BAZ BERGSTRÄSSER ANZEIGEN-ZEITUNG WEINHEIM WEINHEIM HEMSBACH LAUDENBACH HIRSCHBERG GORXHEIMERTAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAZ BERGSTRÄSSER ANZEIGEN-ZEITUNG WEINHEIM WEINHEIM HEMSBACH LAUDENBACH HIRSCHBERG GORXHEIMERTAL"

Transkript

1 BAZ BERGSTRÄSSER ANZEIGEN-ZEITUNG Kommunalwahl Der Stadtjugendring und die Jugendmedien ziehen eine positive Seite 3 Bilanz. AUSGABE 6331 / KW 30 WEINHEIM WEINHEIM HEMSBACH LAUDENBACH HIRSCHBERG GORXHEIMERTAL MITTWOCH, 24. JULI 2019 ORTSBEIRAT IN KÜRZE Doris Falter spricht über ihren Ort Bürgermeisterwahl Hirschberg. Bei der Bürgermeisterwahl in Hirschberg am vergangenen Sonntag hat keiner der vier Kandidaten die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erreicht. Die Bewerber kommen auf folgende Stimmen: Ralf Gänshirt, 45,05 Prozent Christian Würz, 40,26 Prozent Jens Flammann, 13,15 Prozent Tobias Wolk, 0.94 Prozent Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 4. August, statt. cri Falter: Herausforderung bei uns wird sein, den Ausbau und die Sanierung der Sommergasse voranzubringen und das Eis tauen zu lassen, das gerade die neue Halle umhüllt. Außerdem ist die VerWarum sind Sie gerne Ortsvorste- kehrssituation bald nicht mehr vertretbar. Auch hier muss etwas geherin? schehen! Doris Falter: Weil ich neben den normalen Aufgaben, auch etwas für den Erhalt des ortsinternen Kul- Was wünschen Sie sich vom neuen Gemeinderat und vom neuen turgutes tun kann. (Ausstellung 2012, Fotobücher 2016 und 2018) OB? Weinheim. Die 67-Jährige Doris Falter ist die neue und alte Ortsvorsteherin von Lützelsachsen. Im Interview spricht sie über ihren Ort. Open-Air-Kino Weinheim. Bei Anbruch der Dunkelheit präsentiert das Moderne Theater Weinheim ausgewählte Filmschätze unter freiem Himmel in wundervollem Ambiente. Zur Vorstellung bietet die WachenSanierung: Die Stadt will die Möglichkeit nutzen, mehrere Maßnahmen im Schlossgebäude zu bündeln, um im Endeffekt Zeit und Geld zu burg passende Gerichte zum sparen. Der Gemeinderat berät am Mittwoch. Film. Einlass und Bewirtung ist ab Uhr. Die Vorstellungen beginnen gegen 21 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird der Film im Fuchsenkeller (Wachenburg) gezeigt. Am 25. Juli wird der Film Book Club Das Beste kommt noch und am 31. Juli Sauerkrautkoma gezeigt. Falter: Dass der neue Gemeinderat Frau Falter, warum macht es noch öfter mal die Ortsteile besucht, Spaß, Ortsvorsteherin zu sein? nicht als Gremium, vielmehr auch Falter: Weil man etwas für die Ein- aus persönlichem Interesse. Jeder wohner erreichen kann, nicht im- GR sollte die Einrichtungen kenmer, aber doch relativ oft. nen, wissen wo er sie findet und ganz super wäre, wenn die GemarWo sehen Sie die Herausforderun- kungsgrenzen ebenfalls bekannt gen der anstehenden Amtszeit? wären! SCHLOSSGEBÄUDE: Gemeinderat berät über Renovierungsmaßnahmen Sanierung aus einem Guss Segway-Tour Weinheim. Weinheim kann man per Segway erobern und dabei die Zweiburgenstadt aus einer neuen Perspektive erleben stressfrei und umweltschonend. Es gibt zwei Touren: die Windecktour und die Hirschkopftour. Bis zum Hirschkopf fährt man an den Samstagen und sonntags geht es rund um die Altstadt sowie zur Windeck. Treffpunkt ist am Samstag, 3. August, um Uhr am Sigmund-Hirsch-Platz (Gerbergasse). Inklusive Einweisung dauert die Fahrt zwei Stunden. Buchbar ist die Fahrt bei der Stadt Weinheim unter der Telefonnummer 06201/ Fackelführung Weinheim. Ausgewählte Gebäude und Türme in der geschichtsträchtigen Altstadt werden in einer neuen Perspektive vorgestellt. Vom Roten Turm führt der Rundgang zum Schloss und über den Hutplatz in die engen Gassen des ehemaligen Gerberbachviertels. Treffpunkt ist am Rodensteiner Brunnen. Im romantischen Licht der lodernden Fackeln gilt es, den Rodensteiner Brunnen mit seinen Sagengestallten, den Domhof, die Alte Postgasse, den Nachtwächterpfad, das frühere Hinnergässer Viertel und die Peterskirche zu erkunden. Die Veranstaltung findet am Samstag, 3. August, um 21 Uhr statt. Anmelden kann man sich bei der Stadt Weinheim unter der Telefonnummer 06201/ oder per an tourismus@ weinheim.de. DIGITAL LESEN Alle Ausgaben der BAZ gibt es unter AUS DEM INHALT Freizeit-Tipps Lokales/Region , 6, 8 Bauen und Wohnen , 5 Weinheim. Die Stadt investiert in ihr altehrwürdiges Schloss als ein markantes Kulturdenkmal, aber ebenso als effektiv nutzbares Rathaus mit Arbeitsplätzen der Stadtverwaltung, die den aktuellen Anforderungen an moderne Büroarbeitsplätze gerecht werden. Beides gemeinsam ist möglich und im nächsten Jahr sogar effizient umsetzbar. Das ist die Botschaft eines Vorschlags, den das Amt für Immobilienwirtschaft dem Gemeinderat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 24. Juli, unterbreiten wird. Oberstes Ziel bleibt dabei die schnellstmögliche Verpachtung und Bewirtschaftung des Schlossparkrestaurants. Gemeinsam mit dem Weinheimer Architekten und Denkmalschutz-Experten Norbert Eimann hat das Fachamt ein Konzept entwickelt, mit dem eine Bündelung von umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2020 möglich ist. Ursprünglich war vorgesehen, im nächsten Jahr zunächst den Umbau des Dachgeschosses für das Personal- und Organisationsamt sowie die Sanierung des Daches vorzunehmen. Danach, im Zeitraum von 2022 bis 2024, war die Sanierung der Fassade inklusive Sandstein- und Fensterarbeiten eingeplant. Der Beschluss des Gemeinderates vom März dieses Jahres, eine Verpachtung des Schlossparkrestaurants wegen der bevorstehenden Sanierung auszusetzen, hat dem Amt für Immobilienwirtschaft jetzt aber neue Möglichkeiten eröffnet. Die Durchführung aller geplanten Maßnahmen könnte in einem Jahr abgewickelt werden und dadurch der Stadt durch einen optimierten Bauablauf Zeit und Geld sparen. meldeanlage zur Brandfrüherkennung flächendeckend für das gesamte Dachgeschoss erweitert werden muss. Aus brandschutztechnischen Gründen muss das im Gebäude bereits vorhandene Treppenhaus als erster Rettungsweg vom Dachgeschoss bis ins Erdgeschoss mit direktem Zugang nach außen wieder funktionsfähig hergestellt und brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Dazu kommt: In den letzten Jahren zeigen sich immer mehr deutliche Schäden am Naturschieferdach, an den Fenstern, den Klappläden und der Fassade, bei letzterer sowohl an den Putzflächen als auch an der Natursteinsubstanz. Die Chance: Im Zuge einer kompletten Entkernung und Umgestaltung des Dachgeschosses für etwa 20 ArBrandschutz beitsplätze kann parallel auch Unter anderem liegt ein aktuel- die äußere Hülle des Gebäudes les Brandschutzgutachten vor, A saniert werden. Auf diese Weiwonach die vorhandene Brand- se kann die komplette Erneue- rung des Daches in einem Guss mit dem notwendigen Wärmeschutz der Räume nachgerüstet werden. Die in den letzten Jahren ständig auftretenden Wasserschäden durch defekte Dacheindeckung werden in diesem Zuge abgestellt. Auch Maßnahmen, wie die Toilettensanierung der jahrzehntealten Toiletten im ersten Stock und technisch wichtige Verbesserungen zur Digitalisierung, wie die Verlegung eines Netzwerkraums, sind von Planerseite in die Maßnahmen mit eingebunden. Der Auszug des Personal- und Organisationsamtes in Übergangsräumlichkeiten ist bereits für Oktober geplant, damit vorbereitende Maßnahmen noch in diesem Jahr beginnen können. Am 24. Juli, also in der letzten Sitzung vor der Sommerpause, beantragt die Verwaltung für diese Investition in das Schlossgebäude einen Gesamtkostenrahmen von rund drei Millionen Euro. Neue Gesichter: Der Ortschaftsrat für Lützelsachsen. ORTSCHAFTSRAT Vier Neue in Lützelsachsen Weinheim. Von allen Ortschaftsräten hat es bei der Kommunalwahl im Mai in Lützelsachsen, Weinheims größten Ortsteil, am meisten Wechsel gegeben. Vier neue Ortschaftsräte haben am Donnerstag bei der Konstituierenden Sitzung Platz genommen: Das sind Nadja Weiß, Sabrina Lehr (beide HISTORISCHE FOTOAUSSTELLUNG: Eröffnung am 27. Juli Sellemols in Hohsaase Weinheim-Hohensachsen. Das Fotografieren war früher fast ein Kraftsport. Christian Szillinsky kennt die Erzählungen über seinen Großvater Wilhelm Geuder und seine Geschichten. Geuder war, wie sein Enkel, ein echter Hohensachsener und als passionierter Fotograf in den 1920er-Jahren mit Glasplattenkameras in Hohensachen unterwegs. Das war damals die gängige Technik. Zwei Generationen später organisiert der Enkel jetzt mit einem Team, bestehend aus VHSLeiterin Dr. Cristina Ricca, ihrem Mann Subhash M. Tusk, Richard Klohr und Erik Pflästerer von der Hohensachsener Ortsverwaltung, in Hohensachsen eine Ausstellung mit historischen Fotografien. Unterstützt wird das Projekt von OrtsvorsteBlick in die Vergangenheit: Ortsgeschichtlich interessierte Hohen- herin Monika Springer. sachsener haben eine historische Foto-Ausstellung zusammengesie bilden das Team Sellestellt. Die Eröffnung ist am 27. Juli. mols, was auf hochdeutsch so viel bedeutet wie: Damals. Die Fotografien stammen aus Sellemols ist auch der Titel der einer Zeitspanne zwischen etwa Ausstellung. Der Eintritt ist frei und 1970; darunter sind Motive, deren Veränderung sich durch Fotos in verschiedenen Mehrzweckhalle Zeiten eindrucksvoll darstellen Unter den rund 120 Exponaten, lässt. Vorrangig sind es markandie ab Samstag, 27. Juli, an drei Wochenenden samstags und te Gebäude und Orte wie Kirsonntags (27. und 28. Juli, 3. und chen, das Rathaus, Gaststätten, 4. August und 10. sowie 11. Au- prägende Wohngebäude und gust, Öffnungszeiten jeweils von Geschäfte. Das Team Selle12 Uhr bis 17 Uhr in der Mehr- mols hat Spaß an der Sache gezweckhalle ausgestellt sind, sind funden. Als nächstes ist - nach auch Fotos von Wilhelm Geuder dem Vorbild der Nachbar-Ort aber insgesamt von vielen Ho- schaft Lützelsachsen ein hensachsener Bürgerinnen und Buchprojekt mit den alten AufBürgern, die nach einem ersten nahmen geplant, dann mögliaufruf in den Schränken und cherweise weitere thematische Kellern nach alten Fotos aus Ausstellungen. Die erste Selledem Ort gesucht haben. Das Team Sellemols hat die Fotos mols-ausstellung wird jedenteilweise restauriert, einge- falls am Samstag, 27. Juli, scannt und technisch bearbeitet 12 Uhr, in der Mehrzweckhalle und damit auf DinA4 und Hohensachsen mit einer FeierDinA3-Formaten eine bestmög- stunde eröffnet. Gäste sind liche Qualität erzeugt. herzlich willkommen. Freie Wähler) sowie Elenie Efremidou-Hartmann und Daniel Storck (beide SPD). Im Gremium geblieben sind Doris Falter, die als Ortsvorsteherin bestätigt wurde, sowie Susanne Tröscher und Christian Lehmann (beide CDU), Hermann Kampf und Dr. Hans-Peter Hüchting (beide Freie Wähler). SPRECHSTUNDE Im Gespräch mit Manuel Just Weinheim. Oberbürgermeister Manuel Just setzt am 29. Juli die Reihe der Sprechstunden fort, in denen die Bürgerinnen und Bürger direkt ihre Anliegen vortragen können. Weinheim. Die Bürgersprechstunde findet am Montag, 29. Juli, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in der Obertorstraße (Eingang E, EG, Zimmer 12) statt. Für jedes Gespräch sind 15 Minuten vorgesehen. Anmeldungen sind jedoch erforderlich beim Sekretariat des Oberbürgermeisters (Frau Schmitt, Frau Kleinschmidt) unter der Telefonnummer 06201/ Name, Anschrift und das Thema des Gespräches sollten angegeben werden. Die Anmeldung bestimmt die Reihenfolge.

2 2 BAZ FREIZEIT SERVICE Mittwoch, 24. Juli 2019 / BAZ-Ausgabe 6331 ZUSTELL-SERVICE Verteilerreklamation: 06201/ ANZEIGEN-SERVICE KONZERT High Striker rocken die Nacht Weinheim. Die Weinheimer Heavy Metal-Band High Striker lädt zu CD-Release-Party ins Café Central ein. Sie werden supported von Neon Zeon und Liquid Horizon aus der Region. Los geht es am Freitag, 26. Juli, um 21 Uhr. Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt vor Ort für zehn Euro. VERNISSAGE: Ivonne Morhaim-Karl stellt aus Farbenfreude im Schloss Susanne Schütz Telefon: 06252/ susanne.schuetz@baz-verlag.de IHRE REDAKTION Mareike de Raaf Telefon: 0621/ mareike.deraaf@ baz-verlag.de NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Einheitliche Behördennummer 115 Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Kinderärztlicher Notdienst Ortsvorwahl/ Kreiskrankenhaus Heppenheim 06252/ 7010 Opfernotruf 01803/ Polizeidirektion Bergstraße 06252/ 7060 Polizei Hemsbach 06201/ Polizei Weinheim 06201/ Telefonseelsorge 0800/ Zahnärztlicher Notdienst 06221/ Wir feiern das Leben : Unter diesem Motto treten die Sängerinnen auf dem Open-Air-Fest auf. OPEN-AIR: Schlager-Duo Patricia Kain und Felicitas Hadzik tritt in Großsachsen auf Zweisamkeit unter freiem Himmel BILD: SH@OFFEN-BLEN.DE Hemsbach. Die Galerie im Schloss freut sich, in ihrem Jubiläumsjahr auch eine Hemsbacher Künstlerin präsentieren zu können. Es ist die in Panama geborene und seit 2009 mit ihrer Familie in Hemsbach lebende Ivonne Morhaim-Karl, die ab Donnerstag, 1. August, einen Querschnitt ihrer Arbeiten erstmals der Öffentlichkeit zeigen wird. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 1. August, um 19 Uhr, laden die Künstlerin und die Stadt in den Gewölbekeller im Rathaus, Schlossgasse 41 in Hemsbach ein. Hier kann man die bunten Bilder des Künstlerin bewundern. EXOTENWALDFÜHRUNG Wandern und Lernen mit Dietmar Spicker Weinheim. Mit dem Frühjahr beginnen auch die regelmäßigen, öffentlichen Führungen durch den berühmten Weinheimer Exotenwald. Der Naturexperte Dietmar Spicker bietet Begehungen durch den Exotenwald an, in dem rund 140 verschiedene Baumsorten aus aller Herren Länder stehen. Unter anderem wachsen im Exotenwald, der sich gleich an den Weinheimer Schlosspark anschließt, Mammutbäume, die eigentlich in Nordamerika beheimatet sind. Die ältesten Bäume sind fast 150 Jahre alt. Auf rund 35 Hektar können weitere seltene Baumarten wie Chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume und kalifornische Flusszedern bewundert werden. Außerdem zeigt die neu errichtete Wendthütte exotische Holzarten in ihrer ganzen Vielfalt. Der Exotenwald ist auf begehbaren und gekennzeichneten Rundwegen jederzeit frei zugänglich. Öffentliche Führungen finden am 28. Juli, 1. September und 13. Oktober um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Brunnen im kleinen Schlosshof. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Wer an der Führung teilnehmen möchte, sollte sich bei der Stadt Weinheim, Tourist Information unter der Telefonnummer 06201/ anmelden. APOTHEKEN Welche Apotheke hat an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst? Über die Telefonnummer 0800/ kann jederzeit kostenlos die nächstgelegene Apotheke erfragt werden Wegbeschreibung inklusive. Weinheim. Sie lieben das Leben und sind unzertrennlich: Patricia Kain und Felicitas Hadzik sind Zweisamkeit und haben in ihrem Leben schon einige Geschichten erlebt, die sie in ihrer Musik nun wiedergeben. Mit Wir feiern das Leben präsentierte Anfang des Jahres das Pop-Schlager Duo ihre gleichnamige Single und das Debüt- Album. Nun vor der Veröffentlichung der zweiten Single Ich will, Anfang September folgt das nächste Konzert im Rahmen eines Open-Airs auf dem Spargelhof Reisig in Großsachsen: Freitag, 16. August, um 20 Uhr geht es los. Darauf freuen wir uns ganz besonders, denn das schönste sind nun Mal die Live-Konzerte, sagen die beiden unisono. Vor kurzem waren sie sogar für zwei Auftritte nach Österreich an den Achensee gereist. Schon während ihrer Ausbildung standen sie immer wieder gemeinsam auf der Bühne. Die große musikalische Leidenschaft war dabei stets zu spüren. Und die wird durch ihre ausdrucksstarken Stimmen beim Konzert in Großsachsen auch auf das Publikum übertragen. Frisch, fröhlich und fantasievoll, das ist Zweisamkeit und das spiegelt sich auch im Klang der Lieder wider. Über Stock und über Stein: Die Führung durch den Weinheimer Exotenwald findet unter anderem am 28. Juli statt. RitterCarlos sucht seine Tafelrunde Weinheim. Carlos braucht endlich eine Bezugsperson, die mit ihm durchs Leben geht. Er zeigt sich sehr verschmust und genießt es, wenn man ihm Aufmerksamkeit schenkt. Mit Hunden ist Carlos gut verträglich. Sein Zuhause sollte keine Katzen oder Kleintiere haben. Er hat einen kontrollierbaren Jagdtrieb, ist kastriert und vier Jahre alt. Carlos hatte zwei Vorfälle, ohne Auflagen, daher wird er mit Maulkorb geführt. Seine Schilddrüse zeigt Unterfunktion, er wird derzeit eingestellt. Carlos braucht Struktur und klare Regeln sowie kompetente Führung. Wer Carlos kennenlernen möchte, kann zu den Öffnungszeiten mittwochs von 15 bis 17 Uhr oder samstags von 14 bis 16 Uhr im Tierheim Weinheim vorbeikommen./bild: TW i Tierheim Weinheim, Tullastraße 3, Telefon: 06201/ FREIZEITTIPP: Planetarium Mannheim lädt Jung und Alt nicht nur zu astronomischen Veranstaltungen ein Unter dem Sternenhimmel Für alle Altersgruppen: Nicht nur wissenswert sondern auch unterhaltsam wird es hier für Besucher. BILD: PLANETARIUM MANNHEIM mühte sich eine Bürgerinitiative um den Wiederaufbau des Planetariums. Es wurde schließlich unweit des alten Standortes auf dem Europaplatz in der Wilhelm- Varnholt-Allee errichtet und am 2. Dezember 1984 eröffnet. Unter der 20 Meter großen Projektionskuppel finden rund 280 Zuschauer Platz. Als Projektionsgerät diente zunächst das von Zeiss in Oberkochen gebaute Modell VI, der damals weltweit leistungsfähigste Planetariumsprojektor. In den Jahren 1984 bis heute wurden zahlreiche technische Verbesserungen eingebaut wie unter anderem eine Showlaser-Anlage oder Video-Großbildprojektoren. Im Oktober 2002 wurde das Projektionsgerät durch ein drei Millionen Euro teures, ultramodernes High-Tech-Gerät, das Universum, von Carl Zeiss Jena er- Mannheim. In Mannheim gehört das Planetarium zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Für astronomisch Interessierte gibt es das ganze Jahr über interessante Programme zum Sternenhimmel. Aber auch andere Themen gehören zum Angebot des Planetariums dazu. In Mannheim wurde bereits im Jahr 1927 eines der weltweit ersten Planetarien eröffnet. Es befand sich im unteren Luisenpark und hatte eine 24,5 Meter große Kuppel mit insgesamt 514 Sitzplätzen. Das damalige Projektionsgerät war ein Modell II von Carl Zeiss Jena. Dieses Planetarium war nur 16 Jahre in Betrieb, denn die Kuppel wurde 1943 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und nicht wieder aufgebaut, sondern zehn Jahre später vollständig abgerissen. Im Jahr 1975 besetzt. Mit seiner Glasfaseroptik können die Sterne nun absolut realistisch gezeigt werden. Die astronomischen, audiovisuellen Programme und Vorträge werden durch weitere kulturelle Programme ergänzt. Auch für Kinder hat das Planetarium ein umfangreiches Programm entwickelt. Die Geschichte von Lars dem kleinen Eisbär wird an diesem Samstag, 27. Juli, anhand des Sternenhimmels erzählt. Die Hörspiele der Drei??? werden dem Publikum in einem 3D-Sourround-Sound am am 10. August präsentiert. MEHR ERFAHREN i Nähere Informationen unter

3 BAZ LOKALES Mittwoch, 24. Juli 2019 / BAZ-Ausgabe MUSIKALISCHE STADTFÜHRUNG: Spaziergang am 1. August Singend zum ältesten Teil Weinheims Weinheim. Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Weinheim eine ganz besondere Art Stadtführung: Stadtführer Franz Piva und Bürgermeister Torsten Fetzner gestalten sie gemeinsam. Piva, Meister im Geschichtenerzählen, führt die Menschen zu den Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten. Torsten Fetzner, lässt sich jeweils ein Lied dazu einfallen und lädt vor Ort mit dem Akkordeon zum Mitsingen ein. Die Nachfrage ist jeweils groß eine solche Führung gibt es nur in Weinheim. Schon zum zweiten Mal nehmen sich die musikalischen Stadtführer jetzt am Donnerstag, 1. August, den historisch ältesten Teil Weinheims vor: Das Stadtviertel rund um den Rodensteiner Brunnen und den Domhof. Dort fand im Jahr 755 nach Christus die Dorfgründung durch jenen Franken namens Wino statt. Die eigentliche Altstadt ist im Mittelalter entstanden. Außerdem sind sehens- und besingenswerte Orte in der Nordstadt Teil der Führung. Die Musikalische Stadtführung beginnt um 17 Uhr und kann bis zu zwei Stunden dauern. Start ist am Rodensteiner Brunnen, zu dem Franz Piva gleich Interessantes berichten kann. Auf seiner Spitze sind Odenwälder Sagen dargestellt. Torsten Fetzner singt passend dazu: Wenn alle Brünnlein fließen. Und so geht es weiter zu acht weiteren Stationen, zum Beispiel auch zur Alten Post ( Hoch auf dem gelben Wagen ), zur Boxerbrücke ( In einem kühlen Grunde ), dem Nachtwächterpfad und zum Gasthaus Zur Eintracht ( D Sunneblumm ). An einer Station erklingt auch die von WNF-Gründer Hans Klump getextete Nordstadthymne bei einem kleinen Imbiss in einem verwunschenen Innenhof in der Untergasse. Franz Piva erklärt in Sichtweite zum Hubberg Wissenswertes zum Weinbau im Mittelalter. Dann geht es zurück zur Peterskirche; der Schlussakkord ist traditionell das Badner Junge Menschen ansprechen: Während der Kommunalwahl wurde unter anderem ein Live-Talk für junge Wähler abgehalten, bei dem sie sich informieren konnten. Lied. Die Führung ist wie immer kostenfrei, eine Spende für den Weinheimer Kindergarten Nordlicht ist aber erwünscht. Anmeldungen sind allerdings erforderlich bei der Tourist-Info am Marktplatz, Telefon 06201/ oder tourismus@ weinheim.de KOMMUNALWAHL: Stadtjugendring und Jugendmedien ziehen positive Bilanz Jugendkampagne war ein voller Erfolg Weinheim. Die Amtseinführung des neuen Gemeinderat in Weinheim an den Start war jetzt Anlass für den Stadtjugendring (SJR) und die Weinheimer Jugendmedien, auf ihr zurückliegendes Engagement bei der Kommunalwahl im Mai zu blicken. Nach gründlicher Vorbereitung, in die auch die Ergebnisse der seit 2016 durch den SJR durchgeführten Jugendbeteiligungsformate einflossen, startete im Mai die Erstwählerkampagne. Musikalische Duo: Torsten Fetzner und Franz Piva führen durch die Stadt. In verschiedenen Workshops an den Weinheimer Schulen wurden dabei 602 Erstwähler erreicht. Eine beachtliche Zahl wurde hier rund um das Thema Kommunalwahl informiert. Dabei ging es nicht allein um das richtige Wählen, bei dem nicht ganz unkomplizierten Wahlsystem, sondern vielmehr ging es auch um eine demokratische Wertevermittlung. Begleitet wurde diese Kampagne auch medial. In den vier Wochen bis zur Wahl erreichten die Verantwortlichen 1200 Zugriffe auf die YOUmatter-App und die extra eingerichtete Homepage DEINweinheim.de. Beachtliche 750 Menschen benutzen den Wahl-o-Maten, der eigens zur Wahl in Weinheim und mit rein jugendspezifischen Themen bestückt wurde. Die 32 Fragen und das vielfältige Informationsmaterial,das im Netz und in der App hinterlegt war, sowie die Synopse der verschiedenen Wahlprogramme boten, nicht nur für Erstwähler, eine gute Orientierungs- und Informationsmöglichkeit im Vorfeld der Wahl. Die am Freitag, 17. Mai, durchgeführte Wahlmesse in der Stadthalle Weinheim war, so MEIN BLICKWINKEL WEINHEIM BAZ veröffentlicht Bilder von Hobbyfotografen Gute Lebensvorraussetzungen für alle schaffen Weinheim. Allen Hobbyfotografen möchte die BAZ die Mög- Weinheim. Heide Maser, 65 Jahlichkeit bieten, ihr Bild mit der re und Rentnerin, ist seit 2013 Öffentlichkeit zu teilen. Ortsvorsteherin. Im Interview Ob ein Gebäude mit einer spricht sie über ihr Engagement. spannenden Geschichte, das geliebte Haustier, ein Erlebnis Frau Maser, warum macht Ihnen oder ein Platz, der sich in der die Aufgabe als Ortvorsteherin Sonne von seiner besten Seite noch Spaß? zeigt die Redaktion veröffentlicht in regelmäßigen Abständen ein zugesendetes Foto, un- Heide Maser: Ich bin in Oberfloter der Nennung des Fotografen. ckenbach geboren, aufgewachsen und habe mein ganzes Leben hier Sollte es zu dem Bild eine verbracht. Für mich wurden die spannende Information oder Aufgaben der Ortsvorsteherin zur Geschichte geben, darf diese da- Herzensangelegenheit und die pozugeschrieben werden. nis sitiven Ereignisse haben die negativen vergessen lassen. Unsere Wer ein tolles Foto gemacht gute Zusammenarbeit im OR haben Bild mit der Öffentlichkeit teilen: hat, kann es an die Redaktiuns schwierige Aufgaben lösen lashobbyfotografen können ihre on per an sen. Auch mit dem neuen OR sehe Werke an die Redaktion schimareike.deraaf@bazich mich gestärkt und unterstützt cken. BILD: PIXEL2013 AUF PIXABAY medien.de senden. i für die weiteren Herausforderungen der nächsten Jahre. statt auf uns zu kommen, hier haben wir in den Ortsteilen genaue Vorstellungen, was wir erwarten, wie bereits oben aufgeführt. ObersWo liegen in nächster Zeit Ihre te Priorität wird sein, dass wir AnAufgaben? gebote schaffen, die unsere OrtsMaser: Die Anliegen aus den letz- teile stärken und es unseren Einten Jahren werden sich auch in die- wohnern ermöglichen, dass für alle ser Legislaturperiode fortsetzen, Generationen gute Lebensvorausdamit meine ich die Verbesserung setzungen geschaffen werden. der Infrastruktur, zu dem das stärkere Internet, das dieses Jahr jetzt Was wünschen Sie sich vom neukommen muss, Kanalisation, Stra- en OB und vom neuen Gemeindeßenausbau und öffentlicher Nah- rat? verkehr gehören. Natürlich werden auch die weiteren Planungen einer Maser: Unser neuer OB hat sich behalle eine wichtige Rolle spielen. reits im Wahlkampf ein Bild gemacht und hat die Probleme, SorWas sind mittelfristig die Heraus- gen und Ängste unserer Einwohner mitgenommen. Wenn das bis zum forderungen? GR vordringt und die Ortsteile Maser: Große Herausforderungen wahrgenommen werden, wäre das werden auch in der Zukunftswerk- wünschenswert. Herzensangelegenheit für Heide Maser F Szikra & J. Hernandez GmbH Meisterbetrieb Berliner Straße 13 Hemsbach Badsanierung Vollservice mit Fliesenarbeiten Öl- / Gasheizung Wartung Reparatur + Störbeseitigung für folgende Brenner + Heizkessel Viessmann, Buderus, Brötje, Vaillant, Wolf, Weishaupt, Junkers, Elco-Klöckner, Fröling Auszeichnung Talk. So wurde die Halle in ein großes Studio verwandelt und Dank der engagierten Moderation von Christina Schäfer in drei Runden mit 19 Kandidaten und mit verschieden Spielen in einem kurzweiligen und dennoch informativen Format präsentiert. Dass sich die Organisatoren mit der Wahlmesse in der Stadthalle mächtig ins Zeug gelegt haben, war unübersehbar. Mit dem Ergebnis zeigen sich die Geschäftsführer des Stadtjugendrings, Martin Wetzel, und der Weinheimer Jugendmedien, Sven Holland, äußerst zufrieden. Das Ziel, Erstwähler zu motivieren, ist voll aufgegangen. Der Dank galt jetzt nochmal allen Akteuren, die sich an dieser Kampagne beteiligt haben, den Mitarbeitern des SJR und der Jugendmedien ebenso, wie den Kandidaten, den Helfern und Technikern. Heizungen Bäder Spenglerei Rohrreinigung Service Hast du Rückgrat? Probier es aus und pack mit an. Sport braucht dein Ehrenamt. tian Werner (CDU). Zwei neue Mitglieder hat der Oberflockenbacher Ortschaftsrat seit der Wahl im Mai: Conny Schmitt (Freie Wähler) und Gernot Rupp (SPD). Rainer Fath (SPD) und Philipp Jungmann (CDU) gehören dem Gremium weiter an. Fath und Jäger wurden außerdem mit der Städtetagsmedaille Ihre Stellvertreter sind Kurt für 20-jährige kommunalpolitijäger (Freie Wähler) und Chris- sche Arbeit ausgezeichnet. Team: Heide Maser (Mitte) und ihr Team setzen sich für Oberflockenbach ein. Fachbetrieb der Innung Mitglied im Fachverband Trainer, gib Gas! OBERFLOCKENBACH Weinheim-Oberflockenbach. Als Herzensangelegenheit bezeichnet Heide Maser, die Ortsvorsteherin des Weinheimer Odenwald-Stadtteils Oberflockenbach, ihre Aufgabe. Dieser Herzensangelegenheit kann sie nun weitere fünf Jahre nachgehen. Der Ortschafsrat wählte die 65-jährige Rentnerin jetzt in ihre zweite Amtszeit. die einhellige Meinung, sehr erfolgreich. 313 Schüler nahmen teil und kamen in Kontakt mit rund 80 Kandidatinnen. Für diesen Tag war es den Organisatoren wichtig, nicht nur über die Wahl, die kommunale Demokratie und die verschiedenen Wahlprogramme zu informieren, sondern einen direkten Kontakt zwischen potenziellen Erstwählern und den potenziellen Gemeinderäten zu schaffen. Der Wunsch,beide ins Gespräch zu bringen war erfolgreich, positive Rückmeldungen von beiden Seiten waren zu hören und der Wunsch, regelmäßig ins Gespräch zu kommen, wurde mehrfach geäußert. Ein Wunsch, dem der Stadtjugendring und die Jugendmedien zukünftig mit verschieden Formaten nachgehen werden. Ein Höhepunkt in der Stadthalle war sicherlich der LIVE-

4 Nachhaltig: Dank dämmstoffverfüllter Mauerziegel ist dieses Einfamilienhaus hochwärmegedämmt Gesund: Die Ziegel sorgen ohne chemische Zusatzstoffe für gesunund benötigt keine zusätzliche Außendämmung. BILD: DJD/DEUTSCHE POROTON/DANIEL LORENZ des Wohnen. BILD: DJD/DEUTSCHE POROTON/CHRISTOPH GROSSE MAUERZIEGEL: Für ein ökologisch sowie gesundes Wohnen benötigt man die richtigen Materialien Nachhaltig und wirtschaftlich bauen Die Deutschen legen beim Hausbau besonderen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. Das ergab eine repräsentative ForsaUmfrage im Herbst Für die Verwendung nachweislich ökologischer Baustoffe sprechen sich 82 Prozent der Befragten aus. Dies spricht für eine Bauweise beispielsweise mit perlit- Wunn Sedimaxx Markisentuch defekt? Austausch schnell, zuverlässig, perfekt! Tore, Türen, Sonnenschutz Beratung, Verkauf, Montage Telefon Wald-Michelbach verfüllten Ziegeln. Diese sorgen durch ihre mineralischen Bestandteile ohne chemische Zusatzstoffe für gesundes Wohnen. Sie regulieren sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit. Daraus resultieren ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit sowie eine dauerhafte Ener- gieeinsparung, erklärt Experte Clemens Kuhlemann. Perlitverfüllte Mauerziegel etwa dürfen drei Umweltlabels führen: Neben dem Blauen Engel bescheinigen Zertifikate von Natureplus und dem Eco-Institut, dass die Wandbildner keine schädlichen Inhaltstoffe ausstoßen. Noch nachhaltiger wird ein Haus, wenn es mit dem perlit- nes Ziegelhauses ist deshalb verfüllten Poroton-T7-P gebaut wirtschaftlich. Mauern, verputzen, fertig. wird. Dadurch bleiben auch die Bei dämmstoffverfüllten Zie- langfristigen Instandhaltungsgeln mit Perlitfüllung ist dank kosten niedrig. Schließlich wündessen hochwärmedämmender schen sich laut Forsa-Umfrage Eigenschaften eine zusätzliche die Deutschen auch, dass die geaußendämmung nicht mehr wünschte Nachhaltigkeit beim notwendig. Bereits der Bau ei- Hausbau bezahlbar ist. djd IM ALTER: Moderne und großzügige Bungalows bieten alle Vorteile Alles auf einer Ebene Komfortabel und sicher im eigenen Haus wohnen: Das ist wohl einer der wichtigsten Wünsche für das Alter. Nach Prognosen des Statistischen Bundesamts werden 2030 mehr als 22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein, rund ein Drittel mehr als noch heute. Das Thema altersgerechtes Bauen gewinnt daher immer mehr an Bedeutung vor allem für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Nicht selten tauschen Best Ager ihre bisherige Immobilie gegen ein neues Domizil, das sie genau nach ihren Bedürfnissen gestalten. Auch Familie Rücker entschied sich nach 20 Jahren in einer Doppelhaushälfte für ein neues Traumhaus einen individuell geplanten Bungalow in ökologischer Holzfertigbauweise. Eine großzügige Raumgestaltung war der vierköpfigen Familie dabei wichtig, die 180 Quadratmeter Wohnfläche bieten ihr nun viel Platz. Natürlich sollte unser neues Zuhause auch energieeffizient sein, so Ulrich Rücker. Die Photovoltaikanlage und das Heizungssystem, basierend auf einer LuftWasser-Wärmepumpe mit einem zentralen Lüftungsgerät und einer Fußbodenheizung, tragen zu einem geringen Energieeinsatz bei und sorgen für eine angenehme Wohlfühlwärme. Generation 60plus Ebenso wie die Rückers plante und baute auch Familie Krech einen ebenerdigen Bungalow. Der Generation 60plus angehörig, dachten die beiden bereits für die nächsten Jahrzehnte voraus: Was, wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist, keine Treppen mehr steigen kann? Daneben standen bei dem Paar Kostensicherheit, niedriger Energieverbrauch durch eine gute Gebäudehülle und der Einsatz ökologischer Baustoffe auf Leben ohne Treppe: Viele Best Ager denken bereits für die nächsten Jahrzehnte voraus und entscheiden BILD: DJD/WEBERHAUS.DE der Prioritätenliste. djd sich für einen ebenerdigen Bungalow. IMMOBILIEN: In Städten werden Preise weiter steigen, aber nicht mehr ganz so stark Wohl kein Ende in Sicht DIE HAUSTANKE FÜR GGEWINNER: E-LADESTATION FÜR NUR 549 EURO!* *Für unsere Bestandskunden: das Rundum-sorglos-Paket mit E-Ladestation für Wandmontage innen und außen. Näheres auf 55 Prozent stärker gewachsen als die verfügbaren Einkommen. In den Metropolen des Landes besteht die Gefahr, dass Immobilien verstärkt als Spekulationsobjekt missbraucht werden, warnt Weber. Nur über mehr Wohnraum sowie weniger kostentreibende und angebotsverknappende Regulierungsvorschriften dürften die Verspannungen auf den Immobilienmärkten der Großstädte zu lösen sein. Insgesamt ist allerdings nur in wein den sechs größten deutschen Städten stiegen die niger als zehn Prozent der deutschen Landkreise die Preise im Schnitt um 11,6 Prozent. Die Schere zwischen Lage an den Wohnimmobilienmärkten angespannt, die den Wohnimmobilienpreisen und den verfügbaren EinProbleme konzentrieren sich auf die Metropolen. Im kommen, das heißt die Bezahlbarkeit von Wohnraum, Gegensatz zu den Boom-Regionen sollte in strukturhat sich dadurch gerade in den großen Städten weiter schwachen Gegenden besonders darauf geachtet wergeöffnet, so Weber. Seit 2007 seien die ImmobilienGrößte deutsche Städte: Vor allem hier sind die Immo- den, wo und wie viel gebaut wird, damit es hier nicht zu preise in den sechs größten deutschen Städten um rund bilienpreise 2017 erneut stark gestiegen. BILD: DJD/BVR/THX weiteren Fehlentwicklungen kommt, so Weber. djd Der Aufschwung am deutschen Immobilienmarkt gewinnt weiter an Breite. Bundesweit stiegen die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum um 5,4 Prozent, ein stärkerer Anstieg als in den beiden Jahren zuvor. In diesem Jahr setzt sich der Trend fort. Preistreiber bleiben der hohe Zuzug nach Deutschland, insbesondere in die Städte, das historisch niedrige Zinsniveau und die gute Konjunktur, erklärt Volkswirt Jan Philip Weber. ALLES AUS D: GGEW-HAN H C MIT AUF WUNS IONST INSTALLA E! IC V SER

5 Rechtsberatung rund um die Immobilie? Dafür habe ich jemanden! Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Weinheim und Umgebung e.v. Luisenstr Weinheim / hug-weinheim@t-online.de Eine aktuelle Studie zeigt: Wer mit einem erfahrenen Fertighaushersteller baut, lebt in seinem Eigenheim nach dem Einzug besonders glücklich und zufrieden. 5 BILD: DJD/FINGERHAUS STUDIE: Diese Faktoren machen Bauherren zufrieden So wird der Neubau zum Traumhaus Die Bauqualität, die richtige Größe und ein passender Grundriss: Das sind die wichtigsten Faktoren dafür, dass Bauherren mit ihrem Eigenheim so richtig zufrieden sind und von sich behaupten: Wir wohnen in unserem Traumhaus. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Bauherrenstudie. Inzwischen ist in Deutschland im Durchschnitt schon jedes fünfte neu genehmigte Einoder Zweifamilienhaus ein maßgeschneidertes Modell in Holzrahmen-Bauweise. Die Entscheidung mit einem Fertig- haushersteller zu bauen, basiert häufig auf dem Alles-aus-einerHand-Prinzip und der damit verbundenen Sicherheit, weiß Dr. Mathias Schäfer. Während viele Bauherren nervenaufreibende und zeitintensive Tage und Wochen auf ihrer Baustelle verbringen, können sich die künftigen Besitzer moderner Fertighäuser vergleichsweise entspannt zurücklehnen. Wer sich für einen schlüsselfertigen Neubau entscheidet, muss in der Bauphase nicht einmal selbst Hand anlegen. In persönlichen Gesprächen mit der Bau- familie werden schon vor Baubeginn die Architektur, der Grundriss und die Ausstattung des Hauses ganz auf die persönlichen Wünsche abgestimmt. Fertighäuser sind längst keine Eigenheime von der Stange mehr, serienmäßig sind aber der hohe Baustandard und die Energieeffizienz. Wie ein Maßanzug werden die Pläne den Bauherren auf den Leib geschneidert, witterungsunabhängig im Werk umgesetzt und später auf der Baustelle fügen sich die vorgefertigten Elemente MIETRECHT: Bei Schäden in der Wohnung zahlt der Vermieter Wer finanziert Reparaturen? Der Abfluss ist verstopft, die Gastherme streikt, der Fenstergriff funktioniert nicht richtig es kann in Wohnungen immer wieder mal zu kleineren oder größeren Schäden kommen. Allerdings gibt es auch oft Streitigkeiten darüber, wer die Reparaturen zu bezahlen hat. Grundsätzlich ist der Vermieter dafür zuständig, die Wohnung gebrauchsfähig und in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, erklärt Rechtsanwalt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz. Er könne jedoch über die sogenannte Kleinreparaturklausel in bestimmtem Rahmen auch Kosten auf den Mieter abwälzen. Unter Kleinreparaturen fallen etwa Dinge wie ein tropfender Wasserhahn, ein defekter Lichtschalter oder ein kaputter Fenstergriff nicht so dagegen Reparaturen an Wasser-, Rohrund Stromleitungen oder an einer Gastherme, so Jürgens. Außerdem kommt es oft auch auf die Umstände an, unter denen etwas kaputtgeht, beispielsweise wenn der Abfluss verstopft ist: Entsteht die Verstopfung bei vertragsgemäßem Gebrauch etwa durch normalen Haarverlust beim Duschen, ist der Vermieter zuständig. Stopft allerdings das eigene Kind zu viel Papier in die Toilette oder fallen Gegenstände hinein, muss der Mieter für den Schaden aufkommen. Ebenso, wenn man et- Abfluss verstopft: Es kommt auch auf die Ursache an, ob Mieter oder Vermieter für die Kosten aufkommen müssen. BILD: DJD/INTERESSENVERBAND MIETERSCHUTZ E.V. was Schweres auf die Fliesen oder ins Waschbecken fallen lässt und diese zerspringen. Es ist also mitunter auch eine Schuldfrage. Gehen Dinge in der Wohnung durch Verschleiß kaputt, ist das wiederum Vermietersache, erläutert der Experte. Was wann gilt, ist für den Laien häufig nicht einfach zu beurteilen. In diesen Fällen sollten Mieter sich beraten lassen. Damit eine Kleinreparaturklausel überhaupt gültig ist, hat sie zwei Voraussetzungen zu erfüllen. Erstens muss im Mietvertrag eine angemessene Kostengrenze genannt werden, und zweitens dürfen nur Kosten für Reparaturen innerhalb der Wohnung aufgebürdet werden. djd Ihr Fachhandel für Maurer- und Schlosserbedarf, Garagentore und Gabionen Fenster. Türen. Überdachungen. Garagentore. Markisen. Vordächer Industriestraße Lorsch innerhalb kurzer Zeit präzise fragten loben die Bauqualität, zusammen. 97 Prozent finden die Größe des Hauses passend und sind mit Gute Umfrageergebnisse der Energieeffizienz ihres HolzKein Wunder, dass Bauherren auch nach ihrem Einzug die fertighauses zufrieden, 96 ProEntscheidung für ihren Haus- zent mögen den Grundriss und bau-partner nicht bereuen, wie 94 Prozent finden die Ausstatdie Studie zeigt. Dabei haben tung gelungen. Die Studie Bauherren, die 2010, 2012 sei ein Beweis dafür, wie hoch oder 2013 in ihr Traumhaus ein- der Standard moderner Fertiggezogen sind, 32 Fragen in zehn häuser heute ist, so Dr. Schäfer. Kategorien beantwortet. Dank der Tipps und Checklis99,3 Prozent stimmen der ten, kann die Studie auch eine Aussage Die Entscheidung für Hilfestellung für alle sein, die ihren Haushersteller war rich- ebenfalls ihren Traum vom Eitig voll zu. 98 Prozent der Be- genheim erfüllen wollen. djd DURCHGANGSBREITE Was darf man vor der Wohnung abstellen? Im Hauseingang drängen sich Fahrräder, Kinderwagen und Rollator. Bei Meiers im ersten Stock stapeln sich die Schuhe vor der Wohnungstür. Die Wagners pflegen ihre Pflanzenzucht im Treppenhaus und der griesgrämige Herr von oben parkt seine müffelnden Müllsäcke gern mal ein, zwei Tage neben der Fußmatte. Was mancher im Hausflur lagert, stört seinen Nachbarn gewaltig. Doch was ist eigentlich erlaubt und was nicht? Leider ist die Nutzung des Hausflurs gesetzlich nicht ganz klar geregelt. Grundsätzlich zählt das Treppenhaus zu den Gemeinschaftsräumen und kann somit von allen Mietern genutzt werden, erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz. Entscheidend ist jedoch, dass andere Mieter nicht beeinträchtigt werden. So muss beispielsweise der Fluchtweg gewährleistet sein, jeder ungehindert an seinen Briefkasten gelangen können und die Trage eines Notarztes durch den Flur passen. Laut baurechtlicher Verordnung ist in der Regel eine Durchgangsbreite von einem Meter vorgeschrieben, so Jürgens. Ansonsten kann der Vermieter in der Hausordnung festlegen, was im Treppenhaus gestattet ist, da er die Versicherungspflicht gegenüber den Mietern hat und dafür zu sorgen hat, dass diese im Hausflur keinerlei Gefahren ausgesetzt sind. Aus diesem Grund sind Gegenstände wie Schuhschränke, Schirmständer, Blumenkübel und Putzzeug meist nicht erwünscht. Ausnahmen können für Kinderwagen, Rollstühle oder Gehhilfen gelten wenn genügend Platz vorhanden ist. Denn der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass Eltern oder gehbehinderten Personen nicht zugemutet werden kann, Rollator oder Karre mehrere Stockwerke hochzutragen. Doch die jeweilige Regelung hängt oft von Einzelfällen ab. Darum ist Expertenrat hier angeraten. djd Platz: Wie viele Schuhe sind zu viel? BILD: STOCK.ADOBE.COM/OBARA K O M P E T E N T E R S E R V I C E, D E R PA S S T. Markisen, Insektenschutz Rollläden Haustüren + Fenster in Aluminium, Holz und Kunststoff Kompletter Innenausbau: Einbauschränke, Massivmöbel, Holzdecken, Fertigparkettund Laminatböden, Innentüren und Ganzglastüren Hermann-Staudinger-Str Viernheim Telefon ( ) Telefax ( )

6 6 BAZ LOKALES Mittwoch, 24. Juli 2019 / BAZ-Ausgabe 6331 RITSCHWEILER: Karl-Friedrich Kippenhan als Vorsteher bestätigt Der kleinste und jüngste Rat Weinheim-Ritschweier. Im kleinsten Weinheimer Ortsteil, in Ritschweier, scheint Kommunalpolitik auch für junge Menschen interessant zu sein. Am Montagabend hat sich innerhalb von zwei Wochen abschließend der fünfte Weinheimer Ortschaftsrat konstituiert. Das Ritschweierer-Gremium ist wegen der Ortsgröße mit fünf Mitgliedern nicht nur das kleinste - Sie vertreten Ritschweier: Der neue Ortschaftsrat steht fest. es ist auch das jüngste. Zwei der neu gewählten Mandatstrager sind gerade mal 26 Jahre: Joshua Werner von den Freien Wählern und Maximilian Schmitt von der Liste Pro Ritschweier. Auch die AUSGLEICHSTOCK: Euro gehen an den Rhein-Neckar-Kreis ebenfalls neu gewählte Ortschaftsrätin Stephanie Bangert- Barth gehört zu dieser jungen Garde. Die drei Neuen bilden gemeinsam mit Karl-Friedrich Kippenhan und Claudia Seiberling (beide Freie Wähler) den neuen Rat. Kippenhan wurde erneut zum Ortsvorsteher gewählt, Claudia Seiberling zu seiner Stellvertreterin, Maximilian Schmitt zum 2. Stellvertreter. Die Ortschaftsräte Klaus Baranowski, Markus Schmitt und Michael Weygoldt hatten bei der Wahl im Mai nicht mehr kandidiert. Im Rahmen der ersten Sitzung wurde Karl-Friedrich Kippenhan für seine 20-jährige kommunalpolitische Tätigkeit vom Städtetag geehrt; Claudia Seiberling nahm die Ehrung vor und betonte, dass der Ortsvorsteher die Kommunalpolitik in die Wiege gelegt bekam: Er bekleidet das Amt bereits in vierter Generation. Für Sulzbach: Der Ortsbeirat setzt sich für eine Weiterentwicklung des Stadtteils ein. ORTSCHAFTSRAT SULZBACH: Ziele definiert Frank Eberhardt ist jetzt mittendrin Weinheim-Sulzbach. An der Spitze deweinhims Sulzbacher Ortschaftsrates bleibt alles gleich und doch wird es anders. Denn Frank Eberhardt, der alte und neue Ortsvorsteher, ist seit der Wahl im Mai und seit der Konstituierenden Sitzung am Donnerstagabend auch gewähltes Mitglied im Ortschaftsrat; damit hat er im Gremium auch eine Stimme. Nach seiner einstimmigen Wiederwahl definierte der 49- jährige Vermögensberater die Ziele der nächsten Amtszeit. Dazu gehören im Wesentlichen die Erschließung eines Baugebietes Dornäcker als Ergänzungsareal zur Fläche, die bald einem Supermarkt an der B3 (am südlichen Ortseingang) zur Verfügung gestellt wird. Aber auch die Bewahrung des Katholischen Gemeindezentrums als Ort der Sulzbacher Verein schreiben sich der Ortvorsteher und das Gremium auf die Fahnen. Der Sulzbacher Ortschaftsrat besteht außerdem aus: Siegfried Nehr (neuer 1. Stellvertreter des Ortsvorstehers) und Ulrike Müller (2. Stellvertreterin), Kai Farrenkopf, Richard Stimmler, Bernd und Walter Hilkert. Aus dem Gremium schied der stellvertretende Ortsvorsteher Hans Mazur aus; er hatte nicht mehr kandidiert. Förderung für Gemeinden Weinheim. Unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder fand die erste Verteilungsrunde für die Mittel des Ausgleichstocks im Programmjahr 2019 beim Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Der Verteilungsausschuss bewilligte Investitionshilfen von insgesamt rund 19,8 Millionen Euro an 59 Gemeinden. Gefördert werden damit 59 Investitionsvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 112,7 Millionen Euro, die der Herstellung oder Sanierung notwendiger kommunaler Einrichtungen dienen, erläuterte Felder und fügte an: Mit dem Förderschwerpunkt auf Schulen, Sportstätten und Kindergärten wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Bildungsarbeit in den Gemeinden geleistet. ZuBeginn der Sitzung ging die Regierungspräsidentin auf die wirtschaftliche Situation der Gemeinden ein: nach der jüngsten Mai-Steuerschätzung sei bis zum Jahr 2023 mit wachsenden Steuereinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden zu rechnen, wenn auch in etwas geringerem Ausmaß als es die Steuerschätzung vom Herbst 2018 erwarten ließ. Dies sei Ausdruck der insgesamt guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland sowie eines robusten Arbeitsmarkts mit Lohn- und Gehaltszuwächsen. Die Entwicklung bei Ländern und Kommunen verlaufe dabei etwas besser als beim Bund. Die Steuereinnahmen der Gemeinden würden 2019 bundesweit gegenüber dem Ist-Wert des Vorjahres von 111,3 Milliarden Euro um 2,1 Prozent auf 113,6 Milliarden Euro steigen. FRANK EBERHARDT Sulzbach soll weiter wachsen Weinheim. Frank Eberhardt ist 49 Jahre alt, Vermögensberater, und seit 2014 Ortsvorsteher. Nun wurde er im Amt bestätigt. Herr Eberhardt, warum macht es Ihnen noch Spaß, Ortsvorsteher zu sein? Frank Eberhardt: Mir macht es Spaß, Ortsvorsteher zu sein, weil ich für den Ort und die Bürger etwas bewegen kann Wo sehen Sie die größten Herausforderungen der nächsten Zeit? Eberhardt: Die größte Herausforderung ist der Erhalt des Gemeindezentrums, das momentan an den MGV Liederkranz seitens der katholischen Kirche verpachtet ist, zu erhalten. Hier spielt sich das Vereinsleben in Sulzbach ab. Ebenso gilt es Sulzbach wachsen zu lassen. Hier steht die Erschließung der Dornäcker im Vordergrund. Außerdem soll das betreute Wohnen fertiggestellt werden, ebenso der Nahversorger. Was wünschen Sie sich vom neuen OB und vom neuen Gemeinderat? Eberhardt: Dass der Bezug zum OT Sulzbach von den GR hergestellt werden kann. Ein Besuch wäre hier ab und an von Nöten. über M ENSCHEN HELFEN.. Weinheim Tel Heddesheim Tel Wald-Michelbach Tel LEBENSQUALITÄT VERBESSERN! rbessern!

7 Mittwoch, 24. Juli 2019 / BAZ-Ausgabe 6380 BAZ ANZEIGEN Ankauf altdt. Möbel, Gehh., E-Roller, alte Weine/ Spirituosen von Privat.Münzsam., Mod.Schmuck Ankauf: Näh- u. Schreibmaschinen, Schallplatten, Zinn, alte Bibeln, Münzen, Orden, Bestecke, Sammeltassen, Modeschmuck, Gemälde, Pelze. Tel. 0152/ Sie möchten Gutes tun und dabei Last Minute Sommerferien in Spanien! Mod. FeWo bei Alicante, neu eingerichtet, 2 Min. z. Sandstrand. Internet. Frei ab Tel 06201/ Hübsche günstige FeWo bei AlicanteSpanien, 2 Min., z. Sandstrand. Internet. Frei v Tel 06201/ Geld verdienen? Sie werden schon erwartet! Als Betreuungskraft (m/w) für Senioren in Teilzeit / Minijob Jetzt bewerben! Betreuungsdienste Mannheim Thorsten Ohm Tel.: personal-mannheim@homeinstead.de GARAGENTORE aus Leimen (HÖRMANN, NORMSTAHL, ALULUX) liefert & montiert preiswert Fa. Jung - Bauelemente, Leimen, Hamburger Straße 10, Tel / (Inzahlungnahme Ihres Alt-Tores bei Neubestellung möglich) Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig Home Instead GmbH & Co. KG Gebäudereinigung Buchner DA-Fahrrad, fast neu, NP ca. 1000,-- für sucht Reinigungskräfte für Dossenheim Mo., Di., Mi., Fr. von ,- zvk. Tel / Uhr bis Uhr. Leimen Mo., Mi., Fr., Sa. von 8.00 Uhr bis Uhr. Heppenheim jede zweite Woche Mo. bis Fr. von Uhr bis Uhr. Heppenheim Mi Uhr bis Uhr und Sa Uhr bis Uhr. Viernheim Mo., Di., Mi., Sa Uhr bis Uhr. Viernheim Mo. Welz-Entrümpelung und Do Uhr bis Uhr. Tel.: Wohnungs-Hausentrümpelungen / 8244 Umzüge-Haus-Hof + Firmen-Privat Fachgerecht. Mob mundo Reisen Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen Attraktive Sie, 50, sucht für gemütl. Tel Fa. Zweisamkeit netten Gentleman. Keine SMS. Tel. 0176/ Leserreise Thailand mundo Reisen mundo Reisen 10 Tage ab p.p. Preis im Doppelzimmer EZ-Zuschlag: 199 p.p. bzw Thailand Land des Lächelns mundo Reisen Thailand bietet Ihnen ein weltweit einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis. Nirgendwo ist der Service besser und die Menschen hilfsbereiter. Nonstopflüge ab Frankfurt/Main. Bangkok Saraburi Phitsanulok Prae Chiang Mai Lampang Sukhothai Ayutthaya Fak.: Badeverlängerung in Cha Am ab Fliesenleger sucht Arbeit, auch Komplettrenovierung. Tel / od. 0171/ Eingeschlossene Leistungen: Nonstop-Flug mit Thai Airways von Frankfurt/Main nach Bangkok und zurück 7 x Übernachtung während der Rundreise in guten Mittelklassehotels 7 x Frühstück 6 x Mittagessen 1 x Khantoke Dinner Rundreiseprogramm inkl. Besichtigungen Bootsfahrt in Chiang Mai und Ayutthaya Besuch eines Elefanten Camps Deutsch sprechende Reiseleitung während der Rundreise Alle notwendigen Bustransfers im Zielgebiet Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Reiseführer pro gebuchtem Zimmer Reisepreis Sicherungsschein Alle Flugund Sicherheitsgebühren Alle gemäß Programm anfallenden Eintrittsgelder Fakultative Leistungen: Reiseversicherungen Badeverlängerung p.p. 249 im DZ: 3 Nächte im 4-Sterne-Badehotel inkl. Frühstück RIT-Fahrkarte: 68 Mindestteilnehmerzahl: 15 Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: mundo Reisen GmbH & Co. KG, Jahnstraße 64, Heusenstamm Diese Reise ist grundsätzlich für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bootsfahrt in Chiang Mai und Ayutthaya Besuch eines Elefanten Camps Deutsch sprechende Reiseleitung Beratung und Buchung: FN-Reisen Schmiederstr Tauberbischofsheim Tel Fax tbb@fn-reisen.com

8 8 BAZ LOKALES VERANSTALTUNGSREIHE: Bettina Müller informierte über antihormonelle Therapie bei Brustkrebs Weg vom Gießkannenprinzip Weinheim. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und gehört zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr zur Hauptursache der Todesfälle bei Frauen in den westlichen Industrienationen. Etwa drei Viertel der neu diagnostizierten Brustkrebsformen gelten als hormonabhängige Tumore. Zielgerichtet gegen die Bindungsstellen (Rezeptoren) der weiblichen Geschlechtshormone, Östrogen und Progesteron, können diese Tumore mittels antihormoneller (endokriner) Therapie heute sehr wirksam behandelt werden. Bei der Hormontherapie mit Antiöstrogenen wird nicht die Östrogenproduktion gestoppt, sondern die Wirkung des Östrogens auf die Tumorzellen blockiert. Antiöstrogene besetzen die Bindungsstellen hormonabhängiger Tumorzellen, an die sonst die Östrogene andocken und den Wachstumsreiz auslösen. Ist der Rezeptor auf diese Weise blockiert, kann das Östrogen nicht mehr ankoppeln und somit seine Wirkung nicht entfalten. Wenn man die Rezeptoren also blockiert, unterbindet man den Wachstumsreiz und kann die Tumorzellen so regelrecht aushungern, erklärte Dr. med. Bettina Müller, Oberärztin am Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim, am 10. Juli in ihrem Vortrag Was gibt es Neues zum Brustkrebs? Antihormonelle Therapie für wen und wie lange? aus der Reihe Was Frauen bewegt. Vor rund 100 interessierten Besucherinnen und Besuchern ergänzte die Gynäkologin: Die antihormonelle Therapie ist eine sehr erfolgversprechende Behandlungsform. Noch effektiver wird sie durch die Kombination mit verschiedenen Antikörpern. Eine Chemotherapie kann dadurch verschoben und bestenfalls sogar vermieden werden. In der Tat: Ein großer Teil der Verbesserung der Prognose nach Brustkrebsdiagnose in den letzten Jahren ist der endokrinen Therapie zuzuschreiben. Oberärztin: Dr. Bettina Müller beim Vortrag BILD: CALLIES/GRN Eine Standardtherapie gibt es noch nicht. Allerdings hätten wichtige Erkenntnisse über die Therapiedauer zu Neuerungen in der Therapie geführt, so Dr. Müller. Als Wirkstoffe kommen Antiöstrogene wie zum Beispiel Tamoxifen oder Fulvestrant zum Einsatz Gegenspieler des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen oder Aromatasehemmer, die nach der Menopause die Bildung von Östrogen im Körper der Patientin unterdrücken. Für die Tumorzellen laufen beide Therapievarianten auf das Gleiche hinaus: Die Vermehrung der Krebszellen kommt zum Stillstand oder verlangsamt sich immerhin deutlich. Wir können, je nach Eigenschaften des Tumors und eventuell bestehenden Begleiterkrankungen, das am besten geeignete Medikament auswählen, so Dr. Müller. Ganz wichtig für die Weinheimer Gynäkologin: Wir müssen weg vom Gießkannenprinzip der Chemotherapie, hin zur individuellen, wirkungsvollen und zielgerichteten Tumortherapie. Das Hauptaugenmerk liegt für Dr. Müller auf der Nutzung von immer genaueren Angriffspunkten für die Behandlung. Die Behandlungsansätze sollten gezielt nur die Abläufe in den bösartigen Zellen beeinflussen, ohne dabei die gesunden Zellen zu schädigen. Entsprechend anders, aber dennoch nicht unerheblich sind auch die Nebenwirkungen im Vergleich zum Gießkannenprinzip der Chemotherapie. Die endokrine Therapie kann mit Wechseljahresbeschwerden einhergehen: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Übelkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, depressiven Verstimmungen, vaginalen Blutungen, Knochenschwund, Müdigkeit. Weitere Termine der Reihe Was Frauen bewegt 9. Oktober: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen Hilfe zur Selbsthilfe 27. November: Die ku(e)mmernden Angehörigen durch Achtsamkeit den Krebs bewältigen Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs im Ärztehaus II, Röntgenstraße 3, Raum Florenz, statt und beginnen um Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 24. Juli 2019 / BAZ-Ausgabe 6331 ABENDGOTTESDIENST EFG Hemsbach lädt ein Hemsbach. Wenn beim Blick in den Spiegel die Frage auftaucht: Kann für Gott so eine Person liebenswert sein? Wenn man sich selbst nicht leiden kann, und man aber schon so oft gehört hat, von Gott vorbehaltlos angenommen und geliebt zu sein, dann kann der nächste WakeUp-Gottesdienst am Sonntag, 28. Juli, um 18 Uhr im Gemeindezentrum der EFG in der Reichenberger Straße 13 zu diesem Thema Antworten geben. Thaddäus Schindler, leidenschaftlicher Piger, wird an diesem Abend diesen Zwiespalt beleuchten, und man darf gespannt sein, welche Lösung er für dieses Problem bereithält. Thaddäus Schindler kann man als jungen Senkrechtstarter bezeichnen. Erst 24 Jahre alt, seit Anfang des Jahres verheiratet, und Theologiestudent bei Darmstadt, ist er das Gesicht der Internet-Plattform Stayonfire. Beginnend mit einem YouTubeKanal setzt er seine Begeisterung für Jesus jetzt dazu ein, das Feuer im Herzen am Brennen zu halten. So spricht er durch Instagram und andere Kanäle gerade die junge Generation an, gibt christliche Werte weiter und ermutigt dazu, am Glauben dran zu bleiben. Bei moderner Musik mit der WakeUp-Band kann in lockerer Atmosphäre der Glaube auf eine ansprechende Art und Weise neu erlebt werden. Da auch eine Kleinkindbetreuung angeboten wird, sind gerade junge Familien angesprochen. Anschließend werden im Bistro Leckereien und Getränke angeboten. TTC WEINHEIM Neue Saison startet am 29. September Weinheim. Alle Tischtennis-Begeisterten können sich freuen. Der Plan für die nächste Saison beim TTC Weinheim steht. Die Spiele im Überblick: Sonntag, 29. September, 14 Uhr: TTC 1 SB Versbach Sonntag, 13. Oktober, 14 Uhr: TTC 1 NSU Neckarsulm Sonntag, 17. November, 14 Uhr: TTC 1 TTC Wohlbach Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr: TTC 1 SV SR HohensteinE. Sonntag, 12. Januar 2020, 14 Uhr: TTC 1 FC Bayern München Sonntag, 15. Märt, 14 Uhr: TTC 1 ASV Grünwettersbach 2 Sonntag, 22. März, 14 Uhr: TTC 1 DJK SpVgg Effeltrich Sonntag, 5. April, 14 Uhr: TTC 1 TTC Wöschbach Sonntag, 19. April, 14 Uhr: TTC 1 TSG Kaiserslautern Der TTC 46 Weinheim bietet attraktives und hochklassiges Tischtennis und freut sich über Besucher und Unterstützung. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. TEAM KOMPLETT Anna Held ist auch Gleichstellungsbeauftragte Weinheim. Held hat an der Universität Stuttgart Romanistik studiert und dort vier Jahre als Hilfskraft im Gleichstellungsreferat gearbeitet. Durch diese spannende Tätigkeit habe ich Zugang zum Thema Gleichstellung gefunden, sagt die 29-Jährige. Im März 2019 hat sie ihr Studium mit einer Abschlussarbeit zum Thema Frauen im Widerstand Italiens beendet. Wir freuen uns, dass mit Anna Held eine weitere Gleichstellungsbe- auftragte zu uns gekommen ist, die sowohl im Landratsamt wie auch im ganzen Rhein-NeckarKreis dazu beiträgt, die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu sichern und auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf für Frauen und Männer hinzuwirken, so Landrat Stefan Dallinger. Im Landratsamt wird sich Held in erster Linie um die Organisation und Durchführung der Kinderferienbetreuung und um die Treffen der beurlaubten Kollegen kümmern. rnk Neu im Team: Gleichstellungsbeauftragte Anna Held BILD: RNK

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

REPORTAGE MIT 5 KINDERN INS TRAUMHAUS. Titel: Unser Haus. Ausgabe: 04-05/2018

REPORTAGE MIT 5 KINDERN INS TRAUMHAUS. Titel: Unser Haus. Ausgabe: 04-05/2018 6 Der Name dieser Patchworkfamilie mit 5 Kindern ist Programm: Fröhlich. Neu bauen wollten Antonia und John nie jetzt leben sie glücklich in den eigenen, großzügigen vier Wänden mit Johanna, Anton, Corali,

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Vermietung Rudolf-Liebold-Straße 22 in Chemnitz

Vermietung Rudolf-Liebold-Straße 22 in Chemnitz Vermietung Rudolf-Liebold-Straße 22 in 09131 Chemnitz Allgemein: Das Haus in der Rudolf-Liebold-Straße 22 ist ein im Straßenbild bemerkenswertes Eckgebäude, welches um 1905 errichtet wurde und als Kulturdenkmal

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung

KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung g M ain I mmo Tipp KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung 2-EFH IN HARDHEIM FÜR SIE Hammer 2 Häuser zu je nur 99.750,--! Ihre Expertin rund um die Immobilie + Finanzierung M ain I mmo Tipp 1 DIE LAGE Nachstehend

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Modicus M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100

Modicus M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100 Modicus M3000 Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Modicus M3000 2. Bauweise Massivbauweise 3. U-Wert der Außenwand 0,14 W/m²K 4. Jahresheizwärmebedarf 54,34

Mehr

GüNZBURG DACHTERRASSENWOHNUNG - 2,5 ZIMMER DIE ÜBERSICHT Die Immobilie: Wohnung 2,5 Zimmer, 70 qm Die Lage: 89312 Günzburg Günzburg, Sedanstraße 12 Die Miete: 500 Euro Provision: provisionsfrei für Mieter

Mehr

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim Blick auf den Balkon Leicht renovierungsbedürftige 110 m²-wohnung mit sonnigem Süd-West-Balkon in der Altstadt von Dossenheim 3,5 Zimmer-Wohnung im

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Taglieber Frühstück.

Herzlich Willkommen zum Taglieber Frühstück. Herzlich Willkommen zum Taglieber Frühstück. Zu Gast bei Taglieber. Wo könnten Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus besser gehen, als beim beliebten Taglieber Frühstück? In ungezwungener,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG

MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG I. VERKEHR V1 Welches Verkehrsmittel benutzen Sie überwiegend, wenn Sie in Münster unterwegs sind? V2 Wie häufig sind Sie in Münster mit dem Auto unterwegs?

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Wohnen und leben in der Leonberger Innenstadt. Unverbindliche Illustration

Wohnen und leben in der Leonberger Innenstadt. Unverbindliche Illustration Wohnen und leben in der Leonberger Innenstadt Attraktiv für Jung und Alt. In zentraler Stadtlage. Mit hohem Freizeitwert. Nicht oft findet man solch eine gelungene Mischung von historisch gewachsenem Altstadtkern

Mehr

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Exposé - Nr. 1363 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Herr Umberto Santoriello Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Gartenanlage bei Nacht E C K D A T

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

High-end Penthouse nähe Naschmarkt

High-end Penthouse nähe Naschmarkt Mollardgasse 11/35, 1060 Wien Wohnung Objektnummer: 5573 High-end Penthouse nähe Naschmarkt Ihr Ansprechpartner Mag. Christian Leikam Senior Partner +43 (1) 2350088201 +43 664 88925351 christian.leikam@aeterna.immo

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Für geschickte Handwerker.Mit Fleiß u. Ideen günstig in das eigene Heim. Für Kapitalanleger geeignet

Für geschickte Handwerker.Mit Fleiß u. Ideen günstig in das eigene Heim. Für Kapitalanleger geeignet Für geschickte Handwerker.Mit Fleiß u. Ideen günstig in das eigene Heim. Für Kapitalanleger Scout-ID: 95096891 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 478,00 m² Etagenanzahl: 1 Schlafzimmer:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

www.panoramapark-cham.de Panoramapark das Konzept in Cham Die fantastische Lage des Grundstücks über dem Regental bestimmt das Konzept und die Architektur des Panoramaparks. Alle Wohnungen sind nach Südwesten

Mehr

MEHRGENERATIONENHAUS IN DER SCHUHMARKTSTRASSE. selbstbestimmtes Wohnen Generationsübergreifendes Miteinander

MEHRGENERATIONENHAUS IN DER SCHUHMARKTSTRASSE. selbstbestimmtes Wohnen Generationsübergreifendes Miteinander MEHRGENERATIONENHAUS IN DER SCHUHMARKTSTRASSE selbstbestimmtes Wohnen Generationsübergreifendes Miteinander die Basis einer generationenübergreifenden Wohnform GRUPPE INNERE NÄHE BEI ÄUSSERER DISTANZ SELBSTORGANISATION

Mehr

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Praktisch und ohne jeden überflüssigen Schnörkel: das kennzeichnet den bekannten Bauhausstil und macht ihn so einzigartig. Geradlinige Schnitte

Mehr

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten!

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten! www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Attraktive Agglomerationsgemeinde in der Nähe von Aarau Hervorragende

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Zentrale und doch ruhige Lage Gute Infrastruktur,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

HEIZUNGSMARKT REPORT

HEIZUNGSMARKT REPORT HEIZUNGSMARKT REPORT 2017/18 Was ist Heizungskunden wichtig? 20.000 befragte Kaufinteressierte geben Aufschluss über den aktuellen Stand des Heizungsmarktes. Bildquelle: Bosch Thermotechnik GmbH Junkers

Mehr

Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg &

Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg & Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg & Zwei Gebäude mit besonderer Funktion in der Passivhaus-Siedlung Bahnstadt Heidelberg: Das Kino Luxor Filmpalast (links) sowie der Komplex B³ mit Schule,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v.

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 10 gute Gründe... 10 gute Gründe... für ein Fertighaus Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 13 Schnell ins eigene Haus Die Bauzeit eines modernen Fertighauses ist kurz: Vom Vertragsschluss über die Fertigung

Mehr

Exposé. Villa in Lüdenscheid. Repräsentative Villa mit großem Gartengrundstück. Objekt-Nr. A 1075 Villa. Verkauf: Nutzfläche 100,00 m²

Exposé. Villa in Lüdenscheid. Repräsentative Villa mit großem Gartengrundstück. Objekt-Nr. A 1075 Villa. Verkauf: Nutzfläche 100,00 m² Exposé Villa in Lüdenscheid Repräsentative Villa mit großem Gartengrundstück Objekt-Nr. A 1075 Villa Verkauf: 395.000 Ansprechpartner: Michael Bruchhage Telefon: 02351 36320 58515 Lüdenscheid Nordrhein-Westfalen

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

Häuser zum Wohlfühlen

Häuser zum Wohlfühlen Häuser zum Wohlfühlen holzrahmen- & holzmassiv-bauweise GmbH nachhaltigkeit Deutschland Holzland Deutschland ist zu fast einem Drittel bewaldet 11,1 Millionen Hektar Waldfläche bedeuten enorme Holzvorräte.

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal. Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal. Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus Exposé Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus Verkauf: 210.000 Ansprechpartner: Michael Bernhardt Telefon: 03733

Mehr

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland SONNENSTAND Solarinvestitionen von Familien in Deutschland Deutschlands größte Solarkampagne im Zeichen der Familien: Im vergangenen Jahr investierten Familien mehr in Stromund Wärmeproduktion als die

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

20 EIGENTUMSWOHNUNGEN. TOP-SANIERT. WÜRZBURG FRAUENLAND.

20 EIGENTUMSWOHNUNGEN. TOP-SANIERT. WÜRZBURG FRAUENLAND. REINHART IMMOBILIEN MARKETING GMBH & CO. KG Rottendorfer Str. 15a 97074 Würzburg T +49(0)931-3 21 69-0 F +49(0)931-3 21 69-99 EMAIL info@reinhart-immo.de INTERNET www.reinhart-immo.de www.st-benedikt-am-park.de

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. 1. Wie wohnen Menschen in Österreich

Mehr

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS Neue Exponate Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, NEWSLETTER 26 / JULI 2016 pünktlich zum heutigen Halbfinalspiel Deutschland : Frankreich möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

Unipor-Ziegel-Gruppe mit neuem Messekonzept auf der BAU 2017

Unipor-Ziegel-Gruppe mit neuem Messekonzept auf der BAU 2017 Presseinformation UNIPOR Ziegel Gruppe, Landsberger Str. 392, 81241 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen, Tel.: 02 14 / 20

Mehr

HEIZUNGSMARKT REPORT

HEIZUNGSMARKT REPORT HEIZUNGSMARKT REPORT 2017/18 Was ist Heizungskunden wichtig? 20.000 befragte Kaufinteressierte geben Aufschluss über den aktuellen Stand des Heizungsmarktes. Bildquelle: Bosch Thermotechnik GmbH Junkers

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI traumhaus traumhaus 58 traumhaus 03 I 2010 BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI Wohnen inmitten der Natur: Evelyne und Beat Niederberger verfügen seit dem Umbau über einen grossen Garten mit

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557 Seite 1 von 7 Druckversion anzeigen Diese Meldung an einen Bekannten senden Von der Kaserne zum Wohntraum - die "Marquardresidenz" ist fertig 09.12.04 - Fulda - Wer die Marquardresidenz zum ersten mag

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! Broschüre NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! EXPOSÉ NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Schönes Wohnen in Preetz am Lanker See. Telefon: +49(4322) Telefax: (04343)

Schönes Wohnen in Preetz am Lanker See. Telefon: +49(4322) Telefax: (04343) Schönes Wohnen in Preetz am Lanker See Beschreibung Diese Immobilie ist für den Käufer provisionsfrei! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter www.3d.ostseemakler.de/153457.

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur- und Stadtliebhaber - ab 279 * (DZ, je Pers.) Städte, Kultur und Religion: Sie führen Ihre Gäste, die Interesse

Mehr

Kultur Berliner Hoffest 2012

Kultur Berliner Hoffest 2012 Kultur Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2012 Zum 12. Berliner Hoffest am 12. Juni 2012 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Partner für Berlin Holding rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage

750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage 750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage Die Gemeinde Mels entwickelt sich stark. Dem Gemeinderat ist darum wichtig, Rückmeldungen zu haben, wie die eingeschlagene Richtung von der Bevölkerung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage.

Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage. Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage. Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Haustyp: Reihenendhaus Etagenanzahl: 2 Provisionspflichtig: ja Provision: 3,57% für Käufer

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dokumentation. Einfamilienhaus VILLA 133 von Hanse-HAUS

Dokumentation. Einfamilienhaus VILLA 133 von Hanse-HAUS Dokumentation Einfamilienhaus VILLA 133 von Hanse-HAUS 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Villa 233 Sehr geehrter Interessent / Sehr geehrte Interessentin Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Villa 133..

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Sabine und Gerd Steinkamp bauten ihr drittes Eigenheim und freuen sich über ihr energieeffizientes Traumhaus: Es ist perfekt. Wir würden es genauso

Mehr