0 Historie, Überblick, Grafik-Software. 0.1 Historie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0 Historie, Überblick, Grafik-Software. 0.1 Historie"

Transkript

1 0.1 Historie 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Grundlagen-Ära der Computergrafik: - Start Anfang siebziger Jahre, bis Mitte achtziger Jahre - basierend auf technologischer Entwicklung der Rastergrafik-Hardware - erster Siegeszug der Computergrafik in der wissenschaftlichen und der high-end Anwendungsdomäne - Entwicklung von Algorithmen und Datenstrukturen für fotorealistische Bildsynthese und Modellierung von Objekten - Grundlagen heute benutzter Verfahren (z. B. Ray-Tracing) und Anwendungen (z. B. CAD-Systeme) aus dieser Zeit 0-1

2 0.1 Historie 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Grundlagen-Ära der Computergrafik: (cont.) - nach Basisfundierung ab den späten achtziger Jahren Entwicklung weiterführender Techniken und Anwendungen - Notwendigkeit der Verwendung leistungsfähiger aber sehr teuerer Grafikrechner 0-2

3 0.1 Historie 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Anwendungs- und Anwender-Ära der Computergrafik: - Start Ende der neunziger Jahre - basierend auf technologischer (und preislicher) Entwicklung der PC-Hardware und Hochleistungs-3D-Grafikhardware - zweiter Siegeszug der Computergrafik in der Anwendungs- und Anwenderdomäne - Algorithmen und Verfahren aus der Grundlagen-Ära erfahren effiziente Hardware-Unterstützung bzw. Umsetzung - low-level Software-Zugang: moderne Software-Schichten kapseln in Form von APIs, wie z. B. OpenGL, Direct3D oder Java3D, zunehmend höhere Funktionalitäten => Zugang eines breiten Kreises von Anwendungsprogrammierern zu Computergrafikroutinen 0-3

4 0.1 Historie 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Anwendungs- und Anwender-Ära der Computergrafik: (cont.) - high-level Software-Zugang: moderne Werkzeuge, wie z. B. 3D Studio Max oder Maya, ermöglichen den komfortablen Umgang mit Computergrafiktechniken für eine breite Anwenderschicht - im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Entwicklung stehen die Anwendungen der Computergrafiktechniken, insbesondere in speziellen Teilbereichen, wie z. B. Visualization, Scientific Visualization, Information Visualization Computer-Animation Virtual Reality, Virtual Environments, Augmented Reality, Tele-Immersion 0-4

5 0.2 Überblick 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Der aktuelle Stand: Wo wird Computergrafik-Geschichte geschrieben? Es existieren zwei (konkurrierende) weltweit führende und jährlich stattfindende Computergrafiktagungen: ACM SIGGRAPH Special Interest Group for Computer Graphics and Interactive Technologies IEEE VISUALIZATION 0-5

6 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: Was macht die Computergrafik heute eigentlich aus? Zur Zeit versucht die ACM SIGGRAPH im Taxonomy Project eine umfassende Taxonomie der Computergrafik aufzustellen. Hier der aktuelle Stand des Projektes: 1. Grundlagen und Einführung (a) Das Pipeline-Modell der Computergrafik (b) Die virtuelle Kamera, Projektionen (c) Transformationen, Koordinatensysteme und Szenengraphen (d) Framebuffer 2. Geometrisches Modellieren (a) Grafik-Primitive (Punkt, Linie, Polygonzug, Dreieck, Polygon) (b) Polyeder und Quadriken (c) Rotationskörper 0-6

7 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: (cont.) (d) Polygonale Netze, Dreiecks-Netze (Datenstrukturen und Algorithmen) (e) Freiformgeometrie (Bézier, B-Splines und NURBS-Geometrie) (f) Subdivision-Geometrie (g) Implizites Modellieren (h) Solid Modeling (CSG, Raumteilungsmethoden) (i) Prozedurales Modellieren (Fraktale, L-Systeme, Partikelmodelle) 3. Die Bildberechnung - Rendering (a) Lokale Beleuchtungsmodelle (b) Globale Beleuchtungsmodelle (c) Interpolative Schattierungsalgorithmen (d) Globale und foto-realistische Methoden: Ray-Tracing und Radiosity i. Schattenwurf, Reflektionen ii. Grundlagen des Ray-Tracings iii. Fortgeschrittene Ray-Tracing Algorithmen, Implementierung iv. Radiosity v. Radiosity-Ray-Tracing 0-7

8 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: (cont.) (e) Texturen i. Texture Mapping ii. Zwischenabbildungen iii. Anti-Aliasing und Filter iv. Bump Mapping v. Environment Mapping vi. Shadow Mapping vii. Mip-Mapping viii. 3D Texturen (f) Alternative Methoden i. Nicht-foto-realistische Darstellung ii. Volumengrafik iii. Image-Based-Rendering 4. Display-Algorithmen (a) Scanline-Algorithmus (b) Double Buffering 0-8

9 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: (cont.) (c) Sichtbarkeit i. Verdeckte Kanten und Flächen ii. Tiefenpuffer iii. Ray-Tracing (d) Clipping (e) Culling (f) A-Buffer, Stencil-Buffer & Co. 5. Grafik-Hardware (a) Eingabegeräte (Maus, Stift, 3D Scanner, haptische Eingabe) (b) Ausgabegeräte (Farbsysteme, Rasterbildschirm, LCD-Technik, Head-Mounted-Display, CNC, STL-Ausgabe) (c) Grafikkarten 6. Grafik-Software (a) Software-Architekturen (b) VRML 0-9

10 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: (cont.) (c) Quicktime VR (d) RenderMan und BMRT (e) Application Programming Interfaces i. OpenGL ii. Direct3D iii. Java3D 7. Visualisierung (a) Das Pipeline-Modell der Visualisierung (b) Grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen der Visualisierung (c) Wissenschaftliches Visualisieren (d) Informationsvisualisierung (e) Volumenvisualisierung in der Medizin (f) Visualisierung in der Strömungsdynamik (g) Visualisierung in der Bio-Informatik 0-10

11 0.2 Überblick Der aktuelle Stand: (cont.) 8. Computer-Animation (a) Grundbegriff der Animation (b) Keyframing (c) Kinematik und Kinetik in der Computeranimation (d) Character Animation (e) Prozedurale Animation 9. Virtuelle Welten (a) Virtual Reality (Hardware, Software, Architekturen) (b) Computergames (c) Realtime-Grafik Wir geben im Folgenden einen kurzen Überblick über gängige Grafik-Software (Werkzeuge, Sprachen und Standards) und werden später exemplarisch näher auf die OpenGL-API eingehen. 0-11

12 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Softimage 3D 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Modellierung, Animation, Rendering und Produktion im professionellen Bereich, benutzt MentalRay als Ray-Tracer. Hersteller: Avid Technology Inc. Homepage: Einsatz in Filmen: The Lost World: Jurassic Park, The Matrix, Star Wars: The Phantom Menace, Godzilla, Gladiator Einsatz in Games Plattform: SGI, Windows Preis: sehr hoch 0-12

13 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge 3D Studio Max Modellierung, Animation, Rendering und Produktion im professionellen Bereich Hersteller: Autodesk ( Homepage: Einsatz in Filmen: 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Driven, Dungeons & Dragons, The Lost World: Jurassic Park Einsatz in Games: Tomb Raider 2, Myst, Age of Empires II, SimCity 3000 Plattform: Windows Preis: hoch 0-13

14 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge 3D Studio Max (cont.) 0 Historie, Überblick, Grafik-Software 0-14

15 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Maya Modellierung, Animation, Rendering und Produktion im professionellen Bereich 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Hersteller: Alias Wavefront, division of Silicon Graphics Lt. ( Homepage: Einsatz in Filmen: Lord of the Rings Trilogy, Enemy at the Gates Einsatz in Games: Gran Turismo 3, Madden NFL 2001 Plattform: Windows Preis: sehr hoch 0-15

16 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Maya (cont.) 0 Historie, Überblick, Grafik-Software 0-16

17 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Rhinoceros 3D, Rhino 0 Historie, Überblick, Grafik-Software CAD-Anwendung, Modellierung mit Freiformkurven und -flächen Hersteller: Robert McNeel & Associates ( Homepage: Einsatz bei:airbus Industries, BMW AG, Daimler Chrysler, Ford, Honda, Hyundai, LEGO, Microsoft, Miele, Nike, Nintendo, Nokia, Toyota, US Army Research, US Air Force, Walt Disney, Yamaha Plattform: Windows Preis: niedrig bis mittel 0-17

18 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Rhinoceros 3D, Rhino (cont.) 0 Historie, Überblick, Grafik-Software 0-18

19 0.3 High-level Anwender-Werkzeuge Lightscape Professioneller Radiosity-Renderer Hersteller: Autodesk Homepage: Preis: mittel bis hoch 0 Historie, Überblick, Grafik-Software 0-19

20 0.4 Low-level Anwender-Werkzeuge 0 Historie, Überblick, Grafik-Software POVRAY (Persistence of Vision Ray-Tracer) Raytracer mit Radiosity-Erweiterung Homepage: Plattform: Windows, DOS, Macintosh, Linux, SunOS Preis: freeware, source code! BMRT (Blue Moon Rendering Tools), RenderMan, Entropy Kommerziell eingesetzter Renderer Homepage: Einsatz bei: ILM, Pixar (A Bug's Life, The Cell, Hollow Man) Preis: BMRT (zero for non-profit use); aber: das war einmal 0-20

21 0.4 Low-level Anwender-Werkzeuge VTK The Visualization Toolkit 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Objektorientierte Visualisierungsbibliothek (C++ Klassen, TCL Skript-Sprache, Java bindings) mit Standard- und fortgeschrittenen Algorithmen (z. B. contouring, surface smoothing, triangulation) für alle Arten der 3D-Datenvisualisierung. Hersteller: Kitware Inc. ( Homepage: Preis: zero for non-profit use 0-21

22 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Es existieren unübersehbar viele Grafikschnittstellen (3D-APIs), -sprachen und standards auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus für viele verschiedene Einsatzgebiete. Folgende gelten als etabliert: OpenGL (basiert auf IRIS GL) Open Inventor VRML (3D-Beschreibungssprache, kein API!) Open Performer (ehemals IRIS Performer) OpenGL Optimizer OpenGL Volumizer Java3D DirectX, Direct3D 0-22

23 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Überblick: Application Java3D Java3D Volumizer Inventor Performer Optimizer Direct3D, DirectX OpenGL Operating System Quickdraw3D (Mac) 0-23

24 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Begriffe: Immediate Mode: - direkter Modus, alle Aktionen werden direkt ausgeführt - low-level, d.h. keine bis schwache Abstraktion - fast kein Raum mehr für Optimierung - Primitive: Punkte, Linien, Dreiecke,... Retained Mode: - indirekter Modus, zuerst wird ein Szenengraph konstruiert - Elemente die sich ändern werden spezifiziert - abstrakterer Level - höherwertige Primitive: Kugeln, Quader, Prismen,... Bemerkung: Vorsicht, Bezeichnungen werden unterschiedlich verwendet! 0-24

25 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer OpenGL - Open Graphics Library, entwickelt 1992, aktuelle Version Quasi-Industriestandard, gut dokumentiert, stabil, skalierbar, ständige Weiterentwicklung - prozedurales low-level API für 2D und 3D Grafik - Oberflächen- und Betriebssystemunabhängig - mehr als 150 Funktionen für Rendering, Texturen, Modellierung, Transformationen,

26 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer OpenGL (cont.) - nutzbar mit C, C++, Fortran, Ada, Java unter Windows, X-Windows und Mac-OS - Einsatzbereiche: 3D Animation, CAD, Virtuelle Welten, Simulationen,... - Referenzimplementierung von SGI unter oss.sgi.com 0-26

27 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Open Inventor - objektorientiertes Toolkit für interaktive 3D-Grafikanwendungen - entwickelt von SGI, basiert auf OpenGL - definiert Modelle mittels eines Szenengraphen mit Primitiven wie Würfel, Polygone, NURBS,... - stellt Fensterverwaltung zur Verfügung (nur X-Windows) - definiert ein Dateiformat für den Datenaustausch - event-basierte Modellierung für 3D Interaktion, Mechanismen für animierte Objekte (engines) und Picking - plattformunabhängig, Unterstützung von Crossplattformentwicklung 0-27

28 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Open Inventor (cont.) Beispiel: Szenengraph 0-28

29 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer VRML - Virtual Reality Modeling Language - Entwicklung: 1992 Inventor (Open Inventor) 1994 VRML Idee (Erweiterung von HTML) 1995 VRML 1.0 Standard (Submenge von Open Inventor) 1996 VRML 2.0 Entwurf (nicht kompatibel zu VRML 1.0) (erweiterte Objekte, neue Syntax, Prototyping) 1997 VRML97 Standard, ISO/IEC als reine Beschreibungssprache (keine API) für komplexe und interaktive 3D-Welten entwickelt 0-29

30 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer VRML (cont.) - Ziel: 3D fürs Internet - Viele Objekte, die in 3D-Applikationen verwendet werden, wurden in den Standard übernommen: - hierarchische Transformationen, - Lichtquellen, - Sichtdefinitionen, -Geometrie, - Animation, - Nebel, - Materialeigenschaften, Texturen,

31 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer VRML (cont.) - Programmierzugriff mittels JavaScript/VRMLScript oder mittels Java über das EAI (External Authoring Interface) - Es werden Autorenwerkzeuge und Viewer benötigt, damit die Welten lebendig werden. - Viewer: Blaxxun, CosmoPlayer ( - Java3D bietet Leseroutinen für VRML Nachfolger ist die Beschreibungssprache X3D, welche auf XML basiert - Der VRML-Szenengraph ist Grundlage für die Szenenbeschreibung im aktuellen MPEG-Standard. 0-31

32 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer VRML (cont.) Beispiel: Szenengraph 0-32

33 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Open Performer Motivation: Typische VR-Anwendungen verlangen die Einhaltung einer bestimmten Reaktionszeit (<1s, typ. 100ms) und einer minimalen Bildwiederholrate (typ. 15fps). Dies stellt Voraussetzungen an die Durchlaufzeiten durch die Rendering-Pipelines. Beispiele: - HMD (Head Mounted Display), Datenhelm (ein Display pro Auge), - CAVE (Computer Aided Virtual Environment) Raum, auf dessen Wände die generierten Bilder projiziert werden Oft wird eine hohe Bildrate durch die Verwendung von mehreren Rendering-Pipelines erkauft. Dann ist die Berechnung des aktuell sichtbaren Bildes aber schon einige Bilder vorher gestartet worden. 0-33

34 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Open Performer (cont.) - API, die auf OpenGL aufsetzt und weitere Funktionalitäten zur Verfügung stellt - ursprüngliches Ziel: maximale Grafik Performance für die SGI Produktlinie - optimiert für den Einsatz in Virtual Reality (VR) Umgebungen, echtzeitfähig, multithreaded, interaktiv - Einsatzbereiche: Visuelle Simulation, Virtual Reality, CAD-Systeme, Spielentwicklung - Mechanismen für transparentes Multiprozessing und effiziente Nutzung von mehreren/parallelen Prozessoren, Videokanälen und Grafikpipelines ohne Codeänderungen. 0-34

35 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Open Performer (cont.) - feste Framerate einstellbar für immersive Applikationen - eigene Datenstruktur für schnelles Laden - Behandlung von großen Texturen mit bis zu 8*10 6 x 8*10 6 Texels - Verfügbarkeit: SGI Rechner, Linux (!) 0-35

36 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer OpenGL Optimizer - Visualisierungsbibliothek für sehr große Modelle - vorwiegend für den Konstruktionsbereich gedacht (digital prototyping) - nutzt Cosmo3D Szenengraph (Szenengraph für VRML, entwickelt für CosmoPlayer) - bietet volle Kontrolle über: Topologie (z. B. boundary representation), Netzvereinfachung (mesh simplification), Tesselierung 0-36

37 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer OpenGL Optimizer (cont.) Architektur: 0-37

38 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer OpenGL Volumizer - high-level API für Volumendarstellung - Programmiersprache ist C++ - Rechnerplattformen SGI O2, Octane, Onyx2 - Darstellung und Manipulation von großen Volumendatensätzen für Medizin-, Energie- und Wissenschaftsmarkt - high- und low-level Funktionalitäten sind nutzbar - kompatibel mit Open Inventor und Open Performer: Mischen von Objekten möglich, Volumenverformung, Definition von ROI (Region Of Interest) mit Hilfe von Shapes - Datenmengen im Rahmen von mehreren 100 GB 0-38

39 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Java3D Mit Suns großem Erfolg der Java-Programmiersprache wurde nach kurzer Zeit auch der Ruf nach einer API für 3D laut. Zusammen mit Intel, SGI, Apple (damals noch ohne MS) entwickelte Sun eine Grafikbibliothek, welche die Anforderungen an eine moderne Java-3D-API erfüllen sollte. - Plattformen (heute): AIX, HP-UX, Linux, SGI (IRIX), Solaris, Windows - Anwendungsgebiete: Simulationen, Spiele, CAD, Scientific Visualization, VR Systeme 0-39

40 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Java3D (cont.) - Java3D definiert kein eigenes externes Dateiformat (es ist aber eine Serialisierung der Java-Objekte möglich) - run-time Lademechanismen - besondere Features: immediate mode, retained mode, compiled retained mode, double-buffering, z-buffer rendering model - unterstützt high-end Rendering Umgebungen (CAVE, HMD,...) - unterstützt 3D-Eingabegeräte 0-40

41 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Direct3D - 3D-API, beschränkt auf Windows-basierte Computer - Teil von DirectX, das alle Multimedia-Belange abdecken soll - Gedacht für Spiele, Multimedia-Anwendungen und interaktive 3D-Grafik - Features: umschaltbare Tiefenbuffer, Flat- und Gouraudschattierung, mehrere Lichtquellen und typen, Material- und Texturunterstützung, Transformation und Clipping, robuste Emulationstreiber überbrücken fehlende Hardwarefunktionalität 0-41

42 0.5 Werkzeuge für Anwendungsprogrammierer Direct3D (cont.) Architektur: Component Hardware Emulation Layer (software drivers that act like hardware) Hardware Abstraction Layer (software drivers that communicate between SW and HW) D I R E C T 3 D Retained Mode (RM) Immediate Mode (IM) (HEL) HAL DirectX Media Layer DirectShow DirectAnimation DirectX Foundation Layer DirectDraw Direct3D Direct3DX DirectInput DirectSound DirectSound3D DirectPlay DirectMusic Graphics hardware 0-42

43 0.6 Literatur und mehr... 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Allgemeine Literatur zur Veranstaltung: [WAT00] [WAT02] [WAT92] [ANG97] [WOL00] [FOL97] Watt A.: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley, third edition, Watt A.: 3D-Computergrafik, Addison-Wesley, Übersetzung der dritten Auflage, Watt A., Watt M.: Advanced Animation and Rendering Techniques, Addison-Wesley, Angel E.: Interactive Computer Graphics A top-down approach with OpenGL, Addison-Wesley, Wolfe R.: 3D Graphics A Visual Approach, Oxford University Press, Foley J., van Dam A., Feiner S., Hughes J.: Computer Graphics Principles and Practice, Addison-Wesley, second edition,

44 0.6 Literatur und mehr... 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Web-Ressourcen: - ACM - IEEE Technical Committee on Visualization and Graphics - EG European Association for Computer Graphics - Gesellschaft für Informatik, Fachausschuss 4.1 Graphische Datenverarbeitung

45 0.6 Literatur und mehr... 0 Historie, Überblick, Grafik-Software Lesenswert: [BLI96] Blinn J.: Jim Blinn s Corner - A trip down the graphics pipeline, Morgan Kaufmann, 1996 [DOD97] Dodsworth: Digital Illusion - Entertaining the Future with High Technology, Addison-Wesley, [TUF97] [BLI98] Tufte: Visual Explanations - Images and Quantities, Evidence and Narrative, Graphics Press, Blinn J.: Jim Blinn's Corner - Dirty Pixels, Morgan Kaufmann,

46 0.6 Literatur und mehr... Hierauf bauen große Teile der Vorlesung auf: 0 Historie, Überblick, Grafik-Software 0-46

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004 AG Graphische Datenverarbeitung und Computergeometrie

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004 AG Graphische Datenverarbeitung und Computergeometrie 0.1 Historie Grundlagen-Ära der Computergrafik: - Start Anfang siebziger Jahre, bis Mitte achtziger Jahre - basierend auf technologischer Entwicklung der Rastergrafik-Hardware - erster Siegeszug der Computergrafik

Mehr

Computergrafik SS 2014

Computergrafik SS 2014 Computergrafik SS 2014 Wer sind wir? Vorlesung Prof. Dr. Hans Hagen Raum: 36-226 Email: hagen@cs.uni-kl.de apl. Prof. Dr. Achim Ebert Raum: 36-236 Email: ebert@cs.uni-kl.de Übungsleitung Lars Hüttenberger

Mehr

OpenGL vs. Direct3D Ein 3D-API Vergleich

OpenGL vs. Direct3D Ein 3D-API Vergleich OpenGL vs. Direct3D Ein 3D-API Vergleich 3D-APIs (Application Programming Interface)sind Software-Schnittstellen, um über einen Standard auf die Hardware des Rechners zugreifen zu koennen. Direct3D von

Mehr

Ein Tool für automatische Performancetests von Java3D Applikationen

Ein Tool für automatische Performancetests von Java3D Applikationen Ein Tool für automatische Performancetests von Java3D Applikationen Kristina Wunderlich A Tool for Automated Performance Testing of Java3D Applications in Agile Environments Xueling Shu, Frank Maurer;

Mehr

OpenGL. (Open Graphic Library)

OpenGL. (Open Graphic Library) OpenGL (Open Graphic Library) Agenda Was ist OpenGL eigentlich? Geschichte Vor- und Nachteile Arbeitsweise glscene OpenGL per Hand Debugging Trend Was ist OpenGL eigentlich? OpenGL ist eine Spezifikation

Mehr

Neue Bilder, neue Möglichkeiten Chancen für die Ägyptologie durch das 3D-Design

Neue Bilder, neue Möglichkeiten Chancen für die Ägyptologie durch das 3D-Design Neue Bilder, neue Möglichkeiten Chancen für die Ägyptologie durch das 3D-Design Seit einiger Zeit wird in Film und Fernsehen verstärkt auf CGI-Effekte gesetzt. Dies betraf in verstärktem Maße auch größere

Mehr

VRML Tools. Markus Czok, Carsten Rohde

VRML Tools. Markus Czok, Carsten Rohde VRML Tools Markus Czok, Carsten Rohde Viewer Viewer Def.: Englische Bezeichnung für (Datei-)Betrachter. Für die meisten im PC Bereich üblichen Datenformate gibt es derartige Viewer, die es erlauben den

Mehr

Computer Graphik I Intro

Computer Graphik I Intro Computer Graphik I Intro 1 Ziele Modellierung 2 Ziele Bildgenerierung 3 Anwendungen Ausgabe 4 Kontakt Marc Alexa TU Berlin Computer Graphik marc.alexa@tu- berlin.de Raum EN 717 hep://www.cg.tu- berlin.de

Mehr

Computergraphik I. Organisatorisches. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de

Computergraphik I. Organisatorisches. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de Computergraphik I Organisatorisches G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de Voraussetzungen Ein wenig Mathematik Trigonometrie Lineare Algebra: Rechnen mit Vektoren und

Mehr

Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme

Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme Referat von Alexander De Luca Hauptseminar Virtual and Augmented Reality Alexander De Luca 1/27 Gliederung 1. Einleitung 2. Eingabegeräte 2.1. Datenhandschuh 2.2.

Mehr

Software zur Visualisierung von Proteinen

Software zur Visualisierung von Proteinen Software zur Visualisierung von Proteinen von Tim Dingersen Grundsätzliche Eigenschaften: -Erstellen eines dreidimensionalen Modells aus einer dafür vorgesehenen Datei. Diese kann vom Benutzer anschließend

Mehr

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort ALEX IT-Service Ihr IT Servicepartner»ALEX-IT Service«16341 Panketal an unsere Kundschaft Ihr Zeichen, Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon, Name Datum CMS 13.01.2010 Produktvorstellung: CMS System / dynamische

Mehr

Q & A: Representation Tool

Q & A: Representation Tool neoapps GmbH Sägewerkstraße 5 D-83416 Saaldorf-Surheim GmbH Tel: +49 (0)86 54-77 88 56-0 Fax: +49 (0)86 54-77 88 56-6 info@neoapps.de Q & A: Representation Tool REP ist ein Werkzeug für die schnellen und

Mehr

GEONET Anleitung für Web-Autoren

GEONET Anleitung für Web-Autoren GEONET Anleitung für Web-Autoren Alfred Wassermann Universität Bayreuth Alfred.Wassermann@uni-bayreuth.de 5. Mai 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen 1 2 JAVA-Programme in HTML-Seiten verwenden

Mehr

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller.NET Consultant / Trainer.NET Client-Server Visual Studio / Expression Blend Thomas Müller Leiter der dodned UG-Franken Sprecher auf Konferenzen

Mehr

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz Spline Morphing Softwarepraktikum im IWR Einführung Motivation: Splines sind die Grundlage von jeglicher Vektorgrafik, 3D-Grafik, CAD/CAM,... Splines werden häufig zur Beschreibung von Schrift verwendet,

Mehr

Java basierte Browser Plug-ins. Martin Kreis 3D-Graphik im Web WS 02/03. 27.01.2003 Java basierte Browser Plug-ins 1. Übersicht

Java basierte Browser Plug-ins. Martin Kreis 3D-Graphik im Web WS 02/03. 27.01.2003 Java basierte Browser Plug-ins 1. Übersicht Java basierte Browser Plug-ins Martin Kreis 3D-Graphik im Web WS 02/03 27.01.2003 Java basierte Browser Plug-ins 1 Übersicht Plug-ins 2D/3D Präsentationen und Animationen im Web Shout3D 3DAnywhere Anfy/Anfy3D

Mehr

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen Anselm Kegel Hasso-Plattner-Institut Fachgebiet Computergrafische Systeme Prof. Dr. Jürgen Döllner Universität Potsdam www.hpi.uni-potsdam.de/3d

Mehr

0 Einführung. Computergrafik. Computergrafik. Abteilung für Bild- und Signalverarbeitung

0 Einführung. Computergrafik. Computergrafik. Abteilung für Bild- und Signalverarbeitung F1 Inhaltsverzeichnis 1 Hardwaregrundlagen 2 Transformationen und Projektionen 3 Repräsentation und Modellierung von Objekten 4 Rasterung 5 Visibilität und Verdeckung 6 Rendering 7 Abbildungsverfahren

Mehr

Interactive Visual Computing (IVC) Computergrafik und Bildsynthese (CGB)

Interactive Visual Computing (IVC) Computergrafik und Bildsynthese (CGB) Interactive Visual Computing (IVC) bzw. Computergrafik und Bildsynthese (CGB) (Wintersemester 2012/13) Leonie Dreschler-Fischer, Susanne Germer & Werner Hansmann Übungen Leonie Dreschler-Fischer, Susanne

Mehr

Visualisierung in Natur- und Technikwissenschaften. 0. Einführung. Vorlesung: Mi, 11:15 12:45 + Fr, 9:15 10:45, INF 368 532 Prof. Dr.

Visualisierung in Natur- und Technikwissenschaften. 0. Einführung. Vorlesung: Mi, 11:15 12:45 + Fr, 9:15 10:45, INF 368 532 Prof. Dr. Visualisierung in Natur- und Technikwissenschaften 0. Einführung Vorlesung: Mi, 11:15 12:45 + Fr, 9:15 10:45, INF 368 532 Prof. Dr. Heike Leitte Vertiefung Computergraphik und Visualisierung Jürgen Hesser

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor. Eclipse WSDL-Editor Übersicht Eclipse Foundation Eclipse Plugins & Projects Eclipse Ganymede Simultaneous Release Web Tools Platform Projekt WSDL Editor Bug #237918 Eclipse Foundation Was ist Eclipse?

Mehr

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Inhaltsverzeichnis Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Motivation Ergebnisse Ausblick 24. August 2012 Florian Rhiem 24. August 2012 PGI/JCNS

Mehr

Computergrafik - Projekt

Computergrafik - Projekt Computergrafik - Projekt SS 2012 M.Sc. Peter Salz Einführung Erweiterung der CG-Übungen Nicht nur akademische Beispiele Kerntechnologien der Computergrafik vertiefen C++ (Programmiersprache) OpenGL (Grafik-Framework,

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Szenengraph-Architekturen im Kontext von VR- und AR-Anwendungen

Szenengraph-Architekturen im Kontext von VR- und AR-Anwendungen Szenengraph-Architekturen - 1 Szenengraph-Architekturen im Kontext von VR- und AR-Anwendungen Hauptseminar Medieninformatik Christina Eicher 10. Mai 2004 Inhalt Szenengraph-Architekturen - 2 Teil 1: Szenengraphen

Mehr

Teil III. Grundlagen der Computergrafik

Teil III. Grundlagen der Computergrafik Teil III Grundlagen der Computergrafik Überblick 1 2 Geometrische Modellierung 3 Bildsynthese 4 Grafikprogrammierung Eike Schallehn Grundlagen der Informatik für Ingenieure Wintersemester 08/09 3 1 Begriff:

Mehr

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Organisation und Überblick Überblick Organisation der Veranstaltung Prüfungen Inhaltsüberblick Voraussetzungen Literatur 0-2 Organisation

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

Virtual Reality Heute und Morgen. Was ist Virtual Reality? Virtuelle Hochzeit. Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L.

Virtual Reality Heute und Morgen. Was ist Virtual Reality? Virtuelle Hochzeit. Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Virtual Reality Heute und Morgen Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Fuhrmann Was ist Virtual Reality? Realität Virtuelle Realität Virtuelle Hochzeit Erwarten wir uns das von Virtual Reality?

Mehr

Web3D Authoring Software. Vortrag im Rahmen des Seminars 3D Graphik im Web. Prof. Dr. Gitta Domik Dipl. Inf. Frank Goetz. Autor: Manuel Hunold

Web3D Authoring Software. Vortrag im Rahmen des Seminars 3D Graphik im Web. Prof. Dr. Gitta Domik Dipl. Inf. Frank Goetz. Autor: Manuel Hunold Web3D Authoring Software Vortrag im Rahmen des Seminars 3D Graphik im Web Prof. Dr. Gitta Domik Dipl. Inf. Frank Goetz Autor: Manuel Hunold Leitfragen Wie können die Animationen erstellt werden, die wir

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 1 Übersicht MIK.mobile bietet umfangreiche Funktionalität für Business Intelligence

Mehr

Game Engine Architecture and Development. Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling

Game Engine Architecture and Development. Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling Game Engine Architecture and Development Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling Folien Die Folien werden auf acagamics.de hochgeladen Das Passwort ist 60fps (ohne ) Rückblick:

Mehr

Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit. Direct 3D-Output für ein Rendering Framework

Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit. Direct 3D-Output für ein Rendering Framework Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit Direct 3D-Output für ein Rendering Framework von Benjamin Betting unter der Betreuung von Daniel Schiffner 1 Gliederung Kapitel I und II: Motivation,Einführung,Grundlagen

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Uni-IT Projekte aus den Bereichen Mensch-Maschine-Systeme, Augmented Reality und Simulation

Uni-IT Projekte aus den Bereichen Mensch-Maschine-Systeme, Augmented Reality und Simulation Uni-IT Projekte aus den Bereichen Mensch-Maschine-Systeme, Augmented Reality und Simulation Thomas D. Lepich Lepich@Uni-Wuppertal.de 1 Überblick Arbeitsgruppe GDS am LFA Projekte Reactor Viewer & Reactor

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese Geometrisches Modell bestehend aus Datenstrukturen zur Verknüpfung geometrischer Primitive, welche eine Gesamtszene beschreiben Bildsynthese := Modellabbildung Pixelbasiertes Modell zur Darstellung eines

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Einführung Die Software ManyCam ist eine sogenannte 'virtuelle Webcam-Software', die wir als Ergänzung zum Adobe Flash Media Encoder zum Streamen mit Webstream.eu

Mehr

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Kurzvorstellung von Höfer Vorsorge-Management GmbH & Co. KG Gutachter für betriebliche Altersversorgung; alle

Mehr

0. Einführung. C und C++ (CPP)

0. Einführung. C und C++ (CPP) C und C++ (CPP) 0. Einführung Prof. Dr. Marc Rennhard Institut für angewandte Informationstechnologie InIT ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften marc.rennhard@zhaw.ch Marc Rennhard, 05.01.2010,

Mehr

Quellen: Towards a Human Computer InteractionPerspective. Übersicht. Warum visuelle Sprachen? Begriffsdefinitionen: Hinderungsgründe bisher:

Quellen: Towards a Human Computer InteractionPerspective. Übersicht. Warum visuelle Sprachen? Begriffsdefinitionen: Hinderungsgründe bisher: Quellen: Towards a Human Computer InteractionPerspective von B.K. & B.K. LV: Visuelle Sprachen (03-763) Universität Bremen WS 2001/02 Visual Language Theory: Towards a Human- Computer Perspective; N. Hari

Mehr

otografie Fröbus-digital Virtual Drive Flight Path Web-

otografie Fröbus-digital Virtual Drive Flight Path Web- digital t Path Web-Design 2D Konfigurator 3D Fotografie Unsere Leistungen Virtual Drive Flight Path Web-D l Drive Flight Path Web-Design 2D Konfigurator 3D Fotografie Unse otografie Fröbus-digital Virtual

Mehr

Lubuntu als Ersatz für Windows

Lubuntu als Ersatz für Windows Lubuntu als Ersatz für Windows Das kostenfreie Betriebssystem Lubuntu kann als Distribution für ältere Hard- und Software eingesetzt werden, um z.b. Windows als Betriebssystem abzulösen. Lubuntu bietet

Mehr

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System > Soft.ZIV Maple Mathematisches Software System Inhaltsverzeichnis Organisation... 3 Hersteller... 3 Produkte... 3 Versionen... 3 Plattformen... 3 Lizenzierung... 3 Lizenzform... 3 Lizenzzeitraum... 3

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Einführung in OpenGL. Einführung in OpenGL

Einführung in OpenGL. Einführung in OpenGL OpenGL: Einführung/Standard - OpenGL (Open Graphics Library) ist ein Standard für 3D Rendering und 3D Hardware-Beschleunigung - OpenGL läuft unter Windows, MacOS, Linux, Unix, - Website: http://opengl.org

Mehr

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung WELCOME TO THE Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung November 2009 KET gibt es seit 10 Jahren. Ursprung: Produktentwicklung/Konstruktion (Automobil) Spezialisierung:

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0 Installationsanleitung Ab Version 2.0.0.0 1 Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

Entwurf einer universellen rekonfigurierbaren Architektur für Visual Computing. Urs Kanus WSI / GRIS Universität Tübingen urs@gris.uni-tuebingen.

Entwurf einer universellen rekonfigurierbaren Architektur für Visual Computing. Urs Kanus WSI / GRIS Universität Tübingen urs@gris.uni-tuebingen. Entwurf einer universellen rekonfigurierbaren Architektur für Visual Computing Urs Kanus WSI / GRIS Universität Tübingen urs@gris.uni-tuebingen.de Übersicht Was ist Visual Computing? Rekonfigurierbarkeit

Mehr

10 Erweiterung und Portierung

10 Erweiterung und Portierung 10.1 Überblick In vielen Fällen werden Compiler nicht vollständig neu geschrieben, sondern von einem Rechnersystem auf ein anderes portiert. Das spart viel Arbeit, ist aber immer noch eine sehr anspruchsvolle

Mehr

Einführung in die Modellierung

Einführung in die Modellierung Einführung in die Modellierung Christian Huemer Business Informatics Group Institute of Software Technology and Interactive Systems Vienna University of Technology Favoritenstraße 9-11/188-3, 1040 Vienna,

Mehr

eridea AG Installation Eclipse V 1.4

eridea AG Installation Eclipse V 1.4 Installation Eclipse Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen für die Eclipsenutzung... 2 SAP GUI aktualisieren... 2 Java aktualisieren... 3 VC++ aktualisieren... 3 Eclipse installieren... 5

Mehr

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung White Paper s.beat DAP-10X USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung Date: 19 May 2006 Version: 1.0 Sprache: Deutsch Disposition: öffentlich Dokument: sbeat_dap-10x_mac_information_2006-25-04_de.doc

Mehr

ASD ZSS. RZ-Süd (LfStaD) Internet

ASD ZSS. RZ-Süd (LfStaD) Internet -Systemüberblick 1. Beteiligte Systemkomponenten (amtliche Schulverwaltung) ist eine Software zur Verwaltung der Schüler- Lehrer- und Unterrichtsdaten an den bayerischen Schulen sowie zur Übermittlung

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Tipps und Tricks für CATIA V5

Tipps und Tricks für CATIA V5 DMU-NAVIGATOR Laden großer Baugruppen im DMU-Navigator In einigen Branchen wie dem Flugzeugbau wird der DMU-Navigator als Viewer eingesetzt. Leider kann es auch hier dauern, bis die komplette Geometrie

Mehr

Stift-Karussell in M-Plot einrichten

Stift-Karussell in M-Plot einrichten Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop Die M-Quest Suite 2005 oder höher ist auf einem Rechner installiert Das Produkt M-Plot Suite ist

Mehr

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. 1 Automatische Verifikation von Anforderungen Dr. Guido Dischinger guido.dischinger@liantis.com

Mehr

Aqcuisition Processing Distribution Exploit/View

Aqcuisition Processing Distribution Exploit/View Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud Robert Wüest, Martin Christen, Benjamin Loesch Fachhochschule Nordwestschweiz Aqcuisition Processing

Mehr

C++ Tutorial: Timer 1

C++ Tutorial: Timer 1 C++ Tutorial: Timer 1 Timer v1.0 Einleitung Raum und Zeit sind spätestens seit der kopernikanischen Wende wichtige Gegenstände des Denkens geworden. In einem Programm bestimmt die Zeit die Abläufe und

Mehr

VR-Lösungen in der Prozesskette Produktentwicklung und Produktionsplanung

VR-Lösungen in der Prozesskette Produktentwicklung und Produktionsplanung VR-Lösungen in der Prozesskette Produktentwicklung und Produktionsplanung Prof. Dr. Ing. Reinhard Schmidt Markus Giedemann Hochschule Esslingen Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach EuroMold, Frankfurt/Main

Mehr

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 7: Prozesse und Möglichkeiten

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 7: Prozesse und Möglichkeiten C# Programmierung Eine Einführung in das.net Framework C# Programmierung - Tag 7: Prozesse und Möglichkeiten 1/27/2012 1 Di Process-Class Callbacks DirectX Webservices ASP.NET C# 4 Tasks WP 7 Tag 7 Prozesse

Mehr

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015 Softwareentwicklungsprozess im Praktikum 23. April 2015 Agile Softwareentwicklung Eine agile Methodik stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und versucht die Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

DESIGN GUIDE 3D-DRUCK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und Ihre Ideen werden be/greifbar. !!! DESIGN GUIDE für 3D-DRUCK !!!!!!! Version 02 am 16.03.

DESIGN GUIDE 3D-DRUCK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und Ihre Ideen werden be/greifbar. !!! DESIGN GUIDE für 3D-DRUCK !!!!!!! Version 02 am 16.03. und Ihre Ideen werden be/greifbar DESIGN GUIDE für 3D-DRUCK Vorwort Ideen und Visionen lassen sich mittels 3D-Druck einfach, kostengünstig und schnell visualisieren. Es ist einfacher eine Idee mittels

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

PhoToPlan 6.0 Was ist neu? PhoToPlan 6.0 Was ist neu? Seit Mai 2010 gibt es die wesentlich erweiterte, neue Version 6.0 der Bildentzerrungssoftware PhoToPlan. Die Neuerungen sind: Kompatibilität zu AutoCAD 2011 und AutoCAD LT 2011

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums Referent: Michael Fröhler, RIWA GmbH Inhalt: Technischer Hintergrund der Umstellung auf das RIWA GIS-Zentrum 2 Technische Grundlagen

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel

Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel Im folgenden soll anhand einer Beispiel-URL die Arbeitsweise des Programmes erläutert werden und die Anwendung beschrieben werden. Als Anwendungsbeispiel soll die

Mehr

Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten

Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten Mag. Sven Leitinger Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbh Was ist Augmented Reality? Augmented Reality = erweiterte Realität "computergestützte

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz SS12 Kontakt Internet: http://cvpr.uni-muenster.de/teaching/ss12/ki/ RSS-Feed Kalender Dipl.-Math. Michael Schmeing m.schmeinguni-muenster.de

Mehr

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung Einleitung Gliederung OpenGL Realismus Material Beleuchtung Schatten Echtzeit Daten verringern Grafik Hardware Beispiel CryEngine 2 Kristian Keßler OpenGL Was ist OpenGL? Grafik API plattform- und programmiersprachenunabhängig

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Straumann CARES Visual 8.5.1

Straumann CARES Visual 8.5.1 Straumann CARES Visual 8.5.1 Software Update What s New Software Version 8.5.1.28615 Release Datum 21.Oktober, 2013 Beschreibung Optimierterung des IO Workflows (itero by Aligned Technology) und Korrektur

Mehr

Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten

Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten VOGIS-Fachtagung 2010 11. November 2010 DI Karl Rehrl Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.h. Jakob Haringer Straße 5/3 5020 Salzburg,

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Augmented Reality. Dresden, 22. Januar. 2013

Augmented Reality. Dresden, 22. Januar. 2013 Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Juniorprofessur Software Engineering Ubiquitärer Systeme Dresden, 22. Januar. 2013 2 Gliederung Einführung Interaktion Präsentation Quellen

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Analyse- und Auswertefunktionen Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Objektmengenlehre Nachbarn Info Auswertung

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid"

TeleTrusT-Informationstag IT-Sicherheit im Smart Grid TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid" Berlin, 31.05.2011 Sebastian Kaluza BMW Group sebastian.kaluza@bmw.de emobility Sicheres Laden Standardisierung der Lade-Protokolle in ISO/IEC 15118

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Universität Augsburg. 20. April 2012. B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6

Universität Augsburg. 20. April 2012. B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6 Kapitel 1 Einführung B. Möller Universität Augsburg 20. April 2012 B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6 Begriffsdefinition Computergrafik: realistische Darstellung realer oder

Mehr

Erinnerung. Arbeitsschritte der Computergraphik. Modellierung. Animation. Rendering. Ausgabemedium. Generierung

Erinnerung. Arbeitsschritte der Computergraphik. Modellierung. Animation. Rendering. Ausgabemedium. Generierung Erinnerung Arbeitsschritte der Computergraphik Modellierung Animation Generierung Ausgabemedium Graphik/-Pipeline Wandelt die Beschreibung einer Szene im dreidimensionalen Raum in eine zweidimensionale

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Version 7.6

BENUTZERHANDBUCH. Version 7.6 BENUTZERHANDBUCH Version 7.6 BENUTZERHANDBUCH Version 7.6 OBJECTIF LUNE Inc. 2030 Pie-IX, Suite 500 Montréal, QC, Canada, H1V 2C8 +1 (514) 875-5863 sales@ca.objectiflune.com www.virtualstationery.com 2015

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr