FACHTAGUNG IDW LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG September 2019 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHTAGUNG IDW LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG September 2019 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal"

Transkript

1 FACHTAGUNG IDW LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG September 2019 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal

2 FACHTAGUNG Donnerstag, 19. September Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Helmut Lohrmann, Stuttgart Vorsitzer der Landesgruppe Baden-Württemberg Uhr Asoziale Medien - Kommunikation 4.0 Dominik Kuhn, Reutlingen Uhr Pause Uhr Aktuelle Rechtsprechung des I. BFH-Senats Prof. Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München Uhr Mittagspause Uhr Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung WP StB Prof. Dr. Peter Oser, Stuttgart Uhr Aktuelles aus der Abschlussprüfung WP StB Dipl.-Kffr. Stefanie Skoluda, Hamburg Uhr Pause Uhr Ertragsteuer: Aktuelles aus Gesetzgebung und Verwaltung LMR Dr. Carl Friedrich Vees, Stuttgart Uhr Schlusswort und Get-together ab Uhr Abendessen und Konzert im BIX-Jazzclub 1

3 ABENDPROGRAMM IM BIX-JAZZCLUB* Donnerstag, 19. September 2019 ab Uhr Eintreffen im Jazzclub, Abendessen in geselliger Runde ca Uhr Konzert BIX Das 100-jährige Gustav-Siegle-Haus beherbergt seit 2006 ein Jazz-Juwel, auf das Stuttgart sehr stolz sein kann. Im Magazin DownBeat wurde der Club unter die besten 50 der Welt gewählt. Von Jazz über Soul bis hin zu Funk werden nicht nur Jazz-Fans glücklich. Zu den 1a-Klängen der Fohhn-Tonanlage gibt es gehobene Küche. Soul Diamonds Die Musiker der Soul Diamonds verbindet vor allem die Leidenschaft für den Soul/R&B/Souljazz der 60er bis 80er Jahre. Das Programm widmet sich den Klassikern des Funk, Soul, Jazz und Blues, u.a. von Stevie Wonder, Marvin Gaye, Chaka Khan, Aretha Franklin, Prince u.v.a.. Unendlich schöner Vokalzauber wechselt sich mit atemberaubender Improvisation ab, geschmackvoll unterhaltend inspirieren sich die Bandmitglieder stets aufs Neue. Und somit wird dieser Abend mit den Soul Diamonds zu einem unvergesslichen Erlebnis. * Anschrift: Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28, Stuttgart 2

4 ORGANISATORISCHE HINWEISE UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN Tagungsort Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal, Berliner Platz 1-3, Stuttgart Parkmöglichkeiten Tiefgarage Liederhalle/Bosch Areal Tiefgarage Tivoli Tiefgarage Schlossstraße Tiefgarage Holzgartenstraße Anmeldung IDW Mitglieder können sich und ihre Mitarbeiter auf der IDW Homepage über den Menüpunkt Veranstaltungen unter Tagung online anmelden. Für das Abendprogramm verwenden Sie bitte das Fax-Anmeldeformular oder senden eine an Nichtmitglieder nehmen bitte direkt Kontakt mit Frau Karl, Leiterin der IDW Landesgeschäftsstelle Stuttgart, auf. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, die Reihenfolge der Anmeldungen ist maßgebend. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. Anmeldeschluss 09. September 2019 Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum kostenfrei. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Absagen nach dem eine Bearbeitungsgebühr von 80,00 berechnen müssen. Bei Absagen nach dem (Eingang) bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Anmeldebestätigung erhalten Sie per nach Eingang Ihrer Anmeldung. Tagungsunterlagen erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung am Tagungsschalter. Teilnahmebescheinigung wird Ihnen automatisch nach der Veranstaltung zugesandt. Tagungsleitung WP StB Professor Brigitte Zürn Verantwortlich für die Organisation Ute Karl 3

5 ORGANISATORISCHE HINWEISE UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmegebühren (inkl. Tagungsunterlagen, Lunchbuffet, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Get-together) Fachtagung 390,00 für IDW/DBV-Mitglieder sowie deren Mitarbeiter (sofern sie nicht WP/vBP sind)* 565,00 für Nichtmitglieder* * umsatzsteuerfrei nach 4 Nr. 22 UStG Ausklang im BIX-Jazzclub (separat zu buchen) 55,00 für Konzertkarte und Abendessen, exklusive Getränke Bei Absagen der Abendveranstaltung nach dem bzw. Nichterscheinen, ist der Betrag in Höhe von 55,00 zur Zahlung fällig. Rechnung/Überweisung Wir bitten Sie, den Betrag nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Belegnummer und des Debitors auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Auskünfte IDW Landesgeschäftsstelle Stuttgart Ute Karl Calwer Straße Stuttgart Telefon: 0711/ Telefax: 0211/ karl@idw.de Änderungen des Programms bleiben vorbehalten. 4

6 REFERENTEN Dominik Kuhn Dominik Kuhn wuchs in Reutlingen auf und gründete schon während der Schulzeit eine Firma für Veranstaltungstechnik, zugleich arbeitete er als Moderator und Tontechniker sowie als Discjockey. Um die Jahrtausendwende bot er die Filmproduktion als Dienstleistung an. Nebenbei verdingt er sich als Schauspieler und Modell für verschiedene Werbekampagnen und Film- und Fernsehproduktionen. Bekannt wurde Kuhn 2006 unter seinem Internet-Benutzernamen Dodokay durch seine zunächst bei Online-Videoportalen wie u. A. YouTube, Clipfish oder MyVideo veröffentlichten Neusynchronisationen (so genannte Fandubs) in Schwäbisch und teilweise anderen Dialekten wurde das SWR Fernsehen auf ihn aufmerksam, und so schrieb und produzierte er Anfang 2009 die Fernsehserie Die Welt auf Schwäbisch sowie für die SWR-Landesschau Baden-Württemberg eine wöchentliche Kolumne unter demselben Titel. Im März 2014 ging Dominik Kuhn mit einer Live-Comedy- Show erstmals auf die Bühne und ist seitdem damit auf Tournee. Dominik Kuhn lebt in Reutlingen und arbeitet neben seiner Karriere als Sprachkünstler und Comedian als Filmautor und -regisseur. Er ist außerdem Gastdozent für Virales Marketing an Hochschulen. WP StB Prof. Dr. Peter Oser Partner und Leiter der Grundsatzabteilung Wirtschaftsprüfung der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart; Mitglied im Hauptfachausschuss (HFA) des IDW, Mitglied im HGB- Fachausschuss des DRSC ( ), Mitglied im Beirat der WPK, Mitherausgeber eines Kommentars zur Rechnungslegung nach IFRS und Autor zahlreicher Beiträge zu Fragen der (inter-)nationalen Rechnungslegung und Prüfung; Honorarprofessor an der Universität Mannheim. 5

7 REFERENTEN WP StB Stefanie Skoluda Stefanie Skoluda hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Europäischen Wirtschaftshochschule EAP Betriebswirtschaftslehre studiert. Sie wurde 2001 zum Steuerberater und 2003 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Sie ist als Wirtschaftsprüferin in der Grundsatzabteilung Wirtschaftsprüfung der BDO tätig. Zu ihren Aufgabenschwerpunkten gehören die Neuerungen für Unternehmen und Abschlussprüfer durch die seit dem 17. Juni 2016 geltende EU-Abschlussprüfungsreform sowie die Umsetzung der neuen IDW Prüfungsstandards zur Berichterstattung des Abschlussprüfers. Stefanie Skoluda vertritt die BDO in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien. Sie ist u.a. Mitglied im IDW Arbeitskreis Corporate Governance und Gesellschaftsrecht und ständiger Gast im IDW Arbeitskreis Auslegungs- und Interpretationsfragen der EU-Regulierung. LMR Dr. Carl Friedrich Vees Dr. Carl Friedrich Vees ist seit 1997 in der Steuerabteilung des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg tätig, dort zunächst im Bereich Steuergesetzgebung und -politik, dann im Internationalen Steuerrecht. Seit 2010 ist er für das Einkommensteuerrecht einschließlich der Besteuerung von Personengesellschaften sowie Bilanzierungsfragen zuständig. Er war seit 2011 Referatsleiter und ist seit Januar 2019 stellvertretender Leiter der Steuerabteilung. Als Referent und Diskussionsteilnehmer ist die Expertise von Dr. Carl Friedrich Vees immer wieder bei Fachveranstaltungen nicht nur in Baden-Württemberg gefragt. 6

8 REFERENTEN Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Roland Wacker Professor Dr. Roland Wacker trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der juristischen Ausbildung in den höheren Dienst der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein und war zunächst mehrere Jahre im Finanzministerium in Stuttgart tätig. Im März 1987 führte ihn sein Weg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den BFH. Im April 1990 kehrte der Regierungsdirektor an das Ministerium zurück und war dort bis zu seiner Ernennung zum Richter am BFH im Januar 1998 für das Gebiet der Einkommensteuer zuständig. Im BFH war Professor Wacker bis 2006 Mitglied des VIII. Senats (Besteuerung von Personengesellschaften und Einkünften aus Kapitalvermögen). Mit der Besteuerung von Personengesellschaften blieb er auch nach seinem Wechsel in den IV. Senat befasst. Seit Juni 2011 umfasste sein Dezernat als Mitglied des I. Senats ab 2012 zugleich als dessen stellvertretender Vorsitzender vorwiegend Verfahren betreffend Internationales Steuerrecht, Körperschaft- und Umwandlungssteuerrecht. Im April 2016 wurde Professor Wacker zum Senatsvorsitzenden ernannt. 7

9 IDW Landesgeschäftsstelle Stuttgart Calwer Straße Stuttgart Bildrechte: istock.com_c istock.com_dragonimages istock.com_kasto80

Fachtagung. IDW Landesgruppe Baden-Württemberg. 22. September 2016 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal

Fachtagung. IDW Landesgruppe Baden-Württemberg. 22. September 2016 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal Fachtagung 2016 IDW Landesgruppe Baden-Württemberg 22. September 2016 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal Fachtagung Donnerstag, 22. September 2016 9.30 9.45 Uhr Begrüßung WP

Mehr

Fachtagung. IDW Landesgruppe Baden-Württemberg. 26. September 2013 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal

Fachtagung. IDW Landesgruppe Baden-Württemberg. 26. September 2013 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal Fachtagung 2013 IDW Landesgruppe Baden-Württemberg 26. September 2013 Stuttgart, Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Silcher-Saal Fachtagung Donnerstag, 26. September 2013 9.30 9.45 Uhr Begrüßung WP

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

59. Fachkolloquium. IDW Landesgruppe Bayern. 14. und 15. Oktober 2016 Oberammergau, Ammergauer Haus

59. Fachkolloquium. IDW Landesgruppe Bayern. 14. und 15. Oktober 2016 Oberammergau, Ammergauer Haus 59. Fachkolloquium 2016 IDW Landesgruppe Bayern 14. und 15. Oktober 2016 Oberammergau, Ammergauer Haus FachKOLLOQUIUM Freitag, 14. Oktober 2016 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 13. und 14. Mai 2014 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Dr. Gerrit Adrian StB, KPMG, Frankfurt am Main LMR

Mehr

56. Fachkolloquium. IDW Landesgruppe Bayern. 18. und 19. Oktober 2013 Oberammergau, Ammergauer Haus

56. Fachkolloquium. IDW Landesgruppe Bayern. 18. und 19. Oktober 2013 Oberammergau, Ammergauer Haus 56. Fachkolloquium 2013 IDW Landesgruppe Bayern 18. und 19. Oktober 2013 Oberammergau, Ammergauer Haus FachKOLLOQUIUM Freitag, 18. Oktober 2013 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 28. September 2016, Frankfurt a.m. 06. Oktober 2016, Düsseldorf Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Dipl.-Kfm. Michael Deubert, Frankfurt

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe Warum es gut ist IDW Mitglied zu sein >> 10 gute Gründe LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, die Antworten auf die Frage, warum es gut ist, IDW Mitglied zu sein, sind so vielfältig wie die Serviceangebote des

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 08. und 09. Juni 2016 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) MDgt Dr. Stefan Breinersdorfer Leiter der Steuerabteilung

Mehr

Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 09. und 10. Juni 2015 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Dr. Sebastian Benz RA, FAfStR, Linklaters LLP, Düsseldorf

Mehr

Organisatorische Hinweise:

Organisatorische Hinweise: Organisatorische Hinweise: Anmeldung per Telefax, e-mail oder Internet Kostenbeitrag: 645,00 595,00 für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v. einschließlich ausführlicher

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 29. November 2016, Hamburg Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen

Mehr

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 VIER TERMINE IM JAHR MIT EINEM AKTUELLEN UPDATE ZUM STEUERRECHT Die Fortbildungsreihe vermittelt

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski STEUERN UND BILANZ 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski LEITUNG Vorsitzender Richter am BFH Michael Wendt REFERENTEN Prof. Dr. Georg Crezelius, Linklaters Prof. Dr. Klaus-Dieter

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2018 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2018 Serie II / 2018

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung 14. November 2016, Hamburg 22. November 2016, Düsseldorf 28. November 2016, München 16. Januar 2017, Frankfurt a.m. Referenten: WP StB Prof. Dr. Peter Oser,

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2009 Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund Tagungsprogramm Moderation: Dr. Roman

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Fachtag Werkstätten. Februar April 2017

Fachtag Werkstätten. Februar April 2017 Fachtag Werkstätten Februar April 2017 E I N L A D U N G FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist beschlossen. Die Herausforderungen, die die Reform mit sich

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT

IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT AUS- UND FORTBILDUNG MIT DEM IDW IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT JANUAR DEZEMBER 2017 1 Liebe Leserinnen und Leser, Trends erspüren, Themen entdecken und daraus Angebote für Sie entwickeln,

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2017 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 19.-21. Juni 2017 Bamberg VdW Fachtage 2017 19.- 21. Juni 2017 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 08. Oktober 2018 Köln 17. Oktober 2018 Frankfurt a.m. Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Michael Deubert, Frankfurt a.m. WP StB Prof.

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie II /2017 10.10.2017 Berlin

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2016 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 20.-22. Juni 2016 Bamberg VdW Fachtage 2016 20.- 22. Juni 2016 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Technologieseminar 27. September 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen sind heute

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 20. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Inbetriebnahme von elektrischen Servoantrieben ist mehr als nur die Verkabelung

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF WEITERBILDUNG MIT DEM IDW VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF OKTOBER FEBRUAR 2017/2018 Inhaltsübersicht 1 Prüfungsgebiete im verkürzten Wirtschaftsprüfungsexamen

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017

aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017 aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017 Mannheim, 25.04.und 26.04.2017 aba-forum STEUERRECHT Forum Steuerrecht Programm ab 09:00 Einlass,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Pflichtenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 9. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Robotik und automatisierung Technologieseminar 21. März 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest)

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest) Qualifizierungskurs zum IT-Auditor IDW (mit Abschlusstest) 08. bis 09. Januar 2018, Düsseldorf Referenten: CISA Dipl.-Betriebsw. (BA) Torsten Enk WP StB CISA CMA Dr. Jonas Tritschler Teilnahmevoraussetzung

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2018 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie II /2018 16.10.2018 Hannover

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Leichtbau Technologieseminar

Leichtbau Technologieseminar Leichtbaukonstruktion und verbindungstechnik Leichtbau und seine Herausforderungen Leichtbau Technologieseminar 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Ein sinkender Energieverbrauch, eine nachhaltige Ressourcenschonung

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017 Fachtag Rechnungslegung Oktober - Dezember 2017 E I N L A D U N G FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir jährlich aktuelle Tendenzen und Praxisfragen

Mehr

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG ZU EINEM ZENTRALSEMINAR Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Information ihrer Mitglieder führt die Kammer ein Tages-Zentralseminar

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019 Donnerstag, 21. März 2019, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht - Auffrischungsseminar für Berufsangehörige - 21. bis 22. September 2017 in Mainz Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg RA Robert Hörtnagl, München Themenübersicht

Mehr

Haufe HGB Bilanz-Kommentar 6. Auflage plus Onlinezugang: Der Kommentar zur Handelsbilanz einschließlich aller Konzernbesonderheiten!

Haufe HGB Bilanz-Kommentar 6. Auflage plus Onlinezugang: Der Kommentar zur Handelsbilanz einschließlich aller Konzernbesonderheiten! Haufe HGB Bilanz-Kommentar 6. Auflage plus Onlinezugang: Der Kommentar zur Handelsbilanz einschließlich aller Konzernbesonderheiten! Click here if your download doesn"t start automatically Haufe HGB Bilanz-Kommentar

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag, den 16. September 2011, ab 13.30 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

TAX COMPLIANCE VON LEBENSVERSICHERUNGEN GESTERN, HEUTE UND MORGEN?!

TAX COMPLIANCE VON LEBENSVERSICHERUNGEN GESTERN, HEUTE UND MORGEN?! TAX COMPLIANCE VON LEBENSVERSICHERUNGEN GESTERN, HEUTE UND MORGEN?! Aktuelle Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Praxis 19. Juni 2017 FRANKFURT AM MAIN Le Méridien Parkhotel

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 22. MAI 2019 EINLEITENDE WORTE Industrie 4.0, Cloud-Technologien, Losgröße 1 die Automatisierungstechnik befindet sich im Umbruch. Diesen Umbruch

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 23. bis 24. Oktober 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Lastenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 8. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben werden.

Mehr

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte.

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte. Programm Symposium Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. 20. November 2009 Langenbeck-Virchow-Haus,

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen

Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen Dienstag, 21. März 2017 Eschborn In Kooperation: Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen Das EU-Beihilfenrecht hat weiterhin

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2019 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2019 Serie II / 2019

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

UMSATZSTEUER-IMPULS FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN

UMSATZSTEUER-IMPULS FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN UMSATZSTEUER-IMPULS FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN Schwerpunkt Steuersätze in der Umsatzbesteuerung UMSATZSTEUER-IMPULS Der Schwerpunkt unserer Veranstaltung liegt auf der Ermittlung der korrekten Umsatzsteuersätze.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress Tagung für Prüfer/innen der öffentlichen Finanzkontrolle 20./21. Mai 2019 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht Montag, 20. Mai 2018 09:00-10:00

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Problemlösungsmethodik

Problemlösungsmethodik Problemlösungsmethodik Komplexe Problemfälle schnell und sicher lösen Qualitätsmanagement 4. Mai 2017 Einleitende Worte Wer die richtigen Fragen stellt und in einer moderierten Gruppenarbeit von den Teilnehmern

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Stuttgart Dienstag 18. Juli 2017, 17.00 Uhr Landesmesse Stuttgart V.I.P. Lounge Unsere bisherigen

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2016 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin 11.10.2016 Hamburg/1 12.10.2016

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Industrie 4.0 Cyberphysische Systeme Smarte Objekte in der Produktion: Der Kern von Industrie 4.0 Produktions- und Auftragsmanagement 18. Juli 2017 Einleitende Worte Cyberphysische Systeme (CPS) sind ein

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 27. bis

Mehr