IMMENDINGEN Mitteilungsblatt euer 3 INKGE Natur-Kultur-Geschichte-Immendingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.immendingen.de IMMENDINGEN Mitteilungsblatt euer 3 INKGE Natur-Kultur-Geschichte-Immendingen"

Transkript

1 IMMENDINGEN Mitteilungsblatt mit d en "S Feue r 7 pielle u & Ste in " t` euer & 3 INKGE Natur-Kultur-Geschichte-Immendingen

2 2 Freitag, 6. Dezember 203 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 2 Polizei Notruf 0 Polizeiposten Immendingen Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-6:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt Stromversorgung Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer Störungs-Nummer Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH Gasversorgung Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen, Tuttlingen Service u. Auskünfte Störungs- u. Notdienst Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen Rufbereitschaft Internet: gemeindeverwaltung@immendingen.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung (Vorwahl 07462) Zentrale Telefax Bürgerservice Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge Finanzverwaltung Gemeindekasse Ortsbauamt Gemeindebücherei Immendingen, Hindenburgstraße 2 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 7:00 bis 9:00 Uhr Schulen Reischach-Realschule Immendingen Schlossschule-Grundschule Förderschule 730 Jugendhilfe unter einem Dach und Schule des Lebens Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: schulsozialarbeit.geisingen-immendingen@gmx.de Kindergärten ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen Der ärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notrufzentrale des DRK St. Josef, Immendingen St. Bernhard, Hattingen Sonnenstrahl, Ippingen DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) UMWELTBÜRGERINFO 2 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahnärztlichen Notrufnummer Giftnotrufzentrale Freiburg APOTHEKEN 07. Dezember Dezember Apotheke im Kaufland, Stockacher Straße 46 Tuttlingen, Tel Nellenburg-Apotheke, Stockacher Straße 4a Emmingen-Liptingen, Tel Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. HILFSDIENSTE Sozialstation St. Beatrix Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch oder Einsatzleitung Familienpflege AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße h: Telefonseelsorge Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt unter der Telefon-Nr.: BIOTONNEN-Leerung (wöchentlich) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-Container-Leerung (00 l-container) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel alle 8 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WINDELTONNEN in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE - Winteröffnungszeiten Geisingen: Dienstag 5:00 8:00 Uhr Samstag 0:00 3:00 Uhr Tuttlingen: Montag Freitag 2:00 6:30 Uhr Samstag 0:00 3:00 Uhr Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen generell um 6:00 Uhr

3 3 Freitag, 6. Dezember 203 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bürgerinformationsveranstaltung zu den Planentwürfen für das Daimler Prüf- und Technologiezentrum Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am über die Planentwürfe zum Daimler Prüf- und Technologiezentrum sowie deren öffentliche Auslegung beraten und beschließen. Der Öffentlichkeit werden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung die Planungen wieder vorgestellt. Hiermit wird der bisher eingeschlagene Weg der Transparenz im Verfahren weiter beschritten. Die Bürgerinformationsveranstaltung findet statt am Dienstag, , um 9.00 Uhr, in der Donauhalle Immendingen. Ich darf bereits heute auf diese Bürgerinformationsveranstaltung hinweisen. Ebenfalls weise ich bereits jetzt darauf hin, dass die Planentwürfe sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bürgerservice des Rathauses zur Einsichtnahme mit Möglichkeit zur Stellungnahme im Januar ausgelegt werden. Das Nähere wird in einer besonderen Bekanntmachung mitgeteilt werden. gez. Markus Hugger Bürgermeister Gemeinsame Informationsveranstaltung zu den Planentwürfen für das Daimler Prüf- und Technologiezentrum für die Ortschaftsräte Hintschingen, Mauenheim und Zimmern am 9. Dezember 203 Im Vorfeld der Ortschaftsratssitzungen in den Ortschaften Hintschingen, Mauenheim und Zimmern werden die Gremien im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung über die Planentwürfe informiert. Diese Informationsveranstaltung findet statt am Montag, 9. Dezember 203, um 8:00 Uhr, in der Schöntalhalle Hintschingen. Zu dieser Informationsveranstaltung lade ich hiermit freundlich ein. gez. Markus Hugger Bürgermeister Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Zimmern am 9. Dezember 203 Am Montag, 9. Dezember 203, findet um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Zimmern eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt:. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Prüfgelände, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Vorberatung 2. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Hochbauzone, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Vorberatung 3. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ortschaftsrates Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen. Fridolin Baumann Ortsvorsteher Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Mauenheim am 9. Dezember 203 Am Montag, 9. Dezember 203, findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Mauenheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt:. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Prüfgelände, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Vorberatung 2. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Hochbauzone, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGBj Vorberatung 3. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ortschaftsrates Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen. Dr. Olaf Kölln Ortsvorsteher Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Hintschingen am 9. Dezember 203 Am Montag, 9. Dezember 203, findet um 20:00 Uhr in der Schöntalhalle in Hintschingen eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt:. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Prüfgelände, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Vorberatung 2. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Hochbauzone, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Vorberatung 3. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ortschaftsrates Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen. Kurt Metzger Ortsvorsteher Öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes am 0. Dezember 203 Am Dienstag, 0. Dezember 203, findet um 8:30 Uhr in der Aula der Schlossschule in Immendingen eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen/Geisingen mit folgender Tagesordnung statt:. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich Prüf- und Technologiezentrum, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB 2. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen der Verbandsversammlung Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Verbandsversammlung eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, 0. Dezember 203 Im Anschluss an die öffentliche Verbandsversammlung findet am Dienstag, 0. Dezember 203, um 20:00 Uhr in der Aula der Schlossschule in Immendingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:. Bürgerfragestunde 2. Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Prüfgelände, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB

4 4 Freitag, 6. Dezember Aufstellung des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum - Hochbauzone, Billigung des Planentwurfs vom und Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB 4. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Gemeinderates Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister Aktenzeichen K 28/2 Tuttlingen, Amtsgericht Tuttlingen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Montag, Uhr III, Sitzungs- Amtsgericht saal Tuttlingen, Werderstraße 8, Tuttlingen öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Immendingen Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil Sondereigentums-Art Blatt /6 Verbunden mit Sondereigen- 837 VB Nr. tum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 4 bezeichneten Wohnung im Obergeschoss links samt Keller Nr. 4 im Kellergeschoss an Grundstück Gemarkung Flurstück Immendingen 67 Wirtschaftsart Anschrift m2 u. Lage Gebäude- und Güter.87 Freifläche bahnhofstraße Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): 4-Zimmer-Eigentumswohnung, Baujahr 973, Wohnfläche ca. 99 m2; Verkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 0 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubig sein. Amtsgericht Tuttlingen Vollstreckungsgericht AMTLICHE NACHRICHTEN Räum- und Streupflicht ernst nehmen Bisher war noch kein erheblicher Schneefall zu verzeichnen und auch dauerhafte Minustemperaturen werden voraussichtlich erst in den nächsten Tagen in unserer Region Einzug halten. Dennoch gibt der Wintereinbruch wie in jedem Jahr Anlass, auf die Räum- und Streupflicht wie folgt hinzuweisen:. Wer ist zum Räumen und Streuen verpflichtet? - Eigentümer und Besitzer (z. B. Mieter oder Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder ein Zugang haben. - Sind mehrere Anlieger für dieselbe Fläche verpflichtet, so müssen diese durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die Räum- und Streupflichten erfüllt werden. - Es sollte rechtzeitig an Urlaubs- und Krankheitsvertretungen gedacht werden. 2. Was muss geräumt und gestreut werden? - Gehwege sowie Flächen in einer Breite von,50 m. - Sind mehrere Straßenanlieger für dieselbe Fläche verpflichtet, besteht eine gesamtschuldnerische Verantwortung, d. h. sie haben durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass die ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. - Ist nur auf einer Straßenseite ein Gehweg vorhanden, muss derjenige Straßenanlieger räumen und streuen, vor dessen Grundstück sich der Gehweg befindet. 3. Wie muss geräumt und gestreut werden? - Geräumter Schnee, aufgetautes Eis ist am Rande der Fahrbahn anzuhäufen, auf keinen Fall in die bereits geräumte Straße zu schippen. - Die Flächen müssen durchgehend benutzbar sein. - Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn (mindestens m breit) zu räumen. - Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt werden. - Geräumter Schnee und Eis dürfen nicht auf Nachbargrundstücken abgelagert werden. - Bei Tauwetter sind die Straßenrinnen und -einläufe freizumachen, sodass das Schmelzwasser abfließen kann. 4. Wann muss geräumt und gestreut werden? Die Gehwege sind werktags bis 7:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 8:00 Uhr zu räumen und zu streuen. Der Vorgang ist bei erneutem Schneelfall und erneuter Eisglätte zu wiederholen. Die Pflicht endet um 2:00 Uhr. 5. Beseitigung von Schnee- und Eisglätte! Glatte Stellen sind rechtzeitig zu streuen. Vorwiegend ist hierzu abstumpfendes Material wie Sand oder Splitt zu verwenden. Immendinger Wochenmarkt Die Familie Wieland ist mit ihrem Gemüsestand bereits seit einigen Wochen in der Winterpause und wird erst im Frühjahr 204 wieder ihr frisches Gemüse auf dem Rathausvorplatz anbieten. Über die Wintermonate wird jedoch, bis auf eine ca. zweibis dreiwöchige Pause über Weihnachten und Neujahr, das gewohnte Warensortiment von den anderen Standbetreibern zu erwerben sein: Familie Wochner (Obststand), Herr Mahiddine (mediterrane Spezialitäten, Käse) und Frau Schmid (Hoflädele Hattingen). Beim Stand des Obsthofes Wochner gibt es außerdem einige saisonale Gemüsesorte zu kaufen. Veranstaltungskalender 204 In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 204 beigelegt. Die Besprechung zur Aufstellung des Veranstaltungskalenders, an der zahlreiche Vereinsvorstände und Organisationen teilnahmen, fand am statt. Sollten Sie keinen Veranstaltungskalender erhalten haben oder ein zusätzliches Exemplar benötigen, können Sie sich gerne im Bürgerservice der Gemeinde Immendingen melden.

5 5 Freitag, 6. Dezember 203 Adventsnachmittag in der Gemeindebücherei Eine weitere Ruheinsel in der leider oft hektischen Vorweihnachtszeit bietet am folgenden Donnerstagnachmittag die Gemeindebücherei. Am 2.2. kann man wieder ab 5 Uhr in den Räumen der Bücherei bei Kerzenlicht, Musik, Kaffee/Tee und Gebäck in den Büchern schmökern, nette Gespräche führen oder einfach den Adventsgeschichten lauschen, die vorgelesen werden. Ich freue mich auf Ihren Besuch am 2.2. von 5-9 Uhr in der Gemeindebücherei Immendingen Christiane Roesger Umweltpreis für Unternehmen 204 Umweltminister Franz Untersteller ruft zur Teilnahme am 6. Umweltpreis Baden-Württemberg auf Umweltminister Franz Untersteller hat heute (02.2.) zur Teilnahme am Umweltpreis für Unternehmen 204 aufgerufen. Bewerben können sich Unternehmen und Selbständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Mit dem Umweltpreis möchte die Landesregierung besonders herausragende Leistungen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens auszeichnen. "Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz, Ressourceneffizienz sowie soziale Verantwortung ein. Damit zeigen sie, dass nachhaltiges Wirtschaften mittlerweile zum unternehmerischen Erfolgskonzept gehört, sagte der Umweltminister zum Start der Bewerbungsphase. Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Umweltpreis ist inzwischen Tradition: 204 werden zum 6. Mal ökologisch herausragende unternehmerische Initiativen und Projekte gewürdigt. Das Preisgeld beträgt insgesamt Euro, ausgezeichnet werden Leistungen in vier Kategorien und ein Jurypreis. Die Preisträger erhalten jeweils Euro. Das Geld muss zweckgebunden im Unternehmen für Umweltmaßnahmen verwendet werden. Franz Untersteller: "Die Zweckbindung ist der Mehrwert am Umweltpreis. Sie schafft zusätzliche Impulse für den betrieblichen Umweltschutz. Besonders im Bereich des Energiemanagements möchte die Landesregierung die Betriebe zu mehr Verantwortung motivieren, hob der Umweltminister hervor: Die Unternehmen übernehmen eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. Deshalb loben wir 204 auch wieder den mit Euro dotierten Jurypreis Energieexzellenz aus. Die feierliche Preisverleihung wird Ende nächsten Jahres in Stuttgart stattfinden. Ergänzende Informationen: Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind in den folgenden vier Kategorien möglich: Handel und Dienstleistung Handwerk Industrie, Unternehmen bis 250 Mitarbeiter Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Die Bewerbungen können vom 2. Dezember 203 bis einschließlich 4. März 204 abgegeben werden. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter zum Herunterladen bereit. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften, Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sie entscheidet nach Kriterien wie umweltorientierte Unternehmensführung, effizienter Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen und Einsatz umweltschonender Technologien. LANDKREIS TUTTLINGEN Neuer Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat Ab wird in Baden-Württemberg der neue Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Die alten Schwerbehindertenausweise in Papierform behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit. Wer seinen alten Ausweis in einen neuen umtauschen möchte, kann dies ab sofort unter Vorlage eines farbigen Lichtbilds in Passbildformat beim Bürgermeisteramt des Wohnortes oder beim Versorgungsamt des Landratsames Tuttlingen, Bahnhofstraße 80, beantragen. Entsprechende Anträge liegen bei den Gemeinden oder beim Versorgungsamt aus. Das Antragsformular befindet sich zum Ausdruck auch auf der Homepage des Landratsamtes. Der Umtausch ist gebührenfrei. Eine sofortige Aushändigung des Ausweises vor Ort im Versorgungsamt ist aufgrund der Vielzahl an erwarteten Anträgen zumindest in der ersten Zeit nicht möglich. Der neue Ausweis wird stattdessen nach Erstellung automatisch an den Antragsteller per Post versandt. Eine Ausgabe über die Gemeinden ist aus technischen Gründen leider nicht mehr möglich. Im Landkreis Tuttlingen leben über Schwerbehinderte, die einen gültigen Schwerbehindertenausweis haben. Da in der ersten Einführungsphase mit einer hohen Anzahl von Umtauschanträgen zu rechnen ist und diese neben den Neu- und Änderungsanträgen zusätzlich bearbeitetet werden müssen, kann die Wartezeit auf die neuen Ausweise sicherlich bis zu 4 Wochen betragen, so Rolf Bisser, Leiter des Versorgungsamtes. Bisser bittet hierfür um Verständnis und weist nochmals darauf hin, dass die bisherigen Ausweise ihre Gültigkeit behalten und daher auch keine Umtauschpflicht besteht. Und wer sich mit dem Umtauschantrag noch etwas gedulde, werde sicherlich deutlich schneller zu seinem neuen Ausweis kommen, so Rolf Bisser abschließend. Kinderwerkbänke für den guten Zweck Am Dienstag eröffnete Landrat Stefan Bär gemeinsam mit Kreissparkassendirektor Michael Rosa, Schulleiter Hartwig Hils sowie Lehrern und Schülern der Ferdinandvon-Steinbeis Schule, die diesjährige Ausstellung der Holzspielzeuge in der KFZ-Zulassungsstelle des Landratsamtes Tuttlingen. Auch in diesem Jahren haben die Holzfachschüler der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule im Rahmen deren Weihnachtsspendenaktion zusammen mit ihrem Lehrer Ralf Bieberstein ein Holzspielzeug, eine Kinderwerkbank, gebaut, das in den kommenden Wochen in der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Tuttlingen und in der Kreissparkasse Tuttlingen ausgestellt und zu einem Preis von 250 Euro verkauft wird. Auch die angehenden Metaller der Schule waren an der Werkbank beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler unterstützen mit dem Verkauf die Aktion Bürger für Bürger des Landkreises. Weitere Aktionen veranstalten die Friseurfachklasse und die angehenden Kfz-Mechaniker. Die Werkbänke sind für Kinder von 4-2 Jahren geeignet und aus so hochwertigen Materialen gefertigt, dass sie nach Aussagen der angehenden Handwerker über Generationen hinweg weitervererbt werden können. Spitze Ecken und scharfe Kanten wurden minimiert und die Oberflächen mit einem lebensmittelechten Leinöl versiegelt. Die Werkbänke sind nicht nur ein gutes Weihnachtsgeschenk für die eigenen Kinder. Auch Firmen, Ämter,

6 6 Einrichtungen oder einfach Erwachsene, die etwas Gutes tun möchten, können eine oder mehrere Werkbänke kaufen und dann einer Kindertagesstätte oder einem Kindergarten schenken. Die Verkaufserlöse fließen in die Aktion Bürger für Bürger des Landkreises. Bürger für Bürger unterstützt 203 zum einen arco iris. Pfarrer Josef Neuenhofer und seine Mitarbeiter unterstützen durch diese Hilfsorganisation Straßenkinder in der Hauptstadt Boliviens, La Paz. Unterkunft, Nahrung, medizinische Versorgung und Ausbildung soll auch den weniger Begünstigten auf dieser Welt helfen, einen Weg in eine bessere Zukunft zu finden. Zusätzlich kommen die Erlöse 203 auch dem FED 2000 e.v. Familienentlastender Dienst für den Landkreis Tuttlingen zu Gute. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Unter dem Leitspruch Es ist normal verschieden zu sein (Richard von Weizenäcker) versucht der FED, auch für behinderte Menschen einen normalen Alltag zu schaffen und auf diesem Weg vor allem auch die Familien zu entlasten und zu unterstützen. Wir alle erinnern uns im Rahmen dieser Aktion daran, wie gut es uns trotz der kleinen und größeren Nöte im Alltag doch eigentlich geht und dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um das Leben derer, die einfach mehr zu kämpfen haben, zu unterstützen. Den Schülerinnen und Schülern gebührt großer Dank und Anerkennung für ihren Einsatz, so Landrat Stefan Bär. Klinikum Landkreis Tuttlingen Informationsveranstaltung der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Spaichingen am um 9 Uhr zum Thema : Die operative Straffung der Bauchhaut Im Rahmen der Vortragsreihe am Klinikum referiert Dr. Thomas Feldhaus, Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Spaichingen, im Gesundheitszentrum Tuttlingen über das Thema Die operative Straffung der Bauchhaut. Der Vortrag wurde vom auf den verlegt. Nach starker Gewichtsabnahme oder Schwangerschaften kann das Bindegewebe am Bauch an Elastizität verlieren. Dies hat zur Folge, dass die Haut ausgeleiert wirkt. Viele Betroffene fühlen sich dadurch unwohl und reagieren mit einem verminderten Selbstwertgefühl. Da die Elastizität auch durch Diäten und Sport nicht wieder gewonnen werden kann, ist das operative Verfahren oft die letzte Möglichkeit. Dazu bedarf es jedoch einer gründlichen Information mit Abwägung der Notwendigkeit. Chefarzt Dr. Feldhaus geht in seinem Vortrag darauf ein, was zu einer operativen Straffung der Bauchhaut bewegen kann und wie sich der Behandlungsverlauf gestaltet. Freitag, 6. Dezember 203 Anschließend steht Dr. Feldhaus für Fragen des Publikums zur Verfügung. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Tuttlingen statt. Kunst am Bauch im Klinikum Landkreis Tuttlingen am 2. und In unserem Gesundheitszentrum Tuttlingen bieten wir schwangeren Frauen ab der 32. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit, einen Gipsabdruck Ihres Babybauches anfertigen zu lassen. Viele Mütter bedauern es im Nachhinein, kein bleibendes Andenken an die einmalige Zeit der Schwangerschaft zu haben. Diese Lücke möchte das Klinikum Landkreis Tuttlingen durch den Kurs Kunst am Bauch schließen, in dem die Schwangeren ihren Babybauch verewigen und individuell, unter Anleitung, gestalten können. Dieser Kurs teilt sich in zwei Nachmittage auf. Am ersten Nachmittag wird der Gipsabdruck des Babybauches angefertigt und 7 Tage später, beim zweiten Termin bemalt. Unsere Hebamme Karin Berzbach wird den Gipsabdruck anfertigen und Sie auch beim Gestalten unterstützen. Die Kursgebühr inklusive sämtlicher Materialkosten beträgt 50,00. Treffpunkt ist vor dem Kreißsaal. Der nächste Kurs Kunst am Bauch, der sich in zwei Termine teilt, findet am Donnerstag, Hebamme Karin Berz- den ab 0.00 Uhr zum bach mit Beispielen Gipsen und am Dienstag, den von bereits bemalten um Uhr zum BeGipsabdrücken des malen im Klinikum Tuttlingen statt. Babybauches. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Bitte melden Sie sich unter Tel.-Nr. 0746/ bzw. kreissaal@klinikum-tut.de an. AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL Der Arbeitsmarkt im November: Arbeitslosenquote unverändert 3,2 Prozent.075 neue Stellenangebote Auf dem Arbeitsmarkt in der Region Schwarzwald-BaarHeuberg brachte der November keine weitere Entspannung bei der Arbeitslosigkeit. Dabei gab es im Berichtszeitraum wieder kräftige Bewegungen: Es meldeten sich Männer und Frauen erstmals oder erneut arbeitslos, knapp.030 unmittelbar aus vorheriger Erwerbstätigkeit. Dem standen Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber. Davon nahmen immerhin fast 850 Männer und Frauen eine Beschäftigung auf sowie mehr als 600 weitere eine Ausbildung oder Trainingsmaßnahme. Trotz des bisher weitgehend ausgebliebenen Winters und des milden Wetters blieb der jahreszeitlich sonst übliche, deutlichere Rückgang der Arbeitslosigkeit aus, sagt Geschäftsführer Gerhard Mager von der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen im aktuellen Arbeitsmarktbericht. Unter dem Strich sank der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um gut 90 auf Personen. Der Agenturbezirk Rottweil Villingen-Schwenningen liegt damit bei der Arbeitslosenquote von aktuell 3,2 Prozent weiterhin unter dem Landesschnitt von 3,8 Prozent. Zum

7 7 Freitag, 6. Dezember 203 Vergleich: Im Vorjahr waren im November in der Region Arbeitslose gezählt worden, knapp 30 weniger als jetzt. Die Quote betrug auch vor Jahresfrist 3,2 Prozent. Im November meldeten Betriebe und Verwaltungen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg dem ArbeitgeberService der Agentur Rottweil - Villingen-Schwenningen noch einmal.075 Stellenangebote zur Besetzung, gut 40 mehr als im Vormonat und auch 60 mehr als im Vorjahr. Der Stellenbestand verringerte sich aufgrund von.25 erledigten Angeboten auf Dieses Stellenangebot ist weiterhin vielfältig und breit gefächert. Insbesondere Fachkräfte mit Fertigungsberufen (.565) sowie mit kaufmännischen (400) und Gesundheits- sowie pflegerischen (380) Berufen werden gesucht. Der Arbeitgeber-Service steht den Betrieben als Ansprechpartner persönlich, telefonisch und per zur Verfügung, so Mager. Im Landkreis Tuttlingen wurden im November 2.60 Arbeitslose gezählt, knapp 90 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank dort gegenüber Oktober um ein Zehntel auf 2,9 Prozent. Im Kreis Rottweil ging die Zahl der Arbeitslosen um 75 auf zurück. Dadurch nahm die Quote ebenfalls um ein Zehntel auf jetzt 2,9 Prozent ab. Im Schwarzwald-Baar-Kreis gab es mit minus 35 auf auch einen Rückgang bei der Arbeitslosenzahl. Die Quote sank dort um ein Zehntel auf 3,5 Prozent Arbeitslose zählten im November 203 zu den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), etwa gleich viele wie im Oktober. Ihre Zahl nahm gegenüber dem Vorjahr um 345 oder 8,3 Prozent zu. FUNDSACHEN Beim Bürgerservice der Gemeinde Immendingen wurde - ein Geldbeutel als Fundsache abgegeben. Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Bürgerservice abgeholt werden. Montag 08:00 2:00 Uhr und 3:5 6:30 Uhr Dienstag + Mittwoch 08:00 2:00 Uhr und 3:5 6:00 Uhr Donnerstag 08:00 2:00 Uhr und 3:5 8:00 Uhr Freitag 08:00 2:00 Uhr Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 9,30 (erscheint wöchentlich). Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichten am Mittwoch, 2 Uhr beim Bürgermeisteramt. Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch 7.00 Uhr beim Verlag. UNSERE ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 6. Dezember 203 Herrn Alfred Butschle Tannweg 2 Ippingen Dezember 203 Herrn Wilhelm Stolz Mörikeweg Dezember 203 Frau Christine Wehrle Schlachthausstraße 2 Hattingen 79. Dezember 203 Herrn Hermann Kauschinger Mühlstädtle 8 74 Jahre Jahre Jahre Jahre SCHULNACHRICHTEN Schülermensa Wochenmenü Menü (rot) Montag, Dienstag, 0.2. Menü 2 (grün) Vegetarisch Geflügelküchle, Omelette mit dazu Möhren Gemüsefüllung, in Sahnesoße dazu Stampfkartoffeln und Kräuterkartoffeln, Ketchup HähnchenPanierte Gebrustinnenfilet, müse-nuggets, dazu Geflügel- dazu Kartofrahmsoße und felspalten, Kartoffelgratin Ketchupund Paprikarohkost Mittwoch, Paniertes.2. Alaska-Seelachsfilet mit Remoulade und schwäbischem Kartoffelsalat, dazu Feldsalat mit JoghurtDressing Donnerst., Vorsuppe: 2.2. Tomaten-Mozzarella Suppe Quark-GrießAuflauf mit Pfirsichwürfeln Mini-Gemüseravioli in Tomatensoße, dazu Feldsalat mit JoghurtDressing Vorsuppe: KarottencremesuppeKaiserschmarrn (ohne Rosinen), dazu Apfelmus enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxidationsmittel (FF) mit Formfleisch Menü 3 (gelb) Bauerneintopf mit geschnittener Rindswurst, dazu eine Semmel Rote Paprikaschote mit Hackfleischfüllung vom Rind und Schwein, dazu Tomatensoße Italia und Langkornreis Putengeschnetzeltes in Kräutersoße, dazu Spätzle und Feldsalat mit JoghurtDressing Rinderschmorbraten in Champignonsoße, dazu grüne Bohnen naturell und HörnchenNudeln (N) Nitritpökelsalz Wochenmenü Menü (rot) Montag, 6.2. Rindergulasch in PaprikaRahmsoße, dazu Möhren naturell und Petersilienkartoffeln Menü 2 (grün) Vegetarisch Vegetarisches Chili, dazu Langkornreis Menü 3 (gelb) Schweinebraten in Soße, dazu Rotkraut und Semmelknödel

8 8 Dienstag, 7.2. Freitag, 6. Dezember 203 Fischküchle in Dillrahmsoße, dazu Langkornreis und Paprikarohkost Vorsuppe: Tomaten-Mozzarella Suppe Grießbrei mit Zimt und Zucker Mittwoch, Eier-Spaghetti Schwäbische 8.2. mit Bolognese Käsespätzle, dazu Eisaus Hähnbergsalat mit chenfleisch, Balsamicodazu ReiDressing bekäse und Eisbergsalat mit BalsamicoDressing Donnerst., Reispfanne Vegetarische 9.2. mit Hähnchen- Erbsensuppe, gyros, dazu dazu ein BrötTzatziki chen enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxidationsmittel (FF) mit Formfleisch Rinderküchle in Bratensoße, dazu kleine Kartoffeln mit Schale und Paprikarohkost Teddy-Nudeln in heller Soße mit Erbsen verfeinert, dazu Eisbergsalat mit BalsamicoDressing Panierte Fischstäbchen, dazu Rahmspinat und Kartoffelpüree (N) Nitritpökelsalz Alle Änderungen vorbehalten! Für Schüler kostet ein Menü 3,00 Erwachsene: 3,50 Ausgabe des Essens im Foyer der Sporthalle Montag bis Donnerstag zwischen 2.5 Uhr und 3.5 Uhr Bonverkauf für Realschule und Werkrealschule im Schulsekretariat, für Grund- und Förderschüler bei der Ganztagesbetreuung in Block B, Zimmer 06 bis spätestens Donnerstag der Vorwoche Das Essen wird geliefert von der Firma apetito AG, Werner-von-Siemens-Straße /, VillingenSchwenningen KINDERGARTEN Katholischer Kindergarten St. Josef Immendingen Baum schmücken Den Tannenbaum in der Sparkasse in Immendingen haben die Kinder mit selbst gebastelten Sternen und Kerzen geschmückt. Herzlichen Dank für die gute Verpflegung und die Spende! Gemeinde-Musikkapelle Rückblick Herbstkonzert der Gemeindemusikkapelle Am 23. November bestritt die Gemeindemusikkapelle das erste Konzert unter ihrem neuen Dirigenten Antal Fenyvesi, der ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatte. Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Markus Hugger als Vorsitzender der Gemeindemusikkapelle die anwesenden Gäste und verabschiedete gleichzeitig Jochen Bußmann der von 2009 bis im Frühjahr 203 erfolgreich die Gemeindemusikkapelle leitete. Eröffnet wurde das Konzert von der Gemeindemusikkapelle mit dem Stück Where Eagles Soar von Steven Reineke. Es folgten die Stücke Adventure von Markus Götz, Alcazar von Llano und zum Schluss des ersten Konzertteils Rhythm Forever von Andreas L. Schulte. Vor der Pause konnten zahlreiche Ehrungen durch den Präsidenten des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee 893 e.v., Herrn Ulrich Kiecza, und Bürgermeister Markus Hugger vorgenommen werden. Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft in der Gemeindemusikkapelle konnten Maximilian Abert, Stefan Fehrenbach, Frank Frey, Niklas Graf, Lena Kunz, Madlen Setz und Saskia Schedler ausgezeichnet werden. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze sowie den traditionellen Zinnbecher. Die Ehrennadel in Silber für zwanzig Jahre erhielten Sonja Faller, Volker Kunz und Sabrina Zeller. Für ein Vierteljahrhundert aktive Mitgliedschaft in der Gemeindemusikkapelle konnte Holger Schol ausgezeichnet werden. Für dreißig Jahre aktives Musizieren bei der Gemeindemusikkapelle wurde Edwin Frank geehrt. Roland Abert, Ralf Birk und Volker Fürderer erhielten die Ehrennadel in Gold sowie ein Geschenk und eine Urkunde für vierzig Jahre Mitgliedschaft in der Gemeindemusikkapelle. Außerdem erhielten Ralf Birk und Berthold Zaczyk die Verdienstnadel in Gold für ihre 20-jährige Funktion in der Vorstandschaft. Nach der Pause eröffnete die Gemeindemusikkapelle den zweiten Konzertteil mit dem Stück The Big Opening von Willi Löffler. Rudi Faller führte wieder gekonnt und mit viel Humor durch den Konzertabend. Es folgten noch die Stücke Paris Montmartre arrangiert von Toshio Mashima, der Marsch Viribus Unitis von Josef Bach und zum Abschluss das Stück Copacabana von Manilow de Mey, bei dem das Schlagzeugregister ihr Können unter Beweis stellen konnte. Bei der vom Publikum geforderten Zugabe, überraschte Dirigent Antal Fenyvesi mit seinem Showtalent und überzeugte mit seinem meisterhaften Können an der Tuba. Mit dem Stück Erinnerungen an Zirkus Renz wurde er bereits 2006 Wettkönig in der von Thomas Gottschalk moderierten Fernsehshow Wetten dass. Wir danken dem Hausmeister der Donauhalle Andreas Heitzmann für seine Unterstützung, dem Bauhof Immendingen und vor allem der Narrenzunft Immendingen für die Übernahme der Bewirtung. Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Konzertbesuchern und Gästen für ihr Kommen bedanken. Musikerinfos Am Dienstag, findet die Musikprobe in der Donauhalle statt. Am Samstag, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns um.5 Uhr am Bahnhof und fahren mit dem Zug nach Gengenbach auf den Weihnachtsmarkt. Für alle, die erst abends dazu kommen, ist um 8.30 Uhr Treffpunkt direkt im Gasthaus Kreuz in Immendingen. Liebe Sonja, wir bedanken uns noch ganz herzlich bei dir für die Einladung anlässlich deines Geburtstages!

9 9 Freitag, 6. Dezember 203 Freiwillige Feuerwehr Immendingen Abteilung Ippingen In Ippingen findet am Samstag, dem 4. Dezember 203, in der Zeit von 4.00 bis 6.00 Uhr beim Gerätehaus wieder ein Christbaumverkauf statt. Zum Verkauf kommen ausschließlich Bäume aus heimischen Wäldern. Dietmar Labor Abteilungskommandant PARTEIEN BERICHTEN CDU- Ortsverband Immendingen Nachruf Ottmar Keller Tief betroffen nimmt der CDU Ortsverband Immendingen Abschied von seinem langjährigen Mitglied Ottmar Keller. Herr Keller trat am..973 in die CDU ein und hat dem CDU-Ortsverein bis zu seinem Tod die Treue gehalten. Er war bis zum Schluss am politischen Geschehen im Allgemeinen und im Ort sehr interessiert. Noch an der diesjährigen Hauptversammlung wurde Herr Keller für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wir werden Herrn Keller stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Dr. Roesger. Vorsitzender Er ging zunächst auf die Koalitionsverhandlungen ein und erläuterte dann die ausgehandelten Programmpunkte, die vom SPD-Wahlprogramm in diesem Koalitionsvertrag Aufnahme gefunden haben. Er erläuterte auch, warum der ein oder andere Punkt nicht verhandelbar war, bzw. nicht : übernommen werden konnte. Trotz dieser überzeugenden Begründung musste er sich in der anschließenden Diskussion kritischen Fragen stellen und es wurde deutlich, dass auch hier viele Mitglieder von einer großen Koalition wenig überzeugt sind. Doch er konnte auch Zustimmung und Anerkennung zu diesem Vertragswerk mitnehmen. Vor allem nahm er auch die eindringliche Warnung mit, dass man von unserer Führungsspitze und den evtl. Ministern erwartet, dass sie die ausgehandelten Punkte nicht aus den Augen verlieren und immer wieder auf die Erfüllung unserer Positionen pochen. Wie ernst die Führungsspitze der Bundes- und LandesSPD diese Regionalkonferenzen nimmt, zeigt die Tatsache, dass sich Peter Friedrich wirklich Zeit nahm und nicht wie schon so viele prominente politische Gäste mit Verweis auf einen weiteren Termin beizeiten das Weite suchte. So dauerte die Veranstaltung bis Uhr, ehe unser Kreisvorsitzender Markus Kiekbusch diese Sitzung beenden konnte. Wir, von unserem Ortsverein bitten hiermit nochmals, alle Mitglieder, macht von Eurem Stimmrecht Gebrauch, nutzt die Möglichkeit, in einer so wichtigen Frage mitbestimmen zu können und zeigt Euch damit verantwortungsbewusst unserer Sache gegenüber. Der Stimmzettel sollte spätestens am Montag dem Briefkasten anvertraut werden, damit er sicher bis 2.2. in Berlin ankommt. Die Vorstandschaft VEREINSMITTEILUNGEN Schwarzwaldverein e.v Immendingen SPD Ortsverein Immendingen In unserer letzten Mitgliederversammlung am 29.. fanden sich wieder zahlreiche Genossinnen und Genossen im Gasthaus Panda ein. Die Diskussion über den ausgehandelten Koalitionsvertrag fiel sehr unterschiedlich aus. Hauptkritikpunkt war die fehlende finanzielle Klarheit der im Vertrag ausgehandelten Punkte. Auch besteht die Befürchtung, dass man ähnlich schlecht aus dieser Legislaturperiode herauskommt, wie beim letzten Mal. Ferner wurde die bei einer großen Koalition fehlende schlagkräftige Opposition als großes Manko ausgemacht. Als Punkte, die für ein Ja zum Koalitionsvertrag sprechen, war, dass man den konservativen Kräften nicht alleine das Feld überlässt und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Politik in Deutschland in den nächsten vier Jahren hat. Auch will man durch ein Ja eventuellen Neuwahlen vorbeugen, die für uns vielleicht zu einem noch schlechteren Wahlergebnis führen würde, ganz zu Schweigen von einer dann aufkommenden Führungsdiskussion in der Gesamtpartei. Insgesamt war in unserem Ortsverein in der Frage Ja oder Nein ein Patt auszumachen. Zum gleichen Thema fand am Montag, in Wurmlingen eine Regionalkonferenz statt. Zu Gast war Peter Friedrich (Landesminister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten, stellv. SPD-Landesvorsitzender). SCHWARZWALD VEREIN Weihnachtsmarkt Durlach Am Samstag, 07. Dezember 203 fahren wir zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Karlsruhe-Durlach. Hierzu treffen wir uns um 09:05h am Hauptbahnhof in Immendingen zum Kauf von Fünferkarten = 38,00 EUR des BW-Tickets. Nach Fahrplan fahren wir um 09:28h in Immendingen auf Gleis 3 ab und erreichen den Hbf Klrh um :49h auf Gleis 6. Um 2:05h fahren wir mit dem Interregio auf Gleis 9 nach Klrh-Durlach ab, wo wir um 2:09h ankommen. Der traditionelle "Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Durlach" präsentiert sich vor der Karlsburg. Im Rathaus findet auch noch eine Hobby-KünstlerAusstellung statt. So wird für jeden etwas dabei sein. Die Rückfahrt ab Durlach ist um 7:47h Gleis 2 vorgesehen, bzw. ab Hbf Klrh ab 8:09h Gleis 6 mit Ankunft in Immendingen um 20:28h. Sollte eine Fahrgemeinschaft - Fünfer-Gruppe - es länger aushalten, kann diese den Zug um 9:09h ab Hbf Klrh nach Immendingen nehmen. Wie immer sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Interessenten zur Teilnahme eingeladen. Bitte für die Fahrkarten das Geld passend (7,60 EUR pro Person) bereit halten. Gelungene Adventsfeier Zum Ende des Jahres traf sich die Schwarzwaldvereinsfamilie bei einer Adventsfeier im Schützenhaus recht zahlreich. Von der Bachzimmerer Straße aus ging es ins Untere Ösch. Eine kleine Stärkung zum Aufwärmen war

10 0 sehr dienlich und anschließend ging es den Berg hinauf. Im warmen und festlich geschmückten Raum wurde den Anwesenden ein winterliches Büfett angeboten. Zur Einstimmung in die Adventszeit las Christa Hiestand eine Geschichte vor. Der Nikolaus schickte dieses Jahr einen Boten des Himmels vorbei, der den Wanderern so einige nette Begebenheiten von den Wanderungen erzählte. Den Wanderführern des Jahres 203 dankte er für die unfallfreien Touren. Über die vielen Senioren die bei den Veranstaltungen noch dabei sind, freute er sich und den Naturschützern im Rehletal dankte er für die vollbrachte Arbeit. Die VorsitzendeIrmgard Wintermantel dankte allen Mithelfern die zum Gelingen des Abends beitrugen und wünschte den Wanderfreunden eine gesegnete Adventszeit. Hewenschreck Immendingen Hallo Hewis! Der Weihnachtsmarkt liegt hinter uns und ein Dank an alle, die an unserem Stand waren. An all diejenigen, die zu einem guten Gelingen beigetragen und tatkräftig mitgeholfen haben. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr Die Vorstandschaft- Akkordeonverein "Junge Donau" Immendingen 936 e.v. Weihnachtsmarkt Der Akkordeonverein Immendingen war am vergangenen Wochenende beim 29. Immendinger Weihnachtsmarkt des BdS mit dem Waffelstand vertreten. Obwohl es dieses Jahr keinen Schnee gab, war es dennoch kalt genug und es wurde neben den beliebten Waffeln reichlich Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Der Akkordeonverein sagt danke für Ihren Besuch! Wir hoffen, unser bewährtes Angebot hat Ihnen gefallen!... für Eure Hilfe, sei es die Bewirtung, die Organisation, den Auf- und Abbau der Hütte und für Eure Unterstützung in jeglicher Art und Weise!... für die Teigspenden und die Bereitstellung von Heizmöglichkeiten! Weihnachtsfeier Bald ist es so weit, am 5. Dezember 203, laden wir alle ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in die Aula der Schlossschule ein. Beginn ist um 4:30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen werden das Jugendorchester, Akkordeonschüler sowie die ganz Kleinen vom Musikgarten und Melodicaschüler zeigen, was sie können und gelernt haben. Alle Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel sowie die Bevölkerung sind hierzu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Katholische Frauengemeinschaft Immendingen Einladung zum Frühstück Am Dienstag, dem 0. und 7. Dezember feiert die Pfarrgemeinde in der Kirche um 06.5 Uhr eine Roratemesse. Freitag, 6. Dezember 203 Bitte bringen Sie eine Kerze mit, da die Kirche nur von Kerzen beleuchtet wird! Im Anschluss gibt es für alle im Pfarrheim ein Frühstück. Es ist immer sehr schön, den Tag miteinander zu beginnen. Eingeladen sind alle Kirchenbesucher: auch Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft, Männer und Kinder. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Vorstandschaft Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Reisegutscheine Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk?? Ideales Weihnachtsgeschenk - unsere VdK-Reisegutscheine ab 0. Diese sind bei allen Tagesfahrten oder Reisen einzulösen und sind beim Vorsitzenden erhältlich. Einladung zur Weihnachtsfeier Unglaublich, wie schnell das Jahr vergangen ist. Doch die besinnliche Jahreszeit liegt noch vor uns. Deshalb möchten wir alle Mitglieder und Freunde zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den um 4.00 Uhr ins kath. Pfarrheim in Immendingen recht herzlich einladen. Mit einem besinnlichen Teil bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns auf die Adventszeit und auf Weihnachten einstimmen. Wer abgeholt werden möchte kann sich beim Vorsitzenden Rupert Engesser, Tel /6955 melden. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Abschlussfahrt: Weihnachtsmarkt Tübingen Ein sehr erfolgreiches Reisejahr geht dem Ende entgegen. Deshalb laden wir alle Mitglieder und Interessierten zu unserer Fahrt am Samstag, den 4. Dezember 203 zum Weihnachtsmarkt nach Tübingen ein. Da er sich über die gesamte Innenstadt erstreckt und überwiegend von privaten Ständen besteht, wo viel selbst gemacht und vor allem selbst gekocht wird, dürfte es ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt sein. Sie haben die Gelegenheit zum Bummeln, Einkaufen und das große Angebot an Speisen und Getränken zu genießen. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 4 Euro und wird im Bus kassiert. Unsere Abfahrtszeiten: Hattingen Bushaltestelle Witthohhalle Uhr Tuttlingen Busbahnhof 0.00 Uhr Möhringen Bushaltestelle Hechtplatz 0.0 Uhr Immendingen Rathaus 0.20 Uhr Zimmern Bushaltestelle 0.30 Uhr Hintschingen Bushaltestelle 0.35 Uhr Geisingen Bushaltestelle Altenheim 0.45 Uhr Donaueschingen Bahnhof.05 Uhr Für Kurzentschlossene sind noch 4 Plätze frei. Anmeldungen sind beim Vorsitzenden Rupert Engesser Tel /6955 möglich. Rupert Engesser Vorsitzender Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Benzing findet statt in: Donaueschingen, Prinz-Fritzi-Allee (Altenheim St. Michael) Donnerstag, den 2. Dezember von Uhr vormerken: jeden 2. Donnerstag im Monat Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr.: Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Für Fragen oder Infos erreichen Sie die VdK SRgGmbH Geschäftsstelle in VS, Tel

11 Freitag, 6. Dezember 203 Förderverein Natur-Kultur-Geschichte Immendingen e.v. Winterabend im Unteren Schloss Pünktlich zur Adventszeit veranstaltet der Förderverein INKGE am 7.2. erneut seinen Winterabend im Unteren Schloss. Auch traditionell wie jedes Jahr werden die "Spielleut Feuer & Stein" aufspielen. Nach Abbau der Ausstellung und einem privaten Termin schließt das Untere Schloss dann seine Pforten, damit weitere Bauarbeiten vorgenommen werden können. Im Frühling 204 geht es dann wieder weiter. Ute Scharre-Grüninger,. Vorsitzende Reservistenkameradschaft Immendingen Jubiläumsjahr mit gemeinsamer Veranstaltung beendet Immendinger Reservisten und Schweizer Partner beim Jägerbataillon 292 in Donaueschingen Den Abschluss des Jubiläumsjahres der Reservistenkameradschaft Immendingen 963 e.v. bildete ein gemeinsamer Truppenbesuch der Immendinger Reservisten und deren Partner vom Militärverein Grenchen aus dem Kanton Solothurn beim Jägerbataillon 292 in Donaueschingen. Der Kommandeur, Oberstleutnant Christoph Kuhlmann ließ es sich nicht nehmen, die Gäste unter der Führung von Oberstleutnant der Reserve Lothar Haigis sowie Oberst Markus Gast vom Kreiskommando Solothurn, in der Fürstenberg-Kaserne persönlich willkommen zu heißen. In seiner Begrüßung ging er auch auf aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Reformprozess der Bundeswehr ein, welche vor allem den personellen Bereich betreffen, er ging aber auch auf den Fortbestand des Standorts Donaueschingen ein, wenngleich dieser eher durch die Auflösung des französischen Infanterieregiments 0 angestoßen wurde. Zunächst erlebten die Reservisten und Milizsoldaten einen überaus lebendig vorgetragenen und interessanten Bericht von Hauptfeldwebel Vojtech Horejsi über dessen Einsatz bei der Trainingsmission der Europäischen Union in Mali (EUTM Mali), wo er und weitere Bundeswehrangehörige des Standortes Immendingen von April bis September 203 eingesetzt waren. Dieser außergewöhnliche Einsatz war, auch für den einsatzerfahrenen Berufssoldaten, eine völlig neue Erfahrung, da es vorrangig um die Ausbildung der malischen Streitkräfte geht, welche sich seit über einem Jahr mit aufständischen Tuareg im Norden des Landes auseinandersetzen. Im Ausbildungslager Koulikoro hat er unter anderem die Pionierausbildung unterstützt. Eindrucksvoll waren vor allem auch Bilder, die die extremen klimatischen Bedingungen in der Regenzeit zeigten. Auf zwei weiteren Stationen konnten sich die Gäste mit der Ausrüstung, hier hauptsächlich mit dem Gefechtsfahrzeug BOXER sowie mit der Ausbildung der Handwaffen im Schießsimulator vertraut machen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im architektonisch ansprechenden Küchengebäude der Garnison ging es weiter nach Immendingen in die Oberfeldwebel-SchreiberKaserne. Die dort ansässige Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Schwäbische Alb befand sich gerade zu einem Ausbildungswochenende und gewährte den Gästen neben einer Einweisung in die Panzerhaubitze 2000 eine weitere Gelegenheit die Schießfertigkeiten am Simulator zu trainieren. Der stellvertretende Kompaniechef, Oberstleutnant der Reserve Michael Schoch, welcher ebenfalls Mitglied bei den Immendinger Reservisten ist, wies die Schweizer Kameraden in die ZivilMilitärische Zusammenarbeit und den Auftrag der Kompanie im Katastrophenfall ein. Oberst Gast verdeutlichte in seinem Vortrag dann die Unterschiede zwischen den beiden Staaten: in der Schweiz greift der Milizgedanken auf allen Ebenen gesellschaftlichen Handelns und die Armeewird nicht nur in Katastrophenfällen, sondern auch bei sportlichen und politischen Großanlässen im Innern selbstverständlich aufgeboten. Den gemeinsamen Tag rundete schließlich ein festliches Essen im Landgasthof Kreuz" in Immendingen ab, zu dem der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft, Oberfeldwebel der Reserve Udo Tietz, wieder viele Gäste begrüßen konnte. In seiner Ansprache erwähnte er, neben einer gemeinsamen Fahrt nach Norddeutschland mit Truppenbesuchen bei der Marine, natürlich auch den Höhepunkt, nämlich den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft, welcher zum Anlass genommen wurde, nach einigen Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem Militärverein Grenchen, eine offizielle Partnerschaft zu begründen. Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Auszeichnungen für sportliche Leistungen klang der Abend mit vielen Gesprächen in herzliche Atmosphäre aus. Trainingsmission der Europäischen Union in Mali Immendinger Pioniere als Ausbilder in Afrika Einen Einsatz der besonderen Art stellte der Chef der Panzerpionierkompanie 550 aus Immendingen, Major Lars Thiemann den Reservisten der Reservistenkameradschaft Immendingen 963 e.v. an deren letzter Veranstaltung im Jahr ihres 50-jährigen Jubiläums im Landgasthof Kreuz" vor. Thema seines Vortrages war die Trainingsmission der Europäischen Unionin Mali (EUTM Mali) wo er und weitere Bundeswehrangehörige des Standortes Immendingen von April bis September 203 eingesetzt waren. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberfeldwebel der Reserve Udo Tietz betonte in seiner Begrüßung die guten Verbindungen zu den Verbänden vor Ort und auch den Auftrag der Mittlerrolle den Reservisten wahrnehmen, umso mehr freute es ihn als bei Mali um einen aktuellen Einsatz handelt welcher in den Medien nicht so sehr im Vordergrund steht. Major Thiemann führte die Zuhörer zunächst in die Geschichte dieser ehemaligen französischen Kolonie ein welche über mehr als 30 Jahre als Ein-Parteien-Staat regiert wurde bevor ein Militärputsch 99 die Machtverhältnisse erneut für lange Zeit veränderte. In dem Land mit 5 Millionen Einwohnern bekennen sich zwar fast 87% der Bevölkerung zum Islam, doch die multi-ethnische Gesellschaft aus vielen Völkern und Stämmen, aus dem die Bambara als größte Gruppe fast 35% stellen, wurde im Januar 202 durch aufständische Tuareg herausgefordert welche den wesentlich dünner besiedelten und wirtschaftlich eher unbedeutenden Norden des Landes abspalten und in einen islamistischen Staat verwandeln wollten. Das im März 202 erneut putschende Militär vermochte dem nichts entgegenzusetzen, sodass erst nach einer Resolution der Vereinten Nationen (UN) im Dezember 202 die ehemalige Kolonialmacht Frankreich mit der Operation Servaldie Aufständischen zurückdrängen konnte. Daneben unterstützten Nachbarstaaten, welche in der Mehrheit der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS angehören, die malische Regierung wie auch die französischen Streitkräfte. Dieser AFISMA genannte Einsatz, welcher inzwischen in die UN- Friedensmission MINUSMA umgewandelt wurde, erhielt Unterstützung durch die Bundeswehr in Form von Lufttransport und Luftbetankungskapazitäten, die Luftwaffe ist hierfür im Senegal stationiert. Die EUTM Mali ist im Süden des Landes stationiert mit dem Hauptquartier in der Hauptstadt Bamako und dem, am Niger gelegenen Ausbildungslager Koulikoro. Hauptauftrag der Soldaten aus einem Dutzend europäischer Staaten ist die Ausbildung von Einheiten zu einem Verband. Hierfür stellen die einzelnen Nationen jeweils Spezialisten für bestimmte Fähigkeiten zur Verfügung.

12 2 Freitag, 6. Dezember 203 Deutschland stellt dabei die gesamte Sanitätsdienstliche Versorgung der Mission, Berater die im malischen Verteidigungsministerium am Umbau der Streitkräfte mitwirken und in der Hauptsache als Ausbilder die Pionierausbildung durchführen. Auch wenn es sich bei den Auszubildenden teilweise um Soldaten handelt welche schon einige Jahre Dienst in der Armee geleistet haben, wird zunächst eine Grundausbildung betrieben welche die erworbenen Kenntnisse überprüft und darauf aufbauend Spezialkenntnisse vermittelt und die Gruppe als Einheit zusammenführt, dies alles geschieht in 0 Wochen. In der Pionierausbildung werden die Grundfertigkeiten vermittelt aber auch der Umgang mit Minen trainiert. Mit eindrücklichen Bildern beschrieb Major Thiemann die nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen welche geprägt waren durch extreme klimatische Bedingungen von teilweise 53 C Hitze, Sandstürmen, einer heftigen Regenzeit und allerlei giftigen Tieren, lobte aber immer wieder den Einsatzwillen der malischen Soldaten sowie die gute Unterstützung und eine Infrastruktur die für den Beginn einer Mission schon auf einem guten Niveau lag. Am meisten freute ihn auch die herzliche Aufnahme der Soldaten durch die Bevölkerung die, obwohl es sich hier nicht um einen Kampfeinsatz handelt, die EU als Befreier sieht. Steffen Zander Musikverein Zimmern a. d. Donau WeihnachtsTheaterZimmern präsentiert vom von Walter G. Pfaus Aufführungen in der Hornenbergschule Zimmern Samstag, , 4.00 h Generalprobe + Kindervorführung Samstag, , 9.30 h Hauptaufführung Sonntag, , 9.00 h Hauptaufführung Im Hause des etwas zerstreuten Professors Redlich (Hansi Wieser) geben die Frauen den Ton an: seine Frau Anita Redlich (Simone Roßhart) sowie seine 3 Töchter (Tanja Grünwald, Patricia Heizmann und Steffi Schmidt). Der Professor ist sehr stark kurzsichtig, zerstreut und vergesslich. Anita Redlich und ihre Töchter halten nicht viel von der Arbeit des Familienoberhauptes als Schneckenzüchter. Doch der Professor hat versteckte schriftstellerische Qualitäten, die weder sein Nachbar Willi Pilz (Florian Vögele) noch der Hausfriseur Freddy (Günther Klostermann) oder der zukünftige Schwiegersohn (Jonas Bludau) vermuten. Ausgerechnet am Tag vor der Hochzeit seiner ältesten Tochter tauchen nun zwei Männer (Andreas Weiler und Manuel Vögele) auf, die zusätzlich zur wunderfitzigen Plaudertasche, Frau Pilz (Dagmar Schmidt), für Unruhe in der Familie sorgen. Als der Professor auch noch versucht - zunächst hinter dem Rücken seiner Familie - sein neuestes Werk über das Leben der Schnecken zu veröffentlichen, führt dies zu haarsträubenden Situationen. Mutter Redlich fällt von einer "Ohnmacht" in die andere und gehörschutzpflichtige Unterhaltungen (DIN EN 352) sind garantiert. Arbeitseinsätze zum Weihnachtstheater: Aufbau: Freitag, 3.2. um 8:00 Uhr Aufräumen: Sonntag, 5.2. um 0:00 Uhr Abbau: Montag, 6.2. um 7:00 Uhr Probe für Weihnachtstheater ist am 0. Dezember. Weihnachtsfeier mit Schülervorspiel Ho Ho Ho Liebe Zöglinge, Am ist die Weihnachtsfeier für Dich und Deine Familie (Mama, Papa, Geschwister, Oma, Opa, Tante, Onkel ). Die Feier beginnt um 4.30 Uhr im Rathaus in Zimmern Für Getränke, Essen und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Und vielleicht schaut der Nikolaus ja auch noch vorbei Wir freuen uns auf Dich und Deine Familie Der Musikverein Zimmern und die Bläserjugend Landfrauen Ippingen-Zimmern Einladung zur Adventsfeier Wie bereits im Winterprogramm angekündigt, findet am unsere diesjährige Adventsfeier statt. Wir feiern gemeinsam im Gasthaus Hirschen in Oberbaldingen. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am City in Ippingen und die Zimmerer Frauen am Rössle und bilden Fahrgemeinschaften. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei Bianca unter Tel /9045, bei Esther unter Tel /7305 oder bei den anderen Vorstandsfrau erfolgen. Wichtig: Anmeldeschluss ist der Das Essen wird vom Verein übernommen, Getränke bezahlt jede selbst. Wir freuen uns auf viele LandFrauen und auf einen gemütlichen Abend mit Euch. Die Vorstandschaft MGV "Sängerlust" Ippingen e.v. Hallo werte Freunde des Chorgesanges!! Am 07. Dezember werden wir nach der Vorabendmesse, vor dem Pfarrhaus ein paar moderne sowie einige traditionelle Weihnachts- bzw. Adventslieder zu Gehör bringen. Über viele interessierte Zuhörer würden wir uns sehr freuen. Zum Vormerken: Die Jahreshauptversammlung findet am. Januar 204 im Gasthaus Kreuz statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Die Vorstandschaft

13 3 Freitag, 6. Dezember 203 Landjugendgruppe Ippingen im Bund Badischer Landjugend Änderung der Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am statt. Wir treffen uns jedoch um 8:30 Uhr bei Sabrina Neumeister, nicht um 8:00 Uhr! Bei Sabrina Neumeister wartet ein Umtrunk auf uns. Anschließend machen wir eine Fackelwanderung zum Pfarrhaus. Dort angekommen werden wir grillen und gemütlich beisammensitzen. Anschließend wird gewichtelt. Das Wichtelgeschenk sollte für beide Geschlechter sein und ca. 5 kosten. Der Unkostenbeitrag beträgt 0. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Vorstandschaft Musikverein Hattingen e.v. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Sie an diesem Abend als unseren Gast begrüßen dürfen. Ihr Musikverein Hattingen e.v. Katholische Frauengemeinschaft Hattingen Einladung zur Adventsfeier Zu unserer Adventsfeier am Mittwoch,. Dezember 203 um 4:30 Uhr laden wir hiermit alle Frauen, auch Nichtmitglieder, recht herzlich ein. Der besinnliche Teil findet dieses Jahr im Pfarrheim St. Marien statt. Im Anschluss daran wollen wir noch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gemütlich beisammensitzen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Ihr Vorstandsteam Laienbühne Hattingen e.v. Freitag 06. Dezember 203 um 9:30 Uhr im Gasthaus Ochsen in Hattingen, möchte ich Sie zur. ordentlichen Generalversammlung recht herzlich einladen.. Begrüßung 2. Jahresbericht des.vorsitzenden 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers 6. Bericht Spielleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 2. Vorstand/Kassierer 9. Festlegung Spielleiter und Wirtschaftschaftsbetrieb 0. Vorschau 204. Wünsche/Verschiedenes Anträge sind spätestens Woche vor der Generalversammlung schriftlich beim. Vorstand einzureichen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Laienbühne Hattingen e.v. Horst Leiber. Vorsitzender Landjugendgruppe Mauenheim im Bund Badischer Landjugend Dorfweihnacht Am Samstag, den findet in Erichs Scheune die alljährige Mauenheimer Dorfweihnacht statt. Wie jedes Jahr sind wir auch mit einem Stand vertreten. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Am Samstag, den 4. Dezember veranstaltet die Landjugend Mauenheim, den alljährigen Seniorennachmittag in der Alpenblickhalle Mauenheim. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren aus Mauenheim, recht herzlich eingeladen mit uns diesen Nachmittag zu verbringen. Beginn ist um 4:00 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich die Landjugend Mauenheim. Die Vorstandschaft

14 4 Freitag, 6. Dezember 203 Katholische Frauengemeinschaft Mauenheim Einladung zur Adventsfeier Zu unserer Adventsfeier am um 5.00 Uhr im Pfarrheim möchten wir alle Frauen, auch Nichtmitglieder, recht herzlich einladen. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir ein paar gemütliche, besinnliche Stunden mit euch verbringen. ************* An der 5. Dorfweihnacht am in Erich s Scheune ist die Frauengemeinschaft mit einem Kaffee- und Kuchenstand vertreten. ************* Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, neues Jahr Das Vorstandsteam NV Hintschingen, Schöntalhasen Fanfarenzug seit 968 Weihnachtstheater Hintschingen Herzliche Einladung zur diesjährigen Aufführung in der Schöntalhalle Hintschingen " D Mallorca Reise" Lustspiel in drei Akten / Jasmin Leuthe 25. Dezember 203 Nachmittagsvorführung 4.00 Uhr Abendvorführung Uhr (Einlass 9.00 Uhr) mit großer Weihnachts - Tombola Zusätzlicher Termin: 5. Januar 204 (Sonntag) Abendvorführung Uhr (Einlass 9.00 Uhr) Wenn zwei Ehemänner von einer Mallorca Reise zurückkommen, dann können sie doch einiges erzählen. Den die mitgebrachten Reisemitbringsel lassen nichts Gutes ahnen. Lassen Sie sich überraschen von unserer turbulenten Aufführung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aufbau für alle: Donnerstag, 9. Dezember 8.30 Uhr. Narrenverein / Fanfarenzug Hintschingen Schriftführerin Inge Vetter SPORTNACHRICHTEN TV Immendingen 882 e.v. Einladung zur Nikolauswanderung! Diesen Sonntag, ist es endlich soweit. Zu unserer Nikolauswanderung laden wir alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Freunde und Gönner des Turnvereins herzlich ein. Wir treffen uns um 5:00 Uhr am Rathausplatz und wandern dann gemeinsam ca. eine Stunde bis zu unserem Ziel, wo uns dann kalte und warme Getränke, sowie etwas zum Essen und natürlich auch der Nikolaus erwartet. Der Weg ist auch für Kinderwägen geeignet. Ski- und Snowboardkurs 203 Die Wintersportabteilung des TV Immendingen bietet vom Dezember 203 einen Anfängerkurs Kinder/Jugendliche/Erwachsene für Ski und Snowboard an. Der Kurs findet am Witthoh statt. Die Schulungszeiten sind jeweils von 0 2 Uhr und von 3 5 Uhr. Die Anreise erfolgt privat! Der dreitägige Kurs kostet 45.-zzgl. Liftkosten. Treffpunkt ist jeweils um 9:45 Uhr an der Bergstation Witthoh! Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Julian Wüst melden Verbindliche Anmeldung: Bitte den Abschnitt ausfüllen und an die Geschäftsstelle (Katrin De Giovanni, Johann-Peter-Hebel-Str. 35, Immendingen) weiterleiten. Name:... Vorname:... Alter: SKI ( ) Anfänger Snowboard ( ) Anfänger Anschrift... Tel.... Bemerkungen... Ich ermächtige den Turnverein 882 Immendingen e.v. die Gebühren von meinem Konto Name des Kontoinhabers... (KontoNr.)/IBAN... (BLZ)/BIC... Bank:... einzuziehen. Immendingen, den... Unterschrift des Kontoinhabers...

15 5 Freitag, 6. Dezember 203 Liebe Mitglieder der Mutter - Kind Gruppe, wie den Anwesenden in der letzten Turnstunde mitgeteilt, wollen wir mit der Nikolauswanderung, die am Sonntag, 8. Dezember stattfindet, und zu der ihr alle herzlich eingeladen seid, das Turnerjahr sprich die Übungsstunden beenden. Gleich mit dem Schulbeginn werden wir dann mit neuem Elan ins Jahr 204 starten und es dürfen auch neue Kinder kommen. Aus den Reaktionen der Kinder schließe ich, dass ihnen die Stunde Spaß macht, was auch weiterhin so sein soll. Den Müttern sage ich Dankeschön für die Unterstützung beim Aufbau der Geräte und wünsche allen schöne Ferien, Tage ohne Hektik und ein friedvolles Weihnachtsfest. Ihre I. Pfanzelt SV 920 TuS Immendingen e.v. Jugendabteilung Vorschau: F-Jugend Die F-Jugend spielt am Sonntag, den 8. Dezember bei einem Hallenturnier in Blumberg. Jugendsitzung Wie in unserer letzten Jugendsitzung am 8.0. festgelegt, treffen wir uns am Samstag, zu einer Besprechung unseres Hallenfußballturniers, das am 4. u stattfindet. Beginn der Sitzung ist um.00 Uhr im Vereinsheim. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Die Jugendleitung KEGELSPORTCLUB 9 KSC Immendingen e.v. IM E-Jugend Bezirkshallenmeisterschaft Am vergangen Sonntag musste unsere E-Jugend zur zweiten Runde um die Bezirkshallenmeisterschaft antreten. Die Gegner kamen aus Geisingen, Bad Dürrheim und Dauchingen. Gleich im ersten Spiel war die Fußballschule Geisingen unser Gegner. Geisingen galt klar als Favorit in dieser Gruppe. Doch mit so einer kampfstarken Mannschaft hat unser Gegner aus der Nachbargemeinde nicht gerechnet. Mit einer Top Leistung in der Abwehr konnte kurz vor Schluss ein Konter mit dem : 0 für uns abgeschlossen werden. Der Torschütze war Julian. Nach dem Schlusspfiff war die Freude bei den Spielern, den Trainern und den vielen angereisten Fans riesig. Im zweiten Spiel war Bad Dürrheim unser Gegner, dieser konnte klar durch die Tore von Matteo (2), Burim und Edonis mit 4 : 0 bezwungen werden. Das letzte Spiel gegen Dauchingen war an Spannung nicht zu überbieten. Man konnte sich sogar eine 0: Niederlage erlauben, aber mit einem Sieg oder Unentschieden wären wir als Gruppenerster auf alle Fälle weiter. Dauchingen hatte nur mit einem Sieg noch die Chance auf ein Weiterkommen. In einem hart umkämpften Spiel, mit Torchancen auf beiden Seiten erlöste uns Ozan mit seinem Tor zum Endstand von : 0. Somit sind wir in der Halbfinalrunde die im Januar in Schonach stattfindet. Ein hohes Lob an die Mannschaft und ihren Trainer, die in dieser Bezirksrunde 7 Spiele in Folge gewonnen haben und erst ein Gegentor gefangen haben. Macht weiter so, es macht richtig Spaß bei euch zuzuschauen. TuS Immendingen - FS Geisingen : 0 TuS Immendingen - Bad Dürrheim 4 : 0 TuS Immendingen - Dauchingen : 0 Es kommt zu Begegnungen mit FC Hüfingen, TuS Blumberg, SV Liptingen und FC Schaffhausen. Turnierbeginn ist um 4.40 Uhr. An diesem Wochenende sind unsere Mannschaften der B- und A-Jugend bei ihren Bezirks-Hallenfutsalmeisterschaften im Einsatz. Hier die Spielzeiten: B-Jugend Samstag, in Bräunlingen SG Hüfingen 2 Spielbeginn 4.54 Uhr FS Geisingen Spielbeginn 5.20 Uhr SG Hondingen 2 Spielbeginn 6.2 Uhr A 2-Jugend Sonntag, in Hinterzarten SV Eisenbach Spielbeginn 4.5 Uhr SG FV D'eschingen Spielbeginn 5.07 Uhr FC Löffingen Spielbeginn 6.25 Uhr A -Jugend Sonntag, in Hinterzarten FC Neustadt Spielbeginn 4.54 Uhr FC Löffingen 2 Spielbeginn 5.20 Uhr SG FV D'eschg. 2 Spielbeginn 6.2 Uhr Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. M EN 62.V. Zum Jahresabschluss treffen sich die Teilnehmerinnen der Fit - Mix-Gymnastikgruppe I. Pfanzelt sowie der Männergruppe M. Reuter am Montag, 6. Dezember zu einem gemütlichen Beisammensein. Zur Wanderung ins Café Waldhorn in Zimmern ist um 9 Uhr Treffpunkt am Narrenbrunnen. DINGEN e Einladung zum Weihnachtskegeln Als Dankeschön für die Unterstützung während des zu Ende gehenden Jahres veranstaltet der KSC, wie bereits angekündigt, wieder sein traditionelles Weihnachtskegeln für die passiven Mitglieder (mit Kindern und Enkelkindern) sowie die Jugendkegler/innen und deren Eltern. Hierzu möchten wir den genannten Personenkreis recht herzlich einladen. Das Weihnachtskegeln findet statt am Samstag, um 4.00 Uhr in der Hauserei in Hattingen. Wir beginnen wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und anschließend darf jeder (natürlich freiwillig) sein Können auf den Kegelbahnen beweisen. Alle die mitkegeln wollen, bitte Turnschuhe mitbringen. Über eine zahlreiche Beteiligung unserer Passiven und Jugendlichen würden wir uns sehr freuen. Spielberichte vom vergangenen Wochenende Positive Ergebnisse der Damenmannschaften und enttäuschende Resultate der Herrenteams - so kann das vergangene Wochenende umschrieben werden. Während beide Damenmannschaften mit überzeugenden Leistungen zu klaren Siegen kamen, mussten die. und 2. Herrenmannschaft unnötige Niederlagen hinnehmen. Die 3. Herrenmannschaft kam immerhin zu einem Punktgewinn, konnte dabei jedoch auch nicht überzeugen. Anmerkung zu den Spielberichten: SP = Satzpunkte; MP = Mannschaftspunkte KSC Damen - SKC Frd. Wolterdingen 7: (3205:3023) Weiter auf dem Erfolgsweg befindet sich unsere. Damenmannschaft. Eine erneut gute Gesamtleistung mit 4 Ergebnissen über 540 Holz sorgte für einen nie gefährdeten Erfolg gegen Wolterdingen, mit dem die Tabellenführung weiter ausgebaut werden konnte, da die beiden

16 6 Freitag, 6. Dezember 203 Holzzahl SP 3: 4:0 3: :3 3: 3: MP 0 KSC Damen 2 - SG Überlingen 8:0 (344:2777) Eine tolle Leistung zeigte die 2. Damenmannschaft im Heimspiel gegen Überlingen. Die erzielten 344 Holz bedeuten eine neue Saisonbestleistung. Gleich 4 Spielerinnen übertrafen die 500er-Marke, und die beiden anderen blieben nur knapp darunter. Beste in einer ganz starken Manschaft waren Heike Haß mit 55 Holz, Andrea Großmann mit 542 Holz, Betina Lohrer mit 536 Holz und Christina Eiche mit 525 Holz. Spielerin Christina Eiche Andrea Großmann Karin Meyer Rosi Ohnemus Betina Lohrer Heike Haß Holzzahl SP 3: 4:0 3: 3: 3: 3: MP KSK Hrv. Schwenningen/Schramberg - KSC Herren 5:3 (3069:3067) Eine ganz knappe und vor allem völlig unnötige Niederlage kassierte die. Herrenmannschaft im wichtigen Auswärtsspiel in Schramberg. So war es weniger die Klasse des Gegners als eigene Unzulänglichkeiten, welche letztendlich zur Niederlage führten. Fehler wie dreimal übertreten sowie abgelaufene Spielzeit, welche bestraft werden, dürfen in der Landesliga einfach nicht passieren. Auch bei den Holzzahlen ist sicherlich noch Steigerungspotential vorhanden. Stark agierte wie schon fast die ganze Saison Andreas Schuler mit 538 Holz. Spieler Dalibor Kovacic Metko Kolic Emil Kovacic Denis Kovavic Andreas Schuler Tobias Schmitt Holzzahl SP?????? MP Spieler Tobias Kehm Markus Egle Holzzahl SP 0,5:3,5 3: MP 0 3: 3: :3 0:4 0 0 SKG Bräunlingen/Donaueschingen 3 - KSC Herren 3 4:4 (2803:2795) Immerhin zu einem Punktgewinn kam die 3. Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn Bräunlingen/Donaueschingen. Trotz schwacher Gesamtholzzahl gelang ein 4:4-Unentschieden, da man 4 der 6 Einzelduelle für sich entscheiden konnte. Spieler Willi Müller/Horst König Hans Schuler Ingo Haß Dieter Vogler Kurt Hoffmann Willi Leukert Holzzahl 478 SP 3: MP :4 3: 3: 4:0 :3 0 0 Vorschau auf dieses Wochenende An diesem Wochenende finden nur zwei Spiele für die KSC-Teams statt. Heimspiel in der Hauserei Samstag, um 3.00 Uhr KSC Herren - SG Unterkirnach/Post Furtwangen Wiedergutmachung für die blöde Niederlage am vergangenen Spieltag ist bei der. Herrenmannschaft angesagt. Allerdings kommt mit der Mannschaft aus Unterkirnach/ Furtwangen der derzeitige Tabellenzweite in die Hauserei. Die KSC-Herren benötigen unabhängig davon jedoch einen Sieg, um sich vom momentanen 8. Rang endlich weiter nach vorne arbeiten zu können. Wenn jeder Spieler sein Leistungsvermögen abruft und sich voll auf das Spiel konzentriert, ist dem KSC ein Heimerfolg durchaus zuzutrauen. Auswärtsspiel Sonntag, um 0.30 Uhr SG Saig - KSC 4. Mannschaft (gemischt) In dieser Begegnung treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Der KSC als momentaner 6. der Tabelle peilt dabei beim Tabellensiebten einen Auswärtserfolg an. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, doch mit entsprechender Aufstellung liegt ein Erfolg im Bereich des Möglichen. Schützenverein 924 e.v. Immendingen Jugendtraining Die beiden letzten Trainingsabende für die Jugend in diesem Jahr sind am und ab 9.00 Uhr. Sowohl in den Ferien, als auch am , findet kein Training statt. Bitte beachtet daher, dass wir im neuen Jahr erst wieder am mit dem Training starten werden. 9HSV 62 Sportverein Hattingen SPORT V E SKG 77 Singen 3 - KSC Herren 2 5:3 (304:3066) Eine unnötige Niederlage kassierte die 2. Herrenmannschaft in Singen. Nach einer zwischenzeitlichen 3:-Führung unterlag man am Ende noch mit 3:5. Leider konnte man die sich bietende Chance auf einen Auswärtserfolg durch teilweise Unkonzentriertheiten nicht nutzen. So musste man die Heimreise trotz ordentlicher Gesamtholzzahl mit leeren Händen antreten. Erwähnenswert dennoch die starke Leistung von Werner Ohnemus mit 548 Holz R T T INGEN Spielerin Daniela Eiche Christine König Heike Herzog Sandra König Silke Schuler Doris Kraft Markus Großmann Werner Ohnemus Rainer Großmann Rolf Malitzke EI A ärgsten Verfolger aus Önsbach und Villingen überraschend Federn ließen. So schließen die KSC-Damen die Vorrunde mit einem Vorsprung von 5 Punkten auf den neuen Tabellenzweiten aus Freiburg ab und sind auf dem besten Weg zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte (bei den Damen), winkt bei der Meisterschaft doch der Aufstieg in die 2. Bundesliga. N H Vorschau Bezirksliga Bodensee Sonntag, den TuS Immenstaad - Hattinger SV 4:30 Uhr Sportplatz Forstwiesen Sportzentrum Immenstaad

17 7 Freitag, 6. Dezember 203 Zum letzten Spiel in diesem Jahr muss die Erste nach Immenstaad reisen. Der Gastgeber steht in der Tabelle knapp hinter der Elf von Selahattin Karatas, die Mannschaft sollte durchaus in der Lage sein den Hinrundensieg zu wiederholen. Dies wäre ein guter Abschluss für das Fußballjahr 203. Bezirksliga Bodensee FC Singen 04 II - Hattinger SV 2:2 (:) Der Hattinger SV fand gut in die Partie und hatte durch Chris Brunner und Sören Seyfried die ersten Torchancen. In der 23. Minute erzielte Michael Niggel mit einem unhaltbaren Flachschuss die verdiente HSV-Führung. Nach Ballverlust im Hattinger Spielaufbau markierte Baratta in der 38. Minute den Ausgleich der Gastgeber. Glück für den HSV kurz vor der Halbzeitpause, als nach einem Fehlpass die Gastgeber in Ballbesitz kamen und Torhüter Brian Fürderer mit einer Glanzparade das : in die Pause rettete. Nach dem Wiederbeginn hatte der HSV mehr vom Spiel und ging nach Vorlage von Sören Seyfried durch Spielertrainer Selahattin Karatas abermals in Führung, der den Ball aus 0 Meter zum :2 ins Tor schoss. Doch die Führung währte nicht lange, erneut erzielte Baratta, diesmal per Strafstoß, den Ausgleichstreffer. Trotz Überzahl in den letzten zwölf Minuten gelang dem HSV, trotz bester Torchancen kein Tor mehr, sodass es beim Remis blieb. Schiedsrichter: Silas Herceg (Tuttlingen) Tore: 0: (23.) Michael Niggel, : (38.) A. Baratta, :2 (50.) Selahattin Karatas, 2:2 (55.) A.Baratta Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Komarek FC Singen 2 (78.) Es spielten: Brian Fürderer, Philipp Gaßner, Thomas Preis, Fatih Verep, Matthias Gaßner, Ferhat Özbek ab 83.Manuel Heinemann, Michael Niggel, Sören Seyfried, Chris Brunner, Ibrahim Kaynar, Selahattin Karatas Einladung zur Weihnachtsfeier Der Hattinger Sportverein lädt Dich/Euch recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den in die Witthoh-Halle in Hattingen ein. Beginn ist um 9:30 Uhr. Einen vergnüglichen Abend wünscht die Vorstandschaft des Hattinger SV sowie des Fördervereines. Frühstück im Advent Durchatmen in der vollgepackten Adventszeit. Gemeinsam genießen wir das Frühstücksbuffet und lassen uns vom Vortrag Adventliche Impulse in der heutigen Zeit zum Gedankenaustausch anregen. Referentin: Pfarrerin Angelika Kohler Termin: Donnerstag, 2. Dezember 203, 9.00 Uhr, Vortrag ab 0 Uhr. Ort: Hotel Traube, Wurmlingen Anmeldung bis bei S. Mayer, 07426/9222. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen St. St. St. St. St. St. St. Peter und Paul Immendingen, Gallus Zimmern, Bartholomäus Mauenheim, Priska Ippingen, Theopont und Synesius Hattingen, Andreas Möhringen, Jakobus Eßlingen Bachzimmerer Str. 2a, 7894 Immendingen Tel Fax Neue -Adresse: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Bankverbindung: Konto 50500, BLZ , Sparkasse Engen-Gottmadingen Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Martin Patz, Pfarrer Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R. Pfarrbüro Immendingen Pfarrbüro Möhringen Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Sekretärinnen: Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf RSV "Edelweiß" Mauenheim e.v. Einladung - 5. Mauenheimer Dorfweihnacht Der RSV Mauenheim ist auch dieses Jahr wieder bei unserer Dorfweihnacht mit dabei. Wir freuen uns, viele Besucher aus Mauenheim und den umliegenden Gemeinden herzlich begrüßen zu dürfen. Die Mauenheimer Dorfweihnacht findet, in Erich s Scheune, am Samstag, 7. Dezember 202, ab 4 Uhr, statt. Der Erlös kommt unserer RSV-Jugend zugute. Wir wünschen euch schöne gemeinsame Stunden und freuen uns, dass wir uns gemeinsam mit euch auf die Weihnachtszeit einstimmen dürfen. Jugend des RSV Mauenheim AUS DER NACHBARSCHAFT KreislandFrauenverband Tuttlingen Der KreislandFrauenverband Tuttlingen und das Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen laden alle interessierten Frauen zu folgender Veranstaltung ein: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bitte geben Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt bis Dienstag, 0:00 Uhr im Pfarrbüro ab. Montag 8:00 :00 Uhr Dienstag 8:00 :00 Uhr und 4:00 6:00 Uhr Mittwoch 8:00 :00 Uhr Donnerstag 6:00 9:00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom Mi..2. Fr geschlossen! Legt den alten Menschen ab, der in Verblendung und Begierde zugrunde geht. Ändert euer früheres Leben, und erneuert euren Geist und Sinn! Epheserbrief 4,22-23 Wichtige Termine: Erstkommunion-Katechetentreffen: Do. 2.2., 20 Uhr im Pfarrheim Möhringen Tauftermine: Taufen sollen mindestens 6 Wochen vorher angemeldet werden! in Immendingen: So , , jeweils :5 Uhr in Möhringen: So , jeweils :5 Uhr

18 8 Freitag, 6. Dezember 203 Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Sa So Mauenheim Ippingen Möhringen Hattingen Immendingen Eßlingen Zimmern Möhringen 8:30 Uhr 8:30 Uhr 8:30 Uhr 8:30 Uhr 0:00 Uhr 0:00 Uhr 8:30 Uhr 8:30 Uhr Vorabendmesse Vorabendmesse Vorabendmesse Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Bußandacht Bußandacht Ökumenisches Hausgebet im Advent Meine Hoffnung und meine Freunde Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 6. Dezember 203 um 9:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich ein und feiern Sie gemeinsam. Gottesdienste der Autobahnkapelle Hegau im Dezember 203 So, Adventsonntag So, Adventsonntag :00 Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: ev. Pfarrer Bernd Stockburger :00 Ökumenischer Gottesdienst Musikalische Gestaltung: Jürgen Gruber, Joachim Mierisch Verantwortlich: die Ehepaare Helga und Peter Nowak, Mathilde und Michael Wortmann, Beatrix und Hartmut Sahlmann :00 Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Schwester Leokadia So, Adventsonntag Do, :00 Weihnachtsliedersingen Weihnachtstag Mit Musikern des Hegau-Gymnasiums unter Leitung von Frau Gabriel Haunz Verantwortlich: kath. Pfarrer Gebhard Reichert Mi, :00 Segensgebet zum Neuen Jahr Neujahr Mitgestaltet von Chor Höriluja Verantwortlich: kath. Pfarrer Gebhard Reichert Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Immendingen Sonntag, Adventssonntag 0:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Eleonore Uhlmann, Karl u. Sofie Forster u. verst. Angeh., Hedwig Thoma, Hedwig Münzer, Lothar Dittrich, Brigitte Kollmaier, Massimo u. Pietro Ferraro, Helene Krause Kollekte für die Bücherei Dienstag, :5 Uhr Roratemesse Anschließend Frühstück im Pfarrheim Mittwoch,.2. 9:00 Uhr Eucharistiefeier und Anbetung Samstag, :00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Vorabendmesse z. 3. Adventssonntag Wir beten für Rudolf Neubrand u. verst. Angeh., Gertrud u. Heinz Fischer Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 8:30 Uhr Bußandacht Anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. Maier) Kirchenchor Mittwoch, 20:00 Uhr Pfarrbücherei Montag Uhr Mittwoch Uhr Kath. öffentliche Bücherei Immendingen Advent und Weihnachten mit Kindern erleben. Zahlreiche Bücher in unserem Ausleih-Bestand befassen sich mit den Themen Advent und Weihnachten und geben Anregungen, diese Zeit mit Kindern zu gestalten. Außerdem finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern, Bastelanleitungen, Backbüchern und Tonträgern für die weihnachtliche Zeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Advent und wünschen Ihnen eine schöne und auch besinnliche Vorweihnachtszeit! Neuerwerbungen u.a.: Alles ist zum Basteln da über 200 Ideen für Weihnachten. Ralf Rüdiger- Ein Rentier sucht Weihnachten, Bildermaus Weihnachtsgeschichten. CD Weihnachtsklassiker und Hörspiele für Kinder. Die letzten Öffnungstage vor den Weihnachtsferien sind in diesem Jahr am Montag, 6. Dezember und Mittwoch, 8. Dezember, jeweils von Uhr. Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Zimmern Sonntag, Adventssonntag 8:30 Uhr Bußandacht Mittwoch,.2. 8:00 Uhr Morgenlob (siehe unten) Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 0:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chörle Wir beten für Verst. d. Fam. Amma-Muscheler, Zita Friedmann, Verst. d. Fam. Lang, Gilly, Halder u. Trojanick, Hubert Lehmann u. Eltern, Verst. d. Fam. Scherzinger, Adolf u. Maria Spörndle Morgenlob für Frauen in der Kirche von Zimmern Zum nächsten Morgenlob treffen wir uns am Mittwoch, den. Dezember um 8 Uhr in der Kirche. Danach gibt es wieder Frühstück im Pfarrhaus. Wie gewohnt teilen wir das was alle mitbringen (Kaffee, Tee, Marmelade, Butter, ). Weckle bringe ich mit. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Wenn Fragen sind: ich bin untertags unter 0772/8402 und abends unter 936 zu erreichen. Ich freue mich wenn Sie dabei sind - Dorothea Hofmann Ministranten: Die Zimmerer Minis bieten am 2.2. nach dem Gottesdienst Weihnachtsplätzchen zum Verkauf und Weihnachtskarten gegen eine Spende an. Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Mauenheim Freitag, Herz-Jesu-Freitag 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Herz-Mariä-Samstag 8:30 Uhr Vorabendmesse z. 2. Adventssonntag Donnerstag, :00 Uhr Adventsfeier der KFD im Pfarrheim

19 9 Freitag, 6. Dezember 203 Freitag, :00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse z. 3. Adventssonntag Kirchenchor Freitag, 20:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Theopont und Synesius Hattingen Sonntag, Adventssonntag 8:30 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Rosa Gilly u. verst. Angeh. d. Fam. Gilly-Fürst u. Amanatidis,Ernst Deutschkämer, Paul u. Paulina Bertsche Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch,.2. 4:30 Uhr Andacht im Pfarrheim, anschl. Adventsfeier der KFD Samstag, :00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. i. R. Bliestle) Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 0:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Manfred Heinemann, Margarete Lohrer, Hermann u. Anna Schmid Kollekte für die Bücherei Kirchenchor: Mittwoch, 9:30 Uhr Bücherei Dienstag 7:30 Uhr 9:00 Uhr Minis Am Sonntag, 5.2. laden die Hattinger Minis nach dem Gottesdienst zum Adventskaffee ins Pfarrheim ein. Angeboten werden: Kaffee, Kuchen, Punsch und Gebäck Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Hattinger Minis Meine Hoffnung und meine Freunde Lautet in diesem Jahr das Thema des Ökumenischen Hausgebets im Advent. Auch dieses Jahr laden wir zum gemeinsamen Beten ein am um 9.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien Über jede Teilnahme freuen wir uns G. Geiger und M. Ley Kath. Pfarrgemeinde St. Priska Ippingen Samstag, Herz-Mariä-Samstag 8:00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Vorabendmesse z. 2. Adventssonntag Donnerstag, :30 Uhr Roratemesse, anschl. gemütl. Beisammensein Samstag, :00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Maier) Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 8:30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren d. Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe 8:30 Uhr Rosenkranz Dämmerschoppen musikalisch umrahmt Wie bereits angekündigt, findet der Dezember-Dämmerschoppen am Samstag, nach der Vorabendmesse statt. Der MGV Sängerlust wird diesem Abend ein besonderes Flair bereiten und mit ein paar Weihnachtsliedern auf die bevorstehende "schönste Zeit des Jahres" einstimmen. Wir hoffen auf schönes Winterwetter und viele Gäste. Gemütliches Beisammensein nach der Roratemesse Am Donnerstag, 2.2. findet in Ippingen die diesjährige Roratemesse statt. Auch danach wollen wir wie in den letzten Jahren gemeinsam im Pfarrhaus eine gemütliche Zeit bei Glühwein, Punsch und Gebäck verbringen. Hierzu eine herzliche Einladung! Der Pfarrgemeinderat Kath. Pfarramt St. Andreas Möhringen Samstag, Herz-Mariä-Samstag 8:30 Uhr Vorabendmesse z. 2. Adventssonntag Sonntag, Adventssonntag 8:30 Uhr Bußandacht anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. Patz) Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 0:00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von Cantiamo Kath. Pfarramt St. Jakobus Eßlingen Sonntag, Adventssonntag 0:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) 8:30 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung zum Adventskaffee mit Weihnachtsmarkt am So Evangelische Kirchengemeinde Immendingen "Versöhnungskirche" Gemeindebüro: 7894 Immendingen, Schwarzwaldstraße Sekretärin Frau Schilli Tel.: / 308, Fax: / Pfarrerin Karin Berghaus Tel.: 0746 / 6065 Öffnungszeiten: Mittwoch 08:30 :00 Uhr Donnerstag 4:00 6:00 Uhr ev.pfarrbuero-immendingen@t-online.de Wochenspruch Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 2,28 Sonntag, 08. Dezember Advent 0:00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Pfarrerin Karin Berghaus 0:00 Uhr Kinderkirche Die Kinder treffen sich wieder, um das Krippenspiel vorzubereiten. 7:00 Uhr Adventkonzert in der Versöhnungskirche. Der Instrumentalkreis und der Projektchor unter der Leitung von Frau Christl Klöpfer laden die Gemeinde herzlich zu diesem musikalischen Adventabend ein.

20 20 Freitag, 6. Dezember 203 Dienstag, 0. Dezember :00 Uhr Standortgottesdienst Die Gemeinde wird dazu herzlich eingeladen. Mittwoch,. Dezember 203 5:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Donnerstag, 2. Dezember 203 5:00 Uhr Seniorennachmittag. Wir laden die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Advent herzlich ein. Sonntag, 5. Dezember Advent 0:30 Uhr!! In diesem Festgottesdienst feiern wir die Investitur von Pfarrerin Karin Berghaus. Prälat Dr. Christian Rose Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum Stehempfang in den Gemeindesaal. Kirchenwahl 203 Gewählt und ausgezählt DANKE! Am vergangenen Sonntag, den. Dezember haben die evangelischen Gemeindeglieder den neuen Kirchengemeinderat in Immendingen und Vertreter unseres Kirchenbezirks in die Landessynode gewählt. 06 Personen waren wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 4,53 %. Für den reibungslosen Ablauf und die Organisation der Wahl sorgte der örtliche Wahlausschuss unter Vorsitz von Frau Christa Krebs. Nach der Wahl konnten sich die Besucher noch im Wahlcafe bei Kaffee und Kuchen austauschen. Unterstützt durch Konfirmandinnen und Konfirmanden war für freundliche Bewirtung gesorgt, unsere Hausmeisterin Frau Foith hatte sich wie immer um alles bestens gekümmert. Wir danken allen, die rund um die Wahl, nicht nur am Wahltag, beteiligt waren und dafür Sorge getragen haben, dass diese Kirchenwahl nun auch erfolgreich abgeschlossen ist. Wir danken den Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme und Unterstützung. Der neue Kirchengemeinderat wird am Sonntag, mit einem Gottesdienst eingesetzt und die scheidenden Mitglieder dort auch verabschiedet. Dem neuen Gremium wünschen wir eine fruchtbare, gute Zusammenarbeit und Freude an Gestaltung des Miteinanders in der Kirche. Folgende Mitglieder bilden den neuen Kirchengemeinderat: Heike Averhage Hermann Foith Tanja Gansohr Christl Klöpfer Gerhard Leibold Christiane Neumann Joachim Schulz Gabriele Zeller. Als Kirchenpflegerin wird Frau Sabine Heise weiterhin dem Gremium angehören und sich um die Finanzen kümmern. Unser nächster Taufsonntag ist am 9. Januar 204 Neuapostolische Kirche Immendingen So Uhr Do Uhr Gottesdienst Gottesdienst WAS SONST NOCH INTERESSIERT Aktuelles Fit durch die kalte Jahreszeit Arthrose: mit Bewegung und Ernährungsumstellung Gelenkbeschwerden entgegenwirken Arthrose ist in Deutschland längst zur Volkskrankheit geworden - und gerade in der kalten Jahreszeit empfinden viele Betroffene die Beschwerden als besonders stark. Dennoch ist Arthrose kein Schicksal, mit dem man sich abfinden muss. Neun von zehn Deutschen sind davon überzeugt, dass man selbst viel gegen den Gelenkverschleiß tun kann. Geeignete Bewegungsarten wie Schwimmen, Radeln oder Gymnastik können im Herbst und Winter auch drinnen betrieben werden. Auch eine Ernährungsumstellung ist hilfreich. Tatsächlich kann diese bei leichteren Beschwerden lindernd wirken. Passend zur Jahreszeit können alle, die durch gesunde Kost ihr Gelenke unterstützen möchten, ein Rezept mit Walnüssen ausprobieren. Diese sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die wiederum der Arthrose entgegenwirken. Dafür Feldsalat waschen und auf einem Teller anrichten. Birnen in Spalten schneiden, Wallnusskerne grob hacken. Beides mit etwas Raps- oder Sojaöl kurz in einer Pfanne anbraten, mit ein wenig Honig karamellisieren und über den Salat geben. Nach Geschmack etwas Walnussöl und Balsamico-Essig darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Alltagstipps bei Gelenkverschleiß Das Kniegelenk ist das am stärksten belastete Gelenk des Körpers und somit am häufigsten von Arthrose betroffen. Kleine Tricks erleichtern den Alltag: Knie vor dem Aufstehen mehrmals strecken und beugen. Möglichst nicht länger hinknien. Pro Stunde fünf Minuten Sitzpause einlegen. Schweres Tragen vermeiden. Fußprobleme und Fehlstellungen mit Einlagen ausgleichen. Weitere Tipps und Infos gibt es im Arthrose-Newsletter fit & mobil, der unter kostenlos bestellt werden kann. Quelle: djd Reichenberg Informatives Das Notfallset für den Winter Autofahrer sollten stets auf Wetterkapriolen vorbereitet sein Frostige Straßen am Morgen, dichtes Schneetreiben im Berufsverkehr: Die kalte Jahreszeit hält für Autofahrer manche unangenehme Wetterkapriolen bereit. Gefürchtet ist beispielsweise auch das Blitzeis, das unversehens zu unfreiwilligen Rutschpartien führen kann. Lange Staus und Unfälle sind oft die Folge der Winterwettervarianten. Gut, wenn sich Autofahrer - gerade bei längeren Strecken - auf alle Eventualitäten vorbereiten und ein Nofallset mit nützlichen Utensilien dabeihaben. Guter Grip mit Winterreifen Die passende Winterbereifung sollte heutzutage selbstverständlich sein. Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet sich selbst und andere. Der Grund: Bereits bei Außentemperaturen von sieben Grad Celsius sind Winterreifen in Sachen Grip den Sommermodellen überlegen. Wichtig ist aber auch, dass sich die Winterreifen in einem guten Zustand befinden. So sollten sie frei von Beschädigungen sein und die Profiltiefe sollte mindestens noch vier Millimeter betragen. Sind diese Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, wird ein Austausch der Reifen fällig. Notproviant für längere Strecken Autofahrer können zusätzlich für winterliche Überraschungen vorsorgen. Wer auf Autobahnen unterwegs ist, kann sich auf unvorhersehbare Staus vorbereiten. Eine Kanne heißer Tee und einige Kekse sind in diesem Fall als Notproviant sinnvoll, gerade wenn Kinder mit an Bord sind. Eine warme Wolldecke, Mütze und Handschuhe seien ebenfalls hilfreich, falls der Verkehr einmal über mehrere Stunden zum Stehen kommt. Damit man bei unfreiwilligen Pausen auf der Autobahn nicht trocken laufe, sollte man zudem frühzeitig nachtanken. Mit einem Abschleppseil und einem Überbrückungskabel, das im Kofferraum kaum Platz benötigt, können Autofahrer im Notfall sich selbst und andere helfen. Die übliche Pflichtausstattung - Warndreieck, ein gut gefüllter Verbandskasten und Warnwesten - gehören ohnehin zu jeder Jahreszeit ins Auto. Quelle: djd Reichenberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr