Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2015"

Transkript

1 Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Blekendorf Tel.: Fax: Internet: / lvz-fuka@lksh.de Veranstaltungen Rund ums Pferd 2015 Regelmäßig und ganzjährig Seminare Unterbringung für Pferde und Quartier für Reiter und Fahrer Schulungsstätte für Pferdeinteressierte am Rande der Holsteinischen Schweiz

2 2 Fr., bis Sa., , Prüfung am: So., Nr.: Abzeichenkurs Fahren FA 5 und FA 4, gem. APO 2014 Für das Fahren im Straßenverkehr, für den Umgang mit dem Fahrpferd, für die Vorbereitung auf Turnierteilnahmen und für die Beschäftigung mit der Fahrkultur als historisches Gut bietet es sich an am Vorbereitungskurs für das Fahrabzeichen teilzunehmen. Mit der APO 2014 (Ausbildungs- und Prüfungsordnung) haben sich das Ausbildungssystem und die Systematik geändert. Die Fahrabzeichenabstufung beginnt jetzt bei FA 5, das Folgeabzeichen ist dann FA 4. Beide Prüfungen dürfen jeweils ein- oder zweispännig gefahren werden. Die Lehrgänge haben das Ziel den sicheren Umgang mit Einund Zweispännern in Straßenverkehr, auf dem Platz oder im Gelände zu vermitteln. Herr Jürgen Lamp Landwirtschaftskammer SH, Trainer B, Fahren Unterrichtszeiten: Freitag - Theorie von bis Uhr Samstag - Praxis von bis Uhr Termine: Fr., und Sa., ; Fr., und Sa., ; Fr., und Sa., ; Fr., und Sa., ; Fr., und Sa., ; Fr., und Sa., ; Fr., ; Fr., und Sa., sowie Prüfung So., ,00 inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren und eventuelle Verpflegungskosten Sa., Nr.: Bewegungsschulung In ihrem Warm Up-Kursus EM (EM= Eckart Meyners) wird zunächst mit einem erprobten Bewegungstraining am individuellen Sitz gearbeitet. Mit gezielten Übungen wird - auf Pferd und Reiter abgestimmt- ein maßgeschneidertes Programm erarbeitet, um die Einwirkungen des Reiters zu optimieren, sowie eine möglichst perfekte Harmonie in den Bewegungsabläufen von Mensch und Pferd herzustellen. Für die Kunst des Reitens sind genaue Kenntnisse über Anatomie und Psyche von Pferd und Reiter unerlässlich. Praxisnah und auf erstaunlich einfache Art und Weise vermittelt die Bewegungslehre nach Eckart Meyners alles Wissenswerte dazu. Teilnehmer sollen Pferde mitbringen. Zuschauer haben die Möglichkeit dabei zu sein und vor allem von der Theoriestunde zu profitieren. Frau Ina Lehmann Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten, Bewegungstrainerin EM 30,00 nur Theorie, inkl. Verpfl.

3 3 So., Nr.: Moderner Reitunterricht im Basisbereich Der Reitunterricht hat sich auch den gesellschaftlichen Veränderungen anzupassen. So ändern sich der Ton, die Sprache und die Methodik im Unterricht. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat mit der APO 2014 darüber hinaus das System der Motivationsabzeichen geändert um vor allem dem Umgang mit dem Pferd mehr Bedeutung zu geben. Worauf ein Ausbilder im modernen Unterricht zu achten hat, soll im Seminar vermittelt werden. Frau Claudia Gerling Sonderschulpädagogin Ausb. Heilpäd. Reiten und Voltigieren Sa., Nr.: Funktionelle Anatomie in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsskala Seminar zum Verstehen der physiologischen Zusammenhänge und der Ausbildungsskala. Es wird zum analytischen Sehen und zum Beurteilen hingeleitet, wobei die anatomischen Voraussetzungen vom Pferd als Grundstein für eine erfolgreiche, gesunde und schrittweise Ausbildung gesehen wird. Die Teilnehmer erhalten einen Einstieg in die Beurteilung des Inund Exterieurs von Pferden unterschiedlicher Rassen und dem daraus resultierenden Bewegungsablauf. Hierauf folgen Lösungsansätze und konkrete Vorschläge für die weitere reiterliche Entwicklung. Zur Demonstration können begrenzt Pferde mitgebracht werden. Herr Jörg Boes So., Termin verlegt vom ! Nr.: Mi., Termin verlegt vom ! Uhr Nr.: Bodenarbeit Jede gute Beziehung erfordert zunächst Achtsamkeit. Daraus entsteht Vertrauen und Respekt. Der Schlüssel hierzu ist die Kommunikation: Verstehen Sie, was Ihr Pferd umtreibt? Und umgekehrt? Sie wissen natürlich, was Sie von Ihrem Pferd wollen. Aber was will Ihr Pferd von Ihnen? Warum sollte es etwas für Sie tun? Pferde als Fluchttiere können in freier Wildbahn nur in der Herde überleben mit einem souveränen, qualifizierten Leittier. Darum möchten Pferde immer einen kompetenten Führer finden. Und sie testen sorgfältig, ob er wirklich hält, was er verspricht und für ihre Sicherheit sorgen kann. Das wird im praktischen Teil des Seminars überprüft. Pferde sollten mitgebracht werden. Erste Hilfe am Pferd Natürlich muss zu jeder Erkrankung eines Pferdes der Tierarzt hinzugerufen werden. Aber was kann man tun, bis der Tierarzt da ist? Krankheitssymptome werden aufgezeigt, erste Maßnahmen besprochen und Hilfsmittel angewendet. Herr Sebastian Bonnet Frau Dr. Kirsten Block Tierärztin 40,00 inkl. Verpflegung 3 UE für Trainerlizenz

4 4 Mi., Do., und Mi., Do., sowie Prüfung am Sa., Nr.: Sachkundenachweis für Pferdehalter 4-tägig. + Prüfung am Samstag, Lehrgang (Theorie und Praxis) zum Erwerb des Sachkundenachweises Pferdehaltung, mit dem jeder Pferdestallbesitzer, Pferdehalter, oder gewerblicher Pferdebetrieb schriftlich vorweisen kann, dass er die nach dem Tierschutzgesetz geforderten Fachkenntnisse erworben hat. Der Lehrgang gem. APO beinhaltet den Basispass und die Unterweisung in Tiertransport, Pferde. Nach 11 Tierschutzgesetz muss jeder erwerbsmäßige Pferdehalter die Sachkunde nachweisen können. Übernachtung in Futterkamp möglich. versch. Referenten Kosten: 440,00 inkl. Tagesverpflegung, zuzüglich Unterkunft Sa., Nr.: Arbeit an der Hand mit Wippe und Podest Als selbst showerfahrene Reiterin und Showorganisatorin weiß Frau Krüger-Oesert welche Showelemente attraktiv sind und von den Pferden beherrscht werden sollten. Aufbauend auf kleine Showlektionen wie Seitengänge und Gefolgsamkeitsübungen an der Hand geht diesmal der Schwerpunkt zu Übungen zur Verbesserung der Balance. Dazu verwenden wir die Wippe und das Podest. Viele Pferde werden zeigen, dass sie Freude an dieser abwechslungsreichen Form der Arbeit haben. Pferde sollten mitgebracht werden. Frau Ina Krüger-Oesert, Trainer B Sa., Nr.: Praktische Hufpflege Das Seminar vermittelt die Kenntnisse der Beurteilung des Hufes, des Körperbaues und, wie diese Form und Wachstum der Hufe beeinflussen und wie Schneiden und Raspeln die Pflege unterstützt. Der Hufbeschlagsmeister schult praktisch die einfachen Maßnahmen zur Pflege und Korrektur mit Zange und Raspel. Pferde können mitgebracht werden. Herr Dr. Nikolai Wandruszka Hufbeschlagsmeister Sa., Nr.: Gymnastizierende, lösende und versammelnde Arbeit an der Hand Praktische Übungen, Hilfen und Anregungen für die dressurmäßige Arbeit an der Hand angepasst an jeden Ausbildungsstand. Ob zur einfachen Gymnastizierung oder zur Verbesserung der Versammlungsfähigkeit dienen Lektionen, aber auch zur Abwechslung und Ergänzung der Vorbereitung zur Arbeit unter dem Sattel. Neben den spezielen Grundlagen für alle Interessenten wird die Parxis individuell für jedes Reiter- Pferd-Paar abgestimmt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Pferde müssen mitgebracht werden. Frau Lotta Katarina Hinz, Dressurausbilderin

5 5 So., Nr.: Die Reitspielgruppe Eine mittlerweile etablierte Möglichkeit, um Kinder in Kleingruppen ans Pferd oder besser Pony in Form eines Rundumangebotes kinds- und altersgerecht heranzuführen. Bewährt hat sich diese Organisationsform, da sie auch Vor- und Nach-bereitung sowie Führübungen miteinbezieht und spielerisches Lernen durch das Miteinander am und auf dem Pony ermöglicht. So wird eine große Lücke zwischen dem Voltigieren auf der einen Seite und dem Einzel- oder Abteilungsunterricht andererseits sinnvoll geschlossen! Der Kurs ist für alle, die Kinder ans Reiten heranführen wollen, ob als Elternteil oder Unterrichtende in Verein oder privat. Pferde/ Ponys stehen für den Praxisteil zur Verfügung. Kinder dürfen für den Nachmittag gern mitgebracht werden! Frau Claudia Gerling Sonderschulpädagogin Ausb. Heilpäd. Reiten und Voltigieren Sa., Nr.: Cavalettitraining / Springgymnastik Eine vielseitige Ausbildung dient dem psychischen und physischen Wohlbefinden von Pferd und Reiter. Stangen- und Cavalettiarbeit ist eine Form des Trainings, die besondere Sinnesorgane und Muskelabläufe im Pferd anspricht, wenn sie ziel- und tiergerecht eingesetzt wird. Im Seminar soll deutlich werden, wo die Tücken der Cavalettiarbeit stecken, aber auch mit wie viel Arbeitsfreude die Pferde das Trainingsangebot annehmen. Die lizensierte Ausbilderin wird den Aufbau von verschiedenen Trainingsreihen zeigen, die evtl. auch zur Springgymnastik unter dem Reiter verwendet werden können. Pferde sollten mitgebracht werden, dazu Reitausrüstung mit Helm. Frau Natalie Heinrich Trainer A Sa., Nr.: Zivilisationskrankheiten der Pferde mit Naturheilkunde oder Schulmedizin behandeln Die Tierheilpraktikerin Michaela Wegner behandelt erfolgreich u. a. die Zivilisationskrankheiten Hufrehe, EMS, Kryptopyrrolurie, Sommerekzem etc. Sie stellt die naturheilkundlichen Behandlungsmethoden sowie Prophylaxe vor. Anschließend wird die Tierärztin Kristin Höper speziell auf Weideerkrankungen und die schulmedizinischen aber auch komplementären Heilmethoden eingehen. Frau Michaela Wegner Tierheilpraktikerin Frau Kristin Höper Tierärztin Sa., Nr.: Psychische Bewältigung von Pferdesportunfällen Wie stark Unfälle mit Pferden die eigene Psyche langfristig beeinflussen merken viele erst dann, wenn sich eine ähnliche Situation zu entwickeln erscheint. Die Psychologin Gudrun Müller hat sich auf Pferdesport spezialisiert und kann in Tagesseminaren Betroffenen individuelle Wege aus dem Konflikt aufweisen. Die psychischen Unfallfolgen können aus dem Pferdesport, wie Reiten oder Fahren herrühren oder auch nur aus dem täglichen Umgang in der Pferdehaltung. Frau Dr. Gudrun Müller info@gudrun-mueller.de Dipl.-Psychologin

6 6 Sa., Nr.: Vorbereitungsseminar auf die Geführte GHP Bei der Gelassenheitsprüfung werden Pferd und Reiter/ Führer mit verschiedenen Alltagssituationen konfrontiert. In diesem Seminar soll durch das Training das Pferd zu einem gelassenen, zuverlässigen Partner heranwachsen und dabei lernen, sich vom Menschen vertrauensvoll lenken zu lassen. Mit dem Training legt man den Grundstein für ein nervenstarkes und gelassenes Pferd. Dies bedeutet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit im Alltag für Mensch und Pferd. Zum Abschluss kann die Prüfung abgelegt werden. Pferde sollten mitgebracht werden. Herr Sebastian Bonnet 20,00 nur Prüfung Sa., Nr.: Kreis Jugendturnier Der Kreis Reiterbund Plön unterstützt seine 26 Mitgliedsvereine schwerpunktmäßig bei der Jugendarbeit im Leistungssport Reiten. Nach dem Abschluss des Jugendfördertrainings in der Dressur und im Springen, kommt der erste Leistungsvergleich im Jahr mit dem Jugendturnier auf dem Niveau der Klassen E bis L. Alle Jugendlichen aus Vereinen des Kreis Reiterbundes Plön haben die Chance der Teilnahme. Kreis Reiterbund Plön Herr Jürgen Lamp Tel.: / Ausschreibungen unter: So., verlegt vom Uhr Nr.: Bodenarbeit mit Kindern Kinder können sich sehr gut mit Ponys und Pferden beschäftigen. Aber auch sie suchen nach Anregungen, wie man Lernerfolge mit dem Tier erreichen kann. Im Seminar Bodenarbeit mit Ponys und Pferden für Kinder gehen wir besonders auf das spielerische Umgehen mit dem Pferd ein, sehen aber auch hier das Ziel, die Grundlagen der Bodenarbeit und die Basis von Show- und Zirkuslektionen zu vermitteln. Mit der Ausbilderin Ina Krüger-Oesert haben wir eine in Show- und Zirkusveranstaltungs-erfahrene Referentin, die selbst all ihre Ponys und Pferde in der Bodenarbeit schult und auch auf große Auftritte vorbereitet und dabei immer noch viel Spaß hat. Begrenzte Teilnehmerzahl, Ponys oder Pferde können mitgebracht werden. Für Eltern oder Betreuer steht im Tribühnenraum ein Imbissbüfett zur Verfügung. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Altersgruppe 8-15 Jahre Frau Ina Krüger-Oesert FN Trainer B, Schwerpunkt Dressur, Ausbilderin im Reiten als Gesundheitssport, Trainer B klassisch- barockes Reiten 70,00 inkl. Verpflegung

7 7 Termin Sa., Nr.: Praktische Hufpflege II Dieser erstmalig angebotene Kurs stammt aus Anregungen der Teilnehmer am Hufpflegekurs. Entsprechend deren Vorstellungen wird der Hufbeschlagmeister die Hufbeurteilung intensivieren und die anatomischen Besonderheiten und ihre Wirkung auf den Bewegungsablauf der Pferde herausstellen. Erst dann wird am Objekt Huf gearbeitet werden, um aufzuzeigen, über welche Pflegemaßnahmen mit Raspel, Messer und Zange Korrekturen eingeleitet werden könnten. Pferde können mitgebracht werden. Herr Dr. Nikolai Wandruszka Hufbeschlagsmeister So., ab Uhr Tag der offenen Tür 2015 in Futterkamp mit Pferdeschauprogramm an der Reitanlage Sa., bis Fr., Nr.: Sa., bis So., Nr.: Jugend Sommer - Camp Die Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e.v. bietet ein Sommer-Camp der fahr-sportlichen Art an. Fahrbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein und Hamburg im Alter von Jahren sind herzlich eingeladen, in den Sommerferien 2015 in Futterkamp ihre Freude am Gespannfahren so richtig auszuleben. Wer mag, kann seine Ponys oder Pferde gerne mitbringen es gibt große Boxen und Paddocks. Anmeldungen und Fragen bitte an Stefanie Kallies unter info@stefanie-kallies@.de, Tel.: oder an LVZ Futterkamp, Herr Jürgen Lamp, Telefon: / Fahrturnier Auf der Anlage des LVZ Futterkamps finden die Fahrwettbewerbe der Kl. A, mit Dressur, Hindernisfahren und Geländeprüfung statt, und werden durch die Wertung für den Jungendcup der Kl. A und E ergänzt. Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp und Fahrgemeinschaft Schleswig-Holstein / HH Kosten: 330,00 inkl. Verpflegung und Unterkunft zusätzliche Kosten: Unterbringung Pferde/ Ponys inkl. Raufutter 30,00 Ausschreibungen unter:

8 8 Sa., Nr.: Pferdefotografie für jedermann Vom Pferdeportrait bis zum Pferd in der Bewegung - und für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie das mit der Pferdefotografie funktioniert. Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Einheiten, Praxisübungen und positiver, konstruktiver Bildkritik wird gelernt und geübt, wie Pferdeportraits und Pferde in Bewegung fotografiert werden. Man sollte eine Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv (möglichst mit einer Brennweite, die über 50 mm hinausgeht) oder eine Systemkamera mitbringen. An aufgeladene Akkus und Speicherkarten denken! Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne in die Pferdefotografie einsteigen oder Ihre bisherigen ersten Ergebnisse in der Tierfotografie verbessern möchten. Man sollte auf jeden Fall mit einer Kamera schon fotografiert haben und sich mit der Bedienung der Kamera auskennen. Im Zweifel hilft die Referentin gerne weiter, dabei ist es von großem Vorteil, wenn die Bedienungsanleitung zur Hand ist. Für die Auswahl der Bilder für die Bildbesprechung bitte einen Laptop oder ein Tablet mit ausreichend Speicherkapazität mitbringen. Frau Silke Müller Uloth Sa., Nr.: Pferdefütterung Das Füttern der Pferde ist häufig Ursache für Krankheitsanfälligkeiten. Da das Pferd unter den Haustieren hinsichtlich der Fütterung etwas Besonders ist, muss man sich regelmäßig damit auseinandersetzen. Das Fütterungsschema und die Rationsgestaltung sind in Abhängigkeit von der Wahl der Futtermittel auf diese Besonderheiten abzustimmen. Letztendlich ist die Leistungsbereitschaft durch Fütterung und Futterqualität zu beeinflussen. Im Seminar werden die Möglichkeiten und Aussagefähigkeiten verschiedener Qualitätsbeurteilungen und Fütterungsregime vorgestellt und schwerpunktmäßig besprochen. Futterproben können mitgebracht werden. Herr Jürgen Lamp LVZ Futterkamp

9 9 Tag und Zeit nach Vereinbarung Freie Ausbildung für Kutsch- und Gespannfahren Auf dem großen Grasfahrplatz und im Dressurviereck wird Einzelunterricht erteilt. Je nach Erfahrung des Ausbildungsteilnehmers im Gespannfahren werden Grundkenntnisse der Anspannung, des Fahrens und der Turnierteilnahme vermittelt. Der Ausbilder steht als Trainer und Helfer im Einzelfahren und für Korrekturen zur Verfügung. Zeit nach Vereinbarung, Pferde und Wagen sind mitzubringen. Herr Jürgen Lamp Trainer B Je Trainingseinheit (ca. 30 Min.) 30,00 pro Gespann.+ 5,00 für eventuelle Wagennutzung Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Kompetenzzentrum Fahren Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein und der Fahrgemeinschaft wurde das Kompetenzzentrum Fahren geschaffen. Das zur Landwirtschaftskammer gehörende Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp bringt darin zusätzlich, zu den schon vorhandenen Einrichtungen privater Ausbildungsställe im Land, seine Halle, den Fahrplatz, ein umfangreiches Wegenetz sowie Unterbringungsmöglichkeiten für Pferd und Fahrer ein. Gemeinsam wird eine Datensammlung zu fast allen Fragen und Angeboten des Fahrsports aufgebaut und eine Internet Verbindung zu Fahrsportinteressierten wurde geschaffen. Fahrergemeinschaft Schleswig Holstein Hamburg e.v.

10 Schriftliche Anmeldung an: 10 Vorkasse an: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein LVZ Futterkamp, VR Bank Ostholstein Nord-Plön eg Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp IBAN: DE BIC: GENODEF1NSH Blekendorf Fax: / oder bhahn@lksh.de Bedingungen: Anmeldungen müssen schriftlich und gegen Zahlung der Lehrgangsgebühr (wichtig mit Angabe der Lehrgangs-Nr.) 14 Tage vorher (Vorkasse: Überweisung oder Verrechnungsscheck) erfolgen. LVZ Futterkamp, VR Bank Ostholstein Nord Plön eg IBAN DE BIC GENODEF1NSH Bei Absagen später als 14 Tage vor dem Lehrgangstermin sind 100 % der Lehrgangsgebühr zu zahlen. Eine Ersatzperson darf gestellt werden. Absagen sind schriftlich (Post/ / Fax) bekannt zu geben. Die Kursplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge. Als Zeitpunkt für die Abmeldung / Absage gilt der Posteingang. Sollte aus wichtigem Grund ein Kurs ausfallen, teilen wir Ihnen dieses schriftlich bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Kurs mit und erstatten die Anzahlung in vollem Umfang. Bei höherer Gewalt von uns nicht verursachter Ausfall können Kurse auch später kurzfristig abgesagt werden. Anreiseskizze

11 Landwirtschaftskammer Schlesw.-Holst. Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Tel.: / Fax: / Blekendorf bhahn@lksh.de Anmeldung zu Veranstaltungen Rund ums Pferd 11 Hiermit melde ich mich verbindlich zu o. g. Lehrgang an: Lehrg.- Nr.: Thema Datum Teilnahme mit Pferd bitte ankreuzen Name: Vorname: PLZ / Ort: Straße: Telefon: Fax: Übernachtung bitte unbedingt ankreuzen. Ja Nein Zur Übernachtung bitte Verpflegung eintragen: Abendessen / Frühstück Zur regelmäßigen Information legen wir eine - Datei an. Teilen Sie uns bitte Ihr - Adresse mit. Kontoverbindung: LVZ Futterkamp, VR Bank Ostholstein Nord Plön eg; IBAN DE BIC GENODEF1NSH Zahlungsart: Datum: Unterschrift: Für evtl. Rückzahlung der Kosten geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an: Bank: IBAN BIC V:\Pferde\Terminübersichten Pferde\2015\2015_01 Februar.doc

Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2015 / 2016

Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2015 / 2016 27.04.2015 Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp 24327 Blekendorf Tel.: 04381 9009-0 Fax: 04381 9009-8 Internet: www.lksh.de / e-mail: lvz-fuka@lksh.de Veranstaltungen Rund ums Pferd 2015 / 2016 Regelmäßig

Mehr

Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2016

Veranstaltungen. Rund ums Pferd 2016 08.12.2015 Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp 24327 Blekendorf Tel.: 04381 9009-0 Fax: 04381 9009-8 Internet: www.lksh.de / e-mail: lvz-fuka@lksh.de Veranstaltungen Rund ums Pferd 2016 Regelmäßig und

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 Seminar der Medizinischen Reitlehre mit Dr. Robert Stodulka, Wien am 14.11.2015 09.00 Uhr 18.00 Uhr auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 96479 Weitramsdorf/Germany In diesem Kurs vermittelt Dr.

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue

Mehr

Sich und andere führen: Leadership

Sich und andere führen: Leadership Sich und andere führen: Leadership Teil 1: 02. - 03. April 2016 Teil 2: 16. - 17. April 2016 Andere Menschen führen im eigenen Arbeitsfeld ist eine grosse Herausforderung. Das Sich-selberFühren stellt

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Seminar Beispiel Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Freitag 9 16 Uhr und Samstag 9 13 Uhr Mensch und Pferd in Harmonie Heike Röhling 0176 21607868 www.coaching-pferde.de

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

ready to use companies - UG -

ready to use companies - UG - ready to use companies - UG - Confidenta - 1 - Confidenta Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Vorratsgesellschaft. Bei einem Kauf werden zwingend die Firmenbezeichnung und der Unternehmensgegenstand

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ready to use companies - GmbH & Co. KG -

ready to use companies - GmbH & Co. KG - ready to use companies - GmbH & Co. KG - Confidenta - 1 - Confidenta Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Vorratsgesellschaft. Bei einem Kauf werden zwingend die Firmenbezeichnungen und die Unternehmensgegenstände

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT Vorbereitungskurse 2016 Auf dem Weg zur Hochschullandschaft oder zum Berufseinstieg begleiten wir Schülerinnen und Schüler durch gezielte Vorbereitungskurse. Den Kursteilnehmern steht ein qualifiziertes

Mehr

Kommunikation im Dialog

Kommunikation im Dialog Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Ausbildungsprogramm Natural Hoofcare

Ausbildungsprogramm Natural Hoofcare Ausbildungsprogramm Natural Hoofcare Natural Hoofcare ist die effektivste und schonendste Art der Hufbearbeitung die es gibt. Der Begriff Natural Hoofcare kommt aus den USA und wird dort von den Barhufspezialisten

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr