Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13442-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Urkundeninhaber: Medizinisches Labor Bremen GmbH Haferwende 12, Bremen Prüfungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsuntersuchungen im Rahmen von Studien, Hygiene, Forensik, Trinkwasserüberwachung Prüfgebiete: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie) Immunologie Transfusionsmedizin Humangenetik Virologie Mikrobiologie Prüfverfahren: Absorptionsspektrometrie / Photometrie** Elektrophorese** Koagulometrie** Mikroskopie** Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)** Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HP)** Gaschromatographie (GC)** Gaschromatographie-Massenspektrometrie ()** Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)** ICP-Massenspektrometrie (ICP-MS)**

2 Ligandenassays** Nephelometrie** Immundiffusion** Agglutinationstests** Amplifikationsverfahren** Komplementbindungsreaktionen** Kulturelle Untersuchungen** Keimidentifizierung** Massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF-MS) Empfindlichkeitstestung von Bakterien und Pilzen** Sedimentationsuntersuchung Partikeleigenschaftsbestimmung mit automatisierten Verfahren Osmometrie Titrimetrie Qualitative Untersuchung mit visueller Auswertung Durchflußzytometrie Hybridisierungsverfahren Lysisreaktionen Neutralisationsteste Zellfunktionstests une Kultivierungsverfahren e Kultivierungsverfahren Probenahme Wasser Innerhalb der mit ** gekennzeichneten Prüfverfahren ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren gestattet. Die aufgeführten Prüfverfahren sind beispielhaft. Gültigkeitsdauer: bis /43

3 Bereich: Medizinische Laboratoriumsuntersuchungen im Rahmen von Studien Prüfgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie) Prüfverfahren der Absorptionsspektrometrie / Photometrie** Galaktose-1-Phosphat- EDTA-Blut enzymatischer UV-Test Uridyltransferase (Gal-1-PUT) Fettsäure, frei Serum oder Plasma tiefgefroren / enzymatischer Farbtest Stuhl Phosphohexose-Isomerase (PHI) Serum kinetischer UV-Test Glutathion-Peroxidase Heparin-Blut, EDTA-Blut kinetischer UV-Test Laktose Urin / Muttermilch kinetischer UV-Test Arylsulfatase A Urin/ Serum/ Leukozyten photometrischer Farbtest a-glucosidase Sperma photometrischer Farbtest HDL-Cholesterin (enzym.) Serum/ Muttermilch/ Punktat/ EDTAenzymatischer Farbtest Blut LDL-Cholesterin Serum/ Muttermilch/ Punktat/ EDTAenzymatischer Farbtest Blut Triglyceride Serum/ Muttermilch/ Punktat/ EDTAenzymatischer Farbtest Blut Glukose-6-Phosphatdehydrogen EDTA-Blut kinetischer UV-Test Gallensäuren Stuhl, Urin, Serum, Punktat enzymatischer Farbtest Galaktose-1-Phosphat EDTA-Blut, tiefgefrorenes Hämolysat Fluorometrie IGM Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion IGA Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion IGG Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion Anti-Streptolysin-O (ASL) Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion C-reaktives Protein (CRP), Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion Rheumafaktor Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion Transferrin Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion Albumin Serum / Heparin / EDTA immunologische Trübungsreaktion Superoxid-Dismutase EDTA-Blut kinetischer Farbtest Bilirubin, direkt Serum kinetischer Farbtest Bilirubin, gesamt Serum kinetischer Farbtest Bilirubin Neugeborene Serum kinetischer Farbtest Calcium Serum kinetischer Farbtest Eisen Serum kinetischer Farbtest Eisen nüchtern Serum kinetischer Farbtest Eiweiss gesamt Serum kinetischer Farbtest Kreatinin Serum kinetischer Farbtest Phosphor, anorg. Serum kinetischer Farbtest Glukose, Harnstoff Serum / NaF Plasma/ Urin enzymatischer UV-Test Harnsäure Serum enzymatischer Farbtest Amylase, Phosphatase saure, Seum/Plasma enzymatischer Farbtest Lipase Punktat enzymatischer Farbtest Butyryl-Cholinesterase. CHE Serum enzymatischer Farbtest gamma GT Serum enzymatischer Farbtest Phosphatase alkalische Serum enzymatischer Farbtest Creatin-Kinase (CK) Serum kinetischer UV-Test Glutamat-Dehydrogenase GLDH Serum kinetischer UV-Test Gültigkeitsdauer: bis /43

4 GOT Serum kinetischer UV-Test GPT Serum kinetischer UV-Test HBDH Serum kinetischer UV-Test Laktat-Dehydrogenase LDH Serum kinetischer UV-Test Creatinkinase-MB Serum Immunologischer UV-Test 6-Phosphogluconat-Dehydrogen EDTA-Blut kinetischer UV-Test Glutathion-Reduktase EDTA-Blut kinetischer UV-Test Pyruvatkinase EDTA-Blut kinetischer UV-Test Lysozym Serum, Liquor, Urin, Stuhl, Speichel turbidimetrischer Test Bilirubin Fruchtwasser photometrisch (Absorptionskurve) Fruktose NAF-Blut / Serum / Sperma / Urin enzymatischer UV-Test Aldolase Serum photometrischer UV-Test Citrat Serum, Plasma enzymatischer UV-Test Kreatin Serum photometrischer Farbtest Ammoniak EDTA-Plasma o. Urin, beides enzymatischer UV-Test tiefgefroren Citrat Urin / Sperma enzymatischer UV-Test Konkrementanalyse Harn- oder Gallensteine IR - Spektrometrie Dibucain-Nummer Serum, Heparin-Plasma photometrischer UV-Test Lithium Serum, Plasma photometrischer Farbtest N-Acetyl-Glucosaminidase Urin kinetischer Farbtest Ethanol i. B. (ADH) Heparinplasma/ NAF-Blut/ Serum enzymatischer UV-Test Natrium, Kalium, Chlorid Serum / Urin indirekte Potentiometrie Galaktose Serum, Urin, NaF-Blut enzymatischer UV-Test ß-Hydroxybuttersäure Serum / Plasma / Herzblut enzymatischer UV-Test Pyruvat NaF-Blut/ Urin/ Liquor/ NaF-Plasma enzymatischer UV-Test Laktat Urin/ Liquor/ NAF-Plasma/ Punktat enzymatischer Farbtest Kreatin Urin enzymatischer UV-Test Met-Hämoglobin Hämolysat photometrischer Farbtest Ameisensäure Urin enzymatischer UV-Test Amylase Serum/Plasma/Urin/ Punktat/ enzymatischer Farbtest Speichel Quant. Proteinbestimmung Urin / Liquor photometrischer Tübungstest Glycerin, frei Plasma / Serum enzymatischer UV-Test D-Xylose Urin, NaF-Blut, Serum, Plasma photometrischer Farbtest Harnstoff Urin enzymatischer UV-Test Harnsäure, Kreatinin, anorg.phosphor Urin kinetischer / enzymatischer Farbtest Fruktosamin Serum, Plasma kinetischer Farbtest Bilirubin, gesamt/ Neugeborene, Serum/ Kapillarblut/ Punktat photometrischer Farbtest Schnelltest AP Serum, Plasma kinetischer UV-, / enzymatischer Farb-, u. kinetischer UV-Test nach immunologischer Inhibition CK Serum, Plasma (nur CK u. CK-MB), kinetischer UV-, / enzymatischer Farb-, u. kinetischer UV-Test nach immunologischer Inhibition CK-MB Serum, Plasma (nur CK u. CK-MB), kinetischer UV-, / enzymatischer Farb-, u. kinetischer UV-Test nach immunologischer Inhibition Faktor XIII Citratplasma enzymatischer UV-Test Glukose NAF-Plasma/ Liquor, Punktat, Urin enzymatischer UV-Test Gültigkeitsdauer: bis /43

5 Carnitin Serum, Sperma enzymatischer UV-Test Chinidin, Chinin Serum fluorometrisch 17-Ketosteroide, ges. Urin photometrisch 17-Hydroxycorticoide, ges. Urin photometrisch Vitamin C Serum photometrisch Vitamin C Urin photometrisch Hydroxyprolin ges. Urin photometrisch Delta-Aminolävulinsäure, Urin, Stuhl photometrisch Porphobilinogen Porphyrine Stuhl photometrisch b-galaktosidase Serum, Urin, Leukozyten fluorometrisch Hydroxymethylbilan-Synthase, URO-S Heparinblut fluorometrisch a-galaktosidase Serum, Leukozyten, Harn fluorometrisch Salicylate Serum photometrisch Cystein Urin Farbtest Freie Erythrozyten-Porphyrine, Blut, Serum, Plasma fluorometrisch Porphyrine Delta ALA Dehydratase Blut photometrisch Saure Mucopolysaccharide Urin photometrisch p-aminophenol, Paracetamol (quant.) Urin photometrisch Glutathion Blut photometrisch Makroamylase (Gelchromat.) Serum Gelchromatographie Makrolipase (Gelchromat.) Serum Gelchromatographie Prüfverfahren der Sedimentationsuntersuchung Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit EDTA-Blut Westergren Methode Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit EDTA-Blut Manuell Prüfverfahren der Partikeleigenschaftsbestimmung mit automatisierten Verfahren Bestimmung Blutbilder EDTA-Blut Partikelzählung elektronisch Prüfverfahren der Osmometrie Osmolalität Urin/ Serum/Plasma Gefrierpunktosmometrie Prüfverfahren der Titrimetrie Fett Muttermilch Titrimetrie Prüfverfahren der Qualitative Untersuchungen mit visueller Auswertung Semiquantitative Harnanalytik mit Teststreifen Urin mit Hilfe von Reagenzträgern Gültigkeitsdauer: bis /43

6 Prüfverfahren der Elektrophorese** Isoenzyme der LDH Serum Agarose - Elektrophorese CK Isoelektrophorese MB, MM, BB, Serum Agarose - Elektrophorese Makro Typ 1+2 DISK-Elektrophorese Urin Polyacrylamid - Elektrophorese α1-antitrypsin-typisierung Serum Isoelektrische Fokussierung Lipoprotein Serum Agar - Elektrophorese AP-Iso-Elektrophorese Serum / Heparin-Plasma Agarose - Elektrophorese Acetyl-Cholinesterase Fruchtwasser Polyacrylamid - Elektrophorese Oligoklonales IgG Liquor, Serum Isoelektrische Fokussierung Hämoglobinopathie - Diagnostik EDTA-Blut Celluloseacetat - Elektrophorese, Photometrie Lipoprotein X Serum Agar - Elektrophorese Asialotransferrin (ß2-Transferrin) Nasensekret/ Serum Celluloseacetat - Elektrophorese + Immunoblot Immunfixation Serum Immunfixation Immunfixation (IgG, IgA, IgM, IgD, Serum, Urin, Liquor Immunfixation IgE, Kappa, Lambda) Abnormes Hämoglobin EDTA-Blut Agarose - Elektrophorese C3-Nephritisfaktor Serum Immunfixation Elektrophoretische Trennung von Serumproteinen Serum Kapillarzonenelektrophorese Prüfverfahren der Agglutinationstests** Ristocetin Cofaktor Citratplasma Plättchen-Agglutination Prüfverfahren der Koagulometrie** Faktor II, V, VII, VIII, IX, X, XI, XII Citratplasma Clotting Gerinnungstest Thromboplastinzeit (Quick), PTT, Citratplasma Clotting Gerinnungstest Thrombinzeit, Fibrinogen Plasmin-Inhibitor-Aktivität Citratplasma chromogener Gerinnungstest Antithrombin -Aktivität Citratplasma chromogener Gerinnungstest APC - Resistenz Citratplasma Clotting Gerinnungstest Protein S-Aktivität Citratplasma Clotting Gerinnungstest C1-Esterase-Aktivität Citratplasma chromogener Gerinnungstest Bestimmung von Batroxobinzeit Citratplasma Clotting Gerinnungstest ( Reptilasezeit ) Plasminogen-Aktivität Citratplasma, Ascites chromogener Gerinnungstest Protein C-Aktivität (ProClot) Citratplasma Clotting Gerinnungstest Lupus-Inhibitoren Citratplasma Clotting Gerinnungstest Heparin (Anti Xa) Citratplasma chromogener Gerinnungstest Plasmatauschversuch Citratplasma Clotting Gerinnungstest Thrombozyten- Aggregation Citratblut Platelet Aggegration Gültigkeitsdauer: bis /43

7 Lupus-Inhibitoren (Acticlot) Citratplasma Clotting Gerinnungstest Lupus-Inhibitoren Citratplasma Clotting-Test von Willebrand Faktor Citratplasma Immunoassay D-Dimer (Fibrin-Spaltpr.) Citratplasma Immunoassay Prüfverfahren der Mikroskopie** Nachweis von Malariaplasmodien EDTA-Blut Hellfeldmikroskopie n. Anfärbung (siehe Mikro) Differenzialblutbild EDTA-Blut mikroskopische Differenzierung nach Pappenheim-Färbung Nachweis und Identifizierung von Stuhl Makroskopisch Bandwurmgliedern und Würmern Konzentrationsverfahren zum Stuhl Hellfeldmikroskopie o. Anfärbung Nachweis von Egeln, Cysten und Würmern HbF-Zellen EDTA-Blut Hellfeldmikroskopie n. Anfärbung Nachweis von Schistosomeneiern Urin Hellfeldmikroskopie o. Anfärbung Babesien EDTA-Blut Hellfeldmikroskopie n. Anfärbung Prüfverfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)** 5-Hydroxyindolessigsäure Urin HPLC-ECD Pyridinolin und Deoxypyridinolin Urin HPLC-Fluoreszenz Oxalsäure Urin HPLC-UV Vitamin B6 Serum, Plasma, Erythrozyten HPLC-Fluoreszenz Sialinsäure Serum HPLC-Fluoreszenz Vitamin B1 Blut HPLC-Fluoreszenz Porphyrin-Auftrennung, Porphyrine, Urin HPLC-Fluoreszenz ges. Coenzym Q10 Serum HPLC-UV Serotonin Blut,Serum HPLC-Fluoreszenz ß-Carotin Serum, Plasma HPLC-UV Aprindin Serum HPLC-UV Mebendazol Serum HPLC-UV Dixyrazin Serum HPLC-UV Isoniacid Serum HPLC-UV Clomethiazol Serum HPLC-UV Pyrazinamid Serum HPLC-UV Vitamin A Serum HPLC-UV Vitamin E Serum HPLC-UV Serotonin Urin HPLC-ECD Phenylalanin Plasma HPLC-UV Tyrosin Plasma HPLC-UV Tryptophan Plasma HPLC-UV Chlordiazepoxid Serum HPLC-UV Ticlopidin Serum HPLC-UV Naproxen Serum HPLC-UV Lorazepam Serum HPLC-UV Sulfat Serum,Urin HPLC-UV Gültigkeitsdauer: bis /43

8 Nitrat Plasma HPLC-UV Anionen Flüssigkeit HPLC-UV Flunarizin, Chlorpromazin, Serum HPLC-UV Triflupromazin Dibenzepin / Dosulepin Serum HPLC-UV Propofol Serum HPLC-UV Adrenalin,Noradrenalin, Dopamin Urin HPLC-ECD 1,4-Methylimidazolessigsäure Urin HPLC-UV Vitamin B2 Blut HPLC-Fluoreszenz Fluconazol Serum HPLC-UV Lamotrigin, Rufinamid Serum HPLC-UV Diodenarray Porphyrin-Auftrennung Stuhl HPLC-Fluoreszenz Antiepileptika: Primidon, Serum HPLC-UV Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Carba-Epoxid 5-Aminosalicylsäure Serum HPLC-UV Vitamin K1 Serum HPLC-Fluoreszenz Ofloxacin, Ciprofloxacin Serum HPLC-UV Indomethazin Serum HPLC-UV Disopyramid Serum HPLC-UV Ibuprofen Serum HPLC-UV Furosemid Serum HPLC-Fluoreszenz Chloramphenicol Serum,Liquor HPLC-UV Malondialdehyd Plasma HPLC-UV Flucytosin Serum HPLC-UV Imipenem Serum HPLC-UV Ochratoxin A Serum HPLC-Fluoreszenz Oxcarbazepin, Eslicarbazepin Acetat, Serum HPLC-UV 10-Hydroxy-Oxcarbazepin (Metaboliten) Aminoantipyrin Serum HPLC-UV Amphotericin B Serum HPLC-UV Zolpidem Serum HPLC-UV Porphyrin-Auftrennung Serum/Plasma HPLC-Fluoreszenz Vitamin C Plasma HPLC-ECD Metanephrin u. Normetanephrin Urin HPLC-ECD Tocainid Serum HPLC-UV Deiquat, Paraquat Serum, Urin HPLC-UV Lidocain Serum HPLC-UV Benzoesäure Serum HPLC-UV Koproporphyrin-Isomere I u.iii Urin, Stuhl HPLC-Fluoreszenz Metronidazol Serum HPLC-UV Dopamin-ß-Hydroxylase Serum HPLC-ECD Adrenalin,Noradrenalin, Dopamin Plasma HPLC-ECD Procainamid u.n-acetylprocainamid Serum HPLC-UV Carbamazepin, Carbaepoxid, Serum HPLC-UV Phenetoin, Primidon, Phenobarbital (frei) Flucloxacillin, Mezlocillin Serum HPLC-UV Homogentisinsäure Urin HPLC-ECD Orotsäure Urin HPLC-UV Gültigkeitsdauer: bis /43

9 Aflatoxine B1,B2,G1,G2 Serum HPLC-Fluoreszenz 4-Aminosalicylsäure Serum, Plasma HPLC-UV Piroxicam Serum HPLC-UV Salicylate Urin HPLC-UV Salicylamid Serum HPLC-UV Prilocain Serum HPLC-UV Piperacillin Serum HPLC-UV Mefloquin Serum HPLC-UV HBA1c EDTA HPLC-UV Stiripentol Serum HPLC-UV Carbohydrate-Deficient-Transferrin (CDT) Serum HPLC-UV Prüfverfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HP) ** Rifampicin Serum Homocystein Plasma Amitriptylin u. Nortriptylin, Serum Amitriptylinoxid, Desipramin, Doxepin u. Nordoxepin, Imipramin u. Desipramin Aminosäuren-Auftrennung, Plasma, Serum Argininbernsteinsäure, Homocystin, Hydroxylysin, Phosphoserin,usw. Thiamazol Serum/Plasma Fluoxetin u. Norfluoxetin Serum Clomipramin und Serum Desmethylclomipramin, Maprotilin und Desmethylmaprotilin, Trimipramin und Desmethyltrimipramin Gabapentin, Pregabalin, Sulpirid, Serum Tiaprid, Vigabatrin Tiagabin Serum Biperiden, Chlorprothixen, Paroxetin, Serum Perazin, Thioridazin,Verapamil, Zotepin Flecainid, Promazin, Propafenon Serum Fluvoxamin, Levomepromazin, Serum Melperon, Promethazin Risperidon u. 9-Hydroxyrisperidon Serum Pipamperon Serum Pentoxifyllin Serum Tramadol Serum Mirtazapin, Desmethylmirtazapin Serum Diclofenac Serum Clarithromycin, Clindamycin, Erythromycin, Roxithromycin Serum Gültigkeitsdauer: bis /43

10 Sultiam Serum Sertralin Serum Methylphenidat und Ritalinsäure Serum Histamin u. Methyhistamin im Urin Urin Chloroquin, Hydroxychloroquin Serum Nifedipin u. Nitrendipin Serum Bromocryptin Serum Nefazodon Serum Citalopram, Trazadon Serum Opipramol Serum Sulfonamide (Sulfamethoxazol, Serum Trimethoprim, Sulfadiazin, Sulfasalazin, Sulfapyridin) Amiodaron u.desethylamiodaron Serum Fluphenazin, Perphenazin Serum Histamin Blut, Plasma Amisulprid Serum gamma-aminobuttersäure Plasma, Liquor Allopurinol, Oxypurinol Serum Baclofen Serum Homovanillinsäure (HVS), Urin Vanillinmandelsäure (VMS) Mexiletin Serum Sirolimus, Takrolimus, Everolimus Blut Benperidol, Haloperidol Serum Pyridostigminbromid, Atenolol Serum Nicotinamid Serum Metixen Serum Tamoxifen Serum Carnitin, frei Serum, Sperma, Urin Streptomycin, Capreomycin Serum Diltiazem, Metropolol, Amlodipin, Serum Bisoprolol, Propranolol Metasystox (R) Serum Methotrexat Serum 6-Mercaptopurin Serum Fentanyl, Alfentanil, Sufentanil Serum Phenprocoumon, Warfarin Serum Milnacipram Serum Sulfonylharnstoffe (Glibenclamid, Serum Glimepirid, Glibonurid, Tolazamid, Tolbutamid, Chlorprapamid, Gliquidon, Repaglanid, Nateglenid) Ranitidin Serum Quetiapin Serum Sotalol Serum Aminosäuren-Auftrennung Urin Cavedilol Serum Levetiracetam Serum Gültigkeitsdauer: bis /43

11 Carbidopa, Levodopa u.oximethyl- Plasma Dopa, Methyl-Dopa Mycophenolsäure Serum Clonidin, Tizanidin Serum Ambroxol Serum Aciclovir, Valaciclovir, Ganciclovir, Serum Valganciclovir Pantothensäure Urin Bromperidol Serum Pimozid Serum Hydrazin Serum, Plasma, Urin Carnitin, Aclycarnitinen Urin Indinavir, Nelfinavir, Saquinavir Serum Alpha-Amanitin Serum,Urin,Magensaft Sertindol Serum Buspiron u.1-pyrimidylpiperazin Serum, Urin Gemcitabin, Lamivudin Serum Salbutamol Serum Hydrochlorothiazid Serum, Urin Homovanilinsäure Plasma, Liquor Cabergolin Serum Xanthin, Hypoxanthin Liquor,Serum,Urin Cephalosporine ( Cefamandol, Cefapirin, Cefazolin, Cefodizim, Cefotaxim, Ceftacidim, Cefdtriaxon, Serum Cefuroxim, Cefepim, Cefotiam ) 6-Thioguanin-Nucleotide Blut Clenbuterol Serum Fluspirilen Serum 8-Hydroxy-2-Deoxy-Guanosin Urin Metformin Serum Gallensäure-Auftrennung Serum Triamcinolonacetonid Serum Terbinafin Serum Bornaprin Serum Ramiprilat, Enalapril, Lisinopril Serum Methylchlorphenoxy- essigsäure, 2,4- Serum, Urin Dichlorphenoxy-essigsäure, 2,4,5- Trichlorphenoxyessigsäure Pantothensäure Serum, Plasma Liponsäure Serum Venlafaxin u. Norvenlafaxin Serum Biochanin, Genistein Serum LSD Bestätigungstest Urin, Serum Guanidinoacetat Serum, Plasma Mianserin / Desmethylmianserin Serum cis-flupentixol, Zuclopenthixol Serum, Plasma, Liquor Moclobemid Serum Ziprasidon, Arpiprazol, Donepezil Serum, Plasma Flupirtin Serum/Plasma Gültigkeitsdauer: bis /43

12 3-Methoxy-4-Hydroxyphenylethylenglykol Urin (MHPG) Tranylcypromin Serum, Plasma Pramipexol Serum, Plasma Screening-Bestimmung von 42 Serum Psychopharmaka und Neuroleptika Dichlofluanid-Metabolit, Dimethylsulfanilid, Urin Dimethyl- sulftoluinid, Tolylfluanid-Metabolit Oxycodon Serum Losartan Serum Asymmetrisches Dimethylarginin Plasma (ADMA) Digitoxin Serum Allo-Isoleucin neben Leucin und Plasma Isoleucin Metanephrine Plasma Uridin Serum Tolperison, Torasemid Serum Beta-Blocker Screening Serum, Urin 5-Hydroxy-Tryptophan Urin, Plasma Aminosäuren Liquor Itraconazol Serum Omeprazol, Pantoprazol Serum Ajmalin, Prajmalin, Serum Detajmiumbitartrat Ziduvudin Serum Duloxetin Serum, Plasma 17-alpha-OH-Pregnenolon Serum Atomoxetin Serum Acamprosat Serum Zonisamid Serum, Plasma Captopril Serum Best. von Viloxazin Serum Terbinafin Muskel, Fett, Corium, Haut Reboxetin Serum Bupivacain, Lidocain Serum Leflunomid Serum Hydroxycarbamid Serum Modafinil Serum Rivastigmin Serum Zopiclon Serum Nebivolol u. Moxonidin Serum Ketoprofen Plasma Ketoprofen Muskel, Haut-Gewebe Bupivacain Haut, Fett Felbamat Serum Bupropion u. Metaboliten Serum Candesartan Serum Loperamid Serum Levofloxacin Serum Gültigkeitsdauer: bis /43

13 Topiramat Serum / Plasma Sterigmatocystin Urin Piritramid Serum Terbinafin Horn-Gewebe Cyclosporin A Haut Cyclosporin A Serum / Plasma Voriconazol, Linezolid Serum/Plasma Aminosäuren gesamt Heparin / EDTA-Blut Ropinirol Serum Lacosamid Serum Aminosäuren, Dipeptiden Plasma Cystein, N-Acetylcystein Plasma Entacapon, Tolcapon Serum Agomelatin Serum Doxycyclin, Minocyclin Serum Celecoxib Serum Spironolacton, Canrenon Serum Dronedaron Serum Buprenorphin, Norbuprenorphin Serum, Urin Bis-Nortilidin, Tilidin, Norilidin, Serum Pethidin, Norpethidin Quant. Bestimmung: Ketamin, Serum LC/MS Norketamin, Dehydronorketamin Tetrazepam Serum Hydromorphon Serum Benzodiazepine, qual. Suchtest Urin Perfluoroctansäure, Plasma, Serum Perfluornonansäure und Perfluoroctansulfonsäure Ethylglucuronid Serum, Plasma, Urin Suforaphan- Mercaptursäüre Urin t,t-muconsäure Urin Freies 3-Nitro-Tyrosin Serum, Plasma Perchlorat Wasser 2-Thiazolidinthion-4-Carbonsäure Urin (TTCA) DONA Plasma Ethylglucuronid Haare Oxazepam Serum Galaktitol Urin Freies Morphin, Morphin-3- Serum Glucuronid, Morphin-6-Glucuronid Bezodiazepine Haare Benzodiazepine Urin Prüfverfahren der Gaschromatographie (GC)** Quant. Bestimmung: Coffein und Coffein - Clearence Serum, Speichel, Urin GC Gültigkeitsdauer: bis /43

14 Quant. Bestimmung: Plasma GC Desmethylclozapin, Clozapin, Olanzapin Desmethylmesuximid Serum GC Quant. Bestimmung: Midazolam, Serum GC Hydroxymidazolam Quant. Bestimmung: Clobazam, Serum GC Desmethylclobazam Quant. Bestimmung: E605-Methyl, Serum GC E600, E605-Ethyl, Bromohos-Methyl, Bromophos-Ethyl, Diuron, Dichlorphos, Chlorpyriphos, Chlorthion, Chlorfenvinphos, Dimethoat, Propoxur, Diazinon, Phosphamidon, Fenaminphos, Pirimiphos, Metasystox-I (=Demeton- S-methyl) Quant. Bestimmung: THC, 11-Hydroxy-Serum GC THC, THC-Carbonsäure Clonazepam Serum GC Quant. Bestimmung: Serum GC Desmethyldiazepam, Diazepam Alprazolam Serum GC Quant. Bestimmung: Hippursäure, o- Urin GC Methylhippursäure, m- Methylhippursäure, p- Methylhippursäure Quant. Bestimmung: Urin GC Phenylglyoxylsäure, Mandelsäure Quant. Bestimmung: o/p/m - Kresol, Urin GC Phenol Quant. Bestimmung Barbiturate Serum GC Screening: Allobarbital, Amobarbital, Aprobarbital, Butalbital, Cyclobarbital, 5,5-Diethylbarbitursäure, Heptabarbital, Hexobarbital, Methohexital, Methylphenobarbital, Pentabarbital, Secobarbital, Vinylbital, Brallobarbital, Methaqualon, Phenobarbital, Thiopental Ethambutol Serum GC Quant. Bestimmung: Amantadin, Serum GC Memantin Doxylamin Serum GC Quant. Bestimmung: Phenazon, Propyphenazon Serum GC Gültigkeitsdauer: bis /43

15 Quant. Bestimmung: Diethylenglykol, Flüssigkeit GC 1,2-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1,2- Propandiol, Ethylenglykol, Triethylenglykol Quant. Bestimmung: Diethylenglykol, Serum, Urin GC Kohlenmonoxid-Hämoglobin EDTA-Blut GC Quant. Bestimmung: Thiopental, Serum GC Pentobarbital Quant. Bestimmung: Flunitrazepam, Serum GC Norflunitrazepam Temazepam Serum GC Lormetazepam, Lorazepam Serum GC Quant. Bestimmung: Serum GC Desalkylflurazepam, Flurazepam Triazolam Serum GC Carbromal Serum GC Quant. bestimmung: Mepivacain Serum GC Ethadion Serum GC Malathion Serum GC Phenacetin Serum GC Phenylbutazon Serum GC Strychnin Serum GC Methylzitronensäure Serum GC Nitrazepam Serum GC Bromazepam Serum GC 1,6-Hexamethylendiamin Urin GC Prüfverfahren der Gaschromatographie-Massenspektrometrie ()** Qual. Sulfonylharnstoffe: Urin GC/MS Glibenclamid, Chlorpropamid, Glibornurid, Tolazamid, Tolbutamid, Gliclazid, Glimepirid, Glipizid, Gliquidon, Glisoxepid, Repaglinid, Nateglinid Diuretika: Furosemid, Urin GC/MS Hydrochlorothiazid, Mefrusid, Piretanid, Xipamid, Canrenon Laxantien: Bisacodyl, Urin GC/MS Phenolphthalein, Rhein Qual. Bestimmung: 7- Urin GC/MS Aminoflunitrazepam Quant. Bestimmung von basischen Drogen: 6-Monoacetylmorphin, Amphetamin, Methamphetamin, Methylendioxyamphetamin (MDA), Methylendioxyethampphetamin (MDEA), Cocain, Benzoylecgonin, Methadon, EDDP, Morphin, Dihydrocodein, Codein Haare GC/MS Gültigkeitsdauer: bis /43

16 Quant. Bestimmung von basischen Serum GC/MS Drogen: 6-Monoacetylmorphin, Amphetamin, Methamphetamin, Methylendioxyamphetamin (MDA), Methylendioxyethampphetamin (MDEA), Cocain, Benzoylecgonin, Methadon, EDDP, Morphin, Dihydrocodein, Codein Quant. Bestimmung von Serum GC/MS Benzodiazepine: Bromazepam, Oxazepam, Diazepam, Desmethyldiazepam, Desalkylflurozepam, Clobazam, Lorazepam, Flunitrazepam, Clonazepam, Tetrazepam, Triazolam, Nitrazepam Qual. Bestimmung: Cocain, Urin GC/MS Benzoylecgonin Quant. Bestimmung: Serum, Urin Methylmalonsäure Qual. Bestimmung von Urin GC/MS Amphetaminen und Ecstasy Diphenhydramin Serum GC/MS Qual. Nachweis von sauren, Urin, Magensaftflüssigkeit neutralen und basischen Drogen, Medikamente und Giftstoffen Tetrahydrocannabinol Haare GC/MS Cannabis Feststoffe GC/MS Thiodiglykolsäure Urin GC/MS Psilocin Urin GC/MS Monoacetylmorphin Urin GC/MS Qual. Nachweis von neutralen und Urin GC/MS basischen Drogen, Medikamente und Giftstoffen Cystathionin Urin, Serum GC/MS 2,5-Hexandion Urin Qual. Nachweis: Organische Säuren Urin Qual. Nachweis: Drogen, Tabletten, Pulver GC/MS Medikamenten und Fremdstoffen in Festsubstanzen 4-Hydroxybuttersäure Serum, Plasma, Urin GC/MS Qual. Bestimmung: THC.Carbonsäure Urin GC/MS Screening von Serum Medikamenten, Drogen und sonstigen Giftstoffen Qual. Screening auf Organoacidurien Urin GC/MS Qual. Bestimmung von Opiaten: Codein, Dihydrocodein, Morphin Urin GC/MS Gültigkeitsdauer: bis /43

17 Quant. Bestimmung von Ecstasy: Amphetamin, Methamphetamin, Methylendioxyamphetamin (MDA), Methylendioxymethamphetamin (MDMA), Methylenethoxyamphetamin (MDEA) Haare GC/MS Cyclophosphamid Serum Nekrosegifte: Putrescin u. Cadaverin Speichel Methylphenidat, Ritalinsäure Urin Ethosuximid Serum Pyrethroid-Metabolite Urin Pentachlorphenol und Chlorphenole Urin Pentachlorphenol (PCP) Plasma oder Serum, Speichel Butoxy-, Ethoxy-, Methoxyessigsäure Urin Nicotin und Cotinin Plasma,Serum, Urin Methylquecksilber Vollblut,Urin Insektizide Haar Methyl-Quecksilber Haar Nicotin Haar Pentachlorphenol Haar Alkohole und Ketone Urin, Blut, Plasma GC Halothan-Metabolit Blut, Urin Trifluoressigsäure Butylzinn und Octylzinn-Spezies Urin Cyanid Blut Trichlorethanol,Chloralhydrat Blut, Urin, Serum Trichloresssigsäure Urin, Blut Methylzinn-Spezies Urin p-tert-butylphenol Urin Thiocyanat Plasma,Urin Glutathion-S-Transferase (GSTT1) Heparin- oder EDTA-Blut Acetonitril, aliphatische Ether EDTA- oder Heparin-Blut, Urin Phenylmercaptursäure Urin Gesättigte und ungesättigte Plasma, Serum Fettsäuren Ethanol (BAK) Blut Tetrachlophenol Plasma, Serum di-methylquecksilber Blut 3,4- und 3,5-Dichloranilin als Urin Metabolite von Diuron und Vinclozolin Anilin, o- Toluidin, Benzidin, Urin Naphtylamin und Isocyanat- Metaboliten Terpene EDTA-Blut Leichtflüchtige organische Aktivkohle Lösungsmittel ( VOCs ) PAK`s inkl. Anthracen und 1,2 - Chlornaphtalin EDTA-Blut Gültigkeitsdauer: bis /43

18 Spez. Metabolite von relevanten Urin Alkylphosphaten Camphechlor (Toxaphen), Chlordan EDTA-und Heparin-Blut Oxychlordan und Nonachlor Leichtflüchtige Kohhlenwasserstoffe EDTA-und Heparin-Blut und chlorierte Kohlenwasserstoffe Polychlorierte Biphenyle, EDTA-Blut Pyrethroide, Alkylphosphate und Organochlorinsektizide Relativer Anstieg 13CO²/12CO² Atemluft Atemtest-Helicobacter pylori Ethanol (Entzugsüberwachung) Urin Butylzinn-Spezies EDTA-oder Heparin-Blut Mitotane (Lysodren, o,p-ddd) Serum, Plasma Nitrofen Serum,Plasma, Urin Atrazin und andere Triazine EDTA-Blut Halothan und andere Aktivkohle Inhalationsnakotika Nitroaromate (Nitrobenzol, Plasma, Serum Nitrotoluol...) Phthalat- Metabolite DEHP, DBP, Urin BBzP, Phthalsäure Pentachlorphenol Gewebe Pentachlorphenol Muttermilch Pestizide und polychlorierte Gewebe Biphenyle Hauptmetabolite von N-Methyl-2- Urin pyrrolidon-metabolit Methoxypropanol, Ethoxypropanol Urin Methylmethacrylat Speichel Pipecolinsäure Plasma Cyclohexanole Urin Naphthole Urin 1-Hydroxypyren Urin Ester der Essigsäure Blut 2-Propanol Proteinlösung Hexafluoro-2-propanol (HFIP) Urin trans-chrysanthemumdicarbonsäure Urin (trans-cdca) Gesamt-Dimethylbenzoesäure Urin (DMBA) Omega-3-Index Erythrozyten Bisphenol-A Urin, Serum, Speichel Prüfverfahren der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)** Fluorid Urin AAS- Ionenselektion Fluorid Serum AAS-Ionenselektion Quecksilber Wasser, Aufschlüsse AAS- Kaltdampf Gültigkeitsdauer: bis /43

19 Magnesium Blut, Serum, Erythrozyten,Speichel, AAS-Flamme Urin Chrom Serum, Speichel, Wasser, Eluaten AAS-Graphitrohr Natrium Gewebe, Knochen Zahn, Wasser, AAS-Flamme Haare,Punktat,Stuhl,Schweiß Magnesium Gewebe, Knochen Zahn, Wasser, AAS-Flamme Haare Calcium Serum, Urin, Blut, Speichel AAS-Flamme Kupfer Serum, Blut, Erythrozyten AAS-Graphitrohr Mangan Serum, Urin, Blut, Speichel, Wasser AAS-Graphitrohr Zink Serum, Blut, Erythroyten, Ejakulat AAS-Flamme Kupfer Urin, Lebergewebe AAS-Flamme Eisen Urin, Speichel, Gewebe, AAS-Flamme Erythrozyten, Blut, Aufsschlüsse Eisen Urin, Wasser, Eluaten AAS-Graphitrohr Silicium Blut, Serum, Urin AAS-Graphitrohr Kupfer Urin, Speichel. Liquor, Leber AAS-Graphitrohr Natrium Hämolysat, Speichel AAS-Flamme Kalium Hämolysat, Speichel AAS-Flamme Kalium Wasser, Aufschlüsse AAS-Flamme Aluminium Serum, Urin, Speichel, Aufschlüsse AAS-Graphitrohr Calcium Gewebe, Knochen, Zahn, Wasser, AAS-Flamme Haare, Stuhl Selen Serum AAS-Graphitrohr Arsen Urin AAS-Hydrid Cadmium Blut AAS-Graphitrohr Quecksilber gebunden Stuhl AAS-Kaltdampf Quecksilber Blut, Serum, Harn, Speichel AFS Prüfverfahren der ICP-Massenspektrometrie (ICP-MS)** Blei Blut ICP-MS Gold /Cis-Platin Serum ICP-MS Jod Blut, Serum, Urin, Wasser ICP-MS Brom Serum, ICP-MS Multielementanalytik Serum, Urin, Speichel, Blut, Stuhl ICP-MS Titan Serum, Urin, Speichel, Blut, ICP-MS Aufschlüsse Multielementanalytik seltene Blut, Serum, Urin, Wasser ICP-MS Elemente Bor Blut, Serum, Urin ICP-MS Chlorid Blut, Serum, Urin, Wasser, ICP-MS Aufschlüsse Arsen, Cadmium, Vanadium, Nickel Blut, Serum, Urin, Wasser, Speichel, ICP-MS Eluate, Aufschlüsse (Cd nur Blut) Selen Wasser, Speichel, Urin, Aufschlüsse ICP-MS Gültigkeitsdauer: bis /43

20 Schwefel, Phosphor Blut, Serum, Speichel, Urin, Wasser, ICP-MS Aufschlüsse Arsen - Spezies Urin ICP-MS Arsen Kapseln, Eluaten ICP-MS Selen Blut, Erythrozyten ICP-MS Arsen Serum, Plasma, Urin ICP-MS Chrom Blut, Erythrozyten ICP-MS Multielement Analytik Urin ICP-MS Prüfverfahren der Ligandenassays** oxidiertes LDL EDTA, Heparinplasma, Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay PAI-1 Citratplasma Enzymimmunoassay Quant. Bestimmung des Gewebe- Citratplasma, Zellkultur-Überstand Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Plasminogen-Aktivators ( t-pa ) CBA Citratplasma Enzymimmunoassay Vitamin H (Biotin) Serum, Plasma, Urin Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Quant. Bestimmung: Valproinsäure, Serum FPIA Theophyllin Quant. Bestimmung: Teicoplanin Serum FPIA Halbquant. Bestimmung von Drogen:Amphetamine, Cannabinole, Cocain, Opiate,Benzodiazepinen, Barbiturate,Methadon, Paracetamol Urin, Serum CEDIA Prüfgebiet: Immunologie Prüfverfahren der Ligandenassays** Digitoxin Serum, Plasma MEIA Digoxin Serum, Plasma MEIA Ca 15-3 u. Ca-125 Serum, Plasma CMIA Myoglobin Serum, Plasma, Urin CMIA Cyclosporin A, Tacrolimus EDTA-Blut CMIA BNP Plasma MEIA ß2 Mikroglobulin Serum, Plasma, Urin, Liquor, Punktat MEIA Cyfra 21-1 Serum, Plasma Chemilumineszenz Renin direkt EDTA-Plasma Chemilumineszenz Parathormon Serum, EDTA-Plasma Festphasen-Chemilumineszenz- Enzymimmunoassay Agrenocorticotropes Hormon (ACTH) EDTA-Plasma Chemilumineszenz Tissue-Polypeptid-AG (TPA) Serum Chemilumineszenz Osteocalcin, Prostata-Acid- Phosphatase, Interleukin-2-Rezeptor, Serum, Heparin-Plasma, EDTA-Plasma Festphasen-Chemilumineszenz- Enzymimmunoassay Erythropoetin Eosinophilic-Cardionic-Protein (ECP), C-Peptid, freies Östriol (E3), Insulin Serum, Plasma, Urin, Heparin-Plasma, Fruchtwasser Festphasen-Chemilumineszenz- Enzymimmunoassay Gültigkeitsdauer: bis /43

21 Serum Festphasen-Chemilumineszenz- (IGF-I u. IGFBP3 auch Heparinplasma) Enzymimmunoassay Insulin-Like Growth Factor I (IGF-I), Insulin-Like Growth Factor Binding Protein-3 (IGFBP3) u.humanes Wachstumhormon (hgh) Immunglobulin E (IgE), Sexualhormonbildendem Globulin Serum Festphasen-Chemilumineszenz- Enzymimmunoassay (SHBG) Oestradiol (E2) Serum, Plasma, Cystenpunktat Chemilumineszenz es IgE u. IgG Serum Chemilumineszenz- Enzymimmunoassay HBsAG, Anti HB's, Anti HBC, Anti-HBc Serum, Plasma Chemilumineszenz Mikropartikel IgM, Anti HCV Immunoassay 25-OH-Cholecalciferol Vit D3 Serum, Plasma Chemilumineszenz Folsäure Serum, Plasma, Erythrozyten Chemilumineszenz Thymidinkinase (TK) Serum Chemilumineszenz Neurone Enolase (NSE) Serum, Liquor Chemilumineszenz S 100 Serum, Liquor Chemilumineszenz Cortisol Serum, EDTA-Plasma, Urin Chemilumineszenz freies Cortisol Urin Chemilumineszenz Calcitonin Serum Chemilumineszenz SCC Serum, Plasma Chemilumineszenz FT3, FT4 Serum, Plasma Chemilumineszenz Ferritin Serum, Plasma Chemilumineszenz Anti-Tg (TAK) Serum, Plasma Chemilumineszenz Mikropartikel Immunoassay LH, FSH, Prolaktin, Testoteron, Serum, Plasma Chemilumineszenz Mikropartikel Progesteron, DHEAS und ß-HCG Immunoassay alpha-1-foetoprotein(afp), Carcinom- Serum, Plasma, Fruchtwasser Chemilumineszenz Embryonales-Antigen (CEA), Ca19-9 B12 Vitamin Serum, Plasma Chemilumineszenz Pregnancy Associated Plasma Protein- Serum, Heparin-Plasma Chemilumineszenz A (PAPPA), freie ß-Untereinheit des humanen Choriongonadotropin (FHCG) Semiquan. Bestimmung des Serum Chemiluminescens zirkulierenden allgenspez. Immunglobolins E ( IgE ) (Multiallergenpanels) Procalcitonin Serum/ Plasma Chemilumineszenz Anti-TPO (MAK) Serum, Plasma Chemilumineszenz ges. PSA und fr. PSA Serum Chemilumineszenz Troponin I Serum / Plasma Chemilumineszenz Acetylcholinrezeptoren-Antikörper Serum, Plasma Radioimmunoassay (ACHR) Thyreotropes Hormon-Rezeptor-Auto-Serum Radioimmunoassay Antikörper (TRAK) Prokollagen-III-Peptid (PIIIP) Serum, Plasma Radioimmunoassay CA 50-Antigen Serum, Plasma Radioimmunoassay Gastrin Serum Radioimmunoassay Thyroxinbindendes Globulin (TBG) Serum Radioimmunoassay Gültigkeitsdauer: bis /43

22 17a-Hydroxyprogesteron Serum, Plasma Radioimmunoassay Antidiuretisches Hormon Plasma, Urin Radioimmunoassay (Vasopressin)(ADH) Dihydrotestosteron Serum, Plasma Radioimmunoassay Aldosteron Serum, Plasma und Urin Radioimmunoassay Carcinom 72-4 (CA 72-4) Serum, Plasma Radioimmunoassay 1,25 Dihydroxyvitamin D Serum, Plasma Radioimmunoassay Trypsin Serum, Plasma Radioimmunoassay Ostase (knochenspez. AP) Serum Chemilumineszenz Androstendion Serum, Plasma Radioimmunoassay Oestron (E1) Serum, Plasma Radioimmunoassay Thyreoglobulin Serum Radioimmunoassay freies Testosteron Serum Radioimmunoassay Neopterin Serum, Plasma, Urin, Punktat, Radioimmunoassay Speichel 11-Desoxycortisol Serum Radioimmunoassay Angiotensin-Converting-Enzyme Serum, Liquor Radioimmunoassay (ACE) Intrinsic-Faktor-Antikörper Serum Radioimmunoassay Leptin Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Anti GAD 65 Serum Radioimmunoassay Anti IA2 Serum Radioimmunoassay Galaktokinase EDTA-, Heparin-Blut Radioimmunoassay Chromogranin Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Insulin-Ak Serum Radioimmunoassay Metallallergie ACD-Blut, CPDA-Blut MELISA Allergenes Immunglobulin Serum Chemilumineszenz E, IgG (Liste der Allergene siehe Abschnitt 4-1 bis 4-6) C 1q Bindung Serum Enzym-Immuno-Assay Alkal. Placenta-Phosphatase Serum, Heparin, Plasma Enzym-Immuno-Assay Autoantikörper gegen Glom. Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Basalmembran (IgG) Ak, Parietalzellen Tumor M2-Pyruvatkinase EDTA-Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Pankreas-Elastase Stuhl Enzym-linked-immunosorbent-assay Pankreas-Elastase Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Tumormarker CASA Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Autoantikörper gegen SLA, LKM u. Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay AMA M2 Gliadin-Antikörper ( IgG, IgA ), Serum Enzym-Immuno-Assay Transglutaminase IgA-Ak Autoantikörper gegen humanes p53- Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-assay Antigen Autoantikörper gegen DNS und ss Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay DNS Cardiolipi((IgG/IgM)/Beta2- Glykoprotein Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Gültigkeitsdauer: bis /43

23 Autoantikörper gegen anti-ss-a, anti- Serum, Plasma Enzym-Immuno-Assay SS-B, anti-scl-70, anti-sm Ak, nrnp/sn, Proteinnase 3, Myeloperoxidase N-Telopeptide aus Kollagen Urin Enzym-linked-immuno assay Typ I Nucleäres Matrix Protein (NMP22) Urin Enzym-Immuno-Assay Beta-Amyloid Liquor Enzym-Immuno-Assay TAU-Protein Liquor Enzym-Immuno-Assay Tumor M2-Pyruvatkinase Stuhl Enzym-Immuno-Assay Nachweis einer intrathekalen Serum, Liquor Enzym-Immuno-Assay Immunglobulinsynthese durch Bestimmung des en AI (Prof. Reiber): HSV IgG-AI/IgM-AI, Masern IgG-AI/IgM-AI, Mumps IgG- AI/IgM-AI, VZV IgG-AI, VZV IgM-AI Nachweis einer intrathekalen Serum, Liquor Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Immunglobulinsynthese durch Bestimmung des en AI (Prof. Reiber): Cyto IgG+IgM-Al, Toxo IgG, IgM-AI, Röteln IgG,IgM -AI, EBV IgG, IgM-AI intrathekalen Borrelien- Serum, Liquor Multiplex Bead Array Antikörpersynthese Lactoferrin Stuhl Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Hämoglobin/Haptoglobinkomplex Stuhl Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Hämoglobin Stuhl Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Calprotectin Stuhl Enzym-Immuno-Assay phosphorylierten TAU-Proteinen Liquor Enzym-Immuno-Assay Antikörper gegen Aspergillus Serum, Plasma Enzymimmunoassay fumigatus IgM/IgA/IgG Toxine A u.b von Clostridium difficile Stuhl Enzymimmunoassay Beta-Amyloid Quotient 40/42 Liquor Enzymimmunoassay Anti-influenza A Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Thrombozyten-Antikörper,frei Serum/Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Prothrombin- Antikörper Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Nachwweis von Anti- heparin- Citratplasma, Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Plättchenfaktor 4 ( PF4)-Antikörper Thrombozyten-Antikörper gebunden EDTA-Blut Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Legionellen Antigen Urin Enzym-linked-immuno-sorbent-assay N-Telopeptide aus Kollagen Typ I Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay humanes Proinsulin, intakt Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay IgA- u. IgG-Rheumafaktoren Serum, Plasma, Punktat Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Salmonella typhimurium, -enteritidis Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Galaktose-1-Phosphat- EDTA-Blut Radioimmunoassay Uridyltransferase (Gal-1-PUT) Campylobacter Stuhl Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Tryptase Serum Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Diaminooxydase Serum, Plasma Radioimmunoassay Antinucleäre/antimito-chondriale Antikörper-Blot (ANA/AMA-Blot/ENA) Serum, Plasma Westernblot Gültigkeitsdauer: bis /43

24 Autoantikörper U1 - Sn RNP-AK, MI-2- Serum Line Immunoassay AK, PM-Scl-AK, Ku-AK, Jo-1 Antikörper gegen Ganglioside Serum, Plasma, Liquor Westernblot Prüfverfahren der Nephelometrie** IgA-Subklassen Serum Kinetische Nephelometrie beta Trace Protein Serum, Liquor, div. Nephelometrie Körperflüssigkeiten freies Hämoglobin Serum/ Plasma/ Urin Nephelometrie Cystatin C Serum/ Plasma Nephelometrie hochsensitives CRP und Anti-DNAse B Serum, Plasma, Punktat Nephelometrie Albumin Urin/ Liquor/ Serum/ Punktat Nephelometrie a1-antitrypsin Serum Nephelometrie C3-Komplement Serum/ Punktat Nephelometrie C4-Komplement Serum/ Punktat Nephelometrie Coeruloplasmin Serum Nephelometrie Haptoglobin Serum Nephelometrie Immunglobulin G, alpha 1- Urin Nephelometrie Mikroglobuline Immunglobulin IgG/ IgA/ IgM Liquor Nephelometrie Immunglobulin IgG/ IgA/ IgM Serum/ Urin/ Punktat Nephelometrie Transferrin Serum/ Urin Nephelometrie Apolipoprotein A Serum, Urin Nephelometrie Apolipoprotein B, Lipoprotein A u. Serum Nephelometrie beta Lipoprotein Alpha2 -Makroglobulin, Orosomucoid Serum/ Urin Nephelometrie (sauren alpha 1-Glycoprotein) und Präalbumin freie Kappa-, Lambda-Leichtketten Serum, Urin Nephelometrie IgG-Subklassen 1-4 Serum Nephelometrie Haemopexin, retinolbindendes Serum, Urin Nephelometrie Protein alpha 1- Mikroglobuline Serum Nephelometrie Prüfverfahren der Durchflusszytometrie Lymphozytensubpopulation EDTA/ Heparin- Blut Durchflusszytometrie CD 20 Antigen EDTA/ Heparin- Blut Durchflusszytometrie CD 5 / CD 19 Antigene EDTA/ Heparin- Blut Durchflusszytometrie CD 57 Antigen EDTA/ Heparin- Blut Durchflusszytometrie Weitere Prüfverfahren Spez. Gewicht Urin, Punktat Refraktometrie Gültigkeitsdauer: bis /43

25 Prüfverfahren der Immundiffusion** Gesamt-hämolytische Komplement- Serum Radiale Immundiffusion Aktivität (CH 100) / hämolytische Komplimentaktivität ( AP 50 ) C1-Esterase-Inhibitor Citratplasma, Ascites Radiale Immundiffusion C2-Komplement, sekretorisches Serum, Speichel Radiale Immundiffusion IgA C1q-Komplement Serum, Plasma Radiale Immundiffusion IgD Serum, Plasma, Urin Radiale Immundiffusion fäkales alpha 1-Antitrypsin, sekret. IgA Stuhl Radiale Immundiffusion Prüfverfahren der Agglutinationstests** Kryoglobuline Serum, Vollblut Präzipitation Prüfverfahren der Lysisreaktionen Isohämolysine A + B Serum Lyse Säureresistenz der Ery`s ( Hamtest ) EDTA Lyse Kältehämolysine Vollblut/ EDTA-Blut Lyse Donath-Landsteiner-Ak EDTA-Blut Lyse Prüfverfahren der Mikroskopie** Antikörper gegen Antigene von: Zellkernen, Mitochondrien, Elastin, glatte Muskulatur (ASMA), Skelettmuskulatur einschließlich Sarkolemm, Herzmuskulatur einschließlich Glanzstreifen, Myolemm Serum, Plasma, Punktat Immunfluoreszenz-Test Antikörper gegen perinucleäre und zytoplasmatisches Granulozytenplasma, Nierenglomeruli, Nierentubuli, Endomysium, Inselzellen, Prankreasazini, Nebennierenrinde Serum, Plasma, Punktat Immunfluoreszenz-Test Autoantikörper gegen Serum, Punktat, Plasma Immunfluoreszenz-Test Lebermembran-Antikörper (LMA), LKM, GALCA, GALEP, LSP Autoantikörper HU,RI,YO, Serum/Punktat/Plasma/Liquor Immunfluoreszenz-Test Neuroendothel Stachelzelldesmosomen, Epidermale Serum/Punktat/Plasma Immunfluoreszenz-Test Interzellularsubstanz und Epidermale Basalmembran Cytomegalievirus pp65-antigen EDTA-Blut Immunfluoreszenz-Test Antikörper gegen HHV-6-Virus Serum/Plasma/Liquor Immunfluoreszenz-Test Gültigkeitsdauer: bis /43

26 Prüfgebiet: Transfusionsmedizin Prüfverfahren der Agglutinationstests** Blutgruppen im AB0-System, Kell- Vollblut, EDTA Ag/Ak - Bindung/Agglutination System, Rh-System, Isoagglutinine A + B Antikörperdifferenzierung, Vollblut, EDTA, Serum, Plasma Ag/Ak - Bindung Antikörpertiter, Irreguläre Antikörper (indirekter Coombs) Direkter Coombs Vollblut Agglutination Kälteagglutinine Vollblut, EDTA Agglutination Prüfgebiet: Humangenetik Prüfverfahren der Amplifikationsverfahren** Gen GST M 1 und Gen GST T1 EDTA-Citratblut PCR MTHFR C677T Genmutation EDTA-Citratblut PCR Hfe-Genmutation C282Y und H63D EDTA-Citratblut PCR Faktor II G20210A und Faktor V- EDTA-Citratblut PCR Leiden G1691A Genmutationen IL 1A -889-Genmutation und IL- Abstrich, EDTA-/Citratblut PCR 1B 3953 HLA-B27-Allel EDTA-Blut, Citrat-Blut, Heparin-Blut Real-Time-PCR ApoE-Gen Allel ε2, ε3 und ε4 EDTA, Citrat-Blut PCR C-13910T-Lactase Gen EDTA-Blut, Mundschleimhaut PCR Typisierung HLA-Klassen I u. II EDTA, Citrat-Blut PCR Galactose-1-Phosphat EDTA-Blut, Citrat-Blut, Heparin-Blut DNA-Sequenzierung/Hybr. Uridyltransferase Faktor V-Leiden (G1691A) Faktor II (Prothrombin; G20210A) EDTA-Blut, Citrat-Blut Real-Time PCR Prüfgebiet: Virologie Prüfverfahren der Ligandenassays** HIV Typ 1 und Typ2 Ak, HIV p24- Serum/ Plasma Chemilumineszenz Antigen u. IgM-AK HBeAK, HBeAG, Anti HAV/ Anti HAV Serum/ Plasma Chemilumineszenz IgM HBsAG Neutralisationstest Serum / Plasma Chemilumineszenz Antikörper gegen Epstein-Barr-Virus Serum, Plasma, Liquor Enzym-Immuno-Assy IgG/IgM, Cytomegalie-Virus, Toxoplasma gondii (siehe Micro) und Rötelnvirus Parvovirus B19 IgG/IgM-AK Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay VZV.IgG-AK, Toxoplasmose IgG/IgM, Röteln IgG/IgM Serum, Plasma Enzyme Linked Fluorescent Assay Gültigkeitsdauer: bis /43

27 HIV-1/2-Antikörper und/oder p24 AG, Serum, Plasma Enzyme Linked Fluorescent Assay IgM-AK HSV 1-, 2-Ak (IgG, IgM), Masern-Ak Serum, Plasma, Liquor Enzym-linked-immuno-sorbent-assay (IgG, IgM), Mumps-Ak (IgG, IgM), VZV- Ak (IgG, IgM), Candida-Antikörper (IgG, IgM, IgA) Frühsommer meningoenzephalitis- Serum, Plasma, Liquor Enzym-Immuno-Assay Antikörper IgG Frühsommer meningoenzephalitis- Serum, Liquor, Plasma Enzym.Immuno-Assay Antikörper IgM IgA/IgG Antikörper gegen Serum, Plasma, Liquor Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Coxsackieviren Human-Immunodeficiency-Virus I/II- Serum/Plasma Westernblot Ak Differenzierung von IgG-Antikörper Serum Westernblot gegen Herpes simplex-v.typ1+2 Ak Hanta-Viren-AK, Sandfliegenfieber- Serum, Plasma, Liquor Westernblot Virus-AK, Parvovirus-B19-AK Antikörper gegen Hepatitis C Virus, Serum, Plasma Westernblot Hepatitis E Virus zyklisches zitruliertes Peptid (CCP) Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Prüfverfahren der Agglutinationstests** Röteln AK HHT Serum, Plasma Hämagglutinationshemmungstest inf. Mononucleose Serum Latexagglutinationstest Prüfverfahren der Amplifikationsverfahren** HIV-1-RNA Plasma Real-Time-PCR HPV Abstrich D NA- Sequenzierung Herp. simpl. V. 1/2-DNA Abstrich, Liquor, Serum, Plasma Real-TimePCR Qual. und quant. Hepatitis-B-Virus- Serum, Plasma Real-Time-PCR DNA Norovirus Stuhl Real-Time-PCR RSV Nasen- / Rachenspülflüßigkeit Real-Time-PCR Varizella Zoster Virus-DNA Abstrichtupfer, Liquor Real-Time-PCR Hepatitis-C-Genotyp (RNA) Serum, Plasma DNA-Sequenzierung/ Hybr. Cytomegalovirus-D NA EDTA-Blut, Urin, Bronchiallavage, Real-Time-PCR Liquor HIV-1 Resistenzbestimmung EDTA-Plasma DNA-Sequenzierung Qual. Nachweis v. Influenza A/B Virus Nasenrachenabstrich Real-Time PCR RNA Influenza A Virus Subtyp H5N1 Nasen- / Rachenabstrich Real-Time-PCR Hepatitis-C-Virus -RNA Serum/Plasma Real-Time-PCR Hepatitis-C-Genotyp (RNA) Serum, Plasma PCR, Hybridisierung Polymavirus JC u. BK Liquor, Urin PCR Enterovirus RNA Stuhl, Liquor, Biopsat, EDTA-Blut, PCR Serum/Plasma HBV-Genotyp u. Resistenzbest. EDTA-Blut, Citrat-Blut, Vollblut, DNA-Sequenzierung Gültigkeitsdauer: bis /43

28 Prüfverfahren der Komplementbindungsreaktion** Adenovirus-Antikörper, Influenza A, Influenza B, Mycoplasma pneumoniae, Neisseria gonorrhoeae Serum/ Liquor/ Punktat Komplementbindungsreaktion Ak gegenparainfluenzavirus 1,2,3, Picornaviren, RSV, Echoviren, C.- burnetii Serum, Liquor, Punktat Komplementbindungsreaktion Prüfverfahren der Neutralisationsteste Ak. gegen Polio Typ 1,2,3 Serum, Plasma, Liquor Neutralisationstest Prüfgebiet: Mikrobiologie Prüfverfahren der Ligandenassays** Rotaviren, Adenoviren, Entamoeba Stuhl Enzymimmunoassay histolytica, Giardia lamblia, Cryptosporidium Norovirus Stuhl Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Helicobacter-pylori- AG Stuhl Enzymimmunoassay Clostridium difficile Toxin A und B Stuhl Enzymimmunoassay Chlamydia-trachom.-Antikörper (IgG, Serum, Liquor Enzym-Immmuno-Assay IgA), Chlamydia-pneumonae- Antikörper (IgA, IgG) Helicobacter-pylori- Antikörper ( IgG, Serum Enzym-linked-immuno- sorbent-assay IgA ) Borrelia burgdorferi IgG-Ak, IgM-Ak Serum, Plasma, Punktat, Liquor Enzym-linked-immuno- sorbent-assay Tetanus-Antikörper, Diphtherie- Serum Enzym-Immuno-Assay Antikörper Bordetella pertussis-antikörper (IgG, Serum Enzym-Immuno-Assay IgM, IgA) Toxoplasma-IgG-Avidität Serum, Plasma Enzyme Linked Fluorescent Assay Mycobakterien-IgG-Ak Serum, Liquor, Urin Enzym-Immuno-Assay IgG/IgA/IgM - AK gegen Serum, Plasma, Liquor Enzym-linked, Immuno-Assay Virulenzproteine von Yersinia entercolitica und Y. pseudotuberculosis IgG- und IgM-AK gegen Leptospiren Serum, Plasma, Liquor Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Brucellen IgG/IgM Serum Enzym-linked-immuno-assay Verotoxin (EHEC) Stuhl Enzym-Immuno-Assay Antikörper gegen Helicobacter pylori, Serum, Plasma, Punktat, Liquor Westernblot Pertussis (IgG, IgA, IgM), EBV, Treponema pallidum Candida-Antikörper (IgG, IgM, IgA) Serum, Plasma, Liquor Enzym-linked-immuno-sorbent-assay (siehe auch Viro) Toxoplasma gondii (siehe Viro) Serum, Plasma, Liquor Enzym-Immuno-Assy Gültigkeitsdauer: bis /43

29 Toxoplasmose IgG/IgM (siehe Viro) Serum, Plasma Enzyme Linked Fluorescent Assay IgG/IgM/IgA- Antikörper gegen Serum, Plasma Enzym-linked-immuno-sorbent-assay Mycobact tuberculosis Blutlymphozyten gegen M. Plasma Enzym-Immuno-Assay tuberculosis durch Quanti FERON-TB- Gold test IgG/IgA- Antikörper gegen Campylobacter jejuni Serum, Plasma Enzym-Immuno-Assay Prüfverfahren der Agglutinationstests** AK gegen Candida albicans Serum indirekter Hämagglutinationstest Antikörper Treponema-pallidum Serum, Plasma, Liquor indirekter Partikel-Immunoassay Candida Antigen Serum Latexagglutinationstest Antikörper gegen Streptokinase Serum, Plasma indirekter Partikel- Agglutinationsassay Entamoeba histolytica-antikörper Serum, Plasma indirekter Hämagglutinationstest Ak. gegen Mycoplasma pneumoniae Serum, Plasma, Liquor indirekter Partikelagglutinationstest Antikörper gegen Streptokokken Serum, Plasma indirekter Hämagglutinationstest Hyaluronidase Salmonellen-Antikörper, Shigellen, Serum, Punktat, Liquor Agglutinationstest/Widal Listerien Echinokokken IHA Serum indirekter Hämagglutinationstest Antistaphylolysintest Serum Hämolysehemmtest Cardiolipin Flockungstest Serum, Liquor Agglutination Antikörper gegen Brucella melitensis, Serum Objektträgeragglutinationstest Brucella abortus bovis und suis Haemophilus influenzae-,strept. Liquor, Serum Agglutination pneumoniae,strept. agalactiae (Gr. B), Neiss.meningitides Gr.-Ag Kapselpolysaccharid-Antigen von Cryptococcus neoformans Liquor, Serum Agglutination Prüfverfahren der Mikroskopie** Antikörper gegen Plasmodium Serum, Plasma Immunfluoreszenz-Test falciparum, Amöben, Legionellen, Bartonellen henselae, Bordetella parapertussis IgG, IgA, IgM Antikörper gegen Serum, Plasma Immunfluoreszenz-Test Chlamydia psittaci Malaria Dicker Tropfen (siehe Häma) EDTA-Blut Mikroskopie nach Anfärbung (Field`s A + B) Malaria Ausstrich (siehe Häma) EDTA-Blut Mikroskopie nach Anfärbung (Leishman`s Lösung) Würmer / Wurmeier Stuhl, Wurm makroskopische Betrachtung Bandwurmglieder Bandwurmglieder (Proglottiden) Objektträger Quetschmethode Nachweis und Identifizierung von Bandwurmgliedern und Würmern Stuhl Hellfeldmikroskopie o. Anfärbung Gültigkeitsdauer: bis /43

Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte

Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte Bei Über- bzw. Unterschreiten von nachfolgenden Grenzen werden die entsprechenden Werte per Fax oder Telefon von unseren Mitarbeiterinnen an die Einsender

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.03.2012 bis 16.12.2013 Urkundeninhaber: Institut für Rechtsmedizin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Gültig ab Seite 1 von 9

Gültig ab Seite 1 von 9 Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13376-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 06.12.2018 bis 02.12.2020 Ausstellungsdatum: 06.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) Information + Befundauskunft (06131) 250

Mehr

Labor Hannover MVZ GmbH

Labor Hannover MVZ GmbH Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Haditsch (0511) 85 62 57-30 Frau Doctor-medic Gorici Technische Laborleitung: Herr Grünberg (0511) 85 62 57-30 Frau Dr. rer. nat. Schlafmann (Mikrobiologie) Information +

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17091-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 15.10.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l. Enzyme, Substrate, Elektrolyte ACE Alkohol Aminolävulinsäure Ammoniak Amylase Pankreas i.u. Amylase, Pankreas AP BGA Bilirubin Bilirubin direkt Bilirubin neonat. Calcium Calcium i.u. CHE Chlorid Chlorid

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13044-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.02.2017 bis 16.07.2020 Ausstellungsdatum: 06.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13144-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.06.2013 bis 05.06.2018 Ausstellungsdatum: 06.06.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber: Laborgemeinschaft deutscher Heilpraktiker Hans-Böckler-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13278-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.12.2014 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2014 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13362-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13362-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13362-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.07.2014 bis 23.07.2019 Ausstellungsdatum: 24.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17731-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.11.2017 bis 09.11.2022 Ausstellungsdatum: 10.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13256-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.02.2017 bis 14.02.2022 Austellungsdatum: 15.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13060-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13060-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13060-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.07.2015 bis 01.07.2020 Ausstellungsdatum: 03.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13199 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13199 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13199 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.02.2011 bis 31.01.2016 Urkundeninhaber: Institut für Rechtsmedizin

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2013 bis 28.01.2018 Urkundeninhaber: Medizinische Hochschule

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-19851-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 10.04.2017 bis 21.01.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13014-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 03.02.2020 Ausstellungsdatum: 02.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.06.2018 bis 12.06.2023 Ausstellungsdatum: 13.06.2018 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Zentrallabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Urkundeninhaber: Laboratorium Dr. Alexander Jung im Institut für Medizinische Genetik und

Mehr

AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 2 AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG 2013 2015... 3

AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 2 AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG 2013 2015... 3 AOK VII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 2 AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 2 AOK X ARZNEIMITTELVERTRAG 2013 2015... 3 AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG 2013 2015... 3 BARMER GEK... 4 BKK MOBIL OIL...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen Externe Qualitätssicherung Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen In der nachfolgenden Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird, sind die Ringversuche zusammengestellt, an denen das Labor regelmäßig

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13218-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 20.12.2010 bis 19.11.2013 Urkundeninhaber: Ärztliche Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 11.11.2019 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber: Praxis für Labormedizin, Dr. med. Thomas Müller

Mehr

Krankenkassen Kooperationsübersicht

Krankenkassen Kooperationsübersicht Barmer GEK seit 0.08.202 Morphin AL Tolperisonhydrochlorid AL Zolpidem AL Barmer GEK seit 0..202 Dorzolamid AL Dorzolamid AL comp. Fluvastatin AL Ibuprofen AL Metronidazol AL Nitrendipin AL Theophyllin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 18.03.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen Zentrallabor Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen Untersuchungen im Bereich:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13068-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 19.12.2018 Urkundeninhaber: Deutsches Herzzentrum Berlin Akutlabor Augustenburger

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Einzelanalysen und deren Gebühren* Einzelanalysen und deren Gebühren* Die blau-markierten Parameter sind Parameter der privatärztlichen Laborgemeinschaft. Diese können, wenn sie in der Laborgemeinschaft durchgeführt werden, dem Patienten

Mehr

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M. Ringversuch Oktober 25 (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate Institut tür Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldort Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,- labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up Vollblut, EDTA, NAF, > Braun, Rot, Gelb Großes BB, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, CRP, CPK, Albumin, Gesamteiweiß, GOT,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2017 bis 25.06.2022 Ausstellungsdatum: 26.06.2017 Urkundeninhaber: Universität des Saarlandes Institut für Rechtsmedizin

Mehr

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005 Übersicht über Labor-IGeL Stand Oktober 2005 Hinweis: Zu jedem Auftrag fallen laborseitig Kosten nach 10 GOÄ (Material, Transport etc.) in Höhe von z.zt. 6,00 an. Auf seiten des Arztes können #1 oder #3

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

INFORMATIONSSERVICE. Krankenkassen Kooperationsübersicht

INFORMATIONSSERVICE. Krankenkassen Kooperationsübersicht AOK VI ARZNEIMITTELVERTRAG 2011 2013... 2 AOK VII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 2 AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG 2012 2014... 3 AOK X ARZNEIMITTELVERTRAG 2013 2015... 3 AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG 2013

Mehr

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00 ANALYSENLISTE TARIF 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13,00 17-ß-Östradiol 13,00 5-OH-Indolessigsäure im Urin 16,00 Ab Anti-HTG 12,70

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20723-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

cobas c 311 Analyzer Die klinische Chemie der cobas 4000 Analyzerserie

cobas c 311 Analyzer Die klinische Chemie der cobas 4000 Analyzerserie cobas c 311 Analyzer Die klinische Chemie der cobas 4000 Analyzerserie cobas c 311 Analyzer Einfach cobas c pack für einfaches Reagenzhandling Gebrauchsfertige Flüssigreagenzien im cobas c pack Alle Reaktionskomponenten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 22.09.2016 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.02.2019 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 26.02.2019 Urkundeninhaber: MVZ für Laboratoriumsmedizin und Humangenetik Hamburg

Mehr

(1) Definition der Wirkstoffverordnung und der Wirkstoffliste nach Maßgabe dieses Vertrages

(1) Definition der Wirkstoffverordnung und der Wirkstoffliste nach Maßgabe dieses Vertrages Anlage 9 Wirkstoffverordnung (1) Definition der Wirkstoffverordnung und der Wirkstoffliste nach Maßgabe dieses Vertrages Als Wirkstoffverordnung im Sinne dieses Vertrages wird die Verordnung von Wirkstoffen

Mehr

cobas e 411 Analyzer Die Immunologie der cobas 4000 Analyzerserie

cobas e 411 Analyzer Die Immunologie der cobas 4000 Analyzerserie cobas e 411 Analyzer Die Immunologie der cobas 4000 Analyzerserie cobas e 411 Analyzer Einfach cobas e pack für einfaches Reagenzhandling Gebrauchsfertige Flüssigreagenzien im cobas e pack Alle Reaktionskomponenten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13463-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 18.06.2014 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 18.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.03.2015 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 19.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe Toxikologie und Drogenanalytik Bereich für Toxikologie und Drogenanalytik ZLMT Abt. f. med.

Mehr

Schilddrüsenpraxisprofil + B6 = EUR ( ohne Profilrabatt) 31.50EUR Vitamin B EUR Profilrabatt Schilddrüsen Praxisprofil + B6

Schilddrüsenpraxisprofil + B6 = EUR ( ohne Profilrabatt) 31.50EUR Vitamin B EUR Profilrabatt Schilddrüsen Praxisprofil + B6 Laboruntersuchungen in der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin in Hamburg, Stand: Juli 2018 Rechnungslegung erfolgt von der Naturheilpraxis Berit During. 2.50EUR Auftragsgrundgebühr und Versand

Mehr

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate 1 145 161 241 292 7 BI. 51 Rv=55, Crvz/Lzert 29,9,25 DAC Duplikat Ringversuch August 25 Ubier - Str. 2 I PF 25211 4223 I 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13134-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13134-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13134-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.06.2015 bis 10.07.2017 Ausstellungsdatum: 18.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 18.05.2015 bis 17.05.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ) Adenovirus Antigen Stuhl FIA 0,5 3-5x wo Adenovirus DNA EDTA, Abstrich Kopien/ml PCR 0,5 2x wo Adenovirus IgA Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgG Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgM Serum VE ELISA

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13239-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 24.05.2017 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum: 24.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium ~ ( ~ ~~~~~:ernngsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Analyt alphabetisch sortiert GOP/ EBM. mögliche. Analyt alphabetisch sortiert GOP/ EBM. mögliche Kennnummer

Analyt alphabetisch sortiert GOP/ EBM. mögliche. Analyt alphabetisch sortiert GOP/ EBM. mögliche Kennnummer 17-Hydroxy-Progesteron 32368 32017 A ACTH 32412 32017 Adenoviren, ELISA 32789 32006 Adenoviren, Nachweis 32789 32006 Aktivierte T-Zelllen 32525 Albumin 32435 32018 Alkalische Leukozytenphosphatase 32155

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2017 bis 10.12.2022 Ausstellungsdatum: 11.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13265-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.04.2017 bis 28.03.2022 Ausstellungsdatum: 20.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.02.2016 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen, Hämatologisches,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 15.01.2020 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber: Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13130-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH Herr Dr. med. Kunstmann (036949) 4 85-0 Herr Dr. med. Mattusch Technische Laborleitung: Frau Schwantuschke (036949) 4 85-0 Herr Dr. rer. nat. Suske (Mikrobiologie) (036949) 4 85-0 Information + Befundauskunft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr