Nr Pfarrbrief. Kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt. Kempten - St. Mang, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel Foto: Eva Maria Dörr Schratt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 2-2012. Pfarrbrief. Kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt. Kempten - St. Mang, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel. 0831-63480. Foto: Eva Maria Dörr Schratt"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr Kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt Kempten - St. Mang, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel Foto: Eva Maria Dörr Schratt

2 Seite 2 Grußwort Leitartikel Seite 3 Grußwort des Pfarrers Welchen Preis hat Gemeinschaft? Das mag auf den ersten Blick eine lapidare oder für viele auch sinnlose Frage sein. Schaut man sich allerdings die aktuelle Situation der Euro-Zone an, ist diese Frage gar nicht mehr so harmlos. Wenn schon das EM-Viertelfinale Deutschland-Griechenland gleichsam als symbolischer Kampf für die Zukunft dieser Gemeinschaft stilisiert wird. Auch in unserer Kirche müssen wir uns dieser Frage stellen bzw. beantworten sie viele scheinbar für uns. Angesichts dessen, was gerade in unserer Diözese läuft, antworten viele: der Preis, weiterhin in dieser Kirche zu bleiben, ist mir eindeutig zu hoch. Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, keine Sorge, ich will nicht sagen, dass der Preis der Gemeinschaft der katholischen Kirche ist, alles zu schlucken. Ihr den Rücken zu kehren ist aber auch keine angemessene Lösung. Der Preis, zurzeit Katholik zu sein, ist, sich aktiv und konstruktiv einem Entwicklungsprozess zu stellen und daran mitzuarbeiten. Sicher kostet das einiges an Kraft. Aber zuallererst und zuletzt ist unsere Kirche immer noch die Gemeinschaft der Glaubenden, die von Christus gerufen sind. Zur Mitarbeit an dieser Gemeinschaft wünsche ich uns allen viel Mut, viel Kraft und die nötige Portion Heiligen Geist. Es ist gut, dass es Dich gibt! was für die Firmlinge gilt, gilt für jeden von uns und, ähnlich wie bei dem Artikel über die Firmung, möchte ich auch hier fortfahren mit: Du wirst / Sie werden gebraucht in unserer Kirche! Als getaufte und gefirmte Christen hat jede/r von uns Anteil an der Sendung der Kirche nicht Dank eines Auftrags durch die Kirche, sondern aufgrund unserer Verbindung mit Christus. ER ist es, der uns annimmt, der uns ruft und der uns sendet! Das Zweite Vatikanische Konzil, das vor 50 Jahren im Oktober 1962 seine Arbeit aufnahm, spricht sogar von Pflicht und Recht zum Apostolat (Dekret über das Laienapostolat, Kap. I, Art.3). In Kapitel III dieses Dekrets werden die verschiedenen Bereiche des vielfältigen Apostolats sowohl in der Kirche als auch in der Welt (III.9) entfaltet: In Artikel 10 wird vom aktiven Anteil am Leben und Tun der Kirche gesprochen, das sich unter anderem darin zeigt, dass die Laien die Hirten und das übrige Volk geistig stärken, aktiv an der Liturgie teilnehmen, Fernstehende integrieren, an der Weitergabe des Wortes Gottes mitarbeiten, Seelsorge und Verwaltung durch Sachkenntnis effektiver machen, die gesellschaftlichen Strukturen im Geist Christi gestalten und so das Gemeinwohl fördern, in Gemeinschaft mit den Hirten ihren Auftrag wahrnehmen (Kap. III, Artikel 10-14) In einer kirchlichen Situation, in der sehr viel Verunsicherung herrscht, ist es wichtig, sich immer wieder der eigenen Berufung zu vergewissern, um die Kraft, aus der wir leben und handeln dürfen, nicht aus dem Blick zu verlieren. Es hat keinen Sinn, sich von den Querelen lähmen zu lassen und das Handtuch zu werfen. Als Christen brauchen wir einander, wir brauchen unsere verschiedenen Begabungen und Ideen, brauchen das Interesse und das Beten füreinander, brauchen die Erfahrung des gemeinsamen Glaubens. Jede/r von uns ist Teil des Leibes Christi und darum notwendig (vgl. Röm 12, 3-8 und 1 Kor 12,4-27). Suchen wir miteinander nach Wegen, unsere Berufungen konkret in unserer Pfarrei Mariä Himmelfahrt so zu leben, dass Menschen in ihr etwas von Gottes Nähe erfahren können. Sie werden gebraucht! Ursula Liebmann-Brack 90 Jahre Mariä Himmelfahrt 90 Jahre! Das ist eine respektable Zahl. Wenn ein Mensch diese Zahl an Lebensjahren erreicht, ist es gar keine Frage, dass es gebührend gefeiert wird. Genauso wollen wir es aber auch bei unserer Pfarrkirche und damit bei unserer Pfarrei tun. Am 12. November 2012 jährt sich der Jahrestag der Kirchweih zum 90- sten Mal. An dieser Stelle möchte ich Sie einfach schon einmal darauf aufmerksam machen. Was es dann alles zu diesem Geburtstag geben wird, werden Sie erfahren, wenn die Planungen soweit sind. Pfarrer Thomas Hagen Kinderkino im Pfarrheim, Uhr 8. Oktober, 12. November, 3. Dezember

3 Seite 4 Pfarrfahrt Pfarrei aktiv Seite 5 Pfarrfahrt nach Burgund 29. Mai bis 1. Juni 2012 Ende Mai gingen Pfarrangehörige von Mariä Himmelfahrt und Freunde aus den Nachbargemeinden in Lenzfried und Durach auf die Reise nach Burgund. Die Hauptstadt Dijon sowie Beaune, Cluny, Fontenay und Vézelay waren unsere Ziele. Während uns zunächst Dijon mit der Kirche Notre-Dame und der aus dem 12. Jh. stammenden Schwarzen Madonna sowie vielen geschichtsträchtigen Fachwerkhäusern und der im 19. Jh. erbauten Markthalle beeindruckte, stand uns an den beiden folgenden Tagen ein abwechslungsreiches Fahrtenund Besichtigungsprogramm bevor. Vorbei an renommierten Weingütern ging es in südlicher Richtung nach Beaune, neben Dijon Wohnsitz der Herzöge von Burgund. Beaune ist zwar als Weinhandelsort weltberühmt. Für uns stand (neben einer kleinen Weinprobe) das als Armenhospital durch den burgundischen Kanzler Rodin gestiftete Hôtel-Dieu mit prächtigen Arkaden und einer original erhaltenen Ausstattung im Vordergrund. Die später riesige Benediktinerabtei Cluny mit ihren Ursprüngen aus dem 10. Jh. wurde in der französischen Revolution weitgehend zerstört. Heute kann die frühere sakrale Ausstrahlung nur noch erahnt werden. Die 1188 nordwestlich von Dijon durch Bernhard von Clairvaux gegründete Abtei in Fontenay wurde in zisterziensischer Tradition erbaut und hat dank glücklicher Fügung die Zeiten weitgehend unverändert überstanden. Der romanische Kreuzgang gehört zu den bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Burgunds. Unsere Reisegruppe stimmte sich mit einem Choral und Ausführungen von Pfarrer Hagen auf den einfachen, strengen und klaren Gesamteindruck des Klosters ein. Mitte des 9. Jh. wurde die Benediktinerabtei Vézelay, letzte Station unserer Reise, gegründet. Die Reliquien der Hl. Maria Magdalena zogen die Wallfahrer über Jahrhunderte an. An der Basilika Ste-Madeleine imponieren vor allem das Hauptportal sowie viele Pfeilerkapitelle. In bester Stimmung ging die Fahrt zurück ins Allgäu mit dem ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmer, im nächsten Jahr bei einer Neuauflage der Pfarrfahrt mitzumachen. W. Grellner Kirchenmusik Seit nun 1½ Jahren darf ich als hauptamtl. Kirchenmusiker in unserer Gemeinde wirken. Nach normaler Schnupperphase haben inzwischen so hoffe ich jedenfalls auch die anfänglichen Zweifler Geschmack an der Musik gefunden, die inzwischen bei uns dargeboten wird. Unser Chor hat schon ein beachtliches Niveau erreicht, hörbar in vielen Gottesdiensten und zuletzt beim Mariensingen am 20. Mai. Daneben wird uns auch durch den Kinderchor, zwischendurch eine große Freude bereitet. Traditionelles alpenländisches Volksgut ist gelegentlich vom Dreigesang zu hören, eine ganz andere Stilrichtung zu besonderen Anlässen, welche eine rythmische Gestaltung erfordern, von mehreren jungen Sängerinnen, die Popmusik in hervorragender Qualität solistisch darbieten. Dies alles ergänzt durch die beiden Blechbläserquintette, welche neben der Gestaltung von Gottesdiensten auch Konzerte in besonderer Qualität ermöglichen. So z.b. in der Matinee am 12. Februar oder dem geplanten Festkonzert zum 90-jährigen Jubiläum unserer Pfarrei am 11. November diesen Jahres. Damit sollte unsere Gemeinde musikalisch gut gerüstet sein für die künftige Seelsorgeeinheit Ost. Auch im Kontext mit den anderen Kemptener Pfarreien kann sie mit dieser Vielfalt kulturell die ihr zustehende Rolle spielen. Die Ergebnisse unserer Spendenaktionen: Hans Augart Caritas- Frühjahrssammlung 3.839,05 Wir danken allen Sammlerinnen und Sammlern für ihren unermüdlichen Einsatz. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, wenn auch Sie bereit sind für die Projekte der Caritas zu sammeln. Wir freuen uns auf Sie. Misereor 962,48 Unterhalt der Hl. Stätten im Hl. Land 406,90 Kollekte für den Katholikentag 127,70 Renovabis 292,71 Für unser Salesianer-Firmprojekt in Albare kamen 4.000,00 zusammen. Allen Unterstützern und Mitarbeitern ein herzliches Vergelt s Gott

4 Seite 6 Firmung 2012 Seite 7 Es ist gut, dass es Dich gibt! Du wirst gebraucht in dieser Welt! - das ist die Zusage, die folgenden 50 jungen Menschen am 13. Juli in unserer Pfarrkirche im Sakrament der Firmung gegeben wurde. Aicher Lisa Bauer Elena Bauer Maria Boemi Erica Brischetto Alessandra Bruckhoff Jana Castellino Mirella Castellino Rosa Cotecchia Christian Faltus Nina Flis Viktoria Furno Pietro Galentino Mara Gembarowsky Daisy Graf Gianluca Groth Katharina Guggemos Martin Hanke-Junitz Elias Hansch Pascal Haßler Marvin Hirsch Lukas Holzmüller Matthias Küchle Tatjana Maier Kristina Malcherowitz Anna Malcherowitz Tobias Mohr Pia Mormone Antonio Neuberger Marcel Neumann Lara Niedermeier Julian Ott Sarah Ott Sophie Paratore Diana Paratore Leonardo Paskuda Corinna Peterreins Justin Reger Jessica Roike Caroline Rota Gianni Schel Melissa Schmiedt Lea Schneider Antonia Spitzer Carolin Strauß Sophia Streit Julia Streit Melanie Thöne Samantha Weidl Jennifer Wolf Robert Erstmals haben wir uns in der diesjährigen Vorbereitung ein ganzes Wochenende Zeit genommen, um miteinander darüber nachzudenken, was es heißt, das eigene Leben am Beispiel Jesu auszurichten, und was es bedeutet, als Freund und Freundin Jesu zu leben. Mit ganz individuell gestalteten Fußspuren haben wir immer wieder neue Nachfolgewege gelegt. An den beiden Wochenenden im Haus Elias in Seifriedsberg erlebte jeweils eine halbe Firmmannschaft eine intensive gemeinsame Zeit mit inhaltlichen Einheiten, viel Freizeit, Zeit für Kreatives und für gemeinsame Spiele. Alte Schulfreundschaften wurden ebenso wieder aufgefrischt wie neue Kontakte geknüpft. Die gemeinsam verbrachten Tage haben dem Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe der Firmlinge sehr gut getan. Ein dickes Dankeschön den Eltern, die bei den Wochenenden mitgefahren sind, sowie den Eltern, die die Firmtreffen mit durchgeführt haben. Ursula Liebmann-Brack

5 Seite 8 Pfarrei aktiv Fahrt nach Rom Seite 9 Eröffnung Treffpünktchen Am 13. Mai öffnete das Familiencafé Treffpünktchen nach vielen Vorarbeiten seine Pforten. Zur Eröffnungsfeier kamen zahlreiche Besucher. Jeweils jeden ersten Mittwoch im Monat wird nun ein Programm für Kinder angeboten, während die Begleitpersonen sich im Café verwöhnen lassen können. An jedem Donnerstag nutzt die Krabbelgruppe Pfiffikus den Raum und auch die Trauergruppe kann sich dort treffen. Wir wollten, so Petra Stolze vom Sachausschuss Ehe und Familie, Räume der Begegnung eröffnen. Hier können Jung und Alt zusammenkommen. Unsere Gemeinde braucht Orte, wo sich Menschen wohl und beheimatet fühlen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern, die sich im Familiencafè engagieren. Wer bei unserem Projekt mitarbeiten möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro, Tel , melden. Die nächsten Termine im Jahr 2012 sind: Gruppenspiele Erntedankcollage Gespenstergeschichten Der Nikolaus kommt zu Besuch. Eva Maria Dörr Schratt Jugendprogramm Unser Fackelkreuzweg am Karfreitag war ein riesen Erfolg. Trotz frühem Start kamen circa 35 Leute zusammen. Bei völliger Dunkelheit ging es mit Fackeln auf den Mariaberg. Diese tolle Atmosphäre belohnte uns alle für das frühe Aufstehen. Der Karfreitagsmarsch hatte acht unterschiedliche Stationen mit ihren jeweiligen Gebeten, Texten und Liedern. Als nächstes Jugendevent veranstalten wir am Freitag, dem 27. Juli um 19 Uhr einen Grillabend im Pfarrheim. Wurst und Fleisch bringt jeder selbst mit. Wir bitten um kurze Anmeldung per . Für Fragen und Anregungen steht ab sofort eine Adresse bereit: Minifahrt nach Rom Montag, Um Uhr machten sich die Minis per Busfahrt mit Herrn Pfarrer Hagen und einigen Eltern als Begleitung auf den Weg nach Rom. Dienstag, In der Früh um 9.00 Uhr kamen wir in Rom an. Es stellte sich als kleine Schwierigkeit heraus, zu unserer Unterkunft zu gelangen, die aber schließlich auch bewältigt wurde. Da die Zimmer noch nicht bereit zum Beziehen waren, machten wir uns bereit, Rom zu erkunden. Der Petersplatz, das Pantheon, die Engelsburg und der Piazza Navona mit dem 4-Flüsse Brunnen von Bernini waren vor uns nicht sicher. Mittwoch, Heute standen das Kapitol, das Forum Romanum, das Kolosseum, San Clemente, der Lateran, Campo die Fiori, der Trevi-Brunnen, und die die spanische Treppe. In auf Santa dem Croce Programm. feierten Santa wir Gottesdienst. Croce feierten wir In Gottesdienst. Donnerstag, Am Vormittag besichtigten wir die Kirchen San Paolo und Santa Maria Maggiore. Nachmittags ging es in die Unterwelt Roms, nämlich in die Katakomben. Ein besonderes Erlebnis war der Gottesdienst in den Katakomben nach einer Führung. Anschließend ging es mit dem Bus weiter nach Frascati. Dort beendeten wir den Tag mit einem typisch italienischen Essen in einem tollen Restaurant. Freitag, Sehr Sehr früh früh morgens morgens be- begann unser unser Tag Tag mit mit einem einem Gottesdienst Gottesdienst im Petersdom. im Petersdom. Die Besichtigung Die Besichtigung des fast des menschenleeren fast menschenleeren Doms sowie Doms der sowie Kuppel der Kuppel wird allen wird immer allen in immer besonderer in besonderer Erinnerung bleiben. bleiben. Danach Danach besuchten besuchten wir die Erinnerung wir vatikanischen die vatikanischen Museen Museen sowie die sowie Sixti- die Sixtinische Kapelle. Kapelle. Um Um Uhr Uhr erfolgte erfolgte dann leider dann auch leider schon auch schon wieder wieder die Rück- die Rückfahrt nach nach Kempten. Kempten. Danke, Herr Pfarrer Hagen! Ihre Minis

6 Seite 10 Pfarrei aktuell und Termine Pfarrbücher Seite 11 Bitte vormerken: Herr Pfarrer Thomas Hagen ist vom August und vom 20. August - 9. September 2012 im Urlaub. Bibelkreis (jeweils donnerstags um Uhr im Pfarrheim) 11. Oktober 2012, 08. November 2012, 13. Dezember 2012 Familiengottesdienste (jeweils sonntags um Uhr in der Pfarrkirche) 14. Oktober 2012, musikalisch gestaltet vom Familien-Chor aus Lützelburg 18. November 2012, 23. Dezember 2012 Kindergottesdienste im Pfarrheim (jeweils um Uhr) 28. Oktober Dezember Dezember Dezember 2012 Weitere Gottesdienste und sonstige Termine: Montag Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Maria Aufnahme in den Himmel mit Kräuterweihe Sonntag Uhr Pfarrgottesdienst mit Gastkapelle aus Ungarn Caritas-Haussammlung Sonntag Uhr Pfarrfest Anmeldungen für den Kinderflohmarkt werden im Pfarrbüro angenommen Sonntag Uhr Erntedankgottesdienst mit anschl. Essen (Suppe) im Pfarrheim zu Gunsten unseres Firmprojektes in Albare Sonntag Uhr Pfarrgottesdienst gestaltet vom Musikverein St. Mang Samstag NEU! Secondhand-Basar für Baby-,/ Kinderund Umstandsbekleidung sowie Spielzeug und Kinderwintersportartikel. Nummernvergabe am Pfarrfest und ab unter basar-mh@kabelmail.de Sonntag Uhr Festgottesdienst zu 90 Jahre Kirchweih mit Weihbischof Dr.Dr. Anton Losinger Sonntag Uhr Konzert mit dem Kirchenchor und dem Kemptener Blechbläserquintett Mittwoch Ökumenischer Kinderbibeltag in der Christuskirche Samstag Uhr Gottesdienst mit EUREGIO, anschließend Konzert in der Pfarrkirche Familiencafé Treffpünktchen Pfarrheim (jeweils mittwochs ab Uhr): 05. September Gruppenspiele 10. Oktober Erntedankcollage 07. November Gespenstergeschichten 05. Dezember Nikolaus kommt zu Besuch Seniorennachmittage im Pfarrheim (jeweils um Uhr) Rudolf Hochenauer: Als Globetrotter unterwegs Robert Mayer: Naturgarten ein kleines Paradies Günter Gokorsch: Sumatra und Bali Götter, Dämonen und freundliche Menschen Ausflug für trauernde Angehörige am 28. Juli 2012 um Uhr. Trauercafé am 29. September und 1. Dezember (jeweils von Uhr in der Guten Stube im Oberösch 3, Ansprechpartnerin Frau Schweinberg, Tel ) Aus den Pfarrbüchern: Februar bis Juni 2012 Das Sakrament der Taufe empfingen: Frank Prause Monika Klara Boeckeler Lena-Sophie Mohr Mia Sophie Weißenhorn Nico Settele Milana Ostertag Maxime Etienne Sciuto Leonie Franziska Hartmann Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Susanne Angela Schäffler - Paul Jacek Pielorz Georg Eiben Johannes Wonner Aliyah Louis Jamie Sebastian Urbanik

7 Seite 12 Pfarrbücher Wir beten für unsere Verstorbenen Erhard Thiel Rübezahlweg 89 Jahre Lidwina Amberger Adenauerring 86 Jahre Marguerite Apold Im Oberwies 88 Jahre Reinhard Butscher Breslauer Straße 62 Jahre Gertraud Wille Hieberstraße 84 Jahre Maria Gómes Marqués Mehlstraße 90 Jahre Wilhelm Linder Breslauer Straße 88 Jahre Karoline Reckholder Am Heubach 86 Jahre Karolina Merz Am Leitenacker 71 Jahre Erika Schieß Ludwigstraße 66 Jahre Sarah Martin Haslacher Straße 28 Jahre Klaus Burghart Pfanderstraße 52 Jahre Anton Gabler Ludwigstraße 98 Jahre Johann Ochsenreiter Ludwigstraße 78 Jahre Wilhelm Rudolph Breslauer Straße 79 Jahre Karolina Blum Peiting 89 Jahre Franz Knoll Goethestraße 94 Jahre Edeltraud Seidl Zöllerstraße 76 Jahre Ansgar Löhr Füssener Straße 39 Jahre Josef Kirchmaier Blumenstraße 66 Jahre Elisabeth Aberle Im Oberösch 88 Jahre Barbara Wiedmann Maistraße 80 Jahre Hinweis: Bei uns ist es üblich, die Sakramentenspendungen im Pfarrbrief namentlich zu nennen. Wenn Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Öffnungszeiten im Pfarrbüro : Die Uhr, Mi. bis Fr Uhr, Mi Uhr Impressum: Herausgegeben vom Sachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit im PGR Kontaktadresse: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Tel , Fax mariaehimmelfahrt.kempten@bistum-augsburg.de Homepage:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Montag, 12. September Nach unserer Ankunft in Rom mit dem Zug, brachten wir unser Gepäck ins Kloster. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Vatikan. Auf

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr