Anmeldung ab PROGRAMM. 1. Semester vhs-vor-ort.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldung ab 07.01. PROGRAMM. 1. Semester 2016. vhs-vor-ort.de"

Transkript

1 Anmeldung ab PROGRAMM 1. Semester 2016 vhs-vor-ort.de

2 Business English ab Business English intensive ab Wirtschaftsspanisch ab Word Grundlagen ab Excel Grundlagen ab Rhetorik am Stressmanagement am Konfliktmanagement am Fragen Sie uns nach Fördermöglichkeiten! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Jasmin Gelhard 05251/ Viktoria Wibbeke 05251/ die Sprachwerkstatt GmbH Stettiner Straße Paderborn Tel.: 05251/ Fax: 05251/

3 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, jetzt ist sie für alle sichtbar, die neue VHS vor Ort. Unsere VHS-Veranstaltungen werden ortsnah und in Ihrer Nähe durchgeführt. Ihre Anregungen und Bildungsinteressen greifen wir auf und bieten sie Ihnen vor Ort an. Über Kooperationen und Netzwerke mit unterschiedlichen Akteuren vor Ort wie Vereine oder Institutionen oder anderen Bildungseinrichtungen sind wir strukturell eng mit Ihrem Wohnort verbunden. Wir identifizieren uns mit dieser Region und möchten die Menschen in ihrer Verbundenheit mit der Regionalität stärken. Mit überregionalen Partnern und Netzwerken möchten wir die Potentiale dieser Region und ihrer Menschen aber auch über die Grenzen des Verbandsgebietes hinaus bekanntmachen. Das neue Logo trägt den Namen VHS vor Ort als Kern in sich und wird um drei Symbole, die für unser Selbstverständnis und das Bildungsangebot stehen, ergänzt und im Claim Zukunft Bildung Begeisterung ausgedrückt. Mit neuen Farben möchten wir frisch, aber auch bodenständig auf Sie wirken. An den verschiedensten Stellen in Ihrem Wohnort werden Sie Ihre VHS vor Ort wiederfinden. Seien Sie dabei, machen Sie mit und gestalten Sie Ihren und unseren Lebensalltag innovativ. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unseres neuen Programmheftes und freuen uns darauf, Sie demnächst in der ein oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Für das gesamte Team der VHS Reinhold Schier (Leiter der Volkshochschule)

4 INHALTSVERZEICHNIS Unser Programm Veranstaltungen in Büren 15 Veranstaltungen in Delbrück 47 Veranstaltungen in Geseke 91 VHS Extra 143 Veranstaltungen in Hövelhof 157 Veranstaltungen in Salzkotten 183 Veranstaltungen in Bad Wünnenberg 247 Rubriken Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Kursübersicht 5 Informationen und Kontakt 6 Zahlungbedingungen 8 Qualtitätsmanagement 9 Bildungsziele 10 Sprachenzertifikat telc 11 Aktuelle Informationen 12 Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme 272 Impressum Das Veranstaltungsprogramm der VHS vor Ort Herausgeber: VHS vor Ort Verantwortlich: Reinhold Schier, Leiter der VHS Gestaltung, Umsetzung und Druck: d-druck, Dienstleistung Druck GmbH, Stargarder Straße 11, Paderborn, Telefon: / , Telefax: / Lichtenstein Medien, Dornierstraße 1, Büren, Telefon: / in Zusammenarbeit mit der VHS Bildquellen: Fotolia - Privat Hinweis: Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Markenzeichen und Logos innerhalb des Programmheftes erfolgt mit Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers und im Rahmen bestehender Nutzungsbedingungen. 4

5 KURSÜBERSICHT Büren Delbrück Geseke Hövelhof Salzkotten Bad Wünnenberg Mensch und Gesellschaft Seite 16 Seite 48 Seite 92 Seite 158 Seite 184 Seite 248 Eltern und Familie Seite 21 Seite 50 Seite 96 Seite 160 Seite 194 Seite 251 Sprachen der Welt Seite 23 Seite 54 Seite 102 Seite 161 Seite 200 Seite 258 Beruf und EDV Seite 24 Seite 57 Seite 109 Seite 163 Seite 206 Seite 258 Kultur und Kreativität Seite 30 Seite 70 Seite 118 Seite 169 Seite 220 Seite 260 Kochen und mehr Seite 32 Seite 70 Seite 121 Seite 173 Seite 223 Seite 260 Gesundheit und Fitness Seite 36 Seite 75 Seite 128 Seite 176 Seite 233 Seite 263 Online-Anmeldung: 5

6 INFORMATIONEN UND KONTAKT Ihre Ansprechpartner Reinhold Schier Leiter der Volkshochschule Tel / reinhold.schier@vhs-vor-ort.de Markus Krick Stellv. Leiter der Volkshochschule Tel / markus.krick@vhs-vor-ort.de Markus Discher Hauptamtl. Päd. Mitarbeiter und QMB Tel / markus.discher@vhs-vor-ort.de Klara Schulte Mitarbeiterin der Verwaltung Tel / klara.schulte@vhs-vor-ort.de Sabine Hesse Mitarbeiterin der Verwaltung Tel / sabine.hesse@vhs-vor-ort.de 6

7 INFORMATIONEN UND KONTAKT Sitz der Hauptgeschäftsstelle Vielser Straße Salzkotten Tel.: / info@vhs-vor-ort.de Fax: / Öffnungszeiten Mo bis Fr Mo, Di, Do bis Uhr bis Uhr Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen der VHS vor Ort Anmeldung Eine verbindliche vorherige Anmeldung zu den Kursen und Veranstaltungen ist in jedem Fall erforderlich.diese ist online über unsere Internetseiten unter sowie telefonisch, persönlich, schriftlich per Brief, Fax oder in allen Bürger- und VHS-Büros unserer Verbandsstädte und -gemeinden möglich. Die jeweiligen Öffnungszeiten und Kontaktdaten können Sie den entsprechenden Abschnitten unseres Programmheftes oder unseren Internetseiten entnehmen. Keine Anmeldebestätigung Sie erhalten von uns - außer bei der Online-Anmeldung - keine Anmeldebestätigung! Lediglich bei Ausfall oder Änderung einer Veranstaltung melden wir uns bei Ihnen. Kursgebühr Die in der Ausschreibung eines Kurses genannte Mindestteilnehmerzahl ist Grundlage für die Berechnung der jeweiligen Kursgebühr. Melden sich mehr Teilnehmer als die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl an, wird die Gebühr bis zur Teilnehmerzahl von 10 Personen anteilig gesenkt. Pauschal kalkulierte Gebühren sind von dieser Regelung ausgenommen. Abmeldung Abmeldungen sind bis spätestens drei volle Werktage (bei Studienfahrten14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn schriftlich per Brief, Karte, Fax oder in den Bürger- oder VHS-Büros einer Verbandsstadt oder -gemeinde möglich. Nach Ablauf dieser Frist besteht auch bei Nichtteilnahme die Pflicht zur Zahlung der vollen Teilnehmergebühr. Nur aus beruflichen oder gesundheitlichen nachweisbaren Gründen ist eine Abmeldung auch bei weniger als drei vollen Werktagen vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Falle ist die Hälfte der festgesetzten Teilnahmegebühr zu entrichten. Eine Abmeldung beim Kursleiter/-in genügt grundsätzlich nicht. Ausführlichere Informationen können Sie den ALLGEMEINEN HINWEISEN zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen der VHS auf den letzten Seiten des Programmheftes entnehmen. Online-Anmeldung: 7

8 ZAHLUNGSUNGSBEDINGUNGEN SCHRITT 1 ANMELDUNG ZUM KURS SCHRITT 2 KURSBEGINN UND TEILNAHME SCHRITT 3 ERHALT EINES GEBÜHRENBESCHEIDES SCHRITT 4 ZAHLUNG DER GEBÜHR Gebührenbescheid Sie erhalten von uns einen Gebührenbescheid für jeden VHS-Kurs, zu dem Sie sich verbindlich angemeldet oder an dem Sie teilgenommen haben. Der Bescheid wird nach Beginn des Kurses an Sie versandt. Selbstverständlich erhalten Sie keinen Bescheid, wenn der Kurs im Vorfeld abgesagt werden musste oder Sie sich bis drei Werktage (bei Studienfahrten 14 Tage) vor Kursbeginn schriftlich abgemeldet haben. Vorteile für Sie als Teilnehmer Der Bescheid ist übersichtlich und ähnlich wie eine Rechnung aufgebaut. Das ermöglicht es Ihnen, die von uns erhobene Kursgebühr zu überprüfen. Sofern die Gebühr aus Ihrer Sicht in Ordnung ist, haben Sie ca. vier Wochen Zeit, die Überweisung in aller Ruhe vorzunehmen. Sollten Ihrerseits Fragen zu der erhobenen Gebühr bestehen oder die Gebühr nicht nachvollziehbar sein, stehen Ihnen die Verwaltungsmitarbeiterinnen der Hauptgeschäftsstelle als direkte Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Wichtiger Hinweis Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach Erhalt des Gebührenbescheides. Dieser enthält ein Kassenzeichen, anhand dessen Ihre Zahlung eindeutig zugeordnet werden kann. Sie geben das Kassenzeichen einfach als Verwendungszweck bei der Überweisung mit an. Zahlungen, die ohne das Kassenzeichen erfolgen, können nur sehr schwer oder gar nicht zugeordnet werden. Um Missverständnisse oder gar unberechtigte Mahnungen zu vermeiden, bitten wir Sie daher, den Gebührenbescheid der VHS abzuwarten und die Überweisung erst dann vorzunehmen. Sie fragen - Wir antworten Unter der Rufnummer / oder der -Adresse info@vhs-vor-ort.de stehen Ihnen unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen gern als Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um den Zahlungsweg oder Ihren Gebührenbescheid zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie den ALLGEMEINEN HINWEISEN zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen der VHS auf den letzten Seiten des Programmheftes entnehmen. 8

9 QUALITÄTMANAGEMENT Qualität heißt für uns: Die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen unserer Volkshochschule. Wir beraten Interessentinnen und Interessenten in Fragen der Weiterbildung. Wir richten unsere Programmplanung an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilneh mer und am gesellschaftlichen Bedarf aus. Bei der Auswahl der Lehrenden achten wir auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz. In Zusammenarbeit mit unseren Verbandsstädten sorgen wir dafür, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung stehen. Im Rahmen unserer Zertifizierung durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung verpflichten wir uns, Qualität systematisch weiter zu entwickeln. Anregungen, Lob und Kritik nehmen wir gerne entgegen: VHS vor Ort Telefon: / Vielser Straße 20 Fax: / Salzkotten info@vhs-vor-ort.de Oder Sie nutzen unseren Online-Feedbackbogen unter Team der VHS-Hauptgeschäftsstelle Online-Anmeldung: 9

10 BILDUNGSZIELE Bildung heißt für uns: Unsere Volkshochschule unterstützt ihre Teilnehmenden in dem Prozess des organisierten Lernens und fördert berufliche und persönliche Kompetenzen. Hierzu verfolgen wir in unseren Fachbereichen folgende übergeordnete Bildungsziele: MENSCH UND GESELLSCHAFT... fördert demokratische Werte und Handlungskompetenzen für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung! ELTERN UND FAMILIE... fördert familiäre Gemeinsamkeit im Bereich Natur - Umwelt - Technik und stärkt die erzieherische Kompetenz! SPRACHEN DER WELT... fördert sprachliche Kompetenzen, um berufliche und persönliche Ziele zu verfolgen und schafft Offenheit für andere Kulturen! BERUF UND EDV... entwickelt die berufliche und persönliche Identität und fördert die gesellschaftliche Teilhabe! KULTUR UND KREATIVITÄT... fördert Kernkompetenzen, um persönliche und berufliche Erfahrungsräume zu erweitern! KOCHEN UND MEHR... fördert die individuelle Lebensgestaltung und das Gesundheitsbewusstsein! 7 GESUNDHEIT UND FITNESS... unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden zur Bewältigung der beruflichen und persönlichen Herausforderungen! 10

11 TELC-SPRACHZERTIFIKATE Der gemeinsame europäische Referenzrahmen Die VHS vor Ort ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Sprachenzertifikate nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Dieser wurde entwickelt, um Sprachkompetenzen in einer europaweit gültigen Skala einheitlich messbar und vergleichbar zu machen. Das Leistungsniveau wurde vom Europarat definiert und die Testsysteme garantieren einen internationalen Standard. Der GER umfasst sechs international vergleichbare Niveaustufen - von A1 bis C2 - und beschreibt, was auf jeder Stufe durch den Lernenden ausgedrückt und verstanden werden soll. Kompetente Sprachverwendung C2 C1 Selbstständige Sprachverwendung B2 B1 Elementare Sprachverwendung A2 A1 Eine detaillierte Beschreibung der oben aufgeführten Kompetenzstufen finden Sie auf den Internetseiten der telc GmbH unter Welcher Sprachkurs ist der richtige für mich? Anhand eines Einstufungstests können Sie Ihre Sprachkompetenz unkompliziert feststellen. Den Test können Sie im Internet unter schnell und einfach durchführen. Zu Beginn des Semesters führen wir kostenfrei Einstufungstests unter der Leitung eines erfahrenen Dozenten durch, der Sie bei der Durchführung des Tests begleitet und in Hinsicht auf Ihr Ergebnis kompetent berät. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Weiterbildungsprogramm. Wie kann ich eine Prüfung ablegen? Viele Teilnehmer möchten z. B. aus beruflichen Gründen ein Zertifikat erwerben, welches aussagekräftiger ist und insbesondere für Bewerbungen einen deutlichen Mehrwert bietet. Um eine Prüfung abzulegen ist es lediglich erforderlich, sich in der Hauptgeschäftsstelle Salzkotten zur Prüfung anzumelden. Prüfungstermin Englisch B1: Anmeldeschluss: Für nähere Informationen und mögliche Fragen steht Ihnen Herr Reinhold Schier unter der Rufnummer / sowie der -Adresse reinhold.schier@vhs-vor-ort.de als Berater und Ansprechpartner gern zur Verfügung. Online-Anmeldung: 11

12 AKTUELLE INFORMATIONEN Berufliche Weiterbildung zum halben Preis Die VHS vor Ort ist anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie des Bundes und den Bildungsscheck.NRW. Interessenten können sich an unsere Hauptgeschäftsstelle in Salzkotten wenden, um sich zum Thema berufliche Weiterbildung beraten zu lassen. Beide Förderprogramme richten sich an Erwerbstätige, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchten und bieten unter bestimmten Fördervoraussetzungen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50 Prozent der Kosten für Kurs- oder Prüfungsgebühren. Im Rahmen des Bildungsscheck.NRW können auch Arbeitgeber von der Förderung profitieren. Die Förderhöchstbeträge bemessen sich bei beiden Förderprogrammen auf maximal 500,00. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Bildungsscheck ist ein Instrument des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und ebenfalls gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Als Ansprechpartner für die Weiterbildungsberatung im Rahmen der Bildungsprämie und des Bildungsscheck.NRW stehen Herr Markus Krick und Herr Markus Discher unter der Rufnummer / gern zur Verfügung. VHS REGIONAL - Wir engagieren uns vor Ort! Unsere Volkshochschule ist das interkommunale Weiterbildungszentrum der sechs Verbandsstädte Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg. Dadurch sind wir eng mit der Region unseres Verbandsgebietes und den ca Menschen in dieser Region verbunden. Die Initiative VHS REGIONAL bringt diese Nähe und lokale Verankerung unserer Einrichtung zum Ausdruck: Wir sind vor Ort! Kurse und Veranstaltungen die mindestens eine der in der Folge dargestellten inhaltlichen Voraussetzungen erfüllen, um ihren lokalen Bezug zu unterstreichen, werden von uns mit dem Logo der Initiative VHS REGIONAL gekennzeichnet: Der Kurs oder die Veranstaltung befasst sich inhaltlich mit einer Person oder einer Personengruppe, die in enger Verbindung zu der Region unseres Zweckverbandsgebietes steht. befasst sich inhaltlich mit historischen oder kulturellen Themen oder landschaftlichen Merkmalen. stellt regionale Produkte und Erzeugnisse thematisch in den Mittelpunkt oder greift selbst darauf zurück. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie möchten sich für Ihre Region engagieren oder auf ein bestehendes Engagement aufmerksam machen und suchen einen verlässlichen Kooperationspartner an Ihrer Seite? Sprechen Sie uns an! 12

13 AKTUELLE INFORMATIONEN Achtung Kopfball! Die VHS im Fußball-Fieber. Im Juni startet die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Über vier Wochen hinweg regiert König Fußball das Land und wir fiebern mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft auf dem Weg zu ihrem möglichen vierten Titelgewinn. Im Vorfeld des Turniers stimmen wir auf das sportliche Großereignis ein und bieten eine Vielzahl unterschiedlichster Events. Dazu zählen eine Besichtigung der Benteler-Arena in Paderborn sowie eine Tagesfahrt zum Deutschen-Fußball-Museum in Dortmund und ins SportCentrum Kamen-Kaiserau. Letztere wird fachkundig begleitet von Fußball-Experte Manfred Schnieders. In seinen Funktionen u. a. als Vorsitzender des DFB-Spielausschusses, der die Verantwortung für den DFB-Pokal und die 3. Liga trägt, sowie als Vizepräsident Fußball beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. blickt Manfred Schnieders regelmäßig hinter die Kulissen. Sicherlich wird er die eine oder andere Anekdote zu berichten haben! Für die Kids bieten wir unter der Leitung der Künstlerin Barbara Leiße eine Open-Air-Pokalwerkstatt in der Nähe des Salzkottener Gradierwerks an. Mit Dr. Mareike Menne unternehmen wir eine Reise in die Kulturgeschichte des Fußballs. Frankreich als Austragungsort des Turniers thematisieren wir ferner in verschiedenen Sprach- und Kochkursen. Verteilt über das ganze Zweckverbandsgebiet bieten wir z. T. in Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen Bubble-Soccer Nachmittage für alle Altersgruppen an. Das komplette Angebot unserer VHS zur Fußball-Europameisterschaft finden Sie unter VHS extra. Weitere Kurse und Veranstaltungen sind in Vorbereitung. Online-Anmeldung: 13

14 Jesuitenkirche Maria Immaculata Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16 Uhr Führungen: Stadt Büren, Tourist-Information, Jesuitenkirche Maria Immaculata Burgstraße Büren

15 MENSCH UND GESELLSCHAFT S.16 ELTERN UND FAMILIE S. 21 SPRACHEN DER WELT S. 23 BERUF UND EDV S. 24 KULTUR UND KREATIVITÄT S. 30 KOCHEN UND MEHR S. 32 GESUNDHEIT UND FITNESS S. 36 HIER MELDEN SIE SICH AN: Bürgerbüro der Stadt Büren Königstraße Büren Tel.: / SALZKOTTEN ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Mi. 08:00 17:00 Uhr Do. 08:00 18:00 Uhr Fr. 08:00 13:00 Uhr Sa. 10:00 12:00 Uhr Online-Anmeldung: BAD WÜNNENBERG 15

16 1 MENSCH UND GESELLSCHAFT GESCHICHTE 1203 Paderborn - Die wilden Jahre?! (Dokumentarfilm) Julian Jakobsmeyer, Tim Bolte Paderborn in den 60er und 70er Jahren. Paderborner Zeitzeugen schildern ihre jungen Jahre als wilde und freie Jahre: Im Elternhaus, bei der Arbeit, auf der Piste, in Kneipen und im Partykeller. Den Wiederaufbau des zerstörten Paderborns in den 1950ern und die rasante Entwicklung zur Großstadt bis Mitte der 1980er dokumentieren private Schmalfilme und historische Fotos. Solche Zeitdokumente illustrieren auch den Wirtschaftswunderboom und die neue Konsumfreudigkeit. Mi, , 19:00-20:30 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen, Schulstr. 16, Gruppenraum Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 40 6,00 RECHT, FINANZEN & VORSORGE 1504 Haftung von Vereinsvorständen Ulrich Gerken Viele Menschen sind bereit, ihre Freizeit für ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und deren Vorständen zur Verfügung zu stellen. Viele Vereins- und Vorstandsmitglieder sind über die damit verbundenen Haftungsrisiken in aller Regel aber nur unzureichend informiert. Nur wenigen ist bewusst, dass mit der Annahme eines Vorstandsamtes auch die Übernahme sehr weitreichender persönlicher Verantwortung verbunden sein kann. Der Vortrag zeigt auf, welche Haftungsrisiken bestehen, wie relevant die Risiken in der Praxis überhaupt sind und wie die Risiken minimiert und/oder vermieden werden können. Di, , 19:30-21:00 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20 7,00 SALZKOTTEN BAD WÜNNENBERG 1513 Kinder zahlen für ihre Eltern Ulrich Gerken Völlig überraschend und unvorbereitet steht man plötzlich vor dem Problem, dass die pflegebedürftigen Eltern in einem Alten- oder Pflegeheim untergebracht werden müssen. Wenn dann die Rente der Eltern oder die Ansprüche aus der Pflegeversicherung nicht ausreichen, um die Unterbringungskosten abzudecken, tritt 16 Anmeldung: Tel / 97 00

17 MENSCH UND GESELLSCHAFT 1 oft das Sozialamt ein. Das Sozialamt kann allerdings auf die unterhaltspflichtigen Kinder zurückgreifen und die an die Eltern erbrachten Leistungen zurückfordern. Rechtsanwalt Gerken zeigt in diesem Vortrag die rechtlichen Grundlagen für solche Rückforderungsansprüche und bestehende Lösungsmöglichkeiten auf. Di, , 19:30-21:00 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20 7, Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patiententestament Barbara Heusipp Jedem gesunden Menschen kann es passieren, dass er durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder eine Operation in eine Situation gerät, in der ihm selbstverantwortliches Handeln und selbstbestimmte Entscheidungen verwehrt sind. Ebenso kann in einer späteren Lebensphase die Frage von Bedeutung sein: Wer handelt für mich, wenn ich selber nicht mehr kann? Es können vielfältige Entscheidungen anstehen, z. B. bei Vermögensangelegenheiten oder der Gesundheits- und Behandlungsvorsorge. Um eine rechtliche Betreuung zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit der Vorsorgevollmacht. Bei dieser Veranstaltung werden Ihnen die Vorsorgemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss erhalten Sie Informationsmaterial. Do, , 19:00-20:30 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 20 gebührenfrei, Anmeldung erforderlich 1524 Heute schon an morgen denken - richtig vorsorgen Frank d Alquen Solange man gesund ist, fällt es schwer, sich über eigene Notfälle oder den eigenen Tod Gedanken zu machen. Wenn aber unvorbereitet ein Unglücksfall eintritt, fällt man in das gesetzliche Netz des Betreuungs- oder Erbrechts. Dem kann vorgebeugt werden durch Errichtung einfacher Erklärungen, z. B. einer Vorsorgevollmacht oder eines Testamentes. Der Dozent erläutert die Gesetzessituation und unterbreitet Vorschläge, um die persönliche Vorsorge zu gestalten. Mi, , 19:00-20:30 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30 7,00 Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns auf Ihr Angebot als Dozent. Online-Anmeldung: 17

18 1 MENSCH UND GESELLSCHAFT VERBRAUCHERFRAGEN & SICHERHEIT 1601 Die neue Wertstofftonne in Büren Klaus Harlacher Mit Jahresbeginn 2016 ist in allen zehn Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn und somit auch in Büren die Wertstofftonne für Kunststoff- und Metallabfälle eingeführt worden. Alle Haushalte haben eine 240-l-Wertstofftonne erhalten, die im vierwöchentlichen Abfuhrrhythmus geleert wird. Folglich ist das seit über zwei Jahrzehnte rein gewerblich geführte Gelbe-Sack-Erfassungssystem durch ein gemeinschaftliches Wertstofftonnensystem abgelöst, bei dem alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie der Kreis Paderborn Mitverantwortung tragen. In die Wertstofftonne gelangen dann nicht nur Verkaufsverpackungen aus Kunststoff und Metall, sondern zudem alle im Fachjargon so bezeichneten stoffgleichen Nichtverpackungen im Haushalt, die aus Kunststoff und Metall bestehen, also Töpfe, Eimer, Kinderspielzeug, Werkzeuge uvm. Hierdurch werden der Ressourcenschutz und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Kreis Paderborn weiter ausgebaut und nicht zuletzt die gesetzlichen Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes konsequent umgesetzt. Der Systemwechsel vom Gelben Sack zur Wertstofftonne erleichtert die Abfalltrennung in den Privathaushalten. Dennoch ergeben sich eine Reihe an Fragen, die in dieser kostenfreien Seminarveranstaltung beantwortet werden sollen. Neben dem Umgang mit der neuen Wertstofftonne erhalten die Teilnehmer insgesamt Einblick in die aktuelle Abfallwirtschaft im Kreis Paderborn. Dieses Seminar richtet sich auch an schulische Fachlehrkräfte und Multiplikatoren der Weiterbildung. Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 25 gebührenfrei, Anmeldung erforderlich WOHNEN & GARTEN 1803 Gartenplanung Schritt für Schritt Angelika Haneball Sie planen eine Neu- oder Umgestaltung Ihres Gartens? Damit das gelingt und Ihr Garten ein Freiraum zum Wohlfühlen wird, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung und systematischen Planung. Jetzt ist die richtige Zeit dafür! Wünsche und Ziele müssen formuliert und zweckmäßig, sinnvoll und harmonisch in das gesamte Gartenkonzept integriert werden. Im Kurs werden, vor allem am ersten Veranstaltungsabend, die hierfür notwendigen theoretischen Grundlagen, Informationen und Arbeitstechniken vermittelt. Bitte Grundstücksplan (Maßstab 1:100 oder 1:50), weichen Bleistift, Buntstifte, Transparentpapier, Lineal und Schere mitbringen. Mo, , 19:00-21:15 Uhr 3 Termine mit insg. 9 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich 18 Anmeldung: Tel / 97 00

19 MENSCH UND GESELLSCHAFT Pflanzenverwendung - Den Garten individuell gestalten Angelika Haneball Dieser Kurs ist besonders als Folgeveranstaltung des Gartenplanungskurses (Kurs- Nr. 1803) gedacht. Die in den Gestaltungsplänen entstandenen Staudenbeete sollen nun erarbeitet werden mit dem Ziel, detaillierte und aussagekräftige Pflanzpläne zu erstellen, die maßstäblich umgesetzt werden können. Neben Pflanzenkenntnissen zu deren unterschiedlichen Ansprüchen wie Licht, Nährstoffe, Boden, Standortansprüchen etc. wird auch auf Farbe, Form, Textur und Struktur der Stauden eingegangen. Sowohl die richtige Vorgehensweise bei der Planung, das harmonische Anordnen der verschiedenen Stauden in der richtigen Stückzahl, als auch bei der Anlage des Staudenbeetes in ihrem Garten werden ebenfalls angesprochen. Schließlich sollen farblich und strukturell harmonische, individuell gestaltete Beete entstehen, die Sie mit langen Blühaspekten und einer dauerhaften, langlebigen Pflanzung erfreuen sollen. Bitte einen eigenen Garten- / Beetplan im Maßstab 1:50 / 1:20 sowie Transparentpapier, Bleistift und Buntstifte mitbringen. Di, , 19:00-21:15 Uhr 3 Termine mit insg. 9 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich Schade, dass wir Ihren Kurs absagen mussten, weil wir nicht wussten, dass Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich deshalb bitte rechtzeitig an! Probefahrten bei uns - OWL s Peugeot Testcenter SALZKOTTEN Frankfurter Weg 32a Paderborn Tel Tel BAD WÜNNENBERG Online-Anmeldung: 19

20 1 MENSCH UND GESELLSCHAFT UMWELT & TECHNIK 1903 Infoabend: Amtliche Sportbootführerscheine Heinz Hoffmann Informationen über das deutsche Führerscheinwesen für Sportboote, über die angebotenen Theoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvoraussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe, des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und weitere praktische Ausbildung. Der Besuch dieser Informationsveranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vor der Anmeldung zu einem Sportbootführerscheinkurs dringend empfohlen. Mi, , 19:00-20:30 Uhr 1 Termin mit 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15 gebührenfrei, Anmeldung erforderlich 1907 Sportbootführerschein See Heinz Hoffmann Dieser theoretische Lehrgang vermittelt in den Bereichen Verkehrsvorschriften, Navigation, Seemannschaft, Motorenkunde, Wetter und Sicherheit den Prüfungsstoff für den amtlichen Sportbootführerschein See, der zum Befahren des Küstenbereichs mit Motorbooten ab 15 PS vorgeschrieben ist. Eine praktische Ausbildung kann am Ende des Lehrgangs organisiert werden, so dass danach eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt werden kann. Vor der Anmeldung zu diesem Kurs wird der Besuch des Infoabends empfohlen. Mi, , 19:00-21:15 Uhr 10 Termine mit insg. 30 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,90 SALZKOTTEN Gerne bietet unsere Volkshochschule Ihrem Unternehmen / Ihrer Einrichtung eine Individuell geplante Schulung an! BAD WÜNNENBERG 20 Anmeldung: Tel / 97 00

21 ELTERN UND FAMILIE 2 ERZIEHUNG & FÖRDERUNG 2153 Was ein Babysitter alles wissen sollte! - Babysitterausbildung Sabine Rymark, Oliver Schreiner Der Einsatz als Babysitter beruht zum großen Teil auf gegenseitigem Vertrauen. Eine Babysitterausbildung soll dazu beitragen, das Vertrauen der Eltern zum Babysitter zu fördern. Der Babysitterkurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab 14 Jahre und vermittelt notwendige Kenntnisse in den Bereichen: Körperliche und seelische Entwicklung eines Kleinkindes; Pflege und Ernährung eines Kleinkindes; Signale im kindlichen Verhalten und schwierige Situationen; Spiel - und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen; Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe. Zudem vermittelt die Babysitterausbildung auch Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Jugendlichen ein Babysitter-Diplom und können in eine Babysitter-Vermittlungskartei des Familienzentrums aufgenommen werden. Die Materialkosten betragen 5,00 und sind vor Ort direkt an die Dozenten zu entrichten. Hör-/Bücher Grußkarten kleine Geschenke Büren Burgstraße 43 Tel.: / Buchhandlung Schrift & Ton Sa, , 09:00-16:00 Uhr 2 Termine mit insg. 16 UStd. Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42, Gruppenraum Teilnehmerzahl: min. 10 / max , Machtkämpfe in der Erziehung - gibt es Alternativen? Gabriele Sigg-Böttcher Die meisten Eltern wünschen sich aus ganzem Herzen eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern. Doch aus Hilflosigkeit und Überforderung greifen Eltern im Erziehungsalltag immer wieder zu - meist subtiler - Machtanwendung. Dazu gehören auch Sätze wie Wenn Du (nicht) machst, dann..., die Bestrafung androhen oder Belohnung ankündigen. Macht jedoch belastet die Beziehung und verhindert wirkliche Autorität. Dieser Vortrag möchte Eltern sensibilisieren für Macht in der Erziehung, auch sehr versteckte, subtile Macht, die Auswirkungen von Macht sowie mögliche Alternativen aufzeigen. Mo, , 19:00-21:15 Uhr 1 Termin mit 3 UStd. Kindertagesstätte Steinhausen, Lippstädter Weg 12 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,00 Bücher Hörbücher CDs / DVDs Grußkarten Spiele kleine Geschenke Fotokopien Online-Anmeldung: 21

22 2 ELTERN UND FAMILIE 2174 Erste Hilfe am Kind für Eltern Christa Schnoor Die Veranstaltung Erste Hilfe am Kind für Eltern behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern und Großeltern ist die Erste Hilfe am Kind eine unschätzbare Möglichkeit, im Notfall die Gesundheit unserer kleinen Mitmenschen zu schützen und zu bewahren. Die Kosten von 5,00 sind am Abend direkt mit der Dozentin abzurechnen. Di, , 19:00-22:00 Uhr 1 Termin mit 4 UStd. Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42, Gruppenraum Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 Anmeldung erforderlich 2175 Erste Hilfe am Kind für Eltern Christa Schnoor Beschreibung s. Kurs Nr Die Kosten von 5,00 sind am Abend direkt mit der Dozentin abzurechnen. Mi, , 19:00-22:00 Uhr 1 Termin mit 4 UStd. Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen, Schulstr. 16, Gruppenraum Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 Anmeldung erforderlich Einfach für Sie - Online-Anmeldung! NATUR, UMWELT & TECHNIK ERLEBEN 2310 Wir bauen uns eine Bank - Eltern und Kinder gemeinsam aktiv! Dirk Tegetmeyer Du liebst es zu hämmern, bohren, sägen und schrauben? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Ziel ist es, eine tolle Sitzbank für Heim und Garten zu bauen. Dazu brauchen wir dich und einen deiner Eltern. Am Freitag beginnt ihr mit der gemeinsamen Planung der Bank. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Du möchtest einen Getränkehalter an deiner Bank - kein Problem! Am Samstag fahrt ihr alle gemeinsam in den Baumarkt, wo ihr euer Baumaterial auswählt. Anschließend wird kräftig zugepackt und gearbeitet. Ihr setzt euren Plan vom Vortag in die Tat um und baut euch eure Bank! Am Sonntag erledigt ihr die letzten Handgriffe und bestaunt die Werkstücke, die ihr zusammen geschaffen habt! Mitzubringen sind: Arbeitskleidung und evtl. eigenes Werkzeug. Die Materialkosten, die sich beim gemeinsamen Einkauf je nach Vorhaben individuell ergeben, tragen die Teilnehmer selbst. Fr, , 17:00-19:15 Uhr Sa, , 09:00-15:45 Uhr So, , 10:00-13:00 Uhr 3 Termin mit insg. 16 UStd. Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42, Gruppenraum Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 6 55,00 / Ermäßigung möglich 22 Anmeldung: Tel / 97 00

23 SPRACHEN DER WELT 3 ENGLISCH 3102 Englisch (A1) mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die schon über geringe Vorkenntnisse der englischen Sprache verfügen und diese Kenntnisse in einer entspannten Lernumgebung wieder auffrischen und erweitern möchten. Lehrbuch: Klett-Fairway Lehr- und Arbeitsbuch (ISBN ) Di, , 19:30-21:00 Uhr 10 Termine mit insg. 20 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 046 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich ITALIENISCH 3310 Italienisch (A2) Valentina Marchiani Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Con Piacere A2 u. Trainingsbuch ISBN , Klett Verlag Di, , 18:30-20:00 Uhr 18 Termine mit insg. 36 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich ANDERE SPRACHEN DER WELT SPANISCH 3250 Spanisch für Fortgeschrittene (B1) Olga Yanez De Bannenberg Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Con gusto B1 - ISBN: Di, , 08:30-10:00 Uhr 19 Termine mit insg. 38 UStd. Jugendtreff, Bahnhofstr. 34 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich 3621 Chinesisch für Anfänger Zhe Li Chinesisch ist die meist gesprochene Sprache der Welt und gar nicht so schwer zu erlernen wie angenommen. Wir lernen kleine Dialoge für alltägliche Situationen bei Begegnungen auf der Reise und tauchen in eine neue spannende Sprachwelt ein, die auch die kulturellen Besonderheiten des Landes erspüren lässt. Das Lehrbuch wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben. Do, , 19:00-20:30 Uhr 10 Termine mit insg. 20 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich SALZKOTTEN BAD WÜNNENBERG Online-Anmeldung: 23

24 4 BERUF UND EDV BERUFLICHE KOMPETENZ, SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN 4011 Mit Erfolg telefonieren! Ulrich Bender In diesem Seminar erfahren Sie viele nützliche Tipps und Techniken, mit denen Sie jedes Telefongespräch positiver und produktiver gestalten können. Zum Inhalt des Seminars gehören u.a.: Psychologische Grundlagen der Telekommunikation, Eröffnung von Telefongesprächen, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern usw. Fr, , 18:00-21:45 Uhr 1 Termin mit 5 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich 4033 Präsentieren vor Gruppen leicht gemacht Karin Pätze Vor Gruppen stehen und präsentieren ist für Sie (noch) eine Herausforderung? Sie möchten Ihr Präsentationswissen in Bezug auf die Körpersprache optimieren? Sie interessieren sich für ein effektives Präsentationsformat? Dieses Seminar bietet Ihnen an drei Abenden folgende inhaltlichen Schwerpunkte: Zielsetzung für Präsentationen / Einsatz einer effektiven, kongruenten Körpersprache / Zustandsmanagement für den Präsentierenden (positiv gelassener Trainer-/ Präsentationszustand) / Körpersprache der Zuhörer entschlüsseln lernen / Einsatz und Nutzen eines erfolgreichen Präsentationsformates. Immer häufiger ist es wichtig, vor Kunden, der Geschäftsleitung oder Mitarbeitern, eine Präsentation zu halten, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Zuhörer motiviert, emotional berührt oder zum Kauf animiert. In diesem Seminar erwartet Sie fundiertes Fachwissen und hohe Fachkompetenz kombiniert mit vielfältigen Übungen und interessanten Gesprächsrunden. So gestalten Sie Ihre Präsentationen zu einem überzeugenden und motivierenden Erlebnis. Mo, , 18:30-21:45 Uhr 3 Termine mit insg. 12 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,00 /Ermäßigung möglich 4043 NLP - Neurolinguistisches Programmieren Karin Pätze Heute werden kommunikative und emotionale Kompetenzen, neben den beruflichen Fachkompetenzen immer wichtiger. Sie tragen entscheidend zum Erfolg und einem glücklichen, erfüllten Leben bei. Das neurolinguistische Programmieren (NLP) ist eine Kommunikationsform, in welcher der Zusammenhang zwischen Gedanken, Sprache (Wortwahl) und Verhalten erklärt und bei der neue positive Handlungs- und Gedankenkonzepte vermittelt werden. In diesem Einführungskurs liegt der Fokus auf folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Ziele setzen und erreichen, Selfcoaching (sich selbst 24 Anmeldung: Tel / 97 00

25 BERUF UND EDV 4 in einen positiven, motivierenden Zustand versetzen), Umgang und Einsatz der Repräsentationssysteme, wertschätzende verbale und nonverbale Handlungskompetenzen, die Grundbausteine der erfolgreichen Körpersprache. NLP findet Anwendung in Wirtschaft, Medizin, Psychotherapie, Pädagogik sowie im Sport und im alltäglichen Miteinander. Getragen wird dieser Einführungskurs von hoher fachlicher Qualität, verbunden mit Empathie und respektvoller sozialer Kompetenz. Informatives Fachwissen, spannende praktische Übungen und vielfältige Gespräche machen diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis. Das Seminar wird vom Deutschen Verband für NLP e.v. anerkannt und kann als Grundlage für eine NLP-Ausbildung dienen. Mo, , 18:00-22:00 Uhr 3 Termine mit insg. 15 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,00 / Ermäßigung möglich 4051 Grundlagen der Buchführung I - Grundkurs Maria-Elisabeth Mertensmeier Dieser Kurs ist geeignet für Mitarbeiter/-innen in kleinen und mittleren Betrieben. Die Inhalte sind Aufgaben der Buchführung, Buchführungspflicht, Inventar, Form, Inhalt und Gliederung der Bilanz, Geschäftsvorfälle, Bestands- und Erfolgskonten, Bilanz. Eine Fortsetzung ist möglich. Der Kurs ist als Prüfungsvorbereitung geeignet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs befähigt zum Besuch des Aufbaukurses Grundlagen der Buchführung II (Kursnr. 4053, Salzkotten). Fr, , 18:30-21:00 Uhr Sa, , 09:00-13:00 Uhr 2 Termine mit insg. 8 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich 4086 Existenzgründung - Informationsveranstaltung rund um das Steuerrecht Susanne Freitag Am Anfang steht die Idee! Und dann kommen die Fragen? In meinem Vortrag möchte ich Ihnen Antworten und Hilfestellungen rund um die Themen: Steuern, Gesellschaftsformen und Finanzierung geben. Der Vortrag richtet sich vorrangig an Personen, welche sich selbstständig machen möchten. Insbesondere widme ich mich der Frage: Welche Steuern fallen an und wie werden die Bemessungsgrundlagen für die Steuern ermittelt? Weitere Themenschwerpunkte sind die Finanzierung der Gründungsidee und verschiedene Gesellschaftsformen. Als letztes Themengebiet werde ich mich kurz der persönlichen und betrieblichen Absicherung widmen. Jeder Teilnehmer wird von mir zu Beginn der Veranstaltung ein Handout erhalten, so dass die Möglichkeit besteht, sich Notizen zu machen. Mi, , 19:30-21:00 Uhr 1 Termin mit insg. 2 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25 7,00 Online-Anmeldung: 25

26 4 BERUF UND EDV GRUNDLAGEN DER EDV, TASTSCHREIBEN 4101 Tastschreiben heute inkl. Einführung WORD Helga Steinke Das Konzept Tastschreiben heute basiert auf dem multisensorischen Lernen, was so viel bedeutet wie lernen mit möglichst vielen Sinnen. Neue Ergebnisse der Gehirnforschung haben gezeigt, dass Lernen umso erfolgreicher ist, je mehr beide Gehirnhälften im Lernprozess beansprucht werden. Das Tastschreiben wird in diesem Kurs gründlich und sicher vermittelt. Über das Tastschreiben hinaus werden Grundfunktionen der Textverarbeitung mit WORD vermittelt. Zum Ende des Kurses besteht die Möglichkeit an einer 10-Minuten-Abschrift teilzunehmen. In der Kursgebühr sind 11,45 für das im Kurs verwendete Lehr- und Übungsbuch ( Tastschreiben heute, Herdt-Verlag) enthalten. Do, , 18:00-19:30 Uhr 10 Termine mit insg. 20 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,50 / bereits ermäßigt (Junge VHS) Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt Computer und Internet für Einsteiger Der Kurs bietet EDV-Einsteigern eine praxisorientierte und behutsame Einführung in die Arbeitsweise eines PCs und erklärt wichtige Funktionen der Benutzeroberfläche Windows. Darüber hinaus werden den Kursteilnehmern Grundkenntnisse in der Anwendung von Word vermittelt, aber auch, wie das Internet sicher zu nutzen ist. Mo, , 18:30-21:30 Uhr 3 Termine mit insg. 12 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,00 / Ermäßigung möglich 4144 Computernutzung leicht gemacht! - Erweiterungskurs EDV am Wochenende Herbert Lehmann Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die grundlegende Schritte am Computer beherrschen (evtl. am Kurs Computernutzung leicht gemacht - Grundkurs EDV teilgenommen haben) und sich nun für die erweiterte Nutzung des Computers interessieren. Dazu gehören z.b.: gefahrloses Bewegen im Internet, Installation von Programmen, Einbindung von Gerätetreibern und Geräten, Einrichtung des Computers nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen. Den Teilnehmer wird während des Kurses auch Gelegenheit gegeben, eigene Probleme und Fragestellungen einzubringen. Neben dem bewährten Betriebssystem Windows 7 wird auch der Umstieg auf das neue Windows 10 thematisiert. 26 Anmeldung: Tel / 97 00

27 BERUF UND EDV 4 Der Kurs eignet sich insbesondere für ältere Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Es werden nur geringe Computer-Kenntnisse vorausgesetzt. Fr, , 19:00-21:15 Uhr Sa, , 10:00-15:15 Uhr 2 Termine mit insg. 10 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 6 / max ,30 / Ermäßigung möglich OFFICE-ANWENDUNGEN 4204 Textverarbeitung mit WORD Grundkurs Textverarbeitung ist die wohl meistgenutzte Funktion auf dem PC. Ein einfacher Brief, ein strukturierter Text oder gar ein ganzes Buch. WORD ist durch seinen hohen Verbreitungsgrad der Standard unter den Textverarbeitungsprogrammen und bietet viel Komfort. In diesem Kurs finden Sie einen Einstieg in die grundlegende Bedienung des Programms. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt. Mo, , 18:30-20:45 Uhr 3 Termine mit insg. 9 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich Wo Sie sind, sind auch wir zu Hause. SALZKOTTEN Wir wollen Sie bei allen Ihren finanziellen Wünschen persönlich beraten und unterstützen. Deshalb sind wir Ihnen mit unserem vielseitigen und umfassenden Service ganz nah. Sprechen Sie mit uns über Ihre finanziellen Ziele. Wir zeigen Ihnen individuelle Lösungen. Wo Sie auch zu Hause sind, sind wir nicht weit weg. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Wenn s um Geld geht Sparkasse. BAD WÜNNENBERG Online-Anmeldung: 27

28 4 BERUF UND EDV 4224 Tabellenkalkulation mit EXCEL Grundkurs Wer mit dem Computer auch rechnen will, kommt an EXCEL nicht vorbei. Die Tabellenkalkulation bietet unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten für Alltag und Beruf. An vier Abenden lernen Sie die grundlegende Bedienung von EXCEL kennen, Sie werden einfache Listen oder kleine Berechnungen erstellen und Tabellen gestalten. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt. Mi, , 18:30-20:45 Uhr 3 Termine mit insg. 9 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich APPS, SMARTPHONES & CO Smartphones und Tablet-PCs mit Android effektiv nutzen Dennis Hegers Sie haben ein Android Phone oder Tablet gekauft oder eines geschenkt bekommen und möchten nun Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Gerätes erlernen? Sie möchten das Gerät mühelos bedienen können und nützliche Tipps und Tricks anwenden? Dann sind Sie hier richtig! Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie problemlos telefonieren, SMS schreiben, kennen die wichtigsten Einstellungen Ihres Android-Gerätes und können diese selbstständig anpassen. Sie erfahren mehr über die wichtigen Funktionen Ihres Gerätes. Lernen Sie, die Welt der Apps zu verstehen, sowie Apps auf Ihrem Android Phone oder Tablet zu installieren und zu nutzen. Außerdem lernen Sie die Funktionen der integrierten Kamera kennen und können diese selbstständig bedienen. Ihr Android-Gerät als täglicher Begleiter eignet sich hervorragend für das Verwalten von Terminen und s. Es bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit auf das Internet zuzugreifen. Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Kurs mehr über diese spannenden Funktionen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, empfehlenswerte Apps aus dem Play Store selbst auszuprobieren. Bitte bringen Sie Ihr Android-Gerät (ab Android-Version 4.0) inkl. Netzteil und Ladekabel mit zum Kurs. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet werden vorausgesetzt. Fr, , 19:00-21:15 Uhr Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2 Termine mit insg. 9 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045 Teilnehmerzahl: min. 4 / max ,50 / Ermäßigung möglich SPEZIELLE ANWENDUNGEN & BEREICHE 4600 Grundlagen der 3D-Modellierung mit SketchUp Carsten Unverzagt SketchUp ist ein 3D-Zeichenprogramm, das für die private Nutzung kostenlos angeboten wird und leicht zu erlernen ist. Dadurch lassen sich in kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse beeindruckende Ergebnisse erzielen. Von der einfachen dreidimensionalen Skizze bis hin zum komplexen 3D-Modell lassen sich Objekte im Raum konstruieren, z. B. für die Gebäude- und Einrichtungsplanung, einen 28 Anmeldung: Tel / 97 00

29 BERUF UND EDV 4 Umbau oder eine Renovierung, die Erstellung von Plänen für Holzarbeiten oder die Konstruktion beliebiger dreidimensionaler Objekte beispielsweise für den 3D-Druck. Ziel des Kurses ist es, die Grundfunktionen kennen zu lernen und auf konkrete Beispiele anzuwenden. Umfangreiche Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt. Di, , 19:00-21:15 Uhr 5 Termine mit insg. 15 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang C, Raum 0.20 Teilnehmerzahl: min. 4 / max ,00 / Ermäßigung möglich 4611 Projektmanagement mit ProjectLibre Gerhard Sievert Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, denen die Grundlagen des Projektmanagements bereits vertraut sind oder die durch ihre berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit Praxiserfahrung in der Durchführung von Projekten haben. Ziel des Seminars ist es, an einem Beispielprojekt die Möglichkeiten eines modernen computergestützten Hilfsmittels der Projektplanung kennen zu lernen, um so bei eigenen Projekten eine effiziente und effektive Planung zu ermöglichen. Die Teilnehmer planen ihr Projekt mit der Hilfe der auch im gewerblichen Umfeld freien Software ProjectLibre. Benötigt wird eine Installation von ProjectLibre (zu erhalten unter und ein Laptop (inkl. Netzkabel und Mehrfachsteckdose). Bitte beachten Sie auch unseren Kurs 4075 Projektmanagement Basic in Salzkotten. Fr, , 19:00-22:00 Uhr Sa, , 09:00-16:00 Uhr 2 Termine mit insg. 12 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich SALZKOTTEN info@fotoshop-paderborn.de Informationen zu Ermäßigungen erhalten Sie unter Allgemeine Hinweise am Ende des Heftes! BAD WÜNNENBERG Online-Anmeldung: 29

30 5 KULTUR UND KREATIVITÄT LITERATUR & KUNST 5002 Ein Literaturabend - Russische Literatur II Walter Christoph Franz In diesem Semester lesen wir zeitgenössische russische Literatur von Sorokin, Stogoff, Schargunow u.a. Stellt man in diesen Werken Parallelen zu den russischen Klassikern fest, oder beinhalten sie etwas gänzlich Neues? Der Kurs wendet sich an alle, die Neues über das aktuelle Russland und seine Literatur lernen möchten. Fr, , 19:00-20:30 Uhr Fr, , 19:00-20:30 Uhr Fr, , 19:00-20:30 Uhr Fr, , 19:00-20:30 Uhr 4 Termine mit insg. 8 UStd. Buchhandlung Schrift und Ton, Burgstraße 43 Teilnehmerzahl: min. 5 / max ,00 / Ermäßigung möglich MALEN & ZEICHNEN 5104 Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Viviana Büker Dieser Kurs soll alle ansprechen, die neugierig sind auf bisher unentdeckte Fähigkeiten, Freude am künstlerischen Experiment haben und offen für Neues sind. Es gibt Gelegenheit, um die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarbe kennen zu lernen. Es gibt Anregungen und Hilfestellungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen sind: Skizzenblock, Bleistifte, Wasserbecher, Farbbecher/-töpfe, Borstenpinsel (versch. Größen), Leinwände oder andere Malgründe, altes Tuch, alte Kleidung (angetrocknete Farbe ist nicht zu entfernen), Schwamm und eine Mülltüte o.ä. als Tischabdeckung. Fr, , 18:30-22:00 Uhr Sa, , 09:00-16:15 Uhr So, , 09:00-16:15 Uhr 3 Termine mit insg. 21 UStd. Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044 Teilnehmerzahl: min. 8 / max , Malen als Quelle der Lebenskraft Christine Adamczik Wer gerne malt oder immer schon malen wollte und dabei die heilende, schöpferische Kraft der Farben entdecken möchte, der kann in diesem Aquarellseminar Anleitung und Anregung finden. Das Seminar beinhaltet malerische Atemübungen nach der besonderen Nasstechnik nach Dr. M. Hauschka. Für im Kurs verwendete Materialien sind vor Ort 10,00 direkt an die Dozentin zu entrichten. Do, , 19:00-20:30 Uhr 4 Termine mit insg. 8 UStd. Atelier Weiberg, Büren, Gutenbergstr. 1 Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6 40,00 30 Anmeldung: Tel / 97 00

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit 1 Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, bzw. Weiterbildungen während d. Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, & ESF) Der Common European Framework of Reference for

Mehr

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015 NLP Practitioner- Ausbildung mit Zusatzmodul Business in Kehl Herbst 2015 Was ist NLP? NLP steht für Neuro-Linguistisches-Programmieren. NLP wurde vor ca. 40 Jahren in den USA entwickelt und bietet eine

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Rechtsfragen bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei Publikationen im Internet Seminar vom 23. bis

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG WAR IHNEN DAS BEWUSST? Sie ganz alleine entscheiden auf welcher Seite Sie im Leben stehen. Sie sind der wahre und einzige Regisseur

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr