Hochschulpolitisches Forum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschulpolitisches Forum"

Transkript

1 Hochschulpolitisches Forum Bologna-Prozess und Hochschulreform Konsequenzen für die Hochschulentwicklung im Land Mecklenburg-Vorpommern 22. November Uhr Rostock Hotel Courtyard by Marriott, Kröpeliner/Schwaansche Straße 6

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem Bologna-Prozess und der damit verbundenen Zielsetzung der Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraumes bis zum Jahr 2012 sind auch deutsche Hochschulen seit einiger Zeit erheblichen Veränderungen unterworfen. Die wichtigste dabei ist sicherlich der Übergang des bisherigen Studiensystems zu einem eher angelsächsisch geprägten Studiensystem mit verändertem Studienaufbau und den neuen Abschlüssen Bachelor und Master. Wir begrüßen die damit verbundene verstärkte Internationalisierung der Hochschulen, die zu einem erhöhten internationalen Austausch zwischen Lehrenden wie Studierenden führen und die Arbeitsmarktchancen der Absolventinnen und Absolventen steigern kann. Zugleich sind wir der Auffassung, dass dieser Übergang Risiken birgt, die ausgeräumt werden müssen, bevor es zu einer flächendeckenden Einführung des neuen Studiensystems kommt. Dies betrifft die Frage nach der Qualität der neuen Abschlüsse ebenso wie das Problem, dass nach den Vorstellungen der Landesregierungen der Zugang zum Masterstudium beschränkt werden soll. Auch ist das Problem der mangelnden Akzeptanz der neuen Abschlüsse bei Studierenden wie bei großen Teilen von Wirtschaft und Verwaltung - den zukünftigen Arbeitgebern der Bachelor- und Master- Absolventen - bislang noch unzureichend gelöst. Der Transformationsprozess steht noch am Beginn und wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen. Wir möchten Hochschulbeschäftigen und Studierenden und allen darüber hinaus Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Stand und Verlauf dieses Prozesses zu informieren und die damit verbundenen Chancen, aber auch Fragen und Probleme sowie Lösungsansätze zu diskutieren. Daher laden wir Sie/dich herzlich ein zu unserer Tagung und würden uns freuen, Sie/dich bei unserem Hochschulpolitischen Forum begrüßen zu dürfen. Peter Deutschland Vorsitzender DGB Bezirk Nord

3 Hochschulpolitisches Forum Rostock Programm Uhr Eröffnung, Begrüßung Peter Deutschland Vorsitzender DGB Bezirk Nord Uhr Die Auswirkungen der Umstrukturierungsprozesse an Hochschulen auf die Qualität der Studieninhalte und die Beschäftigungsfähigkeit der HochschulabsolventInnen Prof. Dr. Jürgen Kohler Universität Greifswald anschließend Diskussion Uhr Visionen und Zielsetzungen des Bologna- Prozesses und die Konsequenzen für die Hochschulentwicklung in Mecklenburg- Vorpommern Prof. Dr. Hans-Robert Metelmann Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern anschließend Diskussion Uhr Mittagessen

4 13.15 Uhr Chancen, Fragen und Probleme bei der Einführung der neuen Studienstrukturen und abschlüsse aus Sicht der Wissenschaft und der Studierenden; Statements Prof. Dr. Wolfgang Nieke Universität Rostock (angefragt) Dr. Regina Dinse Fachhochschule Neubrandenburg Nils Degner Mitglied des AStA der Hochschule Wismar Uhr Kaffeepause Uhr Bewertung und Akzeptanz der neuen Studienabschlüsse in Wirtschaft und Verwaltung aus Sicht von Arbeitgebern und Gewerkschaften und der Agentur für Arbeit Podiumsdiskussion mit Dr. Ulrich Seidel Vereinigung der Unternehmensverbände in Mecklenburg-Vorpommern Oliver Kalpen Regionalagentur Nord, Kiel (angefragt) Jens Mahler Leiter des Fachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung im ver.di Landesbezirk Nord Uwe Schröder GEW Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Uhr Ende der Veranstaltung

5 Antwortkarte DGB Bezirk Nord Kerstin Koch Besenbinderhof Hamburg DGB Bezirk Nord Besenbinderhof Hamburg Am Hochschulpolitischen Forum am in Rostock nehme ich teil Name, Vorname Gewerkschaft/Institution Anschrift und Telefonnummer Unterschrift

6 Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. Rückantwort bis 12. November 2004 oder per Fax:

Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten

Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten nord Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten Montag, 27. Februar 2017 13:30 bis 17:00 Uhr Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20 25746 Heide Die Anzahl der TeilnehmerInnen

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 9. 10. November 2017, Frankfurt (Main) BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE BETRIEBSRATSWAHL 2018 Jedes Mal gleich und doch anders! FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, WAS WOLLT IHR EIGENTLICH? Dies ist die zentrale Frage, die wir bei den nächsten Wirtschaftspolitischen Gesprächen unseres Institutes an Vertreter aus Politik, aus der Wirtschaft

Mehr

Bologna-Prozess: Analayse, Bewertung

Bologna-Prozess: Analayse, Bewertung : Analayse, Bewertung 1 Gliederung I. Geschichte und Leitlinien II. Die Umsetzung der Reform an der FAU III. Die Reform der Reform and der FAU 2 I. Geschichte und Leitlinien Geschichtliche Etappen: Probleme

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen

Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen Kurzreferat im Rahmen der Roadshow 2011 Persönlichkeiten für die Praxis. Hochschule Luzern, 7.9.2011 Toni Schmid, Geschäftsführer FH SCHWEIZ

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen Arbeit und Leben D G B / V H S N W Landesbezirk NRW Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen 12. Düsseldorfer Arbeitsund Sozialrechtsforum

Mehr

Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen Henning Dettleff Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Abteilung Bildung Berufliche Bildung Inhalt

Mehr

Einladung zur Jahrestagung

Einladung zur Jahrestagung Einladung zur Jahrestagung Programm 10.30 Uhr Begrüßung durch Andrea Lange-Vester Sprecherin des Hochschulpolitischen Arbeitskreises des DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt 10.40 Uhr Teil 1:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3140 7. Wahlperiode 01.03.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dirk Lerche, Fraktion der AfD Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice Bologna-Tag WWU Münster AG Mobilität WWU Münster- AG Mobilität 1. Begriff der akademischen Mobilität 2. Warum Mobilität? 3. Überblick laufende Mobilität an der WWU 4. Mobilitätstypen 5. Herausforderungen

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung Fachtagung Demokratische und Soziale Hochschule, Fachhochschule Dortmund, 12.11.2011 Anne Knauf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin,

Mehr

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik Isabel Roessler Bachelor-Karriere: Übergangsprobleme zum Master oder in den Beruf Bielefeld www.che.de Generelle Problematik anhand von Beispielen:

Mehr

Das Praxis- und Forschungsnetzwerk. der Hochschulen für den öffentlichen Dienst

Das Praxis- und Forschungsnetzwerk. der Hochschulen für den öffentlichen Dienst Das Praxis- und Forschungsnetzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst AGENDA 1. Begrüßung 2. Das Netzwerk 3. Der weitere Weg 4. Die heutige Veranstaltung 5. Formalia DAS PRAXIS- UND FORSCHUNGSNETZWERK

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen Nr. 11/09 Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen Redaktionsbüro: Beate Herrmannsdörfer Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Redaktionsbüro der

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

Dauerstress im Berufsalltag...

Dauerstress im Berufsalltag... 6. Warener Pflegeforum Veranstaltung des AWO Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., ausgerichtet durch die Tagung zum Thema Dauerstress im Berufsalltag... Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

20. Fachtagung für Ortschronisten

20. Fachtagung für Ortschronisten 20. Fachtagung für Ortschronisten 21. November 2015 Schloss Bothmer 09:30 09:45 Uhr Begrüßung und Eröffnung Kerstin Weiss, Landrätin Nordwestmecklenburg 09:45 10:20 Uhr Die neuen Majoratsherren der sogenannten

Mehr

»Ausgliederungen, Fremdvergabe und Werkverträge mit industrienahen

»Ausgliederungen, Fremdvergabe und Werkverträge mit industrienahen »Ausgliederungen, Fremdvergabe und Werkverträge mit industrienahen Dienstleistern nehmen zu. Die Kolleginnen und Kollegen in diesen Bereichen arbeiten häufig zu schlechteren Bedingungen: Sicherheit durch

Mehr

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin gemäß Verteiler REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK Schwerin, 31. Mai 2012 Sehr geehrte

Mehr

(Bio)EnergieDörfer Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe.

(Bio)EnergieDörfer Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Güstrow / Schwerin, den 12. März 2012 Sehr geehrte Bürgermeisterinnen & Bürgermeister, sehr geehrte Landtagsabgeordnete & Gemeindevertreter, Amtsvorsteher & Verwaltungsbeamte, sehr geehrte Landwirte &

Mehr

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?!

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?! Kindheitspädagogik - Qualität für alle?! Fachtagung zum Thema Adressaten: Verantwortliche in Trägereinrichtungen und Ausbildungsinstitutionen Fachkräfte, Leiter/innen und Fachberater/innen, Studierende

Mehr

AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ EINLADUNG. Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht: Befunde zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Handlungsbedarfe

AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ EINLADUNG. Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht: Befunde zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Handlungsbedarfe Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen EINLADUNG 16. Oktober 2017, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ WSI/LIA.nrw FÜR AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht:

Mehr

Verantwortung übernehmen im Norden 2007

Verantwortung übernehmen im Norden 2007 Einladung Projekte und Programme gegen Rechtsextremismus und Gewalt Verantwortung übernehmen im Norden 2007 Fachtagung am 11. Oktober 2007, 10.00 bis 16.30 Uhr im Curiohaus Hamburg Verantwortung übernehmen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Seminario Internacional

Seminario Internacional Seminario Internacional Educación Superior: Chile y el mundo 26. Juni 2008 Santiago de Chile Professor Reinhold Geilsdörfer Chairman of Board of Presidents of Baden-Württembergs Universities of Cooperative

Mehr

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt Vorsitzender Schulleiterinnen und Schulleiter Stellvertretende Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen Magdeburg, 2010-01-27 info@gew-lsa.de

Mehr

Bachelor und Master. Ein Handbuch. Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland. Von Peter Wex

Bachelor und Master. Ein Handbuch. Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland. Von Peter Wex Bachelor und Master Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland Ein Handbuch Von Peter Wex I. Die Herleitung und Entwicklung des akademischen Grades Bachelor" in Deutschland 15 1. Vom Bakkalaureus

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen Bologna-Prozess Ziel: Schaffung eines einheitlichen europäischen Bildungsraums Zentrale Merkmale: Modularisierung der Studiengänge

Mehr

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess Kathrin Schramm Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Tectum Verlag Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Problemaufriss 11 1.1.1 Fragestellungen und Forschungsstand

Mehr

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Ausbildungseffizienz der Hochschulen Mecklenburg- Vorpommerns

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Ausbildungseffizienz der Hochschulen Mecklenburg- Vorpommerns Hochschul-Informations-System GmbH Titel Ausbildungseffizienz der Hochschulen Mecklenburg- Vorpommerns Ergebnisse der HIS Ausstattungs-, Kostenund Leistungsvergleiche 2000-2004 1 Kennzeichen des HIS-AKL

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? PROGRAMM ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft VORTRAG Christiane Grefe neuer Raubbau oder Anstöße mit der Journalistin

Mehr

Der Einsatz von Absolventenstudien für die Hochschulentwicklung

Der Einsatz von Absolventenstudien für die Hochschulentwicklung Der Einsatz von Absolventenstudien für die Hochschulentwicklung Ein Überblick Kerstin Janson Von der Qualität zur Excellenz 8. Tagung des Arbeitskreises Evaluation an Hochschulen 8./9. März 2007, Fachhochschule

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Bachelor oder Diplom?

Bachelor oder Diplom? Bachelor oder Diplom? Ergebnisse der Sächsischen Studierendenbefragung 2012 Zweiter Sächsischer Datensalon Übergänge im Bildungswesen Dresden, 04. Juli 2013 Gliederung 1.Diskussion 2.Anlage der Studie

Mehr

Abendempfang anlässlich der Wirtschaftspräsentation des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Wojewodschaft Westpommern. am 26. April 2011, 18.

Abendempfang anlässlich der Wirtschaftspräsentation des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Wojewodschaft Westpommern. am 26. April 2011, 18. Einladung Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Jürgen Seidel, und der Marschall der Wojewodschaft Westpommern, Olgierd Geblewicz, laden Sie herzlich ein

Mehr

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung betriebsräte akademie bayern Konferenz für Betriebsräte/-innen Die beste Art, die Zukunft vorauszusagen ist, sie mit zu gestalten. (Willy Brandt) Copyright: Die Mitgestalter 19. Februar 2019 Nürnberg Konferenz

Mehr

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO 111003205 Zielgruppe Seminarziele Tagungsleitung Referentinnen und Referenten Sekretärinnen

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

EINLADUNG. VERLEIHUNG LUDWIG-BÖLKOW-TECHNOLOGIEPREIS Mecklenburg-Vorpommern

EINLADUNG. VERLEIHUNG LUDWIG-BÖLKOW-TECHNOLOGIEPREIS Mecklenburg-Vorpommern EINLADUNG Montag, 19. November 2018, 15:00 Uhr LUDWIG-BÖLKOW-Haus, IHK zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin VERLEIHUNG LUDWIG-BÖLKOW-TECHNOLOGIEPREIS Mecklenburg-Vorpommern www.boelkowpreis.de

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Kooperationsvereinbarung zur Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Präambel: Die schleswig-holsteinische Wirtschaft erwartet auch infolge der demografischen Entwicklung künftig einen

Mehr

Einladung. Dienstag, 25. November 2014, 13: Uhr unter dem Titel. Palliative Care und Hospiz

Einladung. Dienstag, 25. November 2014, 13: Uhr unter dem Titel. Palliative Care und Hospiz Berlin, 14.10.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die gegenwärtige Diskussion um das gesetzliche Verbot der organisierten Suizidbeihilfe zeigt, dass eine strukturelle Förderung und Ausweitung

Mehr

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG Hindernisse abbauen und Perspektiven aufbauen Foto: istock.com/katarzynabialasiewicz 13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance 03.06. 05.06.2019

Mehr

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Begleitseminar zum Mentoring-Programm Wissenschaftlicher Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Sehr geehrter Herr Prof. Strohschneider,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure Rede zur Eröffnung der VDI-Veranstaltung Chancen von Bologna nutzen: Wie verändern sich die Rollen von Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung

Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung Arbeit und Leben D G B / V H S N W Landesbezirk NRW Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung Tag für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und Interessenvertreterinnen 2016 Engagiert und gesund

Mehr

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013 Begrüßungswoche der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel SoSe 2013 18. - 21. März 2013 Anspruch und Orientierung von Anfang an Liebe Erstsemesterstudierende, herzlich willkommen

Mehr

Einladung. IT- und Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt Chancen der Wirtschaftsförderung. Am 17. Oktober 2012 um Uhr

Einladung. IT- und Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt Chancen der Wirtschaftsförderung. Am 17. Oktober 2012 um Uhr Wirtschaftsrat der CDU e.v. Veranstaltungszentrum, Domplatz 10, 39104 Magdeburg Wirtschaftsrat der CDU e.v. Landesverband Sachsen-Anhalt Veranstaltungszentrum Domplatz 10 39104 Magdeburg Telefon: 0391

Mehr

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?« »Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«Fachdialog am 30. August 2018 13.30 bis 18.00 Uhr Maritim proarte Hotel Friedrichstraße 151 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wie werden die Hochschulen sich entwickeln?

Wie werden die Hochschulen sich entwickeln? Wie werden die Hochschulen sich entwickeln? Friedrich Stratmann 20 Jahre Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen am 29.10.2015 in Berlin Friedrich Stratmann 1 AGENDA 1) Begriff Hochschulentwicklung

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3136 7. Wahlperiode 01.03.2019 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Externe Vertretungslehrkräfte an den öffentlichen n in den

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?

Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs? Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs? Autoren: Laura Hoyler, Bernhard Christoph Arbeitgeber, die bereits Bachelorabsolventen beschäftigen, bewerten diese häufig positiver als Arbeitgeber

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/719 6. Wahlperiode 29.05.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vergütung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018

Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018 Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018 1 Agenda Hintergrund der Studie Forschungsfragen und Methodik Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/2064 4. Wahlperiode 07.02.2006 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Harry Glawe, Fraktion der CDU Fortschreibung des Rahmenplans für die zielgerichtete Vorbereitung

Mehr

An die Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

An die Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Umdruck 18/1344 Europaausschuss Geschäftsführung An die 17.06.2013 Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Benennung von Anzuhörenden Benennung von Anzuhörenden zum Antrag

Mehr

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung Persönliche Einladung 4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung 17. Februar 2016, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf Gemeinsam mit dem

Mehr

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg Das Universitätskolleg der Universität Hamburg Brücken in die Universität Wege in die Wissenschaft Beitrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung Flexibilisierung und Mobilität im Europäischen Hochschulraum

Mehr

Reform der LehrerInnenbildung im Europäischen Hochschulraum Anforderungen aus gewerkschaftlicher Perspektive

Reform der LehrerInnenbildung im Europäischen Hochschulraum Anforderungen aus gewerkschaftlicher Perspektive Reform der LehrerInnenbildung im Europäischen Hochschulraum Anforderungen aus gewerkschaftlicher Perspektive Dr. Andreas Keller Hannover, 15. Februar 2008 andreas.keller@gew.de Die Bildungsgewerkschaft

Mehr

EINLADUNG. 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto

EINLADUNG. 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto Personalvermittlung in Zeiten der Vollbeschäftigung wie kann der Arbeitsmarkt für Frauen attraktiver gestaltet werden? 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto EINLADUNG Praxistag Personalvermittlung 2012

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Programm. der Tagung des Kooperationsverbundes Hochschulen für Gesundheit

Programm. der Tagung des Kooperationsverbundes Hochschulen für Gesundheit Programm der Tagung des Kooperationsverbundes Hochschulen für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Robert-Bosch-Stiftung, dem Bologna-Zentrum der Hochschul-Rektorenkonferenz, dem Arbeitsbereich Bologna-Prozess

Mehr

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa Abschlusskonferenz des Kompetenzzentrums Bologna Beiträge zur Hochschulpolitik 14/2007 Bundesministerium

Mehr

Als Hochschule und Universität nachhaltig wirken... Tagung für Verantwortliche, Mitarbeiter/innen und Studierendengruppen

Als Hochschule und Universität nachhaltig wirken... Tagung für Verantwortliche, Mitarbeiter/innen und Studierendengruppen Als Hochschule und Universität nachhaltig wirken... Tagung für Verantwortliche, Mitarbeiter/innen und Studierendengruppen 20. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation Als Hochschule und Universität

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 1015 6. Wahlperiode 05.09.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vergütung von Lehraufträgen an Universitäten und

Mehr

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Foto:  2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Foto: www.istockphoto.com 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken 4.0 5. Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Einladung zum 2. Forum Finanzdienstleister Die Veränderungen der Arbeitswelt in der Branche der

Mehr

24.03.2015. Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft

24.03.2015. Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft WasserBerlin 24.03.205 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell Folie Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft Bologna Folie 2 Vermutlich seit dem 6. Jh. v. Chr. ( Felsina )

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick Einladung zum Fachsymposium 15. Oktober 2015 Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern e. V. VDIV Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, DDIV und KfW laden ein 15. Oktober 2015,

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

4. Rostocker Psychiatrieforum. Kurswechsel. Krisen gemeinsam verantworten. am Freitag, den 05. September :30-14:30 Uhr

4. Rostocker Psychiatrieforum. Kurswechsel. Krisen gemeinsam verantworten. am Freitag, den 05. September :30-14:30 Uhr 4. Rostocker Psychiatrieforum Kurswechsel Krisen gemeinsam verantworten am Freitag, den 05. September 2014 08:30-14:30 Uhr Schirmherr: Roland Methling Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Veranstaltungsort:

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 demokratische und soziale hochschule zukunft hochschulen und Arbeitswelt dialoge wissenschaft beruf wirtschaft kommunikation PrAxis

Mehr

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Einführung 1. Persönliche Angaben 2. Vorbildung 3. Studium 4. Übergang ins Berufsleben und

Mehr

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz Tagung Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk am 22.10.2009 in Bremen 1 1. nationaler Reformbedarf vor Bologna lange

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg EINLADUNG ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Dienstag, 10. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Festhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr