G E O Geo Government

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E O Geo Government"

Transkript

1 G E O Geo Government Thementag Öffentliche und offene Geodaten des Geonetzwerks Münsterland am in Münster Aufbau der GDI-NW im Kontext von E- und Open-Government André Caffier MIK NRW Wikipedia: Als Geo-Government kann in Anlehnung an den Begriff E-Government das IT-gestützte Verwaltungshandeln verstanden werden, bei dem der Raumbezug eine besondere, wesentliche, wichtige, strukturierende und/oder ordnende Rolle spielt. April 2015: Der Fachbereich Technik, Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung, der HS Mainz sucht an der Schnittstelle zwischen Geoinformatik und E-Government eine(n) Professor/in Geo-Government

2 E- Government (Strategie und EGovG) Geodaten (GDI EU-DE- NW) Open.NRW (Transparenz, Zusammenarbeit, Partizipation)

3 Wer kennt/nutzt/braucht GDI? 11 NRW Ressortbesuche mit 210 Teilnehmern zu Themen GDI/INSPIRE, INSPIRE + Copernicus und ergänzend eine Fragebogenaktion (38 Rückläufe) Thematik und Potentiale in der Breite nicht bekannt (obwohl Geodaten genutzt werden) Bezug in sämtlichen Ressorts gegeben (mal mehr, mal weniger!) Häufig Themen: Datenschutz, Bereitstellung Internet/Intranet, Nutzungs- /Berechtigungskonzepte, Rolle der Kommunen, Gebühren- und Lizenzen, Verbindung zu E- und Open Gov, Aktualität der Daten Veröffentlichungen von Geodaten meist außerhalb der GDI-NW/DE Geoportal.NRW ist gewünscht, wenn bekannt. es sollte einfach bedienbar aber vollumfänglich nutzbar sein (Quadratur des Kreises) Bedarf nach INSPIRE und Fernerkundungsdaten liegt in der Fläche vor Copernicus und INSPIRE? Der eine ist tot und wer ist der Andere? Geodaten sind toll, doch ohne Transparenz und Praxisbeispiele bleiben sie ungenutzt! 3

4 GDI rechtliche Grundlagen (in Auszügen) GeoZG NRW Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie EU-Pilotverfahren 2014/15 zur rechtlichen Umsetzung bislang noch offen EU-Pre-Pilotverfahren zur tatsächlichen Umsetzung in Vorbereitung 2. Kommunale Handlungsempfehlung (in Arbeit!) VermKatG NRW Fachrechtl. Grundlage zur Bereitstellung der Geobasisdaten als INSPIRE-Daten Übergeordnete Grundlage GeoZG NRW/EGovG bzgl. Raumbezug und Nutzungsverpflichtung Geobasisdaten VermWertGebO Anpassung der Gebühren / Lizenzen i.s.d. Open.NRW Strategie bzw. Open Data Bereitstellungserlass Anpassung der Bereitstellungsstrategie der VuKV an AdV und E/O Gov ggfs. Umsetzung der AdV INSPIRE Produktspezifikationen zu Diensten (inkl. Gebühren- und Lizenzmodell) Copernicus-Verordnung PSI, IWG, weitere Fachgesetze und Verordnungen EGovG NRW (in Arbeit) und EGov Strategie (in Warteschleife) Georeferenzierung, Digitalisierung, durchgängige Verwaltungsprozesse, epayment, Daten-/Metadatenbereitstellung Koordinierung: Der Aufbau der GDI.NRW verbleibt in der Verantwortung [MIK] und erfolgt im Einvernehmen mit [CIO] 4

5 E-Government Strategie NRW (Stand Anfang 2015) Geokomponenten (Geoportal.NRW, Geokatalog.NRW, Geokodierung, Routing) Exemplarische Umsetzung Open.NRW / E-Gov mit Geo-Themen Auf- / Ausbau und Vernetzung bestehender Fachverfahren Koordinierte Ausgestaltung der Landes IT mit GDI-DE u.a. mit Architekturkonzept 3.0, Nutzung der ServiceOrientArchit. und Mobile Endgeräte INSPIRE = EU RL zur interoperablen und standardisierten Bereitstellung und Nutzung von Geodaten Hohe Sicherheits- und Datenschutzansprüche amtl. Geodaten (z.b. Berechtigtes Interesse, Single-Sign-On, etc.) Integration der GDI-NW in IT-Orga des Landes; Ausbau des Geoinformationszentrums bei IT.NRW Optimierung der Geschäftsprozesse (Stichwort: Föderales Informationsmanagement, D 115) unter Einbindung der Daten und Dienste Fort- und Weiterbildung aber auch Veränderungsmanagement bei Nutzung von Geodaten Erarbeitung gegenseitiger Mehrwerte bzgl. Kommunikation/Marketing Bedarf an Social Media Angeboten (Beispiel Sturm Ela) Etablierung der GDI in rechtlichen Rahmen von Open und EGov Strategischs Ziel 4 GDI-NW wird als prioritäres Angebot weiter ausgebaut, um den Zugang zu und die Nutzung von Geodaten durch Fachverfahren zu verstärken

6 Copernicus GDI Organisatorisches Netzwerk gelebte Zusammenarbeit freiwillig formell CIO NRW - Geschäftsstelle - IT-Planungsrat GeoIT Round Table NRW - Lenkungskreis - Geonetzwerke (z.b. LK GnMR, GN Münsterland, OWL) GDI-Forum NRW (Teilnehmer der jährl. Veranstaltung) LG GDI-DE - Koordinierungs- / Betriebsstelle - IMA GDI.NRW - Geschäftsstelle / IT.NRW - Kommunale Spitzenverbände - AG GeoKom.NRW - Wer oder was fehlt? 6

7 Wo finde ich die für mich passenden Daten/Netzwerke? Wer bündelt Interessen der Kommunen? linked catalogs - publish - find bind? Ach ja! Geonetzwerk Münsterland GDI-NW Geonetzwerk Metropole Ruhr AG GeoKom.NRW GDI-OWL GDI Kreis XY 7

8 Wo finde ich die für mich passenden Daten/Netzwerke? Zugang zu Geodaten im Münsterland Kosten durch Kommunen aus der Region inkl. BOR? GovData/ Open.NRW regionale Aspekte Geoatlas im Borken Vordergrund stehen und 8 Zugang zu kommunalrelevanten Geodaten in Borken Kosten der Gemeinde Regelbetrieb läuft Zugang zu Geodaten in NW Kosten durch MIK, Entwicklung durch IT.NRW Regelbetrieb läuft Zugang zu sämtlichen Informationen der öven Kosten Bund, Entwicklung Frauenhofer Regelbetrieb läuft Regionale Netzwerke können sinnvoll sein! Land bietet i.r.s. Möglichkeiten Mitarbeit an, sofern u.a.: Einbindung in die GDI-NW sichergestellt wird saubere, standardisierte Metadaten vorhanden sind Verknüpfung Geoportal zum Geokatalog.NRW Geoportal.DE besteht Münsterland dezentrale Zuständigkeiten zentral organisiert werden Beitrag zur NGIS, INSPIRE, Copernicus, NRW Geodatenbasis geleistet wird Geoportal.NRW CODE-DE HH-Vorbehalt WinWin Situation besteht Zugang zu Geodaten in DE Kosten LG GDI-DE inkl. NRW, Entwicklung durch BKG Regelbetrieb läuft Bereitstellung von Copernicus Daten/Diensten/ Anwendungen Kosten BMVI, Entwicklung DLR Regelbetrieb ab 2017

9 Wer bündelt Interessen der Wirtschaft / Wissenschaft? GeoIT Round Table NRW TFH Georg Agricola, Hochschule Bochum, 52 North GmbH, Geoinformatik - frox Die IT-Fabrik, VDV, Wirtschaftsministerium NRW, Städte- und Gemeindebund, BDVI, Esri Deutschland GmbH, gb consite GmbH, Bezirksregierung Köln, MICUS GmbH, VdS Schadenverhütung GmbH / GDV, CSC Deutschland GmbH, EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH, AED-SICAD AG, DVW NRW, interactive instruments GmbH, Wupperverband, con terra GmbH, tetraeder.com GmbH, MIK, CIO In einem offenen Forum soll die NGDB mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung diskutiert und ihre Umsetzung angestoßen werden Es sollen Strategien und Handlungskonzepte erarbeitet, konkrete Maßnahmen und operative Lösungen angestoßen, entwickelt und begleitet werden offen für alle Institutionen, die willens und in der Lage sind, sich aktiv und unentgeltlich an der Umsetzung der gemeinsamen Ziele zu beteiligen Die Ziele und Aktivitäten werden durch die Beteiligten festgelegt Mitarbeit lohnt sich: Erfolgreiche und effiziente Umsetzung von Zielen, Nutzung von Synergien Neue Strömungen wahrnehmen, eigene Ideen und Konzepte einbringen Sichtbarkeit, GDI NW als Marke Derzeitige Schwerpunktthemen Content und Erfassung (Datenabgabe) Open Data Netzwerk und Kommunikation Infrastruktur zur Datenabgabe 9 Anforderungen an Bereitstellung und Nutzung von Gi inkl. Best Practice Gi in Kommunen Lizenzen und Datenschutz

10 GDI technische Komponenten GDI-DE Geoportal.DE, Geodatenkatalog.DE, Registry, Testsuite GDI-NW Geoportal.NRW, Geodatenkatalog.NRW, ATOM-Feed Generator, Schnittstelle Open.NRW z.b. GnMR Geoportal, Geodatenkatalog, Daten- und Metadatendienste Kommunen Geoportale, Daten- /Metadatendienste Land Daten-/Metadatendienste, Geocoding Map, Routing-Dienst, Geokodierungsdienst 10 Kommunen Geoportale, Daten- /Metadatendienste

11 Was ist mit Daten der Wirtschaft, Wissenschaft, Open Community? GDI Daten / Dienste Nutzer benötigen für Ihre Geschäftsprozesse: aktuelle Daten leicht zugänglich, 24/7/365 verfügbar unter einfachen Nutzungs- und Lizenzbedingungen; möglichst kostenfrei wie NRW-Atlas in standardisierter Form für Server, WWW und mobile Endgeräte flächendeckend unterschiedliche Qualität und Quantität nachhaltig und langzeitarchiviert Informationen über die Informationen (Metadaten) und Anwendungsbeispiele Kommunaler Schatz INSPIRE Monitoring 2014 in NRW Geodatenbasis.NRW 11

12 Drum prüfe wer sich ewig bindet, auf das sich nicht was Besseres findet! GDI Nutzersicht Ist GDI für meinen Geschäftsprozess relevant? Brauche ich für meine Aufgaben Geodaten? Bsp.: 10 / ha FFH-Gebiet für terrestrische Kartierung in NRW = 1,8 Mio. / max. 12 Jahre. (mind /a) [LANUV,2012] Was können hier z.b. die Copernicus-Daten und Dienste leisten? Liegen diese bereits innerhalb der GDI vor und in welcher Qualität/Quantität sind sie verfügbar? Was kosten die Daten und zu welchen Bedingungen kann ich sie nutzen? Benötige ich amtliche Daten oder erzeugt das Ergebnis amtlichen Charakter? Habe ich finanzielle und/oder personelle Mittel zur Verfügung stehen? 12 Was ist für mich die wirtschaftlichste Lösung (auch unter Berücksichtigung sonstiger (Personal-/Planungspolitischer Aspekte)?

13 GDI Strategische Papiere für GDI-NW Architekturdokumente der GDI-DE Umsetzungsdokumente INSPIRE und zudem Metadatenkonzept NRW 2. Kommunale Handlungsempfehlung Nationale Geoinformationsstrategie Open.NRW Strategie EGovG NRW Positionspapier DST zum Einsatz von Geoinformationen in den Städten Grundsatzpapier zum Zusammenspiel Copernicus in DE und GDI-DE 13

14 Nationale Geoinformationsstrategie Grundversorgung mit Gi sichern (öv) qualitativ hochwertige Gi zur Erfüllung eigener Aufgaben (Daseinsfürsorge) Aufbau einer Nationalen Geodatenbasis (NGDB) Verbesserung des Zugangs (Ziel des Open Gov) Interoperabilität durch Standardisierung Mehrfachnutzung erleichtern (öv, Wi) Verbesserung der Nutzung (Ziel des E-Gov) wirtschaftliche und ressourcenschonende Bereitstellung über Dienste Klare nutzerfreundl. Lizenzen und einheitliche Kostenstrukturen (Open Data) standardisierte Schnittstellen und vernetzte Zugänge (Open.NRW/Geoportal) Innovationen fördern (öv, Wi, Wiss) Marktförderung durch Zusammenarbeit offener Dialog über geeignete Plattformen u.a. GeoIT Round Table aktive Begleitung technologischer Entwicklungen Begleitung intern. Vorhaben, insbs. Copernicus und Galileo Nutzen für Bürger, Wissenschaft und Verwaltung Wirtschaftlichkeit und Effizienz Transparenz und gesellschaftliche Teilhabe Datenschutz und Datensicherheit Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit Leistungsfähige IT-Unterstützung Alle Akteure in Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Interessengruppen sind aufgefordert, mit eigenen Maßnahmen und im partnerschaftlichen 14 Dialog zur volkswirtschaftlich sinnvollen Umsetzung der Ziele der NGIS beizutragen.

15 Nationale Geoinformationsstrategie Zugang Mehrwerte aufzeigen Transparenz/ Partizipation Nutzung Wirtschaftlichkeit Datensicherheit INSPIRE Copernicus Qualität Weiterverwendung Effizienz Nachhaltigkeit Interoperabilität Quantität Prozessoptimierung Bereitstellung Nationale Komponenten 15 Dokument liegt im IT-Planungsrat zur Beschlussfassung NGIS soll in den Fachministerkonferenzen behandelt werden Die NGIS wird in den Bericht des IT-PLR an die CdS aufgenommen. Die grundlegende Bedeutung der NGIS und der GDI-DE für die föderale IT- und E-Government-IT wird dabei herausgestellt. Die CdS werden gebeten, die Umsetzung der Ziele zu unterstützen.

16 Das Europäische Erdbeobachtungsprogramm COPERNICUS Ziel: Bereitstellung von Copernicus-Daten als Entscheidungsgrundlagen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Auftrag: Schaffung einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur für Erdbeobachtung und Dienstleistungen der Geoinformation : EU-VO 377/2014 zur Einrichtung des Programms Copernicus Start des ersten von sechs Copernicus Sentinel-Satelliten Finanzierung: EU 4,3 Mrd. bis 2020 zzgl. ESA Budget; Bundesregierung 12 Mio. für nationales Copernicus Maßnahmenprogramm; in Teilen auch Mittel aus Horizon 2020; Länder noch offen Zuständig in DE ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.v.) Bislang gibt es keine offizielle Zuständigkeit in NRW Bildquelle: European Space Agency 16

17 Zusammenspiel Copernicus in DE und GDI-DE Erwägungsgrund 9 EU-VO 377/2014 Copernicus-Daten sollten mit den räumlichen Referenzdaten der Mitgliedstaaten kompatibel sein sowie den Anwendungsvorschriften und technischen Leitlinien der [..] INSPIRE-Richtlinie entsprechen. Grundsatzpapier IMAGI und LG GDI-DE verbessertes Auffinden von Erdbeobachtungsdaten und diensten (über Metadaten) in der GDI-DE Nutzung und Bereitstellung von Geodaten aus GDI-DE für D-Copernicus, die der Copernicus-Datenpolitik entsprechen Nutzung vorhandener Infrastrukturkomponenten, weitgehender Verzicht auf Neuentwicklung Erschließung neuer Nutzerkreise, Verknüpfung bestehender Netzwerke Knowhow-Transfer Optimiertes, koordiniertes und gemeinsames Vorgehen von Bund, Ländern und Kommunen Aktivierung der erdbeobachtungsgestützten Informationsanwendung im öffentlichen Sektor Erzeugung von Transparenz über die verfügbaren Erdbeobachtungsdaten und -dienste 17

18 Was können wir alle tun, sobald wir wieder an unseren Schreibtischen sitzen? Handlungsfelder zu GDI, INSPIRE und Copernicus Transparenz/Partizipation/Zusammenarbeit Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Zentraler und freier Zugang über eine vernetzte Portal-/Kataloglandschaft Gemeinsamer Aufbau geeigneter Kommunikations- und Organisationsstrukturen wie GDI / CODE-DE Bedarfs- und Nutzeranalysen und offener Dialog Beteiligungsverfahren EGovG und OpenGov Pakt Umsetzung von Praxisbeispielen möglichst zu Megathemen von Politik und Gesellschaft (Digitale Agenda, Open Gov, Energiewende, Breitband, Tourismus, Kommunale Finanzen, Smart Cities, etc) Klärung offener IT-Fragen wie Big Data, Cloud-Computing, Archivierung, Linked Data, Bereitstellung der Daten/Dienste/Anwendungen Nutzung bzw. In-Wertsetzung durch die Wirtschaft Open Data 58 Treffer für Geographie, Geologie, Geobasisdaten Kostenfreiheit ( besser jetzt als nie ) Einheitliche Lizenzen für Geodaten.NRW (CC-BY, Deutschland-Lizenz, Geolizenz.org...) Einrichtung zentraler Geodatenmanager 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Veranstaltungshinweise André Caffier Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Friedrichstraße Düsseldorf Telefon: + 49 (0) andre.caffier@mik.nrw.de Internet: : INTERGEO Kongress NGIS und INSPIRE : INTERGEO Kongress Copernicus : Nation. Forum Fernerkundung/Copernicus, Berlin : 6. Infoveranstaltung GDI-Forum NRW : Sitzungen der kommunalen Vermessungsausschüsse zu Open Data und Kommunale INSPIRE Handlungsempfehlung

20 2. Kommunale Handlungsempfehlung Typ A Land betreibt bereits INSPIRE-konforme Dienste Aktualisierung ist über belastbare Vereinbarung sichergestellt Typ B Land will INSPIRE-konforme Dienste betreiben Qualifizierte Willenserklärung liegt vor ( Letter of Intent ) Aber: noch Qualitätsmängel in der Umsetzung Typ C Noch keine Aussage des Landes zum Betrieb von INSPIRE-Diensten Daten liegen flächendeckend und in einheitlicher Struktur vor Bereitstellung über Dienste des Landes wäre sinnvoll und leistbar 20 Typ D Keine Aussage des Landes zum Betrieb von INSPIRE-Diensten Daten liegen nicht flächendeckend und uneinheitlich vor Kein Landesinteresse am Betrieb von INSPIRE-Diensten zu erwarten

G E O Geo Government

G E O Geo Government G E O Geo Government Das Geo Government im Geonetzwerk.metropoleRuhr - Bebauungsplanübersicht MR am 08.09.2015 in Essen GDI.NRW im Kontext von E und Open Government André Caffier MIK NRW Wikipedia: Als

Mehr

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA )

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA ) Sachsen-Anhalt 1. Geo-Fachtag Sachsen-Anhalt am 18.02.2009 in Bernburg Ministerium des Innern Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA ) Torsten Bohlmann 0. Einleitung Worum

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU Kongress E-Government-Standards für Wirtschaft und Verwaltung Berlin, 22. November 2010 Markus Städler

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Geodaten für Open Government

Geodaten für Open Government Geoinformation und Landentwicklung Geodaten für Open Government Open Government Dialog Freiburg 7. November 2013 Ralf Armbruster Abt. 3 Geodatenzentrum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Mehr

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite Titelseite Region mit Geo-Kompetenz Das ist ein Zusammenschluss regionaler Akteure aus den Bereichen Geodaten, Geoinformationsdienste und Geoinformationssysteme. Im Netzwerk vertreten sind öffentliche

Mehr

Die Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)

Die Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) Die Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) DE) 6. Thüringer GIS-Forum am 12.06.2008 in Erfurt Andreas von Dömming Geschäfts und Koordinierungsstelle GDI-DE Andreas.Doemming@bkg.bund.de

Mehr

Fachforum I. André Caffier ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fachforum I. André Caffier :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Fachforum I Open- und e-geodaten Herausforderungen und Chancen für Land und Kommunen André Caffier Weltweit steigender Informationsanspruch in Zeiten von WWW und Digitaler Agenda Nutzer benötigen für Ihre

Mehr

Open Innovation und die Open.NRW-Strategie

Open Innovation und die Open.NRW-Strategie Open Innovation und die Open.NRW-Strategie Digitale Bürgernähe in Nordrhein-Westfalen Impuls auf der Innovate2016 Wien Thomas Heimstädt polidia GmbH Open Innovation in NRW Thomas Heimstädt 1 Das ist Open.NRW

Mehr

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven MinDirig Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

INSPIRE-Monitoring 2014/2015

INSPIRE-Monitoring 2014/2015 INSPIRE-Monitoring 2014/2015 Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg Susanne Köhler Potsdam, Übersicht 2/ 13 Hintergrund des INSPIRE-Monitorings Neues Monitoring-Verfahren Auswertung Monitoring für

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

GeoIT Round Table NRW

GeoIT Round Table NRW GeoIT Round Table NRW Kickoff am 19.08.2015 im MIK NRW TFH Georg Agricola, Hochschule Bochum, 52 North GmbH, Geoinformatik - frox Die IT-Fabrik, Verband Deutscher Vermessungsingenieure, Wirtschaftsministerium

Mehr

Metadaten beschreiben die Geodaten (z. B. Typ, Datum, Art des Zugriffs, Autor, etc.)

Metadaten beschreiben die Geodaten (z. B. Typ, Datum, Art des Zugriffs, Autor, etc.) 16.09.2011 N o 1 Breitbandausbau erleichtern mit Geodaten Andrea Bonk Volker Eckard Dataport 16.09.2011 N o 2 1. Geodaten und Geodienste wozu? 2. Geodaten für den Breitbandausbau 3. Baustellen über das

Mehr

Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung -

Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung - Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung - Referent im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Fachgebietsleiter beim Kreis Lippe Megathemen in Gesellschaft/ÖV

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Rheinischer Sparkassen- und Giroverband E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Kongress e-nrw, Düsseldorf, Agenda 1. Die Sparkassen als natürlicher Partner der Kommunen in NRW 2. Die Digitalisierung

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management Aktuelles aus dem zentralen IT-Management KomFIT 2013 2013-09-19 2013-09-19 StK CIO 1 Agenda Strategie 2014 Auswahl IT-Vorhaben 2014 (mit kommunalem Bezug) Projektideen 2014 Ausblick 2013-09-19 StK CIO

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Wir lieben Fragen Was ist die 115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Verwaltung.

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Nachwuchs für Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Liebe zdi-partner und zdi-freunde,

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie Konzeption, Beispiele und Entwicklungsperspektiven Prof. Dr. Rüdiger Kabst Justus-Liebig-Universität Gießen Dipl.-Kfm. Sascha Wagner Doktorand

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Das E-Government-Gesetz des Bundes Das E-Government-Gesetz des Bundes Regionalkonferenz E-Government Darmstadt, 21. Januar 2014 RR Dr. Elmar Busse, Referat O2 Bundesministerium der Innern 1 E-Government-Gesetz in drei Schritten 1. Hintergrund

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer

Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative MEDIA@Komm-Transfer Fachtagung Elektronische Demokratie Projektleiter Dr. Norbert Niemeier Hamburg, 27. Oktober 2004 Die Initiative knüpft an der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan ! Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan Ideentitel: Namen: Portal für Nachilfevermittlung unter dem Namen der ETH Daniel Niederberger, Timo Looser! 1. Bestehendes Problem Aus meiner

Mehr

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 PPP in Deutschland und Europa: Ziele Erfahrungen Ausblick Vortrag von: Peter Walter, Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP in Hessen und Thüringen e.v. AGENDA

Mehr

Eckpunkte des Open Government Paktes für NRW

Eckpunkte des Open Government Paktes für NRW Eckpunkte des Open Government Paktes für NRW Hintergrund Was ist der Open Government Pakt NRW? Mit der Billigung der Open.NRW-Strategie durch das nordrhein-westfälische Kabinett am 27. Mai 2014 hat sich

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Perspektiven ohne Siedlungswachstum Perspektiven ohne Siedlungswachstum Qualitatives Wachstum für die Natur- und Kulturlandschaft im Kanton Zürich Gemeindeforum 2014 Dr. Stefan Lüthi Zürich, 18. November 2014 1 Vielfalt im Metropolitanraum

Mehr

MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN

MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN Mensch-Marke-Beziehung im digitalen Zeitalter Unsere Aufgabe als Agentur ist es, lebendige Mensch-Marke-Beziehungen zu gestalten.

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW

Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW Dr. Steffen Volz, Stadtmessungsamt Stuttgart Kommunales GIS Forum 2014 17. November 2014, Neu-Ulm Städtetag Baden-Württemberg

Mehr

Open Data in Hamburg -

Open Data in Hamburg - Stephan Wagner - Statistikamt Nord Open Data in Hamburg - erste Erfahrungen e-government Ich will, dass Hamburg in den kommenden Jahren gegenüber den Social Media noch offener wird mit entsprechenden Kommunikationsangeboten,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Regionales Breitbandgespräch OWL 11. Februar 2016 11:00 Uhr Rede von Landrat Manfred Müller Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept Fachdialog Intelligente Vernetzung Bonn/Berlin, Juli 2014 Inhalt 1 Ausgangssituation und Ziele 2 Konzeptansatz Monitoring 3 Vorgehen zur Umsetzung des

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr

Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr Wie alles anfing... Glücklicherweise läuft unser 10-jähriger

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Innovationsförderung im MW

Innovationsförderung im MW Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015 »Infografik GIS«bei der Version 1.0 Stand August Vorwort Das GIS der ist eine komplexe IT-Plattform mit herausragender Bedeutung für die Stadtverwaltung. Seit 1997 werden dafür laufend erhebliche Haushaltsmittel

Mehr

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Im Mittelstand zu Hause BARDEHLE PAGENBERG ist eine mittelständische Kanzlei und

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014 Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014 Vorlage Nr. 18/616-S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 18. September 2014 Bericht zum Projekt Biostadt Bremen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie 360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Sabine Betzholz-Schlüter, saarland.innovation&standort e. V. 28. Juni 2016 Überblick Dimensionen der Digitalisierung Ausgangslage

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger

Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger Dipl.-Ök. Michael Toberg / Toberg Innotivity, Bochum Internet: www.innotivity.de, E-Mail: toberg@innotivity.de, Tel.: 02327 / 32 37

Mehr