LIFT INFO SYSTEM. Präsentation zum Schwelmer Symposium, 11./12. Juni 2007 Frank Saalmüller, Vertrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIFT INFO SYSTEM. Präsentation zum Schwelmer Symposium, 11./12. Juni 2007 Frank Saalmüller, Vertrieb"

Transkript

1 Präsentation zum Schwelmer Symposium, 11./12. Juni 2007 Referent: Frank Saalmüller, Vertrieb

2 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 2 SCHAEFER GmbH I

3 1. Entwicklung Anzeigeelemente Mechanische Anzeige Punktmatrixanzeige Kleinere Grafiken und Etageninfo Anzeige von Etage und Fahrtrichtung Integrierte Laufschrift 2008 LIFT INFO SYSTEM Multimedia für den Aufzug SCHAEFER GmbH I

4 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 4 SCHAEFER GmbH I

5 2. Das System 2.1 Produktkonzept Komplettlösung bestehend aus Hard- und Softwarekomponenten Modulare Technikkomponenten Kundenindividuelle Softwarepakete und Designkonzepte Kooperation mit Firma Henning GmbH attraktives Design von Panels, Säulen und Displays Vollständige Beratung und Komplettservice bis hin zum Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage System variabel und individuell an spezifische Kundenanforderungen anpassbar 5 SCHAEFER GmbH I

6 5 Board 6. OG Plattform 2 5. OG Plattform 1 4 Engineering 3 Marketing 2 Casino 1 Reception 0 Parking -1 Parking 4. OG Zi: OG Zi: OG Zi: OG Restaurant EG Empfang 1. UG Bastion 5 Board 4 Engineering 3 Marketing 2 Casino 1 Reception 0 Parking -1 Parking 5 Board 4 Engineering 3 Marketing 2 Casino 1 Reception 0 Parking -1 Parking 5 Board 4 Engineering 3 Marketing 2 Casino 1 Reception 0 Parking -1 Parking 6. OG Plattform 2 5. OG Plattform 1 4. OG Zi: OG Zi: OG Zi: OG Restaurant EG Empfang 1. UG Bastion :10 : :10 : :10 : :10 :32 LIFT INFO SYSTEM 2. Das System 2.2 Ausbaustufen des Systems Kleinste Ausbaustufe System Standard I keine Steuerungsanbindung Änderungen an Software über alle PC realisierbar Kleinste Ausbaustufe System Standard II Steuerungsanbindung Darstellung aller Steuerungssignale Änderungen an Software nur am Panel möglich Mittlere Ausbaustufe System Advanced Steuerungsanbindung Darstellung aller Steuerungssignale Änderungen an Software über alle PC realisierbar TV Höchste Ausbaustufe System High End Fernwartungsservices Anzeigen von TV-Programmen 6 SCHAEFER GmbH I

7 2. Das System 2.3 Gestaltung der Oberfläche 6. OG Plattform 2 5. OG Plattform 1 IV: 4. OG Zi: OG Zi: OG Zi: OG Restaurant EG Empfang 1. UG Bastion Variable Gestaltung von Design und Layout der Oberfläche entsprechend Kundenwünschen. 7 SCHAEFER GmbH I

8 2. Das System 2.4 Produktnutzen Intuitive und schnelle Navigation im Gebäude 5 Board 4 Engineering 3 Marketing 2 Casino Information zur Gebäudestruktur Darstellung perspektivischer Grundrisse (2D/3D) animierte Darstellung der Position der Kabine in Relation zum Grundriss 1 Reception 0 Parking -1 Parking :10:32 5 Board Unterhaltung und Information für den Aufzugsnutzer 4 Engineering 3 Marketing Darstellung von Eigen-/Markenwerbung und Information in Form von Text/Bild, TV oder Video (z.b. Werbefilme, Wetter, Nachrichten, Mieterinformationen, Konferenzthemen) Anzeige von Datum und Uhrzeit Verkürzen der gefühlten Warte- und Fahrzeit der Aufzugsnutzer 2 Casino 1 Reception 0 Parking -1 Parking :10:32 8 SCHAEFER GmbH I

9 2. Das System 2.4 Produktnutzen Integration in das Facility Management Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz Refinanzierung durch Anzeigen von Werbung Wertsteigerung der Aufzugsanlage Ersetzen herkömmlicher Funktionen Optische und akustische Rufquittierung Einsparen von Kabinenstandanzeigen, Leuchtfeldern und Hinweisschildern Anzeige von Sondersignalen 9 SCHAEFER GmbH I

10 2. Das System 2.5 Einsatzbereich Aufzüge I Empfangshallen Lobbies AUFZUGSANLAGE ALS BESTANDTEIL DES FACILITY MANAGEMENT Hotels I Kongresszentren I Bürogebäude Kaufhäuser I Bahnhöfe I Flughäfen 10 SCHAEFER GmbH I

11 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 11 SCHAEFER GmbH I

12 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur Aufbau einer Standardanlage 12 SCHAEFER GmbH I

13 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur Mehrere Aufzugsanlagen mit zentraler Serveranbindung. 13 SCHAEFER GmbH I

14 3. Aufbau des Systems 3.2 Systemvarianten Kleinste Ausbaustufe System Standard I Keine Steuerungsanbindung, Panel dient lediglich zur Darstellung allgemeiner Informationen bzw. zum Abspielen kleinerer Werbefilme oder Präsentationen Software kann von jedem Punkt im Netz geändert werden Sound und Sprachausgabe möglich Kleinste Ausbaustufe System Standard II Alle Steuerungssignale wie Etagenstand, Pfeile, Überlast etc. werden auf fester Oberfläche dargestellt Änderungen an der Software können nur am Panel selbst direkt in der Kabine erfolgen Sound- und Sprachausgabe möglich 14 SCHAEFER GmbH I

15 3. Aufbau des Systems 3.2 Systemvarianten Mittlere Ausbaustufe System Advanced Alle Steuerungssignale werden dargestellt Änderungen an der Software können von jedem Platz aus erfolgen Weitere Clients können an den zentralen PC angebunden werden Sound- und Sprachausgabe möglich 15 SCHAEFER GmbH I

16 3. Aufbau des Systems 3.2 Systemvarianten Antennensignal ISDN / DSL Höchste Ausbaustufe System High End Alle Steuerungssignale werden dargestellt Änderungen an der Software können von jedem Platz aus erfolgen Am Panel können Fernsehprogramme abgespielt werden Per Fernwartungssoftware kann jederzeit ein Software-Update, Software- Unterstützung sowie Fernwartung durchgeführt werden Sound- und Sprachausgabe möglich 16 SCHAEFER GmbH I

17 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 17 SCHAEFER GmbH I

18 4. Software Features lauffähig auf jedem Windows PC Einbindung beliebiger Graphiken, Bilder und Texte Freie Definition von Etagenbezeichnungen Darstellung von Website-Inhalten via Internet Steuerung der Clients via Ethernet, Verwaltung beliebig vieler Clients 18 SCHAEFER GmbH I

19 4. Software LIFT INFO SOFTWARE Ereignisgesteuert auf Basis der Aufzugssignale Umfangreiche Standardfunktionen Vordefinierte, feste Oberfläche Zur Anwendung in getrenntem Netzwerk Für Fernwartungssoftware geeignet Ausreichend für Standardanforderungen Add-on Software Variante Zusätzliche Features wie Touchscreen-Funktionalität neues Oberflächenlayout neue Softwarefunktionen Einspielen von Fernseh- und Videostream möglich Zeit- (auf Basis Uhrzeit) und Ereignisgesteuert Zur Aufschaltung auf Hausnetzwerk Bedienung über Fernzugriff möglich Geeignet für Kongress- und Hotelzentren 19 SCHAEFER GmbH I

20 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 20 SCHAEFER GmbH I

21 5. Hardware Industrie PC OT 1000 Standardgrößen 12,1 und 15,1 - Zoll Lüfterlos, ohne mechanische Festplatte Eingangsspannung Volt DC (-) Mit und ohne Touch-Funktion lieferbar 600 cd Beleuchtungsstärke Ethernet RJ 45-Anschluss mit 100 MBit/Sec Stoßfest (Fangprüfung) Digital I / O Modul 8 frei konfigurierbare Ein- oder Ausgänge Jeder Ausgang kann mit 1,2 A belastet werden High-Side (Kathode) oder Low-Side (Anode) möglich Versorgungsspannung von 8 60 Volt DC (-) CANopen-Protokoll Übertragungsrate bis 1 MBit/Sec. 21 SCHAEFER GmbH I

22 5. Hardware Netzgerät Eingangsspannung Volt AC (~) Ausgangsspannung 24 Volt DC (-) Geregelte, potenzialfreie Ausgangsspannung Hängekabel Fahrgeschwindigkeiten bis 6,3 m/s Freie Hanghöhe 80m Längster Fahrweg 150m Erfüllt CAT 5 Normen/Anforderungen Weitere Komponenten Übergabemodule von RJ-45 Patchkabel auf Flachband Hängekabel Server/Rechner zum Andocken des Panel PC Switch zur Anbindung mehrerer Panel PCs an einen Server Fernwartungssoftware zur Online-Unterstützung sowie für Software-Updates und zur Fehlerdiagnose Streaming-Software zur Übertragung von Fernseh- und Videosignalen Streaming-Server 22 SCHAEFER GmbH I

23 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 23 SCHAEFER GmbH I

24 6. Projektplanung und -durchführung Planung Installation Kompetente Beratung und Durchführung des Projekts in technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht. Instandhaltung Fernwartungsservices Wartung vor Ort Preise: stark variierend aufgrund hoher Anpassung an Kundenanforderung 24 SCHAEFER GmbH I

25 Übersicht 1. Entwicklung Anzeigeelemente 2. Das System 2.1 Produktkonzept 2.2 Ausbaustufen des Systems 2.3 Gestaltung der Oberfläche 2.4 Produktnutzen 2.5 Einsatzbereich 3. Aufbau des Systems 3.1 Systemarchitektur 3.2 Systemvarianten 4. Software 5. Hardware 6. Projektplanung und -durchführung 7. Referenzanlagen 25 SCHAEFER GmbH I

26 7. Referenzanlagen Auszug aus Projekten mit LIFT INFO SYSTEM 2007 Hotels Bahnhöfe Stadien Banken & Bürogebäude Kliniken Wiener Linien (Wien) 1 Komplettanlage Europäische Zentralbank (Luxemburg) 14 Komplettanlagen Europäischer Hof (Heidelberg) 1 Komplettanlage Bayerischer Hof (München) 6 Komplettanlagen VIP-Lounge Stadion Bern (Bern) 1 Komplettanlage King s College Hospital (London) 2 Komplettanlagen 26 SCHAEFER GmbH I

27 Ein System Ein Partner 6. OG Plattform 2 5. OG Plattform 1 4. OG Zi: OG Zi: OG Zi: OG Restaurant EG Empfang 1. UG Bastion Informieren Navigieren Steuern. Mit einem System aus einer Hand. LIFT INFO SYSTEME von. 27 SCHAEFER GmbH I

28 SCHAEFER GmbH I Winterlinger Straße 4 I Sigmaringen I Germany Telefon I Telefax info@ws-schaefer.de I

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App)

Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App) Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App) NewsRodeo- Digital Signage als Leit- und Orientierungssystem NewsRodeo, digital Signage Lösung für moderne und innovative Unternehmen, die

Mehr

PRT- Wetter-Informations-System (WIV)

PRT- Wetter-Informations-System (WIV) Untere Viaduktgasse 6/7 A-1030 Wien PRT- Wetter-Informations-System (WIV) mit integrierter Videobildübertragung Bild 1: Beispiel einer WIV Oberfläche (Übersichtsbild) mit: BT: Bodentemperatur, LT: Lufttemperatur,

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Das MEHR an Systemverfügbarkeit. SIMATIC IPC Software. Industrie Workshop PC-based Automation Nov. 2015

Das MEHR an Systemverfügbarkeit. SIMATIC IPC Software. Industrie Workshop PC-based Automation Nov. 2015 Das MEHR an Systemverfügbarkeit SIMATIC IPC Software siemens.de/ipc Das MEHR an Systemverfügbarkeit SIMATIC IPC DiagMonitor SIMATIC IPC Image & Partition Creator SIMATIC IPC Remote Manager à Melde- und

Mehr

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail Beschreibung Geschäftspost digital, günstig und praktisch. Unternehmen möchten Ihre SAP Business-Dokumente, wie Bestellungen, Aufträge oder

Mehr

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports Ein flexibel konfigurierbares Web Portal für den Aufruf STP*-basierter Berichte * Stored Process Reporting Framework Das Ziel der Lösung

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Glasbearbeitungsmaschinen von Benteler ein Überblick

Glasbearbeitungsmaschinen von Benteler ein Überblick Glasbearbeitungsmaschinen von Benteler ein Überblick Glass Processing is our Passion Unser Motto sagt viel darüber aus, wie wir unsere Arbeit verstehen. Der Benteler Maschinenbau ist ein international

Mehr

COMFORT KUNDENDISPLAY

COMFORT KUNDENDISPLAY COMFORT KUNDENDISPLAY ZENTRALE STEUERUNG VON KUNDENDISPLAYS Kunden kostengünstig und einfach informieren Das von Antrow Software entwickelte Content Management System übernimmt die Steuerung von bis zu

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Gefahr erlaubt keine Verzögerung

Gefahr erlaubt keine Verzögerung Amok-Alarmsysteme Entspricht polizeilichen Anforderungen Gefahr erlaubt keine Verzögerung prox-schlüsselschalter BUS-2 als Bedienteil für Amok-Alarm Spezielle Lösung für Amok-Alarmsysteme Im Gefahrenfall

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

...im Aufzug...in der Lobby...im Foyer

...im Aufzug...in der Lobby...im Foyer People in Motion ...im Aufzug...in der Lobby...im Foyer Perfekt informieren. Messbar profitieren. Herzlich Willkommen wird praktisch erlebbar und zum Erfolgsfaktor für Sie. Unter dem Eindruck der ständig

Mehr

Ein Zusatzprogramm zum epos Gefahrstoff-Manager

Ein Zusatzprogramm zum epos Gefahrstoff-Manager Ein Zusatzprogramm zum epos Gefahrstoff-Manager Das Zusatzprogramm eposinterface integriert das Gefahrstoff-Management in die bestehende EDV-Landschaft des Unternehmens. Durch diese Anbindung wird redundante

Mehr

zwanzignull8 DIE MODULARE VERTRIEBS SOFTWARE im Einsatz für die Sto SE & Co KGaA info@1a-p.com www.1a-p.com +49 (0) 7728 645 0

zwanzignull8 DIE MODULARE VERTRIEBS SOFTWARE im Einsatz für die Sto SE & Co KGaA info@1a-p.com www.1a-p.com +49 (0) 7728 645 0 DIE MODULARE VERTRIEBS SOFTWARE im Einsatz für die Sto SE & Co KGaA info@1a-p.com www.1a-p.com +49 (0) 7728 645 0 ZWANZIGNULL8 AM PULS DER ZEIT Die Präsentationssoftware zwanzignull8 erfreut sich zunehmender

Mehr

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der Server ist die Basis für eine Bedienung aller Raumautomationsfunktionen per Webbrowser und/oder IP-fähigen Telefonen (optional) für bis zu 150 Räume. Für

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig Bluetooth 4.0 LE RFID Elektronisches Türschloss Fingerprint NFC-fähig Pincode Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp www.burg.biz Innovativ und leistungsstark.

Mehr

Wer ist Serviceplan?

Wer ist Serviceplan? 1 Wer ist Serviceplan? 2 SERVICEPLAN Agenturgruppe Kurzvorstellung Gegründet 1970 von Dr. Peter Haller und Rolf O. Stempel Deutschlands größte Inhabergeführte Agentur 977 Mitarbeiter Derzeit ca. 40 Spezialagenturen

Mehr

Multi-Viewer / dynamische Signalisierung für Rundfunkanwendungen

Multi-Viewer / dynamische Signalisierung für Rundfunkanwendungen Multi-Viewer / dynamische Signalisierung für Rundfunkanwendungen Was ist M-SIG? M-SIG ist ein Multi-Viewer und Signalisierungsystem M-SIG basiert auf einer Windows-Client Serverstruktur M-SIG bietet eine

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

Handbuch TFT TFT 480 TFT 640 TFT 800

Handbuch TFT TFT 480 TFT 640 TFT 800 Handbuch TFT TFT 80 TFT 0 TFT 800 Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 788 Sigmaringen Germany Phone +9 77 7-0 Fax +9 77 7-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse 255 8035 Zürich 044 500 2331

Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse 255 8035 Zürich 044 500 2331 Businga Hoteltechnik & Co. Via Pestalozzi 19 6618 Arcegno TI 091 760 9566 Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse 255 8035 Zürich 044 500 2331 info@hoteltechnik.ch www.hoteltechnik.ch Fax +1 831 850

Mehr

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn Agenda emlp e & mlearning Publisher Military Operations emlp WEBauthor Erstellen einer Präsentation

Mehr

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup.

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup. START-UP. DAS SIND WIR. START-UP. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen in Unix Server basierenden IT Systemen, spezialisiert auf MAC OS X Server/Storage Lösungen in komplexen, homogenen und

Mehr

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009 Die nächste Generation Neuer Vorraum-Sensor auf Basis einer 3D-Kamera Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009 Inhalt: Türsensoren im Wandel der Zeit Probleme an automatischen

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

touchmag ist eine vielseitige Lösung für ios- & Android-Tablets, die Produkte in einem digitalen Katalog interaktiv präsentiert.

touchmag ist eine vielseitige Lösung für ios- & Android-Tablets, die Produkte in einem digitalen Katalog interaktiv präsentiert. Präsentational! touchmag ist eine vielseitige Lösung für ios- & Android-Tablets, die Produkte in einem digitalen Katalog interaktiv präsentiert. Setzen Sie mit Ihrem Marketing neue Standards, und überzeugen

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

FDT: Einführung. Open access to device intelligence. www.fdtgroup.org

FDT: Einführung. Open access to device intelligence. www.fdtgroup.org FDT: Einführung Open access to device intelligence www.fdtgroup.org Ihre Anforderungen: Freie Wahl Wahl der am besten auf Ihre Anwendung zugeschnittenen Produkte, ohne Einschränkungen seitens der Systemintegration

Mehr

Weniger ist mehr... Mobile Datenerfassung unter SAP:

Weniger ist mehr... Mobile Datenerfassung unter SAP: GOD Barcode Marketing mbh Neurott 18, D-74931 Lobbach TELEFON TELEFAX E-MAIL INTERNET +49 (0) 6226 9505-0 +49 (0) 6226 9505-40 post@godbm.de www.godbm.de Mobile Datenerfassung unter SAP: Weniger ist mehr...

Mehr

Was ist neu in Sage CRM Version 7.0

Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Überblick über Sage CRM Version 7.0 Unternehmen konzentrieren sich mehr denn je auf Prozesseffizienz und suchen nach Wegen, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Update-News Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

deutsch snowmaking control

deutsch snowmaking control deutsch snowmaking control snowmaking control Die Liberty-Software wurde von der internen Software-Abteilung entwickelt. Liberty garantiert jedem Betreiber eine maßgeschneiderte Steuerung der Beschneiungsanlage,

Mehr

HomeLYnk SpaceLYnk Der Lösungsbaustein. Presented by: Reiko Saweliev

HomeLYnk SpaceLYnk Der Lösungsbaustein. Presented by: Reiko Saweliev HomeLYnk SpaceLYnk Der Lösungsbaustein Presented by: Reiko Saweliev Notwendigkeit der Interoperabilität von Systemen In einem modernen Gebäude spielt das Zusammenspiel einzelner Systeme eine immer größer

Mehr

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation Gerichtssaal-Managementsysteme Übersicht aller Komponenten Digitales Informations- und Leitsystem (Digital Signage) Übersicht Hardware / Software-Komponenten :

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

FIRST INTERACTIVE CITYPORTAL

FIRST INTERACTIVE CITYPORTAL FIRST INTERACTIVE CITYPORTAL WAS IST SPOTKINETIC? ANWENDBAR FÜR ALLE BRANCHEN INDIVIDUELL ANPASSBAR Das SPOTKINETIC System ist ein interaktives WerbeDisplay, das in fast jedem Bereich einsetzbar ist, ob

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Objekt Objekt Park Park Objekt am Park

Objekt Objekt Park Park Objekt am Park Park am Beschreibung Das und die derzeitige Nutzung Das Gebäude wurde im Jahr 1970 errichtet und besteht aus Kellergeschoss, Erdgeschoss sowie 1. und 2. Obergeschoss Das Erdgeschoss und Kellergeschoss

Mehr

Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX

Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX CMS X-Tools Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX Erfassung und Verarbeitung der Betriebsparameter einer kompletten EIB/KNX Installation Web: Email: www.pionsys.com office@pionsys.com V 02.00.DE - Seite

Mehr

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 Wir setzen Ihre Visionen um! ÜBER UNS Der Mensch im Mittelpunkt Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 zu herausragenden Leistungen. Dabei werden wir von einem breiten

Mehr

E POSTBUSINESS BOX Release Notes. Release 2.0

E POSTBUSINESS BOX Release Notes. Release 2.0 E POSTBUSINESS BOX Release Notes 1 Release-Information Mit können Sie folgende neuen oder geänderten Funktionen nutzen. Das E POST-System wurde auf OpenSSL 1.0.1g aktualisiert, um eine kritische Sicherheitslücke

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

08.02.2016 VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung. nur für Sie!

08.02.2016 VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung. nur für Sie! IT - EVOLUTION _ Wir kennen die Entwicklung der IT. _gestalten. Das zahlt sich jetzt für Sie aus. 1 VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung nur für Sie! 4 2 EINIGE KÖNNEN

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 1 Übersicht MIK.mobile bietet umfangreiche Funktionalität für Business Intelligence

Mehr

Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung

Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung Unternehmensgründung 1985 Mitarbeiter 50-60 Mitarbeiter Umsatz 6 Mio. in 2014 Hauptsitz Kompetenzbereiche Philosophie Bad Soden im Taunus Unternehmensberatung

Mehr

ein Mehrwert für Ihr Unternehmen GKS IT Services mbh Holzheimer Str. 36 73054 Eislingen 07161 50490 0 info@gks.de www.gks.de

ein Mehrwert für Ihr Unternehmen GKS IT Services mbh Holzheimer Str. 36 73054 Eislingen 07161 50490 0 info@gks.de www.gks.de Multimediale ut edaeinformation ato ein Mehrwert für Ihr Unternehmen GKS IT Services mbh Holzheimer Str. 36 73054 Eislingen 07161 50490 0 info@gks.de www.gks.de Agenda Die Idee Was ist Digital Signage?

Mehr

Energiemanagement-Software mit neuen Features

Energiemanagement-Software mit neuen Features Lahnau, Mai 2016 Pressemeldung Energiemanagement-Software mit neuen Features Die Software GridVis -Ultimate ist eine neue Edition der GridVis -Produktreihe von Janitza. Zusammen mit Janitza-Messgeräten

Mehr

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update Februar 2016 Sehr geehrter Kunde und Interessent Sicherheit... Fernwartung muss sicher sein. gateweb GmbH bietet ausschliesslich "sichere" Fernwartungsprodukte an. Bitte vergewissern Sie sich bei Angeboten,

Mehr

Produktname und Version

Produktname und Version Produktname und Version HiPath 500 V6.0 Produktbild Produktbeschreibung in Stichworten 2 x ISDN HiPath 540 bis zu 4 digitale Systemendgeräte Bis zu 4 analoge (mit CLIP und CNIP) HiPath Cordless mit bis

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

HOMEPLANE. Home Media Platform and Networks

HOMEPLANE. Home Media Platform and Networks HOMEPLANE Home Media Platform and Networks Middleware und Systemarchitektur René Hülswitt European Microsoft Innovation Center, Aachen Home Media Platform and Networks Systemstruktur Aufteilung in zwei

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2013. Interessant für das Management ist das neue Logistics Activity Dashboard des Warehouse

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System

FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System Patrick Szillat Leiter Marketing TKM Gruppe 1 Struktur und Geschäftsfelder. DIE TKM GRUPPE HEUTE. 2 Die TKM Gruppe TKM Gruppe Segmente Verkabelungssysteme für

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter Maximale Anlagengröße 2000 kwp Optionales Powermanagement und cos phi Steuerung Grafische Darstellung und Bedienung am farbigen TFT-Touch-Display und übersichtliches LCD-Status-Display Überwachung Zentralwechselrichter

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen

Mehr

NetAXS-123 So einfach wie bis drei zählen

NetAXS-123 So einfach wie bis drei zählen NetAXS-123 So einfach wie bis drei zählen Webbasierte Zutrittskontrolle als modulares Einsteigerpaket Zutrittskontrolle als Sofort-Lösung einfache und kostengünstige Pakete für bis zu drei Türen NEU! Zutrittskontrolle

Mehr

Zeit für eine clevere Lösung Digitale Zeitschaltuhren von Theben

Zeit für eine clevere Lösung Digitale Zeitschaltuhren von Theben Zeit für eine clevere Lösung Digitale Zeitschaltuhren von Theben Was kommt nach Rundsteueranlagen und vor Smart Metering? Als Stadtwerk oder Energieversorger sitzen Sie derzeit zwischen zwei Stühlen: Einerseits

Mehr

Technologietag 2009. Dämpferprüfstand mit DASYLab

Technologietag 2009. Dämpferprüfstand mit DASYLab Technologietag 2009 Dämpferprüfstand mit DASYLab Klaus Lambertz Mittwoch der 30. September 2009 Einführung Hersteller: Weforma Dämpfungstechnik GmbH 52224 Stolberg www.weforma.com Einsatzgebiet Stoßdämpfer:

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung Beschreibung Mit easysquare mobile bietet Ihnen PROMOS eine einzigartige Vernetzungslösung für alle mobilen Prozesse, in denen Außendienstmitarbeiter Services vor Ort erbringen, Daten erhoben werden und

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

MediaSend. medienübergreifendes Marketing-Tool

MediaSend. medienübergreifendes Marketing-Tool MediaSend medienübergreifendes Marketing-Tool DASAT GbR Truderinger Str. 13 D-81677 München Tel.: 0700 998 998 99 Fax: 0700 998 998 88 info@dasat.com - www.dasat.com Versenden Sie HTML-, Fax oder SMS-Newsletter

Mehr

sicherer Datenaustausch made & hosted in germany filezafe ist ein Produkt der SynVation GmbH 03621 510 232 info@synvation.de www.filezafe.

sicherer Datenaustausch made & hosted in germany filezafe ist ein Produkt der SynVation GmbH 03621 510 232 info@synvation.de www.filezafe. sicherer Datenaustausch made & hosted in germany Ihre Software für den sicheren Datentransfer. Sie möchten mit Ihren Kunden, Mandanten oder Teamkollegen sensible Daten oder größere Datenmengen einfach

Mehr

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung Handbuch DMD 50 Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch Steuerungsbau Industrie Elektronik Elektro Maschinenbau Industrie Vertrieb Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch Für meßtechnische Sonderlösungen,Kleinserien oder Einzelanwendungen haben wir ein

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011 M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, TMO_0369_PPT_M2M_komplett_100610_komp.ppt 16.03.2011 1 Konsequente Ausrichtung auf M2M Business. Ausgangssituation M2M

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Commerce-Anwendungen. Entwicklung von E- Prof. Dr. Susann Kowalski

Commerce-Anwendungen. Entwicklung von E- Prof. Dr. Susann Kowalski Entwicklung von E- 1 Inhaltsübersicht Vorgehensmodell - Phase Vorüberlegungen - Phase Analyse - Phase Design - Phase Programmierung - Phase Test - Phase Einführung Zusammenfassung 2 Phase Vorüberlegungen

Mehr

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Perfect Mix Unser Produktionsmanagement für Sicherheit und Effi zienz Das MTI Steuerungssystem Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Made in Germany Made by MTI MTI Steuerungssystem erfüllt in vollem

Mehr

Black Box erklärt. Subnetzmasken

Black Box erklärt. Subnetzmasken Black Box erklärt Subnetzmasken Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse

Mehr

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Informationen, Zahlen und Beispiele über Responsive Webdesign von artundweise GmbH Dirk Beckmann dirk.beckmann@artundweise.de

Mehr

High Performance³ - Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung

High Performance³ - Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG HEKUMA GmbH High Performance ³ Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung Pressekontakt Klaus Wanner Leitung Vertrieb & Marketing Tel.: +49 8165633-300 email:

Mehr

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums Referent: Michael Fröhler, RIWA GmbH Inhalt: Technischer Hintergrund der Umstellung auf das RIWA GIS-Zentrum 2 Technische Grundlagen

Mehr

Unsere Abstimmanlagen

Unsere Abstimmanlagen Unsere Abstimmanlagen Einbindung von Abstimmungen in die Konferenz bzw. Präsentation Freie Wahl der grafischen Gestaltung (Farben, Formen, Animationen, Firmenlogos) Verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei

Mehr

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Office 2003 Quellen bereitstellen... 3 3. Office Installation anpassen... 4 3.1 Custom Installation Wizard verwenden...

Mehr

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch Von den analogen zu den digitalen Messverfahren und Aufzeichnungen Auszug aus einem Vortrag von Manfred Tilschner (Leiter Produktion INPRO MOERS) anlässlich

Mehr

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT Ziel STRATandGO Management Gemeinsame Entwicklung mit PricewaterhouseCoopers Zürich Abdeckung der umfassenden Firmenbedürfnisse (überwachung, reporting, Revision etc.)

Mehr

PRODUKTINFORMATION MISSION ONE BONUS DAS LOYALITÄTS-MODUL FÜR UNTERNEHMENSEIGENE KUNDEN UND MITARBEITERBINDUNG _

PRODUKTINFORMATION MISSION ONE BONUS DAS LOYALITÄTS-MODUL FÜR UNTERNEHMENSEIGENE KUNDEN UND MITARBEITERBINDUNG _ PRODUKTINFORMATION MISSION ONE BONUS DAS LOYALITÄTS-MODUL FÜR UNTERNEHMENSEIGENE KUNDEN UND MITARBEITERBINDUNG _ Messerschmittstraße 7 89231 Neu-Ulm Tel +49 (0)731/20 77-0 Fax +49 (0)731/20 77-199 info@mission-one.de

Mehr

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Herzlich Willkommen zur IT - Messe Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

Emotional Dynamisch Professionell. Digital Signage

Emotional Dynamisch Professionell. Digital Signage Emotional Dynamisch Professionell Digital Signage Digital Signage Mit dem Angebot von digitalen Werbesystemen eröffnet sich für Unternehmen eine neue Möglichkeit von individueller und dynamischer Werbung

Mehr

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

DIE NEUE SMART HOME GENERATION DIE NEUE SMART HOME GENERATION DIE START-LÖSUNG IM ÜBERBLICK Homematic IP startet mit sieben Produkten und wird zu einer umfassenden Smart Home- Lösung erweitert. Homematic IP wird damit neben der Raumklimalösung

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG Kurzbeschreibung Zutrittskontrolle Java Ein Produkt der all4time AG all4time AG Goldbeckstrasse 7 69493 Hirschberg Telefon: 06201/84567-0 Telefax 06201/84567-10 1 Einführung Die Zutrittskontrolle AS-ZKT

Mehr

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören: Elektroinstallation Von der Planung über das Setzen des Zählerschrankes bis hin zum Anbringen der letzten Steckdose übernimmt die die Elektroinstallationen in Privatgebäuden. Das Angebot richtet sich an

Mehr

Encoder 1.60. Encoder 1 aus 15. bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um.

Encoder 1.60. Encoder 1 aus 15. bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um. Displays ZUBEHÖR DISPLAYS Encoder Encoder 1 aus 1 Der Encoder wird benötigt für Ansteuerung 1 aus n bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um. 1 aus n-ansteuerung

Mehr

Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da!

Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da! Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da! Smart E-Recruiting Add-ons by Promerit HR + IT Die mobile Jobsuche für SAP E-Recruiting ist da! Smart E-Recruiting Add-ons by Promerit Mit Mobile Search

Mehr

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung)

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung) GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung) Dient zur Visualisierung, Überwachung und Verwaltung einer LUXMATE-Anlage ohne Room Automation Rechner LRA-1500(x). Funktionsweise Die Paketlösung

Mehr

Sputter News Management Simple Sharing.

Sputter News Management Simple Sharing. Sputter News Management Simple Sharing. eigene Webseite Webseiten Filialen Zugriffe steigern Kanäle wählen Content generieren Webseiten Partner Produktbeschreibung Der Sputter (Englisch; zerstäuben, plappern,

Mehr