Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den jugendlichen Alkoholkonsum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den jugendlichen Alkoholkonsum"

Transkript

1 Studienergebnisse Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den jugendlichen Alkoholkonsum Eine Befragung Schweizer Jugendlicher und ihrer Eltern Vorgestellt durch: Dr. Stefan Poppelreuter TÜV Rheinland Consulting GmbH Köln/Bonn

2 Ziele der Studie Im Rahmen der Studie sollten die Alkoholkonsumerfahrungen und das Alkoholkonsumverhalten, der Umgang mit TV-Werbung und die Einschätzung des Zusammenhangs zwischen Werbung und Alkoholkonsum Schweizer Jugendlicher erfasst werden. Zugleich wurden Schweizer Eltern zum Alkoholkonsumverhalten ihrer Kinder sowie zu Einflussfaktoren auf den Alkoholkonsum ihrer Kinder befragt.

3 Durchführung der Studie Zeitraum: Oktober/ November 2009 Deutsch-, italienisch- und französischsprachige Schweiz 407 Schweizer Jugendliche im Alter von Jahren (N= 197 weiblich, N= 210 männlich) 102 Eltern, 75% waren Elternteil eines der befragten Jugendlichen (N= 83 Mütter, N= 19 Väter) Realisierung der Befragung: Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn Erhebungsinstrument: CATI (Computer Aided Telefone Interview)

4 Befragungsinhalte Befragung der Jugendlichen Alkoholkonsumverhalten der Jugendlichen Einstellungen und Erwartungen bezüglich des Alkoholkonsums Persönlicher Umgang mit TV-Werbung und Kenntnis von Alkoholwerbung Einstellung zu Alkoholpräventionsmaßnahmen Befragung der Eltern Alkoholkonsumverhalten des Kindes Einstellungen und Erwartungen des Kindes bezüglich des Alkoholkonsums Einstellung zu Alkoholpräventionsmaßnahmen

5 1. Alkoholkonsumverhalten Eigener Alkoholkonsum Ca. die Hälfte der befragten Jugendlichen gibt an, Alkohol zwar schon einmal probiert zu haben, aber eigentlich keinen Alkohol zu trinken. Dieser Auffassung sind auch etwa die Hälfte der Eltern. 10,3% der befragten Jugendlichen sagen sogar, noch nie Alkohol probiert zu haben. Dieser Meinung sind etwa doppelt so viele Eltern (18,6%). Die Angabe, regelmäßig zu trinken, machen nur 5,2% der Jugendlichen und 1% der Eltern (dies entspricht nur einem Elternteil). Es gibt keine statistischen Geschlechtseffekte. Tendenziell verfügen männliche Jugendliche aber über mehr Alkoholerfahrungen.

6 1. Alkoholkonsumverhalten Eigener Alkoholkonsum Sowohl das Alter der Jugendlichen als auch das zur Verfügung stehende Geld haben einen Einfluss auf das Konsumverhalten: Je älter die Jugendlichen desto geringer wird der Anteil derer, die noch nie Alkohol getrunken haben und desto häufiger ordnen sich die Jugendlichen in die Gruppe der gelegentlich und regelmäßig Trinkenden ein. Dies kann zum einen zwar damit zusammenhängen, dass den Jugendlichen mit zunehmendem Alter auch mehr Geld zur Verfügung steht, was wiederum die Möglichkeit zu mehr Freizeitaktivitäten schaffen und somit mit einem erhöhten Alkoholkonsum einhergehen kann. Die Ergebnisse der Studie zeigen aber, dass das verfügbare Einkommen auch unabhängig vom Alter der befragten Jugendlichen einen Einfluss auf das Alkoholkonsumverhalten hat.

7 1. Alkoholkonsumverhalten Alkoholkonsum im Vergleich zu Gleichaltrigen 73,2% der Jugendlichen sind der Überzeugung, weniger zu trinken als ihre Altersgenossen. 83,3% der Eltern geben an, ihr Kind würde weniger trinken als andere Jugendliche in seinem Alter. Nur 2,5% der Jugendlichen geben an, dass sie mehr trinken würden als ihre Altersgenossen. Dieser Auffassung ist kein einziges befragtes Elternteil! Die Angaben der Mütter stimmen tendenziell eher mit denen der Kinder überein, als die der Väter. Bei den Müttern scheint eine realistischere Einschätzung des Alkoholkonsums ihrer Kinder vorhanden zu sein. Im Altersvergleich zeigt sich, dass ältere Jugendliche seltener angeben, weniger zu trinken und häufiger, genauso viel zu trinken wie andere Jugendliche in ihrem Alter.

8 1. Alkoholkonsumverhalten Alle weiteren Fragen, die sich auf den Alkoholkonsum der Jugendlichen beziehen, wurden ausschließlich den Jugendlichen (N=165) gestellt, die angegeben hatten, mindestens gelegentlich Alkohol zu konsumieren sowie den Eltern, die angegeben hatten, dass ihre Kinder mindestens gelegentlich Alkohol konsumieren (N=30, davon 4 Väter).

9 1. Alkoholkonsumverhalten Am häufigsten konsumierte Alkoholika Verteilung der von den Jugendlichen am häufigsten konsumierten alkoholischen Getränke: Bier Biermischgetränke (z.b. Eve von Cardinal) Wein Sekt/Champagner Weinmischgetränke (wie z.b. Pesca Frizz oder Café de Paris L) Spirituosenmischgetränke (wie z.b. Smirnoff ice (Alcopops)) Spirituosen weiblich 12,7% (N=9) 23,9% (N=17) 2,8% (N=2) 4,2% (N=3) 9,9% (N=7) 36,6% (N=26) 9,9% (N=7) männlich 48,9% (N=46) 20,2% (N=18) 1,1% (N=1) 1,1% (N=1) 5,3% (N=5) 18,1% (N=17) 5,3% (N=5)

10 1. Alkoholkonsumverhalten Am häufigsten konsumierte Alkoholika Bier und Biermischgetränke (zus. 55,1%) sowie Spirituosenmischgetränke (26,1%) werden von den Jugendlichen am häufigsten konsumiert. Eltern überschätzen die Häufigkeit des Konsums von Bier (33,3% der Jugendlichen gegenüber 63,3% der Eltern) und unterschätzen die Häufigkeit des Konsums von Spirituosenmischgetränken (26,1% der Jugendlichen und 6,7% der Eltern). Es gibt keine Unterschiede in der am häufigsten konsumierten Alkoholart bezogen auf das Alter der Jugendlichen. Im Geschlechtervergleich zeigen sich hingegen folgende Unterschiede: Knapp die Hälfte der männlichen Jugendlichen trinkt am häufigsten Bier, aber nur 12,7% der weiblichen Jugendlichen tun dies. Jeweils doppelt so viele weibliche wie männliche Jugendliche konsumieren Spirituosenmischgetränke (36,6% im Vergleich zu 18,1%) und Spirituosen (9,9% gegenüber 5,3%).

11 1. Alkoholkonsumverhalten Konsumhäufigkeit Drei Viertel der Jugendlichen (74,8%) geben an, zwischen einmal im Monat bis zu einmal pro Woche Alkohol zu konsumieren. 13,3% der Jugendlichen trinken regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche Alkohol. Diese Trinkhäufigkeit vermuten nur 6,7% der Eltern bei ihren Kindern. Etwa 50% der Jungen konsumieren mindestens einmal pro Woche Alkohol. 63% der Mädchen geben an, etwa alle zwei Wochen oder seltener Alkohol zu trinken. Bezogen auf das Alter lässt sich feststellen, dass Jugendliche im Alter von 16 Jahren am häufigsten trinken. Ca. 61% der 16jährigen geben an, mindestens einmal pro Woche Alkohol zu trinken (im Vergleich: 25% der 15jährigen und 52% der 17jährigen).

12 1. Alkoholkonsumverhalten Konsummenge Konsumierte Menge an alkoholischen Getränken pro Trinkanlass: Angaben der Jugendlichen Einschätzungen der Eltern Ein Glas Zwei bis drei Gläser Vier bis sechs Gläser Sieben bis neun Gläser Zehn bis zwölf Gläser 10,9% (N=18) 37,0% (N=61) 41,8% (N=69) 7,3% (N=12) 3,0% (N=5) 20,0% (N=6) 66,7% (N=20) 13,3% (N=4) - -

13 1. Alkoholkonsumverhalten Konsummenge Es zeichnet sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Angaben der Eltern und denen der Jugendlichen ab. 87% der Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind weniger als drei Gläser zu einem Trinkanlass konsumiert. Diese Angabe machen nur 48% der Jugendlichen. Kein Elternteil vermutet bei seinen Kindern eine größere Trinkmenge (7 oder mehr Trinkeinheiten pro Anlass), während immerhin 10,3% der Jugendlichen diese Trinkmenge angeben. Geschlechts- oder Alterseffekte in der Konsummenge wurden in der Studie nicht gefunden.

14 1. Alkoholkonsumverhalten Konsumsituation Die Jugendlichen trinken am ehesten auf privaten (65,5%) oder öffentlichen (61,2%) Partys und Festen. Nahezu 90% der Jugendlichen trinken fast nie oder nie Alkohol in Situationen, in denen sie alleine sind. Im Vergleich zu den Jugendlichen gaben die Eltern öfter die Kategorien fast nie/nie oder manchmal an. Es zeigen sich keine signifikanten Geschlechtsunterschiede bei den Konsumsituationen.

15 1. Alkoholkonsumverhalten Konsumgründe 73,3% der Jugendlichen geben an, dass ihnen der Alkohol schmeckt. 45,5% der Jugendlichen trinken Alkohol, weil es ihnen Spaß macht. Hingegen widersprechen die Jugendlichen den Aussagen, Alkohol zu konsumieren, weil es ihre Freunde tun (65,5%), um Hemmungen abzubauen (77,6%) und um die Laune aufzubessern (82,1%). Die Eltern schätzen ihre Kinder hier völlig anders ein: 60% der Eltern sind der Überzeugung, dass die Peers der Anlass des Alkoholkonsums ihrer Kinder sind. Ebenfalls wird nicht davon ausgegangen, dass den Kindern der Alkohol schmecken könnte.

16 1. Alkoholkonsumverhalten Bezugsquelle von Alkohol 39,3% der Jugendlichen geben an, sich den Alkohol selbst zu besorgen, 42,2% bekommen ihn von anderen (Freunden und Bekannten, nicht aber Eltern oder anderen Familienangehörigen). Das Alter der Jugendlichen spielt bei der Bezugsquelle von Alkohol eine Rolle: Da Jugendliche unter 16 Jahren eher darauf angewiesen sind, den Alkohol von anderen Personen zu bekommen, ist dieser Anteil hier noch höher. Knapp 23% der Eltern sind der Meinung, dass ihre Kinder den Alkohol (auch) von ihnen bekommen (zum Vergleich: nur 8,9% der Jugendlichen machen diese Angabe). Hintergrund dieser Einschätzung der Eltern ist sicherlich eine gewünschte Kontrollierbarkeit des Alkoholkonsums der Kinder.

17 2. Einstellungen und Erwartungen bzgl. des Alkoholkonsums Die folgenden Fragen wurden wieder allen Jugendlichen und Eltern gestellt, unabhängig von den (eingeschätzten) Alkoholkonsumerfahrungen.

18 2. Einstellungen und Erwartungen bzgl. des Alkoholkonsums Kosten-Nutzen-Faktoren des Alkoholkonsums Einstellungen und Erwartungen bzgl. des Alkoholkonsums: Stimme überhaupt nicht zu Stimme eher nicht zu Stimme eher zu Stimme voll zu Mean Von Alkohol wird mir schlecht, schwindelig und ich bekomme Kopfschmerzen. 51,6% (N=210) 23,6% (N=96) 14,5% (N=59) 10,3% (N=42) 1,84 Alkohol ist teuer und kostet mich viel Geld. 27,5% (N=112) 20,1% (N=82) 24,3% (N=99) 28,0% (N=114) 2,53 Das Gefühl, betrunken oder beschwippst zu sein, gefällt mir. 61,9% (N=252) 22,6% (N=92) 12,8% (N=52) 2,7% (N=11) 1,56 Wenn ich Alkohol trinke, werde ich in einer Gruppe eher anerkannt. 63,4% (N=258) 21,9% (N=89) 11,1% (N=45) 3,7% (N=15) 1,55 Wenn ich Alkohol trinke, verliere ich die Kontrolle und verhalte mich albern und peinlich. 64,4% (N=262) 18,2% (N=74) 11,8% (N=48) 5,7% (N=23) 1,59 Wenn ich Alkohol trinke, fühle ich mich erwachsener. 67,8% (N=275) 20,6% (N=84) 10,3% (N=42) 1,5% (N=6) 1,46

19 2. Einstellungen und Erwartungen bzgl. des Alkoholkonsums Kosten-Nutzen-Faktoren des Alkoholkonsums Die Mehrheit der Jugendlichen sieht keine negativen Konsequenzen im Alkoholkonsum, einzig die Kosten für Alkohol werden negativ bewertet. Die Eltern gehen hingegen davon aus, dass sich ihre Kinder den negativen Konsequenzen bewusst sind und verantwortungsvoll mit dem Thema Alkohol umgehen. Als Hauptgründe für den Konsum ihrer Kinder sehen die Eltern sich erwachsen fühlen und Anerkennung in der Gruppe bekommen.

20 3. Werbekonsum und Kenntnis von Werbung Werbekonsum Die Jugendlichen sollten angeben, ob sie bei Werbung wegschalten oder nicht: 48% der Jugendlichen geben an, bei Werbung nur manchmal oder fast nie wegzuschalten, 52% der Jugendlichen schalten bei Alkoholwerbung meist oder immer weg. Mädchen schalten zwar tendenziell häufiger weg als Jungen, allerdings finden sich keine signifikanten Unterschiede. Das Nichtwegschalten von Werbung ist allerdings nicht mit einem bewussten Wahrnehmen der Werbung gleichzusetzen, da die Werbepausen auch für alternative Beschäftigungen genutzt werden können.

21 3. Werbekonsum und Kenntnis von Werbung Auswirkungen der Werbung auf das Verhalten Über die Hälfte der Jugendlichen gibt an, nichts von dem zu kaufen, was sie in der Werbung sieht. Knapp 40% der Jugendlichen kaufen nach eigenen Angaben nur dann etwas, wenn sie das Produkt besonders innovativ oder interessant finden. Mädchen zeigen sich etwas probierfreudiger als Jungen: 12,2% geben an, auch mal etwas auszuprobieren, was sie in der Werbung gesehen haben (im Vergleich zu 7,6% der männlichen Befragten).

22 3. Werbekonsum und Kenntnis von Werbung Einstellung zu Alkoholwerbespots 83% der befragten Jugendlichen finden Alkoholwerbung nicht unterhaltsamer oder weniger langweilig als Werbung für andere Produkte. Ebenfalls ca. 83% der Jugendlichen widersprechen der Aussage, durch Alkoholwerbung bekäme man mehr Lust auf Alkohol. Dementsprechend geben auch 90,5% der Jugendlichen an, dass sie durch Alkoholwerbung nicht mehr trinken würden. Es zeigen sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede.

23 4. Einstellung zu Alkoholpräventionsmaßnahmen Eingeschätzte Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen Einschätzungen der Jugendlichen Einschätzungen der Eltern Wirksam Abgabe von Alkoholika in lizenzierten Geschäften bessere Kontrolle des Jugendschutzgesetzes Unwirksam Werbeverbote Anhebung des Abgabealters für alkoholische Getränke Warnhinweise Die Eltern halten Präventionsmaß nahmen generell für wirksamer als die befragten Jugendlichen. Dies gilt insbesondere für: Maßnahmen zur Beschränkung (Preiserhöhungen, Werbeverbote) Aufklärung in der Schule Präventionsprogramme (für Eltern und Kinder)

24 4. Einstellung zu Alkoholpräventionsmaßnahmen Eingeschätzte Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen 87% der befragten Eltern sind allerdings der Ansicht, dass vor allem sie selbst in ihrer Vorbild- und Erziehungsrolle für einen verantwortungsbewussten Umgang ihrer Kinder mit Alkohol zuständig sind. Andere Bereiche wie der Handel (10%), Politik und Staat (2%), sowie die Hersteller (1%) tragen aus Sicht der Eltern keine wesentliche Verantwortung für den Alkoholkonsum der Jugendlichen.

25 4. Einstellung zu Alkoholpräventionsmaßnahmen Einflussfaktoren auf das Alkoholkonsumverhalten 85% der Jugendlichen geben an, in ihrem Alkoholkonsum hauptsächlich durch ihre Peers beeinflusst zu werden, Eltern (ca. 65%) und Geschwistern (62%) wird ebenfalls ein relevanter Einfluss zugesprochen. Sport- und Medienstars, Lehrer und die Alkoholwerbung spielen für weniger als 30% der Jugendlichen als Einflussfaktor auf den Alkoholkonsum eine Rolle. Die Eltern halten ihr eigenes Verhalten für den Haupteinflussfaktor auf das Trinkverhalten ihrer Kinder (74%). Danach folgt aus Sicht der Eltern mit 65% die Clique und an dritter Stelle mit 46% die Werbung.

26 Ein Fazit Die vorliegende Untersuchung bestätigt, dass Jugendliche in der Schweiz insgesamt verantwortungsvoll und moderat mit dem Konsum von alkoholischen Getränken umgehen. Aus Sicht der Eltern und der Jugendlichen sollten verhaltenspräventive Maßnahmen vor verhältnispräventiven Aktivitäten stehen. Werbebeschränkungen werden nicht als relevante Stellschraube der Präventionsarbeit betrachtet. Verantwortungsvoller Genuss von Alkohol sollte das Ziel aller Präventionsbemühungen sein. Das Konzept der Punktnüchternheit ist in diesem Zusammenhang wichtig. Die konsequente Kontrolle bestehender Gesetze ist wichtig. Die Rolle und Bedeutung der Eltern für eine positive Alkoholsozialisation der Kinder ist zu betonen, denn Kinder kommen selten auf andere Leute!

27 VIELEN DANK! AUF WIEDERSEHEN! Für Rückfragen und/oder weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Stefan Poppelreuter TÜV Rheinland Consulting GmbH Römerstraße Bonn Fon: 0228/ Fax: 0228/ Mail:

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Ergebnisse einer Repräsentativbefragung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren Anschrift:

Mehr

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Anschrift: Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Ihr Betrieb nimmt an dem Projekt Alkohol am Arbeitsplatz in Europa teil. Die Beantwortung des Fragebogens ist ein wichtiger Teil der Projektaktivitäten. Der

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Eine Umfrage unter Jugendlichen zum Thema Alkohol im Rahmen eines schulischen Projektes der HS - Strullendorf Zielgruppe: Schüler

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern Bildquelle: Fotolia (2010), www.fotolia.de 1 1. Regeln vereinbaren Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern klare Regeln, wann, wie lange und was sie im Fernsehen gucken dürfen und achten Sie auf die Einhaltung

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 11. Welle: Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Freiwilligkeit Untersuchungs-Design 11. Welle des Jugendmonitors zum Thema Freiwilligentätigkeit Weiterführung der 2010 begonnenen,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Qualitätssicherung durch. Evaluation Institut für Interkulturelles Management Qualitätssicherung durch Evaluation Ergebnisse der Nachevaluierung: Auslandsvorbereitung & Ausreiseberatung IFIM - Wirkungskontrolle Am Ende eines Trainings beurteilen

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio« Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«Ausgangsfrage: Sind jugendliche Verbraucher der Bio-Markt der Zukunft? Hintergrund Hypothese: Um Jugendliche für Biowaren zu begeistern brauchen sie Beratung aber

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Elektromobilität Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Die Wahrnehmung von Elektromobilität in der Bevölkerung präsentiert im Vergleich zu. Methode

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

BIER: Marken-Awareness, Markentreue und Lieblingssorten

BIER: Marken-Awareness, Markentreue und Lieblingssorten BIER: Marken-Awareness, Markentreue und Lieblingssorten Zielsetzung: BIER: Marken-Awareness, Markentreue und Lieblingssorten Stichprobe: N= 360 70% Männer 30% Frauen Methode: Online-Befragung Feldzeit:

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie 2013 Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie Peter Ladinig www.institute-of-drinks.at redaktion@institute-of-drinks.at 22.05.2013 Suchtprobleme in der Gastronomie? Drogen, Alkohol

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 6 ERHOLUNG, GESUNDHEIT, VITALITÄT Was bedeutet Schlaf? In letzter Zeit klagen immer weniger über zuwenig Schlaf Allensbach am Bodensee,

Mehr

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21 Alkohol-Quiz Oberthema Idee / Ziele Zeit Methode Material Alter Lehrplan 21 Wissen vermitteln Spielerisch Informationen zum Thema Alkohol weitergeben Bedenkliche Handlungsweisen aufzeigen 5 10min Quiz,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr