News Nicht nur aus dem Studentenwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "News Nicht nur aus dem Studentenwerk"

Transkript

1 In eigener Sache Nicht die Portionen sind kleiner geworden, Seit Wochen müssen wir von verschiedenen Seiten hören, dass die Portionen in der Zentralmensa kleiner geworden sind. Die Redaktion hat daher Stammessen I am 8. Juli: Putengeschnetzeltes mit Reis und Gemüse, frisch vom Band weder Kosten noch Mühe gescheut und sich ein Stammessen gekauft, dazu ein altes Tablett aus der Willimensa besorgt und vor dem Verzehr die komplette Portion vom neuen Geschirr auf das alte umgefüllt. Und siehe da: Nichts hat sich geändert. Die Portionen sind immer noch genauso groß wie früher. Was mal wieder zwei alte Weisheiten bestätigt, die da lauten Das Auge isst mit und Die Augen sind oft größer als der Teller. So nicht: Umgekehrt verhält es sich übrigens mit den Eintopf-Schalen. Die sind kleiner als die alten und erwecken den Eindruck, dass die Eintopf-Portion größer ist als vorher. Aber auch das ist eine optische Täuschung, denn die Kellen sind immer noch die alten. Und da wir gerade dabei sind, Gerüchte aus dem Weg zu räumen, noch zwei Klarstellungen: Zur Finanzierung der Mensa-Sanierung wurden weder die Preise erhöht noch die Portionen verkleinert. Es fließt kein Cent aus den Studienbeiträgen in diemensa-sanierung. Im übrigen freuen wir uns immer über Lob, Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge. sondern die Teller sind jetzt größer. und das ganze dann auf ein altes Tablett umgefüllt. Voilà! Tablettabgabe aber richtig! In der letzten Ausgabe stand an dieser Stelle u.a.: Über einen Trenn-Igel werden die Teller und Schalen vom Tablett absortiert, in die jeweiligen Bahnen der Spültechnik geleitet und dort gereinigt, klargespült und getrocknet. Die Bestecke werden von einem Besteckabhebemagneten in die dafür vorgesehene Spur eingeführt. Damit dies alles reibungslos funktionieren kann, ist es erforderlich, dass Geschirr und Besteck einzeln auf dem Tablett liegen. Nur dann ist der vollautomische Prozess gewährleistet und ein Eingreifen von Hand überflüssig. Die Hinweis-Schilder an der Tablettabgabe sind also durchaus ernst gemeint, und daher hier noch einmal die Bitte, künftig alles getrennt aufs Tablett zu legen und Joghurtbecher, Servietten etc. in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu entsorgen. Sondern so: hr News Nicht nur aus dem Studentenwerk Internet-Zugang im Café Central Ab sofort besteht die Möglichkeit, im Café Central über das GoeMobile-Netz im Internet zu surfen. Indoor-Altstadtfes Am 15. August findet wieder das Göttinger Indoor-Altstadtfest statt. Exil, Café Kreuzberg, Café Unplugged, Nörgelbuff und Irish Pub laden ein zur großen Party. Molekulare Küche Eine besondere Vorstellung gaben Küchenleiter Markus Lanze (Mensa am Turm) und Gastkoch Dirk Bock während der Göttinger Woche Wissenschaft und Jugend. Mit Hilfe von flüssigem Stickstoff, Calciumchlorid und Methylcellulose wurden die Speisen zubereitet nach dem Motto: Es ist nicht immer das, was der Gaumen erwartet. Flüssigstickstoff wabert über den Tisch bei der Zubereitung des Nachtischs. Demnächst immer in der Mensa? Wohl eher nicht. Blues & Boogie Am Sonntag, 20. Juli gibt es von 12 bis 14 Uhr ein Konzert am Biergarten am Kehr unter dem Motto The best of Boogie/Blues/ Ragtime/Jazz. Klavierlegende Joe Pentzlin, Talkshowpianist bei 3 nach 9 sowie langjähriger Piano-Partner von Gottfried Böttger und Jazzpianist Gregor Kilian spielen an zwei Klavieren mit dem virtuosen Swing- und Boogie-Schlagzeuger Bernd Knappe. Am Donnerstag, 17. Juli gibt es, wie an jedem 3. Donnerstag, im Exil die Blues n Boogie Küche mit Bernd Knappe (Drumset), Gregor Kilian (Piano) und vielen musikalischen Gästen. 3

2 68er 40 Jahre Villa am Campus Kinderkrippe des Studentenwerks wurde 1968 gegründet Dort, wo normalerweise samstags Stille herrscht und die Türen geschlossen sind, ertönt am letzten Junisamstag fröhliches Kinderlachen. Und so langsam steigt auch Duft von Bratwurst und Grillfleisch in die Nasen der Besucher. Die Villa am Campus wie die Kinderkrippe des Studentenwerks auch häufig liebevoll genannt wird, feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einen großen Sommerfest. Ein so runder Geburtstag ist nicht nur Grund zum Feiern, sonder sollte auch Anlass zu einem Rückblick geben. Am 1. April 1968 wurde die Kinderkrippe des Studentenwerks Göttingen eröffnet. Ihre Gründung geht auf die Initiative studentischer Eltern, des AStA, engagierter Professorinnen und des Studentenwerks zurück. Die Kinderkripe war Ende der 60er Jahre die erste Einrichtung ausschließlich für Kinder studentischer Eltern in Deutschland. Damals, so Leiterin Ute Katzwinkel, in ihrer Begrüßungsrede gehörte es fast noch zum Bild der Frau, zu Hause zu bleiben und auf keinen Fall ein so junges Kind in eine Gemeinschaftsbetreuung zu geben. Man galt als Rabenmutter und erlebte oft nur eine geringe Akzeptanz. 30 Kinder wurden anfangs von Säuglingsschwestern betreut, die Versorgung von Grundbedürfnissen stand im Vordergrund. Auch sprach man vom dummen Vierteljahr und war der Ansicht, dass ein Kind in diesem Alter in erste Linie Pflege, Schlaf, Ruhe und Nahrung benötigt und nicht so viele Anregungen und Reize. Heute, so die Leiterin weiter, bestimmen Bildungsinhalte den Alltag, man spreche vom kompetenten Kind oder vom Forschergeist in Windeln. Kompetenz bezeichne in diesem Zusammenhang nicht alles können, sondern alles Lernen können. Christa Friedrich, Mitglied im Stiftungsrat des Studentenwerks, berichtete von ihren Erfahrungen, die sie als junge studentische Mutter eines kleinen Sohnes gemacht hat, bevor die Kinderkrippe gegründet wurde. Sie und ihr Mann waren dann eines der ersten Elternpaare, deren Kind in der Kinderkrippe betreut wurde. Auch Dr. h.c. Günter Koch, ehemaliger Geschäftsführer des Studentenwerks, erinnerte sich aus eigener Erfahrung noch gut daran, wie schwierig die damalige Zeit für studentische Eltern war. Er sei froh gewesen, dass wenige Jahre nach Gründung der Krippe das Studentenwerk den Kindergarten ins Leben rufen konnte und bald darauf auch das erste Wohnheim für Studierende mit Kind entstand. Um hierfür Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, mussten erschwerende/umständlicheausnahmeregelungen getroffen werden. Ludwig Hecke, Dezernent für Jugend, Schule und Ordnung, wies darauf hin, dass Göttingen bei der Betreuung von Kleinkindern absolute Spitze sei, die Zahl aber dennoch nicht ausreiche. Und so sollen bis zusätzliche Plätze geschaffen werden, so dass dann eine Betreuungsquote von 43,7 Prozent erreicht werde. Prof. Jörg Magull, Geschäftsführer des Studentenwerks, der die zu langen Wartezeiten beklagte, tat einen Blick in die Zukunft: Das Studentenwerk plane, zusammen mit der Stadt, eine weitere Kinderkrippe mit 25 Plätzen an einer anderen Stelle der Stadt einzurichten. Eine Foto- und Spielzeugausstellung dokumentierte die vergangenen vierzig Jahre der Einrichtung und die Besucher und Eltern konnten bei einem Rundgang durch Haus erleben, was es heisst, Bildungsräume für Kinder zu gestalten. Für diese gab es viele kleine und größere Aktionen, wie Kinderschminken, Schatzsuche und eine Kreativecke. Eine Clownin sorgte mit Luftballontieren für viel Spaß. Am frühen Nachmittag ging mit dem Aufsteigen vieler bunter Luftballons das Fest zu Ende. Go in. Sit in. Teach in! Göttingen Neue Ausstellung im Café Central Rund 50 schwarz-weiß Fotos von Demonstrationen in der Leinestadt sind zurzeit im Café Central zu sehen. Die Bilder mit umfangreichen textlichen Erläuterungen zeigen Proteste in den 50er Jahren, Demonstrationen gegen die Notstandsgesetzgebung im Mai 1968 und den Abriss des Göttinger Reitstalls. Außerdem werden Themen wie der Tod Benno Ohnesorgs, die außerparlamentarische Opposition (APO), der Bildungsnotstand, der Vietnamkrieg und der Anschlag auf Rudi Dutschke aufgegriffen. Die Fotos stammen von der Bildagentur PIK Presse Illustrationen Kluwe Göttingen. Sie sind Bestandteil des im Termessos Verlag, Göttingen, erschienenen Buches 1968 in Göttingen. Wie es kam und was es war. Herausgeber: H.-J. Dahms und K.P. Sommer. Das Buch ist u.a. am Infoschal- ter der Zentralmensa für 22,90 Euro erhältlich. Die Temperaturen steigen unaufhaltsam und schon bekommt man wieder Lust auf kühle Gaumenfreuden in Form eines Speiseeises. Nicht nur Kinder bekommen beim Anblick leckerer Eiskugeln glänzende Augen, auch Erwachsenen läuft beim Gedanken an die schmackhafte Süßspeise das Wasser im Mund zusammen. Nun gibt es nicht immer gleich eine Eisdiele in der Nähe. Doch im Foyer der Zentralmensa steht seit kurzem ein Eisautomat, der vier verschiedene Sorten anbietet: Cuja Mara Split, Nogger, Frutti Disc und auch der Klassiker, das Magnum, fehlt nicht. Zwar haben auch das Café Central und das Café Campus verschiedene Eissorten im Angebot, doch auch außerhalb der Öffnungszeiten der Cafeterien, wie z.b. an den Samstagen, möchten wir dem Wunsch unserer Gäste nach einer süßen Abkühlung nachkommen, meint Guido Forthmann, Leiter der Cafeterien. 4

3 Aus den Mensen Kochwettbewerb mit vielen Gewinnern Sieger-Rezepte werden in den Speiseplan aufgenommen Drei Wochen lang hatten zwischen Ende Mai und Mitte Juni die Gäste der Mensa am Turm die Gelegenheit, neue Menüs zu testen und zu bewerten. Drei Teams von Köchen aus den verschiedenen Mensen des Studentenwerks waren dem Aufruf gefolgt und hatten Rezeptvorschläge für jeweils eine ganze Woche eingereicht, die von v.l.: Geschäftsführer Prof. Dr. Jörg Magull, Oliver Cedel-Hose, Thomas Gröbe, Jochen Siebert Markus Lanze, dem Küchenleiter der Mensa am Turm, umgesetzt wurden. Auf Stimmkarten konnten die Gäste täglich nicht nur über Geschmack, sondern auch über Anrichteweise, Originalität und Preis abstimmen. Darüber hinaus mussten sich die Bewerber aber auch einer fachkundigen Jury stellen. Dass diese erstmalig durchgeführte Aktion auf großes Interesse gestoßen ist, zeigen nicht nur die deutlich gestiegenen Zahlen der ausgegebenen Essen in dem Zeitraum, sondern auch die Tatsache, dass über Stimmkarten abgegeben wurden. Thomas Gröbe (Zentralmensa), Oliver Cedel- Hose (Kantine MPI), Thorsten Müller (Nordmensa) und Jochen Siebert (Mensa am Wilhelmsplatz) vom Team 1 können sich jetzt nicht nur über einen attraktiven Preis freuen, sondern auch darüber, dass ihr Schließzeiten Semesterferien kompletter Wochenvorschlag künftig in den Speiseplan übernommen wird. Darüber hinaus werden auch die drei Rezepte des jeweils umsatzstärksten Tages der beiden anderen Teams in den Rezeptstamm übernommen. Freuen können sich auch Imke Seidel, Anja Dähnel und Birgit Piepembrink, denn sie wurden unter allen Teilnehmern an der Abstimmung für die drei Preise ausgelost. (Foto, BU: Imke Seidel, Anja Dähnel, Oliver Cedel- Hose, Thorsten Müller, Jörg Magull) Für Prof. Dr. Jörg Magull, den Geschäftsführer des Studentenwerks, sind die Ergebnisse des Wettbewerbs auch ein Gewinn für das Studentenwerk und vor allem für die Mensa-Gäste, die demnächst über ein abwechslungsreicheres Angebot verfügen können. Die Aktion habe nicht nur gezeigt, so Magull, dass das Studentenwerk über motivierte und kreative Mitarbeiter verfügt, sondern auch, dass das Feedback von den Studierenden unerlässlich ist, um die Leistungen zu optimieren. hr v.l.: Geschäftsführer Prof. Dr. Jörg Magull, Oliver Cedel-Hose, Imke Seidel, Anja Dähnel und Thorsten Müller Zentralmensa Wahlbereich geschlossen Mensa Wilhelmsplatz geschlossen Mensa Italia geschlossen Bistro HAWK geschlossen Cafeteria HAWK geschlossen CaPhy geschlossen Alle anderen Mensen und Cafeterien sind während der Semesterferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. 6

4 Internationales Andere Länder andere Kulturen Trinationales Treffen in Grenoble Französische Trinkkultur? Oder nur ein Verkehrsschild? Ein sehr wichtiger Teil des Studentenlebens besteht darin, sich mit neuem und unbekannten Vertraut zu machen. Aus diesem Grund fuhren vom 19. bis 25. Mai vier Studenten aus Goettingen und fünf aus Torun zu einem trinationalen Treffen nach Grenoble. Organisiert wurde die Fahrt von den beiden Studentenwerken in Göttingen und Grenoble, zwischen denen eine jahrzehntelange Partnerschaft besteht. In Frankreich wurden wir sehr herzlich empfangen und bekamen ein sehr umfangreiches Programm geboten. Vormittags wurden uns z.b. die Universtät von Grenoble, das Studentenwerk von Grenoble, verschiedene Studentenwohnheime und studentische Kultureinrichtungen vorgestellt. Nachmittags reichte unser Freizeitprogramm von Stadtführungen über den Besuch eines Hochseilgartens, einer Tropfsteinhöhle oder einer Likördistillerie bis hin zu einem Tagesausflug nach Annecy. An den Abenden wurden wir in verschiedene Wohnheime eingeladen, in denen sich die dortigen Selbstverwaltungen vorstellten und Partys organisiert hatten. Zu der Qualität der französischen Wohnheime können wir nur sagen, dass wir im direkten Vergleich zu den meisten dieser Häuser in Göttingen in Palästen leben. Der Kontakt lief sehr vielsprachig ab, so waren neben Deutsch, Französisch und Polnisch natürlich auch Englisch, aber auch Spanisch und Russisch des öfteren gehörte Sprachen. Sehr interessant war es für uns neben dem Picknick am Ufer der Isère Programm der Kontakt zu den französischen Studenten, die uns vor Ort begleitet haben, und natürlich zu unseren polnischen Kommilitonen. In diesem Kontext konnten wir trotz der direkten geographischen Nachbarschaft doch verschiedene kulturelle Unterschiede ausmachen. Begegnungen dieser Art sollten häufiger stattfinden, denn sie bieten eine gute Gelegenheit, mehr Verständnis für diese kulturellen Eigenarten unserer Nachbarn zu entwickeln. Wir möchten uns beim Studentenwerk Göttingen dafür bedanken, dass es uns diese Reise ermöglicht hat, und freuen uns darauf, unsere neuen Freunde hoffentlich auch bald in Göttingen begrüssen zu können. Stephanie Kauert, Veronika Bartels Jan Tönjes, Sebastian Graupner 8

5 Studienfinanzierung / Beratung BAföG-Antrag stellen! Ab Herbst 10 % mehr Ausbildungsförderung Service Studentenwerk Göttingen Postanschrift: Postfach , Göttingen Geschäftsstelle: Platz der Göttinger Sieben Göttingen Die letzte BAföG-Novelle sieht ab kommenden Herbst eine Erhöhung der Bedarfssätze um 10 % und der Einkommensfreibeträge um 8 % vor. Dadurch ist es möglich, dass Studierende, deren Einkommen der Eltern bisher über der maßgeblichen Grenze lag, nun mit einer BAföG-Zahlung rechnen können. Bei Teilgeförderten, so Friedhelm Hartmann, Leiter der Abteilung Ausbildungsförderung, verdoppelt sich der Förderungsbetrag vereinzelt oder steigert sich jedenfalls viel mehr als nur um die prozentuale Anpassung der Bedarfsätze und Freibeträge. Wer bisher knapp gescheitert ist, sollte also auf jeden Fall noch einmal einen Antrag stellen. Studierende, die für das laufende Sommersemester noch gefördert werden, zum Herbst aber einen Folgeantrag stellen müssen, sollten den Antrag bis zum 31. Juli 2008 vollständig bei der Abteilung Ausbildungsförderung einreichen. Nur dann kann das Geld fortlaufend gezahlt werden. Die Abteilung Ausbildungsförderung erreichen Sie persönlich INFO.take: Mo. bis Do Uhr und von Uhr Einzelfallberatung: Di Uhr, Mi Uhr und jederzeit gern nach Vereinbarung. Geschäftsleitung/Sekretariat, /03 Geschaeftsfuehrung@Studentenwerk-Goettingen.de Zimmer- & Wohnungsvermittlung, Wohnen@Studentenwerk-Goettingen.de Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr Abteilung Ausbildungsförderung, Bafoeg@Studentenwerk-Goettingen.de pers. Beratung: Di Uhr, Mi Uhr; und gern jederzeit nach Vereinbarung INFOtake: Mo. - Do und Uhr Sozialdienst, /87 Sozialdienst@Studentenwerk-Goettingen.de Mo. - Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Psychosoziale Beratungsstelle, / agoehman@studentenwerk-goettingen.de cwinkelb@studentenwerk-goettingen.de Di. und Do Uhr Mi Uhr neben der Mensa am Turm Antiquariat N o 2 Peter & Ulrike Pretzsch Groner Str Göttingen Tel Literatur, Kunst, Architektur, Fotografie, Musik, Psychologie, Esoterik, Anthroposophie, Geschichte und Zeitgeschichte, Orts- und Landeskunde, Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen, Mutter und Kind, Handarbeits- und Bastelbücher, Kochbücher, Science-Fiction, Fantasy, Krimis, leichte Unterhaltung u. v. a. Mittwoch und Donnerstag geschlossen Mensa Spezial on air Die Sendung aus dem Studentenwerk Jeden 1., 3. und 5. Montag und jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Kulturbüro, /5322 Kulturbüro@Studentenwerk-Goettingen.de Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Öffentlichkeitsarbeit, /48 Oeffentlichkeitsarbeit@Studentenwerk-Goettingen.de Mo. - Fr Uhr Do Uhr Infoschalter (Zentralmensa) Mo. - Fr Uhr Verw. der Verpflegungsbetriebe, Mo. - Do Uhr und Uhr Fr Uhr Mensa@Studentenwerk-Goettingen.de Öffnungszeiten der Mensen Zentralmensa: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mensa am Turm: Mo. - Fr Uhr Nordmensa: Mo. - Fr Uhr Mensa am Wilhelmsplatz: Mo. - Fr Uhr Mensa Italia: Mo. - Fr Uhr Kantine des MPI für biophysikalische Chemie: Mo. - Fr Uhr Impressum Herausgeber Studentenwerk Göttingen Gewinner des Frankfurter Preises 98 und des Aqua-Cups 98 ausgezeichnet mit dem Silbernen Tablett (2002) und dem Goldenen Tablett (2003, 2004 und 2005) der Zeitschrift UNICUM. Redaktion & Layout Studentenwerk Göttingen, Stiftung öffentlichen Rechts Christa Mirwald, Horst Reinert, Conny Blaack, Hanja Gogolewski Platz der Göttinger Sieben 4,Tel /48 Oeffentlichkeitsarbeit@Studentenwerk-Goettingen.de Redaktionsschluss jeweils der 25. des Vormonats Fotos Soweit nicht anders gekennzeichnet: Studentenwerk Göttingen Titelfoto: Horst Reinert Anzeigen Horst Reinert,Tel Horst.Reinert@Studentenwerk-Goettingen.de Anzeigenschluss jeweils der 1. des Monats Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier 10

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr