AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 8 02.04.2014 2014. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt Postfach Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Telefon: 09181/470-0 Telefax: 09181/ landratsamt@landkreis-neumarkt.de Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter als Word-Dokument oder.pdf-datei. Nr Inhaltsverzeichnis Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises Seite Sitzung des Kreisausschusses 70 Sitzung des Kreistages Neumarkt 72 Verordnung des Landratsamtes Neumarkt vom zur Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Neumarkt i.d.opf über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Berg für die öffentliche Wasserversorgung des damaligen Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Berg-Loderbach Gruppe vom Öffentliche Zustellung (Art. 15 VwZVG) 73 Kommunalwahlen am 16. März Teil II: Sonstige Bekanntmachungen --- Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises 11 - Az Sitzung des Kreisausschusses Die 26. Sitzung des Kreisausschusses findet am Donnerstag, 3. April 2014, Uhr im Besprechungszimmer 3 des Landratsamtes Neumarkt mit nachfolgender Tagesordnung statt: A) Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Niederschrift der 25. Sitzung

2 2. Kreishaushalt 2013; Vorberatung der Beschlussfassung der Genehmigung über- und außerplanmäßiger Ausgaben 3. Kreishaushalt 2014; Vorberatung der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan, die Finanzplanung und den Stellenplan des Landkreises Neumarkt 4. Lazarettstiftung Berching; Vorberatung der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan der Lazarettstiftung Berching für Vorberatung der Vorlage des Beteiligungsberichtes Vollzug des Abmarkungsgesetzes; Vorberatung der Änderung der Gebührenordnung für Feldgeschworene gem. Art. 19 Abs. 1 Abmarkungsgesetz 7. Kliniken des Landkreises Neumarkt ; Vorberatung des Betrauungsaktes für Nicht-DAWI Leistungen (Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse) 8. Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt; Beschlussfassung über die Energieversorgung des Neubaus des Willibald-Gluck- Gymnasiums 9. ÖPNV; Beschlussfassung über den Rufbus Seubersdorf - Neueinführung 10. ÖPNV; Rufbus Berching Beschlussfassung über die Erhöhung der Förderung durch den Landkreis 11. Förderung von stationären Pflegeplätzen; Beschlussfassung über den Antrag des Kommunalunternehmens des Marktes Pyrbaum auf Förderung von 50 stationären Pflegeplätzen 12. Brand- und Katastrophenschutz; Beschlussfassung über Standorte von Wechselladerfahrzeugen im Landkreis Neumarkt i.d.opf für den überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz 13. Brand- und Katastrophenschutz; Beschlussfassung über die Beschaffung des ersten Fahrzeugs samt Atemschutzabrollcontainer 14. Berufliche Schulen Haus St. Marien, Neumarkt; Beschlussfassung über einen Zuschuss des Landkreises Neumarkt

3 11 - Az Sitzung des Kreistages Neumarkt Die 31. Sitzung des Kreistages Neumarkt findet am Dienstag, 8. April 2014, Uhr, im Saal des Landratsamtes Neumarkt mit folgender Tagesordnung statt: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Niederschrift der 30. Sitzung 2. Kreishaushalt 2013; Beschlussfassung der Genehmigung über- und außerplanmäßiger Ausgaben 3. Kreishaushalt 2014; Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan, die Finanzplanung und den Stellenplan des Landkreises Neumarkt 4. Lazarettstiftung Berching; Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan der Lazarettstiftung Berching für Vorlage des Beteiligungsberichtes Vollzug des Abmarkungsgesetzes; Beschlussfassung über die Änderung der Gebührenordnung für Feldgeschworene gem. Art. 19 Abs. 1 Abmarkungsgesetz 7. Kliniken des Landkreises Neumarkt ; Beschlussfassung des Betrauungsaktes für Nicht-DAWI Leistungen (Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse) Nichtöffentlicher Teil /2-02 Verordnung des Landratsamtes Neumarkt vom zur Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Neumarkt i.d.opf über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Berg für die öffentliche Wasserversorgung des damaligen Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Berg-Loderbach Gruppe vom Das Landratsamt Neumarkt erlässt auf Grund des 51 Abs. 1 Nr. 1 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) i. V. m. Art. 31 Abs. 2 und 63 Abs. 4 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 25. Februar 2010 (GVBI. S. 66), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. April 2013 (GVBl S. 174) folgende

4 Verordnung 1 Die Verordnung des Landratsamtes Neumarkt i.d.opf vom über das Wasserschutzgebiet der Brunnen I und II in der Gemeinde Berg für die öffentliche Wasserversorgung des damaligen Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Berg-Loderbach Gruppe wird aufgehoben. 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Neumarkt, den 28. März 2014 LANDRATSAMT gez. Albert Löhner Landrat 46/ NM-HG165/Ni ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG (Art. 15 VwZVG) Für Herrn Gerhard Werner Stadler geb zuletzt wohnhaft in Neumarkt/OPf., Lährer Weg 35 derzeit unbekannten Aufenthalts, ist an der Bekanntmachungstafel des Landratsamtes Neumarkt der Bescheid des Landratsamtes Neumarkt vom , kfz24 / NM HG165/Ni, zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (Art. 15 VwZVG) ausgehängt. Neumarkt, LANDRATSAMT NEUMARKT I.D.OPF. KFZ-ZULASSUNGSBEHÖRDE Niebler

5 Kommunalwahlen am 16. März 2014 Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende zahlen und Sitze: Ordnungs - zahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der n Anzahl der Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) Freie Wähler / UPW (FW/UPW) Freie Demokratische Partei (FPD) Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren zahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt gez. Merk Landkreiswahlleiter

6 Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 2 (zu GLKrWO) Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Der Wahlvorschlag hat 28 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 28 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 29 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Füracker, Albert, Staatssekretär, Degerndorf A 7, Lupburg Löhner, Albert, Landrat, Altenhofweg 73, Neumarkt Karl, Alois, Bundestagsabgeordneter, Grimmstraße 1, Neumarkt Deß, Albert, Europaabgeordneter, Hauptstraße 21, Berngau Hierl, Susanne, Rechtsanwältin, Heinrich-Böll-Ring 38, Berg b.neumarkt Klein, Stilla, Meisterin der ländl. Hauswirtschaft, Kettenbacher Weg 2, Berg b Neumarkt 7 Bauer, Josef, 1. Bürgermeister, Dr.-Schrettenbrunner-Straße 16, Parsberg Scherer, Alois, 1. Bürgermeister, Burgstraße 21, Deining Eisenreich, Ludwig, 1. Bürgermeister, Sommerkellerweg 4, Greding Kraus, Bernhard, 1. Bürgermeister, Birkenweg 14, Velburg Kratzer, Horst, 1. Bürgermeister, Bayernstraße 15, Postbauer-Heng Dr. Hundsdorfer, Martin, 1. Bürgermeister, Am Brunnenholz 1, Mühlhausen Kellermeier, Josef, 1. Bürgermeister, Premerzhofen 16, Breitenbrunn Deß, Maria, Erlebnisbäuerin, Richthof 5, Freystadt Dr. Bärtl, Wolfgang, Facharzt für Orthopädie, Kohlenbrunnermühlstraße 33, Neumarkt 16 Braun, Peter, 1. Bürgermeister, Dippersrichter Straße 1, Lauterhofen Rackl, Heidi, Fachkauffrau, Pöllinger Hauptstraße 39 A, Neumarkt Werner, Ilse, Geschäftsführerin, Griesstetter Straße 9, Dietfurt a.d.altm Meier, Eduard, 1. Bürgermeister, Dorfstraße 19, Seubersdorf Delacroix, Gerlinde, Lehrerin, Waldstraße 5, Berching Köstler, Josef, 1. Bürgermeister a.d., Pointweg 11, Breitenbrunn Schmid, Martin, Landwirtschaftsmeister, Schweinkofen 20, Dietfurt a.d.altm Wild, Wolfgang, 1. Bürgermeister, Reichertshofer Straße 11, Berngau Feihl, Richard, Krankenpfleger, Heinrich-Böll-Ring 52, Berg b. Neumarkt Lahner, Helmut, Realschuldirektor a.d., Caritasstraße 5, Neumarkt Schick, Roswitha, Baumarktleiterin, Auf der Miß 48, Freystadt Jawurek, Helmut, Geschäftsführer, Eggenstraße 18, Neumarkt Ernst, Ferdinand, Sparkassenbetriebswirt, Saarlandstraße 41, Neumarkt Listennachfolger: 29 Gailler, Willibald, 1. Bürgermeister, Kreichwichstraße 22, Freystadt Hollweck, Peter, Landwirtschaftsmeister, Ammelhofen 1, Pilsach

7 31 Dr. Federhofer, Maximilian, Jurist, Breslauer Straße 22 a, Neumarkt Dr. Kölbl, Alois, Rechtsanwalt, Lährer Weg 29, Neumarkt Feichtmeier, Michael, Landwirt, Deininger Straße 8, Deining Stephan, Franz, 1. Bürgermeister, Grögling 11, Dietfurt a.d.altm Ochsenkühn, Markus, Handwerksmeister, Dreichlinger Straße 2 a, Neumarkt Glas, Bernd, Busunternehmer, Hauptstraße 50, Pyrbaum Franz, Gottfried, Küchenleiter, Eispertshofen 18, Pilsach Zehender, Jochen, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Edith-Stein-Straße 34, Parsberg 39 Pfeiffer, Sabine, Fachoberlehrerin, Oberweickenhof 30, Velburg Brock, Reinhard, Mesner, Am Mariahilfberg 1, Neumarkt Hollweck, Peter, Tankstellenbetreiber, Untere Hauptstraße 1 a, Deining Meier, Stephan, Student, Pöllinger Hauptstraße 24, Neumarkt Bradl, Hans, 1. Bürgermeister a.d., Neumarkter Straße 19, Postbauer-Heng Kohl, Jürgen, Maler- und Lackierermeister, Velburger Straße 18, Seubersdorf Wycisk, Horst, Apotheker, Adalbert-Stifter-Straße 13, Parsberg Dr. Schmidt-Pfeiffer, Susanne, Steuerberaterin, Schmidmühle 1, Sengenthal Kollroß, Reinhold, Lagerverwalter, Hitzendorf 6, Hohenfels Lang, Xaver, Bankfachwirt, Maximilianstraße 18, Lauterhofen Edenharder, Peter, Unternehmer, Anzengruberstraße 17 h, Neumarkt Hoidn, Robert, Kriminalhauptkommissar, Schützenweg 4, Lupburg Silberhorn, Diane, Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH), Alte Seer Straße 3, Parsberg 52 Rödl, Ulrike, Verwaltungsangestellte, Schweningerstraße 69, Neumarkt Pröpster, Erich, Bankdirektor i.r., Kemnather Straße 42, Postbauer-Heng Bögerl, Richard, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Am Sonnenberg 25, Mühlhausen Denk, Maria, Geschäftsführerin a.d., Auf der Lüss 31, Sengenthal Stigler, Angelina, Lehramtsanwärterin, Flurstraße 17, Mühlhausen Frenzel, Karl-Heinz, Dipl.-Ing. (FH), Wirtschaftsingenieur, Bahnhofstraße 9, Berching 58 Müller, Stephan, Unternehmer, Lindelburger Straße 6, Pyrbaum Huth, Julian, Student, Prälat-Triller-Straße 10, Neumarkt Hübschmann, Pia, Verwaltungsangestellte, Wiesenstraße 14, Neumarkt Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 2 (zu 92 GLKrWO) Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 9 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 9 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 10 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Himmler, Helmut, 1. Bürgermeister, Am Grabengarten 2, Berg b. Neumarkt Braun, Carolin, Angestellte, Mallerstetter Straße 9, Dietfurt a.d.altm Lippmann, Dirk, Lehrer, Wiesengrund 3, Pyrbaum

8 4 Großhauser, Stefan, Hauptschullehrer, Hohenwiesäcker 39, Freystadt Jung, Erwin, Rettungsassistent i.r., Kolpingstraße 8, Parsberg Mayer, Josef, Lehrer i.r., Egerlandstraße 5, Berching Späth, Erna, Rentenberaterin, Kettenbacher Weg 9, Berg b. Neumarkt Meyer, Michael, Baufacharbeiter, Birkenstraße 1, Pilsach Schierl, Barbara-Marion, Betriebsinformatikerin, Brunnenstraße 6 b, Berching Listennachfolger: 10 Stagat, Günther, Pharmazeutischer Dokumentator, Am Altenweiher 47, Neumarkt 11 Rödl, Franz, Sparkassenfachwirt, Rudolf-Schmid-Straße 11, Parsberg Stagat, Gisela, Krankenschwester, Am Altenweiher 47, Neumarkt Gabler, Andreas, Verwaltungswirt, Thüringer Weg 15, Breitenbrunn Lindl, Gerhard, Polizeibeamter, Ziegeleiweg 4, Dietfurt a.d.altm Gatzhammer, Helmut, Physiotherapeut, Buchenstraße 2, Lupburg Preißl, Anton, Jurist, Hauptstraße 5 a, Lauterhofen Plankermann, Ursula, Rentnerin, Tyrolsberger Straße 18, Neumarkt Späth, Georg, Prüfdienstleiter, Kettenbacher Weg 9, Berg b. Neumarkt Hierl, Josef, Großhandelskaufmann, Parsberger Straße 12, Parsberg Beiderbeck, Martin, Student, Am Schwalbenberg 15, Parsberg Sinzinger, Christian, Student, Am Sulzental 23, Parsberg Hain, Elisabeth, Krankenschwester, Forstergasse 4, Berching Seitz, Josef, Stukkateur, Höhendorn 20, Lauterhofen Maget, Theresia, Fachoberlehrerin i.r., Fichtenstraße 6, Seubersdorf Meier, Matthias, Student, Breitenbrunner Straße 6, Dietfurt a.d.altm Haußner, Andreas, Messtechniker, Auf der Hohen Straße 13, Dietfurt a.d.altm Heßlinger, Lothar, Feinwerkmechaniker, Flurstraße 11, Neumarkt Lippmann, Bernd, Rechtsanwalt, Dürrenhembacher Weg 5, Pyrbaum Feierler-Egner, Gabriele, Rechtsanwaltsfachangestellte, Wiesenstraße 2, Deining 30 Bengl, Margot, Rentnerin, Hölzlweg 20, Berg b. Neumarkt Urbanski, Corinna, Master of Arts, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wildbadstraße 7, Neumarkt 32 Kanzler, Ernst, technischer Angestellter, Pöllinger Straße 19, Neumarkt Hierl, Gerhard, Geschäftsführer, Rosenstraße 10 a, Postbauer-Heng Heptner, Stefan, Krankenpfleger, Steinweg 1, Lupburg Wolrab, Robert, Dipl.-Ing. (FH), Realschullehrer, Moosweiherstraße 20, Neumarkt 36 Brandenburger, Karl-Heinz, Pensionist, Richard-Fuchs-Straße 8, Neumarkt Eglmeier, Wolfgang, Technischer Sachbearbeiter, Kramergasse 3, Seubersdorf März, Manuel, Beamter, Brennerbergweg 2, Parsberg Lehmeier, Roland, Geschäftsleiter, Kapellenstraße 4, Pyrbaum Steuer, Marianne, Hauswirtschaftsgehilfin i.r., Am Gmaisberg 22, Hohenfels Kett, Alfred, Techiker, Seligenportener Straße 23, Freystadt Seibold, Franz, selbstständiger Versicherungsfachmann, Dantersdorf 15, Velburg 43 Goldschmidt, Eva, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Sozialpädagogin, Im Sägfeld 6, Dietfurt a.d.altm. 44 Koll, Alexander, Bäcker, Friedenstraße 26, Neumarkt Foitzik, Johannes, Albteilungsleiter Entwicklung, Am Altenweiher 51, Neumarkt Schmidt, Marcel, Maurermeister, Röthenbacher Straße 19, Pyrbaum Hahn, Ludwig, Kommunikationsberater, Pfarrer-Färber-Straße 5, Seubersdorf Wolf, Hans-Joachim, Diplom-Ingenieur (FH), Martinistraße 20, Freystadt Eglmeier, Alexander, Master of Science, Gewerkschaftssekretär, Am Schwalbenberg , Parsberg 50 Wolrab, Irmgard, Dipl.-Päd. (univ.), Sonderschullehrerin, Moosweiherstraße 20, Neumarkt 51 Geißler, Notburga, Dipl.-Päd., Pädagogin i.r., Petersberger Straße 5,

9 Seubersdorf 52 Girullis, Martha, Prüferin, Auf der Breiten 1, Hohenfels Zimmermann, Gesche, Rentnerin, Feßmeyerstraße 1, Neumarkt Holzner, Franz, Polizeibeamter i.r., Kurpfalzstraße 3, Pyrbaum Losehand, Helmut, Diplom-Ingenieur i.r., Eichenweg 1, Breitenbrunn Losehand, Lydia, Softwareentwicklerin i.r., Eichenweg 1, Breitenbrunn Foitzik, Claudia, Bürokauffrau, Am Altenweiher 51, Neumarkt Fesich, Wolfgang, Dipl.-Ing., Informatiker i.r., Ignaz-Günther-Straße 4, Neumarkt 59 Plankermann, Nickel, Mediendesigner, Dr.-Otto-Schedl-Straße 18 b, Neumarkt Gebhard, Martin, Elektroniker, Ohmstraße 9, Neumarkt Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 2 (zu 92 GLKrWO) Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 04 Kennwort: Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) Der Wahlvorschlag hat 6 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 6 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 7 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Ehemann, Erwin, Öko-Landwirt, Oberndorf A 17, Freystadt Dr. Schlusche, Roland, Tierarzt, Haagweg 3, Velburg Steinbauer-Erler, Sigrid, Diplom-Sozialpädagogin, Johann-Mois-Ring 30, Neumarkt 4 Reischl, Markus, Angestellter, Fliederweg 8, Dietfurt a.d.altm Neufert, Christel, Kinder-Krankenschwester, Wagnergasse 8, Parsberg Stehrenberg, Johanna, Med.-techn. Assistentin, Hochwaldstraße 12, Neumarkt Listennachfolger: 7 Bayer, Gabriele, Pflegereferentin, Bahnhofstraße 4, Postbauer-Heng Werft, Monika, Diplom-Pädagogin, Eichenstraße 22, Pyrbaum Leykam, Thomas, Diplom-Rechtspfleger (FH), Friedenstraße 26, Neumarkt Loré, Friedrich, Magister M.A., Archäologe, Bergstraße 25, Parsberg Klappenberger, Arno-Karl, Forstbeamter, Am Kirchplatz 2, Seubersdorf Wild, Karin, Erzieherin, Mussinanstraße 116 a, Neumarkt Dr. Guttenberger, Josef, Diplom-Meteorologe, Hinterer Markt 10, Velburg Minet, Angelika, Lehrerin a.d., Roßthal 12, Berching Nickel-Bielaczek, Kerstin, Sonderschullehrerin, Pfalzgrafenstraße 7, Berg b Neumarkt 16 Pantze, Ursula, Heilpraktikerin, Dr.-Eberle-Straße 6 a, Neumarkt Zimmermann, Ingrid, Altenpflegerin, Schießstättenweg 1, Neumarkt Goletz, Gerhard, Gärtner, Wolfganger Straße 16, Velburg

10 19 Loré, Helga, Künstlerin, Bergstraße 25, Parsberg Sonntag, Peter, Heilerziehungspfleger, Hauptstraße 11, Pyrbaum Ehrnsperger, Johann, Fachkaufmann für Logistik, Dr.-Karl-Eibl-Straße 9, Parsberg 22 Fick, Wolfgang, Kameramann, Eichenstraße 22, Pyrbaum Fieber, Roswitha, Krankenpflegehelferin, Frankenstraße 11 a, Postbauer-Heng Krusche, Stefan, Berufsbetreuer, Leutenbacher Straße 24, Deining Ohms, Silvia, Dipl.-Umweltwiss., Nachhaltigkeitsbeauftragte, Kneippstraße 7 a, Neumarkt 26 Sülzle-Thoma, Helga, Geschäftsführerin, Möningerberg 1 a, Freystadt Neufert, Martin, Restaurator, Wagnergasse 8, Parsberg Maucher, Hedwig, Krankenschwester, Neumarkter Straße 9, Pyrbaum Gruber, Karl, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Ollertshof 1, Velburg Kerkien, Jürgen, Angestellter, Am Vogelherd 10, Velburg Meier-Bakkar, Petra, Yogalehrerin, Schulstraße 2 e, Neumarkt Radschinsky, Erwin, Polizeibeamter, Starenweg 3, Neumarkt Eisele, Doris, Diplom-Biologin, An der Heide 4, Postbauer-Heng Thoma, Hans, General-Manager, Möningerberg 1 a, Freystadt Schkutow, Reinhard, Angestellter, Neuwiesenstraße 22 b, Postbauer-Heng Sebiger, Petra, Lehrerin, Simonstraße 1, Postbauer-Heng Sailer, Manfred, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Windbergstraße 11, Velburg Meierhöfer, Angelika, Mediengestalterin, Röthenbacher Straße 26 a, Pyrbaum Borrmann, Heike, Lehrerin, Am Siegenbach 2, Postbauer-Heng Schkutow, Karin, Angestellte, Neuwiesenstraße 22 b, Postbauer-Heng Hör, Martha, Diplom-Restauratorin, Schweninger Straße 6, Neumarkt Salja-Axtmann, Katharina, Krankenschwester, Raiffeisenstraße 14, Postbauer Heng 43 Klar, Martin, Grabungstechniker, Burgstraße 8, Parsberg Rasche-Remling, Bernhard, Diplom-Theologe r.k., Bräugasse 14, Neumarkt Hirschberg, Lisa, Auszubildende, Von-Hornstein-Straße 2, Postbauer-Heng Wild, Horst, Bachelor of Arts, Diplom-Finanzwirt (FH), Mussinanstraße 116 a, Neumarkt 47 Neufert, Hendrikje, Diplom-Restauratorin, Wagnergasse 8, Parsberg Schkutow-Barnhill, Sonja, Auszubildende, Neuwiesenstraße 22 b, Postbauer Heng 49 Rohmann, Klaus, Rentner, Johann-Mois-Ring 12, Neumarkt Borrmann, Carsten, Ingenieur, Am Siegenbach 7 b, Postbauer-Heng Wähner, Rudolf, Master of Arts, Historiker, Beerenschlag 7, Pyrbaum Werner, Michael, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer, Ringstraße 10, Pyrbaum Borke-Thoma, Eva, Musikpädagogin, Paul-Keller-Straße 46, Neumarkt Schlerf, Anja, Augenoptikerin, Pointgasse 9, Neumarkt Schmidt, Gerhard, Diplom-Informatiker, Zimmererstraße 15, Neumarkt Zistler, Gabriele, Verwaltungsangestellte, Dresdner Straße 28, Neumarkt Pfahl, Hubert, Ingenieur, Bodelschwinghstraße 6, Neumarkt Schurig, Hans-Peter, Vertriebsleiter, Am Holzfeld 24 a, Pyrbaum Zimmermann, Rainer, Vermögensberater, Schießstättenweg 1, Neumarkt Schulte-Weber, Elisabeth, Pharmazeutisch technische Assistentin, Föhrenweg 60, Neumarkt Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 2 (zu 92 GLKrWO) Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am

11 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Freie Wähler / UPW (FW/UPW) Der Wahlvorschlag hat 16 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 16 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 17 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Thumann, Thomas, Oberbürgermeister, Holzheimer Hauptstraße 24 a, Neumarkt 2 Müller, Günter, Betriebswirt, Ringstraße 21, Berngau Hollweck, Siglinde, Hauswirtschafterin, Thann 18, Berching Dorner, Ruth, Bildungsreferentin, Rainbügl 4 b, Neumarkt Düring, Franz, Bäckermeister, Untere Marktstraße 2, Neumarkt Gerngroß, Hans, Dipl.-Verw.Wirt (FH), Polizeihauptkommissar, Kleinberghausen 13, Freystadt 7 Bayerl, Rudi, Sonderschulkonrektor a.d., Kurfürst-Philipp-Straße 10, Neumarkt Wolf, Adolf, 1. Bürgermeister, Danlohe 1, Pilsach Belzl, Guido, 1. Bürgermeister, Klosterhof 6 a, Pyrbaum Penkala, Matthias, Student, Martinistraße 26, Freystadt Graf, Bernhard, 1. Bürgermeister, Holzheim 4, Hohenfels Weidinger, Regina, Fotografenmeisterin, Martinistraße 11, Neumarkt Binder, Gerhard, Heimleiter, Haarbergweg 32, Berching Forster, Michael, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, Am Anger 2 a, Parsberg Dürr, Alois, Zimmermeister, Daßwanger Weg 10, Seubersdorf Betz, Peter, Amtsrat im Notardienst, Tulpenweg 5 a, Seubersdorf Listennachfolger: 17 Maier, Konrad, Landwirt, Parsberger Straße 43, Lupburg Knaus, Klaus-Josef, MAS, Heimleiter, Argula-von-Grumbach-Straße 17, Dietfurt a.d.altm. 19 Bogner, Hans, Betriebsprüfer, Kettenbacher Weg 8, Berg b.neumarkt Kinskofer, Tobias, Psychiatriepfleger, Bergstraße 11, Parsberg Deß, Thomas, Zimmermeister, Bahnhofweg 8, Freystadt Dr. med. Schwarz-Aldorf, Ingrid, Ärztin für Allgemeinmedizin, Heinrich-von-Stein Straße 169, Freystadt 23 Schmid, Josef, Polizeibeamter, Kerschhofener Straße 1, Parsberg Gietl, Johann, Bankangestellter i.r., Frauengasse 1, Dietfurt a.d.altm Lehmeier, Bernhard, Bauingenieur, Dresdner Straße 74, Neumarkt Lang, Ludwig, Dipl.-Ing. (FH), Elektroingenieur, Meilergstell 3, Lauterhofen Hopf, Hans-Jürgen, Polizeibeamter, Ringstraße 29, Parsberg Segerer, Stefan, Bauunternehmer, Kirchplatz 5, Velburg Gradl, Erwin, selbstständiger Kaufmann, Zum Stadtturm 12 d, Velburg Meier, Martin, Polizeibeamter, Pöllinger Straße 53, Neumarkt Solfrank, Karl, Sparkassenbetriebswirt, Am Buchberg 10, Seubersdorf Kolb, Thomas, Rechtsanwalt, Am Zwieberg 31, Mühlhausen Mayr, Bernd, selbstständiger Unternehmer, Finkenweg 2, Dietfurt a.d.altmühl Zeltner, Stefan, Verwaltungsfach- und betriebswirt, Vorstadtstraße 6, Pyrbaum Sichert, Alois, Kraftfahrer, Berger Straße 8, Berg b.neumarkt Bierschneider, Jakob, Polizeibeamter a.d., Unterer Espenweg 16, Neumarkt Häring, Ludwig, Busunternehmer, Neumarkter Straße 40, Postbauer-Heng

12 38 Nißlbeck, Ulrike, Schneiderin, Amberger Straße 1, Pilsach Bauer, Josef, Zusteller, Seligenportener Straße 13, Freystadt Burger, Wolfgang, Verwaltungsbeamter, Alte Seer Straße 20, Parsberg Meier, Franz-Xaver, Sozialversicherungsangestellter, Wintergasse 22, Deining Seelus, Johannes, Dipl.-Ing. (FH), Vermessungsbeamter, Sommerbergweg 4, Dietfurt a.d.altm. 43 Mirbeth, Georg, Land- und Gastwirt, Kirchweg 11, Lupburg Hortolani, Rainer, pädagogischer Mitarbeiter, Kopernikusring 5, Neumarkt Keckl, Werner, Dipl.-Ing. (univ.), Bauingenieur, Obere Hauptstraße 41, Deining Gradl, Peter, Student, Am Henger Kühanger 1, Postbauer-Heng Haubner, Julia, Studentin, Friedenstraße 8 b, Neumarkt Geitner, Martin, Bauzeichner, Inzenhofer Straße 6, Lauterhofen Meier, Reinhard, Angestellter, Am Kaiseracker 6, Lauterhofen Heyn, Bernd, Versuchstechniker, Kemnather Straße 6, Breitenbrunn Barth, Johann, Industriefachwirt, Buchbergstraße 28, Berngau Schindler, Sigrid, Lehrerin, Kanalweg 20, Mühlhausen Horvath, Franz-Xaver, Kaufmann i.r., Altenhofweg 52, Neumarkt Paulus, Johann, Dipl.-Ing. (FH), landwirtschaftlicher Unternehmensberater, Burgundenstraße 12, Neumarkt 55 Zehnder, Gabi, Sozialversicherungsfachangestellte, Eisbühlstraße 3 a, Pyrbaum 56 Dechant, Karin, Zollhauptsekretärin, Ziegelhütte 8 a, Hohenfels Würz, Christopher, Bürokaufmann, Bergstraße 2 a, Sengenthal Schmidt, Monika, Computermedienpädagogin, Neumarkter Straße 28, Pyrbaum Schauer, Sebastian, Bachelor of Arts, Sozialwirt, Plauener Straße 4, Neumarkt Distler, Andreas, Medizinischer Bademeister, Deininger Weg 14 a, Neumarkt Der Wahlleiter des Landkreises Neumarkt Anlage 17 Teil 2 (zu 92 GLKrWO) Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Freie Demokratische Partei (FDP) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Hoerkens, Helga, Konrektorin a.d., EFA-Straße 20, Neumarkt Listennachfolger: 2 Schreiner, Manfred, selbstständiger Fahrlehrer, Wappersdorfer Straße 28, Mühlhausen 3 Emmerling, Karl-Walter, Rentner, Kerkhofen 25, Mühlhausen

13 4 Sperr, Wieland, Heimleiter, Bühlstraße 18, Berg b.neumarkt Burger-Sippl, Silvia, Industriefachwirtin, Schloßstraße 42, Deining Fuhrmann, Peter, selbstständiger Unternehmer, Dr.-Otto-Schedl-Straße 21, Neumarkt 7 Salzer, Roman, Wirtschaftsjurist, Margaritenweg 9 a, Sengenthal Dietrich, Antje, Büchereiangestellte, Roseggerstraße 34, Neumarkt Böll, Clemens, Kaufmann, Schleusenweg 12, Mühlhausen Dr. med. Köferl, Franz, Urologe, Brunnenstraße 28, Neumarkt Schreiner, Fabian, Automobilkaufmann, Wappersdorfer Straße 28, Mühlhausen Schüren, Reinhard, Dipl.-Kfm., Unternehmensberater, Unterwall 18, Berg b.neumarkt 13 Götz, Beate, freischaffende Künstlerin, Wappersdorfer Straße 63, Mühlhausen Jakob, Tino, examinierter Altenpfleger, Lärchenweg 5, Breitenbrunn Kriegeskorte, Arndt, selbstständiger Maschinenbauingenieur, Nürnberger Straße 6, Pyrbaum 16 Pomsel, Enrico, Leitender Angestellter, Caritasstraße 18, Neumarkt Aumann, Gernot, Dipl.-Kfm. (univ.), Rentner, Remontenstraße 1, Neumarkt Gottschalk, Joachim, Dipl.-Kfm., Vertriebsleiter, Grasweg 7, Pilsach Rudersdorf-Knorr, Dagmar, Hausfrau, Zwickauer Straße 4, Neumarkt Kriegeskorte, Elisabeth, Fotografin, Nürnberger Straße 6, Pyrbaum Weinhold, Tareq, Dipl.-Ing. (FH), Abteilungsleiter, Dr.-Grabmann-Straße 6, Neumarkt 22 Altinok, Sedat, selbstständiger Unternehmer, Moosweg 11, Neumarkt Reger, Markus, Dipl.-Kfm., kaufmännischer Angestellter, Hermann-Stehr-Straße 18 A, Neumarkt 24 Rudersdorf, Friedemann, Dipl.-Ing. (TU), Rentner, Zwickauer Straße 4, Neumarkt 853 Teil II: Sonstige Bekanntmachungen Albert Löhner, Landrat

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Schwaig 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter Anlage 1 Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter 1. Bürgermeisterin: Ilse Weiß Bürgermeisterin CSU 2. Bürgermeister: Markus Crhak Staatlich geprüfter Betriebswirt BZN Anlage 2 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Der Wahlleiter der Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 Der Wahlleiter der Stadt Bad Tölz Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Nr. 2 15. Februar 2014 38. Jahrgang. Gleichstrompassage Süd-Ost soll durch den Landkreis führen

Nr. 2 15. Februar 2014 38. Jahrgang. Gleichstrompassage Süd-Ost soll durch den Landkreis führen Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 2 15. Februar 2014 38. Jahrgang Gleichstrompassage Süd-Ost soll durch den Landkreis führen Zwischen den blauen Linien verläuft

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I)

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I) Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 46 (Freiburg I) und Nr. 48 (Breisgau) hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2016 die Wahlvorschläge der nachgenannten Parteien für die Wahl zum 16.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf zahl 27.09.2004 7 61 53 53 0 Ehrl, Reg.-Amtsrat 1 Punkt 7: Antrag des Kreisrates Claus Zimmermann auf Entbindung vom Ehrenamt als Kreisrat Der Kreistag, stimmt den Antrag des Herrn Claus Zimmermann auf

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Eslarn 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Dentlein a. Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 29 26.11.2008 Seite 165 I n h a l t - Kreisausschusssitzung am 01.12.2008 - Finanzausschusssitzung am 01.12.2008 - Kreistagssitzung am Freitag, 12.12.2008

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Der Wahlleiter des Markts Datum Waidhaus 03. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt W Ausgabe 12 vom 7. Juni 2007 Inhalt Seite Berichtigung der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen über die Landschaftsschutzgebiete Poppenbüll,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339 Amtsblatt des Landkreises Unterallgäu Herausgeber und Druck: Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Sitzung des Kreistages

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse 33. Beschlusszusammenstellung 1 Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse Anwesend waren der Landrat, stellvertretender Landrat Stefan Jetz sowie die

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz

Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz Mitteilungsblatt Nr.10 2011 Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz 21. November 2011 Herausgeber: Präsident der Fachhochschule Mainz Lucy-Hillebrand-Straße 2 55128 Mainz Das Mitteilungsblatt

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den

Mehr

Amtsblatt des Marktes Peißenberg

Amtsblatt des Marktes Peißenberg Amtsblatt des Marktes Nr. 21 4. April 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: am 16. März 2014 der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt:

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Geldersheim Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 31.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Die praktische Ausbildung gemäß 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit 3 der Approbationsordnung

Die praktische Ausbildung gemäß 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit 3 der Approbationsordnung Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Satzung

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 20.10.2015 Verfasser: Architektur

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

S A T Z U N G. VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München. (gültig ab März 2016)

S A T Z U N G. VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München. (gültig ab März 2016) S A T Z U N G VSA GmbH Tomannweg 6 81673 München (gültig ab März 2016) Satzung VSA GmbH, ab März 2016 2 Inhalt 1 Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr... 3 2 Gegenstand des Unternehmens...

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 26. Mai 2006 Jahrgang 11 Nummer

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 4 25.02.2004 Seite 13 I n h a l t - Haushaltssatzung des Wasserbewirtschaftungsverbandes Inn-Niederterrasse für das Jahr 2004 - Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern

Mehr