LOPAUTALNACHRICHTEN. Musikalische Vielfalt in der Samtgemeinde Amelinghausen DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang Juli 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOPAUTALNACHRICHTEN. Musikalische Vielfalt in der Samtgemeinde Amelinghausen DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang Juli 2008"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Wichtige Hinweise für die Autoren der Lopautal-Nachrichten Sprechstunde mit Landrat Nahrstedt 9. Änderungssatzung für den Kindergarten Soderstorf Bekanntmachungen der Haushaltssatzungen Hegering Amelinghausen: Lernort Natur am 05. Juli 2008 Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr in Amelinghausen am 12. Juli 2008 Familientag am 20. Juli 2008 JHV RegioKult: 5. Arbeitskreis eingerichtet 30 Jahre Original Amelinghausener Schrammler am 28. Juli 2008 Theater open Air in Wettenbostel metropolregion hamburg LOPAUTALNACHRICHTEN 34. Jahrgang Juli Musikalische Vielfalt in der Samtgemeinde Amelinghausen DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN(Leonardo) info@druckereibuchheister.de

2 Öffnungszeiten: Montag - Freitags: Samstag: Sonnige Angebote Eggersmann Weideergänzer Müsli 20 kg 16,15 Nösenberger Müsli Standard 25 kg 18,00 Derby Leinöl 1 ltr. 7,59 Derby Insektenspray 500 ml 12,95 Derby Fell-, Schweif- und Mähnenspray 1 ltr. 10,95 Derby Knoblauchpulver 750 gr. 14,45 AKTION Preisfuxx Rindenmulch 3 x 70 ltr. 5,97 Raiffeisen Rasendünger 25 kg für 500 qm 26,95 Unser Sonderangebot im Juli: Doggy Dog Hundefutter Kroketten 15 kg statt 13,95 nur 9,99 NEU im Sortiment: Bozita Hundefutter!!! Ihr Raiffeisen-Team Immer für Sie da! Ihr 9-18 Uhr 9-13 Uhr Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Landmarkt Amelinghausen Oldendorfer Str. 53 Telefon / 373 Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise in Euro. Irrtümer vorbehalten.

3 Juli 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 3 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Wichtige Hinweise für die Autoren in unseren Lopautal-Nachrichten Unsere Lopautal-Nachrichten leben auch von Ihren Beiträgen, denn gerade sie machen das spezifische unserer Lopautal-Nachrichten aus. Ihre Beiträge sind deshalb willkommen, nur sollten Sie unbedingt die Zehn Gebote des Autoren beherzigen, die der Redaktion und auch unserer Druckerei das leben gewaltig erleichtern können. Das erste Gebot Sie sollen den Redaktionstermin (10. des lfd. Monats) unbedingt einhalten, denn Nachzügler verzögern unnötig einen schlanken und reibungslosen Ablauf für die weitere Verarbeitung in der Redaktion und der Druckerei. Das zweite Gebot Sie sollen nur den reinen Text als Worddokument und Ihre Bilder separat per senden an lopautaler@amelinghausen.de und die Anordnung der Druckerei überlassen. Das dritte Gebot Sie sollen jede Formatierung und das Einbetten von Fotos, Tabellen, Zusammenfassungen, Kästen usw. bei der Gestaltung Ihres Textes unterlassen, weil sie von der Redaktion erst umständlich aus dem Worddokument wieder entfernt und in eine anderes Dokument übertragen werden müssen. Das vierte Gebot Sie sollen sich beim Schreiben immer bewusst machen, dass Sie für ein Mitteilungsblatt schreiben und keinen Roman und dass Ihr Beitrag für andere Leser interessant sein muss. Das fünfte Gebot Sie sollen Ihre Texte kurz und prägnant schreiben. Ankündigungen z. B. für Veranstaltungen sollen nicht mehr als 800 Zeichen haben und Berichte nicht mehr als Viel Spaß beim Schreiben! Veränderungen bei den Funktionsträgern für die Samtgemeinde Amelinghausen (AG) Aufgrund der Abstimmungen im Rat der Samtgemeinde Amelinghausen am 27. Mai 2008 gibt es einige Änderungen bei den Funktionsträgern für die Samtgemeinde Amelinghausen. Ratsvorsitzender ist weiterhin Herr Otto Ehlbeck. Als stellvertretende Ratsvorsitzende wurde Frau Gisela Plaschka berufen. Frau Ina Carlberg und Herr Wolfgang Marten vertreten als gleichberechtigt stellvertretende Samtgemeindebürgermeister im Verhinderungsfalle Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker im repräsentativen Bereich. Rechtsgeschäftlicher und verwaltungsmäßiger Vertreter von Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker ist unverändert weiterhin Samtgemeindeoberamtsrat Michael Göbel. }Aushilfen für das Waldbad Amelinghausen gesucht! Die Samtgemeinde Amelinghausen sucht für die Saison 2008 eine Aushilfskraft für den Kassendienst sowie für die Reinigungsarbeiten im Waldbad Amelinghausen. Der Einsatz erfolgt bei Bedarf aufgrund Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 18. Juli 2008 bei der Samtgemeinde Amelinghausen, Lüneburger Straße 50 in Amelinghausen ein. Bei Fragen steht Ihnen Herr Kaufmann jederzeit gern telefonisch zur Verfügung (Tel ). Samtgemeinde Amelinghausen Der Samtgemeindebürgermeister Die zehn Gebote des Autoren Das sechste Gebot Sie sollen Ihre Bilder möglichst in einer Auflösung von mind. 300 dpi senden, damit diese auch in einer guten Qualität abgedruckt werden können. Das siebte Gebot Sie sollen Ihre Fotos in dem Textdokument als Hinweis kurz erläutern (Bildunterschrift), denn die Redaktion kann nicht wissen, was, wann, wo, wie, warum aufgenommen wurde. Das achte Gebot Sie sollen bei Ihren Bildern und bei Ihren Texten auf die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen achten und Sie sich im Zweifel die Zustimmung zur Veröffentlichung zumindest mündlich geben lassen. Das neunte Gebot Sie sollen wenn möglich die Vor- und Familiennamen der abgebildeten Personen und auch der Fotografen der zugesandten Bilder angeben, denn auch diese lesen ihre Namen gern einmal in dem Mitteilungsblatt. Das zehnte Gebot Sie sollen Ihren Artikel vor dem Absenden noch einmal Korrektur lesen und Tipp- und Grammatikfehler verbessern. Doch auch wenn Sie alle Gebote beachtet haben, behält sich die Redaktion vor, Ihren Beitrag ggf. zu kürzen und den Bedürfnissen der Edition anzupassen. Eichen fallen der Säge zum Opfer (lk) Auf Baumfällaktionen in Oldendorf und Marxen am Berge wurde Landrat Manfred Nahrstedt in Amelinghausen angesprochen. Gemeinsam mit Michael Göbel, allgemeiner Vertreter des erkrankten Samtgemeindebürgermeisters Helmut Völker, empfing der Landrat am 5. Juni 2008 Bürgerinnen und Bürger im Rathaus der Samtgemeinde. Persönlich betroffen zeigte sich ein Bürger bei seinem Bericht über eine Baumfällaktion in der Samtgemeinde. Es seien drei Mooreichen gefällt worden. Die Bäume seien ortsbildprägend gewesen, empörte sich der Bürger, und hatten einen Stammdurchmesser von 1,30 m. Landrat Manfred Nahrstedt wird dem Hinweis nachgehen. HP`s Kursium - die Halle i voller Kur ositäten Eulenkamp in Amelinghausen Öffnungszeiten: samstags von Uhr und sonntags von Uhr Redaktion Lopautal-Nachrichten

4 Seite 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Juli 2008 Ein weiterer Besucher prophezeite das Aus für ein jährliches Kartoffelfest in der Samtgemeinde. Auflagen und Gebühren für die Genehmigung dieses Festes durch den Landkreis Lüneburg seien nicht mehr tragbar. Landrat Manfred Nahrstedt sagte Prüfung zu. Er machte jedoch deutlich, dass der Landkreis Lüneburg die Gewerbeordnung zu beachten habe. Auflagen sollen diese Feste nicht verhindern, sie dienen auch dem Schutz der Veranstalter und der Besucherinnen und Besucher, gab der Landrat zu bedenken. Erste Besucherin der Bürgersprechstunde war eine Bürgerin, die sich über die verkürzten Öffnungszeiten des Waldbades in Amelinghausen beschwerte. Die Beschwerde gab der Landrat weiter an Michael Göbel. Das tat er nicht ohne mit einem Augenzwinkern darauf hinzuweisen, dass er aus persönlichen Gründen zumindest für eine Verlängerung der Frühschwimmerzeiten plädiere. Meine Frau wäre begeistert, gab der Landrat Michael Göbel mit auf den Weg. Neuer Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit (lk) Der Landkreis Lüneburg hat die erste Lieferung des neu entwickelten Impfstoffes gegen den Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit erhalten. Er reicht für alle Schafe im Landkreis, die vorrangig geimpft werden sollen. Voraussichtlich bis Mitte Juli werden die weiteren Lieferungen mit dem Impfstoff wöchentlich an den Fachdienst Veterinär, Lebensmittel- und Gewerbeüberwachung geliefert. Somit können die nötigen Impfungen noch vor dem zu erwartenden Höhenpunkt der Krankheitswelle im Spätsommer durchgeführt werden. Die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit ist bundesweit Pflicht für Rinder, Schafe und Ziegen, ausgenommen sind hierbei grundsätzlich Mastrinder. Näheres regelt die vom Landkreis Lüneburg erlassene Allgemeinverfügung. Diese können alle Betroffenen im Internet unter sowie beim Fachdienst Veterinär, Lebensmittel- und Gewerbeüberwachung des Landkreises Lüneburg nachlesen. Der neue Impfstoff ist in Niedersachsen für insgesamt 1,85 Millionen Rinder sowie Schafe und Ziegen geordert worden. Rinder müssen zweimal im Abstand von 21 bis 28 Tagen geimpft werden, bei Schafen und Ziegen genügt eine einmalige Impfung. Tierhalter sind verpflichtet, ihren Hoftierarzt mit der Durchführung der Impfung zu beauftragen und sollten sich rechtzeitig mit ihm in Verbindung setzen. Der Tierarzt meldet den Impfbedarf wiederum an den Landkreis. Die Tierseuchenkasse gewährt eine Beihilfe für die Durchführung der Impfung. Die Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass der Tierhalter seinen Meldepflichten bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt nachgekommen ist. Der Landkreis Lüneburg empfiehlt, Nachmeldungen schnellstmöglich vorzunehmen. DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp Str Lüneburg Tel / Fax info@druckereibuchheister.de SAMTGEMEINDE AMELINGHAUSEN Der Samtgemeindebürgermeister Beratungs- und Gemeinschaftshaus Alter Bahnhof Ansprechpartner Sven Dunker Oldendorfer Str. 1, Amelinghausen Sprechzeiten: Mo., bis Uhr Do., bis Uhr und nach Vereinbarung Telefonische Beratung unter Mo. - Fr bis Uhr Sozialberatung der Caritas im Alten Bahnhof Ansprechpartnerin Renate Philipp Sprechzeiten: Mo, bis Uhr Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und Sport, erbracht. 9. Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für den Kindergarten der Gemeinde Soderstorf vom 24. Juni 1998 Aufgrund der 6, 40 und 83 der Nieders. Gemeindeordnung in der Fassung vom 22. August 1996 (Nieders. GBVl. S. 382) sowie der 1, 2 und 5 des Nieders. Kommunalabgabengesetzes vom (Nieders. GBVl. S. 29) in Verbindung mit 20 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) vom (Nieders. GVBl. S. 57), jeweils in den zur Zeit gültigen Fassungen, hat der Rat der Gemeinde Soderstorf in seiner Sitzung am 28. Mai 2008 folgende 9. Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für den Kindergarten der Gemeinde Soderstorf beschlossen: ARTIKEL I 1. In 3 Absatz 1a erhält folgende Fassung: Als zusätzliches Angebot nur für Kinder unter drei Jahren kann eine feste Betreuung von 2 bis 5 Tagen in Anspruch genommen werden. Die Gebühren werden anteilig gemäß 4 berechnet. 2. In 3 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Als erweitertes Angebot gegenüber dem allgemeinen Betrieb des Kindergartens gilt die Einrichtung von folgenden Zusatzdiensten. Frühdienst von Uhr bis Uhr Spätdienst I von Uhr bis Uhr Spätdienst II von Uhr bis Uhr. Das Kindergartenangebot kann vorsehen, dass interessierten Kindern in der Zeit von Uhr bis Uhr die Teilnahme an einer gemeinsamen Mittagsverpflegung ermöglicht wird Absatz 1 erhält folgende Fassung: Für die Betreuung der Kinder im Kindergarten Soderstorf (allgemeiner Betrieb) wird ab dem 01. August 2006 eine monatliche Gebühr in Höhe von 185,00 Euro je Kind, für die Inanspruchnahme der Zusatzdienste keine Gebühr erhoben. Werden mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig im Kindergarten Soderstorf betreut, wird ab dem zweiten Kind eine Geschwisterermäßigung von 20% und für jedes weitere Kind eine Geschwisterermäßigung von 30% gewährt. Sieht das Betreuungsangebot eine Ganztagsbetreuung vor, werden für die Inanspruchnahme einer Ganztagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Uhr oder von Uhr bis Uhr die Gebühren für den allgemeinen Betrieb und die Zusatzdienste gem. Absatz 2 entsprechend addiert, wobei auf den Gesamtbetrag für die Ganztagsbetreuung eine Gebührenermäßigung von 20 % gewährt wird Absatz 2 erhält folgende Fassung: Auf Antrag der Sorgeberechtigten erfolgt eine Ermäßigung der monatlichengebühren nach folgender Staffelung: ab dem mtl. Familieneinkommen mtl. Gebühr (allgemeiner Betrieb) bis 1.500,00 85,00 Euro 1.500,01 bis 2.000,00 110,00 Euro 2.000,01 bis 2.500,00 135,00 Euro 2.500,01 bis 3.000,00 160,00 Euro über 3.000,00 185,00 Euro ARTIKEL II Diese 9. Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für den Kindergarten der Gemeinde Soderstorf tritt zum 01. August 2008 in Kraft. Soderstorf, den GEMEINDE SODERSTORF - David Abendroth - (Gemeindedirektor) Redaktionsschluss für die August Ausgabe der Lopautal-Nachrichten ist der: 10. Juli 2008

5 Juli 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 5 Haushaltssatzung 2008 der Samtgemeinde Amelinghausen Landkreis Lüneburg Aufgrund des 40 Abs. 1 Nr. 8 und 84 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen in seiner öffentlichen Sitzung am 09. April 2008 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 festgesetzt. Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Amelinghausen für das Wirtschaftsjahr 2008 wird im Erfolgsplan im Vermögensplan in den Erträgen auf ,00 in der Einnahme auf 0,00 in den Aufwendungen auf ,00 in der Ausgabe auf 0,00 festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf ,00 Euro festgesetzt. Im Vermögensplan des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Amelinghausen werden keine Kredite veranschlagt. arc.th PETER THRAN ARCHITEKT DIPL.-ING. Entwurf Planung Kostenermittlung Schlüsselfertig Bauen Bauleitung Sanierung Baugutachten Energieberatung Energieausweis Verkehrswertgutachten STUHTMANNWEG SODERSTORF Tel /1517 Fax: 04132/7978 peterthran@t-online.de 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf ,00 Euro festgesetzt. Im Vermögensplan des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Amelinghausen werden keine Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite im Haushaltsjahr 2008 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Wirtschaftsjahr 2008 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben durch die Sonderkasse des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Amelinghausen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 Euro festgesetzt. 5 Die Samtgemeindeumlage wird für das Haushaltsjahr 2008 auf 39 v. H. der für die Mitgliedsgemeinden geltenden Steuerkraftmesszahlen festgesetzt. Amelinghausen, den 08. April 2008 SAMTGEMEINDE AMELINGHAUSEN Helmut Völker (Samtgemeindebürgermeister) Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 92 Abs. 2 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) sowie nach 76 Abs. 2 NGO i. V. m. 15 des Nds. Gesetzes über den Finanzausgleich (NFAG) erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Lüneburg am unter dem Aktenzeichen /10 erteilt worden. Der Haushaltsplan kann ab sofort von jedermann eingesehen werden bei der Samtgemeinde Amelinghausen Rathaus, Zimmer 8 Lüneburger Straße 50, Amelinghausen tischlerei-roerup@t-online.de Naturstein HAHN Küchenarbeitsplatten aus Granit Polierte Spülen Abtropfflächen Abtropfrillen Flächenbündig Längen bis 3 Meter Nischenverkleidungen Seitenwangen 20mm bis 80mm Stärke Bahnhofstraße Salzhausen Haushaltssatzungen 2008 der Mitgliedsgemeinden Tel Ratsbeschlusermächtigungekredite Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Kredite Verpflichtungs- Kassen- Steuersätze Grundsteuer Gewerbesteuer Gemeinde Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 werden nicht werden nicht ,00 A: 300 v. H. 340 v. H. Amelinghausen Ausgaben : ,00 Ausgaben : ,00 veranschlagt veranschlagt B: 300 v. H. Gemeinde Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 werden nicht , ,00 A: 330 v. H. 300 v. H. Betzendorf Ausgaben: ,00 Ausgaben: ,00 veranschlagt B: 330 v. H. Gemeinde Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 werden nicht werden nicht ,00 A. 290 v. H. 320 v. H. Oldendorf/ Luhe Ausgaben : ,00 Ausgaben : ,00 veranschlagt veranschlagt B: 300 v. H. Gemeinde Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 werden nicht werden nicht ,00 A: 280 v. H. 300 v. H. Rehlingen Ausgaben : ,00 Ausgaben : ,00 veranschlagt veranschlagt B. 290 v. H. Gemeinde Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 werden nicht werden nicht ,00 A: 350 v. H. 340 v. H. Soderstorf Ausgaben : ,00 Ausgaben: ,00 veranschlagt veranschlagt B: 340 v. H.

6 Seite 6 Unsere Feuerwehren Juli 2008 Unsere Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Amelinghausen Sa Uhr Straßenfest, 1. Löschzug, 3. Gruppe Mo Uhr Erste Hilfe Ausbildung Jugendfeuerwehr Amelinghausen Fr Uhr Absichern einer Einsatzstelle Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf Fr Uhr Monatsübung gesamte Wehr Mo Uhr San-Gruppe Übungsabend Jugendfeuerwehr Drögennindorf Fr Uhr Übung mit den Aktiven Do Uhr Ausbilung der Jugendflamme II Gruppe Fr Uhr Ausbildung Nachbesprechung Wettbewerbe Jugendfeuerwehr Oldendorf/Luhe So Uhr Umzug beim Schützenfest So erlebte die JF Drögennindorf den Gemeindefeuerwehrtag in Drögennindorf Der alljährliche Gemeindefeuerwehrtag (Samstag, der 14. Juni 2008) durfte dieses Jahr unsere Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf ausrichten - ein Samstag, auf den wir mit viel Schweiß, Kraft und Ausdauer hingearbeitet haben. Nicht nur, dass sich unsere 1. Gruppe der Feuerwehr Mühe beim Üben gegeben hat, nein, sondern auch, dass sich die 2. Gruppe (Saugschläuche), die Jugendfeuerwehr und ein Teil der Dorfbevölkerung daran gemacht hat, und diese Veranstaltung Zustande brachte. Schon Wochen zuvor beschäftigte sich unsere gesamte Wehr mit den Vorbereitungen zum Gemeindefeuerwehrtag. Es wurde alles durchgeplant, Aufgaben verteilt, einiges wieder über den Haufen geworfen und letztendlich hat doch alles ganz gut geklappt. Neben der eigentlichen Show wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten. Es gab reichlich viel zu essen (Torten, Wurst, Steaks, uvm), und bei der Getränkeauswahl hat sich unsere Freiwillige Feuerwehr für die erwachsenen Gäste etwas ganz Besonderes ausgedacht - mit Weinstube, Bierrondell und Cocktailbar wurde die durstige Kehle verwöhnt. An die Kids wurde auch gedacht - Hüpfburg, Spielmobil, Kettenkarussell - hier blieb fast kein Wunsch mehr offen. Vor der Siegerehrung der Feuer- und Jugendfeuerwehren verliehen wir die Preise an die Teilnehmer des Drögennindorfer Malwettbewerbs. Grund und Ziel war es, ein Maskottchen für unsere Damit Ihr Lieblingssessel noch lange seinen Stammplatz hat. Aufarbeitung vom Fachmann macht sich bezahlt. HOFFMEISTER RAUMAUSSTATTUNG Meisterbetrieb Steinbecker Str Bispingen-Hützel Telefon ( ) Fax ( ) 519 Freiwillige Feuerwehr Raven-Rolfsen So Zug- und Gruppenführerausbildung Freiwillige Feuerwehr Rehlingen Fr Uhr Übung Freiwillige Feuerwehr Soderstorf Fr Uhr Blutspende Mi Uhr Maschinisten So Uhr Führerausbildung (Ro.) Mi Uhr Monatsdienst Fr Uhr Funkausbildung Jugendfeuerwehr Soderstorf Fr Uhr Dienstabend in Rolfsen Freiwillige Feuerwehr Tellmer Di Uhr Ausbildung gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Wetzen Fr Uhr Übung mit FF Putensen Jugendfeuerwehr zu finden - und das haben wir auch gefunden. Sieger wurde Hugo, der sympathische Panda in Uniform von Eileen Schütt. Unter allen anderen Teilnehmern, die nicht unter die ersten drei kamen, vergaben wir Trostpreise. Darunter war auch jeweils eine Freikarte für das Waldbad Amelinghausen, die uns von der Samtgemeinde spendiert wurden. Für diese Art der Jugendförderung und Unterstützung danken wir an dieser Stelle ganz herzlich. Wenn wir schon bei der Siegerehrung sind - wir, die Drögennindorf Gruppe 1 haben ganz knapp hinter Betzendorf den 2. Platz belegt. Unsere Kleinen (Drögennindorf 2) haben einen guten 5. Platz erreicht. Beim Freundschaftswettbewerb mussten wir uns mit dem 7. Platz zufrieden geben. Nach der Siegerehrung baten wir unsere Kameraden und Besucher auf den anschließenden Tanzabend, der bis spät in den frühen Morgen ging Der Gemeindefeuerwehrtag war anstrengend und aufregend, abwechslungsreich und überraschend. Es gab keine größeren Verletzungen oder Unfälle und auch das Wetter war uns recht gut gesonnen. Die Danksagung darf auch auf keinen Fall fehlen: somit ein großes Dankeschön, an alle, die uns so geholfen und unterstützt haben. Wir hoffen, dass die teilnehmenden Feuer- und Jugendfeuerwehren, unsere Besucher - groß und klein - genauso viel Spaß und Freude hatten, wie wir. Vielen Dank und schön, dass ihr alle da gewesen seid! Mit kameradschaftlichen Grüßen Frank Ständer - Jugendwart - War das nicht Natur - pur? Das Wochenende vom bis war für das dritte Gemeindezeltlager reserviert. So trafen wir uns am Freitagmittag um Uhr am Gerätehaus und verluden unsere Habseligkeiten. Das Jugendfeuerwehrzelt hatten wir schon am Tag zuvor verladen, um die Abreise zu beschleunigen. Denn die Zelte vor Ort (in Lopau) sollten bis 18:00 Uhr aufgebaut sein, damit die offizielle Begrüßung ordnungsgemäß erfolgen konnte. Der Nachtmarsch, der gleich am Freitagabend stattfand, entpuppte sich als biologische Entdeckungsreise - Sachkundeunterricht im Freien und wir hautnah dabei. Wer hätte gedacht, dass Mücken und Minifliegen in finsterster Nacht umherfliegen? Solche Schwärme hat man nicht gesehen Mit dem Frühstück um Uhr (für einige wohl nicht pünktlich genug) begann der nächste Morgen. Danach bereiteten sich die Jugendwarte und Stationsbetreuer auf die Abnahme der Jugendflamme 1 vor. Zwei unserer Kameraden (Sira-Vanessa und Max) waren kurz vorher schon etwas aufgeregt. Doch als es dann

7 Juli 2008 Unsere Feuerwehren Seite 7 losging, und es hieß die acht Stationen abzuarbeiten, waren die zwei ganz cool und routiniert. An dieser Stelle darf man wohl auch erwähnen, dass beide Prüflinge mit voller Punktzahl bestanden haben! Am Samstag vor und nach der Prüfung zur Jugendflamme wurde ein Breakball-Turnier veranstaltet. Dabei haben wir immer jede Menge Spaß - ein tolles Spiel. Etwas später nach dem Abendbrot ging s dann voll durchgestylt in die Zeltlagerdisco, während unser Jugendwart den Klo-Putz-Dienst alleine verrichtet hat - Danke, Frank! Der Sonntag war kurz. Nachdem wir gefrühstückt hatten, packten wir unsere Sachen zusammen, räumten den Zeltplatz auf und versammelten uns zur Siegerehrung und Verleihung der Jugendflammennadeln. Kaum war dieser Teil des Zeltlagers beendet, machten sich alle Jugendfeuerwehren aus dem Staub - Gemeindezeltlagerjugendfeuerwehrrückreisewelle Und wie gewohnt zum Schluss, an alter Stelle - einen Dank: An den Gemeindejugendwart Henning Witthöft für diese tolle Ausarbeitung und Auswahl des Ortes, seiner Frau für die Organisation der Verpflegung sowie Tatjana Wilkens und an alle Helferlein für die einmalig tolle Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Zeltlager! Mit kameradschaftlichen Grüßen Frank Ständer - Jugendwart - Bus für die Jugendfeuerwehr Soderstorf durch Spenden finanziert Sü Rolfsen. Die Ortsfeuerwehren Soderstorf und Rolfsen/Raven gründeten vor 2 Jahren eine gemeinsame Jugendfeuerwehr. Damals sind spontan 24 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Mittlerweile ist die gemeinsame Jugendfeuerwehr beider Orte auf 30 Kinder angewachsen. Ein eigenes Fahrzeug wurde für die Jugend nötig, auch um eine attraktive Jugendarbeit durchführen zu können, so Soderstorfs Ortsbrandmeister Herbert Heuer, der zusammen mit dem Ortsbrandmeister Otto Sasse aus Rolfsen die Fahrzeugschlüssel an die Die Jugendfeuerwehr erobert den Bus Die feierliche Übergabe schloss mit kurzen Ansprachen des Gemeindebrandmeisters Heinrich Rörup und Amelinghausens Ortsbrandmeister Uwe Meyer ab. Beide überreichten einen Umschlag mit entsprechendem Inhalt an die örtliche Feuerwehrführung, Uwe Meyer schmunzelnd mit den Worten: ein weiteres Flachgeschenk. Kein Straßenfest bei der Feuerwehr Sommerfest am Haus der Feuerwehr in Amelinghausen Sü.Amelinghausen. Das Straßenfest auf dem Jungfernstieg in Amelinghausen wird es in der herkömmlichen Form nicht mehr geben. Wir werden neue Wege gehen so Heiner Lüchow, Vorsitzender des Festausschusses der Feuerwehr Amelinghausen. Die Sponsoren mit dem Jugendbus in Soderstorf Jugendwartin Ines Bornemann übergab. Vor einigen Monaten machte man sich auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Es sollte ein nicht zu alter VW-Bus sein. Die Feuerwehrleute haben das komplette Internet durchsucht. Im Heimatort Soderstorf wurden sie fündig. Hier stand bei einer Familie ein geeignetes Fahrzeug. Es musste noch umlackiert und für die Feuerwehransprüche $ hergerichtet werden. Finanziert wurde das Vorhaben ausschließlich durch Spenden. Je eine größere Spende kam von der Gemeinde Soderstorf sowie der Volksbank Nordheide. Wir hatten bei unserer Sammlung eine breite finanzielle Unterstützung in der Bevölkerung und danken ausdrücklich auch für die vielen kleinen und großen Spenden, die uns erreicht haben, so Ortsbrandmeister Heuer. Unterhalten wird das Feuerwehr-Fahrzeug vom Träger des Feuerschutzes, der Samtgemeinde Amelinghausen. Die Jugendwartin Ines Bornemann erhielt aus der Hand von Ortsbrandmeister Heuer einen Wimpel für die Jugendfeuerwehr Soderstorf. Dieser Wimpel soll die Jugendfeuerwehr auf allen öffentlichen Anlässen begleiten. Die Jugendfeuerwehr bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei ihren Betreuern für die tolle Arbeit mit je einem Blumenstrauß. Das bekannte Straßenfest wird es nicht mehr geben Am gleichen Termin wie in den 30 Jahren zuvor, das zweite Wochenende im Juli, in diesem Jahr der 12. Juli um Uhr, findet am Haus der Feuerwehr in Amelinghausen ein Sommerfest mit der Feuerwehr statt, so Lüchow. Das Fest wird im ganzen etwas jugendlicher aufgezogen, mit der Gruppe Memphis wurde eine Livemusik gefunden, die den Geschmack aller Bevölkerungsgruppen treffen wird. Auch für das leibliche Wohl wird die Feuerwehr, wie es vom Straßenfest her bekannt ist sorgen. Man darf gespannt sein, was die Feuerwehr sich hat alles Einfallen lassen, um die Gäste ein neues Fest, in alter Tradition zu bieten.

8 Seite 8 Lokales Juli 2008 Kindergarten Gelungener Flohmarkt im Kindergarten Amelinghausen Am 2. März veranstalteten die Eltern und der Förderverein des Kindergartens Amelinghausen einen Flohmarkt. Neben Bekleidung und Spielsachen wurden auch Stauden verkauft. Die Kindergartenkinder zogen zudem mit ihren Erzieherinnen Kräuter in handlichen Gefäßen und schmückten diese liebevoll mit selbstgebastelter Osterdekoration. Der Flohmarkt war wie in jedem Jahr gut besucht und auf ganzer Linie erfolgreich. An dieser Stelle vielen Dank an all die fleißigen Helfer. Stolz werden die Laufräder präsentiert Der Erlös aus Kaffee- und Tortenverkauf sowie aus Sachspenden und Pflanzen betrug 565,- Euro. Im April wurden von einem Teil des Geldes vier zusätzliche Laufräder angeschafft, die alle Kindergartenkinder auf dem Außengelände nutzen können. Bei der feierlichen Übergabe bedankte sich die Kindergartenleitung herzlich bei den Eltern und Erzieherinnen, ohne deren Engagement viele Projekte im Kindergarten nicht möglich wären. Der Dank geht natürlich auch an alle Flohmarktbesucher und fleißigen Spender, die mit dem eingenommenen Betrag die Anschaffung neuer Spielgeräte ermöglichen und einen Beitrag zu Umgestaltung des Außengeländes leisten. Sommergenüsse Bei fast tropischen Temperaturen macht es Spaß, barfuß durch die Bäche zu waten und im Wasser Kaulquappen in verschiedenen Entwicklungsstadien zu beobachten. Manchmal nimmt man ein paar Froschbabys in einem Wasserglas mit nach Hause, um sie im eigenen Gartenteich wieder auszusetzen und ihr Heranwachsen weiter zu studieren. So wird man schon frühzeitig ein begeisterter Hobby-Biologe. Aus selbstgepflückten Gänseblümchen, Magerquark, Kräutern, Salz, Pfeffer und Senf haben wir uns leckeren Gänseblümchenquark hergestellt, der als Brotaufstrich unser morgendliches Frühstücksbuffet bereichert hat. Dass man so hübsche Blumen auch essen kann, hat uns erstaunt. Noch besser hat uns allerdings das Holunderbeergelee geschmeckt, das wir einige Tage später auf unserem Bauwagenofen gekocht haben. Und erst der Sirup zum Trinken! Aus den Holunderstöcken haben wir dann noch das Mark entfernt, die hohlen Stängel in kleine Stücke geschnitten und die so entstandenen Perlen zu Halsketten aufgefädelt. Als unsere Eltern uns mittags abholten, konnten sie übrigens gut erkennen, was wir an diesem Vormittag gegessen und getrunken hatten; ausschweifende Genüsse hinterlassen immer ihre Spuren... gf Informationen über uns gibt es bei Dr. Christina Held (Tel.: 04132/ ) oder bei Kerstin Beyer von der Samtgemeindeverwaltung Amelinghausen (Tel.:04132/ ) K

9 Juli 2008 Lokales Seite 9 Schulen VHS Region Lüneburg, Außenstelle Amelinghausen Sommerprogramm für Kinder In diesem Jahr bieten wir zum ersten Mal in Amelinghausen eine Sommerprogramm für Kinder an. Ganz besonders freue ich mich über die Computerkurse, die im Rathaus Amelinghausen stattfinden können. Aus Lüneburg kommt Herr Dietmar Buchholz zu uns. Für die VHS Region Lüneburg gestaltet er dort schon lange mit großem Erfolg Kurse für Kinder und Jugendliche. Ich freue ich mich sehr, dass wir nun hier vor Ort auch die Möglichkeit haben, dieses Angebot für Kinder zu schaffen. Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker hat auf meine Anfrage sofort seine Unterstützung zugesagt und den Kultursaal als Raum zur Verfügung gestellt, Herr Ditmar Buchholz bringt uns das erforderliche Equipment mit und nun brauchen wir nur noch Eure Anmeldungen, ich freue mich drauf. o PC Wissen für Kids Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Die Ferien können genutzt werden, um die Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows und der Textverarbeitung Microsoft Word kennen zu lernen. Außerdem gibt es eine kleine Einführung in Power Point und die Wundertüte Internet. Ditmar Buchholz Mo. Frei., , von 9:00 12:15 Uhr Rathaus Samtgemeinde Amelinghausen Gebühr 50,00 Anmeldung erforderlich, Tel Word und Power Point für Schüler/innen Textinhalte wirken, wenn sie gestaltet sind. Wir lernen, Texte zu erfassen, überarbeiten sie, gestalten und drucken. Was sind Serienbriefe? Wie erstelle ich Tabellen? Wie arbeite ich mit Textbausteinen und Formatvorlagen? Dieser Kurs ist für Schüler/innen, die sich in Word besser auskennen und Referate für die Schule mit Power Point Präsentation halten möchten. Ditmar Buchholz Mo. Frei., , von 14:00-17:15 Uhr Rathaus Samtgemeinde Amelinghausen Gebühr 50,00 Anmeldung erforderlich, Tel Schönes aus Holz - Lustige Frösche Für Kinder ab 10 Jahre Diese drei Frösche sind zusammen eine originelle und praktische Dekoration. Ob fürs eigene Zimmer, Küche oder Bad, sie helfen uns Ordnung zu halten. Wir werden vorbereitete Holzteile bemalen, zusammen bauen und verzieren. Bitte auf basteltaugliche Kleidung achten. Edeltraut Bottner Di., , von 15:00 17:45 Uhr Hobby-Stübchen, Oldendorfer Str. 34, Amelinghausen Gebühr 7,50 + 7,50 Materialkosten Anmeldung erforderlich, Tel Schöner Schmuck mit Fimo Für Kinder ab 10 Jahre Mit Hilfe verschiedener Modelliertechniken, den Perlen Rollern oder einfach Ausstechformen lässt sich so manches edle Schmuckstück aus Fimo anfertigen. Wir werden Techniken lernen und ausprobieren und aus den hergestellten Perlen und Anhängern eine Kette, Ohrringe und einen Ring fertigen. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Edeltraut Bottner Di., , 15:00 17:45 Uhr Hobby-Stübchen, Oldendorfer Str. 34, Amelinghausen Gebühr 7,50 + 7,50 Materialkosten Anmeldung erforderlich, Tel Das neue Programmheft mit dem kompletten Angebot für das Herbst/Winter Semester wird ab Mitte August wieder an alle Haushalte verteilt. Außerdem wird es auch wieder in verschiedenen Geschäften ausgelegt sein. Hier in den Lopautal Nachrichten werde ich Sie jeweils mit einem Auszug aus dem aktuellen Programm über die Kurse informieren. Schon jetzt kann ich verraten, dass uns ein interessantes und vielseitiges Angebot erwartet. Die Kursleiter geben gerne Informationen zu den Inhalten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen. Für Wünsche und Vorschläge bin ich offen, rufen sie mich gerne an. Ihre Edeltraut Bottner ( ) und alle Kursleiterinnen und Kursleiter Außenstelle Amelinghausen Neue Kurse der Musikschule Lüneburg in der Außenstelle Amelinghausen ab Oktober 2008 Musikalische Früherziehung für 4 bis 5-jährige Kinder Die Kinder werden mit einem ganzheitlichen Unterrichtprinzip (Rhythmik) an die Musik herangeführt. Mit Freude entdecken sie die Welt der Töne, erleben Musik und Rhythmus über gesamtkörperliche Bewegung und erkunden verschiedene Elementarinstrumente. Im Unterricht der Musikalischen Früherziehung werden musikalische Grundbegriffe spielerisch vermittelt, begreifbar und erfahrbar gemacht, dabei erforschen die Kinder ihr eigenes Potenzial und lernen es einzusetzen. Ab Oktober 2008: dienstags Uhr. Bei großer Nachfrage zusätzlich auch Donnerstagvormittag möglich. Lehrkraft: Lisa Wulfes-Lange, 5Unterrichtsort: Jungfernstieg 30, Amelinghausen. Vorkursus für 5 bis 6-jährige Kinder Die Unterrichtsinhalte entsprechen denen der Musikalischen Früherziehung, sind allerdings im Anspruch der entsprechenden Altersstufe angepasst Ab Oktober 2008: dienstags Uhr. Lehrkraft: Lisa Wulfes- Lange, Unterrichtsort: Jungfernstieg 30, Amelinghausen. Elementares Instrumentalspiel [Blockflöte/ Stabspiel (Xylophon)] für 6 bis 7-jährige Kinder In Kleingruppen von fünf bis acht Kindern werden musikalische und spieltechnische Grundlagen am Instrument vermittelt. Dazu wird Musiklehre erteilt. Eine musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten. Ab Oktober Dienstagnachmittag. Lehrkraft: Britta Hinrichs, Unterrichtsort: Grundschule Amelinghausen. Betriebsstörungen in der Abwasserentsorgung Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes (rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes). Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer /72 99 oder 01 71/ mobil informieren. Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet.

10 Seite 10 Lokales Juli 2008 Offene Jugendarbeit Samtgemeinde Amelinghausen Jugendpflege Zum Lopautal Amelinghausen Telefon / juz-butze@t-online.de Cafe STUPS (rb) Seit dem 29. Mai unterhalten die Kinder und Jugendlichen des offenen Jugendtreffs STUPS ein eigenes Cafe für sich selbst, aber natürlich auch für Eltern, Bekannte und Verwandte. Jedermann ist herzlich 0willkommen. Neben dem aktuellen Freizeitangebot wie Billard, Kicker, PC-Spiele, Tischtennis u.a. sorgt das STUPS- Team für ein breites Angebot an Getränken heiß und kalt sowie diversen Snacks vom Pfannkuchen mit Nutella bis hin zu Schmalzbrot und Spagetti, und das alles zu moderaten Preisen denn es soll ja schließlich Spaß machen. Dank und Anerkennung den Kindern und Jugendlichen für ihre Begeisterung und ihre tatkräftige Mitarbeit, aber auch den Eltern für ihr Vertrauen und ihre Teilnahme. Tat- und ideenkräftig von Anfang an mit dabei Frau Schön, so dass am Eröffnungstag wirklich alles rund lief. Ein nachträgliches Dankeschön Herrn Ott, der die Farbe für den Frischanstrich der Bänke, Tische und Blumenkübel stiftete und Herrn von Appen, der uns noch eine Hecke zur Begrenzung und Verschönerung unseres Außenbereichs stiften wird. Wir freuen uns über jede Unterstützung, um den Jugendtreff STUPS und sein Cafe für die Jugend in Soderstorf und Umgebung weiterhin attraktiv gestalten zu können. Also worauf wartet ihr? Schaut mal vorbei! Das STUPS-Team heißt euch herzlich willkommen. Es tut sich was im STUPS (sk) Der Eröffnungstag im Mai übertraf wirklich alle Erwartungen. Bei bestem Wetter verbrachten ca. fünfzig Menschen jeden Alters einen gemütlichen Nachmittag im neuen Stups Cafe im Jugendtreff Soderstorf. Lecker Kuchen, erfrischende Milchshakes, sättigende Nudeln alles steht auf der Speisekarte. Selbst geplant, zubereitet und serviert von emsigen Soderstorfer Kindern und Jugendlichen, gut zu erkennen an den Stups-Cafe-Shirts. Und mittendrin Rainer Bauer, Mitarbeiter der Samtgemeindejugendpflege, mit dem die jungen Leute nach eigenem Bekunden sehr gut klar kommen. Niclas (13) erläutert die Zusammenhänge: Die Vorbereitung dauerte 2 Wochen. Es gab Dienstbesprechungen, wo ein Zeitplan erstellt wurde und die Aufgaben mussten verteilt werden. Wir haben eingekauft, geputzt, Blumen gepflanzt, Bänke gestrichen, den Rasen gemäht, eine Karte entworfen und Musik ausgesucht. Zum Team gehören zwölf Leute. Niclas und die weiteren Jungen und Mädchen hätten einen solchen Andrang nicht erwartet. Die Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom Jugendtreff zu machen. Sogar Besuch aus NRW wurde begrüßt. Die Einnahmen werden ausschließlich für das Cafe und den Jugendtreff genutzt. In Kürze wollen die STUPSer die Soderstorfer Jugendfeuerwehr zu einem netten Nachmittag ins Cafe einladen. Kühlschrank gesucht (sk) Für den Betrieb im Jugendcafe benötigen die Stupser noch einen Kühlschrank. Wer kann helfen? Kontakt: Tel.: oder oder butzenmeister@amelinghausen.de Kinderfotokunstprojekt in Indien Nun ist es wieder soweit! Nachdem sich im letzten Jahr die Samtgemeinde Amelinghausen, stellvertretend für Deutschland, als drittes Land in das länderübergreifende Kinderfotokunstprojekt mit dem Titel Kinderblicke eingereiht hatte, führt es die Projektleiterin Mareile Gotza in diesem Sommer in die Exilstadt Dharamsala des Dalai Lamas nach Indien. Auch hier sollen die jungen Fotografen mit Hilfe von Einwegkameras intuitiv Fotokunst erschaffen. Es werden 10 junge Mönche des tibetischen Tse chog Ling Klosters an diesem Projekt teilnehmen, die sich über eine fest installierte Ausstellung in Dharamsala und im Herbst in Lüneburg präsentieren werden. Wer dieses Fotoprojekt mit einer gespendeten Einwegkamera für die Mönche unterstützen möchte, kann diese gerne im Jugendzentrum Butze abgeben. (Zum Lopautal 14 in Amelinghausen) Es soll ein direkter Kontakt zwischen den Spendern und den Mönchen des Klosters aufgebaut werden. Bitte geben sie dazu Ihren Namen und Ihre Adresse an. Liessen sich in der Sonne verwöhnen: Gäste im Jugendcafe STUPS Öffnungszeiten Jugendtreff: Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Die Öffnungszeiten des Cafes: Donnerstag und Freitag von Uhr. Auch bei diesem Projekt sind die jungen Fotografen des vergangenen Jahres wieder engagiert dabei. Die ehemalig fotografierenden Kinder und weitere Kinder und Jugendliche der Butze, die mit Stefan Kuns zusammenarbeiten, bringen sich dieses Jahr als große Helfer bei der Herstellung der Bilderrahmen für die Ausstellung im Herbst 2008 in Lüneburg mit viel Freude ein.(siehe Foto) Mareile Gotza möchte sich auch auf diesem Wege sehr herzlich beim Team des Sozialraumprojekts der Samtgemeinde Amelinghausen für die tatkräftige Unterstützung bedanken.

11 Juli 2008 Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung Seite 11 Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung (Eigenbetrieb der Samtgemeinde Amelinghausen) Tourist-Information 20. Juli 2008 fünfter großer Familientag am Lopausee! Spiel-Spaß und Aktionen rund um den See! Fünftes Entenrennen mit tollen Preisen! Es werden am Lopausee bei Amelinghausen Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie wieder groß geschrieben. Es laden wieder die Gastronomen vom Lopausee, Cafe Seestübchen und das Cafe Lopauseeblick zum großen Familientag ein. In der Zeit von bis Uhr werden rund um den Lopausee tolle Aktivitäten und Attraktionen geboten, so das garantiert jeder auf seine Kosten kommt. Am Nordufer des Sees findet den ganzen Tag ein großer Flohmarkt statt, bei dem es vieles zu entdecken gibt. Die Enten werden zu Wasser gelassen Anmeldungen für nichtgewerbliche Aussteller werden gerne entgegen genommen (Tel oder ). Auf die großen und vor allem kleinen Besucher warten am östlichen und westlichen Ufer interessante Angebote mit Spiel, Spaß und Spannung. Alle Spielattraktionen können bei Erwerb eines Bonusbandes ganztägig genutzt werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gut gesorgt. Für die nicht so aktiven gibt es gemütliche Plätze in den Cafes und Biergärten der Veranstalter. Hier können Sie dem Trubel bei Kaffee, Kuchen und leckeren Speisen entspannt verfolgen. Der Höhepunkt des Tages jedoch ist das fünfte Entenrennen An diesem Wettbewerb kann jeder Teil nehmen und mit einer Startgebühr von 2,50 Euro eine gelbe Plastikente ins Rennen schicken. Die Sieger werden anschließend mit attraktiven Preisen prämiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Enten trägt zur Pflege und zum Erhalt des Lopausee bei. Also es lohnt sich, diesen Tag im Familienprogramm einzuplanen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bustransfer in die Heide Mit dem Bus von Lüneburg in den Naturpark Lüneburger Heide fahren ohne umzusteigen und dabei das Fahrrad mitnehmen - der Heide- Radbus macht s möglich. Vom 19. Juli bis zum 12. Oktober 2008 ist das jeweils an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen möglich. Egestorf kann man entweder direkt losradeln oder in den Heide- Shuttle umsteigen. Auch umgekehrt kann man an den Wochenenden mit dem Heide-Radbus von Döhle oder Amelinghausen nach Lüneburg fahren und von dort aus die Umgebung per Fahrrad erkunden. Im Heide-Shuttle werden Personen und Räder kostenlos in den Naturpark Lüneburger Heide gefahren, zum Beispiel nach Schneverdingen, Bispingen, Buchholz und zu anderen Orten. Prospektmaterial mit Informationen über den Heide-Radbus und den Heide-Shuttle gibt es in der Tourist-Information Amelinghausen, Marktstraße 1, Amelinghausen, Tel / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort ein/e examinierte/n Altenpfleger/in oder Gesundheits- u. Krankenpfleger/innen auf 400 Basis. Nähere Information erteilt Ihnen gerne Sabine Fischer Leitende Pflegefachkraft Ambulante Hauskrankenpflege Amelinghausen Fischer GmbH Oldendorfer Str Amelinghausen Tel.: Fax.: Gartenfest mit Kinder Flohmarkt Sonntag, ab 11 Uhr Für das leibliche Wohl wird mit Fassbier, Grillfleisch, Wurst, Würstchen in Blätterteig, Knoblauch-Baguette, warmen Laugengebäck, Torten, Kaffee und dem bekannten Soderstorfer Butterkuchen (ofenfrisch) sowie Blaubeer- und Pflaumenkuchen gesorgt. Der Linienbus fährt von Lüneburg über Amelinghausen nach Döhle und Egestorf. Die Fahrt gibt es zum normalen HVV-Tarif und die Mitnahme des eigenen Rades ist sogar kostenlos. Der Heide-Radbus bietet Platz für bis zu 12 Räder. In Döhle und Suchen für alle 14 Tage Samstagvormittag (ca. 6 Std.) eine Reinigungskraft!!!

12 Seite 12 Lokales Juli 2008 Neues aus Handel, Handwerk und Gewerbe Ortshandwerker verschönern den Ort durch 86 Blumenampeln Sü.Amelinghausen. Handwerker sind dafür bekannt, dass sie anpacken können. Die Amelinghausener Ortshandwerkerschaft hat aber auch Sinn für das Schöne. Sie verschönerten den Heideort für den Sommer mit 86 Blumenampeln, diese sind an den Straßenlampen befestigt und verbessern das Bild der Ortsdurchfahrt. Gunter Ludolph hatte in Heringsdorf auf der Insel Usedom diese Ampeln gesehen und hat seine Handwerkskollegen in Amelinghausen hiervon berichtet. Sofort war die Gemeinschaft begeistert und besorgte im vergangenen Jahr die Körbe, welche jetzt wieder mit Blumen bepflanzt wurden. Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Wir freuen uns, dass in unserem Team, die auf dem Foto abgebildeten examinierten Pflegekräfte im Januar dieses Jahres, den Kinaesthetics Grundkurs in der Pflege (Zeitdauer 24 Std.) unter der Trainerin Elisabeth Hauer, abgeschlossen haben. v.l. Carsten Stelter, Wilfried Rörup und Manfred Grabowski von der Ortshandwerkerschaft hängen die Blumenampeln auf. In einer gemeinsamen Aktion wurden diese Ampeln an den Laternenpfählen jetzt aufgehängt und werden den Sommer über blühen. Für die Pflege und das Wässern der Blumen haben sich die Anlieger bereit erklärt. Hierfür im Namen aller Beteiligten schon im Vorweg ganz herzlichen Dank. Maik Toeffling Am Buchenwald Amelinghausen Elektroinstallation Antennentechnik Kundendienst < E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de > < Homepage: > Tel.: Fax: Funk: Bauplanung und Bauausführung Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH OT Wohlenbüttel Nr Oldendorf/Luhe Beyer-Meyer-Bau@T-online.de Tel /85 74 Fax / schlüsselfertiges Bauen Die Absolventen des Grundkurses mit der Trainerin Seitdem findet die besondere Form der Bewegungsunterstützung, die den Patienten gezielte und professionelle Hilfe zur Selbsthilfe gibt, großen Raum in der täglichen Pflege. Workshops mit der Kinaestheticstrainerin Elisabeth Hauer (Trainerstufe II), die weiterhin im halbjährlichen Turnus stattfinden, aber auch regelmäßige Übungen im Team, Begleitungen bei den Patienten durch mich (Sabine Fischer, leitende Pflegefachkraft, zertifizierte Kinaesthetics Anwenderin Trainerstufe I) verhilft das neu erlernte Wissen zu vertiefen und forciert die Sensibilisierung für die eigene Bewegung und die des Gegenübers. In dem Grundkurs haben die Pflegekräfte einfache und komplexe Abläufe menschlicher Bewegung über die Erfahrung am eigenen Körper erlernt, um diese dann auf einen bewegungseingeschränkten Menschen übertragen zu können. Für Pflegende bedeutet dieses Wissen, in ihrer täglichen Arbeit, kräfteschonender und mit wenig Anstrengung Patienten bewegen zu können. Die körperliche Belastung ist besser steuerbar und Rückenschäden können vermieden werden. Die Patienten erfahren eine respektvolle Behandlung und behalten eine größtmögliche Selbstständigkeit in ihrer Bewegung. Berührung als Mittel der Kommunikation hilft auch desorientierten Menschen sich besser zurechtfinden zu können. Die Anwendung von Kinaesthetics in der Pflege ist ein direkter Beitrag zu einem humanen und würdevollen Umgang mit Menschen. Durchgeführt wurde dieser Grundkurs durch den gemeinnützigen Verein PiA e.v., der Pflegende unterstützen möchte. Hierbei fördert er sowohl Fachkräfte, als auch Laien. Wir bedanken uns, dass bei dem Grundkurs für Pflegekräfte auch Mitarbeiter anderer Pflegeeinrichtungen teilgenommen haben. Ein bereits im Herbst letzten Jahres stattgefundener Einführungskurs für pflegende Angehörige (im Umfang von 7,5 Std.), hat großen Anklang gefunden, auch dafür herzlichen Dank. Im Herbst dieses Jahres (genaue Daten werde noch bekannt gegeben) sollen neue Kurse folgen. Für pflegende Angehörige ist auch eine Praxisbegleitung zu Hause möglich, dessen Kosten auf Antrag von den Pflegekassen übernommen werden. Über Fragen, Interesse, Anmeldungen würde ich mich sehr freuen. Sabine Fischer Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel Tel: /85 74 Fax:

13 Juli 2008 Lokales Seite 13 Der Hegering Amelinghausen informiert Lernort Natur 2008 Am veranstaltet der Hegering Amelinghausen ab Uhr zum 17. Mal den Aktionstag Lernort Natur. Auf einem Rundkurs können Jung und Alt allerlei Interessantes über die Jagd und die Natur rund um Amelinghausen erfahren. Treffpunkt ist in diesem Jahr der Parkplatz am Eingang zum Waldbad Amelinghausen. Von da folgen Sie bitte einfach der Ausschilderung. Bitte denken Sie daran Ihre Kinder mit einer, dem Wetter entsprechenden Kleidung auszustatten, da der Aktionstag bei jeder Witterung durchgeführt wird. Am Ende des Aktionstages hat der Hegering für alle Kinder einen kleinen Imbiss organisiert. Gruppen können sich bereits vorab bei der Hegeringleitung unter der Telefonnummer 04132/397 anmelden. Mehr Informationen zum Lernort Natur, über den Hegering, sowie zur Jagd rund um Amelinghausen finden Sie auch im Internet unter Natur und Umwelt Jagdhornbläsergruppe BETZENDORF erfolgreich beim Bundeswettbewerb 2008 Langwierige und aufopfernde Übungsstunden haben ihr vorläufiges Ende gefunden! Nicht nur die Akteure können aufatmen. Auch die Nachbarn können sich wieder anderen Freuden hingeben, als Abend für Abend die ständigen Wiederholungen der einzelnen Musikstücke über sich ergehen zu lassen. Aber unsere Leiterin, Hornmeisterin Dörte Heidenecker, hat eben ein unbestechliches musikalisches Gehör und neigt dabei auch noch zur Perfektion. Dr. Daniel Pröfrock Umweltbeauftragter der Samtgemeinde Amelinghausen ist auf der Umweltmesse vertreten Vom 28. und 29. Juni 2008 ist die Lüneburger Umweltmesse im Clamartpark Lüneburg. Auch in diesem Jahr sind die Umweltbeauftragten des Landkreises Lüneburg dort vertreten. Dieses Jahr gibt es ein Kräuter-Quiz. Dirk Klein wird dort ein aktuelles Projekt vorstellen. Am Samstag, den von 14:00 bis 19:00 Uhr begrüßt Dirk Klein Sie persönlich. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos: Oldendorfer Str. 47c 17, Amelinghausen, Telefon /15 05 Handy 01 71/ Bio-Hofladen Ein Erlebniseinkauf! Mit über Lebensmitteln Obst, Gemüse, Frischfleisch und Wurst, Brot, Getreide, Milchprodukte, Säfte, Wein usw. Auf 200 qm gibt es Bücher, Kerzen, Kosmetik, Keramik, Waschmittel, ein Café und vieles mehr. Bauckhof, Triangel 6, Amelinghausen, Tel.: 04132/91200, Fax: 04132/ amelinghausen@bauckhof.de Internet: Hofladen-Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Der Bundeswettbewerb der Parforcehornbläser in Koblenz am 17. und 18. Mai liegt hinter uns. Er endete für uns mit einem sehr guten 16. Platz. Noch aussagekräftiger ist jedoch für uns ist die erreichte Punktzahl von 523 Zählern. Nur zehn Punkte mehr und wir wären unter den "Top Ten" der über 50 teilnehmenden Gruppen aus ganz Deutschland! Eine Ebene, in der nicht nur die Hornmeister sondern auch viele Bläser Berufsmusiker sind. Die anfängliche Aufregung bei unserem ersten, leichtesten Musikstück hat uns diese zehn Punkte gekostet. Schade drum - trotzdem ein toller Erfolg! Als Partner der Hegeringe Embsen - Betzendorf und Amelinghausen haben wir aber schon das nächste Ereignis ins Auge gefasst. Unsere traditionelle Hubertusandacht auf dem wunderschönen Hof Eichenstein in Wohlenbüttel ist für den 20. September angesetzt. Beginn Uhr - der Eintritt ist frei. Die Generalprobe für diese Andacht halten wir ein Wochenende vorher auf Schloss Diedersdorf bei Berlin ab. Außerdem planen wir in diesem Herbst noch eine Hubertusandacht im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen. Die Reitjagd ) von Christian Vosgerau mit der Lübecker Beaglemeute, der Weihnachtsmarkt auf dem Rehrhof sowie viele kleinere Veranstaltungen in den Hegeringen werden uns in diesem Jahr noch kräftig in Anspruch nehmen. Redaktionstermine Lopautal-Nachrichten 2008 Ausgabe Redaktionstermin Auslieferung an die Austräger August (Ende Juli) September (Ende August) Oktober (Ende September) November (Ende Oktober) Dezember (Ende November) Januar (Weihnachtsausgabe) Wir bitten um Einhaltung des Redaktionsschlusses!!!

14 Seite 14 Sport Juli 2008 Vereine und Verbände Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende Die Saison begann gerade für unsere Jüngsten gut: Die U10 gewann am die Hallenkreismeisterschaft, die U12 folgte mit dem dritten Platz. Am holte dann unsere U9 den vierten Platz. Regelmäßiges Training lohnt sich eben doch. Es folgte am unser Hallenturnier, das trotz schlechten Wetters zahlreich besucht war. Die U16 gewann dieses Turnier, doch bei uns gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner und somit erhielten alle einen Preis. Weiter ging unsere Saison am Da wurde die neu sanierte Betzendorfer Sporthalle mit unserem Kickerturnier eingeweiht. Nun stehen die letzten Spiele an und wir drücken unseren Mannschaften kräftig die Daumen. Ebenso wünschen wir allen nach den Sommerferien einen tollen Start in die Saison 2008/2009. Lediglich unser Tag der offenen Tür am , wo wir wieder zahlreiche begeisterte Fußballer erwarten und die Jahreshauptversammlung stehen noch aus, aber davon in der nächsten Lopautaler mehr. Marie Christin Drude Pressewartin des JFC Heidetal Mixed-VM im TCA Bei traumhaftem Wetter fanden am 10. Mai die Mixed-Vereinsmeisterschaften (Mixed VM) statt. Das Starterfeld umfasste 8 Paarungen. Erfreulicherweise nahmen auch 2 Mädchen der Juniorinnen A teil: Lara Meyer und Lea Svensson. Beide hatten alte Hasen an ihrer Seite: Marcel Baukloh und Matthias Klünder. Lea und ihr Vater Matthias kämpften sogar im Endspiel der B-Runde unterlagen jedoch knapp Linda Svensson und Michi Ollmann. In der A-Runde wurde auch hart gekämpft. Nach jeweils 2 Siegen trafen die Paarungen Sabine Meyer / Ekki Meyer und Petra Griep / Udo Verhoeven im Endspiel aufeinander. Nach knapp 2 Stunden unterlag in 3 Sätzen die Paarung Meyer/Meyer und gab den zu verteidigenden Titel ab an die neuen Vereinsmeister Mixed: Petra Griep und Udo Verhoeven. Wir wünschen uns für die Vereinsmeisterschaften Doppel und Einzel, die nach den Sommerferien stattfinden, auch ein großes Teilnehmerfeld und einen ebenso harmonischen Ablauf wie bei dieser Mixed-VM. Fußball in Soderstorf Hallo Freunde des runden Leders! Nach unserem 2. Aufstieg im 6. Jahr nach der Wiederauferstehung des Fußballs in Soderstorf und dem damit einher gehenden Feiermarathon gibt es hier von mir sozusagen das Wort zur Sommerpause Anfangen möchte ich mit Ceinem Rückblick auf die letzten drei Spiele. In Neetze wurde durch einen 2:0 Auswärtssieg die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg perfekt gemacht. Das ist natürlich von den rund 100 mitgereisten Fans lautstark und ausgelassen gefeiert worden. Nach der Heimreise trafen wir uns alle in unserem Stadion zu einer kleinen Spontanfeier. Das letzte Heimspiel der Saison fand gegen die TuS Hertha aus Betzendorf im Walter Westermann Stadion statt. Besonders eindrucksvoll war die Zuschauerzahl: Es wurden 320 (!) zahlende Zuschauer gezählt, so dass man ohne Übertreibung sagen kann, dass sich über 400 Leute auf unserer Anlage tummelten. Das Spiel endete mit 1:1. Nach dem Spiel gab es die aus Profiligen bekannten und unvermeidlichen Bierduschen aus 3 Litergläsern und jede Menge Freibier. Die zur Zuschauerzahl passenden gut 400 Liter Freibier hatten wir Paules Wursttempel, Otto Grabert, Wolfgang Kremer, Heinrich Meier, Robert Eckelmann, Eckhardt Kaiser, Gut Thansen, Uwe Bergmann, Gasthaus Katerberg, Marc Westermann, Peter Adomeit, Brigitte Waltereit, Ulrike Winkelmann und dem MTV Soderstorf zu verdanken! Vielen Dank dafür, es war eine klasse Fete!!! Wer am Montag das Gefühl hatte Stimmen auf dem Sportplatz zu hören, hatte sich nicht getäuscht. Unser Cheftrainer Ede hatte eines seiner gefürchteten Spontantrainings angesetzt, welches später natürlich völlig unbeabsichtigt zum 3. Teil der Aufstiegsfeier wurde. Zum letzten Saisonspiel fanden wir uns bei unseren Ehlbecker Freunden ein. Wir verabschiedeten uns mit einem 2:0 Sieg in Richtung Kreisliga und ließen die Saison nach einigen Bieren in Ehlbeck bei uns in Soderstorf langsam ausklingen. Nun freuen wir uns auf neue Gegner und alte Bekannte, Schiedsrichtergespanne und auf Kreisligabratwurst. Das einzige, was uns fehlen wird, sind die Samtgemeindederbys, also seht zu, dass Ihr aufsteigt!! Auch die 2. Mannschaft spielte eine tolle Saison und die Fortschritte werden immer deutlicher. Das liegt ganz sicher auch an unserem Betreuer Burckhard Meyer, der uns leider aus zeitlichen Gründen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Danke für Deine tolle Arbeit Burckhard, es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht! Neuer Betreuer nächste Saison wird Jörg Baum, der von Sascha Westermann unterstützt wird. Über Jörg brauche ich hier nicht so viel zu reden, denke ich. Das hört sich in jedem Fall nach jeder Menge Spaß, gepaart mit einer gesunden Portion Ehrgeiz an. Wir freuen uns auf eine tolle Saison in der Reservestaffel der Kreisliga! Für interessierte Fußballer, die sich uns anschließen möchten, egal ob für die 1. oder die 2. Mannschaft sind wir jederzeit offen, kommt einfach mal vorbei, Trainingsauftakt ist am Alle Infos hierzu gibt es auch auf unserer Homepage Zu guter letzt hier noch einmal ein Dank an Gunther Ludolph Elektrobau, Autohaus Plaschka, Raab Karcher Baustoffe, Schäfer Haustechnik, Bäckerei Karsten, VGH Hermann Dittmer, GIG GmbH, Haarstudio Kaiser, Elektromeister Maik Toeffling, Autohandel Kurt Schmidt, Tischlerei Hartmut Schmidt, Neukauf Heiner Lüchow, Stumm Kommunikation, Autohaus Horn, Gasthaus Eichenkrug, Holzbau Heger, Eillrich KFZ, Versicherungen Meyer, Volksbank Nordheide, Sparkasse Lüneburg, Ralf Stelter Heizungstechnik, Tischlerei Faltin, Landgasthaus Niedersachsen, Gasthaus Katerberg, Malermeister Peter Ott, Reiterhof Rüter, Dirk Oedding Erdarbeiten, Christiane Meister, Hermann von Appen, Petra Garbers und Peter Buthmann CViele Grüße vom Aufsteiger! Ohne unsere Sponsoren wären wir sicher nicht da wo der richtige Fußball anfängt (Zitat Marco Ede Ziech) nämlich in der Kreisliga!

15 Juli 2008 Sport Seite 15 Volkslaufgeschehen 2. Pfingstlauf in Stapel/ Amt Neuhaus am Uwe und sein Sohn Dennis Lauterschlag riefen zum 2. Mal zum Pfingstlauf nach Stapel/Amt Neuhaus. Bei sehr warmem Wetter gingen wir diesmal zu fünft an den Start. Die Waldstrecke, die aufgrund der langen Dürrezeit sehr sandig und somit schwer zu laufen war, musste insgesamt dreimal bewältigt werden. Fam. Lauterschlag, MTVer und Orga in Stapel Die Hälfte der Strecke ging es bergauf, was der Schnelligkeit ebenfalls nicht zuträglich war. Manni H. und Gerhard M. mussten gesundheitsbedingt aufgeben. Peter T. (5 Km), Ilona W. und Mike Kattner (beide 15 Km) kamen mit guten Zeiten ins Ziel. Wie auch im letzten Jahr gaben sich die Veranstalter rund um die Familie Lauterschlag sehr viel Mühe. Der Kuchen, die Bratwürste und das Bier schmeckten und so kamen in diesem Jahr auch fast doppelt soviel Teilnehmer wie im letzten Jahr. 19. Ilmenaulauf in Bad-Bevensen am Ingrid Ott-Müller, Jörn Winkelmann gingen auf die 9,6-km lange Strecke in Bad-Bevensen. Beide liefen mit 0:57 Min., bzw. 0:46 Min. auf der sehr hügligen Strecke gute Zeiten. In sehr guter 1:29 Std. kam Jürgen Helwig auf Halbmarathonstrecke ins Ziel. 10. Wald- und Wiesenlauf in Salzhausen am Der Tag vor dem diesjährigen Volkslauf in Salzhausen machte alles Q R andere als den Anschein hier heute laufen zu wollen. Bei strömendem Ganztagsregen, war eigentlich nicht an einen Wettkampf in den frühen Morgenstunden zu denken. Aber Petrus meinte es gut und schickte Trockenheit auf die Erde. Sie ließ die Strecke so gut abtrocknen, dass Bärbel S. mit 51:10 Min. den 1. Platz in Ihrer Altersklasse holte. Auch Thomas B. kam einige Minuten später ins Ziel. Insgesamt starteten Teilnehmer in allen Klassen. 6. Run for help in Lüneburg, Wie auch im letzten Jahr lockte der diesjährige Run fror hell mehr als 1000 aktive Läufer an. Der Lauftreff war vertreten mit Bärbel Saß, Christoph Meyer, Gerhard Müller, Ingeborg Burmester, Ingrid Ott-Müller, Jörn Winkelmann, Jürgen Helwig, Manfred Hinrichsen, Margitta Goldbeck, Marion van Schwamen, Michaela KARL HEGER ZIMMEREI INNENAUSBAU HOLZBAU GmbH Altbausanierung Fachwerkbau Starter des Run for help in Lüneburg Dittmer, Mike Kattner, Rüdiger Carlberg und Thomas Behrens. Die 9,3 km-lange Runde führte vom Treubund-Sportplatz Richtung Post, durch die Lüneburger Innenstadt, den Liebesgrund und den Kurpark zurück zum Sportplatz. Bei bestem Wetter und Lifemusik auf dem Sportgelände des MTV-Treubund klang der Tag dann aus. 24. Deichvolkslauf Winsen/Luhe am Unsere sechs LäuferInnen die an diesem Sonntag an den Start gingen, erwartete ein sehr schwerer Lauf. Über den Elbdeich von Winsen aus, galt es eine Runde über 10,8 km zu absolvieren. Pralle Sonne und kein Windzug trugen mit dazu bei, dass hier kaum jemand seine Bestzeiten knacken konnte. Neben Ilona Wißmann, die sich mit 0:59:23 Min. den 1. Platz holte, waren Bärbel Saß, Gerhard Müller, Jörn Winkelmann, Mike Kattner und Thomas Behrens sicher ebenfalls froh, endlich im Ziel zu sein. 26. Deichlauf in Hohnstorf/Elbe am 8. Juni 2008 Ähnlich heiß wie in Winsen, sollte es wieder ein sehr staubiger Tag für unsere 11 LäuferInnen werden. Max Albrecht - Sohn von Andreas Albrecht - feierte gleich seinen Einstand: Mit 0:01:23 Min. über 400 m holte er sich den Ersten Platz in der Klasse M8. Bei den Mädchen war es Josie Röhm, die sich ebenfalls den Sieg bei den W4 holte. Auch bei der Strecke über 10,6 km nahmen die Ersten Plätze für den Lauftreff Amelinghausen kein Ende: Mit 0:48:03 Min. (1. Platz) kam Andrea Wolgast ins Ziel. Bärbel Saß mit 0:54:03 Min. (1. Platz). Ilona Wißmann mit 0:58:13 Min. holte sich ebenfalls den 1. Platz in Ihrer Altersklasse. Andreas Albrecht wurde mit 0:43:52 Min. zweiter seiner Klasse. Gerhard Müller war zwar mit 0:51:55 Min. eine Sekunde langsamer als im letzten Jahr, wurde in seiner Altersklasse aber noch 3. Glückwunsch an alle! Fünf Erste Plätze für Amelinghausen in Hohnstorf Oldendorfer Str Amelinghausen Telefon: /2 20 Fax: / Karl-Heger-Holzbau-GmbH@t-online.de internet: Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice Reinigungsannahme

16 Seite 16 Sport Juli 2008 Anfängertraining Stand: Juni 2008 Unter der Leitung von Dr. Rüdiger Carlberg, Barbara Wittek und Peter Thran, immer noch fit und munter dabei: Christiane Wolter, Erika Kruse, Gina + Hartmut Mickan, Katharina Waldschmidt, Was machen eigentlich die Jüngsten im Verein? Die F-Jugend des MTV Amelinghausen konnte in letzter Zeit deutliche Fortschritte verbuchen. Mit einem dritten Platz in der Liga können wir zufrieden sein. Es ist ebenfalls erfreulich, dass wir zwei Neuzugänge zu verbuchen haben. Auch die Jüngeren unter uns, die im Jahr 2000 geborenen, entwickeln sich ganz erfreulich. Ferner ist im Juni eine Mannschaftsfahrt an die Nordsee geplant. Es steckt also jede Menge Leben in dieser Mannschaft. Immer Munter dabei: Unsere Anfängergruppe Katja Ostermann, Kim Kruse, Lara Hönnige, Lara Meyer, Regina Endewand, Sabine Luchting, Sandra Franke, Sandra Fromke, Silke Meyer, Yvonne Fromke In eigener Sache: Ohne die Hilfe zahlreicher Helfer wäre die Durchführung unseres HeiPo nicht möglich. Leider ist eine stetig abfallende Tendenz zu vermerken. Von den 60 Mitgliedern des Lauftreffs, ist immer das gleiche Dutzend wenn überhaupt am Start. Daher nochmals ein Aufruf: Wir brauchen Helfer! Die Orga beginnt im Juli. Unser Team um Lauftreffleiter Gerhard Müller, freut sich über jede helfende Hand. Weitere Termine: 5-Seen-Lauf Schwerin - 5. Juli 14. Heideköniginnen Pokal (HeiPo) in Amelinghausen August Alle Läuferinnen, Läufer und Nordic-Walker treffen sich immer montags und mittwochs um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr am Sportlerheim Zum Sportblick. Weitere Informationen gibt es im Internet unter oder bei unserem Lauftreffleiter Gerhard Müller unter Tel. ( ) Mike Kattner, Pressewart MTV Amelinghausen Sportabzeichen Seit Anfang Mai läuft wieder der Betrieb beim Sportabzeichen. Als Erste war Katharina Kruse mit allen fünf Disziplinen durch. Insgesamt haben folgende Sportler/innen ihr Pensum bereits im Mai erfüllt: Grundschule Amelinghausen Klasse 2a: Christian Kähler und Milena Reimann Klasse 3a: Mareike Borkowski, Lena Budnik, Katharina Kruse und Anna Erler Klasse 4a: Lisa Kähler Klasse 4a: Hennek Wischmann Klasse 4 b: Nicola Borkowski und Ronja Müller Jugendliche: Maria Erler Katrin Heger, Erwachsene: Rebekka Droese, Horst Jahnke, Birgit Kruse, Ann-Kristin Lühr und Eleni Tilahun, Bevor es in die Sommerpause geht wird im Juli am 1.und auf dem Schulsportplatz noch tüchtig gearbeitet. Ohne Schwimmleistung gibt es kein Sportabzeichen. Die Jahrgänge 1996 und jünger schwimmen 50 m, die Älteren 200 m). Diese Leistungen bescheinigen sofern es der Badebetrieb zulässt - die Schwimm-Meister (auch in Urlaubsorten). Ingrid Ott-Müller Stolz präsentieren die Jungs ihre Trainingsanzüge; Foto: MK An dieser Stelle möchte ich auch unserem Sponsor Jürgen Kasilofsky vom Billard Cafe ganz herzlich danken, da sein Sponsoring uns die Anschaffung von Trainingsanzügen ermöglichte. Wir hoffen an dieser Stelle auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Sollte jetzt Interesse geweckt worden sein, bei uns zu spielen, könnt Ihr Euch bei mir oder bei unserem Jugendobmann Helmut Petersen melden. Jan Thielert MTV Amelinghausen: Gespräche mit dem Vorstand Wie bereits in der Mai-Ausgabe erwähnt, stehen zwei Vorstandsmitglieder in der Geschäftsstelle des MTV für Gespräche rund um den MTV zur Verfügung. Hier nun die nächsten vier Termine: 03. Juli Juli Juli August 2008 immer ab 18 Uhr Nutzen Sie diese Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Wir freuen uns auf Sie. Jochen Wyschka kom. Pressewart Coparts Meisterwerkstatt Service aus Meisterhand Freundlich + fair + günstig = COPARTS-Meisterbetrieb Vermittlung von Ford-Neuwagen Gebrauchtwagenhandel Orig.-Ersatzteile und Zubehör Kfz-Reparaturen aller Fabrikate bis 7,5 t Unfallinstandsetzung Lüneburger Straße 26 a Amelinghausen Tel. ( ) Fax ( ) service@pallme.de Internet:

17 Juli 2008 Sport Seite 17 Neues vom SV Ehlbeck Wie schon seit vielen Jahren fand auch dieses Jahr am 1. Mai 2008 eine Fahrradtour statt. Mit 82 Personen im Schlepptau machte sich Jürgen Koch bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg nach Lopau. Bis man um Uhr wieder am Sportplatz angekommen war, hatte man 31 Kilometer auf seinem Fahrrad zurückgelegt, viel über die hiesige Natur gelernt und Lopauer Geschichten aus alten Zeiten gelauscht. Für den zwischendurch aufkommenden Hunger gab es Wurst vom Gasgrill. Vom 23. bis 26. Mai 2008 waren leider nur einige wenige SVE-Mitglieder Gast beim FV Sontheim-Brenz. Seit über 20 Jahren besteht die Freundschaft zu dem baden-württembergischen Sportverein. In den ersten 10 Jahren hat man sich gegenseitig mit 40 bis 45 Personen besucht. Leider werden es immer weniger Vereinsmitglieder, die an den gegenseitigen Besuchen interessiert sind - das gilt gleichermaßen für beide Vereine. Der FV Sontheim war bei uns zuletzt im Juni 2006 und hat an unserer 3-tägigen 40-Jahr-Feier teilgenommen. Am 2. August 2008 soll die zweite "Finkenbergsause" in Ehlbeck stattfinden. Zu diesem Dorffest lädt der SV Ehlbeck recht herzlich ein. Los geht es bereits nachmittags mit einem Torten- und Kuchenbuffet. Anschließend wird hoffentlich wie im letzten Jahr bis spät in die Nacht gefeiert. So richtige Feierlaune wollte am letzten Spieltag unserer Fußballherrenmannschaften nicht aufkommen. Die II. Mannschaft, muss man sagen, hat einen akzeptablen 4. Tabellenplatz erreicht und ist damit auch zufrieden. Doch über den erreichten 7. Tabellenplatz der I. Mannschaft konnte sich vor allem Trainer Wolfgang Lühr nicht gerade freuen. Er hatte sich von der letzten Saison mehr erhofft und war von der Leistung der Mannschaft doch des Öfteren enttäuscht. Am 12. und 13. Juli findet der 6. Lopaucup auf dem Sportplatz des SV Ehlbeck statt. Das Erreichen des 1. Platzes beim Lopaucup könnte Wolfgang bestimmt über manch erlebte Enttäuschung im letzten Jahr hinweghelfen. Und auch ich wäre froh, wenn ich in der nächsten Lopautal Nachrichten-Ausgabe berichten dürfte, dass der Lopaucup-Pokal für die nächsten 12 Monate in Ehlbeck bleiben darf. Birgit Michalski, Pressewart des SV-Ehlbeck Erfolgreiche Prüfung zum Sanitätshelfer Alexander Kauß ist nun weiterer Sanitätshelfer nach Ablegung der SAN A - Prüfung bei der DLRG Ortsgruppe Lopautal. Der Vorstand und alle Mitglieder gratulieren Alexander dazu. Er wird dann im September am Sanitätslehrgang, überregional, teilnehmen. Naturbad Amelinghausen Am nahmen mehrere Aktive der DLRG Ortsgruppe Lopautal am Anbaden im Naturbad Amelinghausen teil. Im Einsatz waren u. a. ein Schnorcheltaucher sowie zwei Rettungsschwimmer. Auch das Einsatzfahrzeug der DLRG Ortsgruppe war dabei (Adler Lüneburg 4 / 51). TuS Hertha Betzendorf: Neues aus der Landeshauptstadt Beim TuS Hertha ist alles in Bewegung. Zum Beispiel die Lauftreffgruppe, die am am Hamburg Marathon teilnahm und mit 4 Läufern grundsolide Zeiten mit nach Hause brachte. Anette Heim 5:14:38 Std., Georg Heidenecker 4:13:52 Std., Jens-Peter Konik 4:30:45 Std., Reiner Steffens 4:13:52 Std. Bei fantastischem Wetter ging es um 9.00 Uhr auf dem Kiez in Hamburg los und dann rennen alle diese 42 Kilometer nur um am Ende festzustellen, dass kein Bier mehr da ist!!! Trotzdem hohe Anerkennung für diese tolle Leistung. Wer sich für die Flucht auf Turnschuhen interessiert kann Mo, Mi, Fr, ab Uhr in Wiedereinsteiger, Anfängergruppe laufen oder Jugendliche Mo, Mi o. Fr. ab Uhr an der Turnhalle in Betzendorf. Informationen bei A. Heim oder R. Steffens Einigermaßen erträglich auch das Abschneiden unserer Ballartisten. Während die erste Herren einen gefestigten Mittelfeldplatz in der Kreisklasse 1 erspielte konnte der FC Chelsea der Reserven um Barny Abramowitsch in dieser Spielserie einige Siege einfahren und somit besser abschneiden als im vergangenen Jahr. Männer: DISZIPLIN und weiter so. Dem MTV Soderstorf herzliche Glückwünsche zum Aufstieg in die Kreisliga und es wäre schön, wenn Ihr nächstes Jahr pünktlich wieder zurück seid. Wir vermissen Euch!!! Unter Hochdruck wird zurzeit der Sportplatz im Wald wieder hergerichtet, damit die gefürchteten Spiele im Wald die Hertha an alte Zeiten anknüpfen lassen. (Wir erinnern uns: Aus dem Hintergrund müsste Bornemann schießen, Bornemann schießt, Toooooor! So ähnlich war es.) Zur nächsten Spielzeit wird also wieder im Wald gekickt. Dank, abermals Dank an Fritz Jeromin, Wolle Fraederich, Uli Brockhöft, Uwe Bergmann, Heiner Hartmann und Jürgen Konik für die Trainingsanzüge der 2. Herren, damit die Jungs ihren unbändigen Teamgeist auch einheitlich nach außen tragen können. Heftig diskutiert wird momentan, ob die Disziplin Radfahren mit angeboten werden soll; hier besonders der Grundkurs sicheres Aufsteigen, aber dazu vielleicht nächstes Mal mehr.. In diesem Sinne: Munter bleiben! U.Grätsch Presse und Humor TuS Hertha Betzendorf DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp Str Lüneburg Tel / Fax info@druckereibuchheister.de SEG Übung Die nächste SEG Übung, an der die DLRG Ortsgruppe teilnimmt, findet am statt. Seepferdchen Schwimmausbildung durch die DLRG Ortsgruppe Lopautal. Derzeit läuft der Kurs zum Erwerb des Seepferdchen Abzeichens. Es konnten dabei bereits 4 Seepferdchen Abzeichen von den Teilnehmern erworben werden. Weitere DLRG Rettungsschwimmerin Nach intensiver Vorbereitung konnte Sandra Krause das Rettungsschwimmabzeichen in Silber erwerben. Die DLRG Ortsgruppe beglückwünscht alle Prüflinge zu den Leistungen

18 Seite 18 Natur und Umwelt Juli 2008 Abfuhr- und Sammeltermine Rasenmäher stark reduziert Malerbetrieb Holger Reimann Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten Gärtnerweg Amelinghausen Telefon /10 85 Telefax / Mobil 01 73/ Dekorationen Rollos-Jalousien Plissee Lamellenvorhänge Insektenschutz Stangen & Zubehör Kurzwaren Ihr Ansprechpartner für die individuelle Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen! Wir führen eine Vielzahl verschiedener Gardinenstoffe für den Wohn- und Objektbereich, sowie Sonnenschutz rund ums Fenster. Unsere Stärken: Fachliche und Kompetente Beratung Aufmaß und komplette Montage Eigenes Nähstudio Soltauer Straße. 1, Amelinghausen, Tel.: Fax: Altpapier/Pappe (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Di. 01. Juli 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a. B., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Mi. 23. Juli 2008 Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbunden, Holz, Steingut, Jute, Kleinmetalle u. ä. (Gelber Sack) (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Holtorf, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel: Do. 10. Juli 2008 Do. 24. Juli 2008 Pflanzliche Gartenabfälle (Grünabfall) gebündelt Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Marxen, Oldendorf/Luhe, Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Soderstorf, Schwindebeck, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel Do. 03. Juli 2008 Do. 17. Juli 2008 Do. 31. Juli 2008 Sperrmüll Großmetalle, Elektro- und Elektronikgeräte, große Kunststoffteile (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Mi. 02. Juli 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Do. 10. Juli 2008 Achtung: Bitte in Gruppen nebeneinander bereitstellen und nicht übereinander, hintereinander oder durcheinander, weil die Gruppen jeweils getrennt abgefahren werden. Bei nicht erfolgter Abholung: Telefon /77 26 (Fa. Rethmann, Vastorf) Haus und Restmüllabfuhr: Für Behälter von 60 l bis einschl. 240 l. Bereitstellung bis 6.30 Uhr jeweils Mittwoch. Amelinghausen links von der B 209 Richtung Soltau sowie Betzendorf und Oldendorf (Luhe): Mittwoch, 14tägig in geraden Kalenderwochen Amelinghausen rechts von der B 209 Richtung Soltau sowie Rehlingen und Soderstorf: Mittwoch, 14tägig in ungeraden Kalenderwochen Die Zentraldeponie und die Annahmestellen sind geöffnet: Zentraldeponie Lüneburg: an der Kreisstraße zwischen Bardowick und Adendorf Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr Sonnabend von 8.00 bis Uhr Recyclinghöfe Amelinghausen, Bleckede/Nindorf, Zeetze: jeweils Sonnabend von 9.00 bis Uhr Ansprechpartner in allen Abfallangelegenheiten ist ausschließlich der Landkreis Lüneburg. Rückfragen richten Sie bitte an die in Ihrer Abfallfibel aufgeführten Dienststellen bzw. Mitarbeiter.

19 Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen Juli 2008 Datum Zeit Veranstaltung Datum Zeit Veranstaltung 01 Di Uhr Der Arbeitskreis V (FreundeskreisWapno/Amelinghausen) von Regio trifft sich zur konstituierenden Sitzung im Rathaus Amelinghausen Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Oldendorf (Luhe): Die beliebten archäologischen Führungen durch die Oldendorfer Totenstatt finden jetzt nach Wunsch statt. Info und Anmeldung: Tourist-Info, 04132/ Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten Uhr Der Beitrat des Eigenbetriebes trifft sich zu seiner Sitzung im Markthus Amelinghausen. 03 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus Der Schützenverein Oldendorf (Luhe) lädt zum Schützenfest in Oldendorf (Luhe). 04 Fr Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Soderstorf lädt zur Blutspende ins Feuerwehrhaus Uhr Der Faslamsverein Soderstorf lädt zur Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf Uhr In Charlys Halle in Tellmer führt die ev. Theatergruppe Betzendorf ein Theaterstück auf Uhr Hippolitkirche Amelinghausen: Freitag-Nacht- Konzert Das tut so gut Lieder mit Gefühl, Liedermacher Matthias Strauch und Joachim Goerke, Gitarren und Klavierbegleitung 04./ Kultur im Grünen Zu einer Ausstellung (11-18 h) und Freilichttheater (Fr.19 h und Sa. 19 h) lädt Keramikerin Cornelia Woitun nach Betzendorf, Immhoop 8 ein. 05 Sa Uhr Der Hegering führt zum 17. Mal den Lernort Natur durch. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldbad Amelinghausen Uhr Alter Sportplatz Amelinghausen: Spiel ohne Grenzen (Heideküken und Kreisjugendring), bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten Uhr In Charlys Halle in Tellmer führt die ev. Theatergruppe Betzendorf ein Theaterstück auf Uhr Der Kulturverein Küsterscheune lädt zum Sommerfest an der Küsterscheune in Betzendorf. Es spielt die erfolgreiche Nachwuchsband Bad Excuse. 07 Mo Uhr Der Seniorentreff Amelinghausen trifft sich im Landgasthaus Niedersachsen Uhr Chöre treffen sich zum gemeinsamen Singen an der Betzendorfer Kirchenmauer 08 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Uhr Im Pavillon des Bauckhofes Amelinghausen findet eine Eurythmie-Vorstellung statt. 09 Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Oldendorf (Luhe): Die beliebten archäologischen Führungen durch die Oldendorfer Totenstatt finden jetzt nach Wunsch statt. Info und Anmeldung: Tourist-Info, 04132/ Uhr Im Gemeindehaus der Hippolit-Kirche treffen sich die Senioren zum Spiele-Nachmittag des DRK Amelinghausen Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten 10 Do Uhr Das DRK Betzendorf richtet im Jugendtreff Betzendorf einen Seniorennachmittag aus. 11 Fr Uhr Die Betzendorfervereine richten die Abenteuernacht im Schützengrund aus Uhr Im Pavillon des Bauckhofes in Amelinghausen spielt das Trio Scherzo Werke Haydn, Mozart, Strauß u. a. 12 Sa Uhr Die Ortsgruppe des SoVD starten zu einer Tagesfahrt nach Dersau, Malente und Plön Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten Uhr Feuerwehrfest in Amelinghausen am Haus der Feuerwehr 13 So Uhr Im Gemeindehaus der Hippolit-Kirche treffen sich die Senioren zum Spiele-Nachmittag des DRK Amelinghausen 15 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Das DRK Amelinghausen startet zu einer Tagesfahrt nach Schleswig an die Schlei Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Oldendorf (Luhe): Die beliebten archäologischen Führungen durch die Oldendorfer Totenstatt finden jetzt nach Wunsch statt. Info und Anmeldung: Tourist-Info, 04132/ Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten 17 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus 18 Fr Uhr Der Apotheker lädt zur Kräuterwanderung. Treffpunkt ist die Apotheke Amelinghausen. Gruppenführungen auf Anfrage möglich. Kontakt: 04132/ Uhr Familie Petersen lädt zum Dorfabend mit rustikalem Essen und Livemusik in den historischen Schafstall Amelinghausen Uhr Hippolitkirche Amelinghausen: Freitag-Nacht- Konzert mit Elfenreigen, Querflöre und Harfe 19 Sa Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten 20 So Uhr Familientag am Lopausee 22 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Oldendorf (Luhe): Die beliebten archäologischen Führungen durch die Oldendorfer Totenstatt finden jetzt nach Wunsch statt. Info und Anmeldung: Tourist-Info, 04132/ Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten 26./ Uhr Der Lopau-Cup im Fußball wird auf dem Sportplatz in Amelinghausen ausgetragen. 26 Sa Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten 27 So Uhr Die Bäckerei Karsten lädt zum Gartenfest in die Bäckerei Uhr Die Original Amelinghausener Schrammler feiern ihr 30jähriges Bestehen in Schenck s Gasthaus und freuen sich über viele Gäste. 28 Mo Uhr Im Markthus in Amelinghausen findet ein Gästebegrüßungsnachmittag und anschließender Fahrradtour mit Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker statt. 29 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Oldendorf (Luhe): Die beliebten archäologischen Führungen durch die Oldendorfer Totenstatt finden jetzt nach Wunsch statt. Info und Anmeldung: Tourist-Info, 04132/ Uhr Amelinghausen, Finkenweg 18: Familie Nobel lädt ein zur Führung durch den Eulengarten

20 Wir Wir in Amelin in Amelin Thomas Weßling Lüneburger Straße 24 Tel.: / Autohaus HE. Pallme Lüneburger Straße 26a Tel.: / Stein-Stübchen Edelsteine, Silberschmuck und Reparatur Lüneburger Straße 49 Tel.: / Horst Lehmitz Fotografie Oldendorfer Str. 6 Tel.: / / Schenck`s Hotel & Gasthaus Lüneburger Str. 48 Tel.: / DEKO-ART Dekorationen rund ums Fenster Soltauer Straße 1 Tel.: / Matratzen-Märkte Gewald Stein-Stübchen Werbeseite Arbeitsgruppe Gemei Horst Lehmitz Fotografie FOTOSTUDIO Passfotos Veranstaltungen Hochzeiten Produktfotografie Portrait Akt Die neuen Krankenkassenausweise mit Ihrem Passbild Ich erstelle Ihnen zu einem Sonderpreis von 10,- Ihr Passbild und bin gerne bei der weiteren Ausführung behilflich. Oldendorfer Str Amelinghausen Telefon: / Mobil: 0160 / info@lehmitz-fotografie.de geöffnet von Uhr und nach Vereinbarung Lüneburger Straße 40 Tel.: / 323 Hobby - Stübchen Bastelmaterial & Kunsthandwerk Oldendorfer Straße 34 Tel.: / Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Familie Bergmann Unter den Eichen 10 Tel.: / 427 Landgasthaus & Hotel Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann Landgasthaus Niedersachsen Soltauer Straße 3 Tel.: / 3 94 Praxis Physikalische Therapie H. Viebrock Jungfernstieg 7a Tel.: / VGH - Versicherungen Hans-Hermann Dittmer Lüneburger Straße 35 Tel.: / L ANDG ASTH AUS N I E D E R S A C H S E N Hotel & Restaurant Sie haben Gäste - Wir haben die Betten! ZumFrühstückIhrerGästeladenWirSieein. INH.: KARL-HEINZ ERDT SOLTAUER STRASSE AMELINGHAUSEN TELEFON NiedersachsenErdt@t-online.de

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr