Von der Elbe an die Weser. Made in Bremen Lokales unterm Weihnachtsbaum. Geschichtenerzählerin Annett Louisan zu Gast im Metropol Theater

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Elbe an die Weser. Made in Bremen Lokales unterm Weihnachtsbaum. Geschichtenerzählerin Annett Louisan zu Gast im Metropol Theater"

Transkript

1 November 2019 Made in Bremen Lokales unterm Weihnachtsbaum MESSE REISELUST Paradiesisches Partnerland Seychellen Geschichtenerzählerin Annett Louisan zu Gast im Metropol Theater Was macht eigentlich...? Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum Wahlbremerin Michaela Schaffrath über vergangene Zeiten und neue Karrierewege Von der Elbe an die Weser

2 ENDLICH! Bürolofts zum Kauf HIGHLIGHTS Startpreis netto Ab 54 m² Lofts so groß Sie wollen! Über 4 m Deckenhöhe Stilvoller WC-Bereich & Dusche Bremens schnellstes Internet 10 GB/Sek. Up- & Download Bis ca. 3,5 m tiefe Balkone Echtholzparkett JETZT MUSTERLOFTS BESICHTIGEN: Regelmäßig Mi & So Uhr oder nach Vereinbarung im Hempenweg 108 JUSTUS GROSSE Tel Tel SPARKASSE TABAKSPEICHER@JUSTUS-GROSSE.DE Bauherr & Vertrieb: Vertriebs- & Finanzierungspartner: Bremen 2 EIN BAUPROJEKT IM WOLTMERSHAUSEN.

3 One-Way-Ticket EDITORIAL Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Bahnhofstraße Bremen Ob Sarah Connor, James Last, Sven Regener oder Bärbel Schäfer: Dass Bremen durchaus Prominenz hervorbringt, ist bekannt. Doch auch Künstlerinnen und Künstler, die abseits der Weser geboren und aufgewachsen sind, finden immer wieder ihre Wahlheimat in der Hansestadt. So hat sich auch der Wohnortswechsel von Michaela Schaffrath nahezu abseits der Öffentlichkeit vollzogen. Seit einigen Redaktionsleiter Martin Märtens. Foto: S. Strangmann Monaten lebt die Schauspielerin und Moderatorin gemeinsam mit ihrem Lebenspartner in einem waschechten Altbremer Haus und ließ es sich nicht nehmen, einige der Renovierungsarbeiten selbst zu tätigen. Ich bin die Tochter eines Maurers und sozusagen auf der Baustelle aufgewachsen, sagt sie. Im Gespräch mit dem STADTMAGAZIN blickte die 48-Jährige zurück auf ihre Zeit in der Erotikbranche und verriet, wie sie letztendlich zur Schauspielerei gekommen ist. Und während Michaela Schaffrath das Leben an der Weser gerade erst für sich entdeckt hat, haben wir die Hansestadt für eine Woche verlassen und mit den Seychellen ein echtes Urlaubsparadies erkundet. Die ReiseLust in den Messehallen setzt ihren inhaltlichen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Inselgruppe im Indischen Ozean. Wir haben uns vor Ort selbst überzeugt und müssen zugeben: Ein One-Way-Ticket wäre durchaus eine Option gewesen Das gesamte Team vom STADTMAGAZIN Bremen wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen! IMPRESSUM Herausgeber & Verlag: WESER-KURIER Mediengruppe Magazinverlag Bremen GmbH Martinistraße 43, Bremen Telefon / info@stadtmagazin-bremen.de Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.), Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz, Jule Lotz Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings, Temi Tesfay, Jonny Otten Comic: Rolf Drechsler und Jannis Stoppe Grafik/Layout: B.O. Beckmann Lektorat: Kerstin Radtke Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich), Yvonne Bittner, Dieter Kück, Anne Zeidler, Per-Uwe Baad, Hermann Bruckmann, Cornelia Mießner Auflage: Exemplare Kostenlose Verteilung an ausgewählte Haushalte und zusätzlich Auslagestellen in Bremen Anzeigenannahme: Tel / und Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, Kassel Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Titelbild: Carlos Anthonyo Verwendung personenbezogener Daten Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfordert. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die effiziente Durchführung der Aktion. Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermitteln wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinnspielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner an den Veranstalter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindestalter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre. Weitere Informationen finden Sie unter: 3

4 INHALT TITELSTORY Neuzugang an der Weser 12 Michaela Schaffrath ist nach Bremen gezogen LOKALES Für Auge und Gaumen 15 Messe-Duo: Christmas & more und Bottle Market Circus Roncalli: Verlosung 14 WAS MACHT EIGENTLICH... Schon immer ein Pferdemädchen 10 Reitikone Meredith Michaels-Beerbaum im Interview BOULEVARD Fotos: Martin Märtens, Bertrand Guay Reiseparadies Seychellen 46 Promis, Pech und Preise 20 Unterwegs auf den Boulevards der Hansestadt GASTRO Elsässer Köstlichkeiten 30 Eröffnung des Flammkuchenrestaurants Le Feu Komm ins Team! KONZERTE Vonwegen One-Hit-Wonder 57 Schlager-Pop-Sängerin Kerstin Ott im Interview Zurück ins Jahr Die Kelly Family mit Erfolgsalbum auf Arena-Tournee DIVERSES Mentalmagie trifft Akrobatik 60 Mediaberater (m/w/d) in Vollzeit gesucht Trust Me : Neue Show im GOP Varieté-Theater AUSSTELLUNGEN 4 Werbung im STADTMAGAZIN Bremen kommt an. Und weil das immer mehr Unternehmen zu schätzen wissen, wächst unser Team und wir brauchen dringend Verstärkung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vertriebsstarke Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und einem sicheren Auftreten. Neben einem Arbeitsplatz in einem netten Team inmitten der Bremer City bieten wir Ihnen gute, erfolgsorientierte Verdienstmöglichkeiten. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung@stadtmagazin-bremen.de Redewendungen auf der Spur 64 Mein Name ist Hase : Ausstellung im Focke-Museum RUBRIKEN Editorial 3 Impressum 3 Kolumnen 6, 11 und 21 Rätsel / Comic 66

5 METROPOL THEATER BREMEN (ehemals Musical Theater) präsentiert: THE WORLD HITS OF BERT KAEMPFERT marc secara & orchester strangers & lovers tour Romeo & Julia - Musical Zusatzvorstellung am Philharmonic Rock :00h The Original USA Gospel Singers & Band Cirque Éloize - HOTEL :30h The World Hits of Bert Kaempfert :00h Bond in Concert Drei Haselnüsse für Aschenbrödel :30h The Rocket Man :00h God save the Queen Vielfalt, Service & gute Unterhaltung! :00h Fastlove :00h The Choir of Man :00h Lisa Stansfield :00h Berlin Comedian Harmonists :00h Magic Shadows :00h The Music of Hans Zimmer :00h The Sound of Classic Motown :00h Sukhishvili - Ballett :30h Bremer Weihnachtssingen :00h Der Herr der Ringe & der Hobbit :00h Don t stop the Music :30h Thommy Ten & Amélie van Tass :30h TKKG - Das Live-Hörspiel :00h Schwanensee - Ballett :00h Nussknacker - Ballett :00h Game of Thrones- Konzert :00h Arschkrampen :00h One Night of Tina :00h Sweet Soul X-Mas :00h Circus Mother Afrika :00h The 12 Tenors :00h The Waterboys :00h ABBA - The Tribute Concert Irish Celtic :00h Die Udo Jürgens Story Max Raabe :30h Gefährliche Liebschaften :00h Söhne Hamburgs Ballet Revolución Bodyguard - das Musical :00h SIXX PAXX #followme Tour :00h Annett Louisan Schulvorstellung am :00h Der Zauberlehrling Silvesterparty :00h All you need ist love! :00h That s Life - Sinatra Musical :00h Chris de Burgh & Band :30h A Musical Christmas :00h Das Phantom der Oper :00h Elvis - das Musical und viele mehr :00h Kerstin Ott Die kleine Meerjungfrau :00h Die Nacht der Musicals :30h The Spirit of Woodstock Tickets versandkostenfrei: metropol-theater-bremen.de 5

6 6 KOLUMNE BABY-BOOMER-BÖHLING Sandmann lieber Sandmann... nun liebe Kinder gebt schön acht ich hab euch etwas mitgebracht! Wer diese Zeilen mitsprechen kann, Und gehört ganz bestimmt zur Generation der Babyboomer und höchstwahrscheinlich ist sie oder er in der alten Bundesrepublik aufgewachsen. Es gab nämlich zwei Herren, die den Kindern zur guten Nacht Sand in die Augen streuten! Warum es übrigens ein Sandmann sein musste, hab ich mich oft gefragt. Wahrscheinlich hatte auch dies schon damals Gender-Gründe! Schließlich wurden doch die meisten Kinder stets von der Mama ins Bett gebracht und da war es doch nur recht und billig, dass ein Mann die Sandstreuung übernahm. Wie auch immer. Es gab jedenfalls zwei. Zwei kleine Fernseh-Sandstreuer. Das Sandmännchen (West) und Unser Sandmännchen mit dem Abendgruß (Ost). Die beiden hatten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Als nämlich in der DDR durchgesickert war, dass man in der Bundesrepublik TV-Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit einem sandigen Anchorman plante, hatte man sich beim Deutschen Fernsehfunk alle Mühe gegeben, so ein Format schneller auf die Mattscheibe zu bekommen. Mit Erfolg! Der ostdeutsche Sandmann schickte sein Pyjama-Publikum zum ersten Mal am 22. November 1959 ins Bettchen und zwar mit den bis heute gängigen Worten Kinder, liebe Kinder, es hat mir Spaß gemacht. Nun schnell ins Bett und schlaft recht schön! Dann will auch ich zur Ruhe geh n ich wünsch euch gute Nacht. Vorher traten bis heute gern gesehene Stammgäste wie Pittiplatsch, Schnatterinchen und Hund Moppi oder auch Frau Elster und Herr Fuchs auf. Erst acht Tage später trat sein westdeutscher Kollege den Dienst an das Sandmännchen ist daaaaaa! und kam mit einem Wölkchen angeflogen. Er hatte Geschichten aus der Augsburger Puppenkiste, von den Plastinos oder den Wawuschels dabei. Beide Sandmännchen kamen dann immer wieder gerne mit den typischen Verkehrsmitteln ihrer Zeit in die heimischen Wohnzimmer und beiden gilt heute ein herzlicher Glückwunsch zum sechzigsten Geburtstag. Bis heute streiten sich übrigens viele Babyboomer, wer denn nun der bessere Sandstreuer war aber ist das wichtig? Fakt ist, der westdeutsche Sandmann hatte den besseren Arbeitsvertrag. Er ist nämlich nach nur dreißig Jahren Streudienst schon seit 1989 im Ruhestand und interessiert sich seither nur noch für Strandsand. Sein rotbemützter Kollege dagegen wurde zum gesamtdeutschen Gute-Nacht-Sager und öffnet bis heute Abend für Abend seinen Sandsack. Ob nun aber Ost oder West oder beides Wer einen als Kind mit einer Gute-Nacht-Geschichte versorgt, ist doch eigentlich ziemlich egal Hauptsache es gibt eine Geschichte. Dirk Böhling, Jahrgang 1964, ist Schauspieler, Regisseur, Moderator und Autor. Im STADTMAGAZIN wirft er einen Blick auf seine Generation und auf Bremen. In diesem Sinne: Wir sehen erst den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muss, Du hast gewiss noch Zeit! und Auf Wiederseh n und schlaft recht schön! LOKALES Weihnachtsgefühle Foto: KW Wenn sich Innenstadt und Weserpromenade wieder zu einem Dorf aus Buden, Imbissen und Fahrgeschäften verwandeln, kommen bei den Bewohnern und Besuchern der Hansestadt besinnliche Gefühle auf. Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber sind ein eingespieltes Duo, wenn es darum geht, Gäste von nah und fern anzulocken, um sie zum Staunen und Genießen zu verführen. An den vielfältigen Ständen gibt es allerlei Kunsthandwerk zu entdecken und Leckereien zu probieren. (SM) 25. November bis 23. Dezember, Bremer City und Schlachte Festlich shoppen Weihnachtswelt mit Schlittschuhbahn bei dodenhof Wer ab dem 22. November nach Posthausen fährt, wird aus dem Staunen nicht herauskommen, denn dodenhof hat eine völlig neue Weihnachtswelt eingerichtet. Aufwändige Lichtinszenierungen und interaktive Module bestimmen die Atmosphäre in allen dodenhof Welten. Ein besonderes Highlight ist die neue Eislaufbahn, die sich erstmals über den Vorplatz und durch einen Lichtertunnel schlängelt, vorbeiführt an den zahlreichen neuen Buden, der Winterbühne und der speziellen Lounge für Kids & Teens. Erstes großes Highlight ist die Eröffnungsshow am Moonlight-Shopping-Freitag, 22. November. Um 19 Uhr startet hier das Disney Dreams Eisfestival mit einer fantastischen Reise durch die bekanntesten Musicals. Anschließend findet bis Mitternacht die erste Disco on Ice der Weihnachtssaison mit DJ-Sounds statt. Junge Besucher dürfen sich auf einen eigenen Kinder-Weihnachtsmarkt freuen, dessen Herzstück ein nostalgisches Karussell bildet. Auch Molli, der Weihnachtsexpress, kommt in diesem Jahr mit neuem Look und mit noch mehr Sitzplätzen auch für Erwachsene zurück. (SM) Foto: dodenhof

7 Schokofahrt ermöglicht emissionsfreien Genuss 170 Kilogramm Schokolade: Klimaneutraler Transport per Lastenrad von Amsterdam nach Bremen Es ist beachtlich, was mit Muskelkraft alles zu bewegen ist. Ganze Tafeln Schokolade haben Lastenradfahrer bei der sechsten Schokofahrt in mehr als 50 Städte und Regionen in Deutschland und Österreich gebracht und damit ein Exempel statuiert. Etwa 250 Fahrradbegeisterte machten sich von Amsterdam auf den Weg, um gut 2,5 Tonnen Schokolade emissionsfrei in alle Himmelsrichtungen zu transportieren. Auch aus Bremen waren vier Fahrer dabei, um mit der Aktion das Bewusstsein für Themen wie klimaneutralen Warentransport, nachhaltige Mobilität, bewussten Genuss sowie saubere und faire Lebensmittel zu schärfen. Die Radtour nach Amsterdam wurde in Bremen in Zusammenarbeit mit dem KörnerKlub Bremen, Bremen bike it!, dem Bremer Liegeradtreff, Slokoffie und dem ADFC organisiert. Sieben Tage brauchten die Fahrer, um die etwa 700 Kilometer hin und zurück zu bewältigen. Einzelne Etappen waren dabei bis zu 135 Kilometer lang. Zum Hintergrund der Aktion: Im Frühjahr 2017 Lastenradfahrer Frank Heinrich, Klaus Peter Land vom KörnerKlub sowie die weiteren Fahrer Arne Berthold, Daniel Wulf und Wolfgang Bevern bei der Ankunft in der Neustadt. Foto: Marco Meister brachen erstmals vier Freunde aus Münster nach Amsterdam auf, um dort Schokolade aus der kleinen Fabrik der Chocolatemakers zu holen. Der handwerklich verarbeitete Kakao wird biologisch und zu fairen Bedingungen angebaut, geerntet und gehandelt und gelangt mit dem Segelschiff Trés Hombres emissionsfrei aus der Karibik nach Europa, also ausschließlich mit Windkraft. Dass das letzte Stück des Weges auch noch ohne Emmissionen zurückgelegt wird, war da nur logische Konsequenz. Seitdem stößt die Idee zunehmend auf Begeisterung. (SM) NOCH KEIN INTERNET VON SWB? Hol dir schnelles Internet von swb mit DSL 100! * swb.de/dsl NUR 24,99 1 *swb DSL 100 ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen swb Internetanschluss hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate.Preise: DSL 100 für 12 Monate 24,99 G mtl., dann 39,99 G mtl., mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,99 G. Geeigneter Router vorausgesetzt. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, Bremen. Angebot befristet bis zum 17. November

8 LOKALES Im Einsatz für mehr Umwelt- und Klimaschutz Pflanzenhersteller Bock Bio Science erhält den Bremer Umweltpreis 2019 Die Firma Bock Bio Science hat den diesjährigen Bremer Umweltpreis erhalten. Ausgezeichnet wurde der Bremer Pflanzenhersteller für sein Projekt RoBoCut: ein innovatives Robotersystem, mit der die Macher die erste vollautomatische Produktionsmethode von Zier- und Nutzpflanzen entwickelten. Als Sieger im Unternehmenswettstreit mit 19 Mitbewerbern wird das Projekt als beste betriebliche Umweltlösung im Land von der Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven (BAB) mit Euro prämiert. Zu den Finalisten zählten neben dem Preisträger auch die swb, das Siebdruck Center sowie die Sonnentracht GmbH. Bock Bio Science ist es gelungen, mit RoBoCut eine technische Innovation zu entwickeln, deren Umweltwirkung als zukunftsweisend für die Bioökonomie bewertet werden kann, betonte Maike Schäfer, Senatorin für Klimaschutz und Umwelt, bei der Preisverleihung. Der Ausstoß von klimaschädlichem CO 2 und der Einsatz von Pestiziden können dank des vollautomatischen Pflanzenzuchtsystems deutlich reduziert werden, so die Senatorin und Schirmherrin des Bremer Umweltpreises. Mit dem System ermöglicht Bock Bio Science die Rückverlagerung der Aufzucht von Jungpflanzen, die üblicherweise in Niedriglohnländern stattfindet, in Industrieländer. Zudem kann die Aufzucht weitgehend ohne menschlichen Eingriff garantiert werden. Als quasi vollautomatische Produktionszelle funktioniert das System mit 3D-Bilderkennung, künstlicher Intelligenz (KI), Deep Learning Software und Laser. Bock Bio Science-Inhaber Friederike und Stephan von Rundstedt freuen sich über die Auszeichnung: Diese Wertschätzung bestätigt uns in unserer Entwicklungsarbeit. Mit dem Projekt wolle man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das geht nur mit konsequenter Ressourceneffizienz und einer nachhaltigen Pflanzenproduktion, betonen die Inhaber. (SM) Die Bock Bio Science-Inhaber Friederike und Stephan von Rundstedt haben den Bremer Umweltpreis 2019 gewonnen. Foto: Frank Pusch Durchstarter gesucht! Sparkasse Bremen veranstaltet Macher-Messe Foto: FR Wie einfallsreich sind Bremens Gründer und Macher? Und haben ihre Ideen eine reale Chance, umgesetzt zu werden? Die Sparkasse Bremen und bremen-startups.de wollen gemeinsam Antworten auf diese Fragen finden und laden dazu rund 30 Start-up-Unternehmen zur Macher-Messe ein, um sich und ihre kreativen Einfälle zu präsentieren. Dieses Jahr lautet das Motto: Startups, Corporate Innovation, Agilität, New Work. Vertreter aus der Geschäftsleitung von etablierten Unternehmen treffen auf Gründer agiler Startups. Ziel ist es, dass beide Seiten miteinander ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Und wer weiß vielleicht passen manche Gründungsideen genau zu einigen Herausforderungen etablierter Unternehmen? (SM) Mittwoch, 20. November, 16 bis 21 Uhr, Kundenhalle Sparkasse Am Brill Kalender vom Findorffmarkt am , und werden Kalender verteilt. Planen Sie das neue Jahr mit uns. Wochenmarkt Findorff Neukirchstraße Di & Do 8 13 h, Sa h 40 Wochenmärkte auch in Ihrer Nähe: 8

9 Weihnachten kann kommen! Wassenaar-Sonntags-Aktionen im November Sonntag, 03. November: Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Freu Dich auf tolle Angebote aus unserem Garten- und Zoocenter. Unser Café bietet Dir ein Stück Torte und ein Heißgetränk für nur 4,50 Euro. Im Außenbereich gibt es Bratwurst und Glühwein für einen guten Zweck.* Gutschein- Aktion am 03. November: Gutschein für 50 Euro kaufen. Nur 35 Euro zahlen! An den Sonntagen, 17. und 24. November: Alles für Deine Adventzeit von 10 bis 16 Uhr** Es erwarten Dich tolle Angebote: Zimmer- und Gartenpflanzen, Tanne für die Gedenkzeit, trendige Weihnachtsartikel, stimmungsvolle Beleuchtung u.v.m. Unsere Floristen fertigen individuelle Adventsdekorationen. Außerdem gibt es Bastel-Aktionen für Kinder, Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Glühwein für einen guten Zweck*. *Aufruf für die Weihnachtsspende! Die Erlöse aus unserem Glühwein-Verkauf spenden wir auch in diesem Jahr für gute Zwecke und werden Gutscheine im Gesamtwert von mindestens Euro verlosen. In Bremen sollen vier Organisationen, Vereine oder andere soziale Einrichtungen von einem Gutschein von mindestens 250 Euro profitieren. Wer soll unsere Spende erhalten und warum? Schreib uns eine kurze Oder füll die Teilnahmekarten in unserer Filiale aus. Einsendeschluss ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In der Vergangenheit haben von unseren Spenden profitiert: Friedehorst, Kinderzentrum Auf den Hunnen, Katzenhilfe, Quartiergarten Grambke Bremen-Grambke Auf den Delben 27 (Neben den Bremer Stahlwerken) **Verkauf an diesen Sonntagen nur im gesetzlich zulässigen Rahmen garten, zoo und café 9

10 WAS MACHT EIGENTLICH? Wie das Wimbledon für Reiter Interview mit Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum Meredith Michaels-Beerbaum auf ihrem geliebten Hof in Thedinghausen. Fotos: Marco Meister 10 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Wenn es ein Sprichwort gibt, dem Meredith Michaels-Beerbaum zustimmen würde, dann wäre es wohl dieses. Im Sattel von athletischen Vierbeinern namens Quick Star, Shutterfly und Checkmate avancierte die Deutsch-Amerikanerin zur international erfolgreichen Springreiterin und ist bis heute die einzige Frau, die jemals die Spitze der Weltrangliste anführte. Gemeinsam mit ihrem Mann Markus Beerbaum lebt die 49-Jährige heute auf einem idyllischen Reiterhof in Thedinghausen. Das STADT- MAGAZIN Bremen stattete der Sportlerin einen Besuch ab. Frau Michaels-Beerbaum, wie geht es Ihnen zurzeit? Mir geht es aktuell sehr gut. Ich bin nach wie vor dem Reitsport verbunden und nehme auch noch an Turnieren teil. Erst Anfang Oktober habe ich den Großen Preis von Riesenbeck gewonnen. Auch meine Tochter hat mittlerweile die Liebe zum Reiten entdeckt, daher trainiere ich sie und bilde ihre Ponys aus. Wie Sie sehen, bin ich also immer noch sehr aktiv, wenn auch leider nicht mehr auf dem Niveau wie früher. Leider? Naja, mir fehlt dieser Teil meines Lebens schon. Auf der anderen Seite genieße ich sehr, dass es aktuell etwas ruhiger zugeht und ich nicht jedes Wochenende reisen muss. Auch Zeit mit meiner Tochter verbringen zu können, ist für mich ein Privileg. Wenn Sie weiterhin an Turnieren teilnehmen, scheinen Sie jedoch noch nicht mit Ihrer Karriere abgeschlossen zu haben. Unser Geschäft läuft weiter. Wir beheimaten bei uns auf dem Hof viele Pferde die Turniere reiten oder dafür ausgebildet werden sollen. Dafür kaufen wir junge Tiere, die wir für geeignet und erfolgversprechend halten. Auch um die Ausbildung der Reiterinnen und Reiter, die beschließen, den Sport nicht nur hobbymäßig am Wochenende ausüben zu wollen, gehört zu unseren Tätigkeiten. In den letzten Jahren hat sich bei uns eine Aufgabenteilung ergeben. Mein Mann hat sich vor allem um die Trainings- und Ausbildungseinheiten gekümmert, und ich bin weiterhin aktiv geritten. Es war nämlich schwierig für uns, beide zur gleichen Zeit super Pferde zu finden. Wie Sind Sie damals zum Reitsport gekommen? Ich war schon als Kind ein richtiges Pferdemädchen und habe diese Tiere einfach geliebt. Reiten gelernt habe ich damals in Kalifornien, wo ich geboren wurde. Obwohl ich schon frühzeitig Turniere geritten bin und erfolgreich war, hätte ich nie gedacht, dass ich diesen Sport eines Tages zu meinem Beruf machen würde. Mein Plan war, das Ganze durchzuziehen bis ich Anfang 20 bin und danach einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen. Doch es kam ganz anders. Das stimmt. Ich habe damals eine einjährige Auszeit von meinem Studium genommen und bin nach Deutschland geflogen, um mich hier ganz dem Reiten zu widmen. Die Erfahrungen und Begegnungen, die ich machen durfte, haben mich allerdings so begeistert, dass letztendlich alles anders lief als angedacht. Aus dem geplanten Irgendwann mache ich Schluss mit Pferden wurde nichts. Warum haben Sie sich gerade für die Disziplin Springreiten entschieden? Ich wollte von Anfang an springen. Nach dem klassischen Schritt, Trab und Galopp steht man als Reiter irgendwann vor der Entscheidung, auf welche Disziplin man sich konzentrieren will. Ich musste da keine Sekunde überlegen. Wie kann man sich eigentlich so eine typische Vorbereitung auf ein Turnier vorstellen? Erst einmal muss das Pferd grundfit sein. Das bedeutet Dauertraining mit viel Galopp: ein Ausdauertraining fürs Pferd quasi. Wie sich das weitere Training gestaltet, ist dann abhängig vom Wettbewerb, also wie der Parcours aufgebaut und die Fläche beschaffen ist. Feinheiten werden dann in der Regel noch im Trainingslager optimiert. Also ist ein Erfolg in erster Linie abhängig vom Pferd statt vom Reiter? Das würde ich so nicht sagen. Die Mischung macht es. Ein super Pferd ohne einen guten Reiter ist nicht erfolgversprechend, genauso andersherum. Ein Sportler, der kein besonderes Pferd hat, steht auf der Bühne und

11 Jonny blickt auf Werder Erlernte das Reiten in Kalifornien: Meredith Michaels Beerbaum. guckt zu. Letztendlich bilden Pferd und Reiter ein Paar, das zusammenpassen muss. Jonny Otten, Jahrgang 1961, machte von 1979 bis 1992 insgesamt 349 Spiele für Werder Bremen, in denen er drei Tore erzielte. Zudem brachte er es auf sechs Einsätze für die Nationalmannschaft. Im STADTMAGAZIN wirft der ehemalige Linksverteidiger einen monatlichen Blick auf Werder. Uns fehlen jetzt Punkte Nur 1:1 gegen Hertha das hatten sich, glaube ich, alle Beteiligten anders vorgestellt. Werder steht nach dem Spiel mit neun Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Damit ist man deutlich dichter an der Abstiegszone, als an der Europa-League. Zwar hat die Mannschaft zuletzt wieder besseren Fußball gespielt und auch drei Spiele gegen starke Gegner nicht verloren, dennoch merkt man, dass die Qualität von Spielern wie Füllkrug, Moisander, Toprak, Osako oder Augustinsson einfach fehlt. Vor allem gegen die Berliner wurde das deutlich. Vorne wurden die Chancen einfach nicht genutzt und hinten dann im entscheidenenden Moment gepatzt. Wenn man, wie in den letzten drei Spielen, dreimal führt, muss man mindestens einen Sieg mit nach Hause bringen. Zur Not dann eben einfach mal dreckig spielen aber dazu bedarf es natürlich auch einer gewissen Erfahrung. Uns fehlen jetzt einfach ein paar Punkte. Hoffentlich vermissen wir die am Ende der Saison nicht Apropos zusammenpassen: Wie kann man sich die Beziehung zwischen einem Turnierpferd und einem Reiter vorstellen? Es ist ein ganz besonderes Verhältnis. Ein Mensch und ein Tier verbringen unheimlich viel Zeit zusammen und verstehen einander ohne die gleiche Sprache zu sprechen. Gab es ein Ereignis oder Turnier in Ihrer Karriere, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist? Der Große Preis von Aachen ist definitiv ein Erlebnis, das ich niemals vergessen werde. Aachen ist sowieso mein absolutes Lieblingsturnier und das Non-Plus-Ultra für jeden Reiter. Man trifft auf die stärksten Konkurrenten, den besten Platz und den schwersten Parkour. Es ist der anspruchsvollste Wettbewerb, den man bestreiten kann. Ich sage immer, es ist wie das Wimbledon für Reiter (lacht). Sie waren die erste Frau, die 2004 die Weltrangliste der Springreiter anführte. Ist der Reitsport aus Ihrer Sicht eine Männerdomäne? Ehrlich gesagt war es das immer, ja. Als ich damals aufgrund des Reitsports nach Deutschland gekommen bin, war es hier sogar noch ausgeprägter als in den USA. Mittlerweile bringt der Sport immer mehr erfolgreiche weibliche Talente hervor. Man muss natürlich auch bedenken, dass das Leben als Leistungssportler auch rastlos ist. Man befindet sich ständig in einem anderen Land oder einer neuen Stadt. Ein idealer Lebensstil um eine Familie zu gründen ist das nicht. Verfolgen Sie aktiv, wie sich die Reitsportszene weiterentwickelt? Ja, auf jeden Fall. Ich verfolge sowohl den Weg anderer Springreiter und Nachwuchssportler als auch die Entwicklung von Turnierpferden. Der Reitsport ist ein wichtiger Teil von mir und das wird sich wohl auch nie ändern. (JF) 11

12 12 TITEL Der Weg war hart und steinig Michaela Schaffrath hat seit Juli ihren Wohnsitz in der Hansestadt in Eschweiler bei Aachen geboren, wurde die ehemalige 1970 Kinderkrankenschwester Michaela Schaffrath Ende der 90er Jahre für zwei Jahre zum Erotikstar. Seit knapp 20 Jahren arbeitet sie mittlerweile als Film- und Theaterschauspielerin, Moderatorin sowie Synchronsprecherin. Mittlerweile lebt die 48-Jährige in Bremen. Wir sprachen mit ihr über ihre neue Heimat, das Sanieren von Häusern und die Schauspielerei. Frau Schaffrath, wie sind Sie nach Bremen gekommen? Michaela Schaffrath: Durch meinen Lebensgefährten Carlos, der gebürtiger Bremer ist. Wir haben uns 2010 in Hamburg kennengelernt. Er wurde mir damals von Jörg Knörr als Fotograf empfohlen. Nach der Trennung von meinem Mann haben sich unsere Wege dann wieder gekreuzt und mittlerweile sind wir seit 2013 ein Paar. Da wir seitdem unter anderem seine Mutter regelmäßig besuchen haben, lernte ich auf diese Weise Bremen kennen und lieben. Heißt das, dass Sie die Stadt vorher nicht kannten? Ich muss gestehen, dass ich Bremen vorher nicht auf dem Schirm hatte. Als Rheinländerin kam man irgendwie nicht hier hoch. Dann ging es allerdings sehr schnell, dass ich die Stadt ins Herz geschlossen habe. Und als es sich ergab, dass Carlos das Altbremer Haus seiner Oma geerbt hat haben Sie beschlossen nach Bremen zu ziehen? Genau. Wir haben uns überlegt, warum wir in Hamburg Miete zahlen sollen, wenn wir in Bremen ein leer stehendes Haus haben. Also haben wir uns vor zwei Jahren entschieden, von der Elbe an die Weser zu ziehen und das Haus zu renovieren. Aus der Renovierung ist dann allerdings ganz schnell eine Sanierung geworden. Wir sind jetzt seit zwei Jahren dabei und wahrscheinlich nimmt das nie ein Ende. Seit Juli sind wir jetzt übrigens auch ganz offiziell Bremer. Haben Sie selbst auch renoviert beziehungsweise saniert? Das meiste haben wir selbst gemacht. Für Klempnerarbeiten und die Elektrizität waren Fachleute vor Ort, aber die Trockenbauarbeiten, diverse Reparaturen oder das Fliesenlegen haben wir selbst gemacht. Das können Sie? Ich bin die Tochter eines Maurers und bin sozusagen auf der Baustelle aufgewachsen. Schon meine Eltern haben damals ein Haus umgebaut und ich habe da auch mitgeholfen. Sind Sie denn schon in Bremen angekommen? Ja, absolut. Ich entdecke jeden Tag, an dem ich hier bin, die Stadt neu. Ich will die Bremer gar nicht umgarnen, aber ich fühle mich unglaublich gut aufgenommen und schon richtig zuhause. Und das, obwohl ich gar nicht soviel Zeit in der Stadt verbringen kann, wie ich eigentlich möchte, da ich ständig unterwegs bin. Und wenn ich mal da bin, bewege ich mich hauptsächlich zwischen Baumarkt und Haus (lacht). Aber auch im Baumarkt gibt es ja die eine oder andere besondere Begegnung. Was meinen Sie? Ich brauchte noch ein bestimmtes Teil während der Renovierungsarbeiten und bin dann mal schnell in meinen Arbeitsklamotten und ungeschminkt in einen Baumarkt gefahren. Ich sah wirklich schrecklich aus. Im Baumarkt sprach mich dann ein Verkäufer an: Sind Sie etwa die Michaela Schaffrath? Sie sehen im wirklichen Leben ja noch besser aus! Unfassbar, aber eigentlich auch sehr lustig. Werden Sie viel erkannt und angesprochen? Ja, aber in Bremen ist es etwas anders als in einigen anderen Städten. Die Menschen sind hier ein wenig zurückhaltender. Ich habe es früher schon erlebt, dass ich, während ich gegessen habe oder mitten in einem Gespräch war, nach einem Autogramm oder Selfie gefragt worden bin. Das ist hier bisher noch nicht passiert. Sie sind mittlerweile seit 20 Jahren als Schauspielerin tätig. Wie kam es dazu? Das stimmt, ich bin auch sehr stolz darauf, mich 20 Jahre trotz meiner Vorgeschichte in der Branche gehalten zu haben. Ich glaube, so etwas gibt es sonst nicht. Der Weg war nicht leicht, sondern sehr hart und steinig. Weil Sie immer wieder auf die zwei Jahre in der Erotikbranche reduziert wurden? Genau. Ich wurde praktisch vorverurteilt und mir wurde nichts zugetraut. Dennoch habe ich nicht aufgegeben, auch wenn ich immer wieder gefragt werde, wie ich damals nur so etwas habe machen können? Weil ich mit Mitte 20 einfach dazu Lust hatte. Basta! Natürlich würde ich heute vieles anders machen. Aber wer hat denn sein Leben ohne

13 Michaela Schaffrath in Aktion: Als Schauspielerin am Theater Schlossfestspiele Neersen (links) und privat beim Renovieren. Fotos: Carlos Anthonyo, FR Fehler gelebt? Man lernt daraus, auch wenn das jetzt vielleicht ein wenig pathetisch klingt. Aber meine Erfahrungen haben mich im positiven und negativen Sinne geprägt und zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Und wie sind Sie dann zur Schauspielerei gekommen? Ich wurde für einen Teaser der Fernsehsendung Peep mit Verona Feldbusch, wie sie damals noch hieß, gebucht. Anschließend kam der Regisseur zu mir und sagte, dass ich eine unheimliche Ausstrahlung vor der Kamera besäße und fragte, ob ich Lust hätte, bei seinem Kinodebütfilm mitzuwirken. Ich ging also zum Casting nach München und bekam die Rolle. So wurde Der tote Taucher im Wald mein erster Kinofilm, in dem ich mitgespielt habe. Dann habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir das machte. Ich hatte zudem das große Glück, bei dem Dreh den großartigen Dieter Pfaff kennenzulernen und mich mit ihm anzufreunden. Er ist über viele Jahre mein Mentor gewesen. Seine Meinung war mir sehr wichtig, auch als es um meine Zukunft ging. Was genau meinen Sie? Nun ja, ich hätte meinen Erfolg in der Erotikbranche weiter ausschlachten und sehr viel Geld verdienen können. Oder sollte ich das Wagnis der Schauspielerei eingehen und völlig neues Terrain betreten, ohne zu wissen, was die Zukunft bringt? Dieter meinte, dass ich ein großes Talent sei und dass er mir empfehlen würde, weiter zu schauspielern. Eine schwierige Entscheidung damals. Auf der einen Seite, die Möglichkeit viel Geld zu verdienen, auf der anderen Seite musste ich noch einmal ganz klein anfangen. Aber ich weiß nicht, ob ich mit ersterem glücklich geworden wäre. Heute kann ich sagen, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, denn ich bin glücklich. Mein Leben ist so abwechslungsreich und spannend geworden, da ich ja nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Moderatorin für das Radio und diverse Events tätig bin. Mittlerweile sind Sie auch Theaterschauspielerin. Mittlerweile ist gut, ich feiere nächstes Jahr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Es macht mir einen Riesenspaß und ich entwickle mich mit jeder Rolle weiter. Inzwischen spiele ich in der ganzen Republik in Hannover, Braunschweig, Düsseldorf, Köln, München und sogar in Österreich und der Schweiz. Und wann sehen wir Sie mal auf einer Bremer Bühne? Das ist eine gute Frage. Es wäre ein Traum für mich, in der Stadt, in der ich lebe, auch zu arbeiten. Ich bin guter Dinge, dass das irgendwann klappt. Schließlich bin ich ja gerade erst Bremerin geworden und so schnell kriegt mich hier keiner wieder weg. (MÄR) Versteigerung für den guten Zweck: Kunst und Möbel der Sparkasse Bremen Bis zu unserem Umzug in den Technologiepark Ende 2020 werden wir uns von vielen Kunstgegenständen und Möbelstücken trennen. Kommende Auktionen: Historische Möbel Ohne-Limit-Auktion Wir danken den Auktionshäusern dafür, dass sie für den guten Zweck auf einen Teil ihrer Provision verzichten. 13

14 Zwischen Nostalgie und Moderne Storyteller : Circus Roncalli gastiert mit seinem neuen Programm auf der Bürgerweide Foto: B. Guay VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Waghalsige Akrobatik, verblüffende Magie und Clowns, die mit professioneller Schusseligkeit vor allem bei Kindern für ein strapaziertes Zwerchfell sorgen: Die bunte Welt des Zirkus zieht seit jeher Jung und Alt in ihren Bann. So auch Bernhard Paul aus Wien, der 1975 seinen Job bei einem Nachrichtenmagazin aufgab, um Zirkusdirektor zu werden und sich einen Jugendtraum zu erfüllen. Das Ergebnis dieses radikalen Lebenswandels ist Roncalli. Ein Zirkus-Theater, das mit Bernhard Paul als Direktor auch heute noch lange verloren geglaubte Stars zurück in die Manege holt und Vertreter anderer Kunstformen arrangiert, um dem Publikum stets neue Geschichten zu erzählen. Dass es auch im neuen Programm um das Erzählen von Geschichten geht, mag schon der Name zu verheißen: Storyteller: Gestern Heute Morgen, mit dem der Roncalli-Urvater verspricht, die romantische Welt des Zirkus mit den Anforderungen der heutigen Zeit zu verbinden: Das Programm ist voller Überraschungen und emotionaler Höhepunkte, so Bernhard Paul. Mit Storyteller wagt Roncalli einen Balanceakt zwischen Nostalgie und Moderne und präsentiert Clowns, die das Publikum auf eine Reise zwischen gestern, heute und morgen entführen. Unter ihnen Chistirrin aus Mexiko, der als Clown eine Mischung zwischen Till Eulenspiegel und Max und Moritz verkörpert. Zudem versprechen weitere internationale Künstler magische Momente, wie etwa Adéle Fame an den Strapaten, Qincy Azzario als Sharon Stone der Handstandkunst und die Queens of Baroque, die als Duo eine besondere Luftdarbietung einstudiert haben. (JF) Mittwoch, 20. November, bis Sonntag, 15. Dezember, Bürgerweide. Nähere Infos zu den Spielzeiten gibt es unter 14 Foto: LightUp Studios GmbH Leitungswechsel im SOS-Kinderdorf Seit Oktober leitet Dr. Lars Becker das SOS-Kinderdorf Bremen. Der gebürtige Niedersachse war bereits vier Jahre als Bereichsleiter für stationäre Wohnangebote für Jugendliche und junge Erwachsene zuständig und übernahm im Januar 2018 die Stellvertretung der Einrichtungsleitung. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Diakonie Michaelshoven in Köln tätig. Auf die Frage, was ihm in seinen ersten beruflichen Monaten besonders am Herzen liege, antwortete Becker: Ich werde sowohl mit den jungen Menschen, die im SOS-Kinderdorf Bremen leben als auch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch gehen, um von ihnen zu erfahren, wie sie ihre Einrichtung wahrnehmen und welche Vorstellungen sie für die Zukunft haben. (SM) Würdigung für die jazzahead! Für Europäischen Kulturmarken-Award nominiert Gute Aussichten für die jazzahead! : Das bekannte Format der Messe Bremen gehört zu den Nominierten für den 14. Europäischen Kulturmarken-Award. Das geht aus einer Pressemitteilung der Messe Bremen hervor. Eine 42-köpfige Jury aus Kultur, Wirtschaft und Medien benannte die Fachveranstaltung und ihr Festival als einen von drei potenziellen Kandidaten für die Auszeichnung Europäische Kulturmarke des Jahres. Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der Messe Bremen und jazzahead! -Gründer, erfüllt die Nominierung mit Stolz. Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unserer inzwischen 15-jährigen Bemühungen um die Förderung des nationalen und internationalen Jazz und die Vernetzung der weltweiten Szene im Rahmen der Fachmesse und des Festivals. Der Europäische Kulturmarken-Award wird seit 2006 jährlich vom Berliner Kulturmarken- und Kultursponsoring-Unternehmen Causales verliehen. In diesem Jahr erreichten die Experten-Jury insgesamt 105 Bewerbungen aus verschiedenen Ländern. Zu den Finalisten zählen neben der jazzahead! die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sowie 100 jahre bauhaus. Die Gewinner der insgesamt acht Kategorien des Preises werden am Donnerstag, 7. November, bekannt gegeben. (JF)

15 Handgemachtes für Auge und Gaumen Vorweihnachtliches Messe-Duo: Christmas & more und Bottle Market liefern Inspiration für Geschenke Jedes Jahr aufs Neue stellt sich vor dem Weihnachtsfest die Frage: Was schenke ich nur? Inspiration für außergewöhnliche Präsente liefern die Messen Christmas & more sowie Bottle Market, die Mitte November zeitgleich stattfinden. Dort finden die Besucher jede Menge kunsthandwerklich gefertigte Produkte sowie erlesene Spirituosen. Die Aussteller bieten jede Menge Ideen, um Freunden, Familie und Bekannten eine Freude zu machen. Dekorieren vor dem Start der Weihnachtsmärkte Mehr als 100 Aussteller lassen auf der Christmas & more Wünsche wahr werden. Das Sortiment reicht von Weihnachtsdekoration, Adventsfloristik und Baumschmuck bis hin zu Mode und Schmuck für Sie und Ihn. Ein aktueller Trend sind Produkte aus Holz. Mehrere Händler bieten Armbanduhren, Portemonnaies sowie handgemachte Dekoartikel aus dem nachhaltigen Material an, sagt Projektleiterin Anja Rickmeier. Wer es sich zu Hause mit winterlicher Deko gemütlich machen möchte, muss also nicht bis zum Beginn der Weihnachtsmarktsaison warten. Edle Tropfen und weitere Gaumenfreuden LOKALES Wer auf der Suche nach einem edlen Tropfen für die Feiertage ist, wird beim Bottle Market fündig. Dort präsentieren rund 100 Importeure, Händler, Abfüller und Brennereien seltene Whisk(e)ys, Gin und Rum aus aller Welt. Lohnenswert ist auch ein Besuch in der Wein- und Genusswelt, wo weitere 40 Händler Inspiration und Zutaten für das Weihnachtsmenü bieten. Die Produktvielfalt reicht von gutem Balsamico bis hin zu ausgefallenen Senfen und Saucen. Die Auswahl der ausstellenden Weingüter und -händler umfasst rote und weiße Qualitätsweine aus 13 deutschen Anbaugebieten ebenso wie Flaschen aus Südafrika und Südamerika. (SM) Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. November, Messe Bremen Foto: M3B / Oliver Saul Digital vernetzt Wir informieren Sie in Echtzeit. Unsere Systembetreuung hat alle digitalen Abfahrtsanzeiger regelmäßig im Blick und es werden laufend mehr. Mehr erfahren: 15

16 GESCHENKE MADE IN BREMEN 16 Lokales unterm Weihnachtsbaum Präsente aus der Heimat: Was die Hansestadt beim Adventsshopping zu bieten hat Schon in wenigen Wochen brennt auf dem Adventskranz die erste Kerze. Spätestens dann stellt sie sich erneut die große Frage: Was schenke ich den Liebsten zu Weihnachten? Das Fest nehmen viele zum Anlass, um der Familie, Freunden und Bekannten eine Freude machen. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir uns nach Präsenten aus Bremen und umzu umgeschaut. Unsere Highlights von der Weser bringen ein Stückchen Bremen unter den Weihnachtsbaum. Tipp: Wie einfallsreich und divers Bremen ist, zeigt die Messe Made in Bremen. Sie findet im Frühjahr 2020 erstmals statt und spiegelt die ganze Bandbreite der regionalen Kreativwirtschaft. Made in Bremen: 21. und 22. März Infos für Aussteller und Anmeldung unter Foto: planetmutlu Eselspiel Der Klassiker aus den Delme-Werkstätten Menschen mit Behinderung eine Arbeitsbeschäftigung geben und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen: das ist das Leitziel der sogenannten Delme-Werkstätten, ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen. Rund Menschen stellen in den Manufakturen ein breitgefächertes Produktsortiment aus Keramik und Textil sowie Kaffee und Kerzen in Handarbeit her. Als besonders beliebt hat sich das 121-teilige Eselspiel erwiesen. Geeignet für Groß und Klein verspricht es gesellige Runden mit der ganzen Familie. Gespielt werden kann ab vier Personen. Gewinner darf sich nennen, wer all seine Spielsteine als erstes los wird. Der Spielteilnehmer, der zuletzt den Esel hat, verliert. Das Eselspiel kostet 19,90 Euro und ist erhältlich unter Ausgezeichneter Genuss Testsieger: Hansebrand Espresso der UNION Rösterei So wie früher, als es in Bremen fast 200 kleine Kaffeeröstereien gab, wird heute in der UNION Rösterei der Kaffee schonend und langsam von Hand geröstet. Und das schmeckt man. Die sorgfältige Röstung der Bohnen lässt eine gleichmäßige Bräunung zu und kitzelt die feinsten Aromen aus dem Naturprodukt. Von den insgesamt vier Sorten, die in dem historischen Gebäude der Union Brauerei in Walle veredelt werden, hat der kräftige Hansebrand Espresso nun als Testsieger des crema Magazins abgeschnitten. Dieser ist vergleichsweise dunkel geröstet. Sein lang anhaltender Nachgeschmack von Schokolade und feinherben Kräutern sowie die ausgeprägte Crema haben die Jury überzeugt. In Verbindung mit Milch und Zucker treten die Aromen der Bohnen aus Brasilien, Sumatra und Indien deutlich in den Vordergrund. 250 g Espresso kosten 5,90 Euro. Verkaufsstellen und Infos unter Foto: Bernd Bolduan Illustrationen: Adobe Stock

17 Charakterstarke Kostbarkeiten bastian inverun: Handgefertigte Schmuckstücke aus der Überseestadt Der Markenname bastian inverun verspricht hochwertigen, in Handarbeit hergestellten Schmuck aus ausschließlich echten Materialien. Von Basic-Schmuckstücken bis hin zu aufwendig gearbeiteten Colliers und Klassikern in Verbindung mit Edelsteinen, Diamanten oder veredelt durch Vergoldung die renommierte Schmuckmarke hält ein breites Repertoire bereit und blickt in diesem Jahr auf 45 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Ring Sterlingsilber vergoldet mit Mondstein: 259 Euro. Weitere Infos: Foto: bastian inverun Foto: Vanicello Italienisches Flair aus Bremen Vanicello: Verführung nach sizilianischem Rezept Mitten in der Hansestadt wird nach sizilianischem Familienrezept, in reiner Handarbeit, der Vanicello, Bremens erster Likör mit italienischem Flair hergestellt. Zitronen und Vanilleschoten sorgen für den besonderen Geschmack, die auf den Etiketten abgebildeten Flaggen für die besondere Story. Diese ist, neben tollen Rezepten, auf nachzulesen. Erhältlich sind der Bremer Tropfen mit mediterranem Flair und die Vanicello-Trüffel aus Bremer Meister-Manufaktur unter anderem bei Feinkost Scharringhausen, Vegesack; Weinhandel Julius Kalbhenn, Schüsselkorb und Da Domenico Italienische Feinkost, Schwachhauser Heerstraße 107. Vanicello (500 ml) und Crema di Vanicello (350 ml, ab Mitte November); Preise zwischen ca. 14 und 23 Euro, Trüffel ca. 7 Euro Lokales Lieblingsstück Modemanufaktur La Gitana fertigt nachhaltig Seit sechs Jahren produziert das Label La Gitana nachhaltige Slow Fashion Kollektionen in Bremen. Das Motto: Gutes Design ist nicht nur schön, gutes Design trägt Verantwortung. Alle Modelle sind individuell in jeder Größe und vielen Stoffen wählbar. So entstehen echte lokale Lieblingsstücke, wie zum Beispiel die Winterstrickjacke aus Merinowolle. Die hält nicht nur warm, sondern ist zudem ein Hingucker, der zu 100 Prozent in Bremen gefertigt wurde. Erhältlich für 195 Euro bei Modemanufaktur La Gitana im Fedelhören 12. Foto: La Gitana Fotos: Stadtholz Individuelle Geschenke aus Holz Stadtholz fertigt Uhren, Fliegen und Handyhüllen aus dem Naturwerkstoff Die natürliche Maserung des Holzes macht aus jeder Uhr ein Unikat. Wer sich für einen Zeitmesser aus der Manufaktur Stadtholz entscheidet, trägt also etwas ganz besonderes am Handgelenk. Ein echter Hingucker ist zum Beispiel das Modell Orleans (Bild links) aus Zebranoholz mit roséfarbenen Ziffernblatt und Chronograph aus der Kollektion Jede Uhr wird von Hand gefertigt. Daneben finden sich im Sortiment des Herstellers weitere Geschenkideen wie zum Beispiel einzigartige Holzfliegen oder Handyhüllen aus Holz. Elemente aus Holz lassen sich übrigens auch mit individuellen Gravuren versehen. Stadtholz fertigt mehr als 50 verschiedene Uhrenmodelle. Weitere Infos unter Verlosung Wir verlosen 1 x das Modell Straßburg in grünem Sandelholz im Wert von 149 Euro unter 17

18 LOKALES Naturnah statt Schotter Für grüne und lebendige Flächen: Gewinner des diesjährigen Findorffer Vorgarten-Wettbewerbs gekürt Den ersten Platz konnte dieses Jahr der grün anlgelegte Vorgarten in der Augsburger Straße 5 für sich entscheiden. Foto: FR Unter dem Motto Naturnah statt Schotter für lebendige grüne Vorgärten wurde auch in diesem Jahr der Findorffer Vorgarten-Wettbewerb ausgetragen. Vergeben wurden drei Hauptpreise an besonders naturnahe und insektenfreundliche Vorgärten, über die sich in diesem Jahr unter anderem die Erstplatzierten Jutta und Jens Bürgens aus der Augsburger Straße freuen dürfen. Den zweiten und dritten Platz belegten Familie Petersen aus der Geibelstraße sowie Anke Bittkau und Jens Radke aus der Erfurter Straße. Zudem verlieh die Jury, bestehend aus verschiedenen Garten- und Landschaftsexperten, zwei Sonderpreise: So wurde der Vorgarten von Roland Goltermann für seine vorbildliche Fassade gelobt und Laura Kollmann bewohnt ab sofort den schönsten naturnahen Mieter-Vorgarten. Neben praktischen Sachpreisen erhalten die Gewinnergärten Preisgelder von insgesamt 600 Euro. Wir haben uns sehr über die Resonanz gefreut und hoffen, dass unser Wettbewerb dazu beiträgt, dass gerade in Zeiten des Klimawandels mehr grüne und lebendige Vorgärten entstehen, sagt Jurymitglied Ulf Jacob vom Findorffer Beirat. Mit dem Wettbewerb Naturnah statt Schotter wollen das Bündnis lebenswerte Stadt, Leben in Findorff und die Bremer Umwelt Beratung ein Zeichen gegen die zunehmende Versteinerung der Gärten setzen und dazu animieren, für lebendige Vorgärten aktiv zu werden. Gärten mit bunten Blühpflanzen fördern Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Eine grüne Gestaltung schaffe übers Jahr ein breites Nahrungsangebot und verbessere den Lebensraum für Insekten und Vögel. (SM) BIANCA VÖLKL Kosmetik Fußpflege Auch in diesem Jahr wieder bei uns erhältlich: Die Bremer Adventskalender vom Förderverein Lions Club Bremen - Gräfin Emma - Bianca Völkl-Brandt staatl. anerkannte Kosmetikerin Hemmstraße 119 a Bremen Jeden Monat neu: Interviews, Reportagen, Porträts, Fotostorys, Kolumnen und Berichte Verkaufsoffener Sonntag am 3. November, Uhr Jetzt gibt es viele neue WINTERTEES! TV HiFi Telefon Alles aus einer Hand! Beratung Lieferung Installation Reparatur Garantie eigene Techniker - eigene Werkstatt Multimedia Sat & Kabel-TV Ihre Wünsche nehmen wir persönlich. Brunhorn Hemmstr. 150, Bremen, Tel Elektrohausgeräte Unser Service macht den Unterschied Admiralstr LOKALES 70 Jahre Spezialgeschäft für Brillen Contactlinsen Sportbrillen Münchener Str

19 Kultur trifft Shopping Feuerspuren -Festival an rund 20 Orten zeigt die Vielfalt Gröpelingens / Verkaufsoffener Sonntag Foto: Claudia Hoppens Ihre Geschichten sind so vielfältig, wie der Stadtteil selbst. Rund 100 Akteure widmen sich beim Feuerspuren -Festival in Gröpelingen der Kunst des Erzählens und bedienen sich dabei verschiedener Mittel der Kommunikation. Erzählt, performt und musiziert wird in verschiedenen Sprachen sowie mithilfe von Licht und Feuer. In diesem Jahr steht das Erzählfestival unter dem Motto Um die Ecke. Passend dazu steht an der Lindenhofstraße die Ecke als eine neue Spielstätte des diesjährigen Events. An mehr als 20 Orten erleben junge und alte Besucher bei freiem Eintritt einmalige erzählerische Darbietungen in ungewöhnlichen Locations. Sie finden sich ein im Waschsalon, im Nagelstudio, auf einem Bauernhof, im Friseursalon, aber auch im Fahrradgeschäft sowie in der Moschee. Jedes Jahr kommen etwa 7000 Gäste, um die besondere Atmosphäre und das internationale Flair der Veranstaltung zu genießen. Tipp: Das Kulturevent und eine Shoppingtour lassen sich an jenem Sonntag ideal miteinander kombinieren. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte im Sander Center, in der Waterfront Bremen und in den Einzelhandelsgeschäften in Gröpelingen und Oslebshausen statt. Das Sander Center in Bremen-Oslebshausen feiert an diesem Tag sein 23-jähriges Bestehen. (KW) Die Lange Nacht des Erzählens : Samstag, 2. November, 19 Uhr, Lichthaus; Feuerspuren -Erzählfestival: Sonntag, 3. November, bis Uhr, Lindenhofstraße. Verkaufsoffener Sonntag: 13 bis 18 Uhr, Sander Center, Waterfront und in den Einzelhandelsgeschäften in Gröpelingen und Oslebshausen. 19

20 BOULEVARD Das Bremer Unternehmen Sendefähig wurde ausgezeichnet. Waren zu Gast im Weserpark: Rebecca Mir, Christina Luft und Massimo Sinató (v.l.n.r.). Beim ersten Talk am Dienstag von 3nach9 war Dichterin Julia Egelmann zu Gast.... genauso wie Sänger Peter Maffay. Fotos: Marco Meister (8), Frank Peters (1), Patrick Zwissler (1) 20 Auch Schauspieler Mario Adorf verstärkte die Runde... Promis, Pech und Preise Unterwegs auf Bremens Boulevards VON MARCO MEISTER UND JENNIFER FAHRENHOLZ Talk seit 1974 Es ist das älteste Talk-Format im Deutschen Fernsehen: 3nach9. Am 19. November 1974 sendete Radio Bremen erstmals die Show, die sich durch die Anwesenheit von insgesamt drei Moderatoren im Studio auszeichnete. In diesem Jahr hat 3nach9 gleich doppelten Grund zu feiern: Neben dem 45-jährigen Bestehen der Sendung zelebriert Moderator Giovanni di Lorenzo sein 30-jähriges Talkjubiläum. Für Radio Bremen ein Anlass, eine sprichwörtliche Schippe oben drauf zu legen. Neben der gewohnten Freitagssendung im vierwöchentlichen Turnus wird es bis Ende des Jahres eine Zusatzsendung geben. Unter dem Titel Talk am Dienstag begrüßen di Lorenzo und seine Kollegin Judith Rakers einmal im Monat an einem weiteren Abend prominente Köpfe aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik. Am 15. Oktober feierte der Talk am Dienstag Premiere. Unter anderem machten es sich an dem reichlich gedeckten Tisch Sänger Peter Maffay, Schauspieler Mario Adorf und Dichterin Julia Engelmann bequem. Engelmann, die von Giovanni di Lorenzo treffend als Vollzeitpoetin vorgestellt wurde, offenbarte dabei ihre ganz besondere Beziehung zum Talk-Format. So sammelte die gebürtige Bremerin ihre erste Erfahrung bei 3nach9 als Praktikantin. Ich war Lichtdouble, erinnerte sich die 27-Jährige und kam natürlich nicht drumherum eine Kostprobe ihrer neuesten Wortkreationen zu präsentieren. Qualitätsauszeichnung Im bundesweiten Unternehmenswettbewerb Kf W Award Gründen ist die Firma Sendefähig als Bremer Landessieger hervorgegangen. Die Prämierung fand am Donnerstag, 17. Oktober statt. Sendefähig wurde im Jahr 2016 von Christan Tipke und Dennis Leiffels gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, glaubwürdigen Journalis- Eröffneten gemeinsam die Ausstellung: Elvira Noa, Senatorin Anja Stahmann, Professor Dr. Lorenz Peiffer und Dr. Hubertus Hess-Grunewald vor einem Bildnis der Sportlerin Gretel Bergmann. (v.l.n.r.) mus für Digital Natives im Netz und für das klassische Fernsehen zu produzieren. Dazu gehören unter anderem das im Auftrag von funk/radio Bremen (ARD/ZDF) produzierte Web-Format Y-Kollektiv, die Reportage-Reihe Rabiat sowie Auftragsproduktionen für ARTE und weitere Fernsehsender. Christian Tipke: Der Erfolg unserer Filme für junge Zielgruppen im Netz zeigt, dass der von uns eingeschlagene Weg der richtige ist und junge Leute allen Unkenrufen zum Trotz durchaus an gesellschaftlichen Debatten interessiert sind. Wir freuen uns sehr, dass neben der mehrfachen Prämierung unserer journalistischen Arbeit durch die Auszeichnung mit dem Kf W-Award nun auch unsere unternehmerische Leistung anerkannt wird. Der Gewinn des Awards ist eine Qualitätsauszeichnung für junge Unternehmen. Mit seiner Vergabe möchte die deutsche Förderbank Kf W sowohl die erfolgreichen Gründer auszeichnen als auch dazu beitragen, dass der Mut zur Selbstständigkeit mehr öffentliche Anerkennung erfährt. Leben, Erfolge, Verfolgung Eine Wanderausstellung zur Geschichte jüdischer Sportlerinnen und Sportler im nationalsozialistischen Deutschland hat Bremens Sportsenatorin Anja Stahmann in ihrer Rolle als Vorsitzende der Sportministerkonferenz am Mittwoch, 19. Oktober, eröffnet. Mit lebensgroßen Silhouetten wird an das Leben, die Erfolge und die Verfolgung von 17 herausragenden Sportlerpersönlichkeiten erinnert. Die Ausstellung macht das große Verdienst jüdischer Sportlerinnen und Sportler für die Entwicklung des modernen Sports in Deutschland sichtbar, sagte Stahmann zur Eröffnung im New- York-Saal des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven. Anhand ausgewählter Porträts würdigt und dokumentiert sie in erster Linie Verdienste, Erfolge und Leidenswege der Sportlerinnen und Sportler im nationalsozialistischen Deutschland. Die Ausstellung stellt Athleten in den Mittelpunkt, die als Nationalspieler, Welt- und Europameister, Olympiasieger und Rekordhalter zu den gefeierten Idolen ihrer Zeit zählten, so Stahmann. Als Juden wurden diese Frauen und Männer während der NS-Zeit aus

21 KOLUMNE Topf, die Watte quillt! Auf seiner Promo-Tour stattete Atze Schröder Bremen einen Besuch ab ihren Sportvereinen ausgeschlossen, und Titel wurden ihnen aberkannt. Die Ausstellung ist im Rahmen der 43. Sportministerkonferenz aufgestellt worden, die am 7. und 8. November in Bremerhaven tagt, und bis zum 10. November auf dem Havenplatz zu sehen. Das Tanzbein geschwungen Es war das Highlight des Fashion Weekends im Weserpark: Zwischen Ausblicken auf angesagte Modetrends sowie den neuesten Fashionpieces begrüßte das Einkaufszentrum in der Hans-Bredow-Straße hochkarätigen Besuch. Profitänzer und Let s Dance - Star Massimo Sinató war mit seiner Herzdame Rebecca Mir zu Gast. Aus dem ursprünglichen Plan, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen, wurde jedoch nichts, da sich das Model zuvor verletzt hatte. Aus diesem Grund war auch Let s Dance -Kollegin Christina Luft vor Ort, die einsprang. Nach dem Auftritt standen alle drei Gäste für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Massimo Sinató ist seit 2010 fester Bestandteil der bekanntesten Tanzshow im deutschen Fernsehen. Seit 2015 ist er mit Model und Moderatorin Rebecca Mir verheiratet. Kennengelernt haben sie sich ebenfalls bei dem Tanzformat. Den Sieg verpasste das Paar damals nur knapp. Für viele Zuschauer waren sie dennoch die Sieger der Herzen. Zeitgeist des Lügens gab sich bestens gelaunt... und plauderte im Interview fröhlich drauf los. Wo findet man als Comedian eigentlich Inspiration für Gags, Pointen und Anekdoten? Atze Schröder hat darauf eine klare Antwort: Eigentlich immer und überall. So kam ihm auch die Idee für sein neues Programm an einem völlig banalen Ort. Ich war in der Drogerie und hielt ein Shampoo in der Hand, erinnert sich der bekannte Lockenkopf. Das Werbeversprechen des Produkts: für langes verführerisches Haar. Wir wissen natürlich, dass das nicht stimmt, nehmen es aber hin, so der Entertainer. Lügen seien heutzutage nicht nur gesellschaftlich toleriert, sondern Teil des Zeitgeists geworden. Eine Beobachtung, die Atze Schröder nicht hinnehmen will. Wir brauchen dringend wieder mehr echte Gefühle, fordert er und hat seiner neuesten Bühnenshow genau diesen Titel verliehen. Aktuell auf Echte Gefühle -Promotour, stattete der Comedian auch Bremen einen Besuch ab und stellte sich in den Räumlichkeiten von Energy Bremen den neugierigen Fragen der Reporter. Wäre uns ohne Frank Elstners TV-Hit Wetten, dass? der Fernsehmodegockel und die Supernase der Nation, Thomas Gottschalk, erspart geblieben? Der große Blonde brachte es auf 151 Sendungen und wurde so etwas wie ein Berufsjugendlicher. Heute, längst von allen Influencern und Bloggern überholt, steht er kurz vor seinem 70. Geburtstag und will es allen noch einmal zeigen. Aber wer sind die alle? Wollen die sich wirklich von unserem Thommy noch mal zeigen lassen, was es als Rentner klamottentechnisch außer beige sonst noch so gegeben hätte? Wetten, dass man Haare einfach wachsen lassen kann und es doch keine richtige Frisur ergibt? Dass man Jahrzehnte einfach alle Probleme mit einem blöden Spruch wegquatschen kann? Genau das will er allen noch einmal zeigen und das ZDF musste wohl nicht lange betteln. Von dieser Paraderolle als Nostalgie-Moderator bis zur Parodie seiner selbst ist es kein übermäßig langer Weg. Deshalb wird auch Ende November auf dem Bremer Theaterschiff eine satirische Hommage auf Wetten, dass? Premiere feiern, die sich Radio Bremen-Moderator Markus Rudolph als Autor des Stückes ausgedacht hat. Ein schwieriges Unterfangen, denn wie parodiert man eine Sendung, die selbst schon als eine Parodie auf das Fernsehen gilt? Ein paar Male durfte ich mich frei bei diesen Originalen hinter den Kulissen und in den Garderoben bewegen. Da wundert man sich schon, dass plötzlich bei den Proben der studentische Komparse für Elton John das aktuelle Lied des Meisters textlich mit Pianobegleitung perfekt beherrscht und Elton John dann live patzt. Da fragt der US-Schauspieler Denzel Washington seinen Manager kurz vor dem Auftritt nach dem Namen des Moderators und bekommt zur Antwort: Sag einfach Thommy. Der kommt auf dich zu, umarmt dich herzlich und tut so, als ob ihr euch schon seit Jahren gut kennt. Da werden bei der Generalprobe für die Kameraeinstellungen extra für Thommy auf den Boden Standmarkierungen geklebt und der Meister sagt: Warum soll ich genau da stehen, haben die Kameras keine Rollen? Und nach einem Interviewtermin fragt er mich, ob es in der Halle etwas zu essen gebe, was nicht Fingerfood heißt? Wir sind dann vor der Halle zur großen Verwunderung der Kunden an einem Pommesstand bei einer Currywurst gelandet. Wie will man so etwas auf dem Theaterschiff noch parodieren? Regisseur William Danne versucht es so: Eine Aushilfe träumt, er wäre Thommy, die Kostümbildnerin mimt Cher, der Kameramann macht einen auf Wolfgang Petry und der Aufnahmeleiter imitiert Tina Turner. Was soll da noch schief gehen? Das hätte aber auch so alles tatsächlich passieren können, Wetten, dass? Am ist Parodie-Premiere und unser aller Thommy will es zu seinem 70. Anfang November 2020 im ZDF noch einmal wissen: Topf, die Watte quillt! Matthias Höllings, ehemaliger Pressesprecher der ÖVB-Arena, wirft in seiner Kolumne einen Blick auf die ältere und jüngere Vergangenheit und wagt dabei auch einen Blick hinter die Kulissen. Weitere Geschichten von ihm gibt es unter 21

22 LOKALES Erholung für Körper und Seele Saunieren und entspannen in der GraftTherme Foto: Juliane Ludwig Kunstwerk im Viertel Große rote Fahnen und Teppiche leuchten schon von weitem durch die Straßen, markieren jedes offene Haus. 50 Kreativschaffende öffnen ihre Ateliers, zeigen ihre Arbeiten und geben Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. Sie laden zum vierzehnten Mal ein in lichtdurchflutete große Ateliers, kleine Eckläden, Souterrain-Werkstätten oder an den Arbeitsplatz in der Bel Etage eines Bremer Hauses. Vertreten sind die Gewerke Buch und Papier, Fotografie, Glas, Grafik und Illustration, Holz, Keramik, Lyrik, Malerei, Mode, Taschen, Schuhe, Schmuck sowie Skulptur und Objekt. An zwei Infoständen am Ziegenmarkt und Präsident-Kennedy-Platz ist an beiden Tagen der neue Kunststadtplan mit Infos zu den Künstlern erhältlich. Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, jeweils 11 bis 18 Uhr, Viertel Infos: Bewegung und Wärme steigern das Wohlbefinden besonders im Winter. Dem Alltag entfliehen und neue Kraft tanken: Das ist im Saunabereich der GraftTherme in Delmenhorst möglich. Auf einer Quadratmeter umfassenden Fläche erwartet Besucher ein erholsames Angebot aus fünf Saunen im Innen- und Außenbereich, gemütlichen Ruheoasen, einem wohltuenden Dampfbad, einer Hochdusche und weiteren Entspannungsmöglichkeiten. Zum Auftakt der neuen Saunasaison ist aus der ehemaligen Hofsauna eine neue Sauna im Bauernstil geworden. Inspiriert vom Landleben können sich Gäste auf ein rustikales Flair mit einem kleinen Kräutergarten, Heupaneelen, Baumkanten aus Foto: Jens Lehmkühler Birke und indirektem Lichtspiel freuen. Am Freitag, 6. Dezember steht die GraftTherme zudem ganz im Zeichen der entspannten Weihnachtsfeiertage: Unter dem Motto Leise rieselt der Schnee ist es von 17 bis 24 Uhr möglich, zu sinnlichen Aufgüssen in einem besonderen Ambiente zu saunieren. An diesem Abend laden der Badezuber zum Relaxen und der stimmungsvoll beleuchtete Erlebnisbereich zum hüllenlosen Baden ein. Darüber hinaus sorgt ein Buffet mit festlichen Spezialitäten für die passende Stärkung. Eintrittskarten sind entweder im Onlineshop der GraftTherme oder direkt vor Ort im Vorverkauf für 39,50 Euro sowie an der Abendkasse für 44,50 Euro erhältlich. (SM) Das Wohlfühlbad in Delmenhorst. ABSCHALTEN UND WOHLFÜHLEN 22 DEUTSCHER SAUNA-BUND

23 Winterzauber in der Delmenhorster City Besinnliche Atmosphäre: Weihnachtsmarkt und Lichterfest mit vielfältigem Kunsthandwerk Wenn auf dem Rathausplatz wieder Schmalzkuchen genascht, Lebkuchenherzen und Kunsthandwerk verschenkt oder bei einem leckeren Heißgetränk ein nettes Gespräch mit Freunden geführt wird, verzaubert die City in Delmenhorst mit ihrem winterlichen Charme. Dann lockt der vierwöchige Weihnachtsmarkt mit einem bunten Programm aus Kindereisenbahn, Before Christmas Party, Kasperletheater für Kinder, Bergfest und großer Freiverlosung. Anfang Dezember lädt die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft außerdem wieder an zwei Tagen zum beliebten Delmenhorster Lichterfest ein. Im Rathaus und in der Markthalle kann am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in vorweihnachtlicher Atmosphäre gestöbert und eingekauft werden. In liebevoll dekorierten Rathausfluren und der Markthalle präsentieren rund 30 Hobbykünstler und Handwerker, zum Teil langjährige Stammaussteller, kunstvolle Glasobjekte, edlen Schmuck, Kerzen und Floristik. Weiter zählen Spielzeug, Holzund Keramikarbeiten, Taschen, Gefilztes, Kleidung sowie Seifen, Liköre und allerlei Spezialitäten zu dem vielfältigen Angebot. Auch im Außenbereich auf dem Rathausplatz werden in diesem Jahr Kunsthandwerker vertreten sein, um so auch einen Übergang zur Markthalle zu schaffen. Die Herzen der jungen und alten Besucher wird der Weihnachtsmann erobern. Die Fotografen von Photo von Oven lassen das Zusammentreffen zu einer bleibenden Erinnerung werden. Der Weihnachtsmann ist an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr in der ersten Etage des Rathauses anzutreffen. Einen ungewöhnlichen Blick auf den Lichterglanz von Lichterfest und Weihnachtsmarkt hat man vom Wasserturm. Dieser hat am 8. Dezember von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Weihnachtsmarkt: 25. November bis 23. Dezember; Lichterfest: Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, Delmenhorster City. Infos: Foto: dwfg präsentiert: Veranstalter: 28. Lichterfest im historischen Rathaus und in der Markthalle Delmenhorst Sa , Uhr So , Uhr festlich geschmücktes Rathaus gemütliche Markthalle Kunsthandwerker Kaffee und Kuchen in der Markthalle Weihnachtsmarkt in Delmenhorst vom bis Weitere Infos unter: 23

24 LOKALES Neue Jobs für die Hansestadt Die jobmesse gastiert zum 14. Mal in Bremen und bietet vielfältige Hilfestellungen für Jung und Alt Vom Workshop über Gespräche bis zum Bewerbungsfoto: Die jobmesse bremen bietet jede Menge Input und Hilfestellungen. Fotos: jobmesse deutschland Unternehmen, Institutionen und Weiterbildungseinrichtungen präsentieren sich auf der 14. jobmesse bremen. Mit dabei haben sie Karrieremöglichkeiten für Menschen jeden Alters und jeder Qualifikation vom Schüler bis zum Ingenieur über 50. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm, in diesem Jahr unter anderem erstmals mit einem Speed-Coaching für die perfekte Bewerbung. Zahlreiche Aussteller nutzen das Event, um motivierte Teamplayer auf sich aufmerksam zu machen. Dabei sind namhafte Firmen sämtlicher Branchen wie die AOK, dpd, Frosta, EWE netz und die swb AG. Außerdem präsentieren sich diverse öffentliche Arbeitgeber wie das Auswärtige Amt und die Polizei Bremen. Riesenchance für beide Seiten Besucher können auf der 14. jobmesse bremen innerhalb kürzester Zeit mit vielen potenziellen Arbeitgebern ins persönliche Gespräch kommen. Und das in angenehmer Atmosphäre und ganz ohne ein aufwendiges Bewerbungsverfahren, erklärt Projektleiter Martin Kylvåg. Die Unternehmen und Institutionen haben an dem Wochenende die Möglichkeit, hoch motivierte potenzielle Arbeitnehmer auf sich aufmerksam zu machen. Im Angebot haben die Aussteller Vollzeitstellen, Ausbildungs- und Studienplätze sowie Praktika. Die Messe ist eine Riesenchance für beide Seiten!, so Kylvåg. Zahlreiche Bewerbungstipps von Experten In den professionellen Workshops von Bewerbungscoach Sven Emmrich gibt es Tipps für ein gelungenes Anschreiben oder den perfekten Auftritt beim Vorstellungsgespräch. Beim Speed-Coaching powered by Coatrain zeigen die Experten der Coaching-Company im individuellen 30-minütigen Gespräch Lösungsansätze für die erfolgreiche Bewerbung. Darüber hinaus gibt es unter anderem die Möglichkeit, sich beim Bewerbungsfotoservice von Foto Erhardt ins rechte Licht rücken zu lassen und das zum besonderen Messepreis. Übrigens: Die jobmesse bremen wurde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge im angesehenen Karrieremessen-Ranking des renommierten Magazins Focus-Business und des Statistikportals Statista als TOP-Karrieremesse ausgezeichnet. (SM) jobmesse bremen: Samstag, 30. November, 10 bis 16 Uhr, und Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 17 Uhr, Halle 6. Infos: Anzeige ausschneiden, an der Kasse abgeben + FREIEN EINTRITT erhalten! 24 Tausende neue Jobs!... mit einer Vielzahl an Studien- & Ausbildungsplälzen AUSBILDUNG STUDIUM PRAKTIKUM TRAINEE JOBWECHSEL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG 50 BIS 60PLUS EXISTENZGRÜNDUNG TOP PROGRAMM SA 30.NOV SO 01.DEZ MESSE BREMEN HALLE 6 jobmessen.de/bremen jobmesse deutschland jobmessen

25 GASTRO Lange Nacht der Hotelbars Stilvolle Unterhaltung in sieben Locations Foto: Fotolia Die Bars der großen Hotels locken weltweit trendige Nachtschwärmer an. Auch die Bremer Hoteliers zeigen sich von ihrer mondänen Seite und laden ein zur Langen Nacht der Hotelbars. In sieben ausgewählten Locations genießen Besucher köstliche Drinks und werden stilvoll unterhalten. Der eigens eingerichtete Shuttleservice verbindet die Locations Dorint Park Hotel, Designhotel Überfluss, Steigenberger, Dorint City Hotel, Maritim Hotel, Radisson Blu und Achat Plaza City Hotel im Halbe-Stunden-Takt miteinander. Im Ticket für 15 Euro pro Person enthalten sind ein Cocktail in der ersten Location, der Busservice sowie das Unterhaltungsprogramm mit DJs und Live-Künstlern. Wer dabei sein will, muss sich schnell entscheiden Tickets sind auf 700 Stück limitiert und heiß begehrt. (SM) VERLOSUNG Samstag, 16. November, ab 20 Uhr, sieben Locations Wir verlosen 3 x 2 Tickets unter Weihnachtspräsente Bremer Spezialitäten Firmengeschenke Hochzeitstorten Foto: GOP Jahresausklang im GOP Das GOP Varieté-Theater erfindet sich immer wieder neu und bietet mit seinem wechselnden Showprogramm amüsante Unterhaltung. Auch als Erlebnis unter Kollegen bietet sich ein Besuch an. Eine Weihnachtsfeier im GOP kombiniert die aktuelle Show Trust Me und winterliche Menü-Arrangements in herrlichem Ambiente. Infos zur neuen Show finden Sie übrigens in dieser Ausgabe auf Seite Ob klassische Weihnachtsspezialitäten wie unser echter Bremer Klaben oder individuell gestaltete Pralinen mit Firmenaufdruck versenden Sie weihnachtliche Grüße auf ganz individuelle Art! Unsere Produkte werden per Hand frisch und liebevoll in unserer Backstube in der Sögestraße hergestellt. Gern senden wir Ihnen unser Programm zu. Nutzen Sie auch unseren zuverlässigen Lieferservice weltweit! Konditorei Knigge OHG Sögestraße 42/ Bremen Telefon (0421) info@knigge-shop.de Bremer Klaben Baumkuchen Petit Fours Pralinen 25

26 GASTRO Temis Töpfe Temi Tesfay bezeichnet sich selbst als absoluten Food-Junkie. Der 29-Jährige rief seinen Blog MAHLZEIT BREMEN 2016 ins Leben und veröffentlicht darauf seine Erfahrungen in den Restaurants der Hansestadt. Im STADTMAGAZIN Bremen verrät er in diesem Monat ausnahmnsweise das Rezept eines New Yorker Kochs, das er während einer Reise ergatterte. Zutaten für 2 Personen ½ Rotkohl ½ Blumenkohl 150 g Karotten 1 Handvoll Cranberries, im kalten Wasser abgespült 1 Handvoll Mandeln 1 Handvoll Petersilie 1 Handvoll Weizen-Kräcker (idealerweise Crunchy Noodles vom Asia-Markt, alternativ Kruspers oder Croutons) 2 EL Miso-Paste 2 EL Honig 2 EL Weißweinessig 4 Mandarinen 2 EL Olivenöl Herbst Crunch The Penrose (New York) Als ich am letzten Abend eines Wochentrips nach New York den Autumn Crunch, einen Salat aus zweierlei Kohl, probierte, war ich hin und weg. Der Mix aus Miso-Marinaden-Dressing, crunchy Nudeln und Mandeln war wirklich unglaublich lecker! Zwei Minuten später flehte ich den Kellner nach dem Rezept an, weil ich für den November unbedingt ein Kohlrezept wollte. Ich bekam es, bereitete es zu Hause nach und präsentiere euch nun diesen Herbst Crunch aus der Penrose Bar in New York. CELEBRATE Anleitung 1. Zunächst Rotkohl sowie Karotten in kleine Streifen und den Blumenkohl in dünne Scheiben schneiden. Anschließend die Petersilie Chiffonade schneiden. Alles in eine große Schüssel geben. 2. Für das Dressing Mandarinen in einer größeren Schale auspressen. Sodann Weißweinessig dazugeben und vermengen. Miso-Paste und Honig darin aufösen. 3. Nun Dressing in die Schüssel geben und kräftig durchmischen. Nach Belieben salzen und pfeffern. Empfehlung: 30 Minuten oder länger ziehen lassen. 4. Mandeln hacken und in einer Pfanne kurz anrösten. Zuletzt den marinierten Salat auf zwei Teller portionieren, die gehackten Mandeln und Weizen-Kräcker drüberstreuen und mit Olivenöl beträufeln. Weihnachten und Silvester 2019 Verbringen Sie die besinn lichen Tage des Jahres und einen unvergess lichen Jahreswechsel im Dorint City-Hotel Bremen. Heiligabend, ab Uhr Festliches 5-Gänge-Menü pro Person 79 Weihnachtsfeiertage, 25. und ab Uhr Ausgiebiger Weihnachtsbrunch pro Person 45 Silvester, ab Uhr Exklusives 6-Gänge-Menü pro Person 149 Neujahr, ab Uhr Reichhaltiges Brunch-Buffet pro Person 49 Anfragen und Reservierungen: Tel.: info.bremen-city@dorint.com Dorint City-Hotel Bremen Hillmannplatz Bremen dorint.com/bremen-city Ein Angebot der Dorint GmbH Aachener Straße Köln An den Adventssonntagen Adventsbüfett mit vorweihnachtlichem Büfett von bis Uhr p.p. inkl. Kaffee, Tee und Säfte am Büfett - Wo Herzlichkeit Zuhause ist - 6. Dezember 19 bis 1 Uhr Weihnachts-Party mit weihnachtlichem Büfett und großer Party. Kleine und große Gruppen, Privat oder Firmen p.p. inkl. Büfett und Getränkepauschale 1. Weihnachtstag noch Plätze zum Abendessen 2. Weihnachtstag Weihnachtsbüfett von bis Uhr p.p. inkl. aller Getränke Auch Weihnachtsmenüs à la Carte! Familie Möhlenkamp HB-Habenhausen Holzdamm 104 Tel info@hotel-zum-werdersee.de 26

27 Neues und Altbewährtes Steigenberger Hotel: Das blaufeuer Restaurant tischt in den kommenden Monaten vielfältig auf Gemütlich und vor allem lecker: Unter diesem Motto steht die kalte Jahreszeit im blaufeuer Restaurant. So bietet der gastronomische Betrieb des Steigenberger Hotels am Weser-Terminal sowohl Übernachtungsgästen als auch anderen Besuchern in den kommenden Monaten schmackhafte Highlights. So startet am 11. November das deftige Gänsemenü, das rustikal im Pot-un-Pann-Stil serviert wird. Neben dem Fleisch kommen auch die Beilagen dabei in Töpfen und Pfannen auf den Tisch, sodass eine Selbstbedienung wie zu Hause möglich ist. Ab einer Gruppe von vier Personen gibt es zudem eine Flasche Rotwein gratis dazu. Doch noch weitere Termine füllen den Kalender des blaufeuer Restaurants: Am 16. November findet wieder die Lange Nacht der Hotelbars statt, an der sich auch die blaufeuer Bar beteiligt. Wer seinen kulinarischen Horizont erweitern möchte, kommt am 24. November auf seine Kosten. Beim Kulturgenuss-Abend entführt Referent Klaus Kirmis Besucher bei einem mallorquinischen Vier-Gang-Menü ab 18 Uhr auf ein anderes Mallorca. Die Kosten belaufen sich inklusive Wein und Wasser auf 59 Euro pro Person. Und auch zur Weihnachtszeit tischt das blaufeuer Restaurant festlich auf: Neben verschiedenen Drei- und Vier-Gänge-Menüs für Familien und Freunde, wird es in diesem Jahr erstmals am ersten Weihnachtstag ein großes Buffet geben, bei dem jeder auf seinen Geschmack kommt. Wer eine gesellige Weihnachtsfeier mit seinen Kollegen plant, sollte sich zudem jetzt zügig um eine Reservierung kümmern. Wer sich für die Angebote des blaufeuer Restaurants interessiert, hat die Möglichkeit, sich den Flyer nach Hause zu bestellen. (SM) Ansprechpartnerin für Fragen und Reservierungen ist Eike Sophie Lauter, erreichbar unter 0421 / sowie per an eike.lauter@steigenberger.com. ZEIT DER FREUDE. Ab bis Martinsgans Pott un Pann 3-Gang-Menü 41 pro Person Ab 4 Personen eine Flasche Rotwein gratis dazu Uhr Kulturgenuss Mallorca Lebendiger Reisebericht mit Bildern und einem mallorquinischen 4-Gang-Menü inklusive korrespondierender Weine und Wasser 59 pro Person bis Weihnachtsmenüs ab 41 pro Person Uhr Weihnachtsbuffet 45 pro Person Silvestermenü 5-Gang-Menü 89 pro Person T E eike.lauter@steigenberger.com Steigenberger Hotel Bremen Am Weser-Terminal Bremen, Deutschland Ein Betrieb der Steigenberger Hotels AG Lyoner Straße Frankfurt am Main Foto: FR 27

28 GASTRO Ausgefallene Delikatessen streng geprüft Fisch & Feines bietet drei Tage Fisch, Fleisch, Feinkost und mehr / Craft-Beer-Event in der Halle 3 Von Arganöl bis Zanderfilet und altbewährt bis zukunftsweisend: Anlässlich der Fisch & Feines verschreibt sich die Messe Bremen drei Tage lang ganz der Kulinarik und bietet zahlreichen Ausstellern die Möglichkeit, ihre regional verankerten und nachhaltig produzierten Waren zu präsentieren. Die Menschen wollen wissen, was sie essen da ist sich Andrea Rohde, Bereichsleiterin Fachmessen bei der Messe Bremen, sicher. Aus diesem Grund müssen alle Erzeugnisse, die Teil der Fisch & Feines sind, zuvor eine strenge Zulassungsprüfung bestehen. Diese Prüfung unterscheidet uns grundlegend von anderen Genussmessen, so Rohde. Besonders eingehend würden jene Aussteller geprüft werden, die das erste Mal zur Messe kommen und diese sind 2019 zahlreich vertreten. So können Besucher unter anderem Marmelade mit Räucherspecknote, Sauerkraut mit Chili sowie Bratwurst und Fleischkäse aus Welsfilet entdecken. Mit dabei ist zudem ein Online-Dienst, über den man bei Hofläden und Manufakturen aus Niedersachsen einkaufen kann. Doch neben Neuheiten greifen die Veranstalter auch bewährte Formate wieder auf: Neben der traditionellen Fischauktion wird mit dem Kaffee wieder der beliebteste Wachmacher der deutschen ein Schwerpunktthema an allen drei Veranstaltungstagen sein. Auch das Craft Beer Event lädt in der Halle 3 erneut dazu ein, in die Faszination der Braukunst einzutauchen und spannende Sorten wie das Porter Samt & Seide oder das Pale Ale Palim Palim zu kosten. (JF) Auf der Fisch & Feines können Besucher mit den Ausstellern und Erzeugern ins Gespräch kommen. Foto: Messe Bremen / Michael Bahlo Die Fisch & Feines findet von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November, täglich von 10 bis 18 Uhr, in der ÖVB-Arena sowie in den Hallen 2 und 3 statt. Nähere Informationen gibt es unter Partner FISCH-FEINES.DE GENUSSLAND Bremen Niedersachsen e.v NOV 2019 MESSE BREMEN 10 bis 18 Uhr 1 Ticket = 3 Messen 1x Eintritt zahlen und 3 Messen erleben: ReiseLust + FISCH&FEINES + CARAVAN Bremen. Veranstalter Medienpartner

29 Wissenschaft am Tresen Start der Reihe Science goes public Foto: WFB/ Ginter Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum zugänglich machen: Das ist das Ziel der Landesinitiative Science goes public, die am 17. Oktober erneut gestartet ist. Bereits zum fünften Mal verlassen Forschende im Rahmen des Formats ihre Einrichtungen, um einem interessiertem Publikum Einblicke in ihre Fachbereiche zu gewähren. Insgesamt finden bis zum 28. November minütige Kurzvorträge statt. Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Veranstaltet werden die Termine dort, wo man wissenschaftliche Diskurse eher weniger vermuten würde: in verschiedenen Kneipen und Bars in Bremen und Bremerhaven. So erzählen Greta Sondej und Nils Kunst vom Team Forarex am 7. November beispielsweise was 13 Studierende der Universität Bremen dazu bewegt, marine Einzeller unter Schwerelosigkeit zu erforschen. Ihr Vortrag Vom Meer ins All findet um Uhr im Club Yesterday in Bremerhaven statt. Zudem geht Nina Heinzmann vom Max-Planck-Institut am 14. November in der Neustädter Drittel Bar der Frage nach, was passiert, wenn Bakterien Schnupfen bekommen. (SM) Donnerstags, Uhr, wechselnde Locations. Infos und Programm: GäNSe-CONSOmmé Ab 39,50 pro Person als Menü Gans atlantic Foto: KW Ein Klassiker mal anders Schnellrestaurant Brad Brat erfindet Bratwurst neu Sein Gesicht ist die Marke: Brad-Brat-Gründer Marvin Kruse und seine von ihm heiß geliebte Bradwurst machte durch den dritten Besuch beim TV-Format für Start-ups auf Investorensuche Die Höhle der Löwen auf sich aufmerksam. Mit einem Deal hat es wieder nicht geklappt, aber Kruse lässt sich nicht unterkriegen. In der Sögestraße können Hungrige das ungewöhnliche Bratwurst-Angebot genießen. Wir machen Bratwurst wieder sexy, lautet das Motto von Brad Brat. Das besondere Konzept: Bratwurst-Bowls und Braddy-Burger werden jeden Tag frisch zubereitet. Vom Kartoffelbrötchen, über die Salate, bis hin zur Wurst es ist alles selbstgemacht. (JL) Brad Brat, Sögestraße 32 GäNSeBRATeN mit ROTkOHL, BRATApfeL UNd kartoffelklössen WINTeRLICHe dessertvariation Genießen Sie Ihre Gans ATLANTIC in einem der Restaurants der ATLANTIC Hotels in Bremen: an der Galopprennbahn, im Herzen der Altstadt, am Airport und am Universum Bremen sowie in Bremerhaven. Online-Reservierung und weitere Infos: Aktionszeitraum Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-Roselius-Allee 2, Bremen 29

30 GASTRO Feuer und Flamme für Elsässer Köstlichkeiten Eröffnung des Flammkuchenrestaurants Le Feu Foto: Le Feu Das ehemalige Filosoof-Restaurant am Buntentorsteinweg 120 ist kaum wiederzuerkennen. Im Oktober eröffnete dort das neue Flammkuchenrestaurant Le Feu. Im Sudhaus, also in direkter Nachbarschaft zur Schwankhalle, wurde fleißig gewerkelt und gebaut in den vergangenen Wochen. Nun lädt ein rustikales Ambiente mit viel Holz, hohen Decken und offener Küche zum Verweilen ein. Doch nicht nur der Gastraum überrascht mit Neuigkeiten. Auch kulinarisch gibt es in dem neuen Restaurant einiges zu entdecken. Französische Vielfalt genießen Die Elsässer Gemütlichkeit kombiniert das Le Feu mit der wohl bekanntesten Speise aus der nordfranzösischen Region. Knapp 50 verschiedene Sorten Flammkuchen stehen auf der Speisekarte zur Auswahl. Geschmacklich reichen die Speisen von deftig über fischig bis hin zu süßen Variationen. Auch Klassiker wie die französische Zwiebelsuppe und das beliebte Dessert Crème Brûlée fehlen nicht. Das ganze wird begleitet von edlen Elsässer Weinen sowie spritzigen Drinks alles in familiärer Atmosphäre. Zudem gibt es eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Flammkuchen. Die Gäste können sich in geselliger Runde nach Lust und Laune durch die Speisekarte probieren. Tipp: Besonders hungrige Gourmets lockt täglich das All you can eat -Angebot. (SM) Das Le Feu ist täglich ab 17 Uhr geöffnet. Infos: Jetzt ENDLICH AUCH IN BREMEN täglich ab Uhr geöffnet JETZT RESERVIEREN! mail: web: Im ehemaligen Filosoof Buntentorsteinweg Bremen 30

31 Gutbürgerliches in Parkidylle Meierei im Bürgerpark: Lothar Randecker setzt auf Bodenständigkeit und Familienfreundlichkeit Gastronom und Meierei-Pächter Lothar Randecker. Foto: JF Es ist ein Unternehmen mit echtem Traditionscharakter: die Meierei. Umgeben von der Idylle des Bürgerparks hat sich der ehemalige Milchbetrieb, dessen Geschichte sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, zu einem beliebten Ausflugslokal entwickelt. Zuvor in den Händen des Park Hotels, erfolgte 2014 der Pächterwechsel. Seither zeigt sich die Randecker KG unter Leitung von Lothar Randecker verantwortlich. Wir haben eine Menge verändert, erklärt der Gastronom. Veränderungen, die sich neben vergrößerten Fenstern und einer Treppe im Eingangsbereich vor allem kulinarisch widerspiegeln. Wir wollten zurück zum gutbürgerlichen Kochen, so Randecker, der neben der Meierei auch die Gastronomie des Theatros und Metropol Theaters betreut. Daher zeige man sich nun familienfreundlicher und bodenständiger. Das kulinarische Motto: norddeutsch, regional und saisonal. Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit steht in dem Restaurant eine besondere Spezialität auf der Karte: die Martinsgans. Verköstigt werden kann das Geflügel unter anderem als Tellergericht mit Vorsuppe sowie als ganzes Exemplar. In diesem Fall wird die Gans dann am Tisch zerlegt, erklärt Lothar Randecker. In Hinblick auf Qualität und Regionalität bezieht die Meierei die Gänse von einem Hof in der Lüneburger Heide. Allesamt freilaufende Tiere, erklärt Küchenchef Marc Wendelken. Neben dem reinen Fleisch legt der Betrieb zudem Wert darauf, möglichst viele Bestandteile des Geflügels zu verwerten. So finden auch Gerichte wie Gänseleber auf Feldsalat oder selbstgemachtes Schmalz ihren Weg auf die saisonale Speisekarte. Ein weiteres Highlight seien zudem die selbstgemachten Beilagen: Knödel und Rotkohl. Da bleiben wir ganz klassisch, so Lothar Randecker. Und da dem schmackhaften Vogel am 11. November ein eigener Feiertag gewidmet ist, streicht die Meierei dafür sogar ihren Ruhetag. Natürlich servieren wir am Martinsganstag auch unsere entsprechenden Gerichte, so Randecker. (JF) Reservierungen bei der Meierei können telefonisch unter 0421 / getätigt werden. 31

32 GASTRO Entspannung verschenken Gutschein als Weihnachtspräsent: Hotel Munte bietet verschiedene Wohlfühlangebote für jeden Geschmack Das 4-Sterne-Hotel Munte bietet viele Möglichkeiten, um sich und seinen Lieben etwas Gutes zu tun. Gerade für die Weihnachtszeit sind Gutscheine für Wellness- oder Restauranterlebnisse ein ideales Geschenk für entspannte Stunden. Bei den Gutscheinangeboten für Seele und Gaumen setzt das Hotel auf individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und die Zufriedenheit der Gäste. Das gewährleistet der 650 Quadratmeter große Wellnessbereich beautyfit, in dem Massagen, Kosmetikanwendungen sowie Saunen und Schwimmmöglichkeiten auf die Beschenkten warten. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei: Von einer einfachen Tageskarte für den Wellnessbereich für 17,50 Euro, über die beliebte Hot-Stone-Massage für 89 Euro bis hin zu entspannenden Gutscheinpaketen. Eines davon ist Erholung und Genuss für 53 Euro, welches den Zugang zur Wellnessoase sowie ein Vier-Gänge Menü im Restaurant Wels, das mit kreativen Fisch- und Wildkreationen überzeugt, beinhaltet. Wer nach einem Tag den Entspannungsurlaub noch nicht beenden möchte, für den sind auch die vielfältigen Pärchen-Angebote attraktiv, wie das Rundum-sorglos-Paket Zeit zu zweit für 564 Euro. Die Gäste genießen zwei Übernachtungen im Wohlfühldoppelzimmer, inklusive Frühstück, Begrüßungssekt und Restaurantbesuche im Wels oder im mediterranen del bosco. Auch zahlreiche Day-Spa-Angebote helfen bei einer optimalen Ausnutzung des beautyfit, wie das Paket After-work-relax für 69 Euro. Nach einer stressigen Arbeitsphase folgt ein Entspannungsprogramm mit Aromateilmassage, Gesichtsbehandlung und einem belebenden Vitamingetränk. (JL) Nähere Informationen gibt es unter Foto: Irina Neumann Kohl & Pinkel zu Wasser oder an Land An Bord der Schiffe: Schiffsfahrt, Begrüßungsschnaps*, Kohlessen satt und DJ: 37,00 Grünkohlfrühschoppen an Bord: Schiffsfahrt, Kohlessen, Akkordeonspieler und 1 Freibier (0,5l)*: 28,00 Im Café Sand: Fähre, Begrüßungsschnaps*, Kohlessen satt und DJ: 24,00 * Keine weiteren Getränke im Preis enthalten. 32 Hal över Schlachte Bremen info@hal-oever.de im Internet buchbar hal-oever.de Maritime Kohlfahrt Kohlparty mal anders: Die Reederei Hal Över lädt ein zur Rundfahrt auf der Oceana Das Bremer Traditionsgericht Kohl und Pinkel wagt einen Sprung ins kalte Wasser. Passend zur Winterzeit lädt die Reederei Hal Över auf die Oceana ein, um gemeinsam auf Kohlfahrt zu gehen. Wer zur Abwechslung mal nicht mit Freunden, Kollegen oder Familie in einem Landgasthof dinieren möchte, kann dieses Jahr die Party auf die Weser verlegen. Das Ausflugschiff Oceana liegt an der Schlachte und befördert bis zu 230 Kohlfans nach Vegesack und zurück. Es gibt also ordentlich Zeit zum Essen, Feiern und Tanzen. Die beliebte maritime Kohlfahrt sollte aufgrund der hohen Anfrage im Voraus reserviert werden. Das erste Mal startet das Party-Schiffchen Ende Januar Ab dann legt die Oceana gut einen Monat immer freitags und samstags um 18:15 Uhr ab und bringt die Gäste um 23:15 Uhr nach einem Begrüßungsschnaps, Kohlmenü, bestehend aus Hochzeitssuppe, Kohl und Pinkel satt sowie Roter Grütze mit Vanillesoße, und einer ausgiebigen Party auf den Decks, wieder zurück. Der Preis pro Person liegt bei 37 Euro. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, findet im Café Sand eine passende Alternative. (SM) Infos und Reservierung: Foto: Fotolia

33 Foto: Dorint City-Hotel Bremen Berufliche Einblicke nach Sonnenuntergang Nacht der Hotellerie für Ausbildungssuchende Einblicke in den Hotelalltag erhalten und wertvolle Kontakte knüpfen: Das bietet die Nacht der Hotellerie. Zum vierten Mal haben junge Leute die Möglichkeit, im Dorint City-Hotel Bremen die Facetten einer Ausbildung in der Hotelbranche kennenzulernen und auf namhafte Ausbildungsbetriebe zu treffen. So heißen sowohl das Dorint City-Hotel, das Parkhotel Bremen und das Essential by Dorint Bremen-Vahr als Gastgeber angehende Nachwuchstalente willkommen. Zudem stehen 13 weitere regionale Partner als potenzielle Ausbilder für Gespräche zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Programm soll den Teilnehmern an diesem Abend spannende und authentische Einblicke in typische Tätigkeiten vermitteln: Sowohl das Kreieren von Speisen mit dem Küchenteam, das Mixen von Cocktails an der Bar und Housekeeping stehen dabei auf dem Plan. Der Eintritt ist frei. (SM) Nähere Informationen gibt es unter Dienstag, 5. November, Dorint City-Hotel, 18 bis 22 Uhr. glanzvolle Momente HIGHLIGHTS ZUM JAHRESENDE Läuten Sie die Weihnachtszeit bei einem exklusiven Adventsbrunch ein und begrüßen Sie die Golden 2020s im Parkhotel Bremen! Mit kulinarischen Highlights und einem spektakulären Feuerwerk mit Blick über den Hollersee erleben Sie bei uns einen unvergesslichen Jahreswechsel. Besinnlicher Adventsbrunch 79,00 An den Adventssonntagen von bis Uhr Silvester-Flanierticket 59,00 Ab Uhr mit Live-Musik, Feuerwerk und Midnight-Snack Foto: FR Umzug der Suppen-Meisterin Variierende Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung: Mit ihrer Gastronomie Emmi Die Suppenbar liefert Inhaberin Melanie Papen seit bereits 15 Jahren Gerichte zum Löffeln. Nun hat die Suppen-Meisterin im Forum Am Wall einen Umzug gewagt und ihr Platzangebot auf der gegenüberliegenden Seite im Innenhof verdoppelt und ist somit weiter über das Atrium erreichbar. (SM) Silvester-Menü 189,00 Ab Uhr mit 7-Gänge-Menü, Feuerwerk und Midnight-Snack Mehr Informationen erhalten Sie unter T oder per Mail an restaurant.parkhotel@hommage-hotels.com PARKHOTEL BREMEN Im Bürgerpark Bremen T info.parkhotel@hommage-hotels.com 33

34 GESUNDHEIT Spezialisierung bringt Qualität Ehab Ebiedou leitet den neuen Bereich Fuß-und Sprunggelenkchirurgie in der Paracelsus-Klinik 34 Er ist ausgewiesener Spezialist auf seinem Gebiet. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie zertifizierter Fußchirurg der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk sowie der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie hat sich Ehab Ebiedou mit mehr als durchgeführten Operationen einen Namen gemacht. Seit dem 1. September ist er Leiter des Departments für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Paracelsus-Klinik Bremen. Im Interview erklärt der Fachmann, wieso Expertise insbesondere bei der Behandlung der Füße wichtig ist. Herr Ehab Ebiedou, welche Umstände haben dazu geführt, in der Paracelsus-Klinik ein Department für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie einzurichten? Ehab Ebiedou: Das hat zweierlei Gründe. Zum einen war bisher die Versorgung durch die Fußchirurgie in Bremen noch nicht optimal ausgebaut, weil es nur wenige spezialisierte Fachleute gab. Zum anderen ist meine Expertise in diesem Bereich sehr umfangreich und da lag es aus Sicht der Klinikleitung nahe, ein eigenständiges Department zu eröffnen. Wie sieht Ihr Werdegang aus? Seit etwa vier Jahren widme ich mich ausschließlich der Behandlung von orthopädischen Fußerkrankungen. Bevor ich an die Paracelsus-Klinik Bremen kam, war ich als Oberarzt und Chefvertreter in der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Sportklinik Hellersen tätig, dann als Leiter des Malteser-Fußzentrums in Bonn. Wie wurden Füße in der Paracelsus-Klinik vorher behandelt? Einer unserer Schwerpunkte in der Klinik ist seit langem die Orthopädie - und damit auch die konservative sowie operative Behandlung von Füßen. Dieses Leistungsspektrum haben wir nun enorm erweitert. Während sich die Operationen bisher meist auf den Vorderfuß beschränkten, decken wir nun das gesamte Spektrum ab. Dazu zählen unter anderem die Korrektur des Ehab Ebiedou widmet sich seit einigen Jahren ausschließlich der Behandlung der Füße und ist einer der wenigen Experten im Bereich der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Foto: Paracelsus-Klinik Bremen kindlichen Plattfußes, aber auch operative Therapien der Bänder, Sehnen und Sprunggelenke. Sogar Prothesen können wir im Sprunggelenk einbauen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ganz allgemein gefragt: Welche Besonderheiten gibt es in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie? Die Anatomie des Fußes ist sehr komplex. Er besteht aus 26 Knochen und mehr als 30 Gelenken, entsprechend vielfältig sind die Symptome. Die erste Herausforderung für den behandelnden Arzt besteht darin, die Ursache der Schmerzen zu lokalisieren. Meine erste Frage an die Patienten lautet immer: Wo drückt der Schuh? Da einige Knochen sehr klein sind und das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Sehnen und Bändern filigraner Natur ist, bedarf es viel Erfahrung, um eine exakte Diagnose zu stellen und die anschließende Therapieform zu bestimmen. Was sind die besonderen Herausforderungen unserer Zeit an den Fuß? Wir sehen zurzeit immer häufiger Erkrankungen, die vor 20 bis 30 Jahren noch viel weniger auftraten. Viele Kinder leiden an Plattfüßen. Das ist zum Teil genetisch bedingt. Jedoch laufen die Kinder deutlich seltener barfuß und vermehrt in Schuhen auf Asphalt. Beides begünstigt diese Fehlstellung. Aber auch die zunehmende Behandlung von Sportverletzungen zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wie hat sich die chirurgische Praxis in den letzten Jahren verändert? Spezialisierungen im Bereich der Fußchirurgie gibt es in Deutschland erst seit etwa 20 Jahren. Seitdem haben sich die Behandlungsmethoden stark entwickelt. Zudem gibt es neue Techniken für die vielfältigen Erkrankungen. Die Arthroskopie, ein minimalinvasives und bildgebendes Verfahren, kann heutzutage sogar an sehr feinen Gelenken durchgeführt werden. Für die Untersuchung der Sehnen verwenden wir die Kernspintomografie und Ultraschall. Aber auch konservative Verfahren finden weiter Anwendung, etwa die Stoßwellentherapie. Auch Physiotherapie kann helfen, um Schmerzen zu lindern. Welche Symptome zeigen sich besonders häufig? Da sind zunächst die degenerativen Veränderungen, die im zunehmenden Alter oft auftreten. Der Hallux vulgus, also die Fehlstellung des Großzehs, ist eine häufige Erkrankung. Bei den Betroffenen drückt dann meist der Schuh an der Innenseite. Aber auch Hammerzehen und Schwielen im Bereich des Mittelfußgelenks sehen wir oft, ebenso Reizungen im Bereich der Achillessehne. Bei akuten und alten Verletzungen, etwa bei Sportlern, fehlt oft die Stabilität. Eine Verletzung der Bänder kann später vermehrtes Umknicken nach sich ziehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Gelenk zu stabilisieren, damit der Patient weiterhin aktiv bleiben kann und keine weiteren Verletzungen davon trägt. Mit wie vielen Patienten rechnen Sie pro Jahr? In der Ambulanz mit bis zu 3000 Patienten pro Jahr. Wenn dann eine Operation nötig wird, kann ich durch meine Spezialisierung auf viel Erfahrung zurückgreifen und diese Spezialisierung bringt Qualität. Die Fragen stellte Kristina Wiede.

35 Paracelsus eine Gesundheitsfamilie Die Besten im Nordwesten Nummer 1 in Sachen Patientenzufriedenheit!* Ihre Fachklinik für: Orthopädie Neurochirurgie Sportmedizin Schmerzmedizin Neurologie Wir bieten erstklassige Behandlungs- und Therapieverfahren unter anderem bei chronischen Schmerzen, Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose, Rückenschmerz, Gelenkersatz, Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen, Bandscheibenvorfällen, Kopfschmerz und Migräne. *Bremer Krankenhausspiegel 2019 Paracelsus-Klinik Bremen In der Vahr Bremen T F

36 WOHNEN UND LEBEN Lokal bestellen Global wirken Jeder kann etwas tun Benergie: Fair gegenüber Kunden und Umwelt Benergie Jetzt wechseln mit 30 -Vorteil! * benergie.de Aktionscode: GLOBAL19 36 Steigen Sie um auf Strom und Gas, wie sie sein sollten: Ökologisch, unabhängig und von Ihrem Energie-Fairsorger für Bremen und umzu. * Gutschrift auf 1. Abrechnung. Auch telefonisch bestellbar. Freibleibendes Angebot der Benergie-Service GmbH, Schlachte 45, Bremen. Gültig nur bis für Neukunden bei Abschluss eines 12-Monatstarifs Strom, Gas oder Kombi. Aktions- und Vertragsbedingungen: Benergie-Vorständin Ellen Sager und Vorstand Florian Schulz. Der Klimawandel wird aktuell buchstäblich immer heißer diskutiert. Weltweit erkennen die Menschen, dass schnelles Handeln erforderlich wird, damit aus dem Wandel keine Katastrophe wird. Auch der Stromverbrauch und das Heizen von Wohn- und Geschäftsgebäuden tragen ihren Teil zum klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoß bei. Kein Wunder also, dass sich die Blicke vieler Verbraucher stärker in Richtung von Energieversorgern richten, die Strom aus regenerativen Energiequellen und Erdgas mit CO 2 -Kompensation anbieten. Was viele Bremer nicht wissen: Einer der darauf schon lange spezialisierten Anbieter ist hier in der Hansestadt zu Hause. Die Bremer Energiehaus-Genossenschaft Benergie hat sich früh für eine umweltfreundliche Ausrichtung entschieden. Hervorgegangen aus einer Bürgerinitiative ist die Benergie inzwischen einer der größeren regionalen Energieversorger. Wir legen großen Wert auf Fairness sowohl unseren Kunden gegenüber als auch im Umgang mit unserer Umwelt, beschreibt Vorstandsmitglied Florian Schulz die Unternehmensphilosophie. Einfache Verträge, leicht verständliche Abrechnungen, unkomplizierter Wechsel und der persönliche Kontakt zu den Kunden sind Aspekte, die Schulz besonders wichtig sind. Und wer mag, kann als Mitglied bei uns mitgestalten, quasi Miteigentümer seines Strom- oder Gasanbieters werden. Die Benergie versorgt ihre Kunden mit zertifiziertem Naturstrom aus Wasserkraft und bietet Erdgas mit CO 2 -Ausgleich an. Damit können unsere Kunden ihre Energieversorgung komplett klimaneutral gestalten, betont Florian Schulz. Zusätzlich unterstützt die Benergie klimafreundlichen Energieeinsatz mit einer Beratung zum Stromsparen und mit Produkten wie BenergieSolar, einem einfach gemachten Einstieg in die eigene Stromproduktion. (SM) Weitere Infos: Foto: Die Werbegenossen, Boris Rostami-Rabet

37 Zartes Design Eine Badewanne bringt Wellness-Momente WOHNEN in Bremen Mahndorf! Nähe Weserpark in top Lage, schmuckes EFH 127/500m² + Teilkeller/Extras, NG: Garage/Geräte/Gartenhaus, Hzg. 2015/Kerndämmung 2014/ schöner Garten EnEV, V, 217,1 kwh, Gas, Bj. 1961, Kl. G E Bremen Tel Mobil: / info@basse-immobilien.de WOHNEN UND LEBEN Mit Badewanne wird das Bad zum Wohlfühlort. Foto: Villeroy & Boch Macht das Wetter an freien Tagen einen grauen Strich durch die Rechnung, muss ein Alternativplan her. Gemeinsam kochen, einen spannenden Film gucken, ein gutes Buch lesen oder endlich mal wieder ganz in Ruhe baden gehen das wär s. Wohl dem, der eine einladende Badewanne sein Eigen nennen kann. Auch in kleineren Badezimmern können die passenden Armaturen für angenehme Wellness-Momente sorgen. Möglich wird dies zum Beispiel mit hochwertigen Vorwand-Badewannen aus der neuen Kollektion Collaro von Villeroy & Boch. Beim Design wurde auf ein zartes Erscheinungsbild mit harmonischen Rundungen und Linien gesetzt, das sich nahtlos in jedwede Badezimmereinrichtung einfügt. Die Wanne aus Acryl kann sowohl an einer einzelnen Wand als auch in einer Zimmerecke angebracht werden und obwohl sie nicht freistehend ist, vermittelt sie genau dieses Gefühl und erfüllt den Raum mit der entsprechenden Atmosphäre. Die Wanne gibt es in den Farben Weiß Alpin sowie Star White. Per Colour on Demand kann man sich auf Wunsch sogar für eine ganz individuelle Farbgebung entscheiden. (EPR) FENSTER - HAUSTÜREN - INSEKTENSCHUTZ O Sonnenschutztechnik Sommergarten Verlängern Sie die Outdoor-Saison mit unseren Sommergarten-Systemen. Geschlossen werden die Seiten mit Glasschiebe-Elementen oder durch einfache Glasfronten. So sind Sie in jedem Fall vor Wind und Wetter geschützt. Bremer Straße Achim Telefon Fax Öffnungszeiten: mo.-fr / Uhr info@decosun.de NATURSTEINZENTRUM BREMEN W-K-WINTERHOFF BÄDER KÜCHEN TREPPEN BÖDEN In den Freuen Bremen Tel AKTIONSPREISE FÜR: Rolladen Markisen Insektenschutz Haustüren Fenster Garagen-Rolltore bauelemente Kohlenstraße Bremen Telefon (0421) info@fensterwimmel.de Ausstellung: Do Uhr, Fr Uhr Ausstellung: Montags bis freitags 9 13 und Uhr Findorffstr Bremen

38 WOHNEN UND LEBEN Vorbereitet in den Winter So starten Rasen und Rasenmäher in die kalte Jahreszeit: Tipps für das Ende der Gartensaison Wenn die Temperaturen allmählich sinken und sich die Blätter verfärben, hat die Gartensaison ihr Ende gefunden. Doch die Arbeit im heimischen Grün ist damit noch längst nicht vorbei. Für Hobbygärtner gibt es jetzt noch einiges zu tun, damit die Rasenflächen gesund durch den Winter kommen. Auch der Rasenmäher hat nach den häufigen Einsätzen eine gründliche Reinigung und Wartung verdient. Hier gibt es die wichtigsten Tipps dazu. Weg mit dem Laub 38 Foto: djd/stihl Rasenmäher Herbstverkauf! Lagermaschinen mit 20 % Rabatt Gartenhäcksler von Cramer ab Trichter einfach zu befüllen Leichte Reinigung Robust aus Metall Brennholz: jetzt ist die Zeit dafür gekommen Akku Kettensäge eine echte Stihl Stihl MSA 120 C-B Inkl. Akku und Ladegerät Ab Bergfeldstraße Bremen-Habenhausen Telefon 0421/ bremen@mmv-online.net Besuchen Sie uns auf Buntes Laub sieht zwar schön aus vorteilhaft für den Rasen ist es jedoch nicht. Bleiben die Blätter liegen, können sie gemeinsam mit der Schneedecke ein Pilzwachstum begünstigen, da das Gras nicht ausreichend mit Luft versorgt wird. Deshalb ist es wichtig, das Laub regelmäßig im Herbst von der Rasenfläche zu entfernen. Dazu einfach den Mäher auf die höchste Schnitthöhe einstellen und mit dem Fangkorb die Fläche abfahren, erläutert Stihl-Rasenexperte Jens Gärtner. Einen besseren Nutzen könne das Laub als Schutzschicht etwa auf Blumenbeeten bringen. Einmal kürzen, bitte Bevor die erste Frostnacht kommt, will der Rasen in jedem Fall noch einmal gemäht werden. Kurz und knackig lautet die Devise für den letzten Schnitt des Jahres. Kräftig gekürzt, werden die Halme nicht vom Schnee zu Boden gedrückt, erklärt Gärtner weiter. Die Schnittgutreste sollten gründlich mit dem Fangkorb aufgesammelt werden, damit sich auf der Rasenfläche bei intensiver Feuchtigkeit kein Schimmel ausbreiten kann. Gut zu wissen: Auch die Grasart entscheidet darüber, wie anfällig der Rasen für Pilzbefall ist. Düngen auch im Herbst Auch im Herbst und Winter benötigt der Rasen noch Nährstoffe. Tatsächlich ist eine herbstliche Düngung besonders wichtig, damit der grüne Teppich die kommenden Monate gut übersteht. Empfehlenswert ist es, einen kaliumreichen Herbstdünger zu verwenden, der eher stickstoffarm ist. Kalium macht das Gras unter anderem widerstandsfähiger gegen Frost. Pflege für den Rasenmäher Nach dem letzten Rasenschnitt des Jahres will der Mäher gründlich gesäubert und überprüft werden. Auch das Messer sollte man in Augenschein nehmen. Ist ein Nachschleifen erforderlich, ist es wichtig, das Messer im Anschluss noch einmal zum Auswuchten zum Händler zu bringen. Bei schweren Abnutzungserscheinungen wie Rissen und Kerben empfiehlt sich der direkte Austausch. Für die Überwinterung von Benzinrasenmähern lohnt sich die Betankung mit einem hochwertigen Gerätebenzin. Damit sichern Gartenbesitzer ein verbessertes Startverhalten, wenn es in der neuen Saison wieder an die Mäharbeit geht. Damit das Gerät zum nächsten Frühjahr wieder ohne Probleme einsatzbereit ist, kommt es auf die richtigen Lagerbedingungen an. Trocken, ohne übermäßige Feuchtigkeit und möglichst staubfrei sollte der Raum sein. (DJD)

39 Weiß war gestern Farbvielfalt durch Kunststofffenster Werteinschätzung für Sie kostenlos wir suchen Immobilien aller Art in Bremen u. Umland! Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen! Bremen Tel Mobil: / info@basse-immobilien.de Foto: Rehau Beratung Verkauf Einbau Es zieht? Jetzt abdichten! Weniger Heizk osten mit neuen Dichtungen für Fenster + Türen vom Profi... dollex.d de Dollex Bremen, Neidenburger Str. 6, Egal ob gemütlich- hyggelig, reduzierter Landhausstil oder charmanter Shabby Chic: Unsere Vorlieben in puncto persönlicher Einrichtungsstil sind genauso individuell wie wir selbst. Kein Wunder, dass die Basiselemente des Raumes wie beispielsweise die Fenster bisher eher dezent in klassischem Weiß daherkamen, um mit möglichst jedem Stil gut zu harmonieren. Doch das geht auch anders! Wer bei Optik und Qualität nichts dem Zufall überlassen und Fenster ganz nach individuellem Geschmack gestalten möchte, greift auf die breite Designvielfalt von Rehau zurück. Die Fülle der möglichen Farb-, Material- und Formvarianten bietet dem Bauherrn die Möglichkeit, seine Fenster gänzlich an die persönlichen Bedürfnisse und die Inneneinrichtung seines Wohnraums anzupassen. Egal, ob man Akzente setzen oder ein homogenes Gesamtbild erzeugen möchte, der Gestaltungsvielfalt sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Bestens abgerundet wird die gewünschte Optik durch elegante Aluminium-Vorsatzschalen, die in über 170 Tönen erhältlich sind. So ist zum Beispiel die neue Kaleido Woodec Reihe eine gute Lösung für alle, die sich Holzfenster wünschen, aber die mit diesem Material einhergehende Pflegeintensität scheuen. Die Kunststofffenster in täuschend echter Holzoptik reduzieren den Pflegeaufwand enorm, denn Abschleif- und Streicharbeiten entfallen komplett. Optisch überzeugen sie durch eine matte Oberfläche, die nicht nur aussieht wie echtes Holz, sondern sich auch so anfühlt. Um die Farbauswahl individuell zu gestalten, kann man zwischen karamellbraunem Turner Oak malt, silber-grauem Sheffield Oak concrete und hellem Sheffield Oak alpine wählen und damit seinen eigenen, an skandinavischen Wohntrends orientierten Fenstertraum erschaffen. (EPR) Infos: Gartencenter Bremen So macht Gärtnern Spaß! Tauchen Sie bei uns ein in ein Meer von Blumen und Pflanzen. Unsere Auswahl wird Sie begeistern. So schön! Fleur Garten fleurgarten.de An der Grenzpappel Bremen-Hemelingen 39

40 Foto: djd/siegenia-aubi KG WOHNEN UND LEBEN Risiko: Fenster Spezielle Sicherungen sorgen für optimalen Einbruchschutz Die dunklen Monate sind die Hauptzeit für Einbrüche. Viel schlimmer als der materielle Schaden nach einem Einbruch ist meist die emotionale Belastung, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl prägt die Betroffenen oftmals auf Jahre. Umso erstaunlicher, dass viele Menschen Fenster und Türen nicht ausreichend sichern. Mit einigen wenigen Maßnahmen kann man dafür sorgen, dass die Täter ihr Vorhaben rasch wieder aufgeben. In fast 80 Prozent der Fälle verschaffen sich Einbrecher durch das Aufhebeln von Fenstern, Türen und Schiebeelementen Zutritt. Deshalb kommt es auf eine widerstandsfähige Sicherheitsausstattung an. Gerade beim Fenster ist eine gute Schutzwirkung besonders wichtig. Das gilt vor allem für die Beschläge, also die Komponenten, mit deren Hilfe sich Fenster öffnen und schließen lassen. Experten empfehlen eine Ausführung gemäß Widerstandsklasse RC2. Die Sicherheitsbeschläge von Siegenia beispielsweise sind in den Fenstern zahlreicher namhafter Hersteller zu finden. Ihre hohe Wirkung verdanken sie speziellen Sicherheitsbolzen aus Stahl, die sich rund um den Fensterflügel beim Schließen im Rahmen versenken. Durch VdS-geprüfte Magnetschalter lassen sich die Fenster sogar in Alarmsysteme einbinden, per Sensorik ist auch die Überwachung über eine App möglich. (DJD) Infos: Sicherheit als höchstes Gut HANSA TRESOR: Private Wertsachen und wichtige Geschäftsunterlagen richtig schützen Ob Schmuck, Bargeld oder Dokumente: Wie wichtig es ist, seine privaten Wertsachen und Geschäftsunterlagen sicher zu verwahren, merkt man mitunter erst, wenn es schon zu spät ist. Das Bremer Unternehmen HANSA TRESOR denkt präventiv und bietet seit mehr als 20 Jahren bundesweit hochwertige und kundenspezifische Sicherheitslösungen für Geschäftsleute und Privatpersonen. Das Sortiment des Unternehmens deckt alle Anforderungen ab. Ob Sondermodelle oder individuelle Sonderanfertigungen HANSA TRESOR bietet für jeden Anspruch einen kundengerechte Lösung. Von Wertschutz-, Brandschutz-, Depositschränken über Schlüsseltresore und Stahlschränke bis hin zu Geschäftstresoren, Waffentresoren, Hoteltresoren, Spezialtresoren und mehr besitzt das Unternehmen eine umfassende Produktpalette für jeden Bedarf. (SM) vor Ort kostenloser Beratungstermin unter: Beratung und Service - fachliche Beratung vor Ort - Maßgeschneiderte Angebote - Lieferung und Aufstellung am Aufstellort - Tresortransporte te (z.b. bei Umzügen) First Class Tresore - alle Sicherheitsstufen - alle Feuerschutzklassen - alle Tresortypen - individuelles Design und Ausstattung Telefon: kontakt@ht-bremen.de web: Einbrecher sind tag- und nachtaktiv. Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. HANSA TRESOR - deutscher Hersteller - bundesweit verfügbar - Notfallservice in 24h HANSA TRESOR GmbH Eduard-Suling-Straße Bremen 40

41 Zeitloser Klassiker zum Wohlfühlen Schlafsofa MULTY: Sonderaktion bei Ligne Roset Warnecke & Sohn Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Staubfreies Arbeiten geht mit uns Tölzer Straße Bremen Ihr Leester Str Weyhe 0421 / Wissen um die Beliebtheit des Schlafsofas MULTY: Studioleiterin Susanne Wätjen und Mitarbeiterin Ulrike Ranke. Foto: JF Claude Brisson ist ein echter Pionier: So gelang dem Designer etwas, das nur wenigen Vertretern seines Handwerks glückt: Für das französische Möbelunternehmen Ligne Roset entwarf er das Modell MULTY ein hochwertiges und zugleich legeres Schlafsofa, das sich auch 30 Jahre später noch großer Beliebtheit erfreut und somit zum zeitlosen Klassiker avanciert ist. Auch am Bremer Standort weiß man um die Qualität des Möbelstücks. So führt in der Filiale Am Wall Studioleiterin Susanne Wätjen mit wenigen Handgriffen die Flexibilität und Vielseitigkeit des Schlafsofas vor: Seine drei Positionen ermöglichen Sitzen, Relaxen und Schlafen. Das MULTY bietet sich als Gästebett an, ist aber auch als Schlafsofa im Dauereinsatz für kleine Appartements oder Ferienwohnungen ideal, erklärt sie. Ob das Möbelstück genauso bequem ist, wie es aussieht? Und ob, weiß Mitarbeiterin Ulrike Ranke und macht es sich gemeinsam mit der Studioleiterin auf dem Sofa gemütlich. Im Rahmen einer Sonderaktion ist das MULTY bis einschließlich 16. November besonders günstig zu erwerben als Drei-Sitzer im Stoffgewand Amalfi in fünf Farbvarianten. Armlehnen und bewegliche Beistelltische verleihen dem Schlafsofa auf Wunsch zusätzliche Vielseitigkeit. Die abnehmbare Decke und weitere Einzelteile können zudem später erneuert werden. Das französische Familienunternehmen Ligne Roset setzt auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Aus diesem Grund produziert Ligne Roset nach Beratung im Studio oder vor Ort beim Kunden ausschließlich auf Bestellung, sagt Susanne Wätjen. Neben Polstermöbeln in innovativem Design und zeitloser Ästhetik umfasst das Sortiment unter anderem Betten, Tische, Stühle, Leuchten, Teppiche und Wohnaccessoires. (SM) Nähere Informationen gibt es unter WOHNEN UND LEBEN VOM Ligne Roset Am Wall Bremen Tel Inh. Roset Möbel GmbH Industriestraße Gundelfingen 41

42 AUTO Sportliches Design, niedriger Verbrauch Comeback des Dieselantriebes: Dritte Generation des Kia Ceed punktet mit modernster Abgasreinigung Foto: FR Autola Siegfried Buhl Bauerland 6, Bremen Lack Karosserie Mechanik Autolackier- und Karosseriefachbetrieb GmbH Mechanik Smart-Repair Elektronik Reifenwechsel TÜV und AU m. Einlagerung Unfallreparatur Abholservice Glasreparatur Ersatzwagen Schadensabwicklung Fahrzeuglackierung Dellendrücken ohne Lack Autowäsche auf dem neuesten Stand der Technik Es gibt nicht wenige Autoexperten, die ein Comeback des Dieselantriebes prognostizieren. Dieser Optimismus in Sachen Selbstzünder kommt nicht von ungefähr. Die neueste Dieselgeneration generiert Abgaswerte, die sogar Kritiker dieses Antriebes zum Nachdenken bringen. Aktuelles Beispiel: Die dritte Generation des Kia Ceed punktet mit modernster Abgasreinigung, einem extrem niedrigen Verbrauch und einem vernünftigen Kofferraum in der Kompaktklasse. Da wundert es nicht, dass sich die Zulassungszahlen des Ceed in den vergangenen zwölf Monaten verdoppelt haben. Dieser Wagen heizt den Platzhirschen mächtig ein. Kommen wir gleich zur Sache: Der 136 PS starke Vierzylinder-Diesel (Grundpreis ab rund Euro) läuft sehr kultiviert und hat bei den Schadstoff-Emissionen Bestmarken gesetzt. KIA treibt einen mächtigen Aufwand bei der Stickoxid-Reinigung. Die Abgase werden neben dem Partikelfilter auch mit einem NOx-Speicherkat und dann zusätzlich mit einem SCR-Kat und Adblue-Einspritzung gereinigt. Das Ergebnis zeigt laut verschiedenen Test, u. a. vom ADAC, dass die NOx-Emissionen heute kein Problem mehr sind und praktisch auf Benziner-Niveau liegen. Der Partikelausstoß ist ohnehin darunter, und bei den CO 2 -Emissionen hat der Diesel gegenüber dem Benziner bekanntlich auch die Nase vorn. Mit einem CO 2 -Ausstoß von 104 g/km fährt er in der Effizienzklasse A+. Doch nicht nur der sparsame Selbstzünder begeistert im aktuellen Ceed, auch die flachere und breitere Karosserie und die jetzt weiter hinten positionierten Fahrgastzelle sorgen für ordentliche Raumverhältnisse. Das Interieur folgt dem modernen, ergonomischen Architekturkonzept der jüngsten Kia-Modelle. Das sauber verarbeitete Armaturenbrett mit horizontal ausgerichtetem Layout gibt dem Fahrer keine Rätsel auf und bietet durch seine schlanke Form ein größeres Blickfeld und mehr Kniefreiheit für Fahrer und Beifahrer. Hier fühlen sich die Passagiere auf Anhieb wohl. Über den freistehenden Touchscreen können per Android Auto oder Apple Car- Play auch Smartphone-Funktionen bedient werden. Und natürlich steht ein Heer von Assistenzsystemen zur Verfügung. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet serienmäßig Frontkollisionswarner mit Notbremsassistent, aktiven Spurhalteassistent, Fernlichtassistent und Müdigkeitswarner. Zu den weiteren Assistenzsystemen, die je nach Ausführung erhältlich sind, gehören der Stauassistent, ein intelligentes Parksystem, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und Verkehrszeichenerkennung. Fazit: Die dritte Generation des Ceed hat sich im hart umkämpften Kompaktmarkt schnell durchgesetzt. Die Verkäufe sprechen für sich. Der praktische Diesel verwöhnt seine Besitzer mit Sparsamkeit (unser Durchschnitt 5,3 Liter), viel Platz und problemlosem Handling zum fairen Preis. Und der Ceed befeuert mit seiner modernen Abgasreinigung den Optimismus in Sachen Dieselantrieb. (WS) 42 Schaumwäsche Wäsche mit ab7. 50 Glanzpolitur intensiver Heißwachs Vorwäsche Unterbodenwäsche Nach der Wäsche: SB-Saugen inklusive! Montags bis samstags 8 18 Uhr Waller Heerstraße 177 Volvo erleben jetzt Probe fahren. IM AUTOHAUS MERTEN. IHREM VOLVO PARTNER IN DELMENHORST. Autohaus merten SINCE 1992 GmbH DELMENHORST REINERSWEG 31 TEL: AUTOHAUSMERTEN.DE

43 Verbesserter ASX auch mit Allrad Der neue Kompakt-SUV von Mitsubishi Der umfassend überarbeitete ASX von Mitsubishi ist wieder mit Allradantrieb verfügbar. Damit bietet der japanische Hersteller den Käufern des Kompakt-SUV eine zusätzliche Antriebsoption für mehr Traktion, Fahrstabilität und Sicherheit. Das Allradsystem verfügt über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung an der Hinterachse, die das Drehmoment des Motors je nach Schlupf der Ränder variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Der Fahrer kann dabei zwischen drei Fahrmodi wählen, um die Antriebscharakteristik an aktuelle Erfordernisse und äußere Bedingungen anzupassen. Die Bedienung erfolgt über einen beleuchteten Drückknopf, der sich zwischen den Vordersitzen befindet. Der Fahrmodus 4WD AUTO ist optimal für die meisten Fahrten unter normalen Bedingungen, bei denen der Fahrer alle Vorteile eines Allradantriebs nutzen kann. Das Drehmoment des Motors wird variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Das Spektrum reicht dabei von 98 Prozent vorn und zwei Prozent hinten bis zur symmetrischen Verteilung von jeweils 50 Prozent auf beide Achsen. Der Modus 4WD LOCK kommt im Gelände oder bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen zum Einsatz. Dabei wird in etwa das 1,5-fache des in der Regel im 4WD Auto -Modus eingesetzten Drehmoments an die Hinterachse geleitet. Damit eignet sich dieser Modus insbesondere für Fahrten bei Steigungen, im Anhängerbetrieb oder auf unbefestigtem Untergrund. Im 2WD -Modus werden zugunsten eines niedrigeren Kraftstoffverbrauchs ausschließlich die Vorderräder angetrieben. Ob mit Front- oder Allradantrieb: Für Vortrieb sorgt im Mitsubishi ASX des neuen Modelljahrs stets ein 2.0 Liter Benzinmotor mit 110 kw/150 PS Leistung und 195 Nm Drehmoment. In der Allradvariante erfolgt die Kraftübertragung serienmäßig über eine CVT-Automatik, die über Schaltwippen am Lenkrad und einen sechsstufigen manuellen Sports Mode verfügt. Damit verbindet sie die Effizienzvorteile eines stufenlosen Getriebes mit dem Schaltgefühl eines Schaltgetriebes. Auch das automatische Motor-Start/Stopp-System AS&G trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei. (WS) ASX Intro Edition 2.0 Benziner 110 kw (150 PS) 5-Gang ab EUR Unverbindliche Preisempfehlung EUR Empfohl. Einführungs-Rabatt ab EUR Empfohl. Einführungs-Preis 2 Mitsubishi ASX Intro Edition: Kraftvolles Design Durchzugsstarker 2.0 l Benzinmotor mit 110 kw (150 PS) Der neue Mitsubishi ASX Bi-LED-Scheinwerfer Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung u.v.m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 ASX Intro Edition 2.0 Benziner 110 kw (150 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,5; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO 2 -Emission (g / km) kombiniert 154. Effizienz klasse D. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,3 6,5. CO 2 -Emission (g / km) kombiniert Effizienzklasse D C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 I Unverbindliche Preisempfehlung ASX Intro Edition 2.0 Benziner 110 kw (150 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic- Lackierung gegen Aufpreis. 2 I Empfohlener Einführungs-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Einführungs-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung abzgl. des empfohl. Einführungs-Rabattes. Gültig bis Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland ver treten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, Friedberg. Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner: Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr Bremen Telefon AUTO Auch von hinten ansehnlich: Der neue ASX. Foto: FR 43

44 FAMILIE Alles, was Kinder wissen wollen, in einer Zeitung! Eiskönigin für einen Tag Das STADTMAGAZIN testet Leo s Abenteuerpark Foto: Leo s 44 Weitere Informationen und Bestellung unter: kinderzeitung.weser-kurier.de 0421 / ab 7,90 im Monat Erster Monat kostenlos! aboservice@weser-kurier.de In der Überseestadt hat Anfang Oktober mit Leo s Abenteuerpark ein Indoor-Kinderspielplatz nach schwedischem Vorbild eröffnet. Das STADTMAGAZIN hat den Abenteuerpark einmal anhand eines Kindergeburtstages genauer unter die Lupe genommen. Was als erstes auffällt: Alles ist nigelnagelneu. Wir sind sogar die ersten, die im Eisprinzessinnen-Raum feiern dürfen. Zum Basis-Paket gehört die Verpflegung mit Eisbombe, Popcorn und Getränk. Wasser gibt es sowieso die ganze Zeit gratis. Hinzu kommt ein Tütchen mit Süßigkeiten, Stiften und Kleinkram für jedes Kind. Zudem darf sich das Geburtstagskind ein Extrageschenk aussuchen. Die Kinder können sich stärken, die Geschenke auspacken und noch ein bisschen spielen, bevor es in die große Tobehalle geht. Nach einer Stunde ist es dann soweit: Vor den Kindern eröffnet sich ein Spielparadies: Dort kann ausgiebig getobt, geklettert, gesprungen, gesprintet (mit Zeitmessung) und gerutscht werden. Auf insgesamt 8000 Quadratmetern warten ein Hindernis-Parcours, Softball-Kanonen, diverse Rutschen, ein Klettervulkan, Trampoline, Basketballplätze, eine Sprintstrecke, ein Dreiradparcours und vieles mehr. Zudem gibt es einen großen Bereich für Unterfünfjährige. Für die Kinder gibt es so viel zu entdecken und auszuprobieren, dass sie während des fünfstündigen Aufenthalts höchstens im Vorbeihuschen zu sehen sind, oder wenn sie Durst haben. Direkt angrenzend an den Abenteuerpark gibt es einen großen, offenen Bereich zum Verweilen, indem es verhältnismäßig ruhig gerade was den Lärmpegel anbelangt zugeht. Dort wurde auch an die Eltern und anderen Aufsichtspersonen gedacht. Es steht zudem kostenloses WLAN zur Verfügung. Wer aber anstatt am Laptop zu arbeiten sich auch als Erwachsener austoben will, kann das machen. Fazit: Leo s Abenteuerpark bietet für die Kinder sehr viel Spielraum auf hohem Niveau, während sich die Begleitpersonen so sie denn wollen gleichzeitig entspannen können. Oder um es mit den Worten der Geburtstags-Eisprinzessin zu sagen: Papa, wann können wir hier wieder herkommen? (MÄR)

45 TKKG, die Profis live Die Originalprecher der Kinderkrimireihe lösen einen neuen Fall im Metropol Theater PRÄSENTIERT: Seit 40 Jahren sind die selbsternannten Kinderdetektive Tim, Karl, Klößchen und Gaby Verbrechern auf der Spur. Die beliebte Jugendbuch- und Hörspielreihe TKKG feiert das runde Jubiläum mit einem neuen Fall, den die Originalsprecher der Hörspiele live vortragen. Über sie gelesen und von ihnen gehört haben schon viele. Doch jetzt können TKKG-Fans die vier Freunde auch sehen. Denn die Hörspielsprecher Sascha Draeger, Manou Lubowski, Tobias Diakow und Rhea Harder-Vennewald gehen im Herbst auf Tournee und lösen einen brandneuen Fall: TKKG Das unheimliche Dorf. Die Detektivbande ist in den Ferien mit ihren Fahrrädern unterwegs, als sie an einem kleinen See dem bewusstlos im Wasser treibenden Arne Aalreiter das Leben retten. Was zuerst nach einem Badeunfall aussieht, entpuppt sich als Rätsel für die vier Freunde. TKKG sehen sich im angrenzenden Dorf um und stellen fest, dass alle verbliebenen Einwohner ein Motiv für ein Verbrechen gegen Arne Aalreiter haben. Ein dubioser Fall in einem fast ausgestorbenen Dorf, über das man sich unheimliche Geschichten erzählt. Das Publikum erlebt den Hörspiel-Fall hautnah und ähnlich wie bei den Studioaufnahmen. Mit über eine Million Streams pro Tag ist das Kult-Hörspiel auch heute noch ein absoluter Dauerbrenner für Klein und Groß. (SM) Freitag, 27. November, Metropol Theater, Uhr Ihre Stimmen tönen aus vielen Kinderzimmern. Nun kommen die TKKG-Synchronsprecher live auf die Bühne. Foto: Stefan Hoyer VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 Tickets unter Ein besonderer Filmabend Kino im Bad : Sportbad Uni wird zum Kinosaal Foto: Bremer Bäder GmbH Filmschauen im Schwimmbad? Das können große und kleine Wasserratten zum fünften Mal bei der Veranstaltung Kino im Bad. Im Sportbad Uni können Besucher dabei auf Schlauchbooten im Wasser treiben, während sie einen Film genießen. Dieses Jahr auf der Leinwand zu sehen: Ralph reicht s 2: Chaos im Netz. Die Filmvorführung beginnt um 17 Uhr. Ticketpreise belaufen sich im Vorverkauf auf 8,20 Euro und an der Abendkasse auf 9,20 Euro pro Person. Erhältlich sind die Eintrittskarten im Sportbad Uni in der Badgasteiner Straße sowie im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports. Im Gegensatz zu einem normalen Kinobesuch, bei dem auf Sesseln Platz genommen wird, sitzen die Besucherinnen und Besucher dieser Bremer-Bäder-Veranstaltung während der Filmvorstellung in Schlauchbooten, die im Schwimmerbecken des Sportbades Uni treiben. Gäste, die zum Abschluss noch ein paar Runden schwimmen möchten, haben nach dem Filmende eine Stunde Gelegenheit dazu. Getränke können im Sportbad Uni im Rahmen der Veranstaltung käuflich erworben werden. (JL) Samstag, 30. November, Sportbad Uni, 17 Uhr 45

46 REISE Für Entdecker und Genießer Die Seychellen: das Partnerland der ReiseLust setzt auf Nachhaltigkeit 46 Die Seychellen muten an, wie ein Stück vom Paradies traumhafte Strände, eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, Korallenriffe sowie die kreolische Küche mit ihren afrikanischen, indischen, europäischen und chinesischen Einflüssen bilden das Grundgerüst für einen unvergesslichen Besuch. Aber das Archipel 1600 Kilometer östlich von Afrika hat noch weit mehr zu bieten. I m going back to the Seychelles / Where the clock chimes twice / I m going back to the Seychelles / Isles of paradise, heißt es in einem Song von Mickey Mancham. Und auf den Inseln erzählt man sich die Geschichte, dass jeder Besucher wiederkäme zumindest, wenn er von der Frucht des Brotfruchtbaumes gekostet hat. Was nicht sonderlich verwundert, wenn man sich einmal von der Schönheit der Seychellen in den Bann hat ziehen lassen. Es duftet nach Kokosnuss, frisch gegrilltem Fisch und Curry. Alles sieht aus wie aus einem Urlaubsprospekt, warmes und glasklares Wasser, feiner und heller Sandstrand, Palmen, riesige Schildkröten, Korallen die Seychellen sind ein Paradies für Entdecker und Genießer gleichermaßen. Der Urlaub kann sowohl in hochklassigen Luxushotels sowie in vergleichbar günstigen Guesthouses mit Selbstverpflegung verbracht werden. Für das klassische Backpacking im herkömmlichen Sinne scheinen die Seychellen allerdings (noch) nicht geeignet, da bei der Einreise der Nachweis einer Unterkunft verlangt wird. Insgesamt wirkt das aus 115 Inseln (42 Granit- und 73 Koralleninseln) bestehende Archipel im Indischen Ozean auch aufgrund vieler staatlicher Regeln sehr geordnet und organisiert. Jede Unterkunft wird geprüft, sagt Edith Hunzinker vom Seychelles Tourism Board. So kann kontrolliert werden, dass jede Unterkunft einen entsprechenden Standard hat. Zudem sei man auf den Seychellen nicht auf Massen- und Partytourismus aus, sondern wolle seinen Gästen vor allem Qualität bieten, erklärt die Tourismusmanagerin. Dazu gehöre auch, dass die Seychellen das einzige Land sind, das den Naturschutz in seine Verfassung aufgenommen hat. Knapp 60 Prozent der Landfläche sind dadurch geschützt. Inselhopping Die Seychellen unterteilen sich in die Inner Islands (auch Seychelles Bank genannt), die sich auf einer Fläche von rund Quadratkilometern erstrecken, sowie die Outer Islands, die sich außerhalb der Seychelles Bank über ein Seegebiet von Kilometern ausdehnen. Auf den Seychellen bietet sich das Inselhopping (zu deutsch Inselhüpfen) vor allem wenn man dort zwei oder mehr Wochen verbringt förmlich an. Eine Empfehlung unsererseits ist der Besuch der Hauptinsel Mahe sowie von La Digue, Praslin, Curieuse und Silhouette allesamt den Inner Islands zugehörig. Mahe Auf Mahe wohnen mit Einwohnern, knapp 90 Prozent der Gesamtbevölkerung. Neben dem Flughafen befindet sich dort auch die Hauptstadt (und einzige Stadt des Landes) Victoria mit circa Einwohnern. Neben einigen Museen, dem Botanischen Garten sowie dem Glockenturm, der in Anlehnung an Little Ben in der Londoner Victoria Street errichtet wurde, zählen vor allem der Besuch des Marktes zu den Höhepunkten. Dort gibt es frischen Fisch von Red Snapper über Kingfisch bis Marlin sowie eine Vielzahl einheimischer Gemüse- und Obstsorten. Papaya, Mango, Ananas und Bananen sowie zahlreiche Gewürze von Chilli und Curry über Muskatnuss bis hin zu Vanille in all ihren Formen zählen zum umfangreichen Angebot. Auf Mahe wird zudem der Takamaka Rum hergestellt. Ein Besuch der Destillerie lohnt sich schon deshalb, da sich die Produktionsstätte auf der ehemaligen Gewürzplantage La Plaine St. André mit zum Teil historischen Gebäuden befindet. Ein Tasting vor Ort lohnt sich ebenfalls, haben es sich doch die Brüder Richard und Bernard d Offray zum Ziel gemacht, den besten Rum des Indischen Ozenas zu produzieren. La Digue Mit der Fähre angekommen, wird man schon am Anleger von den Einheimischen begrüßt, die einem in der Regel ein Fahrrad vermieten wollen La Digue ist die kleinste der bewohnten Seychelleninseln und lässt sich wunderbar mit dem Drahtesel erkunden. Dort finden sich aus Fernsehwerbungen bekannten Traumstände Grand Anse, Pointe Source d Argent (mit den wohl weltbekanntesten Granitfelsen der Welt)

47 Traumhafte Strände, exotische Tiere und kreolische Küche auf den Seychellen gibt es viel zu entdecken. Fotos: MÄR und Anse Source à Jean, es gibt das Nationaldenkmal L Union Estate Plantage, indem man einen Einblick in die Kolonialgeschichte der Seychellen erhält und in dem sich der Ferienwohnsitz des Präsidenten befindet. Die Insel eignet sich für Tauch- und Schnorchelausflüge und verfügt über hervorragende Restaurants. Praslin Die zweitgrößte Seychelleninsel erstreckt sich über zwölf Kilometer Länge und fünf Kilometer Breite. Sie ist die Heimat der Seychellenpalme Coco de Mer, deren Früchte bis zu 50 Zentimeter groß werden und die nur auf Praslin und Curieuse gedeiht. Zudem kommen auch einige der seltensten Vogelarten wie der Rabenpapagei und der Dickschnabel-Fluchtvogel auf der Insel vor. Im Inneren befindet sich der Naturschutzgebiet Vallée de Mai, welches 1983 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Baden, Schnorcheln, Bootsausflüge, Wandern Praslin bietet die komplette Palette. Curieuse Noch im 19. Jahrhundert diente dieses traumhafte Eiland als Aussätzigenlager für Lepra-Kranke. Nur von ganz wenigen Menschen bewohnt, befinden sich dort heute eine Forschungsstation für Wasserschildkröten sowie eine große Kolonie der dort frei lebenden Seychellen-Riesenschildkröten. Bei einem Gang über die Insel gibt es neben eingangs erwähntem diversen Spinnen, Krebse, Mangroven und mit etwas Glück auch Babyhaie zu entdecken. Und am Ende wartet, umgeben von Schildkröten, in der Regel ein kreolisches BBQ. Silhouette Die drittgrößte Insel der inneren Seychellen ist ein Ort der Ruhe und vor allem bei Naturliebhabern beliebt. 93 Prozent der Insel stehen unter Naturschutz und es gibt nur ein Ressort, in dem Touristen unterkommen können. Zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Kategorien, die zum Teil über die bis zu 750 Meter hohen Berge führen, gehören genauso zur Insel wie lange, feinsandige mit Palmen bewachsene und menschenleere Sandstrände. Aufgrund so gut wie nicht vorhandener Infrastruktur gilt Silhouette als eine der wichtigsten Artenvielfaltsgebiete im Indischen Ozean. Dort befindet sich zudem eine Aufzuchtstation für die bis Anfang der 1990er Jahre als ausgestorben geltenden Seychellen-Riesenschildkröten. Cocktails mit frisch gepressten Säften einheimischer Früchte, duftende Currys, kristallklares Wasser, freundliche Menschen, unentdeckte Natur so manch einer soll auch schon ohne von der Frucht des Brotbaumes genascht zu haben, auf die Seychellen zurückgekehrt sein. (MÄR) Als Partnerland präsentieren sich die Seychellen in besonderer Weise auf der Reiselust vom 8. bis 10. November in Halle 4. Dort wird auch eine Reise auf die Seychellen verlost. VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für die Reiselust vom 8. bis zum 10. November unter Idealer Lebensraum. Verwaltung Vermietung Verkauf Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Ihre Wohn(t)räume geht / Wir freuen uns auf Sie! Stand 5 C 333 cuxlandimmo.com 47

48 REISE Jetzt auch nach Izmir und Antalya Neue Ergänzung im Sommerflugplan: SunExpress weitet Angebot am Bremer Airport aus Zuwachs im kommenden Sommerflugplan des Bremer Airports: Schon ab den Osterferien visiert SunExpress, das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, neue Ziele an. Gleich zwei Mal pro Woche fliegt die Airline das türkische Antalya an. Ab den Sommerferien wird das Ziel sogar drei Mal wöchentlich angesteuert. Damit ist Antalya, die beliebte Urlaubsregion an der türkischen Rivera, ab Bremen zukünftig noch besser zu erreichen. Zudem fliegt SunExpress auch zweimal wöchentlich die bekannte türkische Hafenstadt Izmir an. Die türkische Rivera ist nicht nur ein Reiseziel für Sonnenhungrige und Ruhesuchende. Auch Urlauber, die Land und Leute kennenlernen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. So laden beispielsweise die Ferienorte Alanya, Kemer, Belek und Antalya dazu ein, Strandurlaub mit Entdeckungstouren zu kombinieren. Beliebte Ausflugsziele sind unter anderem die Wanderwege im bekannten Taurusgebirge, das Amphitheater von Aspendos sowie die Manavgat- und Kursulu-Wasserfälle. Eine ebenso bekannte Naturattraktion sind die Terrassen von Pamukkale: Sie leuchten strahlend weiß und das nicht nur in der Sonne. Die Thermalquellen wurden übrigens bereits in der Antike genutzt und geliebt, und auch heute ist das Baden in den speziell dafür angelegten Becken erlaubt. (SM) Nähere Informationen zu den Flugzeiten und Buchungen gibt es im Internet unter Foto: FR : Madeira Gruppen-Flugreise inkl. Programm Flüge ab/bis Bremen mit Lufthansa ab 1399, : Andalusien Gruppenflugreise inkl. Programm, Flüge ab/bis Bremen ab 1399, : Flusskreuzfahrt Düsseldorf Rotterdam Antwerpen Nijmegen Düsseldorf Inkl. Vollpension, Ausflüge und Getränkepaket an Bord Doppelkabine ab 799, : Lissabon Gruppen-Flugreise inkl. Programm Flüge ab/bis Hamburg m. TAP Air Portugal ab 1299, : St. Petersburg Gruppen-Flugreise inkl. Programm Flüge ab/bis Bremen mit Lufthansa ab 1099, : 7 Tage Schweizer Bahnenzauber Einzelzimmer 1389,- Doppelzimmer 1289,- Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB/Bremen-Vegesack. Reiseleitung bei allen Reisen durch Herrn Wohlfahrt persönlich. Über 20 Jahre Erfahrung Über 20 Jahre Erfahrung Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon Ein grüner Wärmegarant Mit ReiseService Wohlfahrt Madeira entdecken Attraktive Strände, imposante Gebirgszüge und eine bunte Blütenpracht: Neben ganzjährig milden Temperaturen besticht Madeira als grüner Wärmegarant durch seine landschaftliche und botanische Vielfalt. Wer der Insel schon immer einmal einen Besuch abstatten wollte, hat die Möglichkeit, sich der achttägigen Flugreise von ReiseService Wohlfahrt anzuschließen. Die Reiseteilnehmer erwartet ein vielfältiges und spannendes Ausflugsprogramm, das fast allen Facetten der Insel nachgeht. So widmet sich ein Urlaubstag zum Beispiel ganz dem Nordwesten Madeiras und führt die Gruppe unter anderem nach Ribeira Brave und Porto Moniz mit seinem natürlichen Meeresschwimmbecken. Ebenfalls Bestandteil des Aufenthaltes ist ein Ausflug in die Hauptstadt Funchal, wo ein Besuch des exotischen Marktes und eine anschließende Weinprobe auf dem Programm stehen. Die Nächte verbringen die Urlauber im Vier-Sterne-Hotel Four Views Oasis in Canico de Baixo. Das direkt am Wasser gelegene Hotel bietet neben einer sehr guten Halb-Pension-Verpflegung sowohl einen Folklore- als auch einen Kabarettabend. Interessierte können bis zum 25. November buchen. (JF) Foto: Pixabay

49 70. Bremer Hausmusikwoche Festival mit rund 60 Konzerten zahlreicher Genres KONZERTE Anlässlich der Bremer Hausmusikwoche öffnen Konzerthäuser, Kirchen und Theater der Hansestadt einmal im Jahr ihre Tore. In rund 60 Konzerten spielen renommierte Bremer Musiker mit Nachwuchskünstlern, Stars nehmen Schüler unter ihre Fittiche und bringen dabei Evergreens, Bekanntes und musikalische Raritäten zu Gehör. Unter der Schirmherrschaft von Christian Kötter-Lixfeld, Intendant der Bremer Philharmoniker, feiert die Bremer Hausmusikwoche ihren 70. Geburtstag. Vom 16. bis 24. November gehen Kinder, Jugendliche und langjährige Musikbegeisterte mit unterschiedlichem kulturellem und sozialem Background auf die Bühne, um mit Spielfreude und Niveau überzeugen zu können. Dabei besticht das Festival vor allem durch genreübergreifende Vielseitigkeit von Kammermusik, Alter und Neuer Musik und Chorgesang bis hin zu World Music, audiovisuellen Kompositionen und Orchesterwerken. Eröffnet wird die Festivalwoche in Bremens guter alter Stube, dem Konzerthaus Die Glocke. Weitere Veranstaltungen der Hausmusikwoche finden unter anderem im Sendesaal und Kulturzentrum Schlachthof statt. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. (JF) Nähere Informationen gibt es unter Die Spaßmusiker kommen! Blechschaden präsentieren ihr neues Programm Foto: Peter Hundert Musik eine spaßige und humorvolle Seite abgewinnen: Das ist das Ziel von Blechschaden, einer Gruppe von Blechblasmusikern der Münchner Philharmoniker. Seit mehr als 30 Jahren knöpft sich das Ensemble um Leiter Boss Ross verschiedene Genres von Pop, Oper über Musical bis hin zu klassischer Symphonie vor, um zu zeigen, dass jede Art von Musik zum Vergnügen werden kann, sofern man sie nur unkonventionell darbietet. Auch in ihrem neuen Programm mixen die philharmonischen Fremdenlegionäre und selbsternannten Spaßmusiker wieder verschiedene Genres zu einem Melodien-Cocktail und greifen dabei großzügig in die Humor-Kiste. Zuschauer dürfen sich dabei auf das klassische Nessun dorma, Musical-Hits in Blech wie I Don t Know To Love aus Jesus Christ Superstar sowie orchestral erklingende Pop-Hymnen freuen. (JF) Sonntag, 5. Januar, Glocke, 18 Uhr 49

50 Foto: Christoph Köstlin KONZERTE Eine Geschichtenerzählerin Annet Louisan zu Gast im Metropol Theater PRÄSENTIERT: Mit Das Spiel feierte Annett Louisan vor 15 Jahren ihren Durchbruch und wurde als Fräuleinwunder gefeiert. Heute ist die 42-Jährige Mutter und hat sich musikalisch zur Singer-Songwriterin gewandelt. Im Metropol Theater präsentiert sie ihr siebtes Album Kleine große Liebe. Frau Louisan, Kleine große Liebe. Was hat es mit dem Namen auf sich? Annet Louisan: Zum einen gibt es ja auch den Titel auf dem Album. Zum anderen fand ich, dass mir dieser Titel die Möglichkeit bot, mit den Ambivalenzen zu spielen: Klein und groß sowie laut und leise. Das aktuelle Album ist auffallend ruhig und leise. Ja. Ich glaube, dass mit den Jahren bei mir einfach ein Reifeprozess stattgefunden hat. Ich war am Anfang auf der Suche, ohne zu wissen, wonach ich suchte. Ich wollte experimentieren und so sind auch zwei unterschiedliche Seiten des Albums entstanden eine poppige und eine deutlich mehr Singer/Songwriter. Eigentlich müsste das Album zwei Cover haben. Ich habe zwar noch mit einigen Leuten zusammengearbeitet, aber dieses Mal sind es meine Songs. Früher habe ich es durchaus genossen, in eine Rolle zu schlüpfen und die Songs zu singen, die andere geschrieben haben. Wie wichtig ist es für Sie, Ihre Musik live zu präsentieren? Das Wichtigste überhaupt. Ich sehe mich auch als Livemusikerin und deshalb mache ich das Ganze. Ich bin eine Geschichtenerzählerin. So wird auch jeder Abend ein bisschen anders. Was ist für das besondere an Ihrem aktuellen Album? Es ist sehr persönlich, aber nicht privat. Es ist das Album, welches mir am nächsten ist und bei dem ich zum ersten Mal komplett die Direktion übernommen habe. Alles, die Texte und die Musik sind komplett von mir. Sie treten im Bremer Metropol Theater auf. Ist es etwas Besonderes für Sie, in einem Theater zu spielen? Es gibt in jeder Stadt unterschiedliche Konzerthäuser, deshalb ist es mir immer wichtig, dass, wenn das Licht aus ist und das Konzert beginnt, die Bühne zu meiner Bühne wird. Im Metropol Theater ist es aber noch einmal spezieller, da es auf fast jedem Platz diese Nähe zur Bühne gibt. Das spürt man auch als Künstler. (MÄR) Mittwoch, 13. November, Metropol Theater, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Tickets unter Ticket Hotline: (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min aus dem Mobilfunknetz) DIE GLOCKE So HOLGER WEMHOFFS FESTLICHES ADVENTSKONZERT NEUE PHILHARMONIE HAMBURG Karten: VIVALDI DIE JAHRESZEITEN Die erfolgreichste Musicalgala! CENTRAL MUSICAL COMPANY DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT THE KING OF QUEEN über 2 Millionen Besucher! Roman: Gaston Leroux Die Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm Live Experience MERCURY FEATURING: realtribute 5. Januar 2020 BREMEN Metropol Theater 2. Februar 2020 BREMEN Die Glocke 16. März 2020 BREMEN Metropol Theater TANZ DER VAMPIRE KÖNIG DER LÖWEN GREATEST SHOWMAN MAMMA MIA CATS UVM. VVK: Nordwest Ticket ASA * + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + (*dt. Festnetz 0,20 /Anruf, Mobil 0,60 /Anruf) 50

51 Vivaldis Vier Jahreszeiten Festliches Adventskonzert mit Holger Wemhoff Foto: Kulturgipfel Sechs Jahre: Bereits in diesem zarten Alter entdeckte Holger Wemhoff seine Liebe zur Klassik. Ich habe heimlich am Nachmittag Fernsehen geschaut, George Bizets Carmen gehört und war geflasht, wie im Fieber, erinnert er sich. Heute ist der Musikliebhaber Chefmoderator und stellvertretener Programmdirektor bei Klassik Radio und führt seine Zuschauer seither durch die Große Welt der Klassik. Kurz vor Weihnachten kommt Holger Wemhoff für ein besonderes Format in die Hansestadt. Gemeinsam mit der neuen Philharmonie Hamburg, unter der Leitung des Konzertmeisters Tigran Mikaelyan, präsentiert er Vivaldis Vier Jahreszeiten. Der musikalische Bogen wird von den Instrumentalisten über Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4 bis hin zur Sinfonie in G-Moll für Flöten, Trompeten und Streicher gespannt. (JF) So, 22. Dezember, Glocke, 19 Uhr ECHTE GEFÜHLE VERLOSUNG Wir verlosen 2x 2 Tickets unter Themen einer Generation Sängerin Lea mit zweiten Album auf Tournee Fr, 08. November 2019, 20 Uhr MAX MUTZKE & monopunk Colors live Foto: Jens Koch Mit ihrem aktuellen Album Zwischen meinen Zeilen meldete sich Lea nach dem Debütalbum Vakuum zurück und landete prompt auf Platz 6 der deutschen Albumcharts. Jetzt geht die Sängerin auf Tournee. Das Nachwuchstalent aus Kassel veröffentlichte 2016 sein erstes Album, das nächste folgte zwei Jahre später. Die Songs schreibt die junge Künstlerin größtenteils selbst, doch bei dem aktuellen Werk wirkte unter anderem Pop-Musiker Mark Forster mit. Inhaltlich geht es bei Lea oftmals um Themen ihrer Generation, wie das Lied Lieber Allein beweist, das über eine Fernbeziehung handelt. (JL) Samstag, 16. November, Stadthalle Bremerhaven, 19 Uhr Sa, 16. November 2019, 19 Uhr LEA Zwischen meinen Zeilen Tour 2019 Do, 30. Januar 2020, 20 Uhr DIE GROSSE HEINZ-ERHARDT-SHOW Das Musical über den unvergessenen Schelm Fr, 28. Februar 2020, 20 Uhr MARTIN RÜTTER Freispruch Weitere Termine: Telefonischer Kartenservice: 0471/

52 KONZERTE Die schönste Nebensache Liebe : Salut Salon spielen in der Glocke D I E S P A S S F R A K T I O N D E R B L E C H B L Ä S E R D E R M Ü N CH N E R PH I LHARMONIKE R So., BREMEN Die Glocke Die Liebe hat viele Gesichter. Mal schlüpft sie in das Kleid der Leidenschaft, mal nimmt sie Gestalt an in Streit und Versöhnung. Sie ist oft tragisch-schön, gewaltig und widersprüchlich. Salut Salon greifen in ihrem aktuellen Programm Komponisten diverser Epochen auf: Sergej Prokofiev lässt Romeo und Julia streiten, Astor Piazzolla beschwört mit seinem Libertango die Freiheit der Liebe und im berühmten La Follia -Thema treffen sich bei Salut Salon Wahnsinn und Liebe in einem eigenen Zyklus. (SM) Freitag, 22. November, Glocke, 20 Uhr Foto: Christina Koerte CHRISTIAN BENNING PERCUSSION GROUP DO., BREMEN, DIE GLOCKE KARTEN im WESER-KURIER Pressehaus, den regionalen Zeitungshäusern, bei Nordwest Ticket, Tel / , Nutzen Sie Ihren AboCard-Rabatt! The Waterboys Sie begannen 1983 mit Post Punk und sind mittlerweile beim Rock gelandet. Jetzt kommen The Waterboys für eines von vier Deutschlandkonzerten nach Bremen. Foto: X. Mercade 10. November, Metropol Theater, 20 Uhr Der Sound der Freiheit Brenner präsentieren ihr erstes Album Foto: Christian Bartz Im Frühjahr haben die Deutschrocker von Brenner ihr erstes gleichnamiges Album herausgebracht, das genau so klingt, wie man es von bärtigen Typen in schweren Lederjacken erwartet. Brenner, das sind fünf Jungs aus Berlin und Niedersachsen, deren Herzen für die Musik und für ihre Bikes schlagen. Ihr Sound lässt staubige Straßen vor dem inneren Auge aufblitzen, im Fahrtwind wehende Haare und weckt das Gefühl von Freiheit. (SM) Freitag, 22. November, Schlachthof, 20 Uhr 52

53 HAGEN RETHER Sa Bremen Pier 2 Fr Bremen Pier 2 Fr Bremen Glocke Do Bremen ÖVB Arena Sa Bremen Metropol Theater Di Bremen Metropol Theater L I V E Mi Bremen ÖVB Arena Mi Bremen ÖVB Arena DR. MED. ECKART VON HIRSCHHAUSEN Di Mi Bremen Glocke WAHRE MAGIE, ECHTE ILLUSIONEN Mo Bremen Pier 2 Fr Bremen ÖVB Arena Celebrating 40 Years of Hits Tour 2020 Sa Bremen Pier 2 gerburg jahnke Anarchie So Bremen Pier 2 Kein Scherz! Sa Bremen ÖVB Arena Sa Bremen Glocke Ü B E R D E N W O L K E N Fr Osterholz-Scharmbeck Open-Air 2.0 Karten an allen bekannten VVK-Stellen Kartenservice und Infos: 53

54 54 KONZERTE TERMINE O.K. Kid Die dreiköpfige Band gründete sich 2012 und vereint deutschen Pop mit Sprechgesang. Mo, 4. November, Schlachthof, 20 Uhr Montreal Deutscher Rock. Sa, 9. November, Schlachthof, 20 Uhr Becca Stevens Die Sängerin ist Teil der Singer- Songwriter-Szene in New York und bedient sich aus amerikanischem Folk- und Jazzelementen. So, 10. November, Sendesaal, 18 Uhr Das Lumpenpack Eine Gitarre, zwei Männer, viel Humor. So, 10. November, Modernes, 20 Uhr Sido Der deutsche Rapper geht mit neuen und alten Songs auf Tausend Tattoos -Tour. Do, 14. November, Pier 2, 20 Uhr Jeden Tag Silvester Gefühlvoller Deutschpop mit tiefgründigen Songtexten aus Schleswig-Holstein. Sa, 16. November, Tower, 19 Uhr Eno Der 21-jährige Newcomer veröffentlichte bereits sein zweites Rap-Album Fuchs, das auf Platz 3 der deutschen Albumcharts landete. Mi, 20. November, Aladin, 20 Uhr Impala Ray Fröhlich klingender Indie-Folk aus München. Do, 21. November, Tower, 20 Uhr The Godfathers Alternativer Rock aus London, der das politische Geschehen in kritische Songtexte verpackt. Fr, 22. November, Lagerhaus, 19 Uhr The Dublin Legends Musikalische Urgesteine des Irish Folk. Sa, 23. November, Modernes, 19 Uhr Layla Zoe Die Bluessängerin aus Kanada begeistert ihre Fans durch ein kraftstrotzendes Stimmvolumen und eine Performance voller persönlicher Anekdoten. Mi, 27. November, Meisenfrei, 20 Uhr Den typischen Top-20-Kram satt Ron Williams stattet dem Metropol Theater einen doppelten Besuch ab Spielt den Radio-DJ Dr. Feelgood: Ron Williams. Ob Stevie Wonder, The Temptations oder Diana Ross: Die Liste der Weltstars, die aus dem Hause Motown hervorgehen, ist lang. Kaum ein anderes Unternehmen prägte den Aufstieg der amerikanischen Soulmusik so sehr wie das Plattenlabel von Berry Gordy. Ein Zeitzeuge, der dem Sound und dem Spirit dieser musikalischen Schmiede bis heute verbunden ist, ist Ron Williams. Neben Tätigkeiten als Schauspieler, Moderator und Sänger machte sich der gebürtige Kalifornier Mitte der 60er Jahre als erster US-amerikanischer politischer Kabarettist einen Namen. Mit den Shows The Sound of Classic Motown und Sweet Soul X-Mas Revue, die auf Klaus Gassmanns Idee zurückgehen, stattet der Entertainer Bremen gleich zwei Besuche ab. Herr Williams, bevor Sie Radiosprecher und Printjournalist wurden, waren Sie Militärpolizist. Ron Williams: Ja, ich hatte meine Ausbildung zum GI (Soldat) in Kalifornien begonnen. Kalifornien war damals sehr liberal im Vergleich zu anderen Bundesstaaten. Etwa ein Jahr später, es muss etwa um 1960 oder 1961 gewesen sein, kam ich dann nach Georgia. Plötzlich befand Foto: FR ich mich als frecher, schwarzer Amerikaner in einem Bundesstaat, in dem der Klu-Klux-Klan sehr präsent war. Wie es dort um die Rassendiskriminierung gestellt war, musste ich bereits am Flughafen am eigenen Leib erfahren. Wie meinen Sie das? Kurz nach unserer Landung in Georgia bin ich zu einem Wasserspender gegangen. Es war ein heißer Sommertag und ich war durstig. Als ich trank, tippte mir plötzlich jemand von hinten auf die Schulter. Als ich mich umdrehte, stand mir ein Mann gegenüber, der mich fragte, was ich mir denn einbilden würde, hier zu trinken. Ich hatte nicht gesehen, dass über der Wasserstelle ein Schild hing: Whites only, also nur für Weiße. Wie sind Sie damit umgegangen? Ich wollte das nicht auf mir sitzen lassen. Mein Sergeant nahm mich dann beiseite und sagte mir, ich solle ruhig bleiben. Da merkte ich: Die Segregation in den Südstaaten war in vollem Gange. Dieser Eindruck bestätigte sich im Laufe meiner Ausbildung immer wieder. Vor allem in Virginia, wo ich als einziger Schwarzer in einer Einheit gedient habe, musste ich so viel brutales Zeug erleben. Es war so unerträglich, dass ich letztendlich aus dem Dienst befreit wurde und einen neuen Beruf auswählen musste. So wurde ich Journalist und Radiosprecher und kam letztendlich nach Deutschland. Wenn es um Künstler der Soulmusik geht, werden nach wie vor jene Größen der Motown-Ära angeführt. Gibt es keinen Nachwuchs? Doch, aber einen Saal füllen kann man damit nicht. Aretha Franklin, Stevie Wonder, Billie Holiday sie sind einmalig und die Wegbereiter der Motown-Geschichte. Mit unserer Sweet Soul Music Revue bringen wir die großen Soul-Klassiker seit rund zehn Jahren auf die Bühne großer Veranstaltungsstätten und sind regelmäßig ausverkauft. Wie erklären Sie sich dieses Interesse? Ich glaube, die Menschen haben den typischen Top-20- Kram satt. Im Formatradio gibt es fast nur noch Pop. Nichts gegen gute Popmusik, aber es sind immer die gleichen Songs. Das Label Motown hat wie keine andere Firma die Soul- Ära in den USA geprägt. Was hat Berry Gordy richtig gemacht? So ziemlich alles (lacht). Berry Gordy war ein einfacher Fließbandarbeiter und hatte eine verrückte Idee: Wenn man ein Auto aus mehreren Teilen zusammenbauen könnte, müsste es auch möglich sein, Talente Stück für Stück zu erschaffen. Also hat er den Künstlern eine Art Schule geboten. Es war eine ganz andere Einstellung zur Musikproduktion, als heute vorherrscht. Auf diese Hintergründe der Motown-Ära werde ich als Radio-DJ Dr. Feelgood in der Show eingehen. (JF) Nähere Infos zu den Shows mit Ron Williams gibt es unter

55 The world s most spectacular Queen Tribute Show HE SOUNDS JUST LIKE FREDDIE MERCURY NEW YORK TIMES feat. Marc Martel Halle Metropol Theater FLORIAN SILBEREISEN präsentiert MITSINGEN! MITFEIERN! ÖVB-Arena TICKETS unter: 55

56 KONZERTE Südtirol trifft Berlin Herbert Pixner Projekt meets Berliner Symphoniker Manuel Randi an den Gitarren, Heidi Pixner an der Harfe, Werner Unterlechner am Kontrabass und Herbert Pixner an diversen Blasinstrumenten: Das ist das Herbert Pixner Projekt. Seit 2015 besucht das Quartett aus Südtirol die Konzertsäle und präsentiert einen Mix aus neuer Volksmusik, Weltmusik, Jazz, Blues, Tango und Rockelementen. Bereits Konzerte der Gruppe waren bisher ausverkauft. Nun werden die Songs des Herbert Pixner Projekts erstmalig symbolisch arrangiert und von den Berliner Symphonikern begleitet. Die Leitung des Orchesters hat dabei Chefdirigent Lior Shambadal, der aktuell in das sechste Jahrzehnt seines musikalischen Schaffens geht. (SM) Dienstag, 19. November, Glocke, 20 Uhr Multiinstrumentalist Herbert Pixner. Foto: Foto: Bob Tony Hardrock im Doppelpack Gotthard und Magnum gehen gemeinsam auf Tournee Harmonien, Hymnen und Hardrockepen: Wirft man einen Blick auf die Karrieren von Gotthard und Magnum, lassen sich durchaus Gemeinsamkeiten aufzeigen. Fans, die beide Gruppen gerne einmal live auf der Bühne erleben wollen, können sich diesen Wunsch bald an nur einem Abend erfüllen. So gehen die Schweizer Musiker gemeinsam mit den Briten auf Tournee und präsentieren Hardrock im Doppelpack. Wurden Gotthard zu Beginn ihrer Karriere noch als Schwermetaller vermarktet, haben sich die Künstler mittlerweile aus dem engen Image-Korsett befreit und sich mit Hits wie Mountain Mama, und Millionen verkauften Platten einen Namen gemacht. Auf der Tournee werden sie ihr neues, 2020 erscheinendes Album präsentieren. Auch Magnum widmen sich innovativem Material und spielen neue Songs, die sich zwischen Melodic-, Pathos-, Progressive-, und Hardrock bewegen. (JF) Die Schweizer Band Gotthard. Sa, 25. April, Pier 2, 20 Uhr Ekstase und Amore Ciao! : Wanda präsentieren ihr neues Album Es klingt wie ein Abschied, ist jedoch ein neuer Meilenstein in der Karriere von Wanda: Ciao!. Unter diesem Namen präsentieren die österreichischen Rocker ihr neues und viertes Album. Für die Musiker ist die neue Platte eine Einladung an alle, auch das neueste Kapitel der Band mitzuerleben. So ist Ciao! voller Hymnen, die sowohl leise als auch laut funktionieren. Ihre Spielfreude und Live-Macht entfaltete das Quartett in den letzten Jahren bereits vor hunderttausenden Konzertbesuchern im deutschsprachigen Raum. Auch für die kommende Tournee haben sich Wanda wieder vorgenommen, gemeinsam mit ihren Fans in Ekstase und Amore zu schwelgen. Sonntag, 8. März, Pier 2, 20 Uhr Foto: Wolfgang Seehofer Harald Lesch & Quadro Nuevo Eine galaktische Reise zu Sonne, Mond und Sterne Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Moment bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt. Phanstastische Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilsophen Professor Harald Lesch kongenial eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik-Ensemble spielt Stücke und Songs zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos, sehr erdige Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternenmelodien wie Luna Rossa oder den persichen Tanz der Sterne. Eine literarisch, musikalisch, galaktische Reise von der Erde zu den Sternen und wieder zurück für alle Liebhaber von «Sonne, Mond und Sternen». Präsentiert von Bremen Zwei und dem Weser Kurier am So., , Uhr Glocke - Großer Saal Kartenvorverkauf im WESER-KURIER Pressehaus,allen regionalen Zeitungshäusern u. bekannten Vorverkaufsstellen, online auf oder sowie unter der Hotline oder * Weitere Infos auf: *0,20 /Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 /Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen. 56

57 printed by p rinti ng s o l u t i o n s Von wegen One-Hit-Wonder Schlager-Pop-Sängerin Kerstin Ott im Interview / Konzert im Metropol Theater Foto: Nona Arabuli PRÄSENTIERT: Dass YouTube mittlerweile ein Karrieresprungbrett sein kann, ist längst kein Geheimnis mehr. So auch für Kerstin Ott. Eine gelernte Malerin und Lackiererin, die mit ihrem Ohrwurm Die immer lacht den Durchbruch erzielte. 167 Millionen Aufrufe konnte der Hit in Zusammenarbeit mit dem Duo Stereoact bereits verzeichnen. Nach Ruhm strebte die 37-Jährige jedoch nie. Im Interview spricht Kerstin Ott über die Hintergründe des Songs und ihr aktuelles Album. Frau Ott, mit Die immer lacht sind Sie 2016 berühmt geworden. Der Song ist allerdings schon 2005 entstanden. Hätten Sie gedacht, dass er irgendwann so durch die Decke gehen würde? Kerstin Ott: Nein, überhaupt nicht. Das Lied war ja damals auch nicht für die Allgemeinheit bestimmt. Ich habe es ausgewählten Menschen auf gebrannten CDs geschenkt und einer von ihnen hat es dann bei YouTube veröffentlicht. Dort haben die Jungs von Stereoact es dann Jahre später entdeckt. Dass das Lied in die Charts einsteigen würde, das hätte ich mir niemals vorstellen können. Das war unfassbar irre! Das Lied hat eigentlich einen traurigen Hintergrund. Ich habe den Song damals für eine Freundin geschrieben, der es zu dieser Zeit sehr schlecht ging. Nach außen hin hat sie das aber nie gezeigt. Im Grunde genommen wollte ich ihr mit dem Lied nichts anderes sagen als: Hey, ich bin für dich da. Klingt nach einem Ratschlag, den viele Menschen gebrauchen könnten. Ja, das ist wahrscheinlich auch dem aktuellen Zeitgeist geschuldet. Gerade auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken möchte sich jeder von seiner besten Seite präsentieren und es scheint, als wäre alles perfekt. Ich denke, das ist auch der Grund, dass das Lied so gefeiert wird. Wie hat die besungene Freundin auf das Lied reagiert? Das war im Nachhinein eine ziemlich bizarre Situation. Ich habe ihr das Lied damals vorgespielt, während sie auf dem Flur saß und ich in einem anderen Raum. Als erste Reaktion hat sie erst einmal angefangen zu weinen. Warum saßen Sie in getrennten Räumen? Ich konnte damals einfach nicht vor anderen Leuten singen oder Gitarre spielen. Deswegen habe ich sie in den Flur verfrachtet (lacht). Mittlerweile habe ich mich da aber natürlich dran gewöhnt. Stereoact hat aus Ihrem Song, der im Original ein ruhiges Akustik-Stück ist, einen Party-Hit gemacht. War das ein Problem oder komisch für Sie? Das Lied ist im Ursprung tatsächlich eine Ballade und melodisch unterlegt, das stimmt. Stereoact hat das Lied mit Beats kombiniert und plötzlich wurde daraus eine Partyhymne. Am Anfang war das tatsächlich etwas merkwürdig für mich, da ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass das Lied zu einem Party-Hit avancieren könnte. Ich glaube aber, dass gerade die fröhliche Melodie und dieser Ohrwurmcharakter dafür gesorgt haben, dass es letztendlich so erfolgreich wurde. Wie war es damals für Sie, von heute auf morgen berühmt und aus Ihrem normalen Leben gerissen zu werden? Als das Ganze damals seinen Lauf nahm, habe ich mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, wie lange der Ruhm wohl anhalten würde. Ich will ehrlich sein: Ich bin von einem One-Hit-Wonder ausgegangen. Ihr aktuelles Album heißt Mut zur Katastrophe. Was ist die Botschaft dahinter? Die Botschaft ist, sich aus seiner Komfortzone herauszubewegen und einfach mal Dinge zu machen, die vielleicht zum Scheitern verurteilt sind oder unter keinem guten Stern stehen. Haben Sie selbst Mut zur Katastrophe? Wie ich bei Let s Dance bewiesen habe, ja. (lacht). (JF) Mittwoch, 20. November, Metropol Theater, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Metropol Theater Metropol Theater Glocke Bremen Metropol Theater Uhr Uhr Uhr Uhr ENTERTAINMENT 57

58 KONZERTE Land der Hobbits und Elben Fantasy-Klassiker als Konzert im Metropol Theater Die Hobbits kommen und das mit Pippin höchstpersönlich. Als großes Konzerterlebnis haben Musik- und Fantasy-Begeisterte mit Der Herr der Ringe & Der Hobbit die Möglichkeit, in die fantastische Welt der Hobbits und Elben einzutauchen. So werden die filmischen Meisterwerke nach den Romanen von J.R.R. Tolkien in einer zweistündigen Abendaufführung von einem symphonischen Orchester und Chor erneut zum Leben erweckt. Ob die bedrohlichen Klänge Mordors, der schrille Angriff der schwarzen Reiter oder die schönen lyrischen Melodien der Elben: Rund 100 Mitwirkende werden die Bühne im Rahmen des Konzerts in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes verwandeln. Durch die musikalische Geschichte führen der Pippin-Darsteller und schottische Sänger Billy Boyd, der die Songs Edge of Night in Der Herr der Ringe sowie The Last Goodbye in Der Hobbit komponierte, sowie in deutscher Sprache der Schauspieler Sky du Mont. (SM) Donnerstag, 9. Januar, Metropol Theater, 20 Uhr Foto: FR PRÄSENTIERT: Raue Stimme mit Gefühl Schlagersänger Ben Zucker geht auf Arena-Tournee Seitdem Benjamin Fritsch alias Ben Zucker im Februar 2018 zum ersten Mal auf Tour ging, bekommt der Nachwuchssänger nicht genug. Danach buchte ihn Schlagerstar Helene Fischer als Support-Act für ihre Tour im Sommer Jetzt folgt eine Solo-Tour mit dem aktuellen Album Wer sagt das?!. Während des Freimarkts kommt der 36-Jährige in Bremen vorbei, um seiner Fancommunity, die er selbst Zuckerbande nennt, neue Schlagersongs zu präsentieren. (JL) Sonntag, 24. November, Halle 7, 19 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Foto: Carsten Klick Eine musikalische Zeitreise Die Kelly Family geht mit dem Erfolgsalbum Over the Hump auf Arena-Tour Unsere Ausbildungen in Oldenburg und Weyhe: Altenpflegehelfer/in (Qualifizierung)* Ausbildung in der Pflege* Biologisch-technische/r Assistent/in Diätassistent/in Ergotherapeut/in Kosmetiker/in (auch mit Zusatzqualifikation Make-up Artist) Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in* Physiotherapeut/in * Förderung u. a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich Tag der offenen Schule Oldenburg: :00 16:00 Uhr Jede erfolgreiche Band veröffentlicht in ihrer Karriere das eine, ganz besondere Album, das den Durchbruch bringt. Bei der Kelly Family war es 1994 Over The Hump mit dem die Kellys von Straßenmusikern zu Megastars wurden. Mit Hits wie An Angel, First Time, Why Why Why und vielen anderen, verkaufte sich dieses Album über 3,5 Millionen Mal. Exzellentes Songwriting, emotionale Geschichten gepaart mit der gereiften Musikalität jedes Einzelnen machten dieses Album einzigartig. Nun feiert das Album Geburtstag: 25 Jahre nach Veröffentlichung wird die Kelly Family im Herbst auf große 25 Years Over the Hump -Arena-Tournee gehen und dieses Jubiläum mit seinem Publikum feiern. Das Besondere ist, dass viele Songs aus diesem Album, wie Once in A While, oder Santa Maria, schon sehr lange nicht mehr live auf der Bühne gespielt wurden. Aber auch die populärsten Songs werden die Fans zu Hören kriegen. Außer Maite und Michael Patrick Kelly, die sich aktuell auf ihre Solokarrieren konzentrieren, sind alle Familienmitglieder dabei. Ein Konzerterlebnis, das eine musikalische Zeitreise zurück ins Jahr 1994 inszenieren soll. (JL) PRÄSENTIERT: Was? Wann? Wo? Donerstag, 12. Dezember, ÖVB-Arena, 20 Uhr Die Kelly Family präsentiert erneut ihr Erfolgsalbum. Foto: Carsten Klick 58

59 Feiern statt Trübsal blasen One Night of Tina : Sharon Ballard im Interview PRÄSENTIERT: DIVERSES Das war tatsächlich sehr mühevoll. Ich habe mich fast jeden Tag mit ihr beschäftigt und mir Live-Shows angesehen, um mir einzuprägen, wie sie singt und sich bewegt. Außerdem bin ich als Vorbereitung jeden Tag ins Fitnessstudio gegangen. Hatten Sie schon die Chance, Tina Turner persönlich kennenzulernen? Nein, aber wir werden drei Konzerte in der Nähe von Zürich spielen, wo sie lebt. Ich hoffe sehr, dass sie zu einer Show kommen wird. Aber wenn sie im Publikum sitzen sollte, will es ich vorher nicht wissen. Wieso? Wenn ich wüsste, dass Tina Turner mir zuschaut, während ich sie auf der Bühne versuche darzustellen, wäre ich unfassbar nervös. Sharon Ballard spielt Tina Turner. Foto: Bonnie Britian Sie ist eine lebende Legende: Tina Turner. Mit rund 200 Millionen verkauften Tonträgern und zwölf Grammy Awards gehört die Queen of Rock zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Anlässlich ihres 80. Geburtstags gastiert mit One Night of Tina ein Showformat im deutschsprachigen Raum, das der Künstlerin Tribut zollen will. In die Fußstapfen des Weltstars tritt dabei die Darstellerin Sharon Ballard aus London, die ihre Karriere als Kinderdarstellerin auf den Seychellen begann. Im Interview mit dem STADTMAGAZIN sprach die 32-Jährige über ihre Rolle, die anstrengenden Vorbereitungen und verriet, was sie mit Tina Turner gemeinsam hat. Mit Tina Turner schlüpfen Sie in die Rolle einer der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Wofür stehen ihre Person und Musik Ihrer Meinung nach? Sharon Ballard: Für mich steht Tina für Verletzlichkeit, und zwar auf eine gute Art und Weise. Sie weiß, wie sie aus schlechten Dingen, die ihr widerfahren, etwas Gutes zieht. Genau das spiegelt sich auch in ihrer Musik wieder. Ihre Songs erzählen ihre eigene Geschichte, über ihr Leben und die Dinge, die sie zur jeweiligen Zeit beschäftigten. Wie bereitet man sich auf eine Charakterrolle vor, um sie authentisch zu spielen? Worum geht es in der Show genau: um Tina Turners Leben oder ihre Musik? Es geht im Wesentlichen um ihre Songs. Wir wollen ihr Tribut zollen und die besonderen Konzerterlebnisse rekonstruieren, für die sie ihre Fans so lieben. Es geht uns darum, eine freudige Atmosphäre zu schaffen. Die meisten Menschen kennen zumindest Bruchstücke von Tina Turners Lebensgeschichte und wissen auch um die Schattenseiten. Das ist also nichts, das wir detailliert aufgreifen werden. Die Show findet anlässlich ihres 80. Geburtstag statt, da wollen wir feiern und nicht Trübsal blasen. Also spielen Sie in Ihrer Rolle die Künstlerin Tina Turner statt die Privatperson? Ja, das kann man so sagen. Für mich als Darstellerin ist es natürlich trotzdem wichtig zu wissen, wer sie als Person ist und was sie auszeichnet. Ich möchte ja nicht nur irgendeine Imitation sein, sondern authentisch wirken. Können Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren? Ja, wir sind beide spirituell. Ich bin zwar keine Buddhistin, meditiere jedoch jeden Tag. Auch unser Lebenslauf ist teilweise identisch. Als ich Tina Turners Buch gelesen habe, habe ich mich in vielen Gedanken wiedererkannt. Die bereits erwähnte Art, aus schlechten Dingen im Leben etwas Positives zu gewinnen, ist etwas, das ich auch immer zu beherzigen versuche. (JF) Donnerstag, 28. November, Metropol Theater, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Tickets bei allen VVK-Stellen, auf oder unter Ticket-Hotline (0,20 / Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 / Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen) Ballett zur Musik von P. I. Tschaikowsky ky in zwei Akten 10. Januar :00 Uhr Bremen Metropol Theater Nussknacker mit Orchester Veranstalter: Ovation Events GmbH

60 DIVERSES Mentalmagie trifft Akrobatik Trust Me Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser : Neue Show im GOP Mentalmagier Timothy Trust. Foto: Alexander Dacos ist gut, Vertrauen ist besser : Diese umgedrehte Binsenweisheit Kontrolle ist das Motto des neuen Show-Programms Trust Me, das ab dem 31. Oktober im GOP Varieté-Theater zu sehen ist. Der Programmtitel lässt vermuten, dass in dieser Show verkehrte Welt herrscht. Mit der Frage Was ist eigentlich verrückt, was ist normal? beschäftigen sich insgesamt sechs verschiedene Acts, die bei Magie, Jonglage und Rollschuh-Akrobatik dem Begriff Vertrauen eine neue Bedeutung zuschreiben. Durch den Abend leiten Timothy Trust und Diamond Diaz, die gemeinsam sogenannte Mentalmagie betreiben. Bei ihrem Auftritt verschwinden Dinge und tauchen wieder auf. Es werden auf unterhaltsame Weise Gedanken gelesen, Bauch geredet, Kostüme in Windeseile getauscht und mit Illusionen gezaubert. Genauso verblüffend geht die Show mit den schnellsten Rollschuhakrobaten der Welt weiter. The Giurintanos erreichten durch ihre rasante Akrobatik, bei der Marcello Giurintano und seine Ehefrau Kathy Donnert auf die Fliehkraft vertrauen, internationalen Bekanntheitsgrad. Ebenfalls mit von der Partie ist der Brasilianer Diego Salles, der sich in einem Aerial Hoop, also einem Ring in luftiger Höhe, verbiegt. Der junge Künstler ist seit Januar 2019 Bronze-Preisträgers des wichtigsten Artistenfestivals der Welt, dem Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris. Seine künstlerische Ausbildung begann er mit 14 Jahren in Sao Paolo. Neben diesen Künstlern werden noch weitere Duos und Soloauftritte zu sehen sein, darunter eine Jonglage-Performance, Handstandakrobatik und Ikarische Spiele, bei denen ein Part den anderen mit seinen Füßen durch die Luft wirbelt. Mit Trust Me verspricht das Theater in der Überseestadt eine neue Show-Erfahrung mit verblüffenden Wendungen, in der fast nichts so ist, wie es scheint. Aber was wären Magier und Akrobaten ohne das Vertrauen auf ein gutes Ende? (JL) Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 12. Januar, GOP Varieté-Theater Im Galopp durch den Orient Cavallunas Legende der Wüste : Zwei Termine in der ÖVB-Arena 60 Foto: Apassionata World GmbH Klassische Reiterkunst, die auf Tanz, Musik und Lichteffekte trifft: Dafür steht das Format Cavalluna. Nach Gefährten des Lichts und Welt der Fantasie erwartet Zuschauer in der neuen Show eine Reise durch orientalische Welten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die schöne Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Als die Zeremonie jedoch von ihrem hinterlistigen Cousin Abdil vereitelt wird, beginnt ein Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse. Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften und lernen, wie sie sich mit der Kraft der Natur den Machenschaften ihres Cousin zur Wehr setzen kann. (SM) Donnerstag und Freitag, 26. und 27. Dezember, jeweils 14 und 18 Uhr, ÖVB-Arena VERLOSUNG Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten unter

61 Ein Weltstar nimmt Abschied Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Deborah Sasson spielt ein letztes Mal die Christine. Foto: Farideh Diehl Das Phantom der Oper als geheimnisvoller Mentor oder der reiche und attraktive Graf Raoul: Vor dieser schweren Entscheidung steht das Chormädchen Christine in Das Phantom der Oper. Vielfach adaptiert, kreierte auch das Autorenteam um Deborah Sasson und Jochen Stauter 2010 eine Bühnenproduktion auf Basis des Erfolgsromans und konnten damit bisher Zuschauer auf rund 450 Bühnen in ganz Europa begeistern. Kennzeichnend für das Musical ist eine Handlung, die sich nah an die Romanvorlage hält und bekannte Opernzitate in die von Sasson komponierte Musik einbindet. Nach vielen Jahren als wegbereitender Teil der Produktion feiert Weltstar Deborah Sasson nun ihre Abschiedstournee in der Rolle der Christine. Die Figur des Phantoms spielt zu diesem Anlass der deutsche Musicalstar Uwe Kröger. (JF) Freitag, 3. Januar, Metropol Theater, 20 Uhr Foto: Gene Glover / Agentur Focus Thriller mal anders Sebastian Fitzek geht auf Soundtrack-Leseshow 20 Städte, 20 Mitwirkende, sieben Musiker und ein Thriller: Das ist das Konzept der neuen Leseshow von Sebastian Fitzek, in dessen Rahmen der Autor sein neustes literarisches Werk präsentiert und den passenden Soundtrack gleich mitbringt. Seit seinem Debüt-Roman Die Therapie konnte sich Sebastian Fitzek als erfolgreichster Psychothriller-Autor in Deutschland etablieren. Seine Bücher werden mittlerweile in rund 24 Sprachen übersetzt und dienen immer wieder als Vorlage für internationale Filmproduktionen und Theateradaptionen. Nachdem er bereits zu seinen Bestsellern Noah und Das Paket eine Leseshow mit literarischen Bruchstücken und szenischer Hintergrundmusik präsentierte, hat er sich nun wieder etwas Neues einfallen lassen. Dieses Mal trifft die elektronische Musik von Buffer Underrun auf ein klassisches Ensemble, sodass eine noch nie dagewesene Konstellation aus Autor, Streichern und Elektroklängen entsteht. Sebastian Fitzek: Die, die mich kennen, wissen: Ich liebe Musik! Die Idee, zu einem Buch eine Filmmusik zu schreiben, hat offensichtlich nicht nur mich begeistert. (SM) Donnerstag, 21. November, Halle 7, 20 Uhr SONNTAGS- VERKAUF Am 3. November , Flohmarkt ab 7.00 Die Pflanzenwelt Gartenträume NADJA s fashion Neue Mode zum 1/2 Preis clever shoppen Direkt an der A27 Ausfahrt 17/ Oslebshausen, mit der RS2 Bahnhof Oslebshausen und alle 90er Buslinien weitere Infos unter 61

62 DIVERSES Live und in Farbe TV-Show Let s Dance geht auf Tournee Zynismus mit Banane Hagen Rether: Neues Programm und exotische Früchte PRÄSENTIERT: Foto: Klaus Reinelt Die RTL-Juroren sind auf Live-Tour mit dabei : Jorge Gonzáles, Motsi Mabuse und Joachim Llambi (v.l.n.r.). Foto: Stefan Gregorowius Das RTL-Format Let s Dance hat bereits den Dancing Star 2019, Handballer Pascal Hens, gekürt. Doch mit der TV-Show ist es dieses Jahr nicht genug. Im November tourt ein Tanzensemble inklusive Jury und prominenten Gästen durch deutsche Städte. Mit dabei ist die bekannte Jury, bestehend aus Motsi Mabuse, Jorge Gonzáles und Joachim Llambi. Daniel Hartwich wird als Moderator durch die Show führen. Für die Tanzauftritte werden zehn Profi-Tänzer aus Let s Dance dabei sein. Darunter Massimo Sinató, der seit 2010 fester Bestandteil des Profitänzer-Ensembles ist. Prominente Unterstützung gibt es vom aktuellen Dancing Star Pascal Hens, dem gehörlosen Schauspieler Benjamin Piwko, Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt sowie Comedian Oliver Pocher. (JL) Freitag, 22. November, ÖVB-Arena, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets unter Wer den Kabarettisten Hagen Rether schon einmal live erlebt hat, erinnert sich womöglich nicht nur an seine gesellschaftskritischen Tiraden, denen ein messerscharfer Verstand zugrunde liegt und die dem Zuschauer das Lachen im Halse stecken lassen. Das Publikum entsinnt sich vielleicht auch noch der Bananen, die zunächst auf dem Piano verweilen, um dem Künstler im Verlauf der bis zu dreieinhalbstündigen Vorstellung als Snack zu dienen. Was das Obst mit seiner Show zu tun hat? Bananen enthalten das Glückshormon Serotonin und glücklich schimpft es sich vergnüglicher. Der Verzehr der exotischen Früchte ist längst zu einem festen Bestandteil seiner Shows avanciert. Seit Jahren tourt der vielseitige Pianist mit seinem sich stetig wandelnden Programm Liebe durch die Lande, um wachzurütteln, den Spiegel vorzuhalten und seine Zuschauer aus ihrer muckeligen Komfortzone heraus zu katapultieren. Gründe dafür findet Rether in unserer aller Lebensrealität. Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter. Doch die Verantwortung tragen nicht die Mächtigen allein wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl an die eigene Nase packen, um nicht in den Abgrund zu stürzen, den wir gemeinsam geschaufelt haben. Seine Heilmittel: Ironie, Sarkasmus und Zynismus. (KW) Samstag, 16. November, Pier 2, Uhr 62 50% Kinder Rabatt Uhr BREMEN METROPOL THEATER Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik! Ein Muss für die ganze Familie! S chneekönigin Die Show findet auf Kunststoffeis statt. on Ice 5 Rabatt nordwest-ticket.de DIE GESCHICHTE DER SCHNEEKÖNIGIN AUF GLITZERNDEN KUFEN! Das heißgeliebte Wintermärchen nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwunden werden können. Die Schneekönigin wurde vom RUSSIAN CIRCUS ON ICE auf zauberhafte Weise in einer on Ice - Anpassung neu interpretiert und ist eine faszinierende Verschmelzung aus Eistanz und Zirkusartistik! eventim.de Bremer Kartenkontor Kartenhaus sowie an allenbekannten VVK-Stellen

63 Wer kennt ihn nicht: Alfred Tetzlaff, der meckernde und politisch völlig unkorrekte Haustyrann. Als Teil der ARD-Serie Ein Herz und eine Seele schimpfte das Lästermaul, gespielt von Heinz Schubert, auf alles und jeden. Dass die Regierung unfähig sei und seine Frau Else, die dusselige Kuh in die Küche gehöre, war dabei ebenso Teil seiner Ansichten wie die Auffassung, dass Tochter Rita, die alberne Gans, mit SPD-Anhänger Michael eine bolschewistische Hyäne ins Haus geholt habe. In einer Inszenierung der Kammeroper Köln schlüpft Wolfram Fuchs in die Rolle des bekannten Ekelpakets und betritt mit den Folgen Tapetenwechsel und Silvesterpunsch die Bühne. (JF) Montag, 27. Januar, Glocke, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 Karten unter Musical-Welterfolg Lästermaul der Nation TV-Kultfigur: Ekel Alfred meldet sich zurück Kammeroper Köln inszeniert My Fair Lady Nur durch Umformung der Sprache lässt sich ein einfaches Blumenmädchen in eine Lady der High-Society verwandeln da ist sich Phonetikprofessor Henry Higgins sicher. Sein wissenschaftliches Objekt: Eliza Doolittle aus Mayfair, die er Tag und Nacht mit abstrusen Sprachübungen quält: Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen. Doch kann er damit ein Kunstwerk formen, das auf dem Diplomatenball bestehen kann? Die Kölner Kammeroper inszeniert mit My Fair Lady eines der populärsten Bühnenstücke des 20. Jahrhunderts. (JF) Samstag, 11. Januar, Glocke, 20 Uhr VERLOSUNG Wir verlosen 2 x 2 Karten unter Foto: FR Foto: FR EVENT-HIGHLIGHTS 2020 BREMEN Veranstalter: Hendrik Zähl Der Musical-Welterfolg mit Orchester MY FAIR LADY DIE KAMMEROPER KÖLN & KÖLNER SYMPHONIKER Sa 20 Uhr Die Glocke The Best of ENNIO MORRICONE THE MILANO FESTIVAL OPERA Mit Original Film-Szenen THE HATEFUL 8 DJANGO UNCHAINED u.v.m Fr 20 Uhr Die Glocke Das Lästermaul der Nation ist zurück! EKEL ALFRED KAMMEROPER KÖLN mit neuen Episoden: TAPETENWECHSEL & SILVESTERPUNSCH Alfred Tetzlaff in Hochform! (Kölner Express) Mo 20 Uhr Die Glocke Die besten musikalischen & szenischen Sketche Der große LORIOT ABEND THORSTEN HAMER, ENSEMBLE & LIVE-BAND Das Publikum lachte sich schief! (Kölner Stadtanzeiger) Fr 20 Uhr Die Glocke Nabucco Rigoletto La Traviata u.v.m Die große VERDI NACHT Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA & THE MILANO FESTIVAL OPERA Sa 20 Uhr Die Glocke THE BEST MUSIC OF ALL SEASONS! GAME OF THRONES THE CONCERT SHOW Spektakuläre Leinwand-Animationen Zelebrierte Klanggewalt mit epischer Wucht! (Braunschweiger Zeitung) So 19 Uhr Metropol Theater 12 Jahre Jubiläumstour! THE 12 TENORS 22 WELTHITS 12 TENÖRE 1 SHOW Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen. (Express) Di 20 Uhr Metropol Theater THE CROWN OF RUSSIAN BALLET SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau Ballett auf allerhöchstem Niveau! (Neue Zürcher Zeitung) Mo 20 Uhr Metropol Theater THE MUSIC OF STAR WARS LIVE IN CONCERT Das galaktische Musik-Erlebnis! Spektakuläre Film-Animationen Di 20 Uhr Metropol Theater Das karibische Tanz-Musical aus Kuba HAVANA NIGHTS HAVANA NIGHTS DANCE COMPANY, CIRCO NACIONAL DE CUBA & LIVE GIRL-BAND Lebensfreude pur! (Welt) Sa 20 Uhr Die Glocke Das magische Musik-Erlebnis! THE MUSIC OF HARRY POTTER LIVE IN CONCERT Spektakuläre Leinwand-Animationen! Eine musikalische Reise durch alle 8 Harry Potter Filme Mi 20 Uhr Metropol Theater Newsletter abonnieren Ticketrabatte & exklusive Vorteile sichern! Weitere Infos, Termine & Tickets: Tickets auch erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen. 63

64 Foto: FR AUSSTELLUNGEN Potenzial sichtbar machen Kunst.Hafen.Walle an 56 verschiedenen Orten Mehr als 100 Künstler und Kulturschaffende öffnen am Wochenende des 16. und 17. November ihre Ateliers, Hinterhöfe, Werkstätten und Theater. Unter dem Titel Kunst.Hafen.Walle soll durch spannende Einblicke und ein buntes Rahmenprogramm das kreative Potenzial des Stadtteils Walle sichtbar gemacht werden. An einem Wochenende treffen an insgesamt 56 verschiedenen Orten in Walle Formate wie Lesungen, Musik und Theateraufführungen aufeinander. So sind an dem Wochenende unter anderem die Galerie Fleischwolf mit Bronzeskulpturen von Konrad Siess vertreten und die Kelloggateliers, die anlässlich der Initiative erstmals ihre Türen öffnen. Zudem lotsen viele Führungen durch Walle, bei denen prominente Kunstinteressierte das Ruder übernehmen. So können Neugierige gemeinsam mit Oppositionsführer Carsten Meyer-Heder große und kleine Kunst entdecken, mit Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt durch den Stadtteil ziehen und mit Sozialsenatorin Anja Stahmann Bekanntes und Unbekanntes aufspüren. (SM) Nähere Informationen gibt es unter Foto: Focke-Museum Redewendungen auf der Spur Mein Name ist Hase : Ausstellung im Focke-Musuem Es ist etwas, auf das sich Brief und Siegel verwetten lassen: Jeder von uns greift auf Redewendungen und Sprichwörter zurück, und das im Schnitt sogar hundert Mal am Tag. Schließlich machen sie unsere Sprache lebendiger, witziger und anschaulicher. Doch was hat es mit den historischen Hintergründen dieser Sätze auf sich? Warum lässt man die Katze aus dem Sack und wann fließen Krokodilstränen? Um diese Fragen dreht sich die neue Mitmach- und Mitdenk-Ausstellung im Focke-Museum. Unter dem Motto Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur lässt die von Dr. Rolf-Bernhard Essig kuratierte Schau Redewendungen als einen der kraftvollsten Bereiche unseres Wortschatzes lebendig werden. (SM) Sonntag, 10. November, bis Sonntag, 5. Juli, Focke-Museum Vergangenes reflektieren Spurensuche : Das Übersee-Museum präsentiert seine neue Dauerausstelllung Unter dem Titel Spurensuche Geschichte eines Museums setzt sich das Übersee-Museum kritisch mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander. Von der Gründung des Ausstellungshauses im 19. Jahrhundert, über die Jahre des Dritten Reichs und der Nachkriegszeit bis hin zu den politisch kontroversen 70er und 80er Jahren, spürt die Ausstellung dem Zeitgeist vergangener Epochen nach. Wie fanden die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee-Museum? Welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter als Sammler und Auftraggeber, die Reedereien, Kaufleute, Missionare oder Ethnografika- und Naturalienhändler? Um diese Fragen geht es in der neuen Ausstellung. Jedoch wird nicht nur der Sammlungserwerb der letzten 100 Jahre thematisiert, sondern auch die neuesten Ergebnisse der museumsinternen Provenienzforschung zur Kolonialzeit und der NS-Zeit präsentiert. Erinnerungen an vergangene Inszenierungen werden mit dem Skelett eines Dinosauriers, dem Kolonialwarenladen und dem Südseehaus wieder lebendig. (SM) 20. bis 22. März 2020 BLG-Forum/Überseestadt DIE MESSE FÜR BREMER PRODUKTE Foto: Volker Beinhorn 64

65 Illustration: Lydia Merkel Kampf um Gerechtigkeit Theater Bremen: Die rote Zora und ihre Bande Das rothaarige Mädchen Zora lebt mit ihrer Bande in einer alten Burgruine. Die Kinder schlagen sich mit aberwitzigen Streichen und kleinen Diebstählen bei reichen Leuten durch, immer auf der Flucht vor der Polizei. Doch einen erwachsenen Verbündeten haben sie: Den alten Fischer Gorian, auf dessen Bucht es die profitgierige Fischfanggesellschaft abgesehen hat. Kein Leben für Kinder? Für den Jungen Branko Babitsch ist es die Rettung. Er hat seine Mutter verloren, niemand im Küstenstädtchen will ihm ein neues Zuhause geben. Auf der Suche nach einer Mahlzeit hebt er einen weggeworfenen Fisch auf und wird wegen Diebstahls eingesperrt. Zora befreit ihn und nimmt ihn in ihre Bande auf. Schaffen sie es, gemeinsam den Kampf für eine gerechtere Welt zu gewinnen? Das Theater Bremen präsentiert eine Inszenierung für Kinder ab 6 Jahren nach dem Roman von Kurt Held. MUSIKTHEATER ALCINA von Georg Friedrich Händel Musikalische Leitung: Marco Comin Regie: Michael Talke Premiere 10. November 2019, Theater am Goetheplatz THEATER Uraufführung: Sonntag, 24. November, Theater Bremen, 15 Uhr Eine satirische Hommage Theaterschiff Bremen widmet sich TV-Klassiker Wetten, dass Topf, die Watte quillt heißt das neue Stück, das dem abgesetzten TV-Format wieder Leben einhaucht. Doch ernst geht es bei dieser Aufführung nicht zu. Prominente Gäste, Musikeinlagen aus aller Welt und jede Menge verrückter Wetten: Dafür ist die Fernsehsendung Wetten, dass? bekannt. Zum ersten Mal lief die Show 1981 und wurde knapp 34 Jahre nach der Erstausstrahlung eingestellt. Mit dem neuen Stück Wetten, dass Topf, die Watte quillt gehen die Zuschauer auf eine lustige Reise in die Vergangenheit: Im Studio herrscht helle Aufregung, denn gleich geht Europas erfolgreichste Fernsehshow wieder live auf Sendung. Aushilfe Heiner, der dieser Hektik entkommen will, träumt sich in die Rolle des Starmoderators Thommy und animiert seine Team-Kollegen, die Sendung mit ihm zu schmeißen. Und so soll die Kostümbildnerin in die Rolle von Cher schlüpfen, der Kameramann Wolfgang Petry mimen, die Maskenbildnerin das ZDF-Fernsehballett tanzen und der Aufnahmeleiter Tina Turner imitieren. Das Chaos ist vorprogrammiert, denn die eigenwilligen Interpretationen seiner Kollegen hätte sich Heiner nie träumen lassen. Elemente des Originals, wie Außenwette und Baggerperformance sorgen für eine authentische Inszenierung. Mit der Show legt Schauspieler und Moderator Marcus Rudolph sein erstes Stück vor. Unter der Regie von William Danne spielen Corinna Buchholz, Johanna Haas, Andreas Eckel und Markus Weise. (SM) Premiere: Donnerstag, 28. November, Theaterschiff, 20 Uhr tickets Topf, die Watte quillt! (04 21) Premiere am 28. November 2019! 65

66 RÄTSEL/COMIC Wo oder was bin ich? Ein Rätsel in Bildern Roland, Rathaus, Ratskeller in Bremens guter Stube sind viele der wichtigsten Wahrzeichen der Hansestadt versammelt. Die Stadt der kurzen Wege ist bei Gästen beliebt: Rund 40 Millionen Besucher kommen pro Jahr an die Weser, um auf Sightseeingtour zu gehen. Für Hobbyfotografen bietet das maritime Erbe jede Menge authentische Motive. Doch wie gut kennen die Bremer ihre Heimat? Wir waren unterwegs und haben uns ein kleines Bilderrätsel einfallen lassen. Hinweis: Die Umlaute bitte ausschreiben! Zu gewinnen gibt es 3 x 1 Wohlfühlpaket für das Metropol Theater Bremen, bestehend aus jeweils zwei Tickets für Romeo und Julia am Samstag, 23. November 2019 um 20 Uhr, inklusive Begrüßungsdrink und Garderobe. Schicken Sie uns bis zum 15. November eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff Romeo und Julia an verlosung@stadtmagazin-bremen.de. ➊ ➋ ➌ ➍ Fotos: JL ➊ ➋ ➌ ➍ Auflösung Bilderrätsel Oktober: 1 FALLTURM 2 MARKTHALLE 3 UNIVERSITAET 4 INSTITUT FUER NIEDERDEUTSCHE SPRACHE Lösung: ISCHA FREIMAAK Lösungsspruch: Gewinnen Sie Karten für Romeo und Julia im Metropol Theater! Foto: FR NOERDMAN 66

67 Wir feiern 20 Jahre die Nr. 1 im Bremer Land Mittwoch Oktober JUBILÄUMS- SONDERVERKAUF DAS FINALE Küchen bis zu 50% unter Preis* vom 30. Oktober bis 2. November: 31 Donnerstag Oktober 1 Freitag November 2 Samstag November * Gültig vom 30. Oktober bis 2. November 2019 für alle frei geplanten Küchen. Nur für Neuaufträge, nicht für bestehende Angebote und in Kombination mit anderen Aktionen. Endspurt unserer großen Geburtstagsfeier 20 Jahre Küchentreff - Der Fachmarkt. Motiviert von der positiven Resonanz wird das Finale unseres Jubiläumsjahres zu einem echten Highlight werden: Ein Wow-Gefühl bei jedem neuen Kunden durch unsere Leistung, beste Preise und perfekt montierte Küchen. Nutzen Sie noch in diesem Jahr unsere Jubiläums- Rabatte oder eine unserer aktuellen Geburtstagsaktionen. Wir wünschen viel Freude bei der Nummer 1 im Bremer Land! 1 Die Geschäftsführer Lars Miesner und Stefan Nehrmann. Brinkum-Nord Telefon Carl-Zeiss-Str. 14 bei IKEA Bremen Telefon Hans-Bredow-Str. 36 am Weserpark Delmenhorst Telefon Annenheider Str. 141 an der A Bezogen auf die Gesamtfläche unserer drei Standorte im Bremer Land. Küchentreff - Der Fachmarkt GmbH Carl-Zeiss-Str Stuhr 67

68 Neue, einzigartige Weihnachts-Erlebniswelt Neuer Weihnachtsmarkt voller Überraschungen Fantastisches Eislaufvergnügen auf der neuen Eislaufbahn Zahlreiche, interaktive Zauberstationen Ab dem

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MEDIENINFORMATIONEN 2019 Tournee 2019: Storyteller: Gestern Heute Morgen

MEDIENINFORMATIONEN 2019 Tournee 2019: Storyteller: Gestern Heute Morgen MEDIENINFORMATIONEN 2019 Tournee 2019: Storyteller: Gestern Heute Morgen DIE TOURNEEDATEN: 14.März - 07.April 2019 Geroweiher, Mönchengladbach 12.April 5. Mai 2019 Blücherplatz, Aachen 10. Mai 02. Juni

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BUSINESS Womanbiker 2014

BUSINESS Womanbiker 2014 Interview mit Gewinne!n San"a 21. Juni 2015 Lasse den Alltag einfach hinter Dir, %nieße das elementare Gefühl hoher Geschwin'gkeiten ganz nach Deiner Fasson. Spüre den f!schen Fah(wind und tauche ein in

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Backbuchpte. Daniel M.

Backbuchpte. Daniel M. Ausgabe 3/18 - WM Shoppingnser G eld Ve rs h o p p e n S ie u s t age K inder sa m b nis s e K un te rb un te E rl e Backbuchpte eze W ir su ch e n R Daniel M. M u t te r t a g Foto s! Sehr geehrte Damen

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen DIE TOURNEEDATEN: 15.März - 03.April 2018 Konrad-Adenauer-Platz, Recklinghausen 12.April 21. Mai 2018 Neumarkt, Köln 25. Mai - 24.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

TTLE MARKET taste the spirit

TTLE MARKET taste the spirit B TTLE MARKET taste the spirit 16.-18. NOVEMBER MESSE BREMEN Bis zum 2. April FRÜHBUCHER- RABATT sichern! HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Aussteller, echte Kenner, interessierte Neulinge und wahre Genießer mit

Mehr

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen DIE TOURNEEDATEN: 15.März - 03.April 2018 Konrad-Adenauer-Platz, Recklinghausen 12.April 21. Mai 2018 Neumarkt, Köln 25. Mai - 24.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus REGIONALES LEBEN MODE WIRTSCHAFT Von links: Perrine Haller, Samuel Reichmuth, Miriam Rütti. (Bild: pze) Jungunternehmer auf den Spuren von Freitag und Co. Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern

Mehr

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause ZUHAUSE PERFEKT VERBUNDEN Tarife für zuhause Unsere Festnetz-Pakete bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um den schönsten

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Lässt Weihnachtsherzen höher schlagen November MESSE BREMEN

Lässt Weihnachtsherzen höher schlagen November MESSE BREMEN 4 Lässt Weihnachtsherzen höher schlagen 17.-19. Noember MESSE BREMEN SEIEN AUCH SIE 2017 MIT DABEI! Liebe Aussteller, 4 Weihnachten, Whiskys und bunte Torten Das ist das erfolgreiche Konzept der Veranstaltungskombination

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment EVENTPROFIL SPITZENSPORT Internationales CDI****/CSI**** Turnier Eröffnung der grünen Saison Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison KULTUR Highlight: jährlich wechselndes Gastland Breitgefächerte

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

RESTLOS GLÜCKLICH e.v.

RESTLOS GLÜCKLICH e.v. RESTLOS GLÜCKLICH e.v. Vereinssitz & Postadresse: Donaustraße 15, 12043 Berlin Weitere Infos: http://restlos-gluecklich.berlin/ Unser Verein RESTLOS GLÜCKLICH e.v. hat das Ziel, Lebensmittel wieder mehr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Klares Wasser. 18 tz

Klares Wasser. 18 tz 18 tz 0 9 2 011 018_18_19_modefoto_meisterklasse_KORR 18 03.05.2011 19:35:11 business interview Fotografie inszeniert Mode. Rückt sie ins beste Licht. Einer der renommiertesten Modefotografen Österreichs,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS

DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS LOOK BOOK N o 5 SPRING SUMMER 2018 W co to t Magic G n DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS Einer der ganz großen Trends für das Frühjahr 2018 ist die Inspiration des Regenwaldes und sein vegetativer

Mehr

Unsere großzügige Location begeistert durch die hohen Decken, der urban-gemütlichen

Unsere großzügige Location begeistert durch die hohen Decken, der urban-gemütlichen Mappe Events erleben in der dicken butz Wir bei der Dicken Butz machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste und Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes Essen,

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN LIFESTYLE DAS MAGAZIN FÜR FORTGESCHRITTENE MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN 4. JAHRGANG AUSGABE 1 MAI 2017 ARCHITEKTUR & DESIGN HÄSTENS Ein Bett wirkt Wunder STRICKEN

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester Weihnachtsmarkt, rauschende Silvesterparty oder gar ein One- Night-Stand so verbringen Berliner Singles die Weihnachtszeit Endlich ist sie da:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

FOOD-FESTIVAL. So kulinarisch wird 2018! Das ist die TOUR

FOOD-FESTIVAL. So kulinarisch wird 2018! Das ist die TOUR WORKSHOPS mit Experten kochen - backen - lernen PRODUKTTRENDS moderner Manufakturen stöbern - entdecken TASTINGS im Stadmenü schlemmen - genießen Das ist die eat&style! DAS GENUSSWOCHENENDE shoppen und

Mehr

November MESSE BREMEN

November MESSE BREMEN Bis zum 15. April Frühbucherrabatt sichern! Lässt Weihnachtsherzen höher schlagen 18.- 20. November MESSE BREMEN Weihnachten, Whiskys und 15.000 glückliche Besucher. Das ist die erfolgreiche Bilanz der

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667

Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667 Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667 Fragen: 1. Wie häufig verfolgst du Köln 50667 pro Woche? Verpasst du manche Folgen? 2. Warum schaust du Köln 50667? 3. Sind die Darsteller von Köln 50667 echte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Wie schon das alte Sprichwort Reden ist Silber, Schweigen ist Scheiße besagt, fehlen viel zu oft die Worte. Vor allem

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS!

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Carapics Unternehmenspräsentation 2017 DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Das hat in Norddeutschland definitiv noch gefehlt: Ein richtig cooler Fotocaravan für besondere Veranstaltungen! Mit viel

Mehr

P R E S S E E I N L A D U N G

P R E S S E E I N L A D U N G Staatliche Modeschule Stuttgart Ulmer Str. 227 70327 Stuttgart Stuttgart 07.03.2017 P R E S S E E I N L A D U N G HUGO BOSS FASHION AWARD 2017 HUGO BOSS prämiert Kollektionen von Absolventen der Staatlichen

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und

Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und bemerkenswerter Vielfalt. In der Bleikristall-Manufaktur im Herzen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde, GESTATTEN, BEPPO Sehr geehrte Gelatofreunde, seit 1992 führe ich die Tradition meines Vaters Antonio als Gelatiere mit Herz und Seele erfolgreich fort. Höchst professionell und kreativ biete ich Ihnen

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt

Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt Seite 1 von 8 10. April 2013-21:06 Uhr Empfehlen 0 Twittern 0 0 Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt Von Dieter Sieckmeyer Bernhard Paul wird selbst wieder als Clown Zippo in der

Mehr

REIN INS BREITBAND- ABENTEUER.

REIN INS BREITBAND- ABENTEUER. SCHON AB 19,90 INS NETZ UNSERER REGION Mit Glasfaserqualität das Internet neu erleben. REIN INS BREITBAND- ABENTEUER. www.gelsen-net.de Mit HighSpeed die Abenteuerlust wecken. SIND SIE DABEI? Der Glasfaseranschluss

Mehr