47. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "47. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nummer"

Transkript

1 Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Sodener Straße 3 (B8) Königstein/Ts. Tel Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nummer Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul-, Limousinenund Krankenfahrten Tel & & & und Starke Partner für Ihren Immobilienverkauf! Professionelle Marktwertermittlung für Ihre Immobilie Seit 40 Jahren für Sie vor Ort! Helmut Christmann Gesellschafter-Geschäftsführer Detlev Claas selbst. Partner Immobilienberater Bankkaufmann Rudolf Krönke (Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde e.v.) und Martin Keutner (Stv. Vorsitzender des Vereins) präsentieren die kolorierten Aquarelle der Innenansichten des Luxemburger Schlosses. Stark in Preis, Service und Qualität 6 im Rhein-Main-Gebiet: Isenburg-Zentrum (gs) Wer die schepp Trepp zu den Ausstellungsräumen des Königsteiner Burg- und Stadtmuseum hinaufsteigt, den erwartet seit vergangenem Samstag eine interessante Fotoausstellung anlässlich des 100. Todestages von Großherzogin Adelheid-Marie, die einen großen Teil ihres Lebens im Luxemburger Schloss in Königstein verbracht hat und am 24. November 1916 in Königstein starb. Rudolf Krönke, Vorsitzender des Heimatvereins Königstein, eröffnete die Ausstellung für die interessierten Besucher persönlich und ließ es sich nicht nehmen, anhand der ausgestellten Fotografien einige informative Geschichten aus dem Leben von Großherzogin Adelheid-Marie zu erzählen. Die gezeigten Fotografien ausgestellt waren Kopien wurden zum größten Teil vom damaligen Königsteiner Hoffotografen Franz Schilling aufgenommen und geben dem Betrachter einen wunderbaren Einblick in das tägliche Leben der Großherzoglichen Familie und öffnen damit auch ein Fenster in eine längst vergangene Epoche, in der die Stadt Königstein in europäischen Adelskreisen durchaus bekannt war. Rudolf Krönke begann seinen Vortrag mit einem Auszug aus der Einladung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Todestages der Großherzogin im Jahr Zu den damaligen Feierlichkeiten hatten die Stadt, die evangelische Kirche und der Verein für Heimatkunde gemeinsam ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um der verstorbenen Großherzogin zu gedenken. Ein Programm mit verschiedenen Vorträgen, unterstützt durch das Orchester der Taunusschule, erwartete damals die Teilnehmer. Nun, zum 100. Todestag fallen die Feierlichkeiten doch sehr bescheiden aus, bedauert Rudolf Krönke den geringeren Stellenwert, den die Stadtgeschichte in Königstein heute zu haben scheint. Die Ausstellung ermöglicht dem Besucher einen umfassenden Einblick in das Leben der Großherzogin Adelheid-Marie und ihrer Familie. Viele Fotografien zeigen die Familie bei privaten sowie öffentlichen Anlässen, was auch immer wieder einen Blick auf das Königstein der damaligen Zeit ermöglicht. Ein Teilbereich, den der Hoffotograf Schilling ebenfalls ausführlich dokumentierte, sind die Innenansichten aus dem Luxemburgischen Schloss. Diese Aufnahmen sind nicht nur deshalb interessant, weil sie den sehr pompösen Einrichtungsstil der Adelsfamilien in der damaligen Zeit gut dokumentieren, sondern auch, weil es die einzigen Aufnahmen sind, auf denen die frühere Ausstattung des Schlosses gezeigt wurde. Nach dem Ankauf des Schlosses durch die Stadt und durch den Umbau zum heutigen Amtsgericht ist von der ehemaligen Pracht und Schönheit der Räumlichkeiten leider nichts mehr zu sehen. Auch wurde vor dem Umbau zum Amtsgericht keine (fotografische) Dokumentation des Interieurs vorgenommen, noch wurden Teile der Inneneinrichtung gerettet und eingelagert. So sind diese wunderschönen schwarz-weiß Fotografien das letzte Zeugnis der ehemaligen Pracht der Inneneinrichtung TAXI ZUBER Königstein Flughafen hin & zurück 90, Glashütten Flughafen hin & zurück 115, des Schlosses. Ein besonderes Kleinod hat Rudolf Krönke hierzu noch vorzuweisen. Durch einen glücklichen Zufall wurde er zu einem Flohmarktfund angesprochen, der sich als Glücksfund erwies. Es handelt sich um zwei Aquarelle, gemalt von der damaligen Oberhofmeisterin, die die Empfangsräume im Schloss zeigen. Besonders schön ist die Kolorierung der Bilder, die somit die einzigen farbigen Abbildungen vom Schlossinnenleben darstellen. Neben den Innenansichten aus dem Schloss finden sich viele Familienfotografien der Großherzogin und ihrer Familie. Auch nachdem ihr Gemahl Großherzog von Luxemburg wurde, verbrachte die Großherzogin Adelheid-Marie weiterhin viel Zeit in ihrem geliebten Luxemburger Schloss in Königstein, das sie bereits ein Jahr nach ihrer Hochzeit erworben hatte. Die Bilder geben einen umfassenden Einblick in das Familienleben der herzoglichen Familie. Sie zeugen von Familienbesuchen der Enkelinnen, einem Kinderfest, Ausritten und den Besuchen ihrer Tochter Hilda, die dem Schloss in Königstein ebenfalls sehr verbunden war und dort eine glückliche Kindheit verbracht hatte. Auch dem letzten Kapitel der herzoglichen Geschichte, dem Tod von Großherzogin Adelheid-Marie am 24. November 1916 im Schloss in Königstein, ist ein Teil der Ausstellung gewidmet. Ferien Intensivkurse * facebook.com/fahrschulehochtaunus *Klasse B Theorie in 7 Werktagen Komplette Theorie in den Weihnachtsferien KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße Jetzt anmelden! SIBYLLE MAAS NAGELDESIGN & KOSMETIK PERMANENT MAKE-UP MICROBLADING die neue Dimension des Permanent Make Ups für formvollendete Augenbrauen! Hauptstr Königstein Tel.: / info@sibylle-maas.de Facebook: Nageldesign & Kosmetik Sybille Maas Kultur-Highlights im Dezember l 16 Uhr l Ev. Kirche Schneidhain Adventskonzert l Uhr l DGH Mammolshain Ausstellung des Heimatvereins Mammolshain l 20 Uhr l Frankfurter Volksbank Vortrag: Königsteiner Forum l Uhr l Kath. Kirche Falkenstein Weihnachtskonzert: Chormusik zum Christfest

2 Seite 2 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Im Rahmen des vereinfachten Umlegungsverfahrens An den Geierwiesen 2 wird gemäß 83 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht, dass der am gefasste Beschluss über die vereinfachte Umlegung mit Ablauf des unanfechtbar geworden ist. Mit dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den in dem Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile ein. Die Geldleistungen sind fällig. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Neues aus dem St.-Josef-Krankenhaus Seit Januar dieses Jahres ist die neue Abteilung zur geriatrischen frührehabilitativen Behandlung im Königsteiner St.-Josef-Krankenhaus in Betrieb und sie schreibt schon jetzt eine kleine Erfolgsgeschichte. 15 Prozent über Plan sei die Geriatrie bereits ausgebucht, zeigt sich Geschäftsführer Ulrich Lange sehr zufrieden mit der Entwicklung des neuen Angebots, das durch die Fusion mit der Bad Homburger Hochtaunuskliniken GmbH möglich gemacht werden konnte. Spätestens Anfang nächsten Jahres soll die Station 2 fertig umgebaut sein, sodass die 20 Betten der geriatrischen Abteilung dann dort ihr endgültiges Domizil erhalten. Momentan werden noch letzte Arbeiten abgeschlossen. Alle Zimmer sind barrierefrei, freundlich und sehr modern ausgestattet. Auch in den Bädern wurde auf das kleinste Detail geachtet von ebenerdigen Duschen bis hin zu verstellbaren Spiegeln, sodass sich darin auch Rollstuhlfahrer sehen können. Selbst die mit neuen Böden ausgestatteten Flure haben nichts von der mancherorts üblichen Muffigkeit. Im Gegenteil: sie sind hell, freundlich und gefällig angeordnete Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Ein Lieblingsort wird sicherlich der Wintergarten mit Blick auf die Königsteiner Burg werden. Bislang als Balkon wenig nutzbar, wird er verglast und so eingerichtet, dass Patienten sich hier wohl fühlen werden. Schwerer Unfall auf der B455 Königstein Am vergangenen Donnerstag gegen Uhr ereignete sich aus bisher ungeklärter Ursache auf der B455 Höhe Opel-Zoo ein schwerer Verkehrsunfall, der Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr erheblich forderte, so Christoph Schwarzer, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr. Zwei Autos waren frontal zusammengestoßen und dabei erlitten die Fahrerinnen schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung von zwei Notärzten und mehreren Rettungssanitätern wurden die Verletzten in Krankenhäuser verbracht. Die unter Leitung von Stadtbrandinspektor Heiko Martens im Einsatz befindliche Freiwillige Feuerwehr Königstein-Mitte leuchtete und sicherte die großflächige Einsatzstelle ab, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher. Nach circa zwei Stunden war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet und die erheblichen Verkehrsbehinderungen lösten sich langsam wieder auf. Mandolinen-Zauber in der KVB-Klinik Für Dienstag, 6. Dezember, lädt die Kurund Stadtinformation in die KVB-Klinik zu einem öffentlichen Konzert des Mandolinen Clubs Falkenstein ein. In dem klassischen Zupforchester mit der Instrumentierung Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass spielen zurzeit 30 Musiker. Das Repertoire der Mandoliner repräsentiert die gesamte Bandbreite der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei. Beginn des Konzerts in der Sodener Straße 43 ist um Uhr. Bekanntmachung Neben all den wohnlichen Annehmlichkeiten steht natürlich die ganzheitliche Behandlung im Vordergrund. Und genau das ist die Stärke des Angebots in dem kleinen Königsteiner Krankenhaus. Geriatrische frührehabilitative Behandlung bedeutet, dass ältere Menschen, die vielfach auch Nebenerkrankungen haben, nach Operationen und langen Krankenhausaufenthalten wieder fit gemacht werden. Dabei wird der erkrankte ältere Mensch in seiner Gesamtheit gesehen es werden also nicht nur medizinische, sondern auch soziale, psychologische und funktionelle Probleme berücksichtigt. Um diesen ganzheitlichen Behandlungsansatz zu gewährleisten, steht ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Pflege, Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern und Neuropsychologen zur Verfügung. Das Ziel ist es, dem älteren erkrankten Menschen wieder ein hohes Maß an Mobilität und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Wir können uns hier die Zeit nehmen, Patienten beständig zu ermutigen, auch selbst dazu beizutragen, wieder auf die Beine zu kommen und haben da schon ganz erstaunliche Entwicklungen erleben dürfen, erläutert Lange das erfolgreiche Konzept. In regelmäßigen Teambesprechungen wird in Absprache mit dem Patienten die weitere Therapie, aber auch die Überleitung in das häusliche Umfeld geplant. Eine Nikolausgeschichte im Bilderbuchkino Was könnte am 6. Dezember anderes auf dem Programm im Bilderbuchkino stehen als Eine Nikolausgeschichte? Natürlich nichts und deshalb lädt die Stadtbibliothek am kommenden Dienstag genau dazu ein. Los geht es um Uhr. Und was sich genau dahinter verbirgt, bleibt bis dahin ein Geheimnis. Vorlesestunde in Deutsch und Italienisch Für alle italienischsprachigen Kinder und solche, die den Klang dieser Sprache lieben oder einmal hören möchten, bietet die Stadtbibliothek am Donnerstag, 8. Dezember, eine deutsch-italienische Vorlesestunde an. Renata Schiliró wird Geschichten in beiden Sprachen vorlesen. Beginn ist um Uhr. Burgen im Winter Seit November und bis einschließlich Februar 2017 ist die Burgruine Königstein nur noch samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass Uhr) für den Besucher- und Besichtigungsverkehr geöffnet. Von Montag bis Freitag bleibt die Burgruine geschlossen. Wegen eventueller Schnee- und Eisglätte kann die Burgruine kurzfristig auch am Wochenende aus Sicherheitsgründen für den Besucherverkehr gesperrt werden. Die Burgruine Falkenstein bleibt bis Ende Februar 2017 leider gänzlich für den Besucherverkehr geschlossen. Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung kann insbesondere bis zur Berichtigung des Grundbuchs im Rathaus der Stadt Königstein im Taunus, Burgweg 5, Königstein im Taunus, Zimmer 26, von jedem eingesehen werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach dem Tage der Veröffentlichung schriftlich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Königstein im Taunus, Burgweg 5, Königstein im Taunus als Umlegungsstelle, Widerspruch erhoben werden. Der Magistrat Am 17. Geburtstag ging es los Der 1. September 1991 war für Markus Kempf ein besonderer Tag. Nicht nur, dass es sein 17. Geburtstag war, vielmehr hatte er auch seinen ersten Arbeitstag als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Königstein. Mit etwas Verspätung feierte er vor kurzem sein 25. Dienstjubiläum. Gerne übernahm ihn die Stadtverwaltung nach Abschluss seiner Lehre. Doch dann ging es nach einigen Monaten im Jugend- und Sozialamt erst mal in den Zivildienst, den er im Kronberger Altkönigstift absolvierte. Nach verschiedenen Stationen als stellvertretender Kassenleiter und Sachbearbeiter bei der Stadtkasse und als Vollstreckungsbeamter, ist er seit Oktober 2008 eine feste Größe und geschätzter Kollege im Fachbereich Liegenschaften und Immobilienmanagement. Dort ist er für die Vermietung und Verwaltung aller städtischen Liegenschaften verantwortlich. Ob Dorfgemeinschaftshäuser in Schneidhain und Mammolshain, ob Bürgerhaus Falkenstein, Heinrich-Dorn-Halle in Schneidhain oder die beiden Burgruinen wer immer Räumlichkeiten dort mieten möchte, wird von Markus Kempf freundlich beraten und bedient. Auch für das Freibad ist er zuständig oder für die Hausverwaltung der städtischen Wohnungen. Was wäre das Bürgerhaus Falkenstein und die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein ohne Christine Giel-Dannenbaum? Jedenfalls nicht in diesem ordentlichen und sauberen Zustand, in dem sich die Gebäude befinden! Dafür zeichnet Christine Giel- Dannenbaum verantwortlich und das schon seit 25 Jahren, denn so lange ist sie als Reinigungskraft bei der Stadt Königstein beschäftigt. Vielleicht kennen sie einige Königsteiner Und all diese verantwortungsvollen Aufgaben erledigt er so gut und zuverlässig, dass er bei einer kleinen Feierstunde zu seinen Ehren nur das höchste Lob seiner Vorgesetzten bekam. Wir bekommen viele positive Rückmeldungen von Bürgern, was die hervorragende Arbeit von Herrn Kempf angeht, betonte Bürgermeister Leonhard Helm. Das sei außergewöhnlich, da sich Bürger normalerweise nur meldeten, wenn sie etwas zu kritisieren haben. Personalchefin Petra Steinhuber-Honus lobt die sehr angenehme Zusammenarbeit mit Markus Kempf. Sie bringen gute eigene Ideen ein und haben kreative Lösungsvorschläge, so die Fachbereichsleiterin. Besonders beeindruckt ist sie von seinem hervorragenden Zahlengedächtnis. Da muss nie etwas nachgerechnet werden. Ihre Daten haben Hand und Fuß, da kann man sich zu 100 Prozent darauf verlassen. Dies bestätigt auch gerne die Leiterin der Stadtkämmerei, Bettina Brüske: Sie haben den Gesamtüberblick über alle Liegenschaften, Ihre Expertise zieht sich durch den gesamten Haushalt, attestiert Brüske. Und die Fachdienstleiterin des Immobilienmanagements, Ina-Sabine Bohlmann, ergänzt: Wir sind sehr froh, dass wir Sie haben! Christine Giel-Dannenbaum feiert 25. Dienstjubiläum noch aus ihrer langjährigen Zeit als Verkäuferin und Kassiererin beim ehemaligen HL- Markt in Königstein. Aber glücklicherweise fand sie ihren Weg 1991 dann zur Stadt. Als echte Perle und äußerst zuverlässige Kollegin wird sie allseits sehr geschätzt. Die Übergabe der Urkunde und der Blumen zum 25. Dienstjubiläum war mit dem Wunsch verbunden, dass man sich in diesem Rahmen zum nächsten Dienstjubiläum wiedersieht. Das wäre dann das 40.

3 KÖNIGSTEINER WOCHE Herbstkonzert des Mandolinen Clubs Falkenstein Nummer 48 - Seite 3 HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Im Keller der Burg Königstein ist der Burgstollen 2016 wochenlang gereift. Jetzt wieder erhältlich: Burgstollen in dekorativer Holzkiste und Echtheitszertifikat Steffen Donnerstag, 1. Dezember 2016 Weihnachtsbäume Deutsche Nordmann 1. Wahl! von 1,50 4m SCHNEIDHAIN Von Königstein/Kreisel weiter auf der B 455 Richtung WI gleich am Ortseingang rechts Verkauf täglich von Uhr (auch Sa/So) Wir liefern auch aus! Exklusive Teppiche Bio-Teppichwäsche Reparaturen Stück 29,50 rk auf BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Ju bi läu Ve m s f e i e r- Wir feiern Sie profitieren! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen! 30% auf Alles! Niederhofheimerstraße Hofheim Tel: Unter der Leitung von Natalia Alencova zeigten die Mandoliner einen Querschnitt ihres Repertoires des vergangenen Jahres. Foto: Schleer Falkenstein (cas) Im mit etwa 300 Personen vollbesetzten Bürgerhaus begrüßte der 1. Vorsitzende des Mandolinen Clubs Falkenstein (MCF) Michael Danzer Freunde und Gäste, darunter sowohl Bürgermeister Leonhard Helm, 1. Stadtrat Walter Krimmel, Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann als auch Stadtrat Jörg Pöschl und Gisela Schmidt, Präsidentin des Bundes Deutscher Zupfmusiker, am vergangenen Samstag zum Herbstkonzert. Das Konzert, das traditionell seit 1951 stets am Vorabend des 1. Advents stattfindet, wurde von Natalia Alencova dirigiert. Wie in jedem Jahr hatte der MCF wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, das das ereignisreiche Jahr 2016 widerspiegeln sollte. Wir hatten ein großes Konzert bei der Italienischen Woche in Frankfurt, danach sind wir nach Dresden zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Königstein im Taunus und Königstein in Sachsen gefahren und Anfang Oktober hatten wir noch ein schönes Konzert in Eisenach mit dem Chor Cantiamo zu dessen fünften Geburtstag, berichtete Danzer. 20 Stücke hatte der MCF in diesem Jahr in seinem Spielplan. Entsprechend begann das Programm, durch das Martin Nitsche führte, mit der dreisätzigen Suite Dresdner Barock von Fried Walter. Mit etwas Besonderem überraschte der MCF sein Publikum: Erstmals wurde an diesem Samstag das Zupforchester von einer Harfe begleitet. Die Oberurselerin Vera Meusel, die an Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt studierte, Mitglied des Frankfurter Harfenensembles ist und an verschiedenen Schulen lehrt, begleitete den MCF beim Concierto von Pedro José Blanco und gab im Anschluss das Harfensolo The Minstrel s Adieu to his Native Land des Walisers John Thomas zum Besten. Thomas ist einer der wichtigsten Harfenisten, der Techniken prägte, und offizieller Harfenspieler bei Königin Victoria war, berichtete Nitsche. Darauf folgte der wunderschöne und ergreifende Melodienstrauß aus La Traviata von Giuseppe Verdi über die Kurtisanin Violetta sowie Two Irish Tunes, nämlich Whiskey in the Jar und High Hornpipe von Ralph Paulsen-Bahnsen. Als Auftakt nach der Pause spielte das am Samstag mit 26 Musikern besetzte Zupforchester Concierto mistico Op. 101 von Jaime Zenamon mit den drei Sätzen Moderato e ritmico, Ramana und Regentanz. Nitsche, der dem Publikum mit seinen begleitenden Worten stets ein Bild vermittelt, beschreibt das Stück als mystisch, mediativ und klangreich. Mit AIR von Tilo Medek näherte sich das Konzert der neueren Musik an. Der herzergreifende Titel Nella Fantasia von Ennio Moriccone, der insbesondere bekannt wurde durch den großen Erfolg der Interpretin Sarah Brightman, folgte im Anschluss. Tatsächlich verdankte bereits der britische Film The Mission von 1986 diesem Titel, der als Filmmusik diente, einen großen Teil seines Ruhmes. Als weiteres Stück aus dem Repertoire aus Eisenach folgte der bekannte Titel Sway von Pablo Beltran Ruiz. Das Stück brachte es mit Dino Crocetti, besser bekannt als Dean Martin, zu einem Welterfolg, erklärte Nitsche. Abschluss des Konzerterlebnisses bildete The Pirates of Zimmer von Hans Zimmer. Hans Zimmer wurde übrigens in Frankfurt am Main geboren und verbrachte seine Kindheit unter anderem in Falkenstein. Er ist wahrscheinlich der einzige Falkensteiner mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, so Nitsche. Zwei weitere Solisten erfreuten die Zuhörer durch die Begleitung des MCF bei ihrem Herbstkonzert. Zum einen Annette Aff mit dem Akkordeon und Jo Fingerhut am Schlagzeug. Mit den Worten Ich hoffe, wir sehen uns wieder verabschiedete Nitsche das begeistert applaudierende Publikum. Diese Möglichkeit gibt es noch vor dem nächsten Herbstkonzert: Der Mandolinen Club Falkenstein wird am 6. und 23. Dezember noch zwei Konzerte in der KVB-Klinik in Königstein geben. Für das nächste Jahr steht bereits ein großer Termin fest: Vom 25. bis wird die 50-jährige Partnerschaft zwischen Falkenstein und Le Mêle zelebriert. Sonderausstellung Adventssingen mit Kindern Fortsetzung von Seite 1 So zeugen Fotografien des Trauerzuges und der Aufbahrung von diesem traurigen Tag. Auch das Trauerkärtchen und die damalige Todesanzeige sind erhalten geblieben und an dieser Stelle zu sehen. Vertreter des europäischen Hochadels kamen anlässlich der Trauerfeier ein letztes Mal nach Königstein, bevor das Schloss mit dem Tod von Großherzogin Adelheid-Marie in einen Dornröschenschlaf fiel und später nur noch von einem Verwalter und dessen Familie bewohnt wurde. Die interessante und sehr informative Ausstellung im Burg- und Stadtmuseum ermöglicht dem Besucher einen einmaligen Einblick in das Familienleben der großherzoglichen Familie und gleichzeitig ist sie ein Fenster in eine vergangene Zeit, in der Königstein als Urlaubs- und Kurstadt beim europäischen Hochadel große Anerkennung fand. Die Ausstellung ist für interessierte Besucher noch bis Ende Januar 2017 im Burgund Stadtmuseum zu bewundern. Königstein Am kommenden Sonntag, 2. Advent um Uhr findet in der Evangelischen Immanuelkirche im Burgweg Königstein ein Familiengottesdienst mit Adventssingen statt. Die Kinder der FinkenChöre aus dem Kindergarten und die Kurrende I mit Kindern aus der 1. und 2. Klasse singen im Wechsel mit der Gemeinde und haben sogar ein Krippenspiel vorbereitet. In dessen Mittelpunkt steht König Herodes, der kalt erwischt wird von der Frage der Drei Weisen aus dem Morgenland, wo denn der neugeborene König wohne. Seine Gelehrten bringen ihn auf die Spur des Propheten Micha, die nach Bethlehem weist. Dort wird im Stall Jesus geboren, was Herodes in helle Aufregung versetzt: Nein! Nein! Nein! Ein and rer König darf nicht sein!. Nur durch Gottes Hilfe kann das Jesuskind gerettet werden vor dem Zorn des eifersüchtigen Königs. Zum Familiengottesdienst sind Menschen jeden Alters eingeladen, die sich gerne von den Kindern zum fröhlichen Singen alter Advents- und Weihnachtslieder anstecken lassen. Der erste Schnee in Königstein Aktion! und garantiert schneesicher bis Weihnachten. Vorweihnachtliche Freude im Nikolauskeller. Weihnachten naht jetzt Fitness zum Sonderpreis verschenken! Villa Borgnis 15 % Rabatt auf den ersten Trainingsmonat* Kurhaus seit 1926 Restaurant / Café Hauptstraße 21c Königstein im Taunus Telefon: KurhausimPark@t-online.de Unser Anzeigenfax / Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage Teppichhaus Klöckner Königsteiner Straße Bad Soden am Taunus Herausgeberin: Annette Bommersheim Wochenkalender 2017 ein Teil der heutigen Auflage enthält eine Beilage Hornauer Straße Kelkheim Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Hocheffizient: EMS-Training ist bis zu 18-mal effektiver als herkömmliches Fitnesstraining Zeitsparend: Nur ein bis zwei 20-minütige Trainings pro Woche Gesundheitsfördernd: Rückenstärkend und gelenkschonend * Aktion gültig für Neukunden vom 1. bis , keine Vertragsbindung Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Body Solutions GmbH Am Hohenstein Kelkheim-Fischbach Tel info@body-solutions.club

4 Seite 4 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Vogelgrippe bei totem Pelikan Opel-Zoo in Quarantäne Brexit Herausforderung für Europa? Königstein Brexit: Eine Herausforderung für Europa und seine Bürger? Diese Fragenstellung steht am heutigen Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, in der Villa Borgnis, Kurhaus im Park, im Mittelpunkt der Diskussion im Rahmen einer Veranstaltung der Königsteiner Europa-Initiative. Der Eintritt ist kostenfrei. Tanz im Kurhaus Wie wäre es, mal wieder eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen? Alle Tanzfreudigen haben am Donnerstag, 1. Dezember, die Gelegenheit dazu. Dann spielt Heinz Eichhorn in der Villa Borgnis - Kurhaus im Park wieder beschwingte Tanzmusik und bekannte Klassiker. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Kein Zwitschern ist zu hören, kein Vogel zu sehen: Die Freiflugvoliere im Opel-Zoo, in der sonst viele Arten wie Enten, Ibisse, Waldrapp und der Schwarzstorch herumfliegen ist leer. Am Haupteingang als auch am geschlossenen Philosophenweg erklären Schilder den Grund für den geschlossenen Opel-Zoo. Foto: Opel-Zoo Kronberg (mw) Es ist der dritte bestätigte Fall von Vogelgrippe in Hessen und hat den Opel-Zoo getroffen: Der am 21. November im Opel-Zoo verstorbene Rosa Pelikan hatte sich mit dem hoch ansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 infiziert. Das hat am Dienstag das Friedrich Löffler Institut bestätigt. Zum Zeitpunkt als der Vogel starb, war er bereits gemeinsam mit den übrigen Pelikanen von anderen Vögeln und Besuchern isoliert im Stall untergebracht, wie Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels informierte. Denn die Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe, galten bereits seit dem 16. November in Hessen und so auch für den Opel-Zoo. Dazu gehörten bereits die Stallpflicht für das Federvieh, das ansonsten ins Freie kann. Doch das sind nicht alle Auflagen, es gilt beispielsweise auch, am Ein- und Ausgang der Ställe Desinfektionsmatten auszulegen sowie Schutz- oder Einwegkleidung beim Füttern zu nutzen. Es geht vor allem darum, möglichen Kot der Tiere nicht mit den Füßen weiterzutragen. So holten bereits zu diesem Termin auch der Opel-Zoo seinen Vogelbestand, 280 Vögel, in die Ställe. Wir haben ganze Volieren leer gefangen, und andere komplett mit Planen abgehängt, sodass kein Wildvogel an unsere Vögel heran kann, berichtet Kauffels. Ich kann an dieser Stelle und auch jetzt innerhalb der laufenden Untersuchungen nur sagen, dass ich froh bin, wie professionell die Umsetzung des Nofallplans funktioniert. Die Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Hochtaunuskreises und dessen Leiterin, Dr. Britt Friebertshäuser, klappe engmaschig, auch dank der Zootierärztin Dr. Uta Westerhüs, die hervorragende Arbeit mache. Seit dem Tod des Pelikans, der in Kontakt mit Wildtieren gekommen sein muss das sind nicht in erster Linie Zugvögel, sondern auch Enten, Nilgänse etc., die kreuz und quer von Weiher zu Weiher fliegen muss der Opel-Zoo nun erst einmal geschlossen bleiben. Zusätzlich wurde rund 10 Kilometer um den Opel-Zoo eine Sperrzone verhängt, um Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Fr.: Uhr; Sa., So., feiertags: Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen und 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr) unter abrufbar. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflegeund Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Volz Eschborn Tel sicherzustellen, dass sich der Vogelgrippeerreger nicht weiter verbreitet und sich keine weiteren Tiere anstecken. Auch der durch den Zoo verlaufende öffentliche Weg bleibt während dieser Zeit vorsorglich geschlossen, damit kein Kot heraus- oder hereingetragen werden kann. Im Sperrbezirk, zu dem Kronberg genauso wie Königstein, ja sogar ein Teil von Frankfurt zählt, dürfen gewerbeliche Geflügelhalter derzeit weder Tiere rein- noch rauslassen und auch keine Eier verkaufen. Zum Sperrbezirk gehört auch das Hofgut Hohenwald, auf dem rund Hühner gehalten werden. Wie es weiter geht, weiß derzeit keiner ganz genau. Bei Zoodirektor Kauffels ist die Hoffnung derzeit groß, dass sich die anderen Pelikane im Zoo und auch sonst kein Vogel, mit dem Virus angesteckt hat. Der gesamte Vogelbestand des Zoos wurde bereits im Schnellverfahren (Rachen-, Nasen- und Kloakeabstrich) durch das Veterinäramt untersucht, um festzustellen, ob es noch weitere infizierte Vögel gibt. Wir haben derzeit keine weiteren Tiere mit Anzeichen für eine Erkrankung. Wir erwarten bereits am Wochenende die Testergebnisse von unserem gesamten Vogelbestand. Sind die negativ, dann hoffen wir, dass wir den Opel-Zoo bald wieder öffnen dürfen. Das allerdings wird nicht der Opel-Zoo allein entscheiden, sondern das Landesumweltministerium, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und auch die betroffenen Kreise werden sich über die weiteren Maßnahmen abstimmen. Weitere Informationen zum Thema Vogelgrippe H5N8 erhalten Bürger beim Hessischen Umweltministerium. Für den Opel-Zoo sind das erst einmal bittere Maßnahmen, die aber dennoch unumgänglich sind, so der Zoodirektor, der am Dienstag, gerade mit Kollegen auf einer Zoovorstandstagung in Berlin weilte, als ihm die Nachricht vom Nachweis des Vogelgrippe-Erregers vom toten Rosa Pelikan ereilte. Umgehend wurden die Besucherinnen und Besucher gebeten, das Zoogelände zu verlassen. Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Tel / 2440 Marien-Apotheke Königstein, Hauptstraße Tel / Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel / St. Barbara-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel / Hornauer Apotheke Kelkheim, Hornauer Straße 85 Tel / Kur-Apotheke Kronberg, Frankfurter Straße 15 Tel / Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Auseinandersetzung im Taxi Königstein Bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem Taxifahrer und zwei Frauen, die sich am vergangenen Sonntagmorgen in Königstein ereignet hat, erlitten alle Beteiligten Verletzungen. Die beiden Beschuldigten im Alter von 19 Jahren ließen sich zunächst von dem Geschädigten transportieren und gaben schließlich an, kein Geld dabei zu haben und zunächst an einem Geldautomaten anhalten zu wollen. Dabei wollte das Duo offenbar die Flucht ergreifen, woraufhin eine der Frauen von dem Taxifahrer festgehalten wurde. Ihre Freundin prügelte daraufhin mit einem Schlagstock auf den Taxifahrer ein, der sich zur Wehr setzte. Nach dem Eintreffen der Polizei beruhigte sich die Lage. Gegen die Frauen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Kartenbestellungen beim Königsteiner Narrenclub Königstein Für die große Kostümsitzung am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr im Haus der Begegnung können Eintrittskarten im Internet bestellt werden. Unter plaschi.de finden die Interessenten den Sitzplan und können dort direkt die Bestellung aufgeben. Die Karten eigenen sich auch als ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk. Die Vorbereitungen für das abwechslungsreiche Programm sind abgeschlossen, die eigenen Gruppen schon lange im Training und der Protokoller hat über das zurückliegende Jahr genügend Themen notiert und wird das Heimatgeschehen im Narrenspiegel wiedergeben. Für den Königsteiner Narrenclub sind die jährlichen Fastnachtsveranstaltungen nicht einfach zu stemmen, die Kosten und Sicherheitsbestimmungen nehmen immer mehr zu. In einigen Städten und Gemeinden sind aus diesem Grunde die Fastnachtsvereine nicht mehr in der Lage, solche Veranstaltungen anzubieten. Mit einem guten Kartenvorverkauf kann dieses Damoklesschwert von Königstein abgewendet werden und die Gäste haben nach wie vor viel Freude und gute Stimmung, wie dies seit 1972 der Fall ist. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2016 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 5 Eine-Welt-Basar in der Grundschule Königstein Dichtes Gedränge beherrschte das Foyer der Grundschule Königstein. Auch für den diesjährigen Eine-Welt-Basar bastelten die Kinder liebevolle Weihnachtsgeschenke, die am Basar- Tag fleißig zugunsten der Kinder von Bhandar/Nepal verkauft wurden. Foto: Fuchs Königstein (efx) Helfen für eine bessere Welt? Na klar! Das dachten sich die Kinder und mit ihnen die gesamte Schulgemeinde der Königsteiner Grundschule auch in diesem Jahr wieder. Denn neben vielen anderen sozialen Aktivitäten engagieren sich alljährlich Kinder, Lehrer und Eltern, immer am Freitag vor dem ersten Advent für ein Projekt in Nepal. Gemeinsam mit der Helene-Lange- Schule in Wiesbaden und unter der Verwaltung des Vereins Childaid Network sorgen alle Beteiligten bereits seit über 20 Jahren für bessere Lebens- und Lernmöglichkeiten von Kindern in der Region Bhandar/Nepal. Aus einer ehemaligen Patenschaft der Helene- Lange-Schule zu einer Schule in Bhandar ist gemeinsam mit der Königsteiner Grundschule und dem Verein Childaid Network ein großes Hilfsprojekt gewachsen. Und besonders seit der großen Erdbebenkatastrophe 2015 ist Hilfe mehr denn je notwendig. Ganze Landteile sind komplett zerstört und viele Menschen mussten durch Umsiedelungen eine neue Heimat finden. Menschen, die unter ärmsten Zuständen ihr Leben fristen müssen, unter Planen leben und deren Kinder keine Möglichkeit auf Bildung haben, sind in dieser Region leider immer noch weit verbreitet. Durch die regelmäßig auf dem Königsteiner Basar gesammelten Gelder erhalten die Menschen in Bhandar wieder bessere Lebensbedingungen und die Kinder eine Chance auf Bildung. Denn gerade die jungen Menschen in Nepal, dem Land zwischen Indien und China, wissen mittlerweile, dass Bildung der einzige Weg aus der Armut ist. Die Kinder sind wissbegierig und wollen etwas lernen, weiß Margit Eichhorn, die seit Sommer die Grundschule Königstein als Rektorin leitet. Sie sehen die Bildung als letzten Rettungsanker und nehmen dafür oft weite Wege auf sich, um eine Schule besuchen zu können. Durch eine Schulausbildung ist das Ziel von Childaid Network, die Hilfe zur Selbsthilfe, gegeben. Mit einer fundierten Ausbildung können die Kinder im Anschluss gesicherte Berufe erlernen oder die Zukunft in der Selbständigkeit finden. Damit auch viel Geld beim Eine-Welt-Basar zusammenkommt, waren die Königsteiner Schulkinder auch in den Wochen vor dem eigentlichen Verkaufstag wieder sehr fleißig. Zusammen mit den Lehrerinnen und vielen freiwilligen Müttern wurde allerlei gebastelt. An den verschiedenen Verkaufsständen im Foyer der Grundschule tummeln sich dann auch bereits zu Beginn des Basars viele Menschen und bestaunen das liebevoll Selbstgebastelte und können so auch gleich das eine oder andere kleine Weihnachtsgeschenk für Oma, Tante oder Onkel erstehen. Ob Schmuck für den Weihnachtsbaum, Nikoläuse aus Holz, Adventskränze oder Lesezeichen mit viel Ideenreichtum und Kreativität zeigt die Schule den gemeinsamen Willen zur Hilfe. Unter den vielen Gästen waren neben Bürgermeister Leonhard Helm, der das Engagement der Grundschule sehr schätzt, auch die ehemalige Schulleiterin Barbara Scheel und Martin Kasper, ehrenamtlicher Vorstand von Childaid Network, der gemeinsam mit Martin Frenz, ebenfalls bei Childaid aktiv, die Brücke nach Nepal schlägt. Leonard, Caroline und Filis aus der 4b sind stolz auf ihre Leistung: Wir haben kleine Wäscheklammerfigürchen gemacht so zur Dekoration, erklären sie unisono. Dabei sind die drei zweifach stolz. Zum einen auf die schöne Bastelei, die zugleich mit viel Freude in der Schule gemeinsam erschaffen wurde, zum anderen, und das ist ihnen besonders wichtig, finden wir es toll, dass wir damit anderen Kindern helfen. So flitzen sie auch gleich weiter, denn nach einer kleinen Trinkpause wollen sie wieder an ihren Stand und noch möglichst viele Figuren verkaufen. Margit Neumann ist stolz auf ihre Schüler und auf das Geschaffene: Die Kinder haben ein gutes Gespür, anderen zu helfen. Sie entwickeln eine Sensibilität für das Gute. Denn bereits lange vor dem Basar erklären die Lehrer beispielsweise im Religionsunterricht, dass es nicht allen Kindern auf der Welt so gut geht wie den Kindern in Königstein. Durch feinsinnige Hinführung zum Sinn und Zweck des Projekts bildet sich regelmäßig eine Eigendynamik unter den Kindern. Die Kinder helfen gerne und sehen es als Selbstverständlichkeit, auch etwas weiterzugeben. Alle möchten etwas weitergeben und das merkt man auch am Basar-Tag. Ein großes Gewimmel bis auf den Schulhof beweist, dass mit Herz und Engagement immer Hilfe möglich und machbar ist. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bewirten die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule alle Gäste und verwöhnen mit selbst gebackenem Kuchen und Brezeln. Aber auch am Getränkestand ist Einiges los und Kaffee oder Apfelschorle werden fleißig nachgegossen. Wie in jedem Jahr fließen auch diese Einnahmen in den Auf- und Wiederaufbau der Schulen und Kinderhäuser. Besonders die Folgen des Erdbebens sind für europäische Verhältnisse kaum vorstellbar. Das Epizentrum lag nahe dem Projektgebiet und die Menschen sind immer noch traumatisiert. Der Schulunterricht findet derzeit in Behelfsschulen aus Wellblech statt. Unterrichtsmaterialien sind zerstört. Darüber hinaus müssen die dortigen Lehrer über Fortbildungsprogramme weitergebildet werden. Martin Frenz hat die letzten zwanzig Jahre als Lehrer an der Helene-Lange-Schule gearbeitet und das Projekt für die Wiesbadener Schulgemeinde betreut. Doch das Thema lässt ihn auch jetzt, trotz des verdienten Ruhestandes, nicht los. Er möchte auch weiterhin helfen. Zumal er weiß, dass man hier wirklich etwas bewegt. Ehrenamtlich steht er mit Sabine Weiß, seiner Nachfolgerin, hinter einem Verkaufsstand, der besonders bei den jüngeren Kindern sehr beliebt ist. Mit ein paar Euro Taschengeld in der Hose, überlegen die kleinen Käufer, ob sie lieber ein Püppchen oder einen Schlüsselanhänger erstehen möchten. Die Kinder lieben die Bändchen, erklärt Martin Weiß, der immer gerne in die Grundschule Königstein kommt, um mitzuhelfen. Der Eine-Welt-Basar ist in jeder Hinsicht ein sinnvolles Hilfsprojekt, denn neben dem Hauptziel Kindern, die sonst keine Chance hätten, den Weg in eine gute Zukunft zu ebnen, lernen auch die hier ansässigen Kinder, dass nicht jeder das Glück hat, behütet aufzuwachsen. Junge Krippenspieler gesucht Schneidhain Am kommenden Samstag, dem 3. Dezember, um 11 Uhr beginnen die Krippenspielproben im evangelischen Gemeindehaus, Am Hohlberg. Kinder im Grundschulalter sind herzlich zum Mitwirken eingeladen. An diesem Tag werden die Rollen verteilt. Weitere Proben sind für den 10., 17. und 23. Dezember ebenfalls um 11 Uhr angesetzt. Die Aufführung ist an Heiligabend um Uhr. Lagerverkauf Samstag, NEU: 9.00 bis Uhr Internationale Feinkost & Weine, Prosecco, Grappa & Frischetheke mit Käse, Schinken, Salami & frische Trüffeln, frische Pasta, italienische Brote auf ca m 2 Lagerfläche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Günther Hellriegel GmbH In der Schneithohl Kronberg-Ohö. Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Aus Beautyline wird Aus Anlass der Geschäftsübergabe von Frau Margarete Bender an Frau Natalie Engelmann laden wir Sie herzlich ein zu einem Adventskaffee am Samstag, den , von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Limburger Straße 42b in Königstein. Wir freuen uns auf Sie! Margarete Bender Natalie Engelmann Rechtzeitig starten: Versetzung sichern! MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Bücher Neue Medien Papeterie Bestattungen seit 2015 HANDGEMACHT Selbstgemachte, frischgebackene Hundekekse aus natürlichen Zutaten in Lebensmittelqualität ohne Obst ohne Zucker ohne Aromen und Konservierungsstoffe Der Umwelt zuliebe ist die Verpackung kompostierbar. Online-shop unter: Schreinerei Brühl GmbH Königstein Auch in diesem Jahr wieder für Sie: Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen Bei Kauf einer unserer wunderschönen Bäume erhalten Sie ein kleines Geschenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo. So Uhr Lieferung frei Haus bis 10 Kilometer. Limburger Straße 28 A Tel /21706 Kreativ-Workshop Meine Ziele für 2017 entdecken und gestalten! Am 10.Dez in Königstein Coaching & Berufsorientierung Heide Sachter T: Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 THALAMUS HEILPRAKTIKERSCHULEN FRANKFURT GANZHEITLICH LERNEN UND HEILEN Advent - Zeit für Thalamus Schulen GmbH Im MediaPark 4e Köln Tel.: 0221 / beratung@thalamus.de Standort Frankfurt Marienburgstraße Frankfurt kurzweilige Stunden mit spannenden Hörbüchern einen fesselnden Roman an langen Winterabenden besondere Geschenke aus unserer Papeterie MillenniuM immer einen Besuch wert! Auch auf unserer Homepage: INFOABEND :30 UHR Fax 06174/ Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/

6 Seite 6 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Linienbus fährt auf Radlader Königstein Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Königstein wurden acht Fahrgäste eines (Klein-)Linienbusses verletzt. Der Busfahrer befuhr gegen 14 Uhr die Georg-Pingler-Straße, aus Richtung Klosterstraße kommend, in Fahrtrichtung Hauptstraße. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er nach eigenen Angaben einen am linken Fahrbahnrand der Einbahnstraße abgestellten Radlader. Dieser hatte mehrere Holzteile für die Weihnachtsmarktbuden geladen. Der Bus stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen den Radlader. Dabei wurden insgesamt acht Fahrgäste verletzt. Ein zehnjähriges Mädchen und zwei Frauen, 41 und 65 Jahre alt, mussten in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Die Verletzungen sind nach ersten Erkenntnissen nicht lebensbedrohend. Wegen der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn ca. eine Stunde gesperrt werden. In dieser Zeit kam auch der ÖPV zum Erliegen. Die Sachschadenshöhe war zum Berichtszeitraum noch nicht geklärt. Christkönig: Krippenspiel Falkenstein Kennen Erwachsene und vor allem Kinder die biblische Weihnachtsgeschichte und was sie bedeutet? Antworten auf diese Frage gibt die Christmette am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 16 Uhr in der Falkensteiner Christkönigskirche. Weil nur Vorlesen etwas eintönig ist, sollen Kindergartenkinder und Grundschüler aus dem Stadtteil die Geschichte kennenlernen und nachspielen. Dazu ermuntert der Ortsausschuss die Kinder, sich möglichst zahlreich am Krippenspiel zu beteiligen. Wer Lust hat mitzuwirken, ist herzlich eingeladen zum ersten Treffen am Mittwoch, 7. Dezember, um 16 Uhr in der Kirche Christkönig in Falkenstein. Bis Weihnachten findet dann an jedem weiteren Mittwoch jeweils zu dieser Uhrzeit ein Übungstermin statt. Für Rückfragen steht Thomas Ehl unter Telefon 06174/ zur Verfügung. Hair in Style Hartmann Friseurbesuch als entspannte Auszeit Königstein (el) Eine fundierte Beratung bildet die Basis für einen professionellen Haarschnitt und eine gelungene Haarfärbung. Seit zehn Jahren nehmen sich Friseurmeister Marco Hartmann und seine Mitarbeiter von Hair in Style Hartmann den Königsteiner Köpfen an. Dabei wird auch die angenehme Atmosphäre, die im Salon herrscht, zur Hauptsache. Die Kunden sollen sich hier wohlfühlen, sich ganz auf die ausführliche Beratung und die Verschönerung oder Haarpflege einlassen, während sie sanften Musikklängen lauschen oder aber sich mit einer Kopfmassage und einer Latte Macchiato verwöhnen lassen. So wird der Friseurbesuch nicht etwa zum Pflichttermin, sondern auch zur luxuriösen Auszeit für die Seele und das gerade in der oftmals hektischen Adventszeit. Auch die zentrale Lage des Salons mit Parkplätzen direkt vor der Haustür sowie die ganzjährige Öffnung von montags bis samstags bietet den gestressten Einkäufern die Möglichkeit, sich einfach mal spontan auch ohne vorherige Terminanmeldung in die Hände eines Profis zu begeben, der sich ständig weiterbildet und dieses Know-how an seine Kunden weitergibt. Allen, die vielleicht noch unentschlossen sind, was das eigene Hairstyling angeht, sei empfohlen, einfach mal bei Hair in Style Hartmann vorbeizuschauen, sich beraten zu lassen und vielleicht mal was ganz anderes zu wagen. Gearbeitet wird mit haarschonenden Produkten von Revlon (Revlon Professional für die Frau und American Crew für den Mann), da man damit die besten Erfahrungen gemacht hat. Neben den üblichen Leistungen eines Friseursalons haben sich Marco Hartmann und sein Team auch auf feines Haar spezialisiert, das, wie jeder Haartyp, individuell gepflegt werden will und eines -Anzeige- speziellen Schnittes bedarf, damit es voluminöser fällt. Ebenso gefragt sind die Experten für langes Haar sowie für Gala-, Braut- und Hochsteckfrisuren. Die künftige Braut kann sich von Friseurmeisterin Marietta Hartmann im Vorfeld in Ruhe während eines Probetermins in puncto Frisur beraten lassen, damit sie bei einem Gläschen Sekt oder einer Tasse Kaffe entspannt an sich sehen kann, welche Frisur, welches Make-up sie an diesem besonderen Tag tragen möchte. Zum Rundum-Service zählt auch die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache den Friseurtermin mit einem der Experten von Hair in Style in den eigenen vier Wänden stattfinden zu lassen, was gerade für ältere und kranke Menschen oder jene, die besonderen zeitlichen Stress haben, eine wesentliche Entlastung darstellt. Der selbstbewusste Mann von heute weiß wie wichtig das äußere Erscheinungsbild ist und dazu trägt natürlich auch eine Rasur durch einen Profi bei, die ebenso bei Marco Hartmann durchgeführt wird wie eine klassische Maniküre als Teil eines allumfassenden Beauty-Services. Wir hören immer wieder von unseren Kunden, dass sie sich bei uns ganz besonders gut aufgehoben fühlen, dass wir nicht nur eine professionelle, sondern auch eine sehr familäre Atmosphäre zu bieten haben und das schätzen sie an unserem Salon besonders, so möchte der Saloninhaber am heutigen Donnerstag, 1. Dezember, persönlich mit seinen Kunden auf das Zehnjährige anstoßen und ihnen auf diesem Wege auch kleine Präsente als Dankeschön für die langjährige Treue zukommen lassen. Hair in Style Hartmann, Marco Hartmann, Frankfurter Straße 3, Königstein, Telefon 06174/22518, info@styleshop24.de, Das Team von Hair in Style Hartmann freut sich auf das bevorstehende Jubiläum: Sandra Fell (v. li.), Sony Kücük, Marie-Isabelle Hartmann, Desiree Hartmann, Anette Kuss- Davis, Olga Nisgutski, von links unten nach rechts Skender Kaplanovic, Marco Hartmann und Marietta Hartmann. Brand am Pulverbrunnen Königstein Am frühen Samstagmorgen gegen 2.40 Uhr wurde ein Brand eines hüttenähnlichen Gebäudes im Woogtal gemeldet. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um die Konstruktion des bekannten Pulverbrunnens handelte, so Christoph Schwarzer, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Königstein. Aus bisher unbekannten Gründen stand die Einhausung des Brunnens in Vollbrand. Unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers der Wehr Mitte, Arnd Schulze-Steinen, konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf die benachbarten Bäume verhindern. Falkenstein Am Sonntag, 4. Dezember, 11 Uhr, wird das Blechbläserquintett Quintessenza der Frankfurter Bläserschule den Gottesdienst der Martin-Luther-Gemeinde mit festlichen Blechbläserklängen gestalten. Das Ensemble setzt sich aus Schülern im Alter zwischen 16 und 19 Jahren zusammen und spielt in der klassischen Quintettbesetzung mit 2 Trompeten, Horn, Posaune und Euphonium. Seit seiner Gründung im März 2014 Königsteiner Lions 2016 wieder aktiv auf dem Weihnachtsmarkt Königstein Auch 2016 sind die Königsteiner Lions wieder auf dem Weihnachtsmarkt präsent, um gemeinsam Gutes zu tun. In Kooperation mit der Villa Rothschild und dem Grand Hotel Kempinski in Falkenstein wird mit edlem Marken-Glühwein und dieses Jahr neu mit einer hervorragenden Kürbissuppe für das beste Wohl der Besucher gesorgt. Auch die neue Jahres-Sammlerkugel des Lions Club Königstein wird angeboten. Jährlich präsentiert der Club eine neue, handgemalte Kugel mit einem Motiv aus Königstein, inzwischen im neunten Jahr ziert die Kugel das Kurhaus Villa Borgnis mit dem markanten Brunnen in winterlichem Kleid. (siehe Bild). Dieses Jahr gibt es auch die Sammler-Edition mit acht Kugeln im edlen Karton für alle diejenigen, die ein wertiges lokales Geschenk suchen oder selbst die ganze Kollektion genießen wollen. Wenn Sie beim Weihnachtsmarkt verhindert sind, die Kugeln lassen sich auch bei Elektro Alter oder Optiker Bovet & Lahmann in Königstein in der Adventszeit erstehen. Wie jedes Jahr werden auch die leckeren selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen und Christstollen in Zusammenarbeit mit den Eltern und Schülern der Königsteiner Grundschulen angeboten. Nach alten Rezepten werden diese in einer großen Auswahl gebacken und finden immer reißenden Absatz. Höhepunkt ist wie jedes Jahr das adventliche Hierzu wurden auch zwei Atemschutzgeräte eingesetzt und eine längere Schlauchleitung verlegt. Neben der Polizei war auch der Rettungsdienst vor Ort, der allerdings nicht tätig werden musste. Nach circa 90 Minuten war der Einsatz beendet. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen rund Euro. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei in Königstein von Brandstiftung aus und erstattete Strafanzeige. Hinweise von Zeugen werden unter Telefon 06174/ erbeten. Gottesdienst mit Bläserquintett in Falkenstein am zweiten Advent probt das Quintett unter der Leitung von Sunhild Pfeiffer, Direktorin der neu gegründeten Frankfurter Bläserschule. Die Frankfurter Bläserschule (FBS) setzt als konfessionsverbindendes Projekt einen neuen Schwerpunkt im Frankfurter Musikleben; neben der Domsingschule sorgt sie für die Förderung des musikalischen Nachwuchses. Weitere Informationen im Internet unter Zum Weihnachtsmarkt in Königstein kann wieder die Motivkugel der Lions erworben werden. Singen der Falkensteiner Grundschüler am Sonntagnachmittag am Kurhaus-Brunnen um 14 Uhr. Die Erlöse gehen wie in den Vorjahren in die sozialen Projekte des Clubs für die Fördervereine der Grundschulen zur Förderung der ganzheitlichen, gesunden Entwicklung der Kinder und an die Tafel in Königstein. Die Lions freuen sich auf Ihren Besuch und werden Sie gerne für den guten Zweck verwöhnen.

7 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 7 Weihnachtsbaum glänzt in voller Pracht Anzeige Königstein (cas) Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum ist schon seit Jahrhunderten ein Brauch, um etwas Licht und Leben in die düstere Jahreszeit zu bringen. Pünktlich zum 1. Advent wurde am vergangenen Samstag auf dem Kapuzinerplatz der diesjährige Weihnachtsbaum gemeinschaftlich geschmückt. Die Aktion, die sich in den vergangenen fünf Jahren zu einer Königsteiner Tradition gemausert hat, war wieder ein großer Erfolg und zudem eine runde Sache, zu deren Gelingen die Stadt, der städtische Wertstoffhof, der städtische Kinderhort Die Wirbelstürmer sowie der Königsteiner Narrenclub Die Plasterschisser beigetragen haben. Während die Plaschis ihren Verkaufsstand zur Verfügung stellten, organisierten die Wirbelstürmer den Baumschmuck, verkauften die Fahrkarten für den Hubsteiger und sorgten für das leibliche Wohl. Der Weihnachtsschmuck wurde ursprünglich von einer Mitarbeiterin des Kinderhortes gespendet. Zusätzlich haben die Hortkinder Weihnachtsbaumschmuck gebastelt, erzählte die Leiterin des städtischen Kinderhorts Mechthild Justen. Der Verkaufsstand wird an diesem Samstag auch von den Hortmitarbeitern betrieben. Wir möchten, dass die berufstätigen Eltern die Zeit mit ihrer Familie nutzen können, und vielleicht die Gelegenheit haben, selber den Baum zu schmücken, so Justen. Der Erlös der Aktion kommt dem Hort dann auch zugute. Im Vorjahr war mit den Kindern gemeinsam entschieden worden, weiteres Legospielzeug zu kaufen. In diesem Jahr könnte die Wahl auf einen neuen Tischkicker oder eines der laufenden Projekte fallen. Aufgerufen waren also alle Königsteiner, vor allen Dingen natürlich Familien mit Kindern, beim Schmücken des Baumes mitzuwirken. Zu diesem Zweck konnte eigener Schmuck mitgebracht, oder am Stand gekauft werden. Für Eltern und Kinder ein tolles Erlebnis. Anzeige Trennung und Scheidung von A Z Juristen-Tipp Zugewinn: Der Gesetzgeber unterscheidet das Anfangsvermögen und das Endvermögen. Beide Werte sind Grundlage der vorzunehmenden Berechnung. Der Zugewinnausgleich unterliegt einem strengen Stichtagsprinzip. Der Tag der standesamtlichen Trauung ist der Stichtag für das Anfangsvermögen und der Tag der Zustellung des Scheidungsantrages ist der Stichtag für das Endvermögen. Beide Eheleute sind verpflichtet, zu dem jeweiligen Stichtag Auskunft über ihr Aktiv- und Passivvermögen zu erteilen. Neben dem Anfangs- und dem Endvermögen gibt es noch das so genannte Zuerwerbsvermögen (Schenkungen oder Erbschaften), das ein Ehegatte während der Ehe erhalten hat. Es wird nur rein rechnerisch dem Anfangsvermögen zugeschlagen, denn es soll mit dem Wert im Zeitpunkt von Erbe oder Schenkung nicht beim Zugewinn berücksichtigt werden. Auch hier ist der Tag der Schenkung und der Tag, an dem der Nachlass angefallen ist, von Bedeutung. Als Anfangsvermögen kann daher das folgende Vermögen bezeichnet werden: 1. Das Vermögen, welches im Tag der standesamtlichen Trauung vorhanden war. Dabei ist genau auf diesen Tag abzustellen, nicht einen Tag davor und nicht einen Tag danach. Für die Kinder ist es am schönsten, wenn sie später erzählen können, welche der Kugeln die ihre ist, so Hermann-Josef Lenerz, Fachdienstleiter Kinderbetreuung, Jugend und Vereine. Da die Schlange der Wartenden minütlich länger wurde, zahlte sich der für diese Gelegenheit geliehene zweite Hubsteiger dann auch aus. Das Ritual des gemeinsamen Schmückens erfreut die Königsteiner Jahr für Jahr in der Adventszeit. Darunter sind auch die Kinder der Königsteiner Familie Kramer. Wir haben vor drei Jahren erstmals eine Kugel an den Baum gehängt und sind seitdem in jedem Jahr dabei, erzählte der Vater. Nach der aufregenden Fahrt im Korb des Steigers und dem Aufhängen des Schmuckes ging es im Anschluss stolz und wohlverdient zurück zur Hütte der Wirbelstürmer, um sich mit Waffeln und Würstchen zu stärken. Und in der Mitte des Platzes steht sie nun also, die wunderschöne Abies Numidica, um die sich an diesem Mittag alles drehen sollte. Die Tanne stammt von der Billtalhöhe und misst in diesem Jahr von der Spitze bis zum Boden 10,60 m, berichtet Manfred Pauly vom städtischen Wertstoffhof, der zudem als städtischer Baumpfleger auch für die Königsteiner Weihnachtsbeleuchtung zuständig ist. Damit der Baum sicher steht, wurde er dazu in einem 1m tiefen Betonrohr befestigt. Der Baum ist bereits mit 26 Ketten à 15 Kerzen geschmückt. Pauly und sein Team ermöglichten es den Familien mit den beiden Hubsteigern, den Baumschmuck auch in luftiger Höhe anzubringen. Zur Sicherung der Kinder wurden Kinderklettergurte verwendet, damit die Kleinen im Hubsteiger sicher nach oben gelangen und ihre Kugel selber aufhängen konnten. Mit seinem 28 Meter langen Arm war dies dann auch im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel und ermöglichte mutigen Fahrgästen auch einen herrlichen Blick auf das weihnachtliche Königstein. Konfitüre-Aktion der Konfirmanden Königstein Am kommenden Sonntag bieten die Königsteiner Konfirmanden (K 2017) zwischen den beiden Gottesdiensten selbstgemachte Erdbeer-Konfitüre gegen eine kleine Spende an. Damit wollen sie die Patenkinder in Mitsedzini und Shangweni (Kenia) unterstützen, die seit 16 Jahren mit der Evangelischen Immanuelgemeinde verbunden sind. Die Königsteiner finanzieren Stipendien und helfen mit, Schulgebäude und schulische Infrastruktur zu erhalten. Denn nur so kann der Kreislauf von Armut und fehlender Bildung durchbrochen werden. Viele Kinder in Kenia haben durch Königsteiner Kollekten aus Hochzeiten, Taufen und Konfirmationen einen Schulabschluss und eine Ausbildung machen können. Die Konfirmanden freuen sich, mit ihrer Konfitüre im wahrsten Sinne des Wortes zu helfen, dass sich Türen ins Leben öffnen für Schulkinder in Kenia. Die Konfitüre wird am Sonntag, 4. Dezember, um Uhr an der Evangelischen Immanuelkirche angeboten. Scheidungs-Ratgeber 2. Anfangsvermögen ist aber auch das Vermögen, das während des Bestehens der Ehe einem Ehepartner oder beiden Ehepartner von einem Dritten geschenkt wurde. 3. Ferner zählt zum Anfangsvermögen das Vermögen, welches ein Ehepartner während der bestehenden Ehe geerbt oder mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht, im Wege der sogenannten vorweggenommenen Erbfolge erworben hat. Fortsetzung zum Thema Zugewinn am Donnerstag, dem 15. Dezember Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Informieren Sie sich auch in meinem Ratgeber Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche, erschienen als Beck Rechtsberater im dtv, 3. Auflage, Bereits erschienene Teile meines Scheidungs-Ratgebers aus dem vergangenen Jahr können Sie ebenfalls gerne kostenfrei über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Flüchtlingsunterkunft überflüssig? Unsere Leserin Andrea Hartmann, Forellenweg, schreibt uns Folgendes: Die Zahl der Asylsuchenden, die nach Deutschland kommen, ist im Vergleich zum Höhepunkt stark zurückgegangen. Die stagnierende Zuwandererzahl sorgt dafür, dass die Relevanz einer Flüchtlingsunterkunft für 99 Personen im Forellenweg fraglich ist. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Unterkunft zeitgemäß, situationsgerecht und dezentral ist, denn es werden immer mehr politische Maßnahmen getroffen, die Zuwanderung zu reduzieren. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten, unkontrollierten Flüchtlingszustroms ist sehr gering geworden. Der Forellenweg und Umgebung wird überwiegend als Familienwohngebiet genutzt. Eine große Anzahl von Anwohnern ist weiterhin für den Erhalt und die Ausweitung des Wohngebietes, denn es fehlt an bezahlbarem Wohnraum für Einwohner in Königstein. Das im Moment brachliegende Gewerbegrundstück könnte alternativ als Bauland umgewandelt werden, unter Berücksichtigung des Wohngebietscharakters. Das Asylrecht in Deutschland ist aufgrund von besonderen historischen Umständen entstanden. Damit einhergehend ergibt sich eine besondere Verantwortung des Staates und der Gemeinschaft aller Deutschen. Diese Aufgabe ist jedoch primär von einer öffentlichen Stelle wahrzunehmen. Nur in Ausnahmesituationen, die in der Vergangenheit gegeben waren, aber aktuell nicht mehr vorliegen, sollten öffentliche Stellen auf private Investoren zurückgreifen. Die geplante Flüchtlingsunterkunft im Forellenweg, finanziert mit Hilfe von staatlichen Subventionen zu äußerst attraktiven Konditionen und auf zehn Jahre ausgelegt, ist ausschließlich für Flüchtlinge und nicht wie im Gebiet Kaltenborn auch eventuell für andere Zielgruppen nutzbar. Es stellt sich die Frage, ob das Privatinvestorenduo das Primärziel der Gewinnmaximierung im Auge hat? Ein fehlendes Bewusstsein zur Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft könnte auch aus der Tatsache abgeleitet werden, dass nach den zahlreichen Diskussionen/ Leserbriefen/Unterschriftenaktionen, die Investoren sich bis heute nicht bereitgefunden haben, auf den Dialog mit den Anwohnern einzugehen. Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

8 Seite 8 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Lieder - Fingerspiele - Babymassage Sinnes- und Bewegungsanregungen DTB zertifiziertes Programm Bewegungsraum Grundschule Schöne Aussicht Infos oder info@skg-im.net Königsteiner Burgstollen werden wieder verkauft Emil Hees (li.) und Paul Kiefer als Erfinder der Königsteiner Burgstollen. Archivfoto Königstein Damit ein Christstollen so richtig gut schmeckt und durchziehen kann, sollte er einige Wochen kühl und dunkel gelagert sein. Wohl dem, der dafür einen schönen großen Keller oder noch besser einen Gewölberaum hat. Auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz für ihre Stollen waren auch die Konditormeister Paul Kiefer und Emil Hees aus Königstein im Taunus. Sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen und ihre Stollen in einem Keller auf der Burg Königstein eingelagert. Feinste Zutaten und ein leckeres Rezept machen Stollen zu einem kulinarischen Vergnügen. In den hauseigenen Manufakturen der ehemaligen Hoflieferanten Café Kreiner und Bäckerei Hees entstanden in den sonnigen Herbsttagen die Stollen, die nun wieder ans Tageslicht geholt werden. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit haben sie ihr adventliches Aroma entwickelt. Ein besonderes Augenmerk bei der Aktion liegt natürlich auf der sachgerechten und hygienischen Lagerung der Burgstollen. Deshalb wurden die Leckereien gut in Folie verpackt und dann wiederum in lebensmittelechten Kisten verstaut. Dazu bekommen die Stollen ganz regelmäßig Besuch und einen strengen, prüfenden Blick, auf dass sie ja ihr volles Aroma verbreiten. Und weil die Königsteiner Burgstollen nach der langen Lagerzeit eine besondere Verpackung verdient haben, wurde eine spezielle Stollenkiste für das Gebäck entworfen. Wer einen der limitierten Königsteiner Burgstollen erwerben möchte, kann das im Café Kreiner und in der Bäckerei Hees. Vierte Königsteiner Soirée Blick auf Königstein um 1860, koloriertes Glasdiapositiv. Königstein Die Vierte Königsteiner Soirée des Königsteiner Vereins Terra Incognita e.v. findet am Sonntag, 4. Dezember, ab 17 Uhr in der Villa Borgnis in Königstein statt. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde e.v. Königstein heißt das Thema Stoltze zum Advent : Diese kalendarisch letzte von insgesamt vier Veranstaltungen verschiedener Vereine, die sich im Kalenderjahr 2016 mit einem der berühmtesten Gäste der Kurstadt Königstein befasst haben, nämlich Friedrich Stoltze, konzentriert sich nun zu guter Letzt auf den bekanntesten Aufenthalt Stoltzes in Königstein, also auf das Jahr Nicht als Kurgast, sondern auf der Flucht weilte Stoltze in Königstein. Die Ereignisse dieser Tage zeichnet der Vorsitzende des Vereins für Heimatkunde Rudolf Krönke detektivisch und akribisch nach. Seine Forschungsergebnisse brachten überraschende Details ans Tageslicht. Wo hat sich Stoltze aufgehalten? Wie sah sein Fluchtweg aus? Wie muss man sich Königstein um 1860 vorstellen? Dazu gehört auch die Präsentation der ältesten Fotografien aus Königstein. Die Schauspielerin Gertrud Gilbert wird anschließend einen Teil aus Friedrichs Stoltzes Büchlein Flucht aus Königstein vorlesen, Europakonzert:Vorverkauf Königstein Der Vorverkauf der Karten, zu bekommen bei der Kur- und Stadtinformation und in der Buchhandlung Millennium in der Königsteiner Hauptstraße, hat begonnen: Das Zweite Königsteiner Europakonzert wird von Sinfonie-Orchester und großem Chor der Goethe-Universität Frankfurt bestritten, findet am 17. Dezember, Uhr im großen Saal des HdB statt und ist dem Thema King George II. and the Germans gewidmet. Auf dem Programm stehen das Dettingen Te Deum und die Feuerwerksmusik. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt sechs Euro. Info: Bildarchiv Terra Incognita e.v. so dass der Abend historische Details mit literarischer Verarbeitung kombiniert. Gertrud Gilbert ist den Königsteinern bereits aus ihrem Auftritt als Goethes Lotte und aus einer früheren Soirée bekannt. Für uns von Terra Incognita e.v. lag die Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde nicht nur aus persönlicher Verbundenheit nahe: Wenn es um das Thema Freiheit und Demokratie geht, fühlen wir uns natürlich angesprochen, betont Vorsitzender Christoph Schlott: Stoltze ist hier zwar nicht die zentrale Figur, aber neben der Festungsgeschichte und der Villa Rothschild sind seine Erlebnisse in Königstein eine Geschichte aus Praxis unserer Staatengeschichte, in der Pressezensur selbstverständlich und freie Meinungsäußerung immer ein persönliches Risiko waren. Ein Schelm, wer glaubt, das Thema Flucht sei nicht nur durch Zufall auf die Agenda der Königsteiner Soiréen geraten Am Ende des Kalenderjahres 2016 kann man getrost festhalten: Die Königsteiner Vereine haben die Stoltze-Stadt Königstein gut präsentiert. Und wir sind stolz, mit einer Veranstaltung dazu beigetragen zu haben, resümiert Schlott. Gebäck und Süßigkeiten für Arme und Obdachlose Königstein Reinhild Fassler, bekannt durch ihre Tätigkeit beim Kontakt- und Freundeskreis Behinderter in Kronberg, bittet um Lebensmittel-Spenden für das alljährlich stattfindende Weihnachtsfest für die Armen, Obdachlosen und Ausgegrenzten in unserer Region und im Franziskustreff mit Bruder Michael und Bruder Paulus. Hierfür werden dringend Süßigkeiten, Stollen, Gebäck und Schokoladenweihnachtsmänner benötigt. Ganz besonders freut sie sich über Kaffee und Obstspenden. Die Gaben können bis Freitag, 23. Dezember, bei den folgenden Stellen abgegeben werden: Reinhild Fassler, Gerichtsstraße 17, Königstein, Telefon: 06174/62137 Königstein Zwei Königsteiner Kulturinstitutionen haben in diesen Tagen eine Förderung von der Naspa Stiftung erhalten. Die Förderurkunden wurden am vergangenen Donnerstag im Landratsamt in Bad Homburg von Landrat Ulrich Krebs, Bertram Theilacker, Vorstandsmitglied der Nassauischen Sparkasse, und Vertretern der Stiftung überreicht. LeseLust Königstein e.v., der noch junge Förderverein der Stadtbibliothek, wird 400 Euro für die Entwicklung seiner Webseite erhalten. Die Kunstwerkstatt Königstein bekommt Euro. Sie wird die Mittel für ihr 2017 geplantes Projekt kikumenta 5 anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums verwenden. Von LeseLust nahmen die Vorstandsmitglieder Brigitte Saarholz, Dr. Sabine Ruoff und Michael Legeland die Urkunde entgegen. Brigitte Saarholz, Vorsitzende des Vereins, zeigte sich hocherfreut über den Finanzierungsbeitrag der Naspa Stiftung: Mit dem Geld können wir einen guten Teil der Kosten unseres Internet-Auftritts decken. Die Webseite ist uns sehr wichtig: sie hilft uns nicht nur, unsere Projekte rund ums Lesen bekannt Konditorei Kreiner, Fußgängerzone Königstein, Paul Kiefer Frau Keith, Grabenstraße 1, Schloßborn, Telefon: 06174/63355 In den Pfarrbüros ist der Abgabeschluss Mittwoch 21. Dezember: Katholische Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus, Zentrales Pfarrbüro, Königstein, Georg- Pinsler- Straße 26, Telefon 06175/ Evangelische Markus-Gemeinde Schönberg, Friedrichstraße 50, Kronberg, Telefon: 06173/79421, Frau Lind katholische Kirche St. Philippus und Jacobus, Schloßborn, Telefon 06174/61219, Frau Dr. Döppenschmitt. Naspa Stiftung fördert den Verein LeseLust und die Kunstwerkstatt Brigitte Mayr und Sabine Mauerwerk von der Kunstwerkstatt präsentieren zusammen mit Jutta Dedio, Geschäftsführerin der Naspa Stiftung, und Landrat Ulrich Krebs ihre Förderurkunde. Stellvertretend für viele andere auch mit dabei: einige Bilder von eifrig malenden Kindern. zu machen, wir wollen auch die wachsende Zahl unserer Mitglieder schnell und umfassend informieren können. Die Kunstwerkstatt war vertreten durch Brigitte Mayr, Vorstandsmitglied des Vereins Kinderkunstwerkstatt Königstein e.v. als Träger der Kunstwerkstatt, sowie Sabine Mauerwerk, Leiterin der Kunstschule. Die Kunstwerkstatt ist vor nun schon 25 Jahren aus einer privaten Initiative hervorgegangen und finanziert sich seither zu 90 Prozent aus den Gebühren der Kursteilnehmer. Damit diese nicht steigen müssen, ist sie für die restlichen 10 Prozent um Spender, Sponsoren und weitere Mitglieder für den Förderverein bemüht. Da ist das Geld der Naspa Stiftung ein sehr willkommener Beitrag. Wir wollen unser großes Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach dem Motto Viele Künste unter einem Dach für alle gesellschaftlichen Schichten aufrecht erhalten. Besondere Projekte wie die kikumenta bedeuten besondere finanzielle Anstrengungen. Da freuen wir uns über jede Unterstützung, betont Brigitte Mayr. Für LeseLust zeigen sich Dr. Sabine Ruoff, Christine Saarholz und Michael Legeland vom Vorstand des Fördervereins der Stadtbibliothek froh über den Förderbeitrag der Naspa Stiftung. Naspa-Vorstandsmitglied Bertram Theilacker und Landrat Ulrich Krebs freuen sich mit.

9 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 9 CDU Königstein: Die Sorgen der Bürger ernst nehmen Jetzt schnell 210 Euro sichern. 1,2 DAS ROCKT RICHTIG. TAUNASTROM 36FIX KLIMA. Sehr günstiger Preis Preisgarantie bis Flexible Vertragslaufzeit Umweltfreundlicher Strom Persönlicher Service vor Ort Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Königstein standen auch folgende Ehrungen an: Alexander Hees (20 Jahre), Horst Tschischka (50 Jahre), Dorothée Mettenheimer (25 Jahre), Manfred Lezius (50 Jahre), Walter Krimmel (50 Jahre), Leonhard Helm (30 Jahre) und Jürgen Roselieb (30 Jahre). Stadtverbandsvorsitzende Annette Hogh (Fünfte von li.) und Martin Orlopp (re.) freuten sich mit ihren Parteikollegen. Königstein Es war ein sehr arbeitsreiches, nicht immer einfaches, aber trotzdem erfolgreiches Jahr, resümierte CDU Stadtverbandsvorsitzende Annette Hogh die vergangenen zwölf Monate aus Sicht der CDU Königstein. Im Dorfgemeinschaftshaus Schneidhain trafen sich die Mitglieder der Christdemokraten zu ihrer Jahreshauptversammlung. Es war das Jahr mit einem schwierigen Kommunalwahlkampf, der geprägt war von bundespolitischen Themen, der großen Flüchtlingswelle. Die CDU zog im März in Königstein als zweitstärkste Kraft in die Stadtverordnetenversammlung ein und schaffte es mit der FDP, der SPD und den Grünen eine handlungsfähige Mehrheit zu bilden. Es habe sich ein festes Bündnis entwickelt, das heute gut und konstruktiv arbeite, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Alexander Hees. Es muss einmal gesagt werden, die ALK hat einfach kein ordentliches Bündnis zusammenbekommen und kein Vertrauen bei den anderen Parteien. Wir dagegen arbeiten in einer sehr positiven Atmosphäre zusammen, so der Fraktionschef. Den politischen Alltag prägte neben der Koalitionsbildung und den Plänen für den neuen Kindergarten vor allem das Flüchtlingsthema. Das wird nach heutiger Einschätzung so schnell nicht verschwinden. Hogh appellierte deshalb eindringlich an die CDU-Mitglieder: Wir müssen die Sorgen der Anwohner von Flüchtlingsunterkünften und aller Königsteiner sehr ernst nehmen. An den Flüchtlingszahlen und an den weltweiten Krisen können wir nichts ändern. Aber in Königstein können wir es. Das kann bessere Beleuchtung sein, ein Angebot für ein Sicherheitstraining oder auch, wie wir das im Forellenweg gemacht haben, der Versuch Unterkünfte nicht zu groß werden zu lassen. Der Ausblick für das kommende Jahr zeigt, dass die CDU vor allem bei den drei großen Königsteiner Themen voran kommen will. Das ist der Kindergartenneubau, die Entscheidung über das Kurbad und die Verkehrssituation. Beim Verkehr soll im Frühjahr der Versuch unternommen werden, die bislang gesperrte Kreiselspur zu öffnen. Bürgermeister Leonhard Helm: Ich bin sicher, dass die Spur endlich geöffnet werden kann. Dann werden wir genau messen, ob es dadurch Verbesserungen gibt. Außerdem steht die Bundestagswahl an. Mit dem Bad Sodener Bürgermeister Norbert Altenkamp haben wir einen sehr guten Kandidaten und Nachfolger für Prof. Riesenhuber. Wir sind sicher, in unserer Stadt den CDU- Kandidaten nach Berlin zu schicken. Prominent ging es bei den zahlreichen Ehrungen für langjährige Parteimitgliedschaft zu: Erster Stadtrat Walter Krimmel ist 50 Jahre in der CDU, Bürgermeister Leonhard Helm 30 Jahre, Fraktionsvorsitzender Alexander Hees 20 Jahre, Fraktionsmitglied Katja Metz 25 Jahre. Ein seltenes Ereignis: Fritz Bender wurde für 60 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt. 1 Einmaliger Neukunden-Bonus von 150 Euro (brutto) für Neukunden. Gilt bei Wechsel bis , sonst 75 Euro Neukunden-Bonus. 2 Einmaliger Erstwechsler-Bonus von 60 Euro (brutto), gültig bis Jetzt wechseln & kräftig sparen! Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH Entwurf Gestaltung Satz Geschäftsdrucksachen Werbedrucksachen Faltschachteln Feinkartonagen Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH Max-Planck-Straße Kelkheim (Gewerbegebiet Münster) Mail@DeutscheRondo.de Telefon / Fax / Anzeige - FÜR KURZE ZEIT GIBT ES ZU DER MUSEUMSUFERCARD EINEN KARSTADT SHOPPING-VORTEIL VON 20 GRATIS DAZU! 20 SHOPPING-VORTEIL * Einlösbar bis zum bei Karstadt Frankfurt Zeil ZUSAMMEN Verschenken & behalten! 34 Museen in Frankfurt und Umgebung 12 Monate lang besuchen sooft Sie wollen. Für 85 Euro erhalten Sie die MuseumsuferCard und im Aktionszeitraum einen 20 Euro-Karstadt-Vorteilsgutschein gratis dazu. Vom bis bestellen oder in allen teilnehmenden Museen kaufen. MEHR INFOS ERHALTEN SIE UNTER ODER ÜBER DIE HOTLINE (069)

10 Seite 10 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Immanuel hilf wer soll ich sein? Der moderne Weltbürger als Bündel kollektiver Identitäten mit Recht auf Unterschiede Königstein (hhf) Die Meinung von Moderator Professor Dr. Diether Döring, dass das Thema des Abends gegenwärtig sinnvoll sei, teilte wieder einmal reichlich Publikum, das die zum Hörsaal umfunktionierte Schalterhalle der Volksbank bis in den Balkon im ersten Stock füllte. Im Rahmen seiner Jahresreihe Des Menschen Bild. Des Menschen Wert. Gewalt oder Menschenwürde? warf das Königsteiner Forum diesmal wieder unterstützt durch einen Bücherstand der Buchhandlung Millennium einen philosophischen Blick auf die Befindlichkeit des Einzelnen. Vom Minimalbürger zum Weltbürger: Wo findet der heutige Bürger seine Identität? stand zur Debatte, vorgetragen von einem der wichtigsten philosophischen Denker unserer Republik heute (Döring). Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie und war Mitglied der juristischen Fakultät an der Universität Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet. Neben der Mitarbeit in etlichen namhaften Akademien und Kommissionen wirkte er bis 2013 als Gastprofessor in St. Gallen und erhielt die Ehrendoktorwürde von Porto Alegre, Belgrad und Riga verliehen. Mit Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne, stellte er 2015 sein neuestes Buch vor. Viel zu lange, so gestand Otfried Höffe eingangs, habe er sich mit Macht und Institutionen beschäftigt, nun sei es höchste Zeit, den Fokus auf die Personen oder Subjekte zu legen, die diese Strukturen tragen. Deren zunehmend komplexere Identität beginnt historisch in der politischen Moderne mit dem aufgeklärten und daher mündigen Bürger, die Weiterentwicklung zum engagierten und sogar Wutbürger dieser Tage liegt auf der Hand. In Zeiten der Globalisierung gestaltet sich jedoch die Findung der eigenen Identität zunehmend schwieriger, da diese meist aus einem Bündel kollektiver Identitäten besteht. Je mehr Gruppierungen mit ihren Identitäten dabei zur Auswahl stehen, desto mehr erhöht sich die Spannung innerhalb des Identitätsbegriffes, aus dem sich die innere Einheit einer Person ableitet. Ohne Auswahl und auch bewusster Nicht- Zugehörigkeit zu gewissen Gruppen gelingt die Selbstfindung nicht, sie kann sich aber im Lauf der Jahre auch verändern. Die Gesamtidentität eines zukunftsfähigen Bürgers schließt natürlich auch Elemente der Globalisierung ein, so wird oft Tourismus oder das Internet als angenehm empfunden, während gleichzeitig auch Neigungen ins Regionale zu verzeichnen sind, wenn zum Beispiel die Pflege von Dialekten gegen die zunehmende Anglophonie in der internationalen Gesellschaft (und sogar in England) ein Zeichen setzt. Auch die wirtschaftliche Globalisierung ist nicht jedem willkommen. Mehrsprachigkeit eröffnet zwar dem Einzelnen neue Räume für Erfahrungen, doch setzt sich die Identität eines Individuums meist aus Zugehörigkeiten zu Muttersprache, familiärer und ethnischer Herkunft, Religion aber auch Bildung und Beruf zusammen. Wichtig ist in jedem Fall, dass jedem ein (rechtlicher) Anspruch auf Unterschiedlichkeit zu anderen zusteht, woraus sich die Forderung ableitet, sich gegenseitig als frei und ebenbürtig anzuerkennen. Gerade in diesem Zusammenhang fällt auf, dass unsere Gesellschaft schon lange eine urdemokratische Aufgabe vernachlässigt, nämlich mit der gesamten Bevölkerung zu diskutieren und auch deren Ängste wahrzunehmen, anstatt nur mit ausgewählten Oberschichten. Immerhin aber erhält wenigstens jeder Minimalbürger im Staat einen Pass und damit eine Zugehörigkeit reichliche Beispiele in der neuesten Flüchtlingswelle belegen, welchen fast rechtlosen Status eine Person einnimmt, die keine Dokumente vorweisen kann. Gegen eine diesbezügliche Überversorgung mit mehrfachen Staatsbürgerschaften sprach sich Professor Höffe allerdings aus Gründen der Gerechtigkeit klar aus. Wenn alle Staatsgewalt demokratisch vom Bürger ausgeht, ALK für weniger Flüchtlinge am Forellenweg Königstein Im Zusammenhang mit der anstehenden Genehmigung einer Unterkunft für Flüchtlinge am Forellenweg hat sich die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) Anfang November in mehreren Schreiben an den Hochtaunuskreis gewendet. Diese gingen an die Bauaufsicht sowie an die für Flüchtlinge zuständige Kreisbeigeordnete Katrin Hechler. Als stärkste Fraktion in Königstein sind wir an dem Bauvorhaben sehr interessiert, da viele Bürger Königsteins, nicht nur Anwohner, sich bei uns melden und die Pläne vor dem Hintergrund stark sinkender Flüchtlingszahlen kritisch betrachten, erklärte die ALK- Fraktionsvorsitzende Nadja Majchrzak. Der unabhängigen Wählergemeinschaft gehe es dabei weniger um die Flüchtlingsunterkunft an sich, sondern viel mehr um die Anzahl der dort geplanten 99 Plätze. Gemäß den von der Liga der freien Wohlfahrtsverbände aufgestellten Mindeststandards trete die ALK für eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft von maximal 50 Personen ein. Die Mindeststandards sehen für eine menschenwürdige Unterbringung eine Mindestquadratmeterzahl von neun Quadratmetern pro Erwachsenem und sechs Quadratmetern pro Kind vor, erläuterte die ALK-Sprecherin. In den bislang am Forellenweg geplanten Einheiten mit einer Größe von 24,7 Quadratmetern dürften demnach pro Zimmer maximal eine dreiköpfige Familie oder nicht mehr als zwei Erwachsene untergebracht werden. Angesichts der Entwicklung der Flüchtlingszahlen bestehe keine verdoppeln sich die Privilegien bei Inhabern verschiedener Staatszugehörigkeiten, während sie bei der Erfüllung von Pflichten wählerisch werden. Zuwanderer tendieren in der modernen, pluralistischen Gesellschaft dann leicht dazu, die Notwendigkeit, sich mit ihrem neuen Heimatland zu identifizieren, zu vernachlässigen und beanspruchen mitunter sogar parallele Rechtsformen, wie zum Beispiel die Problematik der Ehrenmorde aufzeigt. Ein Minimalpatriotismus ist dem Staatsbürger also schon abzuverlangen, er kann seine Teilhabe am Gemeinwesen nicht allein auf eine Forderungsidentität reduzieren und Sozialhilfe oder Infrastruktur beanspruchen, ohne auch etwas zum Gemeinwesen beizutragen. Um zu verhindern, dass gerade Zuwanderer zu solchen Schrumpfbürgern werden, haben sich vor allem Vereine, caritative aber auch politische, Ehrenämter als gute Einstiege in die neue Gesellschaft erwiesen, sie bergen ein reiches Potenzial der Gemeinschaftsidentität und setzen Kreativkräfte frei. Während der Sport zum Beispiel gerade bei Sprachschwierigkeiten hilfreich ist (vgl. dazu auch den Besuch der Fußball-Nationalmannschaft beim Papst, Anm. d. Red.), zieht manch anspruchsvolles Hobby bereits vorzeitig internationale Verbindungen mit sich, die später einmal nützlich sein können. Egal, ob Einheimischer oder Zuwanderer (der sich gegebenenfalls rechtzeitig mit der Die Sorge von Moderator Prof. Dr. Diether Döring (links), dass der sehr groß gewachsene Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe sein Referat in gebeugter Haltung vortragen müsse, stellte sich als unbegründet heraus. Foto: Friedel Veranlassung mehr, diese Mindeststandards außer Acht zu lassen, schrieb die ALK. Gemäß den geplanten Räumlichkeiten könnten dort gut 50 Menschen akzeptabel untergebracht werden. Engagierte Bürger, die sich im Freundeskreis Asyl ehrenamtlich einbringen, sehen die Entwicklung am Forellenweg ebenfalls kritisch, schrieb Majchrzak. Als Paten von Asylbewerbern seien sie mit den Problemen vor Ort sehr vertraut. Integration gelinge am besten dort, wo die Unterkünfte sich organisch in das Wohnumfeld einfügen und keinen Fremdkörper bilden. Ein gelungenes Beispiel sei die Flüchtlingsunterkunft in Falkenstein mit rund 20 Bewohnern. Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage sei nicht nachzuvollziehen, warum der Hochtaunuskreis sich gegenüber dem Investor vertraglich für zehn Jahre binden wolle, heißt es in dem Schreiben weiter. Solange keine baulichen Fakten geschaffen sind, sollte der Vertrag im Hinblick auf Anzahl der Flüchtlinge und Vertragsdauer abgewandelt werden. Bei anderen Einrichtungen in Königstein gebe es keine Laufzeit oder aber eine Vereinbarung über fünf Jahre. Im vorliegenden Fall handele es sich nicht um den Neubau eines Appartmenthauses, sondern um die Umrüstung eines sanierungsbedürftigen Altbaus, argumentiert die Wählergemeinschaft. Wir bitten Sie, unsere Stellungnahme aufgrund der Entwicklung der Flüchtlingszahlen zu berücksichtigen, heißt es abschließend in den Schreiben. Königstein Im Rahmen des Königsteiner Weihnachtsmarktes lädt die Kolpingfamilie für Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr zur Orgelmeditation in die katholische Kirche St. Marien ein. Adventliche Musik und besinnliche Texte in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche stimmen die Besucher auf die neuen Sprache als Schlüsselqualifikation auseinandergesetzt hat), der Weg zum Gemeinwohlbürger als ebenso teilhabendes wie teilnehmendes Gesellschaftsmitglied steht jedem offen. Wer sich dabei als Weltbürger überfordert sieht, darf dabei gerne den Status des Staatsbürgers beanspruchen, es geht auch in noch kleineren Dimensionen, wie den Bundesländern, was offensichtlich gar nicht so selten ist. In jedem Fall aber gehören Bürgertugenden wie Rechts- und Gemeinsinn zur Identität eines Staats- oder Weltbürgers, woraus sich wiederum einiges an Wohlbefinden für den Einzelnen schöpfen lässt. Idenditätsgefährdete Personen neigen eher zu Straftaten, weshalb die Gesellschaft, wenn die Integration solcher Mitglieder misslingt, durchaus ein von der Gemeinschaft getragenes Strafrecht gebrauchen kann, das optimalerweise auch für politische Eliten und die globale Wirtschaft gilt. Vorbeugend sollten diese gefährdeten Personengruppen verstärkt den Versuchen zur Integration unterworfen werden, das gilt auch für Protestierer, sofern ihre Anliegen gerechtfertigt sind. Allerdings setzt sich nicht jede Bürgerinitiative für das Allgemeinwohl ein und manche feiern ihre Wut wie einen wöchentlichen Gottesdienst. Das stiftet zwar auch Identität auf der Basis von Engagement, läuft aber dem größeren Gemeinwesen zuwider. Gutes gelingt dagegen, wenn sich Staatsbürger und Weltbürger einander ergänzen, sich zum Beispiel für übergeordnete Ziele wie den Umweltschutz einsetzen und damit über die nationale Begrenzung hinausblicken und gleichzeitig ihren Gerechtigkeitssinn schärfen. Unter dessen Prämisse lassen sich auch viele religiöse Vorstellungen miteinander kombinieren oder zumindest tolerieren, wenn auch die sogenannten Buchreligionen das nicht unbedingt begrüßen. Auf internationaler Ebene kann ein aufgeklärter Patriotismus, fern von Fremdenhass gute Erfolge erzielen und gegen Wirtschaft, die sich neben dem Verdienst auch um das Wohlergehen aller sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen sorgt, ist auch nichts einzuwenden. Vor solchem Hintergrund muss sich niemand für seinen wirtschaftlichen Erfolg oder eine angebrachte Kritik an anderen Ländern oder Volksgruppen schämen. Wenn wir alle als Teile der globalen Gesellschaft unsere Demokratie mehr als nur mit Worten wertschätzen, werden wir auch künftig frei für die Suche nach unserer Identität bleiben, so vermutet Otfried Höffe, und diese Freiheit ist angesichts der vielen Angebote, die immer wieder die Dynamik gelebter Identität befeuern, auch dringend nötig. Vereinsring mit neuem Vize Königstein Mit einem neuen zweiten Vorsitzenden ging der Vereinsring Königstein am Donnerstag, 24. November, in seine Herbstsitzung. Nachdem Stefanie Scharfschwerdt aus Königstein weggezogen ist, wurde Manfred Minnert vom TTC Königstein (im Bild links) zum neuen Stellvertreter des ersten Vorsitzenden Kurt Nachtsheim (re.) gewählt. Der Vereinsring Königstein ist übrigens keine geschlossene Gesellschaft. Gerne dürfen zu den bisher 30 Mitgliedsvereinen und -organisationen weitere hinzukommen. Infos gibt es bei den Vorständen oder gerne auch in der Kur- und Stadtinformation. Orgelmeditation in St. Marien vorweihnachtliche Zeit ein. Die musikalische Gestaltung liegt wie schon in den letzten beiden Jahren in den Händen von Manfred Bauer (Königstein), der über viele Jahre das Amt des stellvertretenden Organisten am Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt ausübte.

11 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 11 DRK lockt mit vorweihnachtlichen Schnäppchen Schmuck lässt das Herz bei den Basarbesuchern gleich ein wenig höher schlagen. Gerne standen die emsigen Mitarbeiter hier mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Schnurawa Königstein (js) Es geht so langsam auf viele allzu gerne Gebrauch machten. Freilich Weihnachten zu. Das ist schon seit längerem fanden sich auch deftige Gaumenfreuden wie in den Geschäften zu beobachten, aber man Suppe und anderes. Um einen noch entspannteren Kaffeeklatsch als in den Jahren zuvor merkt es auch noch an anderen Dingen, dass der Heilige Abend naht. Denn nun beginnt zu ermöglichen, hatten die Mitglieder des auch wieder die Zeit der Basare, wo man, DRK eine ganz besonders geniale Idee. Statt wenn man nur schnell genug ist, allerhand des üblichen Geldzählens sowie der lästigen Weihnachtsschnäppchen auftreiben kann. Portemonaiesuche am Büfett, sorgten sogenannte Chips für einen noch reibungsloseren Kaum mehr wegzudenken aus Königstein ist mittlerweile der alljährlich einmal vor dem Ablauf. ersten Adventswochenende traditionsgemäß Dabei wurde bereits vor dem Betreten des Cafés Geld gegen einen Chip getauscht, wobei, in der Königsteiner Grundschule stattfindende DRK Basar, der stets mit viel Brauchbarem wie zum Beispiel Kleidung, Porzellan, men selbstverständlich genau wie alles übrige wie sonst auch, die Essens- und Trinkeinnah- Schmuck, Büchern, aber auch Kunsthandwerk lockt. Am Samstagmorgen war es hier eines guten Zwecks über die Ladentische auf dem Basar Angebotene wieder zugunsten brechend voll, so Wiltrud Post, die mittlerweile seit 14 Jahren Leiterin des Sozialen für kleines Geld tolle Mitbringsel finden, ging. Hier kann man nämlich nicht bloß nur Arbeitskreises des DRK und mit großem sondern auch gleichzeitig noch etwas Gutes Engagement bei der Sache ist. für sozial schwache oder in Not geratene Doch zwei Verkaufstage dieser Größenordnung zu organisieren, verlangt den Mitglie- Sie glauben gar nicht, wie vielen Menschen Bürger tun. dern auch immer ein hohes Maß an Vorbereitungsarbeit ab. Bereits freitags um 15 ten, sei es, dass mal eine Heizungsrechnung wir dank dieser Spenden schon helfen konn- Uhr beginne man mit dem Aufbau, wozu oder ähnlich Lebenswichtiges bezahlt werden stets auch das Auslegen des Turnhallenbodens zähle, was zum Schutze des Bodens der freut, wenn sie und ihre Mitglieder Gutes konnte, so Wiltrud Post, die sich immer wie- erforderlich sei, wie Wiltrud Post erklärte. bewirken konnten. Aber auch der Seniorentreff in der Kugelherrnstraße, der gerade für Man wolle an dieser Stelle für die grandiose Unterstützung von Hausmeister Juri Bechtold alte und vereinsamte Menschen von unschätzbaren Wert ist, gehört zu ihren unzähligen einfach mal Danke sagen, der eine großartige Unterstützung für die DRK Mitglieder sei, Hilfsangeboten. die aufgrund ihres zum Großteil schon fortgeschrittenen Alters Hilfe auch händeringend sem Jahr wieder auf einen gelungenen und er- Zufrieden können die Mitglieder auch in die- gebrauchen können. Nach wie vor mangele es giebigen Basar zurückblicken, bei dem nicht leider an jungen, ehrenamtlichen Mitgliedern, nur allerhand Strickwaren, die zu den echten beklagt die Vorsitzende, die stets auf ein paar Klassikern des Basars gehören, über die Ladentheken gingen, sondern u.a auch Schuhe junge Neuzugänge hofft. Dies scheint gerade in Anbetracht eines kürzlich erst verstorbenen und vor allem Handtaschen die Kauflust der Mitglieds eine nicht ganz unberechtigte Sorge Basarbesucher weckten. zu sein. Was jedoch bei einem vorweihnachtlichen Die Rede ist von der langjährigen und stets Basar auch keinesfalls fehlen darf und sich engagierten Hildegard Körber, die mit ihrem besonders großer Beliebtheit erfreut, sind vor so liebevoll dekorierten Stand gleich am allem die von den DRK-Mitgliedern selbst Eingang und ihrer Herzlichkeit wohl vielen hergestellten Marmeladen, die niemand mehr noch lange in Erinnerung bleiben wird. In ihre missen möchte. Fußstapfen ist nun Christine Müller getreten, Dabei gibt es innerhalb der 46 Jahre so lange gibt es den Basar schon natürlich auch die von nun an für alle Standangelegenheiten verantwortlich sein wird. die eine oder andere kleine Veränderung. Neben so allerlei Ständen, an denen es viel Früher sei noch deutlich mehr Selbstgebasteltes wie beispielsweise Weihnachtskarten zu stöbern und entdecken gab, darunter auch Spielzeug, das für leuchtende Kinderaugen oder selbst hergestellte Adventskränze an sorgte, durfte natürlich auch das gemütliche den Ständen zu finden gewesen, erinnert sich Café in einem der Klassenräume nicht fehlen. Wiltrud Post. Dies habe jedoch mit der Zeit Hier konnte man nach einem ausgedehnten nicht mehr so großen Absatz gefunden und Einkauf dann auch einfach mal zur Ruhe sich vom Kosten-und Arbeitsaufwand auch kommen und sich dem Genuss von selbst daher nicht mehr gelohnt. Doch ein wenig gebackenem Kuchen und einer schönen Tasse warmen Kaffee hingeben, wovon auch wie zum Beispiel Schals oder Selbstproduziertes findet man trotzdem noch, Strickmützen. Weihnachtsmarkt: CDU erwartet prominente Gäste Königstein Die Königsteiner CDU trifft sich nach guter alter Tradition auch in diesem Jahr zum Rundgang über den Weihnachtsmarkt. Am 3. Dezember um Uhr vor der Commerzbank geht es los. CDU-Stadtverbandsvorsitzende Annette Hogh: Die Vereine sind eine tragende Säule der Gesellschaft in der Stadt. Für uns ist der Weihnachtsmarkt immer ein besonderer Termin. Zum Ende des Jahres treffen wir noch einmal viele Helfer aus den Vereinen und können Danke sagen für die wertvolle Arbeit im Ehrenamt. Als prominente Gäste hat die CDU gleich zwei politische Größen dabei. Zum einen unseren Bundestagsabgeordneten Prof. Heinz Riesenhuber und den Mann, der dessen Nachfolge antreten will. Der Bad Sodener Bürgermeister und CDU-Kandidat für den Bundestag Norbert Altenkamp freut sich schon, mit Politik-Urgestein Riesenhuber den schönsten Taunus-Weihnachtsmarkt zu besuchen und die Königsteiner zu treffen. CDU-Fraktionsvorsitzender Alexander Hees: Wir freuen uns, unseren Kandidaten für die Bundestagswahl vorzustellen und noch einmal mit Prof. Riesenhuber über den Markt zu schlendern. Der Gang über den Weihnachtsmarkt, abseits des politischen Alltags, ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich besser kennen zu lernen. - ANZEIGE - DAS GESUNDE ZIRBENHERZ BETT MEDIZINISCHE WIRKUNG Wissenschaftlich bewiesen, entlastet der Schlaf im alpinen Zirbenbett Ihr Herz. Durchschnittlich Herzschläge Entlastung pro Tag (=1 h Herzarbeit) nachgewiesen bessere Regenerations- und Erholungsfähigkeit führen zu mehr Leistungsfähigkeit, Vitalität und Lebensqualität 3500 Herzschläge Entlastung pro Tag ZIRBENKRAFT. Auch wenn sich alles um Sie herum verändert, Das ZIRBENHERZ -BETT ist und bleibt Ihr Bett fürs Leben: zeitlos, beständig, naturverbunden. stabiler Herz-Kreislauf bei schwankendem Luftdruck kann Schlafstörungen vorbeugen Besuchen Sie uns im Kompetenzzentrum Bad Homburg. Hier finden wir garantiert die passende Kombination für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse und stellen so - gemeinsam - Ihr Bett für s Leben zusammen. zirbenherz-bett.com Louisenstraße Bad Homburg T +49 (0) homburg@zirbenherz-bett.com

12 Seite 12 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Burgverein beim Weihnachtsmarkt Königstein In geliebter Tradition wird auch in diesem Jahr der Burgverein am Königsteiner Weihnachtsmarkt teilnehmen. Vom 2. bis 4. Dezember an gewohnter Stelle am Durchgang zum Kurpark gegenüber der Millennium Buchhandlung, wird der Verein wieder die berühmten, hausgemachten hessischen Spezialitäten anbieten. Warme und kalte Speisen und Getränke sind im Angebot von der hessischen Kartoffelsuppe, über Spundekäs auf wunderbarem frischen Burgfestbrot der Bäckerei Hees bis hin zur süßen Verführung dem Burgberg im Schnee und das alles kombiniert mit einem Burgpunsch mit und ohne Umdrehungen oder einem prickelnden Herrengespritzten aus Goethes Zeiten. Der Burgpunsch ist nach einem gut gehegten Geheimrezept gebraut und schmeckt einfach köstlich. Eine runde Sache also und Besucher, die noch am Samstagabend oder am Sonntag ein frisches Burgfestbrot kaufen möchten, können dies gleich an der Weihnachtsmarkthütte des Burgvereins erledigen. Der Verein bekommt von jedem Brot eine Spende der Bäckerei Hees. Mit dem Weihnachtsmarkt neigt sich auch das Burgvereinsjahr 2016 dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Burgfest verlief diesmal besonders friedlich, doch war, wie schon einige Male zuvor, das schlechte Wetter und eine Burgräumung am Wochenende dafür verantwortlich, dass sich die finanzielle Situation des Vereins nicht entspannen konnte. Der Stimmung auf der Burg tat dies an den übrigen Tagen jedoch überhaupt DRK Senioren-Adventsfeier Königstein Wie schon zur Tradition geworden, veranstaltet die DRK Ortsvereinigung Königstein am Samstag, 10. Dezember, ab Uhr, im Katholischen Gemeindezentrum Königstein, Georg-Pingler-Straße 26, ihren besinnlich-fröhlichen Nachmittag für alle Königsteiner Seniorinnen und Senioren. Bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Programm kann man für einige Stunden den Alltag vergessen und sich der vorweihnachtlichen Stimmung hingeben, gemeinsam plaudern, singen und von alten Weihnachtsbräuchen erzählen. Zur besseren Organisation wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 06174/ Jährige stürzt gegen VW Königstein (red) Eine 78-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagvormittag, 24. November, in Königstein bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Frau befand sich gegen 9.55 Uhr im Zufahrtsbereich eines Supermarktes in der Klosterstraße, als sie plötzlich mit dem Fuß in einer Vertiefung einer Ablaufrinne hängen blieb. Die 78-Jährige stürzte und prallte dabei mit dem Kopf auf einen VW Sharan, gesteuert von einer 50-jährigen Frau aus dem Main-Taunus-Kreis, die kurz zuvor mit ihrem Fahrzeug in die Zufahrt eingebogen war. Die Fußgängerin, die in Königstein wohnhaft ist, wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro. Die Königstänzer des Königsteiner Narrenclubs bedanken sich bei den Sponsoren und Teilnehmern der Tombola beim Königsteiner Oktoberfest nur so konnten ihre schönen, neuen Kostüme finanziert werden! So konnte man am vergangenen Freitag bereits den ersten Auftritt im neuen Outfit in Offenbach-Rumpenheim mit Bravour meistern. keinen Abbruch. Gut meinte es der Wettergott beim wunderbaren, historischen Umzug. Das folgende Kinderprogramm am Sonntag konnte dann, wie gewohnt starten und war das bestbesuchte Kinderprogramm in der Geschichte des Vereins. Über 300 Kinder, dazu ihre Eltern, Verwandte und Freunde füllten die große Festwiese, was eine für die teilnehmenden Vereine große Herausforderung, aber auch ein großer Spaß war. Dafür ist ihnen der Dank des Burgvereins und das Leuchten der Kinderaugen sicher gewesen. Bei dieser Gelegenheit möchte der Burgverein noch einmal daran erinnern, dass die Gewänder, die anlässlich des diesjährigen Burgfestes ausgeliehen wurden, in diesem Jahr noch ihren Weg zurück in die Nähstube finden sollten. Dabei freuen sich die Damen des Fingerhutgeschwaders natürlich immer über Interessenten, die während des Jahres die wunderschönen, nach historischen Vorlagen gefertigten Kleidungsstücke auch für private Veranstaltungen leihen und damit die Nähstube einem größeren Nutzerkreis bekannt machen. Um den Rückblick abzuschließen, sei noch auf die 3-Burgen-Wanderungen hingewiesen, die sich zu einem besonderen Schmankerl entwickelt haben. Für zahlreiche Wanderer gehören sie inzwischen zum festen Jahresprogramm. Zusammen mit den Burgvereinen Epstein und Kronberg, dem Heimatverein Falkenstein und den beiden Taunusklubs Kronberg und Königstein, zeigt sich, wie interkommunale Zusammenarbeit auch geht. Die Partnerschaft besteht mittlerweile schon seit drei Jahren. Falkenstein Die diesjährige Adventsausstellung im Luxusgrün war ganz dem Thema Folklore gewidmet. Auseinandergesetzt damit hat sich das Team um Floristmeisterin Sabrina Fischer schon seit Beginn des Jahres. Es hieß hierbei vor allem, viele traditionelle, handwerklich hochwertige Motive zu finden, die dem Thema gerecht werden. Am vergangenem Samstag und Sonntag war es dann soweit, für geladene Gäste, Besucher und Freunde des Luxusgrün die Ausstellung zu bewundern. Viele fühlten sich an vergangene Zeiten erinnert, als sie Strohsterne und Fröbelsterne in den Werkstücken entdeckten, die sie als Kinder noch selbst gebastelt hatten. 1. FC Königstein lockt mit neuen Fan-Artikeln Königstein Traditionell ist auch wieder der 1. FC Königstein auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Kapuzinerplatz vertreten. Bei der Standnummer 69 finden sich Kleinigkeiten für das leibliche Wohl und als Überraschung kündigt der Verein das Angebot neuer Fan- Artikel an, die noch in jeden Nikolaus-Stiefel passen. Wer nur mal klönen möchte, findet sicherlich immer Gleichgesinnte, die bei einer Tasse heißer Schokolade und einer Waffel gerne auch mal länger bleiben. Friedrich Stoltze Gedichte und Geschichten zu den Jahreszeiten Königstein (bh) Vor allem seine bekanntesten Verse aus dem Frankfurt-Gedicht die Einheimischen kennen sie gut und kaum einer der Zugezogenen hat sie nicht zumindest schon gehört: un es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei! sind meistens das Erste, was mit Friedrich Stoltze in Verbindung gebracht wird. Deshalb hatte sich der Falkensteiner Stoltze-Experte Hermann Groß etwas Besonderes ausgedacht; es ging schließlich um nichts Geringeres, als den nach Goethe wohl bekanntesten Frankfurter Dichter und Schriftsteller zu seinem 200. Geburtstag zu ehren. Und sehr viele Gäste kamen in die Stadtbibliothek zusätzliche Stühle mussten noch beigebracht werden, um sich mitnehmen zu lassen von Hermann Groß zu einem Gang durch das Jahr mit Friedrich Stoltze. Quer durch die Jahreszeiten habe er die Gedichte und die Prosa ausgesucht, die an vielen Stellen nicht nur vom Leben Stoltzes erzählten, sondern auch dessen Sympathien für eine republikanische Demokratie immer wieder aufblitzen ließen, führte Groß in das Thema des Abends ein. Vieles schrieb Stoltze in Mundart, denn die Mundart liebt Verkleinerung, wie zum Beispiel die Meedscher und die Blümscher, und Stoltze liebte sie daher ganz besonders, so Groß und man spürte, dass er diese Liebe selbst auch teilte. Der Rundgang durch das Jahr begann mit dem von passenden Bildern begleiteten Vortrag am Jahresanfang, im Winter. Mit dem Gedicht Die Heiligen Drei Könige brachte Groß gleich ein charakteristisches Beispiel für den Jubilar: Es fängt harmlos an, dann kommt der typische Stoltze heraus, es wird also auch politisch. Auszüge aus der autobiografischen Novelle Die Flucht aus Königstein erzählten dann von Stoltzes Kuraufenthalt in dem Taunusstädtchen, er litt unter Angstzuständen und Schlaflosigkeit, und seiner Behandlung durch den Medizinalrat Pingler in dessen Kaltwasseranstalt am Ölmühlweg. Untergebracht im Hotel Pfaff am heutigen Parkplatz unterzog sich Stoltze auf Verordnung Pinglers einer Rosskur mit Neptungürtel genannten kalten Körperwickeln und Wanderungen durch den fußhoch liegenden Schnee, die dieser mit Hilfe seiner Frau Marie durchstand und die der Schlaflosigkeit dann auch ein Ende bereiteten. Mit dem Schlaf kam auch allmählich das Vertrauen zu mir selbst wieder, schrieb Stoltze und berichtete von dem gemeinsam mit Dr. Georg Pingler bestandenen Abenteuer im Winter 1860, im Schneesturm zwischen dem Kreisel und dem heutigen Opel-Zoo: Der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen Stoltze und seinem Leibarzt. Das hochdeutsche Gedicht Wieder Winter schloss den ersten Abschnitt auf der Wanderung durch das Jahr ab und mit der Frühlingsankunft kamen die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Genuss einer von Stoltzes so eigenen Wahrheiten: wenn er auch im März net kimmt, kimmt er später, ganz bestimmt. Gefolgt von den zwei Frühlingsliedern des Dichters, eines in Hochdeutsch, eines in Mundart und zu Letzterem verriet Hermann Groß, dass dieses der Anstoß für ihn gewesen war, sich mit Stoltze zu beschäftigen. Mit dem Gedicht Eppstein aus der Serie Taunusbilder brachte er zudem ein Beispiel Königstein Die Eine-Welt-Gruppe St. Marien in der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten sein. Traditionell gibt es fair gehandelte Waren wie Kaffee, Tee, Kakao u.a., vor allem aber selbst gekochte Marmeladen und Gelees in vielen Geschmacksrichtungen, Weihnachtsgebäck in verschiedenen Ausführungen und ein großes Angebot handgestrickter Wollsocken, nicht nur gegen kalte Füße. Mit dem Erlös soll in diesem Jahr ein Misereor-Projekt auf Haiti unterstützt werden. Das Projekt Waldgärten. Hoffnung für ein geschundenes Land hat aktuell den besonderen Schwerpunkt Bekämpfung des Hungers. Es gehört zu agroforstwirtschaftlichen Bemühungen in verschiedenen Landesteilen. Nach verheerenden Unwettern und aktuell durch den Wirbelsturm Matthew im Sommer Der bekannte Mundartspezialist Hermann Groß war mit Friedrich Stoltze spürbar und hörbar in seinem Element. Foto: Heute für dessen auch sehr romantische Sprache des Eises Perle schmolz zur Freudenzähre und mit Verrzeh Döchter wieder eines der bekannteren Werke. Weiter ging es durch das Jahr mit dem Übergang zum Sommer am Pfingstdienstag in Frankfurt am Main, dem Wäldchestag: In Wald, da muss heut Jedes, zu Kutsch, zu Pferd, per Eisebah, zu Nache un per Pedes. Das nachfolgende Gedicht Sommerabschied untermalte Hermann Groß mit so wunderschönen Aufnahmen aus dem Taunus, dass diese bereits einen Besuch dieses Vortragsabends wert gewesen wären. Zu den Zitaten aus Herbst und den Martinsgänsen, gefüllt mit Kastanien und Äpfeln, vermutet Groß, dass Stoltze die häufig in seinen Gedichten erwähnte Speise des fröhlich Martinifest anscheinend besonders gemocht hatte. Nach der Prosa in Frankfurter Mundart Die Geschischt vom Parre Kännche, ein recht trinkfester Frankfurter Pfarrer, der seine Bekanntheit Stoltze verdankt, schloss sich der Jahreszeitenzyklus mit Wieder Winter und der Vortrag des Lokalhistorikers Groß mit Stoltzes Gedichten Stöffche hat Zauberkraft und Aanich (einig). Simone Hesse, Leiterin der Stadtbibliothek, dankte Hermann Groß für seine Begleitung durch das Stoltze-Jahr und lud mit Bezug auf die soeben verkündete Zauberkraft des hessischen Nationalgetränks alle Zuhörerinnen und Zuhörer auf einen abschließenden Umtrunk mit dessen heißer Variante ein. Jedoch nicht ohne vorher den Termin mit Hermann Groß für das kommende Jahr bekannt zu geben: Die Heiligen Drei Könige in Geschichte, Literatur und Kunst am 24. Januar 2017 in der Stadtbibliothek. Es dürfen dann sicher wieder viele Stühle bereitgestellt werden. Hilfe für Haiti mit Marmelade und Wollsocken dieses Jahres herrscht auf Haiti, einem der ärmsten Länder der Welt, Ausnahmezustand. Die Ernten wurden zerstört und die größte Sorge der Menschen ist, dass keine Lebensmittel mehr vorhanden sind. Mit kurzfristigen, schnellwachsenden Kulturen wie Mais, Bananen und Gemüse soll den Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich möglichst schnell wieder selbst vor Ort zu versorgen, um nicht von teuren externen Importen abhängig zu sein. In diesem Zusammenhang hat die Idee einer alten haitianischen Tradition, die der Waldgärten, wieder neue Bedeutung bekommen. Es geht im weiteren Sinn um die Sanierung der Umwelt und damit die Rückgewinnung kleinbäuerlicher Existenzgrundlagen. Diese Gärten halten den Wirbelstürmen besser stand, weil die Böden durch besondere Schutzmaßnahmen gestärkt sind und deshalb nicht so schnell abgespült werden.

13 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Buchausstellung und Lesungen an der Grundschule Schneidhain Schneidhain Jedes Jahr veranstaltet der Förderverein der Grundschule Am Kastanienhain eine große Kinderbuchausstellung. In diesem Jahr fand sie am 21. und 22. November gemeinsam mit der Bücherstube Gundi Gaab aus Bad Soden statt. Gaab engagiert sich bereits seit 20 Jahren sehr aktiv für die Schneidhainer Einrichtung und richtete hier auch früher schon Buchausstellungen aus. Abgerundet wurde das Sortiment mit den englischsprachigen Usborne-Büchern von Verity s Books, die auch in den vergangenen Jahren immer dabei waren. So konnten die Schneidhainer Schulkinder gemeinsam mit ihren Klassenkameraden in einer Vielzahl altersgemäßer Bücher stöbern und auch am Nachmittag mit den Eltern noch einmal die Lieblingswerke sichten und auf einer persönlichen Wunschliste notieren. Ein ganz besonderer Höhepunkt der Buchausstellung war die ebenfalls vom Förderverein organisierte Autorenlesung auch in diesem Jahr mit zwei Autorinnen aus der Region. Antje Herden besuchte die Schule bereits zum zweiten Mal und trug den älteren Schülern aus der neuesten Fortsetzung ihrer Erfolgsserie Anton und Marlene vor. Gespannt lauschten die Kinder der fantasievollen Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt im fabelhaften Paralleluniversum. Die jüngeren Kinder durften auch dieses Jahr in ein bislang unveröffentlichtes Manuskript einer angehenden Kinderbuchautorin reinschnuppern. Man darf auf die baldige Veröffentlichung des Buches der Königsteinerin gespannt sein! Für die jüngsten Grundschüler gestaltete der Förderverein selbst ein Bilderbuchkino über eine clevere, fliegende Maus. Passend dazu bastelten sie im Anschluss gemeinsam Papierflieger, die dann bei einem kleinen Wettstreit durch das Schulfoyer sausten. Weitere Aktionen des Fördervereins gibt es unter Nummer 48 - Seite 13 Motettenchor: Adventliches Konzert Königstein Zu einem Adventlichen Konzert lädt der Motettenchor Königstein für Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in die katholische Kirche St. Marien in Königstein ein. Mit den neun Advents-Motetten op. 176 des Liechtensteiner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger ( ) und der Motette Wachet auf ruft uns die Stimme (HW XV /2) des Brückeburgers, Bach-Sohn Johann Christoph Friedrich Bach ( ), stimmt der Motettenchor Königstein unter der Leitung von Carsten Rupp auf den 3. Adventssonntag Gaudete ein. Wir freuen uns, Katharina Götz, die Kantorin der Immanuelgemeinde Königstein, als Organistin gewonnen zu haben und sind sicher, dass ihre Zwischenspiele von Johann Sebastian Bach das adventliche Konzert bereichern werden, so der Chorleiter. Chorvorstand Martina Bender ergänzt, dass die Konzertbesucher zwar keinen Eintritt entrichten müssten, dass aber um Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit gebeten würde. Und so darf man sich auf die harmonischen, der romantischen Musik zuzuordnen- den Rheinberger-Motetten und das stilistisch vielfältige Wachet auf freuen, das mit dem jubelnden Des sind wir froh bereits die Weihnachtsfreude ausdrückt. Anmelden für Adventsfeier der Mammolshainer Senioren am Die Lesung bildet jedes Jahr einen Höhepunkt zur Buchausstellung an der Grundschule Schneidhain. DOPPELSHOW UHR 27./28./ FRANKFURT OBERURSEL FRANKFURT Fraport Arena FRANKFURT Jahrhdth. auch stärker für entspannte Gespräche zwischen den Seniorinnen und Senioren genutzt werden können. Die Ortsbeiratsmitglieder Mammolshain freuen sich auch in diesem Jahr auf eine rege Beteiligung der Senioren. Um das Fest gut planen zu können, wird gebeten, sich möglichst schnell zur Adventsfeier anzumelden. Dies kann telefonisch bei Heidi Scherer 06173/1638, Ingrid Reimer 06173/4721 oder Hans-Dieter Hartwich 06173/ erfolgen. Es können sich selbstverständlich auch noch Helferinnen und Helfer melden, die das traditionelle Fest unterstützen wollen. Stadthalle DAS AS MUS U IC I AL Fraport Arena Der Ortsbeirat Mammolshain lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils ab 65 Jahren zu seiner Adventsfeier ganz herzlich ein. Das gemütliche und besinnliche Fest findet schon am Samstag, 10. Dezember, ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain statt. Die Senioren erwartet ein buntes vorweihnachtliches Programm bei Kaffee und Kuchen und einem abschließenden kleinen Abendessen. Der MGV Heiterkeit wird auch in diesem Jahr das fest musikalisch bereichern. Weitere Auftritte sind in Vorbereitung. Die gemütliche Atmosphäre im Dorfgemeinschaftshaus soll aber DAS PHANTOM DER OPER Jahrhdth. W ELTS S TARFRANKFURT D EBO O RAH SASS S ON DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GROSSEM ORCHESTER UND FRANKFURT Jahrhdth. THE GREATEST LOVE OF ALL THE SHOW Starring Belinda Davids MIT BAND, CHOR UND ORCHESTER FRANKFURT Jahrhdth FRANKFURT Jahrhdth FRANKFURT Jahrhdth. Im Dezember Mo. Sa. bis 22 Uhr geöffnet. Wie ein Weihnachtswunder. Nur mit mehr Zauber FRANKFURT Fraport A FRANKFURT Jahrhdth FRANKFURT Fraport A FRANKFURT Fraport A FRANKFURT Jahrhdth FRANKFURT Fraport A. TICKETS UNTER sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE

14 Seite 14 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Friedrich-Stoltze-Schule feiert ihren Namenspatron Die Friedrich-Stoltze-Schule feierte mit ihrer Friedrich-Stoltze-Show den 200. Geburtstag ihres Namenspatrons. Mit musikalischer Unterhaltung der Kurharmonix und Anekdoten des Mundart Rezitators Mario Gesiarz wurden die Gäste in die damalige Zeit hineinversetzt. Foto: Fuchs Königstein (efx) Manch einer fragt sich gerne: Was interessiert mich die Zeit von gestern? Nicht aber die Schulgemeinde der Friedrich-Stoltze-Schule! Hier ist man stolz auf seinen Namenspatron, den am 21. November 1816 in Frankfurt geborenen deutschen Schriftsteller und Dichter Friedrich Stoltze. So sollte der 200. Geburtstag Stoltzes, der besonders durch seine Gedichte in Frankfurter Mundart bekannt wurde, auch gebührend gefeiert werden und eine abendliche Friedrich-Stoltze-Show organisiert werden. Die Idee hierzu lieferte vor gut einem Jahr das Büchereiteam um Lara Spoden, Leiterin der Schülerbücherei und Klassenlehrerin einer neunten Klasse. Gemeinsam mit allen Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeitern, durch die positive Resonanz der Schulleitung bestärkt, machte man sich sogleich an die Planungsarbeit. Bereits beim Betreten der Schule spürte man eine angenehme und freundliche Atmosphäre innerhalb des gesamten Schulgebäudes. Ein aufgeregtes Gewimmel beherrschte die Räumlichkeiten vor dem Theatersaal und schnell wurden noch die letzten Sektgläser und Tischdekorationen zurechtgerückt. Lara Spoden ist besonders auf das große Engagement ihrer neunten Klasse stolz, die die Idee der Feier zum Gedenken Friedrich Stoltzes von Anfang an unterstützte. Das ist etwas ganz Besonderes, dass die Schüler um diese Uhrzeit sich freiwillig für die Schule engagieren. Die Schülerinnen und Schüler machen demnächst ihren Abschluss an der Schule und möchten sich trotz der schulischen Verpflichtungen engagieren. Hierfür gebührt ihnen ein großes Lob! Viel hat man denn auch gemeinsam für den Showabend auf die Beine gestellt. Büchereimitarbeiterin Sigrun Hassel hat das Event ehrenamtlich unterstützt und dabei nicht nur viele Sponsoren gefunden. Neben der Buchhandlung Millennium, Alnatura, Kursana oder Autohaus Marnet, fördern unter anderem auch die Frankfurter Volksbank, die Alte Apotheke und die Königsteiner Woche das Ereignis. Hassel und einige freiwillige Helfer klären noch bis kurz vor Beginn des Abends die letzten Details. Das Credo der Schule ist, dass jeder zu Ehren Friedrich Stoltzes mitfeiern darf und deshalb der Eintritt frei ist. Spenden sind jedoch gerne willkommen, denn die Schule hat so einiges vor. Wir hoffen zum einen auf Spenden für unsere Schulbücherei, zum anderen möchten wir unseren Schulhof attraktiver gestalten. Dabei steht die Finanzierung von Tischtennisplatten oder Klettergeräten oben auf unserer Liste der möglichen Anschaffungen, weiß Lara Spoden. Die Räumlichkeiten füllen sich immer mehr und die Neugier auf das, was kommen mag, ist groß. Denn die Schulgemeinde hat sich viel einfallen lassen. Nach der Ansprache der kommissarischen Schulleiterin Katrin Sellger, die einen Überblick über das Leben Friedrich Stoltzes gibt und während des Rezitierens Stoltzes ihr eigenes Talent zur hessischen Sprache entdeckt Sellger selbst ist aus Sachsen wächst die Neugier unter den Gästen auf den Abend. Die Kurharmonix, als weit über Königsteins Grenzen hinaus bekannte Männervokalgruppe, eröffnet denn auch im Anschluss an Katrin Sellger die eigentliche Show. In Anlehnung an Stoltze, dessen Vater eine Gastwirtschaft in Frankfurt besaß, beschwingen die Kurharmonix das Publikum mit dem dazu passenden Lied In der Bar zum Krokodil. Seit vielen Jahren nutzt die Männergesangsgruppe die Räumlichkeiten der Friedrich-Stoltze-Schule für ihre Proben, weshalb sie es als eine Selbstverständlichkeit erachten, am Abend mitzuwirken. Die Liedtexte bringen die Gäste zum Schmunzeln und stimmen auf den weiteren Programmpunkt des Abends ein. Damit die Show auf allen Ebenen Stoltzes Leben beleuchtet, war eigens Rezi*Babbel, Frankfurts bekannter Mundart-Rezitator Mario Gesiarz, angereist. Ich will heute Abend den ganzen Stoltze zeigen. Den liberalen, demokratischen Stoltze, wie auch den Anhänger der Bewegungen des Vormärz, der gegen Antisemitismus war, aber auch den Satiriker, den Publizist und Verleger, erklärte Gesiarz. Im Frack mit Zylinder gekleidet, kann sich der Zuschauer direkt in die Zeit Frankfurts zwischen 1816 und 1891, in der Stoltze lebte, hineinversetzen. Unter den Zuschauern waren neben Lehrern, Mitarbeitern der Schule und anderen Mitfeiernden auch viele Schülerinnen und Schüler der Schule. Luca Knodel aus der achten Klasse war mit seiner Schwester, ehemalige Absolventin der Schule, seiner Mutter und einer Bekannten der Familie angereist und war auf das Programm und die Historie hinter Friedrich Stoltze gespannt. Denn über die Veranstaltung hinaus kann man so einiges lernen und geschichtliche Hintergründe der Region besser deuten. So erfuhr man bereits zu Beginn, dass Stoltze eigentlich eine Lehre zum Kaufmann begann, diese ungeliebte Lehre dann aber zunächst unterbrach, da man bereits in jungen Jahren sein poetisches Talent erkannte und förderte. Die Kaufmannsausbildung setzte er später in Lyon und Paris fort, zur Kur kam er besonders gerne nach Königstein, um hier bei Georg Pingler medizinischen Rat einzuholen. Ein großes Willkommen zwischen Schulgemeinde und Gästen herrschte nicht nur in der Pause bei Sekt und Häppchen. Stefan Wegner war samt Gattin unter den Gästen des Abends. Er engagiert sich an der Schule ehrenamtlich und betreut das Projekt Justament, durch das Schulabsolventen für das Berufsleben fit gemacht werden. Tochter Annika und Klassenlehrerin Lara Spoden haben ehemals gemeinsam auf der Schulbank gesessen, was so mancherlei Erinnerungen zwischen Lehrerin Spoden und Familie Wegner aufleben ließ. Auch Schüler der unteren Klassen der Friedrich-Stoltze-Schule führten die Gäste in der Pause an den vielen Plakaten, die eigens für den Abend aufgehängt wurden, vorbei. Wir helfen gerne!, betonten Saron Sium und Celita Humm aus der K5a. Eifrig füllten sie Salzstangen nach, damit alles hübsch dekoriert ist. Der Gemeinschafts- aber auch der Hilfsgedanke war eindeutig spürbar. Seit vielen Jahren unterstützt zum Beispiel Hans Hubbertz als Lesementor Schüler der Friedrich-Stoltze-Schule. Es ist schön hier zu sein. Ich bin eingeladen worden und freue mich auf den Abend!, erklärte er. Mit viel Engagement und Herzlichkeit hatten Schulleitung, Kollegium, Bücherei und Schüler einen unterhaltsamen, kurzweiligen Abend zu Ehren ihres Namensgebers zusammengestellt. Friedrich Stoltze hätte, wäre er dabei gewesen, sicherlich seinen Zylinder gezogen. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Integration in Glashütten nicht nur ein Wort Glashütten (st) Was haben Deutsch, Mathematik und Malen miteinander zu tun? Für Barbara Aragall eine ganz einfache Sache. Nachdem sie einigen Flüchtlingen in ihrem Haus im Rahmen der vortrefflichen Arbeit der Integrationsgruppe die Welt der Zahlen etwas näher gebracht hatte, erlaubte sie ihren Besuchern einen Blick in ihr hauseigenes Atelier, wo die leidenschaftliche Malerin ihrem Hobby nachgeht. Und mit diesem Blick in ihre Malwerkstatt eröffnete sie den Flüchtlingen aus Syrien, Äthiopien und Afghanistan eine neue Welt eine Welt voller Farben und Fantasie. Wer in einem Land lebt, wo Terror und Verfolgung an der Tagesordnung sind, der hat nicht die Möglichkeit und schon gar nicht den Sinn, sich der Malerei zu widmen. Barbara Aragall berichtet, dass sie anfangs den jungen Künstlern Zeichenblöcke und Wasserfarben zur Verfügung stellte. Schon schnell bemerkte die Glashüttenerin jedoch, dass sie mit ihrem eigenen Hobby auch ihre Schützlinge begeistern konnte. Was gibt es Schöneres, als seine Gefühle auf die Leinwand zu bringen, schwärmt die Künstlerin. So kam es dann auch, dass sie Leinwände und Acrylfarben besorgte, damit richtig gemalt und gearbeitet werden konnte. Und so unterschiedlich die jungen Menschen sind, so unterscheiden sich auch ihre Bilder. Ahmend malte aus seiner Fantasie einen Strand mit einer schönen Landschaft, Walef hingegen bringt sehr graziöse Malereien auf die Leinwand und Osama verstand es, seine Gefühle auf die weiße Vorlage zu bringen. Eines seiner Werke wurde sogar bei der Künstlerausstellung verkauft. Besonderen Spaß hatten die neuen Künstler daran, im Sommer im Freien zu malen. Und Barbara Aragall berichtet begeistert weiter: Es ist einfach unglaublich schön zu sehen, mit wie viel Liebe und Begeisterung die jungen Menschen an die Malerei gehen und ihre Ideen, Vorstellungen und Fantasien umsetzen. Und so arbeitet sie unermüdlich daran, neues Material zu beschaffen und Termine für Workshops zu organisieren. Den letzten Workshop veranstaltete sie in den Herbstferien. Man merkt, wie gut es den Flüchtlingen tut zu malen, berichtet Aragall. Und so darf man gespannt sein, welch weitere Werke demnächst entstehen werden. Denn weitere Workshops und Malnachmittage hat Barbara Aragall bereits längst geplant. Ein Thema für das nächste Treffen hat sich die Malerin auch schon überlegt: Heimat. Ein Thema, das wieder viele verschiedene Ausdrucksformen in Farben und Gestaltung aufzeigen wird. Und so emsig und bemüht wie Barbara Aragall sind alle ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen des Freundeskreises Integration Glashütten, ob es um Nachhilfe in Deutsch Alarmanlage verscheucht Einbrecher Falkenstein (red) Am Mittwochabend, 23. November, versuchten Einbrecher augenscheinlich, in ein Haus in Falkenstein einzudringen. Hierbei wurde eine Alarmanlage aktiviert und schlug die Täter in die Flucht. Kurz nach 20 Uhr hebelten die Täter an der geht oder um gemeinsame Unternehmungen. So viele Menschen engagieren sich, um den neuen Mitbürgern die Eingliederung und das Zurechtfinden in einem fremden Land und einer unbekannten Kultur zu erleichtern. Zum Beispiel im April dieses Jahres wurde das Café International ins Leben gerufen. In regelmäßigen Abständen treffen sich Mitglieder des Freundeskreises Integration Glashütten mit Flüchtlingen und Glashüttener Bürgern zu verschiedenen Aktivitäten. Im Sommer ging es mit Frau Seeger in das Schloßborner Schwimmbad eine Erfahrung, die einige der neuen Glashüttener so noch nicht kannten. Selbstverständlich bemühen sich die Mitglieder des Integrationskreises auch darum, dass sich die Flüchtlinge mit der neuen Sprache anfreunden können. Jutta Schmidt hat sich dieser Aufgabe angenommen und bringt ihren Schützlingen die neue Sprache näher. Aber nicht nur gelernt wird bei dem Freundeskreis. Bei den nachmittäglichen Treffen wird gebastelt, gespielt oder aber man unterhält sich einfach nur. Der ehemalige Pfarrer Eckart Seifert hatte bei dem letzten gemeinsamen Zusammentreffen eine ganz besondere Überraschung für alle Teilnehmer vorbereitet. Er brachte den Besuchern das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew näher. In mühevoller Vorarbeit hatte er Bilder von den in dem Stück vorkommenden Figuren sowie von Musikinstrumenten ausgedruckt, um das Märchen gemeinsam mit den Teilnehmern zu erarbeiten. Ganz besonders freuten sich über diesen Nachmittag die achtjährige Michaela und ihre gleichaltrige Freundin Amy, die zum wiederholten Male das Café International besuchten: Peter und der Wolf kennen wir aus der Grundschule. Das finden wir richtig toll. Und weiter erzählten sie, dass sie öfters hierher kommen, um mit den anderen Kindern zu spielen und zu toben. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob sie die gleiche Sprache sprechen. So wie die beiden Mädchen durfte an diesem Nachmittag jeder an der Ausarbeitung des Märchens teilnehmen. Und wer doch lieber ein gemütliches Schwätzchen halten wollte, konnte dies bei einer Tasse Tee oder Kaffee gerne tun denn auch dies bedeutet Integration. Für das leibliche Wohl hatten die Damen und Herren des Integrationskreises wieder hervorragend gesorgt und allerlei leckere Plätzchen, Obst und andere Köstlichkeiten auf einem kleinen Büfett zur allgemeinen Bedienung hergerichtet. Integration ein Wort, das in Glashütten nicht nur gesprochen und geschrieben wird, sondern vor allem gelebt wird. Alle, die sich für die Arbeit des Freundeskreises Integration Glashütten interessieren, sind herzlich eingeladen, einmal ganz unverbindlich vorbeizukommen. Nähere Informationen findet man ebenfalls im Internet. Café International mit dem Freundeskreis Integration hier kommen alle Nationalitäten und Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen zusammen. Foto: Streit Terrassentür des Anwesens in der Straße Am Wiesenhang und verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) zu melden.

15 Essen Trinken Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 10. & zum Kronberger Weihnachtsmarkt POSTHAUS CHRISTMAS PARTY mit den VOKUHILAS für alle Fans der 80er!! Live am Dienstag ab Uhr Berliner Platz Kronberg Tel Fax DIE GRIECHISCHE MEDITERRANE KÜCHE IN KÖNIGSTEIN ADVENTSBRUNCH an allen Adventssonntagen von 11:00 14:30 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. MITTAGSTISCH MIT 3-GÄNGE-MENÜ zum Preis von 9,90 Separater Raum für Ihre Feierlichkeiten vorhanden. Reservieren Sie rechtzeitig! Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: Uhr und Uhr Sonn- und Feiertage: durchgehend von bis Uhr Montag Ruhetag Warme Küche bis Uhr Hauptstraße 44 D Königstein Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) Fotos: Fotolia Seit 25 Jahren Ihr familiäres Hotel in Königstein Ankommen und Wohlfühlen Reichhaltiges Frühstücksbuffet,Wireless LAN, separater Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen Wiesbadener Str. 30 D Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) / Fax +49 (0 ) / HKoenigstein@t-online.de La Vida Schöner schlemmen mit Burgblick (aks) Gastgeber Jorge Patricio ist nun seit sechs Jahren eine feste Größe in der Königsteiner Restaurant- Szene. Das La Vida punktet nicht nur mit einer ansprechenden Lounge-Atmosphäre, sondern auch mit Blick auf die Falkensteiner Burg, die bei Dunkelheit hell leuchtet. Hier kann man mediterrane Küche mit einer großen Auswahl an spanischen Tapas genießen. Als waschechter Portugiese bringt er nun auch peu à peu die Spezialitäten seiner Heimat in den Taunus. In seinem preisgünstigen Mittagsmenü, täglich außer Montag und Samstag von 12 bis Uhr können sich neugierige Gourmets an die Küche Portugals herantasten, die mit viel frischem Fisch auch in Kombination mit Fleisch besticht. Carne Alentejana, ein köstlicher Eintopf von Muscheln mit Schweinefleisch, Bacalhau (Stockfisch) und eine Grünkohlsuppe, die berühmte Caldo verde sind neu auf der Karte und verführen zu einer kulinarischen Spritztour. Das Drei- Gänge-Menü kostet 17,50 Euro. Auch für Vegetarier stehen wechselnde Gerichte auf der Mittagskarte. Der Service ist freundlich und schnell. Zur Weihnachtszeit herrscht Hochsaison für Gänsebraten auch im festlich geschmückten La Vida: eine Portion aus Gänsebrust und Keule, Rotkohl, Maronen, Apfel mit Preiselbeeren und Klößen kostet 25,50 Euro. Die Gänse werden ausschließlich im Ganzen gebraten. So sind sie zart und knusprig, wenn sie auf den Tisch kommen. Wildgerichte wie Reh, Hirsch und Wildschwein kommen aus der Region und werden mit Rotkohl, Spätzle und Preiselbeeren serviert. Besonders beliebt bei den Stammgästen ist das Wildschweinschnitzel. Auch echte Fleisch-Gourmets kommen auf ihre Kosten: So lockt das Chateaubriand oder das Entrecote double mit 500 Gramm für zwei Personen mit selbst zubereiteten Saucen wie einer Sauce Béarnaise oder Bordelaise. Ein edler Tropfen findet sich auch dank der umfangreichen internationalen Weinkarte. Da die 70 Plätze im Restaurant oft ausgebucht sind, empfiehlt Patricio gerade in der Vorweihnachtszeit zu reservieren. Per Newsletter informiert er Interessierte gerne über Aktuelles aus dem La Vida. Der Zugang zum Restaurant ist barrierefrei über die Parkplätze am Haus zu erreichen. Am 24. Dezember bleibt das La Vida geschlossen. An den Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember sowie an Silvester ist die La Vida-Karte klein und fein mit Wild, Gans, frischem Fisch und anderen festlichen Köstlichkeiten. Öffnungszeiten (bis April): Dienstag-Sonntag: bis Uhr (außer samstags) und 18 bis 0.30 Uhr Samstag ab 18 Uhr Warme Küche bis 22 Uhr Montag Ruhetag Geschlossene Gesellschaften auf Anfrage Mittagsmenü auf Facebook! Am 24. Dezember ist das Restaurant geschlossen. Urlaub vom 1. bis 10. Januar 2017 Parkplätze und barrierefreier Zugang zum Restaurant hinter dem Haus. Scharderhohlweg Königstein/Falkenstein Telefon lavida-falkenstein@web.de

16 Seite 16 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 SPORT SPORT SPORT SPORT Starke Bezirkseinzelmeisterschaften und Hessenligaspiele beim TTC Königstein In den Sporthallen des Taunusgymnasiums gibt es regelmäßig exzellenten Tischtennissport zu sehen: Am letzten Wochenende des Oktobers trafen sich in Königstein die stärksten Spielerinnen und Spieler des Bezirks West des Hessischen Tischtennisverbandes, um den Bezirksmeister zu ermitteln. Gespielt wurde in sieben Damen- und zwölf Herren-Spielklassen. Es traten über 250 Spielerinnen und Spieler an. In der höchsten Herrenspielklasse, den Herren A, tummelten sich im Halbfinale dann erwartungsgemäß drei Oberligaspieler und, fast unglaublich, der Bezirksoberligaspieler Jan Fimmers, der in der Nacht zuvor in einem Akt des Willens bereits bei den ebenfalls sehr gut besetzten Herren B triumphieren konnte. Das Finale machten dann die Brüder Schneider vom TuS Kriftel unter sich aus, wobei sich der ältere Christian als überlegen erwies. Die Damen A sowie B Konkurrenz gewann Viola McKearney. Im A Schüler Doppel konnten Ioannis Papadopoulos/Tomas Göske Toro und im Einzel B-Schüler Nils Rau jeweils den dritten Platz erkämpfen (alle drei vom TTC 1948 Königstein). Keine drei Wochen später, am 19. November, Jahr endet in Niederlage für FC Königstein traf sich die Elite der A-Schüler Hessens wiederum in der Halle des TTC 1948 Königstein. Die höchste Schülerspielklasse, die Hessenliga, gab sich anlässlich eines Doppelspieltages ein Stelldichein aller zehn Mannschaften! Die Königsteiner Topschüler Tomas Göske Toro, Paul Schuster, Ioannis Papadopoulos und Tim Meindl präsentierten sich in hervorragender Verfassung und gewannen beide Partien überlegen. Nachdem sie eine Woche zuvor denkbar knapp gegen den ewigen Hochtaunusrivalen SG Anspach gesiegt hatten und diesen damit auf Tabellenplatz zwei verwiesen, stehen die 11- bis 13-jährigen Königsteiner Talente damit verdient an der Tabellenspitze. Um Tischtennis auf diesem Niveau sehen zu können, müssen üblicherweise lange Anfahrtswege in Kauf genommen werden. Wer also Interesse an der schnellsten Rückschlagsportart der Welt hat, ganz gleich ob als Spieler oder Zuschauer, der braucht lediglich beim TTC 1948 Königstein in den Sporthallen des Taunusgymnasiums an der Falkensteinerstraße vorbeizuschauen. Trainingszeiten/Veranstaltungshinweise und weitere Informationen zum Verein finden sie im Internet unter ttc-koenigstein.de. Königstein Der 1. FC-TSG Königstein beschließt das Jahr 2016 mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Aufsteiger Friedberg und fällt damit ausgerechnet vor der langen Winterpause auf einen Abstiegsplatz zurück. Wie schon im Hinspiel (3:2) waren die Königsteiner drauf und dran, in Führung zu gehen, um dann aus dem Nichts in Rückstand zu geraten. Im Kader der Hausherren fiel neben den Langzeitverletzten Brandao da Silva und Esmatulahi auch erneut Alwin Fal verletzungsbedingt aus. Das Spiel gegen die offensivstarken Friedberger mit ihrem Topsturm Patzwald/Yasaroglu begann für die neutralen Zuschauer äußerst attraktiv, mit vielen Torraum-Szenen hüben wie drüben. Für die Verantwortlichen war das Treiben auf dem Kunstrasenplatz am Kreisel sicher eher etwas zu wild. Beide Teams agierten zwar mit hohem Tempo nach vorne, vergaßen dabei aber oft das Verteidigen und offenbarten demnach große Lücken im Deckungsverbund. Den ersten Hochkaräter hatte der FC durch Matovic (3.), welcher von Sabic geschickt gleich mal die erste Eins-gegen-eins-Situation gegen Friedbergs Keeper Cirak vergab. Auf der anderen Seite dagegen vergab Emrovic in der 7. Minute eine hundertprozentige Chance, als er einen Querpass aus drei Metern direkt über das Tor ballerte. Dann verfehlten Schüsse der Friedberger Schmidt und zweimal Yasaroglu ihr Tor jeweils knapp, ehe Bosansky auf der anderen Seite aus 25 Metern knapp vorbeischoss. Zwei Minuten später konnte Sabic dagegen einen Ball aus 16 Metern aufs Tor lenken, doch Cirak war genauso zur Stelle, wie zwei Minuten danach erneut gegen Sabic. Im Anschluss beruhigte sich das Spiel, das hohe Anfangstempo flachte nach und nach ab. Ein letzter Volleyschuss von Bosansky, sicher gehalten von Cirak, besiegelte die erste Hälfte. Die Königstein-Falkensteiner Fußballunion kam gut aus der Pause, Winters Schussversuch aus kurzer Distanz (53.) konnte gerade noch so geblockt werden. Eine Minute später folgte allerdings die kalte Dusche. Der FC war sehr weit aufgerückt und verlor den Ball in des Gegners Hälfte, ein langer Ball auf den blitzschnellen Yasaroglu genügte, dieser ließ freistehend vor Celik diesem aus 12 Metern keine Chance. Doch die Hausherren hatten die richtige Antwort parat. Einer der berüchtigten Freistöße von außen durch Bosansky kam derart unangenehm mit Zug vor das Tor und setzte direkt vor dem Torwart noch einmal auf, so dass dieser nicht reagieren konnte und der Ball den Weg direkt ins Tor fand (58.). Danach spielte nur noch Königstein, Friedberg war komplett abgemeldet. In der 65. Minute hatte Matovic die große Chance, doch agierte etwas zu zögerlich und wurde so im letzten Augenblick geblockt. Sieben Minuten später dagegen schoss er in einer ähnlich guten Situation viel zu überhastet über das Tor. In der 76. Minute brachte der eingewechselte Corrado einen Querpass aus kurzer Distanz mit der Hacke in Richtung Tor, doch der Ball trudelte Zentimeter an diesem vorbei. Und zwei Minuten später war es dann passiert. Dem eingewechselten Friedberger Al Towaity fiel im Königsteiner Sechzehner der Ball vor die Füße und schob ihn dann ohne zu zögern aus zehn Metern im langen Torwinkel ein. Ähnlich wie im Hinspiel, als der FC beim Stand von 2:2 eine gute Chance zum 3:2 hatte, ging Friedberg in der Sturm- und Drangphase des Gegners eiskalt und effektiv in Führung. Königsteins Winter frustete dies offenbar derartig, dass er sich aufgrund von zwei Foulspielen innerhalb kürzester Zeit zwei gelbe Karten einhandelte und damit vom Feld musste (80.). Nachdem Patzwald fünf Minuten vor Schluss per Dropkickschuss aus 16 Metern die Entscheidung vergab, sollten die Hausherren noch eine Chance bekommen. Doch den tollen Volleyschuss von Bosansky aus 18 Metern fischte Cirak mit einer ebenso tollen Flugparade noch aus dem Eck und sicherte seinem Team somit die drei Punkte. Am Ende wurden die Kur- und Burgenstädter gnadenlos für ihre miese Chancenverwertung bestraft. Noch schwerer wiegt, dass man somit bis zum nächsten Spiel am 25. Februar in Neu-Anspach (14.30 Uhr) die lange Winterpause auf einem Abstiegsplatz verbringt. Dennoch muss es heißen Kopf hoch. Der 1. FC-TSG Königstein hatte eine extrem schwierige Saison 2015/2016 hinter sich und konnte im letzten Atemzug geradeso noch dem Abstieg entrinnen. Danach häutete sich der Verein von der sportlichen Leitung über das Trainerteam bis zur fast kompletten Mannschaft wurden fast alle Protagonisten ausgetauscht. Dass man es dann schaffte, dennoch eine absolut konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen, muss auch einmal als erster positiver Schritt anerkannt werden. Bis auf die beiden Spiele gegen die Spitzenteams RW Frankfurt und Sandzak Frankfurt hätte man jedes einzelne Spiel auch gewinnen können. Der nächste Schritt muss nun eben sein, die junge, teils Gruppenliga unerfahrene und völlig neu zusammen gestellte Mannschaft in einer intensiven Wintervorbereitung noch besser einzuspielen, dann ist auch in Anbetracht der Rückkehr der Langzeitverletzten und der Gewöhnung an die Liga der Klassenerhalt ein nach wie vor machbares Ziel. Aufstellung 1. FC-TSG Königstein Can Celik Benjamin Sejdovic, Fatih Jäger (Kapitän), Sebastian Fay, Dennis Winter Lukas Bosansky, Murat Oezbek (Fajes Fazel), Muhamed Sabic, Samir Topf (73. Vincent Schandry), David Rodriguez (58. Vito Corrado) Sasa Matovic. Trainer: Bayram Mechmet SPD-Bundestagskandidatin beim Weihnachtsmarkt Königstein Die SPD Königstein lädt zum gemeinsamen Gang über den Königsteiner Weihnachtsmarkt mit der Kandidatin für den Bundestag, Dr. Ilja-Kristin Seewald, ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 4. Dezember, 13 Uhr am Weihnachtsbaum auf dem Kapuzinerplatz. Dr. Ilja-Kristin Seewald möchte auf dem Weihnachtsmarkt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen und mit ihnen über ihre Wünsche an die Bundestagskandidatin sprechen. Außerdem werden Vertreterinnen und Vertreter des Königsteiner Ortsvereins ebenfalls vor Ort sein und über kommunale Fragen sprechen. Neue Busse Neuer Fahrplan Königstein In den vergangenen Monaten haben der RMV, die Verkehrsverbände Hochtaunus und Main-Taunus viele Buslinien neu ausgeschrieben. So wird zum nächsten Fahrplanwechsel auf fast jeder Linie in Königstein ein anderes Busunternehmen als bisher unterwegs sein. Die Umstellung ist am Sonntagmorgen, 11. Dezember. Kräftig reduziert wird das Busangebot in Schneidhain. Nur die Schülerfahrten am Morgen und Mittag bleiben nahezu unverändert. Ansonsten wird die Linie 263 in der Woche nur noch stündlich, an Samstagen zweistündlich unterwegs sein. Verantwortlich ist die Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft, die Fahrleistungen ins eigene Kreisgebiet verschoben hat. Die neue Abfahrtszeit ab dem Werk Seeger ist auf der Minute 23 und von der Stadtmitte zurück auf der Minute 56. Auf dem weiteren Linienweg wird der Kelkheimer Stadtteil Hornau ausgelassen. Sowohl auf der Linie 263 als auch auf der Linie 815 fahren künftig Busse der Firma Alpina, ein Unternehmen von Transdev. Falkenstein (el) Erst vor kurzem wurde der Bauwagen des Waldkindergartens Trullige Trolle von der Firma Fischer fertiggestellt. Es wurden neue Fenster eingebaut (Sicherheitsglas) und ein neuer Boden verlegt. Die Kinder waren so glücklich über ihr großes Fenster und über so viel mehr Licht im Bauwagen zum Spielen, Basteln und Lesen, sagt Sarah Waldmann vom Waldkindergarten. Leider gäbe es Menschen, die jedoch nur Zerstörung im Sinn hätten und in einem Akt von brutaler Gewalt nahmen Unbekannte im Zeitraum vom 20. November (ab circa 13 Uhr) bis zum nächsten Tag, circa 7 Uhr, zwei große Steine und zerschmetterten damit die neue Sicherheitsscheibe. Überall lagen Glasscherben, im und um den Bauwagen herum. Das war ihnen aber noch nicht genug. Sie hebelten die Fensterläden an einem Fenster auf und verschafften sich so Zutritt, um noch eine große Baum-Hängeschaukel (Durchmesser ein Meter) zu zerstechen, die über der Sitzecke unter dem Dach befestigt war. Die Kindergartenkinder hatten die Schaukel zum Sommerfest von den Vorschülern 2016 geschenkt bekommen und waren so stolz darauf gewesen. Die Bauwagen werden von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren genutzt. Er ist ihr ganzer Stolz und ihr Waldzuhause. Dort hatten sie bis vor Kurzem das Gefühl, geborgen zu sein und ohne Ängste spielen zu können. Viele Gespräche und Einfühlungsvermögen sind nun bei unseren Erziehern gefragt, denn die Kinder haben Angst, wenn sie so etwas sehen, sagt Waldmann. Die Kinder, Erzieher und Eltern, aber ganz besonders die Kinder seien erschüttert über so eine Brutalität, die doch für die Verursacher so sinnlos sei. Die Bauwagen werden von den Eltern, Erziehern und Kindern mit Liebe in Ordnung gehalten, gestrichen und gesäubert. Da stellt man sich die Frage nach dem Warum? Dabei ist der Kindergarten auch auf den Bauwagen angewiesen, denn bei den Trullen Wohnraum für Flüchtlinge: Stadt gut aufgestellt Königstein (el) Was machen die Pläne der Stadt für den Kaltenborn 11 bis 13, wann wird das ehemalige Gasselink-Gelände aufgegeben und wann die Sodener Straße 2 für die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft fertiggestellt? Fragen, auf die Runa Hammerschmitt (ALK) vom Rathauschef auf Antworten hoffte. An den Plänen habe sich nichts geändert, entgegnete dieser. In Bezug auf den Kaltenborn habe man es derzeit mit der Forderung eines Generalunternehmers zu tun, die höher liege als der ursprünglich vereinbarte Preis, sagte Helm. Man müsse die diesbezügliche Verhandlung abwarten. Einen Engpass für die Stadt, was die Zurverfügungstellung von Wohnraum für Flüchtlinge angeht, sieht Helm jedoch trotz dieser Verzögerung nicht, denn derzeit komme man gut mit dem vorhandenen Raum aus, da die Zuweisung von Flüchtlingen derzeit geringer ausfällt als angenommen. Was die Sodener Straße angehe, so bestünden ebenfalls Überlegungen, das dortige Gebäude eventuell als Wohnraum für Flüchtlingsfamilien zu nutzen, die dauerhaft hierbleiben. Zunächst warte man jedoch die anderen Prozesse ab, so Helm. Präventionssport bei der TSG Falkenstein Falkenstein Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, bietet die TSG Falkenstein jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr den Gesundheitskurs G.U.T. für Männer und Frauen jeden Alters an. Die Rumpfmuskulatur, vornehmlich Bauch und Rücken, wird unter fachlicher Anleitung von Rayisa Frühschütz gestärkt und somit Rückenleiden vorgebeugt und begegnet. Auch leichte Dehnung ist Bestandteil der Übungsstunde. Die Teilnahmegebühr für zehn Übungseinheiten beträgt 30 Euro zuzüglich einer Mitgliedschaft in der TSG Falkenstein (36 Euro pro Jahr). Die Kurse sind fortlaufend und werden immer in 10er- Einheiten abgerechnet. Dieser Kurs ist bereits mehrfach vom Deutschen Turnerbund mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet worden. Mitzubringen sind ein Handtuch, bequeme Kleidung und Hallen- oder Gymnastikschuhe. Kommen Sie zum Schnuppern und Mitmachen in die Sporthalle des Bürgerhauses Falkenstein, Scharderhohlweg 1. Vandalen zerstörten Bauwagen des Waldkindergartens Ein Bild der Zerstörung am Bauwagen des Waldkindergartens, das Ängste und Fragen nach den Motiven der Täter nach sich zieht. Foto: privat handelt es sich um einen Kindergarten, der sich nur in der Natur bewegt. Leider ist das an diesem Bauwagen zurzeit nun nicht mehr möglich! Denn überall im Laub und in den Holzvorräten befinden sich Scherben. Auch diesbezüglich möchte man noch einmal seine Mitmenschen ansprechen. Das Holz unter den Bauwagen sei für die Waldkindergartenkinder zum Beheizen der Bauwagen oder der Feuerstelle gedacht und nicht etwa zur öffentlichen privaten Abholung vorgesehen. Zum Schluss ein wichtiges Anliegen an die Waldspaziergänger: Wer hat in dem oben genannten Zeitraum etwas beobachten können? Der sollte sich dann bitte bei der Polizei in Königstein melden.

17 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 17 FCM: Jahresabschluss in Oberursel Pechvogel Predehl: Kreuzbandriss Mammolshain (cdg) Wegen des Weihnachtsmarktes in Königstein endet für den FC Mammolshain das Fußballjahr 2016 bereits heute Abend (19.30 Uhr) in Oberursel mit dem Auswärtsspiel bei der Eintracht. Nach dem hart umkämpften 2:1(0:0)-Erfolg gegen die SG Neu-Anspach II schließt die Mannschaft von Trainer Benjamin Becker die Runde in jedem Fall auf dem sechsten Tabellenplatz ab, egal wie dieses letzte Spiel endet. Der Sieg wurde teuer erkauft und überschattet durch das bittere vorzeitige Saisonaus für Niklas Predehl. Der FC-Kapitän schied nach gut einer Stunde mit einer schweren Knieverletzung aus, die sich am Dienstagmorgen als Kreuzbandriss herausstellte. Damit fällt Predehl mindestens sechs Monate aus, befürchtet Becker. Seine positive Zwischenbilanz spielte angesichts dieser Tatsache nur noch eine untergeordnete Rolle. Mit der Punkteausbeute kann ich mehr als zufrieden sein, mit der Leistung vom Sonntag allerdings weniger, erklärte Becker, der den damaligen Neuling in der vorigen Saison erst am vorletzten Spieltag vor dem Abstieg gerettet hatte. Was der Trainer bemängelte, betraf vor allem seine Leistungsträger. Natürlich hatten wir viele Ausfälle, das darf aber keine Entschuldigung sein, so Becker. Er selbst konnte wegen Oberschenkelbeschwerden erneut nur von der Bank aus eingreifen. Neben ihm fehlten gegen Anspach weiterhin die Urlauber Ullmann und Elzenheimer, die verletzten Ohly und Regalo sowie Schönberger aus beruflichen Gründen. Kurzfristig fiel dann auch noch Abwehrchef Tobias König krankheitshalber aus. Umso wertvoller ist dieser achte Saisonsieg zu bewerten, bei dem Niklas Predehl in gewisser Weise zur tragischen Figur wurde. Über eine Stunde lang organisierte er mit großem Engagement seine Hintermannschaft. Als Knipser Uenal Özdemir dann in der 53. Minute im Strafraum vom Gästeschlussmann umgerissen wurde, verwandelte Predehl den fälligen Strafstoß sehr sicher zur 1:0-Führung. Doch der Jubel über diesen Treffer eine Woche zuvor hatte Özdemir einen Elfmeter vergeben war noch nicht verhallt, da wurde aus dem Helden der große Pechvogel. Predehl blieb nach einem Zweikampf am Boden liegen und musste mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden. Der herbeigerufene Krankenwagen erwies sich zunächst erst einmal als überflüssig. Doch am Dienstag erst brachte eine MRT-Untersuchung letzte Klarheit über die Schwere der Verletzung. Besonders bitter für den Kapitän, hat er doch zum heutigen 1. Dezember den Arbeitgeber gewechselt! Von dem Schock seines Ausscheidens erholte sich der FC erstaunlich schnell und konnte durch seinen Ersatzmann Christian Bös sogar auf 2:0 (71.) erhöhen. Einen Freistoß von Michael Drogi verwandelte Bös unhaltbar mit dem Kopf. Die Gäste kamen erst fünf Minuten vor dem Ende zu ihrem Anschlusstreffer. David Hildgos direkter Freistoß aus gut 22 Metern war für FC-Torwart Kevin Auch nicht zu halten. Wer heute Abend auflaufen kann und wie seine Elf damit aussehen wird, wird sich einmal mehr erst vor Ort entscheiden. Sicher wieder dabei sollte Urlauber Heiko Ullmann sein, worüber sich vor allem Sturmkollege Özdemir freuen dürfte. Unser Ziel muss es sein, den Vorspielsieg gegen den Gruppenliga-Absteiger zu wiederholen, sagt Becker. Er baut darauf, dass alle noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren. Dann stehen drei Tage Königsteiner Weihnachtsmarkt auf dem Programm. In der Stadt hat der FCM seit Jahren einen eigenen Stand. So könnte die Besetzung aussehen: Auch Schmiedl, König (?), Lechmann Hohenloser, Santos, Drogi, J. Schäfer Ullmann -W. Schäfer, Özdemir. Stollenprüfung: Tolles Ergebnis für Bäckerei Hees aus Königsten Könistein/Hochtaunuskreis Das Ergebnis der diesjährigen Stollenprüfung der Bäcker- Innung Main- und Hochtaunus, an der sich elf Innungsbetriebe mit 33 Stollen beteiligt haben, dokumentiert den hohen Qualitätsstandard der Backwaren von den Mitgliedsbetrieben der Bäcker-Innung Main- und Hochtaunus. Die Resonanz auf die öffentlich in der Taunus-Sparkasse im Kurhaus Bad Homburg durchgeführte Stollenprüfung war sehr groß. Sowohl die teilnehmenden Betriebe als auch die Besucher waren sehr zufrieden. Von den durch den Prüfer des Zentralverbandes des Deutschen Bäcker-Handwerks Herrn Karl-Ernst Schmalz geprüften Stollen wurden 42,42 Prozent für sehr gute Leistungen und 45,45 Prozent für gute Leistungen ausgezeichnet. Zu den ausgezeichneten Stollenproduzenten gehört auch die Bäckerei Hees. Ob gerollt, gewickelt, gefüllt oder ungefüllt: Jeder Stollen zeichnet sich durch höchstes Qualitätsniveau und durch seinen eigenen Charakter aus. In Anbetracht der Vielfalt und der hochwertigen Bestandteile verwundert es nicht, dass insbesondere die langjährige Erfahrung und das handwerkliche Können den Stollen- Profi auszeichnet. Er versteht es, den Stollen perfekt gar, aber nicht trocken zu backen. Darüber hinaus zahlt sich seine fachliche Kompetenz aus, wenn es um das Einzuckern, die richtige Lagerung und die produktgerechte Verpackung geht. Denn erst die professionelle Lagerung ermöglicht die volle Entfaltung des typischen Aromas. So achtet Ihr Bäcker auf die strikte Einhaltung einer mehrtägigen Ruhezeit, in der jeder Stollen seine individuelle Reife entwickeln kann. Um dieses Qualitätsniveau zu halten und auszubauen, hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks schon vor mehr als 50 Jahren eine Qualitätsprüfung als freiwillige Selbstkontrolle ins Leben gerufen. Speziell ausgebildete Stollenprüfer bewerten nach festgelegten Prüfungskriterien die vorgelegten Stollen. Nach der Prüfung haben die teilgenommenen Bäckermeister Gelegenheit, sich die Prüfungsergebnisse erläutern zu lassen. Die Stollen wurden nach den folgenden Kriterien geprüft: Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaft, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und Geschmack. Analysen und Beschreibungen etwaiger Fehler sowie Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen werden den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt, damit sie Gelegenheit haben, die Qualität ihrer Produkte noch weiter zu steigern. An der Prüfung teilnehmen kann jeder selbständige Bäcker, der auch Innungsmitglied ist. Bauen & Wohnen Die Stollen der Innungsmitglieder wurden nach strengsten Kriterien von den Stollenprüfern bewertet. Wohnungsmisere kann nur mit den privaten Bauherren gelöst werden Ganze 95 Milliarden Euro investieren private Bauherren jedes Jahr in Wohnungen. Der Eigentumsanteil privater Bauherren am Gesamtbestand der vermieteten und selbstgenutzten Wohnungen liegt bei über 80 Prozent. Der größte Anteil unserer Wohnungen in Deutschland wird von privaten Bauherren gebaut, gekauft oder modernisiert. Dies betonte Thomas Penningh zum 40. Jubiläum des Verbands Privater Bauherren (VPB) gestern (22.) in Berlin. Der VPB-Präsident hieß dazu Vertreter der Politik und der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft in der Hamburger Landesvertretung willkommen. Viele Millionen private Bauherren, so konstatierte der VPB-Chef, prägten durch ihr Engagement die Lebens-, Wohn- und auch Altersvorsorgebedingungen in Deutschland. Thomas Penningh betonte, es sei dem VPB immerwährende Verpflichtung, privaten Bauherren nicht nur persönliche und direkte Hilfe und Rat bei der Verwirklichung ihres Wohneigentums zu geben, sondern auch im steten Austausch die politischen Rahmenbedingungen für privates Wohneigentum auf Praxisgerechtigkeit zu überprüfen und zu verbessern. Zu den Gratulanten gehörten hochkarätige Vertreter unterschiedlichster Politikbereiche. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks sprach als Schirmherrin des vom VPB ausgelobten Ideenwettbewerbs. Gesucht waren einfache, zukunftsfähige Wohnlösungen, denn nach Erfahrungen der VPB-Sachverständigen taugen vor allem Bauten mit robuster, leicht verständlicher Handhabbarkeit für den Alltag. Staatssekretär Ulrich Kelber stellte für das Justiz- und Verbraucherschutzministerium das neue Bauvertragsrecht vor, das nach jahrelangem Engagement des VPB nun endlich transparente Vertragsbedingungen für private Bauherren schaffen soll. VPB-Präsident Penningh mahnte erneut die zügige Umsetzung des Gesetzes an und stellte mit Britta Loskamp aus dem Arbeitsministerium im Anschluss den Check-Bauen vor, der auch den Arbeitsschutz mit Transparenz für Bauherren verknüpft. Matthias Günther, Direktor des renommierten Pestel Instituts, erläuterte anhand der neuesten wissenschaftlichen Studie, wie auch Menschen mit geringerem Einkommen Wohneigentum bilden könnten, wenn die politischen Rahmenbedingungen die eigene Wohnung nicht mehr gegenüber dem Mietwohnungsbau benachteiligten. Penningh resümierte, Wohneigentum sei für immer weniger Menschen erschwinglich trotz stabilen und soliden Einkommens. Dabei könnten sie in vielen Regionen sogar günstiger im Eigentum wohnen als zur Miete und hätten parallel eine krisenfeste Altersvorsorge aufgebaut, so der VPB-Präsident. Mit solchen Maßnahmen ließe sich auch der Druck auf den Mietwohnungsbau spürbar lindern. Deutschland, so mahnte Penningh, steht bei der Förderung der Wohneigentumsbildung wie auch bei der Eigentumsquote am Ende der Skala aller Industrienationen, in der entscheidenden Altersgruppe ist die Wohneigentumsquote sogar rückläufig. Hier muss gegengesteuert werden. Privates Engagement, das dem Staat sogar finanzielle Vorteile bringt, muss anerkannt werden. Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel walle WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de Sichern Sie sich die Winterpreise. Ab sofort! Besuchen Sie unsere Ausstellung. Termine nach Vereinbarung Fenster aller Art Rollläden Haustüren Innentüren Vordächer OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/ , Fax GROSSE AUSSTELLUNG Erhöhte Sicherheit ohne Mehrpreis Energiesparfenster Einfach anrufen und Beratung anfordern! Holzmann Bauelemente & Bau GmbH

18 Seite 18 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg Pastoralreferentin Andrea Bargon Kaplan Tobias Blechschmidt Gemeindereferentin Miriam Book Diakon Michael Brien Pastoralreferent Thomas Klima Gemeindereferentin Elisabeth Steiff Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe Gottesdienst für Kinder von 8-12 Jahren mit Pfarrer Lindenberg Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Uhr Requiem für Frau Dr. Kirch Sonntag, Uhr Heilige Messe - Familiengottesdienst Günter Klinke und Angehörige; Verstorbene der Familie Dr. Wolfgang Kramer Uhr Beichte in polnischer Sprache Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache Uhr Heilige Messe anschließend Komplet Dienstag, Uhr Heilige Messe im St. Josef Krankenhaus Carla Nozinski, Klara Schulte-Mattler und Gabriele Döring Mittwoch, Uhr Roratemesse Veranstaltungen Freitag, Uhr Königsteiner Weihnachtsmarkt (bis Sonntag, 4.12.) mit Verkaufsstand der 1-Welt-Gruppe St. Marien und Jurte der Königsteiner Pfadfinder Uhr Cafè-Treff Montag, Uhr Froher Feierabend Donnerstag, Uhr Mahl Gemeinsam Essen Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Heilige Messe Anton und Johanna Pfaff, Verstorbene Eltern Maria und Heinrich Hasselbach sowie Sohn Reinhold Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe (Türkollekte für Kirche und Pfarrsaal) Lebende und Verstorbene der Familien Großpietsch und Link Peter Gottschalk und Angeh. anschl. Ausklang im Licht Donnerstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Advent: Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wollen wir uns mit Geschichten und Liedern auf die Adventsund Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und holen Sie auch gerne ab, wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist. Rufen Sie dann bitte an: Frau Maier, Telefon Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Samstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien Uhr Heilige Messe - Familiengottesdienst Mittwoch, Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Empfängnis Samstag, Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Kinderwortgottesdienst Veranstaltungen Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mi Uhr Uhr *** Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Empfängnis Veranstaltungen Montag, Uhr Frohe Runde Nikolausfeier beim Frohen Feierabend Abfahrt am Kuckuckstreff Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi Uhr, Fr Uhr *** Freitag, Uhr Heilige Messe Emil und Maria Lummel und Angeh. Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Familiengottesdienst mit den Kirchturmspatzen und -spätzchen (Türkollekte für die Kirche) Dienstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Samstag, Uhr TWT-Weihnachtswerkstatt Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, Uhr bis Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien nächster Termin Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS VERANSTALTUNGEN: Samstag, Uhr Orgelmeditation mit adventlicher Musik und besinnlichen Texten in St. Marien. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Manfred Bauer, der viele Jahre das Amt des stellvertretenden Organisten am Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt ausübte. Der Eintritt ist frei. Dienstag, Uhr Bibelgespräch zum Evangelium des folg. Sonntags (Königstein) In der Zeit vom bis findet in unserer Pfarrei die Caritas-Wintersammelwoche statt. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer 11.30h Adventslieder-Gottesdienst mit den Finken und Kurrenden der Ev. Singschule Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2018 Mittwoch, h Gesprächskreis im Adelheidstift Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder Schuljahr) Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Samstag, Uhr Taufgottesdienst, Marlene Aurelia Kames Sonntag, Uhr Bläsergottesdienst mit Abendmahl zum 2. Advent mit dem Ensemble Quintessenza 11.00Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Probe Krippenspiel Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Montag Uhr Chorworkshop, Probe im Arno-Burckhardt-Saal, Leitung Laura Feth Dienstag, Uhr Der Nikolaus kommt zur evangelischen Kirche, anschließend Beisammensein im Arno-Burckhardt-Saal Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Probe Krippenspiel Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Anmeldung zum Chorworkshop: Susanne Vogel 06174/ oder im Pfarrbüro Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Spangenberg Montag, Uhr Pfadfinder in Neuenhain Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Mittwoch, Uhr Nachmittagskreis mit Nikolausfeier Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Donnerstag, Uhr Adventsfenster (Treffpunkt Hinkelstein vor der Grundschule) Freitag, Uhr Adventsfenster Samstag, Uhr Adventsfenster Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Gergel/Kirche) Uhr Adventsfenster Wochenspruch: Lukas 21, 28 Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Montag, Uhr Adventsfenster Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Adventsfenster Mittwoch, Uhr Jugendtreff Uhr Adventsfenster Donnerstag, Uhr Adventsfenster Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

19 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 19 Die Bäume sind geschmückt Königstein (el) Vor zehn Jahren hat die Glashüttenerin Petra Becker die so genannte Wunschzettel-Aktion nach dem Vorbild einer ähnlichen Aktion der Bad Homburgerin Denise Weil ins Leben gerufen. Viele Kinder, die durch unsere Aktion beschenkt wurden, schreiben mir und bedanken sich dafür, dass der Weihnachtsmann an sie gedacht hat, sagt die Initiatorin der großen Weihnachts-Wunschzettel-Aktion, die auch im zehnten Jahr ihres Bestehens vom Prinzip der Nächstenliebe getragen wird. Gerade an Weihnachten sollte man an jene denken, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat bzw. die ihren Kindern aufgrund ihrer finanziellen Situation vielleicht nicht die Geschenke unter den Christbaum legen können. Und genau um das geht es Petra Becker. Neben ihrer Praxis für klassische Homöpathie in Glashütten ist sie auch vierfache Großmutter und weiß auch noch sehr gut, was sich die eigenen Kinder so alles an Weihnachten gewünscht haben. Natürlich fallen die Wünsche im Zeitalter von Gameboy & Co. ein wenig anders aus, doch das dahinter steckende Prinzip ist immer noch das Gleiche: Schenken macht Spaß. Das Beschenken von Bedürftigen geschieht anonym. Das Geschenk an sich sollte einen Wert von circa 20 Euro haben. Die ausgefüllten Wunschzettelkärtchen werden dann an den Christbäumen beteiligter Partnerunternehmen in Königstein aufgehängt. Mit dabei sind auch das Autohaus Marnet, die Königsteiner Volksbank, Bovet W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich gefangen, als wärst Du nie gegangen. Was bleibt sind Liebe und Erinnerung. Lina Schmidt geb. Wenisch * 17. Dezember November 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Sigrid und Bodo Michael und Kim Carolin und René mit Marlon Heiko und Andrea mit Thalia Günther Idstein-Niederrod, Meilbachstraße 12 Schön anzusehen und dient dazu noch dem guten Zweck: der Weihnachtsbaum im Autohaus Marnet in der Sodener Straße. & Lahmann Augenoptik, der Kindergarten Oberreifenberg und die Stadt Königstein sowie die Königsteiner Woche. Die Bäume sind in der vergangenen Woche aufgestellt und geschmückt worden. Von jetzt an kann man also eines der vorgenannten Unternehmen besuchen und sich ein Kärtchen vom Baum nehmen, um einem Kind einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen. Wer sich dazu entschließt, die Aktion von Petra Becker mit einem Päckchen zu unterstützen, der sollte sein Präsent bis zum 16. Dezember gepackt und bei einem der Partnerunternehmen abgegeben haben. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 2. Dezember 2016, um Uhr in der evangelischen Kirche in Oberrod statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Oberrod. jetzt weltweit lokal Die Sozialstation, der Mobile Soziale Dienst und der Verein ihrer Förderer Königstein Georg-Pingler-Straße 29 wünschen allen Patienten, Mitgliedern und Freunden eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gutes und gesundes Jahr Spendenkonto: Frankfurter Volksbank IBAN: DE Marianne Karla Hoffmann Die Nachricht vom Ableben eines lieben Menschen gelangt über die Königsteiner Woche in über Haushalte HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski GRABMALE BAU GESTALTUNG DENKMALPFLEGE info@die-steinmetze.com Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge Trauerbegleitung Limburger Straße 28a Königstein Marco TheiI & Richard Brain GbR Ihr Meisterbetrieb in WaIdems Tag und Nacht Tel GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Dieter Schmid Es war tröstend zu erfahren, wie viel Zuneigung und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Wir danken für die Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme sowie für Blumen und Geldspenden. Besonderer Dank geht an die ALK, die Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat der Stadt Königstein für die Würdigung. Beate Schmid und Familie Hofgasse WaIdems-Esch TeI Fax Werner Ballauff * 21. Juni November 2016 Sein langes, ereignisreiches Leben endete sanft im Schlaf. In Dankbarkeit Gisela Vicenzotti-Ballauff Vera Vicenzotti und Mattias Qviström mit Sofi a Axel und Ingrid von Wietersheim, geb. Ballauff sowie Verwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am 17. Dezember 2016 um Uhr auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg statt. Karl Berbalk Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend, von so vielen durch ihre Anteilnahme getragen zu werden. Herzlichen Dank allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben. Besonders danken wir Frau Gemeindereferentin Miriam Book für ihre trostspendenden Worte, der Stadt Königstein für ihren anerkennenden Nachruf, der Pietät Fischer, Familie Althaus, für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier und Beisetzung, sowie allen, die mit uns von ihm Abschied nahmen. Anni Berbalk, geb. Weck Martina und Sabine mit Familien Schneidhain, im Dezember 2016

20 Seite 20 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 ANKÄUFE Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Achtung seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bilder, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. Wohnungsauflösungen. Alles anbieten auch defekte Sachen, komme sofort und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel / o. 0157/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Privatsammler sucht Briefmarken Münzen Postkarten Sammlungen. Bund Berlin, Deutsches Reich, Asien, Schweiz, Europa. Tel. 0172/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Porzellan und Orientteppiche gesucht. Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt und alte gesucht. Fachkundige Beratung und seriöse Abwicklung. Tel. 0611/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / AUTOMARKT Ford Fusion weiß/schwarz EZ 09/09, km , Benzin Schaltgetriebe mit Winterreifen zu verkaufen. Tel. 0151/ PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) GARAGEN/ STELLPLÄTZE Bad Hbg. Zentrum: Tiefgaragenstellplatz Louisen-/Dorotheenstr.; 65, /Monat, Mo-Do 8 16 Uhr. Tel. 0171/ Suche Garage od. Garagenstellplatz in Burgholzh. zu mieten. Tel. 0172/ Suche Stellplatz zu mieten, Nähe Commerzbank Louisenstr., Nutzung Mo.-Fr Tel. 0170/ Tiefgaragenplatz ab sofort zu vermieten mtl. 50 Friedrichsdorfer Str. Bad Homburg-Gonzenheim Tel.06172/44138 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. PKW-Garage (Doppelparker) in Friedrichsd., Dillinger Straße zu vermieten. 55,- mntl. Tel / (auch AB) Tiefgaragen-Stellplatz frei, Falkensteiner Str. 1, Königstein; 120,-/Monat; wd@wdvb.de Königstein-Stadtmitte, PKW-Stellplatz Wiesbadener Str.3 neben Grundschule-Mitte zu vermieten, Tel. 0162/ (auch Mailbox) Garage/Stellplatz Doppelparker zu vermieten, 75,- mtl., Königstein, Bischof-Kindermann-Str. Tel. 0152/ REIFEN Winterreifen Firestone Winterhawk 195/65R15 91T auf Stahlfelge Profiltiefe ca. 7 mm. VB 250,- Tel. 0171/ Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag. BEKANNT- SCHAFTEN Ich (w) möchte einen Freundeskr. aufbauen: Männer/Frauen zwischen 50/60, Raum OU. Wir sollten zus. Wandern, brunchen u. feiern (viell. schon Silvester). Jung gebl. Mit ähnl. Interessen bitte melden wenn Sie verläß. Freundsch. zu schätzen wissen. Chiffre OW 4801 Sind Sie auch allein? Weltoffen, kulturell interessiert, Nichtraucherin, beweglich? Alter bis 70 Jahre, in HG lebend oder der näheren Umgebung. Ich bin 180 cm groß, stattlich, reise gern, bin tanzfreudig, positiv denkend, finanziell unabhängig wohne in HG und bin nicht motorisiert. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 0157/ Keine PV. PARTNERSCHAFT Suche für meine Freundin einen lieben aber vor allem einen treuen, ehrlichen und kinderlieben Partner, er soll zw J. sein. Bitte nur ernst gem. Bildzuschrift. Chiffre OW 4802 Heiratswunsch von IT-Unternehmer. Ich (erfolgreich/49j./attraktiv/ dunkelhaarig/1,86m/hochtaunuskreis) bisher Single, kinderlos, nie verheiratet gewesen, nun reifer geworden, möchte endlich die große Liebe erleben. Suche daher aus Paritätsgründen ebenfalls erfolgreiche, finanziell unabhängige Unternehmerin (gerne auch älter). rtwk@outlook.de PARTNERVERMITTLUNG Judith, attraktive Witwe, 61 J., Arzthelferin im Ruhestand, bin eine gute Köchin u. Hausfrau, mag d. Natur, Garten, fahre gern Auto. Als mein Mann verstarb blieb ich allein zurück. Ich habe keine großen Ansprüche. Gibt es e. lieben Mann bis ca. 75 Jahre - der es mit mir versuchen möchte? Bitte rufen Sie mich an pv Tel Erika, 67 J., bin e. patente, gepflegte u. häusl. Frau, die als Witwe die Einsamkeit nur schwer erträgt. Ich fahre gerne Auto, mag Handarbeiten, Kochen u. Volksmusik. Lange habe ich meinen verstorb. Mann gepflegt u. wäre nun fürsorglich in guten, wie auch in schlechten Zeiten auch für Sie immer da. PV pds Tel Liebevolle Witwe Ella, 74 J., bin e. saubere, gute Frau v. Land, nicht ortsgebunden, mit schöner weibl. Figur, vollbusig. Ich bin bescheiden, anpassungsfähig u. zärtlich, schätze ein ordentl. Zuhause, gemütliche Fernsehabende. Bitte rufen Sie mich an üb. pv, dann können wir alles Weitere persönlich besprechen. Tel Bin Hannelore, 58 J., Altenpflegerin u. Familienmensch, mit fraul. Figur u. schönem Busen. Ich koche u. backe mit Leidenschaft, liebe die Häuslichkeit, doch seit die Kinder weggezogen sind, bin ich meistens nur alleine. Habe ein Herz voller Liebe nur an DICH zu verschenken u. wünsche mir, dass Du üb. PV anrufst. Tel Christine, 69 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig u. liebevoll, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen u. e. großen Herz, suche üb. pv auf diesem Weg e. guten Mann (Alter egal), bei getrenntem od. zusammen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich Tel BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst In Kooperation u. a. mit Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com KINDERBETREUUNG Wir suchen eine liebevolle Ersatzoma, die uns bei der Betreuung unserer Jungs (5 u. 1,5 Jahre) unterstützt. In Oberursel, regelmäßig 1-2 Nachmittage/Woche und nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0177/ Freundliche Familie in Kronberg sucht eine Kinderbetreuung auf Stundenbasis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 0177/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Garten zu verpachten am Rentbach, 500 m 2, sonnige Lage, Wiese/ Gartenland, kl. Hütte, Tel / IMMOBILIEN- ANGEBOTE Verkaufe schön u. ruhig gelegenes Grundstück mit EFH/Garage, zentrumsnah Kronberg S-Bahnhof,- Wohnfläche 200 qm, 581 qm Grundstück, Preis a. Anfrage, nur seriöse Anfragen u. keine Makler Josefbever@outlook.de IMMOBILIEN- GESUCHE Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.-Haus/ Wohnung Erdgeschoss ab 90 m 2, Gartenzugang. Tel. 0173/ / Wir suchen EFH zum Kauf in HG/ Oberursel/Friedrichsdorf v. privat ohne Makler bis Tel. 0160/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ GEWERBERÄUME Königstein 1, modernes Büro 43 m 2, 1. OG, Miete 330,- + 90,- NK. Tel /5485 MIETGESUCHE Suche Zimmer oder Whg. bis 50 m² im HTK für einen mir gut bekannten Somalier. Arbeitserlaubnis vorhanden, Miete kommt zuverlässig. Tel / Nette Fam. sucht 3-4 Zi.Wohnung Oberursel oder Bad Homburg Miete oder Mietkauf. Helfen gerne bei der Arbeit um das Haus herum. 2 Kinder, 3 Jahre und 1 Monat, keine Haustiere. Tel. 0176/ Raum, ca qm, abschließbar, jederzeit zugänglich in Königstein in der Hauptstraße als Archiv gesucht. Chiffre: KW 48/01 VERMIETUNG Oberursel, möbl. 2 Z.-DG-Whg., 45 m², Tl.-W.-Bad, kl. WE, ruhig an 1-2 berufst. NR od. Stud. als WG, 495, ,- NK + Kt. Tel. 0174/ Vermiete ein kleines Zi. ca. 12 m² mit Bad Nutzung in ruhiger Lage, zentral, möbliert, inklusive, 390,-, an 1 Person, berufstätig, ab dem , in HG Gonzenheim. Tel. 0172/ Schöne 5-Zi-Whg in Bad Homburg, zentral, neues Bad + neue Küche, kompl. renoviert, Balkon, Monatsmiete EUR plus NK. 3 MM Kaution. Tel. 0151/ o 0172/ Oberursel-Nord, helle 2 ½ Zimmer-WHG, 65 qm, Loggia Südseite (Nähe Bus+U-Bahn+Supermarkt), 4. OG, Keller, Aufzug, Kalt 680 Miete und 160 NK + 2 MM Kaution von privat, Besichtigung ab sofort. Tel. 0151/ Kronberg 1, Bestlage, sehr ruhig, von priv., 1-Zi.-App., komplett Ausstattung. 450,- inkl. NK + Kt Tel. 0177/ Penthauswohnung Kronberg/Ts. 4,5 Zi. + sep. Ankleide, ca. 205m m 2 Dachterrasse mit Panoramablick, Neue DESIGN ALNO-Kücheninsel, 2 Bäder, G-WC, HWR, Keller, TG-Platz, KM 2.450, ,- NK - ab Info: Tel / Schöne renovierte 1,5 Zimmer Whng. ca 55 qm in Top Lage von Schloßborn am Wald zu vermieten, KM 420,- + NK Tel. 0172/ Großes Einfamilienhaus (RMH) in Feldrandlage Kelkheim-Fischbach, ca. 200 qm Wohnfläche zuzügl. Hobbyraum u. Keller, Garage, 3 Bäder, Gäste-WC, Einbauküche, Terrasse und Garten in Südwest-Lage, Gas, frei ab 1. Januar 2017, 1.800,- + NK/Kaution. A.Guba, adolf.guba@bleiguba.de oder Tel. 0171/ Kö.-Mammolshain, 1 Zi.-App. voll möbl. ruhig gelegen, 36 m 2, mit Kochzeile u. Schlafnische, sep. Du., WC u. Eingang. TV- u. Tel.-Anschl. vorh., NR, ab o. später zu verm. Wochenendf. angenehm. KM 330,- + NK + 1 MM Kt. Tel / Kronberg/OHÖ DHH 190 qm Neubaugebiet Henker 2900,00 + Kt + NK ab 2017 Tel. 0151/ Schöner Atelierplatz in der alten Schmiede, Kronberg, zu vermieten, 200,- /Monat. Handy: 0176/ Kronberg, 2-Zi.-Whg., 9. St. Balkon (West), Laminat. 650,-, 190,- Nebenk. 3 MM Kaution Tel /5374 Nachmieter gesucht für 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse und kleinem Garten sowie Keller und PKW-Stellplatz in Kronberg-Oberhöchstadt, einige Möbel können übernommen werden, (Couch, Raumteiler, kompl. Schlafzimmer) Miete 800,- inkl. Umlagen zum oder früher. Tel / Zi.-Wohnung Kronberg 33m 2 Tgl.-Bad, Kü.-Zeile, sonnig 5 Min. zur S-Bahn 420,- /Mon. Tel / Kronberg, gepflegt. Einfam.haus, 160 m 2 Wfl., 5 Zi., Tgl. Bad, Gäste WC, Einbauküche, off. Kamin, Garage, Garten, KM 2000,- + NK + 3 MM Kt., kurzfristig von privat zu vermieten. Tel /73839 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Cuxhaven gemütliche 2-Zi.-Fewo, Seeblick, strandnah, Schwimmbad und Sauna im Haus, Nichtraucher, keine Haustiere. Tel /79627 Sylt FEHS m. 2 App.-f. 2 Pers. 40 m² + Terr. / f. 2-4 Pers. 60 m² kl. Garten. Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Ehemaliger Gymnasiallehrer erteilt günstig Nachhilfe in Mathematik, auch Hausbesuche in Obu, evtl. HG und Kro möglich. Tel / Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Englisch (Nachhilfe für Schüler/ Training für Erwachsene); dynamisch, methodisch, abwechslungsund erfolgreich, motivierend. Bei Ihnen Zuhause. Native speaker-level. Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin Tel / Ma., Dt., Engl., Franz. 6,50 /45 min von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel /3343 Mathematik + kaufmännisches Rechnen sowie betriebliches Rechnungswesen unterrichtet Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen und individuelle Prüfungsvorbereitung. Tel. 0151/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Hausmeister/in Glashütten 2 Mehrfamilienhäuser, für Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Winterdienst auf Aushilfs- oder (Klein-)Gewerbebasis gesucht. Bewerbungen an info@fivimmobilien.de Haushaltshilfe in HG-Ober Eschbach für 6-10 Std./Wo. ges. Festanstellung oder Mini-Job. Keine Schwarzarbeit. Tel / Nette, deutsch sprechende Hilfe in Bad Homburg gesucht. Putzen, bügeln, Fenster putzen. 1 x wö. 4 Std., gern mittags. 0175/ Winterdienst: Wer wohnt in HG- Dornholzh., ist zuverlässig + zeitl. flexibel, um bei Bedarf bei mir Winterdienst zu machen? Tel. 0162/ (abends) Putz-und Bügelhilfe auf 450 Basis für Privathaushalt nach Oberursel/ Oberstedten ab sofort gesucht. Erfahrung und Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Tel. 0176/ Wer geht mit meinem kleinen Dackel nach Vereinbarung gegen entsprechende Vergütung in Königstein 1 Gassi. Herrchen freut sich über tierliebe Anrufer. Tel. 0152/ Wir suchen eine liebevolle, erfahrene und fröhliche Kinderfrau für die Betreuung unserer zwei Söhne (6 und 8 Jahre) Stunden pro Woche. Sprache: Deutsch und/oder Englisch. Führerschein und eigenes Auto. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung an: betreuung@byskov.de Wir suchen eine erfahrene Haushälterin für Std./Woche für einen gehobenen Privathaushalt in Königstein. Sie sollte kinder- und tierlieb sein, exzellente Deutschkenntnisse und Führerschein haben und sämtliche Hausarbeiten erledigen (Kochen nur wenig). Tel. 0151/ Reinigungskraft gesucht für 90 qm in Kronberg. Bei Interesse bitte melden unter Tel / Suchen zuverlässige Haushaltshilfe mit Senioren Erfahrung für 2-Personenhaushalt in Königstein (Minijob). Für Einkäufe u. Begleitung zu Ärzten steht ein Corsa bereit. Es wäre von Vorteil, wenn Sie in der Nähe wohnen. Tel. 0163/

21 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 21 STELLENGESUCHE Übernehme ihre Immobilien-/Hausverwaltung zuverlässig und professionell Gartenarbeit, Pflastern, Mauern, Streichen, Gartenhütten Montage, Rollrasen, Zaunmontage, Verputzen, Abbruch. Tel. 0178/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / oder 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Ich suche eine Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt, Hilfe, Treppe, Babysitter und Pflege für die Nacht. Tel / Fliesenverlegung, Fußbodenverlegung. Tel / Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Bad Homburg, Montags. Tel. 0157/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, Deutsch + Englisch, Erfahrung mit Senioren übernimmt Pflege, Putzen, Bügeln, Büroarbeiten. Tel. 0160/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fassade, Fliesen, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Ich suche Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0152/ Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel. 0173/ Handwerker sucht Arbeit: Maler, streichen, tapezieren, Parkett, Laminat, Putz und etc. Tel. 0162/ Frau sucht Putz + Bügelstelle in Oberursel und Umgebung. Tel / Sekretariatsarbeiten, allgemeine Büroarbeiten, Schreibservice, Kundenbetreuung - kompetent und zuverlässig, stundenweise - tageweise - nach Vereinbarung, Tel. 0176/ Zuverlässige und nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg und Oberursel. Tel.0176/ Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Büro, Treppe, Fenster, Bügeln, Hausmeisterdienst, etc. Tel. 0177/ Zuverlässige Frau bietet Büround Praxisreinigung an. Tel. 0171/ Wohnungsrenovierung, Trockenbau, Tapezieren, Malerarbeiten. Tel / Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner mit Erfahrung erledigt für sie die Gartenarbeit: Hecken, Bäume und vieles mehr. Tel. 0172/ , 06171/ Elektriker mit Erfahrung erledigt für sie Elektroarbeiten und auch anderes handwerkliche. Handy: 0162/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Übernehme Gartenarbeiten aller Art. Gerne in Dauerpflege. Tel / o. 0152/ Ich liebe bügeln und mache das für sie perfekt! Melden Sie sich bitte bei mir. Beste Grüße. Tel. 0172/ RUND UMS TIER Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / UNTERRICHT Endlich gut Klavier spielen... Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. Unterricht ab 5 Jahre. Anfänger Masterclass in HG. Tel. 0173/ Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel + Keyboard f. Kinder, Jugendliche + Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel /55600 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Unterricht für alle Blockflöten, Klavier + Akkordeon. Einzeln + Kleingruppen, Kinder + Erwachsene. Langjährige Erfahrung. Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Besser sprechen, sicherer auftreten, wirksamer verhandeln: Erfolg durch individuelles Einzel-Coaching. Tel VERKÄUFE Alpenländ. Weihnachtskrippen, passionierter, sehr erfolgreicher Krip penbauer muss aus Alters- und Krankheitsgründen aufgeben. Abverkauf der Restbestände: Kompl. Krippen mit handbemalten, wunderschönen Figuren. Sonderpreise! Termin vereinbaren: Tel /43732 Neuw. Schlafzimmerschrank (L 4 m, H 2,30 m) 4 Schiebetüren, VB 500,-, Selbstabholer. Tel / Gebrauchte Skiausrüstung: Allround Ski Head 1,70 m lg. mit Tyrolia-Bindung, Ski-Schuhe Head Gr. 41 sw/ orange, Ski-Helm Giro Gr. 35,5 59,0 cm, sw. Pr. 99,-. Tel /75160 ab 18 Uhr LGB-Gartenbahn, 3 Set Kasten, diverse Schienen + Weichen, Güterwagen, Trafo, Preis n. VB. Tel. 0179/ Antiker italienischer Nussbaumsekretär, Höhe 220 cm Breite 95 cm, 485,-, für Glassammler sehr geeignet! Tel / Jugendstil-Tisch, rund Durchmesser 80 cm, Nussbaum, Mitt. Fuß, mit 3 Klauenfüßen + Marm.-Platte, VB 245,-. Tel /5050 Span.-Bar m. Schnitzer., rust., rare Gelegenh. f. Liebhab., dekorativ, flexibel, 2 Innenböd., kl. Schublade, Vorhang., Abholg., 1 m x 1,4 m x 36 cm. Tel. 0177/ Zu verkaufen aus Krankheitsgründen Lidl-DB-Tickets, 49,-. Tel. 0176/ Yamaha Clavinova Modus F01 Digitalpiano, modernes u. elegantes Design, Echtholztastatur mit authentischem Anschlag, dreistufiges dynamisches Stereosample, m. Bank u. Kopfhörer, VB , Tel. 0173/ Wohnungsauflösung am Samstag v Uhr. Eschbachweg 28 in Oberursel. Priv. Flohmarkt f. Porzellan (Rosenthal), Gläser-Kristall-Bierkrüge (Glas-Zinndeckel-) Keramik, Dekoartikel (allgem. + Weihn.) Bilder, Brücken/Läufer, Spiele-DVD/CD, Rollerblades neuw. Gr. L/44 und vieles mehr. Tel.: 0170/ Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab 64, /SRM sowie Holz briketts 600 kg/ 108, liefert Ihnen Tel Umzugshalber (Kl. Whg.) zu verkaufen. IKEA Fernseh-Liegesessel von der Serie Ektorp Muren, Farbe grau. 100,-. Tel /987499, 0157/ hochwertige Matratzen Swissflex Versa 24 Geltex soft, 2 x 1 m, 24 cm hoch, Härtegrad weich, Bezug abnehmbar und waschbar, 1 Jahr alt, neu je 1420,- Euro, für 50,- Euro/ Stück VB abzugeben, auch einzeln. Tel /63906 Modell-Autos orig. verpackt (ca. 300 Bier-Laster ) gerne kompl. abzugeben. Tel /21703 Bücherflohmarkt: Lexikon, Kultur, Geschichte, Krieg. Alles muss raus. Tel /7617 VERSCHIEDENES Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, optimiert Ihr WLAN Netzwerk oder ersetzt Ihren Router. HG 06172/ Digitalisierung der Gesellschaft? Aktualisierung? Gut? Schlecht? Computerspezialist, IT-Ausbilder unterstützt Sie in diesen Fragen HG Tel / Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** Weiss: 06195/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht s. Tel / Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Suche alte Groschen u. Pfennige für Spielgeld im Altenheim, auch Urlaubsgeld (Pesetas etc.). Tel. 0174/ Erfahrener Entrümpler hilft ihnen aus dem Messie-Chaos. Auch im Trauerfall bei Hinterbliebenen. Wenn schöne Sachen dabei sind, sogar umsonst! Tel. 0174/ Ich bin Kartenlegerin und kann Ihnen wertvolle Hinweise und Empfehlungen bei Fragen und für Entscheidungen geben. Tel. 0176/ Zeugen gesucht! Oberursel- Oberstedten, Furtweg neben dem alten Forsthaus: Wer hat nach dem Fäll- und Rodungsarbeiten in unserem Garten beobachtet? Belohnung, die zur Ergreifung des Täters führt: 100. Tel /3219 oder 0172/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei Smartphone, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Tel. 0173/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Sie wollen ein fröhlicher Mensch werden? Ich zeige Ihnen, wie das geht! Tel / Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

22 Seite 22 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 1. Dezember 2016 Hans Möller & Sohn GmbH sucht zur Verstärkung der Verwaltung ab sofort Buchhalter m/w in Teilzeit zur Mitarbeit in einem kleinen Team zur Bearbeitung allgemeiner Buchhaltungsaufgaben. Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung Kontenabstimmung Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware Lohn & Gehalt Entwicklung, Überwachung aller steuerlichen Verpflichtungen Mitarbeit in den Bereichen Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Vorbereitung und Mitarbeit bei der Erstellung der Abschlüsse Zusammenarbeit mit den Steuerberatern Wir sind ein Groß- und Einzelhandel und versorgen Handwerksbetriebe mit Materialien rund um den Bau und Innenausbau. Sie finden bei uns einen stabilen Arbeitsplatz im familiengeführten Unternehmen mit flexibler, auf Ihre familiäre Situation abstimmbarer Lage der Arbeitszeiten mit einer Wochenarbeitszeit ab 20 Stunden. Wenn Sie diese Aufgabe interessiert, bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bei uns: bewerbung@moeller-kelkheim.de Post: Hans Möller & Sohn GmbH, Geschäftsleitung Industriestraße 10, Kelkheim Ambulanter Pflegedienst Pflegehilfskra auf Teilzeitbasis für 20 Std./Woche gesucht. Beginn ab 15. Januar 2017 Führerschein erforderlich. Bewerbungen gerne per an: info@pflegedienst-anavita.de oder an: Ambulanter Pflegedienst ANAVITA Wiesbadener Straße 5, Königstein Wir suchen zuverlässige Austräger/innen, zum Verteilen der Königsteiner Woche während der Weihnachtsferien! Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, Theresenstr Königstein Telefon 06174/ TÄGLICH Für unsere Tagespflegeeinrichtung suchen wir exam. Alten- oder Krankenpfleger (w/m) in Teilzeit (50%) Denkbar ist eine Erweiterung auf 100% wenn Sie zu 50% auch in der vollsta onären Pflege einsetzbar sind. Sie sind ein ausgeglichener, verantwortungsbewusster Mensch, arbeiten gerne im Team und sind trotzdem selbstständig? Fachlichkeit ist Ihnen ebenso wich g wie die Interak on mit Menschen. Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Wir sind eine moderne Altenpflegeeinrichtung in Königstein mit 80 vollsta onären und 8 Tagespflegeplätzen. KUGLER SCHMIDT-CLAUSEN MANAGEMENTBERATER Für unsere Gesellschaft suchen wir pfiffige Voll-/Teilzeitkräfte Projekt-Mitarbeiter in der Personalberatung (w/m) Bringen Sie Pragmatismus, Aufgeschlossenheit, betriebswirtschaftliches Verständnis und Freude am Telefonieren mit, dann sollten wir uns kennenlernen. Ein akademischer Hintergrund ist erwünscht. Partner-Assistentin / Projektassistentin (w/m) Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und überzeugen durch schnelle Auffassungsgabe sowie strukturierte Arbeitsweise. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Näheres zu den Positionen erfahren Sie von: Dr. Georg Nohn, Tel.: , nohn@kscp.de Ferdinandstraße 17a, Bad Homburg Nachhilfelehrer (m/w) in Königstein und Kronberg gesucht - gute Bezahlung! Tel meldet sich einfach unter: Unser Anzeigenfax / Friseur/ in für ein Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (kostenlos) Vorweihnachtlicher Hüttenzauber Schneidhain (red) Auch in diesem Jahr wird der Elferrat Schneidhain wieder am Kuckuckstreff in der Ortsmitte seinen beliebten Hüttenzauber veranstalten und wie es sich gehört mit einigen Überraschungen für die Besucher aufwarten. Am Samstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr wird der Kuckuckstreff in einen vorweihnachtlichen Platz herausgeputzt. Dazu werden unter anderem einige Weihnachtsbuden aufgestellt und auch für das leibliche Wohl seiner Gäste wird der Elferrat wieder bestens sorgen. Daher bereits jetzt schon vormerken: Am 3. Adventssamstag ist in Schneidhain am Kuckuckstreff der traditionelle Hüttenzauber angesagt. Der Elferrat freut sich auf zahlreiche Besucher dieses gemütlichen, vorweihnachtlichen Zusammenseins. Weihnachtsmarkt-Ständchen bei der Singgemeinschaft Königstein Königstein Mehr als Flammkuchen und Glühwein hat die Singgemeinschaft Königstein beim Königsteiner Weihnachtsmarkt zu bieten. Statt Tonkonserven hat der Weihnachtsmann einen Sack voll Live-Musik abgegeben. Die Sängerinnen und Sänger laden ihre Gäste recht herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt-Ständchen am Samstag, 3. Dezember um 17 Uhr ein. Der Auftritt findet direkt neben dem eigenen Stand im Kurpark vor der Villa Borgnis statt. Mit Sicherheit bietet sich auch fürs Publikum die Gelegenheit, bei dem einen oder anderen Lied mitzusingen. Zu hören gibt es Lieder aus England, Nordamerika, Nordeuropa, Österreich und Deutschland mal unterhaltend, lustig, aber auch besinnlich und immer wieder verbunden mit guten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit. Zwei Einbrüche in einem Haus Königstein (red) Am Mittwoch, 23. November, drangen Einbrecher in Königstein zwischen 9.30 und Uhr in zwei in einem Mehrfamilienhaus gelegene Wohnungen ein und entwendeten dort Schmuck und Bargeld. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht abschließend fest. In der Straße Am Kaltenborn wurde an einer Wohnung die Balkontür aufgehebelt. Im Innern durchwühlten die Täter dann mehrere Schränke im Wohn- und Schlafzimmer. Schmuck und Bargeld wurden in diesem Fall entwendet. In demselben Haus wurde noch in eine weitere Wohnung eingebrochen. Auch hier machten sich die Einbrecher an der Balkontür zu schaffen, durchsuchten die Innenräume und flüchteten anschließend unerkannt mit dem erbeuteten Schmuck. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) zu melden. nicht alltäglich Ihre Bewerbung bi e an: St. Raphael Herrn Detlev Oberhell Forellenweg Königstein gesamtleitung@barmherzige-koenigstein.de Ab sofort gesucht! Wir suchen für unsere Kunden Mitarbeiter m/w in Vollzeit für folgende Positionen: 1 Lagermitarbeiter in Oberursel und Schwalbach/Ts. 2 Kommissionierer in Rosbach; Staplerschein u. PKW von Vorteil 1 Montagehelfer (Metall) in Oberursel Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel / ADO Goldkante ist die bekannteste Heimtextilmarke im deutschsprachigen Raum, mit einem Markenbekanntheitsgrad von über 90%. Als international agierendes Unternehmen vertreibt ADO seit 1954 Gardinen- und Dekorationsstoffe, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Die Kollektion umfasst alle Facetten klassischer und moderner Raumausstattung und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Wohnzimmer, Health & Care Einrichtung, Restaurant oder internationales Hotel ADO kleidet jeden Raum mit passenden Stoffen und Dessins ein. Seit dem 01. Januar 2013 gehört die ADO Goldkante zur ZIMMER + ROHDE Gruppe, einem der renommiertesten internationalen Textilverlage. Zum schnellstmöglichen Eintritt suchen wir eine/n: Debitorenbuchhalter/in Wir sind eine überregional tätige Steuerberatungsgesellschaft und suchen für die umfassende steuerliche Betreuung unserer überwiegend mittelständischen Mandanten sowie vermögender Privatpersonen eine(n) Steuerberater(in) (Vollzeit oder Teilzeit) Weiterhin suchen wir für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen eine(n) Steuerfachangestellte(n) (Vollzeit oder Teilzeit) Neben einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit Parkmöglichkeiten bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Herrn WP/StB Frank Grüneisen Klosterstraße 15B Königstein im Taunus Tel / personal@grueneisen.net FRISEUR Hauptstraße Königstein Telefon ERHARDT erhardt.mark@web.de Kreatives familiengeführtes Friseurunternehmen in Königstein sucht ab sofort eine/n Friseur/in (Voll-/Teilzeitkraft) Friseurmeister/in, die/der selbstständig sein möchte (Stuhlmiete) Wir sind: ein kleines, kreatives Team und lieben unseren Beruf, bieten Übernahme von etabliertem Kundenstamm und befinden uns in zentraler Lage von Königstein. Gastronomieleiter (m/w) Expandierender und mehrfach ausgezeichneter, bundesweit tätiger Caterer sucht Sie zum sofortigen Eintritt für unser Objekt, eine Seniorenresidenz in Oberursel. Ihr Aufgabengebiet: Verantwortung für den reibungslosen Küchenund Betriebsablauf. Ihr Profil: Für Sie zählt die Qualität auf dem Teller? Sie sind kommunikationsstark und Ihnen macht die operative Arbeit in der Küche genauso viel Spaß wie die administrativen Aufgaben im Büro? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten: Es macht Spaß, sich bei, für und mit WISAG zu bewegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schubert Speisenversorgung GmbH & Co. KG Elisa Raimondi Herriotstr Frankfurt Tel elisa.raimondi@ wisag.de Ihre Aufgaben: Sie werden schwerpunktmäßig den Debitorenbereich betreuen, dieses Aufgabengebiet umfasst das Buchen von Zahlungen, Korrespondenz, gerichtliches und außergerichtliches Mahnwesen, Bankeinzugsverfahren sowie Bonitätsprüfung. Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer kaufmännischen Ausbildung bereits Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung gesammelt haben (Navision-Kenntnisse wünschenswert) und Englisch- sowie Ihre Ideen und Erfahrungen in unser Team einbringen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an unsere Personalabteilung: ADO Goldkante GmbH & Co. KG Personalabteilung / HR Zimmersmühlenweg Oberursel personal@ado-goldkante.de

23 Donnerstag, 1. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 23 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Panoramablick Kronberg 93 m² feinste Wfl., gr. Sonnenblk. moderne Bäder, Parkett, für nur 930, inkl. TG-Platz zzgl. NK und Kaution. E-Kennw. E-Verbrauch 176 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Villenanwesen für Wohngourmets Luxuriöses Anwesen auf m² Sonnen-Grd. Vier Garagenplätze plus Doppel-Carport für Autoliebhaber. 235 m² feinste Wfl. in 1A-Lage Kelkheim-Ortsteil, für nur , inkl. EBK. E-Kennw. E-Bedarf 170 kwh/m 2.a, Gas, Bj An-/Umbau 1995 Anruf Stil und Charme in der Königsteiner Altstadt Sie legen Wert auf das Besondere? Sichern Sie sich dieses schmucke Altstadthaus mit 158 m² teilrenovierter Wfl. für nur ,. Energieausweis: es besteht keine Pflicht. Anruf Liebe Eigentümer Sie überlegen zu verkaufen oder zu vermieten? Wir informieren Sie kosten los und unverbindlich über Ihre Vermittlungschancen und was Sie aktuell am Markt erzielen können. Wir suchen ständig hochwertige Wohnungen, Reihenund Doppelhäuser, Villen sowie Grundstücke in guten Lagen des Vor dertaunus. Nutzen Sie unseren guten Ruf, Marktkenntnisse und Kundenpoten tial für Ihren Erfolg. Anruf I Wohnungsbau: M Genehmigungen auf neuem Hoch seit 1999 M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, in den ersten neun Monaten 2016 sind in Deutschland Wohnungen O genehmigt worden. Das sind so viele wie seit 1999 ( ) nicht mehr und 24 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, berichtet das Statistische Bundesamt B (Destatis). Die Zahlen hochgetrieben haben Mehrfamilienhäuser und Wohnheime, darin sind auch Flüchtlingsunterkünfte enthalten. I Von den genehmigten Wohnungen waren neue Einheiten in Wohngebäuden (plus 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum). In Mehrfamilienhäusern wurden Wohnungen genehmigt, also 27,5 Prozent mehr als L im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Wohnungen in Zweifamilienhäusern stieg um 12,6 Prozent beziehungsweise Wohnungen und I in Einfamilienhäusern um drei Prozent beziehungsweise Wohnungen. E In Wohnheimen stieg die Zahl der neuen Einheiten um 129,6 Prozent auf N und damit mehr als in Zweifamilienhäusern ( Wohnungen). Ohne Berücksichtigung der Wohnungen in Wohnheimen stiegen die Baugenehmigungen in neuen Wohngebäuden um 16,8 Prozent. - Ihr I N! F Dieter Gehrig O Quelle: Destatis Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen Hainstrasse 1 im Erscheinungsgebiet Kronberg/Ts Tel: 06173/ der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel , Fax info@sgi-immobilien.de WIR SUCHEN ANLAGEIMMOBILIEN in den Metropolregionen für Privatinvestoren aus dem Hoch- und Maintaunuskreis. Wir sind mit der Vorprüfung beauftragt. Telefon: Frankfurter Str Königstein Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Mehr Sicherheit Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Spart Ihnen Zeit & Mühe & Kein lästiger Papierkram Qualität zum fairen Preis! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) Partnerbetrieb Professionelle Abwicklung Vorstandswechsel bei den Trollen Königstein Es gibt Veränderungen an der Spitze des Waldkindergartens Trullige Trolle. Nach drei Jahren gibt Natalie Reibeling-Reckhard ihren Vorstandsvorsitz ab. Natalie Reibeling-Reckard hat ein tolles Team aufgestellt und war für die Erzieher(innen) immer ein guter Ansprechpartner. Sie hat allen organisatorischen Schriftwechsel und Beantragungen mit der Stadt Königstein und Bad Homburg erledigt. Jetzt warten neue Aufgaben auf sie, aber sie geht noch nicht ganz, denn sie steht ihrer Nachfolgerin Rena Engelke mit Rat und Tat noch weiter zur Seite. Ein bisschen länger im Amt war Schatzmeisterin Siri Wörner. Ihre Amtszeit betrug dreieinhalb Jahre und auch sie geht mit einem weinenden Auge. Denn seit ihrem Umzug nach Glashütten warten nun neue Aufgaben auf sie. Siri Wörner hat die Finanzen der Trolle gemanagt und verwaltet. An ihr ging keine Investition und Rechnung vorbei, ohne dass sie dem zugestimmt und genickt hat. Dank ihrer guten Finanzarbeit hat der Verein mittlerweile fünf Erzieher und zwei Betreuer in den Gruppen und finanziell ist man solide aufgestellt. Ihren Vorstandsposten mit dem Aufgabengebiet Schatzmeister übernehmen Veronica und Ondal Koyupinar. Die 2. Vorsitzende Lisa (Elisabeth) Wiechmann war ebenfalls mit viel Herz dabei und verabschiedet sich wie die anderen beiden Kolleginnen aus der Vorstandsarbeit. Ihren Vorstandsposten übernimmt Katharina Bernstein. WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung AUCH SIE MÖCHTEN FÜR IHRE IMMOBILIE DEN HÖCHSTMÖGLICHEN KAUFPREIS ERZIELEN?! Dieses Ziel setze ich auch für SIE erfolgreich um kompetent, diskret und mit der Erfahrung von 18 Berufsjahren. Ich freue mich auf Ihren Anruf! C a r s t e n N ö t h e Gutschein Kostenlose Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie im Taunus! Ob Sie in diesem Winter den Verkauf Ihrer Immobilie planen oder zunächst nur an einer unverbindlichen Marktpreiseinschätzung interessiert sind: Bei Engel & Völkers ist Ihr Anliegen in kompetenten Händen. Unsere Experten vor Ort wissen den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und entwickeln eine maßgeschneiderte Vermarktungsstrategie mit dem Ziel, Ihre Immobilie zum besten Preis für Sie zu verkaufen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten! EuV Taunus GmbH Immobilienmakler Bad Homburg Louisenstraße Bad Homburg +49 (0) BadHomburg@engelvoelkers.com Kronberg Frankfurter Straße Kronberg +49 (0) Kronberg@engelvoelkers.com Oberursel Marktplatz Oberursel +49 (0) Oberursel@engelvoelkers.com Königstein Georg-Pingler-Straße Königstein +49 (0) Koenigstein@engelvoelkers.com GmbH Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@p2raumkonzept.de

24 KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 24 - Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel /65577 Henke-Physio ab 6 Jahre Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Willkommen bei den Hartmanns Café Society Fr. + So Uhr, Mo. + Mi Uhr Di Uhr (OV) Der neue Film von WOODY ALLEN So Uhr Do. Mi Uhr, Sa. + So. auch Uhr Findet Dorie ab 12 Jahre Sa Uhr (2D), So Uhr (3D) JO VAN NELSEN - DER RÖHRENDE HIRSCH 6 Dienstag Di Uhr Tel Zum Quellenpark 2 Bad Soden Kinotag: Dienstag o. A. Pettersson & Findus Das schönste Weihnachten überhaupt Fr. + Mo. + Di Uhr, Sa. + So Uhr Anzeigenf ser ax n U ( ) Let s Study English o. A. New York (Reisedokumentation) info@kino-kelkheim.de Mi Uhr jetzt weltweit lokal ABRECHNUNG MIT PFLEGE/KRANKENKASSEN info@haushaltsagentur-angermann.de 0 Sommersprachkurse in England und Private Internate in England info@lets-study-english.de, jetzt weltweit lokal Seniorenbetreuung Einkauf Begleitung Beratung Familienpflege Kinderbetreuung Haushaltsunterstützung Reinigung Gartenpflege Elke Angermann Unterstraße 36 Hohemarkstraße 24a Waldbrunn-Ellar Oberursel Tel Tel KULT THEATER: HESSISCHE LESUNG 24 Wochen VORANZEIGE: Royal Opera House Liveübertragung Der Nussknacker Uhr ab Florence Foster Jenkins ab Vier gegen die Bank 3 3 Täglich (außer So. + Di.), Sonntag Florence Foster Jenkins Die Weihnachtsgeschichte Augsburger Puppenkiste 6 EGON SCHIELE o. A. Sa Uhr, Di Uhr (OV) Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de CAFÉ SOCIETY Täglich (außer So. + Di.), So , Sa (Mi. in OV) (Alle Vorstellungen in 3D bis auf die genannten Ausnahmen) Girl on the train Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Do Uhr (2D); Fr Uhr Sa Uhr (2D) Uhr So Uhr Uhr (2D) Mo Uhr Dienstag Uhr (2D) Mi Uhr (2D) Do., Fr. + So Uhr Sa., Mo. + Mi Uhr Kino ohne Werbung klimatisiert und digitalisiert Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Am Weihnachtsmarktsamstag sind wir bis Uhr für Sie da! Einen gelungenen Königsteiner Weihnachtsmarkt wünscht Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Unsere Dienstleistungen sind gefragt! Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Klosterstraße Königstein Tel Wir haben für Sie info@kino-kelkheim.de Neu in unserer Frischfischabteilung: Störkaviar aus deutscher Zucht, verschiedene Sorten und Größen Rinderbraten oder -Rouladen 1 kg -.99 Pfanni Knödel 6er, im Kochbeutel, verschiedene Sorten, 200-g-Packung (100 g = 0,50) bis 21 Uhr Limburger Str. 48 geöffnet! Ihr Einkaufsparadies in Königstein! 2.99 Clementinen aus Spanien, Klasse I, 2,3-kg-Kiste (1 kg = 1,30) -.99 Rama original 500-g-Becher (1 kg = 1,98) 1.39 Thomy reines Sonnenblumenöl 0,75-L-Flasche (1 L = 1,85) 1.66 Original Wagner Steinofen-Pizza teinofen Pizza Flammkuchen verschiedene Sorten, z. B. Pizza Salami 320 g (1 kg = 5,19), tiefgefroren, Packung 4.99 Gerolsteiner Sprudel del verschiedene Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PETFlaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,42) Angebote gültig von Donnerstag, bis Samstag, Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: A+M Nolte Aktivmärkte GmbH, Limburger Str. 48, Königstein 2.99 Bitburger verschiedene Sorten, Packung mit 6 x 0,33-LFlaschen zzgl. 0,48 Pfand (1 L = 1,51) Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag: 8 21 Uhr 9.99 Mövenpick Caffè Crema oder Espresso ganze Bohnen, 1-kg-Packung 5.99 Fürst von Metternich Sekt verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = 7,99)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE 2018 FREUNDIN EDITIONEN 2018 KONZEPT In 2018 wird es nicht nur zu bestimmten Ausgaben ein Extraheft geben, sondern zu JEDER freundin Ausgabe wird ein überformatiges Extraheft

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir Heilige Nacht 2009 Der Retter Liebe Schwestern und Brüder, heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir feiern Weihnachten und da werden große Worte gemacht, meist viel

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Hoheluft Christian-Förster-Straße 21 20253 Hamburg 2. Nov. 2017, 18-20 Uhr 23. Nov. 2017, 19-21 Uhr 30. Nov. 2017, 19-21 Uhr 25. Jan. 2018,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus.

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus. Familie Minuth Maria und Josef im hellen Gewand auf dem Weg ins gelobte Land. Nicht ahnend, was auf sie zukommen sollte, dass niemand sie beherbergen wollte. Familie Deppe Eine Haustür zur Leinwand umfunktioniert,

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr