Friedensbaum / Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedensbaum / Jahrgang"

Transkript

1 10 / Jahrgang Foto: Michael Strohmeyer Friedensbaum 2016 In Schkeuditz ist am Weltfriedenstag zum 17. Mal ein Friedensbaum gepflanzt worden. In diesem Jahr war es eine Winterlinde, Baum des Jahres Sie fand ihren Platz im Ortsteil Glesien am Spielplatz in der Karl-Liebknecht-Straße. Die Spitze der Stadtverwaltung, Stadt- und Ortschaftsräte sowie engagierte Bürger brachten den Baum in die Erde. Er solle daran erinnern, sagte Oberbürgermeister Jörg Enke, dass der Frieden das höchste Gut der Menschheit ist. Die Winterlinde ist ein einheimischer sommergrüner Laubbaum, kann maximal Jahre alt werden und eine Höhe bis zu 30 Metern erreichen. Sie soll einmal als Schattenspender für den Spielplatz dienen. Große Ziele Schkeuditz verfolgt zukunftsweisende Projekte für die Stadtentwicklung S. 2 Große Momente Festredner würdigen 25-jährige Partnerschaft zwischen Schkeuditz und Bühl S. 3 Großes Volksfest 666-Jahrfeier von Gerbisdorf lockt begeisterte Besucher an S. 4 Große Party Domholzschänke feiert 90. Geburtstag mit traditioneller Hauskirmes S. 6

2 2 Schkeuditzer Bote Wir stellen uns der Zukunft Projekte zur Stadtentwicklung für höhere Lebensqualität Liebe Schkeuditzerinnen, liebe Schkeuditzer, Sie lesen nunmehr das 158. Grußwort. Seit meinem Amtsantritt begrüße ich Sie so mit aktuellen Informationen im monatlich erscheinenden Schkeuditzer Boten. Bisher war es noch nicht nötig, dass ich mich grundsätzlich revidieren musste. Schon gar nicht in der nächsten Ausgabe. Ja, zum Redaktionsschluss der Septemberausgabe konnte keiner ahnen, dass der Sommer zu Herbstanfang mit voller Wucht zurück kehrt. Wir hatten also auch 2016 einen Sommer, sogar einen sehr heißen. Der Sommer 2016 war ein Rekordsommer sagen deutsche Wetterexperten. Unwetter im Frühsommer gab es, aber auch 30 Grad im September. Dieser eher untypische Sommerverlauf lässt wiederum auf die von den Experten angekündigte fortschreitende Klimaveränderung schließen. Für sie ist es ein Vorgeschmack auf eine künftig wärmere Welt. Diese Experten fordern alle dazu auf, sich auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten. Die Folgen der Klimaveränderung müssten u. a. bereits bei der Stadtplanung berücksichtigt werden. Ein Aspekt dazu ist es, die weitere Begrünung der Städte zu betreiben, um hier ein besseres Mikroklima zu schaffen und Vorsorge für den Anfall großer Wassermassen zu treffen. Die Stadt Schkeuditz hat dazu u. a. ein Ökokonto erstellt. Hier können Investoren, die einen Grünausgleich für ihr Vorhaben leisten müssen und dies am Ort ihres Projektes nicht ermöglichen können, eine sogenannte Kompensa- tionsmaßnahme finanzieren. Für Investoren und Kommune schafft die Ökokontierung eine Möglichkeit, die Kompensationsmaßnahmen auf wenige umfangreiche und dafür höherwertige Maßnahmen, und für uns wichtig, in Schkeuditz zu konzentrieren. So wurden als neuste Projekte im Stadtrat beschlossen, den Bebauungsplan Eschenbreite so zu verändern, dass der Wohnungsbau Der Oberbürgermeister hat das Wort nur noch an den vorhandenen Straßenflächen möglich ist und der übrige Bereich künftig begrünt wird. Im Bereich Karlstraße / östliche Modelwitzer Straße sollen 3,7 ha begrünt werden. Beide Maßnahmen ergänzen die bereits begonnene Waldanpflanzung in Modelwitz südlich der Bahnstrecke. Diese Flächen werden ebenfalls als Waldflächen angelegt, da Wald viel Oberflächenwasser aufnimmt und somit das wilde Abfließen verhindert. Außerdem versprechen wir uns von dieser Maßnahme eine Steigerung der Attraktivität und eine Lärmminderung für die vorhandenen Wohngebiete. Neue Stadtentwicklungsprojekte gibt es aber nicht nur im Grünbereich, sondern auch auf anderen Gebieten. Besonders hervorheben möchte ich drei Maßnahmen, die wir für das Förderprogramm des Freistaates Sachsen Brücken in die Zukunft angemeldet haben. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat die eingereichten Projekte bestätigt und damit zur Umsetzung freigegeben. Im Einzelnen sind das: 1. Der Ausbau des Kindergartens Sonnenkäfer in Dölzig. Hier soll eine Kapazitätserhöhung um 30 Kindergarten.- und 6 Kinderkrippenplätze erfolgen. Geplant ist hierbei eine Investition von ca EUR. Dabei handelt es sich um Förderungen in Höhe von EUR (Fachförderung Kita-Bau) und EUR (VwV-Investkraft, Budget Sachsen). 2. An der Sport- und Mehrzweckhalle Glesien sollen im 1. BA der energetischen Sanierung die Erneuerung der Dachabdichtung einschließlich Wärmedämmung, die Veränderung der Dachentwässerung und die Erneuerung der Fensterbänder erfolgen. Dazu wurden in Voruntersuchungen die Traglastreserven für den neuen Dachaufbau geprüft. Die Kosten der Investition betragen EUR. Finanziert wird diese Maßnahme mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von EUR (VwV-Investkraft, Budget Bund). 3. Der Ersatzneubau der Paul- Wäge-Grundschule Dölzig. Dieser wird vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates südlich des jetzigen Standortes und westlich des Ortsteilzentrums entstehen. Hier sind als Investitionssumme 2,35 Millionen EUR veranschlagt. Als Fördermittel werden EUR (VwV-Investkraft, Budget Sachsen) erwartet. Die Förderanträge mit den notwendigen Planungen sind jetzt bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) einzureichen. Die Maßnahme 2 muss bis 2018 und die beiden anderen müssen bis 2020 realisiert sein. In der Kernstadt sind wir auch nicht untätig. Die Zuzüge von jungen Familien mit Kindern veranlassten uns, für eine Kindertagesstätte und für die Leibniz-Grundschule je eine Vorplanung für einen Erweiterungsbau zu beauftragen. Ziel dieser Vorplanung ist es, Zeit zu gewinnen, damit im Bedarfsfall der Stadtrat schnell entscheiden und die Stadtverwaltung schnell handeln kann. Wir stellen uns der Zukunft! Ich wünsche Ihnen einen schönen, goldenen Herbst mit angenehmen Temperaturen. Ihr Jörg Enke Der November- Bote hat am Donnerstag, 13. Oktober, Uhr, Redaktionsschluss. Informationen für diese Ausgabe an das Hauptamt Schkeuditz (Fax 88170) oder die Redaktion. Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Infos rechtzeitig zu übermitteln. Die November-Ausgabe erscheint am 29. Oktober 2016.

3 Schkeuditzer Bote 3 Symbolkraft: Der Bühler OB Hubert Schnurr (Mitte) überraschte Sergiu Artene aus Calarasi (links) und den Schkeuditzer Jörg Enke mit einem besonderen Partnerschaftspräsent. Unterstützt von Zwetschgenkönigin Romy I. und Weinkönigin Stephanie II. schenkte er den beiden Gästen je einen Bühler Frühzwetschgen-Setzling. Foto: privat Ein Vierteljahrhundert gelebte Partnerschaft Schkeuditz und Bühl seit 25 Jahren freundschaftlich verbunden Eig.-Ber. Zum 69. Mal feierte Bühl sein großes Dankfest zu Ehren der Bühler Frühzwetschge. Fünf Tage lang war die Schkeuditzer Partnerstadt wieder aus dem Häuschen. Das diesjährige Zwetschgenfest war zugleich Anlass, ein Jubiläum der besonderen Art zu feiern: Seit 25 Jahren pflegt Bühl Städtepartnerschaften mit Calarasi und Schkeuditz. Und so waren auch Gäste aus beiden Städten eingeladen. An der Spitze der Delegation aus der Republik Moldau stand Rayon- Präsident Sergiu Artene, die Schkeuditzer Abordnung wurde von Oberbürgermeister Jörg Enke geleitet. Auch französische und österreichische Partner aus den befreundeten Städten Villefranche und Mattsee waren zur Feier angereist. Der Bühler Oberbürgermeister Hubert Schnurr ließ die 25 Jahre der Städtepartnerschaften noch einmal Revue passieren. Als Leitmotiv seiner Rede hatte er ein Zitat des Dichters Adalbert Stifter gewählt: Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der Freundschaft immer tiefer. Jörg Enke würdigte in seiner Festrede die umfangreiche Hilfe aus Bühl beim Aufbau der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Schkeuditz. Er erinnerte an die guten Kontakte zwischen Sportlern, Kulturschaffenden und den Feuerwehren. Sein großer Dank ging an den ehemaligen Bühler Oberbürgermeister Hans Striebel, den Enke als Vater des europäischen Partnerschaftsnetzwerkes bezeichnete. Die Kontakte mit Vertretern aus diesen Städten seien von großer Herzlichkeit geprägt. Im Rahmen dieses Netzwerkes hätten sich auch die jährlichen Jugendfreizeiten zu echten Freundschaftstreffen entwickelt. Eine Reise in die Vergangenheit stellten die Grußworte der beiden Mitinitiatoren der Städteverbindung Bühl-Schkeuditz, Gerhard Helbing und Peter Blechschmidt, dar. Die damaligen Stadtväter schilderten anschaulich die Verhältnisse vor 25 Jahren. Beide freuten sich darüber, dass ihr Werk von ihren Nachfolgern so erfolgreich weiter geführt werde. Ein kultureller Höhepunkt des Festaktes war der Auftritt des Goldstaubwerk -Sängers Marcel Bach mit der Sängerin Julia Kraus. Tosender Applaus brauste auf, als sie unplugged mit Konzertgitarre drei Songs darboten. Später eroberte die Schkeuditzer Band im Kulturzelt des Zwetschgenfestes die Besucherherzen. Jugendparlament Zehntklässler der Lessing-Oberschule gestalteten im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik eine Stadtratssitzung nach. Besonders lag den Schülern der fünf gebildeten Fraktionen der Zustand ihrer Klassenräume, Toiletten und der Sporthalle am Herzen. Die Sitzung im Ratssaal wurde wirklichkeitsnah von Oberbürgermeister Jörg Enke geleitet. Diabetes-Intensivberatung vom Oktober Spezial: Richtiger Umgang mit Kanülen und Lanzetten, Handhabung und Entsorgung Unser Fachpersonal gibt Ihnen einen Überblick über Diabetiker-Zubehör, Teststreifen, Kanülen, Lanzetten, BZ-Messgeräte-Prüfung Rathausplatz 1 Schkeuditz Tel / Fax Robert-Koch-Straße 42 (im Einkaufspark) Tel / Fax

4 4 Schkeuditzer Bote Gerbisdorf betörte mit historischem Charme Gäste kamen zur 666-Jahr-Feier 666 Jahre liegt die Ersterwähnung von Gerbisdorf zurück. Für die heutigen Einwohner war das Anlass genug, ein großes Fest zu feiern. Im Lehnsbuch Friedrich des Strengen aus dem Jahre 1350 findet sich ein erster Hinweis auf Gerwesdorf. Diese zeitliche Dimension war für Hobby- Historiker Ansporn, eine Ortschronik zusammenzutragen, die in der Kirche zu sehen war. Dokumente und Gegenstände aus vielen zeitlichen Epochen, Postkarten, Fotografien und Zeitungsartikel gaben Einblick in das Dorfleben. Sie erinnerten zugleich daran, wie reich Gerbisdorf einst landwirtschaftlich aufgestellt war. Auch die Geschichte der Kirche, die nur noch zur Hälfte steht, fand Eingang in die Ausstellung. Für die dreitägige Jubiläumsfeier hatten die Einwohner ihr Dorf kunterbunt geschmückt. Die vielen Gäste erlebten ein historisches Markttreiben, bei dem Meister ihres Faches altes Handwerk wieder aufleben ließen. Für die Kinder gab es Spiel und Spaß in Hülle und Fülle. Die Erwachsenen übten sich indes Da staunte die Dorfjugend: Meisterinnen und Meister ihres Fachs ließen alte Gewerke wieder aufleben Töpfern, Schmieden, Korbmachen oder, wie hier, Spinnen. Foto: M. Strohmeyer im Strohballen-Wettfahren. Die Traditionsfeuerwehr gab beim Löschangriff ihr Bestes, und der Frauenchor Wolteritz steuerte einen festlichen Auftritt bei. Auch Oberbürgermeister Jörg Enke stattete dem Schkeuditzer Ortsteil einen Besuch ab und ließ sich zum Kaffeetrinken einladen. Und während im Festzelt das Tanzbein geschwungen wurde, führte der Nachtwächter den Lampionumzug der Kinder an. Red. Nach dem Fest ist vor dem Fest Die 666-Jahrfeier des Ortsteils Gerbisdorf ist Geschichte. Die Gerbisdorfer und ihre Gäste konnten das Jubiläum des kleinen Ortes mit knapp 100 Einwohnern bei schönem Sommerwetter ausgelassen feiern. Das umfangreiche, ganz auf den Ortsteil zugeschnittene Programm und das festlich geschmückte Dörfchen zogen ca Gäste an. Es gab freudiges Wiedersehen und viele neue Kontakte. Diese stolze Besucherzahl, die sehr nette Atmosphäre und die begeisterten Gäste waren das schönste Dankeschön für das Organisationsteam. Die gründliche und langfristige Vorbereitung hat sich gelohnt. Dieses Fest wird uns allen lange in schöner Erinnerung bleiben. Das war aber nur möglich, weil eine Gruppe Gerbisdorfer intensiv zusammengearbeitet hat, sich jeder Einzelne mit Ideen, viel Energie, persönlichem Einsatz und ganz viel Zeit bei der Vorbereitung und Durchführung eingebracht hat. Vielen Dank Euch allen! Ein großes Dankeschön auch an alle Sponsoren und Spender, denn ohne diese finanzielle Mittel wären auch trotz des hohen persönlichen Engagements die guten Ideen längst nicht alle umsetzbar gewesen. Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Flughafen Leipzig / Halle GmbH, Porsche Leipzig, Cobb Germany Avimex GmbH, Stadtwerke Schkeuditz, Max Schirmer Service Partner Lindenthal und der Firma Berg-Berger EAB Freiroda sowie bei den zahlreichen Spendern. Nach dem Fest ist vor dem Fest, irgendwann wird es wieder eins geben, da bin ich mir bei den Gerbisdorfern ganz sicher. Birgit Gründling, Ortsvorsteherin im RATSKELLER Asien Restaurant Rathausplatz 3, Schkeuditz Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.v. Lohnsteuerhilfeverein Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Beratungsstelle Stephanie Ritzau Am 27. Oktober eröffnet im Ratskeller die Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Uhr Montag Ruhetag Merseburger Straße Schkeuditz (Nähe ALDI und REWE Markt) Telefon ( ) Handy (0173) blb-ritzau@web.de Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von bzw bei Zusammenveranlagung nicht überschreiten.

5 Schkeuditzer Bote 5 Singe, wem Gesang gegeben Schkeuditzer Chöre feierten stimmgewaltig Eig.-Ber. Der Glesiener Chor hat in den zurückliegenden Jahren einen Profilwandel vollzogen, mit dem auch Namensänderungen einher gingen. Gegründet wurde er 1971 als Frauenchor, erweiterte sich 1996 zum Gemischten Chor und tritt seit 2014 als Chor Arion Glesien auf. Mit der letzten Umbenennung knüpfte das Ensemble an die Geschichte der Arioner an, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Gesangsvereine und singende Studentenverbindungen unterwegs sind. Und so entstand die Idee, die Weinfeste des Chores zugleich als Arioner Chortreffen auszurichten. Das geschah nun erstmals beim 5. Glesiener Weinfest. 1. Arioner Chortreffen Mit von der Partie waren Arion- Chöre aus Delitzsch, Wittenberge und Waldkirch in Baden- Württemberg. Als traditoneller Weinfest-Gast war ebenso der Chor Art Kapella aus Schkeuditz dabei. Sie alle gaben sich in der Glesiener Kirche ein musikalisches Stelldichein. Auf den Glesiener Chorleiter Thomas Holfeld wartete eine Überraschung. Seine Sänger hatten für ihn ein Lied vorbereitet, mit dem sie sich für seine Arbeit bedankten. Der Anlass: Holfeld leitet seit 15 Jahren den Chor. Beim anschließenden Beisammensein im Vereinshof gab es weitere Glückwünsche und Präsente. Molto Vocale - Geburtstag Als Schkeuditzer Singekreis der Villa Musenkuss gegründet, feierte der Chor Molto Vocale dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Dazu hatte er zum Festkonzert in die evangelische Stimmgewaltig: 1. Arioner Chortreffen in Glesien (links). Tolle Stimmung beim Molto Vocale -Geburtstag in Schkeuditz. Fotos: M. Strohmeyer Albanuskirche geladen. Für Musenkuss-Vereinschef Ulrich Zickenrodt war es eine besondere Freude, unter den Besuchern auch die erste Chorleiterin Peggy Bille begrüßen zu können. Sie hatte bis Mitte der 90er Jahre das Ensemble musikalisch geführt. Auch die 99-jährige Susanne Gerhardt gehörte zu den Ehrengästen. Sie ist Gründungsund Ehrenmitglied des Chores. Molto Vocale begeisterte unter Leitung von Thomas Piontek die Zuhörer mit Liedern aus fünf Jahrhunderten von fünf Kontinenten. Zugaben waren vorprogammiert. Wasserspiele für den Ernstfall Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr macht Übung den Meister. Bei hochsommerlichen Temperaturen war der Schladitzer See in Hayna ein idealer Trainingsort. Für die Kameraden aus Schkeuditz und Radefeld standen technische Hilfeleistung und Bootsausbildung auf dem Programm, von der Handhabung der Motorpumpe bis hin zur Personenrettung aus dem Wasser. Foto: M. Strohmeyer Gewerbepark Vermietung von Büro-, Gewerbe-, Lagerräumen, Stellplätzen und Logistikflächen EJW Immobilien GmbH & Co. KG Freirodaer Weg 9 11, Schkeuditz Tel.: / Fax: /

6 6 Schkeuditzer Bote Seit 90 Jahren beliebte Sommerfrische Domholzschänke lud zur Jubiläums-Kirmes Eig.-Ber. Fast hätte die Domholzschänke ihren 90. Geburtstag verpasst. Wir waren immer von 1928 als Eröffnungsjahr ausgegangen, räumte Wirt Mario Freitag ein. Zum Glück habe sich eine ehemalige Mitarbeiterin gemeldet und eine Zeitungsanzeige im Schkeuditzer Tageblatt von 1926 mitgebracht. Dort stehe zu lesen: Domholzschänke ab 1. April am Domhäuschen eröffnet. Erster Wirt ist Arthur Rosch, der bis 1931 gemeinsam mit seiner Frau Frida die Gasstätte betreibt. Als er mit 41 Jahren stirbt, führt seine Witwe bis Ende der 1950er Jahre das Ausflugslokal weiter. Danach steht es zunächst leer, wird Mitte der 1960er aufwendig renoviert Von den Gästen geschätzt: Mario Freitag ist seit fünf Jahren Wirt der Domholzschänke mit zehn Mitarbeitern in Küche und Service. Foto: M. Strohmeyer und dann als HO-Gaststätte betrieben. Nach 1990 verfällt die Domholzschänke, wird 2002 verkauft und brennt 2003 kurz vor der Sanierung stehend komplett nieder. Der Leipziger Unternehmer Siegfried Krüger, der sich seit seiner Jugend mit dem Haus verbunden fühlt, kauft das Areal und errichtet die Domholzschänke neu. Seit 2006 lädt das Gasthaus wieder zur Einkehr ein. Vor fünf Jahren übernahm Mario Freitag als Pächter die gastronomischen Geschicke des Hauses. Zehn Mitarbeiter in der Küche und im Service unterstützen ihn. In den Sommermonaten laden zusätzlich rund 40 Tische im Freien ein. Auf alten Archivfotos sind bis zu 35 Mitarbeiter und um die 100 Tische auf dem riesigen Freisitz zu zählen. Der 90. Geburtstag wurde mir einer Hauskirmes gefeiert, bei der auch Oberbürgermeister Jörg Enke nicht fehlte. Die vielen Gäste ließen sich traditionelle Braten- und Fischgerichte schmecken. Eine Blaskapelle, eine Diskothek und ein Vortrag von Klaus Matzke zur Geschichte des Domholzes rundeten die Jubiläumsfeier ab. Schkeuditzer Autohaus stellt sich breiter auf Strauch Auto GmbH betreut ab sofort alle Fabrikate Seit 1947 steht die Firma Strauch auf dem Schkeuditzer Roßberg für Service rund ums Auto. In den letzten Jahren machte sie sich einen Namen als Spezialist für die Marken VW, Audi, SEAT und Skoda. Nun wurden zum 30. September die Serviceverträge mit der Volkswagen AG aufgehoben. Das eröffnet die Möglichkeit, durch die Betreuung und den Verkauf zusätzlicher Fabrikate die Angebote für die Kunden zu erweitern. Eine Herausforderung, für die wir gewappnet sind, verspricht Geschäftsführerin Claudia Bury-Naumann. Mit unserer modernen Werkstattausrüstung zur Wartung, Fehlersuche und Instandsetzung von Fahrzeugen aller Fabrikate und dem bewährten Mitarbeiter-Team stehen wir nach wie vor für hohe Qualität und individuellen Service. Und das zu vertraut günstigen Preisen. Unter dem Strich bedeutet für die Strauch Auto GmbH der Wechsel zur freien Werkstatt ein Zugewinn durch andere Marken. W. Danigel PORTAS-Fachbetrieb Holger Uhlrich Studio in Böhlitz-Ehrenberg Lützschenaer Straße 1 Tel / Tag der offenen Tür am Oktober 2016 jeweils von Uhr Altscherbitzer Str Schkeuditz Tel.: / Funk: 0171 / bgeisler@autogeisler.de Service für alle PKW + Kleintransporter: Inspektion n. Herst.vorgaben HU + AU Auspuff/Bremsen/Stoßdämpfer Reifenservice + Verkauf Elektronikarbeiten Scheibenreparatur Scheibenwechsel Unfallinstandsetzung eigene Lackiererei Ausbeulen ohne Lackierung Elektrik Motordiagnose Klimaservice

7 Schkeuditzer Bote 7 5. Fechtgold Zum siebten Mal war der Fechtclub Schkeuditz Ausrichter der europäischen Meisterschaften der Medizinberufe. Dabei gelang dem einheimischen Torsten Kolbe (Ü40) das Kunststück, zum fünften Mal in Folge den europäischen Säbel-Meistertitel zu erringen. Bei den Ü20ern holte Medizinstudent Philipp Klepzig Florett-Silber. Parallel dazu wurde der 2. Pro Air Cup für Nichtmediziner ausgetragen. Hier gab es Siege für Tom Langhammer (Ü20 Säbel), Lennart Fuchs (Ü20 Florett) und Daniel Weiske (Ü40 Florett). TSG-Herbstsportfest Bereits zum 7. Mal fand im Walter-Lutze-Stadion das Herbstsportfest der Schkeuditzer Leichtathleten statt. Erstmals war dieser Wettbewerb als zentrale Veranstaltung des Leichtathletikverbandes Sachsen deklariert. Bei besten Witterungsbedingungen starteten knapp 100 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Die Altersklassen U8 und U10 maßen ihre Kräfte im Vierkampf. Die Sieger kamen aus Eilenburg und Krostitz. Anders beim Fünfkampf der U12 und U14. Hier stiegen die Schkeuditzer Elisabeth Großmann, Annabell Gossel, Fabio Palm, Fiona Geisenheiner und Lena-Marie Klimaszyk auf das höchste Treppchen. Der Trainerstab zeigte sich mit der Leistungsentwicklung in der Spitze zufrieden. Auch zeigten die stark zunehmenden Mitgliederzahlen eine wachsende Begeisterung an der Leichtathletik. Jugendcamp Der Schkeuditzer Hundesportverein war in diesem Jahr Gastgeber des Kinder- und Jugendcamps des sächsischen Schutz-und Gebrauchshundesportverbandes. An die 30 Teilnehmer zwischen 9 und 25 Jahren folgten der Einladung. Gestandene Hundesportler wie die deutsche Meisterin im Turniersport Kerstin Erba aus Chemnitz gaben dem Nachwuchs ihre Erfahrungen weiter. Kindergartenolympiade Die 16. Kindergartenolympiade steigt am 11. Oktober um 8.30 Uhr in der Dreifeldhalle in der Lessingstraße. Die neun Kitas der Stadt wetteifern um den begehrten Teddyplüschpokal. Veranstalter ist die TSG Schkeuditz in Zusammenarbeit mit der Stadt Schkeuditz und der SPEZI-DISCO. Organisiert wird das Ganze von Andreas Guhde, der die Veranstaltung auch moderiert. Neue Fax-Nr. des Schkeuditzer Boten : / Apotheke feierte mit Kunden Gesundes Kochen: Der ehemalige MDR-Fernsehkoch Andreas Goßler (links) wusste sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden der Auenwald Apotheke zu begeistern. Foto: M. Strohmeyer Eig.-Ber. Seit zehn Jahren weist die Auenwald Apotheke Wege zur Gesundheit. Bunt geschmückt präsentierte sich das Geschäft im Rathaus-Carré zum Jubiläum. Die Besucher erwartete ein Apotheken-Quiz, und der frühere MDR-Fernsehkoch Andreas Goßler zeigte, wie man gesunde Kost schmackhaft zubereitet. Seit jeher wird die von Gesine Moritz geleitete Apotheke ihrem Namen gerecht und engagiert sich für den Auenwald. Anlässlich des Geschäftsjubiläums spendierte sie eine Eichenbank, die an der Gundorfer Linie aufgestellt wurde. seit 1897 GmbH / Überall färbt sich das Laub, nur bei uns bleibt alles grün :)

8 8 Schkeuditzer Bote Einsätze und Einsatzzahlen Über die verheerenden Brände in der Vergangenheit und die vielen Stadtbrände wurde schon in vorhergehenden Beiträgen berichtet. Seit der Gründung im Jahr 1867 wurden die Einsätze dokumentiert. Leider sind eine Großzahl von Aufzeichnungen durch die Wirren der beiden Kriege abhanden gekommen und die Einsatzzahlen nicht mehr nachvollziehbar wurde berichtet, dass die Feuerwehr innerhalb ihres 25-jährigen Bestehens bei 19 Groß- und Mittelbränden, 24 kleinen Bränden, mehreren blinden Alarmen und einem Eisenbahnunglück tätig war. Über weitere Einsätze gibt es nur vereinzelte mündliche Überlieferungen. Im Jahr 1909 gab es zwei Großbrände (Mahlmühle in Ermlitz und ein Brand in der Teerfabrik). Dazu kamen noch 76 Theaterwachen mit je vier Überflutung der Haarnadelkurve am Bahnhof. Fotos: Archiv Martin Künzel Mann. Im Jahr darauf gab es keine Brandeinsätze, sondern lediglich 85 Theaterwachen. Über die Einsätze im 2. Weltkrieg in Schkeuditz und Löschhilfe in Leipzig gibt es keine Aufzeichnungen. Es ist nur bekannt, dass die Kameraden Tag und Nacht im Einsatz waren, um die Menschen aus Bränden, die der Luftterror verursachte, zu retten und zu schützen. In den ersten Jahren nach dem Krieg kennzeichneten mehrere Großbrände die verantwortungsvolle Arbeit der Kameraden, u. a. ein Schadenfeuer in Beckers Villa in der Bahnhofstraße, ein ausgedehnter Getreidefeldbrand in der Freirodaer Flur und auch mehrere kleinere Einsätze. (Weitere Brände wurden bereits im Monat Februar erwähnt.) Jeder Einsatz fordert von den Kameraden persönliche Opfer, ja sogar den Einsatz des Lebens, so geschehen am Bei einem Autobrand im Hof der Sparkasse explodierte der Tank des Autos. Der zur Hilfe geeilte Kamerad Dorn wurde bei seiner Rettungsaktion so schwer verletzt, dass er im Kreiskrankenhaus an den Folgen der Verletzungen verstarb waren wir von ernsten Fällen verschont. Doch es kam anders als zu ahnen war. Durch wochenlange Regenfälle schwollen die Flüsse an. Am 11. Juli wurde Katastrophenalarm ausgelöst, und unser Gerätehaus wurde Lager und Leitstelle für die Kräfte, die eingesetzt wurden. Es galt die gefährdeten Dämme der Flutrinne zu kontrollieren, zu sichern und zu verstärken. Brücken wurden gesichert, Wohnungen geräumt und Vieh verlagert. Als Erfolg war zu melden, es haben alle Brücken und Dämme gehalten. Kein Mensch und kein Stück Vieh ist zu Schaden gekommen. Man kann sagen: Von den Kameraden ist Großes, wenn nicht sogar Übermenschliches geleistet worden rief die Sirene unsere Kameraden im ersten Halbjahr zu 54 Einsätzen. Im Herbst trieben Brandstifter ihr Unwesen. Die Brände von gestapeltem Stroh auf den Feldern nahm zu. Am Jahresende waren es insgesamt 78 Einsätze. In den folgenden Jahren wurden die Kameraden zu 70 bis 80 Einsätzen jährlich alarmiert. Mit der politischen Wende kam auch eine Wende bei den Einsätzen der Feuerwehr. Waren bisher Brandbekämpfung und wenig Hilfeleistung (Hochwasser u. ä.) der Schwerpunkt, kamen jetzt die Technischen Hilfeleistungen dazu. Es war eine Herausforderung an die Kameraden, Spektakuläre Einsätze: Schulhausbrand in der Lessingstraße. die ungewohnten Situationen zu meistern. Durch den Anstieg des Fahrzeugverkehrs kam es zu sehr vielen Verkehrsunfällen. Die bisher meisten Einsätze hatte die Feuerwehr im Jahr 1994 mit 221 an der Zahl. Im weiteren Einsatzgeschehen sollen nur ein paar Jahre mit mehr als 130 Einsätzen aufgezählt werden. 2002: 181 Einsätze, davon 96 Techn. Hilfeleistungen, davon 23 Hochwassereinsätze in Eilenburg, 28 Verkehrsunfälle 2005: 155 Einsätze, davon 66 Techn. Hilfeleistungen, 28 Verkehrsunfälle 2007: 141 Einsätze, davon 53 Techn. Hilfeleistungen, 23 Verkehrsunfälle 2010: 135 Einsätze, davon 38 Techn. Hilfeleistungen, 11 Verkehrsunfälle 2013: 144 Einsätze, davon 64 Techn. Hilfeleistungen, 17 Verkehrsunfälle 2015: 160 Einsätze, davon 65 Techn. Hilfeleistungen, 19 Verkehrsunfälle 2016: bis zum 14. September 117 Einsätze, davon 25 Techn. Hilfeleistungen, 20 Verkehrsunfälle Um alle diese Aufgaben zu bewältigen, sind Mitglieder der Feuerwehr aus der Einwohnerschaft unserer Stadt notwendig. Welche Anforderungen und Freizeit dazu notwendig sind, werden im nächsten Beitrag beleuchtet. Hans-Dieter Prochnow Ehrenkommandant

9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse Bekanntmachungen Termine Treffs Veranstaltungen Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: ( ) 88-0 Telefax: ( ) Internet: Bekanntmachung Amtlicher Teil 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnpark Airport im Ortsteil Glesien der Großen Kreisstadt Schkeuditz Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am beschlossen, den durch fiktive Genehmigung seit rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 2 Wohnpark Airport zu ändern. Die Änderung erfolgt im Normalverfahren nach BauGB. Der zu ändernde Bebauungsplan liegt im Ortsteil Glesien und umfasst die Flurstücke 49 / 6, 50 / 3 und 50 / 5 der Flur 1 Gemarkung Glesien und wird im Norden und Osten durch Landwirtschaftsflächen, im Süden durch die Freistraße und im Westen durch die Bebauung der Anhaltiner Straße begrenzt. Das Plangebiet ist im Übersichtsplan durch einen schwarzen Rand gekennzeichnet. während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen sind auch im Internet unter nachstehender Adresse als Download verfügbar: (Die Stadt Entwicklungskonzepte). Während der Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Schkeuditz, den Enke Oberbürgermeister Jagdgenossenschaft Schkeuditz Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Schkeuditz am 11. Oktober 2016, um Uhr, im Kulturhaus Sonne, in Schkeuditz, werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Gemäß 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich zu unterrichten. Ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Zu diesem Zweck wird der Vorentwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnpark Airport in der Zeit vom bis in der Stadtverwaltung Schkeuditz, Stabstelle Stadtentwicklung, Bürgeramt Zimmer 3.01, Rathausplatz 7 in Schkeuditz 1. Begrüßung der Jagdgenossen durch den Vorsitzenden des Jagdvorstandes 2. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2015 / 2016 der Jagdgenossenschaft 3. Beschlussfassung über die Entlastung der Großen Kreisstadt Schkeuditz als Kassenführer der Jagdkasse der Jagdgenossenschaft 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes der Jagdgenossenschaft 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2016 / 2017 der Jagdgenossenschaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft 7. Beschlussfassung über die Verwendung und die Entnahme von 4.000,00 Euro aus der Rücklage der Jagdgenossenschaft 8. Sonstiges 9. Schlusswort des Jagdvorstehers Bemerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch einen volljährigen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ein bevollmächtigter Vertreter darf nicht mehr als drei Jagdgenossen gleichzeitig

10 10 Amtsblatt vertreten. Zur Aktualisierung des Jagdkatasters werden die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte gebeten, dem Jagdvorstand alle zur Führung des Katasters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften etc.) vorzulegen. Winiecki Jagdvorsteher Schkeuditz, Ausschreibung Sportlerehrung 2016 Für das zu Ende gehende Jahr 2016 schreibt die Große Kreisstadt Schkeuditz in Abstimmung mit den Sportbeiräten die Ehrungen der besten Sportlerinnen und Sportler aus. Geehrt werden Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder. Alle ortsansässigen Schkeuditzer Sportvereine können eine Sportlerin oder einen Sportler oder eine Mannschaft, ein ehrenamtlich tätiges Vereinsmitglied oder eine besondere sportliche Leistung vorschlagen. Vereine mit über 250 Mitgliedern können zusätzlich jeweils eine / n Sportler / in oder eine zweite Mannschaft vorschlagen. Die Nominierungsunterlagen können in der Stadtverwaltung Schkeuditz, Rathausplatz 7, Zimmer 2.02 abgeholt, unter der Telefonnummer / abgefordert oder per Mail unter ordnungsamt@ schkeuditz.de erbeten werden. Abgabetermin ist der 30. November 2016 im Rathaus, Rathausplatz 3, Schkeuditz oder persönlich im Bürgeramt, Rathausplatz 7, Zimmer Später eingehende Nominierungen können nicht berücksichtigt werden. Sportbeirat Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung treffen sich am Dienstag, , Uhr in der Rathauskolonnade. Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Abstimmungen zu aktuellen Angelegenheiten. Die Sportbeiräte sind Vertreter aller Sportvereine und verstehen sich als Vermittler zwischen Vereinen und Verwaltung. Den Vereinen wird somit Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und Hinweisen direkt an die Sportbeiräte oder Verwaltung wenden zu können. Schiedsstelle Schkeuditz Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, den , im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, Rathausplatz 7, in der Zeit von bis Uhr statt. Dr. Händler Friedensrichter ASG mbh Frau Schallert Stellv. Friedensrichterin Die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen öffnet die Sammelstelle Industriestraße (Parkplatz zwischen Industriestraße und B6, vor Industriestraße Nr. 76) am und von 9.00 bis Uhr zur Abgabe von Sperrmüll, Elektronikschrott und Grünschnitt. Freiwillige Feuerwehr Schkeuditz Die Feuerwehr sucht Verstärkung Die Einsatzabteilungen setzen sich für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Sie bewahren die Umwelt und Sachwerte im Stadtgebiet und darüber hinaus. Die Feuerwehr löscht Brände und leistet Technische Hilfe. Auch die Kameradschaft kommt nicht zu kurz. Bei Ausbildungen und Festen wird dies jedes Mal unter Beweis gestellt. Im Team werden alle Aufgaben bewältigt. Und genau hier ist deine Person gefragt! Hast du Teamgeist, bist du Technikfreak, liebst die Abwechslung und Herausforderungen? Wenn du Interesse hast, dann bist du herzlich eingeladen, die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Schkeuditz kennen zu lernen. Die Termine kannst du auf der unten stehenden Homepage entnehmen. Treffpunkt ist das jeweilige Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr. Auch die Jugendfeuerwehren suchen natürlich Verstärkung. Wenn du zwischen 8 und 16 Jahren alt bist und hast Lust auf Feuerwehr, Technik und Kameradschaft, dann schau einfach vorbei! Homepage: Facebook: facebook.com/fwschkeuditz FDP Parteien Die FDP-Ortsgruppe Schkeuditz lädt zu folgenden Vorträgen ein: Mi, Die aktuellen Pflegestufen und Neuregelung der Pflegegrade ab 2017 Felix Capelle wird die Neuregelung erklären und ausführlich berichten, welche Wohnform für den jeweiligen Pflegegrad geeignet ist. Frau Fischer von der Hauskrankenpflege stellt die Wohnformen vor, die sie anbieten kann. Mi, Arbeitsrecht Vorgehensweise und Verhalten bei einer Abmahnung, Referent: Rechtsanwalt Tänzer Mi, Elster-Saale-Kanal Allgemeines, Geschichte & Zukunft, Referent: Baurat / Dipl. Ing. Weber Die Vorträge sind kostenfrei und beginnen jeweils Uhr im Kulturhaus Sonne (obere Etage) Radefeld Aus den Ortsteilen Auf zur Kirmes am 5. / 6. November 2016 in der Sport- und Festhalle Sa, Uhr festliches Kirmes-Konzert in der Kirche zu Radefeld ca Uhr Tanzveranstaltung mit den Beat-Boyz (Einlass ab Uhr)

11 Amtsblatt 11 So, Uhr Kinderfest mit Bastelstraße, Hüpfburg, Kinderschminken, Aquarellmalerei, Kinderflohmarkt, Büchsenzielwurf u.v.m. Seifenkistenrennen, verbindliche Meldung bis bei Frau Czulek, Sekretariat Grundschule Glesien Gummistiefelweitwurf Uhr Frühschoppen mit den Delitzscher Stadtmusikanten, mit Show-Einlagen der Kinder- & Jugendtanzgruppe und der Tanzspatzen des RSV Uhr Allerlei gegen den großen & kleinen Hunger Kürbiswettbewerb Wer hat den größten Kürbis? bis Uhr weiter mit den Delitzscher Stadtmusikanten Uhr Kaffee & Kuchen für alle Show-Programm Lochauer Lausbuben (Volks- & Stimmungsmusik-Duo) Platzreservierung für die Tanzveranstaltung ab ab Uhr bei B. Lewik, Am Hirtenhaus 7, Freiroda, Telefon / oder bei J. Weber, Gartenstraße 29, Radefeld, Telefon / An beiden Tagen: Eintritt frei Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Radefelder SV 90 mit Speisen und Getränken! Kultur / Bildung / Freizeit 20. Schkeuditzer Kulturtage 2016 Samstag, Uhr Eröffnung der Fotoausstellung Zeit zum Trödeln von Kathrin Bender mit Livemusik in der Kaffekanne (Haus Platane), Ziegeleiweg 7, Schkeuditz, Eintritt frei, Veranstalter: Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung Sonntag, Uhr Wer versteht hier Bahnhof? ein Comedy-Stück von Thorsten Böhmer, präsentiert von der Theatergruppe Musenkuss im MusenkussTheater, Eintritt: 6,, ermäßigt 3,, Veranstalter: Villa Musenkuss e. V. Samstag, Uhr Chorkonzert Chorgesang braucht Stimme im Kulturhaus Sonne, Eintritt frei, Veranstalter: art Kapella e. V Uhr Historische Gaststätten zwischen 1500 und 1900 in Schkeuditz in den Rathauskolonnaden, Eintritt frei, Veranstalter: Heimat- und Museumsverein Sonntag, Uhr Kabarett mit Clemens-Peter Wachenschwanz: Ich habs halt gern hormonisch im Kulturhaus Sonne, Eintritt: 8, im Vorverkauf / 10, an der Abendkasse, Veranstalter: Kulturhaus Sonne Mittwoch, Uhr Lesung: Speculum von Jürgen R. Naumann in der Stadtbibliothek historischer Roman, Gerichtsreport, Satire und Zeitspiegel mit einem Vorwort von Guido Knopp, Eintritt: 3,, Veranstalter: Stadtbibliothek Schkeuditz Samstag, Uhr ist ausschließlich zum Besten der Stadt, 160 Jahre Sparkasse Schkeuditz, Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum, Eintritt frei, Veranstalter: Stadtmuseum Schkeuditz Sonntag, Uhr Fest des Tanzes mit Schkeuditzer Tanzgruppen im Kulturhaus Sonne, Eintritt: Kulturtage-Button, Veranstalter: KulturKreis e. V Uhr Benefizkonzert Auf das Leben in der Kirche Altscherbitz, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Veranstalter: Kooperative Ziegeleihof e. V. Donnerstag, Uhr Herbstkonzert der Instrumentalschüler mit Präsentation der Fotoausstellung Ich sehe was, was du nicht siehst in der Villa Musenkuss Eintritt frei, Spenden erbeten, Veranstalter: Villa Musenkuss e. V. Freitag, / Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Musikalischliterarisches Programm von Kindern für Kinder der Grundschulen in Schkeuditz in der Villa Musenkuss, Eintritt frei, Veranstalter: Villa Musenkuss e. V Uhr Villefranche gestern bis heute, Präsentation der Geschichte der Schkeuditzer Partnerstadt Villefranche-sur-Saône mit Michel Lebail und Pascal Desigaud in der Stadtbibliothek, Eintritt frei, Veranstalter: Freundeskreis Schkeuditz-Villefranche e. V. Samstag, Uhr Showabend Schülermusical aus der Partnerstadt Seelze im Kulturhaus Sonne, Eintritt: 1, (Kulturtage-Button), Veranstalter: KulturKreis e. V. Sonntag, Uhr Finissage zum Projekt Quelle für Motiv und Fuge II Konzert mit Steffen Schleiermacher in der art Kapella, Eintritt frei, Veranstalter: art Kapella e. V Uhr 10. Sonderkonzert zu den 20. Schkeuditzer Kulturtagen Karneval der Tiere und andere märchenhaft Musik im Kulturhaus Sonne, Leipziger Saxophon Quartett und Peter Zimmer, Sprecher, Eintritt 12,, ermäßigt: 9, für Kinder bis 16 Jahre, Veranstalter: Villa Musenkuss e. V., Kulturhaus Sonne Fortsetzung folgt Stadtbibliothek Schkeuditz Bahnhofstraße 9, Tel.: / bibliothekschkeuditz@t-online.de Mo, Di, Mi, Fr: und Uhr Pünktlich zu den 20. Kulturtagen hat die Stadtbibliothek den Autor Jürgen R. Naumann eingeladen. Am Mittwoch, den 19. Oktober um Uhr, findet die Lesung im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek statt.

12 12 Amtsblatt SPECULUM Der historische Roman zu Hochmittelalter & Sachsenspiegel. Mit einem Vorwort von Prof. Guido Knopp. Die Burg Falkenstein im Harz sein Feld. Speculum der Spiegel der Zeit entwirft in atmosphärischen Geschichten ein Bild des Mittelalters ohne Inquisition und Pest. Das Hochmittelalter war eine fruchtbare Zeit. In Europa wurden Kirchen und Kathedralen gebaut. Die Städte erblühten. Während der Winter und Sommersonnenwende verdichtete sich die Zeit und ließ die Menschen mehr leben und erleben. Das Zusammensein wurde durch mündlich überlieferte Regeln und Rechte bestimmt. Wer hat auf den Straßen des Mittelalters die Vorfahrt? Was haben die Nägel in Händen und Füßen des alten Burgherren mit den Benediktinern und dem Tod des Grafen zu tun? Hängt der Mord an Schäfer Skudde mit seinen Minzkaramellbonbons zusammen? Die Fälle werden geklärt. Diese sollten aufgeschrieben sein. Im Sachsenspiegel. Der Eintritt kostet 3,00. Um Vorbestellung wird gebeten. Bibliothek Radefeld Landsberger Str. 5 B, Tel / Di: Uhr Vom 4. bis bleibt unsere Bibliothek wegen Urlaub geschlossen. Die Tage werden kürzer! Wieder mehr Zeit für ein gutes Buch. Sichern Sie sich frisches Lesevergnügen für einen entspannten Feierabend! Wir präsentieren Ihnen spannende Krimis und Thriller, historische Bestseller und aktuelle Romane sowie praktische Alltags-Ratgeber. Außerdem halten wir ein breites Angebot an Kinder- und Jugendliteratur bereit. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Ursula Culek Bibliothek Glesien Conradplatz 6 7, Tel.: / Zentralbibliothek_Glesien@t-online.de Do: und Uhr Bibliothek Dölzig Siedlung West 1a, Tel / Mi: Uhr Kulturhaus Sonne Kommunales Veranstaltungszentrum der Stadt Schkeuditz Schulstraße 10, Schkeuditz Tel.: / / Fax: - / kulturhaus_sonne@t-online.de Di, Uhr Ferienkino Kung Fu Panda 3, Einlass: 9.30 Uhr, Eintritt: 2, Uhr Multimedia-Vortrag von Ronald Prokein Weltumradlung, Einlass: Uhr, Eintritt: 9, / ermäßigt. 8, ) Do, Uhr Tanznachmittag mit Die Zwei, Einlass: Uhr, Eintritt: 4, Di, Uhr Ferienkino Robinson Crusoe, Einlass: 9.30 Uhr, Eintritt: 2, So, Uhr Showexpress Könnern präsentiert: Pittiplatsch auf Reisen, Einlass: Uhr, Eintritt: 9, Erwachsene / 7, Kinder Do, Uhr Puppentheater Hänsel & Gretel, Einlass: Uhr Sa, Uhr Schkeuditzer Rocknacht The Firebirds meet Mr. Twist, Einlass: Uhr, Eintritt: 18, / Sitzplatz 20, Weitere Veranstaltungen am 8., 9., 23., 29. und im Rahmen der Schkeuditzer Kulturtage, siehe Seite 11. Jens Feig art Kapella Schkeuditz e. V. Teichstraße 7 (Alter Friedhof), Tel. / Fax / Öffnungszeiten Di / Mi / Sa / So Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Veranstaltungen So, Uhr Finissage Musikalische Grafik und grafische Notation Musik für Klavier und elektroakustische Klänge mit Steffen Schleiermacher und Knut Müller Proben Chor Art Kapella Donnerstag Uhr Gesamtprobe, art Kapella (Alter Friedhof) Samstag Uhr Registerproben / Stimmbildung, Schillerstraße 44 Kursangebote Aquarellmalen Dienstag Uhr mit Petra Jensch in der art Kapella Malkurs Naturstudium Mittwoch Uhr mit Konstantin Wendt in der art Kapella Anmeldungen zu allen Kursen bei den Kursleitern oder per Mail an info@artkapella.de Gabriele Sergel So, Uhr Schkeuditzer Rocknacht mit Four Roses, Einlass: Uhr, Eintritt: 10,

13 Amtsblatt 13 Villa Musenkuss e. V. Sozio-kulturelles Zentrum Weststraße 7, Schkeuditz, Tel. / Fax / villa-musenkuss@onlinehome.de / Das Büro ist geöffnet: dienstags und donnerstags Uhr (außer vom ) Interkultureller Abend Der Malteser Hilfsdienst lädt Einheimische und Flüchtlinge zum gemeinsamen Kochen ein, Eintritt frei, Spenden willkommen. Mo, von bis Uhr, Villa Musenkuss 10. Sonderkonzert zu den 20. Schkeuditzer Kulturtagen Karneval der Tiere und andere märchenhafte Musik Leipziger Saxophon Quartett und Peter Zimmer, Sprecher So, um Uhr, Kulturhaus Sonne Karten zu 12, * / ermäßigt 9, * Wir empfehlen das günstige Kombi-Ticket mit dem 25. Neujahrskonzert am Auf die mit * gekennzeichneten Eintrittskarten erhalten Kunden der Stadtwerke Schkeuditz, die im Besitz der SaxCard sind, Rabatt. Weitere Veranstaltungen am 2., 27., und im Rahmen der Schkeuditzer Kulturtage, siehe Seite 11. Wir nehmen Anmeldungen entgegen für Musische Früherziehung, Theaterkreis, Tanzgruppe Dancing Girls, Chor Molto vocale und Instrumentalausbildung auf den Instrumenten Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Isabell Brückner Kirche Altscherbitz Der Lüneburger Gospelchor gastiert am 8. Oktober in der Altscherbitzer Kirche. Um Uhr beginnt das Konzert, ab Uhr ist Einlass. In diesem Jahr findet die Adventsveranstaltung des SKH Altscherbitz am 4. Dezember um Uhr in der Kirche statt. Musikalischer Gast ist das Leipziger Barockorchester. Karten zu 18, können ab sofort telefonisch unter bei Fr. Voigt bestellt werden. Chor Arion Glesien e. V. Vereinsvorsitzender: Chorleiter: hompage: Dietmar Gabriel, vorstand@chor-glesien.de Thomas Holfeld, arion@chor-glesien.de Wir proben jeden Dienstag um Uhr in der Ernst-Thälmann- Straße 27 in Glesien. Frauenchor Wolteritz e. V. Vorstandsvorsitzende Marlis Omlor, Tel / Proben jeweils mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in Wolteritz Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Begeisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen Außenstelle Schkeuditz Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Klavier, Violine, Gesang, Blockflöte, Gitarre, Waldhorn, Trompete, Keyboard, Schlagzeug, Querflöte, Klarinette und Tanz. Für 1½- bis 3-jährige Kinder (mit einem Elternteil) gibt es donnerstags Uhr im Gymnasium Schkeuditz den Spatzenkurs. Um Uhr folgt die Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre. Tanz im Gymnasium Schkeuditz dienstags Uhr Jazz Dance ab 5. Klasse Uhr 1. bis 4. Klasse Uhr Vorschulkinder Uhr Tanzzwerge ab 4 Jahre. Einmalige kostenlose Schnupperstunden können vereinbart werden. Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle in Delitzsch, Schlossstr. 31, Tel / Hopf, Außenstellenleiterin Volkshochschule Nordsachsen Geschäftsstelle Scheuditz Sprechzeiten persönlich: im Astro-Zentrum, Bergbreite 1: immer dienstags bis Uhr (auß. Ferien) telefonisch: montags und donnerstags 9.00 bis Uhr unter / per schkeuditz@vhs-nordsachsen.de Mo, EHSK40628 Englisch in Glesien Kurs für Fortgeschrittene B1 EHSK40601 Englisch Aufbaukurs A2.3 Di, EHSK40401 Deutsch Niveau A2 Do, EHSK21403 Nähkurs II aus Näharbeit wird Spaßarbeit Mi, EHSK50101 Computer Einsteigerkurs für Senioren Do, EHSK40605 English Conversation Fr EHSK20001 Fotokurs Theorie und Praxis Do, EHSK30700 Gesundheit durch Gewürze (Vortrag) Mo, EHSK21302 Filzen für die Weihnachtszeit Do, EHSK11200 Die Erderwärmung von der Natur oder von Menschen gemacht? (Vortrag) Mi, EHSK10600 Brennen ohne Auszubrennen Wie geht das? Älterwerden im Beruf (Seminar im Rahmen der Erzieherfortbildung) Do, EHSK50400 Keine Angst vor Behörden Briefe schreiben leicht gemacht Do, EHSK10702 Ton und Takt bei Tisch Tischknigge im Gasthof zur Landesgrenze

14 14 Amtsblatt Sa, EHSK20800 Rhythmus Workshop: Schlagwerk und Percussion Mi, EHSK30705 Geschenke aus dem Thermomix Unser Programmheft für das neue Schuljahr liegt im Bürgeramt, in der Stadtbibliothek und im Astro-Zentrum für Sie aus. Eine Anmeldung für alle Kurse ist per Anmeldeformular (im Programmheft), jederzeit im Internet unter oder per Fax / möglich. Isabel Sellmann, Leiterin Astronomisches Zentrum Schkeuditz Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, Schkeuditz Tel.; / , Fax: - / , schkeuditz@sternwarte-nordsachsen.de So, Uhr Einsteins Universum, Planetariumsprogramm ab 12 Jahre Wir bitten um Reservierung über Telefon oder Internet. Für Gruppen und Familien können zu verschiedenen Themen im Planetarium Veranstaltungen durchgeführt werden. Unser vollständiges Programmangebot gibt es auf unserer Homepage. Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer Freundeskreis Planetarium e. V. Jede dritte Woche im Monat immer freitags findet ein Beobachtungsabend (ohne Planetariumsprogramm) statt. Nächster Termin ist der 21. Oktober ab Uhr. Der Eintritt ist frei, für den Verein darf gespendet werden Da die Veranstaltung nur bei klarem Himmel stattfinden kann, gibt eine Hotline Auskunft, ob der Abend durchgeführt wird. Die Nummer lautet / Henry Röhr, 1. Vereinsvorsitzender Stadtmuseum Schkeuditz Mühlstraße 50, Schkeuditz Tel / museum@schkeuditz.de Öffnungszeiten Mi / Do: und Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr Erwachsene: 3,00 EUR Ermäßigte Personen: 1,50 EUR Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei Am 1. Oktober 1856 wurde das erste Konto in der neu gegründeten Schkeuditzer Sparkasse eröffnet. Aus diesem Anlass möchten wir uns mit einer Sonderausstellung dieser ehrwürdigen und doch heute modernen Institution widmen und den 160 Jahren ihrer Höhen und Tiefen gedenken. Durch den Gründerkrach, Inflation, Geldumwertungen und zwei totalitäre Wirtschaftssysteme hindurch haben die Schkeuditzer ihrer Sparkasse ihr Geld anvertraut bis heute. Die Ausstellungseröffnung ist am 22. Oktober 2016 um Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Hans Neubert Museumsleiter Förderverein Spielmuseum Zum Herrnholz e. V. Schillerstr. 44, Schkeuditz Tel / bzw winfried.gaudlitz@t-online.de Klaus Matzke Leiter Heimatgeschichte Öffnungszeiten: an den Feiertagen 3. und sowie an den Wochenenden zu den Schulferien am 1. / 2., 8. / 9. und 15. / jeweils Uhr, Gruppen und Familien nach Vereinbarung Im Mittelpunkt unseres 3-Gänge-Menüs stehen der Zirkus Bellini mit umlaufender Musikbahn und unser bewährtes, von Tänzern belebtes Rokoko-Schloss. Eine historische Straßenbahn in zwei Spurgrößen auf Original-Anlage von 1912, eine Dampfmaschinen-Vorführ- Werkstatt u.v.a.m. gewähren Einblicke in die Spielzeugwelt bis 150 Jahre zurück! Unser neuestes Exponat ist ein Bauernhof mit Tierstimmen. Einige überzählige Duplikate, DDR-Püppchen, Ergänzungen z. B. für den alten Kaufladen oder die Puppenstube, sind abzugeben. Winfried Gaudlitz Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter Kinder- und Jugendbegegnung und Beratung neuewelle des caritas Regionalverbandes Halle e. V. Weststraße 21, Schkeuditz Tel. / Fax: / neue.welle@caritas-halle.de streetwork.schkeuditz@caritas-halle.de jugendberatung.schkeuditz@caritas-halle.de facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Reguläre Öffnungszeiten Mo Uhr Offener Treff für ALLE offene Spiel-, Sport- und Kreativzeit Di Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14tägigen Wechsel) Mi Uhr Offener KIDS-Treff offene Spiel- und Kreativzeit Uhr Offener Treff für ALLE Do Uhr GitarrenZeit offenes musikalisches Angebot Uhr Offener Treff für ALLE Fr Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) Sa Uhr Hallenzeit (TH Lessing-OS) offenes Sportangebot auf Nachfrage und bei Bedarf Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (1 2x monatlich)

15 Amtsblatt 15 Änderungen vorbehalten Bitte die Monatsaushänge beachten! Jugendberatung *vertraulich offen tolerant und nah dran* Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Problemlagen, Alltagsbewältigung etc. Termine nach tel. oder pers. Vereinbarung Jugendclub Glesien Jugendclub Radefeld Conradplatz Landsberger Straße OT Glesien OT Radefeld Schkeuditz Schkeuditz Sozialpädagogisch betreute Öffnungszeiten dienstags und donnerstags zwischen und Uhr (im Wechsel, Informationen über facebook und Aushänge) Kinder- und Jugendtreff Dölzig Schöppenwinkel 3a, Schkeuditz, Tel. / Fax: / Betreute Öffnungszeiten Mo / Di / Mi Uhr Offener Treff Do Uhr Offener Treff / Kreativangebot Fr Uhr Offener Treff Änderungen vorbehalten Bitte Aushänge beachten! Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Ina Maasch, Leiterin Gesundheit und Beratung Notdienst der Zahnärzte Seit dem wird der zahnärztliche Notdienst zentral von der KZV Sachsen organisiert. Dadurch haben sich die Notdienstbereiche verändert. Schkeuditz wurde dem großen Versorgungsbereich Leipzig Nord angegliedert, welcher sich über Leipzig bis nach Taucha und Engesldorf / Borsdorf / Mölkau erstreckt. In diesem Bereich bestreitet jeweils ein Zahnarzt den Notdienst. Die Notdienste werden durchgeführt: montags bis freitags bis Uhr an Wochenenden und Feiertagen 9.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Welche Praxis zum Notdienst eingeteilt ist, erfahren Patienten auf der Internetseite der KZV Sachsen: oder telefonisch unter / Kassenärztlicher und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereich Schkeuditz wird durch die Einsatzzentrale des kassenärztlichen und kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes in Leipzig vermittelt. Patienten müssen in dringenden Fällen die Telefonnummer / wählen. Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 zu erreichen. Notdienst der Apotheken Die Internetseite informiert über die Notdienstbereitschaft der Apotheken. Die Notdienst-Hotline hat die Telefonnummern (Festnetz) und (Handy). DRK Ortsverein Schkeuditz Kreisverband Leipzig-Land e. V. Virchowstraße 14, Schkeuditz Bastelnachmittag: Am 3. November Uhr möchte der DRK-OV Schkeuditz in Vorbereitung der nahenden Adventszeit Sterne basteln. Bei Interesse: Treff DRK-Raum in der Virchowstraße 14 ( Villa Kunterbunt, linker Eingang) Hinweis: Termine, Orte und Anmeldeformulare zur Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerscheinerwerber / innen sowie für Betriebliche Ersthelfer / innen finden Sie unter Der Kursbeitrag beträgt 35,. Der Vorstand Suchtberatung und Sozialpsychiatrischer Dienst Delitzsch Außenstelle Schkeuditz im Fachkrankenhaus Altscherbitz, Leipziger Str.59, Haus 16 Tel.: / Fax: / Suchtberatung: Montag 8.30 Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Frau Löscher Sozialpsychiatrischer Dienst: Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Frau Fischer Diakonisches Werk Eilenburg / Delitzsch e. V. Projekt GegenWind Ambulante Straffälligenhilfe für Jugendliche Täter-Opfer-Ausgleich Sozialer Trainingskurs Betreuungsweisung / Haftentlassungsbegleitung Anti-Gewalt-Training Anti-Diebstahl-Kurs Verkehrsunterricht Gewaltprävention

16 16 Amtsblatt Hauptbüro: Schreckerstraße 30, Eilenburg Tel.: / u. Fax: / Täter-Opfer-Ausgleich / Betreuungsweisung: Sozialer Trainingskurs / Anti-Gewalt-Training: projekt-toa-stk@diakonie-delitzsch.de Frau Eichler / Frau Hein 0173 / Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen Koordinatorin: Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, Eilenburg Tel. Büro: / , Handy: 0151 / , Mail: hospizdienst@diakonie-delitzsch.de Das Trauercafé ist an jedem ersten Freitag im Monat von bis Uhr am Topfmarkt 4 in Schkeuditz geöffnet. Evangelische Kindertagesstätten St. Albanus St. Franziskus Anstaltsgasse 2 Münchener Ring Schkeuditz Schkeuditz Tel / Tel.: / Leiterin: Katja Hesse Leiterin: Michaela Fritz Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Martin Caritas Hilfeverbund im Landkreis Delitzsch Mühlstraße 10, Schkeuditz Sprechzeit: Donnerstag, Uhr, Tel / Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo Do Uhr / Mi Uhr unter / Betreuung & Pflege Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. Bergbreite 3 5, Schkeuditz Telefon / , Fax -499 Mo, Uhr Christliche Andacht mit Pfarrer Dr. Meißner Mi, 5. / Uhr Gemeinsames Singen mit dem Chor der Volkssolidarität unter Leitung von Herrn Dominick Mo, Uhr Abfahrt zum Heide Spa nach Bad Düben Uhr Feier für die Geburtstagsjubilare Monat September Mi, Uhr WINZERFEST des Altenpflegeheims mit Chor der VS Do, Uhr Ausflug in die nähere Umgebung für die Heimbewohner Mi, Uhr BINGO mit Frau Bauch Für Heimbewohner Vormittag Nachmittag Mo Gesprächskreis Sportgruppe Di Aktivierungskreis Spielenachmittag Mi Markt je nach Angebot Do Film / Ausflug Therapie-Hund Rocky Fr Gedächtnistraining Musikcafé Sa Trödelmarkt Begegnungsstätte (nach Absprache) Vormittag Nachmittag Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler Henry Kupper Seniorenbetreuung Radefeld Landsberger Straße 5b, Tel / Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt folgende Termine bekannt: Kaffeenachmittage führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an! Uhr Buchlesung mit Frau Diedrich Uhr Adventsfest Veranstaltungen Weihnachtsfest Großveranstaltung (s. pers. Einladung) Tagesfahrten Sa, Kürbisfest im Pöhlbachtal, 49,50 (Ziehkerzenmanufaktur Bärenstein, ME, Unterhaltungsprogramm, KG / Uhr vor Ort) Sa, So klingt s bei uns im Arzgebirg, 66,50 (Besuch beim Holzbildhauer, ME, Liedprogramm, Annaberger Weihnachtsmarkt / Uhr vor Ort) Theater Sa, Uhr Arabella Richard-Strauss-Oper (Muko) So, Uhr Weihnachtskonzert mit MDR-Kinderchor Leipzig (Gewandhaus) Sa, Weihnachtsoratorium (Gewandhaus) So, Uhr Weihnachtskonzert der Gewandhauschöre (Gewandhaus) Kassierung Nach Vereinbarung in der Bibliothek / OTV Radefeld jeweils Dienstag von bis Uhr U. Culek Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V. Ziegeleiweg 7, Schkeuditz Telefon: / , Fax: / sekretariat@volkssolidaritaet-altscherbitz.de

17 Amtsblatt 17 AWO Senioren-Betreuung Schkeuditz, Schillerstraße 9 montags Uhr: Treff der Skatspieler dienstags Uhr: Kaffeenachmittag Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring täglich Uhr oder nach Vereinbarung, Tel / ; diensthabender Pflegedienst bis Uhr, Tel / ; 24h-Notruf-Betreuung, Tel / Haus Albanus Altenpflegeheim Robert-Koch-Straße 4 / Tel / ergotherapie@haus-albanus.de/ Das Haus Albanus bietet von Montag bis Samstag ein wechselndes Therapie- und Beschäftigungsprogramm nach den Wünschen unserer Pflegebedürftigen an. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelbeschäftigungen ist für jeden etwas dabei. Hauskrankenpflege Annegret Fischer Begegnungsstätte, Hufelandstraße 30, Schkeuditz Öffnungszeiten: Mo Fr bis Uhr Tel.: / , Fax: Mail: info@pflegedienst-fischer.de Ihre Ansprechpartner sind Frau Ina Böttcher und Frau Gisela Trinks. Sa, Uhr Busabfahrt Lessingstraße nach Spickendorf zum Oktoberfest Mo, 3. / 10. / Uhr Kaffeenachmittag Do, Uhr Einlass zum Seniorentanz im Kulturhaus Sonne Di, Uhr Busabfahrt Lessingstraße zum Schlachtfest Dübener Heide Uhr Monatsfeier Di, Uhr Seniorentanz in der Begegnungsstätte Mo, Uhr Kaffeenachmittag und Infos / Planung für Weihnachtszeit Mo, Uhr Die Geburtstagsfeier des Monats mit Programm der DRK-Kindertagesstätte jed. Fr Uhr Spielnachmittag mit Rommé und Brettspielen Vorschau: Goldene Henne, Messe Leipzig Ute Freudenberg, Uhr Peterskirche Leipzig AKMS Pflegezentrum GmbH & Co KG Ambulante Pflege Äußere Leipziger Straße 23 A, Schkeuditz Montag bis Freitag von Uhr Seniorenberatung Beratung zu Themen rund um die Pflege Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre privaten Feierlichkeiten Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja Müller, Tel.-Nr / Kirchengemeinden Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde, Kleinliebenau und Kursdorf Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl St. Albanus Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, Erntedanktag, Jubelkonfirmation mit Kirchenchor Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani (A) Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, mit Kindergottesdienst Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani (A), Gedenktag der Reformation Wehlitz Uhr Kirchsaal (A) Uhr Kirchsaal Kreuzgemeinde Uhr Kreuzkirche Papitz (A) Kleinliebenau Uhr Rittergutskirche, Reformationstag mit dem Pilgerchor Veranstaltungen Gemeindehaus, Mühlstr. 10 Seniorenkreis Mo, 3.10., Uhr Kirchenchor montags, Uhr Posaunenchor dienstags, Uhr, Jungbläser nach Vereinbarung Lesecafè jed. 1. u. 3. Mi i. Monat, Uhr Biblisch kochen Do, , Uhr, für Kinder Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Flötenkinder Konfirmanden Junge Gemeinde MittendrinKREIS KinderTREFF Jugendchor nach Absprache mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr Do, , Uhr 1. Klasse donnerstags Uhr Klasse donnerstags Uhr Klasse dienstags Uhr donnerstags, Uhr

18 18 Amtsblatt Kirchsaal Wehlitz Mo, Uhr Frauenhilfe Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3 5 Mo, Uhr Andacht Seniorenheim Domizil am Rathausplatz, Rathausplatz 5 Di, Uhr Andacht Kinderkirche Kinderkirche PLUS Junge Gemeinde Kirchenchor Gemeindeabend Klasse donnerstags, Uhr, Pfarrhaus Dölzig Klasse Mi, 5.10., Uhr, Pfarrhaus Dölzig freitags, Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf dienstags, 19.30, Pfarrhaus Dölzig Mo, , Uhr. Pfarrhaus Dölzig, Thema: Essen und Ernährung Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 Mo, Uhr Andacht Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 Di, Uhr Andacht Sprechtag Donnerstags von 9.00 bis Uhr und jederzeit nach Vereinbarung im Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Pfarrer Dr. Axel Meißner Tel / (AB), Fax - / , Mobil: / , axel.meissner@online.de Krankenhausseelsorge Altscherbitz Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz Fr. Schön, Tel / Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel / Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rückmarsdorf-Dölzig mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich Schöppenwinkel 2, Schkeuditz / OT Dölzig Tel. / Fax: / Pfarrerin Ines Schmidt, ines.schmidt@evlks.de Kanzlei / Friedhofsverwaltung Dölzig: Nicole Körner kg.rueckmarsdorf_doelzig@evlks.de Öffnungszeiten: dienstags Uhr mittwochs Uhr Gottesdienste Uhr Dölzig, Erntedankfest mit Kirchenchor Uhr Lindennaundorf Uhr Frankenheim Uhr Dölzig, Krabbelgottesdienst Uhr Priesteblich, Musikalischer Gottesdienst Gemeinschaftsveranstaltungen Seniorentreff Di, , Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für die Senioren aus allen Orten Kirche heute Do, , Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für junge Erwachsene Bibelkreis Mo, , Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Frauentreff Mo, , Uhr, Pfarrhaus Dölzig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hoffnungszentrum Schkeuditz Lessingstraße 2, Tel / hfa@hoffnungszentrum-schkeuditz.de Gottesdienste Kinderbibelwoche Seelsorge Hauskreise Kinder / Jugend Gemeindegebet Suchtberatung Kleiderkammer Sondersammlung So, Uhr, am Uhr Mahlfeier So, 9.10., Uhr Taufe am Wallendorfer See Ruth Auf der Suche nach einem neuen Zuhause, , Uhr, 6 12 Jahre, , Uhr Abschlussgottesdienst Wünschen Sie ein vertrauensvolles und persönliches Gespräch? Wenden Sie sich gern an uns, gilt auch für Kinder! Wir sprechen über den letzten Gottesdienst, lesen in der Bibel und tauschen uns aus. Bei Interesse bitte melden! Sa, Uhr Jungschar (9 12 Jahre, auß. Ferien) Fr, Uhr Jugendtreff (13 25 Jahre, auß. Ferien) Mi, Uhr Haben Sie ein Gebetsanliegen, dann teilen Sie es uns persönlich oder über markus.schmidt@hoffnungszentrum-schkeuditz.de, Tel / mit. auf Anfrage jeden 2. Mi (12.10.), Uhr Mo & Mi, Uhr: Wir bieten gute gebrauchte, zum Teil neuwertige Kleidung für einen kleinen Unkostenbeitrag. Für einen Hilfstransport nach Moldawien im Oktober sammeln wir bis zum Winterbekleidung. Bitte helfen Sie mit! Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Käthe-Kollwitz-Str. 2, Schkeuditz, Ruf: 0171 / Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, Halle Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: / , Fax: halle.st-franziskus@bistum-magdeburg.de Uhr Grüne Hochzeit Uhr Heilige Messe zu Erntedank Uhr offener Familiennachmittag im Gemeinderaum Uhr Frauenkreis Uhr Seniorennachmittag

19 Amtsblatt 19 Heilige Messen freitags Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe samstags Uhr Hl. Messe in Gröbers sonntags Uhr Hl. Messe Die Altapostolische Kirche Deutschland e. V. Bahnhofstraße 10, Schkeuditz Gottesdienste: 9.40 Uhr an jedem Sonntag und kirchlichen Feiertag Gemeindeabende: Uhr Mittwoch (laut Aushang in der Gemeinde) Chor: Uhr Dienstag Kontakt: Priester Matthias Oehm, Tel / Leipzig, Herrmann-Meyer-Str. 6 Vereinsleben Kulturpilger Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. Gutshofstraße 15 / Schkeuditz / OT Kleinliebenau kulturpilger@outlook.de Rittergutskirche Mo, Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Pfarrer Eberhard Thieme und dem Pilgerchor Kleinliebenau Der Pilgerchor probt dienstags von bis Uhr in der Rittergutskirche. Interessierte sind jederzeit willkommen! Kontakt über Anette Ludwig, Mobiltelefon: 0177 / , ludwig.anette@ gmx.net Heike Sichting Schkeuditzer Museums- und Geschichtsverein e. V. Mühlstraße 50, Schkeuditz Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessierten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von bis Uhr zu unseren Arbeitstreffen im Stadtmuseum zusammen. Gerald Bösenberg, Vorsitzender Telefon / Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V. Kontakt: Paul Krause, Lindenstraße 1, Schkeuditz / OT Glesien, Tel.: / info@eaf-online.de Großer Oldtimer-Schautag am 3. Oktober in Glesien 8.00 Uhr: Eintreffen der Oldtimer auf dem Pfarrhof, Lindenstraße Uhr: Versteigerung, (unter anderem eines DKW F9) Uhr: kleine Ausfahrt ins Umland zur Kiesbahn Leipzig- Lindenau danach: gemütlicher Ausklang auf dem Pfarrhof IG Philatelie Schkeuditz Die Briefmarkensammler treffen sich monatlich zum Informationsund Gedankenaustausch über Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken. Es werden Sammlungen vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und Stadtgeschichte stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm. Interessenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist der 26. Oktober, Uhr. Treffpunkt: Gaststätte Zur Börse (Nähe Marktplatz) Ansprechpartner: Volker Metzing Telefon: 0174 / v@metzing.biz Haynaer Strandverein e. V. Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich willkommen! Der Vorstand Kontakte: Christoph Zwiener 0171 / o / zpr_soundhaus@t-online.de Philipp Sawatzke / o / info@pension-hayna.de Freundeskreis Schkeuditz-Villefranche e. V. Vorsitzende: Ilka Stascheit-Deml (Ilka.Stascheit@gmx.de) Der Verein im Internet: Boule-Saison! Der Freundeskreis lädt ein zum Boule-Spiel am Sonntag, den 9. Oktober von bis Uhr. Jeder Interessierte kann auf dem Boule-Platz in der Amtsgasse den Volkssport der Franzosen kennenlernen und eine Kugel auf das Schweinchen werfen. Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papitzer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen.

20 20 Amtsblatt Imkerverein Schkeuditz e. V Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den ungeraden Monaten um Uhr im Kulturhaus Sonne (auß. Ferien). Interessenten sind gerne willkommen. Weitere Informationen bei Sven Schneider, Tel.: / Rassekaninchenzuchtverein S 794 Schkeuditz und Umgebung e. V. Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an jedem zweiten Donnerstag im Monat um Uhr im Kulturhaus Sonne durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. Anfragen können an Zuchtfreund Lorenz, Tel / , gestellt werden. Kleintierverein Glesien e. V. Vorsitzender: Chris Bageritz, Anhaltiner Str. 19, Glesien Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an jedem letzten Freitag im Monat in der Gaststätte Einflugschneise in Glesien durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. KGV Elsteraue 95 e. V. Schkeuditz In unserer Kleingartenanlage gibt es freie Gärten, die auf neue Pächter warten. Die Anlage befindet sich unweit des Auenwaldes, der zum Spazierengehen und zum Waldlauf einlädt. Bei Interesse erreichen Sie uns jeden ersten Freitag im Monat ab Uhr im Vereinsheim. Auf unserer Homepage finden Sie Fotos und haben auch die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. Der Vorstand Sport AV Schkeuditz Elsteraue e. V. Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. im DAV Vorsitzender: Thomas Bennewitz, Tel / Nächster Arbeitseinsatz am um 8.00 Uhr am Pumpenteich BSV Schkeuditz 05 e. V. Wir sind als Ballsportverein seit über 10 Jahren in Schkeuditz ansässig. Wir bieten die Sportarten Volleyball und Crossminton an. Mit unseren Volleyballern nehmen wir aktuell mit einer Mannschaft am Hobbyligaspielbetrieb teil. Natürlich bestreiten wir auch andere Turniere. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir noch Frauen und Männer ab 16 Jahren. Bei Interesse könnt Ihr gern zum Probetraining kommen, immer freitags ab Uhr (außer Feiertage) in der Goethehalle, Goethestraße 8a in Schkeuditz. Crossminton verbindet Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Tennis zu einer neuen Trendsportart. Wenn Ihr Interesse habt schaut beim Training vorbei, immer montags um Uhr (außer Feiertage) in der Dreifeld-Sporthalle, Lessingstraße 8a, Schkeuditz. Kontakt: tom.weber@fire-devils.org Fechtclub Schkeuditz e. V. Zentrum für Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule Schüler Di Uhr Do Uhr Fr Uhr BJ / AJ / Junioren Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Aktive / Senioren Säbel Mo Uhr Aktive / Senioren Florett Do Uhr Lektionen Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr GTA Mo Uhr Mi Uhr Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Schnuppertraining willkommen. Weiter Informationen unter FSV Glesien e. V. Präsident: Detlef Kohls, Grünstraße Schkeuditz, Tel / Trainingszeiten Sporthalle / Sportplatz Männer Di / Do Uhr M. Kaiser 0157 / A-Junioren Mo / Mi Uhr A. Pekar 0172 / C-Junioren Mo / Mi Uhr A. Walter 0177 / D-Junioren Di / Do Uhr T. Müller 0151 / E-Junioren Di / Do Uhr M. Sudau 0152 / F-Jugend Mo / Mi Uhr M. Bley 0172 / G-Jugend Di Uhr T. Köster 0151 / Alte Herren Fr Uhr D. Trybus 0177 / Interessierte für den Fußballsport sind uns in allen Altersklassen jederzeit willkommen. Gymnastikverein e. V. Glesien Jeden Dienstag Uhr Der fröhliche Tanzkreis jeden Mittwoch Uhr Gymnastik (jüngere und ältere Gruppe) Ansprechpartner: Renate Prautzsch, Tel /

21 Amtsblatt 21 Hundesportverein Schkeuditz e. V. Ausbildungszeiten für alle Hunderassen auf dem Ausbildungsplatz Dölziger Straße: Allgemein So Uhr Welpen (bis 6 Monate) So Uhr Fortgeschrittene und Sa, Mo, Do Uhr Prüfungshunde Fragen und Anmeldungen über: Andreas Mannteufel, 1. Vorsitzender, Tel / HV Glesien 1929 e. V. Dieter Mähnert, Delitzscher Straße 37, Schkeuditz / Glesien, Tel / , Fax - / hvglesien@gmx.de Trainingszeiten Handball Sporthalle Glesien Di Uhr Männer I Do Uhr Mini Do Uhr Männer II Sporthalle Radefeld Do Uhr Männer I Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) Vereinsinformationen im Internet unter Judokan Schkeuditz 2000 e. V. Judo Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Montag Uhr Kinder Klasse Uhr Erwachsene Dienstag Uhr Kinder 4. Klasse Uhr Jugend Klasse Mittwoch Uhr Kinder Klasse Uhr Eltern-Judo Donnerstag Uhr Kinder 4. Klasse Uhr Jugend Klasse Freitag Uhr Handicap-Judo Kindersport Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Dienstag Uhr Allgemeine Sportgruppe 7 11 Jahre Donnerstag Uhr Krabbelgruppe ab 2 Jahre (mit Elternteil) Freitag Uhr Vorschulgruppe ab 4 Jahre Uhr Vorschulgruppe ab 5 Jahre Floorball Dreifeld-Halle Lessingstraße Montag Uhr Kinder bis U Uhr Jugend U17 Donnerstag Uhr Kinder bis U Uhr Jugend U17 Freizeitsport Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Mittwoch Uhr Frauen-Fitness Bauch, Beine, Po Donnerstag Uhr Volleyball Erwachsene Aikido Judohalle Goethestraße Mittwoch Uhr Jugend / Erwachsene Freitag Uhr Jugend / Erwachsene Brazilian Jiu-Jitsu Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Montag Uhr Erwachsene Dienstag Uhr Erwachsene Tai-Chi Gymnastikhalle Goethestraße Donnerstag Uhr Erwachsene Informationen über das Trainingsangebot auch unter im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter / (Hr. Janke) oder über kontakt@judokanschkeuditz.de per . Der Vorstand Pisa 95 e. V. Attraktiver Volleyballverein unabhängig solide geführt große 3-Felder-Turnhalle in Schkeuditz Punktspielbetrieb in der Hobbyliga Leipzig sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. Tel.: 0171 / Radefelder SV 90 e. V. Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen sowie Erwachsene, die bei uns Sport treiben wollen. Bitte meldet Euch bei den unten genannten Trainern bzw. Übungsleitern! Des Weiteren suchen wir Übungsleiter bzw. Schiedsrichter. Termine Sporthalle Spielturnen 2 6 Jahre Fr B. Lewik / Kindertanzgruppe Mi S. Kisser / Jugendtanzgruppe Mi E. Dietrich / Gesundheitssport Mo K. Buhle / Allg. Sportgruppe gemischt Mo H. Flemig / Allg. Sportgruppe Frauen Di E. Weinert / Linedance Di G. Böhme / Volleyball Mo / Fr U. Zimmermann 0171 /

22 22 Amtsblatt Badminton Fr T. Seifert / Abt. Fußball (Sportplatz) Abteilungsleiter M. Gründling 0162 / Männer Di / Do M. Haase 0152 / H. Schlottag 0175 / Alte Herren Fr F. Schüller 0178 / A-Jugend Di / Do K. Adler / C-Jugend Mo / Mi F. Bauer 0172 / F-Jugend Di / Fr Jens Reinsch 0160 / Ingolf Schulz 0163 / Bambini Mo M. Bernhardt 0152 / Abt. Kegeln (Gaststätte zur Erholung) Männer Fr R. Hilßner 0178 / Frauen Di D. Weber / Frauen Freizeit Mi J. Kellert Abt. Karneval + Kultur H. Kupfer 0173 / Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter oder bei: K. Adler, Vereinsvorsitzender / J. Weber, Stellvertreter 0176 / SC Eintracht Schkeuditz e. V. Mitgliederversammlung 2016 Jürgen Weber Wir laden alle Mitglieder des SC Eintracht Schkeuditz e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, den um Uhr in das Kulturhaus Sonne in Schkeuditz ein. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschlussfassung zur vorgeschlagenen Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr Rechenschaftsbericht 4. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr Finanzbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes für den Zeitraum Quo vadis Wohin geht der Verein Entwicklungen unseres Vereins für die Zukunft 8. Schlussworte Rainer Kühn (Präsident) Vereins-Geschäftsstelle Am Sportplatz 3, Schkeuditz Tel.: / eintracht_schkeuditz@t-online.de Shorai Do Kempo DL e. V. Ortsgruppe Schkeuditz F. Seppelt Tel / o / f.seppelt@sdk-leipzig.de Trainingszeiten Dreifeldhalle MI: Kinder ab 6 Jahre Uhr Jugend ab 14 Jahre Uhr Sportkomplex Goethestr. Fr: Kinder ab 6 Jahre Uhr Jugend ab 14 Jahre Uhr SV 1863 Dölzig e. V. Der Sportverein sucht eine / n Trainer / in für Rückenschule sowie eine / n Tanzlehrer / in für Kinder. Gern erwarten wir Ihren Anruf unter / Irma Lehmann Sportangebote Turnhalle Montag Eltern-Kind-Turnen, 1 2 Jahre Uhr 2½ 3½ Jahre Uhr Rückenschule, Frauen & Männer Uhr Gymnastik, Frauen ab 40 Jahre Uhr Dienstag Tanzen, 8 16 Jahre Uhr Volleyball, Senioren Uhr Männer & Frauen ab 30 Jahre Uhr Mittwoch Badminton, ab 7 Jahre Uhr 3 Gruppen Mixed Uhr Uhr Uhr Donnerstag Ballspiele Turnen Tanzen, 3½ 4½ Jahre Uhr 6 7 Jahre Uhr Zumba Uhr Aerobic Uhr Freitag Volleyball, Jahre Uhr Mixed Jahre Uhr Tischtennis, Jugend / Frauen / Männer Uhr Trainingszeiten Fußball I. Herren Montag & Donnerstag Uhr Alte Herren Mittwoch Uhr D-Jugend Montag & Mittwoch Uhr E-Jugend Dienstag & Donnerstag Uhr F-Jugend Dienstag & Freitag Uhr

23 Amtsblatt 23 Rückfragen: Turnhalle I. Lehmann / Fußball Th. Jürs 0170 / Kegeln H.-J. Koczi / TSG Schkeuditz e. V. Allgemeine Kindersportgruppe 1. bis 6. Schulklasse, immer mittwochs von bis Uhr in der Sporthalle Goethestraße 8a Anmeldung bei Jörg Müller, 1. Vorsitzender der TSG Schkeuditz 0151 / joerg.mueller@tsg-schkeuditz.de Allgemeine Sportgruppe II ab 12 Jahre immer donnerstags von bis Uhr im Feld 1 der Schulsporthalle Lessingstraße 8a. Volker Paul 0162 / Abteilung Handball Herbert Pergande 0151 / handball@tsg-schkeuditz.de Kindersport Zwergenbande dienstags bis Uhr Jahrgänge bis Uhr Jahrgänge Mini-Handballgruppe mittwochs bis Uhr Jahrgänge Alle diese Gruppen trainieren im Sportkomplex Goethestraße 8a Weiterhin suchen wir Mädels und Jungen der Geburtsjahre NEU! Hobby Sportgruppe Frauen mittwochs bis Uhr Schulsporthalle Lessingstraße 8 a, Kontakt über hobby@schkeuditzerhandball.de oder einfach in die Halle kommen. Abteilung Leichtathletik Thomas Lindner / leichtathletik@tsg-schkeuditz.de Abteilung Turnen Jörg Müller 0151 / turnen@tsg-schkeuditz.de Freizeitgruppe Tanz Renate Schiefner / Abteilung Reha- und Gesundheitssport Ilka Grießmeier / rehasport@tsg-schkeuditz.de Anmeldung immer dienstags ab Uhr in der Leibniz-Sporthalle Abteilung Prellball Marek Berghoff / prellball@tsg-schkeuditz.de Verein für Gesundheit, Sport und soziale Kontakte Schkeuditz e. V. im Therapeutischen Sportzentrum Geschäftsführer: Michael Schade Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua Mo Uhr Mo / / / Uhr Di / / / Di / / Uhr / Uhr Mi Uhr Mi / / / / Uhr Do / / Uhr Do 8.00 / 9.00 / / / Uhr Fr 8.00 / / / Uhr Seepferdchen-Schwimmkurs Di Uhr Do Uhr Informationen und Anmeldungen über die Praxis für Physiotherapie Gabriele Schade, Tel / und Abteilung Ski Mechtild Richter / ski@tsg-schkeuditz.de Abteilung Volleyball Roland Schubert / volleyball@tsg-schkeuditz.de Abteilung Pro Gesundheit Irene Hering-Oettel / progesundheit@tsg-schkeuditz.de Abteilung Aerobic Heidrun Blechschmidt / aerobic@tsg-schkeuditz.de Abteilung Bergsteigen Heinz Rose / bergsteigen@tsg-schkeuditz.de Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz Rathausplatz 3, Schkeuditz Tel.: / Fax: / hauptamt@schkeuditz.de Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbh Franzosenallee 14 G, Leipzig Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg Schkeuditz / OT Radefeld Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. September 2016 Erscheinungstermin: 1. Oktober 2016

24 24 Schkeuditzer Bote Eröffnung der Herbst-Saison mit Köstlichkeiten: am Donnerstag, den 6. Oktober im -Laden, Rathausplatz 18, Schkeuditz Wohnungen Schkeuditz, 2,5-R-Dach- Whg., 2. OG, ca. 55 m², inkl. Pkw-Stellpl. im Hof, Miete 270, A + 106, A Nebenkosten, Tageslicht-Bad, zentrumsnah, von privat zu vermieten. Tel / Zi.-Whg., in Schk.-Zentrum, 1. OG, 58 m², großes Bad m. Dusche u. Wanne u. Fenster, Laminat, nur 275, A + NK, Tel / Radefeld, schöne 2-R-Whg., 68 m², großes Bad, Laminat, Garten, 340, A + NK, Garage 50, A bei Bedarf. Tel / Gärten Kleingarten (Verein), ca. 400 m², sehr preisgünstig in Schkeuditz zu verkaufen, Strom, Wasser sowie Bungalow mit Einrichtung und div. Geräte vorhanden. Infos unter / Dienstleistungen Ihre Verträge suchen Betreuer versicherungen-schkeuditz.de Hauswirtschaft und sonstige Dienste / Hausmeisterdienste Hilfen im Haushalt Renovierungen, Auflösungen und Wohnungsübergaben Objektbetreuung und Service Herbst- und Winterarbeiten Streu- und Winterdienste BULLA, Tel.: /13111 Verschiedenes Wer schneidet mir Sträucher, Hecken u. Rosen sach- und fachgerecht? Angebote unter Chiffre 1016 an Red. Schk. Bote, Merseburger Str. 21, Schkeuditz Familienanzeigen Für die überaus große Anteilnahme auf dem letzten Wege meines geliebten Ehemannes Georgi Wultschew spreche ich im Namen meiner Familie meinen herzlichen Dank aus. Mit stillem Gruß Deine Helga Dein Marco mit Simone Deine Lea Danksagung Für die vielfältigen, liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Abschied von meiner lieben Frau, Mutti, Omi und Uromi Ruth Block geb. Götzschel möchten wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn herzlich danken. Vielen Dank auch dem Praxisteam Dr. Braunert sowie dem Pflegeheim der Volkssolidarität an der Bergbreite für die gute Betreuung und Pflege. Ein besonderer Dank auch dem Trauerredner Herrn Tomaske für seine bewegenden und einfühlsamen Worte in der Stunde des Abschieds. Dank auch dem Bestattungshaus Schönefeld für die professionelle und fürsorgliche Betreuung. In stiller Trauer Günter Block und Wolfgang Deparade im Namen aller Angehörigen Schkeuditz-Wehlitz, im September 2016

25 Schkeuditzer Bote 25 Danksagung Ein herzliches Dankeschön allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die meine liebe Frau, Mutter, Oma und Uroma Helga Hacke auf Ihrem letzten Weg begleiteten. Im Namen aller Angehörigen Johannes Hacke mit Familie Schkeuditz, im September 2016 Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem lieben Mann und unserem Vati Ehrenfried Jakob möchten wir uns für die erwiesene Anteilnahme bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. Mit stillem Gruß Monika Jakob Citta Riedel und Renate Schwarz im Namen aller Angehörigen Wenn die Kraft zu Ende geht, i die Erlösung eine Gnade. Wir nehmen Abschied von unserer Schwester und Tante Edit Orgas geb. Raffalski geb verst In stiller Trauer Deine Geschwister, Nichten und Neffen im Namen aller Angehörigen. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem , um Uhr auf dem Zentralfriedhof Schkeuditz statt. Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurden. Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Abschied von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma Renate Schneider durch Wort, stillen Händedruck, Karten, Blumen und Geldspenden sowie durch ehrendes Geleit auf ihrem letzten Weg sagen wir allen unseren herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Schönefeld und dem Redner, Herrn Krämer, für seine trostreichen Worte. In stiller Trauer: Kinder Jürgen und Karin im Namen aller Angehörigen Schkeuditz, im September 2016 Danksagung Begrenzt ist das Leben, unendlich die Erinnerung! Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen hat uns berührt, die stillen Gesten und mitfühlenden Worte der Verbundenheit gaben uns Kraft. Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Mutter Ingeburg Beyer möchten wir uns bei allen Verwandten und Bekannten bedanken. Für immer in unseren Herzen Im Namen der Angehörigen Sigrid Bösenberg, Regina Gawlak, Dietmar Beyer und Steffi Schulz mit Familien Bestattungshaus GmbH Tag & Nacht / Leipziger Straße 40 Schkeuditz Bahnhofstraße 26 Schkeuditz Linkelstraße 2 Leipzig-Wahren Lützner Straße 129 Leipzig-Lindenau Partner Ihres Vertrauens

26 26 Schkeuditzer Bote Der Oberbürgermeister gratuliert zum 85. Geburtstag am Joachim Stets Marianne Miethke und Joachim Rotsch, OT Dölzig Renate Werner Günter Lange Elly Lapp und Käte Lison Anneliese Patzold, OT Glesien, und Lonny Petsch, OT Wolteritz zum 80. Geburtstag am Renate Dittberner Ria Lindhof Reinhard Langner und Ursula Backhaus, OT Hayna Helga Linke Manfred Seidel Christine Weber, OT Hayna Walter Tietze Edith Horst und Margarete Stolze Danksagung Für die Grüße und Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Helga & Joachim Butzkus feiern am 20. Oktober Hanni & Reinhard Gabriel am 25. Oktober Helmut & Irene Golde Herzlichen Glückwunsch zum seltenen 60 jährigen Ehejubiläum feiern am 15. Oktober Regina & Roland Blüthner, OT Dölzig Helga & Siegfried Börner, OT Glesien Herzlichen Glückwunsch zum 50 jährigen Ehejubiläum Neuer Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, sollten Sie den Boten einmal nicht im Briefkasten vorfinden, dann wenden Sie sich bitte an die MPV Medienund Prospektvertrieb GmbH, Tel / Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich bei allen Patienten, Angehörigen und Geschäftspartnern für die zahlreichen Glückwünsche, Anerkennung und Wertschätzung anlässlich meines 25-jährigen Firmenjubiläums bedanken. Annegret Fischer Hauskrankenpflege Rechtsanwältin Anett Keine Zweigstelle Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 9 Telefon: / , Fax: auch Fachanwältin für Familienrecht und überdies tätig auf den Gebieten des Erb-, Vertrags-, Arbeits-, Straßenverkehrs- und Mietrechtes Altenpflegeheim Haus Albanus Robert-Koch-Str Schkeuditz Suchen examinierte Pflegefachkräfte! Telefon: / Fax: / info@haus-albanus.de Homepage: Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten und uns diesen Tag vergoldeten, ein herzliches Dankeschön. Besonders möchten wir unseren Kindern Mario und Ilka, unserem Enkel Johannes, dem Karnevalsverein und der Gaststätte Landfleischer Radefeld für ihr Engagement danken. Renate und Werner Prautzsch Wir bedanken uns anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit recht herzlich bei allen Gratulanten für die Geschenke, Blumen und Glückwünsche. Ein großes Dankeschön an unsere Söhne Frank und Michael mit Familien. Achim und Edith Bach

27 Schkeuditzer Bote 27 Foto-Rätsel Die (vor)letzte Seite Bauernregel ZeitGeistReiches Es weihnachtet sehr Der Bundesbürger soll sich für den Ernst- und Katastrophenfall mit Lebensmitteln bevorraten. Sagt die Bundesregierung. Der Einzelhandel hat darauf beispielhaft reagiert. Seit dem Hochsommer laden vollgestopfte Regale zu Hamsterkäufen ein. Im Angebot: Lebkuchen. wodan Alt: Wenn im Oktober viel Nebel wallen, wird reichlich Schnee im Winter fallen. Neu: Wenn im Oktober viel Nebel wallen, wird Autoblech zuhauf anfallen. Diese prächtige Villa gehört zum Stadtbild von Schkeuditz. Sie zeugt vom Wohlstand und der wirtschaftlichen Kraft der Stadt im Gefolge der Industrialisierung. Hat jemand eine Idee, was es mit dem Gebäude auf sich hat? Dann schnell die Antwort schicken an die Redaktion Schkeuditzer Bote Merseburger Straße Schkeuditz Einsendeschluss ist der 13. Oktober Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost die Bote -Redaktion (unter Ausschluss des Rechtsweges) wieder drei Buchpreise. Foto: M. Strohmeyer Wohin im Oktober? Schkeuditzer Kulturtage, S / Ferienkino, KH Sonne, S Kindergartenolympiade, S Himmelsbeobachtung, Planetarium, S Sonderausstellung 160 Jahre Sparkasse Schkeuditz, Stadtmuseum, S. 14 / Schkeuditzer Rocknacht, KH Sonne, S Interkultureller Abend, Villa Musenkuss, S Einsteins Universum, Astro-Zentrum, S Waagerecht und senkrecht: 1 Gemüsebeilage, 2 Gestalt aus der Strauß-Operette Die Fledermaus, 3 Komponist der Operette Die lustige Witwe, 4 asiatischer Nomade, 5 Fluss Magische Quadrate im Kaukasus, 6 Hohlorgan, 7 frühere Hauptstadt Nigerias, 8 Spion, 9 Schkeuditzer Kulturhaus, 10 organische Verbindung Autor: Manfred Stock Tapetenwechsel Ihr Frauen hattet eure Zeit: Altweibersommer hieß das Stück mit schönem, warmem Sonnenkleid. Es bleibt der Blick zurück. Jetzt steh n wir Männer stramm bereit: Von Adorf bis ins ferne Zerbst liebt man die gold ne Jahreszeit, genannt Jungmännerherbst. wodan Finderlohn such nicht an Orten wo du nicht findest was du suchst Frei grenzenlose Wolkenreise Traumsequenz im Lebens-Ich Janina Niemann-Rich, Lyrikerin Anstelle viele Beziehungen Videotext statt Poesie Jürgen Riedel, Lyriker Auflösungen September Fotorätsel Die schöne alte Tür trägt die Inschrift: Schulhaus Gerbisdorf Die richtige Antwort hatten R. Prautzsch und M. Lindner parat. Sie erhalten einen Buchpreis vom Sachsenbuch-Verlag. Anekdotenversteck Pernod, Sling, Ale, Maraschino, Weiße, Gin, Sauser, Wein, Heurige, Bier, Tee, Met, Köm, Rum, Wermut

28 28 Schkeuditzer Bote Kulturhaus Sonne Sonntag, 2. Oktober 2016 Sonntag, 9. Oktober 2016 KABARETT mit dem Leipziger Künstler CLEMENS-PETER WACHENSCHWANZ Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 10, (an der Abendkasse) 8, (im Vorverkauf) Schulstraße 10, Schkeuditz Tel.: , Fax: gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum Foto: Andreas Matthes SCHKEUDITZER ROCKNACHT mit Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 10, Schkeuditzer Bote Die Stadt- und Heimatzeitung Herausgeber und Verlag: Verantwortlicher Redakteur: Redaktion: Satz: Druck: Vertrieb: Erscheinungsweise: Kostenlos an Haushalte + Gewerbe Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbh Franzosenallee 14 G, Leipzig Wolfgang Danigel Merseburger Straße 21, Schkeuditz Tel.: / , Fax / schkeuditzer.bote@gmail.com Bürozeit nach tel. Vereinbarung Arnold & Domnick Heinrichstraße 3, Leipzig service@arnold-domnick.de druckpartner maisel Haynaer Weg Schkeuditz / OT Radefeld MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH Tel.: / Zeitungs-Vertriebs-GmbH Delitzsch Berliner Str.1, Delitzsch Fax: / n.schumann@zvg-led.de monatlich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. September 2016 Erscheinungstermin: 1. Oktober 2016 Anzeigenannahme: Redaktion Schkeuditzer Bote (siehe oben) Lotto Center Pötzscher Friedrich-Ebert-Straße 12, Schkeuditz Tel.: / Kulturhaus Sonne Samstag, 29. Oktober 2016: Die Musical-Academy aus der Partnerstadt Seelze präsentiert ihr Musical Showabend mit bekannten Melodien aus König der Löwen, West Side Story und Tanz der Vampire. Samstag, um Uhr, Eintritt: 1, Schulstraße 10, Schkeuditz Kulturhaus_Sonne@t-online.de Tel.: , Fax: gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum

Veranstaltungsübersicht Schkeuditzer Kulturtage 2012

Veranstaltungsübersicht Schkeuditzer Kulturtage 2012 KulturKreis e.v. Verein für kulturelles Leben in Schkeuditz und Umgebung Veranstaltungsübersicht Schkeuditzer Kulturtage 2012 So, 30.09.12 Eröffnungskonzert der "16. Schkeuditzer Kulturtage 2012" Moderation

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzbiografie 2. Bandinfo 3. Besetzung 4. Band-History 5. Discografie 6. Presse / Rezensionen / Kritik 8.

Inhaltsverzeichnis. Kurzbiografie 2. Bandinfo 3. Besetzung 4. Band-History 5. Discografie 6. Presse / Rezensionen / Kritik 8. Inhaltsverzeichnis Kurzbiografie 2 Bandinfo 3 Besetzung 4 Band-History 5 Discografie 6 Kontakt 7 Presse / Rezensionen / Kritik 8 Bandfotos 12 WEITERE INFOS ONLINE UNTER: www.goldstaubwerk.de www.goldstaubwerk.de

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Programm Festakt und Festabend der DLRG. am 19. Oktober 2013 in Berlin und Potsdam.

Programm Festakt und Festabend der DLRG. am 19. Oktober 2013 in Berlin und Potsdam. 1913 2013 Programm Festakt und Festabend der DLRG am 19. Oktober 2013 in Berlin und Potsdam www.dlrg.de Organisatorische Hinweise Veranstaltungsorte: Festakt: Große Orangerie Schloss Charlottenburg, Spandauer

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr