubert Buschmann Fachklinik TönissteinT Bad Neuenahr-Ahrweiler Depression Häufigste psychiatrische

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie mit Zugang zum Elsevier-Portal von Christopher Ofenstein 1. Auflage Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie Ofenstein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF Psychiatrische Erkrankungen Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums KIZ der PUK Zürich Pflegefachmann Psychiatrie HF Gestalt-Psychotherapeut igw Web www.krisenberatung-zuerich.ch

Mehr

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.

Mehr

Behindertenrecht - Schnell erfasst

Behindertenrecht - Schnell erfasst Recht - schnell erfasst Behindertenrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Thomas Eissing 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xv, 219 S. Paperback ISBN 978 3 540 33954 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Gruppe A 1. Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Notfälle in der Psychiatrie

Notfälle in der Psychiatrie Notfälle in der Psychiatrie Intervention mit medizinischem Schwerpunkt (Intoxikation, Delirien); meist ist eine intensive Behandlung nötig (verschiedene Therapien in Abhängigkeit von der Ätiologie); Intervention

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

2.3. Epidemiologie psychischer Erkrankungen

2.3. Epidemiologie psychischer Erkrankungen Stand: 04.07.2013 Scheinvergabekriterien für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen 0327050 Integriertes Praktikum der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Tinnitus Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig, PD Dr. Burkard Jäger, Prof. Dr. med. habil. Dr. med. Gerhard Goebel

Mehr

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek BALANCE zur Sache Mut zur Veränderung Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie Bearbeitet von Rosemarie Piontek 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 86739 038 5 Format (B x L):

Mehr

An welchen Prinzipien orientiert sich die Verhaltenstherapie? D) Aktivierung der Selbsthilfekompetenz

An welchen Prinzipien orientiert sich die Verhaltenstherapie? D) Aktivierung der Selbsthilfekompetenz 1 Mehrfachauswahl An welchen Prinzipien orientiert sich die Verhaltenstherapie? Wählen Sie drei Antworten! A) Minimale Intervention B) Maximale Intervention C) Aufdecken von Konflikten D) Aktivierung der

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2008

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2008 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2008 1 Aussagenkombination Welche der folgenden genannten Begriffe kommen als Differentialdiagnose zu Tic-Störungen in Frage? 1. Spätdyskinesien nach Neuroleptika-Behandlung

Mehr

Prüfungstrainers Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker. Inhaltsübersicht

Prüfungstrainers Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker. Inhaltsübersicht Winfried Glatz Prüfungstrainers Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker 2. Auflage Inhaltsübersicht Die Inhaltsübersicht ist bis zur zweiten Ebene vollständig in der dritten Ebene und vierten

Mehr

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung IX Akute Syndrome 1 Akute Erregung... 3 1.1 Diagnostik... 3 1.2 UrsachenorientierteTherapie... 5 1.2.1 Delir und Intoxikation...... 5 1.2.2 Schizophrenie... 6 1.2.3 Manie... 7 1.2.4 Persönlichkeitsstörung...

Mehr

08. Semester Block Blockpraktikum Psychiatrie

08. Semester Block Blockpraktikum Psychiatrie 08. Semester Block Blockpraktikum Psychiatrie Verantwortlich von der Fakultät: PD Dr. med. Mazda Adli Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM Tel: 450 517 296 Email: mazda.adli@charite.de Verantwortlich

Mehr

3 Zym Begriff der Psyche: Die drei psychischen Zentralfunktionen 20

3 Zym Begriff der Psyche: Die drei psychischen Zentralfunktionen 20 _ i 1.1 Zum Begriff Psychiatrie 1 1.2 Geschichtlicher Überblick 1 1.3 Teilgebiete und Nachbarwissenschaften der Psychiatrie 2 1.4 Zum Begriff der Normalität 3 1.5 Seelische Gesundheit - seelische Krankheit

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0)

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0) Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 21. März 2012 1 Einfachauswahl bitte nicht beschriften! Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Theoretische Ausbildung

Theoretische Ausbildung Im Folgenden wird das Curriculum der theoretischen Ausbildung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie der Universität Osnabrück im Schwerpunkt Verhaltenstherapie wiedergegeben. Das

Mehr

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem

Mehr

Manisch-depressive Krankheit

Manisch-depressive Krankheit Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen

Mehr

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback

Mehr

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen VDI-Buch Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen Lösungen für die Praxis Bearbeitet von Stephan Killich, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Buch. xviii, 280 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 8. Oktober 2014 Gruppe A

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 8. Oktober 2014 Gruppe A Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 8. Oktober 2014 Gruppe A 1 Welche der folgenden Aussagen zu selbstverletzendem Verhaltensweisen in der Adoleszenz treffen zu? A) Selbstverletzendes

Mehr

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos Schmitt Hoffeldstr. 12 63820 Elsenfeld

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos Schmitt Hoffeldstr. 12 63820 Elsenfeld Heilpraktikerüberpfüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 19. März 2008 1 Einfachauswahl Unter einer Verhaltenstherapie versteht man A eine klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (nach

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen 5. Fachveranstaltung der STGAG/PKM und des Spitex Verbandes Thurgau am 14.05.2013 Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen Dr. med. Jacques-Emmanuel Schaefer Demenz, eine Alterskrankheit...!?

Mehr

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Bearbeitet von Frank Schneider 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 724 S. Hardcover ISBN 978 3 662 50344 7 Format (B x L): 19,3 x 26 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrie und Psychotherapie K. Lieb S. Frauenknecht S. Brunnhuber A Psychiatrie und Psychotherapie unter Mitarbeit von Ch. Wewetzer 6. Auflage URBAN& FISCHER München Jena 1 Einführung 1 1.1 Psychiatrie und Psychotherapie... 1 1.2

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Depression und Arbeitsfähigkeit

Depression und Arbeitsfähigkeit Depression und Arbeitsfähigkeit Renato Marelli ASIM-Fortbildung vom 19.10.2005 Inhalt Diagnostik Psychopathologie Absichern der Diagnose Arbeitsunfähigkeit vs. Arbeitsfähigkeit Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit

Mehr

Wertorientiertes Supply Chain Management

Wertorientiertes Supply Chain Management VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.

Mehr

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft Liebe Interessentin, lieber Interessent, Sie wollen sich im therapeutischen Bereich weiterbilden und suchen die passende Heilpraktikerschule? Unsere

Mehr

naturopath Schule für Heilpraktiker

naturopath Schule für Heilpraktiker Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2015 Gruppe A 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Zwängen zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang

Mehr

Prüfungsfragen 10/2015 Prüfung Oktober 2015

Prüfungsfragen 10/2015 Prüfung Oktober 2015 1. Aussagenkombination (Oktober 2015, A1) Welche der folgenden Zwänge zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang 5. rübelzwang A) Nur die Aussagen

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Ohne Vertrag Gutes Klassenklima Qualifizierte Ausbildung

Ohne Vertrag Gutes Klassenklima Qualifizierte Ausbildung Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 13. Oktober 2010 1. Welche der folgenden Aussagen zu Angststörungen treffen zu? A Bei Phobien bezieht sich die Angst nicht auf

Mehr

Inhalt. Allgemeiner Teil. 1 Einführung... 2. 2 Spezielle Pathologie... 9

Inhalt. Allgemeiner Teil. 1 Einführung... 2. 2 Spezielle Pathologie... 9 Allgemeiner Teil 1 Einführung... 2 1.1 Schwierigkeiten, Probleme und Lebenskrisen... 2 1.1.1 Schwierigkeiten sind grundsätzlich lösbar... 2 1.1.2 Wann entstehen Probleme?...... 3 1.1.3 Krisen... 3 1.2

Mehr

Datum Thema Dozent 3.11.2011 Grundlagen

Datum Thema Dozent 3.11.2011 Grundlagen Datum Thema Dozent 3.11.2011 Grundlagen zu Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen Geschichte der Erforschung psychischer Störungen 10.11.2011 Psychopathologische Syndrome zur psychiatrischen

Mehr

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1

Mehr

Klausur März 2008 Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie

Klausur März 2008 Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie Klausur März 2008 Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie Prüfungsvorbereitung Psychotherapie (HPG) Asklepiad Institut 2008 2009 Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.)

Mehr

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, An die Ärztekammer ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE Herr/Frau Dr. geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, von bis (Zutreffendes

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Welche der folgenden Aussagen zu selbstverletzenden Verhaltensweisen in der Adoleszenz treffen zu?

Welche der folgenden Aussagen zu selbstverletzenden Verhaltensweisen in der Adoleszenz treffen zu? 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zu selbstverletzenden Verhaltensweisen in der Adoleszenz treffen zu? A) Selbstverletzendes Verhalten ist untypisch bei Borderlinestörungen B) Vor dem 14.

Mehr