Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 39. Jahrgang Nr. 28 Mittwoch, 10. Juli 2013 Einwohnerzahl: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt Bilder und Katastrophen, die uns im Fernsehen und in den sonstigen Medien für einen kurzen Moment erschrecken, doch nach wenigen Wochen scheinen sie in Vergessenheit geraten. Für die Betroffenen dauert die Situation jedoch an und sie leiden lange unter den Folgen. So verhält es sich auch mit der diesjährigen Hochwasserkatastrophe. In unserer sächsischen Partnergemeinde Zeithain sind viele Menschen und die Gemeinde selbst von dem Hochwasser in großem Maße betroffen. Viele Menschen haben zum zweiten Male in elf Jahren ihr Hab und Gut verloren. Der Ausgleich der Versicherungen und die Schadensbeseitigung durch den Staat ersetzen die Schäden nicht vollständig. Gerade in einer Region, die wirtschaftlich auch nicht sehr gut gestellt ist, sind die Folgen besonders dramatisch. Die Freiwillige Feuerwehr Teningen hat mit einigen Kameraden die Freiwillige Feuerwehr in Zeithain unterstützt. Ich selbst konnte mir ein Bild vor Ort machen. Die Situation ist dramatisch. Vor allem wurde mir deutlich, dass die Vorkehrungen für die Zukunft großen Aufwand erfordern und vor allem, dass diese Vorkehrungen nicht von heute auf morgen zu treffen sind. In diesem Jahr sind auch Siedlungen betroffen, die bereits seit mehreren hundert Jahren bestehen. Nach den Erfahrungen des letzten Hochwassers wurden Bausünden beseitigt, ein hundertprozentiger Hochwasserschutz ist in der Region jedoch nicht zu gewährleisten. Viele Menschen tragen sich mit dem Gedanken der Absiedlung. Mit der Gemeinde Zeithain verbindet uns seit 1990 eine enge Freundschaft. So ist es mir ein großes Anliegen, die Menschen, welche unverschuldet in Not geraten sind, zu unterstützen. Helfen auch Sie dabei mit! Die Gemeinde Teningen hat folgende Spendenkonten eingerichtet: Volksbank Breisgau Nord eg (Bankleitzahl ) Konto-Nr Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (Bankleitzahl ) Konto-Nr Es ist beabsichtigt, dass wir die Gesamtsumme der Spenden im Herbst den Kollegen in Zeithain überreichen. Sie können versichert sein, dass die Spenden nicht anonym verwandt werden, sondern ihren Zweck erreichen. Allen Menschen, die in den kommenden Wochen bei Geburtstagen, Vereinsfesten oder Firmenjubiläen karitative Zwecke bedenken möchten, lege ich auch diesen Anlass ans Herz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Es ist beabsichtigt, in den kommenden Tagen eine Informationsveranstaltung zur Situation in Zeithain durchzuführen. Es wäre schön, wenn wir in gleichem Maße Solidarität zeigen würden, wie dies im Jahre 2002 der Fall gewesen ist. Die Menschen in Zeithain werden es uns sicherlich danken. Mit herzlichen Grüßen Heinz-Rudolf Hagenacker Bürgermeister Verwendungszweck: Hilfe für die Menschen in Zeithain

2 2 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 Verwaltung auf einen Blick Rathaus Teningen Kontakt Riegeler Straße 12, Teningen Telefon / Fax / info@teningen.de Internet Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi und Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr Bürgermeister Sprechzeiten des Bürgermeisters Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker ist während der Donnerstagabend-Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr erreichbar. DienächsteSprechstundeistam11. Juli im Rathaus Köndringen. Ortsverwaltungen Verwaltungsstelle Köndringen Hauptstraße 20 Rosmarie Pleuler Telefon / 8725 Fax / 8613 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Do., Uhr Verwaltungsstelle Nimburg Langstraße 1 Simone Hiestand Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr Am 16. und 23. Juli geschlossen Ortschaftsamt Heimbach Köndringer Straße 10, Herbert Luckmann (Ortsvorsteher), Annemarie Rehn Telefon / 8707 Fax / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12Uhr, Do Uhr Außerhalb dieser Dienstzeiten kann man sich in dringenden Fällen an das Rathaus in Teningen wenden. i Bürgerinformation Abfallservice Graue Tonne Freitag, 12. Juli: alle Ortsteile Gelber Sack Freitag, 12. Juli: alle Ortsteile Recyclinghof Teningen Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Grünschnittentsorgung Öffnungszeiten: Kompostplatz bei der Firma ROM in Teningen: Täglich: 9 bis 12 Uhr, 15 bis 17 Uhr; Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, 15 bis Uhr; Samstag: 8.30 bis 14 Uhr. Impressum Grünschnittsammelplatz Teningen Oberdorf/Heidenhof, Nimburg und Heimbach: jeden Samstag im Monat März + April/September + Oktober (sonst nur 1. Samstag im Monat) von 10 bis 12 Uhr. Bindematerial bei der Anlieferung auf dem Grünschnittsammelplatz bitte entfernen. Dienste Störungen in der Wasserversorgung Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel / EnBW Störungsdienst Strom Telefon 0800 / Bereitschaftsdienste In Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der Apotheken unter Tel / (DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren. Der Notfall- dienst der praktischen Ärzte ist an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr sowie an Werkta- gen von 18 bis 8 Uhr, unter der Rufnummer / zu erreichen. Die Dienste der Zahnärzte hören Sie unter der zahnärztlichen Notrufnummer / Apotheken Notdienst Am Samstag, 13. Juli, haben folgende Apotheken geöffnet: Central-Apotheke, Theodor- Ludwig-Straße 11, Emmendingen, Tele- fon / , Fax / Rathaus-Apotheke, Hauptstraße 70, El- zach, Telefon / 1717, Fax / Am Sonntag, 14. Juli, haben folgende Apo- theken geöffnet: Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Fa- brik Sonntag 5a, Waldkirch, Telefon / , Fax / Paracelsus-Apotheke, Bahnhofstraße 16, Denzlingen, Telefon / 2392, Fax / Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention, Hebelstra- ße 27, Emmendingen, Telefon / Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr; Erstsprechstunden Mittwoch 16 bis 17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr. Notruf-Fax nur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax 07641/ (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) DRK-Behinderten-Fahrdienst Anmeldungen Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag 12 Uhr Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Emmendigen, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Der tierärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer: / erfragt werden. Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen Hindenburgstraße 38 a, Telefon / 1484, Fax / 55707, Info@sst-teningen.de Pflegenotruf: 0176 / Geschäfts- u. Pflegedienstleitung: Gabi Bürklin Pflegedienstleitung: Monica Lopez Sanchez Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hospiz- dienstes begleiten schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Angehöri- ge. Sie kommen nach Hause, ins Pflegeheim, ins Betreute Wohnen und ins Krankenhaus. Der Dienst ist ehrenamtlich und somit kosten- frei. Erreichbar ist der Hospizdienst: Telefon / Pflegestützpunkt des Landkreises Em- mendingen im Landratsamt Emmendingen (Hauptgebäude), Bahnhofstraße 2 4 in Em- mendingen. Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon / , pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen Æ Kulturelles Gemeindebücherei in der Zehntscheuer Teningen, Bahlinger Straße 30, Teningen, Telefon / Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag: 16 bis 20 Uhr Mittwoch: 9 bis 12 Uhr Donnerstag: 16 bis 20 Uhr Heimatmuseum Menton Das Heimatmuseum Menton ist an jedem ersten Sonntag des Monats geöffnet. Termine für Sonder- und Gruppenführungen bitte an Frau Philipp, Gemeinde Teningen, Telefon 07641/ , wenden. Informationen über Projekte und Veranstaltungen kann man der Homepage: jmbo.de entnehmen. Das Menton-Team freut sich über regen Besuch. Hilla-von-Rebay-Erinnerungsstätte Emmendinger Straße 11, Teningen. Öffnungszeiten: Jeden Sonntag Uhr Abweichungen werden im Amtsblatt bekanntgegeben. Sonderführungen möglich unter Telefon / oder (Gemeinde Teningen). Redaktionsschluss Montag, 15 Uhr (wenn Feiertag Freitag, um 10 Uhr). Telefon , Fax , amtsblatt@teningen.de Anzeigenschluss / Anzeigenannahme Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag, Freitag, um 12 Uhr) Anzeigenannahme: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Tel / anzeigen@wzo-nord.de Fax / Herausgeber: Gemeindeverwaltung Teningen, Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, Teningen Auflage: Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde Teningen. Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Telefon / Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, Freiburg.

3 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 3

4 4 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 î Veranstaltungen Freitag, 12. Juli: Mannschaftsvorstellung der Teninger Fußball- und Handballmannschaften (Gelände Firma Kopfmann/Köndringen). Samstag, 13. Juli: Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen: Sommerkonzert (Rathauspatz/Teningen). Samstag, 13., und Sonntag, 14. Juli: Sportschützenverein Köndringen: Dorfmeisterschaft (Schützenhaus/Köndringen); SpoFunnis: Sommersportfest (Nimberghalle/Nimburg); Angelsportverein Teningen: Kulinarischer Anglerhock (Baggersee/Nimburg). b Während der Schulferien Keine Donnerstagabend-Sprechstunde am 25. Juli ganztags geschlossen Die gemeindlichen Dienststellen in Teningen (Rathaus Teningen, Verwaltungsstellen Köndringen und Nimburg, OrtschaftsamtHeimbach, Bauhof, Bücherei) habenamdonnerstag, 25. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung ganztags geschlossen. Des Weiteren findet während der Schulferien (25. Juli bis 7. September) im Rathaus Teningen, bei den Verwaltungsstellen Köndringen und Nimburg sowie beim Ortschaftsamt Heimbach donnerstags von 16 bis 18 Uhr keine Sprechstunde statt. b Fundbüro Teningen Fundräder Fundräder aus dem Ortsteil Teningen können Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr und Mittwoch und Freitag von 7 bis 12 Uhr beim Bauhof Teningen (Wiedlemattenweg 16, Teningen) abgegeben werden. Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch vom Sperrlistenbetreiber sperren lassen. Sperr-Hotline: (Mo-So, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar) Bitte halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit. 33 Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt vom Angelsportverein Teningen bei. Wir bitten um besondere Beachtung. i Die Verwaltung informiert b Um 20 Uhr im Bürgerhaus Einladung zur Bürgerversammlung im Ortsteil Landeck am 22. Juli 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, 22. Juli 2013, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Landeck eine Bürgerversammlung für die Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteiles Landeck statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Geplante Neuausweisung des Landschaftsschutzgebietes Burgruine Landeck ; 3. Renovierung des Bürgersaales im Bürgerhaus Landeck; 4. Fragen und Anregungen der anwesenden Zuhörer / Diskussion. Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie recht herzlich ein und freue mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Heinz-Rudolf Hagenacker Bürgermeister b Kinder- und Jugendbüro (KJB) Teningen Ferienspaß 2013 In den kommenden Tagen werden die Flyer für den Ferienspaß 2013 verteilt. Das KJB und alle Veranstalter wünschen den Kindern und Eltern viel Spaß beim Schmökern und freuen sich auf viele Teilnehmer. Bitte die Anmeldefristen und, wenn nötig, die Einverständniserklärungen beachten. Die Anmeldung erfolgt (wenn nicht anders vermerkt) unter Telefon / , gerne auch auf dem Anrufbeantworter unter Nennung von Name des Teilnehmers, Anschrift, Telefonnummer, Alter und der jeweiligen Veranstaltung, oder per gisler@teningen.de.

5 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 5 Feuerwehr b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Teningen Am 15. Juli Einsatzübung Die nächste Einsatzübung der Abteilung Teningen findet am Montag, 15. Juli, um 20 Uhr statt. Diese Übung ist für die ganze Abteilung Teningen. b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Köndringen Am 15. Juli Probe Atemschutz Die nächste Feuerwehrprobe für alle ausgebildeten Atemschutzträger findet am Montag, 15. Juli, um 20 Uhr statt. Treffpunkt pünktlich am Gerätehaus. b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Nimburg Einsatzübung am 15. Juli Die nächste Feuerwehrprobe der Abteilung Nimburg findet am Montag, 15. Juli, um 20 Uhr statt. Am Samstag Sommergrillen Das Sommergrillen der Abteilung Nimburg-Bottingen findet am Samstag, 13. Juli, um 19 Uhr statt. Bioenergiedorf Zahlreiches Interesse zeigten die Bürger von Heimbach an der Bürgerinformation zum Bioenergiedorf-Teilprojekt Nahwärmeversorgung am vergangenen Donnerstagabend in der Anton-Götz-Halle. Sich nicht mehr um die derzeitigen Heizöl-, Gas- oder sonstigebrennstoffpreise, umeinefunktionierendeheizungoderum den Wechsel einer alten Heizanlage bemühen zu müssen, sind schon wesentliche Gründe für das Projekt Nahwärmeversorgung in der Ortschaft. Weitere Pluspunkte sind nicht nur das Potenzial der Einsparung eines jeden Einzelnen. Auch das gute Gewissen die Umwelt betreffend, und dass das Geld in der Region bleibt und nicht in fremdländische Unternehmen fließt, sind ausschlaggebende Argumente der Nahwärmeversorgung zu zustimmen und sich doch noch zu einem Vertragsabschluss zu entschließen. Bisher haben sich 84 Haushalte entschlossen, weitere 30 werden noch zur Vollauslastung benötigt. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker betonte in seiner Begrüßungsrede, dass das Bioenergiedorf und das Nahwärmenetz zwei wichtige Bausteine sind, und warb um Vertrauen für dieses Projekt. Beim Wettbewerb Biodorf hat Heimbach schon einen Preis gewonnen. Beim Projekt Nahwärmeversorgung gehört zum Erfolg eine gründliche Vorbereitungszeit, um klare Informationen geben zu können. Preiskalkulationen, Kundenwerbung, Alternativvergleiche der verschiedenen Wärmeversorgungsangebote sind ein arbeitsintensives Verfahren, das von den ehrenamtlichen Organisatoren in mühsamer Kleinarbeit bewerkstelligt werden musste. Markus Bohnert aus St. Peter stellte mit einer Bildpräsentation und ausführlichem Referat die Vorteile der Nahwärme dar. Er machte Angaben zu Anlagentechnik, Planungsarbeiten, laufende Betriebskosten für Tilgung, Brennstoff und Informationen über Jahresgrund- und Arbeitspreis pro KWh sowie über die Einsparung von 3500 Tonnen klimaschädlichem Treibhausgas als Plus für die Umwelt. Im Anschluss stellte sich Bohnert ausführlichen Diskussionen und Fragen der Besucher. Nach dem positiven Gemeinderatsbeschluss konnte Ulrich Hummel als technischer Leiter des Projekts auch erstmals konkrete Zahlen vorlegen. So ist nach ausführlichen Recherchen die Ortschaft für ein Blockheizkraftwerk zu klein und man hat sich entschlossen, nur mit dem Bio-Energiestoff Hackschnitzel zu arbeiten. Diese können aber nicht nur ausschließlich aus der Heimbacher Gemarkung kommen. Die kontinuierliche Versorgung aus der Region ist nach Aussage von Hummel gewährleistet. Die Einsparung an CO2 beträgt laut seiner Berechnung 61 Tonnen im Jahr. Die Investitionskosten belaufen sich auf circa 2,1 Millionen Euro. Durch den Verzicht auf ein BHKW haben sich die Investitionskosten reduziert und somit ist auch der Leistungspreis von 75 Euro auf 50 Euro pro Jahr per KW Anschlussleistung gesunken, dies gilt für alle Verträge. Die Verbrauchskosten liegen bei 8,5 Cent, wobei die Energiepreise allein im letzten Zeitraum bei Heizöl um fast 10 Prozent gestiegen sind. Da zu erwarten ist, dass die Energiepreise weiter steigen werden, geht man von weiteren Einsparungen aus. Vor allem weil zukünftig zu erwartende Überschüsse in Form der Preisgestaltung den Abnehmern zugute kommt. Aufgrund schleppender Vorverträge rechnet man mit einem Baubeginn erst Ende September. Voraussetzung ist auch ein Bauentscheid, eine Prüfung durch den Genossenschaftsverband und durch die Banken. Weiterhin wird Hummel auf Wunsch auch Hausbesuche für eine persönliche Einzelberatung machen. b Nahwärme für Heimbach Ein wichtiger Schritt zum Bioenergiedorf Heimbach Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker warb um Vertrauen für das Projekt. Von links nach rechts: Ortsvorsteher Herbert Luckmann, Werner Kunkler (zuständig für die Finanzierung), Ulrich Hummel (technischer Leiter des Projekts) und Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker.

6 6 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 U Bekanntmachung b Heute Verteilung Neues VHS-Programm Am heutigen Mittwoch, 10. Juli, wird das neue Programmheft der VHS Nördlicher Breisgau mit neuen Angeboten noch vor den Sommerferien mit den entsprechenden WZO-Wochenblättern in alle Haushalte verteilt. Das neue VHS-Programmangebot ist auch online über einsehbar und buchbar. Das Team der VHS freut sich über Anmeldungen und steht für Anregungen zum Programm gerne zur Verfügung. b Agentur für Arbeit Freiburg - BIZ & Donna Elternzeit und Elterngeld Am morgigen Donnerstag, 11. Juli, informiert die Fachanwältin für Familienrecht Susanne Besendahl über die Elternzeit und das Elterngeld. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im großen Sitzungssaal (A 518) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Werdende Eltern freuen sich auf ihr Kind, haben aber auch viele Fragen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Mit Kindern haben sie weniger Zeit und zugleich einen größeren Finanzierungsbedarf. Besendahl zeigt auf, wie Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung vereinbart werden und welcher Elternteil welche Rolle übernehmen kann. Tipps gibt es auch für Alleinerziehende. Werdende und junge Eltern wollen wissen: Wer hat Anspruch auf Elterngeld und in welcher Höhe? Wie lange ist die Bezugsdauer? Welche Regelungen gelten für die Elternzeit? Wo sind Anträge zu stellen? Die Referentin klärt über diese Fragen auf und wird über rechtliche Änderungen/Neuregelungen informieren. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. b Agentur für Arbeit Freiburg Last-Minute-Börse 2013/Frühbucher- Börse 2014: Da geht noch was! AmMittwoch,17.Juli,von15bis19Uhr,treffensichinderAgentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, Experten des Ausbildungsmarktes und Lehrstellensuchende zur Last-Minute-Börse für Ausbildungsstellen. Auf dem Lehrstellenmarkt wird vor Beginn der Schulferien der Endspurt eingeläutet. Bewerber ohne Ausbildungsstellen haben noch gute Chancen. Sie dürfen allerdings nicht ausschließlich ihren Traumberuf vor Augen haben, sondern sollten auch berufliche Alternativen einbeziehen. Erstmals können sich Jugendliche auf der Frühbucher-Börse bereits über Ausbildungsstellen mit Beginn im Herbst 2014 informieren. Viele Arbeitgeber haben Ihren Ausbildungsbedarf für das nächste Jahr bereits gemeldet. Die Last-Minute-Börse 2013/Frühbucher-Börse 2014 ist eine Gemeinschaftsaktion der Agentur für Arbeit Freiburg, der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg. Berufsberater und weitere Ausbildungsexperten informieren und beraten Jugendliche, die noch für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle suchen. Sie geben darüber hinaus einen Überblick über die noch freien Ausbildungsplätze bei Betrieben und Schulen. Expertentipps gibt es zu den Themen Eignung, Berufswahl, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Angesprochen sind Jugendliche unter 25 Jahren ohne Erstausbildung aus den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg. Ende Juni waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg noch über Ausbildungsstellen für Herbst 2013 unbesetzt. Professionell bewerben Am morgigen Donnerstag, 11. Juli, informiert Diplom-Psychologe Hans-Georg Willmann zum Thema Professionell bewerben. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Kollegiengebäude III der Albert-Ludwigs-Universität (Hörsaal 3042). Was sind die aktuellen Standards aussagekräftiger Bewerbungen? Der Vortrag informiert darüber, welche Stellen und welche Arbeitgeber zum eigenen Profil passen, welche Strategien bei der Stellensuche zielführend sind, warum eine Initiativbewerbung keine Blindbewerbung sein darf und wie man die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch steigern kann. Hans-Georg Willmann arbeitet seit 1998 als Personalberater und Coach. Er ist Autor zahlreicher Erfolgsratgeber zu den Themen Berufliche Entwicklung und Karriere. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Nächster Termin der Veranstaltungsreihe am Donnerstag, 18. Juli: Studium zu Ende was nun? Studium zu Ende was nun? Am Donnerstag, 18. Juli, informieren Experten des Studentenwerks, der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK), des Jobcenters und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Freiburg über den Übergang vom Studium in den Beruf. Geklärt werden Fragen über den Status nach dem Studium, über die rechtliche Bedeutung der Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung, über die Stellensuche und die Bewerbung, über die Weiterversicherung bei Krankenkassen, über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) und über die Finanzierung eines weiterführenden Studiums. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Kollegiengebäude III (Hörsaal 3042) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert- Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. b Landratsamt Emmendingen Presse- und Europastelle Tag der offenen Gartentür am 21. Juli Am Sonntag, 21. Juli, ist der Garten von Petra Furtner-Althaus und Andreas Althaus von 13 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Er befindet sich in der Wittenbachstraße 25 in Elzach. Es handelt sich um einen Privatgarten von Gartengestaltern mit terrassiertem Hanggarten (nicht rollstuhlgeeignet), modernem Design mit klaren Linienführungen und Strukturen und einem Naturpool sowie einem kleinen Dach-Nutzgarten mit Hochbeeten aus Edelstahl. Anfahrt: Von Waldkirch kommend vor Elzach auf Höhe Kläranlage rechts abbiegen in Richtung Sportplatz und bitte dort parken. Zu Fuß geteerter Straße weiter folgen, links abbiegen in die Wittenbachstraße, Fußweg circa 300 Meter. Am Sonntag, 21. Juli, bieten Revierförster Bernd Nold und Försterin Franziska Hördegen ab 15 Uhr eine Führung zum wohl ältesten Baum im Landkreis in Freiamt-Reichenbach

7 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 7 an. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Die Kölblinsbergeicheistrund500JahrealtundhateinenUmfangvonrundsieben Metern und eine Höhe von 30 Metern. Die Führung steht unter dem Thema Nachhaltigkeit: Im Jahre 1713 hat der sächsische Berghauptmann von Carlowitz zum ersten Mal von einer nachhaltenden Nutzung des Waldes gesprochen. Heute finden wir den Begriff der Nachhaltigkeit in vielen Bereichen menschlichen Wirtschaftens. Auf der Wanderung kann man mehr über Geschichte und Mythologie rund um den Wald und die Natur erfahren. Wanderschuhe empfohlen. Anfahrt: In Freiamt-Reichenbach die Schillingerbergstraße mehrere Kilometer bis zum Ende hochfahren, auf der Höhe rechts, Treffpunkt nach circa 200 Metern beim ehemaligen Gasthaus Siegelauer Eck. Alle Termine der Gartenaktion 2013 im Internet unter b Polizeirevier Emmendingen Verkehrsunfallflucht Teningen: Am Mittwoch zwischen und Uhr wurde, so die ersten Ermittlungen der Polizei, beim Rangieren mit einem größeren Fahrzeug ein in der Riegler Straße geparkter silberfarbener Mercedes Kombi beschädigt. Der Mitarbeiter einer örtlichen Firma, welcher das Fahrzeug nur kurzzeitig verlassen hatte, fand bei seiner Rückkehr den Pkw mit einer starken Lackverformung im Bereich der Kofferraumhaube sowie mit einer geborstenen Heckscheibe vor. Der Verursacher, welcher einen Schaden in Höhe von circa Euro hinterlassen hat, hatte sich bereits entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet darum, dass mögliche Unfallzeugen sich beim Polizeirevier Emmendingen melden, Telefon / Unsere Jubilare Teningen Johann Preuschl, Vogesenstraße 8 (81 Jahre) Gerhard Schwentek, Hachbergerstraße 4 (78 Jahre) Alfred Ehrler, Franz-Schubert-Straße 17 (76 Jahre) Helga Feiner, Steinackerstraße 14 (77 Jahre) Manfred Boos, Scharnhorststraße 9 (74 Jahre) Ute Jauch, Forsthausstraße 5 (73 Jahre) Margarete Keßler, Steinstraße 7 (82 Jahre) Helmut Meesen, Mittelstraße 19a (70 Jahre) Karin Müller, Riegeler Straße 54a (70 Jahre) Gisela Ramadan, Erbweg 14 (74 Jahre) Donato Rollo, Richard-Wagner-Straße 3 (72 Jahre) Köndringen Alfred Schmidt, Tscheulinstraße 43 (82 Jahre) Arnold Hiß, Wolfgasse 6 (73 Jahre) Nimburg Alma Kistler, Nimburger Straße 13 (89 Jahre) Werner Röhm, Im Lehle 9 (82 Jahre) Karl Schröck, Lindenweg 1 (83 Jahre) Bernd Unger, Burgstraße 10 (70 Jahre) Heimbach Dorothee Hauer, Blumbergstraße 18 (71 Jahre) Hildegard Weis, Köndringer Straße 1 (70 Jahre) Landkreis Emmendingen: Erweiterte Öffnungszeiten der Polizeiposten Neben den Polizeirevieren Emmendingen und Waldkirch, welche rund um die Uhr geöffnet sind, stehen den Menschen im Landkreis Polizeibeamte an weiteren Anlaufstellen in verschiedenen Gemeinden zur Verfügung. Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten der vier regionalen Polizeiposten in Endingen, Kenzingen, Denzlingen und Elzach, sind die Beamten dieser Dienststellen zusätzlich an einem Dienstleistungsabend länger für Sie da. In Herbolzheim bietet die Polizei außerdem einmal wöchentlich die Möglichkeit, im Rahmen einer Bürgersprechstunde im Präventionshaus FIFTEENReds sein Anliegen persönlich vorzubringen. Aufgrund aktueller Ereignisse kann es jedoch vorkommen, dass diese Dienststellen auch innerhalb der folgend aufgeführten Öffnungszeiten unbesetzt sind. Wer bei einem möglicherweise unbesetzten Polizeiposten läutet wird zukünftig mit Hilfe technischer Einrichtungen telefonisch über die Sprechanlage gebührenfrei mit dem zuständigen Polizeirevier verbunden, welches selbstverständlich rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Allgemeine Öffnungszeiten der Polizeiposten: Montag - Freitag Uhr Dienstleistungsabende / Bürgersprechstunde: Polizeiposten Endingen, Sankt-Jakobs-Gässli 4 donnerstags bis Uhr 07642/92870 Polizeiposten Kenzingen, Freiburger Straße 1 donnerstags bis Uhr 07644/92910 Bürgersprechstunde Herbolzheim, Kanaustraße 11 donnerstags Uhr 07643/ Polizeiposten Denzlingen, Schwarzwaldstraße 4 donnerstags bis Uhr 07666/93830 Polizeiposten Elzach, Gartenstraße 2 mittwochs bis Uhr 07682/ Polizeinotruf: 110 (ohne Vorwahl) b Benefizveranstaltung zugunsten der Jugendpflege Teninger Hofmusikfest am Freitag Die Teninger Anwaltskanzlei Andreas Cordier und Kollegen veranstaltet an diesem Freitag, 12. Juni, ab 19 Uhr zum 7. Mal das Teninger Hofmusikfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Es findet in der Hindenburgstraße 18a in Teningen statt, und zwar bei jedem Wetter. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der musikalische Höhepunkt in diesem Jahr ist Supernova : Ein Stern, der innerhalb kürzester Zeit seine Leuchtkraft um das millionenfache erhöht und so hell wird wie eine Galaxie. Diese Wirkung besitzen die drei Musikerinnen Lisa Ahrens, Ruth Savin und Daliah Sharaf, die mit ihren ausdrucksstarken Stimmen und dem satten Sound der Akustikgitarre ihre Songs anstimmen. Die Zuhörer können sich begeistern lassen... DerEintrittzudemFestistfrei.DerErlöswird,wieauchinden Jahren zuvor, über die Jugendpflege den Kindern und Jugendlichen in Teningen zur Verfügung gestellt. Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter

8 8 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 b Schwarzwaldverein Teningen b CVJM Veranstaltungen Im Christlichen Verein Junger Menschen Teningen finden folgende Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird: Jungschar für Mädchen und Jungs (sechs bis neun Jahre) mittwochs 16 bis Uhr, mit Anne Bürk (Telefon 42298), Sarah Ehrler (Telefon ) und Benita Zeug (Telefon 54597). Jugendkreis Towigo freitags ab Uhr im CVJM-Haus. Waldläufer-ZACK-Projekt (neun bis zwölf Jahre) einmal im Monat samstags, mit Jan Bauser (Telefon ), Matthias Schindler (Telefon 6958), Yan Bruzzone (Telefon ), Mario Meier(Telefon 42923), Dominic Weinreich(Telefon ) und Hendrik Plasberg (Telefon / ). Sportkreis für Jugendliche und Erwachsene dienstags ab 19 Uhr in der Heimbacher Sporthalle, Info: Rolf Schmidt(Telefon ). Mütterkreis, Info: Gabi Kuhnt (Telefon 53355) und Heike Lay (Telefon 42802). Mittwoch-Hauskreis, 19 Uhr, Info: Peter Winski (Telefon 53172). Donnerstag-Hauskreis, 20 Uhr, Info: Bruno Frick (Telefon 44303). Jugendhauskreis für Jugendliche und junge Erwachsene, Info: Christine Kuhnt (Telefon 53355). Alle Veranstaltungen finden wenn nicht anders gekennzeichnet im CVJM-Haus, Neudorfstraße 40a, neben der Feuerwehr, statt. b Evangelische Kirchengemeinde Teningen Kinderbibelsamstag Das rettende rote Seil ist das Thema des Kinderbibelsamstags, der am kommenden Samstag, 13. Juli, von 9 bis 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus stattfindet. Eingeladen sind alle Kinder ab fünf Jahren zum Singen, Basteln, Spielen und Geschichten aus der Bibel hören. Es gibt auch einen Mittagsimbiss. Der CVJM, die AB-Gemeinschaft und die Evangelische Kirchengemeinde laden herzlich ein. Vom Caritasheim nach Seebrugg Die Ortsgruppe unter Wanderführer Heinz Danner bietet am kommenden Sonntag, 14. Juli, eine Wanderung von Feldberg Caritasheim nach Seebrugg an. Die Streckenlänge beträgt circa 18 Kilometer bei circa fünf Stunden Gehzeit und verläuft über Äulemer Kreuz Rosshütte Staumauer - Seebrugg. Für unterwegs sind gute Wanderausrüstung und Rucksackverpflegung zu empfehlen. Eine Einkehr erfolgt erst am Schluss der Wanderung. Gäste sind hierzu recht herzlich willkommen. Treffpunkt: Bahnhof Emmendingen 8.15 Uhr. Fahrt mit Bahn und Bus. Anmeldung erforderlich wegen Fahrkartenbesorgung bei Wanderführer Heinz Danner, Telefon / Wanderung am 21. Juli im Herzstück der Hochvogesen Am Sonntag, 21. Juli, wandert die Ortsgruppe unter Führung von Wanderführer Hermann Jäger in den Hochvogesen. Die Wanderung beginnt an der Route des Crêtes/Falimont und führt über die Hohneck zum Kastelberg, den drei berühmten Köpfen: Rain-, Rothenbach- und Batteriekopf und schließlich zum Ziel, dem Col du Hahnenbrunnen. Die Route führt über Hochweiden, ursprüngliche Mittelwaldstücke und Moore, vorbei an den grasenden schwarz gefleckten Rindern. Auch eine Einkehrpause in einer Ferme, die den berühmten Munster- Bergkas à l'ancienne noch selbst herstellt, ist vorgesehen. Gehzeit circa fünf Stunden bei etwa 15 Wanderkilometern. Die Fahrt erfolgt mit dem Bus, Fahrtkosten rund 15 Euro. Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Treffpunkt: 8 Uhr Treff-Parkplatz Teningen und Rathaus Nimburg. Gäste sind herzlich willkommen. Rückfahrt circa 18 Uhr. Anmeldung erforderlich bis zum 15. Juli bei Wanderführer Hermann Jäger, Telefon / Ferienspaßaktion Kommt, wir spielen am Bach am 27. Juli Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schwarzwaldverein für Eltern oder Großeltern mit großen und kleinen Kindern wieder die Ferienspaßaktion. Treffpunkt: Samstag, 27. Juli, 10 Uhr, Parkplatz am Teninger Trimm-dich-Pfad. Der natürliche Abenteuerspielplatz im Maiwäldele und am Waldkindergarten bieten den Kindern alle Möglichkeiten, um nach Herzenslust zu spielen und zu toben. Im Teninger Allmendwald werden Boote und Wasserräder gebaut und am Bach zu Wasser gelassen. Grillen, Spiel und Spaß am Lagerfeuer runden den Tag ab. Bitte geeignete Kleidung, Gummistiefel sowie Getränke und Grillgut mitbringen. Für jedes teilnehmende Kind wartet eine Überraschung. Verbindliche Anmeldung ist ab sofort bei Hildegard und Kurt Armbruster unter Telefon / möglich.

9 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 9 b Arbeiterwohlfahrt (AWO) Teningen Am 17. Juli Fahrt ins Elsass Die Fahrt am Mittwoch, 17. Juli, führt über Breisach - Colmar nach Soultzeren zur Ferme Glasborn am Lingenkopf. Dort wird zum Mittagessen eingekehrt (à la carte). Anschließend geht es weiter nach Kaysersberg (Aufenthalt)- Rückfahrt über Houssen - Guémar-Illhäusern - Marckolsheim - Sasbach - Teningen. Rückkehr wird circa 19 Uhr sein. Abfahrt: 11 Uhr Köndringen, Heimbacher Straße, alle weiteren Haltestellen wie üblich. Gäste sind immer herzlich willkommen. Bitte anmelden bei: Frau Adler(Telefon 07641/41451) oder Frau Rombach (Telefon 07641/8914). b Vorschau auf das Sommer-Hallenferienprogramm SpoFunnis lädt ein zu Sport&Fun in die Ludwig-Jahn-Halle Teningen SpoFunnis - der Sport-, Fun- und Erlebnisclub der SG Köndringen-Teningen führt auch in den kommenden Sommerferien 2013 das Hallenferienprogramm Sport&Fun durch. Das Angebot findet im Rahmen der verlässlichen Ferienbetreuung der Gemeinde Teningen statt. Eingeladen sind aber auch alle anderen interessierten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren aus Teningen und Umgebung. Vom 26. bis 30. August sowie vom 2. bis 6. September können die Teilnehmer jeweils von 9 bis 13 Uhr zwischen verschiedenen Sport- und Spiel-Angeboten wählen, die von SpoFunnis-Mitarbeitern und Kooperationspartnern angeboten werden. Die Ludwig-Jahn-Halle öffnet ihre Pforten täglich um 7.30 Uhr! Die Kosten pro Teilnehmer und Tag belaufen sich auf 3 Euro. Geschwisterkinder und SSP-Mitarbeiter (also Jung-Mitarbeiter) bezahlen jeweils 2,50 Euro. Anmeldung ist keine erforderlich! Unterstützt wird Sport&Fun wie gewohnt von der Metzgerei Feißt aus Teningen, Getränke Herr aus Emmendingen sowie Obst- und Gemüse Nehls aus Vörstetten. Infos und Anmeldung zu allen SpoFunnis- Aktivitäten, Zielen und Aufgaben gibt es unter (auch ohne Facebook-Account) und können bei SpoFunnis im Spüro unter der Telefonnummer / bzw / oder per Mail: spofunnis@web.de erfragt werden. Die Internetseite kann derzeit aus technischen Gründen leider nicht aufgerufen werden! b Schulkameraden Jahrgang 1957 Stammtisch in der Sonne Am morgigen Donnerstag, 11. Juli, ist wieder Stammtisch der Schulkameraden des Jahrgangs Beginn um 20 Uhr im Gasthaus Sonne in Teningen. b Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen Sommerkonzert auf dem Rathausplatz Die Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen lädt am kommenden Samstag, 13. Juli, um 20 Uhr zum traditionellen Sommerkonzert auf den Rathausplatz. Die Besucher erwartet ein bunter und unterhaltsamer Abend, bei dem für jeden Geschmack und jedes Alter eine Menge geboten sein wird: Neben verschiedenen Songs von Elvis Presley werden auch eine Olympia-Fanfare, lateinamerikanische Rhythmen und vieles mehr zu Gehör gebracht. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Im Anschluss an das Konzert findet wieder die allseits beliebte Tombola statt, gewohnt launig moderiert von Werner Fross. Der Eintritt ist frei. Die Musikerinnen und Musiker und ihre Dirigentin Katrin Osner freuen sich auf regen Besuch. b Sportschützenverein (SSV) Köndringen Waldfest und Dorfmeisterschaften Am kommenden Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli, findet am Schützenhaus im Erdenhardt das Waldfest des Sportschützenvereins Köndringen statt. Am Samstagabend sorgt Enrico Novi mit seiner Gitarre- solo mitdemsoundeinerband-mitrock-undpop-klassikernder letzten vier Jahrzehnte für Tanz und Unterhaltung. Um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, kann man sich im Internet unter ein paar Hörproben des beliebten Vollblut-Musikers anhören. Am Sonntag spielt die kleine Besetzung des Musikvereins Winzerkapelle Köndringen zum Frühschoppen. Außerdem wird es für Kinder eine Bastelecke geben. Einen kostenlosen Transfer zum Fest (Pendelverkehr) gibt es von 11 Uhr an (bis circa 18 Uhr). Haltestellen: Neukauf Teningen / Winzerhalle / Rathaus Köndringen / Traubenannahmestelle Köndringen. Speisekarte: Schnitzel mit Pommes frites oder Kartoffelsalat, Grillwurst, Currywurst, Pommes frites, Wurstsalat, und zusätzlich am Sonntag: Schweinebraten mit Nudeln und Salat, Salatteller. Die Veranstalter würden sich sehr über viele Besucher freuen! An diesem Wochenende werden auch wieder, zusammen mit dem Waldfest, die Dorfmeisterschaften ausgetragen. Alle Firmen, Vereine und Stammtische sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Anmeldungen nimmt Sportwart Sascha Rieth per an sportwart@ssv-koendringen gerne entgegen. Außerdem kann man sich auch direkt im Schützenhaus anmelden. Trainingsmöglichkeiten gibt es nun nur noch am heutigen Mittwoch, 10. Juli, sowie am morgigen Donnerstag, 11. Juli, jeweils von bis 21 Uhr im Schützenhaus im Erdenhardt. Das Training für teilnehmende Kinder findet am morgigen Donnerstag, 11. Juli, statt. Eine Teilnahme ist auch ohne Training möglich. Der Sportschützenverein würde sich sehr über viele teilnehmende Mannschaften freuen!

10 10 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 b Seniorenstammtisch Nimburg-Bottingen Stammtisch im Kaiserstuhl Die Kollegen vom Seniorenstammtisch treffen sich am nächsten Montag, 15. Juli, um 18 Uhr im Gasthaus Kaiserstuhl (Guldenfels) in Nimburg. b FV Nimburg Förderkreis Morgen Matjes-Essen Am morgigen Donnerstag, 11. Juli, findet wie angekündigt auf dem Sportgelände des FV Nimburg für alle angemeldeten Teilnehmer der Gaumenschmaus mit frischem Matjes statt. Beginn ist um Uhr. Achtung, nur noch wenige Plätze frei! Kurzfristige Anmeldungen sind noch bis zum heutigen Mittwochabend, 18 Uhr, bei Klaus Villinger (erster Vorsitzender Förderkreis) unter Mobil 0151 / möglich. b FV Nimburg (FVN) b Landfrauenverein Teningen-Köndringen Fahrt nach Finsterwalde Die Landfrauen laden herzlich ein zur Fahrt nach Finsterwalde. Der befreundete Frauenchor feiert sein 30-jähriges Bestehen. Der Landfrauenchor ist zur Mitgestaltung des Festes eingeladen. Zu dieser Fahrt vom 30. August bis 2. September mit Ruf- Reisen sind noch Plätze frei. Reisekosten: Übernachtung mit Frühstück 280 Euro. Anmeldung bei Bärbel Engler unter Telefon 07641/8437. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sportfest: Danke an alle Helfer Auch beim diesjährigen Sportfest wurde der FV Nimburg wieder durch zahlreiche Helfer unterstützt. Der FVN dankt allen, die durch ihre tatkräftige Hilfe zu einem reibungslosen Ablauf und zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön auch allen Spendern und Sponsoren, insbesondere an Rudi Emmenecker und Piet van Vliet. Außerordentliche Generalversammlung Der FV Nimburg lädt am Freitag, 26. Juli, um 20 Uhr alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sowie die interessierte Bevölkerung zur außerordentlichen Generalversammlung ein. Diese ist nötig geworden, da auf der diesjährigen Generalversammlung kein neuer erster Vorsitzender sowie zweiter Vorsitzender vorgeschlagen beziehungsweise gefunden werden konnte. Sollte in der außerordentlichen Generalversammlung kein neuer Vorstand gefunden beziehungsweise gewählt werden, droht letztlich die Auflösung des Vereins. Bei momentan 500 Vereinsmitgliedern kann dies nicht im Interesse jedes einzelnen Mitgliedes sein. Daher sollte sich jedes Vereinsmitglied Gedanken machen, inwieweit es den Verein mitträgt und sich eventuell als Vorstandsmitglied einbringen kann. Es ist wünschenswert, dass bei der Versammlung eine rege Teilnahme aller Mitglieder erfolgt, um auch mit der eigenen Teilnahme die Unterstützung einer neu zu wählenden Vorstandschaft zu bekunden und den Fortbestand des Vereines zu sichern. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Neuwahlen der Vorstandschaft. b Verwaltungsstelle Nimburg Verwaltungsstelle geschlossen Die Verwaltungsstelle Nimburg ist vom 16. bis 23. Juli geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich an das Rathaus Teningen (Telefon / ) wenden. Krebsforschung geht alle an Spenden-Konto Commerzbank Feiburg BLZ

11 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 11 b Kirchengemeinde Nimburg Im August Zeltlager Seefahrer und Entdecker in Freiamt Beim zweiten Zeltlager des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes Emmendingen unter dem Motto Seefahrer und Entdecker vom 24. bis 30. August in Freiamt auf dem Bildstein sind noch Plätze frei. Alle Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren können teilnehmen. Die Kinder werden eine Woche lang wilde Seemannsabenteuer erleben, statt in unbequemen Kajüten in Zelten schlafen, am Lagerfeuer Lieder singen und spannende biblische Geschichten hören und sehen können. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular unter Nachmittagsfahrt am 25. Juli Es wird herzlich eingeladen zu einer Nachmittagsfahrt für SeniorenundalleInteressiertenamDonnerstag, 25. Juli. Zielistdie Stadt Lahr mit dem wunderschönen Stadtgarten. Dort gibt es eine Führung, bei der man Näheres über die Entstehung und die weitere Geschichte des Parks erfahren kann. Man kann sich einem Spaziergang anschließen oder auf einer Bank inmitten der vielen schönen, duftenden Blumen ausruhen. Die Einkehr findet im Höhengasthaus Nillhof statt. Abfahrt: Uhr in Bottingen, 13 Uhr in Nimburg. Rückkehr gegen 19 Uhr. Fahrtkosten 12 Euro. Anmeldung im Pfarramt unter Telefon 07663/2260, bei Gisela Mick (Telefon 07663/ 6932) oder Frau Ahhy (Telefon 07663/1639). b Evangelischer Kindergarten Regenbogen Nimburg Entdeckt mit uns die Welt der Farben Am Sonntag, 21. Juli, feiert der evangelische Kindergarten Regenbogen in Nimburg sein Sommerfest. Das Fest beginnt um Uhr im Kindergarten mit einem Familiengottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Brunch eingeladen. Spenden für den Brunch werden gerne entgegengenommen. Der Kinderten bittet, für das Essen ausreichend Geschirr mitzubringen. Gegen Uhr laden die Kinder zu einer Aufführung ein. Über zahlreiche Besucher freuen sich Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens. Bottinger Eltern engagieren sich Damit die Rutschbahn im Evangelischen Kindergarten Sonnenschein in Bottingen auch an heißen Sommertagen von den Kindern benutzt werden kann, wurde von der Gemeinde Teningen ein großes Sonnensegel angeschafft. Mit viel Engagement und fachlichem Know-how wurden die dafür notwendigen Haltestangen von drei Kindergartenvätern angebracht. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken Die Kinderväter bei der Arbeit. sie herzlichst bei Markus Kersting, Michael Zimmermann und Ralf Zuber für ihren tollen Einsatz. Die Kinder können sich nun auch im Sommer an ihrer beschatteten Rutsche erfreuen. b Freunde der Geschichte Heimbachs Siebtes öffentliches Treffen verschoben Das siebte öffentliche Treffen des Geschichtsvereins Heimbach wurde verschoben und findet jetzt am Dienstag, 23. Juli, um 20 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. b Ein Grund zum Feiern Am Samstag: 25-jähriges Bestehen des Jugendraums Heimbach Diesen feierlichen Anlass möchten die derzeitigen Aktiven nutzen, um sich mit einem Fest bei all den Menschen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Jugendraum noch heute besteht. Dafür sind verschiedene Überraschungen geplant, um den Jugendraum Heimbach würdig zu feiern. Das Fest findet stattamkommendensamstag, 13. Juli, ab19uhrimjuze; hierzu sind alle Bürger und ehemaligen Aktiven einladen. b Nikolaus-Christian-Sander-Schule Schulanfängerelternabend Herzliche Einladung zum Elternabend für die Schulanfänger am Montag, 15. Juli, um 20 Uhr in der Nikolaus-Christian-Sander- Schule (Außenstelle Heimbach). Alle Eltern der Schulanfänger sind herzlich eingeladen. b Heimbacher Waldteufel 3. Oktoberfest am 2. Oktober Eine erfolgreiche Fasnetskampagne 2013 ist vorbei. Zum Dank für dieses Engagement und die Einsatzbereitschaft laden die Heimbacher Waldteufel alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partnern (Hästräger, Damengarde, Elferräte; alle Ehrenmitglieder) sowie die Aktiven des Samstagabends mit Partnern, in Dirndl und Lederhose, zum Oktoberfest am 2. Oktober um Uhr in die Anton-Götz-Halle recht herzlich ein. Die überregional bekannte Stimmungs-Band Die Grashüpfer konnten für diesen Abend verpflichtet werden. Ausgelassene und fröhliche Stimmung ist somit schon jetzt garantiert. Das bayrische Büfett und die Getränke sind frei. Die Waldteufel würden sich freuen, wenn einige Mitglieder für diesen Abend einen Kuchen spenden würden. Anmeldung bitte bis spätestens 10. September bei Ursula Cosma, Telefon 48138, oder per ursel.cosma@online.de.

12 12 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 b Sportverein Heimbach (SVH) b Männerchor Heimbach Klingender Sommer 2013 Der Männerchor Heimbach möchte hiermit auf nachfolgende Veranstaltungen im Juli 2013 hinweisen: Konzert-Mitgestaltung am 13. Juli im ZfP Emmendingen: Im Rahmen einer Jubiläumsausgabe Zehn Jahre Frauenchor Vocanell gestaltet der Frauenchor aus Denzlingen am kommenden Samstag, 13. Juli, um Uhr unter der Leitung von Petronella Rußer-Grüning in der Festhalle im Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen ein Konzert. Auf dem Programm stehen Volkslieder, Schlager der 60er Jahre, französische Volkslieder und Musettewalzer, amerikanische Evergreens und ein kleiner Querschnitt aus der West-Side-Story. Als Gäste wirken mit das Trio Superbe und eine Abordnung des Männerchor Heimbach. Auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend darf man gespannt sein. Karten sind im Vorverkauf (8 Euro) und an der Abendkasse (10 Euro) erhältlich. Klingende Gärten am 14. Juli in Heimbach: Unter diesem Motto veranstaltet der Männerchor Heimbach in der Baumschule Hügle am kommenden Sonntag, 14. Juli, 18 Uhr einen sommerlichen Liederabend mit einem ähnlichen Programm und Besetzung wie beim Konzert am Vorabend beim ZfP in Emmendingen. Der Eintritt in Heimbach ist frei, für Bewirtung ist gesorgt. Der Männerchor Heimbach und der Frauenchor Vocanell würden sich sehr freuen, wenn man am 13. und 14. Juli gemeinsam mit vielen Besuchern das zehnjährige Jubiläum und die Sommertage feiern und genießen kann. Festakt am in Heimbach: Im Rahmen der Feierlichkeiten 50 Jahre Anton-Götz-Halle Heimbach und 90 Jahre Fußball in Heimbach finden vom Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Juli, vielfältige Veranstaltungen in Heimbach statt. Auf die gesonderten Informationen der Gemeinde Teningen und des Sportvereins Heimbach wird hingewiesen. Der Männerchor sowie der Musikverein werden den Festakt am Freitag, 19. Juli, Beginn 19 Uhr (Hallenöffnung mit Sektempfang) musikalisch umrahmen. Weitere Informationen über die Aktivitäten des Männerchores auch unter b Sportverein Heimbach (SVH) SBFV-Bezirkstag in Heimbach: Sportverein sagt Danke Am vergangenen Samstag fand erstmals der Bezirkstag des Südbadischen Fußballverbandes in Heimbach statt. Der Sportverein bedankt sich insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Heimbach für die Unterstützung bei der Verkehrs- und Parkierungsregelung. Auch der Heimbacher Bevölkerung gebührt Dank für ihr Verständnis, soweit es zu Verkehrsbehinderungen gekommen ist. Grünschnitt-Aktion auf dem Sportgelände am 11. Juli Am Donnerstag, 11. Juli, ab 9 Uhr findet wieder ein Arbeitseinsatz statt. Alle SVH-Senioren sind zur Mithilfe aufgerufen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mäharbeiten des Außengeländes. Bitte Werkzeuge beziehungsweise Maschinen mitbringen. 90 Jahre Fußball in Heimbach und 50 Jahre Anton-Götz-Halle Das Doppeljubiläum soll mit einem Festwochenende von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Juli, gebührend gefeiert werden. Programm/Ablauf: Freitag, 19. Juli: 19 Uhr Hallenöffnung mit Sektempfang; 20 Uhr Festakt 50 Jahre Anton-Götz-Halle, im Anschluss (circa Uhr) Galli-Theater Freiburg mit dem Stück Mann stress mich nich - Einblicke in eine Frauen-WG; Verkauf der Restkarten über das Ortschaftsamt (Telefon / 8707) oder bei Bruno Trenkle(Telefon 07641/ 3755) erworben werden oder unter Telefon / 3755 beziehungsweise an der Abendkasse; Eintrittspreis 12 Euro, Abendkasse 14 Euro. Samstag, 20. Juli: ab 10 Uhr Flohmarkt rund um die Anton- Götz-Halle, Anmeldungen unter Telefon / 3755, Aufbau der Marktstände ab 8 Uhr möglich; ab 10 Uhr Highland-Games für Kinder (es gibt tolle Preise zu gewinnen) unter der Regie der SVH-Jugendabteilung, Anmeldungen per Tel. (07641 / ) bei SVH-Jugendleiter Wolfgang Lenssen; ab 14 Uhr 2. Heimbacher Highland-Games, Anmeldungen unter ab 19 Uhr SVH-Sommernachtsfest mit den Ballroom- Stompers. Sonntag, 21. Juli: 10 Uhr Festgottesdienst in der Anton- Götz-Halle; ab Uhr Mittagessen; ab 13 Uhr Feierstunde 90 Jahre SV Heimbach mit Ehrungen; anschließend gemütlicher Ausklang mit der Bigband Goethes Groove Connection. Der SV Heimbach freut sich darauf, an den Festtagen zahlreiche Teilnehmer und Besucher begrüßen zu dürfen. b Kath. Bildungswerk Heimbach Neuer Basic-Pilates-Kurs Auf vielfachen Wunsch bietet das Kath. Bildungswerk Heimbach einen 5 wöchigen Basic-Pilates-Kurs an. Er beginnt am Dienstag, den 16. Juli von Uhr im Kath. Gemeindehaus Heimbach. Anmeldung und Info bei Christel Stelzer, Tel b TTC Heimbach Schnuppertraining für 1. bis 4. Klasse Auch die jüngsten Spieler des TTC Heimbach gaben Anleitung und betreuten die einzelnen Spielstationen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch in diesem Jahr ein Schnuppertraining des TTC Heimbach, verbunden mit einer Schulsportstunde, ausgerichtet. Ein regelrechter Parcours wurde aufgebaut, um die Kinder der Grundschule Heimbach mit viel Spaß und Spiel dem Tischtennissport näher zu bringen. Unter anderem konnten verschiedene Geschicklichkeits- und Koordinationsspiele ausprobiert werden. Für die schon geübteren Kids wurde Rundlauf oder das Spiel mit der Ballmaschine angeboten. Auch der Gaumen kam bei der Aktion nicht zu kurz. Die eifrig trainierenden Kinder wurden mit einigen Leckereien wieder erfrischt und startklar für die nächsten Schulstunden gemacht.

13 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 13 Sport b SG Köndringen-Teningen VR-Talentiade Verbandsentscheid in Teningen am 21. Juli Die SG Köndringen-Teningen und Volksbank Breisgau Nord suchen die Handballtalente des Südbadischen Handball Verbandes bei der Verbandsentscheidung der VR-Talentiade am 21. Juli in der Ludwig-Jahn-Halle. Der VR-Verbandsentscheid 2013 am 21. Juli beginnt bereits um 9.30 Uhr und hier dürfen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die Jugendabteilung der SG Köndringen-Teningen und die Volksbank Breisgau-Nord organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem sich die jeweils zwölf begabtesten Kinder aus den Handballbezirken Rastatt, Offenburg-Schwarzwald, Hegau-Bodensee und Freiburg-Oberrhein messen werden. Unsere Veranstaltung in der Ludwig-Jahn-Halle in Teningen gehört zur Sportförderung VR-Talentiade, sagt Jugendleiter Pit Bührer. Die Volksbanken- Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den verschiedenen Sportfachverbänden dersportartenfußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennisund Turnen aufgestellt. Die Teninger Handballer waren bereits mehrfach Ausrichter eines VR-Tag des Talents und werden bei dieser Veranstaltung auch ihre A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft mit einbinden. Die Gewinner der Talentiade 2013 in Teningen erhalten bei der Siegerehrung durch einen Vertreter der Volksbank Breisgau Nord und Claudia Emmenecker, Lehr- und Jugendwartin des Handballbezirk Freiburg, kleine Geschenke überreicht und werden konsequent weiter gefördert. Zusätzlich werden die zwölf besten Sportler der Veranstaltungen in das VR-Talent-Team 2013 berufen. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennen lernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Auch alle Zuschauer, Sportbegeisterte und Sportinteressierte sind am Samstag, 21. Juli, herzlich in der Ludwig-Jahn-Halle willkommen. Los geht s wie gesagt um 9.30 Uhr und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch wieder gesorgt! denn Handball macht Spaß. b TuS Teningen Leichtathletik 5. Teninger Kiwanis Benefizlauf Termin: Samstag, 20. Juli, Emil-Schindler-Stadion, Veranstalter: Kiwanisclub Emmendingen - DRK Teningen - TuS Teningen Veranstaltungsbeginn: Uhr Sportliches Angebot: Uhr Schülerlauf / ca m Uhr Schülerlauf / ca m Uhr Jedermannlauf / ca. 5 km Uhr Bambinilauf / 400 m (Stadionrunde) Uhr Hauptlauf / 10 km (vermessen) Im Stadion wird während der Laufveranstaltung und danach ein Sommerfest mit Bewirtung durchgeführt, zu dem die Teninger Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Für die Unterhaltung der Kinder sorgt die Jugendpflege Teningen. Der Überschuss kommt wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen sozialen Zwecken zugute. Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Läufen unter oder unter der Telefonnummer in Teningen. Für den Bambinilauf erfolgt die Anmeldung am Veranstaltungstag direkt im Stadion (bis 18 Uhr). b Bogensportverein (BSV) Teningen Teninger Bogenschützen starten bei der Europameisterschaft in Ungarn Seit gestern bis Samstag starten vier Teninger Bogenschützen bei der Europameisterschaft Feldbogen im fast 900 Kilometer entfernten Sopron in Ungarn. Horst Willmann, Daniel Bresch, Thomas Meier und Joachim Busies sind bereits am letzten Samstag zum Wettkampfort aufgebrochen. Die Meisterschaft geht insgesamt über fünf Tage. Die ersten vier Tage werden jeweils 112 Pfeile geschossen. Am letzten Tag dann noch einmal 28 Pfeile, was in der Summe 476 Wettkampf- Pfeile macht. Durch das große Pensum in Verbindung mit der erwarteten Hitze werden die Schützen sehr wahrscheinlich an ihre physischen und psychischen Grenzen gelangen. Aufgrund der weiten Anreise und der vielen Übernachtungen stellt diese Europameisterschaft auch finanziell eine große Herausforderung dar. Die Teninger Bogenschützen haben deshalb nach Sponsoren gesucht und sind fündig geworden. b TV Köndringen, Abteilung Fußball Gemeinsam am Ball: Ballsport-Mannschaften stellen sich vor An diesemfreitag,12.juli, um 18 Uhr, findet auf dem Gelände der Firma Kopfmann in Köndringen die gemeinsame Mannschaftsvorstellung der fünf Teninger Ballsportvereine statt. Hier werden die Mannschaften der SG Köndringen/Teningen, des TV Köndringen, des FC Teningen, des SV Heimbach und des FV Nimburg vorgestellt. Die von Rolf Stein moderierte Veranstaltung beginnt mit dem Fassanstich durch den stellvertretenden Bürgermeister und wird mit einem unterhaltsamen Programm umrundet. Im Rahmen dieses Events wird der ET-Torjägers der vergangenen Runde geehrt. Da dieses Jahr für die Bewirtung die Fußball-Abteilung verantwortlich ist, wird es keine separate Mannschaftsvorstellung der Köndringer Fußballer auf dem Sportplatz geben. Foto von links: Joachim Busies, Daniel Bresch und Horst Willmann. Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter

14 14 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 i Allgemeines b A-capella-Chormusik am Sonntag Biengener Vokalensemble in der Nimburger Bergkirche 13 Sängerinnen und Sänger des Markgräfler Vokalensembles haben sich in den neun Jahren seit ihrer Gründung in unserem Raum mit anspruchsvoller A-capella-Chormusik einen ausgezeichneten Ruf erworben, sodass auch die Freunde der Musik in der Bergkirche sich freuen, dass sie jetzt zum zweiten Mal das Biengener Vokalensemble mit Geistlicher Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart zu einem anspruchsvollen Konzert einladen können. Dieses findet am kommenden Sonntag, 14. Juli, um Uhr in der Bergkirche statt. b Abenteuer- Eltern werden Ein Gepräch mit Hebamme Gerda Weiser am 24. Juli, 18 Uhr Kinder zu bekommen, ist etwas durch und durch Alltägliches für Paare auf der ganzen Welt. Aber gleichzeitig ist es wahrscheinlich das mit Abstand größte Abenteuer, das das Leben für uns bereithält. Zeit.Raum.Kinder e.v. lädt herzlich zu einer dreiteiligen Gesprächsreihe mit der erfahrenen Hebamme Gerda Weiser aus Nimburg ein. Im ersten Teil ist die Vorfreude und Vorbereitung auf das Elternsein Thema. Gerne geht Frau Weiser auf mitgebrachte Fragen und Themen ein. Veranstaltungsort: Zeit.Raum.Kinder, Neudorfstraße 41, Teningen. Anmeldung unter willkommen@zeitraumkinder.de oder Telefon / Die Kosten werden von der Elternstiftung Baden Württemberg über das Projekt Umbruchphasen des Kinderlebens finanziert. Ausblick Teil 2: 10. Oktober 2013; Neugeborenen- und Säuglingszeit b Zeit.Raum.Kinder Wie Kinder lernen Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer Die Veranstaltung im Rahmen des Projektes Umbruchphasen des Kinderlebens der Elternstiftung BW am 3. Juli sorgte für begeisterte Zuhörer und viele positive Rückmeldungen. Dr. Christof Wettach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, erklärte anschaulich auf Grundlage von Erkenntnissen der modernen Hirnforschung wie Kleinkinder ihr Gehirn einsetzen, welche Bedeutung dabei Eltern und betreuende Personen haben und wie Lernen sinnvoll zu Hause, in Kindertagesstätten und in der Schule gestaltet werden kann. Zeit.Raum.Kinder e.v. veranstaltet in seinen Räumlichkeiten regelmäßig unterschiedliche Vorträge und Workshops für Eltern und Interessierte. b Liebenzeller Gemeinschaft Köndringen Im August Zeltlager Seefahrer und Entdecker in Freiamt Beim Zeltlager unter dem Titel Seefahrer und Entdecker, dem zweiten Zeltlager des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes Emmendingen vom 24. bis 30. August auf dem Bildstein, sind noch Plätze frei. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können teilnehmen. Möchtest du mit vielen anderen ein großes Abenteuer auf dem wilden Meer erleben? Dann komm mit uns an Bord und erlebe eine Woche lang das große Seemanns-Abenteuer. Anstatt unbequemer Kajüten gibt es Zelte, in denen du übernachten darfst. Tagsüber wirst du viele Abenteuer bestehen.abendsgehtesweiter amlagerfeuermitliedernundgeschichten. Doch nie zu vergessen: Staune über spannende Geschichten aus der Bibel. Infos und Anmeldeformular unter b Ökologische Demokratische Partei Vortrag mit Bernhard Suttner Die Ökologische Demokratische Partei (ÖDP) Ortsgruppe Teningen lädt zu einem Vortrag mit Bernhard Suttner zum Thema Wohlstand ohne Wachstumszwang ein. Der Vortrag findet am kommenden Samstag, 13. Juli, um Uhr im Gasthaus Löwen, Breisacher Straße 15 in Nimburg, statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellt sich zudem Michael Kefer, ÖDP-Bundestagsdirektkandidat für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, vor. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. b Goethe-Gymnasium Emmendingen (GGE) Erfolgreiche Abiturienten Am 20. Juni haben am GGE 82 Abiturientinnen und Abiturienten die Reifeprüfung bestanden. Als beste Note wurde ein Gesamtdurchschnitt von 1,1 erreicht. Insgesamt 17 hatten eine 1 vor dem Komma. Als Jahrgang erreichten sie einen Schnitt von 2,4. Die 16 Abiturientinnen und Abiturienten aus Teningen: Felix Baumann, Chiara Blum, Thalia Fix, Paul Graf, Franziska Grathwohl, Sophie Jitten, Neomi Klingberg, Chiara Küpper, Sarah Menne, Anne-Kathrin Sillmann, Katharina Sindlinger, Julian Stiegeler, Antonia Stübbe, Anja Szymanowski, Jonas Textor, Michelle Wiedle. Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter

15 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 15 b Theodor-Frank-Schule 125 Realschüler haben die Abschlussprüfung bestanden Die Abschlussprüfung 2013 an der Theodor-Frank-Realschule Teningen hat hervorragende Leistungen gebracht. Bei einem kleinen Stehempfang im Anschluss an den offiziellen Teil bedankte sich Rektor Markus Felder bei allen Lehrerinnen und Lehrern für eine hoch engagierte und vor allem auch erfolgreiche Langzeitarbeit. Für den organisatorischen Ablauf der Prüfung zeichnete Realschulkonrektor Peter Vollherbst verantwortlich. Markus Felder dankte dem Kollegium für die hohe Einsatzbereitschaft. Den Schülerinnen und Schülern gratulierte er für ihre zum Teil großartigen Ergebnisse, daneben, was eben so wichtig sei, zu einem in breiten Bereichen vorbildlichem Sozialverhalten über die ganzen Jahre hinweg, aber vor allem auch im Laufe der eineinhalb Prüfungstage. Auch der Prüfungsvorsitzende Realschulrektor Bernhard Schmidt aus Herbolzheim hob den hier hohen Leistungsanspruch hervor, aber daneben seien außerdem diese persönliche, freundliche und fröhliche Atmosphäre an der Schule sehr angenehm aufgefallen. Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter Einen Realschulabschluss in der Tasche haben nun: Teningen: Robin Bosch, Dominik Friedrich, Christine Schmidt, Mirco Bauer, Felix Ganter, Maximilian Gasser, Lukas Kefer, Matthias Schindler, Yannick Walter, Lukas Zwigart, Nadine Fessler, Anna Melerski, Luisa Nopper, Catharina Renner, Alina Romanov, Jana Selmer, Elias De Beauclair, Mario Haug, Pascal Reif, Thomas Textor, Katrin Ams, Sophie Bach, Maxi Mariam Engler, Nils Bauser, Marius Hofmeister, Jan Looser, Ann-Kathrin Fakler, Diana Fehr, Miriam Wöhrlin. Köndringen: Tobias Ehrler, Jannik Engler, Fabian Rigl, Dimitra Vetos, Philipp Buderer, Philipp Jenny, Florian König, Dean Seidel, Dennis Strübin, Daniel Winski, Julia Jöslin, Nadja Spitz, Carina Stratz, Franziska Trautmann, Kerstin Vodermayer, Stefanie Ingrá. Nimburg: Florian Vollmer, Anna Bühler, Lena Heß, Alina Staiger, Sebastian Endres, Lars Maier, Yannik Graf, Nicolas Haßler, Lilly Junghäni, Caroline Schoner. Heimbach: Hannah Rombach, Luisa Rombach, Tom Luca Adams, Johannes Bär, Manuel Bliestle, Patrik Probs, Jana Büche, Jennifer Doninger, Jessica Doninger, Philipp Danzeisen, Paula Schneider. Bahlingen: Dominik Boos, Alexander Buch, Philipp Luem, Christopher Schneider, Julian Schumacher, Alexander Seng, Stefan Strickler, Damaris Bergmann, Mailin Gündner, Aylin Schulz, Michelle Schüßler, Anna Störmer, Marvin Scherer, Vera Henninger, Sara Madej, Bianca Roth, Angelina Sandritter. Malterdingen: Jannis Adam, Joschua Kury, Paul Senn, Sarah Huber, Jana Schwald. Riegel: Ann-Sophie Zängle, Diana Lazaridi. Emmendingen: Timo Heinzelmann, Clara Bach, Xenia Gleim, Bojan Kahlau, Hannah Benninger, Janina Ernst, Lydia Kraft, Tobias Bretsch, Julian Eble, Lukas Fliegauf, Thorben Müller, Niklas Schmucker, Elias Seitz, Charlotte Jörger, Luisa-Anna Merkle, Büsra Öztürk, Nicola Wienands, Marcel Martins, Alena Wetter, Klara Tichatzky. Mundingen: Sebastian Braun, Kevin Haas, Madleen Reinbold, Patricia Wolfsperger, Niklas Czerulla, Leander Graf, Felix Lang, Tim Siegrist. Endingen: Stefanie Raimann, Caren Schwab, Lucas Jöslin, Sonja Beck. Kollmarsreute: Xenia Klein. Freiburg: Alice Rinklin. Freiamt: Lars Böcherer. Kleinanzeigen online aufgeben:

16 16 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 der und Jugendlichen hat. Die Kinder, die in diesem Jahr den Schulchor verlassen, erhielten von Frau Bonert und Frau Weiß als Dankeschön eine Urkunde. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert und beteiligte sich auch lebhaft an den Liedern, in die es einbezogen wurde. Daher war es kein Wunder, dass eine Zugabe verlangt wurde. Mit dem Lied Wir sind anders als Ihr, dessen Strophen die Kinder zum großen Teil selber verfasst hatten, endete der Auftritt. Es war wieder ein gelungener Abend, der abgerundet wurde durch die Bewirtung der Eltern der 3. Klassen. b Tuba gut für Herz und Lunge b Johann-Peter-Hebel-/Viktor-von-Scheffel-Grundschule Gelungenes Chorkonzert Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Freitag das Chorkonzert der Grundschule Teningen unter Leitung von Tatjana Heldt statt. Tatjana Heldt hatte mit den Kindern wieder ein sehr umfangreiches Programm einstudiert. Von nostalgisch bis sehr modern waren alle Stilrichtungen dabei. Mit Begeisterung trugen die Kinder die Lieder vor, von Tatjana Heldt am Klavier begleitet. Wie im vergangenen Jahr waren die Chöre Petit Levé und Vivace zu Gast. Die Kleinen zeigten ihr bereits tolles Können und die Kinder von Vivace, wie es nach der Grundschule musikalisch weitergehen kann. Die Chöre sangen einige Lieder auch gemeinsam. Horst Unruh vom Gesangverein Teningen betonte in seiner Rede, was Singen alles bewirken kann und welche positiven Auswirkungen es auf die Entwicklung der Kin- Manfred Stöckel wurde 80 Die Tuba bestimmte über lange Zeit das Leben von Manfred Stöckel, der am 2. Juli seinen 80. Geburtstag feierte und sich freuen konnte, dass drei Töchter, drei Enkel und drei Urenkel zum Geburtstag gratulierten. Aufmerksam hörten die Gäste- unter ihnen auch Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Schlotter- zu, als Manfred Stöckel aus seinem Leben erzählte, das in Teningen in der Martin-Luther-Straße begann und seit seinem fünften Lebensjahr im Schwellweg 13 seine Fortsetzung bis heute fand mit viel geistiger, seelischer und körperlicher Gesundheit. Die Besucher freuten sich auch, als der Jubilar auf der Ziehharmonika musizierte, die er vor drei Jahren erlernte, was kein Problem ist für diesen Musiker, der 50 Jahre im Musikverein Teningen für die tiefsten Töne der Blasmusik verantwortlich zeichnete. Das Tuba-Spielen erlernte Manfred Stöckel 1948, als er die Musik- und Feuerwehrkapelle spielen hörte und auch dabei sein wollte. Und weil ein Tubist gebraucht wurde, kam er zu diesem Instrument, das ihn in ganz Europa zu Auftritten führte, wurde er doch vom berühmten Walter Scholz entdeckt und in die Blaskapelle von Rolf Schneebiegel geführt, wo er 18 Jahre lang regelmäßig mit auf Tournee ging und im Fernsehen und bei Schallplatten-Aufnahmen dabei war. Dieses großartige Musikerleben entschädigte den Achtzigjährigen für die Folgen seines Berufs: Er lernte 1948 Kupferschmied und war in diesem Metier mit all seinen Chemikalien und Dämpfen bis zu seiner Frühpensionierung tätig, die ihn gesundheitlich am Boden fand. DochdieMusikhalfManfredStöckelimmerweiterunderhat schon viele Male jeden Meter in Teningen und seinem Allmend abgelaufen und dann wohl auch daran gedacht, was seine Tuba für ihn bedeutete, habe er doch mit diesem Instrument im Stadttheater und im Sinfonieorchester Freiburg gespielt und jetzt setzt er dieses Instrument bewusst ein, um Herz und Lunge zu stärken. Die Chorkinder beim Singen unter der Leitung von Tatjana Heldt. Manfred Stöckel feierte seinen 80. Geburtstag, wozu ihm Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Schlotter im Namen der Gemeinde herzlich gratulierte.

17 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 17 b 85 Jahre FRAKO Jubiläum wurde gebührend gefeiert Am 21. und 22 Juni war das Firmengelände in der Tscheulinstraße 21 in Teningen lebhaft besucht. Gefeiert wurde das 85-jährige Jubiläum der FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH. Nach einer gelungenen Vertriebstagung leitete der Geschäftsführer Peter Herbst mit seiner Ansprache über zu den Feierlichkeiten. Er erinnerte an die Goldenen Zwanziger Jahre, in denen FRAKO gegründet wurde, und ließ die Zeit mit ihren historischen Ereignissen Revue passieren, die tatsächlich auf die Firmengeschichte erheblichen Einfluss nahmen mal negativ, mal positiv. So auch Anfang 2011, als die Regierung nach der Atomkatastrophe in Fukushima den Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie und damit die Beschleunigung des Projektes Energiewende entschied. Für FRAKO bedeutet das spätestens in zwei bis drei Jahren einen starken Anstieg des Bedarfs nach Leistungskondensatoren und Blindstromkompensations-Anlagen. Schon heute ist eine stärkere Nachfrage nach Energie Management Systemen spürbar. An unserer Historie können wir sehen, dass unser Unternehmen schon viele schwierige Zeiten bewältigt hat, da die Menschen in unserer Firma immer in der Lage waren, die jeweilige Situation wirtschaftlich zu meistern und technisch hochwertige Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen, bekräftigte Peter Herbst die Erfolgsgeschichte der FRAKO, die bis heute ausschließlich am Standort Teningen produziert. Im Namen der AdCapital AG verwies der Vorstand, Hans-Jürgen Döringer, auf den guten Ruf der FRAKO-Produkte, der in der 85-jährigen Unternehmensgeschichte mit hoher technischer Kompetenz und dauerhaft hoher Qualität erarbeitet sei. Mit diesen Grundlagen könne auch die Zukunft gestaltet werden. Wir halten Teningen für einen interessanten Standort, der gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen bietet und für die Mitarbeiter einen hohen Lebens- und Freizeitwert hat. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Teningen und hob hervor, dass 85 Jahre FRAKO nicht nur ein Firmenjubiläum, sondern auch 85 Jahre Teninger Geschichte sei, die eng mit den Menschen verbunden und über Generationen verwurzelt ist. Hans-Jürgen Döringer, Vorstand AdCapital, Peter Herbst, FRA- KO, Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker (von links). Alle drei Redner betonten ausdrücklich, dass die erfolgreiche FRAKO-Geschichte nicht denkbar sei ohne die engagierte Leistung kompetenter Mitarbeiter. So war denn auch der Samstag ganz den Mitarbeitern und deren Familien und Freunden gewidmet; die Anlagen- und Kondensatoren-Produktion und auch das Hochregallager waren den Gästen zugänglich und die Arbeitsabläufe wurden von auskunftsfreudigen Mitarbeitern erklärt. Derweil waren die Kinder mit einem kurzweiligen und kreativen Programm beschäftigt und für das leibliche Wohl war mit badischen und mediterranen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Zwei wunderbare Sommertage mit guten Aussichten für eine erfolgreiche Zukunft. Der Samstag gehörte den Mitarbeitern und deren Familien.

18 18 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 b Mit Fritz Schieler die Demokratie geehrt Namensgebung einer Straße mit viel Prominenz ErwirkteimTeningerGemeinderatundhatdenAufbauderSPD hier entscheidend geprägt. Er litt unter Verfolgung der Nazis und war nach dem Krieg an der Entwicklung Freiburgs beteiligt, wo die Würdigung seiner Person durch die Benennung eines Platzes dokumentiert ist. Der große Sohn Teningens, Fritz Schieler, erfuhr eine entsprechende Anerkennung durch die Namensgebung Fritz-Schieler-Straße im Industriegebiet Franzosen-Areal. Lang war die Liste, die Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker zur Begrüßung vorliegen hatte. Von Freiburg war der erste Bürgermeister Otto Neideck erschienen und Peter Weiß vertrat die Bundestagsabgeordneten. In der Gästeliste fand man auch die Landtagsabgeordneten Marcel Schwehr und Sabine Wölfle. Auch die Wirtschaft war vertreten und zahlreiche Familienmitglieder, unter ihnen die Enkel Jürgen und Rolf Schieler. Die Veranstaltung verband wie Bürgermeister Hagenacker meinte die Vergangenheit mit der Zukunft, weise doch die Benennung der Straße auf die frühere Zeit Teningens hin, in der Fritz Schieler lange Jahre Gemeinderat gewesen sei. Jetzt werde eine Straße nach seinem Namen eingeweiht in einem Industriegebiet, das auf ein prosperierendes Teningen hinweise. Die Straße als Bauwerk beschrieb der verantwortliche Ingenieur Ernst Thomann, der sich auf den ersten Spatenstich am 9. November 2012 bezog und bedauern musste, dass trotz intensivem Einsatz aller Beteiligten wegen des nassen und kalten Winters sich die Fertigstellung um einen Monat verschoben habe. Die Straße ist 310 Meter lang und 6,50 Meter breit und liegt 90 Zentimeter über dem normalen Gelände, sodass von einem drei Meter breiten Grünstreifen das Wasser direkt in den Unter- grund geleitet werden könne, zuvor allerdings durch eine Drainage gereinigt werde. Zur Straße gehöre auch ein 350 Meter langerschmutzwasserkanalundein320meterlangestrinkwassernetz. Wie der Straßenname geboren worden sei, beschrieb dann Bürgermeister Hagenacker. Viele Teninger Unternehmer seien in den Straßennamen schon verewigt und auch die großen Industrienamen seien bei einer Namensbenennung bestimmend gewesen. Am 7. Mai 1899 ist Fritz Schieler geboren worden trat er in die SPD und die Gewerkschaft ein. Von 1926 bis 1932 war er im Gemeinderat. In dieser Zeit kam Sohn Rudolf zur Welt, mit dem der Vater später im Landtag von Baden-Württemberg saß (ein Kuriosum). Fritz Schieler war auch 1945 in den Badischen Landtag gewählt und zum ersten Bürgermeister in Freiburg bestimmt worden. In Weingarten ist ein Platz nach ihm benannt, worauf Otto Neideck hinwies, der heute die Stelle von Fritz Schieler begleitet und den Teningern nicht nur für ihr Gewerbegebiet in einer wirtschaftskräftigen Region dankte, sondern auch für den großen Sohn dieser Stadt würdigende Worte fand und dessen Aufbauarbeit nach dem Kriege für die AWO beschrieb. Auch Jürgen Schieler als Enkel sprach von einem großartigen Großvater, der als Schlosser seine Berufslaufbahn begonnen hat und als Bürgermeister in den Ruhestand gegangen sei und sich dabeiauchstetsdemokratischemgedankengutverpflichtetgefühlt habe. Diese demokratische Grundgesinnung des Fritz Schieler war auch ein Schwerpunkt in der würdigenden Rede von Peter Weiß (MdB), der sich vorstellte, dass Fritz Schieler noch viele Männer und Frauen beeinflussen konnte, sich für unsere Demokratie einzusetzen. Schieler habe stets für die Demokratie gekämpft, meinte der Kreisvorsitzende der SPD, Johannes Fechner, und selbst nach jahrelanger Kerkerhaft bei den Nazis hätte ihn niemand von diesem Ideal abgebracht. Zur Demonstration für Fritz Schieler wurde die Einweihung der nach ihm benannten Straße im Industriegebiet Franzosen-Areal. Mit dabei waren Peter Weiß (Zweiter von links), Johannes Fechner, Jürgen Schieler, Heinz-Rudolf Hagenacker, Marcel Schwehr und Erster Bürgermeister Otto Neidecker.

19 10. Juli 2013 TENINGER NACHRICHTEN 19 b Viele Kinderschwimmkurse waren im Angebot DLRG-Ortsgruppe Nimburg-Teningen hielt Generalversammlung ab Am 16. Mai konnte der Vorsitzende Frank Ziemann die Anwesenden zur alljährlichen Generalversammlung im Vereinsheim am Nimburger Baggersee begrüßen. Als Gast vom Bezirk Breisgau war Gerda Bohn-Sommer anwesend, die auch die Grußworte sprach. In dem ausführlichen Bericht von Frank Ziemann wurden die diversen Tätigkeiten des vergangenen Jahres aufgelistet, die unter anderem Kinderschwimmkurse mit 26 Teilnehmern sowie ein Schwimmtraining für Jugendliche aufzeigte. Weiterhin wurden viele Arbeitsstunden abgeleistet, die dem Erhalt des Vereinsheims dienten. Der Kassenbericht von Georg Lautenschlager wies hohe Ausgaben aus, die in erster Linie durch die Renovierungsarbeiten begründet sind. Die Versammlung war mit der Kassenführung einstimmig zufrieden. In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an. Aus beruflichen Gründen konnte sich Frank Ziemann nicht mehr als erster Vorsitzender zur Verfügung stellen. Bei den Neuwahlen wurde Georg Lautenschlager als erster Vorsitzender gewählt. Frank Ziemann konnte als zweiter Vorsitzender gewonnen werden. Weitere Vorstandsmitglieder: Kassenwart Peter Scheer; Schriftführer Thomas Fröhner; Beisitzer Karl Brombacher, Horst Furrer, Benno Bockstahler. Kassenprüfung Raimund Gehring und Klaus Herr. Eine notwendige Satzungsänderung wurde nach vorheriger Prüfung durch die Versammlung beschlossen. Weiterhin war es notwendig, die Mitgliedsbeiträge nach mehreren Jahren zu erhöhen. b Winzerkapelle Köndringen Musikgarten fand großen Andrang Am vergangenen Samstag fanden zwei Schnupperstunden für Väter im Haus der Musik bei der Winzerkapelle statt. Die Kursleiterin Silvia Bergmann war sehr erfreut über das rege Interesse. Bereits eine Viertelstunde vor Beginn strömten die Väter mit ihren Kindern in den Unterrichtsraum. Mit viel Begeisterung machten die Kinder und die Väter bei der Probestunde mit. Zum Schluss waren sich alle einig, es ging viel zu schnell zu Ende. Die Winzerkapelle bietet bereits Kurse für Babys bis Kinder die ganze Woche an. Durch die große Nachfrage werden nach den Sommerferien noch zusätzlich zwei Kurse am Dienstagmittag angeboten. Für weitere Fragen rund um den Babygarten bis Musikalische Früherziehung steht die Kursleiterin Silvia Bergmann gerne unter Telefon / zur Verfügung. Weitere Informationen rund um das Bildungsangebot der Winzerkapelle unter b Viel Lob für die Namenlosen Sommerfest im Teninger Seniorenzentrum Siegfried Kamprad und Horst Unruh (rechts). Von einem sinnträchtigen Gottesdienst bis zur bezaubernden französischen Musette-Musik enthielt das Sommerfest im Teninger Seniorenzentrum viel gestalterische Fantasie. Unterstützt wurde der Erfolg dieses Festes durch ein strahlendes Wetter. Dieser Sonnenschein machte es möglich, dass das Fest im schönen Innenhof und im Garten des Seniorenzentrums in der Bahlinger Straße stattfinden konnte und Diakon Siegfried Kamprad und Horst Unruh hatten viel aufmerksames Publikum bei ihrem ökumenischen Gottesdienst, wo Helmut Sütterlin am E-Klavier das musikalische Stützkorsett lieferte. Das E-Klavier ist eine Neuerrungenschaft im Seniorenzentrum, angeschafft durch den Förderverein, worauf dessen Vorsitzender Herbert Luckmann in seinen Grußworten nach der Predigt hinwies, wobei er auch über die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit sprach und sich freute, dass 37 Männer und Frauen hier aktiv seien, eine stattliche Zahl, aber noch immer könnte man neue helfende Hände gebrauchen. Davon sprach in seinen Grußworten auch der Leiter des Pflegeheims, Jürgen Beißinger, der meinte, dass diese Ehrenamtlichen erst durch ihren Einsatz es ermöglicht hätten, hier eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Er lobte die Namenlosen Teninger, die gerne anderen Menschen helfen. Auch Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker sprach von der warmen Atmosphäre, die man im Seniorenzentrum spüre, in dem sich aber auch die Gemeinde und die Kirchen engagierten. So entstünde eine starke Gemeinschaft. Diese sei in Teningen existent. Dann übernahm Gisella das Kommando. Mit ihrer beschwingten und herzerfreuenden Akkordeonmusik, Gesang und Stimmungsüberschuss sorgte sie dafür, dass zu den nachdenklichen Tönen auch ein fröhliches Gemeinschaftsgefühl in ein gelungenes Sommerfest im Seniorenzentrum mündete. Die Teilnehmer der Schnupperstunden. Mit viel Freude und sehr lange unterhielt Gisella mit ihrem Akkordeon die Besucher und Bewohner beim Sommerfest im Seniorenzentrum.

20 20 TENINGER NACHRICHTEN 10. Juli 2013 Stadt-Land-Partnerschaft mit Betzenhausen-Bischofslinde b Freunde der Geschichte Heimbachs Wanderung zu den Heimbacher Steinbrüchen Im Rahmen der Stadt-Land-Partnerschaft der Gemeinde Teningen mit dem Freiburger Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde fand kürzlich eine Wanderung des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde zu den Heimbacher Steinbrüchen statt. Von Köndringen aus ging es über die Weinberge in Richtung Heimbach. Neben Mitgliedern des Bürgervereins und seinem Vorstand Nicolai Bischler war auch Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker mit von der Partie. Am Kreuz auf dem Blumberg, über den Dächern von Heimbach, wurde die Gruppe von Mitgliedern der Freunde der Geschichte Heimbachs und ihrer Vorsitzenden Christa Götz erwartet. Siegfried Lehr und Werner Hänsle vom Geschichtsverein übernahmen ab hier die Führung zu den Steinbrüchen. Nach einem Blick auf das idyllisch im Tal gelegene Heimbach und einführenden Informationen zum Dorf, das 2009 sein 1250-jähriges Jubiläum feierte, ging es auf der Höhe weiter durch die Rebberge in Richtung Steinbrüche. Neben der üppigen Natur konnte man hier Ausblicke in die Rheinebene, zu Kaiserstuhl und Vogesen, zum Schwarzwald und auf Heimbach genießen. Heimbach, dessen Geschichte eng mit dem Sandstein verbunden ist, ist reich an Kleindenkmalen. So führte der Weg beispielsweise vorbei am Galgen, der vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts an einer vom Dorf aus gut sichtbaren Stelle errichtet wurde. Er diente allerdings nur zur Abschreckung, denn ein Querbalken war nie vorhanden. Weiter ging es über den Erdenlöcherweg, dessen Name bis heute auf die Löcher hinweist, die hier früher zur Tongewinnung gegraben wurden. Nach einem Brief von Pfarrer Gretter vom Anfang des 19. Jahrhunderts war die weiße Erde aus Heimbach vorzüglich und wurde bis in die Schweiz, nach Schwaben, in den Schwarzwald und nach Karlsruhe geliefert. Durch den Wald und vorbei am ehemaligen Kohlplatz gelangte die Gruppe zum Oberen Steinbruch, dem größten und eindrucksvollsten Steinbruch des Ortes. Hier verdeutlichten Werner Hänsle und Siegfried Lehr die Bedeutung und Geschichte der Heimbacher Steinbrüche und zeigten mit Hilfe von altem Werkzeug einige traditionelle Arbeitsweisen. Buntsandstein aus Heimbach ist aufgrund seines hohen Kieselsäuregehalts äußerst hart und widerstandsfähig und wurde deshalb in der Region und im ganzen süddeutschen Raum sehr geschätzt. Gerade diese Eigenschaften des Steins machten den Steinhauern allerdings das Leben schwer: Durch die große Härte war die Bearbeitung schwierig und aufgrund der Staubentwicklung erkrankten sie früh an Silikose und hatten eine geringe Lebenserwartung von höchstens 40 Jahren. Seit dem 14. Jahrhundert, vermutlich sogar schon seit dem 13. Jahrhundert, wurden in Heimbach Steine für das Freiburger Münster gebrochen und dann auf Ochsenkarren in zwei Tagesetappen nach Freiburg transportiert. Der Transport war mühsam und besonders auf den abschüssigen Wegen in der Nähe des Steinbruchs gefährlich. In Freiburg stellte das Kopfsteinpflaster kurz vor dem Ziel eine letzte Herausforderung für die empfindliche Fracht dar. Eine erste Blüte erlebte der Steinabbau im 16. Jahrhundert, weil Gebäude jetzt vermehrt mit Treppen und Gewänden aus Sand- Die Gruppe vor dem Mühlsteingrüble. Am Kreuz auf dem Blumberg. stein gebaut wurden. Eine zweite Blüte folgte im 19. Jahrhundert. Gastarbeiter aus Italien kamen nach Heimbach, um im Steinbruch zu arbeiten. In dieser Zeit wurden beispielsweise der Leopoldskanal, die Kirchen in Köndringen und Emmendingen und das Freiburger Rathaus mit Heimbacher Sandstein gebaut. Insgesamt stieg in Freiburg im 19. Jahrhundert der Bedarf an Steinen aus Heimbach und um 1870 kam schließlich die Idee auf, eine Bahnlinie von Heimbach nach Köndringen zu bauen, um den Transport zu erleichtern. Sie wurde allerdings nie realisiert. Neue Baumaterialien wie Beton setzten sich durch und die Nachfrage nach Sandstein ging zurück. In den 1920er Jahren wurden die Steinbrüche weitgehend stillgelegt, lediglich Bruchsteine für den Straßen-Unterbau und Steine für Reparaturen wurden noch bis in die 1950er Jahre gebrochen. Seit 1972 stehen die Heimbacher Steinbrüche als flächenhaftes Naturdenkmal unter Denkmalschutz. Heute erobert sich die Natur das Gebiet zurück. Während der Obere Steinbruch früher mit seiner Wandhöhe von 40 Metern weithin sichtbar war, ist er jetzt so zugewachsen, dass man ihn aus der Ferne nur noch mit Kennerblick im Wald ausmachen kann. Ein Wanderfalkenpaar hat sich an der Steinwand sein Nest gebaut und verkündete den Wanderern lautstark sein Missfallen am Besuch. Die Gruppe machte sich auf, über den alten, mit Sandsteinplatten ausgelegten Weg hinab zum Mühlsteingrüble, dem Sandsteinbruch mit den härtesten Steinen. Heute ist er ganz zugewachsen und liegt unscheinbar im Wald verborgen. In Heimbach stoßen Sandstein- und Muschelkalkscholle aufeinander. Die Verwerfungslinie verläuft parallel zum Oberrheingraben und quer durch den Ort. So kommt es, dass Heimbach neben den Buntsandsteinbrüchen auch Kalksteinbrüche besitzt, wobei den Sandsteinbrüchen immer die größere Bedeutung zukam. Der Weg führte weiter hinunter ins Dorf und dort unter anderem vorbei an Kirche, Gasthaus Sternen, neuem und altem Schloss. Der gesellige Abschluss beim Bauernvesper fand auf dem Ramstalhof zwischen Heimbach und Köndringen statt, bevor sich die Wege der Gruppe wieder trennten: in die Stadt und auf das Land. Fotos: Heinz Götz

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr