Cluborgan Tennisclub Steffisburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cluborgan Tennisclub Steffisburg"

Transkript

1 Cluborgan Tennisclub Steffisburg Mitglied des Schweizerischen Tennisverbandes «Swiss Tennis» Mitglied des Regionalverbandes Berner Oberland Tennis «BO-Tennis» Erscheint 3 mal pro Jahr Nr. 1/2009 Redaktion: Sandra Aebersold Rothornweg 9 P Uetendorf N Redaktionsadresse: «Netzroller» Sandra Aebersold Rothornweg 9 P a.s.aebersold@bluewin.ch 3661 Uetendorf Druck: Gerber Druck AG Bahnhofstrasse Steffisburg Fax Aus dem Inhalt: Editorial Einladung Mitgliederversammlung Jahresprogramm Seniorentennis Jubiläumsfotos Mitgliederliste Zusammenfassung Umfrageresultate Mitglieder werben Mitglieder JUKO-Ecke Saisonvorbereitung 2009 Plauschturnier/ Eröffnungsapéro Vorstand des TC Steffisburg Präsidium: Christoph Matter Grünmattweg 9 P christoph.matter@hispeed.ch 3613 Steffisburg G N Vizepräsidium: Mirko Aubert Blümlisalpstrasse 73B P mirkoaubert@bluewin.ch 3627 Heimberg N Sekretariat: Maja Zimmermann Höchhusweg 6 P pfiffikus@tiscali.ch 3612 Steffisburg Finanzen + Joël Kissling Schulgässli 24 P Mitgliederdienst: joelkissling@gmx.ch 3612 Steffisburg N Infrastruktur: Marcel Clausen Schlossstrasse 33 P marcel.clausen@freesurf.ch 3613 Steffisburg N Spielleitung: Thomas Stucki Flühlistrasse 46 N thomas.stucki@mobi.ch 3612 Steffisburg Junioren: Roger Meylan Klosternweg 11 P meylan@bo-tennis.ch 3612 Steffisburg N Senioren: Winfried Blattert Äussere Ringstrasse 32 P winfried.blattert@megert-küchen.ch 3600 Thun G N Clubhaus: Gummweg 3612 Steffisburg Platzwart: Walter Wüthrich Pappelweg 23 N Steffisburg Kontakte Informationen info@tcsteffisburg.ch Administration Website webmaster@tcsteffisburg.ch

2 innovativ engagiert persönlich regional Drei Trümpfe, die Ihren Einkaufsmatch entscheiden: Landi-Center Glockental (Astra) Auf 2000 m 2 Getränke, Wein, Do-it, Garten, Haushalt AGROLA Top-Shop Glockental Tage im Jahr von Uhr geöffnet VOLG-Laden Oberdorf Das einzig wahre Käse-Fachgeschäft in Steffisburg Und ausserdem fünf AGROLA-Tankstellen in: Sigriswil, Steffisburg-Oberdorf, Steffisburg-Glockental (mit 1. Erdgas-Tankstelle im Berner Oberland), Stocken und Teuffenthal

3 Editorial Liebe Clubmitglieder GESUND und AKTIV soll er sein unser Club. Dieses Ziel hat sich der Vorstand 2008 gesetzt, eine Vorgabe, die auch für 2009 gilt. Ich habe Euch vor einem Jahr geschildert, wie wir dieses Ziel erreichen wollen. Schauen wir zurück ist es uns 2008 gelungen etliche Verbesserungsmassnahmen umzusetzen. Speziell erwähnen möchte ich den starken Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Mit einem solchen Zulauf hatten wir selbst nicht gerechnet. Mein Dank gilt besonders Roger Meylan, unserem Juniorenobmann. Mit viel Erfahrung aber auch dem notwendigen Biss hat er - zusammen mit den Trainern - das Programm aufgefrischt und so unseren Club für Juniorinnen und Junioren noch attraktiver gemacht. Herzlichen Dank! Aber auch 2009 gehen uns die Ideen nicht aus. Auf einen Verbesserungspunkt will ich an dieser Stelle etwas tiefer eingehen: Männerdomäne Betrachten wir die Alters- und Geschlechtsstruktur unseres Vereins, stellen wir fest, dass wir über eine starke Seniorentruppe, viele Männer-Einzelmitgliedschaften sowie über einen kräftigen Schüleranteil verfügen. Auffällig klein ist der Anteil an Frauen in unserem Club. Insbesondere sind kaum Tennisspielerinnen im Alter von 25 bis 40 Jahren anzutreffen. Der Vorstand hat sich eingehend mit diesem Phänomen befasst und nach den Gründen gesucht. Wir stellen fest, dass keine Frauen mit kleinen Kindern in den Club kommen, respektive diejenigen, welche wir als Mitglieder haben, uns verlassen. Das Problem ist, dass die Mütter zu Beginn der Erziehung kaum mehr Zeit für den Tennissport finden. Die meisten Frauen kommen zum Schluss, dass sich eine Mitgliedschaft nicht mehr rechnet und treten aus. Leider kehren nur wenige nach der Erziehungszeit wieder in den Club zurück. 50 %-Reduktion Der Vorstand will dieser Entwicklung Gegensteuer geben und hat intensiv nach einer Lösung gesucht. Wir schlagen der Mitgliederversammlung vor, den Betrag für die Einzelmitgliedschaft für Frauen um 50 % zu reduzieren, dies solange eines ihrer Kinder unter 6 Jahren ist. Dies entspricht einer Gutschrift von CHF Der gleiche Betrag wird bei Frauen im Konkubinat / Ehe in Abzug gebracht die als Paar im Club angemeldet sind und auch Kinder in diesem Alter haben. Der Paarbeitrag reduziert sich auch hier um CHF Wir sind überzeugt, dass es uns mit dieser Massnahme gelingt junge Mütter in unserem Club zu halten respektive noch weitere für unseren Club zu gewinnen. Dadurch erhoffen wir uns langfristig eine Erhöhung des Frauenanteils und eine Stabilisierung der Altersstruktur, was sich wiederum positiv auf den Spielbetrieb und das Clubleben auswirkt. Saision 2009 Thomas Stucki hat ein interessantes Jahresprogramm ausgearbeitet, welches die Feedbacks aus dem Befragungsprojekt von Joel Kissling berücksichtigt. Im Vorstand kommt es zu kleinen Rochaden. Es ist uns gelungen einen neuen Vize-Präsidenten sowie einen neuen Chef Infrastruktur zu gewinnen. Die Kandidaten werden an der Mitgliederversammlung vorgestellt. Diese findet am 6. März um im Restaurant Bahnhof statt. Ich lade Euch alle herzlich zu diesem Anlass ein. Im Anschluss an die Versammlung offeriert der Club allen Anwesenden ein Nachtessen. Für die kommende Saison wünsche ich allen viel Spass. Christoph Matter, Präsident

4 WIR BLEIBEN AM BALL MIT LEIDENSCHAFT! Gerber Druck AG Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg Telefon , Qualität + Leidenschaft Alaska-Wildlachs-Import Samy Gugger 3615 Heimenschwand Tel , Fax info@alaska-wildlachs.ch Alaska-Wildlachs: ein echtes Naturprodukt das ganze Jahr ab Lager lieferbar Lieferdienst Region Thun oder erhältlich in der Landi Steffisburg Besuchen Sie unsere Homepage! Wir freuen uns auf Sie! Unser ABC der Wirtschaft beginnt mit KMU. In 15 Städten in Ihrer Nähe: Wirtschaftsprüfung Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsberatung PricewaterhouseCoopers AG, Bahnhofplatz 10, 3001 Bern, Tel , Fax PricewaterhouseCoopers AG, Bälliz 64, 3601 Thun, Tel , Fax KMU_ABC_D_BE_TH_120_85_SW.indd :45:11

5 Einladung Mitgliederversammlung Einladung Mitgliederversammlung Im Namen des Vorstands lade ich alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein: Freitag, 6. März 2009, Uhr Restaurant Bahnhof, Alte Bernstrasse, Steffisburg Traktanden 1. Begrüssung, Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 7. März ) 4. Rückblick Jahresberichte / Rückblicke 2) a) Präsident b) Leitung Ressort Spielbetrieb c) Leitung Ressort Jugend 6. Jahresrechnung 2008 und Revisorenbericht a) Jahresrechnung 2008 b) Bericht der Revisoren c) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und der Kontrollstelle 7. Budget 2009 a) Budget 2009 b) Reduktion des Clubbeitrages von Frauen mit Kindern im Alter bis zu 6 Jahren c) Jahresbeiträge d) Genehmigung des Budgets und Festlegung der Jahresbeiträge 8. Rücktritte / Wahlen a) Rücktritte b) Ersatzwahlen Vorstand c) Erneuerungswahl Vorstand 9. Jahresprogramm Konzept Juniorenförderung 11. Anträge der Mitglieder 12. Verschiedenes Der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird ein Nachtessen offeriert. Für den Vorstand Christoph Matter, Präsident 1) Der Vorstand hat das Protokoll gemäss Art der Statuten an seiner Sitzung vom 10. Juni 2008 genehmigt. Das Protokoll liegt an der Mitgliederversammlung auf. 2) Die Jahresberichte wurden im Netzroller publiziert.

6 Ihre Augen würden sich von uns beraten lassen. Bälliz Thun optilens.ch Grosse Auswahl an Velos und Zubehör Elektrovelos Vielseitiges Velo-Bekleidungssortiment Reparaturwerkstatt Unterdorfstrasse 25 Telefon Peter und Susanne Dreier oberdorfstrasse steffisburg tel

7 Jahresplanung Jahresplanung 2009 Januar Anlass Februar Anlass Netzroller 01/09 / Red. Schl März Anlass April Anlass Clubhausreinigung Mitgliederversammlung: 19h Rest. Bahnhof Platzeröffnung Vorstandssitzung 2/ Eröffnungsapéro Beginn Sommertrainings Freitagsplausch Platzinstandstellung

8 Mai Anlass Juni Anlass Ersatz IC (Pfingstmontag) 02 IC-1. Runde IC-1. Runde IC-4. Runde IC-4. Runde IC-2. Runde 09 Vorstandssitzung 3/09 10 IC-2. Runde Netzroller 2/09 / Red. Schl IC-5. Runde *(2LH + 2LD ev Aufstiegsrunde IC-5. Runde *(2LH + 2LD ev Aufstiegsrunde IC-3. Runde IC-3. Runde IC-6. Runde / 5. Ersatzdatum IC Ersatz IC (Auffahrt) 21 IC-6. Runde / 5. Ersatzdatum IC Ersatz IC Ersatz IC Vorstandsessen Ersatz IC Ersatz IC Ersatz IC (Pfingstsamstag) Juli Anlass August Anlass 01 Kidstennisturnier Ersatz IC Ersatz IC Training Schweizermeisterschaft Training Schweizermeisterschaft Training Schweizermeisterschaft Training Schweizermeisterschaft Training Schweizermeisterschaft Seniorenturnier im Eriz Seniorenturnier im Eriz Ferienpass Ferienpass Hugentobler Cup Ferienpass Hugentobler Cup Ferienpass Hugentobler Cup Hugentobler Cup Seniorenturnier in Thun Hugentobler Cup Hugentobler Cup Tenniscamp Sommer Hugentobler Cup Tenniscamp Sommer Hugentobler Cup Tenniscamp Sommer Hugentobler Cup Tenniscamp Sommer Hugentobler Cup Tenniscamp Sommer 31

9 September Anlass Oktober Anlass IC Abschlussabend Seniorenturnier mit Nachtessen Seniorenturnier mit Nachtessen Clubturnier Clubturnier Clubturnier Clubturnier 10 Netzroller 03/09 / Red. Schl Clubturnier Clubturnier 12 Beginn Wintertraining 13 Clubturnier (Plauschabend) Kidstennisturnier Vorstandssitzung 4/ Platzabräumen November Anlass Dezember Anlass Vorstandssitzung 5/

10 PRO ROHR AG Kanalisations- Ablaufrohr- Flächenreinigung 3612 Steffisburg 3013 Bern Gummweg 118 Freiburgstrasse 435 Telefon Telefon Bäckerei Confiserie Scheidgasse 2, Steffisburg Telefon Telefax Filialen: Oberdorf-Märit und Zelgstrasse 6 Bürobedarf Stempel- und Kopierservice Computerzubehör Gschänk-Egge Bastelartikel Doris Zürcher Oberdorfstrasse Steffisburg Telefon Fax info@papeterie-steffisburg.ch

11 Seniorentennis «ein Aktivposten» Seniorentennis ein Aktivposten im Club Im Tennisalltag gehört man ab dem 45. Lebensjahr zur Kategorie Senioren. Daher ist der Anteil Seniorinnen und Senioren im Tennisclub sehr hoch. Statistisch gesehen zu hoch, denn die Altersgruppe Jahre ist absolut untervertreten. Erfreulich ist, wie gut die Zusammenarbeit, Jugend und Senioren, bei gemeinsamen Anlässen funktioniert. Die Seniorinnen und Senioren haben daneben ein spezielles Programm. Die ganze Saison hindurch gibt es für die Seniorinnen eine Dienstag- und eine Donnerstag-Gruppe die jeweils am Vormittag spielt. Die Senioren treffen sich am Montag, wo von 16:00 bis 20:00 Uhr auf 2-4 Plätze gespielt wird, welche für sie reserviert sind. Wer in diesen Gruppen mitmachen will, ist herzlich willkommen und kann sich beim Seniorenobmann melden. Es gibt aber noch weitere Anlässe für Senioren/innen: Am 19./20. Juli waren wir zu einem Tennis-Weekend beim TC Eriz eingeladen. Bereits eine Tradition, und wie immer von Jürg Spring und weiteren Helfern super in Szene gesetzt. Am 26. Juli fand das Tennis-Turnier: Senioren TC-Thun und Senioren TC-Steffisburg mit anschliessendem Nachtessen auf unserer Tennisanlage statt werden wir dann in Thun zu Gast sein. Der dritte Anlass war das Plausch-Turnier für Senioren am 6. September. Nach harten Kämpfen fand, wie immer im Clubhaus, ein geselliger Abend statt, bei dem die Männer Ihre Partnerinnen bekochten und verwöhnten. Tennis-Seniorinnen und Senioren sind sportliche, aufgestellte Leute und es macht Freude zu ihnen zu gehören. Winfried Blattert Seniorenobmann

12 Jubiläumsanlass im 2008

13 Mitgliederliste 2009 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Bezeichnung Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP TelG Vorstand Präsidium Matter Christoph Grünmattweg Steffisburg Vizepräsidium Aubert Mirko Blümlisalpstrasse 73B 3627 Heimberg Sekretariat Zimmermann Maja Höchhausweg 3612 Steffisburg Finanzen und Mitgliederdienst Kissling Joël Schulgässli Steffisburg Infrastruktur Clausen Marcel Schlosserstrasse Steffisburg Spielbetrieb Stucki Thomas 3612 Steffisburg Jugend Meylan Roger Klosternweg Steffisburg Seniorinnen/ Senioren Blattert Winfried Äussere Ringstr Thun Redaktion Tea-Room Aebersold Sandra Rothornweg Uetendorf Wegmann Beat Kniebrecheweg Steffisburg JUKO Leiter und Turnierbetrieb Meylan Roger Klosternweg Steffisburg Leistungs-Kurse Nava Heinz Untere Kirchenzelg 4a 3115 Gerzensee Trainingsleiter Aebersold Sandra Rothornweg Uetendorf Trainingsleiter Engeler Marion Erlenstrasse Steffisburg Platzwart Wüthrich Walter Pappelweg Steffisburg Tennisanlage Clubhaus Gummweg 3612 Steffisburg

14 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Aktive Aebersold-Matter Adrian und Sandra Rothornweg Uetendorf Alpstäg Jürg Walkeweg Steffisburg Aubert Mirko Blümlisalpstrasse 73B 3627 Heimberg Aubert Peter und Ruth Walkeweg Steffisburg Bigler Rösli Erlenstrasse 19 C 3612 Steffisburg Blattert Winfried+ Plattner Anna Äussere Ringstrasse Thun Blum Riesen Philipp + Nathalie Buechwaldstrasse 24 A 3627 Heimberg Boss Kaspar Suleggstrasse Interlaken Brechbühl Susanna Lauenenweg 51 D 3600 Thun Buchenhorner Peter Astrastrasse 13 B 3612 Steffisburg Bützer Elisabeth Honeggweg 22 A 3612 Steffisburg Clausen Marcel Schlosserstrasse Steffisburg Däppen Hanspeter Jungfraustrasse 14E 3600 Thun Desvoignes Caroline Aeschlisbühl Fahrni Dolder Christian Ziegeleistrasse Steffisburg Dolder Urs und Elisabeth Gummweg 59 A 3612 Steffisburg Dürr Daniel Gummweg 79C 3612 Steffisburg Dürr Rita Embergrain Steffisburg Engeler-Meier Marion + Stefan Erlenstrasse Steffisburg Feller Christian Meisenweg 10 A 3604 Thun Frey Markus Schlossstrasse Steffisburg Furer Monika Spittelweg Steffisburg Gerber Armin und Katharina Postfach Steffisburg Gerber Jürg Walkeweg Steffisburg Germann-Allenbach Ron + Barbara Austrasse 60 A 3612 Steffisburg Gfeller Fabian Hohgantweg 15 A 3612 Steffisburg Ghielmetti Arthur und Rosmarie Erlenstrasse 11 F 3612 Steffisburg Glauser Nicolas Mühlestrasse Münsingen Guyan Fortunat Brucheggweg Steffisburg Gygax Françoise Traubenweg Steffisburg Habegger Micha Kirchfeldstrasse Steffisburg Haldemann Heinz Weberweg 7 A 3612 Steffisburg Hämmerli Richard und Regula Dorfbachweg 7a 3612 Steffisburg Hänsenberger Werner Unterdorfstrasse Steffisburg Hartung Kyra Riedstrasse 2A 3600 Thun Herb Claudine Quellenhofweg Faulensee Hofer Lois Bösbachstrasse Steffisburg Hugentobler Fredy Haubenstrasse Oberdiessbach Iff Michel Weiergrabenweg Steffisburg Imboden-Ponacz Fernando + Gabi Ziegeleistrasse Steffisburg Ingold Lukas Alte Bernstrasse Steffisburg Janz Sascha Günzenenstrasse Steffisburg Janz Werner Bernstrasse Steffisburg Johner Kurt Ortbühlweg Steffisburg

15 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Aktive Joshi Aebersold-Matter Manoj Adrian und Sandra Bernstrasse Rothornweg Steffisburg Uetendorf Käser Alpstäg Hildegard Jürg Hombergstrasse Walkeweg Steffisburg Kissling Aubert Robert Mirko Schulgässli Blümlisalpstrasse 24 73B Steffisburg Heimberg Kocher Aubert Peter und Ruth Austrasse Walkeweg Steffisburg Lebet Bigler Raphaël Rösli Brüggstrasse Erlenstrasse 19 9 C Thierachern Steffisburg Loosli Blattert Winfried+ Peter Plattner Anna Flühlistrasse Äussere Ringstrasse 58 B Steffisburg Thun Lutz Blum Riesen Steven Philipp + Nathalie Fischerweg Buechwaldstrasse A Thun Heimberg Märki Boss Basil Kaspar Erlenstrasse Suleggstrasse Steffisburg Interlaken Mathys Brechbühl Adrienne Susanna Unterdorfstrasse Lauenenweg 51 D Steffisburg Thun Mathys Buchenhorner Markus Peter und Brigitte Unterdorfstrasse Astrastrasse 13 B Steffisburg Matter Bützer Christoph Elisabeth und Simone Grünmattweg Honeggweg 229 A Steffisburg Meier Clausen Roger Marcel Nordring Schlosserstrasse Bern Steffisburg Meylan Däppen Roger Hanspeter + Korinna Klosternweg Jungfraustrasse 11 14E Steffisburg Thun Mösching Desvoignes Hansueli Caroline Walkeweg Aeschlisbühl Steffisburg Fahrni Moser Dolder René Christian Narzissenweg Ziegeleistrasse 16A Steffisburg Nava Dolder Heinz Urs und Elisabeth Untere Gummweg Kirchenzelg 59 A 4a Gerzensee Steffisburg Niederhäuser Dürr Werner Daniel Maienstrasse Gummweg 79C Steffisburg Portmann Dürr Hans Rita Postgässli Embergrain Thun Steffisburg Ramseier Engeler-Meier Andreas Marion + Stefan Ziegeleistrasse Erlenstrasse Steffisburg Recher Feller Elisabeth Christian Oberdorfstrasse Meisenweg 10 A21 A Steffisburg Thun Romano Frey Gabriel Markus Buchenweg Schlossstrasse Heimberg Steffisburg Romano Furer Raphael Monika Hallerstrasse Spittelweg Thun Steffisburg Ruoss Gerber Lucia Armin und Katharina Hombergstrasse Postfach Steffisburg Rychener Gerber Monika Jürg Zelgmattweg Walkeweg Steffisburg Rychiger Germann-Allenbach Peter Ron + und Barbara Esther Haldeneggweg Austrasse 60 A Steffisburg Schaffner-Entrop Gfeller Christian Fabian und Marjan Gummweg Hohgantweg 59B 15 A 3612 Steffisburg Schenkel Ghielmetti Ursula Arthur und Rosmarie Haldeneggweg Erlenstrasse 1115 F 3612 Steffisburg Schiffmann Glauser Ulrich Nicolas und Ursula Gummweg Mühlestrasse Steffisburg Münsingen Schlapbach Guyan Thomas Fortunatund Heidi Eichfeldstrasse Brucheggweg Steffisburg Schneider Gygax Fred Françoise und Nathalie Gummweg Traubenweg 7920E 3612 Steffisburg Schüler Habegger Gérard Micha Buechwaldstrasse Kirchfeldstrasse Heimberg Steffisburg Singh Haldemann Sohan Heinz Bernstrasse Weberweg 727 A Steffisburg Spinnler Hämmerli Eugen Richard und Regula Weiergrabenweg Dorfbachweg 7a Steffisburg Spring Hänsenberger Jürg Werner und Annemarie Astrastrasse Unterdorfstrasse Steffisburg Spring Hartung Urs Kyraund Erika Aumattweg Riedstrasse 54 2A Steffisburg Thun Spring Herb Ursula Claudine Uf Quellenhofweg den Müren Steffisburg Faulensee Spycher Hofer Stephan Lois Embergrain Bösbachstrasse Steffisburg Stähli Hugentobler Alfred Fredy und Denise Ziegeleistrasse Haubenstrasse Steffisburg Oberdiessbach Stähli Iff Hanni Michel Klosternhubel Weiergrabenweg Steffisburg Stähli Imboden-Ponacz Peter Fernando + Gabi Industrieweg Ziegeleistrasse Steffisburg Stauffer Ingold Alfred Lukas Haldeneggweg Alte Bernstrasse Steffisburg Stauffer Janz André Sascha Hasenweg Günzenenstrasse Steffisburg Stucki Janz Marcel Werner Hoftettenstrasse Bernstrasse Thun Steffisburg Stucki Johner Martin Kurt und Margrith Lilienweg Ortbühlweg 3 C Steffisburg Studer Roger + Christina Hagrösliweg Steffisburg von 14

16 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg Mitgliederliste Tennisclub 2009 Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Name Aktive Vorname Adresse PLZ Ort TelP Thomann Aebersold-Matter Elisabeth Adrian und Sandra Hubelhaldeweg Rothornweg Steffisburg Uetendorf Thomann Alpstäg Sandro Jürg Grabenstrasse Walkeweg Thun Steffisburg Tognina Aubert Renato Mirko Klosternhubel Blümlisalpstrasse 15 73B Steffisburg Heimberg Vercruyssen Aubert Patrick Peter und und Ruth Rolanda Gummweg Walkeweg B 3612 Steffisburg von Bigler Grünigen Paul Rösli Kirchfeldstrasse Erlenstrasse 19 C Steffisburg Wassmer Blattert Winfried+ Wittwer Jorma Plattner und Anna Simone Kapellenstrasse Äussere Ringstrasse Bern Thun Wegmann Blum Riesen Beat Philipp + Nathalie Kniebrecheweg Buechwaldstrasse A Steffisburg Heimberg Wenger Boss Sandra Kaspar Gewerbestrasse Suleggstrasse Uetendorf Interlaken Willener Brechbühl Georgina Susanna Frutigenstrasse Lauenenweg 5148 D B 3600 Thun Wullschleger Buchenhorner Lilly Peter Marta Ziegeleistrasse Astrastrasse 1326 B 3612 Steffisburg Wyder Bützer Erika Elisabeth Hünibachstrasse Honeggweg 22 A Hünibach Steffisburg Wyss Clausen Herrmann Bruno Marcel Gummweg Schlosserstrasse 79 D Steffisburg Zimmermann Däppen Maja Hanspeter Höchhausweg Jungfraustrasse 6 14E Steffisburg Thun Ziörjen Desvoignes Martin Caroline Hartlisbergstrasse Aeschlisbühl Steffisburg Fahrni Zumkehr Dolder Marco Christian Weberweg Ziegeleistrasse Steffisburg Zwygart Dolder Marco Urs und Elisabeth Bahnhofstrasse Gummweg 59 A Steffisburg Zysset Dürr Martin Daniel Flühliweg Gummweg 479C Goldiwil Steffisburg Dürr Rita Embergrain Steffisburg Engeler-Meier Marion + Stefan Erlenstrasse Steffisburg Feller Christian Meisenweg 10 A 3604 Thun Frey Markus Schlossstrasse Steffisburg Furer Monika Spittelweg Steffisburg Gerber Armin und Katharina Postfach Steffisburg Gerber Jürg Walkeweg Steffisburg Germann-Allenbach Ron + Barbara Austrasse 60 A 3612 Steffisburg Gfeller Fabian Hohgantweg 15 A 3612 Steffisburg Ghielmetti Arthur und Rosmarie Erlenstrasse 11 F 3612 Steffisburg Glauser Nicolas Mühlestrasse Münsingen Guyan Fortunat Brucheggweg Steffisburg Gygax Françoise Traubenweg Steffisburg Habegger Micha Kirchfeldstrasse Steffisburg Haldemann Heinz Weberweg 7 A 3612 Steffisburg Hämmerli Richard und Regula Dorfbachweg 7a 3612 Steffisburg Hänsenberger Werner Unterdorfstrasse Steffisburg Hartung Kyra Riedstrasse 2A 3600 Thun Herb Claudine Quellenhofweg Faulensee Hofer Lois Bösbachstrasse Steffisburg Hugentobler Fredy Haubenstrasse Oberdiessbach Iff Michel Weiergrabenweg Steffisburg Imboden-Ponacz Fernando + Gabi Ziegeleistrasse Steffisburg Ingold Lukas Alte Bernstrasse Steffisburg Janz Sascha Günzenenstrasse Steffisburg Janz Werner Bernstrasse Steffisburg Johner Kurt Ortbühlweg Steffisburg

17 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Lehrlinge/Studenten Berger Manuel Bahnhofstrasse Steffisburg Burger Nadine Wiesenstrasse Steffisburg Dolder Lea Gummweg 59 A 3612 Steffisburg Dubach Michèle Hagrösliweg 12c 3612 Steffisburg Dürr Oliver Gummweg 79C 3612 Steffisburg Franzen Yannick Honeggweg 2A 3612 Steffisburg Ghielmetti Alyssa Erlenstrasse 11 F 3612 Steffisburg Graf Reto Haldeneggweg Steffisburg Gygax Manuel Honeggweg Steffisburg Jöhr Brigitte Wiesenstrasse Steffisburg Jöhr Christine Wiesenstrasse Steffisburg Kissling Joël Schulgässli Steffisburg Probst Karin Schadaustrasse Thun Raisin Philippe Ortbühlweg Steffisburg Schlapbach Karin Eichfeldstrasse Steffisburg Schmid Fabian Kapellenweg Steffisburg Steiner Andrea Töpfereiweg Kiesen Wegmann Roger Kniebrecheweg Steffisburg Wirz Daniel Oberzelgweg Steffisburg

18 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Schüler Amstutz Pascal Bolzacher Schwendibach Baumann Sebastian Stadelfeldstrasse Wichtrach Bosshardt Alexandra Weiergrabenweg 36A 3612 Steffisburg Dänzer Michelle Fährenstrasse Steffisburg Dürr Raphael Gummweg 79C 3612 Steffisburg Franzen Norine Honeggweg 2A 3612 Steffisburg Graf Julia Haldeneggweg Steffisburg Hämmerli Sarah Julia Dorfbachweg 7a 3612 Steffisburg Hirschi Roman Erlenstrasse Steffisburg Ingold Michael Alte Bernstrasse Steffisburg Jevremovic Filip Krattigenstrasse 51 A 3700 Spiez Kern Céline Steghaltenstrasse Thierachern Kiener Sandro Luca Walalpweg 2a 3661 Uetendorf Leuenberger Noah Thunstrasse Uetendorf Leuenberger Yanik Thunstrasse Uetendorf Lüthi Michelle Rosenweg Linden Meiserhans Melina Eggenweg Amsoldingen Meylan Joël Klosternweg Steffisburg Nahlik Crissi Eisenbahnstrasse Thun Nahlik Janina Eisenbahnstrasse Thun Paupe Melvin Bellevuestrasse Thun Radivojevic Milena Oberdorfstrasse Steffisburg Radivojevic Stefan Oberdorfstrasse Steffisburg Reusser Manuel Hombergstrasse Steffisburg Saurer Sandro Wiesenstrasse Steffisburg Schiffmann Patrick Gummweg Steffisburg Schmid Philipp Kapellenweg Steffisburg Schneeberger Sina Kelle Thierachern Schor David Meisenweg Thierachern Sigrist Deborah Narzissenweg 16 c 3612 Steffisburg Singh Aman Bernstrasse Steffisburg Spycher Fabian Embergrain Steffisburg Stricker Dominic Stockhornweg Grosshöchstetten Thomas Daren Jim Gumweg 59B 3612 Steffisburg von Moos Anthony Egghölzliweg Muri b. Bern Winzenried Jonas Zelgstrasse 3612 Steffisburg

19 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Passive Alpstäg Beatrice Walkeweg Steffisburg Berger Roman Segantinistrasse Zürich Berger Ulrich Bahnhofstrasse Steffisburg Berli Theo Tannenbühlweg Hilterfingen Beyeler Hans Klosternhubel 2 B 3612 Steffisburg Beyeler Margrit Klosternhubel 2 B 3612 Steffisburg Blaser Hans-Peter Trogenstrasse Oberhofen Burger Ernst Wiesenstrasse Steffisburg Bützer René Honeggweg 22 A 3612 Steffisburg Dänzer Susann Fährenstrasse Steffisburg Desvoignes Irène Effingerstrasse Bern Dürr Peter Embergrain Steffisburg Enz Willy Lerchenweg Steffisburg Ewald Urs Nächstenacker 3615 Heimenschwand Feuz Beat Oeleweg Steffisburg Gerber Max Höchhusweg Steffisburg Gerber Urs Dohlenweg Steffisburg Gerber Veronika Dorf Hindelbank Graf Bettina Haldeneggweg Steffisburg Graf Daniel Haldeneggweg Steffisburg Gugger Samuel Nächstenacker 3615 Heimenschwand Gygax Hannes Honeggweg Steffisburg Hänni Margrit Hasenweg Steffisburg Hermann Sandra Gummweg 79 D 3612 Steffisburg Hofer Jane Walkeweg Steffisburg Hug-Wäfler Gabriela Erlenstrasse 11J 3612 Steffisburg Iseli Hanni Restaurant Landhaus 3612 Steffisburg Jöhr Elisabeth Wiesenstrasse Steffisburg Kissling Jacqueline Schulgässli Steffisburg Kissling Stefan Hofstettenstrasse Thun Krähenbühl Hans Hardegg 3612 Steffisburg Küenzi Christoph Weberweg 28F 3612 Steffisburg Küenzi Fritz Weberweg 28F 3612 Steffisburg Linder Franz Oberdorfstrasse Steffisburg Linder Stephan Oberdorfstrasse Steffisburg Megert Marco Eichfeldstrasse Steffisburg Mösching Thomas Honeggweg 18 A 3612 Steffisburg Moser Beat Alte Schwarzeneggstr Steffisburg Moser Fritz Alte Schwarzeneggstr Steffisburg Näf Bettina Ziegeleistrasse Steffisburg Ott Hansruedi Honeggweg 20 A 3612 Steffisburg Pfister Toni Alte Bernstrasse Steffisburg Raisin Jürgen Ortbühlweg Steffisburg Raisin Michelle Ortbühlweg Steffisburg Ramseier Rosemarie Ziegeleistrasse Steffisburg Reber Beat Narzissenweg Steffisburg Reusser Dominique Sulgenrain Bern Rutschi Bea Klosternhubel 2 A 3612 Steffisburg Schaldecker Wirz Ursel Oberzelgwerg Steffisburg Schenk Erich Ortbühlweg Steffisburg Schlapbach Christoph Eichfeldstrasse Steffisburg Schlapbach Willy Eichfeldstrasse Steffisburg Schmid Franziska Kapellenweg Steffisburg Schuler Ida Hohgantweg Steffisburg Spring Peter Uf den Müren Steffisburg Spycher Annette Auf der Mauer Seftigen Stähli Bernhard Klosternhubel Steffisburg Stähli Michael Klosternhubel Steffisburg Stauffer Barbara Hasenweg Steffisburg Stucki Andreas Flühlistrasse Steffisburg Stucki Christa Flühlistrasse Steffisburg Stucki Thomas Bvd de Grancy Lausanne Thomann Erwin Hubelhaldeweg Steffisburg von 14

20 Mitgliederliste Tennisclub Steffisburg 2009 Name Vorname Adresse PLZ Ort TelP Tognina Irène Klosternhubel Steffisburg von Flüe-Bützer Nicole Erlenstrasse Steffisburg von Niederhäusern Hans-Ulrich Unterdorfstrasse Steffisburg Wassmer Beatrice Goldiwilstrasse Thun Wegmann Therese Kniebrecherweg Steffisburg Weibel Emil Wiesenstrasse Steffisburg Wenger Anita Oberzelgweg Steffisburg Wittwer Peter Stockhornweg Uttigen Wyttenbach Christian Gurnigelweg 10 A 3612 Steffisburg Wyttenbach Sabine Gurnigelweg 10A 3612 Steffisburg Ziörjen Marie-Louise Hartlisbergstrasse Steffisburg

21

22 Kaufmännische Grund- und Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) kaufmännische Berufsmaturitätsschule BMS I und BMS II Berufsfachschule für kaufm. Angestellte: E- und B-Profil, Büroattest Lehrabschluss Kauffrau/mann für Erwachsene, E- und B-Profil Berufsfachschule für den Detailhandel Tages- und Abendhandelsschule (edupool.ch/kvschweiz) Bürofachkurs «Fit fürs Büro» Personal Sachbearbeiter/in Personal (edupool/kvschweiz.ch) HR-Fachfrau/mann mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Marketing und Verkauf Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf Führung und Management Erfolgreich führen Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau/mann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis Sachbearbeiter/in Rechnungswesen (edupool.ch/kvschweiz.ch/veb.ch) Informatik Grundlagen- und Anwenderkurse European Computer Driving License (ECDL) mit Durchführungsgarantie Informatikanwender/in II SIZ mit Durchführungsgarantie Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch Persönlichkeitsentwicklung Kommunikation, Lern- und Arbeitstechnik, Persönlichkeitsentfaltung WirtschaftsSchule Thun Mönchstrasse 30A, 3600 Thun, Grundbildung Weiterbildung Telefon Telefon Fax Fax wst@wst.ch weiterbildung@wst.ch

23 Danke, dass ihr dabei wart!

24 Komfortinstallationen Erleuchtung aus der Dose Johner Elektro AG Burgfeldweg Steffisburg wir machen mehr aus energie steffisburg wohnen schlafen polster- und nähatelier möbel teppiche vorhänge bettwaren boutique jürg wenger-stelzer unterdorfstrasse 36 ch-3612 steffisburg telefon telefon und fax

25 Umfrage über die Anlässe Clubturnier und Freitagsplausch Liebe Clubmitglieder Zu Beginn bedanke ich mich im Namen des Projektteams sowie des Vorstandes für die rege Teilnahme an dieser Umfrage (über 50 % Rücklaufquote, 92 Personen). Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die zwei Anlässe - Clubturnier und Freitagsplausch - bei den Clubmitgliedern erwünscht sind. Weiter wollten wir die Bedürfnisse der Clubmitglieder betreffend Kommunikation, Zeitpunkt und der Art der Durchführung erfragen. Nachfolgend werden die wichtigsten Ergebnisse kurz aufgelistet. Clubturnier 69 % sind am Clubturnier interessiert Über die Hälfte wünscht sich, dass die Spiele der Vorrunden zwischen Montag und Freitag und die Spiele ab 1/4-Final am Wochenende ausgetragen werden 52 % wünschen sich Verpflegungsmöglichkeiten während dem Finalwochenende 68 % der Befragten bevorzugen, das Clubturnier nach Klassierung zu unterteilen Nebst den bekannten Informationskanälen (Netzroller, Anschlagbrett und TC Website), möchten die Mitglieder per über das Clubturnier informiert werden 58 % möchten in Zukunft per an das Clubturnier erinnert werden Freitagsplausch 40 % der Befragten haben ein Interesse am Freitagsplausch Für 60 % der Befragten ist der Freitag der favorisierte Wochentag für den Plauschabend Über 70 % erwarten einen Freitagplausch, an dem Tennis gespielt wird sowie ein gemeinsames Essen stattfindet Die Befragten bevorzugen, zwischen Uhr mit dem Plauschabend zu starten Wie auch beim Clubturnier wird eine Information über das Stattfinden per E- Mail gewünscht

26 Spring der Maler GmbH Gipser und Malergeschäft Fassadenisolation Roger Werren Astrastrasse 7 Inhaber 3612 Steffisburg Telefon Telefax werren@spring-der-maler.ch Natel Ferien Der einzig Richtige für ein gutes Spiel die Sicherheit lässt Sie gewinnen! Unterdorfstrasse 50 Saagi-Zentrum 3612 Steffisburg Telefon Fax steffisburg@novatravel.ch HANSENBERGER Steffisburg

27 Aufgrund diesen und weiteren Ergebnissen wurde durch das Projektteam ein Massnahmenkatalog erstellt, welcher an der Vorstandsitzung gutgeheissen wurde. Weitere Ergebnisse sowie die Massnahmen sind unter ersichtlich. Die Belohnung für die Teilnahme an der Umfrage (eine Schachtel Tennisbälle gesponsert von Dunlop) kann am Eröffnungsapéro, einem Freitagsplausch oder am Clubturnier bezogen werden. Vielen Dank Joël Kissling Chumm doch o cho Tennis spiele! Oberdorfstrasse 4, 3612 Steffisburg Telefon

28

29 Mitglieder werben Mitglieder Willst du dein Taschengeld aufbessern? Möchtest du einen Zustupf an deine nächsten Ferien? Gehst du gerne gratis essen? Aktion «Mitglieder werben Mitglieder» Unser Ziel ist es, die Mitgliederzahl in unserem Club zu erhöhen. Deshalb wollen wir als Botschafter des Tennissports und des Clubs neue Mitglieder werben. Dies aber nicht einfach so, sondern mit Hilfe einer attraktiven Entschädigung: Falls du ein neues Mitglied bringst, bekommst du den halben einbezahlten Neumitgliederbeitrag des laufenden Jahres! Pro Neumitglied kann die Entschädigung natürlich nur einmal ausbezahlt werden. Austritte und Wiedereintritte sind nicht entschädigungsberechtigt. Der Vorstand kann die Aktion jederzeit wieder abbrechen. Bist du motiviert? Dann nichts wie los: Hilf mit, neue Mitglieder zu werben. Viel Erfolg wünscht TC Steffisburg

30 JUKO-Ecke JUKO-Ecke Wintertraining Unser Wintertraining war wiederum sehr gut besucht. Es wurde mit viel Spass und Einsatz trainiert. Wichtig! Der Nachholtermin für nicht Besuchte Wintertrainings ist Samstag der 21. März 09. Wer am Ersatztraining teilnehmen möchte muss sich per anmelden bei daraufhin wird ihm seine Trainingszeit dann mitgeteilt. Sommertraining/Junioren-Interclub Am 20. April starten wir bereits wieder in die neue Sommersaison. Ihr findet das Jahresprogramm der Juko und die aktuelle Ausschreibung zum Sommertraining auf unserer Homepage Trainingsangebot und Preise wurden angepasst. Anmelden könnt ihr euch direkt bei eurem Trainer oder bei mir über die oben genannte Adresse. Anmeldeschluss ist der 20. März 09. Für den Junioren Interclub planen wir wiederum 7 Teams anzumelden. Heinz Nava wird euch in den nächsten Trainings über die geplanten Mannschaften informieren. Tennispyramide Seit der Saison 08 führen wir eine Tennisrangliste für unsere Junioren (Pyramide U12 und U16). Leider wurden letztes Jahr zu wenige Matches gespielt weshalb die aktuelle Rangliste noch keine Aussagekraft besitzt. Ich bitte alle Junioren in der kommenden Saison aktiv zu werden und diese tolle Matchmöglichkeit zu nutzen! Die genauen Spielregeln entnehmt ihr dem Anschlag im Clubhaus oder auf unserer Homepage BO-Tennis Meisterschaften Viel Spass beim Training wünscht euch Roger Meylan An den Wochenenden vom 28.Feb./1.März und 7./8. März finden die BO-Tennis Meisterschaften in den Tenniscentern Thun, Uetendorf und Heimberg statt. Für Mitglieder des Junioren-Wettkampfteam und Mitglieder des BO-Tennis Nachwuchskader ist die Teilnahme obligatorisch. Sie werden direkt vom Juniorenobmann angemeldet. Von unsern andern lizenzierten Junioren wird eine Teilnahme erwartet. Anmeldeschluss ist der 23. Februar 2009.

31 Saisonvorbereitung 2009 Saisonvorbereitung 2009 Sobald der Winter langsam dem Frühling Platz macht und die Tage wieder länger sowie wärmer werden, meldet sich der aktuelle Chef Infrastruktur ein letztes Mal in dieser Position und diesem Aufruf an euch. Damit sich an der Platzeröffnung die Plätze wieder in einem Topzustand befinden, braucht es wieder einigen Einsatz. Deshalb bitten wir euch alle, liebe Clubmitglieder, die beiden aufgeführten Termine zu reservieren und mit eurem persönlichen Einsatz mitzuhelfen, dieses Ziel zu erreichen. Wann?: Samstag, 28. März Uhr bis ca Uhr Wer Gartenhandschuhe hat, soll diese bitte mitnehmen! Ebenfalls möchten wir darauf aufmerksam machen, dass auch das Clubhaus jeweils zum Saisonstart bereit zu stellen ist. Dafür bitten wir euch Samstag, den 4. April 2009 ab Uhr freizuhalten. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich der Platzchef und der Platzwart. Die Saison 2009 kommt mit grossen Schritten

32 Plauschturnier & Eröffnungsapéro Plauschturnier & Eröffnungsapéro Liebe Clubmitglieder Die neue Tennissaison hat begonnen! Damit Ihr Euch langsam an die Konditionen anpassen und einspielen könnt, wird auch dieses Jahr wieder bei lockeren Doppelpartien die Eingewöhnung stattfinden. Anschliessend an die Spiele findet das Eröffnungsapéro statt. Hier sind auch diejenigen ganz herzlich willkommen, welche nicht am Plauschturnier teilnehmen. Speziell laden wir unsere neuen Clubmitglieder ein. Details Ort: auf unseren Plätzen Datum: Samstag, 18. April 2009 Zeit: Plauschturnier: Uhr Apéro: Uhr Wichtig: Um Uhr findet eine Wiederholung für den Gebrauch des Defibrilators durch Dr. Dürr statt. Das Plauschturnier findet nur bei guter Witterung statt; das Apéro hingegen wird bei jedem Wetter durchgeführt. Ich wünsche Euch allen viel Spass und eine erfolgreiche Saison TC Steffisburg Thomas Stucki

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE Halbtagesseminar Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse 1, 3000 Bern

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität!

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität! Medienmitteilung, 26. November 2015 Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität! Mr. Green und Entsorgung + Recycling Stadt Bern sammeln Velos vor der Haustüre ein. Die etwas andere

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe Newsletter März 2015 Wer hat an der Uhr gedreht? Die ersten Wochen des Semesters sind geschafft und die nächsten Semesterferien werden bereits sehnsüchtig erwartet. Aber bevor es soweit ist, steht noch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO

Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO Roland Jegerlehner e-mail: jeguro@bluewin.ch Telefon 033 437 33 49 Handy 079 174 52 81 An die Juniorenobmänner, Kifu-Verantwortlichen, J+S-Coaches und Junioren E-Trainer der Footeco-Region Thun-Berner

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr