Cranio-Sacral-SELF-Waves

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cranio-Sacral-SELF-Waves"

Transkript

1

2

3 Olaf Korpiun Cranio-Sacral-SELF-Waves In Resonanz mit dem Universum 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

4 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet unter: < abrufbar. Olaf Korpiun Cranio-Sacral-SELF-Waves 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Lehmanns Media Berlin 2010 Helmholtzstraße Berlin Druck und Bindung: Drukarnia Dimograf Bielsko-Biała Polen Umschlaggrafik: Linda Jürgens - BEST-Sabel Berufsfachschule für Design ISBN: Hinweise: Die Autoren haben sich bei der Auswahl und Zusammenstellung der Inhalte sowie der Kommentierung um größtmögliche Richtigkeit bemüht. Dennoch kann daraus keine Gewähr für die in diesem Werk enthaltenen Angaben und Aussagen gemacht werden. Ebenso große Sorgfalt wurde darauf verwendet, dass die in diesem Werk gemachten Aussagen dem neuen Erkenntnisstand Rechnung tragen. Dies entbindet allerdings den Leser nicht davon, Informationen, welche er diesem Werk entnommen hat, zu überprüfen! Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung der Autoren bzw. des Verlages! Dies gilt insbesondere für Übersetzungen, Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und auch die Einspeicherung und Verarbeitung in jeglicher Art von elektronischen Systemen!

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...9 Vorwort zur 2. Auflage...10 I. Einführung...12 II. Beobachtungen und Einführung in Global Scaling Allgemeines Beobachtungen Was ist Skaleninvarianz? Theorie und Interpretation von Global Scaling Das Modell der schwingenden Perlenschnur Gesetzmäßigkeiten des Kosmos nach Global Scaling Die Auswirkungen dieser Gesetze auf unser tägliches materielles Leben...33 III. Schlussfolgerungen für die Craniosacral Therapie Einführende Betrachtungen Interpretation Der Bereich der Cranio-Sacral-SELF-Waves...40 IV. Bekannte langsame Bewegungen im Körper Daten aus der Literatur Die Tide nach Sutherland...43 V. Bewegung und Symmetrie im organischen Leben Allgemeines Die äußere Symmetrie des Körpers...46 A) Die Symmetrie der Pfl anze...46 B) Die Symmetrie des Tier- und Menschenkörpers Über die Symmetrie bzw. Asymmetrie des menschlichen Körpers Die Asymmetrie nach Global Scaling Die innere Asymmetrie des Körpers...51 VI. Embryonale Entwicklung, biophysikalische Rolle der Gene und Global Scaling

6 Inhaltsverzeichnis VII. Die embryonalen Wachstumsbewegungen und Schwingungsmuster Die erste zentripetale Phase Die erste zentrifugale Phase Die zweite zentripetale Phase Die zweite zentrifugale Phase...60 VIII. Embryonale Schwingungsmuster...62 IX. Das körperliche Schwingungsverhalten im Bereich der Cranio-Sacral-SELF-Waves Allgemeine Bemerkungen Die Schwingungsbewegung entlang der Mittelachse Die Bewegung von Schulter- und Hüftgelenkstrukturen Die Bedeutung der Lemniskate und der Müllermenge in der Körperbewegung...69 X. Die Wahrnehmung von Cranio-Sacral-SELF-Waves Allgemeines Mittelachse Kopf Sacrum Am Kopf Am Sacrum Laterale und periphere Strukturen An den Schultern An den Hüften An den Fußgelenken...74 XI. Stillpunkte, dynamische Stille und Stoffwechselfelder Ein Experiment mit Wasserkrebsen Konstruktive Interferenzen und destruktive Interferenzen Die konstruktive Interferenz Die destruktive Interferenz Biologische Systeme und Interferenzen von Energiewellen Techniken im craniosacralen Schwingungsbereich Die CV4 und EV4 Techniken Die Technik der Gegenbewegung im CSSW-Bereich Die dynamische Stille

7 Inhaltsverzeichnis 5. Die embryonalen Wachstumsfelder nach Blechschmidt...83 A. Felder mit einer Kompressionsenergie...84 B. Felder mit einer Zugenergie...85 XII. Arbeiten mit Cranio-Sacral-SELF-Waves Allgemeines Arbeiten mit Gegenbewegungen Stillstand und Frequenzkaskade Der Stillstand Die Frequenzkaskade CSSW werden nicht wahrgenommen Erfahrung mit dynamischer Stille und Stillpunkt...89 XIII. Voruntersuchung und Behandlungsvorgang...92 Allgemeine Bemerkungen...92 A. Voruntersuchung...92 B. Behandlungsvorgang im CSSW-Bereich...93 Generelle Behandlungsregeln...93 C. Behandlungstechniken Arbeiten in der Mittellinie Am Kopf: Falx cerebri Falx cerebelli Dura mater spinalis An der Dura mater Spinalis Arbeiten von der Peripherie aus Os temporale Von den Schultern aus Von den Armen aus Von den Beinen aus Lösungen von Detailläsionen in den Extremitäten Arbeiten an Läsionen in den Extremitäten Im Schultergürtel Läsionen in den Hüftgelenken Läsion in den Iliosacralgelenken Behandlung von Schulter-Arm-Syndrom und Bandscheibenvorfällen

8 Inhaltsverzeichnis 7. Behandlungen von allgemeinen Körpertorsionen bzw. Skoliosen Torsionen des Rumpfes Torsionen des Craniums Behandlung von viszeralen Läsionen Behandlung einer einzelnen Niere Behandlung beider Nieren Behandlung Leber Niere Behandlungen des Craniums Generelle Kopfbehandlung Suturenblockaden Ossa temporalia Behandlung von Nervengewebe Behandlung des Großhirns (Cerebrum) Behandlung Cerebrum-Cerebellum Behandlung des Zwischenhirns und der Medulla oblongata Behandlung Großhirn-Herz XIV. Erfahrungen mit der Behandlung durch Cranio-Sacral-SELF-Waves Anhang I Beobachtungen von Torsionsspannungen Torsionen und Leben Fragen und Antworten II Beobachtungen und Lösungen von Gleichgewichtsstörungen III IV Die universelle Lemniskate Literaturreferenzen

9 Vorwort Seit fast 22 Jahren arbeite ich auf dem Gebiet der Craniosacral Therapie. Es war für mich von Anfang an eine essentielle Frage, was wir als Craniosacral Bewegung, auch CRI (Cranial Rhythmic Impuls) genannt, eigentlich wahrnehmen. Keiner der bisherigen Erklärungsversuche hat für mich durchschlagende Überzeugungskraft. W.G. Sutherland, der dieses craniosacrale Bewegungsphänomen den Atem des Lebens nannte, war letztlich noch am nächsten dran. Als Kind seiner Zeit und trotz seines ungeheuren Weitblickes, haben ihn die Paradigmen seiner Zeit geprägt. Ihm gilt mein tiefer Respekt. Alles was er wahrnahm, hinterfragte er gleichzeitig. Im Prinzip stand Sutherland dem craniosacralen Bewegungsphänomen gegenüber wie ein Kind dem Sonnenuntergang: voller Ehrfurcht und Bewunderung. Die Erkenntnisse der Menschheit sind fortgeschritten, und ein Sonnenuntergang ist physikalisch erklärbar geworden. Wie lange dauerte es, bis es dazu kam! Aber die Ehrfurcht vor diesem Naturphänomen und dessen Bewunderung konnten durch die wissenschaftliche Erklärung nicht zerstört werden. Genauso ging es mir als Wissenschaftler, als ich Global Scaling begegnete und diese mit dem craniosacralen Phänomen in Zusammenhang bringen konnte. Der Ausdruck Atem des Lebens oder Tide bringt uns in der Erkenntnis über den Ursprung des craniosacralen Rhythmus nämlich nicht weiter. Mein Respekt gegenüber unserer Existenz in diesem Universum ist in mir seitdem mehr den je gewachsen. Im Universum herrscht höchste Ordnung und wir sind das Produkt dieser Ordnung. Wir können diese, anhand unserer physischen Wahrnehmung, im craniosacralen Bereich buchstäblich erfassen. Es erfordert ein grundsätzliches Umdenken. An dieser Stelle möchte ich auch meinen zahlreichen Schülern einen tiefen Dank aussprechen. Ohne sie wäre ich nicht immer wieder inspiriert worden. Indem ich sie das lehrte, was ich glaubte verstanden zu haben, halfen sie mir dabei, neue Dimensionen verstehen zu lernen. Das ist immer noch ein andauernder Prozess, der mich mit vielen freundschaftlich verbindet. In der Lehre besteht für mich ein äußerst fruchtbarer Wachstumsprozess. Im vorliegenden Buch wird eine Kenntnis der Craniosacralen Osteopathie und des osteo pathischen Grundpostulats, der Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion des Bindegewebes, vorausgesetzt. Diesbezüglich sei auf die umfangreiche Fachliteratur hingewiesen. 9

10 Vorwort zur 2. Auflage Seit dem Erscheinen des Buches vor zwei Jahren sind, aufgrund von veränderten Denkweisen, neue Erkenntnisse dazugekommen, die eine erweiterte Aufl age zum besseren Verständnis nötig machten. Neue Denkweisen führen zu neuen Perspektiven in einem bequem gewordenen Weltbild, das dann plötzlich unbequem oder nicht mehr passend erscheint. In der ersten Auflage meines Buches Cranio-Sacral-SELF-Waves habe ich die von Sutherland vor etwa 100 Jahren ins Bewusstsein der Menschen gehobenen unsichtbaren Bewegung des Körpers, die er als Atem des Lebens bezeichnete, als Wellenbewegungen postuliert, die durch ein kosmisches Hintergrundfeld in unserem Körper induziert werden. Unser Körper ist dadurch ein direktes Abbild der Gesetze des Kosmos, oder anders ausgedrückt, ein materielles Abbild der Schöpfung. Bei dieser Sichtweise erübrigt sich der Ausdruck Selbstheilungskräfte. Diese sind die ungestörte energetische Verbindung zwischen Kosmos und Körper. Wenn diese Verbindung ungestört ist, kann wie von selbst das ursprüngliche Schöpfungskonzept wieder greifen und hergestellt werden. Diesen Vorgang nehmen wir als Heilung war. Das Modell der craniosacralen Bewegung unseres Körpers, so wie ich es in der ersten Aufl age durch das vom kosmischen Hintergrundfeld induzierte Schwingen konzipiert habe, gibt neue Denkimpulse zu längst bekannten Erscheinungen in der CS-Therapie, insbesondere zu den Stillpunktphänomenen. Wenn man erst in Schwingungen denkt, ergeben sich automatisch weitere Erkenntnisse nach längst bekannten physikalischen Gesetzen. Dazu gehören die Gesetze der Interferenz, die für alles gelten, was im Kosmos eine Welleneigenschaft hat, unabhängig von der Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit, Frequenz genannt. Mit diesen Interferenzgesetzen ergibt sich mühelos eine Erklärung der Phänomene der Stillpunkttechniken wie z.b. der von Sutherland mit CV4 benannten Technik. Zusammen mit den Erkenntnissen aus der Biophotonenforschung lassen sich auch die dadurch induzierten Heilungsvorgänge erklären. Immer wieder taucht aus der schulmedizinischen Welt die Behauptung auf, dass die Craniosacraltherapeuten sich den CS-Rhythmus nur einbilden. Übrigens, mir persönlich gegenüber wurde diese Behauptung nie geäußert! Eine einfache Gegenfrage ist: Woher weiß derjenige, der diese Behauptung in den Raum stellt, dass sich Craniosacraltherapeuten diese Bewegung nur einbilden? Eine weitere häufi g gestellte Frage ist: Kann man den craniosacralen Rhythmus messen? Bevor man ein Messgerät einsetzen kann, muss erst ein Entstehungsmodell des Phänomens aufgestellt werden, nach dem man dann eine Messanordnung konzipieren kann. Die entscheidende Frage ist: Was soll eigentlich gemessen werden? Wenn man die Entstehung des Vorgangs, der gemessen werden soll, nicht genau kennt, kann man diesen auch nicht messen. Mein Modell von der Bewegung des Körpers, angeregt durch ein kosmisches gravitatives Hintergrundfeld, ist in seiner Wirkung auf den Körper nur als Phänomen zu beschreiben, aber nicht in seinem exakten physikalischen Vorgang. Das kosmische 10

11 Vorwort zur 2. Aufl age gravitative Hintergrundfeld ist mit Quarzkristall- oder Serpentindetektoren auf einem Bildschirm nachweisbar (Global Scaling). Da dieses Feld aber mindestens eine dreidimensionale, wenn nicht eine noch höherdimensionale Struktur hat, ist die physikalische Schwingungsanregung auf den biologischen Körper noch unbekannt. Mit dieser Unkenntnis kann man keine Messanordnung entwickeln, welche die Bewegung nachweisen kann. Wir sind erst ganz am Anfang. Denken Sie daran, welche Schwierigkeiten es schon macht, mit dem neuen Schwingungsmodell die alten CS-Konzepte ins Wanken zu bringen! Mit dem linearen Denken ist es hier vorbei. Für mich als Therapeut ist ein messbarer Nachweis des craniosacralen Phänomens uninteressant. Man verliebt sich ja auch und handelt, ohne den Energiefl uss messen und nachweisen zu wollen, wen interessiert das in dem Augenblick? Was die rhythmischen Bewegungen auf der Ebene der Craniosacral Therapie anbetrifft, nehmen wir diese ohne Einbildung war, handeln nach den erkannten physikalischen Gesetzen, und erhalten klare Ergebnisse, die nicht mystisch sind. Das Ganze ist lehr- und reproduzierbar. Phantasien sind zu sehr vom Individuum abhängig, als dass sie lehrbar wären. Eine wesentliche Erkenntnis gegenüber den herkömmlichen CS-Theorien, ist das Mitschwingen aller Körpergewebe inklusive der Körperfl üssigkeiten und nicht nur der Faszien. Dadurch lassen sich Nervengewebe, wie das Gehirn, das ZNS und auch die peripheren Nerven, mit den gleichen Techniken direkt behandeln. Es geht um den Aufbau von energetischem Druck und Zugfeldern nach Blechschmidt, die letztlich zur destruktiven Interferenz (Stillpunkt) führen, was den Heilerfolg begründet. Am Anfang standen die praktisch ausgeführten Techniken, als Antwort auf die Frage was tun wir hier eigentlich wurde die Theorie entwickelt. Mein Modell verstehe ich als eine derzeitige Zwischenstufe in der Entwicklung der craniosacralen Osteopathie. Ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Ansicht ganz dem Geiste Sutherlands entspreche. Die Reise ist nicht zu Ende. Mein besonderer Dank gilt Angelika Steinfurth und Dietlinde Doman für ihre geduldigen und aufmerksamen Korrekturen, um meinen Ausdruck in eine lesbare Form zu bringen. Mit ihrem fachlichen Wissen haben sie auch wichtige Beiträge zu diesem Werk geleistet. Meiner Schwester Gisela Korpiun danke ich für die künstlerische Gestaltung der Abbildungen der embryonalen Entwicklung. 11

12 I. Einführung Seit W. G. Sutherland Anfang des 20. Jahrhunderts ein Bewegungsphänomen zuerst im Cranium und später im ganzen Körper entdeckte, das eine Wiederholungsrate von 6 bis 12 Mal pro Minute aufweist, war die craniale Osteopathie aus der Taufe gehoben worden. In seiner erst 1938 in osteopathischen Kreisen veröffentlichten Schrift The cranial Bowl (1) hat er seine bis dahin gefundenen biomechanischen Prinzipien festgehalten. Damit war der Grundstein für die craniale Osteopathie gelegt. Der Osteopath DO J. Upledger (B3) hat in den 70er Jahren der cranialen Osteopathie seine Technikserie (10 step protocol) zugefügt und sie CranioSacral Therapie genannt. Sutherlands Worte The Breath of Life oder The Tide hören sich an wie dichterische Schöpfungen und geben Raum für mystische Spekulationen. Zur Differenzierung unterschied er noch Mid-Tide und Long-Tide. Auch die für die ursprünglich gefundenen Bewegungen schuf er Worte wie das Primary Respiratory System. Was ist primär? Als W.G. Sutherland im Jahre 1954 von Frau A. L. Wales gefragt wurde, ob er wüsste, woher der CRI (Cranial Rythmic Impuls) kommt, hatte er die Bescheidenheit zu antworten: Ich weiß es nicht!. Aber seine Botschaft an die Nachwelt lautet: Dig on. Es war von Anfang an das tiefe Bedürfnis vorhanden, den Ursprung für dieses klar wahrgenommene Bewegungsphänomen zu ergründen und damit die Ursache für die physiologischen Bewegungen zu erklären. Seit Beginn gibt es eine Reihe von Modellvorschlägen. Es ist allerdings zu beobachten, dass die als Modell vorgeschlagenen Thesen von den nachfolgenden Schülern sehr schnell als eine Tatsache so ist es hingestellt wurden. Aus Mangel an eigenen Erklärungen berufen sich die meisten TherapeutInnen heute auf die Darstellungen von G. Sutherland und J. Upledger. Die Bezeichnung Breath of Live hat die Herkunft dieser Bewegungsphänomene eher noch mehr verschleiert. Die damit verbundenen Fragen gaben Anlass zu Spekulationen bis hin zu esoterisch untermauerten Erklärungen. Durch persönliche Erklärungsversuche verschiedener Autoren entstanden Gedankengebilde, die einzelne Aspekte aus der Gesamtheit des craniosacralen Phänomens isolierten und eigene Weltbilder erzeugten, denen die wichtigsten Aspekte des Ganzen fehlen. Auf einer 7. Stufe eines konstruierten Stillpunktsystems wird z. B. sogar Gott geortet. Ich habe trotz aller Bemühungen weder die 7 Stufen gefunden, geschweige dort speziell Gott. Auf diese Weise versucht man das craniosacrale Phänomen esoterisch in den Griff zu bekommen. Was bei dieser Art von Darstellungen geschieht, hat nichts mit der Realität zu tun (2). Gott ist alles, auch das ganze System des Universums inklusive der wissenschaftlichen Betrachtungsweise, die ja für unseren Verstand nur eine der möglichen Ausdrucksformen ist. Die Struktur des universellen Systems klar zu erkennen und zu beschreiben ist nützlicher, als mit esoterischen Phantasien ein Pseudogefühl der Verbundenheit zu suggerieren. Mit einer wissenschaftlichen Darstellung, die aus dem Herzen in Verbindung mit dem Geist kommt, kann ein sehr tiefgründiges Wissen entstehen. Ein solches Wissen ist für ein höheres Bewusstsein notwendig und ist die Grundlage für eine schöpferische Arbeit mit der craniosacralen Therapie. 12

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Mit oder ohne Urknall

Mit oder ohne Urknall Mit oder ohne Urknall Hans Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Argelander Institut für Astronomie der Universität Bonn. Er war u. a. Vorsitzender der Fachgruppe Extraterrestrik der Deutschen Physikalischen

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

essentials Weitere Bände in dieser Reihe

essentials Weitere Bände in dieser Reihe essentials Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13088 essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 4. Auflage Prof. Dr. Ulrich Gebhard Universität Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-658-01804-7 DOI 10.1007/978-3-658-01805-4

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Klausurtraining Statistik

Klausurtraining Statistik Klausurtraining Statistik Peter P. Eckstein Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Stochastik Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Prof. Dr. Peter

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Das neue Menschenbild

Das neue Menschenbild Das neue Menschenbild Heinrich Schwarz Das neue Menschenbild RESEARCH Heinrich Schwarz Ingolstadt, Deutschland Voestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt Langenhagen, Deutschland ISBN 978-3-531-19788-3

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie Bernhard Schäfers Architektursoziologie Soziologie der Architektur und der Stadt Band 1: Architektursoziologie. Grundlagen Epochen Themen Band 2: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien Grundlagen

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Sebastian Boblest Thomas Müller Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Das Verhältnis der Religionen in Albanien Das Verhältnis der Religionen in Albanien Arlinda Merdani Das Verhältnis der Religionen in Albanien Neue Perspektiven für die Europäische Union 2., erweiterte Auflage RESEARCH Arlinda Merdani Nürnberg,

Mehr

Die Monte-Carlo-Methode

Die Monte-Carlo-Methode essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft SOZIALWISSENSCHAFT Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft Deutscher Universitäts-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Gleichungen, Umformungen, Terme

Gleichungen, Umformungen, Terme Springer-Lehrbuch Thomas Rießinger Gleichungen, Umformungen, Terme Umgang mit Formeln leicht gemacht Thomas Rießinger Bensheim, Deutschland ISSN 0937-7433 Springer-Lehrbuch ISBN 978-3-662-49334-2 DOI 10.1007/978-3-662-49335-9

Mehr

Das Ingenieurwissen: Chemie

Das Ingenieurwissen: Chemie Das Ingenieurwissen: Chemie BodoPlewinsky Manfred Hennecke Wilhelm Oppermann Das Ingenieurwissen: Chemie Bodo Plewinsky Berlin, Deutschland Manfred Hennecke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Hans H. Müller-Slany Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Lösungen systematisch erarbeiten Hans H. Müller-Slany Siegen, Deutschland ISBN 978-3-658-10048-3

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen Mut zur Veränderung Christina Schlegl Mut zur Veränderung Strategien der Annäherung an den Anderen Christina Schlegl Braunschweig, Deutschland ISBN 978-3-658-17120-9 ISBN 978-3-658-17121-6 (ebook) DOI

Mehr

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Geisteswissenschaft Daniela Koch Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Anissa Norman Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Migrationshintergrund ist halt auch

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Iris Füssenich Cordula Löffler Schriftspracherwerb Einschulung, erstes und zweites Schuljahr Mit 42 Abbildungen und 21 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Iris Füssenich, Professorin für

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung 3D-Druck beleuchtet Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber 3D-Druck beleuchtet Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Herausgeber Roland Lachmayer Institut f.

Mehr

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Stephan Sallat Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Mit 8 Abbildungen und 8 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stephan Sallat, Sonder- und Musikpädagoge, lehrt Pädagogik

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Quantenfeldtheorie Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält

Quantenfeldtheorie Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält Quantenfeldtheorie Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält Kennen wir die Theorie für alles bereits oder sind wir noch weit von ihr entfernt? Gibt es bei höchsten Energien tatsächlich

Mehr

Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften

Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Hans R. Kricheldorf Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Hans R. Kricheldorf Institute for Technical and Makromolekular

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Fit for Leadership Richard K. Streich Fit for Leadership Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Richard K. Streich Comment! Coaching und Communication Paderborn, Deutschland ISBN 978-3-658-03520-4

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das 15-Minuten-Zielgespräch

Das 15-Minuten-Zielgespräch Das 15-Minuten-Zielgespräch Karl Herndl Das 15-Minuten- Zielgespräch Wie Sie Ihre Verkäufer zu Spitzenleistungen bringen 3., durchgesehene Auflage Karl Herndl Karl Herndl Training KG Viktring Österreich

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik I

Thomas Schäfer. Statistik I Thomas Schäfer Statistik I Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof. Dr.

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Arnold Kitzmann. Massenpsychologie und Börse

Arnold Kitzmann. Massenpsychologie und Börse Arnold Kitzmann Massenpsychologie und Börse Arnold Kitzmann Massenpsychologie und Börse So bestimmen Erwartungen und Gefühle Kursverläufe Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr