Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede"

Transkript

1 September 2019 bis Februar 2020 Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede Amt für Soziokultur

2 Überblick Veranstaltungen Seite 4 Grillen im goldenen Oktober mit AIB Seite 5 Info-Abend Pflegeberatung Seite 6 Musikabend mit Tom Cat Seite 8 Beratung & Selbsthilfe Seite 10 Selbsthilfegruppe Adipositas Seite 10 Neu: Zeit für uns Seite 12 NEU: persönliches Budget Seite 12 Treffpunkte Seite 13 Women s Time Seite 13 Handarbeit und Werken Offener Treff Seite 13 Neu: Artesanatos Diversos Seite 16 Ausflüge Seite 18 Weihnachtsfahrt Seite 18 Aktiv & Kreativ Seite 19 Keramik- und Ton-Workshops Seite 19 Mal-Workshop Emotionale Intelligenz im Alltag Seite 20 NEU: Kerzenwerkstatt Seite 23 Gesundheit & Bewegung Seite 24 Kreative Denkküche Seite 27 NEU: BIG Freies Tanzen Seite 28 Eltern-Kind Seite 30 Spiel- und Kreativ- Werkstatt Vater-Kind Seite 30 Kinder- und Jugendliche Seite 34 Yoga für Kinder 2. bis 4. Klasse Seite

3 Veranstaltungen Ring Ding! Das Bürgerfest am Würzburger Ring Samstag, 14. September 2019 von bis Uhr Neben dem größten Amateurtrödelmarkt im Umkreis wartet die Kulturbühne Strohalm e.v. auch dieses Jahr mit einem tollen Konzertprogramm auf. Außerdem lockt der Würzburger Ring mit kulinarischer Vielfalt von Falafel über Bratwurst und Crêpes bis zu regionalen Bierspezialitäten. Auch für die Jüngeren gibt es viel zu entdecken. Es warten ein Slackline-Parcours, Kinderschminken und Mit-Mach-Aktionen! Der Vorverkauf für die Trödelmarkt-Ausweise startet ab Dienstag, zu den Sprechzeiten im Bürgertreff Die Scheune. Basiswissen Ayurveda (Vortrag) Freitag, 20. September 2019 um 17 Uhr Wer sich für Ayurveda interessiert und die Grundlagen kennenlernen möchte, ist bei diesem Vortrag genau richtig. Frau Naiya Nayak gibt uns einen Einblick in die Welt der Ayurveda. Wir lernen die verschiedenen Körpertypen kennen, die sich am Weltraum orientieren und die vier Elemente Luft, Wasser, Erde, Feuer widerspiegeln. Nach Ayurveda bilden sie die Grundlage für unsere Ernährung, welche weiter Thema des Vortrags sein soll. Die Hoffnung ist, dass am Ende sich jeder ein bisschen besser und die für ihn richtige Nahrung kennen wird. Kosten: 2 / 1 erm. mit ErlangenPass Der orientalische Tanz (Workshop) Samstag, 05. Oktober 2019 von bis Uhr Sie möchten neue Tanzbewegungen lernen oder bereits vergessene wieder aufrufen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig!!! Mit viel Spaß und positiver Energie vermittelt die erfahrene Tanz-Dozentin Cordula Prade die Basics des orientalischen Tanzes. Sie zeigt, wie der Körper in Schwung gebracht werden kann. Erleben Sie mit Gleichgesinnten die Leidenschaft für den Bauchtanz. Bei Interesse kann der Workshop als Kurs für Anfängerinnen und wenig Geübte fortgesetzt werden. Erfahrene haben die Möglichkeit, in dem bestehenden wöchentlichen Kurs aufgenommen zu werden. Leitung: Cordula Prade Kosten: 8 / 4 erm. mit ErlangenPass Grillen im goldenen Oktober Samstag, 12. Oktober 2019 von bis Uhr Der Ausländer- und Integrationsbeirat und Die Scheune laden zum Grillfest im goldenen Oktober ein! Wie grillt man in unterschiedlichen Ländern? Erlebe mit uns eine kulinarische Buntheit! Bring Grillgut und gute Laune mit und feiere mit uns ein internationales Fest! Gegrillt wird neben Der Scheune am Bolzplatz. Bei schlechtem Wetter wird im Saal gegessen. Leitung: Ausländer- und Integrationsbeirat und Bürgertreff Die Scheune Information: Bürgertreff Die Scheune Kosten: Getränke können vor Ort gekauft werden, Grillzeug bitte selbst mitbringen 4 5

4 Veranstaltungen Pflege kann jeden (be-)treffen Eine Infoveranstaltung rund um das Thema Pflege Montag, 14. Oktober 2019, Uhr Ob jung, ob alt, ob selbst betroffen oder Angehöriger: Das Thema Pflege kann jeden betreffen. Sich in diesem Pflege-Dschungel zurecht zu finden, stellt für alle Beteiligten oft eine große Herausforderung dar. Um Ihnen einen Überblick oder einen Einblick in das Pflegesystem zu verschaffen, informiert Sie die trägerunabhängige Pflegeberatung der Stadt Erlangen bei einem Vortrag zu den Themen Pflegeversicherung, Finanzierung von Pflege, Pflegegrade und Hilfs- und Versorgungsmöglichkeiten im Alter. Bei einem gemütlichen Beisammensein stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen nach dem Vortrag auch für Fragen und Austausch zur Verfügung. Fremde Töpfe: Brasilianische Leckereien mit Josédna Freitag, 18. Oktober 2019, Uhr Möchtest Du mal etwas Neues auf den Speiseplan setzen? Ich zeige, wie man mit in Erlangen erhältlichen Produkten typisch brasilianische Gerichte zubereiten kann. Von Salgadinhos (herzhafte Happen) über kräftige Suppen bis hin zu Eintöpfen (z.b. Feijoada - klassischer Bohneneintopf, oder Moqueca, kräftig gewürzter Fischtopf) machen wir eine kulinarische Reise durch den brasilianischen Nordosten. Kosten: 10 / 5 erm. mit ErlangenPass + Materialkosten Anmeldung: Josédna Araujo Hellwig 0157/ josedna@gmx.de Optimale Entwicklungsbedingungen für Kinder von Null bis Drei Freitag, 25. Oktober 2019, Uhr Sozialpädagoge Gerhard Fuchs vermittelt in diesem Vortrag Eltern und werdenden Eltern Wissen über Bedingungen für eine optimale Entwicklung von Kindern von Null bis Drei. Der Vortrag basiert auf den Erkenntnissen aus der Pikler-Pädagogik und neueren neurologischen Forschung. Themen wie Spiel, Bewegung und achtsame Pflege bilden die Grundlage des Vortrags. Wie können Erwachsene Achtsamkeit entwickeln? Wie können Bewegungsfortschritte von Kindern positiv unterstützt werden? Wie wird den Kindern in einer Pflegesituation ein gutes Körpergefühl vermittelt? Auf all diese Fragen und viele mehr zum Thema Entwicklungsbedingungen können in diesem Vortrag Antworten gefunden werden. Dieser Vortrag kann bei Interesse Anstoß für einen Kurs sein, in dem dieses Thema weiter vertieft werden kann. Kosten: 3 / 1,50 erm. mit ErlangenPass Anmeldung: Gerhard Fuchs Dipl. Sozialpädagoge 09131/ fuchs.kaeser@arcor.de 6 7

5 Veranstaltungen Irisch-amerikanische Folk-Nacht Freitag, 22. November 2019, Einlass 18 Uhr Der gemütliche und gleichzeitig temperamentvolle hessische Deutsch-Amerikaner Tom Cat Wilson greift an diesem Abend in die Saiten. Es erwartet euch ein kurzweiliges Vergnügen. Mit viel Witzen und heiteren Geschichten lässt Tom Cat die Veranstaltung wirken, als wäre er im Kreise alter Freunde und Bekannter und verwandelt damit im Nu jede Location in ein Singing-Pub. Ganz und gar in irischer Tradition! Er mischt Folk- und Countrysongs unter die irischen Lieder, die so gar nichts mit dem gemein haben, was man hierzulande unter Volksmusik versteht. Selbst die gesamte Rock- und Oldies- Skala spielt er, virtuos, rauf und runter. Aber es bleibt irgendwie immer tierisch-irisch. Sein Motto:...satisfaction guaranteed!! Also, bloß nicht verpassen! Runter von der Couch und rein in Die Scheune! Kosten: 5 / 2,50 erm. mit ErlangenPass Weihnachtssingen mit Singioren Dienstag, 17. Dezember 2019, Uhr Leise rieselt der Schnee, aber in Der Scheune geht es laut und lustig zu. Die Singgruppe Singioren und Die Scheune laden herzlich zum gemeinsamen Weihnachtssingen ein. Nach vielen stimmungsvollen Liedern sorgen Kaffee und Kuchen für noch mehr gute Laune. Leitung: Susan Kelenfy und Anette Plogmaker Information und Anmeldung: bt-scheune@stadt.erlangen.de 09131/ Frauenfrühstück des BIG-Projektes Donnerstag, 16. Januar 2020, Uhr Für alle Frauen, die sich in gemütlicher Runde austauschen wollen, Interesse an Bewegungskursen haben oder längst einen Kurs besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder können mitgebracht werden. Ansprechpartnerin: uta.barusel@stadt.erlangen.de Aus Alt mach Neu - Häkeln von Aufnähern Freitag, 24 Januar 2020 von Uhr Ist dir deine alte Kleidung zu langweilig geworden? Dann bring doch ein paar einfach zu häkelnde Applikationen an! Dazu brauchst du lediglich eine Häkelnadel, etwas Wolle und Phantasie. Kosten: 9 / 4,50 erm. mit ErlangenPass + Materialkosten (Material kann selbst mitgebracht werden) Anmeldung: Rose Knechtel rose@knechtel.net

6 Veranstaltungen Beratung und Selbsthilfegruppen Weiberfastnacht Mittwoch, 19. Februar 2020 ab 18 Uhr Beratung und Selbsthilfegruppen Das traditionelle Faschingsfest in Der Scheune: Mit Tanz, Buffet und den besten Party- Klassikern lassen die Scheunen-Frauen und -Freundinnen die Puppen tanzen. Wie immer sorgt Mike Semmler für die richtige Stimmung und die Besucherinnen für ein reichhaltiges Buffet. Das Motto dieses Jahres lautet Tausend und eine Nacht. Selbsthilfegruppe Adipositas Erlangen Erfahrung und Austausch bei starkem Übergewicht und Hilfe bei Gewichtsabnahme. In dieser Gruppe werden auch operative Behandlungsmethoden besprochen und wie man diese beantragt. Betroffene, die diese chirurgischen Maßnahmen bereits erhalten haben, können Auskunft geben und Erfahrungen schildern. Bereits Operierte und Leute, die sich auf dem Weg dahin befinden, werden begleitet und aufgeklärt. Jeden ersten Donnerstag im Monat. Treffpunkt: Jugendlernhaus (Blaue Eingangstür, Gebäude neben dem Bürgertreff Die Scheune), Odenwaldallee 4 Leitung: Roland Denner (Gründer der SHG), in Zusammenarbeit mit dem Adipositaszentrum und der chirurgischen Universitätsklinik Erlangen Information: roland.denner@gmx.de 0177 / Erlanger Mieterinnen- und Mieterverein e.v. Jeden ersten Montag im Monat von Uhr Treffpunkt: Jugendlernhaus (Blaue Eingangstür, Gebäude neben dem Bürgertreff Die Scheune), Odenwaldallee 4. Beratung findet nur nach Vereinbarung statt. Kontakt: Herr Winkler / Skoliose-Treff Erlangen Regelmäßiger Selbsthilfetreff zum Erfahrungs- und Informationsaustausch bei Skoliose und Wirbelsäulenproblemen. Die Teilnahme ist kostenlos. Freitag: Uhr Termine: 13.09, , 08.11, , , Leitung: Lydia Stahl / lydiastahl@gmx.de

7 Beratung und Selbsthilfegruppen Zeit für uns Arbeitslos? Alleine? Probleme? Komm zu unserem MONTAGSTREFF! In diesen schwierigen Zeiten bieten wir dir durch unsere Gruppe ZEIT FÜR UNS Unterstützung an. Montag: Uhr, fortlaufend Persönliches Budget Dürfen wir Sie ein Stück begleiten? Wir sind für Menschen in seelischen Notlagen da. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen konkrete Lösungen und Ziele. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit seelischen Erkrankungen, z.b. Depressionen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen usw. Es richtet sich ebenso an Menschen in einer Lebenskrise oder Menschen, die von seelischer Behinderung bedroht sind. Unser Angebot richtet sich nicht an Pflegebedürftige und Menschen mit altersbedingten psychischen Erkrankungen. Das Persönliche Budget ist eine Form der Eingliederungshilfe. Diese soziale Leistung kann nach Antragstellung und Genehmigung vom Bezirk Mittelfranken finanziert werden. Jeden ersten Montag im Monat, von bis Uhr nur nach Vereinbarung Anmeldung und Information: 09126/ Treffpunkte Women s Time Austausch und Beratung für Migrantinnen Hier gibt es Gelegenheit, in lockerer Runde bei einem kleinen Frühstück andere Frauen aus dem Stadtteil kennenzulernen und sich in Alltagsangelegenheiten beraten zu lassen. Die Inhalte richten sich ganz nach euren Interessen. Zu speziellen Themen können Gäste eingeladen werden, die z.b. zu Rechtsberatung, Bewerbung, Weiterbildung, Gesundheitssystem oder Schule mehr erzählen. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden es gibt genug Platz zum Spielen. Bei Bedarf kann eine Betreuung organisiert werden. Mittwoch: Uhr Leitung: Kholoud Zreiq Anmeldung und Information: Bürgertreff Die Scheune / bt-scheune@stadt.erlangen.de Handarbeit und Werken - Offener Treff Eigene Handarbeits-, Werk- oder Keramik-Projekte in netter Gesellschaft umsetzen: Genau das passiert in diesem offenen Treff. Ob Stricken, Malen, Filzen, Tonen, Brennmalerei, Y-Tong oder Speckstein hier macht Werkeln gleich doppelt Spaß! Die Teilnahme ist kostenlos, Material bringt jeder selbst mit. Dienstag: Uhr, ab 10. September 2019, fortlaufend Leitung: Ted Varg / ted.varg@online.de

8 Treffpunkte Mexikanisch-deutsche Tanzgruppe Corazon y Alma de Mexiko Die Gruppe trifft sich im Schützenheim, Kernbergstr. 11 in Büchenbach. Getanzt werden mexikanische Folkloretänze. Kinder ab acht Jahren und Erwachsene mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Kontakt: Cristina Wawerek cristina@wawerek-online.de Seniorentreff Für alle Seniorinnen und Senioren die Lust haben in geselliger Runde zu frühstücken, sich auszutauschen und interessante Vorträge oder Reiseberichte zu hören. Schauen Sie doch mal vorbei! Mittwoch: Uhr Termine: Länder entdecken: Costa Rica Vortrag: Seniorenamt präsentiert die Notfallmappe Einführung und Film: Monarchen Schmetterling Länder entdecken: Thailand und Kambodscha Kosten: 3 für Frühstück und Vortrag Die Scheunen-Frauen (geschlossener Kreis) Die Scheunen-Frauen sind die langjährigste Gruppe in unserem Haus. Einmal im Monat wird in der Scheune gefrühstückt, es werden gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten geplant. Donnerstag: Uhr Termine: 19.9., , , und 9.1., Motorradclub Die Ferkel (geschlossener Kreis) Jeden 3. Sonntag im Monat um Uhr Treffpunkte Nrityanjali Kids Die indische Tanzgruppe verbindet die traditionelle Tanzkunst Bharatanatyam mit energetischen Bollywood-Choreografien. Das Ziel der Gruppe ist es außerdem, die indische Tanzkunst durch Auftritte und Feste bekannter zu machen. Die Tanzlehrerin Madhuri Nadkarni vermittelt den TeilnehmerInnen neben der Technik auch viel Freude am Tanzen. Information: bt-scheune@stadt.erlangen.de 09131/ English for Kids (Gemeinschaftsraum Dechsendorf, geschlossener Kreis) Kinder zwischen fünf und acht Jahren lernen hier Englisch, spielerisch und interaktiv vermittelt. Lieder, kreatives Arbeiten, Spiele und Bücher erleichtern die ersten Schritte mit der neuen Sprache. In den kleinen Gruppen können die Kinder das Erlernte gut ausprobieren

9 Treffpunkte Artesanatos Diversos Wir sind drei Frauen, die verschiedene Kunsthandwerke herstellen. Eine von uns produziert Seifen, eine designt Ketten und die dritte häkelt Kleidung. Seid ihr handwerklich interessiert, dann seid ihr hier genau richtig. Ihr könnt in diesem Treff eure eigenen Kreationen herstellen oder von uns Fertigkeiten lernen. Kommt vorbei, macht mit! Donnerstag: Uhr, fortlaufend Leitung: Josédna Araujo Hellwig, Rose Knechtel Information: 09131/ Kosten: eigenes Material mitbringen oder Materialkosten (je nach Verbrauch) Offene Holzwerkstatt Der Kulturtreff Daarna lädt zur Holzwerkstatt. Einmal in der Woche wird in der Werkstatt Der Scheune, gesägt und gelötet. Zurzeit sind vor allem Kinder und Jugendliche in der Werkstatt fleißig. Der Treff ist aber offen für alle Altersgruppen. Wer sich an Holzarbeiten probieren möchte, ist hier genau richtig. Material kann gerne mitgebracht werden. Werkzeug ist vorhanden. Dienstag: Uhr, fortlaufend Leitung: Alaa Basyouni 0157/ Information: 09131/ Treffpunkte Palästinensischer Kulturtreff Kunst und Brauchtum Zweimal in der Woche treffen sich Kinder zum Üben von traditionellen Tänzen aus dem palästinensischen Kulturraum. Dazu gehören Tänze wie der Arabische Dabke oder auch der palästinensische Hochzeitstanz. Neben dem Tanz wird in diesem Treff auch anderen traditionellen Künsten nachgegangen. Es wird beispielsweise palästinensisches Gebäck hergestellt oder leckeres Essen gekocht. Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Am Sonntag findet der Treff im Mehrzweckraum Schützenheim, Kernbergstr.11 statt. Leitung: Alaa Basyouni 0157/ Die Büchenbacher Heavy Blechmusik Von böhmisch-mährischer Blasmusik bis hin zur Heavy Blechmusik, das sind Die Büchenbacher das Original aus dem Frankenland! Unverkennbar sind Stil und Vielfalt der Band. Beim Publikum werden Die Büchenbacher besonders wegen ihres umfangreichen Programms und ihrer Spielfreude geschätzt, die man bei ihren Live-Auftritten miterleben kann. Das Treffen findet im Gemeinschaftsraum Schützenheim, Kernbergstr. 11 statt. Informationen zu den nächsten Live-Auftritten:

10 Treffpunkte Aufruf: Spieleabend Wer Interesse an jeglicher Form von Gesellschaftsspielen hat: Bitte melden! Für einen offenen Treff werden noch interessierte Leute gesucht, die gerne in lustiger Runde scrabbeln, skaten oder alte und neue Spiele entdecken wollen. Bei Interesse beim Bürgertreff Die Scheune melden: 09131/ Ausflüge Traditionelles Gans-Essen Mittwoch, 13. November 2019 im Gasthof Zum Schloss in Tennenlohe Die Martinsgans ist ein Brauchtum aus dem 19. Jahrhundert. Diese Tradition lässt sich auf die Lehnpflicht zurückführen. Sie wurde am Martinstag fällig und bestand nicht selten aus einer Gans. Daher kommt die Bezeichnung Martinsgans. Weil der Martinstag mit einer Kirmes oder einem Tanzmusikabend gefeiert wurde, kam es zum traditionellen Gans-Essen. In diesem Sinne frönen auch wir dem herrlichen Schmaus. Der Treffpunkt ist, wie in jedem Jahr, im Gasthof zum Schloss in Tennenlohe. Anmeldung und Information: Die Scheune 09131/ Weihnachtsfahrt nach Augsburg Mittwoch, 11. Dezember 2019 Abfahrt: Uhr Bürgertreff Die Scheune oder 9.15 Uhr am Busbahnhof Erlangen Die Weihnachtsfahrt hat bereits eine lange Tradition in unserem Bürgertreff. Jedes Jahr besuchen wir einen der schönen Weihnachtsmärkte im fränkischen Raum und Umland. Dabei wird, neben dem Weihnachtsmarkt, auch noch ein kultureller Abstecher in der jeweiligen Stadt gemacht. So flankierten Museumsbesuche oder Stadtrundgänge die Ausflüge der letzten Jahre. Meldet euch rechtzeitig an und seht, was das Scheunen-Team sich für euch in diesem Jahr überlegt hat. Anmeldung und Information: Die Scheune 09131/ Aktiv und kreativ Kreativer Keramikund Ton-Workshop Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in kleiner Gruppe einmalige Keramikobjekte aus Ton herzustellen. Hier ist das Arbeiten nach eigenen Vorstellungen möglich zudem werden Anregungen und Unterstützung für individuelle Projekte geboten. Es werden Grundtechniken vermittelt sowie Tipps und Tricks für Fortgeschrittene ausgetauscht. Der Workshop ist für Personen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet und offen. Der Einstig ist jederzeit möglich. Der Dozent Ted Varg freut sich, seine Erfahrung und Passion für Ton mit dir zu teilen. Mittwoch: Uhr Termine: fortlaufend, außer an Feiertagen Kosten: 10 / 5 erm. mit Erlangen-Pass pro Kurseinheit + Materialkosten Leitung: Ted Varg / ted.varg@online.de Ausflüge

11 Aktiv und kreativ Emotionale Intelligenz im Alltag Эмоциональный интеллект в повседневной жизни Montag, 10. Februar und Montag, 17. Februar jeweils von bis Uhr Wer wünscht sich nicht, eigene Emotionen und die Emotionen anderer zu verstehen oder zu regulieren? Was nimmt die Oberhand - das Denken oder das Fühlen? Kann ich meine Wut zügeln? Wer sich für diese und ähnliche Fragen interessiert, ist bei diesem Seminar genau richtig. In der Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sie lernen, auf kreative Art und Weise sich besser zu verstehen und und erhalten nützliche Informationen über Gefühle und Emotionen. Sowohl Frauen als auch Männer sind willkommen! Bei der Anmeldung bitte Wunschsprache (in Russisch oder Deutsch) eintragen! Кто не желает понимать или регулировать свои собственные эмоции и эмоции других? Что одерживает верх - мышление или чувство? Могу ли я сдерживать свою ярость? Если Вы относитесь к тем, кто интересуется этими и похожими вопросами, то участие в этом семинаре будет для Вас полезным. В группе у Вас есть возможность задавать вопросы, а также посредством творчества понять себя, даже без упоминания Вашей конкретной проблемы. Более того, Вы экспериментируете с обширным (имеющимся) материалом для рисования и получaeте полезную информацию о чувствах и эмоциях. Курс предназначен как для женщин так и для мужчин! При регистрации укажите, пожалуйста, желаемый язык (на русском или немецком)! Kosten: 30 / 15 erm. mit ErlangenPass + 4 Materialkosten pro Kurseinheit Leitung: Dr. Diana Distler (Wissenschaftlerin und Personal Coach) Anmeldung und Information: coach.distler@gmail.com Kunst-mit-Holz Workshop Ausgestattet mit Alltagsgegenständen wie Gabeln, Schwämmen, Stoff & Co. formen wir mit natürlichen Materialien wie Stammholz, Ästen und Wurzeln Kunstobjekte. Dabei kann reine Dekoration entstehen, oder nützliches Mobiliar, wie z.b. Lampen. Ihr Alter ist egal, Ihrer jugendlichen Naivität sind keine Grenzen gesetzt. Sie können sägen, bohren, stapeln, kleben. Formen Sie mit Hilfe der Künstlerin Maria de Lourdes Mercado de Kram ihr ganz eigenes Kunstobjekt. Dienstag: Uhr, ab 17. September 2019 Kosten: 10 / 5 erm. mit ErlangenPass + Materialkosten pro Workshop Leitung: Maria de Lourdes Mercado de Kram (Künstlerin, Innenarchitektin) / Gitarrenkurs Klassische Gitarre oder Liedbegleitung für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Wir lernen verschiedene Gitarrentechniken und spielen Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen je nach Wunsch und Können. Wenn vorhanden, bitte Noten mitbringen. Mittwoch: ab Uhr (individuelle Terminabsprache und Gruppenbildung möglich!) Kosten: Auf Anfrage (variiert nach Gruppengröße) Leitung: Marion Marquenie (Musikpädagogin und Musiktherapie) / Aktiv und kreativ

12 Aktiv und kreativ Spanischkurs Die Spanischkenntnisse verbessern und gleichzeitig etwas Gutes tun? In der Scheune kein Problem! Die Kursgebühr für den Sprachunterricht spendet die Dozentin Margarita de Röder zu 100% an das gemeinnützige Projekt Grupo Sanar in Lima und unterstützt somit Waisenkinder, die dort ein Zuhause finden. Individuelle Nachhilfe für Schüler nach Absprache. Kurse während der Schulzeiten fortlaufend, Quereinstieg jederzeit möglich. Mittwoch: Uhr (Lectura de Textos, Fortgeschrittene) Kosten: Individuelle Absprache Leitung: Margarita de Röder / Theatergruppe Brücken Die Theatergruppe Brücken wurde von russischsprachigen Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen im Jahr 1998 gegründet. Wir spielen verschiedene Theaterstücke in russischer und deutscher Sprache und nehmen an kulturellen Veranstaltungen teil. Der Kurs findet im Gemeinschaftsraum Schützenheim, Kernbergstr. 11, statt. Sonntag: Uhr Leitung: Fedor Nevelski fedor.nevelski@gmail.com Kerzenwerkstatt 07. Dezember 2019, von bis Uhr 14. Dezember 2019, von bis Uhr Wir werden Kerzen ziehen und Kerzen gießen. Dabei verwenden wir Bienenwachs, Stearin und Wachs auf Rapsölbasis. Wir werden mit Wachs in unterschiedlichen Farben experimentieren und unterschiedliche Düfte einarbeiten. Leitung: Gerhard Fuchs Dipl. Sozialpädagoge 09131/ fuchs.kaeser@arcor.de Kosten: 10 / 5 erm. mit ErlangenPass + Material pro Kurseinheit Erlanger Singioren Die Erlanger Singioren sind ein Angebot des Seniorenamts Erlangen. In dem beliebten Singkreis wird altes und neues Liedgut mit und ohne Begleitung geprobt. Neben Stimmtraining, Atemschule und Bewegung gibt es auch eine kleine Kaffeepause in netter Gesellschaft. Dienstag: Uhr Kosten: 2,00, Anmeldung ist nicht erforderlich Leitung: Susan Kelenfy und Annette Plogmaker /

13 Gesundheit und Bewegung Kreistänze Oh Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen (Aurelius Augustinus). Kraft- und Heiltänze, die Spaß machen, aus verschiedenen Ländern. Freitag: 11. Oktober 2019, Uhr Kosten: 12 / 6 erm. mit ErlangenPass Leitung: Marion Fritscher (Yogalehrerin, Trager -Praktikerin) / Lachyoga Ein Abend für positive Energie und gute Laune mit humorvollen Lachübungen in Verbindung mit Yoga. Lachen ist gesund, weckt Lebensfreude, gleicht aus, harmonisiert und stärkt Körper und Geist. Für Menschen, die entspannt mal wieder richtig lachen wollen. Bitte eine Decke mitbringen. Freitag: 06. Dezember 2019, von Uhr Kosten: 12 / 6 erm. mit ErlangenPass Leitung: Marion Fritscher (Yogalehrerin, Trager -Praktikerin) / Gesundheit und Bewegung Tanz mit bleib fit ab 50+ Tänze aus aller Welt in unterschiedlichen Tanzformen stehen auf dem Programm. Partner oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anfänger sind willkommen. Mittwoch: Uhr (vierzehntägig) Termine: , , , ,06.11., , , , , , Kosten: 3,00 Leitung: Rotraud Sonnabend / Yoga in allen Formen Mal ganz sanft, mal stärker dehnen. Entspannung, Asanas (Körperstellungen) und Atemübungen in vielen Variationen sind Bestandteil in jeder Yogastunde. Wir üben konzentriert und humorvoll, damit Geist und Körper beweglich bleiben. Im Montagskurs sind auch Männer dabei und willkommen. Der Kurs am Donnerstag wird begleitet von Zwergpudel Bandoo, der für die langjährigen Teilnehmerinnen fester Bestandteil der Gruppe ist. Die Teilnehmer/innen sind im Moment zwischen 24 und 84 Jahre jung. Die Yogastunden sind für Anfänger und Kenner geeignet. Bitte Kissen und Decke mitbringen. Montag: Uhr, ab 16. September 2019 Donnerstag: Uhr, ab 26. September 2019 Kosten: Montags-Kurs 108 / 54 mit ErlangenPass (12 Kurseinheiten) Donnerstags-Kurs 90 / 45 erm. mit ErlangenPass (10 Kurseinheiten, Quereinstieg möglich) Leitung: Marion Fritscher (Yogalehrerin, Trager -Praktikerin) /

14 Gesundheit und Bewegung Gesundheit und Bewegung Tango Der Kurs findet im Gemeinschaftsraum Schützenheim, Kernbergstr. 11, statt. Tango Argentino (Salon, Milonga, Vals, Canyengue) Freie Übungsabende in lockerer ungezwungener Atmosphäre. Keine Kursverpflichtung, fortlaufende Kurse Montag: Uhr Tango Milonguero Für leicht Fortgeschrittene mit Tanzerfahrung. Übungen zu Achse, Standbein und Distorsion, die Umarmung, das Gehen. Technik (z.b. Ocho cortado, Drehung, Sacadas, etc.) Donnerstag: Uhr PractiMilonga für alle Niveaus Spezialthemen (Milonga, Vals, Canyengue) jeweils 4 6 Wochen. Musikalität (Tanzen zu Rhythmus und Melodie) Freitag: Uhr Leitung: Herr und Frau Glöckner / i.pschorn@t-online.de Orientalischer Tanz Mit viel Freude am Tanz sorgen die Choreographien zu traditionellen Klängen und Eastern Pop zudem für eine gute Haltung, Beweglichkeit, stärken den Kreislauf und verbessern das Wohlbefinden. Hin und wieder wird für kleine Auftritte geprobt. Vorkenntnisse sind erwünscht. Mittwoch: Uhr, ab 12. September 2019 Kosten: 60 / 30 erm. (10 Kurseinheiten) Leitung: Cordula Prade / Selbstverteidigung Der Kurs findet im Schützenheim, Kernbergstr. 11 in Büchenbach statt. Der Kurs deckt Aspekte unterschiedlicher Kampfsportsysteme ab, ist aber mit keinem speziellen Stil verbunden. Effektiver Kurs für reale Konfliktsituationen. Für Frauen und Männer geeignet. Dienstag: Uhr, ab 17. September 2019 Kosten: 120 (10 Einheiten), 60 erm. mit ErlangenPass Leitung: Joachim Latteyer (Experte für Nahkampftechniken) / joachim.latteyer@web.de Kreative Denkküche: Gedächtnis- und Gehirntraining mit Sinn, Pfiff und Spaß! Mit einem gezielten und effektiven Gehirntraining können Sie Ihre grauen Zellen in Schwung bringen, Merkfähigkeit sowie Konzentration erhalten und sogar steigern. Ganzheitliches Gedächtnistraining arbeitet mit spannenden Übungen, Bewegung und viel guter Laune. Mit Abwechslung und Vielfalt trainieren Sie Ihre Aufmerksamkeit, geistige Flexibilität und Koordinationsfähigkeit. Erleben Sie, wie überraschend, inspirierend und gewinnbringend Gedächtnis- und Gehirntraining sein kann! Freitag: Uhr, ab 13. September 2019, fortlaufend Kosten: 9 / 4,50 erm. pro Kurseinheit Leitung: Daniela Weber Gedächtnistrainerin BVGT / praxis@gedankensprung-erlangen.de

15 Gesundheit und Bewegung BIG freies Tanzen Jeden ersten Freitag im Monat Uhr Komm, tanz mit uns ist das Motto dieses Treffs für Frauen aus aller Welt. Und es trifft sich gut, denn hier kannst du zu einer bunt gemischten Musik einfach loslassen und nach Lust und Laune tanzen, ganz wie es dir gefällt. Bring gerne deine Lieblingsmusik und deine Freundinnen mit. Termine: , , , , , , Information: 09131/ GESTALT: Gesund bis ins hohe Alter Das Bewegungsförderungsprojekt GESTALT (GEhen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten) richtet sich als Demenzprävention an ältere Menschen. Inhalt ist neben verschiedenen Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität (z.b. Bewegung zu Musik, kleine Spiele und Bewegung im Alltag) auch eine Vielzahl an weiteren Bewegungsmöglichkeiten wie Kegeln, Gymnastik und Walking. Zusätzlich gibt es Raum für ungezwungene Gespräche über Motivation für Bewegung, Gründe von Bewegungsmangel, persönliche Erfahrung und mehr. Donnerstag: Uhr, ab 19. September 2019 Quereinstieg jederzeit möglich Kosten: 40 (12 Kurseinheiten) Leitung: Krystyna Papayannis, Sportamt Kontakt und Information: Uta Barusel / uta.barusel@stadt.erlangen.de Donnerstag: Uhr, ab 19. September 2019 Kosten: 33 (11 Kurseinheiten) Leitung: Sevgi Bartmann, Sportamt Kontakt und Information: Uta Barusel, / uta.barusel@stadt.erlangen.de Eine erste Schnupperstunde ist kostenlos. Anmeldung und Barbezahlung dann vor Kursbeginn persönlich bei der Übungsleiterin. Neuzugänge sind das ganze Semester über möglich. Gesundheit und Bewegung Zumba für Frauen mit dem BIG-Projekt BIG = Bewegung als Investition in Gesundheit günstig und wohnortnah von Frauen für Frauen. Zumba vereint Fitness und Tanz. Die Kombination verbindet lateinamerikanische Tänze mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout bei mitreißender lateinamerikanischer Musik. Genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten

16 Eltern und Kind Spiel- und Kreativwerkstatt Vater-Kind Eingeladen sind Väter mit ihren Kindern im Kindergartenalter (3 6 Jahre). Neben dem kreativen Bereich gibt es Angebote aus den Bereichen Spiel, Musik und Bewegung. Auf Väter und Kinder warten Ton, Holz, Musikinstrumente, Murmeln, die Spielweltenkiste, Skulpturen aus Draht und Pappmaché, Malen, Schnitzen, Bauen und vieles mehr! Auf Wunsch können längere Termine zum Beispiel für Ausflüge vereinbart werden. Samstag: Uhr Termine Kurs 1: , , , , , , , , , (10 Einheiten) Kosten: 80 / 40 erm. mit ErlangenPass + Materialkosten Termine Kurs 2: , , , , , (6 Einheiten) Kosten: 50 / 25 erm. mit ErlangenPass + Materialkosten Leitung: Gerhard Fuchs Dipl. Sozialpädagoge Musikgarten Musik, Berührung und Bewegung mit der Bezugsperson schaffen Nähe und Vertrauen und machen vor allem Spaß! Kosten: Leitung: 45 (10 Einzeltermine, nicht in den Ferien) Stefanie Keppler (lizensierte Musikgartenlehrerin, Erziehungswissenschaftlerin) Anmeldung und Information: / stefanie@keppler.eu Musikgarten für Babys (4-18 Monate) Montag: Uhr, ab 23. September 2019 Kosten: 70 / 35 erm. mit ErlangenPass, auch bei Geschwisterkind (15 Kurseinheiten, nicht in den Ferien) Musikgarten Phase I (1,5 bis 3 Jahre mit Begleitperson) Freitag: Uhr, ab 27. September 2019 Kosten: 70 / 35 erm. mit ErlangenPass, auch bei Geschwisterkind (15 Kurseinheiten, nicht in den Ferien) Musikgarten Phase II (ab 3 bis 5 Jahre mit Begleitperson) Eltern und Kind Freitag: Uhr, Termine: ab 27. September 2019 Kosten: 47 / 23,50 erm. mit Erlangen Pass auch bei Geschwisterkind (10 Kurseinheiten, nicht in den Ferien)

17 Eltern und Kind Eltern-Kind- Gruppe Eltern-Kind-Gruppen sind wöchentliche Treffpunkte für Eltern mit kleinen Kindern. Die Kinder finden bei den Gruppentreffen Spielkameraden und lernen den Umgang mit Gleichaltrigen. Die Eltern finden Zeit für sich und ihre Kinder, können gemeinsam Spiele, Lieder und Bewegungen ausprobieren und mit Gleichgesinnten alltägliche Probleme und Erziehungsfragen austauschen. Offener Säuglings- und Stilltreff Der wöchentliche Eltern-Kind-Treff für das erste Lebensjahr. Einmal monatlich findet außerdem eine fachliche Anleitung statt: Umfassende Stillberatung, aber auch andere Themen wie Tragehilfen, Schlafen, kindliches Spielen etc. werden behandelt. Dienstag: Uhr Leitung: Gisela Höfer (Krankenschwester, Hebamme, Still-und Laktationsberaterin IBCLC) / gisela.hoefer.er@web.de Eltern und Kind Geburtsvorbereitungskurse Sieben Doppelstunden als Vorbereitungskurs auf die Geburt und die Zeit danach. An drei Abenden kann der Partner teilnehmen. Dienstag: Uhr Termine: ab Kosten: Werden von der Krankenkasse übernommen Leitung: Gisela Höfer (Krankenschwester, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC) / gisela.hoefer.er@web.de

18 Kinder und Jugendliche Pfadfinder-Meute I Stamm Waräger Junge Menschen zwischen sechs und zehn Jahren können in dieser Wölflings-Meute Teil einer aktiven, jungen Gruppe werden. Viele Aktivitäten finden in der Natur statt. Neben gemeinsamem Basteln, Spielen und Musizieren werden tolle Outdoor-Tricks beigebracht. Montag: Uhr Kosten: Mitgliedsbeitrag Bund der Pfadfinder Leitung: Carlota Wicke 0157 / Kunstnomaden mit der Jugendkunstschule Die Jugendkunstschule (JuKS) kommt mit ihrem Kunstnomaden-Programm nach Büchenbach! Zwei Kurse gibt es im Winterhalbjahr zur Auswahl. Die Anmeldung läuft über die Homepage der JuKS: Traumstadt aus Beton (7-12 Jahre) In diesem Kurs wird der spielerische Umgang mit dem Material Beton erlernt. Wie stolze Lottogewinner kann eine eigene Traumstadt gebaut werden! Am ersten Tag wird der Beton in unterschiedliche und vielleicht auch verrückte Formen gegossen. Am zweiten Tag, wenn er getrocknet ist, werden alle Formen und der Untergrund der Stadt nach unseren Vorstellungen bemalt. So schulen wir Feinmotorik und sinnliche Wahrnehmung. Durch das Erfinden komplexer Strukturen wird unser Sand-Graffitos und Erdbilder (8-12 Jahre) Kinder und Jugendliche dreidimensionales Denken angestoßen. Zur weiteren Gestaltung der Traumstadt werden Recycling- und Naturmaterialien verwendet. Gerne kann ausgewaschener Recyclingmüll wie Joghurtbecher, die Einlagen von Pralinenschachteln oder Gemüseverpackungen (ohne Löcher!) mitgebracht werden. Termin: Freitag, 04. Oktober Uhr Samstag, 05. Oktober Uhr Kosten: 16,50 / 8,25 erm. mit ErlangenPass + 5 Materialkosten Kursnummer: 045 Wir ritzen Linien und Formen in einen selbst hergestellten und verputzten Grund aus Sand, Gips, Erde und Leim. Beim Herausschaben und Kratzen kommen die leuchtenden Farben hervor, die wir zuvor auf unseren Bildhintergrund gemalt haben. Dann lassen wir dünnflüssige Farben durch die Erdschichten rinnen und sich ihren Weg suchen, genauso wie ein Lavastrom oder eine Wasserader. Die Bilder werden plastisch und dreidimensional. Bitte mitbringen: Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen. Termin: Freitag, 29. November Uhr Kosten: 13,50 / 6,75 erm. mit ErlangenPass + 9 Materialkosten Kursnummer:

19 Kinder und Jugendliche Yoga für Kinder (2. bis 4. Klasse ) Yoga für Kinder führt spielerisch zu mehr Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und verbesserter Körperwahrnehmung. Die Übungen kommen dem natürlichen Bewegungsverhalten und Rhythmus der Kinder entgegen und lassen sie ausgeglichener, zufriedener und aufnahmefähiger werden. In dem speziell für Kinder konzipierten Kurs wird Yoga auf kindgerechte Weise mit Übungen (Asanas) und schönen Geschichten erkundet. Für den Kurs werden bequeme Kleidung und Stopper-Socken benötigt. Montag: Uhr, ab 14. Oktober 2019 Kosten: 55,00 / 22,50 erm. mit ErlangenPass (10 Kurseinheiten) Leitung: Margit Juric (Kinderyogalehrerin, Erzieherin) margit.juric@gmail.com Dechsendorf Gemeinschaftsraum in Dechsendorf Dechsendorfer Platz 12, Erlangen Malen für Kinder und Jugendliche VEN PINTA Y HABLA ESPANOL Farben sind Gefühle, Pinselstriche und Intuition. Bilder erzählen ganze Geschichten. Hierzu sind Kinder und Jugendliche mit und ohne der Elternbegleitung eingeladen, mit Lust an den Farben zu malen und mit Farbe und Form zu experimentieren. In dieser Stunde werden Kinder und Jugendliche durch künstlerisches Tun nicht nur entlastet und zu Neuem ermutigt, sondern können auch ihre Spanisch-Kenntnisse verbessern. Sie werden in einer ungezwungenen Atmosphäre neue Wörter nebenbei lernen können. Die Dozentin leitet die Workshops in zwei Sprachen - auf Spanisch und auf Deutsch. Donnerstag: Uhr ab 19. September 2019 Kosten: 6 / 3 erm. mit ErlangenPass pro Kurseinheit + Materialkosten Leitung: Maria de Lourdes Mercado de Kram (Künstlerin, Innenarchitektin, Betreuungspatin) Anmeldung: / Organisierte Nachbarschaftshilfe Dechsendorf, Erlangen und Umgebung Die OND versteht sich als Vermittler zwischen allen Menschen, die ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und materielle Dinge untereinander bargeldlos austauschen wollen. Termine: jeder 3. Donnerstag im Monat von Uhr Gäste und Interessierte sind immer herzlich willkommen! Kontakt und Information: / Org.nachbarschaft@googl .com

20 Dechsendorf Wissenswertes Studiobühne Erlangen e.v. Freies, unabhängiges Theater für Erlangen Die Studiobühne ist ein gemeinnütziger, eingetragener Theaterverein in Erlangen und hat es sich zum Ziel gemacht, eine möglichst professionsnahe Plattform und Infrastruktur für kulturelle Projekte studentischer Initiative zu bieten. Mehr unter Kontakt: Segelkompetenz erwerben mit der Hochschulsegelgruppe Erlangen e.v. Wir erarbeiten gemeinsam die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Schiffsführer auf Binnen- und Küstengewässern kompetent handeln zu können. Von Seemannsknoten über die Bestimmung des richtigen Kurses, Theorie der Segelmanöver, Sicherheit, Medizin an Bord, Binnen- bzw. Seerecht, Rettungsmanöver bis zum richtigen Absetzen eines Funkspruchs reicht die Palette der Ausbildung für Binnen- und Seereviere. Ab Mai machen wir die Ausbildung mit dem Praxisteil auf dem Meer perfekt. Kurse: Immer ab Mitte Oktober bis März / April des folgenden Jahres, jeweils Samstag von bis ca Uhr im Freizeithaus Dechsendorf. Aktueller Kursplan auf: Kontakt: Rainer Schweickert kurse@hsge.de / Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Hauptaufgabe der Ortsgruppe ist der Wachdienst am Dechsendorfer Weiher. Ebenso wichtig ist aber die Förderung und Ausbildung der Jugend im eigenen Jugend-Einsatz-Team. Verstärkung ist stets willkommen! Ortsverband Dechsendorf e.v., Lerchenstr. 8, Erlangen Telefon: / info@dechsendorf.dlrg.de 38 Ihre Veranstaltung in der Scheune Ob Geburtstag oder Hochzeit - der Saal des Bürgertreffs beherbergt seit Jahren Feierlichkeiten, bei denen etwas mehr Gäste Platz brauchen. Für Terminanfragen und Mietkonditionen wenden Sie sich bitte an das Büro des Bürgertreffs. Auch für eigene Veranstaltungsideen, oder private Gruppen und Treffs stellen wir unsere Räumlichkeiten gerne zur Verfügung. Ermäßigungen SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und schwer behinderte Menschen erhalten gegen Nachweis der Berechtigung auf unsere Kurse und Vermietungen eine Ermäßigung von 20 %. Bei Vorlage des ErlangenPasses gibt es für Kurse und Vermietungen eine Ermäßigung von 50 %. Rollstuhlgerechte Toilette am Haus Stufenloser Eingang Haben Sie Fragen zu Barrierefreiheit unserer Einrichtung? Bitte wenden Sie sich im Vorfeld telefonisch oder per an das Büro vom Bürgertreff Die Scheune. Wir versuchen eine Lösung zu finden. Die Saalmiete oder Kursgebühren können Sie nun auch mit EC-Cash bezahlen! Impressum Herausgeber: Bürgertreff Die Scheune, Stadt Erlangen, Amt für Soziokultur, Abteilung Stadtteilkultur und Kulturförderung Redaktion: Birte Itta, Alena Tarasov Gestaltung: RotGelb creation Erlangen 39

21 September 2019 bis Februar 2020 Kontakt: Bürgertreff Die Scheune Odenwaldallee Erlangen-Büchenbach Telefon: / Fax: / bt-scheune@stadt.erlangen.de Web: Besuchen Sie Die Scheune auch auf Facebook! Sprechzeiten: Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Und natürlich nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Birte Itta, Alena Tarasov Amt für Soziokultur

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede APRIL BIS SEPTEMBER 2018 Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede Amt für Soziokultur Überblick Stadtteilfeste Seite 4 Sonnwendfeuer Seite 4 Ausflüge Seite 6 Beratung und

Mehr

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede März bis August 2019 Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede Amt für Soziokultur Überblick Veranstaltungen Seite 4 Info-Abend Pflegeberatung Seite 4 Beratung & Selbsthilfe

Mehr

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede

Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede SEPTEMBER 2017 BIS MÄRZ 2018 Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede Amt für Soziokultur Überblick Stadtteilfeste Seite 4 Ring Ding! Das Bürgerfest am Würzburger Ring Seite

Mehr

JAHRE. Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede APRIL BIS SEPTEMBER Amt für Soziokultur.

JAHRE. Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede APRIL BIS SEPTEMBER Amt für Soziokultur. APRIL BIS SEPTEMBER 2017 Veranstaltungen Kunst und Kurse Beratung und Information Ideen-Schmiede 35 Jubiläum JAHRE Bürgertreff Die Scheune Amt für Soziokultur Überblick Stadtteilfeste Seite 4 Jubiläum:

Mehr

Internet: Besuchen Sie Die Scheune auch auf Facebook

Internet:  Besuchen Sie Die Scheune auch auf Facebook Stadtteilvernetzung Informationen Beratung Kultur Vorträge VHS Kurse Sprachförderung Kinderprogramm Tanz und Bewegung Jugendkunstschule Kreativangebote Interkulturelle Angebote Saalvermietung...und vieles

Mehr

Internet: Besuchen Sie Die Scheune auch auf Facebook

Internet:  Besuchen Sie Die Scheune auch auf Facebook Stadtteilvernetzung Informationen Beratung Kultur Vorträge VHS Kurse Sprachförderung Kinderprogramm Tanz und Bewegung Jugendkunstschule Kreativangebote Interkulturelle Angebote Saalvermietung...und vieles

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Prager Straße 33 Prager Straße 33 Tel.: 271 63 46 Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschuleudohees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm des

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13 Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.

Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann

Mehr