Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2018"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2018 Am Freitag, 01. Juni 2018 bleibt das Rathaus aufgrund des Brückentags nach dem Feiertag geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

2 2 Nr Mai 2018 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 12 Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich. Notdienste Polizei Notruf 110 Polizeiposten Waldenbuch/Steinenbronn Tel Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage: Freitag, Uhr Uhr, Vorfeiertag von Uhr bis Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von Uhr bis Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Telefonnummer In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon Werktags: Uhr Sa., So., Feiertage: Uhr Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer Augenärztlicher Notdienst Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstr. 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Notrufnummer: Soziale Dienste: Diakonie- und Sozialstation Schönbuch Im Hasenbühl 16, Schönaich Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen, Schönbuch Hospizgruppe Störungsdienste: Strom/Gas: EnBW Wasser: Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (24-Std.-Service, gebührenfrei) Bauhof: Apothekennotdienst Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Freitag, Sophien-Apotheke Darmsheim, Sindelfingen (Darmsheim), Dagersheimer Str. 17, Tel Linden-Apotheke Schönbuch, Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53, Tel AeroAtoll Apotheke im Flughafen, Stuttgart (Flughafen), Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Tel Bären Apotheke Vaihingen, Stuttgart (Vaihingen), Katzenbachstr. 44, Tel Samstag, Waldburg-Apotheke, Böblingen (Ost), Postplatz 14, Tel Brunnen-Apotheke Heumaden, Stuttgart (Heumaden), Bildäckerstr. 1, Tel Waldau-Apotheke Degerloch, Stuttgart (Degerloch), Epplestr. 3, Tel Halden-Apotheke, Leinfelden-Echterdingen (Stetten), Weidacher Steige 20, Tel Sonntag, Rotbühl-Apotheke, Sindelfingen (Mitte), Leonberger Str. 29, Tel Apotheke am Eichle, Schönaich, Holzgerlinger Str. 3, Tel Apotheke in der SchwabenGalerie, Stuttgart (Vaihingen), Schwabenplatz 1, Tel Neue Apotheke Echterdingen, Leinfelden-Echterdingen (Echterdingen), Hauptstr. 44, Tel Montag, Apotheke 42, Böblingen (Ost), Poststr. 42, Spitzweg-Apotheke Degerloch, Stuttgart (Degerloch), Felix-Dahn-Str. 11, Tel.: Apotheke am Rathaus Sielmingen, Filderstadt (Sielmingen), Sielminger Hauptstr. 29, Tel Dienstag, Stern-Apotheke im Stern Center, Sindelfingen (Mitte), Mercedesstr. 12, Tel Forum-Apotheke Sillenbuch, Stuttgart (Sillenbuch), Kirchheimer Str. 128, Tel Mittwoch, Apotheke an der Schwabstraße, Böblingen (Ost), Schwabstr. 21, Tel Garben-Apotheke Plieningen, Stuttgart (Plieningen), Wollgrasweg 17, Tel Donnerstag, Paracelsus-Apotheke Böblingen, Böblingen (West), Berliner Str. 28, Tel Laralex-Apotheke Fasanenhof, Stuttgart (Fasanenhof), Eichäcker 6,Tel Herz-Apotheke Mache Echterdingen, Leinfelden-Echterdingen (Echterdingen), Bernhäuser Str. 5, Tel

3 24. Mai 2018 Nr 21 3 VERAN TALTUNGEN Waldenbuch So So , 10:00 Uhr Schwäbischer Albverein, Vom Geißentäle auf die Nordalb Evangelische Kirchengemeinde, Musikalischer Gottesdienst 70 Jahre Posaunenchor mit anschl. Stehempfang, Stadtkirche St. Veit und Haus der Begegnung Amtliche Bekanntmachungen Vorverlegter Redaktionsschluss in der nächsten Woche (KW 22) Wegen des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, 31. Mai 2018 wird der Redaktionsschluss vorverlegt. Um die pünktliche Herstellung zu gewährleisten, müssen alle Beiträge bis Montag, 28. Mai 2018, Uhr eingestellt sein. Beiträge, die danach eingereicht werden, erscheinen erst in der Folgewoche. Wir bitten um Beachtung. Ihre Amtsblatt-Redaktion Gemeinderat Aus der Sitzung des Gemeinderats vom TOP 1: Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse und sonstige Bekanntgaben Aus der Sitzung des Gemeinderats vom , nichtöffentlich Bürgermeister Singer gab bekannt, dass in der Sitzung des Gemeinderats vom beschlossen wurde, 4 Flurstücke, davon 3 Waldflächen und 1 landwirtschaftliche Fläche mit einer Gesamtfläche von m² zu erwerben, entsprechend aufzuforsten und somit ökologisch aufzuwerten. Somit sind auch Ökopunkte für das Ökokonto der Gemeinde Steinenbronn möglich. Sonstige Bekanntgaben Neue luftfahrtrechtliche Genehmigung Bürgermeister Singer gab bekannt, dass für den Verkehrsflughafen Stuttgart ein Anhörungsschreiben zur Änderung der luftfahrtrechtlichen Genehmigung eingegangen sei. Am Flughafen Stuttgart müssen im östlichen Teilabschnitt der vorhandenen Start- und Landebahn großflächig schadhafte Betonplatten erneuert werden. Die Ausführung der erforderlichen Bauarbeiten ist vom 23. April 2020 bis zum 17. Juni 2020 vorgesehen. Mit der beantragten Genehmigungsänderung sollen die betrieblichen Voraussetzungen (zwei verkürzte Interimsbetriebsstrecken) für die vorgenannten Erneuerungsarbeiten an der Start- und Landebahn im Jahr 2020 geschaffen werden. Für interessierte Bürger ist eine öffentliche Veranstaltung mit Vorstellung der Maßnahme vorgesehen. Bürgermeister Singer stellte klar, dass es sich bei der genannten Erneuerungsmaßnahme nicht um den Bau einer 2. Start- und Landebahn handelt. Bürgermeister Singer schlug vor, auf die Abgabe von Anregungen bzw. einer Stellungnahme zu verzichten. Das Gremium nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Brand in Gemeindeunterkunft in der Böblinger Straße Ordnungsamtsleiter Römmich teilte zum Brand am 3. Mai in der Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft in der Böblinger Straße mit, dass die Brandermittlung seitens der Polizei noch laufe. Acht Personen seien leicht verletzt in die umliegenden Krankenhäuser zur Untersuchung eingeliefert worden. Da das Gebäude für eine Nacht unbewohnbar war, wurden mehrere Personen in einem örtlichen Hotel untergebracht. Zwischenzeitlich sei das Obergeschoss jedoch wieder bewohnbar. Die Gemeinde werde die weiteren Ermittlungen der Polizei sehr genau beobachten und sich in der Folge sämtliche rechtliche Schritte gegenüber möglichen Verursachern vorbehalten. Ausgleichsmaßnahme am ehemaligen Umspannungsturm erfolgreich beendet Ordnungsamtsleiter Römmich gab bekannt, dass aufgrund einer erforderlichen Umweltausgleichsmaßnahme wegen diverser Forstarbeiten im Bereich Greuthau die ehemalige Trafo- bzw. Umspannstation bei der Kläranlage zu einem Lebensraum für zahlreiche Tiere umgestaltet wurde. Durch die Anbringung von zahlreichen Nistkästen und kleine bauliche Veränderungen im Inneren könnten dort nun einige Vogel-, Fledermaus- und Insektenarten Unterschlupf und Lebensräume finden. Die Kosten des Projekts beliefen sich auf insgesamt rund Euro. Er dankte der NABU Ortsgruppe Steinenbronn / Waldenbuch und dem Bauhof für deren wertvolle Unterstützung bei der Verwirklichung des Projekts (vgl. gesonderter Artikel in dieser Ausgabe des Gemeindenachrichtenblatts). TOP 2: Bau eines gemeinsamen Gebäudes für Circolo ARCES Steinenbronn e. V. und für ein Jugendhaus der Gemeinde Steinenbronn - Information über die aktuellen Gesamtkosten - Vergabe von Planungsleistungen Tragwerks- und Architektenleistungen - Sonstiges - Beschluss Bürgermeister Singer begrüßte zum vorliegenden Tagesordnungspunkt Herrn Ruoff vom Büro Ruoff Architekten Böblingen, den Gemeindejugendreferenten Herrn Emhardt sowie den Vorsitzenden des Vereins Circolo ARCES Steinenbronn, Herrn Balletta. Ortsbaumeister Buck stellte dem Gremium ausführlich die Sitzungsvorlage vor. Es ergeben sich rechnerische Gesamtkosten (Kostengruppe ) in Höhe von ,34 ohne Eigenleistungen. Laut Bürgermeister Singer betragen die errechneten und besprochenen Gesamteigenleistungen durch den Circolo

4 4 Nr Mai 2018 ARCES e. V., die Mitglieder des Jugendhauses sowie durch bereits freiwillig bereiterklärte Steinenbronner Gewerbebetriebe (Fa. Elektro-Menrad und Haustechnik Schweizer) als Gesamtsumme bislang stolze ca ,90. Bürgermeister Singer richtete an alle freiwilligen Helfer, Mitglieder und Firmen ein großes Lob und sprach Dank aus, wenn dies so umgesetzt werden kann und wird. Seitens des Gemeinderats wurde angeregt, eventuell mögliche Förderprogramme zu nutzen und die Beachtung und Überprüfung des Gesamtkostenrahmens vor allem vor dem Hintergrund der Umstellung auf die Doppik vorzunehmen. Ebenso solle das Thema Einbruchschutz beachtet werden. Herr Ruoff erklärte hierzu, man könnte bei den Fenstern über bessere Beschläge zum Einbruchschutz nachdenken, hier gebe es Fördermöglichkeiten. Anschließend beschloss der Gemeinderat einstimmig wie folgt: 1. Der Gemeinderat nimmt die aktualisierte Kostenschätzung zu Kenntnis. 2. Das Büro Frömmrich + Mohr Ingenieure, Römerweg 47 in Herrenberg wird beauftragt, die angebotenen Leistungen bzgl. der Tragwerksplanung zu den angebotenen Prozentsätzen mit Nachlässen als Pauschalpreis i. H. v ,67 auszuführen. 3. Das Büro ruoff + architekten bda, Poststraße 41, Böblingen wird a) mit den Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung der Vergabe und Objektüberwachung) für die weitere Erstellung des gemeinsamen Gebäudes für Circolo ARCES Steinenbronn e. V. und für ein Jugendhaus der Gemeinde Steinenbronn i. H. v. ca b) für die Erstellung des Entwässerungsgesuches i. H. v. ca ,50 und c) für evtl. Leistungen der KG 200 auf Stundenlohnverrechnungsbasis beauftragt. 4. Um Kosten zu sparen, werden keine Beschattung bzw. Rollläden oder sonstige Vorrichtungen an den Fenstern des ganzen Gebäudes angebracht. 5. Der von allen empfohlene äußere Blitzschutz am Gebäude wird angebracht; die Kosten hierfür sind noch in eine aktualisierte Kostenberechnung einzubauen. 6. Nach der Bearbeitung des Baugesuches durch die Fachplaner und ggf. durch das Landratsamt ist dem Gemeinderat eine aktualisierte Kostenberechnung vorzulegen. TOP 3: Vergabe von Ingenieurleistungen für LED-Straßenbeleuchtung - Beschluss Ortsbaumeister Buck stellte dem Gremium ausführlich die Sitzungsvorlage vor. Daraufhin beschloss der Gemeinderat einstimmig wie folgt: 1. Das Ing.-Büro IB HOHENDORF Elektro-, LED- und Lichttechnik, Keplerstraße 7, Heilbronn, wird mit den Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung der Vergabe und Objektüberwachung) für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED mit Honorarkosten i. H. v beauftragt. 2. Der Erstellung einer Beleuchtungsinfrastruktur (im HH 2018) des Weges zum Restaurant Auf der Haine in Verbindung mit der Reduzierung von Fördermitteln wird zugestimmt. TOP 4: Vergabe von Ingenieurleistungen für die Schulturnhalle neben der Klingenbachschule - Beschluss Ortsbaumeister Buck stellte dem Gemeinderat ausführlich die Sitzungsvorlage vor. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde angeregt, ob die Photovoltaikanlage auf dem Westbau der Schule nicht doch erweitert werden könne. Ortsbaumeister Buck sagte zu, dies zu prüfen. Ein Mitglied des Gremiums fragte an, wann die Maßnahme umgesetzt werde. Ortsbaumeister Buck teilte mit, es werde versucht, dies in den Schulferien erfolgen zu lassen. Daraufhin beschloss der Gemeinderat einstimmig wie folgt: Das Ing.-Büro IB HOHENDORF Elektro-, LED- und Lichttechnik, Keplerstraße 7, Heilbronn, wird mit den Leistungsphasen 3 (Entwurfsplanung) und 5-8 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung der Vergabe und Objektüberwachung) für die nötigen Elektromaßnahmen in der Schulturnhalle i. H. v beauftragt. TOP 5: Einzelhandelskonzept Leinfelden-Echterdingen Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 1 BauGB - Beschluss Bürgermeister Singer stellte dem Gemeinderat ausführlich die Sitzungsvorlage vor. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde angefragt, ob das genannte Konzept Auswirkungen auf den Einzelhandel in Steinenbronn habe. Bürgermeister Singer teilte mit, dass keine Auswirkungen auf Steinenbronn erkennbar seien. Anschließend beschloss der Gemeinderat einstimmig wie folgt: 1. DasEinzelhandelskonzeptLeinfelden-Echterdingen2025 wird zur Kenntnis genommen. 2. Auf die Abgabe von Anregungen bzw. einer Stellungnahme wird verzichtet. TOP 6: Anfragen von Gemeinderäten 1. Antwort der Verwaltung zur Reinigung eines Feldweges Ordnungsamtsleiter Römmich teilte aufgrund einer Anfrage von GR Elsäßer aus einer vorherigen Gemeinderatssitzung mit, dass der Feldweg am Rande des Gewerbegebiets zwischenzeitlich durch den Bauhof gereinigt wurde. 2. Anfrage wegen Gemeinderatsprotokollen GR Hauser fragte an, ob die Gemeinderäte weiterhin die öffentlichen Gemeinderatsprotokolle per Mail erhalten, da in letzter Zeit keine mehr eingetroffen seien. Ordnungsamtsleiter Römmich teilte mit, dies werde auch zukünftig so gehandhabt. Momentan gebe es Rückstände hinsichtlich der Protokolle, welche auch der Verwaltungsspitze bekannt seien. Aktuell seien zahlreiche Projekte im Ordnungsamt zu bearbeiten. 3. Anfrage wegen Abrechnung Baugebiet Gubser I GR Sena fragte an, ob die Abrechnung des Baugebiets Gubser I zwischenzeitlich erledigt sei. Bürgermeister Singer teilte mit, die Abrechnung sei aktuell in Bearbeitung. 4. Anfrage wegen Hausrecht für Vereine GR Kißling erkundigte sich nach der Rechtslage in Bezug auf das Hausrecht von Vereinen in der Sandäckerhalle. Hauptamtsleiter Bohn erklärte hier liege das Hausrecht ausschließlich bei der Gemeinde. 5. Anfrage wegen Stromausfall auf dem Sportplatz GR Schweizer erkundigte sich nach dem Grund für den Stromausfall der Flutlichter auf dem Sportplatz neben der Sandäckerhalle. Ortsbaumeister Buck teilte mit, der Elektrobetrieb habe eine zu schwache Absicherung eingebaut. GR Schweizer fragte an, welches System dort verwendet wird.

5 24. Mai 2018 Nr 21 5 Bürgermeister Singer und Ortsbaumeister Buck teilten mit, dass sie dies abklären werden. 6. Anfrage wegen Brandermittlungen GR Reddehase fragte an, ob bereits Ergebnisse zu den jüngsten Bränden vorlägen. Ordnungsamtsleiter Römmich teilte mit, dass sämtliche polizeilichen Ermittlungen noch im Gange seien. Er werde weitere Informationen geben, wenn er weitere seitens der Polizei erhalten habe. Man erkundige sich regelmäßig bei der Polizei nach dem Stand der Dinge. 7. Anfrage wegen Versteigerung am Dorffest GR Reddehase erkundigte sich, ob am Dorffest eine Versteigerung stattfinde. Er sei von verschiedenen Bürgern hierauf angesprochen worden. Ordnungsamtsleiter Römmich verwies auf zahlreiche aktuell laufende Projekte und teilte mit, man werde sehen, ob sich etwas machen ließe. Bürgermeister Singer sprach sich aufgrund der vorhandenen sehr großen Fülle an zu bewältigenden Projekten und Aufgaben gegen eine Versteigerung aus. 8. Anfrage wegen Erneuerung des Spielgerätes am Spielplatz bei der Sandäckerhalle GR Weber fragte an, ob es Neuigkeiten hinsichtlich des Spielgerätes für den Spielplatz bei der Sandäckerhalle gäbe. Hauptamtsleiter Bohn teilte mit, man habe dieses Projekt vorerst zurückstellen müssen wegen Klärungsbedarf betreffend des Grundstücks des Vereinheims. 9. Anfrage wegen dem Europa-Brunnen bei der Sandäckerhalle GR Obst erkundigte sich nach dem aktuellen Sachstand hinsichtlich des Europa-Brunnens. Ortsbaumeister Buck antwortete, dass dieser ab nächste Woche spätestens durch den Bauhof gerichtet wird und dann wieder in Betrieb sei. Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Spendengesuch: Kinder- und Jugendfahrräder, Kinderwagen für Neugeborene, Babywäsche für Neugeborene, Hochstuhl für Kleinkinder, Staubsauger, Küchenzubehör, Geschirr. In eigener Sache: Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch personelle Unterstützung für unsere zweiwöchentlichen Öffnungstage der "Kleiderkammer" (Samstags von 10:00-12:00 Uhr) bekommen könnten. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine an: spenden.arbeitskreis@web.de Ganz dringend werden auch freie Wohnungen gesucht. Sie können sich gerne mit Ihrem Angebot an uns wenden und wir vermitteln den Kontakt und unterstützen. Die Polizei informiert Landkreise Ludwigsburg und Böblingen: Mit ihren raffinierten Geschichten zielen Kriminelle gerade auf ältere Menschen ab. Sie geben sich am Telefon als Enkel oder Polizeibeamte bzw. an der Haustür als Handwerker aus. Wer die typischen Tricks kennt, kann die Betrüger leichter durchschauen und sich schützen. Die Masche, die dahinter steckt, ist immer dieselbe. Die Täter versuchen persönlich mit Senioren in Kontakt zu kommen und durch eine Täuschung deren Bargeld und Wertsachen zu erbeuten. Sie geben sich als vertrauenswürdige Personen aus und schaffen es, ihre Opfer zu verunsichern.. Tipps für Ihre Sicherheit: - Seien Sie misstrauisch - gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint bzw. lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung und sichern Sie Ihre Wohnungstür mit einem Türriegel. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach. Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110. Die Friedhofsverwaltung informiert: Seit geraumer Zeit steht auf dem Steinenbronner Friedhof ein Wahlrasengrab zur Verfügung. Für Menschen, welche nach ihrem Tod erdbestattet werden wollen und ein pflegeleichtes Grab wünschen. Die Bestatteten liegen in einer Rasenfläche. Am Kopfende der Grabstätte befindet sich eine mit Trittplatten eingefasste bepflanzte Fläche, in welcher ein stehendes Grabmal aufgestellt werden kann, sowie Blumen und sonstige Trauerspenden abgelegt werden können. Der Aufwand der Hinterbliebenen für die Grabpflege entfällt. Die Grabpflege ist in den Grabnutzungsgebühren enthalten. Nächste Woche im Amtsblatt: die Friedhofsverwaltung informiert über Urnenreihenwiesengräber Lebensraum für seltene Tierarten geschaffen - Ausgleichsmaßnahme abgeschlossen Aufgrund einer Maßnahme zur Waldbewirtschaftung (Anlage eines Forstweges) im Gewann Greuthau war die Gemeinde Steinenbronn zu einer Umweltausgleichsmaßnahme aufgefordert. Diese Ausgleichsmaßnahme wurde dadurch verwirklicht, dass der ehemalige Umspannungsturm an der Kläranlage zu einem Habitat für seltene Tierarten umgestaltet wurde. Durch das Anbringen von zahlreichen Nistkästen an allen Turmseiten entstand so ein wertvoller Lebensraum für mehrere Vogel- und Fledermausarten und Insekten.

6 6 Nr Mai 2018 Das Ordnungsamt (Planung und Organisation) bedankt sich herzlich bei seinen Kooperationspartnern, dem Bauhof und der NABU Ortsgruppe Steinenbronn / Waldenbuch. Während der Bauhof gekonnt die Montage der Nistkästen vor Ort übernahm und dafür sorgte, dass die Fledermäuse nun auch einen Teil des Turminneren besiedeln können, leisteten Mitglieder der NABU Ortsgruppe wertvolle Planungs- und Durchführungshilfe und stellten so u. a. sicher, dass jeder Nistkasten an den richtigen Platz kam. Der NABU wird zudem einen Teil der Pflegemaßnahmen übernehmen. Das Standesamt berichtet Eheschließungen Philipp Kränzle mit Lydia Hüsemann am in Schwäbisch Gmünd, Jakobstr. 17/7, Steinenbronn Wir gratulieren Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Frau Marija Djakovic, Sindelfinger Straße 8 zum 70. Geburtstag Herrn Paul Müller, Petersäckerstraße 6 zum 70. Geburtstag Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Johann Singer, Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Herzlichen Glückwunsch zum Grundlehrgang. Nach 6 Wochen Ausbildung haben am vergangenen Samstag drei Kameraden Ihre Grundausbildung, Truppmann Teil 1, erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Marcel Auch, Lukas Nagel und Stephan Hurlbut zu den hervorragenden Prüfungsergebnissen. Termine im Juni 2018: : Ausschusssitzung, Beginn Uhr Gerätehaus : Zugübung ZUG 1, Beginn Uhr : Jahreshauptübung mit DRK Steinenbronn : Taktikschulung Führungskräfte, Beginn Uhr : Zugübung ZUG 2, Beginn Uhr Gerätehaus : Sonnwendfeuer Heimatverein : Maschinistendienst, Beginn Uhr Gerätehaus : Belastungsübung Atemschutz Sifi, ZUG2, Uhr : Dorffestbetrieb mit Auf- und Abbau Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: Wir sind immer für Sie da! Ihre Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Stefan Turata, Kommandant Kindergärten Spatzennest Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr jeden 1. Samstag Uhr im Monat Telefon buecherei@steinenbronn.de Findus -Online-Katalog: ebooks ausleihen über Bücher-Bring-Dienst Gerne können Sie unseren Bücher-Bring-Dienst in Anspruch nehmen, bitte melden Sie sich dazu telefonisch in der Bücherei. EDEKA-Stiftung baut ein Hochbeet im Spatzennest Keine Kokosnüsse für die Eidechsen Keine Kokosnüsse, keine Bananen! Mit diesen Forderungen werden Nadine und Kati von der EDEKA Stiftung konfrontiert, als sie letzten Donnerstag im Waldgarten des Spatzennestes ihre Idee vorstellen. Sie sind Mitarbeiterinnen der EDEKA Stiftung und darauf geschult, den Kindern eine positive Einstellung zum Gemüse zu vermitteln und damit ihre Essgewohnheiten nachhaltig zu verbessern. Zu diesem Zweck hat das Team des Kindergartens Spatzennest im vergangenem Jahr eine Bewerbung an die Stiftung geschrieben und sich um den Bau eines Hochbeetes beworben. Das Projekt Gemüsebeete für Kids feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und gedeiht prächtig, allein im vergangenem Jahr nahmen Kinder deutschlandweit am Projekt teil und bepflanzen zusammen mit ihren Paten und einem geschulten Team der EDEKA Stiftung die Hochbeete.

7 24. Mai 2018 Nr 21 7 Am Donnerstagmorgen um 7.30 Uhr war es dann so weit Nadine und Kati schleppten säckeweise Erde an, dazu den witterungsbeständigen Bausatz für das Hochbeet sowie Samen und Jungpflanzen (glücklicherweise waren weder Kokosbäume noch Bananenstauden darunter). Als regionale Patin für die Aktion steht Frau Mummert vom Steinenbronner EDEKA Mummert der Aktion bei. Ohne Scheu greifen die Kinder den beiden Mitarbeiterinnen unter die Arme, um aus den braunen Plastikteilen ein solides Hochbeet zu basteln. Stein um Stein wird gesetzt, verschraubt und geklippt, bis der knapp zwei Meter lange und 1,20 Meter breite Rahmen steht. Platz ist dafür reichlich im Waldkindergarten. Sind wir nun fertig? Diese Frage kommt ganz sicher nicht von den Kindern, die sich enthusiastisch um das Beet drängeln. Nein, so schnell haben die Mitarbeiterinnen der Stiftung nicht frei, da sind sich die Kinder einig. Es fehlen noch Regen, Sonne und Löcher für die Pflanzen! Letztere gibt es reichlich zur Auswahl: Kohlrabi, Sellerie und Salat und als Samen Karotten und Radieschen. Jedes Kind darf eine Pflanze setzen und Samen streuen. Anschließend werden kleine Gießkannen gezückt und das Beet gründlich gegossen. Was könnte das sein? Die Kinder bekommen erklärt wie aus Samen einmal leckere Karotten werden. OK, welches Teil brauchen wir als nächstes? Aber was könnte man nun tatsächlich in einem Beet anbauen, um es später gemeinsam zu essen? Die Kinder haben tatsächlich eine Menge Vorschläge dazu wie Kartoffeln und nach einem Blick auf ihre schicken neuen Gärtnerschürzen: Karotten und Kohlrabi. Jetzt ist der Bann gebrochen und jedes Kind bringt seine Lieblingspflanze ins Spiel, eine beeindruckende Vielfalt von Tomaten über Erdbeeren bis zu Kichererbsen und Zwiebeln. Nachdem das geklärt ist, wird beraten, was Gemüse so alles braucht, bis es frisch und lecker auf den Tisch kommt. Ganz klar: Wasser, Erde, Sonne und auf gar keinen Fall Schnee! Einen Tipp steuern Nadine und Kati noch bei und zeigen den Kindern geeigneten Pflanzendünger. Die merkwürdigen Körnchen werden von den Kindern gründlich begutachtet, ihr Geruch als etwas merkwürdig aber nicht unangenehm eingestuft. Nach dieser Sinnesprüfung geht der Dünger dann in die warme, trockene Erde und wird fleißig verteilt. Kohlrabi neben Sellerie, der Salat kommt ans andere Ende des Hochbeets Jedes Kind hilft mit einer Gießkanne, den durstigen Pflanzen genügend Wasser zu geben. Ich will auf meine Pflanze aufpassen!, verkündet nun ein kleiner Gärtner und bezieht neben dem Beet Stellung. Das ist auch notwendig, denn die jungen Pflanzen sind so lecker, dass auch Schnecken und Vögel sie mögen. Wer könnte sonst noch Appetit auf das Gemüse bekommen? Mit der Antwort, dass ein Hase gerne Karotten frisst, haben die Mitarbeiterinnen gerechnet. Aber eine Eidechse? Da bleibt sogar das erfahrene Team der Stiftung etwas ratlos. So viele Tiere wie hier im Waldkindergarten begegnen ihnen sonst nicht, da sind die Kinder hier besser vorbereitet. Als Schutz wird zum Abschluss noch ein Netz über das Beet gespannt das hoffentlich auch gegen gefräßige Eidechsen hilft. Bericht von Spatzenmama Birgit Stosch Die Spatzeneltern bedanken sich bei der EDEKA Stiftung, dass unsere Kinder an diesem tollen Projekt mit machen dürfen und bei Dorothe, für die Idee und Bewerbung. Vielen Dank!

8 8 Nr Mai 2018 WurzelKinderGarten Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Steinenbronn Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Telefon: ; Telefax: steinenbronn@vhs-aktuell.de Internet: Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer Öffnungszeiten (außer Schulferien): mittwochs 9:30 11:30 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie unser Kundenservice-Team an der vhs.hauptstelle in Böblingen unter der Telefonnummer Oder Sie senden eine Mail an info@vhs-aktuell.de. Alle aktuellen Kurse und Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter DER STUTTGARTER KILLESBERG Ein sommerlicher Spaziergang: Von der Reichsgartenschau zum neuen Stadtteil Killesberghöhe. Das Areal um den Stuttgarter Killesberg - einst auch Messegelände - hat in den letzten Jahren weitreichende Veränderungen erfahren, auch mit den Gebäuden renommierter europäischer Architekturbüros! Das Stadtteilzentrum Killesberg-Höhe ist nun Mittelpunkt des Stadtteils. Unser Rundgang beginnt im unter Denkmalschutz stehenden Killesbergpark, mehrfacher Austragungsort von Gartenschauen. Er gilt als gelungene und noch heute sehr gut funktionierende Anlage der 1930er Jahre und schließt seit der IGA 1993 die große Parkanlage zum "Grünen U". Bei gutem Wetter werden wir vom filigranen Aussichtsturm des Ingenieurs Schlaich einen wundervollen Blick ins Umland genießen. Seine Quellen der Inspiration für dieses Bauwerk reichen weit in die Geschichte der Ingenieur- Baukunst zurück.sie haben nach dem kulturgeschichtlichen Spaziergang die Möglichkeit, an der Killesberghöhe oder im Höhenrestaurant einzukehren oder den Nachmittag in Stuttgart zu verbringen. Kursnummer Carola Franke-Höltzermann M.A. Sonntag, 10. Juni, 10:30-12:30 Uhr Stuttgart, EUR 15,- Mindestalter: 16 Jahre HERMANN LENZ Literaturspaziergang zum 20. Todestag. Einer der großen Stuttgarter Schriftsteller ist Hermann Lenz, der 1998 in München verstorben ist. Fünfzig Jahre lebte er in Stuttgart in der Birkenwaldstraße. In seinen Eugen-Rapp-Romanen, einer Art 'Stuttgarter Buddenbrooks', beschreibt er leise und humorvoll sein eigenes Leben, die Zeit während des Nationalsozialismus, die erste Zeit der Ehe mit seiner Frau Hanne und die frühen Schreibversuche. In vielen Schilderungen wird das kuriose Leben eines Schriftstellers geschildert, der für die eigenen Verwandten "ein g'späßiger Kerle" und Dachstubenhocker ist, weil er keinem bürgerlichen Beruf nachgeht. Lenz' Freundschaft mit Peter Handke kommt zur Sprache, ebenso finden seine forschen Schriftstellerkollegen der Stuttgarter Schule um den Buchhändler Wendelin Niedlich und den Philosophieprofessor Max Bense ihren Platz. Kursnummer Bernd Möbs Freitag, 20. Juli, 17:00-19:00 Uhr Stuttgart, EUR 13,- Soziale Dienste Diakonie- und Sozialstation Schönbuch Frühlingsfest für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen Der Montagstreff lädt alle Interessierten zu einem fröhlichen Nachmittag im Mai ein! Wir möchten gemeinsam den Frühling feiern und uns zur gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Frühlingsliedern zusammensetzen. Montag, den 28. Mai 2018 von 14:00 17:00 Uhr

9 24. Mai 2018 Nr 21 9 IAV-Stelle Schönbuch Frühlingsfest für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen Der Montagstreff lädt alle Interessierten zu einem fröhlichen Nachmittag im Mai ein! Wir möchten gemeinsam den Frühling feiern und uns zur gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Frühlingsliedern zusammensetzen. Montag, den 28. Mai 2018 von 14:00 17:00 Uhr Seniorentreff Schönaich Im Hasenbühl 22 um Anmeldung wird bei der IAV und Demenzberatungsstelle Schönbuch gebeten. Tel / Sonstige Bekanntmachungen Landratsamt Böblingen Das Jugendamt informiert: Der Unterhaltsvorschuss ein wichtiges Instrument zur Verringerung von Kinderarmut Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Vorleistung ausbleibender Unterhaltszahlungen, die im Landkreis Böblingen durch die Unterhaltsvorschusskasse beim Jugendamt administriert wird. Grundvoraussetzung für den Bezug ist, dass Kinder von Alleinerziehenden nicht oder nur unregelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten oder dass dessen Unterhaltszahlungen unter dem gesetzlichen Mindestunterhalt liegen. Im letzten Jahr sind die Leistungen des Unterhaltsvorschusses deutlich ausgebaut worden: Seitdem ist die Leistungsdauer nicht mehr auf sechs Jahre begrenzt und es gibt auch nicht mehr das Höchstalter von 12 Jahren. Durch diesen Ausbau ist nun gewährleistet, dass der Staat mit Unterhaltsvorschussleistungen oder Hartz IV-Leistungen lückenlos für alle Kinder einspringt, wenn sie die ihnen zustehenden Unterhaltsleistungen von dem anderen Elternteil nicht erhalten. Damit sichert der Unterhaltsvorschuss verlässlich die wirtschaftliche Stabilität der Familien. Wir als Unterhaltsvorschusskasse bemühen uns, den Unterhalt vom anderen Elternteil einzufordern. Kinder dürfen nicht darunter leiden, dass ihr Vater oder ihre Mutter nach der Trennung keinen Unterhalt zahlen, so Anja Buhse, Chefin der Unterhaltsvorschusskasse im Landratsamt Böblingen. Die Ausdehnung des Unterhaltsvorschusses ist ein großer Fortschritt für den alleinerziehenden Elternteil. Die Unterhaltspflichtigen werden durch den Unterhaltsvorschuss allerdings nicht aus der Verantwortung gelassen. Der Unterhaltsvorschuss gehört zu den Mitteln, die den Lebensunterhalt des Kindes decken sollen, und ist ein wichtiges Instrument gegen Kinderarmut. Derzeit bearbeitet die Unterhaltsvorschusskasse ca Fälle. Davon werden in Fällen laufende Unterhaltsvorschussleistungen gewährt und gleichzeitig der Zahlungsanspruch gegenüber den unterhaltspflichtigen Elternteilen, der sog. Rückgriff, geltend gemacht. Darüber hinaus bestehen reine Rückgriffsfälle. Der Landkreis Böblingen ist bestrebt, die im Bundesvergleich überdurchschnittlich gute Rückgriffsquote kontinuierlich zu verbessern. Die Rückgriffsquote hatte über Jahre immer bei rund 1/3 gelegen. Durch den enormen Ausbau der Unterhaltsvorschussleistungen im vergangenen Jahr verbunden mit dem zeitlichen Versatz rückzuholender Gelder, ist diese Quote 2017 nun vorübergehend gesunken auf gut 20 %. Erfolgreiche Rückgriffe auf die Unterhaltspflichtigen tragen zur Verbesserung der Einnahmesituation und damit auch zur Finanzierung der Personalkosten bei. Das Amt für Bauen und Gewerbe informiert: Start des Förderprogramms Wohnungsbau BW 2018 Das neue Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2018 und 2019 steht und ist im April in Kraft getreten. Das landesweite Programm folgt den erfolgreichen Förderprogrammen der letzten Jahre. Mit den verbesserten Angeboten soll die Wohnraumförderung des Landes noch attraktiver werden und damit ein wichtiger Beitrag geleistet werden um den Wohnungsbau weiter anzukurbeln und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wie auch in den vergangenen Jahren, stehen die Fördermittel nicht nur dem Sozialen Mietwohnungsbau, sondern auch für Sanierungsmaßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften und natürlich für die Eigentumsförderung zur Verfügung. Auch in den kommenden Jahren sollen Familien mit Kindern beim Erwerb von Wohneigentum unterstützt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hierbei um Neubau bzw. den Erwerb von neuem Wohnraum handelt oder ob eine Bestandsimmobilie erworben werden soll. Gefördert werden können sowohl Häuser als auch Eigentumswohnungen. Die Förderung besteht aus einem Darlehen, das über eine Laufzeit von 15 Jahren auf einen Zinssatz von 0,5% verbilligt ist. Die Darlehenshöhe ist abhängig von der Anzahl der Kinder und davon, ob es sich um Neubau oder Bestand handelt. Die Einkommensgrenze für eine 4-köpfige Familie liegt aktuell bei einem Jahresbruttogehalt von Neben der familiengerechten Unterbringung, die sich insbesondere auf die Anzahl der Kinderzimmer und die vorhandene Wohnfläche bezieht, spielen auch Punkte wie das vorhandene Eigenkapital und die finanzielle Tragbarkeit der Belastung eine Rolle bei der Prüfung der Förderfähigkeit. Auch schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnraumbedürfnissen können im Rahmen dieses Förderprogramms einen Antrag auf ein zinsverbilligtes Darlehen stellen. Nähere Informationen über die Fördervoraussetzungen und die Antragstellung finden sich auf der Homepage der L-Bank unter sowie bei der Wohnraumförderstelle des Landratsamtes Böblingen unter der Telefonnummer 07031/ oder -Adresse a.janotta@lrabb.de. Schulnachrichten Musikschule Waldenbuch Fotonachlese Musikschultag 04. Mai 2018 Foto: A. Radimirsch Das Saxofonensemble mit Maurice Dax, Berenike Speidel, Svenja Haas und Rebecca Liebelt. Leitung: Lukas Pfeil

10 10 Nr Mai 2018 Oskar-Schwenk-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Bundesjugendspiele 2018 Am trafen sich morgens um 8 Uhr annähernd 400 Schülerinnen und Schüler der OSS mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum sportlichen Wettkampf der Bundesjugendspiele. Zunächst sah alles nach einem feuchtfröhlichen Vergnügen aus, doch die Wetterlage besserte sich von Stunde zu Stunde, so dass die Wettkämpfe ab 10:30 Uhr trocken und bei Sonnenschein stattfinden konnten. Nach einem gelungenen Aufwärmprogramm übte sich die Waldenbucher Jugend in den Disziplinen Lauf, Wurf und Weitsprung. Wie immer wurden wir in vorbildlicher Weise von einem hoch professionellen Team der Leichtathletikabteilung des TSV Waldenbuch tatkräftig unterstützt. Dafür herzlichen Dank. Die Veranstaltung endete gegen 13 Uhr mit der Ehrung der Sieger. S. Breuling Welttag des Buches - Ein Besuch in der Steinenbronner Buchhandlung Am Montag, den , ging es anlässlich des Weltbuchtages 2018 für die Klasse 3b von Frau Ahle auf Schnitzeljagd in die Buchhandlung nach Steinenbronn. Gestartet wurde der Ausflug um 8.30 Uhr an der Oskar-Schwenk-Schule. Erste Station war der Hasenhof. Nach dem Anstieg konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz dort erst einmal stärken und erholen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es im Gänsemarsch weiter über blühende Wiesen und Pferdekoppeln, durch den Wald und bis nach Steinenbronn. Auf dem Weg gab es 5 Schnitzeljagdstationen mit Rätselaufgaben für die Kinder zu bewältigen. Begeistert haben die Kinder gerätselt und gemeinsam alle Aufgaben mit Bravour gemeistert. In der Buchhandlung von Frau Mattausch (Mutter einer Schülerin der 3b) angekommen wurden die Rätsel bzw. die Ergebnisse abgegeben. Als Belohnung gab es für jedes Kind eine Tüte mit einem Buch. Regelmäßig beteiligen sich über Buchhandlungen an der Aktion Welttag des Buches und verschenken das Welttags-Buch an über Schülerinnen und Schüler. Das macht die Buch- Gutschein-Aktion zur größten Leseförderungsaktion in Deutschland. Vielen Dank hier an Frau Mattausch, die bei dieser Aktion mitgemacht und die 3b zu sich eingeladen hat. Nachdem jedes Kind sein Buch bekommen hatte wurde plötzlich aus der Buchhandlung eine Bibliothek. Es war so ruhig und jedes Kind war so in sein Buch vertieft, dass es fast schade war um 12 Uhr mit dem Bus wieder nach Hause fahren zu müssen. Ein toller Tag mit einem spannenden Hinweg, tollem Wetter und lesebegeisterten Kindern. Mehr kann man sich fast nicht wünschen für einen erfolgreichen Schulausflug. Herzlichen Dank an Frau Mattausch und Frau Ahle für die Organisation. Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen Der Elternbeirat lädt ein. Auch in diesem Schuljahr lädt der Elternbeirat wieder zu einem Vortrag ein. Thema dieses Mal: Hilfe Pubertät wie sollen wir reagieren?. Referent ist Dr. med. Hartmut G. Horn, Arzt in Neuenhaus (Schwerpunkte anthroposophisch-naturheilkundliche Medizin und Psychotherapie). Mittwoch, um 20:00 Uhr im Forum der Oskar-Schwenk Schule Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Eltern und andere Erziehungsberechtigte. (S. Kruse) Telefon: , Telefax: Internet: info@pmhg.de Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Studienfahrt Lateinkurs JS1 (PMHG & IKG) Von einem Landsmann ließ ich mich in den Gebäuden herumführen, der erste Eindruck konnte nur Erstaunen erwecken. Ich befand mich in einer völlig fremden Welt. - Johann Wolfgang von Goethe, 23. März 1787 Im Rahmen unserer Studienfahrt vom 27. April 2018 bis zum 3. Mai 2018 mit dem Lateinkurs der JS1 besuchten wir unter anderem die Tempelanlagen in Paestum und befanden uns dadurch wie auf den Spuren Goethes. Ähnlich wie er verspürten wir pures Erstaunen über die kolossalen Tempel als wir vor ihnen standen. Den Bauten wohnt eine Ästhetik inne trotz der damals beschränkten technischen Mittel und wissenschaftlichen Kenntnisse. Die Detailverliebtheit nicht nur in den einfachen dorischen Säulen, sondern auch in den Mosaiken, Statuen und Fresken, die wir im Museum und teilweise in Pompei und Ercolano sehen konnten, beeindruckte uns sehr. Wir erlebten in Paestum und Velia, wie die ursprünglich griechische Stadt später römisch wurde, sahen die griechischen Tempel direkt neben dem römischen Forum und dem dazugehörigen italienischen Tempel und waren beeindruckt, dass römische und griechische Bürger gemeinsam beieinander lebten und ihre religiösen Stätten tolerierten. Es war wunderbar, unser Wissen aus dem Lateinunterricht hier zu vertiefen, Bilder aus dem Lateinbuch an Originalplätzen zu finden und uns das damalige Leben so richtig vorzustellen. Latein war für uns nur selten mehr als Theorie: der Schulalltag besteht hauptsächlich aus Übersetzung, Inter-

11 24. Mai 2018 Nr pretation, philosophischen Studien und Geschichte. Ein sehr gutes Beispiel für diese Vertiefung ist der Hausaufbau des römischen Bürgers: Begriffe wie das triclinium, atrium und peristylum waren uns allen bekannt, doch nur das Betrachten einiger solcher Häuser konnte vermitteln, wie diese genau zusammengehörten und beschaffen waren. Wir lernten auch Neues dazu: an fast jeder Straßenecke befand sich damals ein thermopolium, ein hausexterner Imbiss, weil in den Häusern selbst kaum gekocht wurde - ein Konzept, das uns zuvor vollkommen fremd war. Natürlich gewannen wir viel mehr als nur Wissensvertiefung: auch die moderne italienische Kultur lernten wir beim Besuch in Neapel und Pizzaessen in Agropoli kennen; ja, wir vom PMHG, die anders als unsere Kurskameraden vom IKG, kein Italienisch in der Schule hatten, lernten sogar genug Floskelwissen dazu, um uns mehr oder weniger verständigen zu können. Auch zwischenmenschlich lernten wir viel: da unser Lateinkurs ein Koop-Kurs mit dem IKG ist, war uns die Hälfte unserer Mitschüler nur vage vertraut, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass durch gemeinsames abendliches Schwimmen und Singen beim Wandern die eine oder andere Freundschaft entstand und wir uns alle sehr gut verstanden haben. Für uns alle war trotz kleinerer Missgeschicke diese Studienfahrt eines der besten Erlebnisse unserer Schulkarriere, ein runder, wenn auch frühzeitiger Abschluss der letzten und des folgenden Lateinjahres und insgesamt eine wunderschöne Zeit; so schön, dass wir am 3. Mai am liebsten den Heimflug verpasst hätten. (Sarah Loosen, JS1) Mitteilungen der Kirchen und Kirchlichen Gemeinschaften Evangelische Kirchengemeinde Wochenspruch Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, 3 Sonntag, 27. Mai: Uhr Gottesdienst (Pfr. Martin Länder) Predigttext: Epheser 1,3-14 Opferzweck: eigene Gemeinde Montag, 28. Mai: Uhr Gemeinschaftsstunde, Christa Ulmer Dienstag, 29. Mai: Uhr Frauenkreis, Jochen Klepper (Renate Stuber, Heimerdingen) Regelmäßige Erwachsenengruppen Hauskreise: Es gibt in unserer Gemeinde einen Frauenhauskreis und zwei gemischte Hauskreise, die jeweils 14-täglich stattfinden. Wer genauere Informationen haben möchte, kann sich gern an Billy Fraser wenden, Tel Kontaktadressen: Pfarramt: Pfarrer Marc Stippich, Tel , Fax pfarramt@ev-kirche-steinenbronn.de Das Pfarrbüro (Tel ) ist am Dienstag und Mittwoch von 9-12 Uhr besetzt. sekretariat@ev-kirche-steinenbronn.de Gemeindediakon Siggi Rösch, Büro im Evang. Gemeindehaus Tel oder Tel privat siggi.roesch@ev-kirche-steinenbronn.de Unsere Website finden Sie unter Schauen Sie doch mal rein! Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Martinus Waldenbuch Steinenbronn Gemeinde Steinenbronn Tel , Achtung, neue Fax-Nr kathpfarramt.waldenbuch-steinenbronn@drs.de Homepage: Gemeindereferentin: Frau Mack Achtung neue Tel.-Nr elisabeth.mack@drs.de Kirchenpflege: Christina Würtenberger donnerstags von Uhr Achtung, neue Tel.-Nr , cwuertenberger@kvz.drs.de Hausmeister Waldenbuch H. Djukic, Tel Hausmeister Steinenbronn H. Grassia, Tel Zuständig für Vermietungen und Kegelbahn: Pfarrbüro, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 25. Mai bis 03. Juni geschlossen! Di. von Uhr, Do und Fr Uhr. Montags und mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden, seelsorgerlichen Angelegenheiten ist Pfr. Feil unter der Tel. Nr oder zu erreichen Beerdigungsdienst : Pfr. Kokaya, Tel oder Handy: : Diakon Greis, Tel oder Handy: Freitag, 25. Mai 2018 Das Pfarrbüro ist heute geschlossen! Uhr Rosenkranzgebet in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn Uhr Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn (Pfr. Kokaya) Samstag, 26. Mai Uhr Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn (Pfr. Feil), Messe für verstorbene Marie-Andre Badjona Sonntag, 27. Mai Uhr Eucharistiefeier in der St. Martinus-Kirche in Waldenbuch (Pfr. Kokaya) Uhr Eucharistiefeier in der St. Johannes-Baptist-Kirche in Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya) Dienstag, 29. Mai 2018 Das Pfarrbüro ist heute geschlossen! Mittwoch, 30. Mai Uhr Eucharistiefeier in der St. Martinus-Kirche in Waldenbuch (Pfr. Kokaya) entfällt! Donnerstag, 31. Mai Fronleichnam Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam mit Prozession beim Pflegeheim Haus Martinus (Seestraße 56) in Weil im Schönbuch. Anschließend Mittagessen mit kleinem Kinderprogramm (Pfr. Kokaya und Frau Mack) Kollekte: Kinderhospiz im Dekanat Böblingen

12 12 Nr Mai 2018 Freitag, 1. Juni 2018 Das Pfarrbüro ist heute geschlossen! Uhr Andacht im Haus an der Aich in Waldenbuch Uhr Rosenkranzgebet in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn Uhr Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn entfällt! Samstag, 2. Juni Uhr Eucharistiefeier in der St. Martinus-Kirche in Waldenbuch (Don Emeka) Sonntag, 3. Juni Uhr Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn (Pfr. Kokaya) Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung in der St. Johannes-Baptist-Kirche in Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya) Uhr Ök. Taizé-Abendgebet in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn Fronleichnam 2018 Suche Frieden Auch in diesem Jahr feiern wir das Fronleichnamsfest gemeinsam - unsere Kirchengemeinden Weil-Dettenhausen und Waldenbuch-Steinenbronn. Mit dem Leitwort Suche Frieden greifen wir ebenso das Thema des Katholikentags in Münster sowie das Motto der Romwallfahrt unserer Ministranten auf. Am Donnerstag, 31. Mai feiern wir um Uhr beim Pflegeheim Haus Martinus (Seestraße 56) in Weil im Schönbuch die Eucharistie, mitgestaltet von den liturgischen Diensten aus allen Orten unserer Kirchengemeinden und dem Weiler Musikverein. Die anschließende Prozession führt durch die Seestraße zum Kreuzungspunkt Seestraße/ Hauptstraße. Die Zwischen-Station dort wird von unseren Jugendlichen gestaltet. Weiter geht unser Weg dann über Bäumlesweg/ Furtbrunnen zur Kirche. Alle Kinder - besonders auch die diesjährigen Kommunionkinder - sind eingeladen auf dem Prozessionsweg Blumen zu streuen. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst erst um Uhr in der St. Johannes Baptist-Kirche (Furtbrunnen 4) statt. In diesem Fall läuten um 9.45 Uhr die Glocken der Kirche in Weil. Ihre Blumenspenden sind erwünscht und können am Mittwoch, 30. Mai bis Uhr am Martinuszentrum in Waldenbuch und bis Uhr am Roncalli-Haus in Weil abgegeben werden. Kleine und große Helferinnen und Helfer beim Blumenzupfen und Teppichlegen sind dort ebenso ab 16 Uhr herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst ist fürs leibliche Wohl und auch ein kleines Kinderprogramm gesorgt. Sie suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie sich einfach kurz im Pfarrbüro. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fronleichnamsfest 2018! Geist-Reich - Abendoase am Wann hattest du zum letzten Mal einen Geistesblitz? Eine Idee, die dich übersprudeln ließ vor Freude und Lust, sie umzusetzen? Wann warst du schon mal erfüllt vom Geist, der dich beinahe Unmögliches schaffen ließ? Geist-reich kann man vieles schaffen, weil der Geist reich macht an Fähigkeiten und ermutigt, das Leben anzupacken. Was sind deine ganz eigenen Geistes-Gaben, das, wovon du reich bist? Wo brauchst du noch Geist auf deinem Weg? Wir laden dich ein zur geistreichen Abendoase am um 18 Uhr in die kath. Kirche Schönaich und freuen uns, wenn du dabei bist. Andi und ManU Neuapostolische Kirche Wochenspruch: Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Johannes 3.36 Donnerstag :00 Uhr: Trauergesprächskreis in Bonlanden. Sonntag :30 Uhr: Jeden Monat sendet die Neuapostolische Kirche Süddeutschland in der Rundfunksendung Positionen im Hörfunkprogramm Bayern 2 einen etwa 15-minütigen Beitrag am Sonntagmorgen. Die Sendung am 27. Mai 2018 beginnt um 6:30 Uhr. In den Positionen kommen abwechselnd verschiedene Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zu Wort. 7:27 Uhr: Die 2,5-minütige Verkündigungssendung der NAK wird an jedem vierten Sonntag im Monat im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft SWR1 Sonntagmorgen ausgestrahlt. Die Sendung am 27. Mai 2018 beginnt um 7:27 Uhr. 9:30 Uhr: Gottesdienst mit Dettenhausen und Weil in Steinenbronn. (1. Johannes 5, 6-8) Nach dem Gottesdienst Kirchenkaffee. 10:30 Uhr: Bezirksjugendgottesdienst in Möhringen. Dienstag Keine Singstunde Mittwoch :00 Uhr: Gottesdienst mit Bezirksältesten Harsch in Dettenhausen. Sonntag :30 Uhr: Steinenbronn zum Gottesdienst mit Apostel Kühnle in Stuttgart-Vaihingen eingeladen. Fremdsprachen-Gottesdienste: Italienisch: Jeden Sonntag 9:30 Uhr und Mittwoch 20 Uhr in Tamm. Spanisch: Jeden Mittwoch 20 Uhr in Sindelfingen, Altinger Str.8 Englisch: Sonntags in ES-Mitte, Hindenburgstr. 50, Predigtbeitrag in Englisch. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste willkommen. Sie finden uns in Steinenbronn, Klingenbachstraße 6 Im Internet: steinenbronn.nak-stuttgart-degerloch.de Evangelisch-method. Kirche Im Heimbach/Hindenburgstraße Kontakt: Pastorin Ellen Widmer Tel ellen.widmer@emk.de Zu den folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: 21. Mai bis 2. Juni - Pfingstferien Die meisten Gemeindegruppen machen Pause! Sonntag, 27. Mai Uhr Bezirksgottesdienst in der Christuskirche Schönaich mit Pastor i. R. Gerhard Maier. Parallel dazu Sonntagschule. In Waldenbuch findet kein Gottesdienst statt!

13 24. Mai 2018 Nr Vereinsnachrichten Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter AbentEUERland e.v. Unsere Spielgruppen-Termine für 2018 AbentEUER-Spielgruppe (auf dem AKI) jeweils Uhr Achtung: jetzt immer montags Änderungen vorbehalten! Euch gefällt unser Angebot? Wir suchen nach helfenden Händen und neuen Mitgliedern! Kontaktiert uns unter oder auf Facebook. Dort findet ihr auch immer alle wichtigen Infos rund um die Spielgruppe und unsere sonstigen Aktivitäten für Familien in Steinenbronn. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Begegnungsgruppe Steinenbronn Das Blaue Kreuz versteht sich als eine Familie, die Suchtkranken und ihren Angehörigen HEIMAT, HILFE und HEIL vermitteln möchte. Die Betroffenen-Gruppe trifft sich 14-täglich, donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen (KW), um 19 Uhr. Kontakt: Karl-Heinz Spangenberg, 07157/21821 Unser offener Hauskreis trifft sich 14-täglich, donnerstags in den geraden KW, um 19 Uhr. Kontakt: Alexander Glasbrenner, Alle Gruppen- und Hauskreisabende finden im ev. Gemeindehaus in Steinenbronn statt! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Steinenbronn Danke für die Zeit und Aufmerksamkeit ein Leben zu retten DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden Nur 3,5% der deutschen Bevölkerung spendet Blut. Besonders bei sommerlichen Temperaturen, packenden Sportereignissen, gemütlichen Grillabenden sinkt die Spendebereitschaft. Für kranke Menschen und Verletzte ist eine Bluttransfusion überlebenswichtig. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst sich eine Stunde Zeit zu nehmen und damit einem Patienten eine Überlebenschance zu schenken. Das meiste Blut wird für Krebserkrankungen, Herzkrankheiten, Magen- und Darmerkrankungen und Unfallverletzungen benötigt. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Dienstag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Sandäckerhalle, Sandäckerstraße STEINENBRONN Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. DLRG Waldenbuch/Steinenbronn Die DLRG macht Ferien. Während der Pfingstferien vom 19. Mai bis einschließlich 3. Juni, findet kein Training statt. Wir treffen uns wieder am 4. Juni 2018 zur gewohnten Zeit. Die Riegen 1 bis 4 trainieren von 19 Uhr bis 19:45 Uhr. Einlass ins Bad ist um 18:45 Uhr. Die Riegen 5 bis 7 trainieren von 19:45 bis 21 Uhr, Einlass ins Bad ist um 19:30 Uhr. Wir wünschen allen schöne Pfingstferien. Das Ausbilderteam der DLRG Förderverein Aktivspielplatz Steinenbronn e.v. AKI aktuell: der AKI bleibt Bestehen Die Vorstellung: ohne Vorstand gibt es keinen AKI für die Kinder - hat einen Tsunami ausgelöst! Hilfs-Angebote erreichen uns auch aus Nachbargemeinden, der Hilfeschrei: wir müssen die anstehenden Aufgaben auf mehr Schultern verteilen hat eine Welle von Angeboten wie Rasen mähen, Wäsche waschen, Müll wegbringen, Holz besorgen, spalten usw. ins Rollen gebracht. MACHT MUT. Jetzt wollen wir gemeinsam überlegen, wie es weitergeht. Dazu laden wir alle ein, die dabei sein und mitmachen wollen. Aber auch alle Interessenten, die sehen wollen, was so läuft, wie sieht es auf dem AKI aus, was können die Kinder da überhaupt machen: KOMMT AM FREITAG, DEN 8. JUNI UM 18 UHR AUF DEN AKI. Die Kinder bereiten einen kleinen Snack vor und es werden die besten Roten gegrillt, nämlich die vom Hof Allmend. AN DIESER STELLE EIN DANK AN DIE GEMEINDERÄTE, DIE SICH MIT UNS UM DEN AKI GESORGT HABEN, AN UNSE- RER SEITE WAREN UND SICHER AUCH IN ZUKUNFT SIND. Auch hier gilt die Einladung zu unserem Gedankenaustausch, wie wir mit dem AKI weitermachen. Sehr gefreut hat uns, dass das Fernsehteam Regio TV Böblingen auf dem AKI einen Film gedreht hat: Der Bericht über den AKI wird am 6. Juni ins Programm aufgenommen - wir sind gespannt. Besuch hatten wir donnerstagsfrüh von der Schulaußenstelle Waldenbuch (der Förderschule Holzgerlingen). Lehrerinnen und Kinder von 10 bis 14 Jahre waren hin und weg vom AKI. Es wurde Feuer gemacht, Stöcke geschnitzt und Stockbrot geröstet. Danke an Josef Kett: spontan hat er einen Baum aus seinem Wald zersägt, die Kinder werkten daraus Nagelbilder und wollen wiederkommen.

14 14 Nr Mai 2018 Fast schon alte Hasen auf dem AKI, die Spatzennestkinder waren Freitag früh zu Besuch, um Brezeln zu backen und zu spielen. Dabei fanden sie Weinbergschnecken, denen zur Beobachtung spontan ein Terrarium eingerichtet wurde. Ein Kind blieb mit seiner Mutter gleich für den anschließenden AKI-Betrieb da, um nach den Schnecken zu schauen. Ingrid Brauner 1. Vorsitzende Zu unserer diesjährigen Jahresmitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder, ebenso wie an der Seniorenarbeit interessierte Bürger und Bürgerinnen, herzlich ein. Sie findet am Donnerstag, 14. Juni 2018, Uhr im Foyer des Seniorenzentrums Steinenbronn, Tübinger Straße 9 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Vortrag zum Thema Bürgerschaftliches Engagement für Senioren - Frau Karin Braitmaier, Landratsamt Böblingen, Sozialplanung/Controlling 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Jahresprogramm Grußworte 11. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern zur Aufnahme weiterer Punkte in die Tagesordnung können bis Freitag, 08. Juni 2018 bei Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Str. 5 (oder per an johann.singer@steinenbronn.de) in schriftlicher Form abgegeben werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die musikalische Umrahmung übernimmt eine Spielgruppe des Harmonikaclub 1982 e. V. Steinenbronn. Johann Singer - Vorsitzender - Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEn Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, Steinenbronn - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Harmonika-Club 1982 e.v. Steinenbronn Im Internet: Kontaktadressen: Karin Bauer, Tel Monika Wiecker, Tel Yvonne Winter, Tel Unsere Orchesterprobezeiten: Jugendorchester: mittwochs von Uhr bis Uhr Spielkreis: montags von Uhr bis Uhr 1.Orchester: mittwochs von Uhr bis Uhr Hund und Mensch Steinenbronn e.v. Letztes Wochenende war wie jedes Jahr der Rötelesberg-Cup beim HSV Herrenberg. Das Turnier war geteilt, das bedeutet die verschiedenen Leistungsklassen (A0 bis A3) werden auf den Vormittag bzw. Nachmittag aufgeteilt. Am Samstagvormittag ging es für unsere Hum-Starter bei bestem Wetter nach Herrenberg, um die Parcours von Richter Andreas Pollich zu meistern. Den 3. Platz im A2 erreichte Sabrina Hummel mit Rocky und das Spiel 1+2 gewann Claudia Diederich mit ihrer Yes! Am Sonntag waren unsere Starter erst nach dem Mittag dran, diesmal mit sehr schönen Parcours von Tanja Pollich. Leider reichte es ganz knapp nur für einen 4. Platz im Spiel 1+2 für Tine Dreher mit ihrer Kate. Allgemein Zuständig für alle Fragen rund um den Verein: Heike Hänsel Handy: heike@haensel-wabu.de Alle Ansprechpartner und Infos auch auf unserer Homepage Kunstfreunde Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen WORK- SHOP - in diesem Jahr am 13. und 14. Juli wieder mal zu einem ganz anderem Thema: Monotypie (im 17. Jahrhundert wohl von Giovanni Benedetto Castiglione erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst). Der Kurs findet wieder in der Steinenbronner Schule statt und kostet für Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro. Im Prinzip geht es um Acryl und... Druck, Schablonen, Walzen. Jedermann ist eingeladen! Nach Anmeldung (Frau Jacob, Tel. 3134) wird gerne eine Materialliste zugeschickt. Ich freue mich wieder auf ein gutes Gelingen mit viel Spaß an einer anderen Technik der Kunst. Helga Jacob Gesangverein Liederkranz Steinenbronn e.v. Stammchor Chorprobe Mittwoch Uhr Uhr im Bürgerhaus von Steinenbronn Chor Seven Eleven 44 Chorprobe Mittwoch Uhr Uhr im Bürgerhaus von Steinenbronn

15 24. Mai 2018 Nr Peter Bieg, 1. Vorsitzender Tel. ( ) Christiane von Scholley, 2. Vorsitzende Tel. (07157) und unter: Musikverein Steinenbronn e.v.... und im Internet: Kontaktdaten: 1. Vorsitzende: Marie-Louise Hertfelder, Tel Ausbildungsleitung: Tatjana Greiner, Tel und Irene Remann, Tel.: Musikervorstand: Simon Remann, Tel Jugendleiter: Nils Döppenschmitt, Tel info@mv-steinenbronn.de Proben: dienstags im Musiksaal der Grundschule Jugendkapelle: 18:45 bis 19:45 Hauptkapelle: 20:00 bis 22:00 Obst- und Gartenbauverein Steinenbronn e.v. Rückblick Wildkräuterwanderung am 19. Mai Unter dem Motto Gut gemixt wird s richtig Smoothie! waren wir bei der diesjährigen Kräuterwanderung mit Stephanie Erhardt den Smoothie-Kräutern auf der Spur. Frisch, fruchtig grün, voller Saft und Kraft, superlecker und absolut im Trend. Doch was kann rein in meinen Smoothie? Wo finde ich das? Und wie schmeckt das überhaupt? Die richtige Antwort bekamen wir von Stephanie Ehrhardt auf unserem etwa 2-stündigen Rundgang am vergangenen Samstag. Sie verstand es wieder in hervorragender Weise, die Teilnehmer für Wildkräuter zu begeistern. Man sollte die Kräuter eben nur sehen und erkennen, denn fast auf Schritt und Tritt begegneten wir unterwegs Pflanzen mit besonderen Eigenschaften. Bilder und Eindrücke von der Wanderung können auch auf unserer Hompage nachgesehen werden. Übrigens: Wer mal bei einer Feier eine kleine Überraschung für seine Gäste sucht, kann auch bei Stephanie nachfragen. Näheres unter Weitere Termine: Am kommenden Samstag (26. Mai) findet eine weitere Kräuter-Wanderung statt. Treffpunkt 15 Uhr im OGV-Vereinsgarten. Der OGV-Jahresausflug ist am 9. Juni. Interessenten sollten sich den Termin schon mal vormerken. Organisation und Info: Willi und Margarete Walz - Tel Mail WWalz@gmx.de Pfadfinderbund Horizonte e.v. Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) e.v. Jubiläumslager: 50 Jahre Pfadfinderbund Horizonte Dieses Jahr fand über das Christi-Himmelfahrt-Wochenende unser Bundes-Pfingstlager in Ravensburg statt. In diesem Rahmen feierten wir unser 50. Jubiläum: 300 Pfadfinder, ehemalig aktive Pfadfinder und fast 200 Eltern, die uns am Samstag besuchten, kamen so zusammen. Am Donnerstag absolvierte jeder Stamm einen Sternenlauf, der zur Auffrischung unseres Wissens der Stammesgeschichte diente. Insgesamt gab es vier Stationen, an einer wurde,,pfadi ärger dich nicht" gespielt, was besonders großen Spaß machte. Auf dem großen Lagerplatz angekommen, konnten wir bereits viele Zelte, hohe Lagertürme und ein selbstgebautes Karussell bewundern. Freitags stellten sich die Sipplinge einer besonderen Herausforderung: Die Bundesführung war entführt worden und musste durch Geschick, Teamwork und Wissen befreit werden. Auch die Meute war bei ihrem Geländespiel erfolgreich. Am Samstag besuchten uns Eltern, Geschwister, Großeltern und Interessierte, um mit uns zu feiern. Es gab Kuchen, eine Band und viele Workshops, wie z.b. Nagelbilder machen und Henna-Tatoos. Abends konnte in verschiedenen Kategorien am Singewettstreit teilgenommen werden. Der Mut vor fast 500 Menschen zu singen und Instrumente zu spielen beeindruckte uns alle. Die tollen Beiträge sorgten für eine klasse Stimmung am letzten Abend. Sonntags musste leider alles wieder abgebaut werden und wir fuhren nach Hause. in der Abschlussrunde wurde eine Zeitkapsel zusammengestellt: in ihr befinden sich Dinge, die unseren Bund heute ausmachen und uns charackterisieren. So auch allle Halstuchstufen und die aktuellen Prüfungsanforderungen. An unserem 60. Geburtstag werden wir sie erneut öffnen und sind bereits heute gespannt, was sich in den kommenden 10 Jahren ändern wird. Gut Pfad Schubia So hatten wir auf unserem interessanten Rundweg viele nützliche heimische Wildkräuter (wieder)entdeckt und etwas über deren Inhaltsstoffe und Wirkungsweise erfahren. Als wir nach einer gemütlichen Wanderung entlang Wiesenund Waldwegen wieder beim OGV-Garten angekommen waren, bot uns Stephanie Erhardt zum Abschluss der Wanderung noch kleine Smoothie-Proben aus Wildkräutern an, die sie nach leckeren Rezepten selbst zubereitet hatte. Ein schön gedeckter Tisch mit verschiedenen Angeboten aus der Wildkräuterküche lud uns zum Probieren und Verweilen ein. Die in jeder Hinsicht gelungene Aktion war von herrlichem Frühlingswetter begleitet und hat bei allen Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Gigantisches Lagertor

16 16 Nr Mai 2018 Rad- und Motorsportverein Solidarität e.v. Steinenbronn Unser selbstgebautes Karussell Buntes Treiben auf dem Lagerplatz Hook und Klopfer mit unserem neuen Baum Nachhaltigkeit im Pfadfinderbund Horizonte Seit einiger Zeit ist das Thema Nachhaltigkeit in unserem Bund präsenter als zuvor. So wurde vor einiger Zeit ein Arbeitskreis gegründet, dieser beschäftigt sich mit konkreten Projekten, z.b. wie wir Lager und Aktionen nachhaltiger gestalten können. Auf dem Jubiläumslager wurde jedem der vier Stämme ein Baum überreicht, welcher am Pfadfinderheim gepflanzt werden soll. Der Gedanke dahinter: unsere Gruppenleiterschulung (welche jedes Jahr in den Osterferien stattfindet) ist leider nicht papierlos möglich. Um hier einen symbolischen Ausgleich zu schaffen, pflanzen wir die Bäume als Quelle für Papier in der Zukunft. Lieben Dank an Klopfer und Hook, die in der vergangenen Woche unseren Baum auf dem Aki-Gelände am Pfadfinderheim gepflanzt haben. Wir freuen uns darauf den Baum beim Wachsen beobachten zu können. Gut Pfad Jasmin Gruppenstundenzeiten In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Allgemeine Infos gibt es bei unserer Stammesführerin Emelie Weninger unter LG-Lauf am beim UMC-Ulm. Steinenbronner Klasse-6-Fahrer nervös!!!!! Kommen mit dem Kurs nicht klar. Trotzdem 1 Klassensieg, 1 Podestplatz und 1. Platz in der Mannschaftswertung sowie 5 Pokale. Unsere beiden Klasse-6-Fahrer Marcel + Marc-Andre hadern mit sich selbst und kommen mit dem Kurs nicht zurecht. Bringen die Karts nicht auf die gewünschte Geschwindigkeit und haben dieses Mal bei der Pokalvergabe kein Wörtchen mitzureden. Aber unser Timo in Klasse 4 + Lukas in Klasse 2 waren top. Letztendlich konnten wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit der Mannschaft Steinenbronn-1 doch noch den Sieg einfahren und sind bisher ungeschlagen in der Saison Das lässt für die weitere Saison hoffen. In Ulm waren auch die Oldies in Klasse 7 ausgeschrieben. Hier versuchten sich Trainer und Eltern zu messen. Unser Trainer Frank Rühle sowie Marc Epp und Dirk Junge gaben ihr Bestes und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Folgende Platzierungen haben wir erreicht: Klasse 2: Lukas Salamatov 2. Platz -Pokal- Mia Junge 12. Platz Deniz Öztürk 16. Platz Klasse 3: Niklas Epp 6. Platz -Pokal- Klasse 4: Timo Meyer 1. Platz -Pokal- Klasse 6: Marcel Rühle 4. Platz Marc-Andre Hildebrand 6. Platz Klasse 7: Frank Rühle 4. Platz -Pokal- Marc Epp 6. Platz Dirk Junge 12. Platz Klasse 2 Lukas Klasse 4 Timo Mannschaftswertung: Steinenbronn-1 1. Platz -Pokal- Fahrer: Marcel, Marc-Andre, Timo, Niklas und Lukas. Jetzt sind zuerst einmal Ferien angesagt bevor es zum nächsten Rennen zum AC- Schwarzwald am Sonntag, den geht. Für diejenigen, die in den Urlaub fahren, wünschen wir schöne Ferien und kommt wieder gesund nach Hause. Für die Daheimgebliebenen geht das Training mittwochs in gewohnter Weise Mannschaft Steinenbronn-1 auch in den Ferien weiter. Die Vorstandschaft./

17 24. Mai 2018 Nr Turn- und Sportverein Steinenbronn 1900 e.v. Geschäftsstelle Sandäckerstr. 1, Steinenbronn Telefon: , Telefax: Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Pfingstferien Die Geschäftsstelle bleibt in den Pfingstferien am und geschlossen! Basketball "Fünf Esslinger" immer mittwochs im Bürgersaal In den Kalenderwochen ( ) sind Pfingstferien und es finden keine Übungsstunden statt. Wir sehen uns wieder am Mittwoch, zu den unten genannten Übungszeiten. Ich wünsche allen ein sonniges Pfingstfest und freue mich auf das Wiedersehen. Die neuen Kurse starteten am in der Zeit von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Einsteiger 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Fortgeschrittene und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr "Sanfte Esslinger". Die Teilnahme an einer kostenlosen und unverbindlichen Übungsstunde ist immer möglich. Es sind wieder 12 Kurseinheiten. Anfragen/Anmeldungen können auch telefonisch oder über die Internetseite des TSV erfolgen: m.widmann@tsv-steinenbronn.de Leitung: Marianne Widmann, Übungsleiterin "B" Sport in der Prävention, Tel Kosten für 12 Übungsstunden: Mitglieder 35,-, VdK-Mitglieder 60,-, Nichtmitglieder 70,-. Fit und Gesund 55 + am Freitagnachmittag, Uhr Am jährte sich das Bestehen der Freitagsgruppe zum 8. Mal. Es ist unglaublich wie schnell die Jahre vergangen sind und es freut mich ganz besonders, dass die Teilnehmer der ersten Stunde immer noch regelmäßig an den Übungsstunden teilnehmen. Getreu dem Motto "wer rastet, der rostet" wollen wir gemeinsam das Sportjahr nutzen um unsere Balance, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und geselliges Miteinander weiter zu verbessern und zu erhalten. Danke für die vielen schönen gemeinsamen Stunden, für die positiven Rückmeldungen und die regelmäßigen Teilnahmen an den Trainingsstunden. In den Kalenderwochen 21 und 22 sind Pfingstferien ( ). In dieser Zeit finden keine Übungsstunden statt. Ich freue mich auf das Wiedersehen am Leitung: Marianne Widmann, Übungsleiterin B Sport in der Prävention, Tel Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und/oder Stoppersocken, Handtuch und Getränk mitbringen. Kosten pro Stunde: Mitglieder 3,-, Nichtmitglieder 6,- Fußball Fußball - Aktive Lust auf Basketball? Für unsere unterschiedlichen Kinder- und Jugendmannschaften wird ständig nach Verstärkung gesucht. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren sind also herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Falls ihr oder euer Kind einmal Basketball ausprobieren und bei einem Training reinschnuppern möchte - kommt doch einfach zu einem Probetraining vorbei. Der aktuelle Trainingsplan ist auf unserer Webseite hinterlegt. Gerne auch vorab anmelden bei c.henriques@tsv-steinenbronn.de oder Telefon: // Mobil: (ab 18:00 Uhr). Wir freuen uns auf euch! Abt. Fitness-Gymnastik SV Sillenbuch II - TSV Steinenbronn I 4:4 Am Pfingstmontag fuhr unsere Mannschaft mit knapper Besetzung nach Sillenbuch. Da durch die knappe Besetzung einige Spieler nicht auf ihrer gewohnten Position spielen konnten, musste sich die Mannschaft in dieser Aufstellung erst zu Recht rütteln. Es ging hin und her, die Heimmannschaft konnte in der Anfangsphase jedoch ein wenig mehr von sich zeigen. Das änderte sich in der 19. Minute, als Daniel Schallenmüller an richtiger Stelle stand und unsere Mannschaft mit 1:0 in Führung bringen konnte. Anschließend war das Spiel lebendiger und man merkte, dass beide Mannschaften motiviert waren die Partie für sich zu gewinnen. 10 Minuten vor der Halbzeit jedoch, konnte die gegnerische Mannschaft aus Sillenbuch durch eine Standartsituation zum 1:1 ausgleichen. Nach der Halbzeit ging das Spiel gleich wieder richtig los und Steinenbronn konnte direkt die erneute Führung erzielen. Rene Kappel köpfte den Ball in Folge einer Freistoß-Flanke aus dem Halbfeld ins Tor und erzielte somit das 2:1 für den TSV Steinenbronn. Durch Ungenauigkeiten und Konzentrationsfehler gelang Sillenbuch nur acht Minuten später der Ausgleich zum 2:2. Die anschließende Spielphase forderte die Mannschaft, speziell unsere Abwehr, ziemlich heraus und somit ließ sich das 3:2 leider nicht verhindern. Danach ließ man leider etwas die Köpfe hängen und so erhöhte die gegenerische Mannschaft kurz darauf in der 83. Minute auf 4:2. Danach versuchte die Mannschaft noch einmal ihr Können zu zeigen, jedoch blieb ihnen kaum mehr Zeit. Bereits in der Nachspielzeit gelang es Robin Herzog noch, durch einen präzisen Pass von Thomas Pfister, einen Anschlusstreffer zu erzielen. So stand es 4:3 für Sillenbuch und der Schiedsrichter kündigte an, dass die Spielzeit nur noch eine gute Minute andauern wird. Die Mannschaft war motiviert das Spiel nicht zu verlieren und durch uncleveres Spielverhalten der Sillenbucher konnte man, als allerletzte Szene des Spiels, noch einen Freistoß rausholen. Phillip Auch konnte den Ball ins Netz köpfen und erzielte somit das 4:4. Anschließend pfiff der Schiedsrichter ab und das Unentschieden fühlte sich, aufgrund der kämpferischen Leistung der Mannschaft, fast an wie ein Sieg. Vielen Dank auch an die treuen Zuschauer, die uns zu vielen unserer Auswärtsspielen begleiten. Es spielten: Marcel Klettner, Thomas Pfister, Samuel Hund, Joscha Kulle, Marcus Bohn, Dennis Hummel, Rene Kappel (1), Kai Binder, Valentin Breuning, Daniel Schallenmüller (1), Phillip Auch (1), Robin Herzog (1) und Kevin Panzenböck.

18 18 Nr Mai 2018 Fußball-Damen 10-Meter-Turnier zum 10-jährigen Abteilungsjubiläum Aufgrund unseres 10-jährigen Abteilungsjubiläums veranstalten wir am ein 10-Meter-Turnier auf dem Sandäckersportplatz. Das Turnier beginnt um 15 Uhr. Nach der Siegerehrung, gegen 19 Uhr, wollen wir gerne mit euch gemeinsam feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Also, ob Verein, Firma oder private Gruppe, wir freuen uns über eure Anmeldung. Ski-Inliner Heißes Rennen in Gerzen Heiß her ging es am vergangenen Samstag in Gerzen, denn es fand ein wichtiges Deutschland Punkte Rennen statt und da wollten die Steinenbronner Sportler ein paar wichtige Punkte auf ihr Konto verbuchen. Die Strecke ist nicht besonders schwierig, relativ flach. So gesehen war der Parcours für alle geeignet. Da wenig Gefälle auf der Strecke ist, kommt es vor allem darauf an, eine enge Linie zu fahren und zwischen den Stangen neuen Schwung zu holen. Bei strahlendem Sonnenschein schaffte Laura Durst es in ihrer großen Gruppe auf den zweiten Platz. Fußball-Jugend 1. Sandäcker-Cup 2018 Am veranstaltet die Fußballjugend den 1. Sandäcker-Cup für Bambini (Jahrgang 2011 und jünger), die F- Jugenden (Jahrgang 2009/2010) sowie E-Jugenden (Jahrgang 2007/2008) auf dem Sportgelände "Sandäcker". Anpfiff für unsere Bambini und F-Jugenden ist um Uhr, die Siegerehrung wird gegen Uhr stattfinden. Unsere E-Jugenden starten um Uhr, die Siegerehrung wird gegen Uhr durchgeführt werden. Am Turniertag erwarten wir 10 Bambini-Mannschaften (TSV Steinenbronn I und II, TSV Lustnau I und II, SGM Renningen/ Malmsheim I und II, VFL Kaltental I und II sowie der TSV Waldenbuch I und II). Bei den F-Jugenden haben sich für den Jahrgang 2010 die Mannschaften des TSV Steinenbronn, TSV Leinfelden, FC Lauchhau-Lauchäcker 04 I und II, SV Böblingen, SKG Botnang, SV Walddorf, SpVgg Möhringen, KV Plieningen, TSV Wolfschlugen, gemeldet. Beim Jahrgang 2009 der F-Jugenden sind die Mannschaften des TSV Steinenbronn, TSV Leinfelden, VFL Kaltental, SpVgg Möhringen, TB Ruit, SV Oberboihingen, TSG Young Boys Reutlingen, TSV Bissingen 08, SpVgg Weil im Schönbuch und die SpVgg Weil der Stadt vertreten. Mittags werden bei der E-Jugend, Jahrgang 2008, die Mannschaften der Fußballvereine des TSV Steinenbronn, Bissingen 08, TSV Leinfelden, TSV Plattenhardt, TSV Sielmingen, SpVgg Möhringen, VFL Kaltental und der SGM Germania Degerloch/TUS Stuttgart zugegen sein. Beim E-Jugend-Jahrgang 2007 sind die Mannschaften vom TSV Steinenbronn, TSV Leinfelden, TSV Plattenhardt, TV Kemnat, TV Echterdingen, SV Sillenbuch, TSV Birkach und dem KV Plieningen gemeldet. Wir würden uns über zahlreiche Besucher an diesem Tag auf unserem Sportgelände freuen, um unseren Jungs vor heimischem Publikum, die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Besonders hart umkämpft waren in der Altersklasse U16 die Podestplätze, doch Moritz Schreiber zeigte, dass Dynamik und Eleganz miteinander vereint werden können und landete damit auf einen tollen 2. Platz. Den bisher einmaligen Erfolg machte Lisa Schreiber perfekt, sie meisterte mit zwei tollen Durchgängen ihre Aufgabe mit Bravour und musste sich nur den drei besseren Nationalläuferinnen geschlagen geben. Marco Walz zeigte ebenfalls, dass auch mit ihm im flachen Gelände zu rechnen ist und belegte in seiner Altersklasse den zweiten Platz.

19 24. Mai 2018 Nr Auch Christian Wiecker blieb seiner Linie treu und landete damit auch stolz auf Platz 6, in einer Altersklasse, die fast nur aus Nationalläufern bestand. Traurig aufgrund eines Fahrfehlers waren Carolin Werner und Leah Gann beide verspielten dadurch eine gute Platzierung. Im Finallauf durften die besten 10 weiblichen und männlichen Starter aus den vorherigen, nach Altersklassen unterschiedenen Läufen starten, dies waren die stolze Lisa Schreiber und Marco Walz. Marco stellt sein Können unter Beweis und gewann das Finale der Herren. Auch Lisa Schreiber konnte zeigen, dass sie an die Zeiten der Nationalfahrer anschließen kann. VdK Ortsverband Steinenbronn-Waldenbuch Der Ortsverband Steinenbronn-Waldenbuch informiert: Studieren mit Behinderung VdK-Internet-TV informiert Welche Nachteilsausgleiche können Studenten mit Behinderung im Einzelfall zustehen? Welche individuellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wohin können sich behinderte Studierende wenden? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es einen Filmbeitrag im Internet-Fernsehen des Sozialverbands VdK. Unter kann man sich diesen und weitere Beiträge anschauen. Bereits seit 2010 ist der VdK im Internet mit regelmäßigen Filmen präsent. Sie informieren über sozialrechtliche und sozialpolitische Themen, über Reha- und Hilfsmittelfragen, über Behindertenrecht, Barrierefreiheit und Behindertensport sowie über weitere interessante Themen. Zudem berichtet das VdK-Internet-TV aus der vielseitigen Arbeit des VdK Deutschland und seiner 13 Landesverbände. Adressen Ortsverband: Vorsitzender Werner Habbes, Tel.: 07157/3715 Stellv. Vorsitzende Monika Künast, Tel.: 07157/3129 Frauenbeauftragte Gertrud Eisenmann, Tel.: 07157/ Am Samstag, wird das 2. Benefiz-Fußballturnier stattfinden. Dies wird wieder vom CDU-Gemeindeverband Steinenbronn unterstützt. Der Vorsitzende Dr. Wolfgang Miller dankt allen Vorstandsmitgliedern und Gästen für ihre konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Rainer Reddehase CDU Steinenbronn Eisstockschützenclub Glashütte e.v. 2. BW-Meisterschaft Duo Damen und Herren Da sich alle Mannschaften von 2017 in der Vorrunde qualifiziert haben, starten nun Beate Weigand mit Angelika Fischer bei den Damen und Simon Landwehr mit Vinko Jokic bei den Herren zum Finale, am 26. Mai 2018 in Munderkingen. 1. BW-Meisterschaft Duo Mixed Zum ersten Mal wird auch ein Baden-Württemberg Duo Mixed ausgetragen. Hier startet am 27. Mai 2018 Beate Weigand in Spielgemeinschaft mit Wilfried Dreher vom DEG Eiswiese. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß und Erfolg. Vatertagsturnier 2018 beim ESC-Glashütte Viel Glück mit dem Wetter hatte der ESC-Glashütte bei seinem Vatertagsturnier am 10. Mai Morgens beim Herrenturnier gewannen mit Abstand unsere Freunde aus Hohenhaslach. Zweiter wurde der TV Ebhausen und Dritter der ESC Vaihingen. Sonstige Organisationen CDU Gemeindeverband Steinenbronn Dr. Wolfgang Miller - Vorsitzender Tel , wolfgang.miller@cdu-steinenbronn.de Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbands Steinenbronn Am fand die letzte Vorstandssitzung des CDU- Gemeindeverbandes statt. Fast alle Vorstände waren vertreten. Herr Dr. Miller berichtete über die Hauptversammlung der CDU Waldenbuch, bei dem auch Michael Hennrich MdB über aktuelle Eindrücke der Berliner Bundespolitik berichtete. In der Vorstandssitzung wurden Punkte der aktuellen Gemeindepolitik Steinenbronn erörtert. Bereits jetzt macht man sich Gedanken über die Kommunalwahl 2019, die voraussichtlich mit den Europatagswahlen 2019 zusammenfallen wird. Politisch interessierte Bürger sind aufgerufen sich mit unserem Vorsitzenden Herrn Dr. Miller in Verbindung zu setzen, um sich unverbindlich darüber zu unterhalten, ob ein weiteres Engagement für Steinenbronn im Rahmen der nächsten Kommunalwahlen für sie in Betracht kommen könnte. Die JU Waldenbuch-Steinenbronn wird wieder beim nächsten Dorffest am 23./ mit einem Stand vertreten sein. Am Freitag, , 14 Uhr findet das Volleyballturnier der Gemeinde Steinenbronn statt. v. l. n. r. TV Ebhausen, 1. SSV Sachsenheim, ESC Stuttgart-Vaihingen C. Kern Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Ehrung eines Kameraden Oberstabsfeldwebel d.r. Heinz Hertler Für seine unermüdliche Teilnahme am Unterstützungseinsatz der Bundeswehr im Innern im Rahmen der Flüchtlingshilfe erhielt unser Kamerad, Oberstabsfeldwebel d.r. Heinz Hertler eine Dankesurkunde der Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen. Die RK gratuliert zu dieser Auszeichnung! Heinz, wir sind stolz auf dich!

20 20 Schlepperfreunde Waldenbuch Einladung zum Stammtisch Die Schlepperfreunde laden zu ihrem Stammtisch in die Gaststätte Hasenhof ein. Die Zusammenkunft findet am Freitag, 25. Mai um 20 Uhr statt. Eingeladen sind wie immer auch Besucher die an historischen Schleppern und Landmaschinen interessiert sind. Einladung zum Saisonauftakt Am Sonntag, 27. Mai um 10 Uhr treffen sich die Schlepperfreunde beim HAKA-Werk - Parkplatz, um dann gemeinsam nach Dettenhausen in den Garten von Eduard zu tuckern. Die Bilder stammen vom Oldtimertreffen 2017 in Grafenberg Nr Mai 2018 wieder bergan zum Sandburren und auf der Hochfläche der Nordalb kommen wir zum Feuerwehrheim, wo wir uns einen Einkehrschwung gönnen. Einen herrlichen Ausblick haben wir vom Eckfelsen des Sommerbergs. Von dort aus wandern wir am schräg abfallenden Steig zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: 13 km; Auf- und Abstiege: je 380 m. Reine Gehzeit: ca. 5 Std. Wanderkarte: Blatt 20 Geislingen Blaubeuren 1: Bitte Getränke und Vesper mitnehmen; gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind unabdingbar. Wanderführerin ist Brigitte Wizemann, die gern weitere Informationen mitteilt - Tel Treffpunkt: 8.30 Uhr in Waldenbuch, Parkplatz Hallenbad, zur Abfahrt mit Pkw in Fahrgemeinschaften. Fahrtkostenbeteiligung 9,60 Gäste, auch mit Kindern ab ca. 8 Jahren, sind zum Mitwandern herzlich eingeladen. Rückblick auf den 4. bis 6. Mai 2018 Baden-Württembergische Freundschaftswanderung Schwäbischer Albverein und Schwarzwaldverein "Vom Albvorland ins Heckengäu" Zum Auftakt jeden Wandertages wurden die Wanderer begrüßt von Beauftragten der Vorstände des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins. Die örtlichen Bürgermeister hießen die Wandergruppe willkommen und stellten ihre Gemeinden Mössingen, Dußlingen und Herrenberg vor. Selbstverständlich begrüßten auch die Vorsitzenden der Albvereins-Ortsgruppen. Etwa 50 Wanderer aus vielen Orten im Vereinsgebiet von Albverein und Schwarzwaldverein waren pro Tag dabei. Sie wurden von örtlichen Wanderführern zu den Highlights ihrer Region geführt. Dabei wurden 58 km Wanderstrecke bewältigt. Sechs Wanderer aus unserer OG waren am 3. Wandertag dabei. In der Vereinsgaststätte der Kleintierzüchter Gärtringen,dem Heahrhäusle (=Hühnerhäusle) wurde zum Mittagessen eingekehrt. [Foto: E. Nogger] Siehe auch "Rückschau Wanderungen / Veranstaltungen" auf unserer Webseite TSV Waldenbuch e.v. Abt. Gesund & Fit Rainer Zemler Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Waldenbuch Sonntag, 27. Mai 2018 Rundwanderung Deggingen "Vom Geißentäle (Filstal) auf die Nordalb" Vom Parkplatz Deggingen, im Dürrentalweg, steigen wir auf dem Galgenbergweg schräg am Hang bergan. Im Naturschutzgebiet auf aussichtsreichen Felsköpfen vorbei gelangen wir anschließend durch reizvolle Wälder und Wiesen auf die Hochalb. Rast machen wir bei der Steinpyramide. Beim Häsleshau haben wir einen schönen Blick auf den Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Nach einer Senke geht s Unser Angebot für Kinder: Psychomotorik für Kinder ab 5 J., Montag, Uhr Kindertanz & Yoga für Kinder von 4-7 J., Mittwoch, Uhr Kindertanz für Kinder ab 7-8 J., Dienstag, Uhr

21 24. Mai 2018 Nr Neu ab September: Tanzen ab 10 J., Mittwoch, Uhr. Für Fragen und Beratungen stehen wir gerne während unserer Sprechzeiten zur Verfügung. Sie finden unser komplettes Kursangebot mit ausführlichen Informationen und Flyer für den Download im Internet, auf den Abteilungsseiten Gesund & Fit unter Abt. Rehasport körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Bis demnächst im Ritter Sport Stadion Euer Sportabzeichenteam Abt. Tennis Lust auf Tennis? Schnuppern Sie doch mal! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch Tennisspielen will gelernt sein. Am besten geht das auf unserer schönen Anlage auf dem Hasenhof. Dort haben Sie in der Sommersaison auf unseren 10 Freiplätzen die Möglichkeit, das Spiel mit Schläger und Ball zu lernen, zu üben und natürlich zu verbessern. Eine Schnuppermitgliedschaft gibt es bei uns schon für 50 im Jahr, die erste Trainerstunde ist sogar kostenlos. Nähere Auskünfte zu unserem Schnupper- Programm erhalten Sie von unserem Breitensportwart Bodo Knüppel ( Einzelheiten finden Sie auch auf unserer Homepage: (WH) Sonstiges Rehasport in den Pfingstferien: Herzsport findet diesmal nicht statt. Am 24. Mai sind Ferien, am 31. Mai Feiertag. Sport nach Krebs und Osteoporose-Gruppe findet in den Ferien statt. Rehasport Rücken am 21. Mai ist Pfingstmontag, am 28. Mai sind Ferien. Für weitere Informationen und Beratung zum Rehasport wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch. Telefon 07157/ Leichtathletikabteilung Endlich geht es wieder los und raus auf den Sportplatz! Die Sportabzeichen-Saison hat in Waldenbuch am Dienstag, 8. Mai 2018 begonnen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 18:30 Uhr im Ritter-Sport-Stadion, um uns mit einem intensiven Training auf die Anforderungen vorzubereiten. Neueinsteigern in den Breitensport empfehlen wir einen Gesundheits-Check beim Hausarzt. Schließlich wollen alle verletzungsfrei die Saison im September beenden. Für die Teilnahmen am Sportabzeichentreff ist weder eine Mitgliedschaft in der Leichtathletik noch im TSV Waldenbuch erforderlich. Das Sportabzeichenteam der Leichtathleten stellt sich ehrenamtlich in den Dienst des Breitensportes. Die Leistungskataloge für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene können auf der Homepage des DOSB oder über die Homepage des TSV Waldenbuch unter Leichtathletik heruntergeladen werden. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Freizeittipps für den Frühling: Jetztaber raus... und den Schönbuch und das Heckengäu entdecken! Allein oder gemeinsam in der Natur unterwegs und bei Festen dabei sein! Einfach mal reinschnuppern: Neuer Veranstaltungskalender

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Juli Gemeindeblättle Holzgerlingen/Böblingen

Juli Gemeindeblättle Holzgerlingen/Böblingen Gemeindeblättle Holzgerlingen/Böblingen Liebe Geschwister, auch in dieser Juli-Ausgabe bleiben wir bei unserem Motto Alt & Jung gemeinsam Hand in Hand: 90. Geburtstag von Bruder Rieger am 19. Mai 90. Geburtstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum:

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum: An die 27793 Wildeshausen Mitglieder Delmenhorster Str. 6 des Sozial- und Gesundheitsausschusses Tel.: 04431 / 85-287 Fax: 04431 / 85-307 E-Mail: landrat.harings nachrichtlich: @oldenburg-kreis.de Alle

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr. 2018-02 am 18.04.2018 Seite 1 Niederschrift Nr. 2018-02 über die öffentliche Ortschaftsratsitzung am 18. April 2018 in der Ortsverwaltung Laufen (Beginn: 20:00 Uhr;

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die erste Sitzung des Bauausschusses fand am statt. Es folgten bisher sieben weitere Sitzungen.

Die erste Sitzung des Bauausschusses fand am statt. Es folgten bisher sieben weitere Sitzungen. Sitzungsvorlage Nr.: 18/2017 Zur GR-Sitzung am: 14.02.2017 - öffentlich - Anlage: TOP 3 Sachstand: Erweiterung und Generalsanierung Feuerwehrhaus Bisingen AZ: 022.3 Amt: Ortsbauamt Chronologie: Der Gemeinderat

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr