Gemeinde Großrückerswalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Großrückerswalde"

Transkript

1 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 19. Jahrgang 01. Juli 2012 Nr. 07 Übergabe des Zuwendungsbescheides Instandsetzung der Brückenbauwerke entlang des Preßnitztalradwanderweges durch den Staatssekretär, Herrn Werner Foto: Jan Görner Aus dem Inhalt Beschlüsse...2 Bekanntmachung...3 Zweckverband Abfallwirtschaft...3 Notdienst Zahnarzt...3 Betriebskosten Kindergarten...4 Wohnungsbaugesellschaft mbh...5 Geburtstage...6 Kirchennachrichten Heimatverein Preßnitztal...9 Vereinshaus-Info...9 Antennengemeinschaft Großrückerwalde...9 Miniclub Spatzennest Grundschule Großrückerswalde Evangelischer Schulverein Kindertreffinformation Gassenlauf Großrückerswalde Tischtennisturnier Fußball SV 49 e.v...12 Naturschutzentrum Erzgebirge Gartenfest Streckewalde FFW Mauersberg...15 Kaninchenzüchterverein Arnsfeld...15 Anzeigen Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. August Redaktionsschluss ist der 15. Juli Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: I M P R E S S U M

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Wichtige Anschriften und Telefonnummern auf einen Blick Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 08:00 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße Großrückerswalde Telefon: , Fax: mauersberger-museum@web.de Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: GSGrossrueckerswalde@t-online.de Evangelische Mittelschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: oder , Fax: Internet: ev_ms_mauersberger@tira.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Beschlüsse Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von Großrückerswalde wurden am 11. Juni 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss III / 1 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, Herrn Thomas Hermann, geboren am , wohnhaft Oberdorf 29 in Großrückerswalde, mit Wirkung vom 01. November 2012 als neuen Bauamtsleiter der Gemeinde Großrückerswalde unbefristet einzustellen. Beschluss III / 2 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, Herrn Heiko Lutter, geb. am , wohnhaft Marienberger Straße 139 in Großrückerswalde, mit Wirkung vom 01. Januar 2013 zum Fachbediensteten für das Finanzwesen (Kämmerer) gemäß 62 SächsGemO zu bestellen. Bekanntgabe über anstelle des Gemeinderates durch den Bürgermeister getroffene Eilentscheidung Baumaßnahme Außenanlage Kindergarten Großrückerswalde, Kirchberg 3 in Großrückerswalde Die Auftragsvergabe erfolgte an die BDG, Wolkensteiner Straße 10 in Großrückerswalde mit einer Auftragssumme von ,88 EUR. Die Eilentscheidung wurde auf Grund der Dringlichkeit des Baubeginns getroffen. Beschluss III / 3 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, 1. den neuen Gas-Konzessionsvertrag mit der eins energie in sachsen abzuschließen und 2. dem vorliegenden Entwurf des Gas-Konzessionsvertrages zur Umsetzung als Vertrag mit der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG zuzustimmen. Der Bürgermeister wird beauftragt, den neuen Vertrag mit der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG zu unterzeichnen und den dazu gefassten Beschluss der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 102 SächsGemO vorzulegen. Der Vertrag umfasst hinsichtlich 2 (1) die Gemarkungen in Großrückerswalde mit den Gemarkungen aller Ortsteile. Bezüglich der Laufzeit gemäß 11 (1) soll der Vertrag vom bis gelten. Beschluss III / 4 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde stellt nach 88 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 18. März 2003 das Ergebnis der Jahresrechnung gemäß der Anlage Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2011 fest. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg Großrückerswalde Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Alte Annaberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Beschluss III / 5 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, die Flurstücke Nr. 103/4, Nr. 103/6 und 103/7 der Gemarkung Großrückerswalde mit einer Gesamtgröße von 81 qm von dem Pfarrlehn Großrückerswalde, vertreten durch den Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Großrückerswalde, Kirchberg 4, Großrückerswalde, zu erwerben. Der Kaufpreis beträgt 2,80 Euro/qm.

3 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 Beschluss III / 6 / 2012 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, der Firma Zaunbau Austel, Oberwiesenthaler Straße 9 A, Kurort Oberwiesenthal bezüglich des Bauvorhabens Erneuerung Zaunanlage am Friedhof Niederschmiedeberg den Auftrag mit einer Bruttosumme in Höhe von 9.143,97 EUR zu vergeben Bekanntmachung Bekanntmachung zur Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Gemeinde Großrückerswalde Der Gemeinderat der Gemeinde Großrückerswalde hat in seiner Sitzung am über die Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Gemeinde beschlossen und der Gemeinde die Entlastung für das Jahr 2011 erteilt. Die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht erfolgt nach 88 (4) der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen an sieben Arbeitstagen im Zeitraum vom bis während der allgemeinen Dienstzeiten in der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde, Kämmerei. Stephan Bürgermeister Entsorgung Erweitertes Angebot zur GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Werte Bürgerinnen und Bürger, Die Firma Kreislaufwirtschaft Grübler bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern folgende Dienstleistung an. Vom bis wird die Firma Grübler unsere Orte im regelmäßigen Rhythmus (siehe Tabelle) mit einem Spezialfahrzeug anfahren. An den unten genannten Sammelplätzen nimmt die Fa. Grübler dabei den zu entsorgenden Grünschnitt kostenpflichtig an. Die Anlieferung sollte dabei in Säcken oder ähnlichen Behältern erfolgen, um diese in das Fahrzeug entleeren zu können. Der Inhalt wird gewogen, der Entsorgungspreis berechnet und vor Ort abgerechnet. Die Preise: - je 50 kg Grünschnitt 4,00 EUR - Mindestbetrag 1,00 EUR - max kg (bei größeren Mengen bitte absprechen) Die Sammelplätze sind für Streckewalde: Parkplatz, Bahnhofstraße für Mauersberg: Parkplatz, Hauptstraße Ortsausgang Richtung Mildenau KW Tag Ort Zeit Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) informiert: Öffnungszeiten Grüngutlagerplatz in Großrückerswalde, Hirschleithe (Platz ehemals Traglufthallen FORON) Der Grüngutplatz ist ab dem 11. April 2012 gerade Donnerstag Mauersberg Streckewalde 10:00 11:30 Uhr 11:30 13:00 Uhr An Feiertagen entfällt die Abholung. Nach einiger Zeit wird überprüft, ob am Plan Änderungen vorgenommen werden müssen. Wir empfehlen, dieses Angebot rege zu nutzen. mittwochs von 14:00 17:00 Uhr und samstags von 09:00 12:00 Uhr geöffnet! Von der Firma ACZ Marienberg werden ihre Grüngutabfälle gegen Abgabe von Wertmarken angenommen. Die Wertmarken können Sie in der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde käuflich erwerben. In der Benutzungs- und Gebührenordnung für die Grünschnittannahmeplätze des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachsen im Erzgebirgskreis wurden folgende Gebühren festgelegt: - bei Säcken mit einem Fassungsvolumen bis maximal 120 l 0,80 EUR je angefangenen Sack - bei loser Anlieferung 3,40 EUR je angefangenen 0,5 m³ Kleintierstreu gehört nicht zu den Grüngutabfällen! Es ist auch weiterhin möglich eine Biotonne zu bestellen! Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im Juli 2012 jeweils von 09:00 11:00 Uhr 07./ Dipl.-Stom. B. Arnold, Lindenstraße 4a Pockau, Telefon Mobil: / U. Seelbach, Töpferstraße Marienberg, Telefon: / Dipl.-Stom. H. Jehmlich, AS Dorfstraße Pobershau, Telefon / ZA Udo Gärtner, Am Sportzentrum Großrückerswalde, Telefon

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Information des Gemeinderates 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, am 11. Juni 2012 zu den Betriebskosten der Zinsen, Miete Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Großrückerswalde Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Die Gemeinde ist verpflichtet jährlich eine Zusammenstellung der Betriebskosten ihrer Kindertageseinrichtungen zu Aufwendungen erstellen. Abschreibungen 583,33 Diese werden mit der Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 Zinsen - SächsKitaG öffentlich gemacht. Die derzeitige Bekanntmachung betrifft das Jahr Miete - Die Beiträge werden wie folgt festgesetzt: Gesamt 583,33 Krippenbetreuung: 149,00 Euro einschließlich Kindertagespflege Kindergartenbetreuung: 85,00 Euro Hortbetreuung: 50,00 Euro Die Beträge bleiben somit gegenüber 2010 unverändert. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Großrückerswalde Nr. 07 vom Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Großrückerswalde 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten erforderliche Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 523,89 241,79 141,45 136,85 63,16 36,95 660,74 304,95 178,40 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 10,90 5,03 2,94 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Erstattung der angemessenen 450,00 Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr.1 und SGB VIII) durchschnittlicher 1,46 Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher 7,96 Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher 14,35 Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) Gesamt Aufwendungsersatz 473,77 Landeszuschuss Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde (inklusive Eigenanteil freier Träger) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 150,00 150,00 100,00 143,75 85,00 50,00 366,99 69,95 28, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 143,75 Gemeinde 180,02

5 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Aktuelle Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde 20 Jahre WBG Neumieter: Im ersten Monat zahlen Sie keine Grundmiete! 3-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 62 m² sofort frei ca. 67 m² sofort frei 3-Raum-Wohnung Alte Annaberger Straße 6, ca. 59 m² sofort frei 1-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 35 m² sofort frei 1-1/2-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 47 m² sofort frei 1-1/2-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34 d, ca. 39 m², Erdgeschoss, sofort frei 2-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 52 m² sofort frei 3-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34 c ca. 75 m², Erdgeschoss sofort frei 4-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34 c ca. 94 m², Erdgeschoss sofort frei 4-Raum-Maisonette-Wohnung Marienberger Straße 139 ca. 125 m², Dachgeschoss sofort frei 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, ca. 79 m² sofort frei ca. 98 m² sofort frei Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie einen Gutschein vom Einkaufsmarkt nah & gut Martin in Großrückerswalde im Wert von 25,00 EUR. Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet Zum Pöhlbergblick bietet Grundstücke in toller Lage mit Blick auf Pöhlberg/Fichtelberg in der Größe, die Sie selbst bestimmen. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer -Adresse: bdg-mbh@marienberg.km3.de möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag / Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Großrückerswalde Frau Ingeburg Eusewig wird am 02. Juli 2012 Frau Ilse Lüder wird am 03. Juli 2012 Frau Hanni Rösch wird am 08. Juli 2012 Herr Albrecht Herrmann wird am 10. Juli 2012 Herr Siegfried Melzer wird am 11. Juli 2012 Herr Siegfried Müller wird am 12. Juli 2012 Frau Ingeburg Schaarschmidt wird am 13. Juli 2012 Frau Lianne Jordan wird am 17. Juli 2012 Frau Christa Weißbach wird am 18. Juli 2012 Frau Renate Fiedler wird am 19. Juli 2012 Frau Ruth Löffler wird am 20. Juli 2012 Frau Ilse Thiele wird am 20. Juli 2012 Frau Annelore Feig wird am 21. Juli 2012 Herr Lothar Rösch wird am 21. Juli 2012 Herr Gottfried Semmler wird am 21. Juli 2012 Frau Isolde Pauli wird am 22. Juli 2012 Herr Heinz Kermer wird am 26. Juli 2012 Frau Lisa Smeilus wird am 30. Juli Jahre alt 77 Jahre alt 83 Jahre alt 75 Jahre alt 77 Jahre alt 75 Jahre alt 85 Jahre alt 76 Jahre alt 77 Jahre alt 75 Jahre alt 86 Jahre alt 81 Jahre alt 77 Jahre alt 75 Jahre alt 78 Jahre alt 77 Jahre alt 84 Jahre alt 78 Jahre alt Mauersberg Herr Friedemann Schellenberger wird am 04. Juli 2012 Frau Lisa Reuther wird am 05. Juli 2012 Frau Edeltraute Reuther wird am 09. Juli 2012 Frau Rosemarie Stettberger wird am 09. Juli 2012 Frau Edelgard Neubert wird am 10. Juli 2012 Frau Lore Schaarschmidt wird am 10. Juli 2012 Frau Annerose May wird am 12. Juli 2012 Frau Käthe Siegel wird am 15. Juli 2012 Herr Erhard Fritzsch wird am 16. Juli 2012 Frau Hanna Bilz wird am 29. Juli 2012 Niederschmiedeberg Frau Annelore Richter wird am 10. Juli 2012 Herr Ehrenfried Schaarschmidt wird am 13. Juli 2012 Frau Annelore Nitschke wird am 26. Juli 2012 Frau Helga Schaarschmidt wird am 27. Juli 2012 Frau Elli Neubert wird am 29. Juli 2012 Streckewalde Herr Gotthard Nestler wird am 11. Juli 2012 Herr Roland Müller wird am 12. Juli 2012 Frau Edeltraud Lehnert wird am 28. Juli Jahre alt 81 Jahre alt 86 Jahre alt 77 Jahre alt 76 Jahre alt 75 Jahre alt 76 Jahre alt 89 Jahre alt 84 Jahre alt 76 Jahre alt 77 Jahre alt 76 Jahre alt 81 Jahre alt 75 Jahre alt 91 Jahre alt 79 Jahre alt 83 Jahre alt 87 Jahre alt

7 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg Dienstag, 24. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Spruch Juli: Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus. 4,24 Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen 4. Sonntag nach Trinitatis / 01. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft)in Großrückerswalde 14:30 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Gemeindefest in Mauersberg anschließend Kirchkaffee, Imbiss, Spielen Jeder ist herzlich willkommen! Dienstag, 03. Juli 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg Freitag, 06. Juli 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde Samstag, 07. Juli 19:30 Uhr Lobpreisabend Großrückerswalde Pfarrer Udo Gerbet, Bluno 5. Sonntag nach Trinitatis / 08. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg Präd. Matthias Schaarschmidt 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde Präd. Matthias Schaarschmidt Montag, 09. Juli 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Begegnungsabend Großrückerswalde Mittwoch, 11. Juli 18:00 Uhr Kirchenvorstand Großrückerswalde Freitag, 13. Juli 17:00 Uhr Abschlussgottesdienst der 10. Klasse der Evangelischen Mittelschule in der Wehrkirche Großrückerswalde 6. Sonntag nach Trinitatis / 15. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg (KIGO) Pfarrer i.r. Soltau, Schönbrunn 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde mit Tauferinnerung Pfarrer i.r. Soltau, Schönbrunn Freitag, 20. Juli 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 7. Sonntag nach Trinitatis / 22. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde mit Heiligem Abendmahl Der Spielkreis Weißenfels kommt Im Steinbruch Freitag, 27. Juli 18:00 Uhr Wehrkirche Großrückerswalde Drei Berichte aus der Apostelgeschichte Jeder ist herzlich willkommen! 8. Sonntag nach Trinitatis / 29. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde 10:00 Uhr Gottesdienst Mauersberg mit Heiligem Abendmahl (KIGO) Freitag, 3. August 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde 9. Sonntag nach Trinitatis / 05. August 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde mit Tauferinnerung Kindergottesdienste Juli In Großrückerswalde jeden Sonntag Kindergottesdienst. In Mauersberg Kindergottesdienst am 15. Juli und 29. Juli Jeder ist in unseren Kirchgemeinden herzlich willkommen. Auch für Seelsorge und vertrauliche Gespräche ist immer Zeit. Bitte sprechen Sie Pfarrer Lämmel oder auch die Mitarbeiter an, wenn Sie Fragen haben. Wir danken Ihnen auch für Ihre Kirchgeldzahlung. Ebenfalls danken wir für alle Spenden, Kollekten und Unterstützungen. Ein Dankeschön auch allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern! Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Zum seelsorgerlichen Gespräch und zu Hinweisen zur Taufe laden wir herzlich ein, sich mit Pfarrer Lämmel in Verbindung zu setzen. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Für Samstage in diesem Jahr nennen wir diese beiden Termine: Großrückerswalde: 20. Oktober Mauersberg: 22. September Vorschau - Wichtige Termine 2012 Jubelkonfirmation Mauersberg 09. September Gottesdienst Kirche und Handwerk 16. September in Großrückerswalde Besuch von Landesbischof Bohl in Großrückerswalde Erntedank 30. September Erntedank in Mauersberg 07. Oktober Silberne Konfirmation Großrückerswalde 14. Oktober Zu allen Veranstaltungen der Gemeinde ist jeder herzlich willkommen! Wir grüßen in der Verbundenheit des Glaubens und vertrauen auf die Jahreslosung 2012: Jesus Christus spricht: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! 2. Korinther 12,9 Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Roland Lämmel

8 Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Unser Kirchenbüro ist geöffnet: Sonntag nach Trinitatis in Großrückerswalde 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Montag, Freitag von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 Uhr 18:00 Uhr in Mauersberg Montag von 14:00 Uhr 16:00 Uhr Telefon Pfarramt Großrückerswalde Telefon Pfarramt Mauersberg Telefon Pfarrscheune Fax Pfarramt Großrückerswalde Fax Pfarramt Mauersberg kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Evangelisch-Lutherisch Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland) Termine Jugendallianz Juli 2012 Gruppen und Kreise Mittwoch 19:30 Uhr Frauendienst Freitag 17:00 Uhr Teenkreis Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis Freitag 17:00 Uhr Teenkreis Dienstag 19:30 Uhr Mütterkreis Besondere Hinweise Sprechzeit von Frau Gorbatschow: Dienstag, :00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Montag: 09:00 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr 14:30 18:00 Uhr Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e.v. Marienberger Straße 99, Großrückerswalde, Telefon: Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage oder per Aushang. Sonntag Sonntagscafe 15:30 Uhr Freitag Pavillontreff im Schulpavillon 09:30 Uhr Samstag Jugendabend SPEZIAL 19:30 Uhr Donnerstags Allianzgebet siehe Gebetskarte 19:30 Uhr findet eine Zaunbaurüstzeit in der Malche statt. Wer mitfahren möchte melde sich bitte für nähere Infos unter der angegebenen Rufnummer, die Kosten würden 65,00 EUR betragen. Euer Team der Jugendallianz Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im Juli 2012 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis + Kindergottesdienst Zu Gast ist der christliche Körperbehindertenverein Annaberg-Buchholz Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 14:30 Uhr Gottesdienst in Nierderschmiedeberg Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Musical Gerempel im Tempel, anschließend Gemeindefest mit Kaffeetrinken + buntem Programm Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Mildenau (Streckewalde) Monatsspruch: Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4, Sonntag nach Trinitatis: 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Am 06.,0 9. und 11. Juli ist die Pfarramtskanzlei wegen Urlaub bzw. Weiterbildung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Gröschel und an die anderen Mitarbeiter Mittwoch 09:30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Sonntag nach Trinitatis: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Evangelischmethodistischen Gemeinde mit Heiliger Taufe mit Kindergottesdienst und Tauferinnerung / mit Abschluss des Glaubenskurses Dienstag 20:00 Uhr Frauentreff Thema: Sommernächte laden zum Träumen ein / in Mildenau Vom 12. bis 15. Juli sind die Kurrendekinder mit zur Rüstzeit in der Strobelmühle Mittwoch 09:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Donnerstag 09:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Mildenau Freitag 17:00 Uhr Tauf- und Patengespräch in Mildenau

9 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite Sonntag nach Trinitatis: 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Vom 16. Juli bis 5. August ist Pfarrer Gröschel im Urlaub. Die Vertretung hat bis zum 22. Juli Pfarrer Frauenlob, vom 23. bis 28. Juli Pfarrer i. R. Paul und vom 31. Juli bis 05. August Frau Pfarrerin Gorbatschow Sonntag nach Trinitatis: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit dem Lektorenteam Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis in Mildenau Thema: Durch das rote Meer eine Buchlesung mit Hannelore Heß Das Buch schrieb Frau Heisse. 09:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Heimatverein Preßnitztal Großrückerswalde e. V. Festveranstaltung am Sonnabend, dem 14. Juli 2012 Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Heimatvereins Preßnitztal lädt der Vorstand alle Mitglieder und ihre Angehörigen zu einer Festveranstaltung am Sonnabend, dem , um 18:00 Uhr in den Landgasthof Wemmer ein. Neben einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen, Ausfahrten und weiteren Aktivitäten der letzten Jahre werden anschließend De Hutzenbossen für Unterhaltung und gute Laune sorgen Sonntag nach Trinitatis: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst / mit Pfarrer i. R. Zemmrich Der Vorstand Vereinshaus-Info Montag 09:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet Öffnungszeiten des Pfarramtes: vormittags: Montag Freitag von 10:00 12:00 Uhr nachmittags: Dienstag von 13:00 18:00 Uhr und Mittwoch + Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Erreichbarkeit des Pfarramtes: Telefon: Fax: Mail: kg.mildenau@evlks.de Internet: Fundsachen Folgende Fundsachen wurden in der Gemeindeverwaltung, Hauptamt, von ehrlichen Findern abgegeben. Sollten Sie derartige Gegenstände vermissen, melden Sie sich bitte im Rathaus, Hauptamt. Anfang Januar 1 goldener Ohrring; neu; gefunden 2012 in der Sparkasse Großrückerswwalde Handy Samsung gefunden im Umkleideraum der Turnhalle Niederschmiedeberg Mütze (Muster BONG BONG ) gefunden oberhalb vom Getränkehandel im Oberdorf, Großrückerswalde kleiner Sicherheitsschlüssel gefunden in der Nähe vom Wildgehege hinter den Wohnblöcken in Großrückerswalde Nachmittag für Senioren Der nächste Kaffee- und Gesprächsnachmittag für Senioren findet am Montag, dem 09. Juli 2012 ab 15:00 Uhr im Vereinshaus statt. Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekanntgegeben. Alle interessierten Senioren des Ortes sowie der Ortsteile sind ganz herzlich willkommen. Information für die Antennengemeinschaft Großrückerswalde Wir möchten nochmals alle Nutzer der Kabelanlage darauf hinweisen, dass alle Informationen hinsichtlich Kanalbelegungen und Frequenzen für Analog-, Digital- und Digital HD-Fernsehen aus dem Videotext des MEF zu ersehen sind. Unsere ATG empfängt alle Signale aus Marienberg. Bitte überprüfen Sie Ihre Hausanlage, Anschlussleitungen, zwischengeschaltete Verteiler und Zusatzgeräte (z. B. Videorecorder) auf Digitaltauglichkeit, um einen guten Empfang zu gewährleisten. Es reicht oft nicht nur ein neuer Fernseher. Die Kassierung des Instandhaltungsbeitrages für 2012 in Höhe von 30,00 EUR erfolgt ab 1. Juli Der Vorstand

10 Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Miniclub Spatzennest Hallo liebe Miniclubbesucher! Am 11. Juli 2012 laden wir euch wieder herzlich zum Miniclub ein. Wir treffen uns von 15:30 17:00 Uhr in der Kinderkrippe zum Spielen, Entdecken, Ausprobieren und fröhlichem Zusammensein. Die Kinder, die im Sommer Kindergartenkinder werden, können schon ihre Erzieherinnen Mandy und Andrea kennen lernen. Na, seid ihr schon gespannt? Dann also bis dahin! Wir freuen uns schon darauf euch mit unserem Lied: Halli, hallo, schön, dass ihr da seid... begrüßen zu können. Seid lieb gegrüßt von Iris, Susann, Claudia und Heike. Im August findet kein Miniclub statt. Aber nach den Ferien starten wir von Neuem und freuen uns wieder auf recht viele Gäste!!! Grundschule Großrückerswalde EVM Energie Cup 2012 Am 23. Mai 2012 war es wieder soweit. Zum dritten Mal veranstaltete die Energieversorgung Marienberg GmbH (EVM) das traditionelle Kleinfeldfußballturnier als Vorrunde zum Energie Cup für die Grundschüler der 3. und 4. Klassen aus Marienberg und den umliegenden Versorgungsgebieten. Wie schon im letzten Jahr fand das Turnier auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Turnvater Jahn statt. Ausgestattet mit Trikots und Fußbällen von der EVM lieferten sich bei Sonnenschein und unter strahlend blauem Himmel die Mannschaften der Grundschulen Herzog Grundschule Großrückerswalde zum Finale in Döbeln (Foto: Frank Deutschmann) Heinrich Marienberg, Am Schwarzwasser Kühnhaide, Großrückerswalde und Zöblitz sowie die Bürgerschule Wolkenstein interessante und spannende Duelle. Die Gruppenphase begann mit einer starken 5er-Gruppe im Spielmodus Jeder gegen Jeden. In den Spielpausen konnten sich die Kinder am Verpflegungsstand der EVM erfrischen oder bei unserem Gast, Radsportler Andi Weinhold, Wissenswertes über den Radsport erfahren. Natürlich waren auch seine Autogramme auf Autogrammkarten oder direkt auf den Trikots bei unseren sportinteressierten Fußballern sehr beliebt. Nachdem die Platzierungen in der Gruppenphase ausgespielt waren, stärkten sich die Sportler mit leckerem Essen, Obst und erfrischenden Getränken aus dem Freizeitbad AQUA MARIEN. Gleich danach begann das Spiel um Platz 3, welches die Grundschule Zöblitz mit 5:0 gegen die Mannschaft aus Kühnhaide für sich entschied. Ein packendes Finale lieferten sich bis zur letzten Minute die Mannschaften aus Großrückerswalde und der Grundschule Herzog Heinrich, welches die Großrückerswalder letztendlich mit einem Tor kurz vor Schluß für sich entschieden. Egal ob erster oder letzter Platz, alle Mannschaften konnten sich über viele Preise und eine Urkunde freuen. Als Vorrundensieger qualifizierte sich die Grundschule Großrückerswalde für das große Finale um den Energie Cup 2012 am 13. Juni in Döbeln. Mit dem Gute Laune Bus der RVE und zahlreichen Fans zur Unterstützung reiste die Mannschaft in den Heinz-Gruner-Sportpark um sich mit den Finalisten der anderen 12 Vorrundenturniere zu messen. Nach einer durchwachsenen Gruppenphase und zwei unglücklichen Niederlagen setzten sich die kleinen Fußballer am Schluss mit einem Sieg im Torwandschießen durch und landeten somit auf einem guten 9. Platz, der auch einen Platz unter den Top 10 der Mannschaften aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg bedeutet. Wir freuen uns schon jetzt auf eine erfolgreiche Fortsetzung im nächsten Jahr.

11 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Kindertreffinformationen Da Rosi in den nächsten Wochen krankgeschrieben ist, werden nicht alle gewohnten Veranstaltungen stattfinden, aber folgende Veranstaltungen werden durch ehrenamtliche Mitarbeiter und der Jugendallianz angeboten. Tanzen/Spiele/Sport Dienstag 15:30 Uhr 17:00 Uhr und Tanzen und Spiele Treff: Turnhalle Mittelschule mit Frau C. Kallmeyer Freitag 15:30 18:00 Uhr Spiele und/oder Wanderung Treff: Turnhalle Mittelschule mit David G. + Johannes K. Freitag Freitag 15:30 18:00 Uhr Mit Spiel, Sport und Spaß in die Ferien Treff: Fabrik mit David G. + Johannes K. Federball Mittwoch 15:30 Uhr 17:00 Uhr und Treff: Turnhalle Mittelschule mit Frau M. Fiedler Theater Freitag 17:00 Uhr und Treff: Fabrik mit Daniel W. Zeitensprünge Freitag 18:30 20:30 Uhr Treff: Vereinshaus mit Isabell Knoch Bitte bei Fragen sich an die Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e.v. wenden (Telefon: ). 3. Gassenlauf Großrückerswalde Die Vorbereitung zum 3. Gassenlauf, der am 7. September stattfinden soll, laufen auf Hochtouren. Aufgrund unser geplanten Streckenerweiterungen sind wir im Moment noch in Vorgesprächen mit dem Landratsamt. Wir gehen aber davon aus, dass unsere Neuerungen keine Probleme darstellen. Neben dem Gassenlauf mit der gleichen Streckenführung wie im vergangenen Jahr wird es eine auf 6 Kilometer verkürzte Strecke, den Gassenlauf light, geben. Start Gassenlauf ist 19:00 Uhr und wenige Minuten später starten die Läufer auf die light Strecke. Eine zweite Erweiterung ist der Walking Volkslauf. Die Walker können zwischen den zwei Strecken wählen. Start ist eine halbe Stunde vor dem Gassenlauf, 18:30 Uhr. Der Bambini und Jugendlauf findet ab 17:00 Uhr auf und um das Sportplatzgelände statt. Es wird für die Altersklassen unterschiedliche Laufstrecken geben. Anmeldungen sind unter und im Oberdorfer Bierstübel möglich. Es sind alle herzlich eingeladen mitzulaufen oder die Läufer an der Strecke zu unterstützen. Damit wird der Lauf nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Evangelischer Schulverein Großrückerswalde Liebe Freunde und Unterstützer unserer Evangelischen Mittelschule, 3 Lehrer (Elke Schönherr, Birgit Gerlach, Christfried Siegert) und das Mitglied unseres Schulvereins, Danny Schönau, laufen am 8. und 9. September 2012 mit beim aufregendsten Charity-Lauf der Welt Für eine Welt ohne Armut kein Sonntagsspaziergang 1 Team, 4 Personen, 100 km in 30 Stunden nonstop durch den Harz Sie möchten mit dieser außergewöhnlichen Aktivität auch auf unsere Evangelische Mittelschule und unsere erzgebirgische Heimat aufmerksam machen. Jedes Team wirbt mindestens Euro Spenden für Projekte Oxfam Deutschland ein, bevor es an den Start gehen darf. Jeder Euro ist zweifach gut angelegt: Er bringt unser Team dem Start einen Schritt näher und unterstützt in diesem Jahr besonders Mädchen und Frauen in Ländern Afrikas, eine Existenz für die Familien aufzubauen. Bitte unterstützen Sie unser Team: Name: 4+2 Laufen und Spaß dabei Unser Team unterstützen geht ganz einfach: Entweder auf oder per Überweisung: Oxfam Deutschland e. V. Konto , BLZ , BFS Köln bitte tragen Sie unter Verwendungszweck den Teamnamen ein: 4+2 Laufen und Spaß dabei Gut zu wissen: Die Unterstützung, ob privat oder geschäftlich, kann als Spende steuerlich geltend gemacht werden. Vorstand, Evangelischer Schulverein Tischtennisturnier am 14. Juli in Großrückerswalde Der Verein Annaberger Land e. V. veranstaltet auch 2012 wieder ein Tischtennisturnier um den Wanderpokal des Annaberger Landes. Ausrichter ist diesmal der SV Großrückerswalde 49. Gespielt wird am Sonnabend, dem 14. Juli 2012 in der Turnhalle der Evangelischen Mittelschule, Wolkensteiner Straße 3 in Großrückerswalde. Turnierbeginn ist 14:00 Uhr. Die Halle ist bereits ab 13:00 Uhr geöffnet. Teilnehmen können Tischtennisvereine und sonstige Interessierte aus dem gesamten Erzgebirgskreis. Gespielt wird Einzel und Doppel. Das Startgeld beträgt 3,00 Euro. Auf die Plätze 1 bis 3 warten Pokale, Urkunden und Sachpreise. Meldungen bitte bis Mittwoch, , an Sven Thierolf, Zum Pöhlbergblick 16, Großrückerswalde bzw. per an: sven.thierolf@marienberg.km3.de. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Veranstalter und der SV Großrückerswalde wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und faire Spiele.

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 SV Großrückerswalde 49 Fußball

13 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Naturschutzzentrum Erzgebirge gemeinnützige GmbH Ortsteil Dörfel Am Sauwald Schlettau Telefon: Fax: zentrale@naturschutzzentrum-erzgebirge.de Kalender 2013 Gemeinde Großolbersdorf mit den Ortsteilen Hohndorf, Hopfgarten und Grünau INGENIEURBÜRO BAUPLANUNG Marlies Hunger Dipl.-Ing. (FH) Hohndorf, Siedlungsstr. 33 Fon/Fax: Ma.Hunger@gmx.d e Planungen für Gewerbe, Wohnungsbau Modernisierung, Wärmeschutz; Energieausweis und Bauüberwachung Marienberger Straße Wolkenstein Telefon / Fax Funktelefon Dach- und Bauklempnerei Klempnermeister Tilo Scheiter Marienberger Straße Wolkenstein Telefon Funk Wir bedanken uns recht herzlich bei allen genannten Firmen für das Entstehen dieses Kalenders. DIE REDAKTION 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di 52. Woche 1. Woche 2. Woche 3. Woche 4. Woche 5. Woche Metallbau Hauptstraße 42 b OT Gehringswalde Wolkenstein Telefon ( ) Fax ( ) GLASEREI FENSTERBAU Dieter Reuter Fenster Türen Tore Thermalbad Wiesenbad OT Neundorf Wiesenweg 1 Telefon / Fax: / Jahresplaner 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 13. Woche 14. Woche Karfreitag Ostersonntag Ostermontag 15. Woche 16. Woche 6. Woche 7. Woche 8. Woche 9. Woche 40 mm Winterferien Mai 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Maifeiertag 18. Woche 19. Woche 20. Woche Christi Himmelfahrt März Löwen-Apotheke 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa * Feiertag nicht in allen Juni 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 17. Woche 21. Woche Pfingstsonntag Pfingstmontag 18. Woche Thermalbad Wiesen bad Mühle 1 Telefon: Thermalbad Wiesenbad Internet: rort.de Telefax: info@thermalku rort.de 22. Woche Apotheker Andreas Enger 9. Woche Tradition seit 1792 Fachbetrieb Rainer Herschmann Seilergasse 29, Großolbersdorf Telefon / Fax: ( ) Funk: rainer.herschmann@t-on line.de 11. Woche 12. Woche 13. Woche Bundesländern. FLIESENLEGERFACHBETR Fliesenlegermeister Wieland Rüger Str. des Friedens 11 c Hilmersdorf Tel. ( ) Fax Elektro-Anlagen jeder Art Annaberger Straße 1 c Schönbrunn ( ) Alle Angaben ohne Gewähr. 22. Woche 23. Woche *luwqhuhl )UDQN 'LHW]H %RGHQ *UR U FNHUVZDOGH 7HOHIRQ 'RUW NDXIHQ ZR HV ZlFKVW GUNTER WAGNER DACHDECKERMEISTER Fronleichnam * Hauptstraße Falkenbach Tel. ( ) Fax ddm.wagner@t-on line.de Ihr Fachbetrieb für: 24. Woche IEB Scheibe 49 g Schönbrunn Telefon / Fax ( ) Funktelefon Taschenkalender 86 x 54 mm mit individuellem Aufdruck DÄCHER FASSADEN SOLAR ABDICHTUNGEN GERÜSTBAU CNC-Service Thomas Kienitz Holzbearbeitungs CNC-Maschinen Inbetriebnahme Wartung Ersatzteile Reparatur 25. Woche Marienberger Straße Großrückerswalde Tel.: Fax: Handy: AUGENOPTIK & KONTAKTLINSEN Mario Burckhardt Augenoptikermeister Augenglasbestimmung, Führerscheintest Kontaktlinsenanpassung, modische Brillen und Sonnenbrillen Marienstraße Marienberg 26. Woche Tel / TAXI + Kleinbus (bis 8 Personen) Frank Bruchhold Hauptstraße 42 D Wolkenstein OT Falkenbach Telefon: ( ) Stadt Wolkenstein mit den Ortsteilen Kurort Warmbad, Gehringswalde, Falkenbach, Schönbrunn, und Hilmersdorf Markt 13 Markt 9 ( ) Wolkenstein Ihre Adresse für Gesundheit und Wohlbefinden 10. Woche Kalender DIN A3 mit den Ortsteilen Neundorf, Schönfeld, Wiesa und Thermalbad Wiesenbad Gesamtherstellung: 5. Woche Himmelfahrtferien April Forst-, Garten- und Reinigungstechnik Marienberger Straße 108 Telefon: Internet: Großrückerswald e Telefax: gemeinde@gross rueckerswalde.de Februar Ihre neue Anzeige auf dem Kalender im Amtsblatt Heilige Drei Könige * Weihnachtsferien Motorgeräte Gemeinde Großrückerswa lde mit den Ortsteilen Großrückersw alde, Mauersberg, Niederschmied Streckewalde, Schindelbach, eberg, Wolfsberg Internet: dorf.de info@grossolbers dorf.de Neujahr Osterferien Meisterbetrieb der Glaserinnung Exkursion im September Dienstag, 04. September 2012 Naturkundliche Exkursion rund um den Pöhlberg bei Annaberg-Buchholz Hecken, Steinrücken, Ackerterrassen das sind die kennzeichnenden Merkmale der reich strukturierten Landschaft am Süd- und Osthang des Pöhlberges. Mitarbeiter des Naturschutzzentrums führen durch diese abwechslungsreiche Kulturlandschaft und stellen Vertreter aus Flora und Fauna vor. Treffpunkt: 16:00 Uhr Parkplatz am mittleren PöhlbergRundweg unterhalb der Basaltsäulen in Annaberg-Buchholz Für die Exkursion wird keine Teilnehmergebühr erhoben; es wird allerdings um eine Anmeldung im Naturschutz- Telefon: Telefax: Januar zunehmender Mond Am Rathaus Großolbersdorf Jahresplaner Neumond Exkursion im Juli Donnerstag, 12. Juli 2012 Exkursion zum Hochmoor bei Boží Dar (Gottesgab), Tschechische Republik Die Exkursion führt über den neu entstandenen Moorlehrpfad und steht unter fachkundiger Leitung von Herrn Čestmír Ondráček vom Verein Nordböhmische Botaniker. Exkursionsschwerpunkt wird die hochmoortypische Flora und Vegetation sein. Für die Teilnehmer ist ein kostenloser Bustransfer ab dem Naturschutzzentrum Erzgebirge in Dörfel über Annaberg-Buchholz organisiert. Abfahrt: 15:00 Uhr Naturschutzzentrum Erzgebirge in Dörfel (Parkmöglichkeiten vorhanden) Zwischenstopp: 15:15 Uhr Annaberg-Buchholz, Haltestelle Parkhaus Gerisch Ruh Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Annaberg-Buchholz, Haltestelle Parkhaus Gerisch Ruh ca. 19:00 Uhr Naturschutzzentrum Erzgebirge in Dörfel Für die Exkursion und den Bustransfer wird keine Teilnehmergebühr erhoben; es ist allerdings eine verbindliche Anmeldung im Naturschutzzentrum Erzgebirge erforderlich. Der komplette Exkursionsplan für 2012 und weitere Informationen sind unter abrufbar. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau Ines Schürer, Telefon , zur Verfügung. abnehmender Mond Sehr geehrte Damen und Herren, im Zeitraum Mai bis September 2012 findet bereits zum wiederholten Male im Rahmen des Projektes Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory die deutsch-tschechische Exkursionsreihe Erzgebirgische NaTouren statt. Wir möchten Sie bitten, unten stehende Juli- und September-Exkursion in Ihren Medien bekannt zu machen. Bei den Erzgebirgischen NaTouren handelt es sich um zweisprachige Entdeckungstouren für interessierte Bürger in die erzgebirgische Naturvielfalt in Deutschland und Tschechien. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Rahmen von natur- und heimatkundlichen Exkursionen und unter fachkundiger Leitung Kleinode erzgebirgischer Natur dies- und jenseits der Grenze kennen zu lernen. Das Projekt Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory wird über das Programm Ziel3/ Cíl3 des EFRE-Fonds der Europäischen Union finanziert. Wir würden Sie bitten, das mitgeschickte Logo der EU bei der Publikation zu verwenden. Vollmond Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory Seite 13 zentrum Erzgebirge gebeten. Die Anreise zum Treffpunkt erfolgt in Selbstorganisation. Mondphasen: Naturschutzzentrum Erzgebirge 30 mm 19. Jahrgang/Nr. 07 Telefon: zum Sonderpreis Internet: Wolkenstein Druckerei Gebrüder Telefax: Schütze GbR Inhaber: info@stadt-wolk Sven Schütze, Jörn Schütze enstein.de Turnerstraße Wolkenstein info@druckerei-s chuetze.de chuetze.de Bestellungen bitte an: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon Fax info@druckerei-schuetze.de

14 Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07

15 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 Die Freiwillige Feuerwehr Mauersberg lädt ein zum Frühschoppen mit der Kapelle JAN MICKA aus Litvinov am Sonntag, dem 15. Juli 2012 ab 10:00 Uhr im Gerätehaus. Wir bieten an: Mittagessen aus der Feldküche der FFW Pockau und Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen zubereitet und serviert vom Seniorenverein Mauersberg Feuerwehr-Spiele für die Kinder Wir bitten alle Anlieger ab Freitag, den 13. Juli 2012 unsere Parkplätze für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung frei zu halten.

16 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 S Fast vorbei de Geschenke rei! Gar viele hobm zum 60. ganz lieb an mich gedacht un mir do darmit ne gruße Freed gemacht! A die, die im Verborgenen gewaltet un die schiene Feier ausgestaltet. Nu mach ich s a gar nich lang für alle von Herzen en grußen DANK! Sonja Ebart 01. Juni 2012 Neu Text-Bildband über Romantik im Erzgebirge Das Preßnitztal von Karl-Heinz Melzer Preis 15,80 EUR Erhältlich im Mauersberger Museum und im Preßnitztalmuseum Wir geben aus gesundheitlichen Gründen unseren ca. 350 m x 178 m großen Pachtgarten in ruhiger Lage in Großrückerswalde ab. Er hat eine Gartenlaube mit Strom- und Wasseranschluss. Preis: VB Telefon Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, auch im Namen meiner Mutti, recht herzlich bedanken. Anne Meyer Boden, Mai 2012 Lesen heißt durch fremde Hand träumen" Fernando Pessoa Liebe Leser, jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr besteht in Mauersberg die Möglichkeit kostenlos Bücher in der Scheune am Kleingartenweg 3 auszuleihen. Ich freue mich auf Euren Besuch. Simone Bräuer Auto-Service Herrmann Partner für Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 Telefon Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, Reparatur und Durchsichten von Pkw, Kleintransporter aller Fahrzeugtypen und Reifenservice Spezialisierung für Citroen und Peugeot AU- und HU-Untersuchungen

17 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 DANK Amtsberg und Großrückerswalde im Mai 2012 Ich hab die Sonne des Tages geseh n, nun war s Zeit zum Schlafengehn. Es war an der Zeit, von Mühen und Wachen, die Augen in Frieden zu zumachen. Und wem mein Schatten im Herzen lag, er mög es vergessen am anderen Tag. Doch wem ich im Leben hab Sonne gegeben, der lasse im Herzen mich weiterleben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau Christa Tost geb. Hempel geb. 13. November 1923 gest. 23. Mai 2012 Danke allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank an Herrn Dr. Koch, Herrn Pfarrer Vogel, dem Pflegedienst der Diakonie und dem Bestattungsunternehmen Schwarz. In stiller Trauer die Kinder Konrad und Simone mit Familien Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. Mauersberger Museum Herzliche Einladung in das Mauersberger-Museum Neue Sonderausstellung 120 Jahre Preßnitztalbahn und 20 Jahre Museumsbahn Sonntag von 13:30 16:30 Uhr An Wochentagen nach Vereinbarung Telefon Sommer-Sonderschau Suchst du deiner Kindheit Wunderland Historisches Spielzeug aus den Sammlungen Erika Pohl-Ströher Manufaktur der Träume Annaberg-Buchholz und dem Depot Pohl-Ströher Gelenau Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Großrückerswalde sind zu einem Besuch recht herzlich eingeladen! Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10:00 17:00 Uhr Tobias Tobias Wenzel Wenzel BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Tag & Nacht erreichbar unter oder gebührenfrei Ihr Ansprechpartner aus Großrückerswalde Miriam Leisring

18 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 07 Tischlerei Bauelemente Treppenbau Möbel & Holzbau nach Maß alles rund ums Fenster Haustüren und Innentüren Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon / Fax Bau- und Möbeltischlerei Carsten Brand Planung + fachgerechte Ausführung aller Tischlerarbeiten Am Sportplatz Mildenau Telefon/Fax: Funk: Privat: Oberdorf Großrückerswalde Meisterbetrieb Fenster + Türen - Holz, Kunststoff, Aluminium Innenausbau - Wand, Boden, Decke Roll-, Schwing- und Sektionaltore Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz Möbel nach Maß Treppen und Geländer AUTO & ZWEIRAD NESTLER UNSERE SERVICELEISTUNGEN: Telefon - Reparatur von PKW, Transporter und Zweiräder aller Marken - Verkauf PKW, Motorräder neu und gebraucht - Reifenservice, Unfallinstandsetzung, Steinschlagreparatur - Motorradzubehör - HU und AU Alte Annaberger Straße 1 B Großrückerswalde Telefon , as-nestler@t-online.de Internet: Wir planen, realisieren, und setzen um Unser Angebot für SIE Anfertigungen auch von Carports individueller Art. Beton- & Maurerarbeiten Zimmererarbeiten Pflasterarbeiten Fliesenlegearbeiten Aus- & Neubau Sanierung Butzemann Müller und Rümmler GbR Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon Mit Qualität schnell zum preiswerten Ziel

19 19. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19 Bestattungsdienste Johannes Mann GmbH Ihr Ansprechpartner für Großrückerswalde und Umgebung Fam. Christian Reuther, Oberdorf Großrückerswalde, Telefon: Funk: Wärmepumpen vom Fachmann Unsere Dolder Wärmepumpen sind unter anderem geeignet für: - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser - Industriebauten - Umbauten - Schulen oder öffentliche Gebäude Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Verkauf + Service Wärmepumpen Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon Fax info@meyer-waermepumpen.de Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 19. Jahrgang 01. Mai 2012 Nr. 05 Wolkensteiner

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Februar 2011 Nr. 02

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg JOSEF POPELKA ORGEL 21. Jahrgang/Nr. 07 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 21. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 20. Jahrgang 01. April 2013 Nr. 04 Am

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 09 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. September 2011 Nr. 09

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 19. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 08. Januar 2018 Bekanntmachung Realsteuern Hebesatzsatzung der Stadt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 11. Januar 2017 Bekanntgabe von Beschlüssen Beschlüsse der 31. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 18. Jahrgang/Nr. 06 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 18. Jahrgang 01. Juni 2011 Nr. 06 Wir

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz 1 Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Stadt Kamenz SR/BV/2011/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Pflicht zur Zahlung Seite 2 3 Abgabenschuldner Seite

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe 67 Anpfiff SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg 19. Spieltag 27.04.2014 Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Heute begrüßen wir unsere Freunde von der SG Mauersberg, welche

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Bekanntmachungen Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste im öffentlichen Teil seiner 17. Sitzung am 08.07.2015 folgende

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 23. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr