Ellinger Dorfzeitung. Kam einer, ging wieder, und keiner schrieb s nieder. seit 2009 unabhängig überparteilich lokalpatriotisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ellinger Dorfzeitung. Kam einer, ging wieder, und keiner schrieb s nieder. seit 2009 unabhängig überparteilich lokalpatriotisch"

Transkript

1 Ellinger Dorfzeitung seit 2009 unabhängig überparteilich lokalpatriotisch Seite 01 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar Dezember 2011 Kam einer, ging wieder, und keiner schrieb s nieder. Von J. Ringelnatz

2 Seite 02 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Besonders großes Jagdglück hatten die Ellinger Jäger Lotti und Bruno Anfang Februar bei ihrer Jagd auf der Mohrenbach. Im Aubachtal hatten sie eine Rotte Wildschweine entdeckt, die schätzungsweise aus 15 Tieren bestand. Schnell organisierten sie ihre Jagdpartner und weitere Jäger mit Hunden. Bei der anschließenden Drückjagd konnten dann gleich sechs Schwarzkittel zur Strecke gebracht werden. 4 Fotos von Peter Seibel Blauer Fuchs von Hans Sander

3 Seite 03 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Feb Heute feierte Frau Margareta Heuser ihren 85. Geburtstag. Rosemarie überbrachte Glückwünsche, Karte und Blumenstrauß der Dorfgemeinschaft. 10. April 2011 Wir können nochmal Bauherren in Ellingen begrüßen: Frank Tranel und Vera Rührup lassen ein Fingerhut-Fertighaus auf unserm früheren Heimatfest-Festplatz errichten.

4 Seite 04 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember berichtet am 4.3. über den Karneval 2011 in Ellingen Weiber, das ist Euer Tag Morsbach - Mit einem flotten Programm und klasse Sketchen begeisterte der Wendershagener Damenelferrat gestern wieder die bunte Frauengemeinde im proppevollen Ellinger Dorfgemeinschaftshaus. Dazu gabs eine lange Bildergalerie hier ein kleinerer Auszug:

5 Seite 05 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember berichtete ebenfalls aus Ellingen: Südkreisweiber tanzten auf den Tischen Oberberg In Morsbach-Ellingen stieg die große Damensitzung mit hauseigenem Bühnenprogramm. In Morsbach-Ellingen haben sich auf engstem Raum die Mueschbejer Mädels eingefunden, um mit dem Wendershagener Damenelferrat den Altweiberdonnerstag gebührend zu feiern. Mit Sketchen, die von Operationen im Wohnzimmer oder verrückten Flitterwochen erzählen, wurden die Möhnen auf Trapp gehalten.

6 Seite 06 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Dorfgemeinschaft Ellingen Liebe Ellingerinnen und Ellinger! Leider müssen wir das diesjährige Osterfeuer kurzfristig absagen. Die Landesregierung von NRW hat nach Aussage des Morsbacher Feuerwehrführers Mathias Schneider heute die Ordnungsämter angewiesen, alle geplanten und bereits genehmigten Osterfeuer zu untersagen. Der Grund hierfür ist die Einstufung der Waldbrandgefahr auf die zweithöchste Stufe. Wir bedauern es sehr, dass das auch bei uns schon fast traditionelle Brauchtum in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Trotzdem wünschen wir allen schöne Feiertage, weiterhin herrliches Wetter und viele bunte Ostereier. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft 16. April 2011 Dorfputz Teilnehmer : Hubert, Christof, Annemie, Günter, Arnold, Claudia, Ulli, Monika, Alfons, Bruno, Lotti, Egon. An der Bachhütte gemeinsames Erbsensuppe-Essen.

7 Seite 07 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Mai 2011 Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde Walter Heuser von Kameraden der Feuerwehr Wendershagen zu Grabe getragen.

8 Seite 08 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Einladung an alle Musi-Kids in Ellingen Musik von Anfang an Neuer Kurs nach den Sommerferien!

9 Seite 09 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Flurschütz, Lokalanzeiger, Oberberg-heute, Oberberg-aktuell Tag des offenen Tores an Ellinger Teichen Jeder der die Natur liebt kann sich dort alles ansehen Foto: C. Buchen Das Tor zu den Ellinger Teichen steht am 18. Juni weit offen. Der NABU gibt dann Informationen zur Geschichte und Bedeutung der Gewässeranlage. Morsbach-Ellingen. Am Samstag, dem 18. Juni 2011, veranstaltet der NABU Morsbach, von 14 bis 18 Uhr, einen "Tag des offenen Tores" an den Ellinger Teichen. Auf dem Programm stehen stündliche öffentliche Führungen durch die Teichanlage und über einen Steg auf die NABU-Insel, Bau von kleinen Insektenhotels, Informationen in der Schutzhütte, Erläuterungen zu Naturschutzprojekten sowie zu den dort vorkommenden Tieren und Pflanzen, Vorstellung der NABU-Kindergruppe, offizielle Gründung der NABU-Jugendgruppe mit Namenstaufe, Grillwürstchen und Getränke. Parken können die Besucher im Ort Ellingen. Auf einem Spaziergang ca. 600 m in Richtung Korseifen liegen die Ellinger Teiche (bitte Hinweisschilder beachten). Weitere Informationen unter 02294/ Felix Buchen gründet vor Ort neue NABU-Jugendgruppe Vom Angelpark zum Naturparadies - Tag des offenen Tores an den Ellinger Teichen Morsbach - Warum heißt die Ringelnatter eigentlich Ringelnatter?, fragte der 12-jährige Kenan beim Tag des offenen Tores an den Ellinger Teichen am vergangenen Samstag die Morsbacher NABU-Kindergruppenleiterin Lisa Bauer. Die Frage konnte er sich kurze Zeit später selber beantworten, als der Naturschützer eine junge Schlange fand, die sich beim Betrachten flugs um seine Finger ringelte. Als 1970 die fünf oberen Ellinger Teiche zur Intensivfischzucht genehmigt wurden, stand das Heranziehen von Forellen und Karpfen im Vordergrund. Über 40 Jahre später ist dort aus einem Angelpark ein Naturparadies unter der Obhut des NABU Morsbach geworden. Alleine 22 Libellenarten sind dort in den letzten Jahren beobachtet worden. Bei einem Tag des offenen Tores konnten Interessierte jetzt die renaturierten Teiche besichtigen. Wie Vorsitzender Klaus Jung erläuterte, hat ein Morsbacher Gewerbebetrieb die Teichanlage 2002 als Ausgleichsmaßnahme für die Verlegung der Wisser erworben. Nach der Übereignung an die Gemeinde Morsbach hat der NABU 2005 per Betreuungsvertrag die Beaufsichtigung der Teiche als Amphibien-Laichreservat übernommen. Vor allem die NABU-Kindergruppe Die kleinen Fledermäuse ist hier aktiv geworden, hat eine Informationshütte mit Fotos und Artenlisten der kartierten Tiere und Pflanzen bestückt, einen neuen Steg auf die große Teichinsel gebaut und Mönche repariert. Bei kleinen Exkursionen wurden die Besucher am Samstag von den NABU-Experten über die Deiche und bis auf die Insel geführt. Lisa Bauer baute derweil mit den Kindern ein Insektenhotel und Felix Buchen gründete vor Ort eine neue NABU- Jugendgruppe und reparierte mit ihr spontan einen leck geschlagenen Teich. Jetzt muss nur noch ein Name für die neue Gruppe gefunden werden.

10 Seite 10 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Bürgermeister Jörg Bukowski und NABU-Kreisvorstandsmitglied Michael Gerhard überzeugten sich insbesondere von den Lernimpulsen, die von diesem Naturparadies für die jungen Naturschützer ausgehen. Immerhin fast 40 Kinder und Jugendliche werden derzeit regelmäßig beim NABU Morsbach betreut. (red :28) Warum eine Ringelnatter ihren Namen trägt, konnten sich beim Tag des offenen Tores an den Ellinger Teichen die jungen Naturschützer selber beantworten. Fotos: NABU Morsbach. Die neu gegründete Morsbacher NABU- Jugendgruppe reparierte mit dem Leiter Felix Buchen einen leck geschlagenen Teich. Am Mühlenweiher Eichhörnchen von Heidi Rosenthal

11 Seite 11 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Juli 2011 Nach schwerer Krankheit verstarb Annegret und wurde heute von ihren Nachbarn zu Grabe getragen: Die Heimat der Seelen ist droben im Licht!

12 Seite 12 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Kölner Stadt-Anzeiger 25. Juni 2011

13 Seite 13 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Dorfgemeinschaft Ellingen An alle Ellingerinnen und Ellinger! Hiermit laden wir Euch alle recht herzlich ein zu unserm 6. Dorffest, am Samstag, 30. Juli 2011, ab 18 Uhr, im Bürgerhauskeller und Festzelt Da es wieder ein Fest der Ellinger mit Ellingern sein soll, bitten wir diejenigen, die eine ungerade Hausnummer haben, eine Schüssel Salat mitzubringen. (ohne Besteck, Schüssel mit Namen versehen). Zur musikalischen Gestaltung ist es wieder gelungen, die Liebhaberband des Musikzuges Wendershagen zu gewinnen, ähnlich wie beim 1. Dorffest. Da sich die Wertmarken im vorigen Jahr gut bewährt haben, gibt es sie in diesem Jahr auch wieder im Wert von 0,50. Bratwürstchen, Grillfleisch, Bier und andere Getränke sowie Goldbärchen besorgt wiederum die Dorfgemeinschaft. Alle Besucher mögen viel Frohsinn, gute Laune und schönes Wetter mitbringen!!! Mit dem Zeltaufbau beginnen wir vormittags um 10 Uhr. Dazu sind 8 Leute erforderlich. Der Zeltabbau beginnt am Sonntag, 10.30; mit Resteverzehr und Resteverkauf zum Einkaufspreis. Bis dahin viele Grüße und eine gute Zeit DORFGEMEINSCHAFT ELLINGEN

14 Seite 14 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011

15 Seite 15 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Fotos von Katja Nickel

16 Seite 16 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Aug Plötzlich und unerwartet verstarb heute, am Mittwochnachmittag - als ihre Nichten Petra und Birgit wie üblich zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingetroffen waren, - Cilli Weber.

17 Seite 17 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember August 2012 Ursula Schmallenbach verstorben Impressum Herausgeber: Dorfgemeinschaft Ellingen e.v. Nr. 10 Jahres-Chronik Januar - Dez Satz und Texte: Egon Schneider Fotos Heidi Rosenthal, Katja Nickel, Peter Seibel, Kordula Bröcher, Egon Schneider

18 Seite 18 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember August 2011 Heute feierte bei guter Gesundheit Elisabeth Schlechtriemen geb. Becher ihren 90. Geburtstag! Anna überbrachte Blumenstrauß und Glückwünsche der Dorfgemeinschaft Ellingen Geschenk der Berührung Lebenslicht Zwei Bilder von Christina Stoschuss-Schumann

19 Seite 19 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Sept Wanderung der Forstbetriebsgemeinschaft Wendershagen. Diese Wanderung ist alljährlich die größte im Raum Ellingen mit regelmäßig zwischen 80 und 100 Teilnehmern und das bei jedem Wetter! Diesjährige Wanderstrecke: Bürgerhaus Birken Römertal Hämmerhard Auf dem Stein Feuerwehrhaus = 6,3 km. Bilder von der Kaffeepause An der Griesen Ecke :

20 Seite 20 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011

21 Seite 21 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011

22 Seite 22 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011

23 Seite 23 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Sept Ellingen war in drei Etappen des 66-Dörferlaufs, den der Lauftreff Morsbach heute durchführte, Ziel- bzw. Startpunkt. Nur vier Ellinger haben teilgenommen: Ute, Uwe, Agathe und Egon. Ute hat jedoch an diesem Tag sogar zwei Etappen absolviert!!!

24 Seite 24 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Kater Kimba ist drei Tage nach Beginn der Suchaktion ganz alleine und wohlbehalten wieder in sein neues Zuhause zurückgekehrt. Ata schwarze Katze von Mai Quast

25 Seite 25 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember :37 Wirtschaft und Natur auf dem Landschaftstag vereint Wiehl Zweiter Bergischer Landschaftstag lockte zahlreiche Besucher in den Wiehlpark, wo Informationen zur Kulturund Landwirtschaft im Bergischen Raum gegeben wurden Sieger der Wiesenmeisterschaft wurden vom Landrat prämiert Wir sollten ein wenig Rückbesinnung vornehmen und uns fragen, wie verschiedene Ziele wie Industrie, Landwirtschaft und Umweltschutz in Einklang zu bringen sind. Treffender konnte Werner Becker- Blonigen, Bürgermeister von Wiehl, die Motivation für einen zweiten Bergischen Landschaftstag im Wiehlpark nicht auf den Punkt bringen. Und so kam es heute bei anfangs gutem Herbstwetter zu einem großen Treffen von in und mit der Natur Aktiven, die den Interessierten das Kapitel Unsere Umwelt näher brachten. Kurz nach der Eröffnung des Landschaftstags nahm Jobi die Auszeichnung der ersten Wiesenmeisterschaft im Oberbergischen Kreis vor, bei der rund 40 Wiesen und Weiden bei der Jury angemeldet wurden. Zusätzlich wurden für eine artenreiche Stilllegungsfläche in Morsbach-Ellingen und eine gut gepflegte Obstweide in Wiehl-Breidenbruch Sonderpreise vergeben.

26 Seite 26 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Okt Marianne Neuber geb. Steiger in Haren (Ems) gestorben Drei Bilder aus der Serie Kraftbäume von Christina Stoschus-Schumann, Ellingen Baum der umarmt Lebensbaum Baum als Verbindung

27 Seite 27 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Dienstag, 1. November 2011 Allerheiligen Der MGV "Harmonie" Wendershagen legte an den Gedenktafeln für die gefallenen Soldaten in der Kapelle einen Kranz nieder

28 Seite 28 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Sankt Martin Bei klarem Vollmondschein zogen elf Jungen und Mädchen singend von Haus zu Haus und waren sich immer ganz sicher: hier wohnt ein reicher Mann, der uns was geben kann! In Oberellingen waren drei Kinder mit ganz großen Fackeln und ihren Eltern unterwegs. Bei Marcel Stahl und Melanie Krause ist am 11. Dezember 2011 Jan-Niklas angekommen. Anna überbrachte die Glückwünsche des Dorfes und einen Gutschein.

29 Seite 29 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Hubert Becher lange Jahre Vorsitzender der Wendershagener Feuerwehrkapelle und letzter Vorsteher des Bahnhofs Morsbach gestorben. Der Saxophonist von Heidi Rosenthal

30 Seite 30 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember Sept Der Trägerverein ist dabei, eine neue Schaukel zu bauen, mit verzinkten Eisenfüßen, in Beton gesetzt. Ferner hat der Trägerverein am Bürgerhaus zwei neue Lampen installiert:

31 Seite 30 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Auch im Innern des Bürgerhauses hat sich einiges verändert seit Heinz Rosenthal mit Frau Heidi die Hausmeisterschaft übernommen haben: In der Casinoküche wurde gründlich renoviert: links der alte, rechts der neue Zustand alt neu Am auffallendsten jedoch ist die große Holztafel Casino-Gesellschaft an der Bruchsteinwand: Diese Schrifttafel hat Vergangenheit. Sie stammt aus dem Offizierskasino der stillgelegten Reichshofkaserne in Wildbergerhütte, wo sie im Rahmen der Standorträumung entsorgt werden sollte. Bruno jedoch hatte anderes im Sinn. Er sprach mit der zuständigen Leiterin der Bima (Bundesamt für Immobilienaufgaben) und erhielt die Genehmigung, die Schrifttafel abbauen zu dürfen und brachte sie hurtig hier ins Bürgerhaus.

32 Seite 31 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember November 2011 Erster Advent Am 21. Dez feierte Rosemarie ihren 80. Geburtstag. Arnold überbrachte von der Dorfgemeinschaft herzliche Glückwünsche und eine blühende Azalee. r

33 Seite 33 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Im November wurde Fa. Matschke-Immobilien mit dem Verkauf von Haus Weber beauftragt. Es folgten Anzeigen im Lokalanzeiger und Kölner Stadtanzeiger sowie im Immobilienscout: Bald darauf erschien der gelbe Punkt für reserviert bis Am bereits kam der rote Punkt für Verkauft Gekauft hat das NaturKulturhausteam aus Overath Herzlichen Glückwunsch!!!

34 Seite 34 Dorfzeitung Nr. 010 Jahres-Chronik Januar-Dezember 2011 Das Bürgerhaus in Ellingen ist für alle da! Seine Möglichkeiten sind vielfältig und können Ihren Wünschen angepasst werden. Der große Saal im Erdgeschoss ist ideal für größere Familien- oder Vereinsfeiern sowie Versammlungen. Er fasst bis zu 120 Personen. Dienstags- und mittwochabends dient er dem MGV Wendershagen und dem Musikzug als Probenraum. In der gemütlichen Atmosphäre des Casinos im Keller werden die vielfältigsten Partys gefeiert! Fast jeden Donnerstag- und Freitagabend ist es geöffnet für Kartenspieler, Knobelbrüder, Fußballfreunde oder Strönzer Zur Anmietung wenden Sie sich bitte an Heinz Rosenthal Tel Handy oder Peter Lehmacher Tel Fotos von Heidi Rosenthal Es ladet recht herzlich ein der Trägerverein des Bürgerhauses Ellingen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe . Lehre Weiterbildung Forschung Studierendenarbeit Florjana Imeri Angela Pfiffner Silvana Zürcher Matheliebe an der PHTG Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe Ort Sportplatz PMS sowie Gelände

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Die bisherige Chronik 2013 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2013 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2013 Die bisherige Chronik 2013 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im GANESH NEWSLETTER 30. April 2015 HOME ÜBER UNS NEPAL NEPALHILFE AKTIONEN PRODUKTE TERMINE BILDERGALERIE KONTAKT NAMASTE Danyaabaad - Danke! Liebe Freunde, wir möchten Euch danken! Eure Anteilnahme und

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5 itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 1 von 5 itb im DHI e.v. IM 101 World-Café Prüfungsteil IV - Innovationsmanagement Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen. Geldbörse Tommy 1 Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen. Ich durfte bei Taminchen probenähen und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr