Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 5. Dezember 2019 Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Einladung zum Weihachtsessen Bürgertreff und DRK Gundelfingen laden Alleinstehende jeden Alters oder auch Paare, die sich alleine fühlen, zum gemütlichen und kostenfreien Weihnachtsessen am Sonntag, 22. Dezember, um Uhr in das Kultur- und Vereinshaus ein. Genießen Sie in Gemeinschaft mit anderen Mitbürgern unserer Gemeinde die vorweihnachtliche Zeit, wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich schnellmöglich an, damit wir bei den Vorbereitungen gut planen können. Telefonische oder persönliche Anmeldung bei Evi Tondré, 0761/ Wir organisieren auf Anfrage gerne einen kostenlosen Transport. Wichtiger Hinweis Erscheinungstermine der Gundelfinger Nachrichten über Weihnachten und Neujahr 2019/2020 Die letzte Ausgabe der Gundelfingen Nachrichten im Jahr 2019 erscheint am 19. Dezember (Annahmeschluss ist der , Uhr). Die erste Ausgabe der Gundelfingen Nachrichten im neuen Jahr 2020 erscheint am 9. Januar 2020 (Annahmeschluss ist Dienstag, 07. Januar 2020, Uhr). Wegen dem Feiertag am Montag, , können die Gundelfinger Nachrichten erst ab Donnerstag, , ausgetragen werden. Wir bitten um Beachtung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Jahresrechnung 2018 festgestellt. Das Ergebnis fällt glücklicherweise deutlich besser aus als ursprünglich geplant. Der Überschuss des laufenden Betriebs liegt bei rd. 3,9 Mio.. Dieser kann für die Tilgung bestehender Kredite und zur Finanzierung neuer Investitionen genutzt werden. Dies ist der letzte Jahresabschluss nach bisherigem, kameralen Haushaltsrecht. Seit dem Jahr 2019 ist die Gemeinde Gundelfingen im Neuen Kommunalen Haushaltsrecht. Die Hürden für den Haushaltsausgleich werden dort deutlich höher gelegt, da wir zukünftig sämtliche Abschreibungen erwirtschaften müssen, was im kameralen Haushaltsrecht nicht gefordert wurde. Im Jahr 2018 konnten wir mit insgesamt 1,2 Mio. einen Schwerpunkt auf die Unterhaltung des vorhandenen Vermögens legen. Im Investitionsbereich, der im Vermögenshaushalt abgebildet wird, waren die größten Position die Sanierung der Turn- und Festhalle nebst Abbruch und Neubau des Foyers, mit einer Restfinanzierungsrate von 2,1 Mio. sowie der Erweiterungsbau des Kindergartens Tulpenbaum mit In den Grunderwerb investierten wir knapp 1 Mio.. Der Grunderwerb diente vornehmlich der Realisierung des Kinderhauses in der Reinhold-Schneider-Straße. Daneben wurden Kredittilgungen in Höhe von geleistet. Zur Finanzierung der Investitionen mussten wir am Ende des Jahres rund aus unserem Sparschwein, der sog. Allgemeinen Rücklage entnehmen. Die Entnahme fiel damit um ca geringer aus als ursprünglich geplant. Der zum Jahresende 2018 vorhandene Rücklagenbestand vermindert sich damit auf 4,2 Mio.. Die für 2018 vorgesehene Kreditaufnahme in Höhe von 3 Mio. war aufgrund der guten Liquiditätslage in 2018 glücklicherweise nicht notwendig. Im Mai 2019 hat die Gemeinde jedoch dann einen ein Teilbetrag in Höhe von 2 Mio. in Anspruch nehmen müssen. Gemessen an den weit überdurchschnittlich hohen Investitionen der Gemeinde in den vergangenen Jahren, liegt die derzeitige Verschuldung in Höhe von 3,9 Mio. im sehr verträglichen Rahmen. Der Schuldenstand wird sich jedoch leider in den kommenden Jahren aufgrund der anstehenden großen Investitionen deutlich erhöhen müssen. In den nächsten Jahren stehen mit dem Bau des Kinderhauses für 7 Mio. und der Erweiterung des Albert-Schweitzer-Schulzentrums Kandelstraße mit 11,3 Mio. Gesamtvolumen (der Eigenanteil der Gemeinde liegt zum Schluss bei rund 4 Mio. ) nie dagewesenen Investitionen an. Während die Baukosten geradezu explodieren, fallen die Zuschüsse von Bund und Land immer geringer aus. Dies ist auf Dauer für die Kommunen nicht mehr zu leisten. Immer neue, sicherlich wünschenswerte Aufgaben werden auf die Kommunen übertragen. Bei der Finanzierung, die Bund und Land bei neuen Aufgaben eigentlich vollständig tragen müssten, hapert es jedoch gewaltig. Bei den Beratungen zum Haushaltsplan 2020 spüren wir bereits deutlich die sich eintrübende Konjunktur bei gleichzeitig steigenden Ausgaben. Zukünftige Investitionsentscheidungen müssen wir sehr kritisch prüfen, damit wir unsere finanzielle Leistungsfähigkeit nicht überstrapazieren. Die Ressourcen sind nun einmal endlich. Ihr Raphael Walz, Bürgermeister Vier Bürgermeister im Wohnzimmer und doch in der Öffentlichkeit: Der erste Standpunkte -Abend der drei Kirchengemeinden war prominent besetzt und gut besucht. Bericht auf Seite 3. Foto: H. Geisler Information: Der Abfallkalender 2020 ist diesem Amtsblatt beigefügt! Was hat Gundelfingen mit einer Pfanne zu tun? Sie suchen noch eine interessante Weihnachtslektüre? Da haben wir eine Idee. Wie wäre es mit einem historisch fundierten Buch? Die Gemeinde Gundelfingen bietet die Ortschronik von Gundelfingen und Wildtal erneut und preisreduziert für 15,00 an: Gundelfingen und Wildtal Die Geschichte zweier Orte im Breisgau Zum 1000-jährigen Jubiläum Gundelfingens 2008 Viel Interessantes zur Geschichte und Geographie beider Ortschaften gibt es dort auf 573 Seiten zu entdecken und manche Frage wie auch die Eingangsfrage kann nach der Lektüre beantwortet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Rathaus Gundelfingen, Bürgerbüro, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen Bürgermeisteramt Gundelfingen

2 Gundelfinger Nachrichten Seite 2 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Polizei-Notruf Feuerwehr-Notruf DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung Krankentransport Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können) Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) Gundelfingen und Wildtal Heuweiler /19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) 0761/ (0761) (0761) Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten, kostenfreie Rufnummer: Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Oder docdirekt, Montag bis Freitag bis Uhr: docdirekt kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Ab Uhr bis um 8.00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Heiliggeiststraße 1), Freiburg. Die Notfallpraxis ist ebenfalls inter der Tel.-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 05. bis 12. Dezember 2019 Apotheke an der Diakonie, Wirthstr. 9, Tel Blasius-Apotheke, Zähringer Str. 332, Tel Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel Glocken-Apotheke, Schusterstr. 5, Tel Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Maier Günter, Blauenstr. Dr. Nübler-Jung Katharina, Schönbergstr. Klaiber Theophil, Vörstetter Str. Rühl Monika, Glotterpfad 90 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 75 Jahre Ablesung der Wasserzähler in Heuweiler Wir weisen darauf hin, dass in der Zeit vom 02. Dezember bis 20. Dezember 2019 in Heuweiler die Wasserzähler für die Verbrauchsabrechnung 2019 abgelesen werden. Gemeinde Heuweiler Nr Dezember Gundelfinger Weihnachtsmarkt Vollsperrung der Alten Bundesstraße von der Ortsmittekreuzung bis zur Schönbergstraße von Freitag, , Uhr (Aufbau), bis Sonntag, , Uhr Für den Weihnachtsmarkt wird die Alte Bundesstraße von der Ortsmitte-Kreuzung bis zur Schönbergstraße ab Freitag, , Uhr (Aufbau), bis Sonntag, , Uhr, voll gesperrt. Der überörtliche Verkehr wird am Ortseingang Süd (von Freiburg kommend) und am Ortseingang West (von Vörstetten kommend) direkt über die Industriestraße/Gewerbestraße umgeleitet. Die Umleitung für den innerörtlichen Verkehr (auch für die Busse) erfolgt in beide Fahrtrichtungen über die Schönberg-/ Feldberg- und Wildtalstraße. Für diese Umleitungsstrecke hat die Untere Verkehrsbehörde ein Halteverbot angeordnet. Der Gemeindebauhof wird das Halteverbot rechtzeitig vor Ort ausschildern. Achtung: Das Halteverbot gilt auch für die markierten Parkplätze in der Schönbergstraße. Die Freihaltung der Umleitungsstrecke wird kontrolliert; falsch abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt! Die Busse der VAG (Linie 15, 16 und 24), der Firma Binninger sowie der SBG werden diese Umleitungsstrecke Schönberg-/ Feldberg- und Wildtalstraße ebenfalls befahren. Es bleiben alle regulären Haltestellen für die Busse anfahrbar. Ersatzhaltestellen sind daher nicht erforderlich. Wir bitten die Anwohner an der Umleitungsstrecke und die betroffenen Anwohner in der Ortsmitte um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen durch die Festlichkeiten und die Verkehrsführung. Bürgermeisteramt Gundelfingen Was nun Herr Kommissar? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Nachbarschaftshilfe Unsere Fakten: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von nebenan. In vielen Fällen wie auch bei Einbrüchen und Einbruchversuchen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres verhindern. Welche Situationen können auf einen Einbruch/Ein-bruchsversuch hindeuten? Unbekannte fahren oder laufen mehrmals langsam durchs Wohngebiet (Ausbaldowern?). Fremde läuten bei mehreren Wohnungen oder laufen um das Haus. (Anwesenheitsprüfung?). Fensterscheiben klirren, Fensterholz splittert, Werkzeuggeräusche sind hörbar (Einbruchsversuch?). Fenster sind ungewohnt verhängt (Anwesenheit von Tätern in der Wohnung?). Unbekannte warten scheinbar grundlos auf der Straße (Schmiere stehen?). Unser Angebot: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel. 0761/ oder freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Ihre Polizei Wir möchten, dass Sie sicher leben! Entsorgungshinweise Abfuhr der Restmülltonnen Die Restmülltonnen-Leerung findet am Freitag, 06. Dezember 2019, in Gundelfingen und Wildtal statt. Mobiler Recyclinghof am 06. Dezember 2019 Der Mobile Recyclinghof findet das nächste Mal am Freitag, , von Uhr auf dem Parkplatz Weiherweg statt. Während der Öffnungszeit können Wertstoffe wie Schrott, Kartonagen, Altpapier und Elektro- und Elektronikaltgeräte mit Ausnahme von Kühlgeräten und Ölradiatoren abgegeben werden. Papier und Schrott von gewerblichen Anlieferern werden in Gundelfingen nicht entgegen genommen, diese sind über entsprechende Entsorgungsfirmen zu entsorgen. Der Mobile Recyclinghof ist nur für private Haushalte zugelassen. Wir weisen darauf hin, dass die Annahmezeiten von bis Uhr strikt eingehalten werden, jegliches Abladen außerhalb der Öffnungszeiten ist strafbar. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Angebot der Woche: Schlittschuhe, Gr. 46/47 (neu), Gr. 43 Tel Elektrische Kindernähmaschine Tel Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel / Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel. 0761/ Sperrmüllservice Tel. 0761/ Gebühren/Beratung REMONDIS (Reklamation alle Abfuhren) Tel. 0761/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr Dezember 2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Heuweiler Die nächste Sitzung des Gemeinderates in Heuweiler findet am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um Uhr im Gemeindehaus, Dorfstraße 21, Gemeindesaal, Dachgeschoss, statt. Tagesordnung Uhr öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom 14. November Beratung und evtl. Beschlussfassung des Ergebnis- und Finanzhaushaltes Fragemöglichkeit für Zuhörer 5. Verschiedenes Wie im Wohnzimmer aber voll im Scheinwerferlicht: Die vier Bürgermeister. Vier Bürgermeister außerhalb der Komfortzone Czem Özdemir. Martin Horn. Renate Künast. Raphael Walz. Claudia Roth. Markus Hollemann. Ulrich von Kirchbach. Menschen. Politiker. Engagiert und öffentlich positioniert. Und dafür immer wieder auch kritisiert sogar denunziert, beleidigt, beschimpft, bedroht oder attackiert. Wie sie damit umgehen, wie sich derlei verarbeiten lässt, war Thema des ersten Standpunkte- Abends kürzlich. Organisiert von den drei Gundelfinger Kirchengemeinden, antworteten die Bürgermeister aus Denzlingen und Gundelfingen sowie der OB und der 1. Bürgermeister Freiburg den Moderatoren Anja Stein (evangelische Kirchengemeinde) und Rouven Hönes (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde). Übles und Reaktionen Drastisch-krasse Begriffe wie Schlampe, Sondermüll, Stück Scheiße (Renate Künast gegenüber wurden diese bekanntlich geäußert) wie würden Sie reagieren, wenn man Sie so beleidigt?, fragte Anja Stein ins Publikum. Sie erzeugte damit offensichtlich eine Mischung aus Unbehagen und Neugier an diesem Abend würden die vier Eingeladenen darauf Antworten geben. Ulrich von Kirchbachs Privatwagen wurde mit Fäkalien vollgestopft, Markus Hollemann in einer anonymen Zettel- und Plakatekampagne als Lügner denunziert, Raphael Walz mit einer Morddrohung konfrontiert, Martin Horn unmittelbar nach seiner Wahl körperlich attackiert, der Angreifer brach ihm mit einem Faustschlag die Nase. Kommt nach solchen verbalen und körperlichen Angriffen nicht Wut in einem hoch? Was hilft Ihnen bei der Verarbeitung so drastischer Anwürfe?, fragte Hönes. Eine der Schnittmengen der Antworten bestand darin, dass das private, das freundschaftliche und auch das beruflich-kollegiale Netzwichtigen Rückhalt gibt, mit anderen über Belastendes und Bedrohliches sprechen zu können, bildet ein Ventil für die Verarbeitung. Martin Horn unterstrich überdies: Meine Familie und ich führen bewusst ein normales Leben, fahren mit der Straßenbahn, gehen ganz normal einkaufen. Markus Hollemann setzt auf offensives Kommunizieren: Ich gehe auf Menschen zu, nehme im Vereins- und im gesellschaftlichen Leben Gelegenheiten wahr, mit vielen im Gespräch Sichtweisen zu klären. Von Kirchbach gewinnt auch in seiner kirchlichen Heimatgemeinde perspektivische Inspirationen, durch Teilnahme an Gottesdiensten, den Austausch mit Menschen. Raphael Walz sucht immer wieder, den Bezug zu der überwiegenden Wahrnehmung herzustellen: Das Grundklima im Ort baut mich auf, es gibt viele freundliche Begegnungen. Tägliches Joggen helfe ihm, Abstand von Alltagsballast zu gewinnen. Und, gelegentlich, das reflektierende Gebet, in schwierigen Situationen kommt das wie automatisch. Martin Horn sagte: Ich bewahre mir eine lösungsorientierte, in die Zukunft gerichtete Grundhaltung. Geschätzt gebe es 980 gute gegen 20 schlechte Erfahrungen das müsse man quantitativ wie qualitativ in Relation bringen. Stellung beziehen Glaube hat etwas Intimes, doch der christliche ist nicht privat, hatte in einem einleitenden Impuls Pastor Dr. Stefan Jung (EFG) hervorgehoben; Hoenes wollte diesbezüglich von den Vieren wissen: Was kann Sie beeinflussen, was können Sie verändern? In Hollemanns Äußerung darauf klang an, was alle als verbindend sahen: Wir haben von der Haltung her im politischen Amt wie in der grundsätzlich christlichen Prägung gemeinsam, dass wir dies als Lebenshaltung pflegen, mit anderen ins Gespräch zu kommen, uns auch um Schwächere zu kümmern und uns um gute Lösungen bemühen. Und was wünschten sie sich von der Christengemeinschaft? Daraufhin Walz: Sie könnte sich noch deutlicher als Einheit positionieren und die eigene Haltung zu spezifischen Themen klarer. Martin Horn konkretisierte ergänzend: Die Brüllenden nimmt man wahr, auch im Internet. Wir brauchen mehr Leute, die auch online darüber kommunizieren, was geht und was nicht geht also raus aus der Komfortzone. Herbert Geisler Bürgersprechstunde im Rathaus Heuweiler Bürgermeister Raphael Walz steht den Bürgerinnen und Bürgern in Heuweiler (nach vorheriger Anmeldung) für Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet einmal im Monat statt. Die nächste Bürgerspechstunde ist am Mittwoch 11. Dezember, von Uhr bis Uhr. Bitte melden Sie spätestens drei Tage vorher Ihr Anliegen bei Frau Maurer (Telefon: / donata.maurer@ gundelfingen.de) an. Gemeinde Heuweiler Foto: Herbert Geisler Volkshochschule aktuell Semesterbeginn an der Volkshochschule Mit Beginn der Weihnachtsferien am 21. Dezember 2019 geht auch das Herbst-/Winter-Semester der Volkshochschule Gundelfingen zu Ende. Wir hoffen, dass Ihnen Ihre Fortbildungsveranstaltungen Spaß gemacht haben und Sie den gewünschten Erfolg erzielen konnten. Für das kommende Weihnachtsfest wünschen wir allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern frohe und beschauliche Festtage und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Wir würden uns freuen, Sie auch im kommenden Jahr wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Die neuen Programmhefte werden in der Woche vor Weihnachten an alle Haushaltungen verteilt. Wie immer finden Sie darin neben dem Standardangebot wieder interessante neue Kursangebote. Semesterbeginn ist Montag, der 20. Januar Schriftliche Anmeldungen (per Einzugsermächtigung) werden nur in der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus Gundelfingen ab Dienstag, , bearbeitet. Persönliche Anmeldungen (Barzahlung) werden ab Montag, , Uhr, in unserer Geschäftsstelle im Rathaus Gundelfingen wie auch im Rathaus von Heuweiler entgegen genommen. Öffnungszeiten der VHS im Rathaus Gundelfingen: Montag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Zur Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anmeldung ist das VHS- Büro in der Woche vom bis für Besucherverkehr geschlossen. Gabriele Siefarth, VHS Gundelfingen Straßenreinigung in Gundelfingen und Wildtal im Dezember 2019 Die Straßenreinigung wird am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Zu viel Verkehr in Gundelfingen: Am Tag des Klimastreiks demonstrierten BUND und Fridays for Future Der BUND Gundelfingen und die Fridays for Future-Bewegung haben in der Ortsmitte gemeinsam gegen den stetig weiter wachsenden Verkehr demonstriert. Bei einer Kreuzungsinspektion wurden am Tag des globalen Klimastreiks am 29. November die Autofahrer*innen - während sie an der roten Ampel warteten - auf die gesundheits- und umweltschädlichen Auswirkungen von immer mehr Pkw aufmerksam gemacht. Gundelfingens Bürgermeister Raphael Walz begrüßte die Teilnehmer*innen der Aktion, die anschließend mit weiteren Gruppen aus Waldkirch, Emmendingen und Denzlingen per Fahrradkorso zur Großdemonstration nach Freiburg radelten. Mehr zu Fuß zu gehen, mit dem Rad oder dem öffentlichen Nahverkehr zu fahren, seien nachhaltige Alternativen zum motorisierten Verkehr, betonten die Aktivist*innen. Wenn wir regional einkaufen und weniger im Internet bestellen, verringern wir den Güterverkehr, wir können auch sparsame und kleinere Autos kaufen und die SUV-Mode einfach nicht mitmachen, hieß es in einem Flugblatt. Auch die Arbeitgeber seien gefragt: mit Jobrad, einem Extra-Urlaubstag für Radfahrer, Anreizen für den ÖPNV und dem Angebot, tageweise von zu Hause aus zu arbeiten. Ein umweltgerechterer Verkehr erhöhe die Lebensqualität in der Gemeinde. Bürgermeister Walz würdigte insbesondere den Einsatz der Jugendlichen aus Gundelfingen und Heuweiler für Klima und Umwelt. Wer sich bei strömendem Regen an einem Fahrradkorso beteilige, dem gehe es ganz sicher nicht darum, einfach nur die Schule zu schwänzen, sagt er. Die jungen Menschen brauchten Unterstützung. Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist bereits fünf nach zwölf, betonte Walz mit Blick auf die Umweltsituation. An der Kreuzungsinspektion und dem Fahrrad-Korso beteiligten sich insgesamt etwa 60 Personen. Die beim Landkreis und der Polizei angemeldete Aktion verlief ohne Zwischenfälle. Hupende Autofahrer wurden von den Ordnungskräften wegen ihres ordnungswidrigen Verhaltens gerügt. Bürgermeister Raphael Walz wurden die Forderungen für einen umweltgerechteren Verkehr und für mehr Lebensqualität in unserer Gemeinde vorgetragen. Bei seinem Gespräch mit den Aktivistinnen und Aktivisten würdigte Raphael Walz besonders das Engagement der Jugendlichen. Bürgersprechstunde im Rathaus Gundelfingen Bürgermeister Raphael Walz steht den Bürgerinnen und Bürgern in Gundelfingen (nach vorheriger Anmeldung) für Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet einmal im Monat statt. Die nächste Bürgerspechstunde ist am Mittwoch, 18. Dezember 2019 von Uhr bis Uhr. Bitte melden Sie spätestens drei Tage vorher Ihr Anliegen bei Frau Maurer (Telefon: / donata.maurer@ gundelfingen.de) an. Gemeinde Gundelfingen

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Adventskonzert des ASG Gundelfingen Unter dem Motto Alle Singen Gemeinsam, laden die Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen herzlich zum Adventskonzert in der kath. Kirche Bruder Klaus ein. Es werden sowohl musikalische Beiträge verschiedener Ensembles und Klassen erklingen als auch mit allen Anwesenden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Das Adventskonzert findet am um Uhr in der katholischen Kirche Bruder Klaus statt. Der Eintritt ist frei. POL-FR: Gundelfingen Fremden Pkw beschädigt und von Unfallstelle entfernt Geschädigter gesucht Am gegen Uhr streifte ein Pkw-Fahrer beim rückwärts Ausparken in einem beim Rathaus in der Alten Bundesstraße gelegenen Parkhaus in Gundelfingen einen rechts neben ihm geparkten Pkw. Im Anschluss fuhr der Unfallverursacher nach Hause und stellte dort einen größeren Schaden an seinem Pkw fest, weshalb er wieder zurück an die Unfallörtlichkeit fuhr. Zu diesem Zeitpunkt parkte das geschädigte Fahrzeug nicht mehr dort, weshalb der Unfallverursacher den Verkehrsunfall bei der Polizei meldete. Beim Pkw des Geschädigten soll es sich um einen dunklen SUV handeln, bei welchem ein Schaden links hinten verursacht worden sein müsste. Der Geschädigte und mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Reparaturwerkstatt Haushaltsgeräte sucht neue Werkstattleitung (m/w/d) Wer wir sind: Ursprünglich im Flüchtlingshelferkreis des Bürgertreff Gundelfingen angesiedelt, sind wir eine mittlerweile eigenständige Gruppe Ehrenamtlicher, die ihre Freude an Technik mit sozialem Engagement verbindet. Was wir machen: Mit Hilfe von Fördergeldern des Landes Baden-Württemberg und Unterstützung der Gemeinde Gundelfingen konnten wir vergangenen April eine kleine Werkstatt in der Wildtalstraße in Gundelfingen eröffnen. Zusammen mit Geflüchteten überprüfen, reparieren und verwerten wir gespendete Waschmaschinen, Kühlschränke etc., die dann, mit einem Prüfsiegel versehen, an Gundelfinger Bürgerinnen und Bürger mit, aber auch ohne Migrationshintergrund abgegeben werden. Uns ist es besonders wichtig, Nachhaltigkeit und Integration zusammen zu denken! Wen wir suchen: Sie sind eine Elektro-Fachkraft, idealerweise im Bereich Haushaltsgroßgeräte, haben Freude daran, andere anzuleiten und sind neugierig auf interkulturelle Erfahrungen. Als Arbeitsumfang sind zwei Samstage im Monat, jeweils von Uhr angedacht, entweder ehrenamtlich oder als Minijob über den Bürgertreff Gundelfingen e.v. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann melden Sie sich bitte direkt bei Stefan Oehler (mobil: gerne auf die Mailbox sprechen) oder per an: moebellager@buergertreffgundelfingen.de Krankenunterstützungsverein Gundelfingen e.v. Jahresfeier im Advent Nr Dezember 2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom Fragestunde für Zuhörer (Fragen, Anregungen, Vorschläge zu Gemeindeangelegenheiten) 4. Antrag des Gemeinderates Herrn Eugen Engler (CDU) auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat sowie Verabschiedung 5. Nachrücken von Herrn Christoph Greiner (CDU) als Ersatzperson in den Gemeinderat für Herrn Eugen Engler 6. Einführung und Verpflichtung von Herrn Christoph Greiner als Gemeinderat 7. Neubildung der gemeinderätlichen Ausschüsse wegen des Ausscheidens von Herrn Eugen Engler aus dem Gemeinderat a) Finanz- und Verwaltungsausschuss (FV-Ausschuss) b) Ausschuss für Bauwesen, Ortsentwicklung und Umwelt (BOU-Ausschuss) c) Sozial-, Kultur- Schul- und Sportausschuss (SKSS-Aus schuss) 8. Änderungsvereinbarung zur Vereinbarung über Bau und Finanzierung einer einteiligen Sporthalle mit 6 Klassenzimmern sowie der Erweiterung der Cafeteria am Campus des Albert-Schweitzer-Schulzentrums in Gundelfingen vom bzw Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Gundelfingen einschließlich Gebührenverzeichnis 10. Neubau eines Kinderhauses in der Reinhold-Schneider-Straße Information und Aussprache über die fortgeschriebenen Planungen sowie Zustimmung zum Vorentwurf mit Kostenschätzung 11. Haushaltsplan 2020: Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Verschiedenes Die Beratungsvorlagen zur Tagesordnung können unter eingesehen werden Ein abwechslungsreiches Adventskonzert mit Musik aus vielen Jahrhunderten findet statt am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr in der Turn- und Festhalle. In vorweihnachtlicher Atmosphäre gestalten der Kammerchor Cantemus! unter der Leitung von Bernhard Schmidt und die Musikschule im Breisgau ein stimmungsvolles Programm. Christine Schandelmeyer begleitet die Chorstücke am Klavier. Es treten auf: das Blockflötenensemble von Frau Hartenstein, das Gitarrenorchester von Frau Scherzer und Musikschüler der Klassen Ifrim (Klarinette) und Boie (Querflöte). Herausragende junge Solokünstler werden von Frau Ahvlediani und Herrn Kobayashi am Klavier begleitet. Das Publikum ist bei einigen Liedern zum Mitsingen eingeladen. Nach dem Konzert lädt der Kammerchor zum gemütlichen Beisammensein im Foyer der Festhalle ein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Seit 30 Jahren lädt der Krankenunterstützungsverein Gundelfingen jedes Jahr Mitglieder und Freunde des Vereins zur öffentlichen großen Jahresfeier ein, davon 23 Jahre gemeinsam mit dem VDK. Michael Hornbruch begrüßte herzlich die vielen Gäste, auch Vertreter des Brudervereins Breisach, jeder Platz im Saal des Kultur- und Vereinshauses war besetzt. Die Besucher saßen an drei langen, adventlich liebevoll geschmückten Tafeln. Der Dank galt allen Helfern und Sponsoren. Es gab Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke aller Art. Begrüßt wurde auch Lisa Sehrer, die ihren 70. Geburtstag hatte und zwei Tage vorher, den Besuch im Europa-Park Rust organisiert hatte. Unter der Leitung von Birgit Schill gestaltete der Chor der GundelSingers und zum Abschluss der Posaunenchor der Evang. Kirche die Adventsfeier. Zwischen den Chorsängerinnen stand ein müder Weihnachtsmann, auch vier Sängerinnen mit Engelsflügeln sangen Soli. Alle Jahre wieder ich kann nicht mehr.weihnachten fällt aus.... Die Engelschar schläft im Himmel.warum kommt das Glück nicht zu mir? Der Chor trat im ersten Teil in weißen Blusen auf und sang ein Adventspotpourri, nach der Pause hatten die Sängerinnen bunte Pullover an. Mit einem Lied bedankten sich die GundelSingers bei allen Hlfern des Vereins...weil wir alle für einander Engel sind.... Immer wieder sangen auch die Gäste bekannte Lieder mit. Am Klavier begleitete Julia Khaytowa den Chor. Frauenpower boten die GundelSingers, sehr spannend und bewundernswert. Die Weihnachtsvorbereitungen machen müde und die Sängerinnen zeigten das in großartiger Choreographie Die GuMaKaGo-Guitar-Group ist auch dabei. mit ganzem Körpereinsatz. Nonnen traten auf und zum Schluss jedoch tanzte der Weihnachtsmann mit einem Engel. Tanze mit mir in den Himmel hinein. Im Posaunenchor der Evang. Kirche Gundelfingen bliesen neun Musiker Trompeten, Posaunen, Hörner, Baßtuba Lieder zum bis gemeinsamen Singen. Als Zugabe bliesen sie Tochter Zion als Frohe Weihnachten und (he) Jazz, großartig! Fr. Mo. Di. Mi. Do. Die vielen Weihnachtsvorbereitungen machen müde. Foto: R. Herrmann In der Weihnachtsbäckerei gibt s so manche Leckerei Am ist es soweit: zwischen und Uhr sind alle eingeladen, die gerne bei Kerzenschein Plätzchen backen, Geschichten vorlesen und dabei adventliche Lieder singen und stimmungsvollen Klängen von Klavier- und Querflötenmusik lauschen. Kinder und Jugendliche aus Heuweiler (SchülerInnen von Katharina Hermann) werden uns musikalisch begeleiten und beim Singen unterstützen. Es beginnt um Uhr im Ratssaal des Gemeindehauses in Heuweiler. Besondere Spezialitäten passend zur Jahreszeit (Kuchen, Tee, Brot ) aus anderen Regionen dieser Welt sind ganz besonders willkommen. Wer eine Geschichte kennt, die gut zum Abend passt, darf diese gerne vorlesen. einen guten Rutsch ins 6,90 neue Jahr wünscht Ihnen Ihre 6,50 Metzgerei Rückert mit Mitarbeitern 1. Schlemmerfleischtaschen, Schelzzwiebeln, Alte Bundesstr. 84 Gundelfingen Tel Jus, Kartoffelsalat 6,90 info@metzgerei-rueckert.de 2. Fischragou an cremiger Soße, Gemüsebeilage, Salzkartoffeln und Salat 7,20 1. Pan. Schnitzel, Kartoffelecken, Karotten, Salat 6,90 2. Pan. Zucchinischnitzel, Karotten, Nudeln, Salat 6,50 1. Kohlrouladen, Kartoffelbrei, Bohnen, Salat 6,90 2. Veg. Kohlrouladen, Kartoffelbrei, Bohnen, Salat 6,50 1. Spießbraten, Bratkartoffeln, Kohlrabi, Salat 6,90 2. Spaghetti Napoli, Salat 6,50 1. Sauerbraten, Semmelknödel, Rotkraut, Salat 8,90 2. Semmelknödel in Champignonrahm, Salat 6,50 Dauerbrenner der Woche: Kartoffelsuppe mit Bratwursteinlage 4,50 WOCHENKARTE Curry-Mangoreis, Gemüse, Salat Do Putenpfanne, Vokgemüse an Reis, Erdnusssoße, Salat Tagesordnung Adventskonzert Gaststätte Zum Höfle Gundelfinger Straße 57, Tel. 0761/ Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Gäste, in unseren Räumen in der Gaststätte Zum Höfle im Gartenverein Nord in Gundelfingen/Freiburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit für Reservierungen zu verschiedenen Anlässen, wie Geburtstage, Versammlungen, Klassentreffen, kleine Hochzeiten (max. 50 Plätze), etc. Über die Weihnachtsfeiertage, ebenso wie am Silvesterabend, können Sie auch gerne reservieren und unsere besonderen Angebote zu guten Preis-/Leistungsverhältnissen genießen. Wir freuen uns stets über Ihren Besuch bzw. über Ihre Reservierung über unsere Tel.-Nr.: 0761/ , unsere Mobilnummer: , oder über unsere -adresse: zumhoefle@gmail.com. Auf unserer Facebook@zumhoefle, ebenso wie auf Instagram gaststaete_zum_hoefle, können Sie uns auch schreiben und Euch einen Überblick über unsere Räumlichkeiten und Spezialitäten verschaffen. Vom bis zum ist Montag Ruhetag. Das Team der Gaststätte Zum Höfle TraumStation Gundelfingen Gewerbestraße 1 Fon traumissimo@aol.com Weihnachtsgeschenke? Investieren Sie in Gutes Liegen und leisten Sie sich eine neue Matratze und/oder ein schönes Bett! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag bis Uhr Terminabsprachen von 8.00 bis Uhr

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr Dezember 2019 Gudrun Wöbbeking überreicht Bürgermeister Raphael Walz die Unterschriftenliste. Foto: Roselore Herrmann Willkommen für das SV Team Allgaier Nochmals nach dem Tag der Offenen Tür gab es ein offizielles Willkommen für das SV Team Allgaier in seiner neuen Filiale in der Alten Bundesstraße 49/Ecke Kirchstraße: Bürgermeister Raphael Walz sowie eine Abordnung der AHA, der Vertretung der örtlichen Geschäftswelt, schaute in die frisch renovierten Räume dieser fünften Niederlassung des SV Teams herein. Das freute Firmengründer Hubert Allgaier und besonders das Team, das in Gundelfingen präsent ist: Florian Klausmann, Harald Haasis, Sandra Allgeier und Jonas Jäkle. Schöne Räume, befand Walz, der sich über die neue Akzentuierung der Ortsmitte hier freute und eine erfolgreiche Zukunft wünschte. Auch Peter Bauer, Kurt Eckert und weitere AHA-Kollegen gratulierten: Die Gemeinschaft lebt von der Gemeinschaft, sagte Bauer und lud das Team zur Fortsetzung ihres Mitwirkens an den AHA-Aktionen ein. Schon beim jüngsten WeinZauber hatte sich Hubert Allgaier als Mitsponsor engagiert. In die Belebung wirtschaftlicher Aktivitäten und nicht zuletzt die Bildungskooperationen am Ort will sich auch Florian Klausmann einbringen. TEMPO 30 km/h durch Wildtal Vor der Bäckerei Ritter überreichte Gudrun Wöbbeking, Vorstandsmitglied des Ortsvereins Bündnis 90/Die Grünen, Bürgermeister Walz eine Unterschriftenliste, die eine Tempo 30-Zone durch ganz Wildtal fordert. An die 20 Wildtäler Bürger trafen sich zur Übergabe der Liste an den Bürgermeister. Der Ort der Übergabe war gut gewählt, denn jeder konnte beobachten, mit welcher überhöhten Geschwindigkeit Autos vorbeirasten. Es gibt zwei Bushaltestellen, Kinder laufen zur Schule, dabei sind die Gehwege besonders schmal, stellenweise fehlen sie. Bürgermeister Walz unterstützte diesen Antrag, Verkehrssicherheit sei besonders wichtig. Fußgängerüberwege könnten auch hilfreich sein. Allerdings sei die Straße durch Wildtal eine Kreisstraße und der Antrag müsse ans Landratsamt weitergereicht werden. (he) Weihnachtsstimmung zum 1. Advent Zum 1. Advent hatten die Landfrauen Heuweiler wieder zu ihrem traditionellen Adventskaffee mit Weihnachtsmarkt eingeladen. An langen Tischen wurde in der Kirchberghalle allerhand Weihnachtliches verkauft. Neben Holzarbeiten, Adventskränzen und Gestecken wurden auch selbst gebackene Linzertorten, Marmelade, Honig, Weihnachtskarten, Motivtaschen, Schals und Selbstgenähtes angeboten. Der kleine aber feine Weihnachtsmarkt lud ebenso zum Verweilen ein wie die leckeren, selbst gebackenen Kuchen der Landfrauen. Zum Wohlfühlen trugen auch die schön dekorierten Tische bei. (sel) Frauenpower in grün: Die Landfrauen Heuweiler hatten wieder zum Adventskaffee in die Kirchberghalle eingeladen. Foto: Sigrid Ellenberger Gegenseitige Rücksichtnahme gefordert Der voll besetzte Raum im Bürgertreff Gundelfingen anlässlich des Speaker s Corner, bei dem Gabriele Blawert die Problematik zwischen Fußgängern und Radfahrern aufs Podest gebracht hat, ließ auf großes Interesse an diesem Thema schließen. Wie der Vorsitzende des Bürgertreffs, Willibald Fritz, erklärte, hatte zuletzt das Thema ruhender Verkehr so viel Anteilnahme gezeigt. Radfahrer auf Fußwegen und im Wald, keine eindeutig getrennten Wege, viele gefährliche Situationen beim Spaziergang, nicht geschnittene Hecken, die Wege verschmälern und ältere Menschen auf viel zu schnellen E-Bikes: Damit umriss Gabriele Blawert die Situation, die zum anschließenden Austausch einladen sollte. Schneller als die erlaubte Redezeit von acht Minuten war sie mit ihrem Anliegen fertig. Ihr Appell, seitens der Gemeinde bauliche Maßnahmen wie getrennte Wege für Radfahrer und Fußgänger zu überdenken, wurde von den meisten Anwesenden geteilt. Allen gleichermaßen fiel die zunehmende Aggression der beteiligten Parteien auf. Schimpftiraden und Anfeindungen waren keine Ausnahme mehr, sondern vielmehr die Regel im Umgang miteinander. Besondere Konfliktpunkte in Gundelfingen seien der Fußweg vor dem Rößle und der Radweg bei der Bäckerei Fütterer. Der Gehweg am Rößle würde, trotz Enge, immer mehr von Fahrradfahrern benutzt, der Radweg bei der Bäckerei Fütterer immer wieder zum Parken von Autos missbraucht. Den wenigsten Fahrradfahrern sei klar, so einer der Anwesenden, dass, wenn sie auf dem Fußgängerweg fahren, sie Schrittgeschwindigkeit einhalten müssen, also Fußgänger gar nicht passieren dürften. Wer schneller auf dem Rad unterwegs sein wolle, müsse die Straße benutzen. Wiederum eigneten sich Radwege nicht zum Verweilen und Ausruhen für Fußgänger. Würden sich alle an die eigentlich klaren Vorgaben halten, dürfe es nicht zu Ärgernissen kommen. Jedoch beharren hier wohl viele auf falschen Annahmen und auf Recht, das keines ist. Bereits im Leitbild der Gemeinde sei verankert, dass auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer, hier also die Fußgänger, besondere Rücksicht zu nehmen sei. Wo allerdings keine Strafen erfolgen, würden auch Regeln nicht beachtet, so der einhellige Konsens. Daher wurde wieder einmal die Forderung nach einem Gemeindevollzugsdienst und nach mehr Polizeikontrollen an Ampelanlagen laut. Am Ende waren sich, zumindest die anwesenden, Radfahrer und Fußgänger einig: Gemeinsam sollte man mehr Raum und Wege von den Autos zurück gewinnen, um den stärker werdenden Fahrradverkehr fließen zu lassen und für die Fußgänger Orte zum Verweilen und Aufhalten zu schaffen. (sel) Otmar Maas verabschiedet Nach 26 Jahren Dienst in und an der Pfarrgemeinde Bruder Klaus wurde Pastoralreferent Otmar Maas kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Der Begriff selbst passe gar nicht zu ihm, befand Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Franz-Peter Dussing, gleichwohl habe er diesen redlich verdient. In vielerlei Kommentaren und Würdigungen wurde deutlich, was den Scheidenden mit den Menschen seines Wirkungskreises verbindet. Verschiedene Wegbegleiter danach befragt, wie Otmar Maas in einem Satz zu charakterisieren sei, hatte dies bei fast allen die gleiche Folge: Ein Innehalten und offensichtliches Nachdenken darüber, nicht wie, sondern wie in Kürze Maas sich beschreiben ließe. Pfarrer Frank Prestel fand in seiner (darauf sich nicht beschränkenden) Rede womöglich die Schnittmenge aller Aussagen, als er sagte: Du hast es verstanden, Menschen zusammen zu führen. Das, hatte Dussing angemerkt, habe besonders der Jugend gegolten: Für die warst du immer Partei, hast sie wie ein Löwe verteidigt. den Menschen zugeandt Unter drei Pfarrern und zwei Pfarradministratoren hat Otmar Maas das kirchliche Leben der Gemeinde mit befördert, war den Menschen zugewandt, er hatte immer Zeit für andere, wie eine aus der Arbeit her Vertraute verlauten ließ. Einer, der mit Liebe auf seine Kirche blickt und manchmal mit ihr ringt, hatte Prestel ihn in den Kreis jener gestellt, die verantwortungsbewusst in diesem Umkreis tätig sind, und zeigte sich froh darüber, dass Maas weiterhin Menschen führen wird: Als Leiter von Pilgerfahrten bleibt er der örtlichen Gemeinschaft erhalten, für 2021 ist eine große Fahrt nach Jordanien und ins Gelobte Land geplant. Da also wird sich bestätigen können, was führende Pfadfinder von einst und jetzt auf die Kurzformel brachten: Er ist immer dabei, mitten unter den Menschen. Auf diese Weise sei er die große Konstante mit einem weiten Herzen für alle (Dussing), ein liebenswerter, anregender Querdenker mit immensem Gespür für Soziales (Alt-Pfarrgemeinderatsvorsitzender und jetziger 1. Bürgermeister-Stellvertreter Meinrad Drumm). Mochten Begeisterungsfähigkeit und Optimismus noch stärker ausgeprägt gewesen sein als der Hang zu akribischer Organisation, hat sich stets alles zum Guten gewendet; et hät noch immer jot jejange zitierte ein künstlerisch Tätiger eine Kölner Lebensweisheit, die sprachlich Vergangenes aufgreift, aber doch in die Zukunft hinein gemeint ist. Dank und Resümee Auch für dieses Mittun so Vieler dankte Otmar Maas in weit ausholender, klar akzentuierter, wohl niemanden vergessender, Bezüge zur Hl. Schrift ziehender, auf alle fast sieben Sakramente anspielender und katholisch inspirierte Lebenshaltung zum Ausdruck bringender Dankesrede. Zuvor hatte da der Schwob Maas dessen Vorgeneration im Schlesischen wurzelte Langmut und Toleranz der Badener (und Zugezogener) trainiert, indem er mit seinem Abschiedsgeschenk ihr Sprach- und ihr Kontextverständnis förderte, indem er die in bestem Schwäbisch gehaltene Schöpfungsgeschichte samt Sündenfall in der Pfarrkirche Bruder Klaus aufführen ließ. Vom Gemeindemittelpunkt aus wirken, das ist Berufung. Hier hatte einer seine Berufung, über mehr als ein Vierteljahrhundert lang, am selben Ort gefunden und zugunsten anderer genutzt. Schöneres, so nickten sich im Pfarrzentrum zur Verabschiedung Gekommene vielfach zu, lässt sich über das, was einer zu erreichen und zu bewirken vermag, wohl kaum sagen. Herbert Geisler F.-P. Dussing und Pfarrer Prestel verabschiedeten Otmar Maas (r.). Foto: H. Geisler Foto: Herbert Geisler Musikschule im Breisgau e.v. Neue Kurse Eltern-Kind-Kurse ab Januar 2020 Kurse in verschiedenen Altersstufen: Mit Singen von Liedern, mit kleinen Klanggeschichten, Finger-, Kreis- und Singspielen wird ein Spielraum geschaffen, in dem sich musikalische Fähigkeiten und Neigungen des Kindes altersgemäß entwickeln können. Mit Orff-Instrumenten und ausgewählten Naturmaterialen soll die Freude am musikalischen Spiel geweckt werden. Auch die soziale Entwicklung wird hierdurch unterstützt. Die Eltern- Kind-Kurse laufen über einen Zeitraum von 10 Terminen, die Kursgebühr beträgt insgesamt 69,. Folgende Kurse bieten wir an und starten in der KW 3: In Gundelfingen für Kinder ab 10 Monate, montags um Uhr. In Gundelfingen für Kinder ab 2 Jahre, freitags um Uhr. In Gottenheim für Kinder ab 18 Monate, dienstags um 9.30 Uhr. In Gottenheim für Kinder ab 10 Monate, dienstags Uhr. In Eichstetten für Kinder zwischen Jahren, dienstags um Uhr. In Eichstetten für Kinder zwischen Monate, dienstags um Uhr. Die Anmeldung können Sie über unsere Homepage tätigen. Kontakt: Musikschule im Breisgau e.v., Geschäftsstelle, Vörstetter Str. 3, Gundelfingen, info@musikschule-breisgau.de, Tel. 0761/ Senioren-Nachmittag in Heuweiler Die Malteser laden alle Senioren am Dienstag, dem 10. Dezember, zur Adventsfeier ins Bürgerhaus herzlich ein. Wer abgeholt werden möchte bitte bei B. Herbstritt melden, Tel / Lebendiger Adventskalender 18 x Advents-Stimmung in Gundelfingen Von Montag 2. Dezember an, öffnen sich in Gundelfingen um Uhr 18 Fenster. In diesem Jahr, zum 13. Mal, laden private Gastgeber, Institutionen und Vereine, kleine und große Besucher in der Adventszeit zum gemeinsamen Singen und Geschichten hören ein. Mit diesem begehbaren Adventskalender soll bewusst dem Rummel und der Hektik in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen entgegengesetzt werden. Bei den abendlichen Treffen soll insbesondere für Kinder der Blick auf den Grund der Freude gelenkt werden: das anstehende Weihnachtsfest und die Geburt des Jesuskindes. Viele Gastgeber schenken auch Tee oder Punsch aus. Besucher sollten hierfür einen eigenen Becher mitbringen. Mitgebracht werden können auch Laternen und Lichter. Und hier öffnen sich die Fenster: Der Lebendige Adventskalender wird alljährlich vom Förderverein des Katholischen Kindergartens Regenbogen organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr Dezember 2019 Bienvenue á Gundelfingen Schüler aus Meung-sur-Loire zu Gast Bis zum waren in der achten Klasse der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule französische Schüler aus Meung-sur-Loire Gäste für eine Woche. Zum zweiten Male besuchten 13 Schüler und Schülerinnen der katholischen Privatschule College Maitrise Notre Dame mit ihrer Deutschlehrerin Patricia Bureau die Gundelfinger Gemeinschaftsschule. Die Die Gundelfinger Französisch-Lehrerin Maike Lengemann hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die französischen Schüler waren privat bei Gundelfinger Mitschülern untergebracht. Der Gundelfinger Unterricht wurde besucht, natürlich gab es eine Führung durch Freiburg, auch ein Besuch im Europa Park war möglich. Auch Bürgermeister Walz empfing die Schüler und Schülerinnen. Er begrüßte auf Französisch, stellte aber dann Gundelfingen in Deutsch vor, was von Patricia Bureau über setzt wurde. Der Bürgermeister stellte in einem Dia-Vortrag Gundelfingen vor. Spannend wurde der Vortrag in Wort und Bild verfolgt. Anschließend konnten Fragen gestellt werden. Bürgermeister Walz betonte, dass Freunschaften so unglaublich wichtig seien, dass immer wieder Gundelfingen besucht werden könnte, eventuell zu einem Praktikum. Rektor Markus Ganzer dankte herzlich für den Empfang. Anschließend führte Hartwig Brutzer (he) vom Verein für Heimatgeschichte alle Schüler durch Gundelfingen. Schüler aus Gundelfingen und Meung-sur-Loire wurden vom Bürgermeister Walz empfangen so entstehen Freundschaften. Foto: Roselore Herrmann Aufklärung bei der Organspende Leider vor einer sehr kleinen Zuhörerschaft, dafür aber einer um so interessierteren, referierte der Ärztliche Koordinator Organspende der Uniklinik Freiburg, Dr. Klaus Michael Lücking, auf Einladung des Fördervereins des Malteser Hilfsdienstes Heuweiler im Gemeindehaus zum Thema Organspende: Zustimmung oder Widerspruch. Seit dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, bei der Organspende eine Widerspruchsregelung einzuführen, wird hierzulande heiß diskutiert. Aber: wie aufgeklärt sind die Menschen zu diesem Thema? Hochglanzbroschüren und Plakatwerbungen suggerieren, dass Organspende cool und voll im Trend ist. Aber: kennt jeder die Voraussetzungen und den Ablauf einer Organspende? Um ebendiese Aufklärung, ganz ohne Werbecharakter, ging es Dr. Lücking an diesem Abend. Im Fokus standen nicht die Patienten auf einer Transplantationswarteliste sondern die Menschen, die sich bewusst für oder gegen eine Entnahme ihrer Organe im Todesfall entscheiden. Dabei ist nicht die Rede von Herz-Kreislauf-Stillständen sondern von der unwiderruflichen Einstellung der Hirnfunktion auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Für die Organspende in Deutschland gibt es nämlich drei Grundvoraussetzungen: 1. Hirntod: Dieser wurde vom Großteil des Deutschen Ethikrats als ein sicheres Todeszeichen definiert. 2. Zustimmung des Patienten (oder dessen Vertreter) zu der Organentnahme. 3. Ausschluss von Kontraindikationen: z.b. Infektionen oder Tumore. Dr. Lücking klärte auf. Zunächst: Eine Organspende nach Herztod ist in Deutschland verboten. Auch dann, wenn ein Organspendeausweis mit der Zustimmung zur Entnahme der Organe vorliegt. Er nahm die Anwesenden mit auf eine imaginäre Reise in die Intensivstation, in der der Worst Case eingetreten ist, nämlich die Prognose in faust. Im Klartext: es liegt eine primäre oder sekundäre Hirnschädigung vor, die irreparabel ist. Das Leben eines Menschen ist unrettbar verloren, die Ärzte können den Angehörigen keine Hoffnung mehr anbieten. An einer Herz-LungenMaschine kann über eine gewisse Zeit hinweg die Körperfunktion noch aufrecht erhalten werden aber das Hirn unsere Schaltzentrale ist tot. Um das festzustellen, müssen mindestens zwei Ärzte unabhängig voneinander diesen Tod feststellen, einer davon muss Neurologe sein. Allerdings fehlen genau diese Fachärzte in der Praxis, so Dr. Lücking. Wenn dann sichergestellt ist, dass definitiv keine Chance mehr darauf besteht, in das Leben zurück zu kehren, stellt sich den Ärzten die Frage der Organspende. Und dabei ist einzig wichtig, so Dr. Lücking, was der Wille des Patienten wäre. Um das zu wissen, ist es für Angehörige unabdingbar, vor einer solchen Situation Klarheit über eben diesen Wunsch zu erhalten. Dafür gibt es den Organspendeausweis. Darauf kann jeder angeben, ob und wenn ja, welche Organe er spenden möchte oder ob er das ablehnt. Egal, wie sich Menschen entscheiden, so der Arzt, wichtig ist, DASS sie sich entscheiden und diese wichtige und letzte Entscheidung nicht den -in dieser Situation völlig überforderten- Angehörigen überlassen. Ist eine solche Situation erst eingetreten, bleibt oft nicht mehr die Zeit und schon gar nicht der klare Kopf, sich ausführlich zu informieren. Ein sehr guter Ansatz, mehr ausgefüllte Organspendeausweise zu bekommen, sei es nach Ansicht des Dozenten, Hausärzte zu schulen und als Multiplikatoren einzusetzen. Doch fehle dazu aktuell die Zeit und das Geld. Viele Unsicherheiten der Vortragsbesucher wurden an diesem Abend aufgegriffen, alle Fragen ausführlich beantwortet. Wer sich ausführlicher mit diesem Thema auseinander setzen möchte, findet im Internet Informationen: (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). (sel) 1001 Advents-Dekorationsideen Adventsgestecke und -kränze, vorweihnachtliche Deko-Artikel, Sterne und Geflochtenes, Gehäkeltes und Gestricktes was auf dem Adventsbasar im evangelischen Gemeindehaus kürzlich zu haben war, durfte sich in vielen Fällen die Auszeichnung außergewöhnlich zueignen lassen. Hochwertig mutete die liebevoll und detailreich adventlich bestückte Zigarrenkiste an, von deren Deckelinnerem Graf Lehndorff behaglich das ihm Dargebotene betrachtete. Fundgehölz aus dem Wald, phantasievoll mit elektrischen Lichtlein bestückt, samt Kerze und Engelchen, kleinem Schneemann, Reisig, Buntband und Winterfrucht dekoriert, gab ein beeindruckendes Zeugnis lebendig erhaltener, zur Einkehr und Vorfreude mahnender Tradition. Fröhlich-findig-fleißiger Kreis Da braucht s findige Köpfe und fleißige Hände, die das schaffen. Wie s zustande gebracht wird, wär einen eigenen Bericht wert: Eine große Runde fröhlicher Frauen ist s, die sich da das Jahr hindurch (!) allmontaglich trifft, die Ferien ausgenommen, um auf dieses Ereignis hin zu arbeiten. Chef-Organisatorin Marianne Schmidthäusler zieht die Fäden, immer wieder kommen gut aufgestellte Frauen hinzu, steuern Ideen, Kreativität und Gesammeltes bei; aus mancher Haushaltsauflösung fand Verwertbares seinen Weg hierher, dienlich neuer Kunstgestaltung als Beigabe für Kranz, Kerzenhalter oder Kinderkrone (eine vielfach verwendbare für Kindergeburtstage fand sich im Angebot). Ursula Cahnbley und ein Kreis vieler Tüchtiger tut sich vor dem Basartag zwei Tage lang zusammen, um frisch zu basteln, zu kreieren und künstlerisch zu gestalten, was nachher rasch seine Käufer finden wird. Mmmh Zwei Sänger ausgezeichnet Zwei Mitglieder der Sängerrunde Wildtal wurden für 40 Jahre bzw. 50 Jahre aktives Singen kürzlich im Rahmen einer Ehrungsfeier und einem Matineekonzert des Chorverbands Breisgau geehrt. Jan Elert, Präsident des Chorverbands Breisgau, und Heinrich Würzburger für die Chorgruppe Emmendingen überreichten Gerhart König (links) für 40 Jahre aktives Singen die Goldene Ehrennadel und Urkunde des Verbandes sowie Martin Moser für 50 Jahre aktives Singen die Goldene Ehrennadel und Urkunde des Deutschen Chorverbandes. Ein vielseitiges Programm mit Chorgesangsstücken von der Klassik bis zur Moderne bildete den Rahmen der vom Gesangverein Teningen gestalteten Ehrungsfeier in der Winzerhalle Köndringen. Weitere Vereinsinformationen auf S. Nolte Andernorts dampft die Backstube, Weihnachtsbrödle, Kuchen und Torten gar werden, nach Hausrezept und professionell gleichermaßen, zubereitet. Lothar Lach als einziger Vertreter anderen Neue Reiseziele für Menschen mit Geschlechts ist mit seiner Konditorenkompetenz und weiterreikörperbehinderung chenden Fähigkeiten in der Runde wohl gelitten. Der Erlös des Basars kommt einem guten Zweck zugute, er ist bestimmt für die Urlaub ohne Hindernisse, Urlaub mit dem Rollstuhl kein ProAußengestaltung des evangelischen Kindergartens. blem: neue und bewährte Reiseziele für Menschen mit KörperHerbert Geisler behinderung stellt der Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter in seinem kostenlosen Katalog BSK-Urlaubsziele 2020 vor. In diesem Katalog werden betreute Gruppenreisen sowie eine große Auswahl an Individualreisen in Deutschland, Europa und Übersee angeboten. Der aktuelle Katalog kann im BSK-Shop oder gegen Zusendung eines adressierten und mit 1,55 Euro frankierten DIN A4-Rückumschlag anfordern beim: BSK e.v., BSK-Reisen, Altkrautheimer Straße 20, Krautheim bestellt werden. Weitere Infos auch unter oder telefonisch: Gabi Friedrich (li.) und Marianne Schmidthäusler im Adventsbasartrubel. Fotos: H. Geisler

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten REWE-Planung von großem Interesse Gespannt waren viele Gundelfinger bei der jüngsten öffentlichen Sitzung des Sozial-, Kultur-, Schul- und Sportausschusses auf die Vorstellung des Konzepts des neu geplanten REWE-Lebensmittelmarktes in der Ortsmitte. Dieter Schneider, der kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des deutschen Lebensmittelhandels, dem goldenen Zuckerhut, für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, berichtete den Anwesenden zunächst von den Schwierigkeiten, die die Lage des Marktes mit sich bringt. Von der Parksituation und den Problemen von Anlieferungswegen und Leergutannahme sei sachlich durchaus von einem schwierigen Standort zu sprechen, jedoch konnten dafür gute Lösungen gefunden werden. Mehr als 150 Arbeitsstunden seien am PC geplant worden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Im Eingangsbereich wird eine große Frischezone zu finden sein, die Tiefkühlware wird im Kassenbereich platziert, damit das Gefriergut möglichst schnell über den Kassenbereich und in die heimische Gefriertruhe kommt. Die Stützen, die wegen der Verbindung des alten und neuen Gebäudes notwendig sind, konnte man gut in den Aufteilungsplan integrieren. Dieter Schneider stand den Bürgern und Gemeinderäten Rede und Antwort. Einen Fokus legten Bürgermeister Raphael Walz und einige Gemeinderäte auf die Frage, in wieweit ein verpackungsfreier Lebensmittelmarkt realistisch für Gundelfingen sei. Großen Wert legt Dieter Schneider auf lokale Produkte, die in der Regel ohne Umverpackung über den Ladentisch gehen. Mit fast 130 Kleinerzeugern setzt er etwa 20% mit lokalen Produkten um. Dabei bedeutet lokal, dass die Produkte im Umkreis von 15 Kilometern erzeugt werden, wohingegen regional einen sehr viel größeren Umkreis einschließt. Schneider bedauerte, dass er bisher keinen einzigen lokalen Bio-Erzeuger finden konnte, der die Belieferung für seine Märkte sicherstellen könne. In seinem neuen Markt ist in Planung, dass es mehr Bedientheken geben werde, an denen die Verbraucher auch unter strengen Vorgabenihre eigenen Behältnisse befüllen lassen können. Allerdings ist auf Verpackung, auch wenn die Eröffnung erst zwischen Weihnachten 2020 und Frühjahr 2021 geplant ist, nicht ganz zu verzichten. Schließlich bestimmen die Verbraucher, was ins Angebot kommt. Und das sind nun einmal auch viele verpackte Produkte. Aber Veränderungsprozesse laufen derzeit schon. So verpacken einige Hersteller ihre Teigwaren in Papiertüten, andere Produkte folgen. Allerdings obliegen ihm nicht alle Entscheidungen, so der Geschäftsmann. Der Gesetzgeber beispielsweise gebe vor, dass Waren, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, vernichtet werden müssen. Auch wenn sich die Gemeinderäte noch so sehr wünschen, dass diese einer Tafel oder anderen Bedüftigen gespendet würden. (sel) Lueg emol Neugierde ist bekanntlich ein Urtrieb, zum Ausdruck kommt dieser nicht zuletzt, wenn man doch gerne mal wissen möchte, was sich beim Nachbarn so tut. Diese Neugier lässt sich derzeit ganz ungeniert ausleben: Im Rathaus-Foyer trifft man auf die Aufforderung Lueg emol, das Vergleichen ist ausdrücklich erlaubt. Und wird einem einfach gemacht, denn vielfach gibt es ein Nebeneinander der Fotografien von Gebäuden, Straßenzügen, Anlagen und Infrastruktur in den Kategorien einstmals und jetzt. Gut gemacht! Da lässt sich staunen, was entstanden ist, wo (vor langer Zeit) die Mechanische Wagnerei August Hug beheimatet war (jetzt: Drogeriemarkt Rossmann). Es lässt sich sinnieren über Veränderungen, die wir alle doch auch immer anteilig mit in Gang setzen, durch unser Konsumverhalten etwa ein Gedanke, der aufkommen kann vor dem Foto der Bäckerei Klaiber, an deren Stelle heute ein Dönergeschäft seine Kundschaft bedient. Mit Bedacht ausgesucht, geschickt arrangiert und kostenfrei für Besucher organisiert hat diese Ausstellung der Verein für Heimatgeschichte Gundelfingen und Wildtal. Ein erstes Lob dafür gab s von Bürgermeister Raphael Walz bei der Vernissage (ein zweites an den gesamten EnglerbeckHuus-Arbeitskreis am Folgeabend, siehe Gemeinderats-Bericht an anderer Stelle). Walz akzentuierte: Nicht alles wird politisch entschieden, doch Veränderungen, die wir anstoßen, führen zu Diskussionen. Vieles wird von vielen nach einiger Zeit als normal empfunden, Manches bleibt für manche Stein des Anstoßes. Einmal durch Gundelfingen So darf und soll sich jeder seinen Reim machen, wie er zwei Gebäude an derselben Stelle, doch u versetzten Zeiten, in ihrer Wirkung individuell beurteilt. Zu diesem Zweck haben die Mannen um den künstlerischen Leiter Albert Rummler und Chef-Organisator Hartwig Brutzer die Ausstellung wie einen Gang durch Gundelfingen, im Süden beginnend, konzipiert. Vereinsvorsitzender Johannes Bräuer, der die sehr zahlreichen Erstbesucher mit variationsreichem Klavierspiel begrüßte, würdigte das akribische Treiben der zwölf Heimatgeschichtler, die Leisten gehämmert, günstige Ressourcen-Quellen über Ländergrenzen hinweg entdeckt, Material geschnitten und geklebt, arrangiert und typografiert haben. Nicht zuletzt von Michael Arendt beigesteuerte Drohnenaufnahmen lassen den Besucher zum Detektiv werden: Wo ist denn mein Haus, meine Wohnung zu sehen? Ist s heute, war s früher? Und wo ist die des Nachbarn? Dem nachspüren lässt sich noch bis zum 7. Januar (das Weihnachtsmarkt-Wochenende ausgenommen) im Foyer des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten. Herbert Geisler Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau Dieter Schneider stellte in Gundelfingen die Pläne für sei Fräulein Flocke in Heuweiler nen neuen REWE-Markt in der Ortsmitte vor. Jeden Mittwoch betreut die Nachbarschaftshilfe der SozialstaFoto: Sigrid Ellenberger tion von Uhr Heuweiler Bürger. Es wird gekocht, GWG informiert Energiespartipps für die kalte Jahreszeit Nr Dezember 2019 es gibt Kaffee und Kuchen. Im Schulungsraum des Rathauses sitzt man an einer langen, herbstlich geschmückten Tafel. Die Winzergemeinschaft Gundelfingen/ Heuweiler übergab einmal der Nachbarschaftshilfe Gemeinschaftswein, der verkauft werden konnte. Andrea Müller begrüßte herzlich die Gäste, auch Heuweiler Landfrauen. Gemeinsam sang man Danke, ein Lied aus der dicken Liedermappe, die von den Landfrauen gespendet wurde. Zur Unterhaltung wurde von dem Erlös des Weines ein Clown eingeladen, der sich als Fräulein Flocke vorstellte und zu aller Überraschung als Birgit Schill erkannt wurde. Mit ihrem Auftritt unterhielt sie köstlich ihr Publikum. Sie tanzte zur Musik, sie versuchte zu meditieren, verteilte große Seifenblasen in der Luft, trat als Künstlerin im Frack mit Krawatten auf und spielte Flöte, Violine, Bratsche, Akkordeon. Zum Schluß wurde gemeinsam Froh zu sein bedarf es wenig gesungen. Jeder bekam ein goldenes kleines Papierkrönchen. Es konnte viel gelacht werden, Birgit Schill musste man bewundern, wie sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfte. (he) Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung richtig Heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2-Emmissionen zu reduzieren. Darauf weisen die Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) hin und geben hierzu einige Tipps, die im Winter helfen, Energiekosten zu sparen. Richtig Heizen heißt oft: weniger Heizen, oder zumindest bewusster. In der Wohnung muss es im Winter nicht 25 Grad warm sein jedes Grad weniger spart Heizenergie. Nach Schätzungen spart man pro Grad bis zu 6 Prozent Energie. Fenster und Türen dichthalten: Dichtungen in Fenster-und Türrahmen werden im Laufe der Zeit porös und undicht. Im Winter kann das richtig teuer werden. Man kann die Spalten ganz einfach mit Schaumstoff- oder Gummidichtungsband (auch Profildichtungsband genannt) auffüllen. Diese sind in jedem Baumarkt in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Richtig Heizen geht nur mit richtigem Lüften: Falsch und dauerhaft gekippte Fenster sorgen kaum für Luftaustausch, sie kühlen nur die Wände aus. Richtiges Stoßlüften dagegen spart viel Energie und ist zudem gut für die Gesundheit. Die Fenster also mehrmals am Tag für bis zu zehn Minuten ganz öffnen, damit ein kompletter Luftaustausch stattfindet. Damit die Heizwärme sich gut im Raum verteilen kann, ist es zu vermeiden, die Heizkörper sowie Thermostate durch Möbel oder Gardinen zu verdecken. Bei freistehenden Heizkörpern kann man bis zu 5 Prozent mehr Heizenergie sparen. Mit programmierbaren Thermostaten an den Heizkörpern kann der Heizzyklus in jedem Raum optimal eingestellt und somit Energie eingespart werden. Komfortabel kann es auch per Funk von einem Raumregler gesteuert werden. So werden die Räume nur zu den Zeiten beheizt, zu denen sie auch tatsächlich genutzt werden. Der Einbau programmierbarer Thermostate ist einfach: Lediglich der Thermostatkopf wird ausgetauscht. Weitere Tipps und Informationen erhält man auf der Internetseite Annette Kölblin von der Sozialstation dankt herzlich Fräuder GWG oder im Kundenbüro am Sonne-Platz. lein Flocke. Foto: Roselore Herrmann Sankt Martin im Seniorenzentrum Gundelfingen Auch dieses Jahr feierten die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum Gundelfingen wieder zusammen mit Kindern aus der Nachbarschaft Sankt Martin. Am Dienstag, dem 12. November 2019, versammelten sich im Hof des Seniorenzentrums über 100 Martinskinder mit ihren Eltern, um Sankt Martin zu begehen. In der Abenddämmerung verbreiteten die vielen Lampions eine ganz besondere Stimmung. Die Kinder sangen zusammen mit den Seniorinnen und Senioren einige Martinslieder und erhielten als Dank einen Gutschein von Edeka von den Bewohnerinnen und Bewohnern. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns bereits heute auf den gemeinsamen Umzug kommendes Jahr!

8 Seite 8 Gundelfinger Nachrichten Nr Dezember 2019 à ets unter dem Leitwort Wüste verwandelt. emeinsam, laden die Schüler*innen des Alb Röm.-katholische Kirchengemeinde An der Glotter Pfarrei St. Remigius Geschäftsführendes Büro Berliner Str. 18, Denzlingen; Tel / info@an-der-glotter.de; Montag 10:00 13:00 Uhr Dienstag 10:00 13:00 Uhr + 16:00 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 13:00 Uhr Donnerstag 10:00 13:00 Uhr + 16:00 19:00 Uhr Freitag 10:00 13:00 Uhr + 16:00 18:00 Uhr So., h Eucharistiefeier für die Kirchengemeinde in St. Josef, Denzlingen Sa., h Beichtgelegenheit h Eucharistiefeier am Vorabend im Kerzenlicht Sitzung des Gemeindeteams Heuweiler. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Dienstag, 10. Dezember, um 20:00 Uhr im Remigiusstüble in Heuweiler. Gemeinderatsfraktionen SPD-Gemeinderatsfraktion Wir haben folgende Anträge in den Gemeinderat eingebracht Kindergärten: Öffnungszeiten und Ferienschließzeiten. Der Gemeinderat möge beschließen: Die Gemeindeverwaltung lädt alle Träger der örtlichen Kindergärten zu einem Runden Tisch ein. Themen sind: Koordinierung, Veränderung und Verkürzung der Schließzeiten in den Ferien. Anpassung der Öffnungszeiten an die Arbeitswirklichkeit der Elternschaft. Für viele Eltern stellen die festen, zum Teil langen Schließzeiten der Kindergärten in den Ferien eine massive Belastung da. Viele Eltern sind z.b. an Betriebsferien ihrer Arbeitgeber gebunden und können ihren Urlaub nur bedingt selbst einteilen. Insbesondere für Alleinerziehende, aber auch für Familien, in denen beide Eltern erwerbstätig sind, stellt dies eine schwere Belastung dar. Lösungsansätze wären beispielsweise die Kooperation zweier oder mehrerer Kindergärten mit aufeinander abgestimmten Schließzeiten und der Möglichkeit, betroffene Kinder wechselseitig zu betreuen. Auch eine Kernschließzeit, zusammen mit einer Woche vorher und hinterher mit halber Besetzung und Betreuungskapazität wäre ein Ansatz, das Problem zu entschärfen. Die Öffnungszeiten der Kindergärten spiegeln nur bedingt den Arbeitsalltag der Eltern wieder. Hier muss es eine weitere partielle Verlängerung der Öffnungszeiten geben. Der Bedarf an Ganztagesplätzen steigt rapide, dem muss Rechnung getragen werden. Mit einem zu erwartenden lapidaren geht nicht der Träger werden wir uns nicht zufrieden geben. Wir können nicht die Augen davor verschließen, dass die Lebenswirklichkeit vieler junger Familien und insbesondere von Alleinerziehenden andere Schließzeiten und Öffnungszeiten braucht. Dies ist ein wichtiger Punkt, um unserem Anspruch als Kinderfreundliche Gemeinde gerecht zu werden. Mieterschutz Der Gemeinderat möge beschließen: Die Gemeindeverwaltung wird aufgefordert, beim Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg die Aufnahme Gundelfingens in den Kreis der Gemeinden zu beantragen, in denen der Kündigungsschutz vor Eigenbedarfskündigungen bei dem Verkauf von Wohnungen von bisher drei auf 5 Jahren zu erhöhen ist. Hierzu ist die Aufnahme Gundelfingens in den Geltungsbereich der Verordnung der Landesregierung zur Bestimmung der Gebiete mit verlängerter Kündigungssperrfrist bei Wohnungsumwandlungen in Eigentumswohnungen (Kündigungssperrfristverordnung Baden-Württemberg - KSpVO BW) vom 9. Juni 2015 erforderlich. Einbezogen wurden bisher z.b. die Gemeinden Denzlingen, Waldkirch, Emmendingen und Freiburg. Immer wieder erleben wir es in Gundelfingen, u.a. in der Fichten- und Lärchenstraße, dass Mietshäuser von Investoren aufgekauft werden, mehr oder weniger modernisiert werden und als Eigentumswohnungen veräußert werden. Wird ein Mietshaus in Eigentumswohnungen aufgeteilt, so sind die Mieter/innen nach 577a BGB < 577a.html> drei Jahre lang vor einer Kündigung wegen berechtigten Interesses des/der Vermieters/in (z.b. Eigenbedarf) geschützt. Seit 2013 gilt dies auch, wenn ein Mietshaus (auch ohne Umwandlung in Eigentumswohnungen) an eine Gesellschaft statt an eine/n Einzeleigentümer/in verkauft wird. Diese Schutzfrist für die Mieter/innen wird Kündigungssperrist oder Kündigungsbeschränkung genannt. Sie gilt allerdings nur dann, wenn die Wohnung an die Mieter/innen vor der Umwandlung in Wohneigentum bereits übergeben wurde. Drei Jahre sind insbesondere für langjährige, oft auch ältere Mieter, kurz. Fünf Jahre sind hier angemessener. Das Bundesrecht gibt den Ländern im übrigen das Recht, diese Frist auf bis zu zehn Jahre auszudehnen, die Baden-Württembergische Landesregierung hat davon bisher nicht Gebrauch gemacht. Zusätzlich ist das Instrument der Kündigungssperrfrist eine Möglichkeit, um die größten Auswüchse der Immobilienspekulation etwas einzugrenzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Bruno Zimmermann, Fraktionsvorsitzender Parteien Bündnis 90/Die Grünen OV Gundelfingen Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Bündnis 90/Die Grünen des OV Gundelfingen, alle Jahre wieder ja, auch dieses Jahr möchten wir Euch ganz herzlich einladen zu unserem Jahresausklang am Donnerstag, 05. Dezember 2019, um Uhr in der Weinerei Feser, Heuweilerweg 11 (Wildtal). Das Jahr 2019 war für uns Grünen ein tatkräftiges und erfolgreiches Jahr mit Unterstützung von Mitgliedern und Freunde der Grünen konnten wir mit einem klaren und zielführenden Programm in die Kommunalwahl gehen, haben viele Wahlstände, mehrere Wahlveranstaltungen und viele, viele Gespräche mit Gundelfinger Bürger durchgeführt, ein gutes Kommunalwahlergebniss erzielt, einen neuen Vorstand gewählt, zwei Unterschriftensammlungen durchgeführt und vieles, vieles mehr. An diesem Abend werden wir das Jahr etwas Revue passieren lassen und uns in gemütlicher Runde austauschen, uns (besser) kennenlernen und vielleicht auch über Wünsche und zukünftige Notwendigkeiten ins Gespräch kommen. Zum Trinken wird es den leckeren Feser-Wein oder auch Saft geben, den jede/r für sich selbst bezahlt. Für ein hoffentlich buntes und vielfältiges Buffet ist jede/r von uns verantwortlich. Es wäre wunderbar und sicherlich genussvoll, wenn jeder von uns eine Kleinigkeit (Häppchen, Salate, Fingerfood, etc., etc.) mitbringt. Wir freuen uns auf einen schönen gemütlichen Kaminabend mit vielen von Euch, mit schönen Gesprächen, mit leckeren Speisen, mit viel Lachen, Gelassenheit und Freude. Für den Vorstand: Antonella Serio Montag Samstag Uhr / Uhr Gundelfingen Gewerbestraße 23 ECENTER Vereine Krankenunterstützungsverein Gundelfingen Zum Jahresende möchten wir auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten für die Teilnahme an unseren stets gut besuchten Veranstaltungen sowie für die Treue und Verbundenheit zu unserem Verein recht herzlich danken. Wir wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, zufriedenes Jahr Unsere Grüße richten wir besonders auch an unsere kranken Mitglieder, verbunden mit den besten Genesungswünschen. Peter Ficht, 1. Vorsitzender KUV Deutsch-Polnischer Partnerschaftsverein Gundelfinger Weihnachtsmarkt Wir freuen uns, zum diesjährigen Weihnachtsmarkt eine große Gruppe aus unserer Partnerstadt Bierun begrüßen zu dürfen. Bitte besuchen Sie den Stand des DPPV auf dem diesjährigen Gundelfinger Weihnachtsmarkt. Wir bieten unter anderem Bernstein- und Silberschmuck aus Polen und alles,was zu einem polnischen Vesper gehört: Wurst, polnisches Bier, Wodka. Unser Sortiment an Wodki ist reichhaltig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bruno Zimmermann, Vorsitzender Musikverein Gundelfingen e.v. Weihnachtsmarkt in Gundelfingen Wie jedes Jahr bewirtet Sie der Musikverein beim Weihnachtsmarkt im Kastanienhof. Leckere hausgemachte Kartoffelsuppe, Linzerschnitten, Winzerglühwein (weiß und rot), Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck haben wir für Sie im Angebot. Außerdem können Sie an unserem Stand auch Konzertkarten für unser Jahreskonzert am 14. Dezember erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jahreskonzert Der Countdown läuft Wir freuen uns sehr darauf Ihnen ein ganz besonderes Jahreskonzert präsentieren zu dürfen. Dazu blicken wir zurück auf ein Ereignis, welches am 20. Juli 1969 Geschichte geschrieben hat. Um ca. 21:17 Uhr deutscher Zeit endete ein erbitterter Wettlauf zwischen zwei Nationen. Dieser Wettkampf beschränke seinen Schauplatz nicht lediglich auf unterschiedliche Kontinente, sondern reichte sogar bis etwa km von der Erde entfernt. Gewinner des Wettstreites waren die USA. Sie schafften es als Erste im Rahmen der Apollo 11 -Mission auf dem Mond zu landen. Vor genau 50 Jahren betrat also der erste Mensch den Mond und legte damit einen Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Der Musikverein Gundelfingen lädt Sie herzlich zum musikalischen Höhepunkt des Vereinsjahres ein. Der Countdown läuft am Samstag, dem 14. Dezember, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) in der Turn- und Festhalle in Gundelfingen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Konzertabend unter der professionellen Moderation von Simone Sarnow, im stilvollen Ambiente der renovierten Festhalle zusammen mit einem feinen kulinarischen Angebot in der Pause. Besonderer Höhepunkt wird sicherlich der gemeinsame Auftritt unserer Young Generation mit der Jugendkapelle Heuweiler sein. Verbringen Sie mit uns und Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Bekannten einen rundum schwerelosen Konzertabend. Der Kartenvorverkauf findet am Stand des Musikverein auf dem Gundelfinger Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember sowie bei der Tankstelle Bergmann und der Metzgerei Rückert statt oder Sie kommen einfach an die Abendkasse. Die nächsten Proben: Young Generation, , bis Uhr, KuV, Saal; MV Orchester, , bis Uhr, KuV, Saal. Young Generation, , Uhr, Probenraum Heuweiler. Termine und Auftritte: Dezember, ganztags Stand beim Gundelfingen Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Punsch, Kartoffelsuppe, Plätzchen und Konzertkartenvorverkauf. 14. Dezember Jahreskonzert des Musikverein Gundelfingen in der Turn- und Festhalle mit der Young Generation und dem MVG-Orchesters. Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.v. Geschäftsstelle: Gartenweg 1, Gundelfingen, Tel , gts-gundelfingen@gmx.de Hompage: Sprechzeiten: Montag 17 bis 19 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr. Auf dem Weihnachtsmarkt in Gundelfingen stellen die Tagesmütter & der Tageselternverein Orte für Kinder aus Gundelfingen sich vor Wann: Sonntag, , 12 bis 17 Uhr. Wo: Raum über dem Café Engel. Bei einem Becher Punsch und Weihnachtsgebäck beantworten wir gerne alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege. Für die Kinder haben wir eine Mal- und Bastelecke vorbereitet. Wir freuen uns auf Groß und Klein!

9 Seite 9 Gundelfinger Nachrichten Nr Dezember 2019 Das neue Athletik- und Gesundheitszentrum in Gundelfingen Fit im Advent 10 Einheiten Yoga/Athletiktraining nur 100! Industriestr. 4, Gundelfingen! tel: ! mail: info@bodyfactory-gundelfingen.de! web: Angebot gültig bis Das perfekte Weihnachtsgeschenk Städtepartnerschaft Gundelfingen Scheibenberg e.v. Erzgebirgliches auf dem Gundelfinger Weihnachtsmarkt Auch beim diesjährigen 30. Weihnachtsmarkt in Gundelfingen bietet eine Delegation aus Scheibenberg an ihrem Stand im Rathaus wieder eine bunte Auswahl an Waren aus dem Erzgebirge an: Schwibbögen, Räuchermännchen, Räucherkerzen, Holzwaren und vieles mehr Auch der Bäcker Kreißl ist mit seinen verschiedenen Stollen wieder auf unserem Weihnachtsmarkt vertreten. Wir würden uns freuen, viele Freunde und Interessierte an den Ständen unserer Freunde aus Scheibenberg zu begrüßen. Bernd Bauer, 1. Vorsitzender Verein für Heimatgeschichte Arbeitskreis Englerbeck-Huus Die Foto-Ausstellung Lueg emol, Gundelfingen verändert sich im Foyer des Rathauses hat bisher sehr positive Rückmeldungen ergeben. Offenbar kommt die Gegenüberstellung der Motive von alt und aktuell gut an und viele Bürger*innen erinnern sich auch an die alten Ansichten. Die Ausstellung wird über das Weihnachtsmarkt-Wochenende ab kurz unterbrochen und ist ab Dienstag, , bis Freitag, , wieder zu sehen. Ein besonderes Angebot möchten wir Ihnen am Sonntag, , machen: An diesem Tag ist die Ausstellung von bis Uhr geöffnet und Sie finden dort fachkundiges Personal vor, das Ihnen Erläuterungen zur Ausstellung geben kann. Hartwig Brutzer Radsportclub Gundelfingen e.v. Radsport-Senioren Jahresabschlusstreff gut besucht. Die Radsportsenioren trafen sich zum Jahresabschluss. Vorsitzender Rainer Bertram begrüßte die Gäste und die sehr zahlreich erschienen radsportbegeisterte Senioren. Mit einem kurzen Rückblick auf die zurückliegende Radsaison wurden noch einmal die zahlreichen Touren erwähnt. Besonders hervorgehoben wurden die Schwarzwaldtouren und die Elsass-Tour auf den Spuren der Tour de Françe rund um Colmar. Nicht unerwähnt war auch, dass man auf ein unfallfreies Rennradjahr zurückblicken kann. Die Radsportsenioren haben zusammen mit den gefahrenen Kilometern zweimal den Globus umfahren. Nach einem Ausblick auf das kommende Jahr mit verschiedenen Touren blieb noch ausreichend Zeit für die Unterhaltung mit der Vorfreude auf die kommende Radsaison. Landfrauen Heuweiler Einladung zur Weihnachtsfeier Es ist wieder einmal so weit, es beginnt eine Zeit voller Besinnlichkeit, Träume, Inspiration und Vorfreude. Wir Landfrauen, wollen uns gemeinsam auf diese schöne Zeit einstimmen am Mittwoch, um 19 Uhr auf dem Gehrihof. Wir bitten um eine Voranmeldung zwecks Essensplanung bis Sonntag, den , bei Marion Über, Tel Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Der Vorstand ECOtrinova e.v. OG Gundelfingen mit Energieforum Gundelfingen Mit Bürgerenergie fürs Klima Vorträge und Kurzführung ECOtrinova e.v. mit Ortsgruppe Gundelfingen, das Energieforum Gundelfingen, unterstützt vom BUND Regionalverband, NABU Freiburg und weitere Vereinigungen laden herzlich ein zum Thema Bürgerenergie für Klimaschutz und Energiewende: Energiewende: Bürger machen, Regierungen versagen! mit Dr. Josef Pesch, fesa Energie Geno eg, Merzhausen, Bürgerstrom und Ökogas: Solarbürger- und Schülersolargenossenschaft mit Kaj Mertens-Stickel, Solarbürgergenossenschaft eg, Freiburg, Garagen-PV-Anlage und E-Auto mit Dipl.-Ing. Michael Konstanzer, Freiburg, und Balkon-Solarstrom <Guerilla-PV> mit Mark Schammel, etm solarservice, Freiburg, heißen die Vorträge beim Samstags-Forum Regio Freiburg am Samstag 7. Dezember ab 10:15 Uhr -12:30 im Hörsaal 1199, Kollegiengebäude 1 der Universität in Freiburg i.br., Platz der Universität 5. Der Eintritt ist frei und anmeldefrei Anschießend um 13:25 Uhr gibt es in Freiburg-Rieselfeld eine fachkundige Kurzführung bei einer privaten Balkon-Solarstromanlage eines Mehrfamilienhauses. Anmeldung zur Führung ist erbeten bis 6. Dez. 12 Uhr an ecotrinova@web.de oder Tel Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Anmeldungen werden bestätigt mit Ort und Anfahrthinweis. Der Eintritt ist frei. Die Gesamtveranstaltung dient auch als Unterstützung für das Gundelfinger Energieleitbild. Das Energieforum Gundelfingen ist aus der Arbeitsgruppe Energie für das Leitbild Gundelfingen entstanden. Die Veranstalter freuen sich auf Interessierte und weitere Aktive. Kontakt: Dr. Georg Löser, Gundelfingen, ecotrinova@web.de. Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Vörstetter Straße 3 Im Bürgertreff sind mehr als 20 Projekt-Gruppen aktiv mit den verschiedensten Angeboten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Bürgertreff-Team Wöchentliche Termine Jeden Mittwoch, bis Uhr, der Bürgertreff ist offen für alle. Ab 10:30 Uhr gibt es Kaffeebewirtung. Jeden Mittwoch, bis Uhr, Bewegungstreff im Bossertgarten. Jeden Donnerstag, bis Uhr, Beratungsstelle für ältere Menschen. Anmeldung unter Tel Täglich, rund um die Uhr geöffnet, die BücherEcke am BüT. Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher mit (maximal 5 Stück), holen Sie neuen Lesestoff aus dem vielfältigen Angebot. Halten Sie Ordnung, dann macht es Ingrid, unserer engagierten Betreuerin, weiterhin Spaß. Winterpause: Die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Gartenweg 6 ist wieder ab Samstag, 7. März, von bis Uhr geöffnet. Weitere Termine Donnerstag, 05. Dezember: BWZ-Singkreis mit Vorlesetreff, bis Uhr. Wir musizieren und singen mit Ihnen bei Kaffee, Tee und Kuchen. Zwischendurch können Sie selbst kurze Texte vorlesen oder Sie hören einfach zu. Freitag, 06. Dezember: die Sütterlingruppe trifft sich um Uhr im Bürgertreff. Wir werden wieder interessante Briefe der Komponistenbrüder Xaver und Philipp Scharwenka aus dem Archiv der Scharwenka-Stiftung transkribieren. Sonntag, 08. Dezember: Wanderung im Liliental bis Neunlinden und zurück. Treffpunkt: Uhr Bhf Gundelfingen, mit PKW. Teilnahme, wie immer, auf eigene Verantwortung. Dienstag, 10. Dezember: Spieletreff, Uhr im Bürgertreff. Mittwoch, 11. Dezember: BWZ-Spieletreff am Nachmittag, Uhr im Bürgertreff. Freitag, 13.Dezember: Die Fotogruppe trifft sich zum nächsten Foto-Innentermin im Bürgertreff. Wir werden die weihnachtliche Stimmung genießen und die Termine für das nächste Jahr festlegen. Dauer bis ca Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen. Flüchtlingshelferkreis im Bürgertreff Zum Stammtisch trifft sich der Flüchtlingshelferkreis (FHK) an jedem ersten Dienstag im Monat. Helferinnen und Helfer, Geflüchtete, Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen! Nächster Termin: im Januar Mitarbeit im FHK: Wenn Sie grundsätzlich bereit sind, sich in die Flüchtlingsarbeit einzubringen, so melden Sie sich doch bitte bei uns per unter: fhk.flum@buergertreffgundelfingen.de oder kommen Sie zu unserem monatlichen Stammtisch (s.o.). Wir informieren Sie. Möbellager mit Reparaturwerkstatt für gespendete Haushalt-Großgeräte im Bürgertreff Kontakt: Tel (mit AB), Stefan Oehler und Martin Lienhard, oder moebellager@buergertreffgundelfingen.de Im Möbellager erhalten Geflüchtete und alle Bürger aus Gundelfingen und Umgebung Möbel und Hausrat gegen einen kleinen Beitrag. Möchten Sie Möbel oder Hausrat abgeben? Bitte melden Sie sich, siehe Kontakt. Aktuell haben wir besonderen Bedarf an Einzelbetten, gut funktionierenden Kühlschränken und Gefrier-Kühlkombinationen, Elektroherden, Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Mikrowellen und Küchenmaschinen. Unsere Reparaturwerkstatt für gespendete Haushalt-Großgeräte im Bürgertreff ist ein vom Land gefördertes Projekt im Rahmen von Gemeinsam in Vielfalt zur Integration von Geflüchteten. Wir nehmen gespendete, leicht defekte Haushaltgeräte an, wie z.b. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefrierschränke, Elektroherde mit Backofen, Spülmaschinen und Mikrowellen, sofern es sich um Markengeräte handelt, und diese nicht älter sind als 10 Jahre. AKTUELL! Wir suchen eine neue Werkstattleitung (m/w/d), bitte melden Sie sich! Kleiderkammer Gundelfingen Franz-Schneller-Straße, zwischen Nr. 3 und Nr. 5 Tolle Sachen für Alle, jedes Teil für nur 1 Euro. Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen. Annahme Ihrer Kleiderspenden immer samstags von 10 bis 12 Uhr. Schwarzwaldverein Gundelfingen/Wildtal e.v. Der Stammtisch im Dezember wird nicht stattfinden. Für den Schwarzwaldverein Gundelfingen endete das Wanderjahr 2019 mit dem Abschluss des Wanderjahres im Restaurant La Bodega und der letzten Frühstückswanderung. Mit über 50 Wanderungen und Veranstaltungen konnten wir zahlreiche Mitglieder und auch Gäste erfreuen. Jetzt warten wir gespannt auf das neue Jahresprogramm, welches in Kürze erscheinen wird. Für die Durchführung weiterer interessanter Wanderungen im kommenden Jahr suchen wir noch engagierte Wanderführerinnen und Wanderführer. Weitere Informationen im Internet unter: Neuwahlen bei der Wanderabteilung Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, findet um 19 Uhr die Jahresversammlung der Wanderabteilung der DJK Heuweiler mit Neuwahl des Vorstandes im Grünen Baum in Heuweiler statt. Bereits um 14 Uhr trifft sich die Gruppe an der Laube, um zum Weihnachtsmarkt nach Gundelfigen zu wandern. (sel) Indienhilfe Wasser ist Leben e.v. Kommen Sie! Kosten Sie! Informieren Sie sich! Wo? Wie schon seit Jahren: Vor OPTIK KALTENBACHER. Samstag und Sonntag. Geworben wird dieses Jahr für den Ankauf weiblicher Ziegen für ärmste indische Frauen auf dem Hochland von Dekkan. Zum Beispiel für Savita. Sie arbeitet als Tagelöhnerin auf den Feldern umliegender Bauernhöfe und muss ihre vier Kinder allein großziehen. Beide Buben und beide Mädchen haben früh die Schule abgebrochen, für Schulsachen war kein Geld da. Die Kinder helfen der Mutter beim Unkrautzupfen und beim Ernten. So recht und schlecht kommt die Familie über den Tag. Ziegenmilch wird meinen Kindern guttun, sagt sie. Die Ziegenübergabe wird von unseren Partnerinnen, den Helpers of Mary` vorgenommen. An die Übergabe sind Bedingungen geknüpft: Die Ziege darf nicht verkauft werden und das erste weibliche Zicklein muss an die Organisation zurückgegeben werden, die es dann an Frauen weitergibt. Savita träumt von kleinen Ersparnissen und davon, dass sie ihre Kinder wieder in die Schule schicken kann. Helfen Sie bitte den Frauen! Eine Ziege kostet etwa 65, EURO. Adventssingen im KuV mit den GundelSingers Wir laden Sie am 3. Advent herzlich ein, mit uns dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entfliehen und einen gemütlichen Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Wir singen für Sie und mit Ihnen stimmungsvolle Weihnachtslieder. Beginn ist am Sonntag, 15. Dezember 2019, um Uhr im Kultur- und Vereinshaus (Vörstetter Str. 7). Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre GundelSingers. Sportschützenverein Gundelfingen 1925 e.v. Spendenübergabe der AHA für neues Vereinsdach Im Anschluss an die IGV Sitzung, die am 14. November im Schützenhaus stattfand, übergab die Arbeitsgemeinschaft für Handel, Handwerk und Dienstleistungen (AHA), zur großen Freude der Gundelfinger Sportschützen, einen sehr großzügigen Spendenscheck über 2000, für das dringend benötigte neue Vereinsdach. Das Schützenhaus und alle Sportstätten wurden in den Jahren 1973 bis 1983 vollständig in Eigenleistung der Mitglieder errichtet. Jedes Wochenende wurde gearbeitet, Maschinen organisiert und auch viel Material gespendet. Dabei kamen einzelne Vereinsmitglieder auf über 1400 geleistete Arbeitsstunden. So viel Einsatz erscheint heutzutage kaum noch möglich. Aber auch heute noch erledigt der Verein fast alle Renovierungen per Eigenleistung durch seine Mitglieder, hilft anderen Vereinen bei deren Veranstaltungen (z.b. Reiterfest) und engagiert sich im Ort (z.b. beim Dorffest). Da das Dach des Vereinshauses in die Jahre gekommen und undicht ist und nicht weiter ausgebessert werden kann, muss also ein neues Dach her. Da das alte Dach leider auch Asbest enthält, kann der Verein diesmal keine Eigenleistung einbringen, denn Asbestentsorgung ist nur noch durch dafür spezialisierte Firmen zulässig und leider auch recht teuer. Die Dachsanierung wird den Verein ca kosten. Die Vereinsrücklagen reichen dafür bei weitem nicht aus. Deshalb wurde ein Spendenkonto (Spende für ein neues Vereinsdach) eingerichtet: SSV Gundelfingen von 1925 e.v. IBAN: DE , BIC: GENODE61GUN Als gemeinnütziger Verein dürfen auch Spendenquittungen ausgestellt werden und alle Spender werden auf einer Spendentafel im Schützenhaus namentlich genannt (Firmen gerne auch mit Firmenlogo). Anonyme Spenden sind natürlich auch möglich. Zum normalen Training sind alle Interessenten jederzeit herzlich willkommen. Auf unseren zahlreichen Bahnen kann man mit unterschiedlichen Kalibern auf Distanzen von 10 bis 100 m trainieren. Das Jugendtraining wird mit dem Lasergewehr (ab 8 Jahren) und mit Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) auf 10 m Entfernung und unter der Leitung von Peter Götz in unserem Trainingsraum durchgeführt und findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr statt (während der Schulferien nur nach Absprache). Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen dem Training zuzuschauen oder selbst teilzunehmen. Das Bogenschießen ist bis auf 60 m Entfernung möglich. Allgemeine Trainingszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr. Schankdienst im Schützenhaus: Mittwoch ab 20 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr. OK

10 Gundelfinger Nachrichten Seite 10 Kompetenz in Sachen Wohnen Wir kaufen Grundstücke, Abbruchobjekte Unsere aktuellen Wohnobjekte finden sie unter... und Mehrfamilienhäuser! Als Bauträger und Investor sind wir ständig auf der Suche nach passenden Immobilien und Grundstücken in der Region. Telefon Wir projektieren und bebauen Grundstücke bereits seit 45 Jahren mit Begeisterung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Eine vertrauensvolle Abwicklung ist selbstverständlich. Ihr Ansprechpartner: Alexander Vonalt Tel. 0761/ ALLGEIER WOHNBAU GMBH & CO KG Gewerbestraße 75, Gundelfingen Nr Dezember 2019 HAUSINNENAUSBAU Seit über 13 Jahren Qualität zu fairen Preisen! Belchenstr Gundelfingen Mobil: / Tel.: 0761/ TOMASZ BRUCHOWSKI Tapeten Fliesen Parkett Fenster Türen Haus- und Bad-Renovierung aus einer Hand ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ Carino bar & pizzeria Restaurant Mittagstisch von Uhr. Gerichte ab 6,50. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Tel Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de MFA für Hautarztpraxis in Gundelfingen gesucht. Wir bieten ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit ambulanten Operationen, dermatologischer Kosmetik, Allergologie und Fortbildungsmöglichkeiten in modernen, freundlichen Praxisräumen mit leistungsgerechter übertariflicher Bezahlung und suchen engagierte/n MFA in Teil- oder Vollzeit für unser nettes lebendiges Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: praxis@hautarztgundelfingen.de Neuer Kurs: Yogilates! Dieser Kurs verbindet Elemente aus Yoga und Pilates. Für Anfänger und Erfahrene. Ab , 9.30 Uhr (75 Min., 10 Einheiten/105, ). Industriestr. 41. Info und Anmeldung bei Verena Kiderlen (Physiotherapeutin), ena.physio@gmx.de, Mobil: 0176/ % Jubiläums-Rabatt auf Dr. Hauschka Produkte im Dezember! Zum 10-jährigen Jubiläum möchte ich mich bei allen meinen Kundinnen und Kunden für Ihre Treue und Vertrauen herzlichst bedanken!! Donnerstags von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung gibt es im Dezember 15% auf alle Dr. Hauschka Produkte. Diana Minuth Naturkosmetik, Tel , Gundelfinger Weg 16, Wildtal. Änderungsschneiderei in Gundelfingen! Was nicht passt wird passend gemacht. Nach telef. Absprache auch Hausbesuche. Lucias Nähatelier Tel. 0176/ Kunststoff-, Holz- und Holz-Alu-Fenster Verglasungen Reparaturen Dachfenster Steinhart GmbH Vordermattenstraße Freiburg Fon: 0761/33832 Fax: 0761/ info@steinhart-fensterbau.de LEIHGESCHIRR Ihre Feste/Veranstaltungen PODOLOGIE PIEPER Schönbergstraße Gundelfingen Tel. 0761/ oder Pia Senzig Leihgeschirrservice Denzlingen Tel /74 19 Fax /72 18 CARINO sucht freundliche, flexible Bedienung (m/w/d). Tel Geht s ums Dach nur vom Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Dachfenstereinbau, Steildachreparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Peter Carius, Dachdecker, Tel./Fax 0761/ oder 0174/ , dachdeckerservice@web.de, Gundelfingen, Kandelstr. 74. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassverwertung, preiswert und zuverlässig. An- & Verkauf, Markus Sonner. Termine und Anfragen unter: Tel / Mobil 0174/ Tobias Geretschläger, Gartenund Landschaftsbau, GartenNeu- und Umgestaltung, Ganzjahrespflege, Tel. 0160/ oder 0761/ Gardinenservice! Ihre Gardinen sind grau oder vergilbt? Ich mache sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Tel. 0176/ oder 07684/ (AB). Schöner, heller Raum (55 qm, Spiegelwand, Holzboden, Anlage, WC, Küchenzeilen) in Gundelfingen stundenweise zu vermieten. steptraum.de, 0157/ STEPTANZ: Jeden 2. Samstag i.m. kostenlose Probestunde. Ohne Anmeldung, bis Uhr. Industriestr. 41, Gundelfingen, steptraum.de., 0157/ Der besondere Gutschein: echte Harfenklänge & Fußreflexzonenmassage & Faszien-Massage, 2 Std. himmlische Wohltat/100,. Gutscheine auch für 30, und 60,. Das besondere Massagenzimmer über den Dächern von Wildtal: Telefon 0761/ 57022, Ulrika & Bertram Schwarz. Schenken Sie Entspannung zu Weihnachten! Gutscheine für Wellnessmassagen am Kaminfeuer erhältlich bei Angela Karius, Massagepraktikerin, Praxis für Wohlbefinden, Im Weilerswinkel 6, Gundelfingen, Tel. 0761/ Glaserei Meisterbetrieb Christoph Dettlinger Industriestr. 41, Gundelfingen Reparaturen rund ums Glas, Glaszuschnitt, Küchenrückwände in Glas, Glas-Duschabtrennungen, Fenster und Türen in Kunststoff, Holz und Alu Notdienst. Bitte um Terminabsprache: Tel. 0761/ Öffnungszeiten: Montag Freitag ab Uhr und Samstag ab Uhr Sonntag Ruhetag Industriestr. 49, Gundelfingen Tel. 0151/ bis 3-Zi.-Whg. in Gundelfingen von privat zu kaufen gesucht! Bitte keine Makler. Tel. 0171/ Junges Ehepaar (Handelfachwirtin & Lebzeitbeamter) sucht eine 3- bis 4-Zi.-Whg. in Gundelfingen und Umgebung, max. 1000, KM. wohnungssuchegundelfingen@gmx.de Freundliches, solventes Ehepaar, Anf. 60, NR, keine HT, sucht 2- bis 3-Zi.-Mietwhg. ab Frühjahr 2020 in Gufi. Zuschriften bitte unter Chriffre 2445 an den Finkel-Verlag, Industriestr. 40, Gundelfingen. Junge Frau (berufstätig) sucht dringend 1- bis 2-Zi.-Wohnung, Tel. 0176/ Berufstätiger junger Mann sucht 2- bis 3-Zi.-Wohnung mit seinem Vater (Rentner). Tel. 0171/ Junge Familie sucht (altes) Haus/Whg. mit Garten ab 4 Zimmer bis 1000, KM. Können vieles selbst machen, freuen uns über jeden Hinsweis: jungefamiliesucht@posteo.de, 0176/ Ruhiges Paar mit Baby im Bauch, Landschaftsgärtner, 52, Krankenpflegerin, 38, und Kater, alle NR, sucht 3- bis 4-Zi.-Whg., gerne mit Holzofen/Garten in Gundelfingen, Wildtal bis 850, KM. Tel. 0173/ , regina.huegle@posteo.de Junges Paar aus Heuweiler möchte in Heuweiler bleiben. Wir suchen zur Familiengründung einen Bauplatz oder eine Bestandsimmobilie zum Kauf. Tel / (mit AB) oder 0160/ Gerontologin (Beamtin i.r.), berufstätig in Hospiz und Coaching, NR, sucht langfristig ruhige 2 ZKB im EG mit Balkon/Terrasse in guter Wohnlage. Referenzen in FR vorhanden. Tel / (AB). 3- bis 4- Zi.-Whg. in Gundelfingen, Wildtal, Vörstetten. Beamter u. Ergotherapeutin (52 u. 59 J.), beide berufstätig, suchen wg. Eigenbedarfskündigung dauerhaft Whg. mit Balkon oder Terrasse. Wir sind NR ohne HT. frey@web.de, Tel. 0176/ Tiefgaragen-Stellplatz zu vermieten, Gundelfingen, Untere Waldstraße, 40, mtl., Tel. 0160/ Wohnwagenstellplatz in Gundelfingen oder Umgebung zu mieten gesucht. Tel Obstwiese oder landwirtschaftliche Fläche zu kaufen gesucht. Tel Gutscheine für Shiatsu-Behandlungen bei Anne-Katrin Soehlke, Physiotherapeutin und Shiatsupraktikerin. Info: Tel , 2 Stabile Metallschränke, 2 m hoch, 0,95 m breit, 0,45 m tief, abzugeben. Tel. 0175/

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Eröffnungsrede von Dietmar Schranz

Eröffnungsrede von Dietmar Schranz Eröffnungsrede von Dietmar Schranz Sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, jedes Jahr steht am Anfang unseres Kongresses diese Schweigeminute wie ein großes

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Jeder Mensch ist wichtig und wertvoll. Man muss jeden Menschen achten. Wir von der Diakonischen Behinderten-Hilfe

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger

Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger Ehrungen und Auszeichnungen 4/5.2 1 4/5.2 4/5.2 Rede zur Auszeichnung Ehrungen und Auszeichnungen ehrenamtlich Tätiger Redeübersicht Redeanlass Kernaussage Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger Ehrenamtliches

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr