Schulsport in Dresden im Schuljahr 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulsport in Dresden im Schuljahr 2015/2016"

Transkript

1 Schulsport in Dresden im Schuljahr 2015/2016 Oberschulen und Gymnasien 26. Sport- und Spielfest Jugend trainiert für Olympia/ Termine Sportlehrerfortbildungen Dresdner Kinder- und Jugendspiele

2

3 Inhaltsverzeichnis Ansprechpartner zum Schulsport... 2 Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung... 3 Hallenfußball... 4 Floorball... 5 Volleyball - Mix... 5 Leichtathletik Schulpokal... 6 Zeitplan Schulpokal... 7 Startkarten... 8 Ergebnisse der Stadtfinale des 25.Sport- und Spielfestes... 9 Meldeformular 26.Sport- und Spielfest Antrag zur Durchführung für eintägige Veranstaltungen (Sportfahrt) Teilnehmerliste Sportlehrerfortbildungen von SBAD und SBI im Schuljahr 2015/ Terminübersicht An- und Abreise zu Wettkämpfen Dresdner Kinder und Jugendspiele Aerobic/Tanz Badminton Basketball - Schulcup Bogenschießen Orientierungslauf Schach Seesport Tennis Tischtennis Triathlon Volleyball Citylauf Dresden Impressum

4 Ansprechpartner zum Schulsport Referent für Schulsport, Herr Laetsch Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden 0351/ Großenhainer Straße / Dresden EB Sportstätten Dresden Frau Tittelbach 0351/ Freiberger Straße / Dresden Sportkoordinatoren der Stadt Dresden Wettkampfbereich 1 Frau Pötschke zugehörige Schulen Gymnasium Bürgerwiese Parkstr Dresden 0351/ / poetschke.annett@gymbw.lernsax.de 10.,64.,66.,116.,121.,128.,101.OS, Schule für EH, Montessori- MS, Dresden International School, Marie-Curie-Gymnasium, Sportgymnasium, J.-A.-Hülße- Gymnasium, Gymnasium Bürgerwiese, Christliche Schule Wettkampfbereich 2 Frau Hengst 36. Oberschule Dresden Emil- Überall- Str Dresden 0351/ / hengst.sportkoordinatorin@gmx.de 35.,36.,46.,55.,76.,138.OS, OS Cossebaude, Laborschule, Gymnasium Cotta, Gymnasium Plauen, Semper Gymnasium, Gymnasium Süd- West Wettkampfbereich 3 Herr Mehlig 56. Oberschule Dresden 15.,30.,9.,56.,82.OS, OS Weixdorf, Freie Cottbuser Str Dresden Waldorfschule, Gemeinschaftsschule Pieschen, Pestalozzi- Gymnasium, Gymnasium 0351/ / Dreikönigschule, Gymnasium Klotzsche, Rolfmehlig@gmx.de Medien Collage, Waldorf-Gymnasium, Romain- Rolland- Gymnasium Wettkampfbereich 4 Frau Frenzel Vitzthum- Gymnasium Paradiesstr Dresden 0351/ / frenzel@vitzthum-gymnasium.de 25.,32.,62.,88.,107. OS,OS Weißig, Freie Ev. Schule, Bertolt-Brecht-Gymnasium, Ev. Kreuzgymnasium, H.- Erlwein- Gymnasium, M.-A.-Nexö- Gymnasium, St. Benno-Gymnasium, OS und Gymnasium HOGA, Gymnasium Bühlau, Vitzthum- Gymnasium, Landesgym. f. Musik Wettkampfbereich 3 Frau Raulf BSZ Gesundheit und Sozialwesen Maxim-Gorki-Str Dresden 0351/ / ramona-sport@t-online.de alle BSZ der Stadt Dresden 2

5 Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung 1. Die Wettbewerbe des 26.Sport- und Spielfestes stehen allen Oberschulen und Gymnasien der Stadt Dresden offen. 2. Die Altersklassen für alle ausgeschriebenen Wettkämpfe: WK IV Jahrgänge WK III Jahrgänge WK II Jahrgänge Der Start einer/s Schülerin/s in 2 verschiedenen WK einer Sportart kann unter Beachtung der Altersbegrenzung erfolgen, ist jedoch nicht am gleichen Tag möglich. 3. Die Teilnehmer an Mannschaftswettkämpfen müssen der gleichen Schule angehören. 4. Zu den Wettkämpfen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft betreut werden. 5. Die Wettkämpfe des 26.Sport- und Spielfestes sind Schulveranstaltungen. Damit besteht für alle Schüler und Lehrkräfte Unfallversicherungsschutz. Voraussetzung ist, dass zu jedem Wettkampf eine Namensliste mit Geburtsdaten und Unterschrift des Schulleiters vorliegt. 6. Die Endrundenwettkämpfe des 26.Sport- und Spielfestes finden vom 13. Juni Juni 2016 statt. 7. Bei Nichtteilnahme bereits gemeldeter Mannschaften sind diese rechtzeitig abzumelden! 8. Teilnehmende Schulmannschaften und Lehrkräfte sowie eingeladene Kampfund Schiedsrichter haben am Tag der Endrunde des 26.Sport- und Spielfestes unterrichtsfrei. 9. Bei allen Wettkämpfen haben die Teilnehmer entsprechend des Erlasses des SMK zur Sicherheit im Schulsport vom 28. Mai 2010 sämtlichen Schmuck abzulegen. 10. Für alle Wettkämpfe ist die Teilnehmerliste S. 12/13 zu verwenden. 11. Für Fahrkartenbestellungen ist das Formular aus der Broschüre Schulsport in Sachsen S.12 zu verwenden (per Fax an DB Reisezentrum Dresden Neustadt) 3

6 Hallenfußball Veranstalter : SBA-RS Dresden, Schneider + Partner GmbH, Sachsenwerk Arena Wettkampfstätte: Sachsenwerk Arena, Dresden-Niedersedlitz, Siemensstr. 9 Termine: Nach Eingang der Meldungen werden in den 4 Wettkampfbereichen Vorrunden ausgetragen. Stadtfinale: Donnerstag, Uhr: WK IV und WK III Uhr: WK II Teilnehmer: Jede Schule kann je eine Mannschaft in der WK IV, WK III und WK II stellen. In einer Mannschaft können Jungen und Mädchen spielen. Mannschaftsstärke: WK IV: 1+4 Feldspieler und max. 5 Wechselspieler WK III und WK II: 1+5 und max. 4 Wechselspieler Wettkampfmodus: Die Sieger der Vorrunden qualifizieren sich für das Stadtfinale. Gespielt wird auf Kunstrasen nach Kleinfeldregeln. Jede Schule startet in einheitlicher Spielkleidung. Die WK IV spielt im Käfig. Es erfolgt eine getrennte Wertung Oberschulen/Gymnasien. Veranstalter : SBA-RS Dresden, Schneider + Partner GmbH, Sachsenwerk Arena Wettkampfstätte: Sachsenwerk Arena, Dresden-Niedersedlitz, Siemensstr. 9 Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Teilnehmer: Offen für alle Mannschaften des Regionalbereichs Dresden Mannschaftsstärke: 10 Spielerinnen (1 TW, 5 Feldspielerinnen, 4 Wechselspielerinnen) Altersklasse: Jahrgänge Modus: Nach Eingang der Meldungen! Hinweise: Wettkampfleiter für beide Veranstaltungen ist Herr Pohl. wolf-dieter.pohl@gmx.de Bei allen Fußballwettbewerben ist das Tragen von Schienbeinschützern Pflicht. 4

7 Floorball Wettkampfstätte: 128. Oberschule, Rudolf-Bergander-Ring 3 Termin: Montag, Bei Notwendigkeit werden in den Bereichen Vorrundenspiele ausgetragen. Beginn: Teilnehmer: Uhr / WK IV und WK II Uhr / WK III Jede Schule kann je eine Mannschaft in der WK II, WK III und WK IV stellen. In einer Mannschaft können Jungen und Mädchen spielen. Mannschaftsstärke: Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern und max. 4 Wechselspielern. Wettkampfmodus: Die Sieger der Vorrunden qualifizieren sich für das Stadtfinale. Gespielt wird auf einem Floorballfeld (ca.24 x 12 m) mit Bande nach den Kleinfeld- Regeln des Deutschen Unihockey- Bundes. Die Mannschaften benutzen eigene Schläger. Volleyball - Mix Wettkampfstätte: 121. Oberschule, Gamigstr. 28 Termin: Mittwoch, Beginn: Teilnehmer: Uhr Schülerinnen und Schüler der Oberschulen WK II und jünger; Schülerinnen und Schüler der Gymnasien WK I/II und jünger Mannschaftsstärke: Zu einer Mannschaft gehören max. 12 Spieler. Immer 3 Jungen und 3 Mädchen müssen auf dem Feld spielen. Wettkampfmodus: Bei Notwendigkeit werden in den Bereichen Vorrundenspiele ausgetragen. Der Erst- und Zweitplatzierte qualifiziert sich für das Stadtfinale. Es erfolgt eine getrennte Wertung Oberschulen/ Gymnasien. Hinweis: Jede Mannschaft stellt ein Wettkampfgericht. (3 Schüler) 5

8 Leichtathletik Schulpokal Wettkampfstätte: Philipp-Müller-Stadion, Bodenbacher Str. 154 Termin: Dienstag, Eröffnung: Uhr Teilnehmer: Oberschulen: WK II, WK III und WK IV je männlich und weiblich Gymnasien: nur WK IV je männlich und weiblich Mannschaftsstärke: Zu einer Mannschaft gehören max. 8 Schüler. Wettkämpfe und Disziplinen: Hinweise: WK IV: (Mädchen und Jungen) 50 m, Weit (aus Sprungzone), Hoch, Ball (200 gr.), 800 m, 4 x 50 m-staffel; WK III: (Mädchen / Jungen) 75 m, Weit, Hoch, Ball (200 gr.), 800 m, 4 x 75 m Staffel; WK II: (Mädchen / Jungen) 100 m, Weit, Hoch, Kugel (m: 4kg/ w: 3kg), 800 m, 4 x 100 m Staffel Bis 8.30 Uhr sind die Teilnehmerlisten im Zielbereich abzugeben. Die Staffeln bringen ihren eigenen Staffelstab mit an den Start. Betreuer haben eine eigene 1. Hilfe-Grundausstattung dabei. Die Wettkampfteilnehmer melden sich mit der vollständig ausgefüllten Startkarte 15 min vor Wettkampfbeginn am Wettkampfort (Startkarte siehe Anlage). Nach Wettkampfbeginn in der Disziplin ist kein nachträglicher Start möglich. 800-Meter-Läufer:Startkarte mit Sicherheitsnadel am Trikot befestigen. Zur Eröffnung und Siegerehrung finden sich alle Mannschaften auf dem Rasen ein. Modus/Wertung: Der Schulpokal ist ein Mannschaftswettbewerb. Jeder Wettkampfteilnehmer darf nur in einer Disziplin und der Staffel starten. Es erfolgt eine Platz-Punktwertung, getrennt nach Oberschulen und Gymnasien sowie Mädchen und Jungen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die größere Anzahl besserer Platzierungen. Ehrung der Erstplatzierten in den Einzeldisziplinen. 6

9 Zeitplan Schulpokal Leichtathletik Philipp-Müller-Stadion Startzeiten WK IV weiblich WK IV männlich WK III weiblich WK III männlich WK II weiblich WK II männlich bis Uhr ANMELDUNG DER MANNSCHAFTEN Abgabe der Teilnehmerlisten am Sprecherturm 8:45 Uhr Gemeinsame Eröffnung 9:00 Uhr 4x50 m 4x50 m Kugel (3kg) Kugel (4kg) 9:30 Uhr Weit 1 Weit 2 4x75 m 4x75 m Hoch1 Hoch 2 9:40 Uhr Ball 1 Ball 2 9:50 Uhr 4x100m 4x100 m 10:20 Uhr 800 m 800 m 800 m 800 m 800 m 800 m 10:30 Uhr Weit 1 Weit 2 10:40 Uhr Hoch 1 Hoch 2 Hoch1 Hoch 2 Ball 1 Ball 2 11:05 Uhr 11:10 Uhr 50 m 50 m Weit 1 Weit 2 11:30 Uhr 75 m 75 m 11:50 Uhr 100 m 100 m im Siegerehrung Anschluss Alle Wettkämpfer sind 30 min vor Wettkampfbeginn im Stadion und 15 min vor Wettkampfbeginn an ihrer Wettkampfstätte! Der Aufruf der Staffeln erfolgt jeweiligen Start für 4x50 m, 4x75 m, 4x100 m Ein nachträglicher Start kann nicht erfolgen. Sämtlicher Schmuck ist vor Wettkampfbeginn abzulegen. siehe Erlass des SMK zur Sicherheit im Schulsport vom 28. Mai 2010 Bei Nichtbeachtung kann eine Disqualifikation erfolgen. Das Betreten der Wettkampfanlagen ist ausschließlich nur den unmittelbar am Wettkampf beteiligten Sportlern gestattet. Ballspielen ist im gesamten Stadiongelände verboten. Betreuer achten bitte darauf. 7

10 Startkarten Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Startkarte Startkarte Startkarte Weitsprung Hochsprung Wurf Schule: Schule: Schule: Name: Name: Name: Vorname: Vorname: Vorname: WK: WK: WK: Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Startkarte Startkarte Startkarte Kugelstoß Sprint 800 m-lauf Schule: Schule: Schule: Name: Name: Name: Vorname: Vorname: Vorname: WK: WK: WK: Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Schulpokal Leichtathletik Startkarte Startkarte Startkarte Staffellauf Disziplin: Disziplin: Schule: Schule: Schule: Name: Name: Name: Vorname: Vorname: Vorname: WK: WK: WK: 8

11 Ergebnisse der Stadtfinale des 25.Sport- und Spielfestes 10. Schneider + Partner- Cup WK IV Supercup WK III Supercup WK II Supercup Oberschulen Gymnasien 1.Platz 36. Oberschule Gymnasium Bürgerwiese 2.Platz Oberschule Weixdorf H.-Erlwein-Gymnasium 3.Platz 32. Oberschule Gymnasium Klotzsche 4.Platz 64. Oberschule M.-A.-Nexö-Gymnasium Gymnasium Bürgerwiese 1.Platz 9. Oberschule Gymnasium Bühlau 2.Platz Oberschule Cossebaude Gymnasium Bürgerwiese 3.Platz 101. Oberschule Gymnasium Klotzsche 4.Platz 32. Oberschule M.-A.-Nexö-Gymnasium 9. Oberschule 1.Platz 88. Oberschule Gymnasium Klotzsche 2.Platz 76. Oberschule B.- Brecht-Gymnasium 3.Platz Christliche Schule Gymnasium Bürgerwiese 4.Platz 56. Oberschule M.-Curie-Gymnasium Gymnasium Klotzsche 4. Girls - Cup Platz Schulen 1 Herder-Gymnasium Pirna 2 Gymnasium Bühlau 3 Gymnasium Dresden-Klotzsche 4 Gymnasium Bürgerwiese Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus dem Regionalschulamtsbereich Dresden teil. 9

12 Schulpokal - Leichtathletik Oberschulen Gymnasien Jungen Mädchen Jungen Mädchen WK IV WK III WK II 1. Platz 138.OS 116.OS Hüße-Gym. Gym. Cotta 2. Platz OS Weißig 138.OS Vitzthum Gym. Vitzthum-Gym. 3. Platz 36.OS 35.OS M.-A.-Nexö-Gym. Hülße-Gym. 1. Platz 76.OS 116.OS 2. Platz 116.OS 76.OS 3. Platz Pieschen 128.OS 1. Platz 116.OS 116.OS 2. Platz 116.OS II 32.OS 3. Platz 32.OS Pieschen keine Wettkämpfe in den WK II und III Insgesamt nahmen 68 Mannschaften an den Wettkämpfen teil. Schulpokal - Volleyball Mix Oberschulen Gymnasien 1. Platz 32. Oberschule Gymnasium Dresden Plauen 2. Platz 64. Oberschule Vitzthum-Gymnasium 3. Platz 116. Oberschule B.-Brecht-Gymnasium Schulpokal - Floorball WK IV WK III WK II 1. Platz M.-A.-Nexö-Gymnasium 2. Platz Oberschule Cossebaude 3. Platz 116. Oberschule 1. Platz Oberschule Cossebaude 2. Platz M.-A.-Nexö-Gymnasium 3. Platz 101. Oberschule 1. Platz 46. Oberschule 2. Platz 128.Oberschule 3. Platz M.-A.-Nexö-Gymnasium Gratulation allen Siegern und platzierten Mannschaften! Die vollständigen Ergebnisübersichten auf 10

13 Meldeformular 26.Sport- und Spielfest 2016 Schule: Teilnahme an folgenden Wettkämpfen: 11. Schneider + Partner Cup WK IV WK III WK II 5. Schneider + Partner Girls - Cup Schulpokal Leichtathletik Mädchen Jungen OS und GY WK IV OS WK III OS WK II Schulpokal Floorball WK IV WK III WK II Schulpokal Volleyball-Mix OS WK II GY WK I/II _ Bemerkungen/ Hinweise: Datum: Unterschrift: Schulleitung/ Fachkonferenzleiter Sport Download unter: 11

14 Schulsportwettbewerbe des Freistaates Sachsen B u n d e s w e t t b e w e r b d e r S c h u l e n J U G E N D T R A I N I E R T F Ü R O L Y M P I A Antrag zur Durchführung für eintägige Veranstaltungen (Sportfahrt) mit Teilnehmerliste Antragsnummer.: Sportart: Wettkampfklasse: Mädchen /Jungen/ Mixed: Wettkampfdatum: Wettkampfdauer (von bis): Wettkampfort, - stätte: Vorrunde/Qualifikation Stadt- bzw. Kreisfinale Regionalfinale Landesfinale Schule: Anschrift: Telefon/Fax: Mannschaftsbetreuer/in Nr.1: Mannschaftsbetreuer/in Nr.2: (bzw. Fahrer/Begleiter) Anschrift / Telefon Anschrift / Telefon Festlegung zur Durchführung (An- und Abreise) dieser Sportfahrt: Bahn Buslinie Miet-Kfz privates Kfz: Sonstiges ohne triftige Gründe: mit triftigen Gründen: 12

15 Schulsportwettbewerbe des Freistaates Sachsen B u n d e s w e t t b e w e r b d e r S c h u l e n J U G E N D T R A I N I E R T F Ü R O L Y M P I A Teilnehmerliste Entsprechend der sportartspezifischen Ausschreibung der aktuellen SMK-Broschüre Schulsport in Sachsen ist die vorgeschriebene Mannschaftsstärke unbedingt einzuhalten! Lfd. Nr. Start- Nr. Name, Vorname Geburtsdatum Folgende Neuerung ist unbedingt zu beachten: Die Teilnehmerliste ist nur für den angegebenen Wettkampf. Sie muss im Original vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein und eine Kopie ist vor der Veranstaltung beim Wettkampfleiter abzugeben. Namentliche Änderungen am Wettkampftag können nur vorgenommen werden, wenn eine Bestätigung über die Schulzugehörigkeit der betreffenden Schüler/Schülerinnen durch die Schulleiterin/den Schulleiter vorliegt. Das Original dieses Antrages mit Teilnehmerliste ist den Unterlagen für die Reisekostenabrechnung beizufügen. Mannschaftsbetreuer/in Nr 1: Name/Vorname Datum/Unterschrift Mannschaftsbetreuer/in Nr. 2 Anordnung zur Durchführung dieser Sportfahrt Name/Vorname Datum / Unterschrift Ort/Datum Unterschrift Schulleiter/in der teilnehmenden Schule (Schulstempel) 13

16 Sportlehrerfortbildungen von SBAD und SBI im Schuljahr 2015/2016 D04955 Badminton Auffrischungskurs Herr Freyboth alle Schularten außer GS D04907 D04908 D04991 D04758 D04921 D04909 D04910 D04912 D04913 D04915 D05017 D04917 SBI06670 Auffrischung der Rettungsfähigkeit für Schwimmlehrkräfte, Stufe Bronze, in Riesa Auffrischung der Rettungsfähigkeit für Schwimmlehrkräfte, Stufe Bronze, in Radebeul Auffrischung der Rettungsfähigkeit für Schwimmlehrkräfte, Stufe Bronze, in Freital Auffrischung der Rettungsfähigkeit für Schwimmlehrkräfte, Stufe Bronze, in Freital Fortbildung für nicht ausgebildete Lehrkräfte im Fach Sport an weiterführenden Schulen Zertifikatskurs LETZTMALIG! Spielen und Bewegung mit dem Fußball Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Sportunterricht (Fachtagung) Volleyball- Aufbaukurs I (Klassen 8 bis 10) Auffrischung der Rettungsfähigkeit für Schwimmlehrkräfte, Stufe Bronze, in Neustadt/Sa Gerätturnen Wir turnen miteinander! Fächerverbindende Umsetzung des Lernbereiches "Werfen und Stoßen" im sportlichen Profil der Klassenstufen 9 und 10 Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport Tanz an weiterführenden Schulen Frau Fischer, Herr Wölk Frau Herzog, Herr Zomack Frau Reuter, Herr Tschirner Frau Kreher-Poel, Herr Tschirner Herr Laetsch alle Schularten alle Schularten alle Schularten alle Schularten alle Schularten außer GS und Herr Danz, Tom Prager alle Schularten 4. und Herr Laetsch und alle Schularten Team Frau Wolf, Herr OS/GY/BS Döhren Herr Beyer alle Schularten Frau Bleul OS/GYM/BS Herr Fischer, Herr Stephan Herr Trabandt Gymnasien mit sportlichem Profil Herr Dr. Steinhardt alle Schularten und Palucca Schule für alle Schularten 03./ Tanz außer GS Sämtliche erforderlichen Fortbildungen zum Neuerwerb bzw. zur Auffrischung in Risikosportarten werden vom SBI angeboten. Ausführliche Fortbildungsbeschreibungen und weitere Angebote der anderen Regionalstellen Sachsens unter: /Fortbildungskatalog. Dort finden Sie auch unter dem Link Formulare das Anmeldeformular für Fortbildungsveranstaltungen. 14

17 Sportart/ WK Badminton I II III IV Basketball I II III IV mix mix mix mix m w m w m w m w Beachvolleyball Terminübersicht zur Durchführung der Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia 2015/16 für die Schulen der Stadt Dresden Vorrunde Stadtfinale Regionalfinale Datum Zeit Ort Datum Zeit Ort Verantw. Datum Ort Verantw. bei Bedarf Nov BSZ G+S, Döbelner Str. Pestalozzi- Gym. Herr Mehlig Frau Raulf DKS Herr Mehlig Lößnitzhalle Radebeul OS Freital- Hainsberg Gym. Coswig Gymnasium Bürgerwiese Gym. Bühlau Gym. Bühlau II-III mix DSSV - Frau IV mix Gorbitz Pötschke Cross/ 9. Sächsischer Schulcup I-IV mix keine Ergometerrudern DSSV -Gorbitz Freibad Zacke, Freital Frau Kluge Frau Schönau Herr Helm Herr Gröscho IV mix bei Bedarf Sportgym. DD Frau Mundt Floorball I mix Okt Frau Raulf II mix III mix OS Frau Frenzel IV mix Vitzthum- Gymnasium Herr Freyboth 15

18 Sportart/ WK Fußball II III IV Vorrunde Stadtfinale Regionalfinale Datum Zeit Ort Datum Zeit Ort Verantw. Datum Ort Verantw. m Ostragehege m Ostragehege Frau Freital-Hainsberg w Pötschke Freital-Hainsberg Freital-Hainsberg w Freital-Hainsberg m w Gerätturnen II III IV V Handball I II III IV Judo II III IV m+w m+w m+w m+w Ostragehege Freital-Hainsberg keine m keine w Turnsportzentrum Riesa Verbund Arena w Verbund Arena m+w m+w m+w keine Riesa IV/V mix Riesa Leichtathletik II III IV m+w m+w m+w m Gym. Riesa w Energie Gym. Heidenau 05./ Verbund- Frau Hengst m Arena Weinböhla w nach Eingang Gym. Heidenau der Meldungen m Weinböhla Ph.-Müller- Stadion DD Frau Raulf Ph.-Müller- Stadion DD Herr Döhren Frau Hengst Herr Nitsche Frau Raulf

19 Sportart/ WK Hallenleichtathletik Vorrunde Stadtfinale Regionalfinale Datum Zeit Ort Datum Zeit Ort Verantw. Datum Ort Verantw. V mix GS Frau Hengst Schwimmen II III m+w m+w Prohlis IV m+w bei Bedarf Frau Frenzel V m+w DD-Bühlau Frau Pötschke Tennis I m+w Margonarena DD DD Prohlis Pirna Herr Hildebrand Frau Vocilka II m+w/mix TSV Radebeul III m+w keine keine Herr Mehlig SV TuR DD Frau Teichmann IV mix TSV Radebeul Tischtennis II mix bei Bedarf III mix 56. OS Herr Mehlig Dez IV mix Triathlon Lok-Halle Pirna Frau Wehner II/III m+w keine DD -Weixdorf Frau König Volleyball I m w BSZ G+S, Döbelner Str. Frau Raulf OS DD Frau Wolf II m+w OS Frau Pötschke OS DD Herr Helm Vitzthum- III m+w Frau Frenzel Gym. m OS Frau Hengst IV w Hülße Gym. Frau Pötschke OS Freital- Hainsberg Weißeritzgym Freital Frau Wolf 17

20 An- und Abreise zu Wettkämpfen Für alle Wettkämpfe des Sport- und Spielfestes und JTFO erfolgt die Bestellung der Fahrscheine mit dem Formular aus der Broschüre Schulsport in Sachsen S.12 per Fax im Reisezentrum Dresden- Neustadt. Wenn Wettkampfstätten nicht mit der Deutschen Bahn erreichbar sind, kann ein günstiges Busunternehmen gemietet werden. Dazu sind im Vorfeld 3 Angebote einzuholen. Die notwendigen Antragsformulare und Hinweise bekommt ihr von eurem Sportkoordinator. Nachfolgende Busanbieter sind Vorschläge. Stadtsportbund Dresden e.v. Margon- Arena (Selbstfahrer) Regionalverkehr Dresden GmbH Tel.: 0351/ Fax: 0351/ Tel.: 0351/ oder Fax: 0351/ Sachsen Ideal Tours GmbH Taeter- Tours Tel.: 0351/ Fax: 0351/ Jacobi Busgesellschaft Tel.: 0351/ Fax: 0351/ Müller-Bus-Reisen Stolpen OT Langenwolmsdorf Tel.: / Fax: / Mail: MuellerBusreisen@t-online.de Website : Tel.: 0351/ Fax: 0351/ Zacharias Verkehrsbetrieb Jahnweg 2, Neuhausen Tel.: / 4707 oder 4704 Fax: / 4709 Mail: Zachariasbus-neuhausen@t-online.de TRD- Reisen Dresden KG Zum Birkhübel Dresden / OT Marsdorf Telefon: Telefax: Mail: info@trd-reisen-dresden.de Web: 18

21 Dt. Sportabzeichen Schulwettbewerb 2016 Dresdner Kinder und Jugendspiele 2016 Informationen zum Sportabzeichen- Schulwettbewerb: Broschüre Schulsport in Sachsen Schuljahr 2015/ 2016 Abnahme Schwimmdisziplin durch Reservierung einer Schwimmhalle über Stadtsportbund Dresden e.v. möglich Bedarfsmeldung über Sportkoordinator bis Oktober 2016 Informationen zum Sportabzeichen allgemein: Stadtsportbund Dresden e. V., Geschäftsstelle Margon Arena Bodenbacher Straße 154, Dresden Tel.: ,

22 Versicherung Für alle Veranstaltungen der Dresdner Kinder und Jugendspiele besteht sowohl während der Veranstaltung als auch auf dem Rückweg Versicherungsschutz durch den Stadtsportbund Dresden e.v. im Rahmen des ARAG Sportversicherungsvertrages DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Aerobic/Tanz Ausrichter: Aerobic und Tanzwerkstatt Dresden e.v Termin: So, Zeit: Uhr Ort: Erlweinturnhalle, Bühnaustr.30a, Dresden Turnierleitung: Elena Tonn Teilnahmeberechtigt: Wettbewerbsmodus: Offen für alle Schüler der Stadt Dresden der genannten AK s Starter von Schulen oder Vereinen mit namentlicher Meldung u. Jahrgang der Teilnehmer Einzelwettbewerbe Breitensport Aerobic u. Sportaerobic (AK 6-8, 9-11 u-12-14),teamwettbewerbe: Showaerobic-Cup u. Dance-Cup (AK 8-11 u ) Teilnehmergebühr: 2 / pro Einzel- Teilnehmer, 10 / Gruppe Meldeschluss: Meldeanschrift: ATW Dresden e.v., Hainbuchenstr. 2, Dresden Sonstiges: Konkretisierte Ausschreibung u. Anmeldeformulare ab unter Rückfragen: unter oder elena.tonn@atw-dresden.de 20

23 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Badminton Ausrichter: noch offen Termin: 11./12. Juni 2016 Zeit: voraussichtlich jeweils 9-19 Uhr (pro Altersklasse nur ein Tag) Ort: Bekanntgabe nach Entscheidung über Ausrichter Turnierleitung: wird durch Ausrichter gestellt Teilnahmeberechtigt: Spieler der Altersklassen u9/u11/u13/u15/u17/u19 Spielmodus: Einzel, Doppel, Mixed (Spielsystem nach Teilnehmerzahl) Teilnehmergebühr: voraussichtlich keine Startgebühr Meldeschluss: , 23:59 Uhr Meldeanschrift: Sonstiges: Federbälle sind von den Teilnehmern zu stellen Rückfragen: 21

24 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Basketball - Schulcup Ausrichter: SBA + Titans Termin: Die, Mi, Zeit: Ort: Turnierleitung: 8 14 Uhr Margon Arena Heike Schönau Teilnahmeberechtigt: Schulmannschaften Spielmodus: Nach Meldeschluß Teilnehmergebühr: keine Meldeschluss: Meldeanschrift: Hschoenau@aol.com Sonstiges: Entspricht 23. Basketball Schulcup Rückfragen: Heike Schönau, siehe mailadresse 22

25 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Bogenschießen Ausrichter: Dresdner Bogenschützenverein e.v. Termin: 11. Juni 2016 Zeit: 10:00 16:00 Uhr Ort: Dresden, Narzissenweg 9 Turnierleitung: Steffen Menzzer Teilnahmeberechtigt: Kinder ab 10 Jahre Spielmodus: 4 x 36 Pfeile, Entfernung 50, 40, 30 und 20m, altersabhängig Teilnehmergebühr: 0,00 Euro Meldeschluss: 06. Juni 2016 Meldeanschrift: info@dresdner-bogensport.de Sonstiges: ab 16:30 Uhr freies Schießen Rückfragen: info@dresdner-bogensport.de 23

26 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Orientierungslauf Ausrichter: USV TU Dresden, Abteilung Orientierungslauf Termin: Zeit: Ab 8:30 Uhr Ort: Zoo Dresden Turnierleitung: Claudia Helling Teilnahmeberechtigt: Sportler der Klassen 3 bis 6 (Vereinsläufer auch jünger möglich) Spielmodus: Anhand einer Geländekarte läuft jede(r) einige Kontrollpunkte in Reihenfolge so schnell wie möglich ab. 1 2 km, alters- + anfängergerecht Teilnehmergebühr: Übernimmt der Stadtsportbund Dresden e.v. Meldeschluss: Meldeanschrift: Sonstiges: orientierungslauf@ .de, mit Namen der Starter, Geb.-Jahr, Klasse, Schule sowie Namen der Betreuer (Ansprechpartner, Tel., ) Entsprechend den Meldungen werden den Betreuern die Startzeiten mitgeteilt. Der Lauf findet bei jedem Wetter im Freien statt. Die Teilnehmer sollten zum Wetter passende Sportsachen und festes Schuhwerk, im besten Fall Laufschuhe tragen. Selbstversorgung: Getränke und Speisen bitte selbst mitbringen. Weitere Informationen, technische Hinweise, Anreise etc.: Rückfragen: orientierungslauf@ .de 24

27 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Schach Ausrichter: Dresdner Schachbund e.v. Termin: Sonnabend, Zeit: Ort: Turnierleitung: Teilnahmeberechtigt: Spielmodus: Teilnehmergebühr: Meldeschluss: Meldeanschrift und Rückfragen: Sonstiges: 08:30 Uhr Meldeschluss im Spiellokal, Beginn: 9.00 Uhr Ende: bei 5 Runden ca Uhr, bei 7 Runden ca Uhr TU Dresden; Weberplatz 5, Saal 136; Dresden Axel Viereck, Bellingrathstr.1, Dresden, Tel. (0351) , Funk: , axelviereck@web.de Alle Kinder und Jugendlichen, die nach dem jeweiligen Stichtag geboren wurden: AK U AK U AK U AK U AK U AK U AK U oder 7 Runden (abhängig von der Größe des Teilnehmerfeldes) 25 min Schnellschach pro Partie und Spieler (nach FIDE-Regeln) Für Spieler aus Vereinen des Dresdner Schachbundes wird kein Startgeld erhoben. Ansonsten beträgt dieses 5,00 EURO. bis an den Turnierleiter Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein oder Schule Bei verspäteter Meldung wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 EURO erhoben. siehe Turnierleitung Preise: Der beste Teilnehmer jeder Altersklasse (m+w) einer Dresdner Schule oder eines Dresdner Schachvereins erhält einen Pokal. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Medaillen und Urkunden. Der beste Teilnehmer einer Dresdner Schule oder eines Dresdner Schachvereins wird in seiner AK (m+w) gleichzeitig Dresdner Kinder- und Jugendstadtmeister im Schnellschach 2016 bzw. Dresdner Kinder- und Jugendstadtmeisterin im Schnellschach 2016 Verpflegung: Selbstverpflegung - bitte Verpflegung mitbringen Mit der Teilnahme wird einer Veröffentlichung von Berichten, Fotos und Ergebnissen der Veranstaltung zugestimmt. 25

28 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Seesport Ausrichter: Wassersportclub DD Loschwitz e.v. (WDL), Seesportclub Dresden e.v. (SSCDD) und Segelclub Wachwitz e.v. (SCW) Termin: Samstag, Zeit: 09:30 bis ca. 15:00 Uhr Ort: Treffen beim Segelclub Wachwitz e.v., Pillnitzer Landstraße 156a, Dresden Fahrt über Seesportclub Dresden e.v., Tolkewitzer Str. 65, Dresden zum Wassersportclub Dresden Loschwitz e.v., Körnerweg 23, Dresden Turnierleitung: Herr Bönisch für WDL und Herr Finsterbusch für SSCDD Teilnahmeberechtigt: Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren Spielmodus: Segeln von DD-Wachwitz über DD-Tolkewitz zum Sportboothafen Loschwitz, Abenteuer, Spaß und Spiel, Hindernisparcours, Schlauchbootfahren, Paddeln, Bootsfahrt mit Kuttern auf der Elbe Teilnehmergebühr: keine Meldeschluss: Freitag, Meldeanschrift: Sonstiges: Uwe Finsterbusch: u.fibu@gmx.de, Tel Bert Bönisch: bert.boenisch@online.de, Tel Im Hafengelände und auf dem Körnerweg ist Parkverbot! Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden. Zur eigenen Sicherheit ist die Hafenordnung zu beachten. Rückfragen: Siehe Meldeanschrift. 26

29 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Tennis Ausrichter: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz e. V. Termin: Zeit: 09:00-18:00 Uhr Ort: Turnierleitung: Teilnahmeberechtigt: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz e. V. (Anlage A) Vogesenweg 10, Dresden Thomas Völker ( ) Sven Sommer ( ) Erfolgt durch den Sportler persönlich. Der/Die Sportler/Sportlerin muss ein Spielrecht für einen Verein im STV haben. (ID-Nr. bei Meldung bitte mit angeben) Anmeldungen auf der Homepage des STV ( Spielmodus: Jeder Teilnehmer hat 3 Matches (bei vollen Teilnehmerfeldern) Gespielt wird ein Langsatz bis 9 (max. 60 Minuten pro Spiel) Teilnehmergebühr: 10,00 (inkl. 1 Mittagessen) Meldeschluss: 07. Juni 2016 (23:59 Uhr) Meldeanschrift: (Rubrik: Turniere) Sonstiges: Rückfragen: Spielball U12 = HEAD TIP green Ü12 = HEAD Pro Bitte an den Turnierleiter oder an thomas.voelker@bwdresden.de 27

30 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Tischtennis Ausrichter: SV Motor Mickten Dresden e. V. Termin: (Nichtaktive / Aktive Jugend); (Aktive Schüler) Zeit: jeweils ab Uhr Ort: MoMi-Center Pestalozziplatz 20 Turnierleitung: Ronny Bartsch / Thomas Götze Teilnahmeberechtigt: Alle Kinder und Jugendlichen aus Dresdner Schulen (8-17 Jahre) Spielmodus: Abhängig von der Teilnehmeranzahl Gruppen mit anschließendem KO-Feld Teilnehmergebühr: kostenlos Meldeschluss: Donnerstag, Meldeanschrift: thomas-goetze@gmx.net Sonstiges: Getrennte Wettbewerbe für Jungen und Mädchen, Vereinsspieler und Freizeitspieler Rückfragen: thomas-goetze@gmx.net 28

31 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Triathlon Ausrichter: Triathlonverein Dresden e.v. Termin: Zeit: 10.00Uhr 13.30Uhr Ort: Waldbad Dresden-Weixdorf, Großteichdamm Leitung: Conny König Teilnahmeberechtigt: WK IV WK III WK II WK-Modus: Einzelstartwertung Teilnehmergebühr: - Meldeschluss: Meldeanschrift: King-con@gmx.de Sonstiges: Die Wertung erfolgt aus der Schulteamwertung Rückfragen: s. Meldeanschrift 29

32 DRESDNER KINDER- UND JUGENDSPIELE 2016 SPORTART: Volleyball Ausrichter: Termin: Zeit: Ort: VSV Grün-Weiß Dresden-Coschütz e. V. in Partnerschaft mit SV Motor Mickten Dresden e. V. 11.Juni 2016: weibliche und männliche Jugend U12, U14, U20 12.Juni 2016: weibliche und männliche Jugend U13, U16, U18 jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Sporthalle Gymnasium Bürgerwiese Dresden, Parkstraße 4, Dresden Turnierleitung: Dr. Holger Hecht, VSV Grün-Weiß Dresden-Coschütz e. V. Teilnahmeberechtigt: Vereins- und Schulmannschaften der Altersklassen U12 bis U20 weiblich und männlich, die von einem Erwachsenen betreut werden (Mannschaftsverantwortlicher) und aus dem Stadtgebiet Dresden kommen Spielmodus: In der Regel zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte. Genaueres wird vom Ausrichter nach Eingang der Meldungen festgelegt. Die Mannschaftsverantwortlichen erhalten nach Meldeschluss den verbindlichen Modus und Zeitplan für den Turnierablauf in der jeweiligen Altersklasse. Teilnehmergebühr: keine Meldeschluss: 4. Juni 2016 Meldeanschrift: Sonstiges: Rückfragen: Dr. Holger Hecht, VSV Grün-Weiß Dresden-Coschütz e. V., Cämmerswalder Str. 21, Dresden Tel / -74 * Funk: HechtHH@t-online.de Gespielt wird nach den Jugendspielordnungen des DVV und des SSVB. Für die Altersklassen U12, U13 und U14 gelten spezielle Regeln auf der Basis der Festlegungen der Deutschen Volleyballjugend (DVJ) und der Sächsischen Volleyballjugend (SVJ). Wegen der ansteigenden Zahl von Meldungen, besonders in den Altersklassen U12, U13 und U14 könnte es passieren, dass die Anzahl von startenden Mannschaften pro Verein limitiert werden muss. siehe Turnierleitung / Meldeanschrift 30

33 Citylauf Dresden Ausrichter: Citylauf-Verein Dresden e.v.; Freiberger Straße 31; Dresden Termin: 20. März 2016 Zeit: 09:20 Uhr: 3.3 km Jana Bürgelt Schülercup Ort: Rathaus Dresden (Ringstraße) Turnierleitung: - Teilnahmeberechtigt: Jana Bürgelt Schülercup = Kinder & Jugendliche - ab 8 Jahre Spielmodus: - Teilnehmergebühr: 2,00 Meldeschluss: 18. März 2016 Meldeanschrift: Anmeldung online unter Sonstiges: Rückfragen: Wertung/Siegerehrung der Plätze 1 3 (w/m) U16/U14/U12/U10 Herr André Egger Tel: 0351 /

34 _ JTFO-Wettkämpfe Altersbegrenzungen für die im Schuljahr 2015/16 zur Austragung kommenden Sportarten WK I WK II WK III WK IV Fußball keine alle anderen Sportarten Wettkämpfe Sport- und Spielfest Altersbegrenzungen für die im Schuljahr 2015/16 zur Austragung kommenden Sportarten WK I WK II WK III WK IV alle Sportarten Impressum Herausgeber: Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden und Stadtsportbund Dresden e.v. Autor: Ines Frenzel, Sportkoordinatorin Dresden Für die Ausschreibungen zu den Dresdner Kinder- und Jugendspielen zeichnen sich die Ausrichter/Veranstalter verantwortlich. Foto: Stadtfinale Volleyball JTFO 2015 Alle Informationen im Internet unter: 32

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup Veranstalter: Ort: Termin: Eis- und Rollsportclub Ottobrunn e.v. Freieisstadion Ottobrunn Am Haidgraben 120 (gegenüber Phönix-Schwimmbad) 85521

Mehr

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Horst Meyer Ingrid Wien Schultenniswart/-innen Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Nicolaus-Harms-Ring

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 13. Sept. 2014 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf Schwimmclub Barsinghausen 1951 e.v. Einladung zum 40. Stadtpokal Barsinghausen 2016 23. Januar 2016 im Deisterbad Barsinghausen Meldeschluss: Freitag 15.01.2016 um 18:00 Uhr Dieses Jahr wieder mit Swim-off-Finals

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Scharbeutz Haffkrug Sierksdorf Sky-Verbrauchermarkt Scharbeutz www.sky.coop/

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Schulsport in Dresden

Schulsport in Dresden Schulsport in Dresden im Schuljahr 2017/18 Oberschulen und Gymnasien 28. Sport- und Spielfest Jugend trainiert für Olympia/ Termine Sportlehrerfortbildungen Dresdner Kinder- und Jugendspiele Vereinsbetreuung

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Organisation. Fortbildung & Beratung

Organisation. Fortbildung & Beratung Organisation Zur Organisation Anmeldung Bitte kopieren Sie das Anmeldeformular, füllen es in Blockschrift aus und faxen Ihre Anmeldung an 0721-605610-44 oder schicken diese per Dienstpost. Ihre Anmeldung

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup Ausschreibung 1. Norderstedter Masters-Cup Samstag, 13.09.2014 Ausrichter und Veranstalter: Wettkampfort: Wettkampfanlage: Arriba Schul- und Vereinsbad Wiesenstraße 50a, 22850 Norderstedt 4 Bahnen - 25

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

Ausschreibung. 9. Sachsenbowl Dresden. 24. September 2016. Special Olympics Deutschland in Sachsen e. V. (SODiS) Könneritzstraße 25 01067 Dresden

Ausschreibung. 9. Sachsenbowl Dresden. 24. September 2016. Special Olympics Deutschland in Sachsen e. V. (SODiS) Könneritzstraße 25 01067 Dresden Ausschreibung 9. Sachsenbowl Dresden 24. September 2016 I Allgemeine Informationen Veranstalter: Ausrichter: Ansprechpartner: Special Olympics Deutschland in Sachsen e. V. (SODiS) Könneritzstraße 25 01067

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal Veranstalter: Ort: VfL Waldkraiburg Sparte Eiskunstlauf Eisstadion Waldkraiburg Stadionstraße 8 84478 Waldkraiburg Termin: Samstag,

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 St. Pölten, 2013-04-04 Ausschreibung Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 am Freitag, 10. Mai, bis Samstag, 11. Mai 2013 in den Bewerben Sport- oder Zentralfeuerpistole 50 m-pistole

Mehr

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack.

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack. 5. Bever- Race 2012 Oceansport REGATTA 2. Rennen zum NRW-Cup 2012 des Landes Kanu Verbandes NRW am 07. Juli 2012 auf der BEVER-TALSPERRE; Hückeswagen DLRG Station Hückeswagen, Großberghausen, Hückeswagen

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

presented by Maisel s Weisse

presented by Maisel s Weisse Ausschreibung presented by Maisel s Weisse Fachschaft Sport, Universität Bayreuth Ausrichter: 18. Juni 2015 an der Universität Bayreuth MELDESCHLUSS: 01. Juni 2015 AUSRICHTER: AUSTRAGUNGSORT: Fachschaft

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Vorbereitung und Durchführung eines Grundschul-Hockeyturniers als Projekt

Vorbereitung und Durchführung eines Grundschul-Hockeyturniers als Projekt Vorbereitung und Durchführung eines Grundschul-Hockeyturniers als Projekt Allgemeines: Die Schule: Merz-Schule Stuttgart, Privatschule, staatlich anerkannt, Grundschule und Gymnasium mit Internat, Kindergarten

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA AUSSCHREIBUNG RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. Juli 2016 auf dem Obersee des Biggesees in Olpe-Kirchesohl A. Bedingungen für das KURZSTRECKEN

Mehr

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Ausschreibung. In Köln/Hürth 1. Organisation Ausschreibung In Köln/Hürth 1.1 Veranstalter TC.Koeln Baskonsoloslugu / Türkische Botschaft in Köln 1.2 Organisation Verantwortlich: Herr Seyfi Caliskan Herr Cetin Bozkurt Turnierleitung:

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf Schüleraustausch into Schüleraustausch GmbH Währinger Str. 145/15 A-1180 Wien - Vienna Fon +43 (0) 1 478 75 15 Fax +43 (0) 1 478 66 03 Email: austria@into-exchange.com www.into-schueleraustausch.at Fragebogen

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart

Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart Die schulische Bildung ist ein wesentlicher Baustein für ein selbstbestimmtes Leben. In unserer Wissensgesellschaft wirkt

Mehr

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch Einladung zu den 19. Internationalen offenen alpin/nordisch der Gewerkschaft der Polizei Service GmbH vom 15. 17. März 2013 in Ofterschwang 19.Internationale Offene Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hiermit

Mehr

DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne

DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Ausschreibung Deutsche Biathle/Triathle Meisterschaften am 04. - 06. Juli 2014 in Erding Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF)

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Flossenschwimmen & Streckentauchen 07.- 08. März 2015 BSFZ Südstadt Veranstalter: Landestauchverband Wien Ausrichter: S.V. Bäder Sektion tauchen

Mehr

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

HESSISCHER TURNVERBAND E.V. Hessisches Ranglistenturnier 2010 Masters Veranstalter: Hessischer Turnverband e.v. Ausrichter: TSG Neu-Isenburg Ort: Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 278, Sportplatz Buchenbusch, Zufahrt über Neuhöfer Strasse

Mehr

Ausschreibung. Havelland Cup 2013. Einladungsturnier. Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013

Ausschreibung. Havelland Cup 2013. Einladungsturnier. Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013 Ausschreibung Havelland Cup 2013 Einladungsturnier Veranstalter und Ausrichter: TKD Chondo Nauen Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013 Ort: Beginn: Waage: Pause: Bruchtest: Schulkomplex Kreuztaler Strasse

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Daten & Fakten zur Ihrer Gesellschaft Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Kaufpreis: 2.500 EURO inkl. 1.000 EURO Stammkapital mit übernahmefähigem Konto Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mehr

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket 1 Leistungen Mittagessen Sport und Kultur Lernförderung/Schulbedarf/ Schülerbeförderung Klassenfahrten/Ausflüge 2 Mittagessen Gemeinschaftliche

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 Die Idee Seminare&Workshops zu veranstalten, entstand dadurch, dass ich seit einigen Jahren begonnen habe meine beruflichen Fähigkeiten

Mehr

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 Zeit: Samstag: 20. Juni 2015 Beginn 11:00 Sonntag: 21. Juni 2015 Beginn 09:15 Ort: Durchführender LV: Durchführender Verein: Möslestadion - Götzis

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012

Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012 Schulung EFT-Turnierprogramm 24.03.2012 24.03.2012 Württembergischer Tennis-Bund e.v. 1 Vorstellen der Möglichkeiten des Turnierprogramms Ziel der Veranstaltung Einrichten und Durchführen eines Turniers

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg Sparkassenakademie Bayern Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 3 2 Zielgruppe... 3 3 Voraussetzungen S-Colleg KBL... 3 4 Organisatorischer

Mehr

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015 Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015 1. Ausrichtende Vereine: TSV Palling TuS Traunreut SC Traunstein TSV Traunwalchen TSV Waging 2. Teilnahmeberechtigte Vereine Neben den ausrichtenden Vereinen

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung AUSSCHREIBUNG DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung Veranstalter: Kontakt: Kontaktformular: Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH Fuhlsbüttler Straße 415a 22309 Hamburg Hotline: 01805-100 250 (14 ct/min aus

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr