2016 S E M I N A R E 1.HALBJAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 S E M I N A R E 1.HALBJAHR"

Transkript

1 2016 SEMINARE 1.HALBJAHR

2 Liebe Leserinnen und Leser, das neue Jahr steht in den Startlöchern und die meisten von uns sind schon wieder mittendrin im Geschehen. Mit all unseren guten Vorsätzen für 2016 im Gepäck wollen wir mit Ihnen gemeinsam mit der Farbe der Natur und des Lebens in ein neues Halbjahr starten. Die Fachwelten Bayern haben wir ins Leben gerufen, um Wissen zugänglich zu machen, zu vermitteln, zu teilen, zu prüfen und auch kontrovers zu diskutieren. Das Konzept der Fachwelten ist eine Erlebniswelt, inspiriert von der platonischen Lehre, bestehend aus der lebendigen Diskussion in der Arena, einer systematischen Präsentation von Produkten, gefasst in Kuben und Raum für ein aktives Miteinander. Im ersten Halbjahr 2016 warten wieder viele neue, interessante und aktuelle Themen auf Sie. Lassen Sie sich inspirieren wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Beiträge und natürlich auch über Wünsche und Anregungen. Lassen Sie die Fachwelten zu Ihren Fachwelten werden! Bozena Ambros Dorothee Fisker Veronika Schleibinger Cindy Sierks

3 ERDE + + FEUER +

4 P ROG RAMMÜ BERSIC H T 01 SCHULUNG 02 SEMINAR 03 SEMINAR 04 SEMINAR 05 WEBINAR Kunststoffrohrschweißerlehrgänge nach DVGW Energieeffiziente Druckluftnutzung Abwasserdialog Kooperationsveranstaltung mit dem DWA-Landesverband Bayern Arbeitsstellensicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 und RSA 95 Webinar für den Verkehrswege-Landschaftsbau: Regenwasserbewirtschaftung JAN 01 SCHULUNG 04 SEMINAR 06 SEMINAR 07 TURNIER 08 SEMINAR 09 SEMINAR 10 SEMINAR 11 SEMINAR Kunststoffrohrschweißerlehrgänge nach DVGW Arbeitsstellensicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 und RSA 95 Berufsfahrer-Qualifikationsgesetz für Eintragung Schlüsselzahl 95 Schafkopfturnier Kältetechnik Energieeffiziente Lösungen zur Reduzierung der F-Gase Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen nach MVAS 99 und RSA 95 Innovative Bauteile in der Feuerlösch- und Sprinklertechnik Trinkwassertag Raubling FEB

5 01 SCHULUNG 04 SEMINAR 12 SEMINAR 13 WEBINAR 14 SEMINAR 15 VORLESUNG 16 SEMINAR 17 LESUNG Kunststoffrohrschweißerlehrgänge nach DVGW Arbeitsstellensicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 und RSA 95 Schachtinstandsetzung & Oberflächenentwässerung Webinar für den Tiefbau: Sichere Kanalnetze Trinkwasserhygiene am Standort Kösching Uni trifft auf Praxis Schöpferische Zerstörung und gesellschaftliche Innovation IKT-Seminar: Dichtes Bauwerk Wasser von Grundstücken schadlos ableiten Karpfhamer Katz Niederbayerische Krimilesung mit Ingrid Werner MÄR 18 SEMINAR 19 SEMINAR 20 VORLESUNG Haftung der Ingenieure und Architekten am Bau Es wird heiß um die Kälte Kunstvorlesung Albrecht Dürer APR 21 WETTBEWERB 22 LEHRGANG Fotowettbewerb Aus dem Reich der Tiere Lehrgang zum Erhalt der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten MAI

6 01 SCHULUNG Verarbeiter E Kösching 8:00 16:30 Uhr Raubling 8:00 16:30 Uhr Die Kosten erfahren Sie über den BRBV oder den DVGW Kunststoffrohrschweißerlehrgänge nach DVGW REFERENTEN SKZ Süddeutsches Kunststoff-Zentrum in Würzburg Verlängerungsprüfung (zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer der Prüfbescheinigung) Die Prüfbescheinigung hat eine Geltungsdauer von 3 Jahren, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeit von der PE-Schweißaufsicht des Betriebes nach DVGW-Merkblatt GW 331 planmäßig überwacht und dokumentiert werden. Ist keine Schweißaufsicht im Betrieb vorhanden, bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Verlängerungsprüfung jährlich abzulegen. In Zusammenarbeit mit dem SKZ, DVGW und BRBV bieten wir folgenden Lehrgang an: PE-HD Schweißer nach DVGW Arbeitsblatt GW 330 Schweißen und Verlegen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE-HD für Gas- und Wasserleitungen Anmeldung, Zulassung, Programm und Preise erfahren Sie über das Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH, Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel. 0221/ , mertens@brbv.de und das DVGW-Berufsbildungswerk, Ansprechpartnerin: Monika Lindlbauer, Tel. 089/ , lindlbauer@dvgw.de

7 02 SEMINAR Anlagenbauer und Betreiber von Druckluft- und Industrieanlagen, Betriebsleiter und technische Leiter, Planungsbüros, Betreiber von Kläranlagen Tiefenbach 08:30 16:30 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Energieeffiziente Druckluftnutzung REFERENTEN Michael Waldherr, Maschinenbautechniker / Kaeser Kompressoren SE Coburg; Matthias Ortner / RIEGLER & Co. KG; Sascha Ruszkiewicz / Victaulic; Dipl.-Ing. (FH) Jens Ostermöller / Geberit Vertriebs GmbH - Aktuelle Förderprogramme durch das Bundesamt für Wirtschaft BAFA - Analyse und Optimierung von Druckluftsystemen - Effiziente Systemlösungen für den Rohrleitungsbau - Energieeffiziente und sichere Druckluftnutzung in der Industrie - Versorgungssysteme für Druckluftleitungen In Zeiten wachsender Energiekosten rückt das Thema der Nutzung intelligenter Druckluftsysteme immer mehr in den Fokus des produzierenden Gewerbes. Sowohl wirtschaftliche Anforderungen als auch Umweltschutzgesetze zwingen Unternehmen zur effizienteren Nutzung von Energie. In diesem Seminar erfahren Sie von Fachleuten alles über wirtschaftliche Lösungen für Ihr Druckluftsystem und können so bares Geld sparen! Diskutieren und erörtern Sie zusammen mit unseren Experten die Anwendungen intelligenter Druckluftsysteme und die Nutzung der Fördermittel.

8 03 SEMINAR Kläranlagen, Kommunalbetriebe, Entwässerungsbetriebe, Zweckverbände, Lehre und Forschung, Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Wasserwirtschaftsämter, Bürgermeister, Energieagenturen Markt Schwaben 9:45 16:00 Uhr 210, EUR, inkl. MwSt., 168, EUR, inkl. MwSt. für DVGW-Mitglieder 25, EUR, inkl. MwSt. für Studenten und Schüler Abwasserdialog Kooperationsveranstaltung mit dem DWA-Landesverband Bayern REFERENTEN Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert / UniBwM; Herbert Hirsiger, Dipl.-Betriebsökonom FH, Uni. Dipl. Energiefachberater Pumpen und Pumpensysteme, Uni. Dipl. Pumpenfachmann; Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Amft / GF, ENREGIS GmbH und Wolfgang Vogt / ENREGIS GmbH; Dr.-Ing. Werner Weigl / GF, BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH, Vorstand Bayerische Ingenieurekammer-Bau; Dipl.-Ing. Kai Christensen / BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH; Matthias Voigtmann / GF, Energieeffizienzauditor (TÜV), Energy Consulting Allgäu; Dr. Olaf Treusch, WESSLING GmbH; Burkard Hagspiel / Werkleiter, Stadtentwässerung & Umweltanalytik, Nürnberg - Herausforderungen für die Abwasserbeseitigung - Pumpen im Kanalnetz Energieeffizienz oder Betriebssicherheit - Versickerung von Niederschlagswasser - Anaerobe Schlammbehandlung kleiner Kläranlagen - Energiemanagementsysteme - Verwertung von Klärschlamm auf der Kläranlage Die Seminargebühr von 168, EUR inkl. MwSt. (DWA Mitglied) / 210, EUR inkl. MwSt. (Nichtmitglied) / 25, EUR inkl. MwSt. (Student) wird nach Ihrer Anmeldung in Rechnung gestellt und beinhaltet Seminarunterlagen und Verpflegung. In Kooperation mit:

9 04 SEMINAR Leitende Mitarbeiter/innen von Bauhöfen, Baureferaten, Straßenmeistereien, Stadtreinigungsbetrieben, Tiefbauabteilungen, Firmen (Bauleiter, Poliere), Verkehrsbehörden, Mitarbeiter von Bauhöfen, Straßenmeistereien, Zweckverbänden, Maschinenring, Verkehrssicherungsfirmen E Würzburg Raubling Raubling Regenstauf Markt Schwaben Hallstadt Tiefenbach 125, EUR, zzgl. MwSt. ab drei Personen erhalten Sie eine Ermäßigung. Arbeitsstellensicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 und RSA 95 REFERENTEN Marcus Götz / RSA Schulungsteam GmbH (Würzburg und Regenstauf); Frank Rose / RSA Schulungsteam GmbH (Raubling und Markt Schwaben); Christian Stütz / RSA Schulungsteam GmbH (Hallstadt) Martin Reule / RSA Schulungsteam GmbH (Tiefenbach) - Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe - Regelpläne, Anwendung, Neuerstellung - Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken - Vollzug Verkehrsrechtliche Anordnung - Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts und außerorts, im Gehwegbereich - Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA (Neu), BGB, ZTV-SA - Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen - Markierung - Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifikationsnachweis (Zertifikat) für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer.

10 05 WEBINAR Planungs- und Ingenieurbüros, Wasserwirtschaftsämter, Tiefbauunternehmen, GaLaBau Firmen, Erd- und Landschaftsbaufirmen, ausschreibende Stellen, Mitarbeiter/-innen von Kommunen und Gemeinden :00 17:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Webinar für den Verkehrswege-Landschaftsbau: Regenwasserbewirtschaftung REFERENTEN REHAU AG + Co Sparen Sie wertvolle Zeit und nutzen Sie die Möglichkeiten des modernen Wissenstransfers. Ein Webinar ist ein Seminar, das live über das Internet übertragen wird. Sie können den Vortrag am Computer zeitgleich mitverfolgen am besten mit Kopfhörern oder sich alternativ per Telefon einwählen. Für die Teilnahme am Webinar reicht die Installation der gotowebinar-software auf Ihrem Computer aus, welche automatisch über Ihren Internetbrowser startet. Nähere Informationen erhalten Sie via , sobald Sie sich für das Webinar angemeldet haben. Reinigung, Versickerung und Retention von Niederschlagswasser: Durch die Errichtung von dezentralen Versickerungs- und Retentionsanlagen für Niederschlagswasser werden die örtlichen Kanalnetze entlastet. Dies führt zu geringeren Kosten im Kanalbau und im Kläranlagenbetrieb. Der Nutzen der Endverbraucher liegt bei der Versickerung der Niederschläge in der Einsparung der Versiegelungsabgabe, über welche der Bau der Versickerungsanlage amortisiert werden kann. Im Webinar wird auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Versickerung sowie auf Planung, statische Auslegung und den Bau von Anlagen zur Versickerung und Retention eingegangen. Der Seminarteil Niederschlagswasserbehandlung beschäftigt sich mit dem Umgang von belastetem Niederschlagswasser.

11 06 SEMINAR Berufsfahrer Raubling 8:00 14:00 Uhr 100, EUR, zzgl. MwSt. Berufsfahrer-Qualifikationsgesetz für Eintragung Schlüsselzahl 95 REFERENTEN RSA Schulungsteam GmbH - Modul 1: Eco Training (max. 10 Teilnehmer je Fahrlehrer) / optional auch in der Praxis - Modul 2: Sozialvorschriften für den Güterverkehr, Güterverkehrsvorschriften - Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit - Modul 4: Schaltstelle Fahrer, Dienstleister, Imageträger, Profi - Modul 5: Ladungssicherung

12 07 TURNIER alle E Markt Schwaben 17:00 22:00 Uhr Hallstadt 17:00 22:00 Uhr 5, EUR Startgebühr Schafkopfturnier In unseren Fachwelten in Markt Schwaben und Hallstadt veranstalten wir erneut ein Schafkopfturnier, um mit Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern, mal auf einer anderen Ebene um die Wette zu eifern. Spielen Sie mit uns in entspannter und fröhlicher Atmosphäre.

13 08 SEMINAR Fachplaner, Kälte- und Klimaanlagenbauer, Betreiber und Entscheider von Kälte- und Klimaanlagen sowie Kühlhäusern Markt Schwaben ca. 12:30 18:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Kältetechnik Energieeffiziente Lösungen zur Reduzierung der F-Gase REFERENTEN Katja Becken / Umweltbundesamt, Dessau; Dieter Sperber / Ingenieurbüro für Kältetechnik, München; Heinrich Gnida / Thermofin; Matthias Kuschka / JCI; Michael Weilhart / Mitglied der technischen Kommission des Verbands deutscher Kühlhäuser & Logistikunternehmen e.v. - F-Gase-Verordnung, Auswirkungen und Umsetzung - Technische Anforderungen an Kühlhäuser und Kühllogistik - Kälteanlagen aus der Sicht eines Kälteplaners - Einsatz von natürlichen Kältemitteln am Praxisbeispiel eines Logistikcenters - Lagerraumkühlung mit Isolier- und Penthousekühlern Das Kälteforum soll zum Umdenken anregen und neue Denkansätze anstoßen. Wie können wir in Zukunft fluorierte Treibhausgase vermeiden und den Weg zum Ausstieg umweltschädlicher Kältemittel schaffen? In diesem Forum stellen Kälteexperten natürliche und umweltfreundliche Kältemittel sowie hocheffiziente Kälteanlagen vor. In Zeiten des Klimawandels und steigender Temperaturen sind Kühlhäuser und Kühllogistik in unserer modernen Welt unverzichtbar. Besonders in Großstädten sind Quadratmeter teuer wir stellen Ihnen platzsparende und energieeffiziente Kühlzellentechnik vor.

14 09 SEMINAR Mitarbeiter/-innen von Bauhöfen, Straßenmeistereien, Zweckverbänden, Maschinenring, Verkehrsbehörden Raubling 8:00 14:00 Uhr 100, EUR, zzgl. MwSt. Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen nach MVAS 99 und RSA 95 REFERENT Marcus Götz / RSA Schulungsteam GmbH - Einführung - Rechtliche Grundlagen - Rechtsfragen - Fachtechnischer Teil Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS abgestimmt. Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifi kationsnachweis für die Baustellensicherung an allen Straßen inklusive Autobahnen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer. Der Grundkurs Arbeitsstellensicherung auf öffentlichen Straßen ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.

15 10 SEMINAR Fachplaner, Sprinklerfirmen, Rohrleitungsbauer, Architekten, Betreiber und Bauherren Markt Schwaben 14:15 19:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Innovative Bauteile in der Feuerlösch- und Sprinklertechnik REFERENTEN Dr. Reinhold Herbst / Bundesverband technischer Brandschutz e.v.; Peter Spitz / Victaulic; Manfred Beiter / GEP Industrie Systeme - Wassernebel Löschanlagen - Victaulic Vortex Hybrid-Brandbekämpfungssystem - Hinweise zur Trinkwasserverordnung bei Löschanlagen im Bestandschutz - Mittelbarer Anschluss mit Trennstationen von Außen- und Wandhydranten nach DIN , DIN 14464, EN 1717 Kein Spiel mit dem Feuer! Auf dem Sicherheitsmarkt gewinnt das Thema Brandschutz sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich immer mehr an Bedeutung. Hier sind innovative Konzepte und Bauteile gefragt. Es sollte nicht erst zum Brandfall kommen müssen, um festzustellen, ob eine Feuerlöschanlage richtig funktioniert, sondern die ständige Bereitschaft gewährleistet sein. In diesem Seminar werden Sie von den Experten über die neuen Richtlinien und Prüfungsanforderungen informiert und erhalten Tipps und Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis. Außerdem zeigen wir Ihnen eine neue Stahl-Pressverbindungstechnik sowie ein Sprinklersystem aus Polypropylen.

16 11 SEMINAR Installateure, Versorgungsunternehmen, Gemeinden, Bürgermeister, Wasserschulen, Wassermeister, Hygienebeauftragte, Hausmeister, Hausverwaltungen, Gesundheitsämter, Ingenieurbüros, Kliniken, Altenheime, Brauereien Raubling 08:30 15:00 Uhr 120, EUR, zzgl. MwSt., 100, EUR, zzgl. MwSt. für DVGW-Mitglieder 20, EUR, zzgl. MwSt. für Studenten und Schüler Trinkwassertag Raubling REFERENTEN Tilman von Küpach / Rechtsanwaltskanzlei; Martin Winkler / Wasserwerksnachbarschaftsleiter Rosenheim; Simon Frank / Umwelttechnik Frank; Prof. Dr. Hans-Curt Flemming / Universität Duisburg-Essen - Wasser aus juristischer Sicht - Anforderungen Trinkwasserbeschaffenheit - Betreiberpflichten zur Untersuchung des Trinkwassers - Kernelemente der VDI/DVGW Hygieneanforderungen der Trinkwasserverordnung - Mikro-Kunststoffe, Arzneimittel, Antibiotika im Wasser Den Wasserhahn zu öffnen, zu trinken und dabei sicher zu sein, dass Qualität und Menge jederzeit stimmen, ist heute in Bayern eine Selbstverständlichkeit. Denn Trinkwasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Wir laden Sie herzlich ein, mit den Experten ins Gespräch zu gehen und gemeinsam über verschiedene Lösungsansätze sowie innovative Strategien im Bereich der Trinkwasserversorgung zu diskutieren. Jeder Teilnehmer erhält ein DVGW-Zertifikat!

17 12 SEMINAR Gemeinden, Zweckverbände, Klärwerke, Bauhöfe, Stadtverwaltungen, Anlagenbetreiber, Bauunternehmen, Fuhrunternehmen, Ingenieurbüros, Autobahndirektionen und Straßenmeistereien Regenstauf 08:15 13:30 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Schachtinstandsetzung & Oberflächenentwässerung REFERENTEN Dipl.-Ing. Andreas Gerlach / Unitechnics KG; Holger Höhnk / ACO Tiefbau Vertrieb GmbH; Dipl.-Ing. Alfred Fuchs / ACO Tiefbau Vertrieb GmbH; Olaf Hasse / P&T Technische Mörtel GmbH & Co. KG, Abwasserzweckverband Regenstauf - Technische Mörtel in der Kanalisierung nach DIN Intelligente Systemlösungen für Linienentwässerung - Geruchs-, Korrosions- und Starkregenbehandlung - Sanierung von Schachtabdeckungen - PRAXISTEIL: Einbau einer einwalzbaren Schachtabdeckung Betriebssicherheit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit sind die wesentlichen Anforderungen an die Verkehrsinfrastrukturen von morgen. Entwässerungsgegenstände auf Verkehrsflächen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, z. B. durch häufiges Überfahren mit höheren Geschwindigkeiten. Dementsprechend robust und widerstandsfähig müssen die Systeme ausgerichtet sein. In diesem Seminar stellen wir Ihnen Lösungen im Bereich der Schachtinstandsetzung und -sanierung sowie in der Linienentwässerung vor, um weiterhin eine sichere Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.

18 13 WEBINAR Planungs- und Ingenieurbüros, Wasserwirtschaftsämter, Tiefbauunternehmen, GaLaBau-Firmen, Erd- und Landschaftsbaufirmen, ausschreibende Stellen, Mitarbeiter/-innen von Kommunen und Gemeinden :00 17:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Webinar für den Tiefbau: Sichere Kanalnetze REFERENTEN REHAU AG + Co Sparen Sie wertvolle Zeit und nutzen Sie die Möglichkeiten des modernen Wissenstransfers. Ein Webinar ist ein Seminar, das live über das Internet übertragen wird. Sie können den Vortrag am Computer zeitgleich mitverfolgen am besten mit Kopfhörern oder sich alternativ per Telefon einwählen. Für die Teilnahme am Webinar reicht die Installation der gotowebinar-software auf Ihrem Computer aus, welche automatisch über Ihren Internetbrowser startet. Nähere Informationen erhalten Sie via , sobald Sie sich für das Webinar angemeldet haben. Sichere Kanalnetze Schächte und Straßenabläufe aus Kunststoff: Einer der wichtigsten Bausteine für ein ganzheitliches Wassermanagement ist die zuverlässige Abwasserentsorgung. Um die Verschmutzung des Grundwassers durch austretendes Schmutzwasser zu vermeiden und gleichzeitig das Eindringen von Grundwasser in Kanäle zu verhindern, sind dichte, sichere Kanalnetze zwingend erforderlich. Das heißt, moderne Kanalnetze müssen sowohl höchste Anforderungen erfüllen als auch langlebig sein. Die REH AU Kanalnetzlösung aus dem hochwertigen, ungefüllten Werkstoff Polypropylen bietet Ihnen diesbezüglich maximale Sicherheit. Im Webinar werden Kanalschächte, Straßenabläufe und die Schacht-in-Schacht-Sanierung behandelt.

19 14 SEMINAR Installateure, Versorgungsunternehmen, Gemeinden, Bürgermeister, Wasserschulen, Wassermeister, Hygienebeauftragte, Hausmeister, Hausverwaltungen, Gesundheitsämter, Ingenieurbüros, Kliniken, Altenheime, Brauereien Kösching 9:00 12:00 Uhr nähere Infos folgen Trinkwasserhygiene am Standort Kösching REFERENTEN N. N. / JUDO Wasseraufbereitung GmbH - Grundlagen Wasserchemie - Verfahren: Filtration, Enthärtung, Dosierung, Desinfektion, Nitratreduzierung (inkl. Praxisbeispiele) Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. In Deutschland unterliegt es strengen Grenzwerten und einer flächendeckenden Überwachung. Je nach Verwendungszweck kann es trotzdem sinnvoll sein, es weiter aufzubereiten. Dabei muss vieles beachtet werden, sodass bei der Planung und Ausführung immer wieder bestimmte Fragen zur Trinkwasserhygiene, Wasserenthärtung und Filtration auftauchen. Diese sogenannten FAQs (Frequently asked Questions) werden im Seminar beantwortet.

20 15 VORLESUNG Bauunternehmer, Planer, Ingenieure, Gemeinden Markt Schwaben 16:00 20:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Uni trifft auf Praxis Schöpferische Zerstörung und gesellschaftliche Innovation REFERENTEN Prof. Dr. Schmidtpeter / Business Cologne School; Prof. Dr.-Ing. Bauer / Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Moderation: Peter Heinrich / HEINRICH GmbH Agentur für Kommunikation - Kreative Zerstörung von Schumpeter - Digitalized Collaboration In Interaktion mit Kunden und Wertschöpfungspartnern - Vorstellung des Handelszentrums Röttenbach Um die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu lösen, ist ökonomischer Sachverstand gefragt. Phänomene, die aus Globalisierung und Digitalisierung herrühren, hat schon der Ökonom Joseph Schumpeter Mitte des letzten Jahrhunderts festgestellt. Schöpferische Zerstörung und Gesellschaftliche Innovation ist der 3. Titel der Reihe Uni trifft auf Praxis und zeigt, wie Wandel und sozialer Fortschritt zusammenhängen, wie wir gesellschaftliche Probleme mit ökonomischer Methode analysieren und wie Innovationen die Welt verändern! Mit dem Bau eines modernen Handelszentrums in Röttenbach will die HTI Gienger KG Verantwortung für die regionale und überregionale Tätigkeit übernehmen. In den nächsten Jahren werden auf m 2 mehr als 100 Arbeitsplätze geschaffen. Wir stellen Ihnen die Planungen und Gedanken zu diesem Projekt an diesem Abend vor.

21 16 SEMINAR kommunale Mitarbeiter im Bereich Stadtentwässerung und Tiefbau, Ingenieurbüros, Inspektions-, Sanitär- und Sanierungsfirmen, Sachverständige Markt Schwaben 09:00 17:00 Uhr 550, EUR zzgl. MwSt. 490, EUR zzgl. MwSt. für IKT-Förderverein- Mitglieder IKT-Seminar: Dichtes Bauwerk Wasser von Grundstücken schadlos ableiten REFERENTEN Dipl.-Ing. Sebastian Beck / IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh; Matthias Gebhardt / ISOTEC Gebhardt + Gebhardt GmbH; Ralf Neubauer / Fränkische Rohrwerke; Dipl.-Ing. Thomas Wagner / Doyma GmbH & Co; Dipl.-Ing. Bernd Ishorst / IZEG e.v.; Dipl.-Ing. Oliver Schramm / Kessel AG; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Dirlam / ACO Hochbau GmbH - Risiken für Gebäude und Grundstück einschätzen - Grundlagen für die Planung und Bemessung kompakt und übersichtlich lernen - Lösungsoptionen erkennen - Praxisanwendung vertiefen - Anregungen mitnehmen zur Grundstückseigentümerberatung Schätzen Sie die Risiken für Gebäude und Grundstück ein und lernen Sie die Grundlagen für die Planung und Bemessung kennen. Nehmen Sie sich Anregungen zur Grundstückseigentümerberatung mit und vertiefen Sie die Praxisanwendung. In Zusammenarbeit mit dem IKT veranstalten wir ein zweitägiges Zertifizierungsseminar rund um das Thema Dichtes Bauwerk. Das zweitägige Seminar ist auf die Anforderungen der Norm DIN ausgelegt und wird vom IKT durchgeführt. Das Seminar ist als Weiterbildungsmaßnahme von der Ingenieurekammer-Bau mit 16 ZE anerkannt. In Kooperation mit dem IKT-Institut für unterirdische Infrastruktur.

22 17 LESUNG Ein Muss für alle Krimifans und Freunde der niederbayerischen Volksfesttradition Markt Schwaben 18:30 21:30 Uhr Die HTI Gienger KG lädt Sie und Ihre Begleitung herzlich ein! Karpfhamer Katz Niederbayerische Krimilesung mit Ingrid Werner Die gebürtige Münchnerin Ingrid Werner wohnt heute mit Familie und Hund im niederbayerischen Rottal. In ihrem niederbayerischen Krimi schreibt sie über Karin Schneider, eine Heilpraktikerin und Hobbyermittlerin. Sie soll auf dem Karpfhamer Fest eigentlich einen potenziell untreuen Ehemann im Auge behalten, dann aber ist sie plötzlich mittendrin in den Ermittlungen um einen mysteriösen Selbstmord. Unerschrocken nimmt sie einen Festwirt, den Organisator des Rottaler Rodeos, den Besitzer einer Diskothek und ein Liebespaar unter die Lupe. Doch das hat tödliche Folgen. Wir laden Sie und Ihre Begleitung zu einem entspannten und gemütlichen Abend zu uns in die Fachwelt ein.

23 18 SEMINAR Auftraggeber, Auftragnehmer, Verantwortungsträger, die mit der Vertragsabwicklung und Bauausführung bzw. Baustellenkoordination befasst sind, Planer, Verarbeiter Markt Schwaben 9:00 14:00 Uhr 100, EUR zzgl. MwSt. Haftung der Ingenieure und Architekten am Bau REFERENT Norbert Viechtl / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht - kurze Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen von Haftungsansprüchen - Besprechung typischer Haftungsfallen anhand von Beispielen aus Rechtsprechung und Praxis - Tipps zur Vermeidung und/oder Beschränkung der Haftung - Verjährung von Haftungsansprüchen und Konsequenzen für die Vertragsgestaltung, Dokumentation und Auftragsabwicklung - Die Versicherung von Haftungsrisiken Das Seminar richtet sich an Planer, Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen. Es fokussiert sich auf die typische Haftungsfalle anhand von Beispielen aus Rechtsprechung und Praxis. Fragen und Diskussionen sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

24 19 SEMINAR Fachplaner aus dem Bereich Kälte- und Klimatechnik, Kälte- und Klimaanlagenbauer, Rohrleitungsbauer, Heizungsbauer, Betreiber und Entscheider von Kälteanlagen sowie Kühlhäusern Regenstauf 14:00 18:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Es wird heiß um die Kälte REFERENTEN Burkhard Dunst / Frigoteam Handels GmbH; Andreas Buhs / aquatherm GmbH; Heinrich Gnida / Thermofin GmbH - Neue F-Gas-Verordnung und Förderprogramm - Tendux IcePipe die coole Alternative für Verteilernetze - Hybride Rückkühlung Dieses Seminar steht ganz unter dem Zeichen des Umweltschutzes. Wie können wir Energie sparen, wirtschaftlich arbeiten und dabei möglichst effizient und leistungsstark sein? Und wie können wir gemeinsam die Kältetechnik und den Umweltschutz in Einklang bringen? Die Antwort ist zum Beispiel innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden Trockenkühlern oder die Installation von intelligenten Kunststoffrohrleitungssystemen in der Kühlund Kältetechnik. Tauschen Sie sich mit den Experten aus der Kältebranche aus und diskutieren Sie mit ihnen über innovative Lösungsansätze.

25 20 VORLESUNG Architekten, Ingenieure und alle, die Technik und Kunst begeistern Markt Schwaben 18:00 20:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Kunstvorlesung Albrecht Dürer REFERENTIN Marion von Schabrowsky / Kunsthistorikerin Der Vortrag beleuchtet das Wirken des großen Malers, Grafikers, Mathematikers und Stadtpolitikers, um eine der größten Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands genauer kennenzulernen erblickte Albrecht Dürer in Nürnberg das Licht der Welt. Er war ein typischer Renaissance-Mensch: allumfassend gebildet und für damalige Verhältnisse weit gereist. Besondere Anziehungskraft übte Italien auf ihn aus. Hier machte er sich mit den Grundlagen von Perspektive und Anatomie vertraut und studierte das antike Schönheitsideal. Schnell wurde Dürer ein gefragter Künstler. Zu seinen Auftraggebern zählten der deutsche Kaiser und Familien wie die Tuchers oder die Fuggers. Die finanzielle Unabhängigkeit erlaubte es ihm, sich mit den theoretischen Grundlagen der Kunst zu beschäftigen. Er verfasste Bücher über Geometrie, Befestigungskunst und die menschlichen Proportionen. Vor allem mit der darstellenden Geometrie ist er über die Grenzen der damaligen Mathematik vorgestoßen und hatte somit wichtige Impulse für die Arbeiten Galileis und Keplers geliefert. Als Dürer 1528 starb, war er ein Künstler, der europaweit Ruhm erlangt hatte. Erasmus von Rotterdam hat Dürer einst als Künstler gerühmt, der würdig sei, niemals zu sterben.

26 21 WETTBEWERB Jeder kann mitmachen: Mitarbeiter der GC-Gruppe, Lieferanten, Kunden, Firmenfreunde, u.v.m. EINSENDESCHLUSS AUSSTELLUNG Mai 2016 Markt Schwaben 8:00 17:00 Uhr Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei Fotowettbewerb Aus dem Reich der Tiere Tiere sind die vielfältigsten Lebewesen unseres Planeten und lassen viele Herzen höher schlagen. Für den diesjährigen Fotowettbewerb suchen wir Aufnahmen von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung, ganz gleich wo ob zu Hause, in freier Wildbahn, im Zoo oder im Aquarium. Zu jeder Jahreszeit finden sich tolle Motive, meist schon in der näheren Umgebung. Es besteht eine breite Palette der Assoziationen zu diesem Thema: Haustiere, Wildtiere und wertvolle Nutztiere, Tiere als treue Menschenbegleiter, die größten und die kleinsten Tiere, Kuscheltiere Wir freuen uns auf Ihre tierischen Augenblickaufnahmen mit faszinierenden Einblicken in die Welt von Löwen, Nashörnern, Elefanten, Krokodilen, Giftschlangen, Greifvögeln, Schwänen, Libellen, Fischen, Krebsen und natürlich von geliebten Katzen und Hunden. Bitte schicken Sie uns die Fotos digital (als jpg oder tif ) mit Ihren Kontaktdaten und einem Bildtitel via an bozena.ambros@hti-handel.de zu. Einsendeschluss ist der 5. April Nach der Ausstellung schicken wir Ihre Fotos an Sie zurück. Im Mai werden die Bilder in der Fachwelten Galerie in der Halle 6 anonym ausgestellt. In der Zeit können die Besucher per Stimmzettel ihre Bewertung abgeben. Der Wettbewerb endet am 1. Juni Die drei besten Aufnahmen werden mit Überraschungspreisen honoriert.

27 22 LEHRGANG Technisches Fachpersonal von Netzbetreibern aus Wasserversorgungs-, Netzservice- und Rohrleitungsbauunternehmen, das bereits im Besitz eines gültigen Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4 ist und diesen um weitere 6 Jahre verlängern möchte Markt Schwaben 9:00 17:00 370, EUR 285, EUR für DVGW- Mitglieder Lehrgang zum Erhalt der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten REFERENTEN Joachim Günther / BG Bau; Ernst Melching / BG Bau - Asbest-Verwendung und Eigenschaften - Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerk - Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen - Technische und organisatorische Maßnahmen - Persönliche Schutzausrüstung Auswahl und Anwendung - Abschluss DVGW-Bescheinigung Sachkundenachweise gemäß TRGS 519 gelten für den Zeitraum von 6 Jahren und können innerhalb ihrer Geltungsdauer verlängert werden. Mit dieser behördlich anerkannten Fortbildung kann der Teilnehmer den Nachweis seiner bereits bestehenden Sachkunde (nach TRGS 519 Anlage 4) um 6 Jahre verlängern, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss dieses Fortbildungslehrganges. Ziel ist die Aktualisierung der Kenntnisse nach TRGS. Ansprechpartner: Monika Lindlbauer, Tel. 089/ , lindlbauer@dvgw.de

28 FACHWELT MARKT SCHWABEN

29 Praxisbeispiele für das Gelingen der Energiewende im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Ebersberg Markt Schwaben 14:30 18:00 Uhr AUSBLICK Sicherer Umgang mit wassergefährdenen Stoffen Markt Schwaben 14:00-17:00 Uhr Lebensmittel- und Getränkeseminar Markt Schwaben 14:00-18:00 Uhr Aktuelle und weitere Informationen zu allen Seminaren und Schulungen erhalten Sie unter

30 FACHWELT MARKT SCHWABEN

31 ANMELDUNG Sie können sich bequem online oder via Fax mit dem Formular auf der Rückseite anmelden. Online FAX (Anmeldeformular Rückseite)

32 ANMELDEFORMULAR Fax Seminar-Nr. / Termin Teilnehmer Firma Name Vorname PLZ / Ort Straße Nummer Telefon Fax Datum Unterschrift

33 ADRESSEN NORD WEITERE VERANSTALTUNGSORTE Fachwelt Hallstadt / Bamberg Valentinstraße Hallstadt T 0951 / F 0951 / kontakt@fachwelten-bayern.de SÜD Fachwelt Markt Schwaben Poinger Straße Markt Schwaben T / F / kontakt@fachwelten-bayern.de Fachwelt Erlstätt Innerlohener Straße Grabenstätt-Erlstätt Fachwelt Friedberg Sebastian-Mayr-Straße Friedberg Fachwelt Hof Leopoldstraße Hof Fachwelt Ingolstadt Kopernikusstraße Kösching Fachwelt Raubling Hochstraß Süd Raubling Fachwelt Regenstauf Gutenbergstraße Regenstauf Fachwelt Tiefenbach Gewerbering Tiefenbach Fachwelt Wendelstein Richtweg Wendelstein Fachwelt Würzburg Delpstraße Würzburg

34

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Renommierte Fachgrößen stehen

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine hohe Qualität Für ein ausgezeichnetes Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Einladung zur Schulung der Toolbox

Einladung zur Schulung der Toolbox Einladung zur Schulung der Toolbox ÖPNV Angebote mittles IT-gestützter Anwendungen einfacher planen. Termine 2016 14. März in München 18. April in Kassel 23. Mai in Köln 20. Juni in Berlin destina fotolia.de

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht 2015. Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht 2015. Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa MELCHERS SEMINARE Update Erbrecht 2015 Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa FREITAG 23. OKTOBER 2015 17.00 19.00 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 T HEM AT IK EIN THEMA

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU ifed. Seminar Energieeffizienz Dienstleistung der EVU Ziel/Inhalt Das Ziel des Seminars liegt in der Befähigung der Teilnehmer als kompetente Partner von Industrie- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund

Mehr

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Stefan Weiß, Direktor der FÜRST FUGGER Privatbank Klaus Aschenbrenner, FFPB -Ausbildungsleiter Zugangsdaten zur Telefonkonferenz Hinweis: Bitte wählen Sie eine

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Kunst & Kultur in Second Life

Kunst & Kultur in Second Life Kunst & Kultur in Second Life Virtuelle Räume kreativ nutzen Potenziale für Kunst- und Kulturschaffende Einführungsworkshop am 05.10.09, 11:00 bis 16:00 Uhr Rathaus/Duisburg Kostenfrei bei verbindlicher

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen

Mehr

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014 Kommunale Koordinierung Wuppertal, Übergang Schule Beruf Berufsfelderkundung in Wuppertal Schnuppertag in Ihrem Unternehmen! Kontakt mit dem Nachwuchs von Morgen Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Unser Wasser ein Kulturgut

Unser Wasser ein Kulturgut Veranstaltung in der Reihe Wasserwirtschaft im Wandel 11. November 2008, 10:00 bis 17:00 Uhr Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin Das KompetenzZentrum Wasser Berlin und Veolia Wasser haben vor

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen 2 Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen Partnerschaft 3 Jetzt können Sie sich nachhaltig entlasten Sie besitzen

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Dienstleistungen rund ums Haus

Dienstleistungen rund ums Haus Damit energetische Sanierungen wirtschaftlich sind, lohnt es sich, das Know-how wahrer Experten heranzuziehen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und begleiten Sie in fünf einfachen Schritten zu einem energieeffizienteren

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

TÜV NORD Akademie. Ihr Kompass im Facility Management

TÜV NORD Akademie. Ihr Kompass im Facility Management TÜV NORD Akademie Ihr Kompass im Facility Management Facility Management Basiswissen Grundlagen für die Objektbewirtschaftung Ihr Nutzen Den Seminarteilnehmer wird ein Grundwissen für die Objektbewirtschaftung

Mehr

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Unter der Adresse http://www.ludwigsburg.de/vkselbsteintrag können sogenannte Selbsteinträge in den Kalender von ludwigsburg.de

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

INFORMATION: I-EBK 12-059

INFORMATION: I-EBK 12-059 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pickardt INFORMATION: Ausbildung zur Berechnung von Energieausweisen gemäß EU-Gebäuderichtlinie (Wohngebäude) in Kombination mit einer Ausbildung zum Energieberater 1 gemäß ARGE-EBA

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Ausschreibung und Termine für die 51. Bürgermeisterwochen 2016

Ausschreibung und Termine für die 51. Bürgermeisterwochen 2016 Gemeindetag Baden-Württemberg Kommunaler Landesverband kreisangehöriger Städte und Gemeinden Verwaltungsschule Haus der Gemeinden Verwaltungsschule Hoffstr. 1 b 76133 Karlsruhe An die Bürgermeisterämter,

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! I N N O VAT I V E Ö F E N U N D H E R D E S E I T 18 5 4 Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! Smart Home: Die Ofensteuerung über das Smartphone Mit der Ofensteuerung

Mehr

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. 1/5 Text-Seminare: WirkungsText 1 und WirkungText 2: So haben Sie auf dem Markt das Sagen. Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. Hintergrund:

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr