Inhaltsverzeichnis Politik & Kultur Juli/August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Politik & Kultur Juli/August 2015"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Politik & Kultur Juli/August 2015 Auf vielfachen Wunsch senden wir Ihnen hier das Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, Juli/August Den Abonnenten liegt die gedruckte Ausgabe, so der Poststreik es zulässt, in wenigen Tagen vor. In Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen ist die neue Ausgabe ab dem 01. Juli erhältlich. Sie kann aber in der Online-Version hier kostenlos als pdf-datei geladen werden. Inhaltsverzeichnis EDITORIAL Primus Olaf Zimmermann 01 LEITARTIKEL Richtschnur kulturelle Vielfalt Sigmar Gabriel 01 AKTUELLES Europa muss die richtigen Weichen stellen Günther Oettinger 03 LANDESKULTUR POLITIK Baden-Würtemberg: Kulturelle Teilhabe und Bildung sichern Sven Scherz-Schade 04 NRW: Der lange Arm des Gesetzes!? Peter Grabowski 05 INLAND Eine Herzensangelegenheit Marco Wanderwitz 06 Auf Herz und Nieren - Zehn Fragen an den neuen Vorsitzenden der Deutschen Orchestervereinigung Hans Reinhard Biere 07 Kultur sichtbar machen Vier Fragen an Barbara Kisseler

2 EUROPA Ein fortschrittliches Zeichen in die Zukunft Kristina Jacobsen 08 Handbücher für Europa Tim Schneider 08 WEITE WELT Selbstständiges Denken verboten! Viola Campos 09 KULTURELLE BILDUNG Weichen für die Zukunft jetzt stellen Olaf Zimmermann 10 Ratings Agentour 10 KULTURELLES LEBEN Die Spuren des Gewesenen oder: Im Wandeln der Verhältnisse Regine Möbius 11 Luther und die Folgen für die Kunst Thomas Sternberg 12 Alterszorn Ein Kommentar von Hansgünther Heyme 12 Die Rote Liste Gefährdete Kulturinstitutionen 13 Vom Austeilen und Schulterklopfen Juli Zeh im Porträt Andreas Kolb 14 Die verruchten Taten eines Bibliothekspiraten! Georg Ruppelt 14 Kulturmensch 14 ERINNERUNGSKULTUR Geschichte wird gemacht Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz 15 Eine immer wieder neu gestellte Aufgabe Christoph Corneliẞen 16 Medialisierung des kulturellen Gedächtnisses Johanna Haberer 17 Eine nationale Aufgabe Stefan Berger, Ulrich Borsdorf, Dieter Nellen 18 Vierfache Erinnerungskultur Thies Gundlach 19 Eine Verneigung vor den Opfern Josef Schuster

3 Identitätsbildung über Geschichte Matthias Puhle 20 Denkmal, Mahnmal, Kirche oder Kunstwerk? Olaf Zimmermann 21 Nationale Relevanz oder ein kommunales»luxusproblem«? Florian Dierl 22 Tage des offenen Tors Veronica Scholz und Leona Söhnholz 22 MEDIEN Privatisierung von ARD und ZDF Helmut Hartung 23 Qualitätsjournalismus trotz(t) Digitalisierung! Verena Schmidt 23 NETZKULTUR Vielfalt der Kulturen schützen Alfred Holighaus 24 Ein wichtiges Signal für die Medienwirtschaft Tobias Schmid 24 Brüsseler Allerlei mit interessanten Perspektiven Gerhard Pfennig 25 Eine historische Chance Joachim Bühler 25 Darf man Daten auf Vorrat speichern? Michael Konken, Konstantin von Notz und Petra Kammerevert 26 REAKTION In einem Boot mit den Verlagen Frank Sambeth 27 DAS LETZTE Kurz-Schluss Theo Geißler 28 Möhrensalat Die P&K-Nachrichten 28 Karikatur 28 Impressum

4 Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe: Stefan Berger, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum; Hans Reinhard Biere, Vorsitzender der Deutschen Orchestervereinigung; Ulrich Borsdorf, 1986 bis 2011 Direktor des RuhrMuseum in Essen; Joachim Bühler, Geschäftsleiter des BITKOM-Bundesverbandes; Viola Campos, Journalistin in der Lateinamerika-Redaktion der Deutschen Welle; Christoph Cornelißen, Lehrstuhlinhaber für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Florian Dierl, Leiter der Abteilung»Erinnerungskultur und Zeitgeschichte«der Museen der Stadt Nürnberg; Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Peter Grabowski, Kulturpolitischer Reporter; Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD; Johanna Haberer, Professorin für Christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Helmut Hartung, Chefredakteur von promedia, das medienpolitische Magazin; Hansgünther Heyme, Regisseur; Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft; Kristina Jacobsen, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Postgraduierten-Programm Europawissenschaften an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin; Petra Kammerevert, Mitglied des Europäischen Parlaments; Barbara Kisseler, Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Michael Konken, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV); Regine Möbius, Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates; Dieter Nellen, bis 2014 Leiter der Abteilung Kultur beim Regionalverband Ruhr Essen; Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht; Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft; Matthias Puhle, Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport in der Landeshauptstadt Magdeburg; Arnulf Rating, Kabarettist; Georg Ruppelt, Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover; Frank Sambeth, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Random House; Sven Scherz-Schade, Freier Journalist; Tobias Schmid, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Privater Rundfunk- und Telemedien; Verena Schmidt, Mitarbeiterin des Deutschen Kulturrates; Tim Schneider, Mitarbeiter des Deutschen Kulturrates; Veronica Scholz, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland; Leona Söhnholz, Kulturmanagementstudentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar; Thomas Sternberg, MdL und Direktor des Franz-Hitze-Haus; Konstantin von Notz, Stellv. Vorsitzender der Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion; Marco Wanderwitz, MdB und kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur. Politik & Kultur-Download Die neue Ausgabe (Online-Version) von Politik & Kultur (Juli/August 2015) kann unter

5 oder unter kostenlos als pdf-datei geladen werden. Um die pdf-datei betrachten zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollten Sie beim automatischen Öffnen der pdf-datei Schwierigkeiten mit der Anzeige haben, empfehlen wir Ihnen, mit der rechten Maustaste auf den Link zu klicken und dieses über "Ziel speichern unter..." (z.b. Internet Explorer, Firefox), "Link speichern unter.,." (z.b. Chrome) oder "Verknüpfung speichern unter..." (z.b. Netscape") auf Ihrer Festplatte zu speichern und dann zu öffnen. Wir helfen Ihnen gerne weiter ( ). Alle bislang erschienenen Ausgaben von Politik & Kultur können unter als pdf-datei heruntergeladen werden. Impressum Politik & Kultur Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler Redaktion von Politik & Kultur: Olaf Zimmermann (Chefredakteur v.i.s.d.p), Gabriele Schulz (Stv. Chefredakteurin), Verena Schmidt (Chefin vom Dienst), Andrea Wenger, Barbara Haack, Andreas Kolb, Carolin Ries, Tim Schneider Redaktionsassistenz: Jessica Föller, Marie-Therese Antony Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement. Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Handbuch Internetmeldeportal www.aditus.ch für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Handbuch Internetmeldeportal www.aditus.ch für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31. Handbuch Internetmeldeportal www.aditus.ch für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31. Dezember Unterstützung: Tony Henzen Agricura Geschäftsstelle Tel. 031

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

SZ Digital. Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App. Windows 8. Kurz- und Langversion

SZ Digital. Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App. Windows 8. Kurz- und Langversion SZ Digital Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App Windows 8 Kurz- und Langversion Kurzversion Löschen geladener Ausgaben aus der SZ Digital -App Um die Leistungsfähigkeit

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Get 7 Up! Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Bestätigen Ihre Personendaten Datum Vorbereiten Starten Ihre Daten Automatisches Upgrade (Rechner und Daten) So gehen Sie vor: Bestätigen von Personendaten Datum

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Gemeinsam stark für die Kultur!

Gemeinsam stark für die Kultur! Gemeinsam stark für die Kultur! Der Deutsche Kulturrat stellt sich vor. Kunst muss frei sein, besonders frei von Zwecken. Die Zukunft guter Kulturpolitik gestalten Seit mehr als 30 Jahren vertritt der

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

http://download.pocketbook-int.com/surfpad2/manual_12_08/manual_de.pdf Lesen und Kaufen von ebooks über den Online-Shop Ihrer Buchhandlung

http://download.pocketbook-int.com/surfpad2/manual_12_08/manual_de.pdf Lesen und Kaufen von ebooks über den Online-Shop Ihrer Buchhandlung Pocketbook SurfPad 2 Inbetriebnahme Das PocketBook SurfPad 2 ist ein Android Tablet PC mit allen Optionen, die diese Geräte bieten. Wir stellen Ihnen hier nur eine von verschiedenen Möglichkeiten vor,

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Datenanalyse Dialyse Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Der Online-Dienst Dialyse Benchmark ist im Mitglieder -Bereich auf der Internetseite (www.kvhessen.de, https://mitglieder.kvh.kv-safenet.de/

Mehr

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 1 Informationen zum F*EX Service von BelWü Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 2 Registrierung für den Service Auf fex.belwue.de finden Sie

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

ejgp Webseite Kurzeinführung

ejgp Webseite Kurzeinführung ejgp Webseite Kurzeinführung Inhaltsverzeichnis 1.Einloggen...2 2.Beitrag bearbeiten...2 3.Beitrag hinzufügen...3 4.Bild hoch laden und einfügen...3 5.Link in Text einfügen...4 6.Bilder für die Galerie

Mehr

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: 1. Das erste Dokument drucken 2. Weitere Dokumente hinzufügen 3. Alle Dokumente

Mehr

Erste Schritte mit Palette@Home

Erste Schritte mit Palette@Home Erste Schritte mit Palette@Home Mit der E-Mail haben Sie bis auf die Lizenz alle benötigten Informationen zur Nutzung von Palette@Home erhalten. Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen den Einstieg erleichtern

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Erste Informationen für die Partner von. www.kennstdueinen.de

Erste Informationen für die Partner von. www.kennstdueinen.de Die persönliche Empfehlung ist und bleibt die beste Form der Werbung. Wir helfen Ihnen, mit den Empfehlungen Ihrer zufriedenen Kunden, mehr Neukunden zu gewinnen! Erste Informationen für die Partner von

Mehr

Eva Hildenbrand. Klicken Sie >>hier<< für das neue Quartera Magazin

Eva Hildenbrand. Klicken Sie >>hier<< für das neue Quartera Magazin Eva Hildenbrand From: Randy Eisinger [SWOP.] Sent: Donnerstag, 30. Juni 2011 16:59 To: Eva Hildenbrand Subject: Quartera Magazin Neue Ausgabe erschienen Thema: Bildungspartner gesucht

Mehr

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover University of Veterinary Medicine Hannover Der Präsident Stabstelle TiHo-IDS Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal In dieser Anleitung wird beschrieben,

Mehr

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden.

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Voraussetzungen: 1. Vorhandene Adobe-ID

Mehr

Bildbearbeitung mit IrfanView

Bildbearbeitung mit IrfanView Inhaltsverzeichnis Bildgröße ändern... 2 Spezielle Markierung erstellen... 3 Auswahl (Markierung) erstellen... 7 Ausschneiden Markierung... 8 Ausschneiden außerhalb der Markierung... 8 Freistellen... 9

Mehr

WEBMARK How it works. Kapitel 6: Nutzen der Informationen außerhalb des Systems. Wertvolle Erkenntnisse sind nur ein paar Mausklicks entfernt!

WEBMARK How it works. Kapitel 6: Nutzen der Informationen außerhalb des Systems. Wertvolle Erkenntnisse sind nur ein paar Mausklicks entfernt! 0 Inhaltsverzeichnis WEBMARK How it works Kapitel 6: Nutzen der Informationen außerhalb des Systems Wertvolle Erkenntnisse sind nur ein paar Mausklicks entfernt! 0 Impressum Herausgeber Marketing Forum

Mehr

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht Departement Bildung, Kultur und Sport Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht Anhörung vom 8. Juni bis 11. September 2012 Hinweise zum Ausfüllen Der vorliegende Fragebogen und alle Unterlagen

Mehr

Anleitung Procycling Digitalausgaben

Anleitung Procycling Digitalausgaben WOM Medien GmbH Auwiesenstraße 1 94469 Deggendorf Anleitung Procycling Digitalausgaben Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Abonnement des Magazines Procycling entschieden haben. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Hilfe zur Einwahl ins Uniserv Webinar mit WebEx

Hilfe zur Einwahl ins Uniserv Webinar mit WebEx Hilfe zur Einwahl ins Uniserv Webinar mit WebEx Diese Anleitung dokumentiert die wichtigsten Schritte bei der Einwahl in das Uniserv Webinar und gibt nützliche Tipps. Sollen Sie Probleme mit der Einwahl

Mehr

Programm Beschreibung

Programm Beschreibung August Bebel Straße 15 19395 Plau am See Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1.0. Beschreibung von JagdCom - Schussbuch 1.01... 3 1.1. Registrierung / Telefonisch... 3 1.2. Erster Programmstart...

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08 C.M.I. Version 1.08 Control and Monitoring Interface Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) de LAN LAN Beschreibung der Datentransfermethode Mit dieser Methode ist es möglich, analoge

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui

Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui Juni 2012 Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui Aus dem Inhalt: Berichte drucken Listen drucken Berichte oder Listen per Mail versenden Listen Exportieren Universität zu Köln Herausgeber: Programmgestaltung

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

- 3 - Pressekontakte:

- 3 - Pressekontakte: MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 13. September 2010 Nr. 243/2010 Expertengremium stellt Positionspapier zur staatlich geförderten privaten

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

Kultur b ucht Kei TT P

Kultur b ucht Kei TT P Kultur b ucht Kei TT P Oder doch? Fachtagung und Podiumsdiskussion am 21. Mai 2015 im Haus der Kulturverbände (Mohrenstraße 63, 10117 Berlin) Www.tag-geGen-Ttip.De Kultur braucht kein TTIP! Oder doch?

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

beck-online Inhalt: Literatur

beck-online Inhalt: Literatur beck-online Inhalt: 0. Rechtsinformationen 1. Was ist beck-online überhaupt? 2. Was bietet beck-online? 3. Suchmöglichkeiten bei beck-online 4. Rechercheergebnisse weiterverwenden 5. Überblick über das

Mehr

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Medieninformation Leipzig, 29.09.2006 ih B I O G R A F I E N Dr. Wolfgang Schäuble - geboren 1942 in Freiburg - evangelisch, verheiratet, vier Kinder - 1961 Abitur -

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen mag. marion tschirk t +43 1 503 53 80-32 m +43 664 234 17 54 marion.tschirk@seeyou.at MANUAL VERSION 1.0 SilverStripe CMS CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen 19.07.2012 Erstellt von: Dokument: Marion

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) (Sicherungsmedium HBCI) Bitte beachten Sie, dass wir alle Leitfäden nach bestem Wissen erstellt haben

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX elektronische hilfsmittel für menschen mit einer behinderung www.activecommunication.ch ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX www.symbolstix.ch active communication gmbh sumpfstrasse 28 6300 zug telefon 041

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

Die fragwürdigen PR-Kampagnen der Bundesregierung

Die fragwürdigen PR-Kampagnen der Bundesregierung http://www.swr.de/report/-/id=233454/did=2478132/pv=video/gp1=2521146/nid=233454/rayqb/index.html Alle Sendetermine: 27.08.2007, 21.45 Uhr, REPORT MAINZ, Das Erste Druckversion dieser Seite Letzte Änderung

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen Prozesse GPS Garmin MapSource Track erstellen und nutzen Letzte Nachführung 03.04.08, 09:54:47 Datei E:\tuttobene_A-E\administration\prozesse\gps_garmin_mapsource_track_erstellen.odt Seite 1 von 12 Änderungen

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge. Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Autor: Christina Baradari, christina.baradari@berlin.de, 0162 2008 114 Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Team Web Programmierer: Rahim Baradari Inhaltsverzeichnis 1 Suchen nach Kartierungsdaten... 2 1.1

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

> Internet Explorer 7

> Internet Explorer 7 > Internet Explorer 7 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 5 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan Erste Schritte mit Sfirm32 und itan Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt APPsolut neu: SO LIEST MAN HEUTE Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt Die neue GrenzEcho-App kombiniert die tägliche Printausgabe

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Ab sofort ist es noch einfacher Fotos von Ihrem Smartphone direkt zum Projekt zu speichern. Das folgende Schema

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. LuVHS Version: 06.01.2010 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis LuVHS... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1. Erläuterungen und Hinweise... 2 2. Anmelden (Login)... 3 3. VHS Programm (Plugin

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Der Menüpunkt Einstellungen

Der Menüpunkt Einstellungen Daten Der Menüpunkt Einstellungen In dieser Anleitung werden die verschiedenen Möglichkeiten des Menüpunktes >>Set Mail/No Mail

Mehr

KSN-WEBMAIL-BASICS. November 2008. Grundlagen zum Thema Webmail TEIL A. Benutzen von Webmail

KSN-WEBMAIL-BASICS. November 2008. Grundlagen zum Thema Webmail TEIL A. Benutzen von Webmail Seite1 KSN-WEBMAIL-BASICS Grundlagen zum Thema Webmail TEIL A Benutzen von Webmail WebMail bezeichnet eine Methode E-Mail direkt mit dem Web-Browser nach Eingabe von Benutzername und Kennwort zu lesen

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden.

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Voraussetzungen: 1. Vorhandene

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr