Die letzten Tage...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14.10. 17.10. Die letzten Tage..."

Transkript

1 Die letzten Tage......vor dem Aufbruch waren durch Abschiede und die letzten Vorbereitungen geprägt. Haben wir alles eingepackt und erledigt? Auto abgemeldet, Krankenversicherung, Geld... Neben der Verabschiedung von der Familie wurde sich natürlich auch von (fast) allen Freunden ordnungsgemäß verabschiedet Der Aufbruch Gegen Mittag ging es vom Chemnitzer Hauptbahnhof in Richtung Frankfurt. Wie bei der DB üblich kam es aufgrund von verschiedenen Umständen zu Verspätungen; aber wir erreichten noch rechtzeitig den Frankfurter Flughafen. Nach einem letzten deutschen Bier (Mike!) bei McDonalds ging es schließlich an Bord des Emirates Airbus A 330. Nach 6 Stunden mit vergeblichen Versuchen, etwas Schlaf zu erhaschen, landeten wir schlußendlich in Dubai Tag in Dubai Kaum aus dem Flugzeug herausgetreten, kam man sich vor als wenn man gegen eine Wand läuft. Nach dem recht gutmütig klimatisierten Flugzeug mit ca. 18 Grad waren in Dubai 7 Uhr morgens bereits 27 Grad. Nach dem Verlassen des Flughafens ging es dann zusammen mit Marcel, auch auf dem Weg nach Australien, ins Seashell Inn. Frisch geduscht und gefrühstückt ging es dann auf Entdeckungstour durch Dubai. Bei dieser besuchten wir das Grand Hyatt Hotel, verschiedene Märkte mit sehr aufdringlichen Verkäufern ( Do you want any copy watches? ) und kamen an Ecken, die wohl die meisten Touris nie sehen werden. So legten wir an diesem Tag ca. 15 km bei 35 Grad im Schatten (gefühlt 55) zurück. Eine weitere Schwierigkeit dabei war, dass es aufgrund des Ramadans in ganz Dubai bis ca. 17 Uhr fast nirgends etwas zu essen gibt. Dennoch überstanden wir auch das und nach einer Pizza ließen wir den Abend in der Hotelbar bei einem kühlen Bier ausklingen Tag in Dubai Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Erholung von den gestrigen Strapazen. Es ging also gleich früh morgens mit dem hoteleigenen Shuttle an den Strand. Von diesem nur wenig gefüllten Strand konnte man in der Ferne schon das weltberühmte 7 - Sterne Hotel Burj Al Arab sehen. Nach ausgiebigen Baden (noch nie so warmes Meerwasser erlebt!) und Sonnen ging es schließlich zu diesem. Leider gab es natürlich keine Chance dort ohne Zimmerkarte oder einer kostenpflichtigen Führung hereinzukommen. Als Ersatz gaben wir uns dann im nebenan liegenden Jumeirah Beach Hotel (5 Sterne) als deutsche Business Manager aus und kamen somit in dieses ohne Probleme herein. Nach unsrer Hoteltour sind wir dann nochmal an den Strand um den Sonnenuntergang zu betrachten einzigartig. Auf dem Heimweg kehrten wir dann wir dann bei einem der zahlreichen Inder ein und aßen zu dritt für 6 - ein sehr interessantes Erlebnis, wenn man nicht weiß, was man da bestellt bzw. ißt (Steffi & Matze wissen, wie das ist / Ulbe spicy!!!). Die Gesamtausgaben in zwei Tagen Dubai betrugen 22 pro Person, wobei das teuerste dabei das Taxi fahren und das Bier trinken war Ankunft in Sydney Nach erneuten ca. 15h Flug und einem halbstündigen Spaziergang im Transitbereich des Bangkoker Flughafens waren wir schließlich ca. 8 Uhr Ortszeit in Sydney angekommen. Nun ging es ersteinmal mit einem Shuttle Bus ins Hostel. Dort eingecheckt und die Sachen abgestellt und dann ging es auch schon auf die nähere Umgebung zu erkunden. Unser Hostel befindet sich im Stadtteil Woolloomooloo direkt neben dem Hydepark und dem botanischen Garten, zwei der bekanntesten Parks in Sydney. Weiterhin haben wir noch etwas die Innenstadt um die Town Hall und die Central Station erkundet und dabei auch gleich unsere Arbeitserlaubnis bei der Einwanderungsbehörde abgeholt. Am Abend ging es, trotz Einladung zu Drinking Games, bei Zeiten ins Bett, da die letzten Tage und der Jetlag sehr geschlaucht haben. 22/ Das erste Wochenende wurde mit typischen Touriaktionen verbracht: Orientierung in der Stadt inklusive der wichtigsten Lokalitäten (Internet Cafes, Supermarkt...), eine Fahrt mit der Fähre durch den Hafen, einigen Photos von der Sydney Oper

2 und der Harbour Bridge. Bei unseren Erkundungen durch Sydney sind wir dann auch zufällig auf einen Aldi- Markt getroffen, wo wir sofort mal einkaufen gegangen sind. Hier gab es schon viele typisch deutsche Weihnachtsleckereien, wie Stollen und Lebkuchen Die erste Woche Diese Woche stand ganz im Zeichen einiger Erledigungen. So wurde die australische Steuernummer beantragt und ein Konto bei der Westpac eröffnet. Außerdem wurde angefangen im Internet nach Jobmöglichkeiten in Sydney zu suchen. Wie klein die Welt doch ist, hat sich im Laufe der Woche auch wieder einmal gezeigt. Im Laufe der ersten Tage im Hostel begegnete mir (Mike) immer mal wieder ein Gesicht, welches mir zwar irgendwie bekannt vorkam, ich es aber nicht zuordnen konnte. Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass wir zusammen Grundausbildung in Osterode hatten. Das muss man sich mal überlegen, man ist mehr als km von der Heimat entfernt in einer Stadt mit ca. 100 oder mehr Hostels und man landet in dem, wo schon ein Osteroder Panzergrenadier ist. Also Zufälle gibt s. Mit Nicky (dem Osteroder) und Javier, einem weltreisenden, sechs Sprachen sprechenden Schweizer mit spanischem Pass waren wir dann abends mal auf einer Parfümerie-Werbeveranstalterung mit kostenlosen Getränken (vor allem Sekt) und Unterhaltungsprogramm. Daniel ist im Anschluß daran noch zusammen mit Javier in einen Club gegangen um dem Nachtleben in Sydney einen ersten Besuch abzustatten. Ebenfalls in dieser Woche haben wir die University of technology Sydney kurz UTS besucht. Hier fällt die immens hohe Rate an Asiaten auf, aber auch einige Deutsche studieren hier. Leider kommt man als Nicht- Student nicht überall hin, so dass wir uns nur die PC-Pools, die Seminarräume und Werkstätten angeschaut haben. Aber auch für Jobangebote kann man hier immer mal vorbeischauen. Weiterhin haben wir diese Woche das Hostel gewechselt. Erstens um mal eine andere Ecke von Sydney kennen zu lernen (sind jetzt in Surry Hills südlich der Innenstadt) und zweitens weil es etwas billiger ist. Derzeit wohnen wir in einem 6-Mann-Zimmer mit einem Ösi, einem Engländer und einem Australier zusammen. Aber wahrscheinlich ist das nur eine Zwischenstation, denn hier gibt es überall Angebote für WG s und Apartments. Da wir vorhaben länger in Sydney zu bleiben, bietet sich so etwas ja an. Für den gleichen Preis wie in einem Hostel hat man sein eigenes Zimmer und meist Internetanschluss, TV und alles mögliche inklusive. Um unsere körperliche Verfassung etwas aufrecht zu erhalten, haben wir mit ein paar Leuten von der UTS am Freitagabend etwas Basketball gezockt. Im Anschluß daran ging es noch in eine Bar mit Live-Musik. Das kuriose dabei war, dass der Pub in den wir eigentlich wollten kurzfristig geschlossen werden musste, da ein Auto in die Eingangstür gekracht war. Wie und warum? Keine Ahnung! Ausflug in den Taronga Zoo Heute ging es in den von vielen angepriesenen Taronga Zoo. Also mit der Fähre auf die andere Seite der Bucht, dort ca gezahlt und schon ging es mit einer Seilbahn direkt über den Zoo nach oben zum Eingang. Im Zoo haben wir dann ca. 3 Stunden mit Tiere beobachten und Photos schießen zugebracht. Das schöne an diesem Zoo ist, dass er direkt an der Nordseite der Hafenbucht liegt; so hat man einen sehr schönen Ausblick auf Sydney. Im Zoo selber gibt es eine große Anzahl verschiedenster Tiere, vor allem natürlich Einheimische wie Känguruhs, Koalas, Schlangen... Am Abend sind wir dann noch mit ein paar Leuten aus dem Hostel in eine Bar Fußball schauen (Arsenal gegen Tottenham) und Bier trinken gegangen. Es ist schon sehr interessant wie Engländer beim Fußball fluchen Erste Arbeit Diese Woche stand die erste Arbeit auf dem Programm. Dazu kam es durch die Besitzerin des Hostels, die im Gespräch beiläufig erwähnte, dass sie noch ein paar Leute für einen Bekannten sucht, der eine Art mobilen Rummel betreibt. Da wir ja noch nichts besseres hatten, haben wir einfach mal zugesagt. Also ging es am Donnerstag zusammen mit Andra (Deutsch), Suvi und Tanja (Finnland) mit dem Zug erst einmal etwas raus aus der Innenstadt. Unsere Aufgabe bestand darin an einem der Karussells zu stehen, dieses zu bedienen und den Kinder rein- und rauszuhelfen. Das ganze ging über zwei Tage und da wir unsere Sache gut gemacht haben, durften wir dann am Samstag und Sonntag auf einer Haustierausstellung noch einmal ran. Nur war es hier etwas kleiner und ruhiger. Am Sonntag gab es dann bar das erste in Australien verdiente Geld auf die Hand (450 AUD 300 Euro in 4 Tagen). Ebenfalls in dieser Woche stand noch eine Verabschiedung an, da drei Leute (Stefan, Ian und Nick) aus unserem Hostel Richtung Townsville aufgebrochen sind, um dort Mangos zu pflücken, da das angeblich sehr gut bezahlt wird ( AUD pro Woche). Aber zu Weihnachten wollen Sie wieder zurück nach Sydney kommen, dann voraussichtlich etwas reicher als jetzt.

3 Arbeiten und Strand Diese Woche bestand aus 4 Tagen frei und 3 Tagen Arbeit. Ein Tag dabei am Karussell und zwei in einer Firma zum DVD s einpacken. Wirklich stupide und langweilige Arbeit, aber am Wochenende sehr gut bezahlt. It s all about the money. Und hiermit geben wir offiziell zu, dass wir käuflich sind. Ansonsten gab es diese Woche nicht viel aufregendes. Dani ist ab Ende November Photograph bei Santa s Kingdom, einem Weihnachtsvergnügungspark für Kinder. Wir waren auch außerdem endlich mal am berühmten Bondi Beach baden. Dieser ist auch für einen Stadtstrand nicht schlecht, nur leider ist das Wasser noch sehr kalt (17 ), was das Badevergnügen stark einschränkt. Die Wellen waren auch nicht so gut, so dass sich auch die Anzahl der Surfer in Grenzen hielt. Zwischen Bondi Beach und Bronte Beach gibt es einen sehr schönen Weg auf den Klippen entlang. Dieser dauert ca. 1 1,5 Stunden. Wieterhin haben wir langsam auch ein paar Leute gefunden bzw. überzeugt, die gerne mal etwas Sport machen, so dass wir immer mal Basketball oder Fussball spielen bzw. Joggen gehen. Auch die Versuche Neil, einem Engländer aus unserem Zimmer, Skat beizubringen, sind meist recht interessant Nach dem anstrengenden Wochenende mit durchgehender Arbeit war der Montag als Ausruh- bzw. Ausschlaftag vorgesehen. Doch weit gefehlt; 8:30 Uhr weckte mich (Dani) unsere liebe Mitbewohnerin Andra und fragte mich/uns, ob wir heute arbeiten wöllten. Kurz nachgedacht und zugesagt doch es sollte ein harter und unvergessener Arbeitstag werden. Tony, unser heutiger Chef, holte uns pünktlich 9:30 Uhr ab. Wir fuhren zu seinem Laden, in dem er jede Menge (extrem teuren) Ramsch verkauft. Und selbigen sollten wir dann eben auch aus einem schließenden Uni Theater abholen. Das schlimme daran war, es war verdammt großer und vor allem schwerer Ramsch. Diesen eingeladen stand nun das Ausladen an. Hierfür verwendete Tony teilweise einen Gabelstapler was mir sehr zum Verhängnis werden sollte. Denn dieser Gabelstapler deutschen Fabrikates wollte dann doch unbedingt einmal Bekanntschaft mit meinem großen Zeh machen. Auuuu!!! Natürlich hatte er auch noch ein Stahlrad und nicht einmal einen Reifen drumherum. Inzwischen bekommt der Zeh aber so langsam wieder seine natürliche Farbe und auch Form zurück es steht also der nächsten körperlichen Arbeit kaum noch etwas im Wege... Ansonsten gab es diese Woche nicht viel neues, außer das wir am Mittwoch natürlich in einem Pub waren und uns das WM - Qualifikationsspiel Australien gegen Uruguay angeschaut haben. Dieses fand im nur knapp 1 km von unserem Hostel entfernten Sydney Stadium statt. Aus finanziellen und zeitlichen Gründen sind wir jedoch ins Pub gegangen anstatt es live zu sehen. Die Stimmung dort war aber auch phantastisch und das Spiel selbst äußerst spannend mit einem freudigen Ende für Australien, dass zum zweiten mal an einer WM teilnimmt. Das kuriose dabei, dass erste Mal war auch in Deutschland und zwar Ein schwarzer Montag und etwas Kultur Die Woche startete mit einem sehr kuriosen Montag. Als wir beide gerade von Arbeit zurückkamen, wurde bei uns im Hostel kräftig diskutiert. Rob, einem der Engländer aus unserem Zimmer, fehlten 75 AUD aus dem Portomonaise. Doch wo könnten diese hin sein? Im Folgenden versuche ich die Geschichte in Kurzform für alle verständlich wiederzugeben: Neil, einer der anderen Engländer aus unserem Zimmer, wollte dieses nach dem Duschen wieder betreten. Doch es war von innen verriegelt, was auch ohne Schlüssel vollzogen werden kann. Zur gleichen Zeit kam auch Rob vom Einkaufen zurück. Nach kurzer Beratung entschieden die beiden, durch s Fenster zu klettern und die Tür von innen öffnen. So kamen die beiden schließlich in das Zimmer hinein und sahen eine männliche Person in Neil s Bett liegen. Neil fragte, was dies solle, doch es kam keine Reaktion und da Neil ein recht freundlicher Zeitgenosse ist, beließ er es dabei. So wurde angenommen, es wäre Steven (ein weiterer Engländer, der erst an diesem Morgen eingecheckt hatte und den bis auf Mike bis dahin niemand gesehen hatte), der da fremd schliefe. Doch wie sich am Abend bei einem Gespräch mit Steven herausstellte war dieser den ganzen Tag arbeiten!!! Also wer lag da in Neil s Bett? Und ist da vielleicht eine Verbindung zw. einem weit geöffneten Fenster im Erdgeschoss, einem Blumenkasten, der gewöhnlich vor dem Fenster steht und dies in diesem Fall nicht tat, den fehlenden 75 AUD, der verriegelten Tür (was sonst nur der Fall ist, wenn sich keiner der Bewohner im Hostel befindet!) und dem eventuell Fremden in Neil s Bett. Wahrscheinlich ja!!! So informierte Rob dann auch die Polizei, die dann auch prompt kam und den recht komischen Werdegang protokollierte. Fortsetzung folgt... Da dies aber noch nicht reichen sollte, ereignete sich noch eine kuriose Geschichte an diesem schwarzen Montag. Diese werde ich aus meiner Sicht beschreiben, da dies so recht gut (und auch lustig) nachzuvollziehen ist. Die 2 Polizistinnen verließen nun schließlich unser Zimmer und ich sah mit Vorfreude meinem wohlverdienten Schlaf entgegen doch weit gefehlt!!! In meiner Einschlafphase gingen dann auch Steven, der Neue, der über Neil sein Bett bezogen hatte und auch Neil zu Bett. Ein paar Minuten später sprang Neil aus

4 seinem Bett und redete auf Steven ein das einzige was ich dabei verstand war, dass Neil dachte es würde regnen. Nun ratet mal, was da knapp an seinem Kopf von oben herabtropfte bzw. wohl eher herunterfiel!!! Sehr appetitlich, sag ich euch. Schließlich redete Neil dann so lange auf Steven ein, bis dieser alles mit Klopapier und Wasser wegmachte. Neil schlief dann diesen Abend auch irgendwo anders wo auch immer, Hauptsache nicht in einem vollgebrochenen Bett...schwarzer Montag eben!!! Außer diesen etwas kuriosen Geschichten haben wir diese Woche auch etwas kulturelles unternommen. Als erstes wäre da der Besuch des Australischen Museums zu nennen. In diesem geht es vorrangig um die Geschichte Australiens und deren Flora und Fauna. Sehr interessant hierbei sind vor allem die Spinnen und Insekten. Einigen davon möchte man wirklich nicht unbedingt begegnen. Weiterhin gab es auch mal wieder ein Lebenszeichen von Marcel unserem Dubaianer, der gerade von einem 4- wöchigen Farmaufenthalt im nirgendwo nach Perth zurückgekehrt ist. Der Monat Schufterei fernab jeglicher Zivilisation hat sich aber finanziell ausgezahlt, so dass für ihn jetzt schon die Weihnachtsferien beginnen können. Von der Jobfront gibt es noch folgendes zu berichten: ich (Dani) habe jetzt 2 Arbeitstage in Santa s Kingdom (ein Weihnachtsvergnügungspark für Kinder und Familien so stellen sich die Australier wohl unser Weihnachten vor aber ich sag euch, jeder Weihnachtsmarkt in Dtl. hat tausend mal mehr Flair als diese Halle mit künstlichem Schnee, Karussels, Rodelbahn...) hinter mich gebracht. Meine Aufgabe hierbei ist es, die Kinder oder auch ganzen Familien zu fotografieren, wenn sie bei Santa auf dem Schoß sitzen und dann möglichst die gemachten Fotos zu verkaufen im Grunde recht einfach, aber manche Kinder sind halt bisschen schwierig!!! Aber passt schon Foo Fighters Konzert Absolutes Highlight in dieser Woche war das Foo Fighters Konzert im Sydney Superdome, auf dem ich (Mike) mit Andra unserer Hamburgerin war. Da wir leider die Karten erst recht spät gekauft haben, gab es nur noch Sitzplätze. Die hatten Vor- und Nachteile: der Blick auf die Bühne war sehr gut und der Sound auch super, dafür war die Stimmung natürlich nicht ganz so gut wie direkt vor der Bühne. Alles in allem war es aber ein super Konzert und das Geld wert. Es wurden sowohl Sachen vom aktuellen Album, als auch alte Hits gespielt und man konnte ordentlich mitgröhlen. Insgesamt haben sie gut 2 Stunden gespielt. Als Vorband traten die Kaiser Chiefs auf, von denen ich zwar nur ein Lied kannte, die aber auch gut waren. Abschließend: Ein gelungener Abend und ich kann eine Band von der Diese Bands muss ich auf alle Fälle mal sehen -Liste streichen. Ansonsten gab es nicht soviel Interessantes. Es wurde halt wieder gearbeitet, teilweise am Strand in der Sonne und ein Abschied gefeiert (Ich hoffe du hast dich wieder in Deutschland einigermaßen eingelebt Vanessa.) Neue Arbeit und unsere Weihnachtsfeier Seit dieser Woche haben wir einen neuen Arbeitgeber. Die Arbeitsvermittlung, bei der wir gemeldet sind und für die wir schon ein paar Mal als DVD-Einpacker gearbeitet haben, rief eines Tages an und fragte ob wir in einem Supermarkt arbeiten möchten. Als ich fragte welcher Supermarkt und sie ALDI sagte, konnte ich mir das Lachen kaum verkneifen. Also arbeiten wir jetzt bei ALDI und räumen dort die Regale auf und ein. Ist im Großen und Ganzen echt okay und die Bezahlung ist auch nicht so schlecht. Weiterhin war am Donnerstag eine, von der Besitzerin unseres Hostels organisierte, Weihnachtsfeier. Dort waren alle Leute eingeladen, die in einem der drei Hostels von ihr wohnen. Der Abend war sehr gesellig, aber von Weihnachtsatmosphäre war nicht viel zu spüren. Das müssen wir halt nochmal nachholen, mit Stollen und Lebkuchen, denn das gibt es bei ALDI alles Weihnachten im Sommer Die Wochen vor Weihnachten waren von Arbeit, Sport, Strand und Shopping geprägt (zumindest bei mir, Daniel musste noch mehr Arbeiten in Santa s Kingdom). Weihnachten selber war dann auch kein so richtiges Weihnachten, denn bei 35 kommt irgendwie kein richtiges Weihnachtsfeeling auf. An Heiligabend haben wir mit Andra einen kleinen Weihnachtsabend mit Würstchen und Kartoffelsalat und ein paar Geschenken veranstaltet. Im Anschluss ist fast unser komplettes Hostel (ca. 20 Personen) zusammen weggegangen. War sehr lustig, nur das es einige Engländer wieder etwas übertrieben haben, so dass wir uns einen Ersatzschlafplatz suchen mussten.

5 Am 25. gab es dann ein typisches englisches Weihnachtsessen, das von Nick fast alleine zubereitet wurde. Es gab Truthahn, Schinken, verschiedenste Gemüse, geröstete Kartoffeln, Würstchen u.a. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr gut gemacht. Respect Nick! Im Anschluss daran gab es Weihnachtsgeschenke vom Secret Santa. So hatte zumindest jeder ein Geschenk. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Weihnachten im Sommer irgendwie etwas krank ist und viele Enländer oder sagen wir Briten die Weihnachtstage als Grund zum Besaufen nehmen. Es waren drei sehr interessante Tage, aber doch irgendwie kein richtiges Weihnachten Eine Nacht am Strand und New Years Eve in Sydney Da viele der Leute zwischen Weihnachten und Silvester frei hatten, haben wir uns entschieden eine Nacht am Strand zu verbringen und den Sonnenaufgang anzuschauen. Also etwas essbares und trinkbares eingepackt und in ein paar warme Sachen geschlüpft. Denn nachts war es am Strand aufgrund des Windes recht frisch. Der Sonnenaufgang war dann jedoch eine Enttäuschung, da die Sonne nicht aus dem Meer kam, sondern aus einer Wolkenschicht. Also nicht zu vergleichen mit dem Sonnenaufgang auf Cape Cod, aber es bieten sich bestimmt noch Gelegenheiten Sonnenaufgänge in Australien zu sehen. Weiterhin sind diese Woche auch unsere beiden schottischen Freunde Craig und Michael wieder aus Hongkong zurückgekehrt. Vollkommen abgebrannt, aber mit einen interessanten und lustigen Geschichten. Zu Silvester ist ein Teil der Leute aus unserem Hostel zum Bondi Beach gefahren um Fat Boy Slim zu sehen, was jedoch min. 140 AUD gekostet hat. Der Rest, wir inklusive, hat Silvester in einem Park in Kings Cross mit Blick auf die Harbour Bridge verbracht. Also wiederum etwas essbares und trinkbares eingepackt, sowie für musikalische Untermalung gesorgt und sich auf den Rasen gebettet. Punkt 9 Uhr gab es dann das Familienfeuerwerk als Vorgeschmack für später. Um Mitternacht schließlich startete, wie nicht anders zu erwarten das große Feuerwerk. Dieses war sicherlich nicht schlecht, aber den Hype den man hier darum gemacht hat, wurde es nicht ganz gerecht. Ich würde es ungefähr mit dem Feuerwerk zum Unabhängigkeitstag in Albany vergleichen. Es wäre sicherlich etwas beeindruckender gewesen, wenn man direkt an der Brücke oder an der Oper gewesen wäre. Dazu hätte man jedoch schon vormittags dort einen Platz sichern müssen. Und einen ganzen Tag bei 40 in der Sonne zu sitzen, ist auch nicht jedermanns Sache. Noch etwas zu den momentanen Temperaturen. An Neujahr waren offiziell 44 im Schatten, man kann sich also vorstellen, dass da nicht viel los war. Das ist einfach zu warm Hunting Trip Diese Woche war nun wieder eine ganz normale Arbeitswoche. Zwei Sachen jedoch sind auch von dieser Woche zu erwähnen. Zum Einen ist Nicky, mein ehemaliger Bundeswehrkamerad, den ich im ersten Hostel nach 7 Jahren wieder gesehen habe, nach Melbourne weitergereist. Da er dort aber voraussichtlich länger bleibt, werden wir ihn wohl dort wieder treffen, wenn wir Ende Januar wahrscheinlich nach Melbourne fahren. Zum Anderen hatten wir einen großen Kampf mit einer Monsterspinne auf unserer Terrasse. Das größte Problem dabei war, dass keiner wusste um was für eine Spinne es sich handelt. Sie war mit Beinen ungefähr Handteller groß, es handelte sich allerdings nicht um den für Menschen ungefährlichen Huntsman. Diesen hatten wir schon zweimal gesehen und wussten somit wie er aussieht. Es konnte sich also durchaus um eine für Menschen tödliche Spinne handeln, von denen es auch in Sydney einige gibt. Somit waren alle etwas vorsichtig, was dazu führte, dass sechs Kerle in einem Abstand von 1 m um die Spinne herumstanden und einen Plan ausheckten. Die Lösung sah dann so aus, dass die Spinne mit dem Wasserschlauch auf den Boden gesprizt und dort erschlagen wurde. Eigentlich wollten wir die Spinne nicht unbedingt töten, aber falls sie doch gefährlich war, wollte auch keiner mit dem Gedanken leben, dass eine tödliche Spinne durchs Haus spaziert Weitere Verabschiedungen Diese Woche ging es nun weiter mit Verabschiedungen. So haben sich Rob und Mike aus unserem Zimmer auf den Weg nach Melbourne gemacht. Wenn aber alles normal läuft, müssten wir sie dann in Melbourne wieder treffen. Auch Andra hat sich erstmal für einen Monat nach Neuseeland verabschiedet, doch auch sie kommt Anfang Februar nach Melbourne, so dass wir sie dort hoffentlich auch wieder sehen. Isabelle, Lindsay, Neil und Ich haben sie dann, nach einem langen Abend und 2 Stunden Schlaf noch zum Flughafen gebracht. Am Samstag haben wir bei einem Fußballturnier mitgespielt. Wir heißt: Ich, Dani, Jürgen (GER), Craig, John (SCO) und Ian (ENG). Da nur eine weitere Mannschaft aufgetaucht war, ging es gleich mit dem Finale los. Kleinfeld; 2x30 Minuten. Zur Halbzeit lagen wir dann auch gegen ein Team aus Engländern und Holländern 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit lies dann aber die Kraft und die Konzentration etwas nach, so dass es am

6 Ende 3:1 stand. Als Preisgeld gab es Freigetränke im Wert von 150 AUD in einer Bar, die dann am Abend auch standesgemäß abgetrunken wurden Leaving Sydney Die letzten Wochen vor dem Aufbruch aus Sydney waren größtenteils durch Vorbereitungen, Arbeit und Verabschiedungen geprägt. So musste eine Reiseroute geplant und das passende Fortbewegungsmittel gesucht werden. Haben uns jetzt also für mindestens eine Woche einen Mietwagen zugelegt und werden jetzt mal sehen, wie wir uns im australischen Verkehr schlagen. Ansonsten gab es am Mittwoch vor Australia Day eine große Abschiedsparty, da am nächsten Tag alle frei hatten. Es war wie meistens ein gelungener feucht-fröhlicher Abend, so dass am nächsten Tag niemand vor 12 zu sichten war. Die Hauptmerkmale des Australia Day sind ein großes Feuerwerk und ganz viele betrunkene Australier, welche mit Flaggen und Bemalung durch die Stadt steuern. Auch werden überall BBQ s veranstaltet und ordentlich Bier getrunken. Am Freitag haben sich dann Lindsay, Neil und unsere beiden Schotten Craig und Mick auf den Weg nach Brisbane gemacht. Eine Woche mit dem Mietwagen und einem Zelt, mal sehen was es da alles interessantes zu erzählen gibt Blue Mountains Samstagmorgen haben wir unseren Mietwagen bei Thrifty abgeholt. Da das Auto, welches wir per Internet reserviert hatten (Mitsubishi Colt), nicht vorrätig war, haben wir ein größeres bekommen. Nun können wir also für die nächsten Tage einen Mitsubishi Lancer unser eigen nennen. Netter Wagen mit Klima, Automatik, Tempomat und 2.0 l Maschine. Mit diesem ging es dann zusammen mit Jürgen, einem Deutschen aus dem Münsterland, der die letzten zwei Wochen bei uns im Zimmer gewohnt hat, in Richtung Westen zu den Blue Mountains. Nachdem wir unsere Sachen in unserer nächtlichen Unterkunft abgestellt hatten, ging es als erstes zum Echo Point, der Hauptattraktion. Dabei handelt es sich um eine Aussichtsplattform, von welcher man die Three Sisters Felsformation sehen kann. Da es dort aber sehr hektisch und kommerziell zu ging, haben wir uns beizeiten einen guten Walk durch das unter den Schwestern gelegene Jamison Valley gesucht. Nach drei Stunden durch den Regenwald mit einigen Wasserfällen und vielen Stufen herunter (900) und wieder hinauf (1040), haben wir noch mit dem Auto eine kurze Tour den Cliff Drive entlang unternommen. Nach einem Besuch im örtlichen Pub ging es dann auch zu etwas früherer Stunde ins Bett. Am nächsten Morgen stand dann ein weiterer etwas schwierigerer Walk auf dem Programm. Dieser beinhaltete neben den Wentworth Falls und weiteren Wasserfällen einige Passagen entlang der Klippen. Außerdem galt es wieder eine Unmenge von Stufen zu bewältigen. Den mit 5 Stunden angegebenen Walk hatten wir, trotz einiger Photo- und Trinkstops nach 3 Stunden absolviert. Sind also noch nicht ganz außer Form. Danach ging es dann auch wieder zurück nach Sydney um Jürgen abzusetzen, den es ebenfalls nach Brisbane verschlägt, und uns von den restlichen Leuten im Kangaroo zu verabschieden Kiama, Jervis Bay und Batemans Bay Nachdem wir uns am Vorabend aus Sydney verabschiedet und auf den Weg nach Süden begeben haben, verbrachten wir die Nacht in Kiama einem kleinen Städtchen mit einer bekannten Attraktion. Dabei handelt es sich um das sogenannte Blowhole, eine Art durch die Brandung erzeugte Wasserfontäne. Diese haben wir uns am Morgen auch angesehen. Danach ging es weiter Richtung Süden nach Jervis Bay, einer Bucht mit Touristenzentrum und Nationalpark. Hier haben wir uns Hyams Beach, den laut Guinessbuch weißesten Strand der Welt angeschaut. Den Nationalpark haben wir ausgelassen, da sowohl der Eintritt als auch die Übernachtung zu teuer geworden wären. Wir haben also unseren Weg nach Süden fortgesetzt. Gegen Abend haben wir dann Batemans Bay, einen weiteren Touristenort an der Küste, erreicht. Hier haben wir auch eine schöne Unterkunft in einem Camping Park gefunden. Hatten eine Art Bungalow (etwas kleiner als in Quitzdorf) für uns alleine Die Hauptstadt Canberra Haben uns also am Morgen auf in Richtung Canberra ins Landesinnere gemacht. Da es auch bewölkt war, haben wir den direkten Weg genommen und nur einmal in Braidwood gestoppt. Dabei handelt es sich um den größten Ort auf der Strecke. Groß ist dabei relativ zu sehen. Es handelt sich mehr oder weniger um ein Dorf, welches für

7 seine Handwerkskunst (Töpferei, Stickerei...) bekannt ist. Es gibt zwar beispielsweise ein Kino, dieses zeigt jedoch nur aller 2 Wochen einen Film. Gegen Mittag sind wir dann in Canberra angekommen. Dort haben wir zuerst im YHA im Zentrum eingecheckt und uns danach den botanischen Garten angeschaut. Dieser ist nicht schlecht, kommt aber nicht ganz an den in Sydney heran. Danach sind wir noch auf den Black Mountain gefahren, auf dem sich der Telstra Tower befindet. Da uns die Aussicht hier nicht 100 % zusagte, gings danach noch hinauf zum Mount Ainslie um ein paar Photos zu schießen. Am Abend sind wir dann noch zu einem kleinen Stadtrundgang aufgebrochen, welcher dann im Casino endete. Ergebnis: Daniel 10 AUD gewonnen; Mike 20 AUD verloren. Alle beide beim Roulette, ist das gerecht? Am nächsten Morgen haben wir dann das Regierungsviertel in Angriff genommen. Haben uns dort das neue und das alte Parlamentsgebäude sowie die Nationalbibliothek angeschaut. Danach ging es auch schon weiter in Richtung Snowy Mountains unserer nächsten Station Mount Kosciuszko und die Snowy Mountains Wir haben uns also bei Zeiten auf den Weg in den Mount Kosciuszko National Park gemacht und sind mit der Seilbahn auf knapp 2000 m Höhe gefahren. Dort angekommen lagen noch 6,5 km und knapp 250 Höhenmeter vor uns. Nach 1,5 Stunden waren wir schließlich am höchsten Punkt Australiens angekommen (2228 m). Leider war es sehr bewölkt, so dass die Sicht nicht optimal war. Danach ging es über kurvenreiche Straßen mit schönen Ausblicken quer durch die australischen Alpen. Fahrerisch anspruchsvoll, besonders wenn man erst seit ein paar Tagen auf der falschen Seite fährt. Gegen Abend wurde es dann sehr nebelig, so dass der Wald wie aus einem schlechten Film wirkt Ninety Mile Beach Nach einigen Tagen im Landesinneren ging es nun wieder an die Küste. Ziel war der sogenannte Ninety Mile Beach, ein langer Küstenstreifen mit Sandstränden. Einer der bekanntesten dabei ist der Golden Beach. Da die Ferienzeit aber wieder vorüber ist, war dieser wie ausgestorben. Dies trifft für fast alle Touristenhochburgen, die wir bis jetzt gesehen haben zu. Nach den verschiedenen Stränden haben wir uns noch die Agnes Falls angeschaut, die tiefsten Wasserfälle in Victoria. Auch hier waren wir wieder die Einzigen. Danach wurde wieder eine Ruhestätte für die Nacht gesucht, diesmal in der Nähe des Wilson Promontary National Park. Dieser wird dann am nächsten Tag in Angriff genommen Wilsons Promontary National Park und die Ankunft in Melbourne Wir sind also morgens in den Nationalpark gefahren und haben dort einen Walk an einen Strand unternommen. Eigentlich hatten wir überlegt einen weiteren in Angriff zu nehmen jedoch war es so heiß, dass wir diese Idee über den Haufen geworfen haben. Wir haben statt dessen nicht den kürzesten Weg nach Melbourne genommen, sondern sind an der Küste entlang. Gegen Abend sind wir dann in Melbourne angekommen und haben uns gleich mal mit Nicky bei seiner Arbeit im Hofbräuhaus getroffen. Danach haben wir auch Ian, Ged, James und Ant einen Besuch abgestattet. Ist ein gutes Gefühl wenn man in einer neuen Stadt bekannte Gesichter wiedertrifft. Werden uns sicherlich in den nächsten Tagen auch mal mit Brenda, Rob und Alex treffen, die auch in Melbourne sind. Und im Laufe des Monates werden auch Caroline, Gerry und Andra noch eintreffen. Haben uns dann am Abend auch noch das Nachtleben in Melbourne angeschaut. Etwas anders als in Sydney, mehr Pubs und Bars Erste Woche in Melbourne Die ersten zwei Nächte haben wir in einem sehr großen Hostel zugebracht. Qualitativ nicht schlecht, aber halt sehr anonym. Danach sind wir zu Ian, Ged und Anthony ins Hostel gezogen. Ist einfach besser mit Leuten zusammenzuleben, die man kennt und denen man vertrauen kann. Momentan sind wir in einem Zimmer mit Anthony und Michael, einem 31-jährigen Deutschen, der sich auf einer Art Welterkundung befindet. Die nächsten Tage standen dann im Zeichen der Orientierung in der neuen Stadt und der Suche nach neuer Arbeit. Also wo gibt es billiges Internet, wo kann man preiswert Einkaufen und Essen oder wo gibt es Jobagenturen.

8 Im Laufe der Woche ist dann auch Andra aus Neuseeland zurückgekehrt. Gab natürlich auf beiden Seiten viel zu erzählen. Zwei Tage später kamen dann die nächsten bekannten Gesichter, Gerry und Caroline, aus Sydney. Dies hatte zur Folge, dass ich meinen Geburtstag ganz und gar nicht allein verbringen musste. Immerhin waren Familie (mein Lieblingsbruder) und neue Freunde (Ian, Ged, Anthony, Gerry, Andra, Brenda und Caroline) für eine kleine Feier da (auch ein Geburtstagsständchen gab s). Natürlich hat mir aber meine restliche Familie und meine alten Freunde gefehlt. Und wer schon einmal mit Engländern und Iren gefeiert hat, weiss das da einiges an Bier fließt und somit der nächste Tag etwas später startete. Am Wochenende wurden dann einige Sightseeing-Touren gestartet. So wurden sich die botanischen Gärten, der Hafen und das maritime Museum angeschaut Noch eine Woche Melbourne Ziemlich langweilige Woche, die hauptsächlich der Jobsuche gewidmet wurde. Es hat sich letztendlich auch etwas ergeben. Wir arbeiten ab Montag für 7 Tage mal wieder auf dem Rummel. Da die Location aber 2 Stunden ausserhalb von Melbourne liegt, will uns der Boss einen Caravan zum Schlafen zur Verfügung stellen. Mal sehen wie das wird. Diese Woche sind wieder zwei Leute, nämlich Matt und Nick, aus dem Kangaroo nach Melbourne gekommen. Leider aber nur zur Zwischenstation, denn aufgrund der bescheidenen Arbeitssituation in Melbourne geht es für sie und Anthony auf zum Fruitpicking nach Mildura Rummel in Hastings Man soll es nicht glauben, aber unsere Jobsuche sollte sich doch noch auszahlen. Kurz zur Vorgeschichte: wie ihr ja alle wisst, wenn ihr unsere Homepage aufmerksam verfolgt habt, haben wir in Sydney für einen Mann gearbeitet, der Besitzer einiger Karusselle ist, die dann auf verschiedenen Events zum Einsatz kommen. Dieser gab uns dann die Telefonnummer von Colin, seinem Freund, der das gleiche hier in Melbourne und Umgebung fabriziert. Und so kamen wir zu einer erlebnisreichen, aber auch verdammt harten Arbeitswoche 60 km südlich von Melbourne. Der Ort nannte sich Hastings, lag direkt am Meer und hatte sogar 3 (!) Supermärkte. Der Hauptteil der Arbeit bestand darin, das sogenannte Matterhorn, ein riesiges Karusselle, aufzubauen. Dieses Unterfangen dauerte für 6 Männer 3 komplette Tage. Es folgten noch ein paar kleinere Karusselle sowie ein Autoscooter und letztlich konnte dann pünktlich Freitag 18 Uhr der Rummel eröffnet werden. Dieser ging dann bis zum Sonntag Abend wobei im Anschluss sowie am Montag der Abbau der Karussels folgte. Da wir hierfür 4 weitere Männer Unterstützung hatten, dauerte dieser nur ca. 10h. Alles in allem kann man sagen: wir haben für unsere 720 AUD pro Person wirklich recht hart gearbeitet, konnten aber einen Großteil davon sparen, da uns unser Boss einen Wohnwagen zum Schlafen kostenlos zur Verfügung stellte und wir somit ausser für unser Essen kein Geld ausgeben mussten Wieder in Melbourne Also wieder zurück in Melbourne mit etwas mehr Bargeld in der Tasche. Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten. Haben wieder angefangen öfter mal Basketball zu spielen, damit wir nicht völlig außer Form kommen. Am Wochenende war dann noch Ian s 24. Geburtstag, d.h. es wurde wieder einiges getrunken und bis in den morgen Party gemacht. Werden uns jetzt zu 99% am aus Melbourne verabschieden, da erstens dann die Commonwealth Games in Melbourne beginnen und alles teurer wird und zweitens wir ja noch einiges sehen wollen. Es bleibt dann nur noch die Frage ob mit einem gekauften oder gemieteten Auto. Nächstes Ziel ist dann zuerst die Great Ocean Road, die wir zusammen mit Andra in Angriff nehmen werden Vorbereitungen für den Aufbruch Eigentlich wollten wir Melbourne mit einem Campervan verlassen, um dann die Great Ocean Road und den Weg nach Adelaide in Angriff zu nehmen. Da wir unsere restliche Zeit in Australien, sind ja nur noch knapp 2,5 Monate, nicht mit all dem organisatorischen Kram rundum den Autokauf und dem Druck es dann vor dem Abflug verkaufen zu müssen, belasten wollten, wollten wir uns schliesslich einen mieten. Nun gab es aber zu dem von uns gewünschten Termin keine verfügbaren Modelle in unserer Preisklasse. Da wir aber auch nicht länger bleiben wollten, da die Preise über die Commonwealth Games fast überall ansteigen, mussten wir uns schliesslich um orientieren und auf einen normalen Mietwagen zurückgreifen. Aber zumindest kann es jetzt losgehen.

9 Am Freitag war ja dann auch noch Daniel s Geburtstag. Dieser wurde erst im Garten unseres Hostels und später in einem Club mit Leuten aus Deutschland, England, Irland, Frankreich und Neuseeland feuchtfröhlich zelebriert Sovereign Hill in Ballarat Erste Station unseres Roadtrips war Ballarat eine Stadt mit ca Einwohner 90 Minuten von Melbourne entfernt. Hauptgrund nach Ballarat zu kommen, ist Sovereign Hill, eine Nachbildung einer Goldgräbersiedlung aus den 1850ern mit dazugehörigem Museum. Hier wandert man auf den Spuren der Goldsucher und bekommt einen Einblick in das damalige Leben, dargestellt mit der Hilfe von Schauspielern. All abendlich gibt es auch eine sogenannte Light und Sound Show, welche die damalige Geschichte zusammenfasst und darstellt. Sehr interessant wenn man etwas über die Geschehnisse der damaligen Zeit erfahren möchte, nur leider halt alles draussen. Leider weil an diesem Abend sternenklarer Himmel war und die Temperaturen auf ca. 5 fielen, so dass es trotz mehrerer Pullover immer noch kalt war Great Ocean Road Nach einer Übernachtung in Torquay dem Startpunkt der Great Ocean Road ging es schließlich auf eine der schönsten Straßen der Welt. Leider hatten wir fast über die gesamten 300 km etwas Pech mit dem Wetter. Es war fast durchgehend bewölkt und regnete auch manchmal. Am Abend haben wir uns, zusammen mit vielen anderen Touristen, den Sonnenuntergang bei den Zwölf Aposteln, der Hauptattraktion der GOR angeschaut. Leider war es auch hier wieder bewölkt, so dass es nicht ganz zu Postkarten - Photos gereicht hat. War aber trotzdem sehr schön. Am zweiten Tag standen dann noch einige weitere interessante Küstenformationen auf dem Programm, bevor dann auch die Great Ocean Road hinter uns lag. Zum Mittag haben wir dann in Port Fairy gestoppt, einem kleinen gemütlichen Küstenort. Hier hatten wir den Tipp von einem Arbeitskollegen von ALDI für ein Pub erhalten. In diesem wird ein 900g Steak angeboten, welches wir dann auch bestellt haben. Aber für uns drei. Nach dieser Stärkung ging es dann auf den Weg nach Halls Gap dem zentralen Ort im Grampians National Park. In diesem haben leider im Januar verheerende Buschfeuer gewütet, so dass einiges der schönen Natur vernichtet wurde. Im Moment beginnt, die Natur gerade wieder sich zu regenerieren. Auf dem Weg durch den Nationalpark kam es dann zu einem für Australien typischem Vorfall. Wir fuhren hinter einem anderen Wagen mit circa Tempo 80 auf der Landstrasse, als plötzlich ein Känguruh vor das andere Auto sprang. Dieses wurde auch vom Wagen erfasst und zurück geschleudert. Dem Fahrer des Wagens ging es aber mehr ums Auto als um das Känguruh und er fuhr dann auch schnell weiter. Wir haben dann noch nach dem Känguruh geschaut, dies lag aber leider schon tot im Straßengraben. Später am abend konnten wir uns dann aber auch einige lebende Exemplare in unserem Caravan Park anschauen The Grampians National Park Aufgrund der Folgen des Buschfeuers konnten nicht alle Straßen im Nationalpark befahren werden, so dass nicht alle Highlights zugänglich waren. Haben also somit nur einmal den Scenic Drive durch den Park abgefahren und uns The Balconies, eine Felsformation angeschaut. Am Abend sind wir dann noch auf den Mount Williams gefahren, um uns den Sonnenuntergang anzuschauen. War auch sehr schön, aber leider sehr windig und folglich auch wieder kalt Little Dessert National Park, The Coorong National Park und Hahndorf In diesen zwei Tagen gab es nicht soviel interessantes zu sehen, es waren mehr oder weniger Übergangsetappen. Beim Little Dessert NP handelt es sich einfach um ein Buschland, durch welches man hindurchfahren kann. Übernachtet haben wir dann vor den Toren des Coorong NP, einem Sandsteinküstengebiet südlich von Adelaide. Hier konnte man sehr schön den Sonnenuntergang über dem Ozean anschauen. Das war dann schon der vierte Sonnenuntergang in der letzten Woche. Am nächsten Tag haben wir uns dann auf den Weg zum Barossa Valley, einem Weinanbaugebiet nordöstlich von Adelaide gemacht. Zwischenstopp wurde dabei in Hahndorf, der ältesten deutschen Siedlung in Australien eingelegt. Nettes kleines Städtchen mit vielen deutschen Fahnen und deutschen Souvenirs.

10 Barossa Valley Den letzten Tag unseres Trips nach Adelaide haben wir im Barossa Valley, einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Australiens verbracht. Um endlich auch mal wieder etwas für unsere Fitness zu tun, haben wir uns Fahrräder ausgeliehen und das Tal durchradelt. Leider gehört zu jedem Tal auch fast immer ein Berg, so dass es doch ordentlich hoch und runter ging. Gestärkt wurde sich mit den süßesten Trauben, die wir je gegessen haben und bei den Weinverkostungen in den verschiedenen Winzereien. Nach dieser körperlichen Ausarbeitung ging es gegen Abend nach Adelaide. Hier kam es dann zum einzigen negativen Punkt unseres Trips. Aufgrund des an diesem Wochenende stattfindenden Autorennens in Adelaide waren viele Hostels ausgebucht. Diejenigen, die nicht ausgebucht waren, waren dann auch teilweise richtige Absteigen. Nach gut 2 Stunden haben wir dann doch noch ein ganz Gutes mitten in der Stadt gefunden. Also Ende gut alles gut bei unserem zweiten Trip Adelaide In unseren 5 Tagen in Adelaide stand natürlich Sightseeing ganz oben auf dem Programm. Es gibt jede Menge Kirchen, einen botanischen Garten, schöne Parks am Fluss und zwei Universitäten. Also einiges zu sehen. Einen Tag hat uns Donna mit dem Wagen ihrer Verwandten, bei denen sie in Adelaide gewohnt hat, abgeholt und wir sind mit ihr nach Glenelg, einem Vorort, zum Strand gefahren. Ein sehr feinkörniger Sandstrand für die Stadtbewohner. Einen Tag vor uns hat dann auch Donna Adelaide verlassen und hat sich mit einem Campervan auf den Weg nach Perth gemacht. Von Andra hieß es dann leider auch Abschied nehmen. Sie ist mit dem Bus wieder zurück nach Melbourne, da sie zum Formel 1 Grand Prix arbeitet und deutsche Würstchen verkauft. Die Fahrt mit dem Bus dauert 10,5 Stunden und nicht wie bei uns 7,5 Tage. Aber dafür haben wir einiges mehr auf unserer Tour gesehen. Nun wieder einmal zu einem typischen australischen Zufall. Wir saßen mal wieder in der Bibliothek zum schreiben, als plötzlich ein bekanntes Gesicht herein kam. Susi, eine Freundin, die wir aus Sydney kennen und die mit Nicky, meinem Bundeswehrkollegen, in eine Klasse ging. Haben dann die nächsten Tage natürlich auch einiges mit den beiden und Siggi, einer Münchnerin, unternommen. Weiterhin musste noch alles für die Weiterreise organisiert werden. Also alle Formalitäten für den Campervan klären, Einkäufe tätigen, Routen planen und natürlich mal wieder Verabschiedungen. Aber langsam sind wir in all diesen Tätigkeiten recht geübt. Man hat halt doch was gelernt Flinders Ranges NP Vor unserem Trip ins Outback stand noch ein Abstecher in den Flinders Ranges Nationalpark auf dem Programm. Bei den Flinders Ranges handelt es sich um eine Felsformation die sich von der Küste um Port Augusta über einige hundert Kilometer nach Nordosten ins Landesinnere erstreckt. Im Nationalpark gibt es dann einige sehr interessante Walks durch den Wilpena Pound, ein von Hügeln umschlossenes Tal. Haben dann auch an jedem Tag einen Walk unternommen, auch einen als schwierig ausgeschriebenen, der auch sehr anspruchsvoll war, da man teilweise fast klettern musste. Dafür gab es anschließend schöne Ausblicke ins Tal. Außerdem wimmelt es hier vor Reptilien, besonders kleinen Geckos und Eidechsen Coober Pedy Coober Pedy: Der Zwischenstop auf unserer Outbackdurchquerung. Mit ca Einwohnern eine Großstadt im Outback. Der Grund dafür sind die in der Umgebung lagernden Opalvorkommen. Weiterhin befinden sich einige der Häuser, genauso wie Hotels, Motels und Kirchen, unter der Erde, um die im Sommer sehr hohen Temperaturen für die Leute erträglich zu machen Uluru Kata Tjuta NP Nun also nach über 5 Monaten in Australien war die Begutachtung des Wahrzeichens des Kontinents angesagt. Einem riesigen roten Felsen mitten im Outback, um den herum, zur Befriedigung der in Massen heranströmenden Touristen, ein Resort mit Supermarkt, Tankstelle, Kino etc. gebaut wurde. Alles in allem ist hier auch alles sehr touristisch (Massen an Bussen), aber was sollte man vom bekanntesten Wahrzeichen eines ganzen Kontinents erwarten. Wenn man aber einmal vor dem Fels steht, ist das schon beeindruckend. Lässt sich schwer in Worten beschreiben.

11 Im Zusammenhang mit dem Ayers Rock gibt es eine Art zu absolvierendes Standardprogramm: Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, Besteigung und Umrundung. Haben uns natürlich sowohl Unter- als auch Aufgang angeschaut. War aber leider nicht ganz so beeindruckend wie wir es uns vorgestellt haben. Alles in allem nicht schlecht, aber man fährt halt mit übersteigerten Erwartungen hin und wir dann meist etwas enttäuscht. Die Besteigung war für uns eigentlich nie ein wirkliches Thema aus Respekt vor den Aboriginies. Der Aufstieg war aber auch gesperrt, wegen zu starkem Wind. Die Umrundung (knapp 10km) haben wir dann aber schon unternommen. Dies aber in Zusammenhang mit einer Führung durch eine Rangerin, welche einiges über die Geschichte und die Kultur der Aboriginies erzählt hat. Sehr interessant. Was mich etwas überrascht hat, war, dass die Ranger alle in einer Aboriginiegemeinde im Nationalpark leben. Man versucht hier also gegenseitige Akzeptanz zu schaffen und von beiden Seiten zu lernen. Neben dem Ayers Rock (Uluru) gibt es 50km entfernt auch noch die Olgas (Kata Tjuta viele Köpfe), riesige kuppelförmige Sandsteingebilde, die wie Uluru eine große Bedeutung in der Geschichte der Aboriginies haben. Zwischen den Olgas gibt es einen interessanten Walk durch das Valley of the winds. Vorteil hier: Kaum Touristen und dadurch sehr ruhig und entspannend Kings Canyon Bevor wir uns vom Ayers Rock auf den Weg nach Alice Springs, dem zentralen Punkt im Outback, gemacht haben, wurde noch ein kurzer (250km) Abstecher zum Kings Canyon unternommen. Auf den Klippen des Canyons gibt es einen sehr schönen Walk. Allerdings muss man erstmal nach oben hinauf und bei strahlend blauem Himmel und 40 C ist das durchaus schweißtreibend. Dafür wird man mit phantastischen Ausblicken belohnt (wenn man schwindelfrei ist). Weiterhin gibt es am Boden des Canyons ein Wasserloch um das herum noch etwas Regenwald überlebt hat, äußerst entspannend dort Alice Springs Nach länger Zeit waren wir nun wieder in einer richtigen Stadt abgekommen. Alice Springs ist die zentrale Versorgungsstelle für das Outback. Also der richtige Zeitpunkt um die Vorräte wieder aufzustocken und im Internet mal wieder zu checken, was in der Welt so los ist. Weiterhin waren wir hier noch in einem Reptilien Center, in welchem verschiedenste Reptilien ausgestellt sind. Außerdem erklärt ein Mitarbeiter des Centers verschiedene interessante Sachen zu den unterschiedlichen Gattungen. Am Ende kann man sogar mit einigen der Exemplare (Python, Bearded Dragon, Blue Tongue Lizard...) noch spielen. Sehr hilfreich, da man auch noch gute Tipps zum Verhalten mit Reptilien im Outback erhält MacDonnell Ranges Alice Springs ist zu beiden Seiten (Westen und Osten) von den MacDonnell Ranges umgeben. Einem Gebirgszug, der über Tausende von Jahren durch äußere Einflüsse geprägt wurde und jetzt einige interessante Schluchten und Wasserlöcher bietet. Einige dieser haben wir uns dann auch hier mal angeschaut Irgendwo zwischen Tennant Creek und Katherine Im Radio hatten wir schon gehört, dass in Katherine, einem Ort auf dem Weg nach Darwin, die Straßen überflutet sind. Nachdem wir dann auch auf unserem Weg einmal durch ziemlich große Pfützen mussten, haben wir dann im nächsten Caravan Park halt gemacht und uns mal näher erkundigt, wie schlimm es ist. Das Problem ist nämlich, dass man immer nur sporadisch Radioempfang hat, so dass man die Geschehnisse nicht kontinuierlich verfolgen kann. Dort wurde uns dann gesagt, dass es aufgehört hat zu regnen, man aber noch nicht genau weiss wann die Straßen wieder passierbar sind. Wir haben uns dann entschlossen zumindest noch einen Tag zu warten und mal zu schauen wie es sich entwickelt. Wenn es aber wieder anfangen sollte zu regnen, müssen wir wohl oder übel unseren Trip in den Norden abblasen. Wäre schade, da es sicherlich einiges zu sehen gibt. Aber wenn es sich nicht ändern lässt. Shit happens Darwin Nachdem es nun aufgehört hatte zu regnen und die Sonne schien, beruhigt sich auch das Hochwasser in Katherine etwas. So war es uns dann möglich unsere Reise nach Darwin fortzusetzen. Das Wasser stand

12 teilweise noch neben der Strasse und der Katherine River führte immer noch riesige Mengen Wasser und Treibgut mit sich. In Darwin war dann aber strahlend blauer Himmel und 34 C im Schatten. Dies führte aber dazu, dass die Aktivitäten gut geplant werden mussten, um nicht an einem Hitzschlag zu sterben. Einen Tag haben wir dann fast komplett am Pool im Hostel von Celine und Marie, zwei Französsinen, die wir in Melbourne kennen gelernt haben, verbracht. Einfach zu heiss um etwas zu unternehmen. Selbst nachts ist es hier noch sehr warm, was das Schlafen etwas erschwert. Einen Abend haben wir dann auch unseren obligatorischen Besuch im Casino absolviert. Relativ kleines Casino mit überraschend vielen Aboriginies. Haben uns dann natürlich auch über die Verhältnisse im Kakadu Nationalpark informiert, um unsere Weiterreise planen zu können. Eine der beiden Hauptstraßen im Park ist aufgrund der Überflutung noch gesperrt. Mal sehen was sich trotzdem so erreichen lässt, wenn wir jetzt einmal hier sind Litchfield NP Nachdem es in Darwin die ganze Zeit sehr heiss aber trocken mit einer relativ geringen Luftfeuchtigkeit war, zeigte sich der tropische Norden nun von seiner tropischen Seite. Neben einzelnen Gewittern war es auch sehr schwül, was die Bereitschaft für gößere Wanderungen stark verringerte. Haben uns dann lieber an den im Park vorkommenden natürlichen Rock Pools abgekühlt und uns einige Wasserfälle angeschaut. Den Besuch der Wangi Falls mussten wir dann aber im Eildurchgang absolvieren, da wieder ein tropisches Gewitter eingesetzt hatte Kakadu NP Unser Besuch im Kakadu Nationalpark, der als einer der interessantesten in Australien gilt, war eher eine Enttäuschung. Dies hatte aber einen einfachen Grund. Aufgrund der starken Regenfälle in der Vergangenheit waren noch fast alle Straßen gesperrt oder nur für Allradfahrzeuge offen. So konnten wir uns nur eine alte Aboriginiekultstätte und einige der Flüsse von der Hauptstraße aus ansehen. Also für die Zukunft merken: Lieber erst im Mai oder Juni hierher kommen, wenn alles einigermaßen abgetrocknet ist Knapp 3000km On the Road Ganz schön viele Kilometer von Darwin nach Cairns. Aber was soll s. So lange es nicht, wie ein paar Kilometer kurz nach der Grenze in Queensland ein einspuriger Highway ist, geht das okay. Dass muss man sich mal vorstellen, die größte Straße von Ost nach West durch Queensland und plötzlich nur noch einspurig (nicht eine Spur pro Richtung, insgesamt eine Spur!). Richtig interessant wird es hier, wenn einem ein Road Train, ein 50 Meter langer Truck mit drei Anhängern, entgegen kommt. Dann heißt es nur noch auf die Bremse und von der Straße runter, weil die bremsen nicht. Eine weitere witzige Begebenheit, die mich sehr an die USA erinnert hat, waren uns die auf dem Highway entgegen kommenden fahrenden Häuser. Typische Fertigbauhäuser aus Holz, die zu ihrem Bestimmungsort gebracht wurden. Ein äußerst negativer Punkt ist momentan das Wetter hier. Kaum hatten wir die Küste in Townsville erreicht, gab es keinen blauen Himmel mehr und es regnete. Da ist man nun in Queensland, dem Sunshine State und es regnet. In Cairns soll es nicht besser sein und ich hoffe nur das ändert sich bald. So viel zu sehen hier, da möchte das Wetter mal mitspielen Cairns In Cairns angekommen, hatte sich das Wetter leider eher verschlechtert als verbessert. Es regnete fast durchgängig jeden Tag und einige 100km nördlich durchquerte ein Hurricane das Land. An einen Ausflug zum Cape Tribulation, einem Regenwald Nationalpark oder zum Great Barrier Reef war also nicht zu denken. Das Positive an Cairns war, dass wir Lindsay und Mick nach 3 Monaten mal wieder gesehen haben. Leider war Neil 3 Tage vorher nach Darwin aufgebrochen, so dass wir ihn in Australien nicht mehr wieder sehen. Und Craig ist aufgrund geringer Geldmittel immer noch in Brisbane. Es gab also so einiges zu erzählen, was in den 3 Monaten so alles vorgefallen ist. War schön zumindest die beiden wieder zu sehen. Haben nach 3 Tagen uns dann aber entschlossen Cairns wegen dem schlechten Wetter zu verlassen und uns auf den Weg in den Süden gemacht. Haben natürlich aber vorher dem Casino noch den obligatorischen Besuch abgestattet.

13 Townsville In Townsville haben wir uns zuerst einmal im ReefHQ Aquarium etwas über das Great Barrier Reef informiert. Hier sieht und erfährt man so einiges über das Ökosystem und über die in ihm lebenden Tiere. So gibt es neben Haien, Barramundi, Seeschildkröten auch kleine Clownfische (Nemo) zu sehen. Alles in allem ein sehr interessanter Einblick ins Great Barrier Reef. Weiterhin waren wir noch im Billabong Sanctuary, einer Art Wildlife Park. Hier kann man sich Koala, Krokodile, Känguruhs u.a. aus der Nähe anschauen. Am interessantesten waren die Krokodile, da wir ja hier noch keine gesehen hatten. Bei der Fütterung konnte man sie dann auch in Aktion erleben. Schon sehr imposant wenn 650kg aus dem Wasser emporschießen. Da möchte man wirklich kein ahnungsloser Schwimmer sein Airlie Beach Airlie Beach ist eine typische Backpacker Urlaubshochburg. Der Ort ist mehr oder weniger nur ein Hauptstrip mit Geschäften, Bars, Pubs und Cafes. Dazu noch einige Hostels, Club Resorts und ähnliches sowie ein Strand und eine Badelagune (im Meer baden ist zwischen November und Mai wegen den Box Jellyfish nicht möglich) und fertig ist der Lack. Ganz schön um Mal ein paar Tage rumzuliegen oder Party zu machen, danach wird s aber schnell langweilig Whitsunday Islands Segeltrip Eines der Highlights der Ostküste stand also nun auf dem Programm, ein Segeltrip vor den Whitsundays. Zwei Fragen, die sich vor Antritt der Reise stellten, waren: 1. Wie seetüchtig sind wir. und 2. Wie wird das Wetter. Vorweg: In Sachen Seekrankheit ging alles gut, aber das Wetter war etwas durchwachsen (1. Tag heiter bis wolkig/ 2. Tag bewölkt und teilweise Regen/ 3. Tag Sonnenschein). Wir hatten uns, wie oben zu sehen, für einen 3-Tages-Trip an Bord der Ileola einem 3-Master-Schooner entschieden, da es hier erstens sehr gutes Essen geben soll und zweitens nicht so viele Leute an Bord sind. Der Skipper auf unserem Boot war Massimo, ein äußerst korpulenter Italiener. Weiterhin an Bord, Phil der 1. Maat und Mädchen für alles und 11 Backpacker (ein französisches Paar, ein deutsches Mädel, 6 Engländerinnen und die 2 Brüder). Dafür das sechs Engländerinnen an Bord waren, war es aber ein sehr entspanntes Reisen, was nicht heisst, dass es nicht die obligatorischen Trinkspiele am Abend oder schon am Nachmittag gab. Auf unserem Trip haben wir unter anderem an Korallenriffen geschnorchelt und uns die verschiedensten Fische angeschaut. Äußerst cool wenn man durch so einen Schwarm Fische schwimmt und die einen nur komisch anschauen. Weiterhin ging es noch auf Landgang auf Whitsunday Island mit dem bekannten Whiteheaven Beach. Nur leider war es an diesem Tag sehr bewölkt, so dass der Strand einiges von seinem paradiesischen Charme verlor. Es wurde natürlich auch viel um die verschiedenen Inseln herum gesegelt und dabei auf dem Deck relaxed oder aber eines der guten und reichhaltigen italienischen Gerichte verdrückt. Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr schöner Trip war, der aber mit drei Tagen schönem Wetter noch etwas besser gewesen wäre. Aber manchmal kann man halt nicht alles haben (aber nur manchmal und versuchen kann man es ja) Die Küste runter über Mackay, Rockhampton, Bundaberg und Hervey Bay Die Küste zwischen den Whitsundays und Fraser Island hat nicht so sehr viele Attraktionen. Außer den oben genannten größeren Städten (mehr als Einwohner) handelt es sich mehr um eine Agrarregion, in der auch viele Working Holiday Reisende arbeiten. So ist z.b. Rockhampton die australische Hauptstadt für die Rinderzucht oder Bundaberg bekannt für die Herstellung von Rum (Bundaberg Rum). In Bundaberg haben wir auch die Rum Distillerie besucht und an einer Führung mit anschließender Verkostung teilgenommen. Hervey Bay schließlich ist der Hauptzugang zu Fraser Island, der größten Sandinsel der Welt. Halt eine Touristenstadt, die leider etwas weitläufig angelegt ist, was etwas vom Flair nimmt Fraser Island Am Abend bevor es nun also nach Fraser, die größte Sandinsel der Welt, gehen sollte, gab es zuerst ein Meeting aller Mitfahrer. Dabei ging es prinzipiell um die Gruppen- und Fahrereinteilung, die Alkoholbestellung und was alles so mit muss. Unsere Gruppe bestand schließlich aus zwei Schwedinnen, drei Engländerinnen, ein Holländer und eine Holländerin sowie ein Schotte. Also wieder einmal recht international. Als Fahrer hatten sich sechs

14 Leute gemeldet, die es mal mit einem 4WD auf Sand probieren wollten. Dann musste natürlich auch noch der Alkohol geplant werden. Im Endeffekt kamen 20l Goon (Wein) und 48 Büchsen Bier mit. Am nächsten Morgen stand dann das Beladen des Wagens (alles aufs Dach) und eine kurze Einführung ins Fahren auf Sand auf dem Programm. Danach ging es auch schon mit der Fähre nach Fraser Island. Erster Stop dort Lake McKenzie, ein paradiesischer See ideal zum Schwimmen und Relaxen (und Kicken, denn unser Holländer hat überall hin seinen Fußball mitgenommen). Gegen Nachmittag musste dann auch schon das Nachtlager aufgeschlagen werden, da es erstens sehr zeitig dunkel wird, zweitens die Flut dann einsetzt und man nicht mehr am Strand fahren kann und drittens keiner wusste wie lange es dauert unser Lager aufzubauen. Also Zelte aufgebaut und anschließend den Abend mit Essen, Trinken und den obligatorischen Trinkspielen ausklingen lassen. Wer lange genug durchhielt, konnte dann in der Nacht auch noch Dingos sehen und aus dem Lager verjagen. Am zweiten Tag ging es dann zu Indian Head, einem steilen Klippenabschnitt, von dessen Spitze man Rochen, Schildkröten und manchmal Haie und Dolphine beobachten kann, was uns leider nicht vergönnt war. Später wurde dann wieder ein Lager errichtet in der Nähe des Maheno Schiffwracks. Nach dem Abendessen ging es dann noch zur Nachtwanderung zum Wrack. Hat schon etwas spukiges bei stockfinsterer Nacht, nur mit Mond und immens vielen Sternen. Am dritten Tag ging es dann vor der Rückfahrt noch zu Lake Wabby. Dieser reicht aber nicht an Lake McKenzie heran, hat aber eine interessante Eigenschaft. Der Strand ist mehr ein großer Sandhügel, von dem man sich ins Wasser rollen kann. Haben natürlich auch einige ausprobiert. Nachdem der Wagen ohne Schäden zurückgegeben wurde, hieß es auch schon wieder Abschied nehmen von unserer Reisegruppe Sea Kayaking In unserem Paket für die Eastcoast war auch noch ein Kajakausflug im Ozean dabei. Bei diesem sollte man unter anderem auch die Chance haben Delphine zu sehen. Leider haben wir keine gesehen, sondern nur eine Schildkröte. Also eher ein Reinfall, aber ganz guter 2h Workout für den Oberkörper.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Newcastle, Australia Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Ich habe hier hauptsächlich Seminare für mein Kunst-Studium besucht und die Uni zeichnete sich durch eine sehr große Kunst-Fakultät aus, in der ich viele

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee Weizer Flugzeugbauer auf Übersee EAA Oshkosh 2008 von Stefan Lang Wir schreiben den 27. Juli 2008. Um 5:15 Uhr packten Hans Haberhofer, Erwin Pucher, Peter Tomaser und ich unsere Koffer und fuhren los

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr