Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit"

Transkript

1 Fakultät Handel und Soziale Arbeit Berufspraktikumsstelle Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit der Fakultät Handel und Soziale Arbeit [gemäß Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO) vom (Nds.GVBI. Nr.3/2013 S. 38)] Seite 1

2 Staatliche Anerkennung Voraussetzungen für den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin, Sozialarbeiter, Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge sind 1. der Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Sozialer Arbeit (Sozialarbeit / Sozialpädagogik), 2. eine erfolgreich abgeleistete berufspraktische Tätigkeit, 3. ein bestandenes Kolloquium (vgl. 1 Abs. 1 der VO 1 ). Die staatliche Anerkennung wird auf Antrag vergeben. Die Anerkennung wird nicht erteilt, wenn 1. der Antragsteller / die Antragstellerin die für die Berufsausübung erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt oder 2. nicht über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse zur Berufsausübung verfügt (vgl. 1 Abs. 3). Der Antrag ist an der Hochschule zu stellen, an der das Kolloquium absolviert wird. Dem Antrag sind der Nachweis über die berufliche Qualifikation im Original oder in beglaubigter Kopie, ein Identitätsnachweis im Original oder in beglaubigter Kopie sowie die Erklärung über die Beantragung eines amtlichen Führungszeugnisses nach 30 des Bundeszentralregister-gesetzes beizufügen (vgl. 3, Abs. 1 und 2). Der Antrag auf staatliche Anerkennung wird mit dem Antrag auf Zulassung zum Kolloquium gestellt. Der Eingang des Antrags auf staatliche Anerkennung wird dem Antragsteller / der Antragstellerin innerhalb eines Monats, i.d.r. mit Zustellung des Kolloquiumtermins, schriftlich bestätigt. Liegen die Unterlagen vollständig vor und sind die Anerkennungsvoraussetzungen erfüllt, wird über den Antrag auf staatliche Anerkennung innerhalb kürzester Frist, jedoch spätestens innerhalb von drei Monaten schriftlich entschieden ( 3, Abs. 4). Liegen wegen des Verdachtes einer Straftat und eines eingeleiteten Strafverfahrens Zweifel an der Zuverlässigkeit des Antragstellers /der Antragstellerin vor, kann die Entscheidung über den Antrag ausgesetzt werden (vgl. ebd., Abs. 6). Die staatliche Anerkennung kann aberkannt werden, wenn die Anerkennungsvoraussetzungen nicht mehr erfüllt sind. Personen, die eine staatliche Anerkennung besitzen und die Voraussetzungen nicht mehr erfüllen, haben dieses der Hochschule mitzuteilen (ebd., Abs. 7). Über die staatliche Anerkennung wird von der Hochschule eine Urkunde ausgegeben (ebd., Abs. 8). Berufspraktische Tätigkeit Die berufspraktische Tätigkeit kann frühestens nach Abschluss des Hochschulstudiums aufgenommen werden (vgl. 1, Abs.1, Nr. 1). Die berufspraktische Tätigkeit zählt nicht zur Regelstudienzeit. 1 Alle nachfolgenden Paragraphen beziehen sich auf die Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO) vom (Nds.GVBI. Nr.3/2013 S. 38). Seite 2

3 1. Ziel der berufspraktischen Tätigkeit Die Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten sollen anhand praktischer Erfahrungen die Studienmotivation und Berufseignung überprüfen können und eine eigene berufliche Identität entwickeln. In der berufspraktischen Tätigkeit sollen sich die Praktikantinnen und Praktikanten in die Praxis der Sozialen Arbeit und in die damit verbundenen Verwaltungstätigkeiten einarbeiten und ihre Fachkenntnisse vertiefen. Die berufspraktische Tätigkeit soll die Praktikantinnen und Praktikanten befähigen, unter Anwendung der im Studium erworbenen Fachkenntnisse selbständig und eigenverantwortlich im Bereich der Sozialen Arbeit tätig zu sein und berufspraktische Aufgaben unter ethischen, rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen wahrzunehmen. ( 4, Abs.1). 2. Beginn und Dauer der berufspraktischen Tätigkeit Die berufspraktische Tätigkeit muss spätestens 5 Jahre nach Ablauf der Hochschulprüfung beginnen, Ausnahmen können von der Hochschule zugelassen werden (vgl. 4., Abs. 2). Die in das Bachelor-Studium der Fakultät Handel und Soziale Arbeit integrierten berufspraktischen Phasen werden auf die Dauer der berufspraktischen Tätigkeit angerechnet. Eine gleichwertige hauptberufliche Tätigkeit wird nicht auf die Dauer des Berufspraktikums angerechnet. Die berufspraktische Tätigkeit muss mindestens sechs Monate dauern. Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, die ihre Ausbildung freiwillig über den vorgegebenen Zeitraum von sechs Monaten hinaus durchführen, werden durch die Hochschule mit einem Lehrveranstaltungsangebot, das einer Praktikumsdauer von sechs Monaten entspricht, begleitet. Überschreitet der Ausbildungsplan den Zeitraum von sechs Monaten, kann dieser trotzdem genehmigt werden, wenn die Praktikantin / der Praktikant ihr Einverständnis dazu schriftlich erklärt. Seite 3

4 3. Verlängerung der berufspraktischen Tätigkeit Wenn das Erreichen des Ausbildungsziels gefährdet ist, kann die berufspraktische Tätigkeit verlängert werden. Gleiches gilt bei verspäteter oder unvollständiger Vorlage des Ausbildungsvertrages (vgl. 4, Abs.5). Um das Erreichen des Ausbildungszieles nicht zu gefährden, wird die berufspraktische Tätigkeit bei Ausfallzeiten von mehr als 10 Arbeitstagen (bei sechsmonatigem Ausbildungsvertrag, in Vollzeit) und 20 Arbeitstagen (bei 12monatigem Ausbildungsvertrag, in Vollzeit) wegen Erkrankung, Schwangerschaft, Mutterschaft oder anderen Gründen um die Anzahl der Ausfalltage verlängert. Bei Teilzeitbeschäftigung wird die Grenze für Ausfallzeiten nach der individuellen Vertragslage errechnet und entsprechend erhöht. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind bei der Ausbildungsstelle einzureichen. Die Ausbildungsstelle hat die Hochschule darüber zu informieren, wenn durch die Anzahl der Ausfalltage eine Verlängerung der Ausbildungszeit vorgeschrieben ist. Ist das Ausbildungsziel gefährdet, verlängert sich die berufspraktische Tätigkeit nach Prüfung durch die Berufspraktikumstelle entsprechend der individuellen Situation. Wird der Ausbildungsvertrag unvollständig oder später als einen Monat nach Ausbildungsbeginn vorgelegt, kann die berufspraktische Tätigkeit verlängert werden. Über eine Verlängerung wird nach Einzelfallprüfung entschieden. Wenn die berufspraktische Tätigkeit nicht erfolgreich abgeleistet wurde, entscheidet die Hochschule über die Dauer der Verlängerung (vgl. 4, Abs.6). Wurde in der Praktikumsbeurteilung festgestellt, dass die berufspraktische Tätigkeit nicht erfolgreich durchgeführt wurde ( 8, Abs.1), verlängert sich die berufspraktische Tätigkeit um zwei Monate. Wurde trotz Verlängerung keine erfolgreiche Beurteilung erzielt, weil in diesem Zeitraum außergewöhnliche Beeinträchtigungen vorgelegen haben, so kann nach individueller Prüfung durch die Hochschule eine weitere Verlängerung von zwei Monaten gewährt werden. Dieses setzt jedoch eine positive Prognose zur Beendigung der berufspraktischen Tätigkeit voraus. Die berufspraktische Tätigkeit erfolgt in Vollzeit (i.d.r. 40 Stunden / Woche). Bei Ableistung der berufspraktischen Tätigkeit in Teilzeit verlängert sich die Ausbildung entsprechend um die Stunden, die einer Vollzeittätigkeit entsprechen (vgl. 4, Abs. 7). 4. Studierende anderer Fakultäten: Studierende anderer Fakultäten müssen amtlich bestätigt nachweisen, dass sie die Voraussetzungen für eine Verkürzung der berufspraktischen Tätigkeit auf 6 Monate erfüllen. Das Formular Verkürzung der berufspraktischen Tätigkeit Nachweis für Studierende anderer Fakultäten (Formular A 7) ist vor Beginn der berufspraktischen Tätigkeit in der Praxisstelle einzureichen. 5. Anmeldung und Genehmigung der berufspraktischen Tätigkeit Das Berufspraktikum muss spätestens eine Woche vor Beginn von der Praktikantin / dem Praktikanten in der Hochschule angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt über das Formular A1 Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit. Eine Anmeldung nach Beginn des Seite 4

5 Berufspraktikums ist nur in Ausnahmefällen und nach Einzelfallprüfung möglich. Mit der berufspraktischen Tätigkeit kann frühestens ein Tag nach Bestehen der Bachelorprüfung begonnen werden. Die berufspraktische Tätigkeit kann in höchstens zwei geeigneten Einrichtungen der Praxis der Sozialen Arbeit öffentlicher, freier oder privater Träger abgeleistet werden (vgl. 5, Abs.1). Es ist dabei zu beachten, dass sowohl die praktischen Anteile der Sozialen Arbeit als auch Verwaltungstätigkeiten das Berufspraktikum bestimmen. Es besteht die Möglichkeit, die sozialpädagogischen/sozialarbeiterischen und verwaltungspraktischen Tätigkeiten in zwei verschiedenen Einrichtungen abzuleisten. Dieses ist der Berufspraktikumstelle am Campus Suderburg vor Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit mitzuteilen. Eine Einrichtung gilt als geeignet, wenn folgende Mindestkriterien erfüllt sind: Bei der Einrichtung handelt es sich um ein Arbeitsfeld der Sozialarbeit / Sozialpädagogik. Für die Anleitung steht ein staatlicher anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge, eine staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im jeweiligen Berufsfeld zur Verfügung. In Ausnahmefällen, z. B. bei Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit im Ausland, kann die Hochschule einen Praxisanleiter, eine Praxisanleiterin mit vergleichbarer Qualifikation zulassen (vgl. 5, Abs. 2). Verwaltungstätigkeiten sind in die Berufspraxis integriert. Ist dieses nicht der Fall, kann die Hochschule zulassen, dass Verwaltungstätigkeiten in einer anderen Einrichtung absolviert werden (vgl. 5, Abs. 1). Die in 4, Abs. 1 genannten Ziele werden erreicht. In begründeten Fällen ist ein einmaliger Wechsel der Ausbildungsstelle in den ersten zwei Monaten der berufspraktischen Tätigkeit möglich. Ein Wechsel ist von der Hochschule im Vorfeld genehmigen zu lassen. Dieses erfolgt durch die Vorlage einer ausführlichen schriftlichen Begründung. 6. Ausbildungsvertrag Zwischen der Berufspraktikantin / dem Berufspraktikanten und der Ausbildungsstelle wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen. Dieser muss von der Hochschule genehmigt werden (vgl. 6, Abs. 1). Der Hochschule sind, in dreifacher Ausfertigung, einzureichen: 1. Der Ausbildungsplan, in dem Ablauf und Abschnitte der berufspraktischen Tätigkeit sowie die Ausbildungsziele der Abschnitte unter Berücksichtigung des Ziels der berufspraktischen Tätigkeit festgelegt sind. ( 6, Abs. 2 ). 2. Die Anlage zum Ausbildungsvertrag zur Vorlage in der Hochschule: Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit (Formular A2). Um die Ausbildung sicher zu stellen, muss die Berufspraktikantin / der Berufspraktikant den Ausbildungsplan und die Anlage zum Ausbildungsvertrag umgehend nach Beginn des Praktikums, jedoch spätestens einen Monat nach Beginn der Tätigkeit, der Hochschule zur Genehmigung vorlegen. Seite 5

6 Eine Genehmigung ist zu versagen, wenn der Ausbildungsvertrag den Anforderungen des Absatzes 2 nicht entspricht oder nicht gewährleistet ist, dass das Ziel der berufspraktischen Tätigkeit erreicht wird. ( 6, Abs. 3) Bei verspäteter Vorlage kann die berufspraktische Tätigkeit verlängert werden. Der Ausbildungsplan wird gemeinsam von der/dem Anleiterin/Anleiter und der/dem Praktikantin/Praktikant erarbeitet. Formale Hinweise zum Erstellen des Ausbildungsplans können dem Hinweisblatt Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter entnommen werden. Im Ausbildungsplan sind sowohl die praktischen Anteile der Sozialen Arbeit als auch die damit verbundenen administrativen Tätigkeiten aufzuführen. 7. Begleitende Lehrveranstaltungen Die Hochschule führt begleitend zur berufspraktischen Tätigkeit Lehrveranstaltungen durch. ( 7). Eine Zulassung zum Kolloquium ist nur nach Teilnahme an den begleitenden Lehrveranstaltungen möglich (vgl. 9). Der Besuch von mindestens sechs berufsbegleitenden Lehrveranstaltungstagen mit einem Umfang von mindestens 48 Zeitstunden ist verpflichtend und nachzuweisen. Zum Teilnahmenachweis ist der Personalausweis vorzulegen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen wird von der Hochschule auf dem Formular A3 Teilnahme an berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen erfasst. Das Formular bleibt in Besitz der Berufspraktikantin / des Berufspraktikanten und ist an den Veranstaltungstagen vorzulegen. Bei Erkrankung muss der Hochschule ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Falls mehr als ein Veranstaltungstag nicht besucht werden kann, müssen versäumte Tage nachgeholt werden. Zusätzlich werden regelmäßige Einführungsveranstaltungen zur Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit und staatlichen Anerkennung vorgehalten. Die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung zum Berufspraktikum ist verpflichtend und auf dem Formular A3 nachzuweisen. Die Teilnahme an einem freiwilligen Reflexionsgespräch ist nach Absprache möglich. Die berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen erfolgen an vorher festgelegten Tagen während der Semesterzeiten zwischen dem 01.März. und Anfang Juli (Lehrveranstaltungsphase I) sowie dem 01.September und 31. Dezember (Lehrveranstaltungsphase II). Innerhalb jeder Lehrveranstaltungsphase werden mindestens sechs ganztägige Lehrveranstaltungen angeboten. Ein Lehrveranstaltungstag kann innerhalb von vier Wochen vor Beginn des Berufspraktikums besucht werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Anmeldung zum Berufspraktikum mit dem Formular A1 erfolgt ist. Ein Lehrveranstaltungstag kann durch eine Fortbildungsmaßnahme außerhalb der Hochschule ersetzt werden. Eine Genehmigung durch die Hochschule ist im Vorfeld einzuholen. Hierzu ist der Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahme nachzuweisen und anschließend als Teilnahmebestätigung einzureichen. Der zeitliche Umfang sollte ca. acht Stunden betragen. Seite 6

7 In Ausnahmefällen kann ein Lehrveranstaltungstag innerhalb von vier Wochen nach Durchführung des Kolloquiums nachgeholt werden. Die Erteilung der staatlichen Anerkennung erfolgt jedoch erst, sobald alle Unterlagen vollständig in der Berufspraktikumstelle vorliegen Die Berufspraktikantinnen / Berufspraktikanten müssen für Lehrveranstaltungen von ihrem Arbeitgeber freigestellt werden. 8. Praktikumsbeurteilung Während der berufspraktischen Tätigkeit wird von der Ausbildungsstelle zweimal eine Praktikumsbeurteilung an die Hochschule gesandt: 1. Beurteilung: zur Mitte der berufspraktischen Tätigkeit 2. Beurteilung: zum Ende der berufspraktischen Tätigkeit. Die Praxisstelle hat beide Beurteilungen, insbesondere die Endbeurteilung, mit der Berufspraktikantin / dem Berufspraktikanten zu erörtern. Aus den Beurteilungen soll hervorgehen, ob die im Ausbildungsplan vorgegebenen Ziele erreicht wurden, die Endbeurteilung soll zusätzlich ausweisen, ob der Verlauf der berufspraktischen Tätigkeit erfolgreich war (vgl. 8. Abs. 1 der VO). Die Beurteilung zur Mitte des Praktikums wird auf dem Formular P1 Erste Praktikumsbeurteilung vorgenommen. Formale Aspekte und weitere Beurteilungskriterien zur Endbeurteilung entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter. Der Beurteilung zum Ende des Praktikums wird das Formular P2 Zweite Praktikumsbeurteilung vorangestellt. 9. Praxisbericht Von der Berufspraktikantin / dem Berufspraktikanten ist ein Praxisbericht anzufertigen. Dieser ist in zweifacher Ausfertigung spätestens einen Monat vor dem Kolloquium mit Sichtvermerk der Praxisanleiterin / des Praxisanleiters über die Ausbildungsstelle der Hochschule zur Bewertung vorzulegen. Der Bericht wird von der Hochschule als bestanden oder nicht bestanden beurteilt. Ein nicht-bestandener Praxisbericht darf einmal nachgebessert werden (vgl. 8, Abs. 2 der VO). Dem Praxisbericht wird das Formular P3 Praxisbericht vorangestellt. 10. Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit in einem anderen Bundesland Die berufspraktische Tätigkeit kann unter Berücksichtigung der Niedersächsischen Verordnung in jedem anderen Bundesland durchgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, berufsbegleitende Lehrveranstaltungen an einer anderen Hochschule durchzuführen. Der Praxisstelle ist mit dem Antrag auf Zulassung zum Kolloquium der Nachweis der begleitenden Hochschule über die Teilnahme an begleitenden Lehrveranstaltungen beizufügen (Formular A4) einzureichen. Die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung für Berufspraktikanten am Campus Suderburg ist verpflichtend. Seite 7

8 11. Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit im Ausland Bei der Durchführung der berufspraktischen Tätigkeit im Ausland gilt die Niedersächsische Verordnung über die staatliche Anerkennung [ ] vom Die Auflagen der 4-6 und 8 sind entsprechend zu erfüllen. Verwaltungstätigkeiten sind mit einer Dauer von drei Monaten bei einer geeigneten Stelle in Deutschland durchzuführen. Für die Teilnahme an den begleitenden Lehrveranstaltungen ( 7 der VO) gilt: Die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung für Berufspraktikanten am Campus Suderburg ist verpflichtend. Die Teilnahme an berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen kann an einer Hochschule vor Ort erfolgen und muss entsprechend nachgewiesen werden. Alle erforderlichen Nachweise für die Zulassung zum Kolloquium ( 9 der VO) sind in deutscher Sprache vorzulegen und von staatlicher Stelle zu beglaubigen. Studierende, die eine berufspraktische Tätigkeit im Ausland anstreben, sollen diese frühzeitig planen und sich sowohl durch die Beraterin für Berufspraktikantinnen / Berufspraktikanten am Standort Suderburg als auch durch das International Student Office beraten lassen. Kolloquium Das Kolloquium erfolgt frühestens drei Wochen vor Ende der berufspraktischen Tätigkeit. Der Antrag auf Zulassung zum Kolloquium und Erteilung der staatlichen Anerkennung (Formular A5) muss einen Monat vor dem Kolloquium schriftlich in der Praxisstelle der Hochschule eingehen. Die Zulassung erfolgt, wenn folgende Unterlagen bis spätestens einen Monat vor dem Kolloquium vorliegen: Teilnahmenachweise über den Besuch der Einführungsveranstaltung und berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen, eine Praktikumsbeurteilung aus der hervorgeht, dass die berufspraktische Tätigkeit erfolgreich abgeleistet wurde, ein mit bestanden beurteilter Praxisbericht (vgl. 9 der VO), der Nachweis über die Beantragung eines amtlichen Führungszeugnisses nach 30 des Bundeszentralregistergesetzes beizufügen (vgl. 3, Abs. 1 und 2 der VO). eine Kopie des Personalausweises ein Nachweis über die Berufsqualifikation Die Zulassung zum Kolloquium mit Prüfungstermin wird dem Prüfling schriftlich, i.d.r. sieben Tage vor dem Termin, zugesandt. Der Prüfling hat den Termin schriftlich zu bestätigen. Das Kolloquium kann als Einzel- oder Gruppengespräch mit bis zu drei Prüflingen erfolgen. Die Dauer beträgt 30 Minuten (Einzelgespräch) oder 20 Minuten (je Prüfling bei Gruppengespräch). Grundlage der Prüfung sind Fragen, die sich aus dem Praxisbericht ergeben (vgl. 10 der VO). Seite 8

9 Das Kolloquium gilt als bestanden, wenn zwei Prüfer die Leistung als bestanden bewerten. Wer das Kolloquium nicht bestanden hat, kann es einmal wiederholen. Die Hochschule bestimmt auf Vorschlag der Prüfenden, ob eine weitere berufspraktische Tätigkeit abzuleisten ist und wie lange sie dauern soll. Die Praktikantin oder der Praktikant hat erneut einen Praxisbericht anzufertigen. 4 Abs.1 und die 5, 6, 8 und 9 gelten entsprechend. (vgl. 11 der VO). Ein Rücktritt von einem angemeldeten Kolloquium ist ohne Angabe von Gründen möglich, solange noch kein endgültiger Prüfungstermin festgelegt wurde. Bei Verhinderung nach Mitteilung des Prüfungstermins wegen Krankheit oder sonstigen, vom Prüfling nicht vertretbaren Gründen, ist die Hochschule unverzüglich unter Nachweis des Verhinderungsgrundes zu informieren. Der Nachweis hat in geeigneter Weise zu erfolgen, bei Krankheit immer als amtsärztliches Attest (vgl. 12 der VO). Für die Begleitung durch die Hochschule und Abnahme des Kolloquiums ist eine Verwaltungspauschale zu entrichten Bitte beachten Sie: Die hier zusammengestellten Informationen gelten für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Suderburg. Für Absolventinnen und Absolventen anderer Fakultäten und anderer Hochschulen können die Bedingungen abweichen und andere Voraussetzungen vorliegen. Der Erwerb der staatlichen Anerkennung bei gleichwertiger Befähigung ( 2 der VO) ist gesondert geregelt.. Die vollständigen Informationen zur berufspraktischen Tätigkeit und zur staatlichen Anerkennung entnehmen Sie der Niedersächsischen Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO) vom (Nds.GVBI. Nr.3/2013 S. 38)] Alle erforderlichen Unterlagen werden, wenn nicht anders angegeben, zu folgender Adresse gesandt / bei folgender Adresse eingereicht: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Handel und Soziale Arbeit Berufspraktikumstelle Herbert-Meyer-Str Suderburg Seite 9

Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin

Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin (B.A.) Auf Grundlage der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen

Mehr

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit der Fakultät

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz Gesetz über die staatliche Anerkennung von Absolventen mit Diplom oder Bachelor in den Fachgebieten des Sozialwesens, der Kindheitspädagogik oder der Heilpädagogik im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Das integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen

Das integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen Das integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen Stand Februar 2014 Das integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen I. Verordnung über

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Das Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen. 12. überarbeitete Auflage

Das Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen. 12. überarbeitete Auflage Das Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen 12. überarbeitete Auflage Das Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen I. Verordnung über die staatliche

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle: juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Aktenzeichen: 21-8413.10 Erlassdatum: 30.11.2004 Fassung vom: 30.11.2004 Gültig ab: 01.01.2005 Quelle: Gliederungs-

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 1 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT MASTERSTUDIENGANG REGIONALMANAGEMENT UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ORDNUNG FÜR MODUL BERUFSPRAKTISCHE

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

"P R A K T I K A N T E N R I C H T L I N I E "

P R A K T I K A N T E N R I C H T L I N I E "P R A K T I K A N T E N R I C H T L I N I E " zum Fach Bautechnik im Bachelorstudiengang mit dem lehramtsspezifischen Schwerpunkt Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Technischen Universität Kaiserslautern

Mehr

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Prüfungsordnung 1 Studienabschluß Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät aufgrund der in dieser Ordnung geregelten Prüfungen den akademischen Grad "legum

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Aufgrund von 3 Abs. 2 Satz 3 und 4 des Gesetzes über die Berufsakademie

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

2 Praktische Tätigkeit

2 Praktische Tätigkeit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV) vom 7. November 1989 (BGBl I 1 Lehrgang 2 Praktische Tätigkeit 3 Gleichwertige Tätigkeit 4 Staatliche

Mehr

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

A U S B I L D U N G S V E R T R A G Zwischen (Einrichtung, Institution, Unternehmen) (Anschrift, Telefon-Nr.) - nachfolgend Ausbildungsstelle genannt - und Herrn/Frau (Vorname, Name) geb. am in wohnhaft in (PLZ) (Ort) (Anschrift) Student(in)

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences 11 Anlage 3 der Studienordnung Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr

Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit der Fakultät Handel

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Erste Satzung

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Lesefassung vom 15. Juli 2013

Lesefassung vom 15. Juli 2013 Satzung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft für das hochschuleigene Auswahlverfahren im (I) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 6 Abs. 1 und 2 des Hochschulzulassungsgesetzes

Mehr

Eingangsprüfungsordnung. der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit. vom 29.07.2015

Eingangsprüfungsordnung. der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit. vom 29.07.2015 Eingangsprüfungsordnung der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit vom 29.07.2015 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

Mehr

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung Ordnung für die am dualen Studium beteiligten Praxispartner der Privaten Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G* -Staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften- Abk. Praxispartnerordnung

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Ausbildungsvertrag gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes - AltPflG in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2003 (BGBl. I S. 1690) sowie gem. 19 Abs.4 Nr.4 des Gesetzes zur Änderung des

Mehr

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft Richtlinien für die Vorpraxis und das Hauptpraktikum im Studiengang Außenwirtschaft/Internationales Management an der Fachhochschule Hamburg (Stand Sommersemester

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS zwischen (Firma / Behörde) Anschrift: Tel.: Email: Branche Beschäftigtenzahl: - nachfolgende Praxisstelle genannt - und Herrn / Frau geb.

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zwischen den Träger des Praktikums und Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ, Wohnort: Straße,

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Europäischen Studienakademie Kälte- Klima-Lüftung (ESaK)

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Europäischen Studienakademie Kälte- Klima-Lüftung (ESaK) Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Europäischen Studienakademie Kälte- Klima-Lüftung (ESaK) als Kooperationspartner in den Bachelor-Studiengängen Kältesystemtechnik

Mehr

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum: 18.05.2004.

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum: 18.05.2004. Verordnung über die Prüfungen zu den anerkannten Abschlüssen Geprüfter Übersetzer/ Geprüfte Übersetzerin und Geprüfter Dolmetscher/Geprüfte Dolmetscherin ÜDolmPrV Ausfertigungsdatum: 18.05.2004 Vollzitat:

Mehr

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für An die Kreishandwerkerschaft Münster Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster Ossenkampstiege 111 48163 Münster Antrag auf Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung gem. 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande 26.03.2014 Das Anerkennungsverfahren Vorlage der Antragsunterlagen: Erste Prüfschritte

Mehr

Lesefassung vom 30. Juni 2011

Lesefassung vom 30. Juni 2011 Satzung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft für das hochschuleigene Auswahlverfahren im (Bachelor) vom 30. Juni 2011 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 6 Abs. 1 und 2 des Hochschulzulassungsgesetzes

Mehr

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern vom. März 00* Stand 5. April 006 Der Regierungsrat des

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung Spezialtierarzt FVH für Kleintiere Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere" 1 Spezialtierarztbezeichnung Für das Gebiet der Kleintiermedizin wird die Bezeichnung

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg Sparkassenakademie Bayern Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 3 2 Zielgruppe... 3 3 Voraussetzungen S-Colleg KBL... 3 4 Organisatorischer

Mehr

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG Künstler Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland Künstler aus den EU/EWR-Staaten sowie aus der

Mehr

Praktikumsordnung für den. Bachelor-Studiengang Early Education. Bildung und Erziehung im Kindesalter

Praktikumsordnung für den. Bachelor-Studiengang Early Education. Bildung und Erziehung im Kindesalter Anlage 2 zur Studienordnung Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Early Education Bildung und Erziehung im Kindesalter Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Zielsetzungen und Inhalte der Praktika

Mehr

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002 Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 550 / Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe Weimarplatz 4 Postfach 2249 (0361) 3773-7282, 7283 99423 Weimar 99403 Weimar Informationen über die Ableistung

Mehr

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft 6 2. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife: Sofern Studieninteressierte die fachgebundene Hochschulreife erworben haben, gilt folgendes: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt gemäß

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG

Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur/in aufgrund sonstiger ausländischer Studienabschlüsse Sehr geehrter Antragsteller, mit dem Landesgesetz

Mehr

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum KH Mainz Fachbereich Soziale Arbeit Praxisordnung BA Anlage 1 FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum im Rahmen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit Zwischen Träger

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Es gilt für alle Studierenden, die an der Universität Basel die Weiterbildungsstudiengänge

Es gilt für alle Studierenden, die an der Universität Basel die Weiterbildungsstudiengänge Studiengangreglement - «Master of Advanced Studies (MAS) in Kulturmanagement» der Universität Basel - «Diploma of Advanced Studies (DAS) in Kulturreflexivem Management» der Universität Basel - «Certificate

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

IHK-Fortbildungsprüfungen

IHK-Fortbildungsprüfungen IHK-Fortbildungsprüfungen Geprüfte Logistikmeisterin/Geprüfter Logistikmeister - Hinweise für Prüfungsteilnehmer/innen - RECHTSGRUNDLAGE Grundlage für das Prüfungsverfahren ist die Prüfungsordnung der

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 05.05.2014 Laufende Nummer: 11/2014 Zugangsprüfungsordnung für Bildungsausländer für den Bachelorstudiengang Electronics an der Hochschule Rhein-Waal Herausgegeben von der

Mehr

Eingangsformel. 1 Unterrichtung der Studienbewerber und Studenten. 2 Versicherungsbescheinigung. 3 Zuständigkeitsregelung SKV-MV

Eingangsformel. 1 Unterrichtung der Studienbewerber und Studenten. 2 Versicherungsbescheinigung. 3 Zuständigkeitsregelung SKV-MV Verordnung über Inhalt, Form und Frist der Meldungen sowie das Meldeverfahren für die Krankenversicherung der Studenten (Studentenkrankenversicherungs- Meldeverordnung - SKV-MV) SKV-MV Ausfertigungsdatum:

Mehr

Nr. 9/2010 vom 22.12.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 54 von 131. Anlage I FACHHOCHSCHULE HANNOVER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK

Nr. 9/2010 vom 22.12.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 54 von 131. Anlage I FACHHOCHSCHULE HANNOVER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK Nr. 9/2010 vom 22.12.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 54 von 131 Anlage I FACHHOCHSCHULE HANNOVER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK zwischen: Praxisphasenvertrag (Firma - Behörde - Einrichtung ) (Anschrift

Mehr