Familienbewusstes Peine Bestandsaufnahme Stand: August 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbewusstes Peine Bestandsaufnahme Stand: August 2007"

Transkript

1 Familienbewusstes Peine Bestandsaufnahme Stand: August 2007 PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten.

2 Inhaltsverzeichnis I. WOHNEN Einleitung Attraktiver Mietwohnungsmarkt Wohnungsanzeigen Peiner Heimstätte Preiswertes Bauland Seniorenheime und Seniorenwohnungen Das Philipp-Spitta-Seniorenzentrum DRK - Altenpflegeheim Woltorf/Peine Seniorenheim Haus Doris Seniorenheim Rosenblick Peine Seniorenzentrum Sozialkonzept Charlottenhof Seniorenzentrum Peine am Herzberg Wohnpark Fuhseblick Wohnpark Peine Weitere Seniorenheime und Seniorenwohnungen...18 II. KINDERBETREUUNG Einleitung Kinderkrippen und Kindertagesstätten Allgemeine Informationen Städtische Kindertagesstätten Kindertagesstätten der evangelischen Kirche Kindertagesstätte der katholischen Kirche Kindertagesstätten anderer Träger Tagesmütter Au-Pair Flexible Kurzzeitbetreuung Babysittervermittlung Betreuung während des Einkaufens Offene Spielgruppen Betreuung kranker Kinder Kinderbetreuung im Krankheitsfall der Eltern Leuchttürme im Bereich der Kinderbetreuung Konsultationskindertagesstätte Villa Kunterbunt Projekt Schlaumäuse Kindertreff Knirpsenland Peiner Kinderland Sommerferien - Kinderbetreuung...42 PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 2

3 III. SCHULE UND BILDUNG Einleitung Schulen Allgemeine Informationen Stadtelternrat der Peiner Schulen Verlässliche Grundschulen Haupt- und Realschulen Gymnasien Integrierte Gesamtschulen Berufsschulen/Berufsbildende Schulen Förderschulen Hausaufgabenbetreuung u. Nachhilfe Hausaufgabenbetreuung Nachhilfe Bildungseinrichtungen...60 IV. FREIZEIT Einleitung Freizeitangebote Angebote für Kleinkinder Stadtjugendpflege Peine Jugendfreizeitzentrum Töpfers Mühle Jugendfreizeiteinrichtung Nummer Jugendfreizeittreffs in den Ortschaften Kinderferienfreizeiten der Stadtjugendpflege Kirchen Kreis Jugend Dienst Peine Kinder- und Jugendgruppen der Stadtmission Peine Musik- und Sportgemeinschaft Peine Ilsede von 1992 e.v Kinderspielplätze Skateranlagen Stadtbücherei Peiner Bäder Naherholungsgebiete Kulturelle Angebote Forum Peine Kinos Kulturring Peine e.v Open-Air Veranstaltungen in Peine Stadtbücherei Stadttheater Peiner Festsäle Sportangebote Allgemeine Informationen Sportstätten in Peine Kommerzielle Sporteinrichtungen Weitere Sportarten von A-Z Sportangebote der Stadtjugendpflege...87 PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 3

4 20.6 Sportveranstaltungen der Stadt Peine Adressen Sportvereine Leuchttürme im Bereich Sport Projekt Aktivity...93 V. FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Einleitung Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Handlungsfelder und Maßnahmen Zertifikat für familienbewusste Unternehmen Programm Erfolgsfaktor Familie Unternehmen gewinnen Peiner Unternehmen: familienbewusst! Peiner Stadtverwaltung Einrichtung eines Eltern-Kind-Büros Peine Marketing GmbH wird von Familienministerin ausgezeichnet Volksbank Peine erhält Grundzertifikat Quality Hotel wird als erstes familienbewusstes Hotel in Peine ausgezeichnet...99 VI. SENIOREN Einleitung Seniorenkreise Begegnungsstätte Mehrgenerationenhaus Rosenhof Bürgerinitiativen und -stiftungen Bürgerinitiative Wir sind für Euch da Die Bürgerstiftung Peine von Bürgern für Bürger im Peiner Land Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung Keiner soll einsam sein Peiner Tafel Essen auf Rädern Paritätischer Peine Arbeiter-Samariter-Bund AWO Kreisverband Peine Hausnotruf Hausnotruf Ambulante Pflege Vom Herzberg Hausnotruf des Arbeiter-Samariter-Bundes Ambulante Pflege Ambulante Pflege Am Herzberg Ambulante Pflege des Paritätischen Peine Häusliche Krankenpflege des Arbeiter-Samariter-Bundes Betreuung Volljähriger Seniorenheime und - wohnungen VII. SERVICE FÜR FAMILIEN PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 4

5 37. Einleitung Haushaltsnahe Dienstleistungen Dienstleistungsagentur des Caritasverbandes Familienentlastender Dienst im Landkreis Peine (FED) Haushaltsdienst Haushaltshilfe und Betreuungsangebote der ABK Betreuung GmbH Haus- und Familien-Service des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Beratungsangebot Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Ehe- und Familienberatung Kur- und Erholungshilfen Migrationsdienst und Jugendmigrationsdienst Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB Verbraucherberatung Schuldnerberatung Staatliche Leistungen Leistungen und Förderungen auf einen Blick Antrag auf Erziehungsgeld bei der Stadt Peine Selbsthilfegruppen Allgemeine Informationen Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Selbsthilfegruppen der KISS von A bis Z in Peine Weitere Selbsthilfegruppen in Peine Bürgerinitiativen und stiftungen Interessante Links für Familien PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 5

6 I. WOHNEN 1. Einleitung Sie sind auf der Suche nach einer attraktiven, aber finanzierbaren Stadtwohnung? Sie träumen von einem Häuschen im Grünen? Sie möchten auch im Alter selbst bestimmt leben, aber jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen können? Da haben wir etwas für Sie: Peine bietet für jeden Wunsch das passende Objekt. Überzeugen Sie sich selbst! 2. Attraktiver Mietwohnungsmarkt Der Mietwohnungsmarkt in Peine bietet eine Vielzahl an Wohnungen zu finanzierbaren Preisen gerade für Familien an. 2.1 Wohnungsanzeigen Aktuelle Wohnungsanzeigen für das Stadtgebiet Peine finden Sie in der lokalen Presse: Braunschweiger Zeitung - Peiner Nachrichten (täglich, verstärkt Mittwoch und Samstag) Peiner Allgemeine Zeitung (täglich, verstärkt Mittwoch und Samstag) Neue Peiner Woche (Sonntag) 2.2 Peiner Heimstätte Mehr als 75 Jahre Erfahrungen... Mehr als 1800 Wohnungen werden von der Peiner Heimstätte verwaltet, betreut und bewirtschaftet. Rund davon gehören zum eigenen Bestand. Für Mietwohnungen in Peine ist die Peiner Heimstätte damit der bedeutendste Anbieter. Außerdem empfiehlt sich die Peiner Heimstätte auch als Dienstleister für die kompetente Verwaltung von Stiftungen und Eigentumswohnungen. Wenn sich die Heimstätte also auch um Ihre Objekte kümmern sollen, rufen Sie einfach an. Die Peiner Heimstätte unterbreitet Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Das Ziel der Peiner Heimstätte: zufriedene Mieter Ziel des Unternehmens ist die sichere und sozialverantwortliche Wohnungsversorgung breiter Bevölkerungsschichten. Bei der Peiner Heimstätte sollen sich alle wohlfühlen, auch die Kinder. Zwischen den Wohnanlagen wurden deshalb ausreichend Spielflächen eingeplant. Die Modernisierung der Häuser liegt der Heimstätte besonders am Herzen. Frisch und einladend sollen die Fassaden sein. Regelmäßige Modernisierungen und Renovierungen sorgen für ein angenehmes Wohnumfeld. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 6

7 Die konkreten Ziele der Peiner Heimstätte sind: Wachstum und Bestandsinvestitionen modernes Wohnen Mieterzufriedenheit bezahlbare Mieten geringe Leerstandsquote Stadtbildpflege hoher Bekanntheitsgrad Service wird bei der Peiner Heimstätte GROSS geschrieben... Sorgen? Nöte? - Rufen Sie an! Oder schauen Sie vorbei. Die Mitarbeiter der Heimstätte haben immer ein offenes Ohr für Sie. Fast alle Mietwohnungen liegen übrigens innerhalb gepflegter Grünflächen. Und damit letzteres auch so bleibt, kümmern sich die Mitarbeiter täglich darum und sind deshalb auch häufig vor Ort anzutreffen. So können Sie nicht nur das angenehme Wohnen genießen, sondern sich auch über ein grünes Umfeld freuen. Sozialbetreuung Benötigen Sie eine Putzhilfe? Oder wünschen Sie Unterstützung beim Einkaufen? Hätten Sie gern Essen auf Rädern? - Wir bieten unseren Mietern zusätzlichen Service. Wichtig ist, daß Sie sich wohlfühlen. Nur darauf kommt es an. Koopertion mit dem Paritätischen In Zusammenarbeit mit dem Paritätischen bieten wir betreutes Wohnen. Neben der allgemeinen Sozialberatung bietet der Wohlfahrtsverband Essen auf Rädern, Ambulante Pflege, Wohnraumberatung und mobile soziale Hilfsdienste. Kooperationspartner Caritas Die Konjunktur lahmt, die Arbeitslosigkeit steigt und viele Mieter können ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Künftig erhalten die säumigen Kunden der städtischen Wohnungsbaugesellschaft nicht nur eine Mahnung, sondern auch die Aufforderung, sich mit dem Caritasverband in Verbindung zu setzen. Die Heimstätte bezahlt die Beratung der Diplom-Sozialberaterin, die seit Sommer 2001 allen Mietern der Heimstätte zur Verfügung steht. Ein Angebot, das bis heute mehr als 150 Mal in Anspruch genommen wurde. Wir wollen unseren Mietern helfen, sagt der Geschäftsführer der Heimstätte, Karl-Heinz Linnert. Eine letzte Chance, die oftmals vor einer drohenden Zwangsräumung schützt. Die Peiner Heimstätte sieht in dieser Hilfe eine soziale Verantwortung und nimmt sie mit diesem Gemeinschaftsprojekt wahr. Die Peiner Heimstätte in Zahlen: Eigener Bestand: 226 Häuser Wohnungen 21 gewerbliche Einheiten PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 7

8 415 Garagen 192 Einstellplätze m² Wohnfläche ,05 m² Grundstücksflächen großzügige Gartenanlagen Verwaltung von Wohnungseigentum: (elf Eigentümergemeinschaften): 267 Wohnungen 157 Garagen Verwaltung von zwei Stiftungen: 94 Wohnungen Gesamt: 1818 Wohnungen 21 gewerbliche Einheiten 572 Garagen Kontakt Das Team der Peiner Heimstätte berät Sie gern: Peiner Heimstätte Wohnungsgesellschaft der Stadt Peine mbh Am Silberkamp 31 Tel.: 05171/ Fax.: 05171/ Quelle: 3. Preiswertes Bauland Peine weist in regelmäßigen Abständen attraktive Neubaugebiete aus. Aktuell verfügt die Stadt über interessante Baugrundstücke in Dungelbeck, Duttenstedt, Essinghausen, Rosenthal, Schmedenstedt, Schwicheldt, Stederdorf und Vöhrum. Aus dem Übersichtsplan auf den Internetseiten der Stadt Peine können Sie die Lage der Neubaugebiete innerhalb der Ortschaften/Ortsteile der Stadt Peine ersehen. Außerdem sind Einzelheiten zu jedem Baugebiet abrufbar. Selbstverständlich berät Sie Herr Möller, Tel /49-412, Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 049 gerne auch telefonisch oder persönlich. Wenn Sie sich für eines der o. g. Baugebiete interessieren, haben Sie die Möglichkeit, eines der noch freien Grundstücke für die Dauer von 2 bis 4 Wochen unverbindlich zu reservieren. Die Reservierung ist auch telefonisch möglich und kann auf Wunsch verlängert werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Baugebieten/Baugrundstücken und zum Grundstückskauf können Sie aus den umfassenden Informationsunterlagen über die Baugebiete der Stadt Peine entnehmen. Die Informationsunterlagen können Sie bei Frau Schniete, Tel.: 05171/49-411, Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 048, maren.schniete@stadt-peine.de anfordern. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 8

9 Für Sie war noch nichts dabei? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich in so genannte Interessentenlisten eintragen zu lassen. Die Vormerkung ist kostenlos und unverbindlich und ist bereits bevor ein konkretes Baugebiet geplant ist möglich. Bitte senden Sie hierzu den im Internet erhältlichen Bewerbungsbogen ausgefüllt an die Stadt Peine Kantstraße 5 Fax.: 05171/ maren.schniete@stadt-peine.de oder werfen Sie ihn in den Briefkasten des Rathauses. Wird dann von der Stadt Peine ein neues Baugebiet ausgewiesen und mit dem Verkauf der Baugrundstücke begonnen, werden Sie automatisch angeschrieben und erhalten nähere Informationen über das Baugebiet. Die anschließende Vergabe der Baugrundstücke an die Bewerber erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Vormerkung. Sobald das sog. Vergabeverfahren abgeschlossen ist, ist eine Vormerkung in der jeweiligen Interessentenliste nicht mehr erforderlich. Die noch freien Grundstücke stehen dann zum sofortigen Kauf zur Verfügung und können vorerst - wie oben beschrieben- unverbindlich reserviert werden. Quelle: Stand: Seniorenheime und Seniorenwohnungen 4.1 Das Philipp-Spitta-Seniorenzentrum Mitten in der Peiner Innenstadt, jedoch in ruhiger Seitenlage am Rande der Fußgängerzone gelegen, umschließt das Philipp-Spitta-Seniorenzentrum mit seinen 111 Pflege- bzw. Kurzzeitpflegeplätzen und 14 Seniorenwohnungen den wohl schönsten Innenhof der Stadt Peine. In unmittelbarer Nachbarschaft der über 100 Jahre alten St.-Jakobi-Kirche, der historischen Töpfersmühle, dem Kulturzentrum Forum und dem ansprechenden Backsteinbau des evangelischen Gemeindehauses mit Superintendentur gibt das Philipp- Spitta-Seniorenzentrum der Peiner Innenstadt mit seinem vielfältigen Leben ein harmonisches Gepräge. Durch unsere qualifizierte Pflege und umsorgende Betreuung helfen wir unseren Bewohnern/Innen, ihr Leben so selbständig wie möglich zu gestalten und bieten ihnen dazu die Hilfe an, die sie individuell benötigen. Hierfür stehen unseren Bewohner/Innen vielfältige Einrichtungen wie Snoozelen-, Gymnastik- und Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Die in der Regel über 20 m² großen Pflegezimmer sind mit Duschbad und Balkon ausgestattet. Betreutes Wohnen Mitten im Herzen der Stadt Peine betreibt der Philipp-Spitta-Verein zwei Wohnanlagen für Betreutes Wohnen. Die erste Wohnanlage mit 26 Wohneinheiten wurde im Juli 2002 in der Wallstraße 21 der Betreuung und Verwaltung übergeben. Im August 2005 übernahm der Philipp-Spitta-Verein eine weitere Anlage für Betreutes Wohnen in der Echternstraße/Pulverturmwall mit 44 Wohneinheiten. Der überwiegende Teil der barrierefreien Wohnungen beider Wohnanlagen verfügt über mindestens zwei Zimmer mit Balkon. Sie haben eine Wohnfläche zwischen m². Einige Wohnungen sind als Dreiraum bzw. Vierraumwohnungen erstellt. Wenn bei einer fortschreitenden Pflegebedürftigkeit auf Dauer die Versorgung in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist, erklärt sich der Philipp-Spitta-Verein bei vorhandener Aufnahmekapazität grundsätz- PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 9

10 lich bereit, den Bewohnern einen angemessenen Platz im benachbarten Philipp-Spitta-Seniorenzentrum anzubieten. Seniorenwohnungen Zu Beginn des Jahres 1984 hat der Philipp-Spitta-Verein 14 neugebaute Seniorenwohnungen in unmittelbarem Anschluss an das Philipp-Spitta-Seniorenzentrum - lediglich getrennt durch einen Durchgangsweg - zu Eigentum übernommen. Die Wohnungen mit der postalischen Bezeichnung, Winkel 31, liegen oberhalb der Seniorenbegegnungsstätte und der Sozialstation in ruhiger Kernstadtlage. Die Wohnungen werden vorzugsweise an MieterInnen mit Wohnberechtigungsschein vermietet. Kontakt Philipp-Spitta-Seniorenzentrum Windmühlenwall 22 Info@Spitta-Seniorenzentrum.de Tel: 05171/997-0 Fax: 05171/ Leiter der Einrichtung: Bernd Klingenberg Pflegedienstleiterin: Schwester Ingeborg Berger Vorsitzender des Philipp-Spitta-Vereins: Rechtsanwalt und Notar Hans-Hinrich Munzel 4.2 DRK - Altenpflegeheim Woltorf/Peine Unsere Pflege orientiert sich am Pflegemodell Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens nach Krohwinkel. Unsere Leistungen sind geprägt von den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes. Wir erstellen für jede Bewohnerin und für jeden Bewohner einen individuellen Hilfeplan, der sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Senioren orientiert. Kurzbeschreibung Unsere Einrichtung befindet sich in der Gemeinde Woltorf im Landkreis Peine inmitten eines 4,65 ha großen Parks und bietet 95 Bewohnern Betreuung und Pflege. Im Altbau befinden sich neben 16 Einzel- oder Doppelzimmern für unsere Bewohner die Verwaltung, Küche, der Speisesaal und Funktionsräume. Im angebauten Neubauflügel befinden sich 20 Zimmer über 2 Etagen für 28 Bewohner. Diese Zimmer sind mit Nasszellen ausgestattet. Die Etagen verfügen über kleine Bereichsküchen, Wohnräume, Balkone und Funktionsräume. Unser Haus Tanne ist mit dem Altbau verbunden und verfügt, nach vollständiger Modernisierung, über 13 Zimmer für 20 Bewohner. Hier befinden sich auch Funktionsräume, ein Therapieraum und ein kleiner Waschsalon. Haus Birke liegt im weitläufigen Park und bietet 18 Bewohnern in 10 Zimmern Platz. Auch diese Haus ist zeitgemäß und gemütlich ausgestattet. Adresse Deutsches Rotes Kreuz Altenpflegeheim Woltorf Am Mehlenkamp 2-8 Tel: Fax: drk-altenpflegeheim-woltorf@web.de Homepage: Ein weiteres DRK Seniorenzentrum ist in Edemissen-Oelheim. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 10

11 4.3 Seniorenheim Haus Doris Das Seniorenheim ist in zwei Häuser mit jeweils 3 Etagen aufgeteilt - jedes Haus verfügt über einen Aufzug. Unsere einzelnen Wohnbereiche beinhalten von 11 bis max. 25 Pflegeplätze. Im Haus A befindet sich unser beschützender Wohnbereich, hier können 11 weglaufgefährdete, demente Bewohner in einer sicheren Umgebung ein Zuhause finden. Einen besonderen Schwerpunkt bieten wir auf unserer Schwerstpflegestation. Fachkompetente Mitarbeiter versorgen hier auch vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Die Geschäftsleitung, die Heimleitung und die Pflegedienstleitung sind täglich vor Ort, um bei Fragen kompetent Auskunft zu geben. Individuelle, helle Wohnräume Da das Haus vor der Neueröffnung komplett renoviert wurde, schmücken neue Fußböden und neues Mobiliar die nett eingerichteten und hellen Zimmer. Die Duschbäder sind senioren- und altengerecht mit modernster Technik ausgestattet. Hier fühlen sich die Bewohner wohl, zumal individuelle Einrichtung, Telefonund Kabelanschluss kein Problem sind. Beliebte, malerische Gartenanlage Die Einrichtung verfügt über eine großzügig, liebevoll eingerichtete Parkanlage mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Während die Anlage im Winter festlich geschmückt wird, lädt sie im Sommer zu Grillfeiern und anderen Festivitäten ein - oder einfach zum ruhigen Verweilen. Beschäftigungsangebot Um ein umfangreiches Beschäftigungsangebot für unsere Bewohner zu bieten, beschäftigen wir zwei ausgebildete Ergotherapeuten. Dadurch ist uns ein Beschäftigungsprogramm auch am Wochenende möglich. In Einzel und Gruppenaktivitäten werden unsere Bewohner nach ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten gefördert und aktiviert. Zusätzlich bieten wir Ausflüge zu regionalen Veranstaltungen, wie Freischießen oder Weihnachtsmärkten an. Auch unsere Theaterbesuche haben große Nachfrage. Ruhige, zentrale Lage Fern von Straßen bietet das Seniorenheim Geborgenheit und Ruhe. Das Seniorenheim liegt im Ortskern von Vöhrum, einem der Stadt Peine vorgelagertem Ortsteil. Hierdurch ist die Anlage zentral, aber doch ruhig gelegen. In unmittelbarer Nähe befinden sich z.b. Apotheke und Drogeriemarkt, Supermarkt und Kirche, sowie die Bushaltestelle. Es bestehen aber nicht nur beste, zu Fuß zu erreichende Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, sondern auch direkte Busverbindungen in das Peiner Zentrum (und in das Umland). Vom Busbahnhof Peine, direkt neben dem DB-Bahnhof Peines, besteht dann die direkte und schnelle Anbindung an die Ballungszentren Braunschweig und Hannover. Kontakt Seniorenheim Haus Doris -Betreuung mit Herz- Kirchvordenerstr. 44 A+B Peine Tel.: 05171/ Fax.: 05171/ Betreiber@Sh-Haus-Doris.de Quelle: PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 11

12 4.4 Seniorenheim Rosenblick Peine Im Gebäude des vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit geförderten Mehrgenerationenhaus Rosenhof befindet sich seit Juni 2005 das privat geführte Seniorenheim Rosenblick Peine. Der Rosenblick gliedert sich mit einem klaren und frischen Farbkonzept in den innovativen Gesamtkomplex Rosenhof ein, der als Stadtteilzentrum in seiner Mischung aus Begegnungsstätte, barrierefreien Wohnungen, Arztpraxen, verschiedenen Geschäften, einem ambulanten Dienst und einem Seniorenheim für Niedersachsen einzigartig ist. In außergewöhnlichem und elegantem Ambiente bietet der Rosenblick 50 Plätze in vollstationärer Pflege, davon sind 34 Plätze in Einzel- und 16 Plätze in Doppelzimmern. Auch Kurzzeit- und Urlaubspflege ist möglich. Unterstützung und Hilfe Die Betreuung erfolgt durch geschultes Pflegepersonal und eigene Ergotherapeuten. Insgesamt kümmern sich 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der Rosenblick-Bewohner. Ehrenamtliche Kräfte kommen regelmäßig für Gespräche, zum Vorlesen oder z.b. um gemeinsam zu backen in den Rosenblick. Zusammen mit den Bewohnern organisieren sie Musiknachmittage, Skat- oder Bridgeabende. Komfortabel und schön wohnen Die großzügigen, sonnenhellen Zimmer im Landhausstil haben alle Internetanschluss und ein modernes, seniorengerechtes Bad. Sie sind ausgestattet mit hochwertigen Kirschholzmöbeln, darunter ein bequemes und technisch ausgereiftes Pflegebett. Eine individuelle Möblierung ist jederzeit möglich. Duftige Gardinen, Raffrollos und schöne Lampen sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Auf jeder Etage befindet sich zusätzlich ein exklusives, großes Pflege- und Wellnessbad und ein Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile. Rosenduft und Sommerfrische Entspannung, Muße und Möglichkeit der Begegnung bietet im Sommer der liebevoll bepflanzte Rosen- und Staudengarten mit Wasserspiel, schattigen Lauben und sonnigen Bänken an blühenden Beeten. Ein großes Schachbrett ist Anziehungspunkt für Jung und Alt. Genuss und Gesundheit Um das leibliche Wohl der Rosenblick-Bewohner sorgt sich die hauseigene Küche mit drei Hauptmahlzeiten am Tag und Nachmittagskaffee. Mittags kann täglich zwischen drei unterschiedlichen Menüs gewählt werden, nach Wunsch Diät-, Schon- oder vegetarische Kost. Jahreszeitliche Aktionen wie Spargelwoche oder Grünkohlessen finden sich ebenso auf dem Rosenblick-Speiseplan, wie kulinarische Überraschungen aus den europäischen Nachbarländern. Zusätzlich werden regelmäßig Veranstaltungen wie Grillabende, Candle- Light-Dinner und nachmittäglicher Tanztee oder Geburtstagskaffeetrinken angeboten. Entspannung und Abwechslung In den zentral gelegenen Gymnastik- und Veranstaltungsräumen finden Kurse von Yoga bis Kochen, sowie Kino- und Vorleseabende statt. In der hauseigenen Kapelle werden Gottesdienste und Konzertveranstaltungen durchgeführt. Mit dem Rosenblick-Kleinbus werden regelmäßig Fahrten und Ausflüge gemacht. Durch den täglichen Shuttleservice besteht die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen des Mutterhauses Fuhseblick teilzunehmen, im dortigen Restaurant zu essen oder in der qm großen Parkanlage spazieren zu gehen. Begegnung der Generationen Spiel- und Erzählnachmittage, jahreszeitliche Feste, aber auch Kreativangebote werden als generationsübergreifende Veranstaltungen gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Rosenhof angeboten und durchgeführt. Hier im Restaurant- bzw. Cafébereich, der jeden Tag von 8 bis 19 Uhr geöffnet ist, können die PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 12

13 Rosenblick-Bewohner auf Wunsch auch alle Mahlzeiten einnehmen, im Sommer auf der großen Außenterrasse. Fast alles vor Ort Direkt im Rosenblick befinden sich ein kleiner Laden, ein Friseur und eine Praxis für Naturkosmetik. Auf dem Gelände des Gesamtkomplexes Rosenhof haben sich u. a. verschiedene Arztpraxen, eine Apotheke, eine Postagentur, eine Drogerie und eine Ergotherapiepraxis niedergelassen. Direkt vor dem Rosenhof ist die Bushaltestelle zu finden, so dass z.b. die Peiner Innenstadt in wenigen Fahrminuten erreichbar ist. Die Peiner Heimstätte verwaltet in einem Gebäude 18 barrierefreie Wohnungen, die mit einem Notrufsystem ausgestattet sind. Leistungen des ambulanten Dienstes im Rosenhof, der Unterstützung und Service rund um die Uhr bietet, können nach individuellen Bedürfnissen jederzeit zu- oder abgewählt werden. Ansprechpartner Seniorenheim Rosenblick Wohnen und Leben Ansprechpartner: Knut Papenberg (Heimleitung) und Carolin Voges (Empfang), Tel / Fax / Mail: Falkenbergerstraße 31d Peine Telgte 4.5 Seniorenzentrum Sozialkonzept Charlottenhof Das Seniorenzentrum Sozialkonzept Charlottenhof ist ein Alten- und Pflegeheim, das dem Ortskern der Stadt Peine nah ist. In seinen Einzel- und Doppelzimmern bietet es 200 Menschen eine alten- und behindertengerechte Wohnmöglichkeit. Pflege und Betreuung Verwirklichung bewohnerorientierter Konzepte Grundlage allen Handelns im Sozialkonzept Charlottenhof ist die Achtung vor der Würde und Einzigartigkeit menschlichen Lebens. Auf eine positive persönliche, pflegerische und soziale Beziehung zwischen den älteren pflegebedürftigen Menschen und den Pflegepersonen wird daher besonders Wert gelegt. In jedem Einzel- und Doppelzimmer sind Hilfestellungen und Pflege von der reinen Betreuung bis hin zur Schwerstpflege möglich. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, das Kurzzeitpflegeangebot der Einrichtung in Anspruch zu nehmen. Beschützender Wohnbereich und Kooperationen Ein besonderes Angebot bietet der beschützende gerontopsychiatrische Wohnbereich. Hier leben Menschen, die auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer geistigen Behinderung einer besonderen Betreuung und Fürsorge bedürfen. Dieser Wohnbereich wurde im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit der Oskar- Kämmer-Schule (Altenpflegeschule in Peine) auf besondere und liebevolle Art und Weise umgestaltet. Vielfältige Veranstaltungen und hauseigene Küche Ganzjährig wird ein vielfältiges Veranstaltungs- und Aktivitätsprogramm angeboten und die hauseigene Küche, die mit dem RAL-Gütezeichen für Essen mit gutem Gefühl ausgezeichnet ist, kocht täglich abwechslungsreiche und schmackhafte Menüs. Für weitere Informationen können Sie gern ein persönliches Gespräch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/ des Sozialkonzept Charlottenhofs vereinbaren. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 13

14 Kontakt Sozialkonzept Charlottenhof Feldstraße Peine Tel.: 05171/9540 Kostenfreie Tel.: 0800/ charlottenhof@sozialkonzept.com Internet: Einrichtungsleiter: Herr Bahlburg 4.6 Seniorenzentrum Peine am Herzberg Das Seniorenzentrum Pflege von Herzen Pflege vom Herzberg, das ist unsere Devise. Und darum zeigen wir gern jeden Tag aufs Neue, dass wir unter guter Pflege nicht nur eine professionelle Versorgung, sondern auch liebevolle Betreuung verstehen. Eine Umarmung, ein freundliches Wort, das ist für uns ein wichtiger Teil des Lebens im Seniorenzentrum Peine Am Herzberg. Das Haus wurde 2003 nach grundlegender Sanierung wieder eröffnet. Zwei Generationen der Familie Leßmann leiten das Unternehmen in privater Trägerschaft und sorgen durch engagierten, persönlichen Einsatz für eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Das Haus in unmittelbarer Nähe des Naherholungsgebiets Herzberg befindet sich in einem gehobenen Wohnviertel in ruhiger Lage. Zwei Gebäudeteile werden durch einen Wintergarten und den Speisesaal miteinander verbunden. Eine wunderschöne Außenanlage mit einem Teich, Wasserfall und Palmengarten lädt zu kleinen Spaziergängen und zum Verweilen ein. Verpflegung, selbstverständlich mit Diät- und Schonkost, Reinigung und Wäsche werden von einer angegliederten Firma in Familienbesitz erledigt. Eine Praxis für Physiotherapie, geleitet von Frau Sina Hagemeister, befindet sich im Erdgeschoss unseres Hauses. Unser Haus bietet 89 alten und pflegebedürftigen Menschen in 59 Einzel- und 15 Doppelzimmern ein Zuhause für den dritten Lebensabschnitt. Beide Zimmerarten verfügen über ein behindertengerechtes Badezimmer und sind ca. 20 bzw. 28 qm groß. Sie sind mit einem elektronisch gesteuerten Pflegebett, Kleider- und Nachtschrank, einer Garderobe sowie Telefon- und Kabelanschluss ausgestattet. Wir freuen uns, wenn Sie beim Einzug eigene Möbel mitbringen, um Ihrem Zimmer eine persönliche Note zu verleihen. Unser Haus lebt durch seine persönliche, offene und freundliche Atmosphäre. Die Mahlzeiten werden in unserem großen hellen Speisesaal eingenommen. Frühstücks- und Abendbuffet, drei Menüs zum Mittagessen und Zwischenmahlzeiten sowie der Nachmittagskaffee lassen praktisch keine Wünsche offen. Viele Veranstaltungen im Tages- und Wochenverlauf lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Von der Gymnastik bis zum gemeinsamen Einkaufsbummel mit dem hauseigenen Bus sind die Tage ausgefüllt. Kurzzeitpflege im Seniorenzentrum Der Gedanke an ein Leben im Altenheim ist vielen von uns fremd, jungen wie älteren Menschen. Gerade ältere Damen und Herren, die noch rüstig sind und ihr Leben selbständig meistern können, verdrängen die Vorstellung an ein Leben im Altenheim gern. Viele der Ängste, die um das Leben in einer Senioreneinrichtung kreisen, sind unbegründet. Da ist von Entmündigung die Rede, von schlechter Versorgung und fehlender Zuwendung. Im Seniorenzentrum Peine Am Herzberg erbringen wir gern jeden Tag den Gegenbeweis. Eine liebevolle Betreuung, eine umfassende pflegerische Versorgung durch qualifiziertes Personal und ein umfangreiches Angebot von der Gymnastikstunde bis zum gemeinsamen Einkaufsbummel, lässt das Leben in einer Senioreneinrichtung in einem ganz anderen Licht erscheinen. Eine Kurzzeitpflege bietet die ideale Möglichkeit, das Leben im Altenheim für eine begrenzte Zeit und völlig unverbindlich kennenzulernen. Sie bietet auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, einen Urlaub zu PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 14

15 machen oder sich von der anstrengenden Pflege zu erholen, das alles mit dem Wissen, hilfebedürftige Angehörige gut versorgt zu wissen. Unser besonderes Angebot für Sie: Lernen Sie das Leben in unserem Haus völlig unverbindlich an einem Probetag kennen. Verpflegung und die Teilnahme an den Gruppenaktivitäten sind kostenfrei. Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Peine Am Herzberg Sie wollen, auch im Alter, selbständig und in Ihren eigenen vier Wänden wohnen. Sie wollen zentrumsnah leben, kulturelle Angebote wahrnehmen und gute Einkaufsmöglichkeiten nutzen. Sie wollen all dies bei guter Betreuung, Rund-um-Sicherheit und versorgung und mit einem breiten Angebot, aus dem Sie nach Belieben wählen können? Nichts leichter als das! Wir möchten Ihnen Betreutes Wohnen im Herzen von Peine vorstellen. Zentraler können Sie kaum wohnen: Mitten in der Stadt stehen, in den Häusern Lindenstraße 27 und Luisenstraße 29, Wohnungen in unterschiedlicher Größe, mit und ohne Balkon, zur Verfügung. Alle Zusatzleistungen sind frei wählbar. Die Ambulante Pflege Vom Herzberg befindet sich bereits seit Herbst 2005 mit einer Anlaufstelle direkt vor Ort, im Haus Lindenstraße 27. Betreutes Wohnen, das heißt bei uns: Tägliche Sprechzeiten im Büro der Ambulanten Pflege Vom Herzberg hier im Haus. Unsere Mitarbeiterinnen haben immer ein offenes Ohr für Sie und laden Sie gern zu einer Tasse Kaffee in unser gemütliches Wohnzimmer ein. Wir beraten Sie bei Behördenangelegenheiten, geben Ihnen Tipps und Hilfestellungen bei der Freizeitgestaltung, erledigen kleinere Besorgungen und und und. Hausmeisterliche Versorgung durch die Betreiber der Wohnanlage rund um die Uhr mit Notfalltelefon. Das Hausmeister-Büro ist in unmittelbarer Nähe. Diese Basisleistungen sind für Sie kostenfrei. Gern bieten wir Ihnen, gegen Vergütung, folgende weitere Leistungen an: Häusliche Krankenpflege durch die Ambulante Pflege Vom Herzberg.* Notrufanlage mit Rufbereitschaft rund um die Uhr.* Pflege der Wäsche und Reinigung Ihrer Wohnung.* Wir vermitteln Leistungen wie Fußpflege, Friseur, Massage und physikalische Therapie.* * Den Anbieter dieser Leistungen können Sie selbstverständlich frei wählen. Wir helfen Ihnen gern bei der Vermittlung und beim Abschluss von Vereinbarungen. Bitte rufen Sie uns an. Weitere Informationen, auch zur Verfügbarkeit von Wohnungen, erhalten Sie unter der Rufnummer Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Wir freuen uns auf Sie! 4.7 Wohnpark Fuhseblick Seinen Namen Fuhseblick trägt das privat geführte, 1992 eröffnete Seniorenheim zu Recht, denn die drei roten Backsteinhäuser auf dem Quadratmeter großen Parkgrundstück liegen unmittelbar am Rand der Fuhseaue, direkt am Flussufer. Hier jagt der Eisvogel, Libellen und Schmetterlinge schwirren. Im üppig bepflanzten Park sitzend, vergisst man schnell, dass man sich mitten in der Stadt und nur wenige Gehminuten vom Zentrum Peines entfernt befindet. Vom Fuhseblick-Gärtner liebevoll gepflegte Rosen- und Duftbeete, ein stimmungsvolles Teichbiotop und großzügige Rasenflächen mit Strandkörben laden zum Spazieren und Verweilen ein. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 15

16 Die Lage Bahnhof, Fußgängerzone und die Peiner Festsäle, die kulturelle Veranstaltungen von der Theateraufführung bis hin zum klassischen Konzert bieten, sind mühelos zu erreichen. Das große Allwetterbad liegt in unmittelbarer Nachbarschaft, Bushaltestellen befinden sich direkt vor der Tür. Kurze Wege zu Geschäften und Arztpraxen sind damit auch für die nicht ganz so laufstarken Bewohner garantiert. Seniorenheim: Service und Angebot Der Fuhseblick hat zurzeit 150 Plätze in Ein- und Zweibettzimmern für Bewohner mit Pflegebedürftigkeit in allen Stufen sowie einen beschützenden Wohnbereich mit 15 Plätzen für Demenzkranke. Auch Kurzzeit- und Urlaubspflege ist möglich. Die Betreuung erfolgt durch geschultes Pflegepersonal und eigene Ergo- und Beschäftigungstherapeuten. Insgesamt arbeiten im Fuhseblick rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu denen noch ca. 40 ehrenamtliche Kräfte kommen, darunter geschulte Hospizmitarbeiter ebenso, wie engagierte Privatleute, die Vorlesenachmittage organisieren oder gemeinsam mit den Bewohnern Bridge oder Skat spielen. Die Zimmer im Fuhseblick verfügen alle über einen Balkon bzw. eine Terrasse und modern ausgestattete Bäder. Zusätzlich ist in jedem Wohnbereich ein großes, aufwendig ausgestattetes Wellnessbad integriert und ein gemütlich eingerichteter Gemeinschaftsraum. Gymnastik- und Therapieräume mit Angeboten von Reiki bis Yoga, ein Kaminzimmer mit Bibliothek und ein Wintergarten-Café und Restaurant mit großer Sonnenterrasse stehen allen Bewohnern zur Verfügung. Ein Friseur und ein kleiner Laden befinden sich direkt im Haus. Kosmetikerin mit Fußpflege, Krankengymnasten und Logopäden sind mehrmals in der Woche im Fuhseblick. Die Küche Für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sorgt die hauseigene Küche mit drei Hauptmahlzeiten am Tag (mittags kann täglich zwischen zwei Dreigänge-Menüs gewählt werden) und Nachmittagskaffee. Besondere Angebote wie stimmungsvolle Candle-Light-Dinner oder sommerliche Barbecues bringen Abwechslung und Vielfalt in den Speiseplan, den der Heimbeirat wöchentlich mit der Hauswirtschaftsleitung abstimmt und dabei Wünsche und Kritik der Bewohner weiterleitet. Café und Restaurant sind auch für Gäste von außerhalb geöffnet, der Fuhseblick bietet z. B. einen täglichen, sehr beliebten Mittagstisch an. Betreutes Wohnen Im mittleren Gebäude des Wohnparks befinden sich 23 Seniorenwohnungen in zwei unterschiedlichen Größen. Die Wohnungen sind barrierefrei und leicht zugänglich. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse im Gartenzugang, ein separates Duschbad, eine Küche und einen Abstellraum. Sie sind ausgestattet mit einer Notrufanlage (Rufbereitschaft rund um die Uhr), einem Telefon und einem Kabelanschluss. Zum Grundservice gehören u. a. das tägliche Mittagsmenü, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, die wöchentliche Reinigung der Wohnung, Hausmeisterdienste, Nutzung aller Gemeinschaftseinrichtungen, Veranstaltungen und Therapieangebote. Auf dem Gelände des Wohnpark Fuhseblicks gelegen bieten die Wohnungen die beruhigende Sicherheit innerhalb einer professionellen Senioreneinrichtung zu wohnen und wenn nötig sofort Unterstützung und Ansprache zu finden. Es gibt einen eigenen ambulanten Dienst, eine Wäscherei und auch eine kurzfristige Übernahme in das Senioren- und Pflegeheim im Nachbargebäude ist möglich. Kontakt Wohnpark Fuhseblick Ansprechpartnerinnen: Sylvia Papenberg, Frau Köhler oder Frau Thomas Fuhsering Peine Telefon: 05171/ Fax: 05171/ PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 16

17 Mail: Kurzzeitpflegestation im Klinikum Seit Januar 2005 hat der Fuhseblick eine Außenstelle in der vierten Etage des Peiner Klinikums. Die Kurzzeitpflegestation umfasst 28 Betten und bietet neben Kurzzeitpflege auch Überleitungspflege und Verhinderungspflege an. Mit frischen Farben, stimmungsvollen Stoffen, warmen Holzmöbeln und Blumennamen statt Nummern auf den Zimmertüren werden eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, die Patienten schnell wieder auf die Beine kommen lassen soll. Kontakt Kurzzeitpflegestation Fuhseblick im Klinikum Peine Ansprechpartnerinnen: Marion Elligsen, Katrin Glormes Virchowstr. 8 h Peine Telefon: 05171/ Fax: 05171/ Mail: info@fuhseblick.de 4.8 Wohnpark Peine Der Wohnpark Peine ist eine Pflegeeinrichtung mit höchsten Qualitäts- und Pflegestandards. Unsere Pflegeleistung basiert auf dem modernsten medizinischen und physiotherapeutischen Wissen. Es ist uns ein besonderes Anliegen neben der Dienstleistung, der Hilfe und der Pflege, eine menschliche Partnerschaft und Beziehung aufzubauen mit denen, die sich uns anvertrauen. Als Ihr Partner fühlen wir uns verstanden und Ihnen verpflichtet. Das Leben im Wohnpark Peine Der Wohnpark verfügt über 44 komfortable Einzel- und 33 großzügige Doppelappartements. Die Einrichtung kann durch private Möbelstücke individuell ergänzt werden. Jedes Appartement ist mit Bad/WC sowie eigenem Telefon- und Fernsehanschluss ausgestattet. Allgemein anerkannte Hygienestandards werden beachtet, ohne den wohnlichen Charakter zu beeinträchtigen. Sogar das Mitbringen eines eigenen kleinen Haustieres ist möglich. Durch die einladende Architektur und Gestaltung mit licht durchfluteten Innenhöfen und freundlichen Gemeinschaftsräumen fühlen sich Bewohner und Besucher gleichermaßen wohl. Im Sommer laden die Terrasse und der sehr große Garten zum Verweilen oder einem Spaziergang ein. Der Wohnpark ist nicht nur Alten- und Pflegeheim, sondern ein neues Zuhause. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern ein neues Zuhause zu bieten und wir verstehen uns als Ergänzung zu den Familien und Angehörigen. Unsere Abläufe sind auf die Bedürfnisse unserer Bewohner eingerichtet. Verlässliche Tagesstrukturen einerseits und Abwechslung und Anregungen andererseits zeichnen den Wohnpark aus. Der begleitende Dienst organisiert Freizeit- und Bewegungsangebote, wie z. B. kreatives Gestalten, Lesestunden, Gedächtnistraining, Filmabende und Gymnastik in den Wohnbereichen. Bewohner können an Ausflügen teilnehmen oder werden zum Einkaufen in die Stadt begleitet. Gottesdienste und Andachten finden sowohl seitens der evangelischen als auch der katholischen Gemeinde regelmäßig bei uns im Haus statt. Die Gestaltung von Feierlichkeiten im Wohnpark Peine sind Gemeinschaftswerke der Mitarbeiter und Bewohner. Sie bieten uns die Gelegenheit Seniorenkreise, Vereine und andere Einrichtungen einzuladen, mit denen wir zusammen arbeiten. Kurz- und Urlaubspflege Für pflegende Angehörige ergibt sich insbesondere in der Urlaubszeit oftmals das Problem, keine geeignete Betreuungsperson für den Pflegebedürftigen zu finden. Zum einen bestehen häufig Zweifel darüber, ob Verwandte oder Freunde, sofern diese überhaupt Zeit haben, einer solchen Verantwortung gewachsen sind. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 17

18 Zum anderen verlangt diese Aufgabe Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz. Doch erst die absolute Gewissheit, dass die pflegebedürftige Person bei einer ständigen, kompetenten und herzlichen Rundumversorgung optimal untergebracht ist, ermöglicht einen unbeschwerten Urlaub. Für diesen Fall, aber auch bei einem krankheitsbedingten Ausfall der Betreuungsperson, bieten wir der pflegebedürftigen Person eine Versorgung und Pflege als Gast in unserem Hause an. Kontakt Wohnpark Peine Sundernstraße GmbH & Co. KG Sundernstraße 45 Tel.: 05171/ Fax.: 05171/ Quelle: Weitere Seniorenheime und Seniorenwohnungen Seniorenhaus Handorf GmbH Privates Alten- und Pflegeheim Am Walde 2 Tel.: 05171/57501 Fax.: 05171/57521 Seniorenwohnheim Sonnenblick Adlerstr Peine Tel.: 05171/298-0 Pro- Seniorenheim Peine Grünbergerstr Peine Tel.: 05171/ Fax.: 05171/ PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 18

19 II. KINDERBETREUUNG 5. Einleitung Verlässliche und flexible Betreuungsformen für Kinder sind eine wichtige Voraussetzung um Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Stadt Peine verfügt über ein vielfältiges Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder jeder Altersstufe: Ob Kinderkrippe für die Kleinsten, Kindertagesstätten oder die Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zahlreiche Stellen setzen sich dafür ein, dass für jedes Kind die individuell passende Betreuungsart gefunden wird. Über das klassische Betreuungsangebot hinaus gibt es in Peine zahlreiche weitere Möglichkeiten Kinder auch für kurze Zeit oder auf Grund besonderer Situationen z.b. Krankheit der Eltern - in qualifizierte Hände zu geben. Leuchttürme und Besonderheiten im Bereich der Kinderbetreuung: In Peine existiert eine von 13 Konsultationskindertagesstätten in Niedersachsen die Villa Kunterbunt. Zudem nehmen die Kitas Lummerland, Zwergenmühle und Villa Kunterbunt an der Bildungsinitiative Schlaumäuse von Microsoft Deutschland und n-21 teil. Die gezielte Förderung der Sprachentwicklung steht bei den Kitas Zwergenmühle, Lummerland und Eulennest im Vordergrund. Das Kindertreff Knirpsenland bietet eine flexible Kurzzeitbetreuung z.b. während des Einkaufens an zentraler Stelle inmitten der Peiner Fußgängerzone an. 6. Kinderkrippen und Kindertagesstätten 6.1 Allgemeine Informationen Insgesamt stehen den 3-6 Jährigen in Peine elf städtische Kindertagesstätten sowie acht Einrichtungen anderer Träger zur Verfügung. Für die Kleinsten ab 1 Jahr - gibt es darüber hinaus 30 Krippenplätze in zwei Einrichtungen. Die Kindertagesstätten decken dabei das gesamte Spektrum von Vormittags-, Ganztagsund Nachmittagsgruppen ab und gewährleisten damit eine kind- und familiengerechte Betreuung. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 19

20 Plätze in städtischen Einrichtungen Kiga-Kinder von 3-6 Schul- Kinder Von 6-12 Krippen- Kinder Von 1-3 Vorm. Gt. Nm. Gesamt Hort Krippe Summe Bärenhöhle Vöhrum/Telgte Eulennest Kernstadt Kinderparadies Dungelbeck Löwenzahn Vöhrum Löwenzahn Hort Lummerland Südstadt Lummerland altersgemischte Gruppe Pusteblume Telgte Pusteblume Hort Rappelkiste Duttenstedt Rasselbande Handorf Regenbogen Ros./Schwicheldt Villa Kunterbunt Kernstadt Robin Hood Hort Zwergenmühle Stederdorf Krippe Stederdorf Summe städt.plätze Während der Urlaubszeiten der einzelnen Kitas hat zur Überbrückung immer eine Einrichtung geöffnet, so dass auch während dieser Zeit eine Betreuung der Kinder gewährleistet ist. Insgesamt steht das Angebot an Plätzen in einem guten Verhältnis zur Nachfrage. So sind die Mitarbeiter der Stadt jederzeit bemüht für alle Kinder einen Platz in der passenden Einrichtung zu finden und vermitteln auch freie Plätze anderer Träger. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht aller Kindertagesstätten und deren Angebote. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 20

21 6.2 Städtische Kindertagesstätten Die Tabelle gibt einen Überblick über alle städtischen Kindertagesstätten in Peine. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Einrichtungen. Kindertagesstätte Öffnungszeiten (ÖZ) Gebühren Flexible Öffnungszeiten 1. Kindertagesstätte Eulennest vorm Uhr 95,00 VM Uhr Hölderlinstraße 2 ganztags Uhr 164,00 nachmittags Uhr 78,00 2. Kindertagesstätte vorm Uhr 104,00 VM Uhr Villa Kunterbunt ganztags Uhr 173,00 NM Uhr Hort Robin Hood nachmittags Uhr 78,00 NM Uhr Duttenstedter Straße 107 Hort Uhr nachmittags Uhr 87,00 Erw. ÖZ Uhr 3. Kindertagesstätte Rappelkiste vorm Uhr 95,00 VM Uhr Eilhard-von-Oberg Str. 37, ganztags Uhr 164,00 Duttenstedt nachmittags Uhr 78,00 4. Kindertagesstätte Regenbogen vorm Uhr 95,00 Pechschwarte 58 Rosenthal / Schwicheldt Peine 5. Kindertagesstätte Kinderparadies vorm Uhr 95,00 VM Uhr Bruchweg 4, Dungelbeck Peine 6. Kindertagesstätte Rasselbande vorm Uhr 95,00 Dorfstraße 21, Handorf Peine 7. Kindertagesstätte mit Krippe vorm Uhr 95,00 VM + GT Zwergenmühle ganztags Uhr 164, Uhr Mühlenweg 1, Stederdorf Peine nachmittags Uhr Krippe 78,00 ganztags Uhr 274,00 8. Kindertagesstätte Bärenhöhle vorm Uhr 95,00 Falkenberger Straße 36, Vöhrum Peine 9. Kindertagesstätte, Hort u. Krippe vorm Uhr 113,00 VM Uhr Pusteblume ganztags Uhr 182,00 Margaretenstraße 26, Telgte Hort Krippe GT Peine nachmittags Uhr Krippe 87,00 Ganztags Uhr 274,00 Erw. ÖZ: Uhr 10. Kindertagesstätte und Hort vorm Uhr 95,00 VM Uhr Löwenzahn ganztags Uhr 164,00 Hainwaldweg 10 Vöhrum Peine nachmittags Uhr Hort nachm Uhr 78,00 87,00 PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 21

22 11. Kindertagesstätte und Hort Lummerland Hinr.-Wilh.-Kopf-Str Peine vorm Uhr ganztags Uhr nachmittags Uhr Hort nachmittags Uhr 95,00 164,00 78,00 87,00 Kindertagesstätte "Eulennest" Leitung: Frau Vera Soroka Stellv. Leitung: Frau Sandra Stein Tel.: 05171/ Fax.: 05171/ Gruppen 3 Vormittagsgruppen mit je 25 Kindern 1 Ganztagsgruppe mit 25 Kindern 2 Nachmittagsgruppen mit je 25 Kindern Allgemeines Das "Eulennest" ist eine städtische Kindertagesstätte, deren Einzugsgebiet die Peiner Kernstadt umfasst. Die zentrale Lage bietet viele Möglichkeiten, den Kindergartenalltag abwechslungsreich zu gestalten, sei es durch Spaziergänge im Stadtpark, zum "Pfad der Sinne" oder durch Besuche im Supermarkt etc...., die unser alltägliches Leben bestimmen. Konzeption Die Kindertagesstätte "Eulennest" arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz mit "geöffneten" Gruppen. Das bedeutet, dass die Kinder täglich Besuchsmöglichkeiten in anderen Gruppen haben, wobei die Stammgruppe mit dem üblichen Tagesablauf und den zuständigen Erzieher/Innen erhalten bleiben. Kindertagesstätte "Bärenhöhle" Leitung: Frau Silke Meyer Stellv. Leitung: Frau Heike Ritzenhoff Tel.: 05171/22158 Fax.: 05171/ Gruppen 2 Vormittagsgruppen mit je 25 Kindern Über uns Im letzten Jahr haben wir, auf Wunsch der Kinder in unserer Kindertagesstätte, eine Kinderwerkstatt eingerichtet. Bei uns gibt es nun eine Bewegungsbaustelle, eine Holz- und Experimentierwerkstatt und einen Kreativraum. Diese Umgestaltung begeisterte die Kinder und Eltern gleichermaßen. Dieses Projekt werden wir 3 x pro Jahr wiederholen. Wir haben zwei Patenschaften - mit dem Altenheim Fuhseblick und mit dem Pflegeheim Rosenhof. Das bedeutet, dass die Kinder die Bewohner regelmäßig besuchen. Dabei wird gebastelt, gekegelt und gesungen. Schulkindern werden besondere Projekte angeboten, die auf den jeweiligen Entwicklungsstand abgestimmt sind. Momentan steht unserer Einrichtung auch eine Sprachförderkraft zur Seite, die uns bei der Sprachentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund unterstützt. PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 22

23 Kindertagesstätte "Kinderparadies" Leitung: Frau Brigitte Meier Stellv. Leitung: Frau Ines Bührig Tel.: 05171/81383 Fax.: 05171/ Gruppen 2 Vormittagsgruppen mit je 25 Kindern 1 Vormittagsgruppe mit 15 Kindern Zielsetzung Unser Ziel ist es, die Entwicklung der Kinder familienergänzend und situationsorientiert zu fördern, wobei der individuelle Entwicklungsstand der einzelnen Kinder berücksichtigt wird. Dem kindlichen Spiel schreiben wir dabei eine hohe Bedeutung zu, da gerade im Spiel die Kinder all die Fähig- und Fertigkeiten erlernen, die für den späteren Schulbereich und das weitere Leben erforderlich sind. Angebote Die Gruppen gehen einmal in der Woche in die Turnhalle der Grundschule. So lernen sie zum einen die räumlichen Gegebenheiten kennen und haben aber auch die Möglichkeit zum besseren Turnen und Bewegen. Das Außengelände bietet zu jeder Jahreszeit viele Spielmöglichkeiten. Unsere Besonderheiten sind eine Matschanlage, Wasserrutsche und Wasserbahn im Sommer, Rodelberg im Winter. Im letzten Kindergartenjahr werden die Kinder aus allen drei Gruppen mehrmals in der Woche in der "Wackelzahngruppe" zusammengefasst. Dort bietet das Team besondere Projekte und Fördermaßnahmen an: Verkehrserziehung Walderkundungen Theaterbesuche Besuche Krankenhaus Besuche der Post Kindertagesstätte "Löwenzahn" Leitung: Herr Ulrich Brötzmann Stellv. Leitung: Frau Kerstin Szklany Tel.: 05171/2814 Fax.: 05171/ in den Ferien ist für die Hortkinder, die in der altersübergreifenden Gruppe betreut werden, auch Ganztagsbetreuung möglich Gruppen 4 Vormittagsgruppen mit je 25 Kindern 1 Ganztagsgruppe mit 25 Kindern 1 Nachmittagsgruppe mit 25 Kindern 1 altersübergreifende Gruppe, bestehend aus Kindergartenund Hortkindern, mit 20 Kindern PeineMarketing GmbH Goethestraße Peine - Alle Rechte vorbehalten. 23

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause. Mein sicheres Zuhause. WIEN-TIVOLI Die Residenz Eine Oase zum Wohlfühlen Die Kursana Residenz liegt mitten im Grünen, direkt neben dem wunderschönen Schlosspark von Schönbrunn. Von hier aus spazieren Sie

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Premium-Wohnen und Komfortpflege

Premium-Wohnen und Komfortpflege Pflegeheim München Kursana Villa Information Premium-Wohnen und Komfortpflege Kursana Villa München Entdecken Sie die Dimensionen einer gehobenen Wohn- und Pflegekultur Herzlich willkommen in der Kursana

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Lebens- und Wohngemeinschaften Wohnanlage Sophienhütte Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Auch im Alter unbeschwert, selbstständig und barrierefrei

Mehr

Senioren-WG Lüttringhausen

Senioren-WG Lüttringhausen Nichts lockt die Fröhlichkeit mehr an als die Lebenslust. Ernst Ferstl Senioren-WG Lüttringhausen Das Leben im Alter in Wohngemeinschaften aktiv gestalten. In den Tillmanns schen Häusern in Remscheid-Lüttringhausen.

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Alt werden? Mitten im Leben!

Alt werden? Mitten im Leben! Alt werden? Mitten im Leben! Die neue Seniorenwohnanlage in Unterhaun, Gemeinde Hauneck, bietet: 20 seniorengerechte Wohnungen, 2- und 3-Zimmerwohnungen (41 bis 77 m 2 ) alle Wohnungen mit Terrasse/Balkon

Mehr

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Junge Pflege Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Eine Brücke ins Leben. Das Kursana Domizil Donzdorf verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und ist im Gesundheitsbereich

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben Wohnideal Im Alter nach Wunsch Leben Was ist an unserem Konzept so besonders? Wir haben uns ein Konzept überlegt, die einer Wohngemeinschaft ähnelt. Jeder Bewohner hat seine eigenen vier Wände, die er

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN Neueröffnung Frühjahr 2015 Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Kürten ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Veranstaltung: Wohnen im Alter

Veranstaltung: Wohnen im Alter Präsentation von Ansgar Wiesemann Veranstaltung: Wohnen im Alter Wie will ich im Alter wohnen zuhause oder??? 1 Vorstellung Ansgar Wiesemann Dipl.-Ing. Ansgar Wiesemann 11.10.1959 in Dortmund verheiratet,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Berlin,

Mehr

Wohnpark Senne. Zuhause im Zentrum!

Wohnpark Senne. Zuhause im Zentrum! Wohnpark Senne Zuhause im Zentrum! Leben im Zentrum Der Wohnpark Senne Auf einem zentral gelegenen Grundstück im Herzen der Sennegemeinde Hövelhof entstehen zur Zeit zwei moderne Wohngebäude mit jeweils

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Städt. Kindergarten Westpromenade

Städt. Kindergarten Westpromenade Städt. Kindergarten Westpromenade Herzlich willkommen in Kombinierte Kindertagesstätte Familienzentrum der Stadt Erkelenz Westpromenade 5 / Zehnthofweg 4, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 75170 u. 972377

Mehr

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Alten- und Pflegeheim E-Mail: seniorenresidenz-groebenbach@t-online.de Adresse: Gröbenbachstrasse 2-82194 Gröbenzell Vorwort Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen.

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kapitalanlage - Seniorenwohnungen An der Gelben Villa in Rheine Service-Wohnen

Kapitalanlage - Seniorenwohnungen An der Gelben Villa in Rheine Service-Wohnen Kapitalanlage - Seniorenwohnungen An der Gelben Villa in Rheine Service-Wohnen Bildergalerie Balkone mit Blick auf die Ems Eingangsbereich Blick von oben in den Eingangsbereich Fahrstuhl im Eingangsbereich

Mehr

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Stadtgarten Residenz Celle

Stadtgarten Residenz Celle Stadtgarten Residenz Celle www.semmelhaack.de Betreutes Wohnen in Celle (77er-Straße, Wehlstraße und Else-Wex-Straße) Der grüne Innenhof der Stadtgartenresidenz als zentraler Treffpunkt verbindet er Erholung

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof Eppingen Herzlich willkommen im Seniorenstift Lindenhof Das Seniorenstift gehört zu einem Unternehmen, das über insgesamt vier Heime verfügt und sich in Organisation,

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause. BERLIN LANDSBERGER TOR Betreutes Wohnen Landsberger Tor Mein sicheres Zuhause. Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! Das Kursana Domizil Landsberger Tor bietet zusätzlich zum

Mehr

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente

Mehr

Miteinander Füreinander

Miteinander Füreinander Miteinander Füreinander Gemeinsam sind wir eine große Familie... Wir, die Tagespflege Krüger, sind ein harmonischer Wohlfühlort für Senioren jeden Alters. Leben Sie einsam und alleine zu Hause ohne tägliche

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263

Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263 1 Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263 Hotel Anzahl der Betten: 123 Plätze im Gastraum: 292 Zimmer: 64 Tagungsräume:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto Mehr als mieten werben 19 Wohnungsbaugenossenschaften

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG Unabhängiges Wohnen Wohnanlage Grimmen In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! In unserem Domizil

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

KAPITALANLAGE RENDITEOBJEKT MAGDEBURG (STADTTEIL BUCKAU) EIGENTUMSWOHNUNG IN GEPFLEGTER WOHNANLAGE -AKTUELL VERMIETET-

KAPITALANLAGE RENDITEOBJEKT MAGDEBURG (STADTTEIL BUCKAU) EIGENTUMSWOHNUNG IN GEPFLEGTER WOHNANLAGE -AKTUELL VERMIETET- KAPITALANLAGE RENDITEOBJEKT MAGDEBURG (STADTTEIL BUCKAU) EIGENTUMSWOHNUNG IN GEPFLEGTER WOHNANLAGE -AKTUELL VERMIETET- Baujahr: 1996 Objekt: Eigentumswohnung Wohnfläche: 127,58 qm Anzahl der Zimmer: 3-4

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr