WHITEPAPER l. Digitale Wegeleitung im Einkaufscenter. Kundeninformation und Marketing. von Birgit Poppke und Christoph Wagner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WHITEPAPER l. Digitale Wegeleitung im Einkaufscenter. Kundeninformation und Marketing. von Birgit Poppke und Christoph Wagner"

Transkript

1 WHITEPAPER l Kundeninformation und Marketing von Birgit Poppke und Christoph Wagner

2 Inhaltsverzeichnis Executive Summary... 3 Über die Autoren... 4 Über kompas Wegeleitung... 5 Orientierung analog und digital... 6 Intuitive Oberflächen für die Wegeleitung... 7 Content pflegen und auswerten... 9 Marketing: Einen Mehrwert schaffen für Shops Beispiel Marketing mit Trendwörtern Beispiel Marketing mit Top-Schlagwörtern Beispiel Marketing interaktiv Fazit Seite 2 / 16

3 Executive Summary Als unser Wegeleitsystem kompas auf der viscom 2011 einen Award für die beste Digital Signage Anwendung als Leitsystem im öffentlichen Raum erhielt, hieß es in der Jurybegründung: Ausschlaggebend waren die interaktive Komponente und das Screendesign dieser Digital Signage Lösung. Bereits mit dem ersten Blick aufs Gehäuse erkennt der Kunde das System als Wegeleitsystem und findet schne und einfach das gesuchte Ziel. Dabei verzichtet es voständig auf übliche Nomenklaturen in der Benutzerführung und lässt den Anwender intuitiv mehrsprachig suchen. Ae Suchvorgänge werden gespeichert und ausgewertet. Damit dient das System gleichzeitig als Planungs- und Marketingwerkzeug für das Centermanagement und wird zum aktiven Element der Kundenkommunikation. Damit ist eigentlich auch schon aes gesagt: Signalwirkung, Zugänglichkeit, Feedback für den Nutzer. Ein ausgereiftes Contentmanagement sowie die Unterstützung von Marketingaktivitäten für die Betreiber und Shops. Das sind die entscheidenden Komponenten eines digitalen Wegeleitsystems. Mit dem Digital Signage Best Practice Award der viscom so insbesondere die Akzeptanz des noch recht jungen Mediums verbessert werden. Gleichzeitig soen mehr Unternehmen angeregt werden, ihr Portfolio auch um den Bereich Digital Signage zu erweitern. Die viscom ist die internationale Fachmesse für visuee Kommunikation, Technik und Design. Sie fand vom 13. bis zum 15. Oktober 2011 in Düsseldorf statt. Ohne klassische oder digitale Wegeleitung ist ein Einkaufscenter nicht vorstebar. Kunden soen schne und komfortabel den passenden Shop und die gesuchten Artikel finden. Im Gegensatz zu einer klassischen Wegeleitung lassen sich digitale Systeme gut pflegen, verursachen geringe Unterhaltskosten und integrieren sich hervorragend in Marketingkonzepte. Der Betreiber kann Produkte vorsteen, Angebote präsentieren, Gutscheine verkaufen oder Coupons anbieten. Wegeleitung und Digital Signage sind eine gelungene Verknüpfung bei einem Info-Terminal. Ein Digital Signage-Monitor lockt Interessierte von weitem an und ergänzt sein Angebot um die interaktive Wegeleitung. Umgekehrt können passive Zeiten bei einem Wegeleitsystem wunderbar zur Information von Besuchern oder für Marketing-Aktionen genutzt werden. Seite 3 / 16

4 Über die Autoren Birgit Poppke ist als Produktmanagerin von kompas mit der langfristigen strategischen Entwicklung der Software betraut. Die Diplom-Informatikerin arbeitete vor ihrem Eintritt bei dimedis als Beraterin und Dozentin im Medienbereich. Zu den wichtigsten Zielen zählen für sie Cross-Channel-Schnittsteen und Verfahren zum Wissensmanagement in existierende CMS- Entwicklungen zu integrieren. Christoph Wagner ist seit drei Jahren bei dimedis als leitender Entwickler für grafische Benutzer-Oberflächen tätig. Der Diplom-Medieninformatiker sieht es als sein höchstes Ziel, innovative Oberflächen zu gestalten, die sowohl optisch ansprechend als auch intuitiv bedienbar sind. Das Thema Wegeleitung ist für ihn besonders interessant, da das Endprodukt ein großes öffentliches Publikum anspricht und zudem großes Potenzial für technische Weiterentwicklungen bietet. Seite 4 / 16

5 Über kompas Wegeleitung kompas ist im Bereich digitaler Informationssysteme ein mächtiges und zuverlässiges Werkzeug. Die Produktfamilie beinhaltet eine Anwendung spezialisiert auf Wegeleitung und eine, die auf den Anwendungsbereich rund um Digital Signage (elektronisches Plakat) optimiert ist. kompas lässt sich auch mit anderen Medienkanälen verbinden; so etwa mit jedem handelsüblichen Smartphone. Die kompas Wegeleitung Oberfläche wurde in Adobe AIR umgesetzt. Diese Flashbasierte Technologie bietet eine gute Stabilität und ein seit 1997 stets weiterentwickeltes, bewährtes und umfangreiches Grafik- und Interaktions-Framework. Das Kundeninformations- und Wegeleitsystem kompas Wegeleitung führt den Kunden innerhalb einer komplexen Gelände oder Gebäudestruktur sicher zum gesuchten Ziel. Die kompas Wegeleitung Seit März 2011 ist die Software in dem von ECE betriebenen Shopping- Center Schlosshöfe in Oldenburg in Betrieb. Seit Oktober 2011 auch im FORUM in Mülheim. Seite 5 / 16

6 Orientierung analog und digital Um sich an fremden Orten zurecht zu finden, ist Wegeleitung unerlässlich. Intuitiv suchen wir nach Zeichen und Schildern, Plänen oder Menschen, die uns Auskunft geben. Während traditionee Wegeleitung aus statischen Zeichen oder großen Plänen besteht, die überflüssige und veraltete Informationen beinhalten können, operieren neue datenbasierte Systeme dynamisch und finden Analoge Wegeleitung den besten Weg unter aktueen Bedingungen. Auf Messen, Kongressen, in Hotels und nicht zuletzt in Städten und Einkaufscentern werden sie uns zunehmend begegnen. Denn ein interaktives Wegeleitsystem lohnt sich, wenn eine Fläche von rund Quadratmetern mit einem vielschichtigen Sortiment oder Informationsangebot bestückt ist. Die besten Digital Signage Anwendungen werden jährlich im Rahmen der viscom, Internationale Fachmesse für visuee Kommunikation, Technik und Design, mit dem Digital Signage Best Practice Award ausgezeichnet. Dabei gab es Preise in den Kategorien Retail Signage, Interactive Signage, Guiding Signage und Information Signage sowie einen Sonderpreis. kompas erhielt 2008 sowie 2011 eine der Auszeichnungen. Wie sieht eine intuitive Oberfläche für Kunden in einem Einkaufscenter aus? Wie können nützliche Statistik- und Auswertungsfunktionen umgesetzt werden? Wie können wir gar noch weiter über traditionee Marketingkonzepte hinauswachsen und Benutzer informieren und sie gleichzeitig in ihrer Produktwahl unterstützen? Dieses Whitepaper stet das Thema digitale Wegeleitung aus Sicht des Wegeleitsystems kompas vor. Es beschreibt das Gesamtkonzept, das hürdenlos für den Nutzer ist, sowie dessen neuartige Oberflächen. Inteigente und attraktive Nutzer- und Administrationsoberflächen helfen dem Betreiber bei der Pflege des Systems und neuartige Vermarktungsmöglichkeiten für Shopinhaber bieten einen weiteren Mehrwert. Seite 6 / 16

7 Intuitive Oberflächen für die Wegeleitung Eine LogoCloud ziert den Bildschirm des kompas Wegeleitsystems für Einkaufscenter. Diese Logos sind die bekannten Markenlogos der Shops, die in dem Einkaufscenter ansässig sind. Sie bieten einen intuitiven und bildhaften Einstieg in die Verwendung der kompas Oberfläche und sind ein echter Blickfang. Um mehr als 100 bekannte Markenlogos gleichzeitig auf einem Bildschirm darzusteen und dabei aen den gleichen Steenwert zukommen zu lassen, schweben die Logos in einer Wolke. Sie rotieren darin zufasgesteuert in einer Sphäre. Die kompas Wegeleitung LogoCloud Beobachten wir Kunden in einem Einkaufscenter bei der Nutzung des kompas Wegeleitsystems, sehen wir Menschen ohne Altersunterschied, die auf die als Info-Terminal gekennzeichnete Instaation zugehen, den Bildschirm berühren und auf ein Logo tippen. Kein Zögern, kein Nachdenken: Unmittelbare Zugänglichkeit für ae - und nicht nur für technisch-interessierte Besucher - ist ein entscheidendes Kriterium für die Qualität eines digitalen Info-Terminals in einem Einkaufscenter. Tippt der Kunde auf eines der Logos in der LogoCloud wird er gefragt, ob er den Weg zu diesem Shop anzeigt bekommen oder eine weitere Suche ausführen möchte. Der angezeigte Weg präsentiert den Ausgangspunkt des Kunden und errechnet dynamisch eine Zielführung bis zum aus- Seite 7 / 16

8 gewählten Shop. Die Berechnung des kürzesten Weges zu einem Ziel geschieht in Echtzeit bei der Auswahl eines Shops. Dabei bietet kompas als Orientierung auf einem Plan eine Übersicht über ae Shop-Räumlichkeiten in der jeweiligen Etage. Wer über die Bildsprache keinen Einstieg findet, kann über eine Tastatur beliebige Suchworte mehrsprachig eingeben. Hierdurch wird automatisch die LogoCloud im Sinne des Kunden gefiltert. Der Benutzer erhält auf jede seiner Aktionen eine direkte und eindeutige visuee Rückmeldung. Diese eindeutige Rückmeldung ist ein weiteres bedeutendes Kriterium um Kunden die komfortable Nutzung einer digitalen Wegeleitung zu ermöglichen. Es gibt bei kompas Wegeleitung keine vorberechneten Start-Ziel-Wege. Die Berechnung erfolgt dynamisch aufgrund der aktueen Informationslage. Dies bietet eine große Flexibilität für Änderungen, wie das Verschieben (oder Umdrehen) eines instaierten Info-Terminals. Solche Aufgaben erfordern keine Überarbeitung des Kartenmaterials. Auch die Berechnung von Wegen mit spezieen Anforderungen, wie etwa rostuhlgerechte Wege ohne Rotreppennutzung, ist ohne Weiteres möglich. Beliebige Suchwörter eingeben Ae Suchwörter sind Shops innerhalb des Einkaufszentrums zugeordnet. Bereits beim Tippen von ein oder zwei Buchstaben werden Schlagwörter vorgeschlagen, die zur Eingabe passen. Diese Schlagwörter fungieren als Filter, so dass nur Logos angezeigt werden, die den Schlagwörtern zugewiesen sind. Wichtige Einrichtungen oder Services des Einkaufszentrums sind auf Quick Access -Buttons dargestet. So werden Ziele wie Erste Hilfe, Geldautomat oder Toiletten direkt angeboten. Seite 8 / 16

9 Content pflegen und auswerten Die intuitive erfolgreiche Bedienung eines Info Terminals ist von großer Wichtigkeit. Für den Betreiber eines Einkaufscenters sind vor aem eine einfache Pflege der Software sowie Auswertungsmöglichkeiten und Statistiken von Bedeutung. Hiermit wird zum Einen die Nutzung des Systems dokumentiert und zum Anderen dessen Nützlichkeit belegt. Somit ist die Möglichkeit der einfachen Pflege des Contents im Hintergrund ein wichtiger Mehrwert. Denn so kann ein digitales System sehr flexibel auf Veränderungen reagieren und stets aktuee Informationen bieten. Der Zustand jedes einzelnen Terminals kann zentral überwacht werden. Software-Updates und Änderungen an den Stammdaten werden zentral auf ae Terminals ausgerot. Die Anzahl der Nutzer Der Betreiber des kompas Info-Terminals pflegt ae Inhalte der Benutzeroberfläche selbst. Häufige Verwaltungsaufgaben, etwa einen neuen Shop anlegen oder Mietbereiche ändern, werden über das Web erledigt. In der Weboberfläche werden auch Schlagwörter mit Shops verknüpft und Logos hochgeladen. Seite 9 / 16

10 Von besonderer Wichtigkeit für den Betreiber sind die statistischen Auswertungen des Nutzerverhaltens. Welche Suchwörter werden eingegeben? Wie oft wird der Weg zu einem Shop angezeigt? Welche Suchwörter werden erfolglos eingegeben? Welche Produkte sind am meisten gefragt? Ae Anfragen, jede Berührung eines Logos und jede Suchanfrage wird gespeichert. Diese Anfragen können nach Stunden, Tagen oder beliebigen Zeiträumen eingesehen werden. Die Anzahl gefundener Shops Wird ein Suchwort eingegeben, das noch nicht mit einem Shop verknüpft ist, so speichert und zählt kompas das voständige Wort, nachdem der Besucher die Rückmeldung erhalten hat, dass der Begriff leider nicht gefunden wurde. Das Centermanagement sieht diese Eingaben in einer spezieen Liste und kann sie in das System einpflegen. Somit werden digitale Infoterminals bei regelmäßiger Pflege immer besser. Seite 10 / 16

11 Marketing: Einen Mehrwert schaffen für Shops Die Häufigkeit mit der ein Shop gefunden und der Weg dahin angezeigt wird, korreliert mit der Anzahl der Schlagworte, die im System mit diesem Shop verknüpft sind. Das bedeutet: Je mehr Schlagworte desto mehr Präsenz im Einkaufscenter. Eine intuitive Oberfläche für Kunden und eine Verwaltungsoberfläche für den Betreiber des Einkaufscenter sind wichtige Aufgaben für ein Wegeleitsystem in einem Einkaufscenter. Einen weiteren Mehrwert bietet die Unterstützung von Marketingaktionen über das Wegeleitsystem. Hier bietet sich nicht nur die bereits bekannte Verknüpfung von Wegeleitung und Digital Signage an: Produktinformationen können in nutzungsfreien Zeiten oder auf spezieen Werbeflächen angezeigt werden. Eine Herausforderung bei der Aufbereitung von Coupons ist die Abstimmung auf das Kassensystem des jeweiligen Shops, damit der Shop die diskontierten Produkte in der Warenwirtschaft berücksichtigen kann. Wichtig ist, dass pro Shop und Aktion die Anzahl der Coupons limitiert sein muss. Ein Besucher sote zudem nicht ae Coupons auf einmal ziehen können. Am Ende der Aktion kann ein verbindlicher Abgleich stattfinden zwischen ausgegebenen und eingetauschten Coupons. Gutscheine ausdrucken Interessant sind auch die channel-übergreifenden Nutzungsmöglichkeiten: Warum nicht Gutscheine oder Coupons ausdrucken und Sonderaktionen bewerben? Coupons schaffen Anreize und dienen der Erfolgskontroe. Oder warum nicht relevante Schlagworte oder Trendworte vermarkten und sie als Zusatzleistung den Shops anbieten? Seite 11 / 16

12 Beispiel Marketing mit Trendwörtern Der Kunde eines Einkaufscenters Ein Kunde sucht am Terminal UGG Stiefel, ein Trend-Schlagwort, dass im Katalog nicht hinterlegt ist. Sobald er das Wort zu Ende getippt hat, bestätigt er per Klick auf den Suche-Button seine Eingabe. Das System informiert den Kunden, dass der Begriff leider nicht gefunden werden konnte. Die Anfrage wird im System gespeichert. Das System zählt die Anfragen nach UGG Stiefel. Das Centermanagement eines Einkaufscenters Das Centermanagement pflegt die Stichwörter, weist neue Stichwörter zu und legt neue Mieter an. Das Centermanagement erkennt die Häufigkeit der Suchanfrage UGG Stiefel. Es kann nun diesen Begriff einem Mieter zuweisen. Dazu muss sie lediglich in einer Liste dem Schlagwort den Shop zuweisen. Ab jetzt erscheint bei der Eingabe des Suchwortes das Logo des Shops auf dem Bildschirm des Besuchers. Fehlt das Produkt UGG Stiefel noch komplett im Center und ist die Anfrage gleichbleibend hoch, kann das Management sich bemühen, einen solchen Anbieter als Mieter aufzunehmen. Seite 12 / 16

13 Beispiel Marketing mit Top-Schlagwörtern Der Kunde eines Einkaufscenters Der Kunde gibt das Schlagort Essen in die Suchmaske ein. Ihm werden in der LogoCloud die Mieter angezeigt, die dieses Schlagwort zugewiesen bekommen haben. Er wählt aus der LogoCloud das Logo seiner Wahl aus und bekommt den Weg zu dem gewählten Shop gezeigt. Das Centermanagement eines Einkaufscenters Das Centermanagement sieht in der Schlagwort-Übersicht, dass dieses Schlagwort Essen der Spitzenreiter ist. Im Reporting sieht es, dass für die Shops, die dieses Schlagwort zugewiesen haben, sehr viel häufiger eine Wegbeschreibung abgerufen wird als für solche, die es nicht haben. Das Centermanagement kann nun gezielt auf passende Shopbetreiber zugehen und ihnen dieses Schlagwort anbieten. Es weist nun mit wenigen Klicks dieses Suchwort weiteren Shops zu. Seite 13 / 16

14 Beispiel Marketing interaktiv Der Kunde eines Einkaufscenters An gut sichtbarer Stee auf der Oberfläche wird permanent ein Hinweis auf die Sonderaktion einer Fastfoodkette gezeigt. Der Kunde sucht via Schlagwort-Eingabe oder Logo-Click nach dieser Kette und erhält den Hinweis, dass er einen Gutschein gewonnen hat. Der Coupon wird automatisch ausgedruckt. Der ausgedruckte Coupon erhält weitere Anweisungen (Gültigkeit zwei Stunden). Der Kunde kann sich die Wegbeschreibung zum Fastfoodrestaurant anzeigen lassen und geht dann mit dem Coupon dorthin. Der Shopbetreiber eines Einkaufscenters Die Fastfoodkette hat beim Centermanagement eine Voucher- Aktion Gratis Cookie zu jedem Menü für einen bestimmten Zeitraum gebucht. Die Anzahl der Voucher ist auf 100 limitiert. Ein Zufasgenerator steuert die Ausgabe. Das Centermanagement stet die Aktion mit den passenden Texten und Grafiken in das System ein. Ein Zufasgenerator oder ein Zeitlimit verhindert, dass der Kunde mehr als einen Voucher zieht. Das System beginnt zum angegebenen Start-Zeitpunkt mit der Anzeige der Aktion und druckt dementsprechend Coupons aus. Die Coupons enthalten einen Barcode und werden vom System der Fastfoodkette verbucht. Seite 14 / 16

15 Fazit Wegeleitsysteme werden noch intuitiver. Sie bieten mehr Komfort und enthalten ein integriertes Contentmanagementsystem: Sie bieten zudem Auswertungen in Form von Statistiken und Tabeen. Auch eine zunehmende Verknüpfung mit Marketing-Maßnahmen am POS wird stattfinden. Und wie im gesamten Bereich der digitalen Medien wird die Cross-Channel-Nutzung von Informationen eine immer größere Roe spielen. Das System kompas kann nicht nur zur Wegeleitung genutzt werden, sondern führt durch Verwaltungsfunktionen zu einem präzisen Überblick über Suchanfragen und dadurch zu den Wünschen des Kunden. Centermanager und Shopbetreiber profitieren davon, da sie Kunden in gezielten Kampagnen besser involvieren können und das System durch Hervorhebungen und gezielte Aktionen refinanzieren können. Seite 15 / 16

16 Herausgeber: dimedis GmbH Dienburger Straße Köln HRB Köln Geschäftsführer: Dipl.-Ing. W. Haing Verantwortlicher Redakteur: Birgit Poppke Tel: Fax: bpoppke@dimedis.de dimedis steht für digitale Medien Distribution. Das Kölner Software- Unternehmen hat sich auf Messe- und Digital Signage-Lösungen spezialisiert. Mit kompas wird eines der größten Digital Signage- Netzwerke in Deutschland betrieben Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Erlaubnis kopiert oder verteilt werden. Seite 16 / 16

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Bedienungsanleitung GYMplus

Bedienungsanleitung GYMplus Bedienungsanleitung GYMplus SOFTplus Entwicklungen GmbH GYMplus allgemein GYMplus ist ein Computerprogramm, mit welchem Sie individuell angepasste Übungen und Verhaltensanweisungen für Patienten zusammenstellen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. TUTORIAL Wie benutze ich den ecwid Onlineshop? Was ist ecwid? ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. Sie können in

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Online-Sendungsverfolgung. Morgenpost Briefservice GmbH

Online-Sendungsverfolgung. Morgenpost Briefservice GmbH Online-Sendungsverfolgung Morgenpost Briefservice GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Sendungssuche 3 1.2 Verfolgen 3 1.3 Abfertigung 4 2 Beschreibung des technischen Ablaufs 4 3 Beschreibung der

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Webexposee ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit den Webexposee Produkten können Sie Ihre in der Imago Immobiliendatenbank gespeicherten Immobilien schnell und unkompliziert in Ihre eigene Homepage integrieren

Mehr

Exklusiv für Sie Ihr Anschluss an die Marken-Websites von Bosch, Siemens und Neff. Ein Klick, der Kunden direkt zu Ihnen führt!

Exklusiv für Sie Ihr Anschluss an die Marken-Websites von Bosch, Siemens und Neff. Ein Klick, der Kunden direkt zu Ihnen führt! Exklusiv für Sie Ihr Anschluss an die Marken-Websites von Bosch, Siemens und Neff. Ein Klick, der Kunden direkt zu Ihnen führt! Zum Händler Einzigartige Vorteile für ein erfolgreiches Online-Geschäft.

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Schnellinfo & Erste Schritte

Schnellinfo & Erste Schritte Schnellinfo & Erste Schritte Veranstaltungen & Marketing-Aktionen einfacher organisieren. Immer wenn es um ANMELDUNGEN und ANTWORTEN geht. reglist24.com für das einfache & schnelle Gäste-/Teilnehmermanagement

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop.

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop. Content & Contentpflege in oscommerce CMS - oder geht es auch günstiger? Seit Jahren gibt es keine Fachzeitschrift, welche das Thema Wichtigkeit von Content im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung ausließ.

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

B12-TOUCH VERSION 3.5

B12-TOUCH VERSION 3.5 Release B12-TOUCH VERSION 3.5 Braunschweig, August 2014 Copyright B12-Touch GmbH Seite 1 B12-Touch 3.5 Die neue B12-Touch Version 3.5 beinhaltet wesentliche Verbesserungen im Content Management System,

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Anleitung zur ereader - Stand: 28.04.2016

Anleitung zur ereader - Stand: 28.04.2016 Anleitung zur ereader - Stand: 28.04.2016 Die meisten ereader sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können ebooks daher direkt über das Gerät ausleihen und herunterladen und der Umweg über

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse. Benutzerhandbuch. Version 1.2

DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse. Benutzerhandbuch. Version 1.2 DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck der Möbelbörse...3 Handhabung der Oberfläche... 3 Erklärung der einzelnen Menüteile...3 Bedingungen...

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % von!sarah!berner,!christine!frank!und!peter!kosak! Maria7Ward7Gymnasium!Augsburg!

ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % von!sarah!berner,!christine!frank!und!peter!kosak! Maria7Ward7Gymnasium!Augsburg! ipad%klassen ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % vonsarahberner,christinefrankundpeterkosak Maria7Ward7GymnasiumAugsburg ipad%nutzung,im,unterricht,, Bedienung,und,Methodik November2013

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem Öffnen Sie mit Ihrem Browser die Seite: http://www.stadtmobil.de oder gehen Sie direkt über mein.stadtmobil.de. Rechts oben finden Sie den Kundenlogin. Wählen Sie

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016 www.westsidestory2016.ch Vorverkauf: Telefon 041 485 85 75 Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016 www.westsidestory2016.ch Offizielle Vorverkaufsstelle Druckerei Schüpfheim AG Vormüli 2, Postfach 66, 6170

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz

Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz Es besteht die Möglichkeit über Multifunktionsgeräte (Drucken/Kopieren/Color/sw/Scannen/Lochen/Heften) auszudrucken. Durch das FollowMe

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Online-Anmeldesystem für Seminare

Online-Anmeldesystem für Seminare Online-Anmeldesystem für Seminare Die Kammer hat ihr Seminar-Anmeldesystem modernisiert. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, mit welchen Schritten Sie sich online zu den Seminaren anmelden können. Schritt

Mehr

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet. Wie schalten Sie eine Anzeige? Sie haben mehrere Möglichkeiten um eine Anzeige auf StudentJob zu schalten. Damit Sie StudentJob kennenlernen können, bieten wir Unternehmen einmalig 3 kostenlose Anzeigen

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren 0 Verschlanken Sie das Schulmanagement mit innovativen, digitalen Werkzeugen Der Druck auf Schulorganisationen und Träger, die Arbeit

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Datenanalyse Dialyse Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Der Online-Dienst Dialyse Benchmark ist im Mitglieder -Bereich auf der Internetseite (www.kvhessen.de, https://mitglieder.kvh.kv-safenet.de/

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Produktbestandteile - private Anzeige

Produktbestandteile - private Anzeige Anzeigendarstellung Ausführliche Anzeigenbeschreibung Bitte füllen Sie alle Pflichtangaben umfassend aus. In diesen Pflichtfeldern können Sie detailgenaue Angaben zum Objekt, Lage und Ausstattung vornehmen.

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand): Anleitung Side by Side ist ein Puzzle mit einfachen Regeln, das in einem 6x6 (oder größerem) Gitter gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, die leeren Kästchen mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder einem X zu

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Informationen, Zahlen und Beispiele über Responsive Webdesign von artundweise GmbH Dirk Beckmann dirk.beckmann@artundweise.de

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr