ALLENSBACH KOCHT. Freitag, 05. April Jahrgang I Nummer 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLENSBACH KOCHT. Freitag, 05. April Jahrgang I Nummer 14"

Transkript

1 Freitag, 05. April Jahrgang I Nummer 14 ALLENSBACH KOCHT Die Küche aus der Bodenseeregion bietet eine Fülle an saisonalen und regionalen Gerichten aus heimischen Produkten. Wir starten in die kulinarische Saison mit verschiedenen Kochkursen, wie zum Beispiel So schmeckt die Region mit Heike Barz am , oder Allensbacher Gaumenfreuden mit Klaus Neidhart am Infos, weitere Termine und Anmeldung: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, tourismus@allensbach.de Bild: W. Meyer

2 2 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH WICHTIGE RUFNUMMERN APOTHEKENNOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr RADOLFZELL/ SINGEN: Sonntag, Neue Stadtapotheke (Radolfzell) KONSTANZ: Samstag, Mohren Sonntag, Paradies MÜLLTERMINE Sa Fahrradflohmarkt Do Restmüll Öffnungszeiten Recyclinghof (März bis Oktober) dienstags: freitags: samstags: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Strom- und Gasversorgung 0800/ Wasserversorgung Störung SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG RATHAUS ALLENSBACH Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr ORTSVERWALTUNG HEGNE Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Amtlichen Teil sowie den redaktionellen Teil (v.i.s.d.p.): Bürgermeister Stefan Friedrich Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ Homepage: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem 9. April 2019 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Allensbach statt. Tagesordnung: 1. Informationen 2. Bekanntgabe der in der letzten nicht öffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Bericht Bürgerdialog Mitte(n) am See am Projektvorstellung Rathausplatz 2 Museumsgebäude und Torkel in der Ortsmitte 5. Wirtschaftsplan 2019 Eigenbetrieb Wasserversorgung 6. Kunstausstellung 2019/2020 Arbeitsgemeinschaft arta 7. Vergaben Seegartenbühne: 1. Rohbau 2. Stahlbau 8. Fragestunde für Bürger 9. Bauanträge, Bauanfragen a) Antrag zur Erstellung einer Bergehalle für Heu und Stroh mit integriertem Mastschweinestall auf Grundstück Flst.-Nr. 572/1, Zum Einfang 2 - Gemarkung Langenrain 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Friedrich - Bürgermeister - Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Langenrain Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Montag, den 8. April 2019 um Uhr im ehemaligen Rat- und Schulhaus in Langenrain statt. Tagesordnung 1. Personeller Wechsel im Ortschaftsrat a) Feststellung der Voraussetzungen für das Ausscheiden von Ortschaftsrat Christian Bücheler b) Feststellung, dass keine Hinderungsgründe für das Eintreten von Herrn Bertram Flechler als Ortschaftsrat vorliegen c) Verpflichtung von Herrn Bertram Flechler als Ortschaftsrat 2. Bauangelegenheiten Antrag zur Erstellung einer Bergehalle für Heu und Stroh mit integriertem Mastschweinestall auf Grundstück Flst.-Nr. 572/1, Zum Einfang 2, Gemarkung Langenrain 3. Friedhofsangelegenheiten a) Vorstellung des neuen, digitalen Belegungsplans für den Friedhof Langenrain b) Restaurierung des Kreuzes und der Pfarrgrabstätten auf dem Friedhof Langenrain 4. Informationen 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Lothar Bottlang -Ortsvorsteher-

3 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL Gemeinde Allensbach Landkreis Konstanz Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat - Ortschaftsrat - bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Wahl des Gemeinderats Wahlvorschlag Christlich Demokratische Union (CDU) Allensbach Wohnbezirk Allensbach 101 Schulter, Rochus Bauunternehmer 1967 Allensbach, Kapplerbergstr Egenhofer, Ludwig Leiter des Amtes für 1953 Allensbach, Im Weinberg 15 Migration und Integration i.r. 103 Scheppe, Franz Landwirt und Forstarbeiter 1956 Allensbach, Kaltbrunner Str Beirer, Andreas Krankenpfleger 1960 Allensbach, Im Vogelsang Köhne, Hans-Christoph Physiotherapeut 1969 Allensbach, Reichenaublick Wunsch, Maria Studentin 1997 Allensbach, Mühlengasse Kehrer, Markus System Engineer 1972 Allensbach, Gnadenseeblick Drechsler, Sabrina Gymnasiallehrerin 1983 Allensbach, Hafnerstr. 4 b 109 Wieser, Elmar Dipl.-Ingenieur (FH) 1971 Allensbach, Hochstr. 23 a 110 Kiechle, Jana Marketingleiterin 1979 Allensbach, St.-Anna-Gasse Dargel, Lukas Kfz.-Mechatroniker 1994 Allensbach, Höhrenbergstr. 26 Wohnbezirk Hegne 112 Kininger, Pius Küchenfachberater 1963 Allensbach, Zur Halde Schieß, Stefanie Dipl.-Pflegefachfrau für 1976 Allensbach, Zur Halde 28 Intensivpflege 114 Malkmus, Simon Zimmermeister und 1984 Allensbach, Hirschweg 2 Berufsschullehrer 115 Standfuß, Yvonne Angestellte 1984 Allensbach, Hirschweg 4 Wohnbezirk Kaltbrunn 116 Müller, Elisabeth Rentnerin 1951 Allensbach, Lindenweg Erne, Christof Finanzdienstleister 1992 Allensbach, Freudentaler Str Dr. Boll, Antje Biologin 1964 Allensbach, Wiesenstr. 8 a Wohnbezirk Langenrain 119 Bottlang, Lothar Dipl.-Ing. Betriebswirt 1968 Allensbach, Blissenweg Rothmund, Stefanie Pfarrsekretärin 1977 Allensbach, Blissenweg 1

4 4 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Wohnbezirk Freudental 121 Seel, Josef Netzmeister Wärme Allensbach, Stöckenhofstr. 9 a versorgung 122 Flechler, Bertram Landw. Lohnunternehmer 1966 Allensbach, Am Berg 3 Wahlvorschlag - Freie Wähler Allensbach Wohnbezirk Allensbach 201 Wehrle, Pius Elektromeister 1949 Allensbach, Höhrenbergstr Dr. Heiligmann, Karin Archäologin 1961 Allensbach, Kapplerbergstr Böttger, Peter Maler- und Lackiermeister 1966 Allensbach, Radolfzeller Str Sommer, Britta Lektorin 1969 Allensbach, Konstanzer Str. 23 b 205 Wegner, Jann IT-Leiter 1966 Allensbach, Höhrenbergst. 24 a 206 Egenhofer, Anja Bankkauffrau 1972 Allensbach, Bachgasse Peube, Sebastien Hotelbetriebswirt 1982 Allensbach, Schlappengasse 5 a 208 Stotmeister, Catharina Diplom-Bibliothekarin 1962 Allensbach, Hinnengasse 4 Maria 209 Dr. Tennstädt, Kurt- Dipl.-Psychologe 1954 Allensbach, Im Günzinger 13 Christian 210 Braun, Edwin Industriefachwirt 1951 Allensbach, Zum Walzenberg Gehring, Jürgen Disponent 1965 Allensbach, Reichenaublick 4 Wohnbezirk Hegne 212 Karrer, Christian Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau 1970 Allensbach, Zum Schwarzenberg 7 a 213 Schmidt, Roland Land- und Pferdewirt 1958 Allensbach, Adelheider Weg Koch, Frank Verkehrsmeister 1960 Allensbach, Zum Schwarzenberg Buchberger, Sandro Angestellter 1981 Allensbach, Zum Schwarzenberg 13 Wohnbezirk Kaltbrunn 216 Moll, Ernst Selbst. Kaufmann 1960 Allensbach, Kapellenplatz 4 a 217 Dr. Kaiser, Bernd Rechtsanwalt 1964 Allensbach, Öhmdwiesenweg 9 Wohnbezirk Langenrain 218 Fülöp, Yvonne Erzieherin 1975 Allensbach, Oberdorfstr. 3 a 219 Loritz, Werner Beamter 1953 Allensbach, Zum Mindelsee 2 c Wahlvorschlag - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) OV Allensbach Wohnbezirk Allensbach 301 Dr. Letzkus, Christof Arzt 1960 Allensbach, Maria-Seidl-Weg Lippok, Jessica Lehrerin 1977 Allensbach, Schulstr. 7 a 303 Rombach-Volz, Sonja Ergotherapeutin 1960 Allensbach, Mettnaublick Volz, Tobias Edwin Unternehmer 1968 Allensbach, Im Vogelsang 26 Julianus 305 Mancassola, Stefan Kaufmann im Einzelhandel 1983 Allensbach, Bachgasse 1

5 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL Toulouse, Amrei Krankenschwester 1975 Allensbach, Im Vogelsang Wallenborn, Eva Fremdsprachenkorres Allensbach, Kapplerbergstr. 5 a pondentin 308 Volz, Patrick Florian Student 1999 Allensbach, Im Vogelsang Hauber, Jule Alltagsbegleitung 2000 Allensbach, Mettnaublick Libruks, Matthias Lehrer 1971 Allensbach, Kapplerbergstr Gottesmann, Wolfgang Pensionär 1951 Allensbach, Kapplerbergstr. 36 Wohnbezirk Hegne 312 Brust, Ira Dipl.-Designerin (FH) 1961 Allensbach, Schloßbergstr. 22 Wohnbezirk Kaltbrunn 313 Weishaupt, Irmgard Försterin 1968 Allensbach, Lindenweg 11 Wohnbezirk Langenrain 314 Lama, Jeton Landwirt 1979 Allensbach, Dorfplatz 5 Wahlvorschlag - Bunte Liste Allensbach e.v. Wohnbezirk Allensbach 401 Hellmuth, Doris Rechtsanwältin 1957 Allensbach, Am Röhrenberg Saegert, Jürgen Gastwirt 1955 Allensbach, Im Günzinger Pleschke, Hannelore Kaufm. Angestellte 1956 Allensbach, St.-Katharinen-Weg Barth, Dennis Student 1998 Allensbach, Im Günzinger Wachter, Ilona Lehrerin 1954 Allensbach, Im Rebgarten Zewe, Olaf Unternehmensberater und 1970 Allensbach, Prof.-Schmieder-Str. 8 d Betriebswirt 407 Burghard, Hartmut Pensionär 1953 Allensbach, Konstanzer Str. 33 a 408 Hötzel, Joachim Rentner 1950 Allensbach, Elisabeth-Mühlenweg- Str Galle, Karlheinz Rentner 1951 Allensbach, Am Röhrenberg Saegert-Nölter, Irmgard Angestellte 1963 Allensbach, Im Günzinger Beck, Gerhard Rentner 1945 Allensbach, Scheffelstr. 20 a Wohnbezirk Hegne 412 Klingbeil, Jeanette Dipl.-Ing. (FH) Landespflege 1973 Allensbach, Zur Halde Otto, Martin Sonderschullehrer 1956 Allensbach, Schloßbergstr. 11 Wohnbezirk Kaltbrunn 414 Zepke, Daniela Theaterpädagogin 1975 Allensbach, Zur Breite Erbach, Sabine Kaufm. Angestellte 1960 Allensbach, Im Herlingen 8

6 6 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Wahlvorschlag - Freie Demokratische Partei (FDP) Wohnbezirk Allensbach 501 Zumbusch, Johannes IT-Consultant 1958 Allensbach, Höhrenbergstr. 6 f 502 Konopka, Patrick Studienrat 1981 Allensbach, Am Mühlbach Strobel, Christoph Dipl.-Physiker 1986 Allensbach, Hafnerstr. 4 a 504 Simon, Philipp Sales Consultant 1993 Allensbach, Im Günzinger Ehlers-Zumbusch, Elke Apothekerin 1959 Allensbach, Höhrenbergstr. 6 f 506 Konopka, Anne Physiotherapeutin 1982 Allensbach, Am Mühlbach Döring, Christian Dipl. Wirtschaftsinformatiker1975 Allensbach, Am Mühlbach 11 Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Hegne Wahlvorschlag - Christlich Demokratische Union (CDU) Allensbach 101 Kininger, Pius Küchenfachberater 1963 Allensbach, Zur Halde Fellhauer-Hoffmann Religionslehrerin und 1963 Allensbach, Hirschweg 18 Susanne Sozialarbeiterin Dipl. (FH) 103 Schieß, Stefanie Dipl.-Pflegefachfrau für 1976 Allensbach, Zur Halde 28 Intensivpflege 104 Malkmus, Simon Zimmermeister und 1984 Allensbach, Hirschweg 2 Berufsschullehrer 105 Maier, Gerhard Rentner 1955 Allensbach, Zum Schwarzenberg 7 a 106 Malkmus, Ulrich Bankkaufmann 1955 Allensbach, Hirschweg Standfuß, Yvonne Angestellte 1984 Allensbach, Hirschweg Claußnitzer, Nicole Krankenschwester 1980 Allensbach, Zur Halde 28 a 109 Kujus, Friedrich Auszubildender 1998 Allensbach, Im Tal 19 a Zimmermann Wahlvorschlag - Hegner Liste 201 Brust, Ira Dipl.-Designerin (FH) 1961 Allensbach, Schloßbergstr Karrer, Christian Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau 1970 Allensbach, Zum Schwarzenberg 7 a 203 Schmidt, Roland Land- und Pferdewirt 1958 Allensbach, Adelheider Weg Buchberger, Sandro Angestellter 1981 Allensbach, Zum Schwarzenberg Daltoe, Verena Physiotherapeutin 1990 Allensbach, Im Winkel Koch, Frank Verkehrsmeister 1960 Allensbach, Zum Schwarzenberg Bossart, Günter Techn. Angestellter 1961 Allensbach, Im Tal 13 Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Kaltbrunn Wahlvorschlag - Christlich Demokratische Union (CDU) Allensbach 101 Müller, Elisabeth Rentnerin 1951 Allensbach, Lindenweg Renner, Helmut Heizungs- u. Lüftungsbauer 1966 Allensbach, Markelfinger Str Dr. Boll, Antje Biologin 1964 Allensbach, Wiesenstr. 8 a 104 Erne, Christof Finanzdienstleister 1992 Allensbach, Freudentaler Str Waidele, Silke Büroangestellte u. Hausfrau 1972 Allensbach, Im Bündt Demmler, Helmut Betriebswirt 1963 Allensbach, Im Bündt 5

7 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL Wahlvorschlag - Freie Wähler Allensbach 201 Moll, Ernst Selbst. Kaufmann 1960 Allensbach, Kapellenplatz 4 a 202 Dr. Kaiser, Bernd Rechtsanwalt 1964 Allensbach, Öhmdwiesenweg Klagges, Edith Chemielaborantin 1968 Allensbach, Zur Breite 5 Wahlvorschlag Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) OV Allensbach 301 Weishaupt, Irmgard Försterin 1968 Allensbach, Lindenweg Dr. Drollmann, Anton Leitender Angestellter 1964 Allensbach, Zur Breite Wollny, Manuela Krankenschwester 1959 Allensbach, Zur Breite Rummel, Sandra Freie Journalistin 1969 Allensbach, Zur Breite 24 Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Langenrain Wahlvorschlag - Christlich Demokratische Union (CDU) Allensbach 101 Bottlang, Lothar Dipl.-Ing. Betriebswirt 1968 Allensbach, Blissenweg Rothmund, Stefanie Pfarrsekretärin 1977 Allensbach, Blissenweg Seel, Josef Netzmeister Wärmever Allensbach, Stöckenhofstr. 9 a sorgung 104 Bottlang, Timo Industriemechaniker 1979 Allensbach, Buchholzhof Epp, Sven Industriemechaniker 1987 Allensbach, Zum Mindelsee 10 a 106 Flechler, Bertram Landw. Lohnunternehmer 1966 Allensbach, Am Berg Litz, Dominik Student 1990 Allensbach, Zum Mindelsee 16 Wahlvorschlag - Freie Wähler Allensbach 201 Fülöp, Yvonne Erzieherin 1975 Allensbach, Oberdorfstr. 3 a 202 Güntert, Jürgen Malermeister 1962 Allensbach, Stöckenhofstr. 4 a 203 Rogg, Diana Hausmeisterin 1974 Allensbach, Oberdorfstr. 5 b 204 Loritz, Werner Beamter 1953 Allensbach, Zum Mindelsee 2 c 205 Zierl, Carmen Realschullehrerin 1976 Allensbach, Zum Mindelsee 2 b Wahlvorschlag - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) OV Allensbach Wohnbezirk Langenrain 301 Lama, Jeton Landwirt 1979 Allensbach, Dorfplatz 5 Allensbach, den gez. Friedrich - Bürgermeister -

8 8 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Allgemeinverfügung über die Rücknahme der Allgemeinverfügung über die Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntags in Allensbach im Jahr Die Allgemeinverfügung über die Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntags in Allensbach im Jahr 2019 vom für Sonntag, den 26. Mai 2019 wird zurückgenommen. 2. Diese Rücknahme der o.g. Allgemeinverfügung erfolgt aufgrund von 48 Ab. 1 S. 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetzt (LVwVfG) für Baden-Württemberg, Gesetz vom (GBl. S. 227), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 324) m.w.v Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung im Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Gemeinde Allensbach, Rathausplatz 1, Allensbach oder beim Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, Konstanz, Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Einlegung des Widerspruchs ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Zeit bei der Gemeinde Allensbach oder beim Landratsamt eingeht. Allensbach, den gez. Stefan Friedrich - Bürgermeister - Landratsamt Konstanz -Untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Bodman-Ludwigshafen/Bodman (Seeuferweg) Landkreis Konstanz Flurbereinigungsbeschluss vom Das Landratsamt Konstanz -untere Flurbereinigungsbehörde- ordnet hiermit die Flurbereinigung Bodman-Ludwigshafen/ Bodman (Seeuferweg) als vereinfachtes Verfahren nach 86 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) an. Das Flurbereinigungsgebiet liegt in der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz. Betroffen ist teilweise die Gemarkung Bodman. Es wird mit einer Fläche von rd. 285 ha festgestellt. Seine Abgrenzung ist aus der Gebietskarte vom ersichtlich. Die Begründung und die Gebietskarte sind Bestandteile dieses Beschlusses. 2. An der Flurbereinigung sind beteiligt - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke. Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebiets mitzuwirken haben. Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entstehende Teilnehmergemeinschaft führt den Namen Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Bodman-Ludwigshafen/ Bodman (Seeuferweg). Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bodman. 3. Dieser Beschluss mit Begründung und Gebietskarte liegt einen Monat lang - vom 1. Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet im Rathaus von Ludwigshafen und im Bürgerbüro von Bodman während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach der Bekanntgabe sämtlicher Unterlagen in der Gemeinde ein. Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Gebietskarte auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. Datenschutzrechtliche Hinweise zu den personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens erhoben werden, können auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( sowie auf der Internetseite des Landratsamts Konstanz eingesehen werden. 4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Konstanz, Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung, Otto-Blesch-Straße 49, Radolfzell anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monats-Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Konstanz -untere Flurbereinigungsbehörde- die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist. 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. 4.3 Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes beseitigt werden, andernfalls muss das Landratsamt Ersatzpflanzungen anordnen. 4.4 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.3 genannten Vorschriften verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden. 4.5 Neben den unter 4.1 bis 4.3 genannten Einschränkungen gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz sowie dem Naturschutzrecht (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter. 5. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Konstanz, Sitz: Außenstelle Radolfzell eingelegt werden. (Anschrift: Landratsamt Konstanz, Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung, Otto-Blesch-Straße 49, Radolfzell oder jede andere Stelle des Landratsamtes Konstanz) 6. Begründung zum Flurbereinigungsbeschluss der Flurbereinigung Bodman-Ludwigshafen/Bodman (Seeuferweg) Landkreis Konstanz 6.1 Die Voraussetzungen nach 86 Abs. 1, Nr. 1 und 3 FlurbG liegen vor. 6.2 Im Flurbereinigungsgebiet bestehen u. a. folgende Landnutzungskonflikte: Landwirtschaft, Tourismus sowie Gewässerschutz und Naturschutz. 6.3 Die neuzeitlich-rationelle Bewirtschaftung des ländlichen Grundbesitzes erfordert im Verfahrensgebiet neue Wege, rechtliche Regelungen an bestehen Wegen, sowie eine stärkere Zusammenlegung und bessere Gestaltung der Grundstücke. 6.4 Durch das Flurbereinigungsverfahren ist auch eine Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung zu erwarten. Das Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- hat in Abstimmung mit

9 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL der unteren Naturschutzbehörde, der unteren Landwirtschaftsbehörde und der unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde allgemeine Leitsätze aufgestellt über die in der Flurbereinigung zu berücksichtigenden Belange und die voraussichtlich zu verwirklichenden Maßnahmen und Ziele des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Erholungsvorsorge. Danach sind die geplante Agrarstrukturverbesserung und die Belange der Landschaftspflege sowie der Gewässerschutzes ausgewogen miteinander zu verbinden. Das Flurbereinigungsgebiet wird unter Beachtung der bestehenden Landschaftsstruktur neu gestaltet; dabei sollen Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft nachhaltig gesichert werden. Zur Erhaltung eines leistungsfähigen Landschaftshaushalts können bodenschützende und landschaftsgestaltende Maßnahmen durchgeführt werden. Im Flurbereinigungsgebiet soll zudem auch ein ökologischer Mehrwert geschaffen werden, d. h. über den naturschutzrechtlichen Ausgleich hinaus sollen zusätzliche ökologische Maßnahmen umgesetzt werden. 6.5 Das Landratsamt hält bei dieser Sachlage die Anordnung der Flurbereinigung unter Berücksichtigung aller Umstände für zweckmäßig. 6.6 Deshalb wurde das Flurbereinigungsgebiet so begrenzt, dass Ziel und Zweck der Flurbereinigung möglichst vollkommen erreicht werden 6.7 Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer wurden aufgeklärt. Die gesetzlich bestimmten Behörden und Organisationen wurden gehört. gez. Karin Chluba Vermessungsdirektorin MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Achtung geänderter Redaktionsschluss!!! Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für die KW 16 um einen Tag, auf Dienstag, den , Uhr, vorverlegt ist. ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: , oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Gefrierschrank AEG, 1,54m x 0,64m x 0,67m Tel.: 6140 ca. 40 qm Pflastersteine, rot Tel: FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Freitag, , Uhr, Jahreshauptversammlung in Langenrain Samstag, , Seniorentreffen in Gailingen Mittwoch, , Uhr, Probe Brandbekämpfung mit Abt. Langenrain LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Gesundheit Gemeinsames Gärtnern Permakultur Die Infoveranstaltung zum Projekt des Vereins Permakultur findet am Freitag, 5. April, Uhr im Bürgertreff in der Höhrenbergstr. 15 statt. Bereits am kommenden Sonntag gibt es für Interessierte die Gelegenheit das Gewächshaus bei der ehemaligen Gärtnerei Hausler zu besichtigen und sich vor Ort über die Möglichkeiten, die das Projekt bietet, zu informieren. In der Zeit von Uhr stehen die Mitglieder des Vereins am Sonntag, 7. April für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Besucher kommen von der Nägelriedstraße über eine Stichstraße beim Mettnaublick direkt zum Gewächshaus. Jugendliche helfen Neue Telefonnummer Achtung! Beim Projekt Jugendliche helfen in Allensbach gibt es ab sofort eine neue Telefonnummer für die Vermittlung von Jugendlichen. Unter der Tel: 1586 können Sie nachfragen, wenn Sie Unterstützung durch einen Jugendlichen im und ums Haus herum benötigen. Qigong nun wieder um Uhr Mit Beendigung der Winterzeit wird nun auch wieder der Starttermin für Qigong auf dem Höhrenberg verlegt. Ab kommender Woche beginnt Qigong um Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und vorherige ohne Anmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung. Bei Sturm, Gewitter oder Regen entfällt der jeweilige Termin. Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Konzak, Tel.: Sitzungen der Arbeitskreise Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klimaschutz trifft sich am Montag, 8. April um Uhr zu einer Sitzung im Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 (Hintereingang). Der Arbeitskreis Gesundheit trifft sich am Donnerstag, 11. April um Uhr zu einer Sitzung im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15. Gäste und neue Mitglieder sind bei allen Sitzungen herzlich willkommen. Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Mitten im Ort...oder im Netz: leih' dir was! Rathausplatz 2, Tel.: Dienstag Uhr Freitag Uhr Lesen - Spielen - Leute treffen

10 10 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH DAS KULTUR- UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT KIRCHENNACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 05. April Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 06. April Uhr Taufe von Jona Louisa Naila Ritter in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Sonntag, 07. April 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN-Wollmatingen, anschließend Fastenfrühstück Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Lena und Erwin Miller, Ernst Blum Jahrtag für: Paul Sax, Sophie Glatthaar, Resi Wenger Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Bußfeier in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Kreuzwegandacht in St. Martin, KN-Wollmatingen Dienstag, 09. April 6.00 Uhr Frühschicht in der österlichen Bußzeit in St. Nikolaus, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Siehe auch Ökumenische Nachrichten Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Erika Sulger, Hildegard Strobach, Albin Trenkle Hl. Messe für ein liebes Kind Mittwoch, 10. April Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 11. April 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Freitag, 12. April Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Ministrantenplan für Allensbach Sonntag Uhr Gruppe A KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Fünfter Fastensonntag - MISEREOR-Kollekte Samstag, 6. April 08:00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Vesper Sonntag, 7. April 07:30 Uhr Laudes 09:30 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:45 Uhr Vesper

11 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL Montag, 8. April 07:00 Uhr Laudes in der Krypta 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 16-17:00 Uhr Anbetungsstunde in der Krypta in den Anliegen der Ulrikapilger 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:45 Uhr Vesper Dienstag, 9. April 07:00 Uhr Laudes 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 10. April 07:00 Uhr Laudes 10:30 Uhr Pilgermesse in der Krypta 16:00 Uhr Einführung neue Mitarbeiter 17:45 Uhr Vesper Donnerstag, 11. April 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes 17:15 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Vesper Freitag, 12. April 07:00 Uhr Laudes 11:45 Uhr Mittagsmeditation Kreuzweg der Migranten 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) GEMEINSAME MITTEILUNGEN Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tel: Fax: Internet: Pfarrer Michael Hipp Telefon: Diakon Martin Beck Telefon: Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Kirche St. Nikolaus) Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon: spaeth@kath-wa.de Palmenbinden für Palmsonntag in Allensbach Um eine schöne Tradition zu erhalten, sind Kinder jeden Alters (bitte in Begleitung) eingeladen, mit uns Palmen zu binden. Wir treffen uns am Samstag, den 13. April 2019, um Uhr im UG des Pfarrheims St. Nikolaus. Bitte bringt folgende Materialien mit: Stock (v. Holunder- oder Haselbüschen, oder Rundholz), Rebschere, Stoffschere, Drahtzange und Wickeldraht Falls vorhanden: Bindegrün (z.b. Buchs, Kirschlorbeer, Mahonie, Koniferen, Ilea, Efeu, usw.), sonstiges Material (z.b. kleinere Äpfel, bunte Bänder, bunt bemalte und ausgeblasene Eier). Wir bitten die Gemeindemitglieder, die ihre Hecken schneiden, geeignetes Grün nicht als Abfall zu entsorgen, sondern es uns am Donnerstag oder Freitag vor das Pfarrheim zu legen. Auf Wunsch holen wir das Grün auch direkt bei Ihnen ab, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel Kloster Hegne Bildung Infos zu allen Kursen im Referat Bildung unter Tel-Nr oder Sa., 27. April 2019, bis Uhr Tanzend dem Boten der Auferstehung begegnen In meditativen Tänzen und Tänzen aus der internationalen Folklore folgen wir dem Text der Osterbotschaft im Markusevangelium. Wir tanzen mal ruhig und getragen, mal rhythmisch und beschwingt. Mit Petra Gockel. Bitte melden Sie sich bis an. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch, 10. April im Nebenraum der Evangelischen Gnadenkirche um Uhr. In seiner vierten Antwort warnt Hiob seine Freunde und auch uns vor allzu billigem Trost. Nur wer selbst tiefen Schmerz durchgemacht hat und wirklich Empathie empfindet und gelernt hat mit dem Herzen zu sehen wird den Leidenden verstehen. Aber auch in seiner Einsamkeit bleibt Hiob dabei, dass Gott hinter allem steht. Sie sind herzlich eingeladen. Einladung zu den ökumenischen Frühschichten in der österlichen Bußzeit READY-STEADY-GO ist der Titel der diesjährigen Frühschichten. Sie sind herzlich eingeladen zu unserer kleinen Meditation in der Fastenzeit Am 9.4., und jeweils um 6:00 Uhr in derkirche St. Nikolaus. Im Anschluss, um 6:30 Uhr erwartet Sie ein gedeckter Frühstückstisch im Pfarrheim. CAB Mango-Aktion: Jetzt bestellen! Es ist soweit - das christliche Aktionsbündnis (CAB) verteilt auch 2019 wieder Mangos. Viele Liebhaber der köstlichen Mango-Sorte Amelie aus Burkina Faso warten schon auf die handverlesenen, ungespritzten Früchte aus Burkina Faso! Der CAB unterstützt mit der Aktion den Direkthilfeverein Burkina Faso und die eigenen Afrika-Projekte in Ghana und Kamerun. Bis kommenden Sonntag, den 07. April können sich Teilnehmer für die Verteilaktion anmelden. Nachfolgend die Teilnahme-Regelungen: Liefertermin Ende April/Anfang Mai (KW17/18) Mindestabnahme 1 Kiste mit ca. 10 Früchten Teilnahmebeitrag: 26.- / Kiste Bestell-Angaben bitte mit Anschrift und Telefon. Bestellung per mail an: cab-allensbach@ gmx.de oder telefonisch: 7446 Verteilung u. Zustellung gemäß Absprache Begrenzte Abgabemengen, keine Liefergarantie Weitere Infos unter: Schon jetzt vielen Dank für das Interesse und für die Unterstützung des Hilfe-Vereins und unserer CAB-Projekte. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Gottesdienste Sonntag 7. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Montag 8. April Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 9. April Uhr Ökumenische Frühschicht im Chorraum der St. Nikolauskirche Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach im Gemeinderaum Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 10. April Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Evang. Gemeinderaum Uhr Abendandacht Kliniken Schmieder Uhr Kirchenchor-Probe Leitung: Judith Weis Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gnadenkirche Allensbach e. V. Donnerstag 11. April Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE) Leitung: Philipp Heizmann Freitag 12. April Uhr Konzert in der Gnadenkirche: Brass Crew goes Südbaden! Brass Crew No. 8 - Ein junges Blechblasensemble der Nordkirche in der Region: Von Gabrieli und Bach bis hin zu bekannten Zeitgenossen - das Repertoire der Gruppe erstreckt sich von alter bis neuer Musik für Blechbläser, aus dem Posaunenchor und darüber hinaus. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! (näheres s. unten) Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen.

12 12 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen Kirche. Homepage: Impuls für die kommende Woche Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt. 20,28) Brass Crew goes Südbaden! Die Brass Crew ist eine Gruppe von jungen Musikern, die sich im Landesjugendposaunenchor der Nordkirche kennengelernt haben. Ihr Repertoire umfasst alte wie neue Musik für Blechbläser, von Gabrieli und Bach bis hin zu bekannten Zeitgenossen. Es erwartet Sie ein bunter Strauß an Musik aus dem Posaunenchor und darüber hinaus. Einer der Posaunisten stammt aus der Gemeinde. Die Brass Crew freut sich Sie auf dem Konzert am um Uhr in der Gnadenkirche Allensbach begrüßen zu können. TERMINE & VERANSTALTUNGEN DER VEREINE DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH e.v. Abschluss des DLRG-Wintertrainings Die Kinder und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer haben nun das Wintertraining 2018/2019 abgeschlossen. Zum Seepferdchen-Fest im Schmiederbad kamen in den drei Trainingsgruppen insgesamt fast 40 Kinder zu einem fröhlichen Abschluss zusammen und tobten noch einmal mit den ehrenamtlichen Trainern durch die Halle. Man feierte den Ausklang dieses speziellen Wintertrainings gewohnt lebhaft und zum guten Schluss ging keines der Kinder ohne eine kleine Aufmerksamkeit nach Hause. Die Trainer aus dieser Gruppe werden nach insgesamt rund 140 Ausbildungsstunden nun eine kleine Verschnaufpause einlegen, bis Anfang Mai wieder der Ruf zum diesjährigen Schwimmkurs erschallen wird. Auch das Jugendtraining im Reichenauer Bad Königsegg fand nach einer letzten Silberprüfung für Nachzügler für insgesamt 28 glückliche Kinder nunmehr seinen Abschluss mit der Ausgabe der aktualisierten Schwimmpässe. Hier wurden noch einmal rund 60 Ausbildungsstunden von den Trainern geleistet. Für die Jugendschwimmer/Gold, Juniorretter und Rettungsschwimmer endete das Wintertraining am vergangenen Wochenende mit den abschließenden theoretischen Prüfungen und Kursen zu den jeweiligen Abzeichen die DLRG gratuliert! Den kleineren und größeren Schützlingen wünscht die Trainerschar jedenfalls erst einmal alles Gute, viel Spaß beim Schwimmen und auf ein gesundes Wiedersehen im Sommer bzw. zum Herbsttraining! Schwimmkurs im Mai mit besonderem Ablauf! Wie bereits gemeldet, wird nach den späten Osterferien, genau ab die Anmeldeliste für den Schwimmkurs für Kinder im Mai geöffnet; bitte nicht vorher anrufen oder mailen! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über den erst dann frei geschalteten Link auf der Homepage und ist exakt 1 Woche bis möglich! Achtung der Schwimmkurs wird nach derzeitiger Planung vom bis dauern, endet also noch vor den Pfingstferien! Bitte bei der Anmeldung beachten! Im Gegensatz zu den letzten Jahren wird die Bezahlung der Kursgebühr nicht unmittelbar am ersten Kurstag erfolgen, sondern bereits 1 Woche vorher am um Uhr in der Wachstation für alle Eltern (ohne Kinder) gemeinsam! Diese zentrale Veranstaltung soll nicht nur den Kursbeginn etwas entspannen, sondern auch der Vorstellung des Kurskonzeptes dienen, welches eine gewisse Unterstützung seitens der Eltern verlangt. Daher bitte auch diesen besonderen Termin bei den Planungen im Auge behalten! Die DLRG wünscht bis dahin allen schöne Feiertage! EISENBAHNFREUNDE ALLENSBACH Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur anstehenden Mitgliederversammlung der Eisenbahn-Freunde Allensbach e.v. am Donnerstag, den , dürfen wir alle Mitglieder mit Anhang herzlich einladen. Die Versammlung im Nebenraum des Landgasthofs Mindelsee beginnt um 19:00 Uhr, Einlass am Nebeneingang ist um 18:45 Uhr. Vereinskleidung ist erwünscht. Zuvor kann das Restaurant selbst zu den aktuellen Öffnungszeiten besucht werden. Modellbau-Flohmarkt Obwohl der diesjährige Modellbau-Flohmarkt erst am Sonntag, den auf dem Terminkalender steht, erreichen uns schon jetzt Anfragen und Anmeldungen. Somit wollen wir uns dem freudigen Druck für eine Teilnahme als Privat- und Vereinsanbieter an unserer Veranstaltung nicht verschließen, sondern eröffnen die Anmeldeliste. Der Tischpreis bleibt unverändert bei 20 Euro. Eine Vergrößerung der Tischfläche auf das Doppelte oder Dreifache durch mitgebrachte Verkaufs-Plattenteile ist nicht vorgesehen. Kleine Verkaufsartikel, welche direkt an den Tisch gestellt werden sind kein Problem. Anmeldungen bitte unter Motz.Allensbach@ gmail.com EFA-Hock Der turnusgemäße EFA-Hock am Donnerstag, den fällt aus. Spenden an die EFA Für die in letzter Zeit eingegangenen Sachspenden in Form von Bastelmaterial, Utensilien der großen Bahn und unter anderem einem fahrtüchtigen Krokodil, sowie anderen Modellbahnteilen, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Modellbahnfreunde Mühlhausen stellen aus Am kommenden Wochenende 6./ veranstalten die Modellbahnfreunde Mühlhausen eine Eisenbahnausstellung. Die EFA ist durch unser Mitglied Gerd Wilde bei dieser Veranstaltung mit diversen Dioramen vertreten. Geöffnet ist die Mägdeberghalle im Ortszentrum in der Nähe des dortigen Bahnhofs am Samstag Uhr und am Sonntag von Uhr. Stilgemäß können Besucher mit dem Seehas im Halbstundentakt anreisen. Zu Fuß bis zur Halle sind es etwa 10 Minuten. FANFARENZUG ALLENSBACH Am Freitag, fand in der Gaststätte Alet-Stüble in Allensbach die Hauptversammlung zum Vereinsjahr 2018/2019 des Fanfarenzug Allensbach e.v. statt. Anwesend waren 25 aktive und 15 passive Mitglieder. Folgende Tagesordnung war Gegenstand der Versammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand R. Schulter eröffnete um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Insbesondere begrüßte er die Ehrenvorstände Otto Büglmei-

13 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH FREITAG, 05. APRIL er, Josef Böhler, Volker Opitz und Friedolin Albiez, den Narrenpräsidenten Ludwig Egenhofer, sowie alle anderen Anwesenden. Er bedanke sich auch gleich zu Beginn beim gastgebenden Wirt Klaus Haschlar für die Möglichkeit die JHV dieses Jahr wieder in der Gaststätte Alet-Stüble auszurichten. Er gab, anlässlich der 24sten Jahreshauptversammlung unter seiner Leitung als erster Vorstand, einen kleinen und emotionalen Rückblick auf sein bisheriges Vereinsleben und verkündete, dass er dieses Jahr nicht erneut zur Wiederwahl antreten würde. Er bedankte sich vor allem bei seinen langjährigen Begleitern im Verein und seiner Frau. Ganz besonders bedankte er sich bei Uwe Muischewski für seine langjährige Arbeit als Erster Dirigent, sowie für das langjährige Vertrauen und die große Unterstützung durch den gesamten Verein. Er freut sich nun auf seine Vereinszeit in den musikalischen Reihen ohne weitere Verpflichtungen. 2. Totengedenken Zur Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute. Im letzten Vereinsjahr waren zum Glück keine Todesfälle im Verein zu verzeichnen. 3. Bericht des Schriftführers Der Schriftführer S. Seel verlas das Protokoll über die Vereinstätigkeit des vergangenen Vereinsjahres. 4. Bericht des Kassierers Der 1. Kassier Heiko Büglmeier verlas den Kassenbericht. Die Kasse wurde in diesem Jahr von S. Hölzle und R. Baumann geprüft. R. Baumann bestätigte nach intensiver Prüfung den Kassierern eine einwandfreie, ordentliche und korrekte Führung der Vereinskasse. Die Entlastung der Kassierer war einstimmig bei 11 Enthaltungen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Als Kassenprüfer für das folgende Jahr werden T. Späth und S. Schirnhofer eingesetzt. 5. Bericht des Dirigenten Der 1. Dirigent U. Muischewski verlas seinen Jahresbericht über die musikalischen Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres. Darin bedankte er sich auch bei den Wagenbauern unseres Fasnetwagens für den Fasnetmäntig. Wie bereits Rochus zuvor, kündigte auch er an, an der bevorstehenden Wahl nicht erneut als Dirigent anzutreten und hielt eine dankbare und emotionale Abschlussrede. Er beendete seine Rede mit dem Titel des neuen, von ihm integrierten Marschs Schä wars. 6. Entlastung des Vorstandes Der Narrenpräsident Ludwig Egenhofer stellte fest, dass der Fanfarenzug nicht nur für den Kernzweck eines Fanfarenzugs wichtig ist, sondern auch außerhalb des Musikalischen sehr wichtig für das Ortsleben ist. Er bedankte sich parallel dazu auch ganz besonders für die gute Zusammenarbeit des FZ mit dem Narrenverein und der spontanen Teilnahme am Nachtumzug auf der Reichenau. Insbesondere dankte er Uwe Muischewski für die langjährige Begleitung und Fahrgemeinschaft zu den Narrentreffen und den davor immer stattfindenden Empfängen und Narrengottesdiensten. Rochus gratulierte er zu seiner fast Silberhochzeit mit dem Fanfarenzug nach 24 Jahren als erster Vorstand des Vereins und bedauert, dass er nicht als Vorstand weiter macht und somit die 25 Jahre nicht komplettiert. Die gesamte Vorstandschaft wurde nun durch die Versammlung einstimmig bei den eigenen Enthaltungen entlastet. Er beendete seine kleine Laudatio mit den Worten Eine Ära geht zu Ende. 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Ludwig Egenhofer führte als erfahrener Wahlleiter die Wahlen durch. Die Wahl ergab folgende Ergebnisse: 1. Vorstand: Heiko Büglmeier 2. Vorstand: Ulrich Egenhofer Schriftführer: Stefan Seel 1. Dirigent: Johannes Spießer 2. Dirigent: Jannik Grühn 1. Kassier: Simon Balbinot 2. Kassier: Oliver Kratzer Jugendvertreter: Lukas Späth Beisitzer: Tobias Späth, Lukas Dargel 8. Ehrungen Es wurden insgesamt vier Ehrungen durchgeführt. Darunter die Ehrung von Ehrenmitglied Josef Böhler, dem wir für insgesamt 50 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft eine Urkunde überreichen durften. 9. Wünsche und Anträge Gingen keine ein. 10. Sonstiges Uwe Muischewski überreichte den Tambourstab an seinen gewählten Nachfolger Johannes Spießer und wünscht ihm und der neuen Vorstandschaft viel Erfolg in den kommenden Jahren. Die Vorstandschaft hat einen kleinen Videobeitrag zur Erinnerung an die lange Vorstandszeit und mit Grüßen und guten Wünschen in Form von Videobotschaften von Mitgliedern für Rochus Schulter und Uwe Muischewski erstellt, der gezeigt wurde. Heiko Büglmeier überreichte als Geschenk an Rochus und Mui jeweils ein aktuelles Vereinsbild. Der 1. Vorstand Rochus Schulter bedankte sich für die vielen Glückwünsche und Grußworte. Das gleiche tat auch Uwe Muischewski. Sie wünschten der neuen Vorstandschaft alles Gute und versicherten, dass Sie im Hintergrund weiterhin für jede Unterstützung bereit stehen. Rochus Schulter konnte seine letzte Versammlung als 1. Vorstand um 22:05 Uhr schließen. FREIE WÄHLER Bürgersprechstunde der Freien Wähler Wollen Sie die Gemeinderäte der Freien Wähler persönlich kennenlernen? Sind Sie mit den Entwicklungen in Allensbach, Freudental, Hegne, Kaltbrunn oder Langenrain zufrieden? Haben Sie Fragen, gibt es ungelöste Probleme in unserer Gemeinde oder ist Ihnen etwas unangenehm aufgefallen? Kommen Sie in unsere Sprechstunde! Die Bürgersprechstunde ist ein Angebot der Freien Wähler Allensbach, sich aus erster Hand zu informieren und sich mit unseren Gemeinderäten und Kandidaten auszutauschen. Über alles, was Sie einfach mal wissen möchten oder was Sie beschäftigt. Ohne Anmeldung, ganz unkompliziert. Die Bürgersprechstunde wird am Mittwoch, den von Uhr im Vereinsheim (Radolfzeller Straße 25, Raum 2) stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seniorensprechstunde der Freien Wähler Die Seniorensprechstunde ist ein Angebot der Freien Wähler Allensbach an die Generation 60plus, sich aus erster Hand zu informieren und sich mit unseren Gemeinderäten und Kandidaten auszutauschen. Über alles, was Sie einfach mal wissen möchten, was Sie persönlich beschäftigt oder für Ihre Altersgruppe von Bedeutung ist. Ohne Anmeldung, ganz unkompliziert. Sind Sie mit den Entwicklungen in Allensbach, Freudental, Hegne, Kaltbrunn oder Langenrain zufrieden? Haben Sie Fragen, gibt es ungelöste Probleme in unserer Gemeinde oder ist Ihnen etwas unangenehm aufgefallen? Gibt es Themen, die Sie für Senioren besonders wichtig finden? Kommen Sie vorbei! Die Bürgersprechstunde wird am Donnerstag, den von Uhr im Café am Rathaus stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! TRACHTENGRUPPE ALLENSBACH Tanzprobe Die nächste Tanzprobe findet am Montag, den 08. April 2019 im kath. Pfarrheim statt. Die Kinder tanzen von 17:30 - ca. 18:15 Uhr, die Teens & Erwachsenen von ca. 18:30 Uhr. Wer gerne mal unverbindlich bei uns reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Anprobe Vor der Tanzprobe am 08. April - von 16:30-17:30 Uhr - findet die Anprobe der Kindertrachten statt. Bitte mitbringen, was nicht mehr passt oder auch gerne die komplette Tracht mitbringen, dann tauschen wir aus, was jetzt zu klein geworden ist. VOLKSBÜHNE AUSSENSTELLE ALLENSBACH Am Sonntag, den 07. April 2019 wird für uns in St. Gallen L`elisir d` amore - Der Liebestrank Oper in zwei Akten Musik von Gaetano Donizetti Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribes Libretto Le Philtre in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt.

14 14 FREITAG, 05. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH Der Theaterbus fährt Uhr (ehemals Aral Tankstelle) Uhr Bahnhof ab. Es gibt noch Karten für diese Aufführung Bei Interesse/Fragen rufen Sie einfach Tel.: 3936 an. Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gnadenkirche Allensbach e.v. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins laden wir Sie recht herzlich am Mittwoch, 10. April 2019 um Uhr in den Gemeindesaal Höhrenbergstr. 26a ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Totenehrung Verlesung des Protokoll der JHV 2018 Jahresbericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer Dank des Kirchengemeinderates Zukünftige Aktivitäten Investitionen Verschiedenes Falls wegen zu geringer Teilnahme keine Beschlussfähigkeit zustande kommt, wird eine halbe Stunde später eine neue Versammlung einberufen. Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. HEGNER KULTURVEREIN Einladung zur Jahreshauptversammlung am 8. April 2019 um Uhr im Hegner Gemeindesaal Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung sind bitte bis zum 1. April beim Vorstand einzureichen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 2. Berichte 2.a. Berichte der Vorstandschaft 2.b. Bericht des Kassiers 2.c. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastungen 3.a. Entlastung des Kassiers 3.b. Entlastung des Vorstandes 4. Ausblick auf laufende und zukünftige Tätigkeiten 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Neben den Mitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen. Über eine rege Teilnahme würde sich der Vorstand freuen. MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 des Vereins Mein Platz im Alter e. V. am 12. April 2019 um Uhr im Vereinsheim. Vorschlag des Vorstands zur Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Beschlussfähigkeit, Verlesung und Abstimmung über die Tagesordnung. 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 5. Tätigkeitsberichte 6. Finanz- und Kassenbericht der Schatzmeisterin 7. Prüfbericht Kassenprüfer 8. Diskussion zu den Berichten 9. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 10. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 11. Abstimmung über den Antrags des Vorstands zur Initiierung und Unterstützung eines Bewegungsparcours in Allensbach (siehe Rundbrief) 12. Abstimmung über den Antrag des Vorstands zur Mitgliedschaft beim Besuch von Kursen des Vereins (siehe Rundbrief) 13. Anträge / Wünsche / Verschiedenes Anträge können bis zum 8. April 2019 beim Vorsitzenden Jürgen Saegert, Im Günzinger 11, oder per juergen.saegert@jsaegert.de eingereicht werden. Wir freuen uns auf regen Besuch. MUSIKVEREIN ALLENSBACH Der Musikverein Allensbach lädt alle Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr ins Haus Rose ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 4. Bericht der Jugendleitung 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen (1.Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer) 10. Abstimmung/Beschluss über Aufwandsentschädigung gemäß 14.7 der Vereinssatzung 11. Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. GALGENVÖGEL ALLENSBACH 1963 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahl des Vorstands 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitte bis an Elmar Wieser einreichen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. NARRENZUNFT DUCHERLE KALTBRUNN Jahreshauptversammlung 2019 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Ducherle e. V. Kaltbrunn findet statt am Freitag, den 12. April 2019 um 20:00 Uhr im Stall auf dem Bio-Hof Müller Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Berichte der Untergruppen 8. Anträge und Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis spätestens 07. April 2019 schriftlich beim 1. Vorstand Peter Waidele, Freudentaler Str. 1a in Allensbach-Kaltbrunn einreichen. Wir laden alle Mitglieder und solche die es gerne werden wollen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.

Gemeinderatswahl am /15:14:31 Bewerber Namensliste je Wahlvorschlag (alle Bewerber)

Gemeinderatswahl am /15:14:31 Bewerber Namensliste je Wahlvorschlag (alle Bewerber) 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands 05 Beirer, Andreas Lehrer für Pflegeberufe Im Vogelsang 21 Allensbach 05.05.1960 1.076 19 Bottlang, Lothar Dipl. Ingenieur (FH) Blissenweg 11 Langenrain 01.08.1968

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Aktenzeichen: UF 2183 Lahntal B 252 I. bereinigungsbeschluss

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, 05.01.2004 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0471 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Grünes

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 05.10.2017 Unternehmensflurbereinigungsverfahren

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke Bezirksregierung Arnsberg Siegen, den 20.10.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Flurbereinigungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Selbecke

Mehr

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 01.12.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung,

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 15.12.2015 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung hier: Die Jagdgenossen (Grundeigent.) der gemeinschaftl. Jagdbez. Hünxe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, den 30.01.2012 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 Az.: 1-2-0649 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Arenshausen-

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 20.12.2017 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte Flurbereinigung Wachtberg Az: 33.1 5 17 03 B e s

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Flurneuordnungsamt Gotha Gotha, den 18.10.2000 Am Nützleber Feld 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0176 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens Birkungen Nach 86 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Einleitungsbeschluss vom 20.12.2011 der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.1, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Klüppelberg wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. L / A 1 V 7533.2-17099 Verfahren AOM Kernwegenetz 1 Flurneuordnung Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und Sengenthal Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Waldsolms-Griedelbach VF 2128 1. Anordnung 1. Änderungsbeschluss Aufgrund des 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.:44-8468.03/Fl-3220 Flurbereinigung Staufen (L123)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 30.04.2019 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 E-Mail: Dezernat

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 19.12.2014 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2014/45 Xanten, 26.11.2014 28. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung am 02.12.2014 2 Tagesordnung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Die Öffentliche Bekanntmachung erfolgt ortsüblich in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Wallmerod und Montabaur. Kulturamt Westerburg Westerburg,

Mehr