61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2016 Nummer 3. Der BC Waldhaus lädt herzlich zum Café. Gustav-Fischer-Stiftes ein: Sonntag, 24.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2016 Nummer 3. Der BC Waldhaus lädt herzlich zum Café. Gustav-Fischer-Stiftes ein: Sonntag, 24."

Transkript

1 Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2016 Nummer 3 Der BC Waldhaus lädt herzlich zum Café am Sonntagnachmittag in die Cafeteria des Gustav-Fischer-Stiftes ein: Sonntag, 24. Januar 2016 Unser Café am Sonntagnachmittag hat von bis Uhr für Sie geöffnet. Tee, Alkoholfreiem und ein Viertele auf Sie. Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Die BCW-Mannschaft freut sich auf Ihren Besuch.

2 Seite 2 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM Einwohnermeldeamt Standesamt / Rente Finanzwesen Kasse Steueramt Hauptamt / Personalamt Jugendreferat Fax Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet info@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen ( ) Polizeiposten Holzgerlingen ( ) Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... ( ) Postagentur, Altdorfer Str Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Polizeireiver Böblingen ( ) Bauhof Kläranlage ( ) Friedhof Schönbuchhalle Freibad Altes Rathaus Altes Forsthaus Schönbuchschule Telefon: , Fax: Kindergärten: Schönbuchstraße Panoramastraße Schule Waldkindergarten (01 60) Volkshochschule: Büro Rathaus Telefon: , Fax: Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen ( ) Verein für Hilfe, Pflege u.begegnung / (01 60) IAV-Stelle Holzgerlingen ( ) Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Telefon für Aufnahmen: ( ) Hospizdienst Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung ( ) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Koordination ( ) oder (01 77) Telefonseelsorge evangelisch (08 00) katholisch (08 00) Seelsorge für Kinder und Jugendliche (08 00) Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Vogl ( ) Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung ( ) THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt ( ) MOBILE Managment von Beruf und Familie.... ( ) GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von Uhr Telefon: ( ) Evang. Pfarramt Telefon: 42 50, Fax: Kath. Pfarramt ( ) Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs ( ) Elektro-Notdienst der Innung Böblingen (01 72) Unitymedia Kundenservice (07 11) Notrufnummer Badische Rheingas ( ) EnBW Störungsannahme (0800) Jubilare Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Aus der Arbeit des Gemeinderats Einladung zur Gemeinderatssitzung am 26. Januar 2016 Zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 26. Januar 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Fragestunde 2. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 sowie des Wirtschaftsplanes 2016 für die Wasserversorgung 3. Vergabe der Arbeiten zur Durchführung von Brandschutzmaßnahmen im Kindergarten In der Schule und im Neubau der Schönbuchschule 4. Vergabe des Auftrags zur Erstellung eines städtebaulichen Entwurfs sowie eines Bebauungsplans zum Neubaugebiet Rosneäcker 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften 6. Annahme von Spenden in der Zeit von Juli bis Dezember Verschiedenes Bekanntgaben Anfragen Gemeinde Matthias Schöck Bürgermeister Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Böblingen, Bahnhofstr. 27, Telefon ( ) Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs Uhr Anzeigenpreise: 1-spaltiger mm-preis (45 mm breit) Euro 0,46 Über Werbemittler Euro 0,56 Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: ( )

3 Seite 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Gemeindeverwaltungsverband Holzgerlingen Zur Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Holzgerlingen am Montag, den 1. Februar 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Holzgerlingen lade ich Sie herzlich ein. Wilfried Dölker Verbandsvorsitzender Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr Jahresbericht der Bußgeldstelle für den GVV Holzgerlingen 5. Änderung des Flächennutzungsplanes des GVV Holzgerlingen; weiteres Verfahren 6. Bekanntgaben und Verschiedenes Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Klärwerk Würmursprung Zur nächsten Sitzung des Zweckverbandes Klärwerk Würmursprung am Montag, den 1. Februar 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Altdorf lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Feststellung der Jahresrechnung Haushaltssatzung und Haushaltsplan Vergabe des Planungsauftrags zur Tragwerksplanung im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklärbeckens, eines Faulturmes und eines Blockheizkraftwerkes auf der Kläranlage 4. Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 5. Bekanntgaben Anfragen Verschiedenes Notdienste Ärztlicher Notdienst Matthias Schöck Verbandsvorsitzender Notfallpraxis Sindelfingen am Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120 Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 8.30 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: ( ) HNO-Bereitschaftsdienst Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nummer (07 11) zu erfragen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 23. Januar 2016 Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, Tübinger Str. 11 Telefon ( ) Stern-Apotheke Sindelfingen, Mercedesstr. 12 Telefon ( ) Sonntag, 24. Januar 2016 Flugfeld-Apotheke Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14 Telefon ( ) Montag, 25. Januar 2016 Fortuna-Apotheke Dettenhausen, Störrenstr. 35 Telefon ( ) Apotheke am Markplatz Sindelfingen, Markplatz 4 Telefon ( ) Dienstag, 26. Januar 2016 Central-Apotheke Schönaich, Wettgasse 45 Telefon ( )

4 Seite 4 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Sonnen-Apotheke Sindelfingen, Mercedesstr. 11/1 Telefon ( ) Mittwoch, 27. Januar 2016 Apotheke Diezenhalde Böblingen, Freiburger Allee 57 Telefon ( ) Laurentius-Apotheke Sifi-Maichingen, Laurentiusstr. 24 Telefon ( ) Donnerstag, 28. Januar 2016 Apotheke im Breuningerland Sindelfingen, Tilsiter Str. 15 Telefon ( ) Freitag, 29. Januar 2016 Apotheke am Elbenplatz Böblingen, Bahnhofstr. 2 Telefon ( ) Ebenfalls auf dem Programm stand ein Besuch der Firma MetaLine Surface Protection GmbH. Das Unternehmen steht mit seiner über 50-jährigen Erfahrung für den Schutz, die Erhaltung und den Wiederaufbau belasteter Oberflächen und Bauteile. Wie Geschäftsführer Thomas Schramm erläuterte, bietet MetaLine Lösungen zum Schutz vor Verschleiß, Korrosion, Lärm oder Bruch von Materialien. Mit einer speziellen Technologie können geschulte Kunden zum Beispiel auf Frachtschiffen oder in Industrieanlagen selbständig mit den Materialien von MetaLine Reparaturen durchführen und so zeitintensive Wartungsarbeiten vermeiden. Das Rathaus informiert Landrat Bernhard besucht Gemeinde Hildrizhausen: Hohe Identifikation der Bürger mit ihrer Schönbuchgemeinde Ortsrundgang und Besuch bei der Firma MetaLine Surface Protection GmbH Auf seiner Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen machte der Landrat Roland Bernhard kürzlich Station in Hildrizhausen. Dort besprach er zunächst mit Bürgermeister Matthias Schöck aktuelle kommunalpolitische Themen von der Aufnahme von Flüchtlingen über die Bewerbung zum Landessanierungsprogramm bis hin zur angedachten Erweiterung des Gewerbegebiets. Anschließend besuchten beide die Firma Meta- Line Surface Protection GmbH. Hildrizhausen hat eine herrliche Lage am Rande des Schönbuchs und mit seiner 900-jährigen Geschichte eine starke Gemeinschaft, so der Landrat über seinen Besuch. Mir gefällt die Mischung aus erholsamer Natur, engagierten Bürgern und innovativen Unternehmen. Das intakte Vereinsleben sei gerade im letzten Jahr mit den Veranstaltungen zum Jubiläum zur Geltung gekommen. Mit dem Schönbuch vor der Haustür habe die Gemeinde ein einmaliges Naherholungsgebiet in direkter Nachbarschaft. Die Lage sei ideal, um die Natur zu erkunden. Dennoch sei die Gemeinde durch die Nähe zur Autobahn sehr gut angebunden, was vor allem die Unternehmen vor Ort schätzen. Wir haben viel vor in Hildrizhausen in den kommenden Jahren, so Bürgermeister Schöck. Ich freue mich deshalb, dass sich der Landrat die Zeit genommen hat, unsere Vorhaben kennen zu lernen und seine Unterstützung zugesagt hat. Im Mittelpunkt stehe dabei der Antrag auf Aufnahme ins Landessanierungsprogramm. Bei einem Rundgang durch den Ort informierte der Bürgermeister den Landrat über die geplanten Maßnahmen. Hildrizhausen erhofft sich 1,2 Millionen Euro aus den Mitteln des Landes für die Sanierung des Ortskerns. Der Landrat hat bei seinem Besuch zugesagt, den Antrag der Gemeinde zu unterstützen. Selbstverständlich können wir unsere Problemlösungen auch als Komplett-Dienstleistung oder als Reparatur-Service anbieten, erläutert Schramm. Der Landrat zeigte sich beeindruckt von der Technologie: Es fasziniert immer wieder, welch tolle Lösungen Unternehmen aus dem Landkreis Böblingen weltweit anbieten. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen zurzeit Kunden in über 70 Ländern. Die Exportquote von MetaLine beträgt rund 70 Prozent. Landkreis und Gemeinde wollen der Firma ermöglichen am Standort Hildrizhausen weiter zu wachsen und so Arbeitsplätze auch in Zukunft zu sichern. Landrat und Bürgermeister sagten dafür ihre Unterstützung zu. Staatssekretär Peter Hofelich MdL besucht Hildrizhausen In der vergangenen Woche hat Staatssekretär Peter Hofelich MdL vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg auf Vermittlung des Landtagsabgeordneten Florian Wahl Hildrizhausen besucht. Dabei wurde ihm zunächst im Sitzungssaal und daraufhin bei einer Begehung des Ortskerns insbesondere der Neuantrag unserer Gemeinde auf Aufnahme in ein städtebauliches Erneuerungsprogramm, wozu unter anderem auch das Landessanierungsprogramm zählt, ausführlich erläutert.

5 Seite 5 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 An den dabei vorgesehenen kommunalen und privaten Maßnahmen zeigte sich Staatssekretär Peter Hofelich sehr interessiert. Bekanntlich zählen hierzu die Umgestaltung bzw. Modernisierung des Rathauses, die Sanierung weiterer kommunaler Gebäude, die Gestaltung des Dorf- bzw. Marktplatzes, die Verlagerung des Betriebes in der Falkentorstraße in das Gewerbegebiet zur Schaffung familienfreundlicher Wohnbauflächen sowie die Sanierung bzw. Instandsetzung von mehreren privaten Gebäuden. Von Seiten des Staatssekretärs wurde der Gemeinde bestätigt, dass der gestellte Antrag insgesamt sehr schlüssig ist und ihn auch das Verfahren zum Zustandekommen des gestellten Neuantrags beeindruckt hat. Im Rahmen dieses Gespräches baten Bürgermeister Matthias Schöck und der Landtagsabgeordnete Florian Wahl den Gast aus Stuttgart abschließend um Unterstützung des eingereichten Neuantrags, über den im Laufe des Februars entschieden werden wird. Die Gemeinde Hildrizhausen stellt ab dem 1. September 2016 einen Ausbildungsplatz für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (PIA) bereit. Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in sind Sie von Anfang an in einer Kindertageseinrichtung tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie eine Fachschule für Sozialpädagogik. Diese dreijährige Ausbildung führt zum Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Wenn Sie sich in einem netten Team engagieren und Kinder ihrem Alter entsprechend fördern wollen, Kreativität mitbringen und neuen Ideen offen gegenüber stehen, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Sie sollten verantwortungsbewusst, engagiert, aufgeschlossen, zuverlässig, kontaktfreudig und teamorientiert sein. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 29. Februar 2016 an das Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Herrenberger Straße 13, Hildrizhausen oder an lallo@hildrizhausen.de. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Lallo, Telefon ( ) , gerne vorab zur Verfügung. Informationen zur Wasserabrechnung 2015!!! Die Wasserabrechnungen für 2015 wurden zugestellt. Aufgrund des Urteils vom 11. März 2010 des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (Az: 2 S2 S 2938/08) erfolgt die Abrechnung, wie schon in den vergangenen Jahren, in Form einer gesplitteten Abwassergebühr mit der Aufteilung in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswasser-Abrechnung. Die Schmutzwasser-Abrechnung findet auf der Grundlage des Frischwasserverbrauchs statt. Die Niederschlagswasser-Abrechnung wird anhand der ermittelten abflussrelevanten Fläche durchgeführt. Die abflussrelevante Fläche setzt sich aus den Flächen Ihres Grundstückes zusammen, über die Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wird. Eine Änderung der abflussrelevanten Fläche ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns zukünftig Änderungen mit, die Sie an Flächen vornehmen, über die Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wird, zum Beispiel den Austausch von Bodenbelägen auf Zufahrtsflächen. Durch die Änderung des Abflussfaktors, der je nach Oberflächenbeschaffenheit bei 0,9 / 0,6 oder 0,3 liegt, ändert sich die abflussrelevante Fläche entsprechend. Auch durch den Einbau einer Zisterne verringert sich die bisher ermittelte Fläche. Die Gebühren für die Wasserrechnung 2015 (seit 1. Januar 2013) setzen sich wie folgt zusammen: Tarif Wasser: 1,55 Euro pro m³ Verbrauch zuzüglich 7 % MwSt. Tarif Schmutzwasser: 1,81 Euro pro m³ Verbrauch Tarif Niederschlagswasser: 0,49 Euro pro m² abflussrelevante Fläche Zählergrundgebühr pro Monat: 1,00 Euro (QN 2,5) / 2,00 Euro (ab QN 6,0) zuzüglich 7 % MwSt Die Schlusszahlung bzw. der dritte Abschlag der Wasserabrechnung 2015 ist zum 5. Februar 2016 fällig. Bitte überprüfen Sie Ihre Abrechnung sorgfältig und teilen uns evtl. Mängel bzw. Fehler unverzüglich mit. Die Schlussrechnung für 2015 erfolgt zum 31. Dezember Die neue Abschlagshöhe richtet sich nach dem Vorjahresverbrauch und der Höhe der Niederschlagswassergebühr. Die Bescheide sind jeweils beidseitig bedruckt. Für die jeweiligen Abschläge zum 30. April und 31. August werden keine gesonderten Rechnungen zugesandt, Sie müssen sich die Zahlungstermine für die einzelnen Abschläge vormerken! Die Höhe der zu entrichtenden Abschläge steht in der Regel auf der 2. Seite der Jahresendabrechnung. Veränderungen, welche den Wasserverbrauch wesentlich beeinflussen, sollten Sie uns mitteilen. Die Abschlagshöhe kann dann individuell angepasst werden. Für Kunden, deren Abschläge weniger als 15 Euro betragen, werden keine Abschläge festgesetzt. Für Objekte, wie z.b. leer stehende Häuser, für die, aufgrund der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr, ein Gebührenbescheid erstellt wurde, erfolgt die Berechnung der Niederschlagswassergebühr in einem separaten Bescheid. Die Bescheide bestehen aus zwei oder drei Seiten. Bitte achten Sie darauf, dass auf der zweiten bzw. dritten Seite das gleiche Buchungszeichen steht wie auf der ersten Seite. Bei einem Eigentumswechsel sollte eine Mitteilung an die Gemeinde Hildrizhausen umgehend erfolgen, damit eine genaue Abrechnung erfolgen kann. Bei der letzten Wasseruntersuchung wurde eine Wasserhärte von ca. 18,7º d.h. (deutsche Härte, Härtebereich 3) gemessen.

6 Seite 6 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Wenn uns eine Bankeinzugsermächtigung erteilt wird, entfällt die Überwachung der Zahlungsfälligkeiten. Die Abschläge werden dann zur Fälligkeit von Ihrem Konto abgebucht. Füllen Sie einfach die abgedruckte Einzugsermächtigung aus und übersenden diese rechtzeitig an die Gemeindekasse Hildrizhausen. Wenn Sie uns bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, gilt diese selbstverständlich weiterhin. Es muss keine neue Einzugsermächtigung erteilt werden. Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne unter der folgenden Telefon-Nummer zur Verfügung: Frau Weißer, Telefon ( ) Zahlungsempfänger: Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Bürgermeisteramt - Gemeindekasse- Herrenberger Str. 13 Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber): Name: Straße: Hildrizhausen Ort: Schulungsangebot zum Umgang mit Defibrillatoren Die Gemeinde Hildrizhausen hat im August 2015 drei Defibrillatoren gekauft. Diese Geräte können durch gezielte Stromstöße oft lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen beenden. In solchen Notfällen zählt meistens jede Minute und es kann dabei von großem Nutzen sein, wenn man schon einmal eine Einweisung zu solchen Geräten bekommen hat. Die Standorte der drei Geräte sind in der Schönbuchhalle, im Eingangsbereich der Kreissparkasse und im Freibad. In den Wintermonaten, in denen das Freibad geschlossen ist, befindet sich dieser Defibrillator im Rathaus. Der Defibrillator im Vorraum der Kreissparkasse ist rund um die Uhr zugänglich und kann von jedermann eingesetzt werden. Das Deutsche Rote Kreuz bietet unter der Leitung von Herrn Hans Ormos eine Einweisung zum Umgang mit Defibrillatoren an. Diese Einweisung ist kostenlos und wird etwa 2 3 Stunden dauern. Es wurde mittlerweile folgender Termin ausgewählt: Donnerstag, 28. Januar 2016 von bis ca Uhr Die Schulung findet im Bürgersaal des Alten Forsthauses statt. Haben Sie an einer Einweisung durch das Deutsche Rote Kreuz im Umgang mit den Defibrillatoren Interesse, so melden Sie sich bitte bei Herrn Ralf Braun unter der Telefonnummer ( ) oder per Mail (braun@hildrizhausen.de) bis zum 26. Januar 2016 an. Wir hoffen auf zahlreiches Interesse an der Einweisung, denn Defibrillatoren können Leben retten. Gläubiger-Identifikationsnummer: Bezeichnung Grundsteuer Gewerbesteuer Hundesteuer Wasser / Schmutzwasser / Niederschlagswasser DE49ZZZ Buchungszeichen Adressnummer/Objektnummer Mandatsreferenz (wird von der Gemeindekasse ausgefüllt) Einzugsermächtigung: Ich ermächtige/wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Name siehe oben) widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem/unserem Konto einzuziehen. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige/wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung einmalige Zahlung IBAN (max. 22 Stellen) BIC Konto-Nummer Bankleitzahl Name der Bank Abweichender Kontoinhaber Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Datum Unterschrift DRINGEND Die Gemeindeverwaltung sucht Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilen für Flüchtlinge Die Gemeinde Hildrizhausen sucht dringend für Flüchtlinge und Asylsuchende Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilen zur Miete sowie gegebenenfalls auch zum Kauf. Auch wenn noch nicht endgültig klar ist, um was für eine Personengruppe es sich dabei handeln wird, muss unsere Gemeinde weiterhin mehrere Personen aufnehmen. Die Kosten der Unterbringung im Falle einer Miete werden im Rahmen der Mietobergrenzen des Landkreises Böblingen übernommen. Auf Wunsch könnte der Mietvertrag auch direkt mit der Gemeinde abgeschlossen werden. Die Gemeinde ist zudem bereit, Sanierungsarbeiten im überschaubaren Umfang vorzunehmen, falls dies bei einer Immobilie/Wohnung notwendig wäre. Sollten Sie solche Objekte anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung (Herrn Lallo, Telefon ( ) oder per Mail: lallo@hildrizhausen.de). Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen und freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen, humanitären Aufgabe. Einseitiges absolutes Halteverbot in der Schelmenäckerstraße/Einmündung Hohentwielstraße Aufgrund eines Wohnhausneubaus, wurde in der Zeit vom 18. Januar 2016 bis 20. März 2016 in der Schelmenäckerstraße/ Einmündung Hohentwielstraße auf einer Länge von 25 m ein einseitiges, absolutes Halteverbot angeordnet, (Montag-Freitag jeweils von 7.00 bis Uhr). Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahme!

7 Seite 7 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Neuer Wickeltisch in der Schönbuchhalle Im Sanitätsraum der Schönbuchhalle wurde ein neuer Wickeltisch montiert. Die Kosten der Anschaffung betrugen 370 Euro. Nun dürfen sich die kleinsten Gäste über einen neuen Wickeltisch freuen. Das Jugendreferat informiert Kümmerer für unser Freizeitgelände gesucht!! Schulnachrichten Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Hildrizhausen e.v. Lesefest am Sonntag, 31. Januar 2016 Am letzten Wochenende im Januar findet wieder der Lesewettbewerb für alle Schulkinder der zweiten, dritten und vierten Klassen statt. Die Urkunden und Preise für den Lesewettbewerb werden überreicht am Sonntag, 31. Januar 2016 beim Lesefest für Jung und Alt im Schönbuchsaal Ab Uhr gibt es Kaffee und Tee, verschiedene kalte Getränke und leckeren Kuchen. Im Foyer finden Sie außerdem unseren Büchershop. Darüber hinaus hat die Kinderbücherei geöffnet. Um Uhr stehen folgende Lesungen auf dem Programm: Liebe Kinder, Jugendliche, Familien, Vereine und Organisationen aus Hildrizhausen, unser Freizeitgelände mit Mehrzweckspielfeld, BMX-Strecke und Pumptrack wird immer wieder gerne genutzt. Gründe dafür sind unter anderem auch die gute Pflege durch den Bauhof und den Hausmeister bzw. die regelmäßigen Kontrollen durch die Kümmerer. In den letzten 2 Jahren haben wir aus persönlichen Gründen mehrere Kümmerer -Gruppen verloren, so dass die Gemeinde nun dringend neue Kümmerer sucht!! Wer kann Kümmerer sein? Kümmerer kann im Prinzip Jede(r) werden! Egal ob das einzelne Kinder/Jugendliche, Erwachsene, Familien oder Vereine/Organisationen sind. Nadine Häußler Frech wie Oskar für Kinder von 3 bis 6 Jahre Um Uhr folgen diese Lesungen: Tina Klepke Ein Drache in der Schultasche für Kinder ab 7 Jahre Was sind die Aufgaben der Kümmerer? Der Aufwand eines Kümmerer hält sich in Grenzen, aber sorgt dafür, dass das Freizeitgelände immer in einem guten Zustand bleibt. In erster Linie sollt ihr 2 3 Mal pro Woche nach dem Gelände schauen, Müll beseitigen und evtl. Schäden dem Jugendreferat / der Gemeinde melden (hauptsächlich in den Sommermonaten!). Jeder Kümmerer erhält einen Kümmerer-Ausweis. Damit seid ihr im Namen der Gemeinde berechtigt, die Nutzer auf die Regeln des Freizeitgeländes aufmerksam zu machen. Wie könnt ihr Kümmerer werden? Einfach direkt bei mir im Jugendreferat melden. Da bekommt ihr dann die Ausweise und werdet für einige Wochen eingeteilt. Aber keine Angst ihr müsst deshalb auf keinen Urlaub oder persönliche Termine verzichten; es gibt immer Vertretungen! Also los, einfach melden! Die Kinder und Jugendlichen in Hildrizhausen werden es Ihnen/euch danken!!! Euer Jugendreferent Harry Sommer Simone Schöck Rabe Socke Macht ja nix! für Kinder von 3 bis 6 Jahre Nicole Nicola Pippa Pepperkorn neu in der Klasse für Kinder ab 7 Jahre Fortsetzung auf Seite 9

8 Seite 8 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Hildrizhausen Schönbuchsaal Donnerstag, 28. Januar 2016 Das Kinomobil zeigt Uhr 3 Euro Ritter Trenk Bauerssohn Trenk möchte seine Familie vor dem machtgierigen und ungerechten Ritter Wertold retten. Um das zu erreichen, muss er aber ein Ritter werden, was für ihn aufgrund seiner Herkunft jedoch unmöglich erscheint. Entgegen aller Zweifel stellt er sich dennoch mit seinem besten Freund Ferkelchen der langen und gefährlichen Ausbildung zum Ritter. Der Film ist ein abenteuerlicher Zeichentrickfilm fu r mutige Ritter und Ritterinnen ab fu nf Jahren und zeigt, dass man, egal wie alt man ist, seine Tra ume mit Mut, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit verwirklichen kann. Nach dem wunderbaren Kinderbuch von Kirsten Boje. Ein Film, der einfach glücklich macht USA 2015 Länge: 95 Min. FSK: ab 0 Altersempfehlung ab 8 Jahre Prädikat besonders wertvoll Uhr 4 Euro Everest Im Jahr 1996, als der Everest schon längst dem Bergsteiger- Massentourismus zum Opfer gefallen ist, unternimmt auch der erfahrene Bergführer Rob Hall zusammen mit einer geführten Gruppe den Versuch, über die Südseite an den Gipfel zu gelangen und der Berg wendet sich unerbittlich gegen seine Herausvorderer. Es sind atemberaubende Bilder, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Die Höhe der Gipfel, die Tiefe und Weite des Horizonts und die Winzigkeit des einzelnen Menschen. Doch bei all der Faszination der visuellen Eindrücke gerät nie die unfassbare Katastrophe in den Hintergrund, u ber die der Film berichtet. Everest erza hlt unaufgeregt, ohne Hast, und inszenatorisch unglaublich intensiv und eindringlich von einer wahren Geschichte. Der Film kommt ganz ohne Klischees aus, mahnt vor dem Größenwahn der Kletterer und zeigt dennoch die ungebrochene Faszination, die der Berg ausübt. Spannende Abenteuergeschichte über Mut, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit Deutschland 2015 Länge: 75 Min. FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 5 Prädikat besonders wertvoll Uhr 3 Euro Alles steht Kopf Die 11-jährige Riley ist normalerweise ein typisches und ausgeglichenes Mädchen. Kein Wunder, denn sie wird ja auch geradezu perfekt von ihren Emotionen tief in ihrem Inneren gesteuert. Ob Wut, Angst, Ekel, Kummer oder Freude: Die Emotionen sind ein eingespieltes Team bis zu dem Punkt, wo Riley mit ihrer Familie umziehen muss und ihre Gefühlswelt aus den Fugen gerät. Der neue Film aus dem Hause Disney/Pixar entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt der Gefühle, Träume, Wünsche und Erinnerungen, bei der die einzelnen Gefühle in ihrer Ausprägung pfiffig und gut getroffen sind. Ein Film voller wichtiger und bedeutsamer Botschaften für das Leben. Ein gewaltiges und überwältigendes Filmerlebnis USA, GB 2015 Länge: 122 Min. FSK.: ab 12 Prädikat besonders wertvoll

9 Seite 9 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Ab Uhr findet die Siegerehrung für die Kinder des Lesewettbewerbs mit der Überreichung der Urkunden und Preise statt. Als kleines Rahmenprogramm zur Siegerehrung gibt es eine Vorführung des Films Die Entführung der Camilla Cannelloni aus der Sommerferien-Betreuung. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeit: montags 9.30 bis Uhr Klassisches Autogenes Training nach Schultz Stress und Nervosität sind für die Entstehung vieler Krankheiten mitverantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich in Zeiten starker seelischer Belastung regelmäßig entspannen können. Nur so kommen Ihr Körper und Ihr Geist wieder ins Gleichgewicht. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, bietet das Autogene Training. Es handelt sich dabei um eine Art Selbstbeeinflussung mit dem Ziel sich selbst in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Sie wiederholen in Gedanken eine bestimmte Formel, wie: Ich bin ganz ruhig, und stoßen dabei unbemerkt Stoffwechselvorgänge in Ihrem Körper an. Diese Selbsthypnose wirkt entspannend auf Ihr autonomes (also nicht dem Willen unterworfenes) Nervensystem. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen, die zu Kreislaufkollaps neigen oder an endogener Psychose leiden. Kerstin Wanner donnerstags, bis Uhr, ab 25. Februar Ustd., 8 Termine, Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 53, Entspannungstraining für Kinder von 8 bis 10 Jahren Entspannung hilft auch bei Kindern Stress und Ängste abzubauen und fördert die Konzentration. In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Entspannungsmethoden kennen, beispielsweise Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Entspannungsgeschichten und Phantasiereise. Kerstin Wanner donnerstags, bis Uhr, ab 10. März Ustd., 5 Termine, Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 22, Gesundheitsgymnastik mit BBP-Training In diesem Kurs bietet die Kursleiterin ein breites Spektrum an Übungen zur Stärkung des gesamten Körpers an. Im Mittelpunkt steht dabei zwar die Rumpfmuskulatur, aber auch der Beckenboden und die Problemzonen Bauch, Beine und Po kommen nicht zu kurz. Ergänzt wird das Kursprogramm durch Übungen zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Frauen und Männer sind gleichermaßen angesprochen. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst dabei etwas Gutes zu tun. Kerstin Wanner montags, 9.45 bis Uhr, ab 22. Februar Ustd., 17 Termine, Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus Euro 76, Pilates Martina Nill montags, bis Uhr, ab 22. Februar Ustd., 18 Termine, Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 79, Schlagfertigkeit unvorhergesehene Situationen rhetorisch meistern Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spontan reagieren. Doch geht es Ihnen oft auch so, dass Ihnen die passende Antwort erst einfällt, wenn der verbale Angriff schon lange vorbei ist? Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Dadurch gelingt es Ihnen auch, die jeweilige Situation zu entschärfen und Anerkennung und Respekt bei Ihrem Gegenüber zu erlangen. Inhalte: Spontan mit Sprache spielen Den eigenen Wortschatz erweitern Durch die persönliche Körpersprache souverän wirken Beweglichkeit in Gesprächen trainieren Persönliche Betroffenheit und Blockaden überwinden Geeignete Techniken und Reaktionen kennen lernen Nicole Bader Donnerstag, 7. April 2016, 14. April 2016, 21. April 2016 jeweils bis Uhr 10 Ustd., 3 Termine, Hildrizhausen, Altes Rathaus Euro 64, Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt Petra Groeger Freitag, 8. April 2016, 15. April 2016, 22. April 2016, 29. April 2016 jeweils bis Uhr 8 Ustd., 4 Termine, Altdorf, Adolf-Rehn-Schule Euro 33,- (bereits ermäßigt) Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch in Höhe von 15,90 Euro. Gustav-Fischer-Stift Regelmäßige Angebote: Dienstag nachmittags ab Uhr: Spielenachmittag Mittwoch vormittags ab Uhr: Kochen und Backen mit den Bewohnern des Stifts Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen!

10 Seite 10 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Telefon ( ) oder pfarramt.hildrizhausen@elkw.de Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter ( ) oder per unter ross@evangelische-kirche-hildrizhausen.de. Vikar Marten Bernick erreichen Sie unter Telefon ( ) oder marten.bernick@elkw.de. Weitere Infos: Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Sonntag, 24. Januar Gottesdienst für glückliche und unglückliche Eltern im Gemeindehaus (Pfarrer Roß) Kollekte: Gemeindehaus Kindergottesdienst, Gemeindehaus keine Süddeutsche Gemeinschaft Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 25. Januar Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus Frauenkreis, Gemeindehaus Let s fetz! Jungschar Klasse mit Silvia, Annabelle, Max Br., Steffen und Florian, Gemeindehaus Kirchenchor, Gemeindehaus Hauskreis 1. Tim. 5,17-25 bei Familie Heldmaier, Im Gässle 3 Dienstag, 26. Januar Jugendkreis mit M. Bernick, Annabelle und Lisa, Gemeindehaus Mittwoch, 27. Januar Probe zum Kindermusical Bartimäus, Gemeindehaus Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Die Erdnüsse Jungschar Klasse mit Sabrina, Maike, Sarah, Tom, Yannik und Emily, Gemeindehaus Große Jungschar Klasse mit Vanessa, Janik, Max Kn. und Alex, Gemeindehaus Chor Im.Takt, Gemeindehaus Donnerstag, 28. Januar Posaunenchor, Gemeindehaus Andacht im Gustav-Fischer-Stift Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 17. Januar 2016, gaben 241 Euro für die Konfirmandenarbeit. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/ innen und Gaben! Gottesdienst am Sonntag Am kommenden Sonntag gestaltet Pfarrer Roß einen Gottesdienst für glückliche und unglückliche Eltern. Natürlich sind Kinder ein Segen. Manchmal aber hat man es als Eltern wirklich schwer. Wie das Gottvertrauen von Eltern strapaziert wird und dennoch standhalten kann, was die berühmte Madonna im Rosenhag damit zu tun hat und warum dieser Gottesdienst ausgerechnet an diesem Termin stattfindet, darüber geht es im Gottesdienst am kommenden Sonntag, 24. Januar 2016, um Uhr im Gemeindehaus. Gottesdienst für (un)glückliche Eltern 24. Januar, 10 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Gottesdienste im Gemeindehaus In der kalten Jahreszeit kommen wir sonntagmorgens im Gemeindehaus in der Rosnestr. 15 zum Gottesdienst zusammen. Dadurch sparen wir Energie und schonen unsere Umwelt. Der Gottesdienstraum im Gemeindehaus ist ebenerdig und behindertengerecht erreichbar. Nach jedem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee und etwas Gebäck zusammenzustehen. Etwa ab Mitte März sind wir dann wieder in der Kirche. Miniclub am 25. Januar Am Montag, 25. Januar 2016, um Uhr im Gemeindehaus, Rosnestr. 15, hören wir die Geschichte Die Arche Noah II und basteln einen Regenmacher. Andacht im Gustav-Fischer-Stift am 28. Januar Alle vierzehn Tage gibt es am Donnerstagnachmittag um Uhr eine Andacht im Gustav-Fischer-Stift, die von Mitarbeitenden der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet werden. Angehörige und Interessenten sind herzlich eingeladen. Die nächste Andacht wird von Pfarrer Roß gestaltet und findet am Donnerstag, 28. Januar 2016, um Uhr statt.

11 Seite 11 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Samstag, 23. Januar Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfarrer Feil) Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Holzgerlingen Eucharistiefeier, Tauferinnerungsgottesdienst (Pfarrer Feil/Christiane Breuer und Vorb.team). Es spielt die Combo. Mittwoch, 27. Januar Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 28. Januar Hildrizhausen ökum. Gottesdienst im Gustav-Fischer-Stift Freitag, 29. Januar 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Holzgerlingen Lebenszeit-Gottesdienst (Horst Zecha) Samstag, 30. Januar Schönaich Eucharistiefeier (Pfarrer Feil) Vorstellung der Firmbewerber aus Schönaich Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Holzgerlingen Wortgottesfeier (Christiane Breuer und Firmkatechese-Team) Vorstellung der FirmbewerberInnen Kindergottesdienst Verkauf von GEPA-Artikeln und Sprollinger-Wein Altdorf ökum. Gottesdienst in der Festhalle (Pfarrer Feil und Ökumene-Team) Wochendienst bei Beerdigungen 26. bis 29. Januar 2016: Pfarrer Feil Text zum Bedenken Ich muss nicht erst so oder so werden, um von Gott geliebt zu werden. Gott liebt. Zum Lieben gehört aber auch, dass ich mich von Gott lieben lasse. (Andrea Schwarz) Terminhinweise Dienstag, 26. Januar, Uhr: Erstkommunion-Gruppenleitertreff im Bischof-Sproll-Haus; Mittwoch, 27. Januar, Uhr: Liturgische Gesamtplanung im Bischof-Sproll-Haus; Donnerstag, 28. Januar, Uhr: Jugend-Ausschuss im Bischof-Sproll-Haus; Freitag, 29. Januar: Filmnacht der Ministranten im Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag, 24. Januar 2016, um Uhr in der Erlöserkirche in Holzgerlingen Wir wollen uns im Gottesdienst mit allen an unsere Taufe und unser Getauftsein erinnern. Taufkatechetinnen und Kindergottesdienstfrauen haben den Gottesdienst vorbereitet und laden herzlich ein, auch die eigene Taufkerze mitzubringen. Wir freuen uns auf einen lebendigen, schönen Gottesdienst mit vielen Kindern und Eltern. Die Combo gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Christiane Breuer Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 26. Januar 2016 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. Von bis Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen, man trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal vorbei! Gabriele Holder, Christine Reimann und Annette Schnürer Lebens-Zeit-Gottesdienst ein bisschen anders Herzliche Einladung zur nächsten Lebens- Zeit am Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr in die Erlöserkirche in Holzgerlingen. Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen einladen, die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Impulse mitnehmen wollen, die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste eine Alternative für sich suchen, die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. Diese Lebens-Zeit steht unter dem Thema: Freiheit Das Vorbereitungsteam Christiane Breuer, Dagmar Schweisthal, Gudrun und Horst Zecha freut sich auf Ihr Kommen. Firmvorstellungsgottesdienst Unter dem Motto Die Welt verändern bereiten sich 36 Jugendliche auf ihre Firmung am 30. April 2016 vor. Den Gottesdienst am 31. Januar 2016 um Uhr gestalten sie zu diesem Thema inhaltlich mit. Sie freuen sich, wenn sie diesen Gottesdienst mit Vielen aus der Gemeinde zusammen feiern können. Die Jugendlichen sind bitte schon um Uhr da! Christiane Breuer und Firmteam Ergänzter Bericht über Sternsinger-Aktion Herzlicher Dank für eine erfolgreiche Sternsingeraktion 2016 Schon im alten Jahr gab es viele Vorbereitungen für die Aktion. Vom 3. bis 6. Januar 2016 waren dann 15 Sternsingergruppen, mitgezählt die beiden Erwachsenengruppen, in allen 3 Orten unserer Kirchengemeinde, Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen, unterwegs. Mit Einschluss der Kollekte am 6. Januar 2016 kam das stolze Ergebnis von 8.045,90 Euro zustande. Es wird unverkürzt an das Kindermissionswerk weitergeleitet und kommt konkreten Hilfsprojekten in vielen Ländern der Erde zugute. Vorgestellt haben die Sternsinger im Dankgottesdienst am 6. Januar 2016 ein Projekt in Bolivien, konkret eine Fußballschule Palliri am Rand der großen Stadt El Alto. Ziel ist es, armen Kindern Bildung, Förderung, Teilhabe zu ermöglichen. Das Ganze unter dem Leitgedanken: Respekt für dich, für mich, für alle. Respekt kommt vom lateinischen respicere sich umschauen, Rücksicht nehmen. Respekt können wir im ganzen Jahr 2016 alltäglich leben in der Aufmerksamkeit für unsere Mitmenschen, besonders die am Rande und die Kinder und aus dem aufmerksamen Hören auf Gottes Botschaft die Orientierung und Motivation für hilfreiches, respektvolles Handeln gewinnen. Wir danken sehr herzlich allen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, die sich in der Organisation und Durchführung der Aktion beteiligt haben und allen, die nicht nur die Türen sondern Herz und Geldbeutel für diese großartige Hilfsaktion für Kinder geöffnet haben. C+M+B bedeutet: Christus segnet die Häuser und Wohnung, segnet alle, die einander hilfreich und respektvoll begegnen. Wer noch etwas dafür spenden will, kann das gerne noch tun durch Abgabe im Pfarrbüro oder eine Überweisung. Pfarrer Anton Feil

12 Seite 12 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Frauen-Wochenende am Bodensee Katholische Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich-Waldenbuch-Weil i. Schönbuch Tafelkiste sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: Lebe deinen Traum! Frauen-Wochenende am Bodensee April 2016 Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende. Der Sozialausschuss der Kirchengemeinde koordiniert und begleitet diese Aktion. Ein Wochenende Zeit für mich, mit anderen Frauen (Zweierzimmer), in wunderschöner Landschaft, auftanken mit geistlichen Impulsen und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Start: Uhr Kath. Pfarramt Holzgerlingen Rückkehr: ca Uhr Unkosten: 120 Euro Fahrt in Fahrgemeinschaften Anmeldung bis 24. Januar 2016! Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin Tel , Christiane.Breuer@drs.de KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Ökumenischer Bibelabend in Altdorf Donnerstag, 28. Januar 2016 im Gemeindehaus EmK Referent: Pfarrer Rexer Thema: Wenn Gott mitten unter uns wohnt, Sacharja 8, 1-23 Beginn: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Altdorf Herzliche Einladung am Sonntag, 31. Januar 2016, Uhr in die Festhalle. Wenn man gemeinsam schweigen lernt Sacharja 2, 10-17, Predigt: Pfarrer Bernd Rexer, es singt der Projektchor Ev.-methodist. Kirche. Kinder-Mini-Fasching Ministranten Ho-Al-Hi, Schönaich, Wabu-Stbr und laden ein zum: Kinder-Mini -KiA KiA-Fasching DU hast Lust auf eine coole Faschingsparty? DU bist mindestens 7 Jahre alt? DU hast Lust mit anderen Kids tolle Spiele zu spielen? Dann komm doch zu unserer Faschingsfeier! Wann? Am Donnerstag, 4. Februar von Uhr bis ca Uhr Wo? Im Mesnerhaus hinter der kath. Kirche in Schönaich (Im Hasenbühl 14) Das beste Kostüm bekommt einen Preis, also gaaaanz wichtig: Kommt alle verkleidet Eure Oberminis und Minileiter mit Manuela Bittner und Andreas Greis Noch Fragen? Melde dich einfach bei Manuela Bittner, jugendreferat@gmx.de, gmx.de, Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Jugendreferentin Manuela Bittner: Telefon (07031) oder (01 52) , Jugendreferat@gmx.de, Im Hasenbühl 14, Schönaich Internetseite: Bischof-Sproll-Haus, Hölderlinstr. 22, Holzgerlingen Hausmeister: Salvatore Terrazzano: Telefon (01 76) Pfarrer-Schubert-Haus, Bühlstr. 7, Altdorf Hausmeisterin: Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon (07031) Gemeindehaus St. Franziskus, Schönbuchstr. 32, Hildrizhausen Hausmeister: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Bitte helfen Sie Menschen mit Behinderungen. Bitte online spenden unter: 367

13 Seite 13 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela DiStefano, Telefonnummer ( ) ; cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso-it-schoenbuch.jimdo.com Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Don Emeka (mit Vereinbarung): Mobil (01 62) Sonntag, 24. Januar italienische Messe in Steinenbronn. Ministranten: Martina e Sofia Di Stefano, Solange Piccioni, Noemi Parlabene. von bis Uhr von bis Uhr Sonntag, 31. Januar italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Giorgia e Giuseppe Martines, Katia Fiscella, Matteo Piccioni. Am 30. Januar wird in Steinenbronn, Heilig Geist Kirche, das Fest des San Giuliano Martire gefeiert. Beginn ist um Uhr. Sie sind alle recht herzlich dazu eingeladen. Nachfolgend informieren wir über die getätigten Spenden in 2015 für das laufende Kinderhilfs-Projekt in Nigeria. Settimana Santa-Heilige Woche: Euro 537,40 S.Lucia-Santa Lucia Fest: Euro 686,00 S.Silvestro-Silvester: Euro 265,00 Kirchweihfest /quota: Euro 598,40 Beneficenza della comunitá cattolica tedesca di Schönaich Spende der deutschen Gemeinde: Euro 700,00 Varie-Sonstige Spende: Euro 29,86 Insgesamt wurden somit 2.816,60 Euro gespendet. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender. Aus dem Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr Dienste im Februar Samstag, 6. Februar 2016 Gruppe 1 (+2) Uhr Samstag, 13. Februar 2016 Hauptversammlung Uhr Samstag, 20. Februar 2016 Gruppe 3 (+2) Uhr Samstag, 27. Februar 2016 Sonderdienst TH 8.00 Uhr Abfahrt Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. Termine Am Mittwoch, 27. Januar 2016 findet das Stüble nicht statt. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 3. Februar 2016 Margarete mit Team Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5, Telefon oder Handy (01 60) Singabend Herzliche Einladung an alle Singbegeisterten zu unserem nächsten Singabend am Freitag, 22. Januar 2016 um Uhr in der Cafeteria des Gustav-Fischer-Stifts. Unser Singen wird von Elfriede Gomringer begleitet. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Langjährige bewährte Beratungsstelle jetzt in VdK-Regie In Stuttgart-Mitte, Gaisburgstraße 27, wird es auch weiterhin eine unabhängige Patientenberatungsstelle geben. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg führt diese seit 2006 bestehende bisherige regionale Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ab Januar 2016 in eigener Regie und mit dem bewährten Beratungsteam fort. Der VdK, bislang Träger der Stuttgarter UPD-Stelle, greife so die Wünsche zahlreicher Bürger nach einer von Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Krankenkassen völlig unabhängigen Patientenberatung auf, betonte VdK-Vizepräsident Roland Sing. Patienten, Angehörige und Versicherte brauchen einen kostenfreien, neutralen und unabhängigen Wegweiser und Berater im unübersichtlichen deutschen Gesundheitssystem. Ebenso benötigten sie eine Beratungsstelle in der Region zur Unterstützung vor Ort. Die Rat suchenden Menschen könnten dort auch unabhängig von einer VdK-Mitgliedschaft Informationen und Hilfe bekommen, um sich im komplizierten Gesundheitswesen besser zurechtzufinden. Ortsvorsitzende Gerlinde Messer Die Kra des Selbstvertrauens Nach einem Erdbeben wie in Hai geht es um schnellen Wiederau au. Help richtete eine Produk onsstraße für Fer gbauteile ein und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Katastrophenhilfe mit vereinten Krä en helfen Sie Help! IBAN: DE Commerzbank Köln

14 Seite 14 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Harmonika-Club Hildrizhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr im Café Waldblick in Hildrizhausen statt. Hierzu laden wir alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie die Eltern unserer Schüler recht herzlich ein. Tagesordnung: Totenehrung Berichte Kassierer, Jugendleiter und Vorstand Entlastungen Anträge Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand (Hans Kober, In den Kreben 58) schriftlich vorliegen. Hans Kober 1. Vorstand Kartenvorverkauf für unsere Rosenmontagsparty bei Getränke Zwirner in Hildrizhausen Vorverkauf: 8 Euro Abendkasse: 10 Euro Kein Eintritt unter 18 Jahren!! Wer Lust und Interesse hat bei uns mitzumachen ist jeder Zeit herzlich willkommen. Einfach mal in den Proben vorbeischauen und sich vom Guggenmusikfieber anstecken lassen. TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von bis Uhr. Telefon ( ) geschaeftsstelle@tsv-hildrizhausen.de Internet: Sportgaststätte: Telefon ( ) Abteilung Fußball Hausemer Schnaidrebbler Hausemer Schnaidrebbler und Schtombaschiaßer on Tour Letzte Woche zum Umzug in Aichtal wurden wir spontan eingeladen, am Freitag, 15. Januar 2016 nach Salzstetten im Schwarzwald zu kommen und dort zu spielen. Da wir diesen Termin noch frei Maskenabstauben hatten, haben wir die Einladung sehr gerne angenommen! Nur leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund des Wintereinbruchs und der schlechten Straßenverhältnisse im Waldachtal mussten wir den Termin leider absagen. Am Samstag, 16. Januar 2016 waren wir dann bei unseren Freunden den Hasenbühlhexen Schönaich, eingeladen. Wie immer hatten wir dort einen riesen Spaß und sowohl die Schnaidrebbler als auch die Schtombaschiaßer hatten Maskenabstauben sehr gute Auftritte! Am Sonntag konnten die Schnaidrebbler dann in Rottenburg- Dettingen ihrem Namen alle Ehre machen. Bei Schnee und winterlichen Temperaturen liefen wir einen kurzen aber schönen Umzug. Wir bedanken uns bei allen Zünften für die Einladungen. Nächstes Wochenende geht es weiter mit: Freitag, 22. Januar 2016 Brauchtumsabend Baisinger Narren Samstag, 23. Januar 2016 Narrenparty Narrenzunft Mühlheim/ Renfrizhausen Sonntag, 24. Januar 2016 Umzug Ehninger Karnevalsverein F-Junioren Wieder ein prima Ergebnis 2. Platz der F1 beim Hallenturnier des SSV Zuffenhausen am 10. Januar 2016 Einen prima Start ins neue Jahr legten die F1-Junioren beim Hallenturnier in Zuffenhausen am vergangenen Sonntag hin. Ungeschlagen und erst in einem dramatischen 7m-Schießen dem Turniersieger vom SV Rot unterlegen, zeigten unsere Jungs tollen Jugendfußball. Trotz frühem Beginn waren wir von Anfang an hellwach und sprühten nur so vor Spielfreude. Vorne wirbelten Tobias, Fabian, Eren und Emil die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander und hinten sorgten Hendrik, Julian L. und Julian Z. dafür, dass Tom im Tor so gut wie gar nichts zu tun hatte. Und wenn, war er zur Stelle. Diese Spielstärke musste auch der 1. Gegner an diesem Tag, die Mannschaft vom TV Zazenhausen, leidvoll erfahren, wurde sie doch mit 6:0 vom Platz gefegt. Diesem leichteren Auftaktspiel folgte in der 2. Begegnung, gegen den Gastgeber aus Zuffenhausen, schon ein echter Gradmesser. Doch auch hier spielten die Jungs souverän ihre Spielstärke aus, kombinierten klasse miteinander und gewannen verdient mit 3:1. Etwas überschwänglich ging man dann in das 3. Spiel gegen die SpVgg Feuerbach und ehe wir es uns versahen, lagen wir mit 0:2 hinten. Eine ungewohnte Situation für unsere Mannschaft an diesem Tag, die sie aber mit Bravour löste und noch zu einem verdienten 2:2 kam. Im Abschlussspiel der Vorrunde, gegen den SV Rot II, ließen sie es dann noch einmal richtig krachen und gewannen mit 8:0. Dabei hatten wir sechs verschiedene Torschützen. Drei Siege und ein Unentschieden bedeuteten nach der Vorrunde den 1. Platz und somit trafen wir im Halbfinale mit dem ASV Botnang auf den zweitplatzierten der anderen Gruppe. In diesem Spiel ging es dann schon etwas enger zu. Aber wieder gelang uns die 1:0-Führung. Dieses Mal durch ein Eigentor des gegnerischen Abwehrspielers, der durch Emil und Fabian so unter Druck gesetzt wurde, dass sein Rückpass misslang und ins eigene Tor kullerte. Und nachdem wir in der Abwehr mit Julian L. und Julian Z. sowie Hendrik kaum Chancen zuließen, Tom im

15 Seite 15 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Tor ein sicherer Rückhalt war und Tobias und Eren den Ball immer wieder nach vorne trugen, erreichten wir mit einem knappen, aber verdienten Sieg das Finale. Dementsprechend groß war die Freude bei den Jungs und der anschließende Jubel in der Kabine. Im Finale trafen wir auf den SV Rot I und es folgte ein Spiel, das nichts für schwache Nerven war. Wieder gingen wir früh mit 1:0 in Führung, doch das stachelte den Gegner nur an mehr Gas zu geben. Der Druck auf uns wurde größer und nach einer Unachtsamkeit und einem Fehler lagen wir plötzlich mit 1:2 hinten. Aber das ließ die Jungs am heutigen Tag nicht aus der Ruhe bringen und sie glaubten weiter an sich und ihre Chance und nach einem clever gespielten Eckball gelang uns der Ausgleich. Nun waren wir wieder am Drücker, aber es sollte kein weiterer Treffer mehr fallen und so kam es zum 7 m-schießen. Auch hier ging es wieder hin und her. Erst vergaben wir die ersten beiden 7 m, dann traf der Gegner zweimal nicht und so stand es nach fünf Schützen 5:5. Also, das Ganze noch mal von vorne. Dieses Mal wurden von beiden Mannschaften alle 7 m verwandelt. Also ging es mit dem Ergebnis von 10:10 in die 3. Runde. Leider vergaben wir hier den zweiten 7 m, während der SV Rot anschließend verwandeln konnte und so endete das 7 m-schießen mit 11:12. Die kurze Enttäuschung wich aber schnell der Freude über das tolle Turnier und die schönen Pokale, wie man auch auf dem Mannschaftsbild erkennen kann. Und auch wir Trainer, aber auch eure mitgereisten Eltern und Geschwister die uns bis zuletzt toll unterstützt haben, sind stolz auf euch. Klasse Jungs! Marcus & Leo Die Ergebnisse im Einzelnen: Vorrunde: TV Zazenhausen TV Altdorf I 0:6 TV Altdorf I SSV Zuffenhausen 3:1 TV Altdorf I SpVgg Feuerbach II 2:2 SV Rot II TV Altdorf I 0:8 Halbfinale: TV Altdorf I ASV Botnang 1:0 Finale: TV Altdorf I SV Rot I 2:2 (11:12 n.e.) Es spielten: Eren Ciroglu, Tobias Kunz, Julian Lutsch, Emil Müller, Fabian Schrade, Hendrik Wenger, Tom Wohlbold und Julian Zimmer B-Junioren wfv Bezirkspokal Endrunde B-Jugend SGM Schönbuch I SGM Berneck-Wart II 0:0 SGM Schönbuch I SGM Nufringen/Rohrau I 1:1 SGM Schönbuch I GSV Maichingen III 2:1 SGM Schönbuch I VfL Nagold I 1:1 Tore: Mikel (2), Robin, Justin Beim Turnier in der Wildberger Sporthalle standen sich die besten 20 Mannschaften des Bezirks in 4 Fünfergruppen gegenüber. Die besten 2 Teams jeder Gruppe würden sich für den Supercup qualifizieren. In unserem ersten Spiel waren wir die klar bessere Mannschaft und hatten eine Menge Torchancen. Doch der gegnerische Torwart konnte alles entschärfen. Das Spiel endete 0:0 und wir hatten 2 Punkte verloren. Gegen Nufringen/Rohrau waren wir zu Beginn noch nicht konzentriert und kassierten gleich einen Gegentreffer. Danach bekamen wir das Spiel besser in den Griff und konnten den Ausgleich erzielen. Leider gelang uns trotz guter Möglichkeiten kein weiterer Treffer. Der Schiedsrichter verwehrte uns sogar noch einen 6-Meter, als ein Abwehrspieler für seinen geschlagenen Torspieler den Ball mit dem Oberarm über die Latte bugsierte. Nun waren wir im Zugzwang und mussten die nächsten beiden Spiele gewinnen. Doch wieder begannen wir schlecht und nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung lagen wir wieder in Rückstand. Doch in der Folgezeit gelangen uns endlich auch einige schöne Kombinationen und wir konnten das Spiel noch drehen. Im letzten Spiel mussten wir gegen Nagold gewinnen, die bisher alles ungefährdet gewonnen hatten, um aus eigener Kraft den zweiten Platz zu erreichen. Auch in diesem Spiel gerieten wir in Rückstand, als die Zuordnung kurz nicht stimmte und der freie Angreifer den Ball scharf und flach an den Innenpfosten schlug. Spielerisch ging dieses Mal kaum etwas, doch nach einem weiten Abwurf, den Robin direkt Richtung Tor schoß, kamen wir zum glücklichen Ausgleich. Arg viel mehr ließ der Gegner nicht zu und wir hatten in der Schlussphase noch viel Glück, als die Nagolder aus aussichtsreicher Position zweimal knapp das Tor verfehlten. Wir blieben zwar in der gesamten wfv-runde ohne Niederlage, aber richtig gut gespielt haben wir eben auch zu selten. Die Trainer Es spielten: Daniel Gauss, Nico Hörmann, Jonas Trümper, Mikel Schmelzle Elorriaga, Justin Ehret, Robin Kaiser, Dustin Trick, Fabi Reiner und Pascal Hummel AH-Turnier Unsere Ü40-AH nimmt am Freitag, 22. Januar 2016 am Hallenturnier in Gechingen teil. Turnierbeginn ist um Uhr. Einladung zum AH Fasching im Sportheim Kaum hat das neue Jahr begonnen, steht schon der Fasching vor der Tür. Die AH lädt alle Närrinnen und Narren zur Faschingsparty ins Sportheim ein. Wann: Samstag, der 30. Januar 2016 etwas zu essen gibt es ab Uhr so richtig los geht s um Uhr Wo: in unserem Sportheim in Hildrizhausen Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit vielen tollen Kostümen, Tanz und guter Stimmung. Um die Unkosten zu decken, werden Eintrittskarten zum Betrag von 5,00 Euro verkauft. Karten gibt es zum einen im Getränke-Abholmarkt Zwirner oder bei Reinhold Eiter und Eddi Bessler.

16 Seite 16 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Freizeitsport Männer GUTSCHEIN für 4 kostenfreie Fitnessabende Hausemer Sport-Meister HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon / info@hsg-schoenbuch.de, Ergebnisse vom Wochenende 1. Männer, Landesliga 2 HSG Schönbuch TSV Dett./Erms 21:21 Tun Sie etwas für Ihre Fitness und Gesundheit. Wir trainieren mit Freude an der Sache den ganzen Körper unter der Leitung eines erfahrenen Sporttrainers. Montags von 20 bis 22 Uhr in der Schönbuchhalle. TSV Freizeitsport Männer, Kontakt: Markus Kopp, Tel.: Erwin Weyel, Tel.: 4994 TSV Hildrizhausen Abteilung Irish Dance Irish Dance Schnuppertraining Du willst mal etwas Neues ausprobieren? Etwas Ausgefallenes, wo viel Spaß garantiert ist und gleichzeitig Dein Takt- und Rhytmusgefühl gefördert wird? Dann bist Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal bei uns vorbei! Unser nächstes Schnuppertraining findet statt am: Freitag, 29. Januar bis Uhr (5 bis 9 Jahre) bis Uhr (ab 10 Jahre) Wo? Im Vereinsheim des TSV Hildrizhausen Herrenberger Straße Hildrizhausen Was brauchst Du? Sportsachen, rutschfeste Socken und vor allem: gute Laune! Bitte melde Dich am besten über Deine Eltern bei Isabell Rückel an. Mail: Isa.Rue98@gmail.com, Telefon ( ) Weitere Informationen rund um Irish Dance in Hildrizhausen unter Punkt bei Abwehrschlacht verschenkt In einer wahren Abwehrschlacht trennten sich die HSG Schönbuch und der TSV Dettingen/Erms mit 21:21. Wir haben einen Punkt verschenkt, ärgerte sich HSG-Coach Thomas Dangel. Und der war nach der Partie richtig sauer. Zum einen auf seine Mannschaft, der er ein mangelhaftes Eins-gegen Eins -Verhalten bescheinigte, zum anderen auf die beiden Schiedsrichter, die ihre Probleme mit dieser Begegnung hatten und kurz vor der Pause Schönbuch-Regisseur Michael Starke mit der roten Karte vom Feld schickten. Dabei hatte dieser bei der Ausführung eines Strafwurfes nach Dangels Meinung nicht auf den Kopf des Dettinger Torhüters gezielt. Leo Maginski war bei der Abwehraktion hochgesprungen und hatte den Ball ins Gesicht bekommen. Die Schiedsrichter sahen dies aber anders. Auch bei Stürmerfoulentscheidungen waren die Unparteiischen nicht immer einer Meinung. Dies alles ließ Trainer Thomas Dangel aber nicht als Entschuldigung für dieses Unentschieden in eigener Halle gelten. Wir sind kaum Tempogegenstöße und die zweite Welle gelaufen, bemängelte der HSG-Coach. So hatte die offensive Dettinger Deckung zunächst kaum Probleme, weil sie ihre Gegenüber schnell festmachte und dadurch den Spielfluss der Schönbuch-Sieben geschickt unterband. Nur drei Treffer für die Heimmannschaft nach 15 Minuten zeigen dies deutlich. Michael Starkes Strafwurf weckte schließlich seine Mannschaftskollegen und Dominik Schuler sorgte für den 6:7 Anschlusstreffer. Mit drei Strafwürfen in Folge erzielte Michael Starke nach 26 Minuten die erste Führung der Hausherren, die sich aber weiterhin schwertaten und den Gästen, die das Tempo immer wieder verschleppten, dadurch einen 11:10 Vorsprung zur Halbzeit ermöglichten. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte schien die HSG Schönbuch zuvor Versäumtes nachholen zu wollen. Christoph Zegledi mit Tempogegenstoß, Frank Herold und Alexander Huber trafen zum 13:11. Aber: Wie gewonnen, so zerronnen. Dettingen schaffte wieder die Wende, ging mit 15:17 in Front. Erneut rauften sich die Gastgeber noch einmal zusammen und Dominik Schuler traf zum 19:17. In dieser Phase konnte auch Frederik Weihing zwei Strafwürfe der Gäste entschärfen. Doch dieser Vorsprung reichte noch nicht, um den Sieg nach Hause zu bringen. Die Deckung der HSG Schönbuch patzte und schon hatte Dettingen 90 Sekunden vor Schluss wieder die Nase vorn. Dominik Schuler traf schließlich mit seinem fünften Treffer zum 21:21 Endstand. Mit diesem Punkt bin ich zufrieden, freute sich Dettingens Trainer Holger Graf, der aber nach Spielende fix und fertig war. HSG Schönbuch: F. Weihing, Herz; T. Schmid, Starke (5/4), Zegledi (2), Huber (3), Förch (1), Appelrath (1), Schuler (5), Großmann (1), Marks (1), S. Weihing (), S. Schmid (1), Herold (1). 1. Frauen, Bezirksklasse HSG Schönbuch SKV Rutesheim 15:18

17 Seite 17 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 In der Schlussphase ohne das nötige Glück Der SKV Rutesheim hat sich für die bisher einzige Niederlage in der Bezirksklasse revanchiert und aus Holzgerlingen mit einem 18:15 Auswärtssieg beide Punkte mitgenommen. Der aktuelle Tabellenführer musste dabei aber mehr kämpfen, als ihm lieb war. Die Schönbuch-Frauen begannen ganz stark und lagen nach zwölf Minuten und dem Treffer von Jennifer Topeters bereits mit 4:1 in Front. Doch die Gäste kämpften sich ins Spiel zurück, glichen beim 4:4 wieder aus. Die HSG Schönbuch ließ aber nicht locker. So stand es nach 30 Minuten 9:7 für die Gastgeberinnen. Auch im zweiten Durchgang blieb zunächst die HSG Schönbuch am Drücker. Wir haben nach dem Wechsel wieder sehr konzentriert angefangen, freute sich Annette Friebe über ein 13:10 nach der zwischenzeitlichen 10:9 Gästeführung. Aber die Rutesheimer wollten sich nicht kampflos geschlagen geben und fanden in die Partie zurück. Nach 55 Minuten hatten die Gäste das Spiel dann beim 15:16 gedreht und bauten ihren Vorsprung in den letzten Minuten weiter aus. Wir haben in der Schlussphase im Angriff häufig glücklos agiert, ärgerte sich HSG-Trainerin Annette Friebe. HSG Schönbuch: Gültenbott, Marquardt; Klenk, Kellenberger (4), Grahl, Schulte, Nuber, Dörner, Topeters (1), Barthold (1), Frasch (1), Schäuble (3), Wenczel (5), Maurer. 2. Männer, Bezirksliga HSG Schönbuch 2 TSV Altensteig 30:22 Männer2 entthronen den Tabellenführer HSG Schönbuch II TSV Altensteig II 30:22 (17:11) Wir haben über die gesamte Spielzeit eine sehr gute Leistung abgerufen, freute sich HSG-Coach Klaus Dürr nach einer sehr intensiv geführten Partie seines Teams gegen die Württembergliga-Reserve des Altensteig. Dabei konnte sich der Gastgeber bereits zu Beginn der Begegnung absetzen und führte nach 20 Minuten und dem Treffer von Roland Großhans bereits mit 11:7. Garant für das weitere Anwachsen des Vorsprungs war dann Torhüter Michael Schneider, der mit einer Reihe von Glanztaten die Schwarzwälder bis zur Pause zur Verzweiflung brachte. Wenn man im gesamten Spiel mehr als 20 Chancen vergibt, kann man nicht gewinnen, bemängelte Altensteigs Coach Uwe Reime, zumal auch der nach der Halbzeit eingesetzte Torwart Matthias Twardon eine hervorragende Leistung zwischen den Pfosten zeigte. Zwar kamen die Gäste gleich nach Wiederanpfiff noch einmal auf 18:15 heran, doch danach stand die Deckung der Hausherren erneut sehr sicher und spätestens nach dem 21:15 durch Stefan Schenk war die Partie entschieden. Das bissigere Team hat heute verdient gewonnen, haderte Reime, während sich Trainerkollege Dürr freute: Wir hatten alle die richtige Einstellung gezeigt. Mit einer solch geschlossenen Mannschaftsleistung gehört die HSG Schönbuch II zu den stärksten Teams in der Bezirksliga und kann auch um den Titel mitspielen. Beste Torschützen: Maier (7), Di Filpo (4/2). 3. Männer, Bezirksklasse HSG Schönbuch 3 TSV Ehningen 23:25 4. Männer, Kreisliga B HSG Schönbuch 4 TSV Altensteig 24:32 B-Jugend weiblich, Bezirksklasse TSV Betzingen HSG Schönbuch 14:19 B-Jugend männlich, Bezirksliga HSG Schönbuch JSG Echaz-Erms 30:40 C-Jugend männlich, Bezirksliga HSG Schönbuch TSV Altensteig 25:23 C-Jugend männlich, Kreisliga A TSV Schönaich HSG Schönbuch 16:24 D-Jugend männlich, Bezirksliga HSG Schönbuch SG Ober/Unterhausen 31:24 E-Jugend 4 + 1/1 HSG Schönbuch SV Aidlingen 4:2 E-Jugend 4 + 1/2 HSG Schönbuch 2 SV Magstadt 5:1 E-Jugend 4 + 1/3 HSG Schönbuch 3 TV Rottenburg 4:2 E-Jugend weiblich /3 HSG Schönbuch SKV Rutesheim 6:0 E-Jugend weiblich / 4 HSG Schönbuch 2 TSV Heimsheim 6:0 Spaß und Sieg für unsere Mädels! Am Samstag fuhren die Holzgerlinger Mädels zum Spieltag nach Magstadt, um sich mit Heimsheim zu messen. Zum Auftakt wurde das Königsball-Spiel gespielt. Dabei gilt es Mitspieler aus der eigenen Mannschaft per Aufsetzerpaß anzuspielen, was die gegnerische Mannschaft natürlich zu verhindern versucht. Bei diesem schnellen Spiel waren die Holzgerlingerinnen sehr gut und siegten. Beim richtigen Handball (4+1) klappte das Freilaufen und Passen so gut, dass sie gleich noch häufig das Jubeln üben konnten. Nach den beiden anstrengenden Spielen stand noch der Parcours mit 4 Koordinations-Übungen an. Hier waren die anderen besser, aber trotzdem ging der Gesamtsieg in den Schönbuch. Es war schön zu sehen, wie die Großen bereits Sicherheit und Schnelligkeit in ihren Aktionen haben und welche Fortschritte die Jüngeren, die erst seit Ostern in dieser Altersklasse spielen schon gemacht haben. Damals war alles noch so neu und mittlerweile ist es ganz vertraut und normal; Zusammenspiel, frei laufen, Tore werfen und verhindern. Alle, besonders auch die Spielerin die erst vor kurzem neu begonnen hat, freuten sich über so viele gute Aktionen, Tore und natürlich den Gesamtsieg. Man merkte deutlich, dass letzte Woche bereits ein langes Turnier gespielt und gewonnen wurde. Die Mädels spielen nicht nur Turniere sondern trainieren 1x pro Woche mittwochs in der Berkenhalle. Wenn du Jahrgang 2006 oder 2007 bist, laden wir dich herzlich zum Schnupper-Training ein (Info-Telefon ( ) ). Wir freuen uns auf DICH! Vivien, Laura (versteckt), Amelie, Ajlina, Chiara, Jule, Lisa E-Jugend / 4 HSG Schönbuch 4 SG HCL 4:2 Spiele am Wochenende Vorschau: Die HSG Schönbuch muss am Samstag (20.00 Uhr) beim TV Neuhausen/Erms II antreten. Dabei trifft das Team von Trainer Thomas Dangel auf eine sehr abwehrstarke Mannschaft. Hoffentlich tut sich das Schönbuch-Team dabei nicht erneut schwer. Wir müssen auf jeden Fall Vollgas geben mahnt Thomas Dangel.

18 Seite 18 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Heimspiele Samstag, 23. Janaur 2016 WeilerSportZentrum D-Jugend männlich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch H2Ku Herrenberg C-Jugend weiblich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch SG Ober/Unterhausen C-Jugend männlich, Kreisliga A Uhr HSG Schönbuch 2 VfL Nagold B-Jugend weiblich, Bezirksklasse Uhr HSG Schönbuch TSV Schönaich Auswärtsspiele Samstag, 23. Januar 2016 B-Jugend männlich, Bezirksliga Murkenbachhalle 1 in Böblingen Uhr HSG BB/Sifi HSG Schönbuch D-Jugend weiblich, Bezirksliga 2 Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr TuS Metzingen HSG Schönbuch Uhr HSG Schönbuch SV Magstadt 3. Männer, Bezirksklasse Sporthalle Bühl in Rutesheim Uhr SKV Rutesheim HSG Schönbuch 3 1. Männer, Landesliga 2 Hofbühlhalle in Metzingen-Neuhausen Uhr TV Neuhausen/E. 2 HSG Schönbuch Heimspiele Sonntag, 24. Januar 2016 WeilerSportZentrum Minispieltag bis ca Uhr Gemeindehalle D-Jugend männlich Kreisliga A Uhr HSG Schönbuch 2 SV Magstadt Uhr HSG Schönbuch 2 TSV Betzingen 2 Auswärtsspiel Sonntag, 24. Januar 2016 C-Jugend männlich, Bezirksliga Sporthalle in Magstadt Uhr SV Magstadt HSG Schönbuch Weibliche E-Jugend Sieger beim Schlossberg Cup in Herrenberg Nach drei Wochen Ferien und ohne Training hat sich die wbl. E-Jugend der HSG Schönbuch auf den Weg nach Herrenberg gemacht um am Schlossberg Cup teilzunehmen. Um 9.30 Uhr begann das Turnier. Laut Spielplan mussten sechs Handballspiele und sechs Aufsetzerballspiele gespielt werden. Zwischendurch gab es noch ein Koordinationsparcours zu absolvieren. Unser erster Gegner war der TV Haslach. Da war schon Spannung angesagt, denn das Handballspiel ging unentschieden 8:8 aus. Das Aufsetzerballspiel gewannen wir in der letzten Sekunde mit 7:6. Gegen unseren nächsten Gegner, die SG Nebringen/ Reusten gewannen wir das Aufsetzerballspiel mit 13:9 und das Handballspiel klar mit 6:0. Danach spielten wir gegen den Vfl Herrenberg. Das Handballspiel gewannen wir 8:4 und das Aufsetzerballspiel 7:5. Bei Halbzeit des Turniers lagen wir nur aufgrund des Torverhältnisses auf dem zweiten Platz. Nun mussten wir gegen die gleichen Gegner nochmals antreten. Gegen den TV Haslach musste ein Sieg her, um noch Erster zu werden. Die Mädels strengten sich an, kämpften und gewannen das Handballspiel knapp mit 5:4. Beim Aufsetzerspiel hatten wir mit 12:9 die Nase vorn. Gegen die SG Nebringen/ Reusten hatten wir am Anfang des Aufsetzerballspiels Schwierigkeiten, konnten aber mit 8:6 gewinnen. Das Handballspiel ging 9:4 für uns aus. Unsere letzten Spiele gegen den Vfl Herrenberg wurden gegen Uhr angepfiffen. Man merkte den Spielerinnen den langen Turniertag an. Also noch einmal beim Handballspiel anstrengen und wir wären Turniersieger. Die Spielerinnen mobilisierten noch einmal alle Kräfte und gewannen mit 9:6. Zum Abschluss verloren wir das Aufsetzerspiel mit 10:2. Somit waren wir Erster in den Handball- und Aufsetzerballspielen und zweiter Im Koordinationsparcours. Für den Turniersieg bekam jede Spielerin vom Veranstalter ein T-Shirt geschenkt. Es spielten: Ajlina, Lisa, Jule, Letizia, Vivien, Mailin, Chiara und Sina HSG-Förderkreis übergibt Spende Der Erlös aus dem Benefizspiel gegen die SG H2Ku Herrenberg betrug rund Euro 700,00, wir haben den Betrag aufgeteilt, berichtete HSG-Förderkreis-Vorsitzender Michael Großmann anlässlich der Spendenübergabe an die inklusive Jugendgruppe des Jugendkulturzentrums der Stadt Holzgerlingen und die Vertreter der HSG-Jugend. So konnten sowohl das Jugendkulturzentrum als auch die HSG-Jugend je Euro 350,00 entgegennehmen. Für die Stadt Holzgerlingen waren Frau Stölzl, Leiterin des Jugendkulturzentrums, und Ioannis Delakos als Stellvertreter des Bürgermeisters zugegen. Die HSG-Jugendleitung war komplett angetreten, so dass sich Stefanie Fröhlich, Sandra Schmitt, Florian Kunz und Thomas Schmitt über den Spendenscheck freuen konnten. Tischtennis Schönbuch Einladung zum Neujahrsturnier Liebe Tischtennis-Mädels, liebe Tischtennis-Jungs, liebe Aktive Damen und Männer, liebe Mitglieder, liebe Angehörige der Tischtennis-Spielerinnen und Spieler, am Sonntag, 31. Januar 2016 spielen wir wieder ein Schleifchenturnier (Tischtennis für jedermann und jede Frau). Im Rahmen der Feier findet dann auch die Siegerehrung der Jugendmeisterschaften statt. Zudem gibt es Kaffee und mitgebrachten Kuchen. Im Anschluss essen wir gemeinsam die Salatspenden und Fleischkäse. Wann: Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr Ort: Realschulturnhalle Holzgerlingen Das Abendessen ist auf Uhr bestellt. Was gilt es mitzubringen? Am Besten bringt ihr die ganze Familie, Tischtennisschläger für Jede/n, Salatspende oder Kuchenspende sowie Besteck und Geschirr fürs Essen. Wir freuen uns über alle Familienmitglieder unserer Vereinsmitglieder, egal ob jung oder alt. Anmeldung bitte per Mail an: juwer@gmx.de oder im Training die Rückmeldung mitbringen. Für das Vorstandsteam Jens Renz

19 Seite 19 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 3 Trainingsbeginn und Saisonstart im neuen Jahr Das Training im neuen Jahr ist gestartet. Wir trainieren ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten: Dienstags in Holzgerlingen: Jugend ab Uhr, Aktive ab Uhr Mittwochs in Weil im Schönbuch: Jugend ab Uhr, Aktive ab Uhr Freitags in Holzgerlingen: Jugend ab Uhr, Aktive ab Uhr Achtung: In Weil im Schönbuch findet auf Grund der aktuell eingeschränkten Trainersituation freitags bis Ostern kein Training mehr statt. Bitte kommt freitags ab sofort nach Holzgerlingen ins Training. Wir freuen uns auf eine tolle Trainingsbeteiligung! Die Punktspielsaison startet in Kürze: Heimspiele in der Gemeindehalle in Weil im Schönbuch: Samstag, 23. Januar 2016 Jugend TT Schönbuch I SKV Rutesheim Uhr Jugend TT Schönbuch II TT Mötzingen Uhr Jugend TT Schönbuch V TTG Leonberg/Eltingen IV Uhr Herren TT Schönbuch IV FSV Deufringen III Uhr Auswärtsspiele: Samstag, 23. Januar 2016 Damen SV Böblingen II TT Schönbuch Uhr Sonntag, 24. Januar 2016 Herren TT Mötzingen II TT Schönbuch II Uhr Herren SV Gebersheim II TT Schönbuch IV Uhr Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Saison. Sylke Gärtner vertritt erfolgreich TT Schönbuch Die Verbandsmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen lockten am vergangenen Wochenende 224 Teilnehmer nach Eislingen. Die gastgebende TSG und die Turnierleiter hatte dabei in organisatorischer Hinsicht alle Hände voll zu tun, um die zweitägige Mammutveranstaltung in zwei Hallen über die Bühne zu kriegen. Rein sportlich hat den TTC Schönbuch Sylke Gärtner vertreten und hatte allen Grund zum Jubeln. Sylke qualifizierte sich damit für die baden-württembergischen Seniorenmeisterschaften (12./13. März 2016), die aller Voraussicht nach in Königsbach/Stein, nahe Pforzheim stattfinden werden. Der LandFrauenverein stellt sich vor! Was ist ein LandFrauenverein? Im Ortsverein treffen sich Frauen jeden Alters und Berufes nicht nur Frauen aus der Landwirtschaft, tauschen sich aus und schließen dabei auch Freundschaften. Die mitmenschliche Verbundenheit trägt vor allem in der heutigen Zeit zur Lebensqualität bei. Wir sind eine parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Organisation, und nur einem verpflichtet: unserer Gesellschaft, unseren Mitgliedern und unseren Kindern. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir sie herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Am Dienstag, den 2. Februar 2016 in Holzgerlingen, Turmstraße 14, um Uhr. An diesem Abend wird die Ärztin Fr. Dr. Annette Kellerman aus Renningen über das größte Organ des Menschen Die Haut berichten. Das Team der Vorstandschaft Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Dienstag, 26. Januar 2016, Uhr Auf nackter Haut Leib Wäsche Träume Fahrt und Führung zur Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Fahrt und Eintritt 6,00 Euro (Gäste 9,00 Euro) Treffpunkt: Holzgerlingen, Bahnhof Anmeldung bei Frau Renz, Telefon ( ) Sylke Gärtner auf dem Treppchen (erste von rechts) Bei der Damen-Konkurrenz der Altersklasse 40 landete Sylke auf einem 3. Platz im Einzel. In der Gruppe zog sie ohne Punktverlust als Gruppenerste ins Viertelfinale. Zu bemerken ist, daß sie in der Gruppe die an insgesamt 2 Gesetzte Anke Pelz (Bietigheim Bissingen) mit 3:0 besiegen konnte. Auch das Viertelfinale gewann sie souverän mit 3:0. Im Halbfinale verlor sie hauchdünn gegen ihre Freundin und langjährige Vereinskameradin aus Böblinger und Gärtringer Zeiten, Katja Stierle mit 11:5, 2:11, 11:7, 8:11 und 11:9., die später württembergische Meisterin wurde. Ein zweites Mal aufs Treppchen schaffte es Sylke im Mixed mit Partner Oleg Basaric (TB Untertürkheim). Sie holten zusammen Silber. Was ist Freude teilen. Anderen Menschen helfen. Auch das macht glücklich. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen mit Behinderungen. Schenken Sie sich und anderen ein Stück Glück. Spendenkonto IBAN: DE BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort»Zukunft«399

20 Seite 20 Nummer 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Parteien und Wählervereinigungen Diese Veranstaltung gibt den Landwirten die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch. Einladung zum Jahresessen 2016 Alle Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsvereins Schönbuchlichtung treffen sich zum gemeinsamen Jahresessen am Freitag, 22. Januar Es findet dieses Jahr in Altdorf in der Gaststätte Sonne statt. Beginn um Uhr. Wer daran teilnimmt, bitte bei Siegfried Müller melden. Seine Telefon-Nr. ist ( ) , seine Mail-Adresse ist spd-schoenbuchlichtung@posteo.de. Neujahrsempfang der FDP mit dem Spitzenkandidaten zur Landtagswahl Dr. Hans-Ulrich Rülke Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Ortsverband den Neujahrsempfang am 25. Januar 2016 zu besuchen. Ort: Galerie-Verein Leonberg, Zwerchstraße 27. Im Anschluss an eine Führung im Galerieverein mit Beginn Uhr findet ab Uhr der Neujahrsempfang statt. Mut schafft Chancen Der nächste Schritt für unser Land lautet der Titel des Vortrags von Dr. Hans-Ulrich Rülke. Dr. Rülke ist Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg und Spitzenkandidat der Freien Demokraten für die Landtagswahl am 13. März Anschließend lädt die FDP zu einem kleinen Umtrunk ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für den Ortsverein Schönbuch Thomas Schüle Ortsvorsitzender Mitteilungen anderer Behörden Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Informationsabend zum Sojaanbau in der Region am 1. Februar Tipps zum Anbau von heimischem Soja Immer mehr Landwirte interessieren sich für den Anbau von Soja. Um den heimischen Sojaanbau voran zu bringen, müssen Sorten und Produktionstechnik ständig weiterentwickelt werden. Die Landratsämter Böblingen, Calw und Freudenstadt, laden daher zu einem Informationsabend zum Thema Soja-Anbau am Montag, den 1. Februar um Uhr in den Gasthof zum Hirsch, in der Herrenberger Str. 12 in Gäufelden ein. Janina Schmidt vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum stellt aktuelle Ergebnisse aus den umfangreichen Versuchen aus Baden-Württemberg vor. Zusätzlich werden die Pflanzenschutzversuche, der Sorten- und der Anbauversuch aus der Region vorgestellt, die von den Landratsämtern Böblingen und Calw durchgeführt wurden. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Anmeldeschluss für den Sachkundelehrgang: 29. Januar 2016 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet für Anwender einen Sachkundelehrgang für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln an. An vier Abenden von Montag, den 1. Februar bis Donnerstag, den 4. Februar findet der Kurs von bis circa Uhr in der Stadiongaststätte, Alte Herrenbergerstraße 26, in Bondorf statt. Eine Abschlussprüfung ist am 10. Februar um Uhr abzulegen. Zum Lehrgang wird das Buch: Sachkundig im Pflanzenschutz von König, Klein, Tischner, des Ulmer Verlag, ISBN-Nummer: , zum Preis von 17,00 Euro verwendet und kann über den Buchhandel oder über das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bezogen werden. Der Ratgeber enthält den gesamten Lernstoff und berücksichtigt die aktuelle Rechtssituation. Anmeldungen werden bis zum 29. Januar unter den Telefonnummern: ( ) und ( ) , per Fax unter: ( ) , oder per unter: h.kayser@lrabb.de entgegengenommen. Der Unkostenbeitrag für den Kurs und die Prüfung beträgt 100 Euro und ist am 2. Februar zu zahlen. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 Für 2016 sind wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Seit Oktober 2014 ist das Regierungspräsidium Tübingen landesweit für die Zulassungen und Prüfungsorganisation der Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft zuständig. Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Prüfung Personen teilnehmen, die eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben wurden, zur Prüfung zugelassen. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite unter der Rubrik Ausbildung/ Hauswirtschaft. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 28. März 2016 und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 10. Juni 2016 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31 einzureichen. Zwei neu ausgeschilderte Rundtouren laden ein Tourismusinitiative Schönbuch & Heckengäu präsentiert neue Land.Touren Wir haben zwei Neue, freute sich Landrat Bernhard im Rahmen des Pressetermins auf der CMT in Stuttgart. Und meinte damit die zwei neuen Land.Touren im Landkreis Böblingen. Unter diesem gemeinsamen Name vermarktet, laden nun insgesamt schon sechs Touren dazu ein, die landschaftliche Vielfalt im Landkreis Böblingen zu entdecken. Wir haben jetzt eine neue Tour bei Magstadt mit dem Name HölzerSee und eine weitere neue Tour bei Waldenbuch, die den Name SeitenWechsel trägt, so der Landrat.

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Christopher Weidt, Hohler Weg 23, 57234 Wilnsdorf, 0170 4574995 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, Januar 2016 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr