Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren"

Transkript

1 Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren Ausgabe 07/2003 Betriebsanleitung / DE

2 SEWEURODRIVE

3 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Motorenaufbau Prinzipieller Aufbau Drehstrommotor Typenschild, Typenbezeichnung... 8 I 0 I 0 4 Installation Bevor Sie beginnen Vorarbeiten Aufstellen des Motors Toleranzen bei Montagearbeiten Elektrische Installation Verdrahtungshinweise Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G Motoren der Kategorie 2D Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD Asynchrone Servomotoren der Kategorie 3D Umgebungsbedingungen während des Betriebes Betriebsarten und Grenzwerte Zulässige Betriebsarten Frequenzumrichterbetrieb von Motoren der Kategorien 3G, 3D und 3GD AsynchronmotorenFrequenzumrichter Zuordnung: MOVITRAC 31C AsynchronmotorenFrequenzumrichter Zuordnung: MOVIDRIVE Asynchronmotoren: Thermische Grenzkennlinien Asynchrone Servomotoren: Grenzwerte für Strom und Drehmoment Asynchrone Servomotoren: Thermische Grenzkennlinien Asynchrone Servomotoren: Frequenzumrichterzuordnung Sanftanlaufgeräte Inbetriebnahme Notwendige Einstellung der Parameter vom Frequenzumrichter Ändern der Sperrrichtung bei Motoren mit Rücklaufsperre Stillstandsheizung für Motoren der Kategorie 3D Betriebsstörungen Störungen am Motor Störungen Bremse Störungen beim Betrieb mit Frequenzumrichter Inspektion / Wartung Inspektions und Wartungsintervalle Vorarbeiten zur Motor und Bremsenwartung Inspektions / Wartungsarbeiten Motor Inspektions / Wartungsarbeiten Bremse BC Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 3

4 Inhaltsverzeichnis kva f i n P Hz kva f i n P Hz 9 Technische Daten Schaltarbeit, Arbeitsluftspalt, Bremsmomente BMG058, BC, Bd Schaltarbeit, Arbeitsluftspalt, Bremsmomente BM Zulässige Schaltarbeit der Bremse Betriebsströme Maximal zulässige Querkräfte Zulässige Kugellagertypen Konformitätserklärung Motoren und Bremsen der Kategorie 2G, Baureihe edt, edv Motoren der Kategorie 2D, Baureihe edt und edv Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D der Baureihe CT und CV Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G und 3D, Baureihe DT und DV Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

5 Wichtige Hinweise 1 1 Wichtige Hinweise Sicherheits und Warnhinweise Beachten Sie unbedingt die hier enthaltenen Sicherheits und Warnhinweise! Drohende Gefahr durch Strom. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Drohende Gefahr. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Gefährliche Situation. Mögliche Folgen: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Schädliche Situation. Mögliche Folgen: Beschädigung des Antriebes und der Umgebung. Anwendungstipps und nützliche Informationen. Wichtige Hinweise zum Explosionsschutz Die Beachtung der Betriebsanleitung ist die Voraussetzung für störungsfreien Betrieb und die Erfüllung eventueller Garantieansprüche. Lesen Sie deshalb zuerst die Betriebsanleitung, bevor Sie mit dem Antrieb arbeiten! Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Service; sie ist deshalb in der Nähe des Gerätes aufzubewahren. Entsorgung Dieses Produkt besteht aus: Eisen Aluminium Kupfer Kunststoff Elektronikbauteilen Entsorgen Sie die Teile entsprechend den gültigen Vorschriften. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 5

6 2 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise beziehen sich auf den Einsatz von Motoren. Bei der Verwendung von Getriebemotoren beachten Sie bitte zusätzlich die Sicherheitshinweise für Getriebe in der entsprechenden Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie bitte auch die ergänzenden Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung. Explosionsfähige Gasgemische oder Staubkonzentrationen können in Verbindung mit heißen, spannungsführenden und bewegten Teilen elektrischer Maschinen schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartungs und Reparaturarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen, unter Berücksichtigung dieser Anleitung der Warn und Hinweisschilder am Motor / Getriebemotor aller anderen zum Antrieb gehörenden Projektierungsunterlagen, Inbetriebnahmeanleitungen und Schaltbilder der anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse der aktuell gültigen nationalen / regionalen Vorschriften (Explosionsschutz/Sicherheit/Unfallverhütung) Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Motoren/Getriebemotoren sind für gewerbliche Anlagen bestimmt 1. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften EN50014 EN50018 für Zündschutzart "d" EN50019 für Zündschutzart "e" EN50021 für Zündschutzart "n" EN für "Staubexplosionsschutz" und erfüllen die Forderungen der Richtlinie 94/9/EG. Die technischen Daten sowie die Angaben zu den zulässigen Bedingungen finden Sie auf dem Leistungsschild und in dieser Betriebsanleitung. Alle Angaben müssen unbedingt eingehalten werden! Transport / Einlagerung Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Die Inbetriebnahme ist ggf. auszuschließen. Eingeschraubte Transportösen fest anziehen. Sie sind nur für das Gewicht des Getriebemotors/Getriebes ausgelegt; es dürfen keine zusätzlichen Lasten angebracht werden. Die eingebauten Ringschrauben entsprechen der DIN 580. Die dort angegeben Lasten und Vorschriften sind grundsätzlich einzuhalten. Sind am Getriebemotor zwei Tragösen bzw. Ringschrauben angebracht, so ist zum Transport auch an beiden Tragösen anzuschlagen. Die Zugrichtung des Anschlagmittels darf dann nach DIN Schrägzug nicht überschreiten. Wenn nötig, geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel verwenden. Vorhandene Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme entfernen. 1 und dürfen nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation von SEWEURODRIVE und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. 6 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

7 Motorenaufbau Prinzipieller Aufbau Drehstrommotor 3 3 Motorenaufbau Die folgende Abbildung ist prinzipiell zu verstehen. Sie dient nur als Zuordnungshilfe zu den Einzelteillisten. Abweichungen je nach Motorbaugröße und Ausführungsart sind möglich! 3.1 Prinzipieller Aufbau Drehstrommotor AXX [1] Läufer, kpl. [31] Passfeder [107] Spritzscheibe [131] Dichtring [2] Sicherungsring [32] Sicherungsring [111] Dichtung [132] Klemmenkastendeckel [3] Passfeder [35] Lüfterhaube [112] Klemmenkastenunterteil [134] Verschlussschraube [7] Flanschlagerschild [36] Lüfter [113] Zylinderschraube [135] Dichtring [9] Verschlussschraube [37] VRing [115] Klemmenplatte [10] Sicherungsring [41] Ausgleichsscheibe [116] Klemmbügel [11] Rillenkugellager [42] BLagerschild [117] Sechskantschraube [12] Sicherungsring [44] Rillenkugellager [118] Federring [13] Sechskantschraube (Zugstange) [100] Sechskantmutter [119] Zylinderschraube [16] Ständer, kpl. [101] Federring [123] Sechskantschraube [20] NilosRing [103] Stiftschraube [129] Verschlussschraube [22] Sechskantschraube [106] Wellendichtring [130] Dichtring Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 7

8 3 Motorenaufbau Typenschild, Typenbezeichnung 3.2 Typenschild, Typenbezeichnung Typenschild der Kategorie 2 Motoren Beispiel: Kategorie 2G Typ Nr. 1/min V IM edt71d /400 B5 Bruchsal / Germany i :1 Nm cos ϕ 0.70 A 1.97/1.14 Hz 50 kg 9.2 IP 54 Kl. B 0102 te s 29 IA / IN 3.7 II 2 G EEx e II T3 Baujahr 1999 PTB 99 ATEX 3402/03 Schmierstoff Bild 1: Typenschild Kategorie 2G 51947AXX Typenbezeichnung Beispiel: Drehstrom(brems)motor Kategorie 2G edt 71D 4 / BC05 / HR / TF Temperaturfühler (PTCWiderstand) Handlüftung der Bremse Bremse Polzahl Motor Baugröße Motor Baureihe Motor Beispiel: Fabriknummer Jahreszahlendziffern des Herstelljahres (2stellig) lfd. Stücknummer (4stellig) Auftragsnummer (10stellig) 8 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

9 Motorenaufbau Typenschild, Typenbezeichnung 3 Typenschild Kategorie 3 Motor: Baureihe DR, DT, DV Beispiel: Kategorie 3G Bruchsal/Germany Typ DFT90S4/BMG/TF/II3G 3 IEC 34 Nr i :1 kw 1,1 / S1 cos 0.77 Nm 1/min /min 3500 max.motor V 230 / 400 /Y A 4.85/2.8 Hz 50 IM B5 kg 31 IP 54 Kl. B Bremse V 230 AC Nm 20 Gleichrichter BMS 1.5 II3G EEx na T3 Baujahr 2003 Schmierstoff Made in Germany Bild 2: Typenschild 51953AXX Typenbezeichnung Beispiel: Drehstrom(brems)motor Kategorie 3G DFT 90S 4 / BMG / TF / II3G Gerätekategorie Temperaturfühler (PTCWiderstand) Bremse Polzahl Motor Baugröße Motor Baureihe Motor Beispiel: Fabriknummer Jahreszahlendziffern des Herstelljahres (2stellig) lfd. Stücknummer (4stellig) Auftragsnummer (10stellig) Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 9

10 3 Motorenaufbau Typenschild, Typenbezeichnung Typenschild Kategorie 3 Motor: Baureihe CT, CV Beispiel: Kategorie 3D Typ Nr. 1/min Nm V IM CV 100 L4 / BMG / TF / ES1S / II3D max. Motor B3 Bremse V 400 II 3D EEx T 140 C Bruchsal / Germany 3 IEC 34 i :1 Nm 1/min 3500 max. Motor A 14.8 Hz 73 kg 40 IP 54 Kl. F Nm 40 Gleichrichter BGE Baujahr 2002 Schmierstoff Made in Germany Bild 3: Typenschild 52008AXX Typenbezeichnung Beispiel: AsynchronServo(brems)motor Kategorie II3D CV 100L4 / BMG / TF / ES1S / II3D Gerätekategorie Typ Encoder (PTCWiderstand) Temperaturfühler Bremse Polzahl Motor Baugröße Motor Baureihe Motor Beispiel: Fabriknummer Jahreszahlendziffern des Herstelljahres (2stellig) lfd. Stücknummer (4stellig) Auftragsnummer (10stellig) 10 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

11 Installation Bevor Sie beginnen 4 4 Installation Bitte beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2! 4.1 Bevor Sie beginnen Der Antrieb darf nur montiert werden, wenn die Angaben auf dem Leistungsschild des Antriebs mit dem zulässigen ExEinsatzbereich vor Ort übereinstimmen (Gerätegruppe, Kategorie, Zone, Temperaturklasse) die Angaben auf dem Leistungsschild des Antriebs mit dem Spannungsnetz übereinstimmen der Antrieb unbeschädigt ist (keine Schäden durch Transport oder Lagerung) 4.2 Vorarbeiten Motorwellenenden müssen gründlich von Korrosionsschutzmittel, Verschmutzungen oder ähnlichem befreit werden (handelsübliches Lösungsmittel verwenden). Das Lösungsmittel darf nicht an Lager oder Dichtringe dringen Materialschäden! Langzeitlagerung Motoren Bitte beachten Sie die verringerte Fettgebrauchsdauer der Kugellager nach Lagerzeiten über einem Jahr. Überprüfen Sie, ob der Motor durch die längere Lagerzeit Feuchtigkeit aufgenommen hat. Dazu muss der Isolationswiderstand gemessen werden (MessSpannung 500 V). Der Isolationswiderstand ( folgendes Bild) ist stark temperaturabhängig! Ist der Isolationswiderstand nicht ausreichend, muss der Motor getrocknet werden. [M ] , [ C] 01731AXX Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 11

12 4 Installation Aufstellen des Motors Motor trocknen Motor erwärmen mit Warmluft oder über Trenntransformator Wicklungen in Reihe schalten ( folgendes Bild) Hilfswechselspannung max. 10 % von der Bemessungsspannung mit max. 20 % des Bemessungsstroms Trafo 01730ADE Trocknungsvorgang beenden, wenn minimaler Isolationswiderstand überschritten ist. Klemmenkasten überprüfen, ob Innenraum trocken und sauber Anschluss und Befestigungsteile korrosionsfrei Fugenabdichtung in Ordnung Kabelverschraubungen dicht, sonst reinigen bzw. auswechseln 4.3 Aufstellen des Motors Der Motor bzw. der Getriebemotor darf nur in der angegebenen Bauform auf einer ebenen, erschütterungsfreien und verwindungssteifen Unterkonstruktion aufgestellt/montiert werden. Motor und Arbeitsmaschine sorgfältig ausrichten, um Abtriebswellen nicht unzulässig zu belasten (zulässige Quer und Axialkräfte beachten!). Stöße und Schläge auf das Wellenende vermeiden. Vertikalbauformen durch Abdeckung gegen Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeit schützen (Schutzdach C). Auf ungehinderte Kühlluftzufuhr achten, warme Abluft anderer Aggregate nicht wieder ansaugen. Nachträglich auf die Welle aufzuziehende Teile mit halber Passfeder wuchten (Motorwellen sind mit halber Passfeder gewuchtet). Ggf. vorhandene Kondenswasserbohrungen sind mit Kunststoffstopfen verschlossen und dürfen nur bei Bedarf geöffnet werden; offene Kondenswasserbohrungen sind nicht zulässig, da sonst höhere Schutzarten aufgehoben werden. Bei Verwendung von Riemenscheiben dürfen nur Riemen verwendet werden, die sich nicht elektrostatisch aufladen. Bei Bremsmotoren mit Handlüftung entweder Handhebel (bei rückspringender Handlüftung) oder Gewindestift (bei feststehender Handlüftung) einschrauben. 12 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

13 Installation Toleranzen bei Montagearbeiten 4 Aufstellen in Feuchträumen oder im Freien Klemmenkasten möglichst so anordnen, dass Kabeleinführungen nach unten gerichtet sind. Gewinde von Kabelverschraubungen und Blindstopfen mit Dichtmasse einstreichen und festziehen danach nochmals überstreichen. Kabeleinführung gut abdichten. Dichtflächen von Klemmenkasten und Klemmenkastendeckel vor Wiedermontage gut reinigen; Dichtungen müssen einseitig eingeklebt sein. Versprödete Dichtungen auswechseln! Ggf. Korrosionsschutzanstrich nachbessern. Schutzart überprüfen. 4.4 Toleranzen bei Montagearbeiten Wellenende Durchmessertoleranz nach DIN 748 ISO k6 bei Ø 50 mm ISO m6 bei Ø > 50 mm Zentrierbohrung nach DIN 332, Form DR.. Flansche Zentrierrandtoleranz nach DIN ISO j6 bei Ø 230 mm ISO h6 bei Ø > 230 mm 4.5 Elektrische Installation Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2! Zusätzliche Bestimmungen beachten Zusätzlich zu den allgemein gültigen Installationsbestimmungen für elektrische Niederspannungsausrüstungen (z. B. in Deutschland DIN VDE 0100, DIN VDE 0105) müssen die besonderen Bestimmungen zur Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen beachtet werden (Betriebssicherheitsverordnung in Deutschland; EN ; EN und anlagenspezifische Bestimmungen). Anschluss Schaltbilder verwenden Der Anschluss des Motors erfolgt ausschließlich nach dem AnschlussSchaltbild, welches dem Motor beigefügt ist. Fehlt dieses AnschlussSchaltbild, darf der Motor nicht angeschlossen bzw. in Betrieb genommen werden. Das gültige Anschluss Schaltbild können Sie kostenfrei von SEWEURODRIVE beziehen. Zum Schalten von Motor und Bremse müssen Schaltkontakte der Gebrauchskategorie AC3 nach EN verwendet werden. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 13

14 4 Installation Verdrahtungshinweise Kabeleinführungen Die Anschlusskästen sind mit metrischen Gewindebohrungen nach EN ausgeführt. Im Auslieferzustand sind alle Bohrungen mit ATEXbescheinigten Verschluss Stopfen versehen. Für die Herstellung der korrekten Kabeleinführung sind die VerschlussStopfen durch ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen mit Zugentlastung zu ersetzten. Die Kabelverschraubung ist entsprechend dem Außendurchmesser des verwendeten Kabels zu wählen. Alle nicht benötigten Kabeleinführungen müssen nach Abschluss der Installation mit einem ATEXbescheinigten VerschlussStopfen verschlossen werden ( Einhaltung der Schutzart). 4.6 Verdrahtungshinweise Schutz vor Störbeeinflussung von Bremsenansteuerungen Zum Schutz vor Störbeeinflussung von Bremsenansteuerungen dürfen Bremsleitungen nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt werden. Getaktete Leistungsleitungen sind insbesondere: Ausgangsleitungen von Frequenz und Servoumrichtern, Stromrichtern, Sanftanlauf und Bremsgeräten Zuleitungen zu Bremswiderständen u.ä. Schutz vor Störbeeinflussung von Motorschutzeinrichtungen Zum Schutz vor Störbeeinflussung von SEWEURODRIVE Motorschutzeinrichtungen (Temperaturfühler TF, Wicklungsthermostate TH) dürfen: separat abgeschirmte Zuleitungen gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt werden ungeschirmte Zuleitungen nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt werden 14 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

15 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G Allgemeine Hinweise Die explosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen edt und edv sind bestimmt für den Einsatz in Zone 1 und entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 2G. Die bestimmende Zündschutzart ist "e" gemäß EN Bremsen in der Zündschutzart druckfeste Kapselung "d" Zusätzlich bietet SEWEURODRIVE für den explosionsgeschützten Bereich Bremsen in der bestimmenden Zündschutzart "d" gemäß EN an. Die druckfeste Kapselung bezieht sich bei den Bremsmotoren ausschließlich auf den Bremsenraum. Der Motor selbst sowie der Anschlussraum für die Bremse sind in der Zündschutzart "e" ausgeführt. Anschlusskästen Die Anschlusskästen sind in der Zündschutzart "e" ausgeführt. Zeichen "X" Falls das Zeichen "X" hinter der Bescheinigungsnummer der Konformitäts oder EG Baumusterprüfbescheinigung steht, wird auf besondere Bedingungen für die sichere Anwendung der Motoren in dieser Bescheinigung hingewiesen. Temperaturklassen Die Motoren sind für die Temperaturklassen T3 bzw. T4 zugelassen. Die Temperaturklasse des Motors entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder der Konformitäts bzw. EGBaumusterprüfbescheinigung, die jedem Motor beiliegt. Kabelverschraubung Verwenden Sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen mit mindestens Schutzart IP54. Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen Die Zündschutzart der erhöhten Sicherheit erfordert, dass der Motor vor erreichen der maximalen zulässigen Oberflächentemperatur abgeschaltet wird. Die Abschaltung kann mittels Motorschutzschalter oder Kaltleitertemperaturfühler erfolgen. Die typenabhängige Art der Abschaltung ist in der EGBauformprüfbescheinigung aufgeführt. Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter Bei Installation mit Motorschutzschalter nach EN muss folgendes beachtet werden: Die Ansprechzeit des Motorschutzschalters muss bei dem auf dem Typenschild aufgeführten Anzugsstromverhältnis I A /I N kürzer sein als die Erwärmzeit t E des Motors. Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten. Der Motorschutzschalter muss von einer benannten Stelle zugelassen und mit einer entsprechenden Prüfnummer versehen sein. Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild oder EGBaumusterprüfbescheinigung eingestellt sein. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 15

16 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G Schutz ausschließlich mit Kaltleitertemperaturfühler Bei Installation mit Kaltleitertemperaturfühler und Auslösegerät nach EN muss folgendes beachtet werden: Kaltleiterauslösegerät nach EN für Motoren und Bremsen die ausschließlich mit Kaltleitertemperaturfühler (TF) thermisch überwacht und geschützt werden, müssen von einer benannten Stelle zugelassen und mit einer entsprechenden Prüfnummer versehen sein. Der Motor muss bei Ansprechen des Kaltleiterauslösegerätes allpolig vom Netz getrennt werden. Schutz mit Motorschutzschalter und zusätzlichem Kaltleitertemperaturfühler Die für den ausschließlichen Schutz mit Motorschutzschalter genannten Konditionen treffen auch hier zu. Der Schutz über die Kaltleitertemperaturfühler (TF) stellt nur eine ergänzende Schutzmaßnahme dar, die für die Zulassung unter ExBedingungen keine Bedeutung hat. Ein Nachweis der Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen ist vor der Inbetriebnahme erforderlich. 16 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

17 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G 4 Motoranschluss Bei Motoren mit einem Klemmbrett mit Schlitzbolzen [1] gemäß Richtlinie 94/9/EG ( folgendes Bild) dürfen für den Motoranschluss nur Kabelschuhe [3] nach DIN verwendet werden. Die Kabelschuhe [3] werden mit Druckmuttern mit integriertem Federring [2] befestigt AXX Alternativ ist für den Anschluss ein massiver Runddraht zulässig, dessen Durchmesser der Schlitzbreite des Anschlussbolzens entspricht ( folgende Tabelle). Motorbaugröße edt 71 C, D edt 80 K, N edt 90 S, L edt 100 LS, L edv 100 M, L edv 112 M edv 132 S edv 132 M, ML edv 160 M edv 160 L edv 180 M, L Klemme Schlitzbreite des Anschlussbolzens [mm] Anzugsdrehmoment der Druckmutter [Nm] KB KB KB KB Motor anschließen Bitte berücksichtigen Sie unbedingt das gültige AnschlussSchaltbild! Fehlt diese Unterlage, darf der Motor nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Folgende AnschlussSchaltbilder können unter Angabe der Bestellnummer des Motors ( Kapitel "Typenschlüssel, Typenschild") bei SEWEURODRIVE angefordert werden: Baureihe Polzahlen zugehöriges Schaltbild (Benennung / Nummer) edt und edv 4, 6, 8 DT13 / _6 edt und edv 8/4 DT33 / _6 edt mit Bremse BC 4 AT101 / _4 edt mit Bremse Bd 4 A95 / _9 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 17

18 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 2G Querschnitte prüfen Wicklungsanschlüsse prüfen Temperaturfühler Querschnitte der Leitungen prüfen nach Nennstrom des Motors, den gültigen Installationsvorschriften und den Erfordernissen am Einsatzort. Wicklungsanschlüsse im Klemmenkasten überprüfen und ggf. festschrauben ( Anzugsdrehmoment siehe Seite 17 beachten). Temperaturfühler TF (DIN 44082), falls als alleiniger oder zusätzlicher Schutz vorhanden: nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. Bremse anschließen Die druckfeste Bremse BC (Bd) (EExd) wird elektrisch gelüftet. Der Bremsvorgang erfolgt mechanisch nach Ausschalten der Spannung. Zündspalte inspizieren Querschnitte prüfen Bremse anschließen Vor dem Anschluss müssen die Zündspalte der druckfesten Bremse inspiziert werden, da sie einen wesentlichen Aspekt des Explosionsschutzes darstellen. Die Zündspalte dürfen weder überlackiert noch auf irgendeine andere Art abgedichtet sein. Die Querschnitte der Verbindungsleitungen GleichrichterBremse müssen ausreichend dimensioniert sein, um die Funktion der Bremse zu gewährleisten ( Kapitel "Technische Daten", Abschnitt "Betriebsströme"). Der SEWEURODRIVE Bremsgleichrichter wird gemäß beigefügtem Schaltbild im Schaltschrank außerhalb des ExBereiches installiert und angeschlossen. Verbindungsleitungen zwischen Gleichrichter und separatem Bremsklemmenkasten am Motor anschließen. Temperaturfühler Temperaturfühler TF (DIN 44082): nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. 18 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

19 Installation Motoren der Kategorie 2D Motoren der Kategorie 2D Allgemeine Hinweise Die staubexplosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen edt und edv sind bestimmt für den Einsatz in Zone 21 und entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 2D gemäß EN und EN Anschlusskästen Die Anschlusskästen sind in der Schutzart IP65 ausgeführt. Zeichen "X" Falls das Zeichen "X" hinter der Bescheinigungsnummer der Konformitäts oder EG Baumusterprüfbescheinigung steht, wird auf besondere Bedingungen für die sichere Anwendung der Motoren in dieser Bescheinigung hingewiesen. Oberflächentemperaturen Kabelverschraubungen Die Oberflächentemperatur beträgt maximal 120 C Verwenden Sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen mit mindestens Schutzart IP65. Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperatur Eigenschaften und Einstellungen des Motorschutzschalters Der Exposionsschutz wird dadurch gewährleistet, dass der Motor vor erreichen der maximal zulässigen Oberflächentemperatur abgeschaltet wird. Die Abschaltung erfolgt mittels Motoschutzschalter und Kaltleitertemperaturfühler. Bei Installation des Motorschutzschalter nach EN muss folgendes beachtet werden: Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten. Der Motorschutzschalter muss von einer benannten Stelle zugelassen und mit einer entsprechenden Prüfnummer versehen werden. Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild eingestellt werden. Eigenschaften des Kaltleitertem peraturfühlers Auslösegeräts Bei Installation des KaltleitertemperaturfühlerAuslösegeräts nach EN ist zu beachten, dass nur Geräte eingesetzt werden dürfen die von einer benannten Stelle zugelassen und mit einer entsprechenden Prüfnummer versehen sind. Ein Nachweis der Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen ist vor der Inbetriebnahme erforderlich. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 19

20 4 Installation Motoren der Kategorie 2D Motoranschluss Bei Motoren mit einem Klemmbrett mit Schlitzbolzen [1] gemäß ATEX100a ( folgendes Bild) dürfen für den Motoranschluss nur Kabelschuhe [3] nach DIN verwendet werden. Die Kabelschuhe [3] werden mit Druckmuttern mit integriertem Federring [2] befestigt AXX Alternativ ist für den Anschluss ein massiver Runddraht zulässig, dessen Durchmesser der Schlitzbreite des Anschlussbolzens entspricht ( folgende Tabelle). Motorbaugröße edt 71 C, D edt 80 K, N edt 90 S, L edt 100 LS, L edv 100 M, L edv 112 M edv 132 S edv 132 M, ML edv 160 M edv 160 L edv 180 M, L Klemme Schlitzbreite des Anschlussbolzens [mm] Anzugsdrehmoment der Druckmutter [Nm] KB KB KB KB Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

21 Installation Motoren der Kategorie 2D 4 Motor anschließen Bitte berücksichtigen Sie unbedingt das gültige AnschlussSchaltbild! Fehlt diese Unterlage, darf der Motor nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Folgende AnschlussSchaltbilder können unter Angabe der Bestellnummer des Motors ( Kapitel "Typenschlüssel, Typenschild") bei SEWEURODRIVE angefordert werden: Baureihe Polzahl zugehöriges Schaltbild (Benennung / Nummer) edt und edv 4 DT13 / _6 Querschnitte prüfen Querschnitte der Leitungen prüfen nach Nennstrom des Motors, den gültigen Installationsvorschriften und den Erfordernissen am Einsatzort. Wicklungsanschlüsse prüfen Wicklungsanschlüsse im Klemmenkasten überprüfen und ggf. festschrauben ( Anzugsdrehmoment gemäß diesem Kapitel beachten). Temperaturfühler Temperaturfühler TF (DIN 44082): nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Klemmenkastenabdeckung prüfen Beim Verschließen der Klemmenkastenabdeckung: sicherstellen, dass die Fugen auf der Oberfläche staubfrei sind die Dichtung auf guten Zustand prüfen, ggf. durch eine neue Dichtung ersetzen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 21

22 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G 4.9 Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G Allgemeine Hinweise Die explosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen DT und DV in der Zündschutzart EExnA für den Einsatz in Zone 2 entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 3G gemäß EN und EN Schutzart IP54 SEWEURODRIVE Motoren der Kategorie 3G besitzen im Auslieferzustand mindestens die Schutzart IP54 nach EN Temperaturklasse Kabelverschraubungen Die Motoren sind für Temperaturklasse T3 ausgelegt. Verwenden sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen die mindestens die Schutzart IP54 gewährleisten. Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen Die Zündschutzart "nicht funkend" gewährleistet einen sicheren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen. Bei Überlastung muss der Motor sicher abgeschaltet werden um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden. Die Abschaltung kann mittels Motorschutzschalter oder Kaltleitertemperaturfühler erfolgen. Die vom Motorschutz abhängigen zulässigen Betriebsarten sind im Kapitel "Betriebsarten" aufgeführt. Bremsmotoren und polumschaltbare Motoren der Kategorie 3G werden von SEWEURODRIVE ab Werk mit Kaltleitertemperaturfühlern (TF) ausgestattet. Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter Bei Installation mit Motorschutzschalter nach EN muss folgendes beachtet werden: Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten. Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild eingestellt sein. Polumschaltbare Motoren sind mit gegenseitig verriegelten Motorschutzschaltern für jede Polzahl zu schützen. Schutz ausschließlich mit Kaltleitertemperaturfühler (TF) Bei Installation mit Kaltleitertemperaturfühler ist zu beachten, dass die Auswertung des Fühlers durch ein hierfür zugelassenes Gerät erfolgt und somit der Richtlinie 94/9/EG genügt. Bei Ansprechen der Auswertung ist der Motor allpolig vom Netz zu trennen. Ein Nachweis der Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen ist vor der Inbetriebnahme erforderlich. 22 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

23 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G 4 Motor anschließen Bitte berücksichtigen Sie unbedingt das gültige AnschlussSchaltbild! Fehlt diese Unterlage, darf der Motor nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Folgende AnschlussSchaltbilder können unter Angabe der Bestellnummer des Motors ( Kapitel "Typenbezeichnung, Typenschild") bei SEWEURODRIVE angefordert werden: Baureihe Polzahlen Schaltung zugehöriges Schaltbild (Benennung / Nummer) 2, 4, 6, 8 / DT13 / _6 4/2, 8/4 / DT33 / _6 DT, DV alle PU mit getrennter Wicklung / DT43 / _7 alle PU mit getrennter Wicklung / DT45 / _7 alle PU mit getrennter Wicklung / DT48 / _3 4/2, 8/4 / DT53 / _1 DR 4 / DT14 / Querschnitte prüfen Querschnitte der Leitungen prüfen nach Nennstrom des Motors, den gültigen Installationsvorschriften und den Erfordernissen am Einsatzort. Wicklungsanschlüsse prüfen Motoranschluss Wicklungsanschlüsse im Klemmenkasten überprüfen und ggf. festschrauben. Bei Motoren der Baugröße 63 sind die Zuleitungen gemäß Anschlussschaltbild in der Zugfederklemmleiste zu befestigen.der Schutzleiter ist am Schutzleiteranschluss so zu befestigen, dass Kabelschuh und Gehäusewerkstoff durch eine Unterlegscheibe getrennt sind: TF TF TF TF Bild 4: YSchaltung / Schaltung / Schutzleiteranschluss 51961AXX Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 23

24 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G Anschlusskleinteile Bei Motoren der Baugröße 71 bis 132S Anschlusskleinteile der beigefügten Tüte entnehmen und montieren ( folgendes Bild): BXX 03131AXX [1] Anschlussbolzen [5] obere Sechskantmutter [2] Federring [6] Unterlegscheibe [3] AnschlussScheibe [7] Externer Anschluss [4] Motorableitung [8] untere Sechskantmutter Kabel und Klemmbrücken nach Schaltbild anordnen und fest verschrauben (Anzugsdrehmoment beachten folgende Tabelle): Durchmesser der Anschlussbolzen Anzugsdrehmoment der Sechskantmutter [Nm] M4 1.2 M5 2 M4 3 M8 6 M10 10 Temperaturfühler Temperaturfühler TF (DIN 44082): nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. 24 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

25 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G 4 Bremse anschließen Die Bremse BMG/BM wird elektrisch gelüftet. Der Bremsvorgang erfolgt mechanisch nach Ausschalten der Spannung. Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit beachten Die Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit ( Kapitel "Technische Daten") müssen unbedingt eingehalten werden. Der Anlagenersteller ist auf Basis von SEW EURODRIVE Projektierungsvorschriften und Bremsdaten in "Praxis der Antriebstechnik, Band 4" dafür verantwortlich, dass die Anlage entsprechend dimensioniert wird. Andernfalls ist der Explosionsschutz der Bremse nicht gewährleistet. Funktion der Bremse prüfen Die einwandfreie Funktion der Bremse ist vor der Inbetriebnahme zu prüfen, um ein Schleifen der Bremsbeläge und damit verbundene unzulässige Erwärmung zu vermeiden. Querschnitte prüfen Die Querschnitte der Verbindungsleitungen NetzGleichrichterBremse müssen ausreichend dimensioniert sein, um die Funktion der Bremse zu gewährleisten ( Kapitel "Technische Daten", Abschnitt "Betriebsströme"). Bremsgleichrichter anschließen Der SEWEURODRIVE Bremsgleichrichter bzw. die Bremsenansteuerung wird je nach Ausführung und Funktion gemäß beigefügtem Schaltbild im Schaltschrank außerhalb des ExBereiches installiert und angeschlossen. Die Verbindungsleitungen zwischen Gleichrichter im Schaltschrank und der Bremse am Motor anschließen. Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen Ist auf dem Typenschild vermerkt, dass die Motoren bis zu einer Umgebungstemperatur von > 50 C betrieben werden dürfen (Standard: 40 C), so ist unbedingt zu beachten, dass die verwendeten Kabel und Kabeleinführungen für Temperaturen 90 C geeignet sind. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 25

26 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D 4.10 Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D Allgemeine Hinweise Die staubexplosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen DT und DV für den Einsatz in Zone 22 entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 3D gemäß EN und EN Schutzart SEWEURODRIVE Motoren der Kategorie II3D besitzen im Auslieferungszustand mindestens die Schutzart IP54 nach EN Oberflächentemperatur Die Oberflächentemperatur beträgt max. 120 C (Wärmeklasse B) oder 140 C (Wärmeklasse F). Kabelverschraubungen Verwenden sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen die mindestens die Schutzart IP54 gewährleisten. Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen Staubexplosionsgeschützte Motoren der Kategorie 3 gewährleisten einen sicheren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen. Bei Überlastung muss der Motor sicher abgeschaltet werden um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden. Die Abschaltung kann mittels Motorschutzschalter oder Kaltleitertemperaturfühler erfolgen. Die vom Motorschutz abhängigen zulässigen Betriebsarten sind im Kapitel "Betriebsarten" aufgeführt. Bremsmotoren und polumschaltbare Motoren der Kategorie 3D werden von SEWEURODRIVE ab Werk mit Kaltleitertemperaturfühlern (TF) ausgestattet. Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter Bei Installation mit Motorschutzschalter nach EN muss folgendes beachtet werden: Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten. Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild eingestellt sein. Polumschaltbare Motoren sind mit gegenseitig verriegelten Motorschutzschaltern für jede Polzahl zu schützen. Schutz ausschließlich mit Kaltleitertemperaturfühler (TF) Bei Installation mit Kaltleitertemperaturfühler ist zu beachten, dass die Auswertung des Fühlers durch ein hierfür zugelassenes Gerät erfolgt und somit der Richtlinie 94/9/EG genügt. Bei Ansprechen der Auswertung ist der Motor allpolig vom Netz zu trennen. Ein Nachweis der Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen ist vor der Inbetriebnahme erforderlich. 26 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

27 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D 4 Motor anschließen Bitte berücksichtigen Sie unbedingt das gültige AnschlussSchaltbild! Fehlt diese Unterlage, darf der Motor nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Folgende AnschlussSchaltbilder können unter Angabe der Bestellnummer des Motors ( Kapitel "Typenbezeichnung, Typenschild") bei SEWEURODRIVE angefordert werden: Querschnitte prüfen Baureihe Polzahlen Schaltung zugehöriges Schaltbild (Benennung / Nummer) 2, 4, 6, 8 / DT13 / _6 4/2, 8/4 / DT33 / _6 DT, DV alle PU mit getrennter Wicklung / DT43 / _7 alle PU mit getrennter Wicklung / DT45 / _7 alle PU mit getrennter Wicklung / DT48 / _3 4/2, 8/4 / DT53 / _1 DR 4 / DT14 / Querschnitte der Leitungen prüfen nach Nennstrom des Motors, den gültigen Installationsvorschriften und den Erfordernissen am Einsatzort. Wicklungsanschlüsse prüfen Motoranschluss Wicklungsanschlüsse im Klemmenkasten überprüfen und ggf. festschrauben. Bei Motoren der Baugröße 63 sind die Zuleitungen gemäß Anschlussschaltbild in der Zugfederklemmleiste zu befestigen. Der Schutzleiter ist am Schutzleiteranschluss so zu befestigen, dass Kabelschuh und Gehäusewerkstoff durch eine Unterlegscheibe getrennt sind: TF TF TF TF Bild 5: YSchaltung / Schaltung / Schutzleiteranschluss 51961AXX Bei Motoren der Baugröße 71 bis 132S sind die Anschlussteile der beigefügten Tüte zu entnehmen und zu montieren ( folgendes Bild). Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 27

28 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D Anschlusskleinteile Bei Motoren der Baugröße 71 bis 132S Anschlusskleinteile der beigefügten Tüte entnehmen und montieren ( folgendes Bild): BXX 03131AXX [1] Anschlussbolzen [5] obere Sechskantmutter [2] Federring [6] Unterlegscheibe [3] AnschlussScheibe [7] Externer Anschluss [4] Motorableitung [8] untere Sechskantmutter Kabel und Klemmbrücken nach Schaltbild anordnen und fest verschrauben (Anzugsdrehmoment beachten folgende Tabelle): Durchmesser der Anschlussbolzen Anzugsdrehmoment der Sechskantmutter [Nm] M4 1.2 M5 2 M4 3 M8 6 M10 10 Temperaturfühler Temperaturfühler TF (DIN 44082): nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. 28 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

29 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3D 4 Bremse anschließen Die Bremse BMG/BM wird elektrisch gelüftet. Der Bremsvorgang erfolgt mechanisch nach Ausschalten der Spannung. Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit beachten Die Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit ( Kapitel "Technische Daten") müssen unbedingt eingehalten werden. Der Anlagenersteller ist auf Basis von SEW EURODRIVE Projektierungsvorschriften und Bremsdaten in "Praxis der Antriebstechnik, Band 4" dafür verantwortlich, dass die Anlage entsprechend dimensioniert wird. Andernfalls ist der Explosionsschutz der Bremse nicht gewährleistet. Funktion der Bremse prüfen Die einwandfreie Funktion der Bremse ist vor der Inbetriebnahme zu prüfen, um ein Schleifen der Bremsbeläge und damit verbundene unzulässige Erwärmung zu vermeiden. Querschnitte prüfen Die Querschnitte der Verbindungsleitungen NetzGleichrichterBremse müssen ausreichend dimensioniert sein, um die Funktion der Bremse zu gewährleisten ( Kapitel "Technische Daten", Abschnitt "Betriebsströme"). Bremsgleichrichter anschließen Der SEWEURODRIVE Bremsgleichrichter bzw. die Bremsenansteuerung kann sich je nach Ausführung und Funktion im Klemmenkasten des Motors im Schaltschrank außerhalb des ExBereiches befinden. In jedem Falle sind die Verbindungsleitungen zwischen Spannungsversorgung, Gleichrichter und Bremsenanschlüssen gemäß dem Schaltbild auszuführen. Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen Ist auf dem Typenschild vermerkt, dass die Motoren bis zu einer Umgebungstemperaturen von > 50 C betrieben werden dürfen (Standard: 40 C), so ist unbedingt zu beachten, dass die verwendeten Kabel und Kabeleinführungen für Temperaturen 90 C geeignet sind. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 29

30 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD 4.11 Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD Allgemeine Hinweise Diese explosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen DR, DT und DV eignen sich sowohl für den Einsatz in Zone 2 als auch für den Einsatz in Zone 22. Sie entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 3G und 3D gemäß EN , EN und EN Schutzart SEWEURODRIVE Motoren der Kategorie II3GD besitzen im Auslieferungszustand mindestens die Schutzart IP54 nach EN Temperaturklasse / Oberflächentemperatur Kabelverschraubungen Die Motoren sind ausgeführt in der Temperaturklasse von T3 bzw. beträgt die Oberflächentemperatur max. 120 C (Wärmeklasse B) oder 140 C (Wärmeklasse F). Verwenden sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen die mindestens die Schutzart IP54 gewährleisten. Schutz gegen unzulässig hohe Oberflächentemperaturen Explosionsgeschützte Motoren in der Ausführung II3GD gewährleisten einen sicheren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen. Bei Überlastung muss der Motor sicher abgeschaltet werden um unzulässig hohe Temperaturen zu vermeiden. Die Abschaltung kann mittels Motorschutzschalter oder Kaltleitertemperaturfühler erfolgen. Die vom Motorschutz abhängigen zulässigen Betriebsarten sind im Kapitel "Betriebsarten" aufgeführt. Bremsmotoren und polumschaltbare Motoren der Kategorie 3GD werden von SEWEURODRIVE ab Werk mit Kaltleitertemperaturfühlern (TF) ausgestattet. Schutz ausschließlich mit Motorschutzschalter Bei Installation mit Motorschutzschalter nach EN muss folgendes beachtet werden: Der Motorschutzschalter muss bei Ausfall einer Phase sofort abschalten. Der Motorschutzschalter muss auf den Motornennstrom gemäß dem Typenschild eingestellt sein. Polumschaltbare Motoren sind mit gegenseitig verriegelten Motorschutzschaltern für jede Polzahl zu schützen. Schutz ausschließlich mit Kaltleitertemperaturfühler (TF) Bei Installation mit Kaltleitertemperaturfühler ist zu beachten, dass die Auswertung des Fühlers durch ein hierfür zugelassenes Gerät erfolgt und somit der Richtlinie 94/9/EG genügt. Bei Ansprechen der Auswertung ist der Motor allpolig vom Netz zu trennen. 30 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

31 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD 4 Motor anschließen Bitte berücksichtigen Sie unbedingt das gültige AnschlussSchaltbild! Fehlt diese Unterlage, darf der Motor nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen werden. Folgende AnschlussSchaltbilder können unter Angabe der Bestellnummer des Motors ( Kapitel "Typenbezeichnung, Typenschild") bei SEWEURODRIVE angefordert werden: Querschnitte prüfen Baureihe Polzahlen Schaltung zugehöriges Schaltbild (Benennung / Nummer) 2, 4, 6, 8 / DT13 / _6 4/2, 8/4 / DT33 / _6 DT, DV alle PU mit getrenneter Wicklung / DT43 / _7 alle PU mit getrenneter Wicklung / DT45 / _7 alle PU mit getrenneter Wicklung / DT48 / _3 4/2, 8/4 / DT53 / _1 DR 4 / DT14 / Querschnitte der Leitungen prüfen nach Nennstrom des Motors, den gültigen Installationsvorschriften und den Erfordernissen am Einsatzort. Wicklungsanschlüsse prüfen Motoranschluss Wicklungsanschlüsse im Klemmenkasten überprüfen und ggf. festschrauben. Bei Motoren der Baugröße 63 sind die Zuleitungen gemäß Anschlussschaltbild in der Zugfederklemmleiste zu befestigen.der Schutzleiter ist am Schutzleiteranschluss so zu befestigen, dass Kabelschuh und Gehäusewerkstoff durch eine Unterlegscheibe getrennt sind: TF TF TF TF Bild 6: YSchaltung / Schaltung / Schutzleiteranschluss 51961AXX Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 31

32 4 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD Anschlusskleinteile Bei Motoren der Baugröße 71 bis 132S Anschlusskleinteile der beigefügten Tüte entnehmen und montieren ( folgendes Bild): BXX 03131AXX [1] Anschlussbolzen [5] obere Sechskantmutter [2] Federring [6] Unterlegscheibe [3] AnschlussScheibe [7] Externer Anschluss [4] Motorableitung [8] untere Sechskantmutter Kabel und Klemmbrücken nach Schaltbild anordnen und fest verschrauben (Anzugsdrehmoment beachten folgende Tabelle): Durchmesser der Anschlussbolzen Anzugsdrehmoment der Sechskantmutter [Nm] M4 1.2 M5 2 M4 3 M8 6 M10 10 Temperaturfühler Temperaturfühler TF (DIN 44082): nach den Vorschriften des Herstellers des Auslösegerätes und beigefügtem Schaltbild über getrennt von der Netzzuleitung verlegte Leitung anschließen Spannung < 2,5 V DC anlegen Wirksamkeit der Überwachung vor der Inbetriebnahme nachweisen. 32 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

33 Installation Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3GD 4 Bremse anschließen Die Bremse BMG/BM wird elektrisch gelüftet. Der Bremsvorgang erfolgt mechanisch nach Ausschalten der Spannung. Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit beachten Bei der Verwendung als Gerät der Kategorie II3G zum Einsatz in Zone 2 sind geringere Schaltarbeiten pro Bremsvorgang zulässig, als bei der Verwendung als Gerät der Kategorie II3D zum Einsatz in Zone 22 ( Kapitel "Technische Daten"). Die Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit müssen unbedingt eingehalten werden. Andernfalls ist der Explosionsschutz der Bremse nicht gewährleistet. Funktion der Bremse prüfen Die einwandfreie Funktion der Bremse ist vor der Inbetriebnahme zu prüfen, um ein Schleifen der Bremsbeläge und damit verbundene unzulässige Erwärmung zu vermeiden. Querschnitte prüfen Die Querschnitte der Verbindungsleitungen NetzGleichrichterBremse müssen ausreichend dimensioniert sein, um die Funktion der Bremse zu gewährleisten ( Kapitel "Technische Daten", Abschnitt "Betriebsströme"). Bremsgleichrichter anschließen Der SEWEURODRIVE Bremsgleichrichter bzw. die Bremsenansteuerung wird je nach Ausführung und Funktion gemäß beigefügtem Schaltbild im Schaltschrank außerhalb des ExBereiches installiert und angeschlossen. Die Verbindungsleitungen zwischen Gleichrichter im Schaltschrank und der Bremse am Motor anschließen. Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen Ist auf dem Typenschild vermerkt, dass die Motoren bis zu einer Umgebungstemperaturen von > 50 C betrieben werden dürfen (Standard: 40 C), so ist unbedingt zu beachten, dass die verwendeten Kabel und Kabeleinführungen für Temperaturen 90 C geeignet sind. Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren 33

34 4 Installation Asynchrone Servomotoren der Kategorie 3D 4.12 Asynchrone Servomotoren der Kategorie 3D Allgemeine Hinweise Die explosionsgeschützten SEWEURODRIVE Motoren der Baureihen CT / CV eignen sich für den Einsatz in Zone 22. Sie entsprechen den Bauvorschriften der Gerätegruppe II, Kategorie 3D gemäß EN , und EN Schutzart SEWEURODRIVE Motoren der Kategorie II3D besitzen im Auslieferungszustand mindestens die Schutzart IP54 nach EN Oberflächentemperatur Kabelverschraubungen Die Oberflächentemperatur beträgt max. 120 C bzw. 140 C. Verwenden sie zur Kabeleinführung nur ATEXbescheinigte Kabelverschraubungen die mindestens die Schutzart IP54 gewährleisten. Drehzahlklassen Entsprechend der Tabelle "Technische Daten der Motoren CT/CV.../II3D" sind die Motoren in den Drehzahlklassen 1200 min 1, 1700 min 1, 2100 min 1 und 3000 min 1 ausgeführt. Thermische Drehmomentgrenzkurve und Maximaldrehmomente Die im Kapitel 5.7 aufgeführte thermische Grenzkennlinien müssen unbedingt eingehalten werden, d.h. der effektive Arbeitspunkt muss sich in jedem Fall unterhalb der Kennlinie befinden. Ein kurzzeitiges Überschreiten zur Realisierung dynamischer Vorgänge ist unter Berücksichtigung des angegeben Maximaldrehmoments zulässig. Maximal zulässige Drehzahlen Die im Kapitel 5.6 aufgeführten Maximaldrehzahlen sind unbedingt einzuhalten. Überschreitungen sind nicht zulässig. Unzulässig hohe Oberflächentemperaturen Explosionsgeschützte Motoren in der Ausführung II3D gewährleisten einen sicheren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen. Bei Überlastung muss der Motor sicher abgeschaltet werden um unzulässig hohe Temperaturen zu vermeiden. Schutz vor Übertemperatur Um die Überschreitung der zulässigen Grenztemperatur sicher zu vermeiden sind die explosionsgeschützten AsynchronServomotoren CT/CV generell mit einem Kaltleitertemperaturführler (TF) ausgerüstet. Bei Installation des Kaltleitertemperaturfühlers ist zu beachten, dass die Auswertung des Fühlers durch ein hierfür zugelassenes Gerät erfolgt und somit der Richtlinie 94/9/EG genügt. Bei Ansprechen der Auswertung ist der Motor allpolig vom Netz zu trennen. 34 Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren

Betriebsanleitung. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR/DV/DT, Asynchrone Servomotoren CT/CV. Ausgabe 07/2004 GA410000 11292202 / DE

Betriebsanleitung. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR/DV/DT, Asynchrone Servomotoren CT/CV. Ausgabe 07/2004 GA410000 11292202 / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR/DV/DT, Asynchrone Servomotoren CT/CV GA410000 Ausgabe 07/2004 11292202

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung TCBBx2 / TCBTx2 Seite 1 von 7 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 5 6. Wartung...

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen ATEX-Bedienungsanleitung cegard/mini Ex Micro MF Ex Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen WICHTIGE INFORMATION FOLGEN SIE GENAU DEN ANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG NICHT BEACHTEN

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern Geometrisch mögliche Kombinationen Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern.1 Geometrisch mögliche Kombinationen.1.1 Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche Kombinationen von Getrieben

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Mehr

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG (1) EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer

Mehr

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau R Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2 Montage- und Betriebsanleitung 1 Funktion Die Nor-Mex -Kupplung GHBS ist eine drehelastische und durchschlagsichere Klauenkupplung mit Bremsscheibe und

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Technische Information Kopiervorlage

Technische Information Kopiervorlage Kopiervorlage Checkliste zur Projektierung 1. Aufstellungsort Art des Betriebes: Schutzart: IP 54 IP 65 Wandfläche in mm: Breite: Höhe: Tiefe: IP Aufstellung: im abgeschlossenen elektrischen Betriebsraum

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21330182_1014* Korrektur SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG) NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG 1 EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG) 3 EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 Bestimmung des Wirkungsgrades Felix Leumann Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich Die Bedeutung einer möglichst genauen Wirkungsgradbestimmung kommt vor

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Modulwechsel In dieser Betriebsanleitung wird das Ein- und Ausbauen von Modulen beschrieben. Dies kann erforderlich werden, wenn Module ergänzt

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Waschtischarmaturen montieren in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Waschtischarmaturen montieren in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Waschtischarmaturen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Designs: als Einhebel-, Zweigriff- oder Thermostat- Armatur. Die Montage der unterschiedlichen Waschtischarmaturen

Mehr

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Document ID: 38160 Auswertgeräte und Kommunikation 1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Das Gehäuse ist für den Einbau eines Auswertgerätes

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Generell gilt: Frequenzumrichter beinhalten Zwischenkreiskondensatoren, die hohe Einschaltstromspitzen verursachen, sofern keine

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung 4 Reinigung der Wägebrücke Die Wartung der Wägebrücke beschränkt sich auf ihre regelmäßige Reinigung. Das Vorgehen richtet sich dabei einerseits nach der Art der Oberfläche (pulverbeschichtete/lackierte

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg BERICHT IB-06-8-074/1 über den Nachweis der IP-Schutzart Druckausgleichselement Einsteck-DAE Freiberg, 18.01.2007 Hi/Diet/Leh Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009001 FRITZ!DECT Repeater 100 Das ist FRITZ!DECT Repeater 100 FRITZ!DECT Repeater 100 erweitert den Empfangsbereich Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den Repeater zunächst in geringer Entfernung

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Vielen Dank im Voraus für den Kauf unseres Produktes, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich vor der Inbetriebnahme der Pumpe, um beste Qualität

Mehr

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5 Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5 Das Gerät Kondensationstrockner mit stirnseitiger Luftein- und -austrittsöffnung verschweißtes Stahlchassis, Gehäuse aus Stahlblech, pulverbeschichtet stationär

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhalt Regler und Anschlüsse 3 Gehäuseinterner Anschluss 4 Anschlussschema 5 Installation und Inbetriebnahme 6 Bedienfeld / Display 7 Anzeige: Hauptmenü 8 Anzeige: Energie und elektrische

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Montage- und Aufbauanleitung

Montage- und Aufbauanleitung Montage- und Aufbauanleitung Drehvorrichtung für die Feuerstätten Hark 17,Hark 17 F, Hark 29, Foto 1 Hark 35B und Hark 44. Die Aufbau- und Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten aufmerksam zu

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude s 3 017 RAB31 RAB31.1 Raumthermostaten RAB31 Für Vierrohr-Ventilatorkonvektoren Raumthermostat mit Changeover-Schalter für Heizen oder Kühlen Zweipunkt-Regelverhalten Manuelle 3 Stufen-Ventilatorschaltung

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren Das Umrüstungs-Prozedere von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren ist abhängig vom Typ des Vorschaltgerätes und der Schaltung der Leuchte. Lesen Sie deshalb dieses

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Für BITel-Kunden unter Windows 98 Vor der Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes muss zum einen die ISDN Karte oder der externe ISDN Plug in Ihrem PC installiert sein und zum anderen

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP Hauptmerkmale - kompakte und robuste Industrieausführung - mikroprozessorgesteuerte Sensoren - Interface: Profibus DP - Code: Binär - Auflösung: bis zu 0,001 - Genauigkeit: bis 0,15 - Viskosität: 2 mpas

Mehr

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Badezimmer sind Feuchträume. Wo Elektrizität und Feuchtigkeit zusammentreffen, ist besondere Vorsicht geboten. Im Interesse der Sicherheit gibt

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Frequenzumformer FRQ. Drehzahlsteuerung intelligent, einfach und energieeffizient

Frequenzumformer FRQ. Drehzahlsteuerung intelligent, einfach und energieeffizient Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Luftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren Frequenzumformer FRQ Drehzahlsteuerung intelligent, einfach und energieeffizient 2 Frequenzumformer

Mehr