Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003"

Transkript

1 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003

2 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

3 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

4 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

5 SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Mitgliederentwicklung (je 1.1.)

6 SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Mitgliederentwicklung Stand: Mitglieder Jahre = 14% 483 Mitglieder bis 6 Jahre = 5% Mitglieder 7-14 Jahre = 16% 775 Mitglieder Jahre = 8% 3190 Mitglieder Jahre = 31% 1591 Mitglieder Jahre = 16% 939 Mitglieder Jahre = 10%

7 Die größten deutschen Sportvereine 1. FC Bayern München FC Schalke Sportspaß Hamburg TSV 1860 München Post SV Nürnberg Hamburger SV SSV Ulm TSG Bergedorf Eimsbütteler TV TSV Bayer Leverkusen Borussia Dortmund FC Kaiserslautern Borussia Mönchengladbach FC Köln SV Bayer Uerdingen

8 Was will der SV Bayer 08 erreichen? Wir wollen optimale Bedingungen für Lehr-, Jugend-, Trimm-, Freizeit- Schwimmen und den Wettkampf-Bereich schaffen und attraktiv gestalten. Im Lehrschwimmen wird der Grundstein für die Erfolge der Schwimm- und Wasserballmannschaften gelegt. Erst durch Kontinuität in der Sportförderung unserer Jugendmannschaften können in den Bundesliga- Mannschaften die Früchte geerntet werden.

9 Wie will der SV Bayer 08 dies erreichen? Durch professionelles Umfeld, Trainer und Trainingsbedingungen sollen attraktive Bedingungen für den Breiten-,Trimm- und Spitzensport im Schwimmen und Wasserball geschaffen werden. Jugendliche Leistungssportler sollen Ansporn und Motivation erfahren; die Jugendlichen sollen so langfristig an unseren Verein gebunden werden. Als Landesleistungsstützpunkt erreichte der Verein für Schwimmen und Wasserball im Wettbewerb Beste sportliche Jugendarbeit 2001 des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen jeweils den 1. Platz.

10 SV Bayer Uerdingen 08 Unser Verein finanziert sich zzt. überwiegend über Mitgliedsbeiträge und finanzielle Spenden der Bayer AG Um dieses sportliche Konzept zu sichern, die sportlichen Erfolge im Schwimmen und Wasserball auch für die Zukunft auf eine breitere Basis zu stellen bzw. weiter ausbauen zu können, möchten wir zukünftigen Werbepartnern verstärkt die Möglichkeit anbieten, sich im positiven Umfeld unseres Vereins zu präsentieren.

11 WD-ZED Vereinsbetreuung Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.v. Einnahmen in 1999 Mitgliedsbeiträge & Gebühren 56 % Zuschüsse: Behörden, Verbände, etc. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe Spende: Bayer 37 % Neue Sponsoren? 4 % 3 %

12 Vereinssponsoring Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.v. Was bietet der SV Bayer Uerdingen 08 als Werbepartner? Präsentation für Werbepartner, Sponsoren und Partnerfirmen Blick in und auf die Schwimmanlagen Unsere Anlage ist täglich geöffnet und wird jährlich von ca Besuchern frequentiert. Im Rahmen von Wasserball-Bundesligaspielen, Turnieren (Herbert-Esters- Gedächtnis-Turnier), internationalen Schwimmfesten (Makrolon Cup) und Breitensportveranstaltungen besuchen jährlich mehrere Tausend Sportinteressierte unsere Anlage. Entsprechend groß ist die Zielgruppe, die unsere Werbepartner direkt in ihrem regionalen und überregionalen Umfeld erreichen können. Unsere Mannschaften nehmen an Wettbewerben in ganz Deutschland teil. Dadurch können unsere Werbepartner z. B. durch die Sportkleidung oder Fahrzeugwerbung, auch überregionale Zielgruppen erreichen. 50 Meter Becken in der Traglufthalle 25 Meter-Becken mit Lehrschwimm-Becken Wasserrutsche und Plansch-Becken

13 Welche Werbemittel können genutzt werden? Hierzu können wir eine Reihe von Werbemaßnahmen anbieten: Bannerwerbung im Bereich der Schwimmhallen und der Spielfelder Trikot-Werbung, Kappen, Bademäntel, Trainingsanzüge, etc. Werbeflächen auf unseren Fahrzeugen Printmedien Programmhefte und Meldeergebnisse Werbe- und Termintafeln Vereinszeitschrift Die Welle Eintrittskarten Plakate Presseveröffentlichungen Bannerwerbung auf unserer Homepage Sonderwerbeformen im Umfeld von Großveranstaltungen

14 Highlights aus dem Jahr 2002

15 Spatenstich

16 Spundwand-Probleme

17 Richtfest

18 Schwimmabteilung Die Schwimmsportförderung unserer Kinder und Jugendlichen zählt zum Kernbereich des Verein. Beim Bundesfinale der Mannschaftsmeisterschaften Jugend (DMSJ) konnten zahlreiche vordere Plätze erreicht werden. Bei den Deutschen Meisterschaften 2001 in Warendorf haben wir erstmalig den Mannschaftstitel bei den Damen und Herren gewonnen. Die Schwimmabteilung ist mit insgesamt 6 Mannschaften (Damen und Herren) bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in der Schwimm- Bundesliga vertreten. Zahlreiche Aktive sind in den Auswahlmannschaften (Kadern) des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen (SV NRW) und des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) vertreten.

19 Schwimmmannschaften Mastersschwimmen 20 Aktive Wasserball- Mannschaften 1. Mannschaft 30 Sportler 2. Mannschaft 50 Jugendliche Orientierungsgruppe: 60 Kinder D-/E-Jugend: 60 Kinder Lehrschwimmen 500 Kinder

20 11. Makrolon-Cup bis 14. April 2002 Sportlich hochkarätiger internationaler Schwimmwettkampf mit Schwimmern aus den Niederlanden und der Schweiz Aus dem Kreis der deutsche Spitzenschwimmer nahmen Antje Buschschulte, Thomas Rupprath und Steffen Driesen teil.

21 Erfolge der Schwimmabteilung International Steffen Driesen Olympia 2000 WM 2001 EM 2002 National 7. Platz 3. Platz 4. Platz Deutsche Meisterschaften Staffeln: 4 x 1. Platz; 1 x 2. Platz Einzel: 3 x 2. Platz; 1 x 3. Platz Deutsche Mannschafts- 1. Damen/1. Herren 1. Bundesliga meisterschaften Damen 2. Bundesliga 2. Herren Oberliga Deutsche Mannschafts- 2003: 7 von 9 Mannschaften für Finale in meisterschaften Jugend Berlin qualifiziert Mastersschwimmen Zzt. bei der Bundeswehr in Warendorf stationiert; Sportl. Ziele: Qualif. für WM Barcelona Deutsche Meisterschaften: 13 x 1. Platz; 7 x 2. Platz Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Seite 1

22 Wasserballabteilung Einer der Schwerpunkte unserer Aktivitäten besteht in der Jugendsportförderung. Unsere Wasserballabteilung ist mit insgesamt 12 Mannschaften bei den verschiedenen Liga-Runden vertreten (Damen und Herren in der 1. Wasserball-Bundesliga). Bei den Titelkämpfen der DSV-Wasserballjugend holten sich unsere Mannschaften zahlreiche Titel. Im Nachwuchsbereich sind unsere Mannschaften national in den letzten Jahren führend. Besonders stolz sind wir darauf, dass einige unserer Sportler Mitglieder in deutschen Nationalmannschaften sind.

23 Wasserballmannschaften 1. Spieler/- innen aus der Vereinsjugend 2. Spieler/-innen von anderen Vereinen 1. Herren/1. Damen 30 Spieler/-innen 2. Herren/2. Damen 30 Spieler/-innen 3. Herren/Masters 25 Spieler C-, B- und A-Jugend Mehr als 100 Spieler/-innen

24 Übersicht zur Wasserballabteilung Wasserballwart Herren 2 Trainer Männl. Jugend 3 Trainer Damen 1 Trainer Weibl. Jugend 1 Trainer 1. Herren 15 Spieler A-Jugend 15 Spieler 1. Damen 15 Spielerinnen B-Jugend 15 Spielerinnen 2. Herren 15 Spieler B-Jugend 15 Spieler 2. Damen 15 Spielerinnen C-Jugend 15 Spielerinnen 3. Herren/Masters 25 Spieler C-Jugend 40 Spieler A-Jugend 15 Spielerinnen

25 Endergebnis 1. Ungarn 2. Kroatien 3. Niederlande 4. Slowenien 5. Deutschland 6. Frankreich

26

27 Erfolge der Wasserball-Mannschaften 2002 Herren Damen 1. Mannschaft 1. Bundesliga 7. Platz 1. Mannschaft 1. Bundesliga 3. Platz 2. Mannschaft Regionalliga 1. Platz 2. Mannschaft Oberliga 1. Platz 3. Mannschaft/ Masters Rhein-Wuper- Liga 4. Platz Die B-Jugend und C1-Jugend der männlichen Jugend sowie die A-Jugend der weiblichen Jugend wurden Deutsche Meister (A-Jugend 5. Platz, weibl. B-Jugend 3. Platz). Mit allen Mannschaften haben wir die Endrunden erreicht. A-Nationalmannschaft 3 Spieler/2 Spielerinnen C1-Nationalmannschaft 3 Spieler/4 Spielerinnen D-Kader 12 Spieler/4 Spielerinnen NRW-Leistungsstützpunkt Wasserball des WSV

28 Rheinische Post v

29 Probleme in der Wasserball-Abteilung Jugendbereich: trotz starker und erfolgreicher Jugendmannschaften haben wir ein Problem den Übergang der Leistungsträger in die 1. Mannschaft zu gewährleisten bzw. Spieler im Verein zu halten. Trainer: nach 6 Jahren haben wir uns entschlossen, die Zusammenarbeit mit Herrn Obschernikat nicht zu verlängern. Nachfolger wird Gabor Bujka. Weiteres Vorgehen Stärkung der Position des Wasserballwartes durch den Vorstand. Einsetzen eines neues Trainerteams zum Aufbau / Weiterführung eines durchgängigen Trainingkonzeptes. Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Abteilung durch regelmäßige Besprechungen mit Trainern, Betreuern, Eltern und Vorstand. Identifizierung von Schwierigkeiten und Beseitigung der Probleme.

30 Breitensport Highlights 2002 An den 6 Abenteuerwochenenden nahmen 57 Väter mit insgesamt 71 Kindern teil Ultrastaffel Triathlon 2002 mit 192 Teilnehmer / -innen, Weltrekord wurde knapp verpasst Beach - Volleyball - Turnier mit Sommernachts - Party am Waldsee Das Starterfeld beim 24 h Stunden Schwimmen wurde mit 147 Teilnehmer / -innen verdoppelt es wurden insgesamt km geschwommen Laufgruppe unter Leitung von Gunnar Müller belegte bei verschiedenen Wettbewerben gute Plazierungen Hobby - Volleyball Truppe konnte 2002 die 3. Staffel halten

31 Beachvolleyball mit Sommerparty Startgelder wurden der Kinder Krebshilfe gespendet

32 Breitensport und Fitness Neu Fitnessraum Turnhalle Solarium / Sonnenbänke Sauna Spaßbad Wassersportkurse Spende von Geräten im Wert von 7oooo Umbau in 2003 Beachvolleyball / Volleyballteam Basketball Es gibt nichts was perfekt ist. Wir versuchen in Gymnastik Gesprächen mit unseren Mitgliedern, Triathlon Schwachstellen im Verein zu erkennen und Neu Verbesserungen zu Spielplatz realisieren Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Seite 1

33 Technik-Bericht - Moravec

34 TECHNIK Bericht 2002 Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

35 TECHNIK Maßnahmen 2002 Grillplatz Spielplatz Terrasse Waldsee - Wasserqualität IH - Maßnahmen Anlagenerweiterung Ausblick 2003 Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

36 Grillplatz Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

37 Spielplatz Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

38 Terrasse Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

39 TECHNIK Waldsee - Wasserqualität Durchführung von Messungen Analyse Festlegung der Vorgehensweise Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

40 TECHNIK IH - Maßnahmen Betrieb der Anlage Sicherheitsbegehung Wärmetauscher Austausch Transformator - Wartung Sanierung Fensterfront 25 m - Halle Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

41 IH-Maßnahmen Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

42 IH-Maßnahmen Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

43 Anlagenerweiterung Prämissen TECHNIK - Erweiterung des Dienstleistungs- und Freizeitangebotes für Mitglieder (Fitnessraum, Solarien) - Sicherheitsaspekt - Erweiterung der Sozialräume im Foyer - Erweiterung der Verwaltung und Technik - Entzerrung des (Alt-) Untergeschosses im Altbau Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

44 Vorgehensweise der Vergaben Ausschreibung der Gewerke Die Gewerke wurden mit Unterstützung von Herrn Oehmichen (BTS) ausgeschrieben Die eingegangenen Angebote wurden mit den verschiedenen Interessenten diskutiert; Federführung Herren Moravec / Jurich Auftragsvergabe Kontrolle des Baufortschritts Begleichung der Raten Rohbau Stahlbau Dach Fenster Fußbodenheizung Putz- und Trockenbauarbeiten Estrich Boden- und Wandplatten Heuck GmbH KWE Terbeek Bedachung GmbH Walther Bauelemente Raatschen Heizung Fachhandel O. Schreiber GmbH A. Jonath Estriche Fußbodenbeläge Leenen & Steeg GmbH Alle Aufträge wurden ohne Reklamation im Rahmen der Verabredungen ausgeführt. Zeit- und Kostenpläne wurden eingehalten Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

45 Vorgehensweise der Vergaben Abruf des Darlehens Abruf Darlehen [ ] Datum Verwendung Rohbau Juli 2002 Rohbau August 2002 Fenster August 2002 Stahlbau September 2002 Verputzung Zwischenergebnis September 2002 Dach, Fussbodenheizung, Estrich Oktober 2002 Dach, Fliesen, Estrich Dezember 2002 Eigenleistungen Dezember 2002 Verputzung Dezember 2002 Eigenleistungen Zwischenergebnis Februar 2003 Eigenleistungen, Verputzung, Elektro Februar Zwischenergebnis Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

46 Anlagenerweiterung 16. April April Mai Juni 2002 Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

47 Anlagenerweiterung Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

48 Anlagenerweiterung Foyer - Geschäftsstelle Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

49 Anlagenerweiterung Verwaltung - Geschäftsstelle Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

50 Anlagenerweiterung Verwaltung - Geschäftsstelle Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

51 Anlagenerweiterung Verwaltung - Mehrzweckraum Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

52 Anlagenerweiterung Eingang Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

53 Anlagenerweiterung Sozialräume Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

54 Anlagenerweiterung Verbindung Ober- / Untergeschoss Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

55 Anlagenerweiterung Verbindung Ober- / Untergeschoss Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

56 Anlagenerweiterung Untergeschoss Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

57 Anlagenerweiterung Untergeschoss Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

58 Anlagenerweiterung Fluchtwege Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

59 Anlagenerweiterung Technik Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

60 Anlagenerweiterung Büro Technik Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

61 Anlagenerweiterung Fitnessraum - Equipment Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

62 Anlagenerweiterung Solarium Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

63 Anlagenerweiterung Solarium Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

64 TECHNIK Ausblick 2003 Entzerrung des Alt-Untergeschosses Saunakonzept (Arbeitskreis) Zugangskontrolle Schwimmverein Bayer Uerdingen 08

65 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

66 Kassenbericht 2002 / Haushaltsvoranschlag 2003 Lorscheid

67 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

68 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

69 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

70 Leistungsbilanz des VS-Teams Clubanlage / technische Anlagen Sicherung und Ausbau der Infrastruktur auf hohem Niveau Vereinsfinanzen auf solider Basis trotz Sparmaßnahmen bei Bayer Sportangebot für die Mitglieder Lehrschwimmen Orientierungsgruppen Wettkampfgruppen Trimmschwimmen Breitensport / Kursangebot Leistungssportbereiche Organisationsabläufe durch Umbau mitgliederfreundlicher Service im Geschäftszimmer und Sportbüro Vereinsgaststätte Renovierung abgeschlossen gute Nutzung durch Mitglieder Jugendarbeit im Verein aktiviert Pressearbeit Vereinszeitung Lokalzeitungen Medien Hier wird gemeinsam an einem Strang gezogen und nicht gegen-- einander gearbeitet wie in vielen anderen Vereinen Jahreshauptversammlung 1999 Seite 1

71 Geschäftsführender Vorstand Vorschlag 2. Vorsitzender Walter Lorscheid 2. Vorsitzender Georg Moravec 2. Vorsitzender Hans-Georg Knieriem 1. Geschäftsführer Georg Calaminus 1. Kassenwart Dr. Rolf Wehrmann Hermann-Josef Münker (scheidet aus) Schwimmwart Siegfried Choinowski (scheidet aus) Wasserballwart Breitensportwart Techn. Leiter Dr. Heinz Pudleiner Klaus Czernia Dieter Schmidt Peter Jurich Jugendleiter Hans-Joachim Leven (scheidet aus) Ramona Spicker

72 Erweiterter Vorstand Vorschlag 2. Geschäftsführer Margret Czernia 2. Kassenwart Walter Lorscheid Pressewart Sozialwart Leiter Festausschuss Ernst Plegge Elfriede Steinbach Margret Czernia

73 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

74 Ehrenrat Willi Hülbüsch (scheidet aus) Christl Spandick Konrad Pföß (scheidet aus) Hans Vorderwülbecke Emmerich Szabo Dr. Horst Köller Anne Erdmanksi

75 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

76 2. Kassenprüfer Hermann-Josef Münker

77 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge Antrag von Herrn Tilosen v : An allen Tagen sind mindestens 35% der Bahnen (7 Bahnen) in der Traglufthalle für den Trimmsport freizuhalten, um dem Bedarf der Mitglieder gerecht zu werden. 13. Verschiedenes

78 Problem der Belegungsdichte vom Vorstand erkannt. diskutierte Maßnahmen: - alternative Belegungspläne - ausweichen auf externe Wasserflächen Aegir, Badezentrum Ziel: Schaffung von zusätzlichen Flächen für den Breiten-/ Trimmsport

79 Anzahl Bahnen für Bade-/Trimmbetrieb in der 50m Halle Mo Di Mi 13 / Do (längs) Fr 13 / Sa 10 / So Montags+ Mittwochs: ab Uhr Wasserballspiele möglich Samstags: ab Uhr Wasserballspiele möglich Sonntags: Uhr bis Uhr Wasserballspiele möglich

80 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl des Ehrenrates 10. Haushaltvoranschlag Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Kreuztaler TanzClub (KTC) Casino e.v.

Kreuztaler TanzClub (KTC) Casino e.v. Kreuztaler TanzClub (KTC) Casino e.v. Geschäftsordnung zur Satzung des KTC (Stand: 19.03.2002) Stand: 16.02.04 (Auslage im KTC - Clubhaus) Inhaltsübersicht: Seite I Allgemeines zum Vorstand 3 I a) Die

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v.

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Unsere Struktur Ihr Spielfeld TSV Mannheim Hockey e.v. Eigenständiger Verein mit enger Anbindung an den Mehrspartenverein TSV Mannheim von 1846 e.v. Event-Highlights

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Einladung zum World Pull Up Day 2015

Einladung zum World Pull Up Day 2015 Einladung zum World Pull Up Day 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, am 12. September 2015 in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr findet in Berlin zum zweiten Mal der jährliche World Pull-Up Day statt. Der

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Mitgliederversammlung am 11.06.2015, 18:00 Uhr im Gymnasium Ottobrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Mitgliederversammlung am 11.06.2015, 18:00 Uhr im Gymnasium Ottobrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mitgliederversammlung am 11.06.2015, 18:00 Uhr im Gymnasium Ottobrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn 1 Tagesordnung I. Begrüßung II. Rechenschaftsbericht der letzten beiden Jahre III. Genehmigung der Jahresrechnung

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sponsoring & Werbe- Konzept

Sponsoring & Werbe- Konzept Sportverein Anthering Schmiedingerstr. 8 5102 Anthering Gegründet 1954 ZVR: 464407186 Tel/Fax: +43 (0)6223 2695 e-mail: sv.anthering@aon.at http://sv.anthering.sportunion.at Sponsoring & Werbe- Konzept

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms 1 Zur Befragung 210 Anbieter wurden vom Kinder- und Jugendbüro angeschrieben Erhebung fand im Herbst 2014 statt Befragungsinhalte:

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

www.fc-florstadt.de foerderverein@fc-florstadt.de

www.fc-florstadt.de foerderverein@fc-florstadt.de Sponsoren - Exposé www.fc-florstadt.de foerderverein@fc-florstadt.de Unser Verein Adresse: FC 1920 Nieder-Florstadt e. V. Postfach 1003 61195 Florstadt Vorstand: 1. Vorsitzender: Jürgen Biedenkopf 2. Vorsitzender:

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren. (Stand: 1. Januar 2016)

Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren. (Stand: 1. Januar 2016) Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren (Stand: 1. Januar 2016) Die Sportvereinigung Porz 1919 e. V. - der ideale Werbepartner für Sie Die SpVg. Porz ist ein renommierter

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, 10.00 Uhr, in der

Mehr

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde. Herzlich willkommen bei Willy Schwidde Baugeschäft GmbH & Co. KG Gehlenbrink 183 32139 Spenge Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66 E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.de Inhalt

Mehr

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! Messe der Fit Mobil BauEn Die Baumesse der afa Freizeit Wohnen Mein schönes Heim Leben Genießen Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! 11.- 19. April 2015 Messe Augsburg 93% der Aussteller* freuen

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

run4dreams LAUFEND HELFEN Partnermappe 2011 DER CHARITY-LAUF VON

run4dreams LAUFEND HELFEN Partnermappe 2011 DER CHARITY-LAUF VON run4dreams LAUFEND HELFEN DER CHARITY-LAUF VON Partnermappe 2011 Der Lauf Strecke: 3 oder 6 km (ein oder zwei Runden im Donaupark) Start: Sonntag, 16. Oktober 2011, 10 bzw. 10:30 Uhr run4dreams ist neben

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Marketing. FC Zürich-Affoltern. Ihr zuverlässiger Partner

Marketing. FC Zürich-Affoltern. Ihr zuverlässiger Partner Marketing FC Zürich-Affoltern Ihr zuverlässiger Partner Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Ihr Unternehmen, ihre Umgebung, ihr Erfolg, ihr Fussballverein Seite 4 Vereinsorgan de Fronwald-Kicker & Grümpiheft

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

1.FC Aurora Jena e.v.

1.FC Aurora Jena e.v. Haben Sie Interesse unseren Verein, den 1.FC Aurora Jena e.v. zu unterstützen? 1.FC Aurora Jena e.v. Seite 1 Der Verein: Seit dem 18.01.2010 existiert der 1.FC Aurora Jena e.v. und ist im Vereinsregister

Mehr

Vereinssponsoring. Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE. www.metatop.com

Vereinssponsoring. Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE. www.metatop.com Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Vereinssponsoring Zusätzliche Einnahmequelle zur Finanzierung des Vereinsangebots. www.metatop.com Vereine in Deutschland Die Situation

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch SPONSORING www.flamatt-sense.ch Wer ist der UHC FLAMATT-SENSE? Der UHC FLAMATT-SENSE wurde im Februar 1986 aus einer verschworenen Kollegengruppe gegründet und ist seither kontinuierlich gewachsen. Der

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER 0 TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung JO CHRISTIAN SCHREIER - 1 - Inhaltsverzeichnis Jugendordnung des TSV Bobingen 1910 e.v. Seite Leitsätze zur Jugendordnung 2 1 Anerkennung der Jugendordnung 3 2 Zugehörigkeit

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Spitzen-Klasse!! Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup. Ein Sport-Event der

Spitzen-Klasse!! Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup. Ein Sport-Event der Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup Ein Sport-Event der Spitzen-Klasse!! Seite 1 Kinder Erfreuen!! Das Motto mit der doppelten Bedeutung Was gibt es Schöneres,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer 4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer Paket GOLD - Premium Co-Sponsoring 1. Mannschaft TOP-Sportsponsoring im Erkelenzer Land Unser Premium Paket für Sie: Germania Kückhoven = attraktiver,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage Das gebrauchte Haus Kaufen, finanzieren, sanieren 2., aktualisierte Auflage DAS GEBRAUCHTE HAUS Kaufen, finanzieren, sanieren Ulrich Zink INHALT 7 TRÄUME, VISIONEN, WIRKLICHKEIT 7 Die Entscheidung 10 Der

Mehr

LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg

LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg DER PREIS Mit dem LN-Existenzgründer-Preis wollen die Lübecker Nach rich - ten gemeinsam mit Juwelier Mahlberg den Unternehmergeist in der

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

1. Das Team. 1.1 Jonathan Thierron

1. Das Team. 1.1 Jonathan Thierron Inhaltsverzeichnis 1. Das Team... 3 1.1 Jonathan Thierron... 3 1.2 Jerome Thierron... 4 1.3 Stefanie Beckmann... 5 2. Die Rallye... 6 3. Die Route... 7 4. Das Auto... 9 4.1 Entwicklung des Fahrzeuges...

Mehr

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren. Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren. MediaAnalyzer Newsletter November 2010 Der Marlboro-Man, Dr. Best oder die Milka-Kuh Werbefiguren setzen

Mehr

Sportverein Mering e.v.

Sportverein Mering e.v. Finanz- und Geschäftsordnung Sportverein Mering e.v. MITGLIED DES BAYERISCHEN LANDESSPORT-VERBANDES GEGRÜNDET 1925 Sportverein Mering e.v. * Tratteilstraße 50 * 86415 Mering * Tel.: 08233 / 9364 Gebilligt

Mehr

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Ihr professioneller Zahnersatz Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. Oscar Wilde Ein neues Lächeln

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr