Grüne energie nachhaltig. effizient. wirtschaftlich. innovativ.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüne energie nachhaltig. effizient. wirtschaftlich. innovativ."

Transkript

1 Grüne energie nachhaltig. effizient. wirtschaftlich. innovativ. Ein Magazin des Südkurier vom 5. Juni 2014 RS/R/H/K

2 2 INHALT GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 Die Energiewende beginnt zu Hause Wenn wir in unsere Zukunft blicken, sehen wir dann Elektroautos und viele Windräder, die uns Strom liefern? Oder doch Autos mit konventionellen Verbrennungsmotoren und Atomkraftwerke? Schnell stellt sich da die Frage: Wo fängt die Energiewende eigentlich an? Wie die Inhalt Energiewende zu Hause gelingt, wie die mobile Zukunft aussieht und wie weit die Forschung ist, das beantworten wir in dieser aktuellen Ausgabe der Grünen Energie. Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihre Kerstin Steinert 3 Was uns Stromfresser kosten Viele Netzteile ziehen ständig Strom. Das verursacht natürlich Kosten und das häufig völlig unerkannt. 6 Mit der Heizung Energie sparen Der heimliche Stromfresser in einer Zentralheizung heißt Umwälzpumpe. Wer das alte Modell gegen ein neues austauscht, kann oft sehr viel Strom und damit bares Geld sparen. 8 Die mobile Zukunft Der deutsche Markt für Elektroautos kommt langsam in Schwung. Viele Probleme bekommt die Industrie allmählich in den Griff. 12 Bioengerie aus dem Wald und Feld Eine Wirtschaft ganz ohne den Einsatz fossiler Rohstoffe noch ist das Zukunftsmusik. Zumindest schrittweise könnten nachwachsende Ressourcen das Erdöl ersetzen Sie finden das Magazin und weitere Fachinformationen unter Impressum Verlag und Herausgeber: SÜDKURIER Medienhaus GmbH Max-Stromeyer-Straße Konstanz Produktverantwortung: Claudia Massny Anzeigen: Michael Beyer Redaktion: Kerstin Steinert und Roland Papenberg Produktion und Gestaltung: Priska Ertl Titelbild: Lothar Rapp Druck: Druckerei Konstanz GmbH * Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben jedoch nichts mit Glück zu tun, sondern mit kundenorientiertem Handeln. Sie haben Fragen? Anna Dusilo und Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter ( ) oder via a.dusilo@stadtwerke-engen.de oder e.parlak@stadtwerke-engen.de * Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben jedoch nichts mit Glück zu tun, sondern mit kundenorientiertem Handeln. Sie haben Fragen? Anna Dusilo und Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter ( ) oder via a.dusilo@stadtwerke-engen.de oder e.parlak@stadtwerke-engen.de * Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben jedoch nichts mit Glück zu tun, sondern mit kundenorientiertem Handeln. Sie haben Fragen? Anna Dusilo und Elvira Parlak beraten Sie gerne persönlich unter ( ) oder via a.dusilo@stadtwerke-engen.de oder e.parlak@stadtwerke-engen.de Glück gehabt.* Glück gehabt.* Das sind wir hier. Heizöltank-Reinigung durch den Fachbetrieb mit geschultem Personal Tankstilllegung Tankdemontage Tankentsorgung Fachbetrieb nach WHG überwacht vom TÜV Südd Bad Säckingen Allmendgrütt /1017 Fax Lust auf was Neues? Ihren neuen Job finden Sie im SÜDKURIER Stellenmarkt oder unter Das sind Baublechnerei wir hier. Solaranlagen Photovoltaik Sanitärtechnik Heizungsbau Wärmepumpen Stühlingen-Bettmaringen Tel /15 29 Fax / Impressum Unser Ökostrom 100 % atomstromfrei Verlag und Herausgeber: Unser Ökostrom Unser Ökostrom 100 % CO2 frei SÜDKURIER Medienhaus GmbH 100 % atomstromfrei Unser Ökostrom TÜV-zertifiziert Max-Stromeyer-Straße % CO2 100 % atomstromfrei frei TÜV-zertifiziert Konstanz 100 % atomstromfrei CO2 Kundentelefon: 0800 Produktverantwortung: % CO2 frei Kundentelefon: TÜV-zertifiziert Patricia Merz TÜV-zertifiziert unsere Energie vor Ort unsere Energie vor Anzeigen: Kundentelefon: Kundentelefon: Andreas Gruczek, Leitung unsere Energie vor Ort Ihr Experte beim Heizen Redaktion: unsere Energie vor Ort mit nachwachsenden Rohstoffen Wolfgang Wissler Produktion und Gestaltung: Jessica Steller Druck: info@selg-haustechnik.de Druckerei Tel / Konstanz GmbH Jetzt wechseln! Jetzt wechseln! Jetzt wechseln! Jetzt wechseln!

3 JUNI 2014 GRÜNE ENERGIE STROMFRESSER 3 BILD: SERGEJ TOPORKOV - FOTOLIA Auch Kleinvieh frisst Strom Bereits 250 Euro kann ein durchschnittlicher Zweipersonenhaushalt sparen, wenn sparsamer mit Energie umgegangen wird. Wie das ganz ohne Komfortverlust klappen kann, zeigt die neue Broschüre Energiesparen im Haushalt des Umweltbundesamtes (UBA). Die Broschüre bietet Orientierung sowohl beim Neukauf sparsamer Geräte, hilft aber auch beim Aufspüren unerkannter Stromfresser im Haushalt. UBA- Vizepräsident Thomas Holzmann: Wir haben heute schon sehr viel effizientere Elektrogeräte als noch vor zehn Jahren. Dennoch kann man viel mehr tun, um Schon vier übliche Netzteile verursachen im Dauerbetrieb bis zu 51 Euro Stromkosten pro Jahr den Stromverbrauch zu senken. Ein Durchschnittshaushalt kann bis zu 250 Euro sparen. Nach wie vor der einfachste Weg: Geräte komplett abschalten, die nicht im Einsatz sind und womöglich Strom auch im Leerlauf verbrauchen. Die sogenannten Leerlaufverluste sind besonders unnötig: Ob ein Gerät noch Strom zieht, obwohl es keine Funktion mehr erfüllt, kann man oft leicht selbst testen: Steckt etwa das Netzteil eines Handys noch in der Dose und bleibt warm, selbst wenn das Mobiltelefon vom Ladegerät abgekoppelt ist, fließt sogenannter Leerstrom. Bleiben vier solcher Netzteile ein Jahr lang am Netz, verbrauchen diese zusammen bis zu 175 Kilowattstunden Strom im Jahr und das kostet dann rund 51 Euro. Standby zieht Strom Leerlaufverluste gibt es nicht nur bei Handyladegeräten, sondern auch bei Fernsehern, Druckern oder HiFi-Anlagen. Eine alte HiFi-Anlage kommt bei 24 Stunden Standby-Dauerbetrieb so schnell auf rund 53 Euro Stromkosten pro Jahr. Abschaltbare Steckdosenleisten machen das vollständige Ausschalten nicht benutzter Geräte noch einfacher. Ein Klick und die unerkannten Stromfresser sind stillgelegt. Übrigens: Welche Geräte wie viel Energie verbrauchen, kann auch das UBA-Energiekostenmessgerät aufdecken, das kostenlos in vielen Bibliotheken in ganz Deutschland ausgeliehen werden kann. Bei vielen elektrischen Geräten ist die Energieeffizienz in den vergangenen Jahren gestiegen. Sie benötigen also weniger Strom für eine bestimmte Leistung. So ist zum Beispiel der Stromverbrauch von Geschirrspülern um die Hälfte gesunken, ihr Wasserverbrauch um etwa 70 Prozent. Bei der Beleuchtung hat sich die Technik in den vergangenen Jahren ebenfalls sehr positiv entwickelt. Die Stromkosten einer Energiesparlampe belaufen sich bei 8000 Stunden Laufzeit auf 34 Euro; eine Standardglühlampe würde 137 Euro Kosten verursachen. Auch deshalb verschwinden Standardglühlampen seit 2009 nach und nach vom Markt. Für TV-Geräte gilt: LED-Fernseher sparen gegenüber Plasmageräten etwa die Hälfte des Stromes. Wäschetrockner verbrauchen übrigens besonders viel Strom. Kostenlos trocknet Wäsche immer noch auf der Wäschespinne oder dem Wäscheständer. Geschieht das in Innenräumen, sollten diese ausreichend belüftet sein, um Schimmel vorzubeugen. Wer auf den Trockner nicht verzichten kann und möchte, findet mit Gas- oder Wärmepumpentrockner der Effizienzklasse A++ oder höher vergleichsweise sparsame Geräte. Tipp für den Neukauf Ganz wichtig beim Energiesparen: Wer ein neues Gerät kaufen möchte, sollte zunächst den persönlichen Bedarf schätzen denn überdimensionierte, größere Geräte verbrauchen auch mehr Strom. Beim Kauf weisen Energielabels den Weg: A++ und A+++ sind derzeit die höchsten Effizienzklassen und auf den am wenigsten verbrauchenden Produkten gleicher Größenklasse zu finden. Produkte, die das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, sind aus Umweltsicht die besten Waren einer Produktgruppe. (UBA)

4 4 ÖKOSTROM GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 Auf grün umschalten Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, den Klimaschutz mit dem Wechsel zu Ökostrom-Anbietern zu unterstützen. Aber was genau ist Ökostrom eigentlich? Und wie können Verbraucher gute Versorger oder Tarife erkennen? Hier die Was Ökostrom ist und woran man einen guten Öko-Tarif erkennt Von Falk Zielke, dpa BILD: VIOLETKAIPA - FOTOLIA Antworten wichtigsten Fragen: Was ist Ökostrom? Eine Definition dafür gibt es nicht. Generell wird unter Ökostrom umweltschonend hergestellter Strom verstanden. Dazu zählt vor allem Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Solaranlagen. Aber auch Strom aus Kraft- Wämekopplungs-Anlagen gelte als Ökostrom, obwohl dabei fossile Energieträger verfeuert würden, erklärt die Stiftung Warentest. Der Grund: Bei diesen Anlagen werde nicht nur Strom, sondern auch Wärme produziert und das sei effizienter als die reine Stromerzeugung. Wie viel Ökostrom gibt es? Der Großteil des Stroms in Deutschland stammt weiterhin von konventionellen Energieträgern. Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden 2013 fast 80 Prozent des Stroms aus Kohle, Kernenergie, Heizöl und Erdgas gewonnen. Davon entfielen 45,5 Prozent auf Kohle, 15,4 Prozent auf die Atomkraft, 5,2 Prozent auf Heizöl und 10,5 Prozent auf Erdgas. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix lag bei 23,4 Prozent. Den größten Anteil hatte dabei die Biomasse (6,8 Prozent) gefolgt von Windkraft (3,4 Prozent) und Wasserkraft (3,4 Prozent). Photovoltaik also Sonnenenergie stellte 4,5 Prozent des Stroms. Was kommt aus der Steckdose? Egal ob Öko oder nicht: Aus der Steckdose kommt überall der gleiche Strom. Physikalisch sei Ökostrom nicht von herkömm-

5 JUNI 2014 GRÜNE ENERGIE ÖKOSTROM 5 lichem Strom zu unterscheiden, erklärt die Stiftung Warentest: Bildlich gesprochen speisen alle Stromerzeuger der Windmüller genauso wie das Atomkraftwerk ihren Strom in einen großen See ein, aus dem alle Stromkunden gleichermaßen beliefert werden. Allerdings: Je mehr Ökostrom- Kraftwerke gebaut werden, desto mehr Ökostrom werde auch in diesen See eingeleitet und desto umweltfreundlicher werde er. Wie erkennt man gute Angebote? Die Stiftung Warentest empfiehlt Stromtarife, die den Bau neuer Ökostromanlagen fördern: Solche Ökostromtarife haben einen direkten Umweltnutzen, weil durch den Bezug konventioneller Strom vom Markt verdrängt wird. Außerdem könnten Verbraucher ein zusätzliches Zeichen für eine Energiewende setzen, wenn sie einen Anbieter wählen, der ausschließlich auf Erneuerbare Energien setzt. Wie verlässlich sind Öko-Siegel? Mehrere Label bestätigen, dass ein Anbieter Strom umweltfreundlich produzieren lässt. Darunter sind das Ok-Power- Label und das Grüner-Strom- Label (GSL). Auch der TÜV vergibt Zertifikate. Kunden sollten hier aber genau hinsehen, raten die Warentester: Mitunter zertifizieren diese Siegel nur Nebensächlichkeiten, etwa das Einhalten einer Preisgarantie. Manche anderen Anbieter ließen sich vom TÜV dagegen auch strenge Selbstverpflichtungen zertifizieren. Aus Sicht der Stiftung Warentest weniger empfehlenswert ist das Renewable Energy Certificate System (RECS). Es ermögliche, konventionell erzeugten Strom in Ökostrom umzudeklarieren. Ein Beispiel: In Skandinavien besitzt ein Energieunternehmen Wasserkraftwerke, und für jede erzeugte Megawattstunde Strom erhält es ein RECS-Zertifikat. Ein deutscher Stromanbieter, der seinen Strom hauptsächlich in Kohlekraftwerken produziert, kann diese Zertifikate kaufen und damit einen Ökostromtarif anbieten. Physikalisch liefert er an seine Kunden aber weiterhin den Kohlestrom. MEINEN STROM? HAB ICH ICH IM IM KELLER. Das intelligente Stromspeichersystem Sonnenbatterie eco 4,5 kwh Kapazität ab zuzügl. MwSt. Manchmal muß es ein Fachmann sein. Rufen Sie uns an. Muffler Muffler Elektrotechnik GmbH GmbH Telefon: Telefon: Johann-Martin-Schleyer-Str. 1 Telefax: 1 Telefax: Sauldorf Sauldorf / Krumbach / Krumbach info@elektro-muffler.de w w w w.elektro-muffler.de Die Energiedienst-Gruppe setzt seit jeher auf die Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle - emissionsfrei und ressourcenschonend. Wenn Sie erfahren möchten, wie aus Wasser Strom wird, begleiten Sie unsere Mitarbeiter bei einer kostenlosen Führung durch unsere Rheinkraftwerke Laufenburg, Wyhlen und Rheinfelden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Kontakt für Besichtigungen: Energiedienst, Besucherinformation Postfach, Laufenburg Telefon Deutschland: / Telefon Schweiz: 0 62 / Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr Ihr Energiepartner vom Hochrhein Stadtwerke BadSäckingenGmbH Tel

6 6 HEIZUNG GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 BILD: AUREMAR - FOTOLIA Der Energiefresser im Keller Eine Umwälzpumpe ist das A und O einer Heizung verursacht aber auch hohe Stromkosten. Der Austausch alter Modelle lohnt sich Von Eva Neumann, dpa Wenn es ums Energiesparen geht, denken viele Hausbesitzer in erster Linie an die Heizung und suchen nach Wegen, den Verbrauch von Gas, Öl oder anderen Brennstoffen zu reduzieren. Dass bei vielen Heizungen auch Strom eingespart werden kann, hat nicht jeder Verbraucher auf der Agenda. Kein Wunder: Der Stromfresser jeder Zentralheizung, die Umwälzpumpe, arbeitet fast geräuschlos und ist meist unsichtbar im Keller verborgen. Sie hält den Heizkreislauf in Schwung, transportiert das im Kessel erwärmte Wasser in die Heizkörper und von dort wieder zurück, sobald es abgekühlt ist. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Industrie die Leistungsfähigkeit der Motoren enorm gesteigert, die Regelungstechnik immer weiter automatisiert. Entsprechend groß sind die Unterschiede in der Effizienz heutiger und veralteter Umwälzpumpen. Hier lässt sich einiges sparen. In manchen Altbauten gibt es noch ungeregelte Umwälzpumpen. Sie sind dauerhaft auf eine einzige Leistungsstufe eingestellt und noch dazu oft überdimensioniert. Die Folge ist: In der kalten Jahreszeit pumpt das Gerät rund um die Uhr, 5000 bis 6000 Betriebsstunden lang. Dabei kann die Umwälzpumpe durchaus 400 Kilowattstunden im Jahr verbrauchen das entspricht fünf bis zehn Prozent des Gesamtstromverbrauches in einem Einfamilienhaus, sagt Hans Weinreuter, Energiereferent bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ob die Wärme tatsächlich benötigt wird, kann die Dauerläuferin nicht berücksichtigen. Unter Umständen pumpt sie dann auch ständig gegen geschlossene Ventile einzelner Heizkörper an, erklärt Boris Safner von der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA). Bei der nächsten Generation der Umwälzpumpen lassen sich Drehzahl und Leistung des Motors manuell in mehreren Stufen regeln. Mit einem dreistufigen Modell könne sich die Strommenge unter Umständen bereits halbieren, erklärt Energiereferent

7 HEIZUNG 7 JUNI 2014 GRÜNE ENERGIE Weinreuter. In Neubauten sind heute Hocheffizienzpumpen Standard. Sie arbeiten mit speziellen EC-Motoren und verfügen zudem über eine DifferenzdruckRegelung, erläutert Safner. Damit können die Geräte vollautomatisch feststellen, wie hoch der Widerstand im Heizkreislauf ist. Mit einer Hocheffizienzpumpe liegt der Stromverbrauch nur noch bei 50 bis 60 Kilowattstunden im Jahr, sagt Weinreuter. Der Verbraucher erkennt am ehesten am Typenschild, um welchen Stand der Technik es sich bei seinem Modell handelt. Darauf finden sich manchmal das Baujahr und immer eine Angabe zur Leistung. Je niedriger die elektrische Nennleistung ist, umso besser, erklärt der Experte. Und wenn dann noch mehrere Werte angegeben sind, weiß man zumindest, dass man über eine in Stufen verstellbare Pumpe verfügt. Ausprobieren spart Strom Bei einer mehrstufigen Pumpe kann laut Weinreuter ein Schritt zur Effizienzsteigerung sein, am Drehschalter einfach mal auszuprobieren, ob die niedrigere Stufe ausreicht, um das Haus zu erwärmen. In den meisten Fällen lohnt sich jedoch bei betagten Umwälzpumpen jedweder Bauart der Austausch gegen eine Hocheffizienzpumpe es sei denn, in naher Zukunft ist eine komplette Heizungserneuerung geplant. Ein Tausch ist bei Geräten, die sich außerhalb des Kessels befinden, problemlos möglich, nicht jedoch bei Wandgeräten mit integrierter Pumpe. Wird sie ausgebaut, dann verliert das Gerät die Bauartzulassung, erläutert Weinreuter. Ein guter, aber nicht zwingender Zeitpunkt für den Austausch ist vor der Heizperiode. Dann muss der Heizbetrieb nicht unterbrochen werden, und die neue sparsame Pumpe spart bereits in der kommenden Heizperiode Kosten, sagt Udo Wirges vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Entscheidend für die Wahl der neuen Pumpe ist ihre Effizienz. Seit 2005 gibt es für Umwälzpum- pen ein freiwilliges Label zur Energieeffizienz. Dies ist allerdings mittlerweile durch die Ökodesign-Richtlinie überholt. Mit ihr wurde für alle nicht fest in das Heizgerät eingebauten Pumpen ab 2013 ein sogenannter Energieeffizienzindex (EEI) verpflichtend eingeführt. Er gilt nun als zentrale Orientierungsgröße für den Stromverbrauch einer Pumpe und darf maximal 0,27 betragen, sagt Wirges. Außerdem lassen sich durch den EEI innerhalb der Gruppe der Hocheffizienzpumpen besonders energieeffiziente Modelle erkennen. Diese haben einen EEI-Wert von 0,20 oder weniger. Die Pumpe sollte in ihrer Größe und Leistung berechnet und auf die Heizungsanlage abgestimmt sein, erläutert Wirges. Tipp: So können Sie Heizkosten sparen Zum Austausch der Umwälzpumpe und zur Effizienzverbesserung gehört ein hydraulischer Abgleich. Durch ihn wird gewährleistet, dass es in allen Anlagenteilen, speziell auch in dem Raum, der am weitesten vom Heizkessel entfernt ist, mit möglichst geringem Gesamtaufwand ausreichend warm wird. Dazu berechnet der Fachhandwerker den raumweisen Wärmebedarf und die notwendigen Heizwassermengen und reguliert dann an entsprechen- den Ventilen die Wasserströme auf die richtige Menge ein, erklärt Udo Wirges vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Heizkörper oder Stränge, die näher am Kessel liegen oder die größere Rohrdurchmesser haben, werden also gedrosselt. So nimmt nicht zu viel Wasser den Weg des geringsten Widerstandes und fließt direkt durch den ersten Heizkörper zurück zum Kessel, statt die weiteren Heizkörper zu erwärmen. (dpa) Sparkassen-Finanzgruppe NATÜRLICH WILL ICH ÖKO-STROM Lara R. aus Friedrichshafen WIR SIND IHR ENERGIEVERSORGER AUS DER REGION. Deswegen sind wir auch bei Ihnen direkt um die Ecke. Für alle Fragen, Wünsche oder Anregungen sind wir persönlich im Kundenzentrum für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Überlingen: Kurt-Wilde-Straße Überlingen T Markdorf: Marktstraße Markdorf T Friedrichshafen: Kornblumenstraße 7/ Friedrichshafen T Friedrichshafen Stadt: Karlstraße Friedrichshafen T Im Handumdrehen Kosten sparen. Jetzt energetisch modernisieren Top-Konditionen. Individuelle Lösungen. Faire Beratung. Tel Ganz einfach! Egal ob Sie kaufen, bauen oder Energiekosten durch eine Modernisierung senken wollen. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen Fragen rund um riestergefördertes Wohneigentum oder Bausparen kompetent zur Seite. Alle Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse Schwarzwald-Baar. Rubik s Cube used by permission of Seven Towns Ltd.

8 8 ELEKTROAUTO GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 BILD: FERKELRAGGAE FOTOLIA Der lange Weg der Elektroautos In diesem Jahr könnte der deutsche Markt in Schwung kommen Von Andreas Hoenig, dpa Eigentlich klingt es verlockend: Bei Staus auf der Busspur fahren und spezielle Parkplätze nutzen können. Das gehört zu den Plänen der Bundesregierung, um Käufern umweltfreundliche Elektroautos schmackhafter zu machen. Mögliches Erkennungszeichen: ein neues E auf dem Nummernschild. Aber ob das hilft? Bisher kommt die Elektromobilität im Autofahrerland Deutschland nur langsam voran. Von einer Elektro- Euphorie ist derzeit wenig zu spüren. Dabei nimmt die Zahl der Ladestationen für E-Autos zu Ziel ist ein flächendeckendes Netz. Ein weiterer Fortschritt: Die EU hat sich vor kurzem auf einen einheitlichen Ladestecker für Elektroautos geeinigt. Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die Zahl elektrisch angetriebener Autos verdoppelt auf rund , wie eine Analyse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart vor kurzem ergab. Deutschland liegt nur auf Platz sieben hinter den USA, Japan und China und auch Holland und Norwegen. In Norwegen ist das Elektroauto Tesla S mittlerweile das meistverkaufte Auto noch vor dem Golf-E-Wagen werden dort steuerlich massiv gefördert. Vorne sind laut Analyse Länder, die Kaufanreize bieten, was die Bundesregierung ablehnt. Bei den Herstellern rangiert Nissan vor General Motors und Toyota, danach kommt der US- Hersteller Tesla. Deutschland muss also aufholen, will es wie geplant Leitmarkt werden. Derzeit gibt es laut Kraftfahrt-Bundesamt rund Elektroautos, dazu kommen Fahrzeuge mit Hybridantrieb das sind gerade einmal 1,6 Prozent des Pkw- Bestandes. Das Ziel der Bundesregierung: Eine Million E-Fahrzeuge bis Der derzeitige Pkw-Bestand: 43,9 Millionen. Die Bestseller Die deutschen Branchengrößen Volkswagen, Daimler, BMW & Co haben sich beim Thema Elektromobilität vergleichsweise lange zurückgehalten. Sie holen aber nun auf. In diesem Jahr sollen insgesamt 16 neue Elektro- Modelle aus deutscher Produktion auf den Markt kommen. Vorzeige-Beispiele sind der BMW i3,

9 JUNI 2014 GRÜNE ENERGIE ELEKTROAUTO 9 Sicherer Energiespeicher auf vier Rädern Batterien werden als Energiespeicher für die Zukunft immer wichtiger aber sie können im Brandfall oder bei Unfällen auch sehr gefährlich werden. Wir prüfen, wie sie im Extremfall reagieren, sagte Jens Tübke, Produktbereichsleiter angewandte Elektrochemie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). Batterien in Elektroautos seien inzwischen sehr ausgereift. Noch nie war die funktionale Sicherheit so hoch, sagte Tübke. Solche Autos sind nicht anfälliger, als Wagen mit Verbrennungsmotor. In den nächsten Jahren müssten nun noch Daten und Erfahrungswerte gesammelt und gesichtet werden. Am ICT prüft Tübkes Abteilung im Auftrag der Industrie, wie Batteriesysteme auf Druck, Vibration, Kurzschlüsse, bestimmte Temperaturen oder Überladung reagieren. Außerdem untersuchen sie, ob Batteriebrände am besten mit Wasser, Wassernebel oder einem Löschmittelgemisch bekämpft werden können. Wir zertifizieren aber nicht, sondern begleiten den Kunden bei der Entwicklung von Produkten, sagte Tübke. Auch elektrochemische Speichertechnologien werden am ICT erforscht, ebenso wie Energiegewinnung aus Biomasse. Sonderlich optimiert laufen diese Prozesse etwa bei der Ausnutzung der Biomasse noch nicht, sagte Armin Keßler von der Abteilung energetische Systeme. Problematisch ist oftmals die wechselnde Zusammensetzung: Je nach Art der vergorenen Masse schwankt der explosive Methangehalt im erzeugten Gasgemisch. Entsprechend müssen die Sicherheitsaspekte gleich beim Bau solcher Anlagen mit berücksichtigt werden, sagte Keßler. (dpa) BILD: BEERMEDIA.DE - FOTOLIA der E-Smart und der Plug-in- Hybrid Ampera. Bei VW ist der Kleinwagen E-up auf dem Markt. Und in diesem Sommer folgt beim Branchenprimus der große Aufschlag: die Elektroversion des Bestsellers Golf kommt auf den Markt. Allerdings: Elektroautos haben auch wenn die Kosten für die Batterien sinken stolze Preise. Der BMW i3 kostet in der Basisversion Euro, der E-Golf Euro. Auch wenn die Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs geringer als die eines mit Verbrennungsmotors sind: Die Branche erwartet, dass die Nachfrage zunächst auch aus steuerlichen Gründen vor allem von Flottenkunden kommt E-Autos als Firmenwagen. Unbegründete Angst Ein weiterer Punkt bei Privatkunden ist die Reichweitenangst : Das größte Vorurteil gegenüber der Elektromobilität ist die Unsicherheit, ob die Reichweite von Elektrofahrzeugen ausreicht, um das eigene Mobilitätsverhalten adäquat abzudecken, hieß es in einem Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), einem Beratungsgremium der Bundesregierung. Dabei dürfte diese Sorge vor allem psychologischer Natur sein: Denn 80 Prozent der Bundesbürger legen laut NPE nur knapp 40 Kilometer täglich mit dem Wagen zurück die Reichweite eines Elektroautos aber liegt bei 150 bis 200 Kilometer, bevor es wieder an die Steckdose muss. Was aber bringen Elektroautos für die Energiewende? Sie seien nicht automatisch grüner als effiziente Benziner oder Diesel, sagt Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub VCD. Es komme maßgeblich darauf an, wie ein E-Auto betankt werde. Nur ein ausschließlich mit erneuerbaren Energien aufgeladenes Elektroauto erzeuge kein CO 2. Elektroautos könnten angesichts der vergleichsweise geringen Stückzahlen nur begrenzt zur Energiewende beitragen, sagt Sven Kirrmann von der Agentur für Erneuerbare Energien. Aber: Wenn die erneuerbaren Energien die wichtigsten Energiequellen seien, wären Elektroautos die ideale Ergänzung auch weil sie als Speicher dienen können. Ihr Fiat Händler: AUTOHAUS GmbH Konstanz Byk-Gulden-Str. 7 Tel / autohaus.oehri@t-online.de

10 10 NACHHALTIG BAUEN GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 Auf BILD: THOMAS HOHLER - FOTOLIA die Natur bauen Bauen mit Naturmaterialien ist längst nicht mehr nur etwas für Restauratoren denkmalgeschützter Gebäude oder eingefleischte Naturfreaks. Holz, Lehm, Kork, Harze, Leinöl, ätherische Öle und Cellulose halten zunehmend Einzug in den modernen Wohnungsbau. Denn immer mehr Bauherren erkennen, dass sie mit der Nutzung von natürlichen Rohstoffen auf lange Sicht etwas Gutes tun. Es gibt ein angenehmes Raumklima, findet René Görnhardt von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Gülzow. Man merkt einfach den Unterschied, wenn man ein Haus betritt, in dem natürliche Materialienverbaut wurden. Es strahlt eine gewisse Behaglichkeit aus. Der Klassiker ist das Holzhaus. Es gibt industriell vorgefertigte Bauteile, die schnell und unkompliziert auf der Baustelle montiert werden. Holzhäuser lassen sich nach den Bedürfnissen der Bewohner gestalten und später leicht um- und ausbauen. Und sie können, müssen aber nicht, von außen wie ein Holzhaus aussehen. Trotz dieser Vorzüge entscheiden sich viele Bauherren am Ende doch für konventionelle Baumaterialien, sagt Görnhardt. Baustoffe wie Holz, Lehm und Stroh sind bei vielen Bauherren wieder gefragt Von Katja Fischer, dpa Einen Grund dafür sieht er in den strengen Auflagen der Energieeinsparverordnung (EnEV). Das wird Holzhäusern und Naturmaterialien oft nichtzugetraut dabei ist es durchaus machbar. Es gibt also Holzhäuser, die die strengen Anforderungen der EnEV erfüllen. Allerdings muss dazu meist mehr Geld in die Hand genommen werden. Entscheidend ist hier etwa die Wärmeleitfähigkeitsgruppe(WLG) eines Dämmstoffs. Einige Naturdämmstoffe haben einen höheren WLG-Wert als beispielsweise Mineralwolle, erklärt Görnhardt. Je höher dieser Wert ist, umso mehr Dämmstoff muss verwendet werden, um die geforderten Kriterien der EnEV zum Beispiel für eine Außenwand zu erreichen. Und das bedeutet, die Wand wird dicker. Hilfe beim Bauen Wer sein Haus auf natürlicher Basis bauen möchte, sollte sich einen guten Architekten oder Planer suchen, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Das ist relativ schwierig, denn es gibt nur wenige Experten, die sich auf ökologisches Bauen spezialisiert haben, sagt Dieter Leukefeld, Leiter des Regionalbüros Nienburg (Niedersachsen) des Verbands Privater Bauherren (VPB). Sein Verband hilft bei der Suche nach kompetenten Partnern. Auch beim Institut für Baubiologie Neubeuern (IBN) sowie beim Bund Deutscher Architekten (BDA) können Interessenten fündig werden. Sie haben umfangreiche Datenbanken von ökologisch tätigen Architekten. Von der Beauftragung eines Bauträgers bei so einem sensiblen Thema rät Leukefeld aber ab. Ein echtes ökologisches, gesundes und nachhaltiges Haus gibt es nicht von der Stange, sagt er. Den größten Nutzen für Natur, Umwelt und die Gesundheit der Bewohner bringt das Haus, wenn es konsequent und zu hundert Prozent mit Naturmaterialien gebaut und ausgestattet wird. Nachwachsende Rohstoffe können in nahezu allen Bereichen und Gewerken verwendet werden, von tragenden Konstruktionen über Wärmedämmung, Fassadenverkleidung, Dächer, Bodenbeläge, Anstriche und vieles mehr, sagt René Görnhardt. Beliebt ist zum Beispiel Linoleum, das als Bodenbelag eingesetzt wird. Das Material hat äußerlich nichts mehr mit dem grünbräunlichen Belag von früher in Schulfluren oder Krankenhäusern zu tun. Es ist inzwischen in verschiedenen Farbtönen erhältlich einfarbig oder bunt gemustert. Es gibt sogar ein Klick-Parkett aus Linoleum, das auch für Heimwerker einfach zu verlegen ist. Linoleum, das aus Leinöl, Harz und Füllstoffen aus Holzund Korkmehl hergestellt wird, ist robust und langlebig, erklärt Görnhardt. Vielseitig einsetzbar im Haus ist zum Beispiel Lehm. Er ist der älteste Baustoff der Welt, hat eine jahrtausende alte Tradition, sagt Stephan Jörchel, Geschäftsführer des Dachverbands Lehm in Weimar. Und dennoch ist er hochmodern. Bauelemente und

11 ..... JUNI 2014 GRÜNE ENERGIE NACHHALTIG BAUEN 11 Materialien aus Lehm gibt es inzwischen in industriell konfektionierten Formen, so dass sie leicht eingesetzt werden können. Im Innenbereich des Hauses wird Lehm meist als Putz verwendet. Die Vorteile von Lehm Seit August 2013 gibt es die Norm DIN für Lehm putze, an der sich die Verbraucher orientieren können. Lehm kann aber auch in allen anderen Bereichen des Hauses benutzt werden zum Beispiel als Mörtel, als Bausteine oder Platten auch an Außenwänden, auf dem Dach oder für tragende Bauelemente. Lehm reguliert durch die Aufnahme und Abgabe von Wasserdampf die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise, erklärt Stephan Jörchel. Das verbessert das Raumklima und beugt Schimmel vor. Lehm ist deshalb besonders für Räume wie die Küche oder das Bad geeignet, in denen viel Wasserdampf entsteht. Allerdings dürfen die Lehmbaustoffe nicht mit Farbstoffen oder Abdeckungen abgedichtet werden, die ihre Diffusionsfähigkeit beeinträchtigen. Das ist ein Fehler, der in der Praxis bei unerfahrenen Handund Heimwerkern häufiger vorkommt. Der Umgang mit Lehm will also gelernt sein. Mit seiner zertifizierten Zusatzausbildung Fachkraft Lehmbau will der Dachverband erreichen, dass mehr Bau-Praktiker sich Spezialkenntnisse aneignen. Ein Handwerker oder Architekt, der Bauherren dieses Zertifikat vorweisen kann, gibt ihnen die Sicherheit, dass er sich mit dem Metier auskennt, sagt Stephan Jörchel. Heizung Gauchachstraße 34 Baublechnerei Döggingen Sanitär Telefon LIEBERTGmbH Heizungs- und Lüftungsbau Sanitärtechnik Öl- und Gasfeuerungen Wärmepumpen Solaranlagen Brennwerttechnik Planung Montage Kundendienst Hohenstr Hüfingen Tel. (0771) Fax (0771) JÜRGEN BESNECKER Gas- und Wasserinstallationsmeister Gas- und Wasser-Installationen Sanitäre Anlagen Reparaturdienst Kundendienst Werner-von-Siemens-Str. 15, Rielasingen Telefon / , Fax / Alpenblickstraße Alpenblickstrasse Herrischried Tel.: / Tel.: 07764/ Mobil: 0170 / Fax: 07764/ info@schimmelpilzsanierung-meyer.de Mobil: 0170 / Maler &Stuckateurbetrieb /Sanierungstechnik Sachverständiger für Bauschäden JÜRGEN MEYER -Sanierung -Modernisierung -Abdichtungen -Instansetzungen -Schimmelpilzsanierung -Wärmedämmung nach Enev -staubfrei durch mobile Staubschutzwände ndreas Pfeiffer Blechnerarbeiten Sanitärinstallation Heizungsbau We lhe m-remetschw el Telefon Telefax Handy Fax: info@heizung-kurt.de Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Grünen Energie zum Energietag Ba-Wü. Erscheinungstag: Anzeigenschluss: Elektro Kohlbrenner Kundendienst für Haushalt + Gastronomie Großküchen- + Gastronomieeinrichtungen Haushaltsgeräte + Einbauküchen Rundfunk- + Fernsehgeräte + Antennenbau Elektro-Installation + KNX-Installation Solar- + Photovoltaik-Anlagen Wärmepumpen-Anlagen Hauptstraße 29 Quellenweg / / 5 08 Fax / Fax / Herrischried Herrischried-Großherrischwand info@elektro-kohlbrenner.de Kil therm Wärme und Strom aus Sonne und Biomasse Heizungen Pellets, Stückholz, Gas und Öl Solarwärmeanlagen Fotovoltaikanlagen auch mit Stromspeicher BHKW-Dachs, Micro-BHKW Neuinstallation und Sanierung Reparatur und Wartung bester Service, 24h-Notdienst 10 Jahre Wir brauchen Verstärkung Bewerben Sie sich als Anlagenmonteur m/w per Post oder Mail. Mehr Info`s auf unserer Internetseite. Kilotherm GmbH Rheinstraße Grenzach-Wyhlen Tel.: 07624/ info@kilotherm.de

12 12 BIOENERGIE GRÜNE ENERGIE JUNI 2014 Industrie forscht nach alternativen und grünen Energielieferanten Produkte aus der Landwirtschaft kommen längst nicht mehr nur auf den Teller, sondern auch in den Tank. Doch bald könnte auch die Industrie ein immer wichtigerer Abnehmer für die Bauern werden. Weil die Weltbevölkerung wächst und Rohstoffe knapper werden, sind viele Branchen auf der Suche nach praktikablen Alternativen. Und da haben Feld, Wald und Wiese Einiges zu bieten, sagen Experten. Das Interesse der Landwirte an dem Thema sei groß, sagt Helmut Born, der frühere Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands. Wie für jeden anderen Wirtschaftszweig gelte auch hier: Je mehr Absatzstränge, desto weniger abhängig sei man als Anbieter von Schwankungen auf den Märkten, so Born, der früher auch dem Bioökonomie-Rat angehörte. Das Gremium berät die Bundesregierung beim Ziel, eine Wirtschaft zu etablieren, die ganz ohne fossile Rohstoffe auskommt. Intensiv geforscht wird dazu zum Beispiel am traditionsreichen Chemie-Standort Leuna in Sachsen-Anhalt. In einem dort ansässigen Zentrum der Fraunhofer- Gesellschaft können Partner aus Industrie und Wissenschaft die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Pilotanlagen untersuchen. Ein Schwerpunkt ist dabei Buchenholz, dessen Inhaltsstoffe sich etwa als Zutat für Klebstoffe Werkstoffe aus Wald und Feld und Lacke, aber auch als Grundstoffe der chemischen Industrie eignen könnten, erklärt ein Sprecher des Bio Economy Cluster mit Sitz in Halle. Die Beteiligten setzen darauf, dass eine Massenproduktion die aus den nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Produkte irgendwann kostengünstiger und damit wettbewerbsfähig macht. In einigen Bereichen ist das auch bereits der Fall, wie Daten des Verbandes der Chemischen Industrie zeigen. Demnach waren von den 21,4 Millionen Tonnen Rohstoffen, die in der Branche im Jahr 2011 verwendet wurden, 18,7 Millionen Tonnen fossilen Ursprungs bei den übrigen 2,7 Millionen Tonnen handelte es sich um nachwachsende Rohstoffe. BILD: PAVEL TIMOFEEV- FOTOLIA Die Bedenken Auch Europas größter Agrarhändler BayWa hat das Thema deshalb im Blick. Von heute auf morgen wird das Umschalten auf eine biobasierte Wirtschaft nicht klappen, erwartet Ricardo Gent, Geschäftsführer der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie. Deswegen verfolgt die chemische Industrie keine Wegvom-Öl-Strategie um jeden Preis. Stattdessen arbeiteten die Unternehmen daran, biobasierte Prozesse schrittweise in ihre Produktion zu integrieren, berichtet Gent. (dpa) Gutes Geld gutes Gewissen. Unsere Förderung von alternativer Energiegewinnung. S Die Sparkassen in Baden-Württemberg fördern innovative Unternehmen und nachhaltige Projekte mit besonderem Engagement. So sind wir als Finanzierungspartner mit dabei, wenn die Solarcomplex AG die Gemeinde Büsingen am Hochrhein in ein Bioenergiedorf verwandelt: Der größte Teil der benötigten Wärmeenergie wird hier nämlich aus Sonnenstrahlen und Holzhackschnitzeln erzeugt. Damit werden in den nächsten 20 Jahren t CO 2 eingespart. Auch die Kaufkraft für diese Energie bleibt in der Region. Das ist gut für die Umwelt. Und gut für die Wirtschaft. Sparkasse Engen-Gottmadingen. Gut für die Region _E-Wende_Motiv3_SVBW_204x135.indd :53:28

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GRÜNE ENERGIE IN FREIBURG In der Stadt Freiburg sind erneuerbare Energien sehr beliebt, und seit dem Atomunglück in Japan wird die Nachfrage noch größer. So sind die Einnahmen der Firmen, die ihr Geld

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra öko Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra öko? Grüner Strom aus regenerativer Energie Flensburg extra öko ist der umweltfreundliche

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Photovoltaik lohnt sich sofort: Sie können den gewonnenen Strom selbst verbrauchen oder verkaufen und ganz nebenbei den Wert Ihrer Immobilie steigern. Ideal

Mehr

Markt Ökostrom? Juni 2014

Markt Ökostrom? Juni 2014 Markt Ökostrom? Juni 2014 Autor : Michael Houben Schnitt : Ines Müller Kamera : Achim Köhler, Dirk Nolte Länge : 6:35 letzte Worte:... vom Markt verdrängt. Anmoderation: Ein Viertel des in Deutschland

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom von VERBUND tragen Sie aktiv zum Gelingen der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt verlängert! 4 Monate Gratis-Strom 1 Nur noch bis 31.1.2016 Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Tue Gutes und rede darüber

Tue Gutes und rede darüber Tue Gutes und rede darüber Wie Sie das denkbar einfach umsetzen können? Preisgarantie*! 12 Monate Zeigen Sie, wie wichtig Ihnen soziale und ökologische Verantwortung ist! Mit Ihrer persönlichen Entscheidung

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt.

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt. ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt. Preismodell Leistung Abhängig vom Verbrauchsverhalten bieten wir unterschiedliche Preismodelle an. Ab einer Bezugs leistung von 20 Kilowatt ist

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser heigri/fotolia.com Wegen steigender Energiekosten und des Klimawandels interessieren sich immer mehr Bauherren für ein Energiesparhaus. Oft jedoch sehen sie sich einem Wust an Fachbegriffen gegenüber.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg Ökostrom Nutzen für Verbraucher und Umwelt Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg Dominik Seebach (dominik.seebach@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Welche

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Sauberer Strom bringt jetzt noch mehr für Ihr Unternehmen. Mit VERBUND-Strom setzen Sie nicht

Mehr

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert. Energie Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert. 12 Monate Preisgarantie Keine Vorauskasse Monatlich kündbar Jetzt Angebot anfordern und E 25,- Strom-Gutschrift * sichern! Vertragsbedingungen

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln. Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln. richtig. vernünftig. MIT STURM ENERGIE IN DIE ZUKUNFT. Wenn es um einen nachhaltigen Energielieferanten geht, ist Sturm Energie Ihre richtige und vernünftige

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom von VERBUND tragen Sie aktiv zum

Mehr

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm RWE Rhein-Ruhr mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm Förderprogramm verlängert bis Ende 2009 2 AUF EINEN BLICK. Energieeffizienz und Klimaschutz 3 Aktiv für den

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 25.09.2012

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 25.09.2012 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben.

Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben. Modernisieren Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben. Energiesparen mit LBS-Bausparen. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wir. In der LBS Nord. MODERNISIEREN WOHNQUALITÄT Alte Liebe rostet doch. Gemeinsam

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Solarstrom für Ihren Haushalt!

Solarstrom für Ihren Haushalt! Solarstrom für Ihren Haushalt! 100% Solarstrom für 1 Franken* pro Tag und Person als Beitrag für eine nachhaltige Strom-Zukunft! 50% Solarstrom für 50 Rappen* pro Tag und Person als Beitrag in Richtung

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft Die beste Kombi für die Umwelt und Ihr Haushaltsbudget. VERBUND versorgt Sie jetzt mit sauberem Strom und günstigem

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Arbeitsteilung im Heizungskeller. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Arbeitsteilung im Heizungskeller. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. JETZT MiT WarMWaSSEr- WÄrMEPUMPEn EnErgiEKOSTEn

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Berlin, 22.09.2006 Dr. Thomas E. Banning Vorstand NATURSTROM AG Strom kommt aus der Steckdose

Mehr