EMMENDINGEN AKTUELL. 20. Jahrgang Nr. 5 Mittwoch, 1. Februar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMMENDINGEN AKTUELL. 20. Jahrgang Nr. 5 Mittwoch, 1. Februar 2012. Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften"

Transkript

1 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang Nr. 5 Mittwoch, 1. Februar 2012 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften Bundesverdienstkreuz für Werner Englert Mit der höchsten Auszeichnung unseres Landes, dem Bundesverdienstkreuz, wurde Werner Englert durch die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs in der Villa Reitzenstein in Stuttgart am 25. Januar in Anwesenheit von 40 Freunden und Familienangehörigen geehrt. Mit der Ehrung wurde das musikalische, gesellschaftliche und soziale Engagement von Werner Englert gewürdigt. Noch leicht irritiert freut sich Werner Englert über den soeben verliehenen Orden. Von links Frau Zai-Englert, Werner Englert und Ministerin Silke Krebs. Foto: Hans-Jörg Jenne

2 2 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Bürgerinformationen: Öffnungszeiten Rathaus Emmendingen, Bürger- und Ortschaftsämter Rathaus Emmendingen Emmendingen, Landvogtei 10 Telefon: / Fax: stadt@emmendingen.de Internet: Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bürgeramt im Rathaus Emmendingen Telefon: Fax: buergeramt@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag und Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Jeweils 1. Samstag im Monat bis Uhr (falls der 1. Samstag auf einen Feiertag fällt, ist am darauf folgenden Samstag geöffnet) Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute Kollmarsreute, Hauptstraße 64 Telefon: / Fax: / kollmarsreute@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Maleck Maleck, Kirchgäßle 9 Telefon: / Fax: / maleck@emmendingen.de Öffnungszeiten Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen Mundingen, Rathausplatz 1 Telefon: / Fax: / mundingen@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Montag von Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Wasser, Basler Straße 40 Telefon: / Fax: / wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute Windenreute, Schulstraße 26 Telefon: / Fax: / windenreute@emmendingen.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Stadtwerke Emmendingen Stadtwerke Emmendingen Am Gaswerk 1 Telefon: / Fax: / info@swe-emmendingen.de In Notfällen Strom/ Straßenbeleuchtung: 0800 / Gas, Wasser und Fernwärme: / Öffnungszeiten Montag, Dienstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch 8.30 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Redaktionsschluss Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de, oder Telefon / Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag, 12 Uhr) Tel / , Fax / anzeigen@emmendinger-tor.de Impressum Herausgeber: Stadt Emmendingen, Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Emmendingen Auflage: Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags GmbH, Denzlinger-Straße 42, Emmendingen, Tel / Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, Freiburg

3 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 3 Stadt- Informationen Bürgersprechstunde im Rathaus Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Stefan Schlatterer findet am Donnerstag, 2. Februar in der Zeit von 16 17:30 Uhr im Rathaus statt. Die Stadt gratuliert 75 Jahre: : Luise Schneider, Hauptstr. 16; Erich Hetttich, Marchstr 2; : Helmut Maaß, Neudorfstr. 4; Karin Kern, Frtiz-Boehle-Str. 18; : Giovanni Petretto, Robert-Koch- Str. 14: Zinaida Grounina, Mundinger Str. 50; 80 Jahre: : Willi Ziser, Am Rebberg 2; Karl Kuczawa, Gutshof 22; : Maria Kirchner, Schillerstr. 25; 85 Jahre: : Christa Wiedemann, Hochburger Str. 24; : Heinrich Dersch, Fritz-Boehle- Str. 40; 94 Jahre: : Johanna Betz, Metzger-Gutjahr-Str. 8. Sperrung K 5100 wegen Hiebmaßnahmen Aufgrund von Holzarbeiten wird die K 5100 von Emmendingen nach Tennenbach vom bis täglich von Uhr bis Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die K 5138 Maleck - Sonnenziel - Tennenbach und umgekehrt. Spende für das Projekt Klasse 2000 Der Lionsclub übernahm beim letztjährigen 3. Emmendinger Stadtlauf die Bewirtung der Teilnehmer und der Besucher. Der ErlösausderBewirtunginHöhevon4.620EurokommtdemProjekt Klasse 2000 zugute, für das Schulleiter Joachim Saar den Scheck entgegen nehmen konnte. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer lobte das Engagement von Lionsclub und Turnerbund Emmendingen beim Stadtlauf, die sich auch am nächsten Stadtlauf am 29. Juni 2012 wieder beteiligen.

4 4 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar b Jugendförderung der Stadt Emmendingen: Zuschüsse für kulturelle Vereine, Sportvereine, Gruppen und Verbände Die Stadt Emmendingen gewährt auch in diesem Jahr wieder einen Zuschuss für die Jugendarbeit in den Vereinen nach den bestehenden Richtlinien. Ihrem Antrag entsprechend wird Ihnen für die in Emmendingen wohnenden Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ein Zuschuss gewährt. Maßgebend ist der Mitgliederbestand am 1. Januar 2012, wie er sich aus der Mitgliederliste bzw. der Verbandsmeldung ergibt. Bitte legen Sie Ihrem Schreiben die Verbandsmeldung und eine Liste der Jugendlichen mit Namen, Geburtsdatum und Wohnort bei. Die Anträge für die Jugendförderung sind bis zum 31. März 2012 einzureichen. Ansprechpartnerin: Frau Jasmina Jacob, Fachbereich 4, Tel , j.jacob@emmendingen.de. Feste in der Innenstadt Einladung zur Informationsveranstaltung Am Donnerstag, den 2. Februar um 19 Uhr informiert die Stadtverwaltung im Sitzungssaal des Rathauses über die Feste und Veranstaltungen 2012 in der Innenstadt. Der Fachbereich Familie, Kultur, Stadtmarketing wird an diesem Abend einen Überblick über die bis dahin bekannten größeren Veranstaltungen und die evtl. damit verbundenen Beeinträchtigungen geben. Alle Anwohnerinnen und Anwohner der Innenstadt sind herzlich eingeladen. Gedenkfeier am Mahnmal am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar Oberbürgermeister Schlatterer gedachte zusammen mit Vertretern des Stadtrates, der Kirchen und von öffentlichen Institutionen den Opfern der Naziterrorherrschaft. In seiner Rede hob er die besondere Verantwortung der jetzigen Generation hervor, dass so etwas nie wieder passieren dürfe und die Erinnerung daran stets lebendig bleiben müsse.

5 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 5

6 6 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2012 Ergebnisse aus Vorjahren können unter abgerufen werden Am 9. Januar 2012 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg werden jährlich rund Haushalte durch das Statistische Landesamt befragt. Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, sind auskunftspflichtig. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die Vorteile dieses unterjährigen Erhebungskonzeptes liegen in der höheren Aktualität und Qualität der Ergebnisse, die als Quartals- und als Jahresdurchschnittsergebnis vorliegen. Datenschutz und Geheimhaltung sind umfassend gewährleistet. Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Der Gesetzgeber hat die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt. Das Statistische Landesamt bittet jedoch, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Ein Fünftel der unter 35-Jährigen ist befristet beschäftigt, In Baden- Württemberg leben 2,8 Millionen Migranten, Vier von fünf Kindern wachsen in Baden-Württemberg bei Ehepaaren auf, Auch bei gleicher Qualifikation: Frauen verdienen weniger oder MINT-Berufe nach wie vor klassische Männer-Domäne basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter zur Verfügung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, Telefon (0711) oder 2513 oder Mail: mikrozensus@ stala.bwl.de. Mit uns erreichen Sie mehr! WochenZeitung EMMENDINGER TOR

7 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 7

8 8 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar

9 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 9 Rentenberatung Regelmäßig, jeden zweiten Dienstag im Monat, findet der Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus, Landvogtei 10, Zimmer 103, statt. Der nächste Termin ist Dienstag, der 14. Februar. Die Auskunfts- und Beratungsstelle ist besetzt von Uhr und Uhr. Es wird um vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer 07641/ (Frau Rösch) gebeten. Sprechtag des VdK Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih in Emmendingen findet statt am Donnerstag, 2. Februar in der Zeit von 9-12 Uhr im Rathaus, Zimmer 103. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Telefonische Terminvereinbarung bitte unter der Tel.-Nr.: 0761 / , Geschäftsstelle Freiburg. Stadtseniorenrat e.v. Emmendingen Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h 11:30 h und nach Vereinbarung Tel / Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende Tel / Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende Tel / stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de Postanschrift: Stadtseniorenrat, Meerweinstr. 11, Emmendingen Standesamtliche Nachrichten Geburten in Emmendingen im Dezember : Yassine, Sohn von: Nawel Bnaissa und Moncef Mhadhbi, Fischermatte 13, Waldkirch; : Joshua Elias, Sohn von: Edelyn und Alexander Karthäuser, Steinbuckstraße 16, Emmendingen; : Marie, Tochter von: Nora Striegel und Patrick Buhl, Hebelstraße 12, Kenzingen; : Malsor, Sohn von: Merite und Bekim Halabaku, Mörikeweg 6, Emmendingen; Ina Alessia, Tochter von: Sarah Lopez Cuquejo, Im Ostal 9, Endingen a.k; : Jannik Noah, Sohn von: Simone Krieg und Markus Frenk, Elzmatten 5, Rheinhausen; Riona, Tochter von: Elmira und Muja Halili, Geyer-zu-Lauf-Straße 40, Emmendingen; : Noel, Sohn von: Jana und Alexander Meier, Karl-Friedrich-Straße 63, Emmendingen; : Devyn Alfred Ludwig, Sohn von: Jessica Schoch und Oliver Wrobel, Ritterstraße 12, Rust; Marlon Matthias, Sohn von: Miriam Wilke und Matthias Bühler, August-Faller-Straße 9 B, Waldkirch; : Livia Madelaine, Tochter von: Tanja und Kai Schmidlin, Bahnhofstraße 16 D, Bahlingen a.k.; : Joshua, Sohn von: Nicole und Frank Zuckschwerdt, Dreibrunnenstraße 9, Teningen; Jaqulin, Tochter von: Martina Baumann und Sven Morgenthal, Bleilestraße 12, Winden i.e.; : Leni, Tochter von: Melanie und Georg Ediger, Winkelacker 17, Riegel a.k.; Nuka Chaim, Sohn von: Sandra und Tobias Wehrle, Quellenweg 4, Emmendingen; Oliver Maximilian, Sohn von: Sabine Unglaube und Hans-Jürgen Reisenauer, Klausenhöfe 2, Kenzingen; Jill, Tochter von: Žaklina und Jürgen Nadler, Eisenbahnstraße 8, Endingen a.k.; Kim, Tochter von: Sabrina Nitz und Björn Armbruster, Kohlenbacher Straße 4, Waldkirch; : Antonia Rana Maria, Tochter von: Yasmin und Dominikus Holzer, Sägemattenstraße 1 A, Teningen; : Martha Emilie, Tochter von: Simone Marek und Matthias Wolfsperger, Bundesstraße 3, Emmendingen; Marvin Martin, Sohn von: Melanie Bantle, Metzger-Gutjahr- Straße 2, Emmendingen und Stephan Enderle, Falkensteinerstraße 44, Bad Krozingen; Jana, Tochter von: Angela und Michael Gärtner, Badstraße 50, Teningen; : Mila, Tochter von: Melanie und Heiko Scuzzarella, Haagmatten Weg 3, Weisweil; Rojbin, Tochter von: Seyhan und Halil Cakir, Franz-Josef-Baumgartner-Straße 38, Emmendingen; Simon, Sohn von: Olga und Mike Limpede, Eulengasse 1, Vogtsburg i.k.; : Luca Leon, Sohn von: Nadine und Dominik Schafheutle, Reichenbach 21, Freiamt; Magnus, Sohn von: Sonja Ringwald und Stephan Wisser, Vorderzinken 18 A, Elzach; : Rebecca, Tochter von: Livia und Harald Wolff, Kirchstraße 24, Riegel a.k.; : Meysa Elif, Tochter von: Majeda und Mustafa Irmakci, Ludwig-Uhland- Straße 8, Teningen; : Nico, Sohn von: Jennifer und Benjamin Dorer, Erzenbachstraße 3 D, Winden i.e.; : Pedro, Sohn von: Alexandra und Björn Heß, Stühlinger 6, Teningen; : Laura Nikola, Tochter von: Jana, Badstraße 24, Teningen und Michael Flamm, Dorfstraße 12, Endingen a.k.; : Sophia Luise, Tochter von: Inna und Thomas Mitternacht, Limburgitweg 9, Sasbach a.k.; : Ivette Karla, Tochter von: Anke Nowag und Georg Fischer, Eisenbahnstraße 3, Endingen a.k : Paula Marie, Tochter von: Anne und Günther John, Neudorfstraße 4, Teningen; : Ronja, Tochter von: Sandra und Christian Weber, Hermann-Jäger-Weg 15, Herbolzheim; : Lilli Marie, Tochter von: Sabine und Tim Cordeil, Bergstraße 36/2, Emmendingen; : Fabian, Sohn von: Kerstin und Martin Hotz, Bergstraße 4, Emmendingen; Kim, Tochter von: Nicole Geiseler und Michael Ohnemus, Eisenbahnstraße 9, Endingen a.k.; Alica Marie, Tochter von: Carolin, Am Burgersberg 1a, Biederbach und Ralph Wernet, Tannhöfstraße 16, Biederbach Eheschließungen in Emmendingen im Dezember : Natalia Burgardt und Waldemar Mattern, Martin-Luther-Straße 6/7, Emmendingen; : Maria Kabaev und Aleksej Andreas, Herlinstraße 22, Emmendingen; : Stefanie Baermann und Björn Escher, Heinrich-Maurer- Straße 12, Emmendingen; : Ruth Pradel und Patrik Grieshaber, Holbeinstraße 42, Emmendingen; : Sandra Bender und Ulrich Kaczmarek, Asternweg 44, Emmendingen Sterbefälle in Emmendingen im Dezember : Anna Kopetjuk geb. Gusch, Milchhofstraße 20/4, Emmendingen; : Manfred Schott, Schloßstraße 4, Kenzingen; : Bertha Kirch geb. Dony, Bombacher Straße 1 A, Kenzingen; Dorothea Goedecke geb. Freudel, Lessingstraße 36, Emmendingen; : Manfred Großklaus, Denzlingerstraße 16a, Vörstetten; : PaulBürklin, Breitenfeldstraße13, Kenzingen; Wolfgang Vogel, Steinstraße 1 A, Kenzingen; : Johann Schleif, Torackerstraße 11, Waldkirch; Johannes Fischer, Biesheimer Straße 6, Breisach a.r.; : Werner Würzburger, Grünewaldstraße 18, Emmendingen; : Stefania Eschbach geb. Müller, Schloßbergstraße 9, Kenzingen; Karl Humm, Auggener Weg 12, Müllheim; : Margarete Scheer geb. Albietz, Am Hungerberg 7, Teningen; : Elisabeth Krayer, Metzger-Gutjahr-Straße 8, Emmendingen; : Ernst Schmälzlin, Buhler 10, Freiamt; : Alexander Bott, Wiesenstraße 71/A, Emmendingen; : Christina Mößner geb. Reif, Reinhold-Schneider-Weg 20, Emmendingen; : Helga Amtag geb. Wagner, Römerstraße 14, Riegel a.k.; : Theresia Trenkle geb. Eble, Im Wiesengrund 1, Gutach i.brsg.; : Angela Bartmann geb. Holler, Metzger-Gutjahr-Straße 8, Emmendingen; Katharina Lorei, Austraße 1, Kenzingen.

10 10 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Das Landratsamt informiert Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Im Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstraße 2-4 in Emmendingen, Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Tel.: 07641/ , pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen. Vorbereitung auf Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2013 Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2013 im Fach Hauswirtschaft bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ab September 2012 einen 13-monatigen Lehrgang an. Der Unterricht startet am 17. September 2012 und endet im Oktober 2013 mit der letzten von sechs Prüfungen. Unterricht ist immer montags von 9 bis 17 Uhr. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenfrei, die Prüfungsgebühr beträgt 300 Euro. Anmeldungen müssen bis zum 30. März 2012 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Schwarzwaldstraße 2-4 in Emmendingen einzureichen. Anmeldevordrucke sind auf Nachfrage per erhältlich (landwirtschaftsamt@landkreis-emmendingen.de) eingegangen sein. Voraussetzung zur Zulassung für die Meisterprüfung ist eine Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Fertigkeiten und Kenntnisse (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Für Interessierte ist am Freitag, 13. Juli 2012 um 14 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg eine Informationsveranstaltung. Nähere Auskünfte beim Landwirtschaftsamt (Frau Bücheler, Tel / , Mo bis Mi) oder beim Regierungspräsidium Freiburg (Frau Munz, Tel. 0761/ ). Veranstaltungen : Vierter Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Kosova, 18 Uhr, Eröffnung durch Dr. Vilson Mirdita(Botschafter der Republik Kosova in Deutschland), Grußworte von Peter Weiss (Mitglied deutscher Bundestag), Herrn Landrat Hanno Hurth, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Michael Kreis, Ausstellungen, Musikalische Umrahmung, Metzger-Gutjahr-Stiftung : Informationsveranstaltung für die Viertklasseltern für alle Emmendinger Grundschulen, 20:00 Uhr, Steinhalle : Hagenlocher-Hoff Quartett, John Sahutske präsentiert Jazz im Sack, 20:30 Uhr, Mehlsack, Mundingen : Robert Agusto, Clowntheater Entrez! - Zimmer zu vermieten, Einlass 19:30 Uhr; Beginn 20:30 Uhr, Eintritt: 13 Euro / ermäßigt 11 Euro, Schlosskeller, Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann, Spielspirale Emmendingen : Vorlesezeit Wenn du mir vorliest, träume ich die Geschichte, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Emmendingen : Weinleichen in der Stadtbibliothek. Eine kriminalistische Lesung mit Anne Grieser und Thomas Erle, 20:00 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Stadtbibliothek Emmendingen : EFG-Seniorenfasnacht in Zusammenarbeit mit DRK-Emmendingen und Hachberger Herolde, 13:31 Uhr, Eintritt: frei, Elzhalle Wasser : 5 six Up, rockig - groovig stimmig, 20:30 Uhr, Mehlsack, Mundingen : Robert Agusto Clowntheater. Die drei Schminkfarben des Clowns, Einlass 14:30 Uhr Beginn 15:00 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Schlosskeller, Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann, Spielspirale Emmendingen : Vater - Unser Vertonung, Chorkonzert des Bezirkschores cantate dekantate, 17:00 Uhr, Eintritt: 8,00 Euro / ermäßigt 6,00 Euro, Evangelische Stadtkirche : cantate decanate, Kammerchor des Kirchenbezirks Emmendingen, 17:00 Uhr, Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro, Evangelische Stadtkirche : Khalif Wailin Walter, Blues from Chicago, USA, Mehlsack, Mundingen : Kunst und Literatur - 2. Verfemt - Vergessen Wiederentdeckt, Workshop mit Monika Miklis, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Jüdisches Museum : Wellness für alle, Anka Zink, 20:30 Uhr, Maja, Kino/Kleinkunst/Café/Bar : Offene Bühne, Raus aus dem Probekeller, rauf auf die Offene Bühne Anmeld.: 07641/47263, 07641/ oder ob@schlosskeller.de, 20:30 Uhr, Schlosskeller : Quo vado? - Lyrischer Jazz, Lyrisches Jazzquintett, Einlass 19:30 Uhr; Beginn 20:30 Uhr, Eintritt: 11 Euro / ermäßigt 8 Euro, Schlosskeller, Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann. Spielspirale Emmendingen : DRK Blutspendeaktion, 14:30 Uhr- 19:30 Uhr, Steinhalle : Elmars großer Tag, Ein Bilderbuch von David McKee, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Emmendingen : Südbadische Grammophon, Kokolores mit Kapelle Musik der 20er und 30er Jahre, Beginn: 20:30 Uhr Einlass: 20:00 Uhr, Eintritt: 14 Euro, Maja, Kino/Kleinkunst/Café/Bar Wechselausstellungen: bis : Fotoausstellung Momente- Fotografien von Nadine Kreutter zu den Öffnungszeiten des Kaffeehauses, Kaffeehaus im Zentrum für Psychiatrie bis : Johanna Helbling-Felix, Flugzeichen, Zeichnung - Fotografie Collage, mittwochs 14:00-17:00 Uhr samstags 11:00-14:00 Uhr sonntags 11:00-17:00 Uhr, Galerie im Tor Helbling-Felix Vernissage, 05. Februar, Uhr, Einführung: Dipl. Kult. Paula Seeger Künstlergespräch, 26. Februar, 17 Uhr bis : Schattenseiten - Ausstellung der Fotoamateure Teningen e.v., Sonntag und Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr, Museum im Markgrafenschloss bis : Kunst im PZI, Katharina Hoehler - Zwischen den Zeilen, Montag Freitag, 8:00-18:00 Uhr, Praxiszentrum Innere Medizin PZI, Milchhofstr. 1A,

11 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 11 Ständige Ausstellungen: Deutsches Tagebucharchiv - ausgewählter Ort Deutschland Land der Ideen Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon: / , dta@tagebucharchiv.de, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Dienstag - Mittwoch Uhr sowie Uhr Museen im Markgrafenschloss Stadtgeschichtliche Sammlung 1.OG Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen, Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon. J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser u.a. Fotomuseum Hirsmüller 2.OG Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller ( ), Kamerasammlung, Studio- und Laborgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen Fotografien. Schlossplatz 1, Telefon: / , museum@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Jüdisches Museum, Mikwe Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von Emmendingen ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts bis Schlossplatz 7, Telefon: / , info@juedisches-museum-emmendingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Galerie im Tor Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und Bildhauerei. Lammstraße 30, Telefon: / 27 51, fritz.kendel@web.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr und nach Vereinbarung Sammlung Geyer zu Lauf Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf, Karl-Friedrich-Str. 49, Telefon: / , info@geyer-zu-lauf.de. Internet: Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Skulpturenweg Ständige Freilichtausstellung von Bildhauerarbeiten aus der Region. Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstrasse und Martin- Luther-Strasse, Telefon: / (Kulturkreis Emmendingen e.v.), fritz.kendel@web.de, Internet: Mit uns WochenZeitung EMMENDINGER TOR erreichen Sie mehr!

12 12 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Schön war die Zeit Fasnet 1955 Quelle: Stadtarchiv Depositum Helga Oswald Prinz und Prinzessin mit Elferrat Einzug des Elferrates in die Blumen-Säle (Bautzen) Bockfrühschoppen

13 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 13 Schön war die Zeit Fasnet 1955 Quelle: Stadtarchiv Depositum Helga Oswald Spaß und Heiterkeit bei der Polonäse Umzugswagen zur Stumpenqualität Umzugswagen der Ramie AG

14 14 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Stadtwerke Emmendingen Stadtwerke Am Gaswerk Emmendingen Tel.: / Fax: / info@swe-emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Mo u. Di sowie Do Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Kollmarsreute Kollmarsreute Hauptstraße 64 Tel.: / Fax: / kollmarsreute@emmendigen.de Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: 8 Uhr - 12 Uhr, Di. 14 Uhr - 18 Uhr Kostenlose Planauskunft vor Grabungsarbeiten Wenn ein Umbau am Haus, die Neuanlage des Gartens, das Einschlagen von Erdspießen oder nur die Pflanzung eines Baumes anstehen, ist es wichtig, über die Lage der unterirdischen Versorgungsleitungen Bescheid zu wissen. Werden Leitungen beschädigt, kann dies gefährlich werden. Darüber hinaus ist eine sichere Versorgung nicht mehr gewährleistet. Bevor Erdarbeiten, Aufgrabungen oder Bohrungen durchgeführt werden, ist aus diesem Grund dringend eine Leitungsauskunft einzuholen. Die Planauskunft der Stadtwerke Emmendingen(SWE) informiert über die unterirdischen Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärme-Leitungen in Emmendingen. Eine Anfrage mit Angaben zur geplanten Maßnahme, Flurstücksnummer bzw. Straße und Hausnummer und Ihren Kontaktdaten ist formlos per an bestandsplanauskunft@swe-emmendingen.de möglich. Selbstverständlich kann auch telefonisch oder persönlich im SWE Kundencenter angefragt werden. Dieser Informations- Service ist bei SWE kostenfrei erhältlich. b Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Martina WeberfindetamDienstag,den7.Februar2012von16bis18Uhr im Bürger- und Ortschaftsamt statt. b Jubilare Herzlichen Glückwunsch! Die Ortschaft Kollmarsreute gratuliert am 2. Februar Frau Luise Schneider in der Hauptstr. 16 zum 75. Geburtstag, am 3. Februar Frau Tamara Volynska in der Robert-Koch-Str. 5 zum 81. Geburtstag und am 7. Februar Herrn Giovanni Petretto in der Robert-Koch-Str. 14 zum 75. Geburtstag. Die Ortschaftsverwaltung wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratuliert die Ortschaftsverwaltung recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute am geschlossen Das Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute ist am Donnerstag, den 09. Februar 2012 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten kann man sich an das Bürgeramt der Stadt Emmendingen (Tel ) wenden. Um Kenntnisnahme wird gebeten. b Abfallwirtschaft Abfuhrtermine Freitag, 03. Februar 2012: Abholung Gelber Sack Dienstag, 07. Februar 2012: Abholung Papiertonne Mittwoch, 08. Februar 2012: Abholung Graue Tonne Freiw. Feuerwehr, Abt. Kollmarsreute Montag, den 06. Februar 2012, Uhr, Probe Kleinanzeigen online aufgeben:

15 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 15 b Sportverein Kollmarsreute e.v. Trainingszeiten Trainingszeiten der Abteilungen Jugendfußball: Montag, Mädchen Jahrgang 99-02, 17 bis 18 Uhr; Donnerstag, Mädchen Jahrgang 03-06, 18 bis 19 Uhr; Mittwoch, G-/ F-Jugend, 16 bis Uhr; Donnerstag, G-Jugend, 16 bis 17 Uhr, F-Jugend, 17 bis 18 Uhr, Leitung: Guido Elsen; Dienstag, E-Jugend, 17 bis 19 Uhr, Leitung: Daniel Kern; Montag, D-Jugend, 18 bis 19 Uhr, Leitung: Jürgen Mayer; in der Altdorfhalle. Kindergymnastik: Montag, Geräteturnen ab 7 Jahre, 16 bis 17 Uhr, Leitung: Vera Deist; Mittwoch, Geräteturnen 5 und 6 Jahre, 15 bis 16 Uhr, Leitung: Dunja Gutjahr; Mittwoch, HipHop, 16 bis Uhr (Anfänger ab 8 Jahren), bis Uhr (Fortgeschrittene ab 10 Jahren), bis Uhr (Jugendliche ab 13 Jahren), Leitung: Silsha Böckel; in der Altdorfhalle. Gymnastik: Montag, Seniorengymnastik, 9.30 bis Uhr, Leitung: Christine Weber; Montag, Aerobic, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Martina Franke; Donnerstag, Rückengymnastik, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Christine Weber; in der Altdorfhalle. Tauziehen: Dienstag und Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, auf dem Sportgelände. b Musikverein Kollmarsreute e.v. Proben und Termine Proben Jugendorchester: Keine Probe Hauptorchester: Mittwoch Uhr im Probenraum / Grundschule Kollmarsreute Termine Jahreshauptversammlung, Café Florian Nächste Altpapiersammlung ab 9.00 Uhr Wandergruppe VdK-Altenclub Sexau - Kollmarsreute Am Freitag, den Treffpunkt um 14 Uhr am Bergmattenhof. Die Wanderung geht auf dem Traufweg bis Windenreute und am Brettenbach wieder zurück. Gehzeit: 1 ½ Std. Gerhard Kern Neu: Besuch im Internet möglich auf Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen beim Entsorgen nicht entfernt werden. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Maleck Maleck Kirchgäßle 9 Tel / Fax: / maleck@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr, Do Uhr Ortsvorstehersprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin findet am Donnerstag, den 02. Februar 2012 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Die Jubilare : Frau Ruth Spöri, Oberdorfstr. 31, 81 Jahre. Das Ortschaftsamt gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!! Abfuhrtermine Gelber Sack: Freitag, 03. Februar 2012 Papiertonne: Montag, 06. Februar Graue Tonne: Mittwoch, 08. Februar 2012 b Musikverein Maleck Generalversammlung des Musikvereins Maleck e.v. Am Freitag, den 10. Februar findet um Uhr die Hauptversammlung des Musikvereins Maleck im Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben den Berichten des Vorsitzenden, Schriftführers und der Jugendvertreterin werden auch Ehrungen durchgeführt. Außerdem stehen die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 6. Bericht der Jugendvertreterin 7. Bericht der Rechnerin 8. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Rechnerin 9. Ehrungen 10. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer 11. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 12. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

16 16 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar Kleindenkmale in Maleck In jeder Ortschaft sind sog. Kleindenkmale vorhanden, die auf Ereignisse, Besonderheiten oder kulturhistorische Plätze hinweisen. Im Laufe des Jahres 2012 sollen diese in allen Gemeinden des Landkreises Emmendingen erfasst werden. Dazu wurde eine Projektgruppe eingerichtet, welche die von über 60 ehrenamtlichen Erfasserinnen und Erfassern dokumentierten Ergebnisse zusammenführt. Diese stehen dann den Gemeinden und der Öffentlichkeit zur Verfügung. In Maleck ist für die Ermittlung und Erfassung Herr Hans- Peter Burget gewonnen worden, er hat die Erhebung in der öffentlichen Ortschaftsratssitzung vorgetellt.der Ortschaftsrat unterstützt diese Aktion und bittet die Bürgerinnen und Bürger von Maleck dies ebenfalls zu tun. Festgestellte oder erkannte Kleindenkmale können an Herrn Burget oder an das Ortschaftsamt schriftlich, mündlich oder per gemeldet werden. Was ist ein Kleindenkmal? Grenzsteine mit Kennzeichnungen, Gedenksteine, alte Wegweiser, alte Brunnen, Haustür oder Torbögen mit eingemeißelten oder eingeschnitzten Merkmalen, wie Jahreszahlen, Wappen oder Namen usw., die sich sichtbar im Dorf und dessen Außenbereich befinden. Grundsätzlich werden alle Meldungen gesammelt, begutachtet und dann entsprechend dokumentiert. Bedeutsam ist auch, wenn jemand etwas zur Herkunft, zum Sinn und zur Geschichte des Kleindenkmals weiß oder in Erfahrung bringen kann. Wer also solche Objekte kennt oder beim Spaziergang etwas entdeckt, dies bitte weitergeben. Damit wird geholfen, die Besonderheiten und die Geschichte unseres Ortes und seiner Umgebung zu erschließen und zu sichern. Das Ergebnis der Erfassung wird dokumentiert und in geeigneter Weise der Öffentlichkeit dargestellt. Angedacht ist, einen Wanderweg anzulegen, um markante Kleindenkmale zu besuchen und sich zu informieren. maleck@emmendingen.de Hans-Peter Burget Kirchgaessle 9, EM-Maleck hpburget@hotmail.com Meldung eines Kleindenkmals Art des Kleindenkmal Wo steht das Kleindenkmal Die Geschichte dazu Name: b Musikverein Maleck e.v. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den 04. Februar 2012 durchgeführt. Gesammelt werden: - Zeitungen und Zeitschriften; - Jede Art von Katalogen (keine Kartonagen), - Telefonbücher. Es wird gebeten, das Papier am besten lose in Kartons oder gebündelt - ab Uhr am Straßenrand bereit zu stellen. Im Voraus ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung! b Musikverein Maleck Proben und Termine Proben: mittwochs um 14:00 Uhr musikalische Früherziehung / Musikgarten im Kindergarten donnerstags um 20:00 Uhr Gesamtorchester freitags von 14:30 bis 17:30 Uhr Jugendausbildung (Blockflöten, Querflöten und Trompeten mit Fred). Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Mundingen Mundingen Rathausplatz 1 Tel.: / Fax: / mundingen@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Uhr, Mo Uhr Uhr b Ortschaftsamt Mundingen Ortsvorsteher-Sprechstunde Die Sprechstunde mit Ortsvorsteher Herrn Monke findet statt am Donnerstag, den 2. Februar 2012 von bis Uhr. Unsere Jubilare : Herr Willi Ziser, Am Rebberg 2, 80 Jahre. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!! Kirchliche Nachrichten Donnerstag, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Andacht im Gemeindehaus, anschließend Mitarbeiterfrühstück 18 Uhr Gottesdienst in Landeck Montag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, Uhr Kaffeeklatsch im Gemeindehaus 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Kaffeetreff in der Winzerschänke Burgcafé Landeck 15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag in der Neumattenhalle Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; info@kirchemundingen.de.

17 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 17 Schüler, 12 Jahre (Gymnasiast), würde gerne 5- & 6-Klässlern (m/w) Nachhilfe in Mathe und Englisch geben, bevorzugt in Mundingen und Emmendingen Weitere Informationen unter Telefon Marktstand Samstag, den 04. Februar 2012 von Uhr beim Rathausplatz. Abfuhrtermine Gelber Sack: Freitag, 03. Februar 2012 Papiertonne: Montag, 06. Februar Graue Tonne: Mittwoch, 08. Februar 2012 Nachbarschaftshilfe St. Barbara Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann Friedrich-Mössner-Str Emmendingen Fon: Fax: Mail: mail@nachbarschaftshilfe-mundingen.de Gerne kann man sich die Homepage anschauen. Nächster Seniorennachmittag am 9. Februar Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 9. Februar um Uhr im Foyer der Neumattenhalle statt. Alle Senioren und Interessierte sind ganz herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. b Verein zur Pflege des Brauchtums in Landeck Buchvorstellung Landecker Geschichten am 4. Februar 2012 um Uhr Am Samstag, den 4. Februar 2012 wird im Bürgerhaus in Landeck ein neues Buch vorgestellt, mit dem Titel: Landecker Geschichten VonFrüherbisHeute. DasBuchhandeltvonHäusern, Menschen und Geschichten in und aus Landeck. Der Abend beginnt um 20 Uhr. Die Autorin Heide Steinmann wird anwesend sein und einige Passagen aus dem Buch vorlesen sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Für Getränke ist gesorgt. Der Brauchtumsverein und die Autorin freuen sich über reges Interesse. Freiwillige Feuerwehr Mundingen Montag, ; 19:30 Uhr: Probe b Mundinger Gesangverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Gesangverein alle Mitglieder und Freunde des Mundinger Gesangvereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag den um 20 Uhr im Gasthaus zum Eichbaum ein. Tagesordnung liegt dann aus. Freizeitsport Trainingszeiten Eltern-Kind-Gruppe 1 1/2 Jahren Dienstag Uhr, Nicole Meyer, Tel , Jacqueline Silberer, Tel Eltern-Kind-Gruppe 3 Jahre Mittwoch Uhr, Lothar Hertzog, Tel Kinder 4-6 Jahre Freitag, Uhr, Kerstin Gerber, Tel Kinder 1. und 2. Klasse Freitag, Uhr, Karin Mink, Tel Kinder 3. und 4. Klasse Donnerstag, Uhr, Mechthild Pecik, Tel Erwachsene Mittwoch, Uhr, Maria Ruthardt, Tel Erwachsene Freitag, Uhr, Klaus Nunn, Tel Fit und Gesund Montag, Uhr, Maria Ruthardt, Tel Line Dance zurzeit kein Training; Kurs beginnt wieder am 6. März!!! Dienstag, Uhr, R. Wolfsperger, Tel Trainingszeiten der SVM Junioren 2012 C- + D-Juniorinnen: Mo. und Mi Uhr E-Junioren: Di.: Uhr F-Junioren: Mi: Uhr G-Junioren : Mi :55 Uhr (Jahrgang 2006) Mi: 14:55 15: 45 Uhr (Jahrgang 2005) Kontakte: Jugendleiter: Dirk Zipse oder jugendleiter@sv-mundingen.de Köndringen: Gert Engler Nimburg: Markus Reifsteck Ansprechpartner: C- + D-Juniorinnen U15/U14: B. Jungwirth u. Dirk Schneider, C-Junioren U15 und U14: S. Fritsche: D-Junioren U13 und U12: C. de Petri: E-Junioren U11 und U10: O. Worm und A. Häuptle: oder oder B-Jugend U17 und U16: S. Kassler und Markus Reifsteck: oder F-Junioren U9 und U8: B. Borchert: oder G-Junioren U7 und U6: B. Nibbenhagen: b SV Mundingen Vorbereitungsspiel SV Mundingen - SV Heimbach Samstag, den ; Spielbeginn: 14:00 Uhr Volksschuljahrgang 1934/35 Wir treffen uns am um 18 Uhr zum 25. Stammtisch im Eichbaum (Bierhäusle). Begleitung ist wie immer willkommen.

18 18 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar b Mundinger Gesangverein Männer im besten Alter gesucht! Anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Breisgauer Sängerbundes bildet der Mundinger Gesangverein einen Männerchor auf Zeit. Es werden traditionelle Männerchorlieder eingeübt, die am Frühjahrskonzert am 12 Mai 2012 vorgetragen werden. Wer Freude am Singen und 14tägig freitags von 18 Uhr bis 19 Uhr eine Stunde Zeit hat, kann in die Aula der Mundinger Grundschule kommen. Probebeginn ist Freitag der 10. Februar. Informationen und Anmeldung bei Günther Strübin Tel oder Frau Schreiber-Helm Tel b Grundschule Mundingen Anmeldung der Schulanfänger 2012 Die Anmeldung der Schulanfänger 2012 findet statt am Donnerstag, den 15.März Weitere Informationen erhalten die Eltern der schulpflichtigen Kinder in den kommenden Tagen per Post. Gymnastik für Ältere Jeden Montag von 18:30 Uhr 19:30 Uhr in der Grundschule Mundingen. Landfrauenverein : Wellness für Hände und Füße Schüssel (für Fußbad) und Handtuch und bitte mitbringen Uhr im Gemeindehaus. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen bei: Helga Steinle, Tel. 6376, Marta Ehrenfelder, Tel auch AB : Ketten basteln mit Frau Krupinski Uhr im Gemeindehaus. Zängle, Schere (falls vorhanden) bitte mitbringen. b Am Fasnachtssamstag, 18. Februar 29. Mundinger Krütskopffasnet Am Fasnachtssamstag, 18. Februar, veranstaltet der Musikverein Mundingen die 29. Mundinger Krütskopffasnet in der Neumattenhalle in Mundingen. Um Uhr beginnt das diesjährige Programm wieder traditionell mit dem Einmarsch des Krütskopfrates begleitet von den Krütbienen, der Garde, den Mundinger Zünften und dem Bott. Im Anschluss an das Programm Barbetrieb sowie Tanz und Unterhaltung. Kartenreservierungen bei Roland Steinle (Telefon / 6376). Kartenvorverkauf ab kommendem Samstag, 4. Februar, bei Roland Steinle, ab Mittwoch, 8. Februar, in der Dorfbäckerei Ritter. Die Große Kinder- und Jugendfasnacht mit Fasnetverbrennung findet am Fasnachtsdienstag, 21. Februar, ab Uhr in der Neumattenhalle statt. SEH-WEISEN behinderter Künstler Oder Katalog anfordern: Tel.: ( ) b Volleyballspielgemeinschaft Mundingen Trainingszeiten der Aktiven Mannschaften Montag: Damen Herren Dienstag: Freizeit Mittwoch: Damen 2 Donnerstag: Damen Herren Freitag: Mädchen ab 5. Klasse Jungens ab 5. Klasse Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Wasser Wasser, Basler Straße 40 Tel / , Fax: wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr.: 8.00 Uhr Uhr, Mi Uhr Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mi Uhr Uhr oder nach Vereinbarung b Abfallwirtschaft Mülltermine Freitag, 03. Februar 2012: Abholung Gelber Sack Mittwoch, 08. Februar 2012: Abholung Papiertonne + Graue Tonne Jubilare Die Ortschaft Wasser gratuliert am Herrn Erich Hettich in der Marchstr. 2 zum 75. Geburtstag. Die Ortschaftsverwaltung wünscht dem Jubilar alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. Spruch der Woche Der Mensch kann wohl die höchsten Gipfel erreichen, aber verweilen kann er dort nicht lange. G. B. Shaw

19 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar 19 b Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Engel im Gottesdienst Sie sind in Schaufenstern, auf Kaffeetassen sowie Einkaufstaschen; am kommenden Sonntag sind sie auch im Gottesdienst um Uhr in der Kirche von Wasser: Engel. Ein Team mit Ingrid Kurowski, Sonja Schillinger, Jutta Strauch und Pfarrer Friedrich Geyer geht auf Spurensuche: Was bieten Engel an und weshalb heißt der am meisten gewünschte Taufspruch Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen? Zu Spurensuche gehören Bilder von Engeln und Popsongs, die wie selbstverständlich von Engeln singen. Dieser gemeinsam vorbereitete Gottesdienst bietet also wieder unterschiedliche Zugänge und Bezüge zum aktuellen Geschehen. b Kirchliche Nachrichten Termine und Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Mittwoch, 01. Februar Uhr Frühstück (Nebenraum Kirche) Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche) Donnerstag, 02. Februar Uhr Spielgruppe (Nebenraum Kirche) Uhr Besuchdienstkreis (Nebenraum Kirche) Freitag, 03. Februar Uhr Jungschargruppe (Jugendraum Elzhalle) Uhr Jungscharkids (Jugendraum Elzhalle) Uhr Teenie-Treff (Jugendraum Elzhalle) Sonntag, 05. Februar Uhr Gottesdienst mit Team (Pfarrer F. Geyer) Mittwoch, 08. Februar Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche) Uhr Ältestenkreissitzung b Sportverein Wasser Trainingszeiten Jugendfußball G-Junioren: Mittwoch Uhr Uhr Elzhalle Kontakt: Willi Schindler, Tel , Alexander Ernst, Tel , Sven Schmidt, Tel F1-Junioren: Mittwoch Uhr Uhr Elzhalle F2-Junioren: Donnerstag Uhr Uhr Elzhalle Kontakt: Jürgen Ziser, Tel , Michael Mündlein, Tel , Fernando Marques, Tel E-Junioren: Dienstag Uhr + Donnerstag Uhr Kontakt: Franz Joos, Tel , Chris Weseloh, Tel. 5063, Marcel Nopper, Tel D1-, D2-, D3-Junioren: Dienstag + Donnerstag Uhr in Kollmarsreute Kontakt: Felix Baar, Tel , Jürgen Mayer, Tel Sportverein Wasser Aerobic Donnerstag 19 Uhr in der Halle der Schule unter Leitung von Henriette Schmieder Damengymnastik Mittwoch 19 Uhr in der Elzhalle unter Leitung von Ursula Pittelkau Seniorengymnastik Dienstag 9.30 Uhr in der Elzhalle unter Leitung von Christine Weber Interessierte können jederzeit in die Kurse hereinschnuppern. b BUDOKA EMMENDINGEN E.V. Philippinische Kampfkunst Arnis in Wasser - Trainingszeiten - Erwachsenentraining Montag und Freitag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Elzhalle Wasser Kontakt: Dieter Preuss Tel Kindertraining Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Grundschulsporthalle Wasser. Kontakt: Karin Diringer Tel Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Windenreute Windenreute Schulstraße 26 Tel / , Fax windenreute@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: 8.30 Uhr Uhr, Do Uhr Uhr Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich Hegener findet am Donnerstag, 02. Februar von bis Uhr im Ortschaftsamt statt. Mülltermine Freitag, Abfuhr Gelber Sack Dienstag, Abfuhr Papiertonne Mittwoch, Abfuhr Graue Tonne Jubilare Die Ortschaft Windenreute gratuliert am Herrn Helmut Maaß, Neudorfstr. 4 zum 75. Geburtstag und wünscht dem Jubilar alles Gute, Glück und Zufriedenheit und vor allem eine recht gute Gesundheit. Die gleichen Glückwünsche möchte die Ortschaftsverwaltung auch den Altersjubilaren übermitteln, die namentlich nicht genannt werden möchten. Rentner-Stammtisch Der nächste Rentner-Stammtisch findet statt am Donnerstag, , von bis Uhr in der Waldschänke, Schlegelhof 6. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen beim Entsorgen nicht entfernt werden.

20 20 EMMENDINGEN AKTUELL 20. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 1. Februar b Verein zur Förderund der Heimatpflege Windenreute e.v. Einladung zu einer Lesung mit Bernd Hagenunger Autor Bernd Hagenunger Bernd Hagenunger und der Verein zur Förderung der Heimatpflege Windenreute e.v. möchten einladen zu einer Lesung aus seinem Buch: Rund um den Eichbergturm. Die Lesung findet statt am , Uhr im Heimathaus.in Windenreute, Unterdorfstraße 7. Der Autor möchte die Zuhörer mitnehmen in alte und neue Zeiten, in die Natur und die Geschichte unserer Heimat in mundartsprachlichen Bildern. Der Eintritt ist frei. Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Selbstverständlich können auch signierte Bücher erworben werden. Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und der Autor würden sich über regen Besuch der Lesung freuen. b Fußballverein Hochburg-Windenreute e.v. Der FVW und Spielertrainer Berisha beenden die Zusammenarbeit Nach der Saison 2011/12 wird Avdyl Berisha seine vierjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit beim FV Windenreute beenden. Er schaffte es Jahr für Jahr mit seiner Erfahrung die Mannschaft in der Kreisliga A zu halten. Momentan befindet er sich mit seiner Mannschaft im Abstiegskampf. Er ist überzeugt mit seinem Team und den fünf Neuzugängen den Nichtabstieg zu schaffen. Die Vorstandsschaft bedankt sich für seine hervorragend geleistete Arbeit und ist ebenso davon überzeugt,dass im 80- jährigen Jubiläumsjahr des Vereins der Klassenerhalt erreicht wird. Der FVW wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Die Verantwortlichen des FVW bemühen sich,einen Nachfolger für Herrn Berisha zu finden. E. Kreuz-R. b Musikverein Windenreute e.v. Altpapiersammlung am Samstag, dem 28. April 2012 Auch in diesem Jahr führt der Musikverein Windenreute wieder Altmaterialsammlungen in Windenreute durch. Gesammelt werden Zeitungen und Illustrierte, bitte keine Telefonbücher. Bitte das Papier ab 8:00 Uhr an den Straßenrand stellen. Das Papier sollte mit Schnüren, nicht mit Klebestreifen, gebündelt sein, da die Bündel von Hand geöffnet werden und das Papier sortiert werden muss. Dieses Jahr führt der Musikverein außerdem am 27. Juli eine zusätzliche Papiersammlung durch. Die dritte Sammlung in diesem Jahr findet am 13. Oktober statt, dann wieder mit Schrottsammlung. Der Musikverein bedankt sich bei allen, die ihr Altpapier aufbewahren und dem Verein dadurch diese wichtige Einnahmequelle erschließen. Wer unter dem Jahr größere Papiermengen haben sollte, die er nicht unterbringen kann, wende sich bitte an Werner Kern, Tel Der Musikverein Windenreute Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Johannesgemeinde für die Ortschaften Kollmarsreute, Maleck und Windenreute Die Termine: Mittwoch, Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute Uhr Konfirmandenunterricht in Windenreute Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag in der Kirche in Kollmarsreute Freitag, Uhr Probe Johanneschor in der Kirche in Windenreute Sonntag, Uhr Gottesdienst in Maleck Uhr Gottesdienst in Kollmarsreute und Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute Uhr Bibel-Gesprächskreis im Sprechzimmer des Pfarramtes Weltgebetstag der Frauen Am 02. März 2012 findet der alljährliche Weltgebetstag der Frauen statt, in diesem Jahr mit einer Veranstaltung in Kollmarsreute. Zur Vorbereitung sind alle interessierten Frauen, die sich einbringen möchten, herzlich eingeladen, das nächste Vorbereitungstreffen findet statt am um Uhr in der Kirche in Kollmarsreute, das folgende dann am 09. Februar um Uhr. An diesem Abend wird eine Referentin der Landeskirche über das Land Malaysia informieren, woher in diesem Jahr die Weltgebetstagsliturgie stammt.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Öffentliche Sitzung

im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung des Sozial- und Krankenhausauschusses am Montag, 02. Juni 2014 um 15.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Situationsbericht

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr