2 Zeitdiskrete Signale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Zeitdiskrete Signale"

Transkript

1 9 2 Zeitdiskrete Signale Inhalt 2 Zeitdiskrete Signale Elementare zeitdiskrete Signale Grundlagen Vorbereitende Aufgaben Versuchsdurchführung Audiosignale Töne, Klänge und Geräusche Beispiel: Synthese eines Audiosignals ADSR-Profil Harmonische Vorbereitende Aufgaben Versuchsdurchführung Zusammenfassung Quiz Lösungshinweise Literatur und Quellen Sachverzeichnis Schlüsselbegriffe Abtastung, ADSR-Hüllkurve, Audiosignal, Impulsfolge, MATLAB, Signal, Sprungfolge, Stabdiagramm, Harmonische, Zeit-Frequenz-Darstellung Lernziele Nach Bearbeiten des Versuches können Sie die Impulsfolge, die Sinus- und die Kosinusfolge analytisch und grafisch darstellen; einfache MATLAB -Befehle zur Erzeugung von Signalen und ihre bildliche Darstellung anwenden; mit MATLAB Audiosignale generieren und hörbar machen; die Bedeutung der Abtastfrequenz für Audiosignale erklären; einfache MATLAB -Programme verstehend lesen und erklären. MATLAB ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma The MathWorks, Inc., U.S.A. Martin Werner SigSys_P

2 2 2 Zeitdiskrete Signale Dieser Versuch macht Sie einführend mit einfachen zeitdiskreten Signalen vertraut. Dazu gehören in der Vorbereitung die Angabe von zeitdiskreten Signalen als mathematische Funktionen und ihre grafischen Darstellungen. In der Versuchsdurchführung überprüfen Sie Ihre Ergebnisse aus der Vorbereitung mit MATLAB. Sie erzeugen die Signale am PC und stellen sie grafisch dar. Der zweite Teil des Versuchs stellt Ihnen bereits eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Sie mit MATLAB beispielhaft Audiosignale, kurze Musikstücke, generieren und am PC hörbar machen. Eine übliche Sound Card (Audiokarte) am PC wird vorausgesetzt. 2. Elementare zeitdiskrete Signale 2.. Grundlagen Zeitdiskretes Signal Ein Signal ist eine mathematische Funktion von mindestens einer unabhängigen Variablen x(t), wobei im folgenden falls nicht anders erwähnt t als die Zeit interpretiert wird. Ist die Variable t kontinuierlich, so liegt ein zeitkontinuierliches Signal vor. Ist t nur für diskrete Werte definiert, so spricht man von einem zeitdiskreten Signal oder einer Folge x[n]. Der Laufindex n heißt dementsprechend Zeitindex oder normierte Zeitvariable. Kurze zeitdiskrete Signale werden einfach durch Angabe ihrer Werte charakterisiert, wie beispielsweise x[n] = {,,, 4} mit n {,, 2, 3} oder x[n] = {, /2, /3, /4, /5,...} mit n =,, 2,... Der erste Signalwert gehört in der Regel zum Index n =, der zweite zu n =, usw. Falls nötig werden Folgen endlicher Länge durch führende bzw. nachfolgende Nullen ergänzt. Man spricht von einer rechtsseitigen Folge, wenn xn [ ] = für n <. Standardsignale Im Folgenden werden einige für die digitale Signalverarbeitung typische Signale betrachtet. In den vorbereitenden Aufgaben sollen Sie diese von Hand skizzieren, um die Ergebnisse dann in der Versuchsdurchführung mit MATLAB zu kontrollieren. Zunächst werden die mathematischen Definitionen vorgestellt: Impulsfolge und Sprungfolge δ [ n] für n = = (2.) sonst für n un [ ] = (2.2) sonst Sinus- und Kosinusfolge mit der normierten Kreisfrequenz Ω und der eulerschen Zahl e = j Ω n [ ] cos( ) j sin ( ) xn= e = Ω n+ Ω n (2.3) Martin Werner SigSys_P

3 2. Elementare zeitdiskrete Signale 2 δ[n] u[n] 5 5 n 5 5 n Abbildung 2. Impulsfolge δ[n] und Sprungfolge u[n] im Stabdiagramm Abtastung Häufig entsteht die Folge x[n] durch eine gleichförmige zeitliche Diskretisierung eines Signals x(t). Man spricht von der (idealen) Abtastung und der Abtastfolge mit dem Abtastintervall T s. xn [ ] = xt ( = nt s ) (2.4) Der Index s erinnert an die englische Bezeichnung Sampling Operation für die Abtastung. Ideale Abtastung bedeutet, dass die Funktionswerte nicht verändert werden. Die reale Abtastung durch Analog-Digital-Umsetzer (ADU) liefert hingegen zeit- und wertdiskrete Folgen. Man spricht dann von der Digitalisierung und einem digitalen Signal. Die Digitalisierung wird in dem späteren Kapitel Analog-Digital-Umsetzung noch ausführlich behandelt. Wegen der großen Wortlänge der Zahlendarstellung in MATLAB wird im Weiteren, falls nicht ausdrücklich anders erwähnt, der diskrete Charakter der Maschinenzahlen in MATLAB vernachlässigt, siehe auch das Programmbeispiel. und die MATLAB- Konstante eps. Beispiel 2- Sinusfunktion und Sinusfolge Zur Beschreibung periodischer Phänomene in der Natur werden oft sinusförmige Funktionen verwendet. Wir wählen deshalb als einführendes Beispiel die Sinusfunktion ( ) ˆ sin ( 2π ) xt = x f t (2.5) mit der Amplitude ˆx und der (Signal-)Frequenz f und der Zeit t. Häufig handelt es sich in der digitalen Signalverarbeitung bei den Parametern um physikalische, also dimensionsbehaftete Größen, wie die elektrische Spannung in Volt (V), die Frequenz in Hertz (Hz) und die Zeit in Sekunden (s). In der digitalen Signalverarbeitung werden die physikalischen Größen meist dimensionslos dargestellt. Dies geschieht nach Normierung mit entsprechenden Bezugsgrößen. Im Beispiel bietet es sich an die Größen auf V, Hz bzw. s zu beziehen, sodass bei Bedarf die Verbindung zu den physikalischen Größen hergestellt werden kann. Die zugehörige Abtastfolge ist [ ] ˆ sin ( 2π ) xn= x f T n. (2.6) s Mit dem Abtastintervall T s und der normierten Zeitvariablen n. Für eine kompakte Beschreibung ist es günstig, die konstanten Anteile im Argument der Sinusfunktion zur normierten Kreisfrequenz Ω zusammenzufassen. Martin Werner SigSys_P

4 22 2 Zeitdiskrete Signale mit [ ] ˆ sin ( ) xn= x Ω n (2.7) Ω = 2π f T. (2.8) s Wählen wir beispielsweise das Abtastintervall so erhalten wir die normierte Kreisfrequenz T = s 8 f (2.9) 2π Ω = 2π f =. (2.) 8 f 8 Ein MATLAB-Programm zur grafischen Darstellung der beiden Signale ist im Programm 2. angegeben. Die erzeugten Grafiken finden sich in Abbildung 2.2. Im unteren Teil ist die Sinusfolge in einem Stabdiagramm dargestellt. Durch den Befehl stem wird der zeitdiskrete Charakter hervorgehoben. Auch das obere Bild in Abbildung 2.2 beruht genau genommen auf einer Auswertung der Funktion an diskreten Stützstellen. Weil die Anzahl der Stützstellen relativ groß ist, wird dies nicht sichtbar. Diese Darstellung wird der besseren Verständlichkeit oft gewählt, wenn das Anwendungsproblem einen kontinuierlichen Verlauf zugrunde legt. Programm 2- Sinusfunktion und Sinusfolge % Sine function and sine sequence % dsplab2_.m * mw * x = ; % amplitude in Volt (V) f = 8; % fundamental frequency in Hertz (Hz) t = :.:2; % time variable in seconds (s),time span...2 s x_t = x*sin(2*pi*f*t); % sine function fs = 8*f; % sampling frequency Ts = /fs; % sampling interval n = :2; % normalized time w = 2*pi*f*Ts; % normalized radian frequency x_n = x*sin(w*n); % sine sequence % Graphics FIG = figure('name','dsplab2_','numbertitle','off'); subplot(2,,), plot(t,x_t,'linewidth',2), grid xlabel('time {\itt} in s \rightarrow') ylabel('{\itx}({\itt}) / {\itx}_ \rightarrow') subplot(2,,2), stem(n,x_n,'filled'), grid xlabel('time index {\itn} \rightarrow') ylabel('{\itx}[{\itn}] / {\itx}_ \rightarrow') Martin Werner SigSys_P

5 2. Elementare zeitdiskrete Signale 23 x[n] / x x(t) / x Time t/t A in s Time index n Abbildung 2.2 Sinusfunktion x(t) und Sinusfolge x[n] (dsplab2_) Ebenso wird zur einfacheren Interpretierbarkeit die Zeitvariable t in Sekunden angegeben. Dann kann die Periodendauer direkt abgelesen werden, T = 8 s. Meist ist es günstig die dargestellte Funktion durch ihren Maximalwert zu normieren, wie hier x = xˆ. Manchmal sieht man zeitdiskrete Signale kontinuierlich dargestellt, beispielsweise, weil die Grafikfunktion zwischen den Folgeelementen linear interpoliert. Derartige Darstellungen sollten vermieden werden. Unter Umständen sind jedoch so viele Folgenelemente in einem Bild unterzubringen, dass sich der Eindruck eines zeitkontinuierlichen Signals nicht vermeiden lässt. Bei der Achsenbeschriftung kann, wie in der Fachliteratur heute öfters anzutreffen, auf die Richtungspfeile verzichtet werden, wenn die Achsenbezifferung eindeutig ist. Die Formelzeichen für die Signale und die Variablen werden kursiv dargestellt Vorbereitende Aufgaben Fertigen Sie jeweils Handskizzen an ohne Taschenrechner und Lineal; siehe auch Stabdiagramm in Abbildung 2.2. A2. Skizzieren Sie die Impulsfolgen x [n] = δ[n 3] und x 2 [n] = δ[n+2] für n = 5:5. A2.2 Skizzieren Sie die Sinus- und Kosinusfolgen x 3 [n] = sin(2π n/7) und x 4 [n] = cos(n/2) für n = :. A2.3 Sind die Folgen x 3 [n] und x 4 [n] periodisch? Geben Sie gegebenenfalls die Perioden an. A2.4 Machen Sie sich mit dem Programm 2. vertraut Versuchsdurchführung M2. Erzeugen Sie mit MATLAB die Signale aus der Vorbereitung A2. und 2 und vergleichen Sie die Bildschirmdarstellungen mit Ihren Skizzen. Martin Werner SigSys_P

6 24 2 Zeitdiskrete Signale Hinweise: Sie können den Befehl subplot benutzen, um mehrere Signale in einem Grafikfenster darzustellen. Das Überschreiben von Bildinhalten vermeiden Sie durch Öffnen eines neuen Fensters mit dem Befehl figure, wie im Programm 2. gezeigt. Beachten Sie auch, dass in MATLAB die Elemente eines Vektors mit dem Index beginnend adressiert werden. 2.2 Audiosignale In diesem Versuchsteil stellen Sie die Verbindung zwischen den digitalen Signalen am PC und der sinnlich-realen Welt her, indem Sie die digitalen Signale als Audiosignale hörbar machen. Dabei lernen Sie auch ein Beispiel für ein umfangreicheres MATLAB- Programm kennen. Für die Experimente ist ein PC mit üblicher Sound Card erforderlich. ADU Analoge Signale, also wert- und zeitkontinuierliche (elektrische) Signale, können mit einem Analog-Digital-Umsetzer (ADU) durch Abtastung und Quantisierung in ein wert- und zeitdiskretes Signal, ein digitales Signal, überführt werden. Umgekehrt lassen sich aus digitalen Signalen mit einem Digital-Analog-Umsetzer (ADU) analoge Signale erzeugen. Wichtige Parameter dabei sind die Abtastfrequenz f s, d. h. die Häufigkeit der Abtastungen pro Sekunde, und die Wortlänge w, also die Zahlendarstellung der Amplituden des digitalen Signals. Dies wird im Kapitel Analog-Digital-Umsetzung noch genauer erläutert. Ein moderner PC besitzt ADU und DAU mit einer typischerweise von 5 bis 44, khz einstellbaren Abtastfrequenz und einer Wortlänge von 8 oder 6 Bit. Es lassen sich damit theoretisch Hörqualitäten erreichen, die vergleichbar zur bekannten CD-DA (Compact Disc Digital Audio) sind. Am PC liegen Audiosignale oft als Dateien im Wave-Format wav vor. MATLAB kann derartige Dateien lesen und schreiben, sowie digitale Signale direkt an die Sound Card ausgeben. Die MATLAB Befehle hierzu sind wavread, wavwrite, sound und soundsc Töne, Klänge und Geräusche Leben ohne Informationen aus der Umwelt ist nicht vorstellbar. Der Mensch besitzt hierfür seine Sinnessysteme, darunter das Gehör. Mit seinen Ohren empfängt er Schallwellen aus seiner Umgebung. Physikalisch können die Schallwellen, die Druckschwankungen an einem Ort, mit Sinusfunktionen wie in (2.5) beschrieben werden. Dabei definiert die Amplitude die Differenz zwischen dem Maximal- und dem Minimaldruck. Die Lautstärke bestimmt die Tonstärke und die Frequenz, die Zahl der Schwingungsperioden pro Sekunde, gibt die Tonhöhe an. Ton Man spricht von einem Eintonsignal, oder kurz Ton, wenn das Audiosignal nur eine Frequenzkomponente aufweist. Das menschliche Gehör kann Töne im Bereich von circa 2 Hz bis (6) 2 khz aufnehmen, besonders gut gelingt dies im Bereich von etwa 3 Hz bis 5 khz. So führten Untersuchungen zur Hörverständlichkeit in den Anfängen der Telefonie auf die Übertragung des Frequenzbands von 3 Hz bis 3,4 khz. Martin Werner SigSys_P

7 2.2 Audiosignale 25 Klang Wird Schall durch den menschlichen Sprechapparat oder durch Musikinstrumente erzeugt, entsteht in der Regel ein komplexes Tongemisch. Stehen die Frequenzen der Töne in einem ganzzahligen Verhältnis, spricht von einem Klang. Geräusch Davon unterschieden wird das Geräusch, das aus der Überlagerung vieler Töne mit unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen entsteht, und meist als Rauschen eines Wasserfalls wahrgenommen wird Beispiel: Synthese eines Audiosignals Unter einem digitalen Audiosignal, im Weiteren kurz Audiosignal genannt, verstehen wir ein digitales Signal, dass nach DAU mittels einem Lautsprecher für Menschen hörbar gemacht werden kann. Zunächst wird an die grundsätzlichen Zusammenhänge erinnert. Beispielhaft soll ein Ton mit der Frequenz von 22 Hz und der (Ton-)Dauer von einer Sekunde zugrunde gelegt werden. Die Abtastfrequenz sei 8 khz. Wie wird das Tonsignal mit MATLAB erzeugt und hörbar gemacht? Die Aufgabe wird durch ein sinusförmiges Signal mit entsprechender Frequenz und Dauer gelöst. Hierfür benötigt wird die Frequenz f in Hertz und der Vektor der Abtastzeitpunkte t in Sekunden. Die Abtastfrequenz fs in Hertz beträgt 8, sodass in einer Sekunde 8 Abtastwerte anfallen. Wird mit Zeitindex angefangen und mit 8 aufgehört, sind es tatsächlich 8 Abtastwerte des sinusförmigen Signals. Die Ausgabe durch die Sound Card erfolgt mit dem Befehl soundsc. Zusammengefasst werden die folgenden Programmzeilen benötigt: fs = 8; f = 44; t = :/fs:; s = sin(2*pi*f*t); soundsc(s,fs) % sampling frequency in Hertz % pitch % sampling instances (normalized time) % sound % play sound Zeit-Frequenz-Darstellung Im Versuch soll ein Musikstück vertont werden. Grundlage ist die Zeit-Frequenz-Darstellung, die Notenschrift in Abbildung 2.3. Dort wird horizontal der zeitliche Verlauf und vertikal die Frequenzlage angegeben. Die daraus resultierende Abfolge der Töne ist in Tabelle 2. zusammengestellt. Die zugeordneten Zeitdauern beziehen sich auf ein wählbares Grundintervall. Abbildung 2.3 Prélude von Marc-Antoine Charpentier (634 74) Martin Werner SigSys_P

8 26 2 Zeitdiskrete Signale Tabelle 2. Töne (Noten) und Tondauern (normierte Zeitintervalle) zum Musikstück Prélude Note d g g a h g d 2 h h c 2 Dauer /4 /4 /8 /8 /4 /4 /2 3/8 /8 /4 Note d 2 c 2 h c 2 d 2 a g a h a Dauer /8 /8 /8 /8 /4 /8 /8 /8 /8 /4 Der Zusammenhang zwischen den Noten und dem Audiosignal erschließt sich aus den in der Musik bekannten Beziehungen: der Kammerton (Normalton, Stimmton) a entspricht einem Sinuston mit 44 Hz; eine Oktave, z. B. der Übergang von a zu a 2, umfasst eine Frequenzverdopplung, d. h. a 2 entspricht 88 Hz; in einer Oktave gibt es genau 2 gleichförmige Halbtonschritte. Daraus folgt die Frequenzzuordnung der C-Dur-Tonleiter in Tabelle 2.2. Tabelle 2.2 Frequenzen der C-Dur-Tonleiter bezogen auf 44 Hz für a Note c d e f g a h c 2 Frequenzfaktor 2 9/2 2 7/2 2 5/2 2 4/2 2 2/2 2 +2/2 2 +3/2 Beispielsweise ergibt sich die Frequenz für den Ton d 2 aus Tabelle 2.2 zu /2 Hz. Man beachte auch, im Englischen wird für die deutsche Note h der Buchstabe b verwendet und die Tonhöhe wird pitch genannt. Durch das Vorzeichen # auf der 5. Linie von unten wird in Abbildung 2.3 der Ton f um einen Halbton zum fis erhöht. Mit den obigen Festlegungen kann nun jeder Note genau ein Sinuston mit entsprechender Frequenz und entsprechender Dauer zugeordnet werden, siehe Programm ADSR-Profil Das im Programm 2-2 erzeugte Audiosignal klingt unnatürlich, da es nur aus jeweils ein- und ausgeschalteten Sinustönen besteht, wobei das Knacken durch das Schalten sich besonders störend bemerkbar macht. Hüllkurvenbewertung Ein angenehmerer Höreindruck lässt sich mit einer Hüllkurvenbewertung erzielen. In der Audiotechnik wird hierfür oft das ADSR-Profil in Abbildung 2.4 verwendet. Es besteht aus vier Geradenstücken, die vier Phasen repräsentieren: Anstieg (Attack), Abfall (Decay), Halten (Sustain) und Freigeben (Release). Das Programm 2-3 stellt eine mögliche Realisierung der ADSR-Hüllkurve (envelope) für jeweils einen Ton dar. Die Parameter der ADSR-Hüllkurve sind in einer MATLAB- Struktur (struct) zusammengefasst. Martin Werner SigSys_P

9 2.2 Audiosignale 27 Programm 2-2 Audiosignal Prélude % Audio signal prelude by Marc-Antoine Charpentier (634-74) % dsplab2_3.m * mw * 4Apr24 A = 44; % pitch in Hz Dh = A*2^(5/2); % high C = A*2^(3/2); B = A*2^(2/2); G = A*2^(-2/2); Fis = A*2^(-3/2); E = A*2^(-5/2); D = A*2^(-7/2); pitch = [D G G A B G Dh B B C Dh C B C Dh A G A B A]; duration = [ ]; Sc = /4; % time scaling fs = 8; % sampling frequency audiosig = []; % define variable for audio signal for k = :length(pitch) % for loop L = Sc*fs*duration(k); % number of samples per tone n = :L-; % normalized time w = (2*pi/fs)*pitch(k); % normalized radian frequency s = sin(w*n); % sinusoidal tone audiosig = [audiosig s]; % concatenate audio signal end soundsc(audiosig,fs,6); % sound card output Hüllkurve E A E D E S A D S R t A t D Zeit t R Abbildung 2.4 ADSR-Profil Harmonische In der Musik treten in der Regel nicht reine Töne auf, sondern Musiksignale stellen eher einem Gemisch von Harmonischen dar. Das heißt, es treten in gewissen Abschnitten eine Grundschwingung (Grundwelle) mit einer Grundfrequenz f und viele Oberschwingungen (Oberwellen) bei ganzzahlig Vielfachem der Grundfrequenz k f auf, siehe Beispiel zur Fourier-Reihe in Kapitel. Harmonische Der Höreindruck kann deshalb weiter verbessert werden, wenn die Oberschwingungen geeignet hinzugefügt werden. Der Einfachheit halber wählen wir dazu in der Versuchsdurchführung den Ansatz einer abgebrochenen Fourier-Reihe mit exponentiell fallenden Koeffizienten K k (2.) k = [ ] = sin ( Ω ) sn b k n Martin Werner SigSys_P

10 28 2 Zeitdiskrete Signale Programm 2-3 ADSR-Profil function s_adsr = adsr_profile(s,p_adsr) % dsp laboratory - assignment 2 % computation of envelope signal with ADSR profile for shaping pure tones % s_adsr = adsr_profile(s,p_adsr) % s : audio signal % P_adsr : structure with parameters for adsr envelope % P_adsr.tA : end of attack phase % P_adsr.EA : amplitude of profile at time ta (=) % P_adsr.tD : end of delay phase % P_adsr.ED : amplitude of profile at time td % P_adsr.tS : end of sustain phase % P_adsr.ES : amplitude of profile at time ts % s_adsr : signal with ADSR profile % adsr_profile.m * mw * 4Apr24 N = length(s); % number of signal samples env = zeros(,n); % allocate memory for envelope signal % attack phase NA = floor(n*p_adsr.ta); env(:na) = linspace(,p_adsr.ea,na); % delay phase ND = floor(p_adsr.td*n)-na; env(na:na+nd) = linspace(p_adsr.ea,p_adsr.ed,nd+); % sustain phase NS = floor(p_adsr.ts*n)-(na+nd); env(na+nd:na+nd+ns) = linspace(p_adsr.ed,p_adsr.es,ns+); % release phase NR = N - (NA+ND+NS); env(na+nd+ns:n) = linspace(p_adsr.es,,nr+); s_adsr = s.*env; % adsr shaped signal return bk ( k ) e α =. (2.2) Der Parameter α steuert die Dämpfung der Amplituden bzgl. der Reihenfolge der Harmonischen. Für die Simulation beachte man auch, dass die höchste auftretende Frequenz die halbe Abtastfrequenz nicht überschreiten darf, weil sonst das Abtasttheorem verletzt wird und der Spiegelfrequenzeffekt auftritt Vorbereitende Aufgaben A2.5 Machen Sie sich mit Programm 2-2 und Programm 2-3 vertraut Versuchsdurchführung M2.2 Starten Sie das Programm 2-2 dsplab2_3. Martin Werner SigSys_P

11 2.3 Zusammenfassung 29 M2.3 Um das harte Ein- und Austasten der Töne zu vermeiden können diese mit einer ADSR-Hüllkurve bewertet werden, siehe Programm 2-3. Überprüfen Sie die Klangqualität des so modifizierten Audiosignals. Dazu können Sie auch die Parameter des ADSR-Profils ändern, z. B. mit % define parameters for adsr profile P_adsr = struct('ta',.5,'ea',,'td',.2,'ed',.8,'ts',.9,'es',.6); und s_adsr = adsr_profile(s,p_adsr); % ADSR profile audio = [audio s_adsr]; % concatenate audio signal Sie können nun auch verschiedene Einstellungen für die Abtastfrequenz f s und die Zeitskalierung Sc und weiterer Parameter des ADSR-Profils ausprobieren. M2.4 Der Höreindruck kann durch Hinzunahme höherer Harmonischer verändert werden. Erweitern Sie dazu das Programm entsprechend dem Ansatz in (2.). Wie viele Oberschwingungen können maximal hinzugefügt werden, ohne dass die halbe Abtastfrequenz überschritten wird? Wie ändert sich der Höreindruck, wenn nur ungeradzahligen Harmonische verwendet werden? (b 2 = b 4 = = ) Vergleichen Sie den Höreindruck für verschiedene Werte von α. M2.5 Der Spiegelfrequenzeffekt spielt im Zusammenhang mit dem später noch vorgestellten Abtasttheorem eine wichtige Rolle und kann mit relativ einfachen Mitteln mit Programm 2.4 demonstriert werden. Der Bezeichnung Spiegelfrequenz bezieht sich auf die Lage eines Frequenzpaares spiegelbildlich zu halben Abtastfrequenz. Bei der Abtastfrequenz von 8 khz beispielsweise auf das Tonpaar bei 3 und 5 khz. Hören Sie sich die Signale in Programm 2-4 an. Wie viele unterschiedliche Töne können Sie erkennen, wenn Sie von den Störungen (Klirren) bei der halben und ganzen Abtastfrequenz absehen. Ändern Sie die Abtastfrequenz auf 6 khz. Was verändert sich? 2.3 Zusammenfassung Im Versuch Zeitdiskrete Signalen lernten Sie zunächst elementare Signale, ihre analytischen Beschreibungen und grafischen Darstellung am Rechner kennen. Mit den Versuchsbeispielen zu den Audiosignalen beschritten Sie die Brücke zwischen den Daten am Rechner und den hörbaren Signalen. Daten am Rechner meint hier geordnete Folgen von Zahlenwerten, die als Abtastwerte eines analogen Signals gedeutet werden können. Wesentlicher Parameter dabei ist die Abtastfrequenz bzw. ihr Kehrwert, das Abtastintervall, das den Zeitbezug herstellt. Mit der Notenschrift begegnete Ihnen eine Signalcharakterisierung durch eine Zeit- Frequenz-Darstellung, ähnlich der in Technik und Physik wichtigen Spektralanalyse. Martin Werner SigSys_P

12 3 2 Zeitdiskrete Signale Programm 2-4 Spiegelungseffekt % Mirror frequency effect % dsplab2_6.m * mw * 4Apr24 fs = 8; % sampling frequency in Hz n = :fs; % time interval % define parameters for adsr profile P_adsr = struct('ta',.5,'ea',,'td',.2,'ed',.8,'ts',.9,'es',.4); f = e3; % signal frequency in Hz for k=:8 fk = f*k; audio = sin(2*pi*(fk/fs)*n); audio = adsr_profile(audio,p_adsr); % ADSR profile fprintf('frequency %g Hz\n',fk) soundsc(audio,fs,6); % sound card output pause() end 2.4 Quiz Kreuzen Sie alle richtigen Aussagen in den Ja-Nein-Fragen ( ) an bzw. ergänzen Sie die Lückentexte (_) sinngemäß. Mit w=2*pi/8; n=:2; x=cos(w*n); ist x(7) gleich Bei Grafiken mit dem Befehl stem werden die Signalwerte durch Geradenstücke so verbunden, dass die bekannten Treppenkurven entstehen. Neben der Wortlänge ist für die Digital-Analog-Umsetzung die wichtig. Wegen der beschränkten Empfindlichkeit des menschliche Gehörs werden in der Telefonie nur Töne im Bereich von circa 3 Hz bis 3,4 khz übertragen. 5 Eine Oktave entspricht einer Frequenzverdopplung. 6 Die Notenschrift ist eine besondere Form der. 7 ADSR steht für Attack, Delay, Sound und Relax. 8 9 Ein Ton wird durch drei Werte beschrieben: die Amplitude, die Frequenz und die Dauer. Mit dem Befehl soundsc(y,6,6) können Töne bis zur Frequenz ausgegeben werden. Die Harmonischen werden auch Oberwellen genannt. Martin Werner SigSys_P

13 2.5 Lösungshinweise Lösungshinweise In Tabelle 2.3 werden für den Versuch einige nützliche Befehle und Funktionen aufgelistet, zu denen Sie sich in MATLAB Erläuterungen und Beispiele anzeigen lassen können. Tabelle 2.3 MATLAB-Befehle benutzte Programme und Dateien Befehle zur Programmablaufsteuerung Operatoren und spezielle Zeichen Elementare Matrizen und Matrixmanipulationen Datenstruktur Elementare mathematische Funktionen Mathematische Konstanten 2-dim. Grafikbefehle Befehle für Audiosignale Onlineressourcen end, for, function, while +, -, *, /, ^, :, [ ],.* length, ones, zeros, linspace struct cos, exp, floor, sin pi axis, figure, grid, plot, stem, subplot, title, xlabel, ylabel audioinfo, audioread, audiowrite, sound, soundsc, wavread, wavwrite adsr_profile.m, dsplab2_.m dsplab2_6.m Zu A2. u. 2 Siehe Abbildung 2.5 und Programm dsplab2_2. Hinweis: Sinus- und Kosinusfolgen lassen sich als Stabdiagramme meist schnell skizzieren, wenn mit den zugrunde liegenden zeitkontinuierlichen Funktionen als Hilfslinien begonnen wird. A2.3 Das Signal 3 hat die Periode 7. Das Signal 4 ist aperiodisch. M2. Mit dem Programm dsplab2_2 wurden die Bilder der Signale x [n] bis x 4 [n] in Abbildung 2.5 erzeugt. M2.2 bis 4 Ausgehend vom Programm 2-3 wurden folgende Programme generiert: Audiosignal mit ADSR-Bewertung dsplab2_4 Audiosignal mit ADSR-Bewertung und höheren Harmonischen dsplab2_5 Die höchste Signal(grund)frequenz leitet sich aus dem Ton d 2 mit ungefähr 587 Hz ab. Damit ist die Zahl der möglichen Oberschwingungen auf 5 beschränkt, da bereits 6 f = 3524 Hz. M2.5 Spiegelfrequenzeffekt dsplab2_6 Martin Werner SigSys_P

14 32 2 Zeitdiskrete Signale x [n].5 x 2 [n] n -5 5 n.5.5 x 3 [n] -.5 x 4 [n] n n Abbildung 2.5 Signalbeispiele (dsplab2_2) 2.6 Literatur und Quellen Stonick V., Bradley K. (996) Labs for Signal and Systems. Using MATLAB. Boston: PWS Publishing Company Werner M. (2) Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB. Grundkurs mit 6 ausführlichen Versuchen. (5. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg+Teubner 2.7 Sachverzeichnis Abtastfolge 2 Abtastfrequenz 24 Abtastintervall 2 ADSR-Profil 26 Analoge Signale 24 Digitales Signal 24 Exponentielle 2 Folge 2 Geräusch 25 Impulsfolge 2 Klang 25 Komplexen Kreisfrequenz 2 Kosinusfolge 2 Normierte Zeitvariable 2 Rechtsseitigen Folge 2 Signal 2 Sinusfolge 2 Spiegelfrequenzeffekt 29 Sprungfolge 2 Ton 24 Wortlänge 24 Zeit-Frequenz-Darstellung 25 Martin Werner SigSys_P

ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS)

ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS) ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS) STUDIENBRIEF MARTIN WERNER FULDA 25 2 Inhalt Elementare zeitdiskrete Signale... 3 2. Grundlagen... 3 2.2 Vorbereitende Aufgaben... 6 2.3 Versuchsdurchführung...

Mehr

ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS)

ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS) ZEITDISKRETE SIGNALE (DISCRETE-TIME SIGNALS) STUDIENBRIEF DSV ZEITDISKRETE SIGNALE MARTIN WERNER FULDA 26 2 Inhalt Elementare zeitdiskrete Signale... 3 2. Grundlagen... 3 2.2 Vorbereitende Aufgaben...

Mehr

Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1

Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1 PROFESSOR DR.-ING. MARTIN WERNER M.W. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Hochschule Fulda Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1 Erklärung Mit meiner Unterschrift erkläre

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden.

Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden. 5. Diagramme mit MATHCAD Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden. 5.. Erstellen eines Diagramms Das Erstellen eines Diagramms verläuft in mehreren

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 1 OSI Schichtenmodell Systeme der Nachrichtentechnik werden häufig mittels des OSI-Referenzmodells charakterisiert. a) Benennen Sie die Schichten des OSI-Referenzmodells!

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende Schallaufzeichnung Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende Akustische Ereignisse sind vergänglich Akustische Ereignisse

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Hinweise zur Übung Benötigter Vorlesungsstoff Ab diesem Übungskomplex wird die Kenntnis und praktische Beherrschung der Konzepte

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr