Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v. Eingetragen in das Vereinsregister Nr. 130/130

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v. Eingetragen in das Vereinsregister Nr. 130/130"

Transkript

1 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Der Vorstand: Siegfried Mett, Elisabeth Witt, Gabriela Baade, Marion Bullmann, Andrea Thiel, Felix Frei, Martina Pätzold, Katharina Jothe, Bettina Schulz Anwesend sind 58 Mitglieder, davon 46 Stimmberechtigte. TOP 1: Eröffnung und Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Herr Mett, begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Jahreshauptversammlung um Uhr. Er begrüßte besonders Herrn Bernd Jothe ( Bürgermeister Cuxhaven) und Herrn Ernst-Ferdinand Heidtmann (Ortsbürgermeister Holte-Spangen). Herr Dr. Lübbecke vom Unterelbischen Reit und Fahrverein konnte aus beruflichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Herr Mett stellte fest, dass form- und fristgerecht zur Jahreshauptversammlung eingeladen wurde und somit die Versammlung beschlussfähig sei. TOP 2: Aufnahme neuer Mitglieder: Der 1. Vorsitzende, Herr Mett, verlas die Liste der neu aufzunehmenden Mitglieder. Es wurden von den Anwesenden keine Einwände erhoben. Alle Personen wurden gem. der Liste als Vereinsmitglieder aufgenommen. TOP 3: Anträge zur Tagesordnung: Zur Ergänzung der Tagesordnung waren keine schriftlichen Anträge eingegangen. TOP 4: Genehmigung des Protokolls der JHV 2010: Herr Mett stellte den Antrag, das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, das seit ca. 4 Wochen zur Einsicht an der Infotafel in der Reithalle aushängt, zu genehmigen. Dem Antrag wurde von der Mitgliederversammlung zugestimmt. TOP 5: Grußworte der Gäste: Herr Jothe richtete Grüße der Stadt Cuxhaven aus. Besonders erfreut zeigte er sich über die Bundes-und Landesauszeichung pferdefreundliche Gemeinde für die Stadt Cuxhaven. Des weiteren wünschte er dem Reitverein weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen für das Jahr

2 Herr Ernst-Ferdinand Heidtmann bedankte sich für die Einladung zur Jahreshaupt versammlung und dankte dem Verein für die Teilnahme an Aktivitäten, wie z. B. Der Kranzniederlegung am Volkstrauertag und der Pflege des Reitwegenetzes. Außerdem freute er sich über die rege Nutzung des Dorfgemeinschaftsraumes, der vor 10 Jahren erbaut wurde, und betonte die damalige gute Zusammenarbeit mit den Helfern des Reitvereines. Für das Jahr 2011 wünschte er den Mitgliedern viel Spaß und reiterlichen Erfolg. TOP 6: Berichte: Geschäftsbericht: Der 1. Vorsitzende konnte feststellen, dass die 13 Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr sehr gut besucht wurden. Sein besonderer Dank galt allen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen gar nicht durchführbar wären. Besonders hob er Frau Dummer, Frau Blömer, Frau Schulz, Frau Biester und Frau Bullmann, Frau und Herrn Rieger sowie Familie Pätzold, Herrn Sepcke, Herrn Will und Volker Witt hervor. Das gemeinsame Sommerfest, das dieses Mal in der Reithalle stattfand, sowie das Turnier der drei Vereine im Juni haben sich etabliert und viel zum positiven Miteinander der drei Cuxhavener Vereine beigetragen. Auch der gemeinsame Reiterball war ein schönes Fest, wenn auch ein bisschen laut, vor allem für die nicht mehr ganz jugendlichen Teilnehmer. Die Vorstände der drei Vereine haben beschlossen, dass der Reiterball im 2-jährigen Rhythmus stattfinden soll, der nächste Ball ist also im Februar Der 1. Vorsitzende dankte im Besonderen allen Reit- und Voltigierlehrern für die vielen Unterrichtsstunden und lobte ihr hohes Engagement, denn nur durch deren Einsatz und durch die Gestellung der Schulpferde im Wesentlichen durch Elisabeth Witt und Felix Frei sowie Beatrix Sepcke und Kathi Jothe können wir als mehr oder weniger einziger Verein in der näheren Umgebung ein breitgefächertes Angebot an Reit- und Voltigierunterricht bieten. Seinen besonderen Dank übermittelte er Frau Witt und Herrn Frei. Sie sind immer für den Verein da, helfen mit Geräten, Pferden und persönlichen Einsatz - ohne die beiden hätte der Verein keine Basis für all seine Aktivitäten. Einen für die Mitglieder nicht so angenehmen Punkt musste heute aber auch angesprochen werden. Nachdem wir über viele Jahre unsere Unterrichtsgebühren stabil gehalten haben, mussten wir uns im Herbst 2010 entschließen, die Gebühren ab moderat anzuheben. Seit längerem haben wir eine starke Unterdeckung in der Abrechnung des Reitbetriebes, zuletzt waren das fast 3500, die letztendlich aus den Mitgliederbeiträgen und den sonstigen Einnahmen subventioniert wurden. Durch die Erhöhung kann die Unterdeckung auf ca reduziert werden. Bekannt gegeben wurde diese Erhöhung bereits in der letzten Postille

3 b) Kassenbericht: Frau Bullmann verlas den Kassenbericht Der Kassenbericht zeigt für das Jahr 2010 insgesamt einen Gewinn in Höhe von 1344,28. Sie wies aber auch noch einmal darauf hin, dass die Kosten des Reitunterrichts 15066,00 betrugen und die Unterrichtseinnahmen im Jahr 2010 mit nur 11608,00 zu beziffern waren. (Bericht s. Anlage). Frau Bullmann dankte Frau Biester für ihre Unterstützung. c) Sportbericht: Frau Baade stellte das Sportjahr 2010 dar: Am 2. Januar 2010 fand das alljährliche Ringreiten statt. Ringreiterkönigin bei den Jugendlichen wurde Bentje Vetter auf Bonny. Bei den Erwachsenen wurde es Beatrix Sepcke auf Merlin. Am 5. Juni veranstalteten wir einen vereinsinternen Trainingstag. Dieser Trainingstag wurde erstmals besonders für unsere Freizeit- und Nachwuchsreiter ausgerichtet, aber auch die Fortgeschrittenen und Turnierreiter konnten teilnehmen. Neu angeboten wurde ein Caprilli-Test, eine Kombination aus Dressuraufgabe und kleinen Sprüngen. Für die Kleinsten boten wir eine Führzügelklasse mit Kostümen an, und als Highlight entpuppte sich der Team-Stafettenparcour, bestehend aus einem Reiter und einem Läufer. Ferner wurden wiederum Reiterwettbewerbe, Wirf den Ball und der Geschicklichkeitswettbewerb ausgeschrieben. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen waren alle Teilnehmer mit viel Spaß und Eifer bei der Sache. Im Juli wurde mit den zusätzlichen Übungsstunden für das Dobrock-Turnier begonnen. Dieses Jahr haben wir erstmalig nicht an der Gesamtwertung teilgenommen. Leider haben wir zurzeit zu wenige Trunierreiter und -pferde. Mit unserer Dressurmannschaft sind wir aber trotzdem angetreten und wurden mit einem guten 3. Platz belohnt. Auch haben wir einige Jugendliche für den Reiterwettbewerb und das Vorführen genannt. Beim Vorführen erzielten sie zweimal einen 4., einmal einen 7. und einmal einen 11. Platz, jeweils mit einer Note von 8,0 und besser. Besonders konnte Jule Pätzold mit Wunderlich beim Reiterwettbewerb glänzen, sie erritt sich den 1. Platz mit einer Note von 8,0. Nochmals allen einen herzlichen Glückwunsch. Am 30. Oktober fand unser Vereinsturnier mit Vereinsmeisterschaft statt, Vereinsmeister wurden: Jugendliche Dressur Jugendliche springen Erwachsene Dressur Erwachsene springen Natalie Birkmann Bentje Vetter Gabriela Baade Andrea Thiel Das am 19. Dezember durchgeführte Weihnachtsreiten musste, wiederum aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse, kurzfristig umgestaltet werden. So konnten nur die Voltigierer ihre Auftritte absolvieren. Es war aber trotz der eisigen Kälte eine schöne kurzweilige Veranstaltung. Im Jahr 2010 standen dem Verein folgende Reitlehrer zur Verfügung: Ingeborg Mett, Lisa Hoffer, Elisabeth Witt, Wolfgang Steinert, Beatrix Sepcke, Uta Will, Martina Pätzold und Gabriela Baade

4 Folgende Lehrgänge wurden 2010 angeboten: Am 10. und am 11. April, sowie am 24. und 25. April 2010 haben wir zwei Dressurlehrgänge unter Leitung von Herrn Jochen Künneke durchgeführt. Am 12. und 13. Juli fand die lang ersehnte Sitzschulung bei Silke Gärtner statt. Die angebotenen Lehrgänge erfreuten sich einer großen Resonanz. Folgende Aktivitäten sind für das Jahr 2011 geplant: Bereits stattgefunden hat das Ringreiten am 8. Januar. Am 9.und am 10. April 2011 werden wir wieder einen Dressurlehrgang unter Leitung von Herrn Künneke anbieten. Außerdem versuchen wir wieder Silke Gärtner für die Sitzschulung zu gewinnen. Unser Vereinsturnier im Frühjahr veranstalten wir am 19. Juni Hierzu werden der Ritzebüttler Reitclub und Schwarz-Gold eingeladen. Des weiteren wünschte Frau Baade allen ein sportliches und kameradschaftliches Reiterjahr d) Bericht des Jugendwartes: Frau Pätzold dankte allen für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung. In ihrem 1. Jahr als Jugendwart lag ihr besonders am Herzen, die Jugendlichen zur vermehrten Teilnahme der angebotenen Aktivitäten zu gewinnen. Des weiteren wurde das Jugendkasino mit neuen Vorhängen und passenden Bezügen verschönert. Auch wurden wieder die sehr gut angenommenen Ponyspiele am Ostermontag 2010 durchgeführt. Erstmals wurde das Freizeit- und Nachwuchsreiterfest im Juni veranstaltet. Es wurden viele Aktivitäten und Prüfungen für die jüngeren Kinder und Jugendlichen angeboten. Beim Ringreiten 2011 wurde zum ersten Mal eine Führzügelklasse durchgeführt, die mit viel Spaß von den jüngeren Kindern angenommen wurde. e) Bericht der Vorsitzendendes Turnier- und Festausschusses: Turnierausschuss: Frau Witt bedankte sich bei allen Helfern für ihren Einsatz bei den Veranstaltungen des Vereins. Zum Turnierausschuss im Jahr 2010 gehörten: Elisabeth Witt, Bernd Will, Manfred Görlitz, Georg Gieseler, Thomas Rennebeck und Lutz Sepcke. Folgende Maßnahmen wurden durch die Ausschussmitglieder und den Helfern durchgeführt: - Die Geländereitwege wurden gesäubert und hergerichtet. - Die Reithalle und das vordere Stallgebäude wurde von innen gestrichen. - Die Hindernisse wurden gestrichen - Die Tribüne wurde erneuert - 4 -

5 Festausschuss: Frau Dummer war beruflich verhindert, bedankte sich aber durch Herrn Mett bei allen Mitgliedern und Helfern des Festausschusses. Zum Turnierausschuss im Jahr 2010 gehörten: Frau Dummer, Frau Mett, Frau Rieger, Herr Rieger, Frau Biester, Frau Köppe-Friebe und Frau Schulz f) Bericht des Pressewartes: Frau Thiel stellte fest, dass die Cuxhavener Nachrichten dem Reitsport bisher nicht soviel Bedeutung beimessen, wie vielen anderen Sportarten. Zukünftig werden deshalb freiw. Mitarbeiter der Presse persönlich zu den Veranstaltungen eingeladen und bekommen so auch die Ergebnisse mitgeteilt. Frau Thiel bedankte sich bei Herrn Pätzold für die bisherige und auch zukünftige Unterstützung, da sie sich zur Zeit aus beruflichen Gründen des öfteren im Ausland aufhält. g) Bericht des Voltigierwarts: Frau Jothe berichtete zuerst von der Abzeichenprüfung in Stade, an der Lara Stelling und Natascha Weirich erfolgreich teilnahmen. Zur weiteren Saisonvorbereitung absolvierte Holte-Spangen I Anfang 2010 den Bezirksförderlehrgang und schnitt als beste M* 09 des Bezirks ab. Des weiteren gab es einen Einzellehrgang bei Nicole Strölz, mit dabei war Pferd Rudi, der sich sehr gut präsentierte und viele Fans gefunden hat. Frau Jothe bedankte sich bei Felix Frei für die Bereitstellung des Pferdes. Wie auch in der Vergangenheit konnten die Voltegierer 2010 wieder viele Erfolge verbuchen: Holte-Spangen I M* wurde Kreismeister in Hechthausen und Vize-Bezirksmeister, es wurden insgesamt 3 x ein 1. Platz, 1 x ein 2. Platz und 1 x ein 4. Platz erzielt. Die Gruppe Holte-Spangen III konnte nicht starten, da das Pferd Regina leider aus gesundheitlichen Gründen nicht für den Voltegiersport geeignet ist. Holte-Spangen II wurde 3. der Bezirksmeisterschaften. Holte-Spangen IV war 2010 erstmals auswärts unterwegs. Im Einzel wurde Marieke Peters Kreismeisterin. Auch das Volti-Turnier am 1. Mai 2010 war wieder ein voller Erfolg. Das Turnier wurde sehr gut von den anderen Vereinen angenommen, was an dem hohen Nennungsergebnis zu erkennen war. Der Verein konnte folgende Ergebnisse erzielen: In der M* Gruppe wurde der 1. Platz erzielt (Holte-Spangen I), In der A-Gruppe wurde Holte-Spangen II 2., Holte-Spangen IV und V wurden in der Klasse NW 3. und 4.; Im Duo-Voltigieren belegten wir Platz 1 bis 3 und Platz 5 und 6. Im Einzel W wurden Alessa Sättler (1. Abteilung) und Natascha Weirich (2. Abteilung) jeweils 1. Marieke Peters wurde im Einzel M 1. und Lara Stelling 2.. Damit wurde Marieke Kreismeisterin. Leider verletzte sich Sarah Friebe und wird wohl auch in Zukunft nicht mehr voltigieren

6 Als Übungsleiter standen 2010 zur Verfügung: Bianca Meyer, Kathi Jothe, Laura Dummer, Sarah Kerwin, Sonja Junge, Marieke Peters und Anika Griebel. Im Anschluss dankte Frau Jothe allen Helfern, den Eltern, dem Festausschuss und den Pferdebesitzern für die Bereitstellung der Voltigierpferde Max, Isabell, Willi Watt und Rudi. Auch bedankte sie sich bei der Familie Vetter für die neuen Trikots und der Gaststätte Behrends für die neuen Trainingsanzüge. TOP 7: Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde von Herrn Vetter und Herrn Pätzold geprüft. Die Belege wurden stichpunktartig überprüft. Die Salden stimmten ordnungsgemäß. Die Kassenprüfer bescheinigten der Kassenwartin, die Kasse ordnungsgemäß geführt zu haben. TOP 8: Entlastung des Vorstands Der Kassenprüfer Herr Vetter stellte nach seinem Bericht den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde von der Versammlung ohne Gegenstimmen angenommen. Der Vorstand ist somit entlastet. TOP 9: Wahlen (es waren 58 Mitglieder anwesend, davon 46 stimmberechtigt) Wahl des 1. Vorsitzenden Vorschlag Siegfried Mett 46 Stimmberechtigte: 45 dafür, keine Gegenstimmen, 1 Enthaltung Wahl des Sportwartes: Vorschlag Gabriela Baade 46 Stimmberechtigte: 45 dafür, keine Gegenstimmen, 1 Enthaltung Wahl des Pressewartes: Vorschlag Andrea Thiel 46 Stimmberechtigte: 44 dafür, keine Gegenstimmen, 2 Enthaltungen d) Wahl eines Kassenprüfers: Herr Vetter scheidet gem. Vereinssatzung nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus. Die Versammlung schlug Bernd Jothe vor. Es gingen keine weiteren Wahlvorschläge ein. 46 Stimmberechtigte: 46 dafür, keine Gegenstimmen, keine Enthaltung - 6 -

7 e) Wahl des Turnier und Festausschusses: Die Versammlung wählte folgende Mitglieder in den Turnierausschuss: Frau Witt, Herrn Rennebeck, Herrn Sepcke, Herrn Görlitz und Herrn Will Alle Gewählten nahmen ihr Amt an. Die Versammlung wählte folgende Mitglieder in den Festausschuss: Frau Dummer, Frau Rieger, Frau Schulz, Frau Mett, Frau Köppe-Friebe, Herrn Rieger und Frau Biester. Alle Gewählten nahmen ihr Amt an. 46 Stimmberechtigte: 46 dafür, keine Gegenstimmen, keine Enthaltung TOP 10: Veranstaltungen Ringreiten Jahreshauptversammung Grünkohlwanderung Ostermontagsausritt/Ponyspiele Voltigierturnier 04./ Turnier RRC Ringreiten RRC Turnier der 3 Vereine (Holte-Spangen) Juli 2011 Sommerpause Dobrock-Turnier Sommerfest Erntedankfest Hubertusjagd RRC Vereinsmeisterschaft Kranzbinden Weihnachtsreiten - 7 -

8 TOP 11: Ehrung der erfolgreichsten Voltigierer und Reiter 2010 Voltigieren: 1. Marieke Peters 2. Natascha Weirich 3. Alessa Sättler Reiter Jugendliche: 1. Marie Sepcke 2. Julia Pätzold 3. Lea Sepcke Reiter Erwachsene: 1. Gabriela Baade 2. Marion Heinrich 3. - TOP 12: Verschiedenes Herr Mett teilte Frau Hoffer mit, das ihr laut Beschluss des Vorstandes keine Vorstandsprotokolle zugestellt werden. Herr Mett bedankte sich bei allen Anwesenden noch einmal für das vergangene Jahr, und beendete die Versammlung um Uhr. Bettina Schulz Schriftwart - 8 -

9 Ergänzung zum Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde Frau Lisa Hoffer von Herrn Mett zugesagt, dass sie eine Kopie der Vorstandsprotokolle erhält. Der Vorstand hat dann allerdings davon abgesehen, da diese Protokolle über interne Vorstandsarbeit berichten. Herr Mett hat Frau Lisa Hoffer darüber informiert und sich für seine nun nicht mehr einzuhaltende Zusage entschuldigt. Über den Vorgang fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung 2011 ein Gespräch zwischen Frau Hoffer, Herrn Mett und Herrn Jothe statt. Dabei wurde vereinbart, dass Frau Hoffer als Besitzerin der Anlage von Herrn Mett informiert wird, wenn der Verein Dinge plant, die in die baulichen Anlagen eingreifen. Frau Hoffer hat anschließend erklärt, dass sie die Reparatur der Leckstellen im Hallendach plant. Cuxhaven, den

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 26.2.2015 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 27.2.2015 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am 06.02.2015 Ort: Sandkrug Mantei, 31311 Uetze-Hänigsen Beginn 20.00 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste; 46 Mitglieder

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v

Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v. 1979 www.rfv-holte-spangen.de Ausgabe 66, Januar 2013 Vereinspostille Jahresrückblick 2012 Inhalt:» Jahreshauptversammlung» Lehrgänge» Turniere» Voltigiersaison

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Wie schreibe ich einen Zeitschriftenartikel über die Reit und Fahrverein Holte Spangen E.V.E.G.V.

Wie schreibe ich einen Zeitschriftenartikel über die Reit und Fahrverein Holte Spangen E.V.E.G.V. Vereinspostille Reit- und Fahrverein Holte Spangen e.v. 1979 Ausgabe 69, Januar 2016 www.rfv-holte-spangen.de Impressum: Reit- und Fahrverein Holte-Spangen e.v. Tizianweg 26 27478 Cuxhaven Vorwort Das

Mehr

Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information OP = offener Punkt

Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information OP = offener Punkt Datum 11.3.2016 um 20:15 Ort Teilnehmer Erstellt von Anlagen Gasthof Segelken, Bassen Siehe Anwesenheitsliste Gabriele Sommer Anwesenheitsliste Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Ehningen am 17. März 2012 um Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Ehningen am 17. März 2012 um Uhr Seite 1 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Ehningen am 17. März 2012 um 19.00 Uhr Beginn der Versammlung: 19.20 Uhr 1. Begrüßung Begrüßung der erschienenen Mitglieder durch DB.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. am 15. März 2015 im Gemeinschaftsraum der Sporthalle Altlünen Beginn 11.10 Uhr, Ende 14.00 Uhr Anwesende: Es waren 21 Mitglieder anwesend,

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Seite 2: Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 3: Bericht des technischen

Mehr

Gäste: Dagmar Hauck, Vorstand TSV Achim, sowie Thorsten Wilken (Trainer)

Gäste: Dagmar Hauck, Vorstand TSV Achim, sowie Thorsten Wilken (Trainer) I Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: Vorstand: Geert Mehlhop Dr. Horst Schomann Rudolf Schmitt Belinda Schicks Peter Simmering 1. Vorsitzender stv. Vorsitzender und Sportwart Kassenwart und Schriftwart

Mehr

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am 25.02.2016 im Tennishaus in Westerstede 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Isermann. Er stellte in einer Power-Point-Präsentation chronologisch

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Reitvereins Geesthof am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Reitvereins Geesthof am Protokoll der Mitgliederversammlung des Reitvereins Geesthof am 12.04.2017 Ort: Beginn: Leitung: Protokoll: Eiscafe San Marco, Sülldorf 19.45 Uhr Barbara Behrmann Karen Hummel Erschienen sind 15 stimmberechtigte

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 14.04.2010 um 19.00 Uhr in De Koffestuv, Sieltrift 2, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr 20:15

Mehr

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2017 (im Gasthaus Glasbierhaus Borstel ) Anwesende: s. Anwesenheitsliste im Anhang TOP 1: Begrüßung der Anwesenden Herr

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung Seite 1 von 8 Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder Tagesordnung TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5. TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: Begrüßung, Eröffnung und Feststellung

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom 25.02.2017 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19.30 Uhr Teilnehmer: siehe Anlage 1 Gäste: Maruhn, Frank: ASB Lüneburg Bauschke, Tanja: stellv. Landrätin

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung des Club Dänemark e.v. 07. November 2014 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr