Neues Gerät bei den Amateurfunkern: Jetzt senden sie flüsternd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Gerät bei den Amateurfunkern: Jetzt senden sie flüsternd"

Transkript

1 Neues Gerät bei den Amateurfunkern: Jetzt senden sie flüsternd Großhansdorf/Ahrensburg (ve). Ein Flüstersender das ist der Neubau bei den Ahrensburger und Großhansdorfer Amateurfunkern. Amateurfunker Stefan Reyers nutzt das Morsen. Stefan Reyers hört. Nein, er liest. Oder doch: Er hört genau hin, auf einen piepsenden Ton. Das Morsealphabet, mit dessen Hilfe ihm irgendwo auf der welt ein Funker eine Nachricht zukommen lässt. Stefan Reyers ist Amteurfunker. Ich kann die Buchstaben lesen sagt er am Funkgerät sitzend zu den schnell wechselnden langen und kurzen Signalen. Die Signale wandeln sich in meinem zu Buchstaben, beschreibt er das allerdings erfordert höchste Konzentration.

2 Amateurfunker: Moderne Technik auch im Eigenbau Stefan Reyers sitzt mit seinen Freunden in zwei kleinen Kellerräumen im Großhansdorfer Roseneck. Sie alle sind Funker mit großer Leidenschaft, basteln neue Geräte, kommunizieren mit der Welt und sind stets auf der Suche nach der neuesten Technik. Und die steht gerade klein und fast etwas unscheinbar direkt neben der morsenden Hand von Stefan Reyers: ein Flüstersender. Verschiedene Arten zu funken ist die große Leidenschaft der Mitglieder im Ortsverband Ahrensburg/Großhansdorf des Deutschen Amateur Radio Clubs. Nun also der Flüstersender. Dieser Sender sendet mit einer minimalsten Leistung seine Signale, erklären Stefan Reyers und André Mohneke. Die Leistung von 200 Milliwatt entspricht gerade mal der einer LED-Leuchte. Und trotzdem geht das Signal um die Welt. Dieser neue Flüstersender sendet Funksignale im Milliwatt-Bereich. Die Karte zeigt, wo die Signale überall empfangen werden.

3 Noch mehr: Alle Funkstationen, die das Signal erreicht, werden erfasst und auf einer Landkarte angezeigt. So können wir jederzeit sehen, erläutern die Funker, zu welchen Stationen und in welche Ecke der Welt die Funkverbindungen derzeit besonders gut sind. Da lohnt sich dann vielleicht mal eine Kontaktaufnahme. Die Funker aus Großhansdorf und Ahrensburg stellen sich ein solches Gerät aber nicht einfach auf den Tisch, sondern sie haben es vorher nebenan gebastelt. Module werden zusammengeschraubt und verbunden, aus Platinen, Drähten, Widerständen und mehr wird schließlich ein Flüstersender. Fünf Stück bauen die Vereinsmitglieder derzeit. Was können Funker in der digitalen Welt leisten? Ist Funken heute noch aktuell? Sagen wir es mal so für das Funken braucht man kein WLAN, kein Internet. Man braucht einfach einen Sender und Empfänger und schon steht die Verbindung. Noch immer sind es die Funker, sagen Stefan Reyers und André Mohneke, wenn es um Nachrichten aus Katastrophengebieten geht. Sie halten die Verbindungen und Kommunikation zur Außenwelt. Das könnte demnächst auch für Ahrensburg gelten, denn die Funker hätten gerne eine Antenne auf dem Ahrensburger Rathaus. Dann könnten sie auch im Notfall oder Extremfall stets einen Kommunikationsweg von Ahrensburg aus in die Welt aufrecht erhalten. Funken macht einfach Spaß!, sagt Stefan Reyers. Er ist als Jugendlicher zum Funken gekommen, damals schon lernte er als erstes das Morsealphabet. Er ist zum Beispiel fasziniert davon, wie die Funksignale durch Sonnenstürme und Sternschnuppen beeinflusst werden, wie die Nordlichter die Signale reflektieren. Sendet man gegen das Nordlicht, können die Signale sehr viel weiter entfernte Ziele erreichen, so Reyers.

4 André Mohneke. Stefan Reyers und Hans Brandt basteln (von links) sind begeisterte Funker und hoffen auf Interessierte, die auch zu diesem Hobby finden. Noch heute ist die Technik in Schifffahrt, Luftfahrt und natürlich Raumfahrt präsent, auch wenn ein Großteil der Kommunikation über den Satelliten geht. Wer möchte mitfunken? Aktion am 11. Februar 2018 Eines allerdings wünschen sich die Funker: Sie möchte neue Interessierte von ihrem Hobby überzeugen. 52 Mitglieder hat der Verein derzeit, jeden Freitag ab 18 Uhr treffen sie sich in den Kellerräumen im Roseneck 44. Derzeit freuen sie sich auf Sonntag, 11. Februar Dann werden sie in der Bagatelle in Ahrensburg eine Funkstation einrichten. Weitere Informationen finden sich auf den Internetseiten

5 Dieser neue Flüstersender sendet Funksignale im Milliwatt-Bereich. Die Karte zeigt, wo die Signale überall empfangen werden. Dieser neue Flüstersender sendet Funksignale im Milliwatt-Bereich. Amateurfunker Stefan Reyers nutzt das Morsen. Themenbild Deutscher Amateur- Radio-Club,

6 Funkamateure Stefan Reyers und André Mohneke im Funkraum der. Themenbild Deutscher Amateur- Radio-Club, André Mohneke. Stefan Reyers und Hans Brandt (von links) basteln an den neuen Flüstersendern. André Mohneke. Stefan Reyers und Hans Brandt basteln (von links) sind begeisterte Funker und hoffen auf Interessierte, die auch zu diesem Hobby finden.

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst 2. Amateurfunk ist ein Hobby Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst an die Kurzwelle: Das schafft weltweite Funkverbindungen. Kürzere Entfernungen werden

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Lizenzkurs Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick

Lizenzkurs Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick Lizenzkurs 2015 Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick Warum Vorschriften? Frequenzspektrum dicht belegt Funkwellen nicht räumlich beschränkt Hohe Leistungen im Amateurfunk Selbstbau ohne weitergehende

Mehr

Kommunikation gestern und heute

Kommunikation gestern und heute Kommunikation gestern und heute 1. Kapitel: Verstehen durch Kommunikation Du tauschst dich ständig mit anderen aus. Du erfährst Neues und du gibst diese so genannten Informationen weiter. Miteinander reden

Mehr

Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den Fokus

Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den Fokus 15.03.2018 Rund 180 Aussteller auf der internationalen vom 1. bis 3. Juni - Motto 2018: "Radio Scouting" - Aktionen zur Nachwuchsförderung Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

SSTV-Bilder (empfangene Bilder) von der internationalen Raumstation ISS

SSTV-Bilder (empfangene Bilder) von der internationalen Raumstation ISS Amateurfunk - Viele Leute denken, es geht nur um Funkerei ein längst ausgestorbenes Hobby, welchem wenige noch frönen. Im Gegenteil! Hier geht es um mehr als Das! Es ist experimentell - Wissenschaft und

Mehr

Telefonieren mit Licht. Jürg Leuthold

Telefonieren mit Licht. Jürg Leuthold Telefonieren mit Licht Jürg Leuthold Feuerzeichen im alten Rom Das römische Heer setzte akustische wie optische Signale zur Informationsübermittlung ein. Mit Feuerzeichen konnten die Wachposten schnell

Mehr

Topics. 1 Was sind Software-Defined-Radios? 2 DVB-T-Dongles. 3 Vergleich verschiedener SDRs. 4 Live-Demos. 5 Getting Started. 6 Und jetzt...?

Topics. 1 Was sind Software-Defined-Radios? 2 DVB-T-Dongles. 3 Vergleich verschiedener SDRs. 4 Live-Demos. 5 Getting Started. 6 Und jetzt...? Topics 1 Was sind Software-Defined-Radios? 2 DVB-T-Dongles 3 Vergleich verschiedener SDRs 4 Live-Demos 5 Getting Started 6 Und jetzt...? Joachim DM1JZ 01. Juli 2017 2 / 16 Was sind Software-Defined-Radios?

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Clubnachrichten 5/2015 Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 31. Jahrgang Nr. 5 Septem./Oktober 2015

Mehr

Konfigurationsleitung DStar-DD

Konfigurationsleitung DStar-DD Konfigurationsleitung DStar-DD Diese Anleitung beschreibt die DStar-DD-Mode-Konfiguration zur Nutzung bei G4KLX ircddbgateways, wie z.b. bei DB0MYK. Hamnet/AmprNet Bei DB0MYK erlaubt der DStar-DD-Mode-Repeater

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Morsen mit dem Calliope mini

Morsen mit dem Calliope mini Lio und die Signale Lio erinnert sich an Opas Morse apparat, mit dem er früher Nachrichten verschickt hat. Nur über kurze und lange Signale konnte Opa sich mit anderen Menschen unterhalten. Ob Lio mit

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen Der Brief 1 Wenn man noch vor einigen Jahrzehnten jemandem etwas mitteilen wollte, hatte man keine andere Möglichkeit als ihm einen Brief zu schreiben und diesen von jemandem transportieren zu lassen.

Mehr

Zwischenbericht Projekt 2025C

Zwischenbericht Projekt 2025C Zwischenbericht Projekt 2025C Unsere Stadt Chemnitz bewirbt sich um den Titel Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Chemnitz war 2018 in den Medien oft und mit negativen Schlagzeilen belegt. Das widerspiegelte

Mehr

Auf einer Wellenlänge: Freunde des Amateurfunks aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio

Auf einer Wellenlänge: Freunde des Amateurfunks aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio 15.04.2016 Rund 200 Aussteller auf der internationalen vom 24. bis 26. Juni in Friedrichshafen - Motto 2016: "Zu Wasser, zu Lande und in der Luft" Auf einer Wellenlänge: Freunde des Amateurfunks aus aller

Mehr

40 Jahre Funkamateure in Balingen Deutscher Amateur Radio Club. 40 Jahre on the air. Ortsverband Balingen P Jahre Tag der Begegnung

40 Jahre Funkamateure in Balingen Deutscher Amateur Radio Club. 40 Jahre on the air. Ortsverband Balingen P Jahre Tag der Begegnung 40 Jahre Funkamateure in Balingen 1965-2005 40 Jahre on the air Deutscher Amateur Radio Club Ortsverband Balingen P30 20 Jahre Tag der Begegnung Liebe Gäste, OM`s und XYL`s Am 22. Juli 2005 wurde unser

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN 0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN Rev. Nr. Anlaß Seite Datum der Revision Abschnitt Anerkennungsvermerk Datum der Anerkennung Datum der Einarbeitung Unterschrift Dok. Nr. 6.01.05 Revision 0 OÄM 40-118 Seite

Mehr

Der Funke springt über: Funkamateure aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio

Der Funke springt über: Funkamateure aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio 27.06.2014 200 Aussteller auf der internationale Amateurfunk-Ausstellung vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen - Motto 2014: "Amateurfunk kreativ - Selbstbau" - Neue Parallelveranstaltung Maker World

Mehr

Monatskalender Januar 2017

Monatskalender Januar 2017 Schaumainkai 53 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 60 60 0 Telefax +49 (0)69 60 60 666 E-Mail mfk-frankfurt@mspt.de www.museumsstiftung.de Monatskalender Januar 2017 Ausstellungen und Veranstaltungen

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

FM Funksystem TSQ - HB9W

FM Funksystem TSQ - HB9W FM Funksystem TSQ - HB9W 1 TSQ Einführung FM Simplex/Relais Funk System Einführung in die TSQ-Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag HB9W 01. April 2015 Version 1.04 HB9SJE, Axel 2 TSQ Grundzüge Was ist

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

2) die Programmierung eines Mikroprozessors, also die Kenntnisse von Software

2) die Programmierung eines Mikroprozessors, also die Kenntnisse von Software Moderne Elektronik Mein Kollege Joachim hatte die Idee, mit Hilfe eines Computers ein Radio zu basteln. Hierbei vereinigen wir beide großen Gebiete der Elektronik: 1) den Reiz des Bastelns mit modernen

Mehr

Einladung zum 6. Antennentag am

Einladung zum 6. Antennentag am Gemeinsamer von L05 und Amateur Radio Club Essen e.v. Bewerbung Einladung zum 6. am 20.09.2014 1 27.07.2014 Gemeinsamer von L05 und Amateur Radio Club Essen e.v. AMATEUR RADIO CLUB ESSEN e.v. (ARCE) Gemeinnütziger

Mehr

Digitalfunk-BOS DMO-Betrieb.

Digitalfunk-BOS DMO-Betrieb. Digitalfunk-BOS DMO-Betrieb DMO-Betrieb Grundlagen Gesprächsaufbau Betrieb erfolgt auf dem 2. und 4. Zeitschlitz einer Frequenz Geräte müssen sich zum Aufbau einer Sprechverbindung erst synchronisieren.

Mehr

Morsen lebt: 36. HAM RADIO im Zeichen der Telegrafie

Morsen lebt: 36. HAM RADIO im Zeichen der Telegrafie Friedrichshafen, 19.04.2011 2011 mit Kursen und Vorträgen zum Thema Morsen - Ballonmission am Samstag - Amateurfunkstation an Bord des Zeppelin Morsen lebt: 36. HAM RADIO im Zeichen der Telegrafie Friedrichshafen

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Funk - Was ist das überhaupt?

Funk - Was ist das überhaupt? Funk - Was ist das überhaupt? Mit Hilfe von Funk können Geräte auch ohne Kabel miteinander kommunizieren. So auch der! Er kann zum Beispiel Zahlen oder Texte an einen anderen verschicken. Fragt eure Betreuer

Mehr

AFU Treffen 2016 Treffen der Funkamateure in der Oberlausitz

AFU Treffen 2016 Treffen der Funkamateure in der Oberlausitz AFU Treffen 2016 Treffen der Funkamateure in der Oberlausitz Am 17.09.2016 war es wieder soweit, unser Ortsverband Löbau S04 hatte zu einer Veranstaltung für Funkamateure und Interessenten ins Sportlerheim

Mehr

Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt. Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt

Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt. Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt In Zusammenarbeit mit Alexander Franz, Physik- und Mathematiklehrer an

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 41 vom 17. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Barriere freiheit in den SR-Programmen Barriere freiheit in den SR-Programmen Unter titel Hör film Nachrichten in einfacher Sprache Barriere arme Internet seite Informationen in einfacher Sprache Der Saarländische Rund funk (SR) möchte mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Amateurfunk auf Kurzwelle...31 Amateurfunk empfangen...31 Amateurfunk wann empfangen?...33 Empfangsbesonderheiten...

Inhaltsverzeichnis. Amateurfunk auf Kurzwelle...31 Amateurfunk empfangen...31 Amateurfunk wann empfangen?...33 Empfangsbesonderheiten... Inhaltsverzeichnis Die Kurzwelle...10 Der Kurzwellenrundfunk...10 Die Wellenausbreitung...11 Die Bodenwelle...12 Die Raumwelle...13 Die Ionosphäre...14 Reflexionen...15 Die tote Zone...15 Spezialfall:

Mehr

GPS Antenne GPS Antenne... 1 Allgemeines... 2 Zeitzoneneinstellung... 3 Installation... 5 Technische Daten... 6 Fragen? / Kontakte...

GPS Antenne GPS Antenne... 1 Allgemeines... 2 Zeitzoneneinstellung... 3 Installation... 5 Technische Daten... 6 Fragen? / Kontakte... GPS Antenne... 1 Allgemeines... 2 Zeitzoneneinstellung... 3 DIP-Schalter... 4 Installation... 5 Anschluss GPS Antenne an das ZIS Zeitinformationssystem... 6 Anschluss GPS Antenne an die BoLine 4... 6 Technische

Mehr

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft! ! fghfghfgh NOT-Funk verbindet, unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!... wenn das Strom-Netz zusammenbricht... im Katastrophenfall... zur Unterstützung

Mehr

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern. Wir sind die Fernsehmacher für Ostbayern. Mein Sender ist etabliert & einzigartig. Wir sind die Fernsehmacher. Der Sender mit Format. Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Bequem informieren

Mehr

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation Effektive Kommunikation Was bedeutet Kommunikation? Kommunikation ist ein gegenseitiger Prozess des Informationsaustauschs. Informationen werden mit Worten, Klang der Stimme und Körpersprache vermittelt.

Mehr

Segeln und Amateurfunk

Segeln und Amateurfunk Segeln und Amateurfunk wikimedia.org Inhalte Was ist Amateurfunk? Warum Amateurfunk? Was bietet der Amateurfunk dem Segler? Wie werde ich Amateurfunker? Wo finde ich weitere Informationen? Was ist Amateurfunk?

Mehr

We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements TST 7698

We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements TST 7698 Timmann We keep secrets secret for more than 30 years Cipher equipment for Sprachverschlüsselungsgerät für HF-, VHF- und UHF-Funkgeräte Timmann - Digitales Sprachverschlüsselungsgerät für HF-, VHF- und

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 01: Welche Rechte/Pflichten hat ein Funkamateur? Amateurfunkgruppe der TU Berlin

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 01: Welche Rechte/Pflichten hat ein Funkamateur? Amateurfunkgruppe der TU Berlin Betriebstechnik/Vorschriften 01: Welche Rechte/Pflichten hat ein Funkamateur? Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 22.10.2015 cbea This work is licensed under the Creative Commons

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens C28 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens C28, einschalten Handy Siemens C28, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

MOBILFUNK WIE GEHT DAS?

MOBILFUNK WIE GEHT DAS? MOBILFUNK WIE GEHT DAS? 1 Mobilfunktechnik einfach erklärt Mobilfunkgenerationen die Entwicklung des Mobilfunks 2 3 B-Netz 1G C-Netz, D-Netz 2G GSM 900, GSM 1800 2,5G GPRS STRAHLUNG 3G UMTS 4G LTE STRAHLUNG

Mehr

FlammEx profi Funk-Sende- & Empfangsmodul

FlammEx profi Funk-Sende- & Empfangsmodul MONTAGE FlammEx profi Funk-Sende- & Empfangsmodul Art.-Nr. RA40900003189 Funktionsweise as nachrüstbare Funk-Sende- & Empfangsmodul sendet und empfängt Alarmsignale in Verbindung mit allen 9 V FlammEx

Mehr

Produktkatalog Funktechnik Georg Seidl

Produktkatalog Funktechnik Georg Seidl Produktkatalog CAD-4-2 Art. Nr.: FCE50026 Sender mit 2 Funktionstasten + Option + Funk ein / Hupe + Not Aus mit Trageschlaufe Dippswitch-Empfänger E1 mit 2 Ausgängen + 1 CAD-6-4 Art. Nr.: FCE50025 Sender

Mehr

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09)

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09) Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09) www.darc.de/g09 dj5kx@darc.de Bad Honnefer Funkamateure reisten anlässlich des International Lighthouse and Lightship-Weekend 2016 nach Berck-sur-Mer

Mehr

Schule. Station Baustelle Schule Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Station Baustelle Schule Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Baustelle Schule Teil 1 Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Baustelle Schule Liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr könnt sicher leicht den Umfang des folgenden

Mehr

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1 DCF Antenne... 1 Allgemeines... 2 Ausgangssignal... 2 Installation... 3 Anschluss DCF Antenne an das ZIS Zeitinformationssystem... 4 Anschluss DCF Antenne an die BoLine 4... 4 Technische Daten... 4 Fragen?

Mehr

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart Lasst uns miteinander reden! Jutta Pagel-Steidl im Gespräch mit Annabelle Schmidt, die mit Hilfe eines Talkers spricht und noch die Schule für Körperbehinderte in Karlsbad-Langensteinbach besucht sowie

Mehr

Z-Wave Gerät zurücksetzen

Z-Wave Gerät zurücksetzen Z-Wave Gerät zurücksetzen Stromversorgung sicherstellen Stelle zunächst sicher, dass dein homee mit Strom versorgt und der Z-Wave Cube aufgesetzt ist. Einstellungen: Z-Wave Gerät zurücksetzen In den Einstellungen

Mehr

Aktivierung von 13 und 6 cm

Aktivierung von 13 und 6 cm Ortsverband Braunschweig - Okeraue H46 Aktivierung von 13 und 6 cm Jens Wegener, DD3AL Projekt Ortsverband Braunschweig Okeraue H46 Grundlagen und Handreichungen für Funkamateure für Aktivitäten auf 2,3

Mehr

Dieter Heyland, DC9VC silent key

Dieter Heyland, DC9VC silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 15. August 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

ECHOLINK INTERFACE MIT GALVANISCHER TRENNUNG UND DTMF DEKODER

ECHOLINK INTERFACE MIT GALVANISCHER TRENNUNG UND DTMF DEKODER Andreas Stefan, DL5MGD, Tratberg Nord 20, 83734 Hausham e-mail: dl5mgd@darc.de Homepage: http://www.dl5mgd.de Echolink Node: 123393, Link zu DB0PM 439.075 MHz ECHOLINK INTERFACE MIT GALVANISCHER TRENNUNG

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest ! fghfghfgh NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower Relais-Netz Südwest Montage an einem Mast oder an der Hauswand D Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 01. Juni 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Was ist AMATEURFUNK? technisch-experimenteller Funkdienst Selbstbau von Sendern weltweite

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

WhatsApp- Beobachtungen

WhatsApp- Beobachtungen WhatsApp Ist WhatsApp wirklich kostenlos? Welche Folgen können die AGB von WhatsApp haben? Wie behandelt WhatsApp die Privatsphäre? Mit wem kann ich per WhatsApp kommunizieren? Brauche und will ich WhatsApp?

Mehr

Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?

Ein ganzer Sender für ein einziges Buch? Ein ganzer Sender für ein einziges Buch? Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV Inhalt 01. Wie Bibel TV entstanden ist 02. Was will Bibel TV? 03. Wer steht hinter Bibel TV? 04. Wie

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Aufbauhinweise 10 Kanal Funk Audio/Video Sender u. Empfänger

Aufbauhinweise 10 Kanal Funk Audio/Video Sender u. Empfänger Aufbauhinweise 10 Kanal Funk Audio/Video Sender u. Empfänger 23/06/2014 (11) Sender / Transmitter mit Kamera Kamera oder Rückfahrkamera DC = Stromversorgung Sender Gelb = Video DC = Stromversorgung Kamera

Mehr

Probleme des Einsatzes eines Balun 1:9

Probleme des Einsatzes eines Balun 1:9 Probleme des Einsatzes eines Balun 1:9 Magnetischer Balun mit Balun 1:1 in Stationsnähe zwischen Koaxialkabel und Station Wenn der Platz für eine richtige Antenne nicht reicht, nutzen einige Amateure eine

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL...

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL... Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 29 08.01.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP)... 3 3. ELEKTRONIK-BASTELAKTION (HOLGER, DL5UP)......

Mehr

QSL Marken. von Max C. de Henseler, HB9RS

QSL Marken. von Max C. de Henseler, HB9RS QSL Marken von Max C. de Henseler, HB9RS Für die Briefmarkensammler, welche sich nicht in der Amateurfunkwelt auskennen, ist es notwendig die Abkürzungen QSO und QSL zu erklären. Um die Verständigungsprobleme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-5. Schuljahr Alexandra Berger Redewendungen, Sprichwörter & Co Die Zeit

Mehr

Amateur Fernsehen. im Bereich

Amateur Fernsehen. im Bereich Amateur Fernsehen im Bereich 6cm, 5.65-5.85 GHz Projekt 6cm FM-ATV Beim Stöbern im Internet stieß ich auf Komponenten aus dem Modellbaubereich, welche in mir den Drang weckten, diese in irgend einer Form

Mehr

Termine Juli bis Dezember 2017

Termine Juli bis Dezember 2017 Amateurfunk Gruppe im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth Termine Juli bis Dezember 2017 Samstag, 22. Juli 2017 von 11 bis 16 Uhr Schulfest in der MONTESSORI Grund- und Hauptschule in Nürnberg Wir werden Ausbildungsfunkbetrieb

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Frühling 2017 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Lippe ist Marktführer* im Kreis Lippe! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und das

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

Paul Herrmann, DF5VH silent key

Paul Herrmann, DF5VH silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 40 vom 05. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

PRESSEINFORMATION oe5dgo

PRESSEINFORMATION oe5dgo PRESSEINFORMATION oe5dgo 24.06.2008 KIDSDAY 2008 Kinder und Jugendliche erlebten Amateurfunk Am Samstag, 21. Juni 2008, hatten Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen weltweit

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Betriebsfunkgerät Motorola GM als Basis für den digitalen Eigenbau

Betriebsfunkgerät Motorola GM als Basis für den digitalen Eigenbau Digital Voice und Eigenbau" Betriebsfunkgerät Motorola GM1200 1 als Basis für den digitalen Eigenbau 1) Motorola Radius GM1200 ist ein Brand der Motorola GmbH Seite 1 von 10 Seiten Präambel Betriebsfunkgerät

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 8. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 8. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 8. Übung 17.12.2012 Aufgabe 1 a) Erläutern Sie die drei Grundprobleme, die beim drahtlosen Medienzugriff auftreten können und die verhindern, dass die gleichen Mechanismen

Mehr

Amateurfunk verbindet

Amateurfunk verbindet Amateurfunk verbindet Tag und Nacht bietet einem das Hobby Amateurfunk u. a. die Möglichkeit, mit zunächst unbekannten Funkamateuren aus allen Ländern unserer Welt in Verbindung zu treten. Oftmals entstehen

Mehr

Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern

Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern ortrag von Stefan Dichtl, DC6STE otfunkreferent DARC OV C12 HW Fachgruppe Führung- und Kommunikation GL 6 1 THW und Amateurfunk Beispiel:

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Sommer 2017 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Lippe, der Lokalsender für den Kreis Lippe! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Frühjahr 2017 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Lippe, der Lokalsender für den Kreis Lippe! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. > Warum NOT-Funk Koffer? > NOT-Funk Einsatzkonzept. > NOT-Funk Koffer Standard. > Impressum. > NOT-Funk Relais Netz

Inhaltsverzeichnis. > Warum NOT-Funk Koffer? > NOT-Funk Einsatzkonzept. > NOT-Funk Koffer Standard. > Impressum. > NOT-Funk Relais Netz Inhaltsverzeichnis > Warum NOT-Funk Koffer? > NOT-Funk Einsatzkonzept > NOT-Funk Relais Netz > NOT-Funk Koffer Standard > Impressum Warum NOT-Funk Koffer? Unter NOT-Funk Koffer Standard verstehe ich einen

Mehr

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten.

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA TALKABOUT,, einschalten Handy MOTOROLA TALKABOUT,,

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

Funkkameraset SEC24-RC45CM21 Digitales Funkkameraset SEC24-RC45CM21

Funkkameraset SEC24-RC45CM21   Digitales Funkkameraset SEC24-RC45CM21 Digitales Funkkameraset SEC24-RC45CM21 störungsfreie, abhörsichere Übertragung im digitalen Verfahren (2.4Ghz). Erweiterbar auf bis zu 4 Kameras, gleichzeitige Darstellung aller Kameras im Quadbild Modus

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Frühjahr 2017 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Bielefeld ist Marktführer* in Bielefeld! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und das

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Programmierpraktikum WS 13/14

Programmierpraktikum WS 13/14 Programmierpraktikum Morsealphabet Fakultät für Mathematik und Informatik Datenbanksysteme für neue Anwendungen FernUniversität in Hagen 12.Oktober 2013 c 2013 FernUniversität in Hagen Outline 1 2 erfunden

Mehr