Xia-Dynastie v.chr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Xia-Dynastie 2205-1766 v.chr."

Transkript

1 Vor der Xia-Dynastie (ab 2206 v.chr.) gab es in China keine Königshäuser, sondern jeweils von allen Stämmen gewählte Einzelherrscher. Einer von ihnen war Huangdi, der mystische "gelbe Kaiser", den die Chinesen heute als ihren Stammesvater ansehen. Nach vielen Kriegen gründete er seine Hauptstadt in Youxing. Der fünfte Herrscher nach ihm, Yao, verlegte die Hauptstadt nach Pingyang und gründete den Staat Tang. Der Herrscher Yü errichtete danach die Xia-Dynastie und führte die Erbschaft der Königskrone ein. Xia-Dynastie v.chr. Aus dieser Zeit (auch Hia-Dynastie) gibt es keine schriftlichen Überlieferungen, wodurch exakte Datierungen erschwert werden. In der Xia-Dynastie entstand jedoch die erste, auf das Herrscherhaus zentralisierte chinesische Armee. Shang-Dynastie v.chr. Das Staatsgebiet umfaßte die heutigen Provinzen Honan, Shadong, Shensi, Hopeh und Hupeh, also das Gebiet um den Gelben Fluss. Ab dieser Zeit gibt es schriftliche Überlieferungen. Es wird inzwischen den "Hua" und "Yi" (Barbaren) unterschieden. Die Shang-Dynastie wird zum ersten Mal "Reich der Mitte" genannt. Sie besaß die höchstentwickelte Kultur, Politik und Wirtschaft des Kontinents. Es wurde eine starke Armee gegründet, das Beamtentum eingerichtet, das Strafrecht eingeführt und Gefängnisse gebaut. Westliche Zhou-Dynastie v.chr. Auch Tschou-Dynastie; 800 Stammesfürsten schlossen sich zusammen und vertrieben den letzten Shang- Herrscher. Wu wurde der neue König. Er stieß mit seinen Armeen gegen Osten vor und eroberte nahezu 50 Staaten, die er zu tributpflichtigen Vasallen erklärte. Gleichzeitig unterwarf er den Hochadel im eigenen Land, räumte ihm jedoch das alleinige Grundbesitzrecht ein. Ein feudalistisches System mit patriarchistischer Ordnung wurde gegründet. Literatur und bildende Künste gewannen eine starke Bedeutung. Die Hauptstadt wurde nach Hao verlegt, weswegen die Dynastie "westliche Zhou" genannt wird. Östliche Zhou-Dynastie v.chr. Die Zeit der streitenden Reiche, war geprägt von inneren Auseinandersetzungen der sieben mächtigen Fürsten, durch die die Autorität des Herrscherhauses vollkommen untergraben wurde. Durch mehrere Angriffe der Hunnen war die Zentralarmee sehr geschwächt und musste wegen materieller Verluste verkleinert werden. Die sieben mächtigsten Fürsten des Reiches kämpften um die Vorherrschaft, wodurch die Macht der Zentralregierung mehr und mehr zerfiel und die Lehnsherren an Macht gewannen. Die feudalistische Ordnung begann sich aufzulösen und damit auch das patriarchalische System. Diese Entwicklung führte zu starken militärisch-absolutistischen Lehnsstaaten, die weiter um die Vormacht rangen. Das Herrscherhaus verlegte den Sitz seiner Hauptstadt nach Loyi, weil Hao militärisch bedroht wurde. Im Reich erblühte der Handel, und durch das Aufkommen der Kaufleute wurde zum ersten Mal Geld als Zahlungsmittel verwendet. Das alleinige Privileg des Adels auf Bildung wurde beseitigt. Doch gleichzeitig verfielen Sitte und Ordnung. Dadurch wurden die Auswirkungen von Macht deutlich spürbar, und die Denker des Reiches begannen nach Auswegen aus dem Dilemma zu suchen. Es entstanden die "100 Schulen", unter ihnen auch die Schulen des Konfuzius und des Laozi. Die Kampfkünste gehörten zunehmend zu einer guten Bildung. Konfuzius forderte die Jugend auf, neben dem Studium der Klassiker auch die Kampfkünste zu üben. Das Bogenschießen (Wuyi) wurde damals geprägt und faßte alle Richtungen zusammen. In dieser Zeitepoche lebte auch Sunzi, der vermutlich bedeutendste Theoretiker der chinesischen Kriegskunst. Sein Klassiker "Die Kunst des Krieges" wird bis heute studiert. Er bezog sein Buch zwar auf die Taktik der Heerführung, es ist aber genauso auf dem Kampf Mann gegen Mann anwendbar. Qin-Dynastie v.chr. Auch Tsin-Dynastie; Fürst Zheng errichtete 221 v.chr. das erste zentralisierte Kaiserreich Chinas, nachdem seine Vorgänger bereits zwischen 361 und 350 v.chr. legalistische Reformen im Lehnsstaat Qin durchgeführt hatten, wodurch dieser an Macht gewann. Er nannte sich "Shihuangdi", der erste erhabene Kaiser, und errichtete ein 1

2 Verwaltungssystem mit Provinzen und Kreisen, die von der Zentralregierung kontrolliert wurden. Um das Reich auf "zehntausend Jahre" zu sichern, löste er die Grenzen aller anderen Lehenstaaten auf, sammelte alle Waffen und Kriegsgeräte ein und ließ sie vernichten. Durch den Bau der "Großen Mauer" und verschiedener anderer Großprojekte bewirkte er eine maßlose Ausbeutung der Arbeitskräfte, die 209 in einem Aufstand gipfelten, der dem Regime nach 15 Jahren ein Ende bereitete. Unter seiner diktatorischen Herrschaft wurden die Maße, die Gewichte, die Münzen, die Gesetzesstatuten, die Schriftzeichen, die Waagenspurweiten, die Kalender und die Kleidung vereinheitlicht. Bücher mit feudalistischen Ideen wurden verbrannt und etwa 46 kritische Literaten hingerichtet reiche Familien wurden gezwungen, sich in der Hauptstadt anzusiedeln, um hier ständig kontrolliert werden zu können. Zur Zeit der Qin-Dynastie war das Jiji sehr beliebt. Es gab vielen umherziehende Ritter, Berufssoldaten und damit auch Kampfkunstexperten, die ihre Dienste anboten. Trotzdem wurden die Kampfkünste damals nicht gefördert. Viele Kampfkunstbücher fielen den Bücherverbrennungen zum Opfer. Westliche Han-Dynastie v.chr. Die Dynastie wurde von einem der gegen die Qin aufständischen Führer gegründet. Seine Herrschaft blieb zunächst angefochten, bis es dem Kaiser Wudi ( v.chr.) gelang, seine zentrale Macht endgültig zu konsolidieren, indem er die Hunnen, die alte Bedrohung, besiegte und ihr Reich unterwarf. Dadurch hatten die Chinesen Zugang zu Innerasien. Kurz darauf wurde der auf das Kaiserhaus zentralisierte Beamtenstaat gegründet. Kaiser Wudi dehnte das Land durch Eroberungszüge aus. Er untermauerte seine Herrschaft ideologisch mit der Lehre des Konfuzius. Damit forderte er von seinen Bürgern unbedingte Treuepflicht, Pietät der Kinder gegenüber den Eltern und Zufriedenheit mit dem Dasein durch gesetzliche Erlasse. Alle anderen Schulen wurden verworfen, die konfuzianische Lehre wurde zur Staatsdoktrin. Die Seidenstraße wurde gebaut, die China über Afgahnistan, Persien und Kleinasien mit Europa verband. Östliche Han-Dynastie 25 v.chr Politische Machtkämpfe zerrütteten das Reich, bis Liu Xiu den Aufstand niederwarf und unter dem Namen "Guangwudi" Kaiser wurde. 184 begannen neue Aufstände, durch die regionale Militärmachthaber ihre Macht auszudehnen versuchten. Neue wirtschaftliche Reformen wurden durchgesetzt, die die Macht des Kaisers beeinträchtigten. Literatur und Philosophie erblühten. Der Buddhismus begann, Einfluß auf die chinesische Kultur zu nehmen, und die Wissenschaften erlangten einen großen Aufschwung. Medizin und Meteorologie machten bedeutende Fortschritte, und im Jahre 105 wurde das Papier erfunden. Ab 88 bestiegen jedoch häufig Kinder den Thron, was zu einem beständigen Kampf um den Einfluß auf politische Entscheidungen am Hof führte. Dies bewirkte eine totale politische Zersetzung und soziales Chaos im Reich. Aus diesen Auseinandersetzungen gingen die "Drei Reiche" hervor. Die Han-Dynastie beeinflußte das Selbstverständnis der Chinesen stark. Noch heute bezeichnen sie sich als "Kinder der Han", Shoubo und Jiqiao, Kampfsysteme mit bloßen Händen waren sehr beliebt. Im ersten Jahrhundert wurde die Kampfkunst Changshou (lange Hand) entwickelt, welche heute als Vorläufer des Shaolin-Quanfa gilt. Die Drei Reiche Die drei mächtigen Provinzen, Wei im Norden, Shu im Westen und Wu im Südosten, begannen über die gesamte Zeit ihrer Existenz um die politische Vorherrschaft zu kämpfen. Die Wirtschaft nahm jedoch ungeachtet dieser Kämpfe einen mächtigen Aufschwung. Auch das Geistesleben entfaltete sich, ganz im besonderen die Literatur, die Philosophie und die metaphysisch-naturalistische Richtung. Die Heldentaten dieser Zeit wurden später in Romanen, Novellen, Dramen, Geschichten und auf Bildern verewigt. Einer der berühmten Helden, Guan Yun, wurde in der Ming-Zeit sogar zum Kriegsgott erklärt. Er konnte meisterhaft mit der Hellebarde umgehen, die ihm zu Ehren Guandao genannt wurde. Die Kriegskünste, Waffen, Kriegstaktiken und Kampfkünste wurden stark gefördert und weiterentwickelt. Zur gleichen Zeit lebte auch Hua Tuo, der daoistische Arzt, der die Wuqinxi (Tierstile) entwickelte. Sie dienten zwar hauptsächlich der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, hatten aber auch einen starken Einfluß auf die Kampfkünste. Qin-Dynastie Die Familie Sima aus Wei zerschlug die drei Staaten und gründete die Qin-Dynastie. Doch beständige Machtkämpfe führten in der Folgezeit zu 16 kurzlebigen Reichen. 316 griffen die Hunnen Loyang und Changan an und nahmen den Kaiser und seinen Sohn gefangen. Im Tal des Gelben Flusses entstanden Kämpfe zwischen Chinesen, den 2

3 Hunnen und den Mongolen. 317 konnte sich der neue Kaiser "Yüan" im Süden des Reiches neu festigen und gründete die "Östliche Qin-Dynastie" Nachdem er die Herrschaft aufgeben mußte, verlegte er die Hauptstadt nach Nanjing und beschränkte sich auf das Gebiet entlang des Flusses Yangzi. Die nördlichen Chinesen, auf ihrem Hauptterritorium von den Hunnen unterworfen, suchten ihr Heil im buddhistischen Glauben, der entgegen der konfuzianistischen Lehre seelischen Halt durch die Gunst der Götter versprach. Auch die vertriebenen, nun im Süden lebenden Chinesen wandten sich vom Konfuzianismus ab und folgten dem buddhistischen Götterglauben. Die südlichen Kaiser, die mit gewaltigen Problemen ihr Volk zu beherrschen suchten, tolerierten den Buddhismus und verwendeten ihn als Mittel zur Besänftigung der Massen. Der Buddhismus - nunmehr gezwungen seine philosophischen Lehren zu begründen - begann sich neu und systematisch zu reorganisieren. Durch das Aufleben des Buddhismus wurden viele Klöster und Tempel erbaut. Das Shaolin Si, das ShaolinKloster, war eines der wichtigsten. Südliche und Nördliche Dynastien In den Wirren jahrhundertelanger Auseinandersetzungen mit den beständig angreifenden Hunnen und Mongolen entstanden in Folge mehrere Dynastien kurz aufeinander: auf die Song-Dynastie folgte die Qi-Dynastie , die Liang-Dynastie und die Chen-Dynastie Im Norden gründeten die Mongolen auf dem chinesisch besetzten Gebiet die Wei-Dynastie, die jedoch später in die Westliche und in die Östliche Wei- Dynastie zerfiel. Aus der ersten wurde die Nördliche Zhou-Dynastie bis 581, aus letzterer die Nördliche Qi-Dynastie bis 577. Die gesamte Zeit war geprägt von Aufständen der Chinesen gegen die Besetzer. Dennoch kam es zu einer Assimilierung aller eingedrungenen Nomadenvölker. Durch einsetzende Völkerwanderungen aus dem hochkultivierten besetzten Nomaden in das Gebiet des Yangzi kam es zur Kultivierung und Erschließung des südlichen Landes. Während der Liang-Dynastie kam Bodhidharma aus Indien nach China. Er gründete im Shaolin-Tempel die Zen- Schule, die einen enormen Einfluß auf Kunst und Kultur nahm. Zen machte die Kampfkünste zu einem Mittel der geistigen Vervollkommnung. Bodhidharma entwickelte auch verschiedene Gymnastik- und Atemübungen, die er in zwei Werken, dem Yijinjing (Abhandlungen über die Bewegung von Sehnen) und dem Xisuijing (Abhandlung über die Wäsche des Knochenmarks) beschrieb. Weiter schreibt man ihm auch die Shiba luohan shou (18 Hände der Buddaschüler) zu. Dies waren Kampftechniken mit der offenen Hand. Auch Yoga wurde im Shaolin-Kloster eingeführt, und das Studium der Kampfkünste wurde fester Bestandteil des Klosterlebens. Sui-Dynastie Der chinesische General Yang Jian, später Kaiser Wen, usurpierte den Thron der Nördlichen Zhou und vereinte das Reich. Dies brachte eine Synthese der südlichen und nördlichen Kulturen und führte zu neuen geistigen Impulsen. Der Buddhismus gewann seinen größten Einfluß, und die Wirtschaft übertraf bald die Leistungen der Han-Dynastie. Neben der westlichen Hauptstadt Changang ließ Wen Nachfolger Yang die Städte Louyang als seine östliche und Yangzhou als seine südliche Residenz ausbauen. Doch die durch Militärdienst, Abgaben, Kriege und Naturkatastrophen geknechteten Bauern erhoben sich und stürzten nach nur 29 Jahren die Sui-Dynastie. Tang-Dynastie Der erste Kaiser der Tang-Dynastie, Li Yuan, errichtete seine neue Hauptstadt in Changan. Auf dem Höhepunkt der Machtausdehnung der Tang-Dynastie erstreckte sich das Reich im Norden bis zur Mongolei, im Westen bis nach Xinjiang, im Osten bis Nordkorea und im Süden bis zum nördlichen Vietnam. Die Wirtschaft blühte. Ein System der Staatsprüfung schuf eine Elite für Führungspositionen. Kunst und Wissenschaft erlebten eine neue Hochblühte. Doch mit dem Aufstand der Feldherrn der Grenzschutztruppen, an Lu Shan und Shi Si Ming ( ), die eine Zeitlang die Hauptstadt besetzten, begann ein allmählicher Niedergang der Tang-Zeit, der sich im dritten Abschnitt noch steigerte ( ). Die letzten 33 Jahre dieser Periode waren von anhaltenden Aufständen gekennzeichnet, die letztendlich die Tang-Dynastie stürzten Während der Tang-Dynastie wurden die Kampfkünste sehr populär und erreichten ein hohes technisches Niveau. Mönche des Shaolin-Klosters halfen erstmals dem Monarchen bei der Kriegführung und errangen für ihn einige Siege. Der Name "Shaolin" wurde in ganz China bekannt. Die Fünf Dynastien Die Desorganisation des Staatswesens der späteren Tang-Dynastie führte zu einer beständigen Ablösung der Herrscherhäuser: 907 bis 960 regierten die späte Liang-Dynastie ( ), die späte Tang-Dynastie ( ), 3

4 die späte Jin-Dynastie ( ) die späte Han-Dynastie ( ) und die späte Zhou-Dynastie ( ). Außerdem bestanden noch zehn Königreiche. Das im Norden entstandene Kitan-Reich begann in das chinesische Reich vorzustoßen und bildete eine ständige Gefahr. Nördliche Song-Dynastie General Zaho Kuang Yin einte das geteilte Reich und gründete die Song-Dynastie. Er versuchte, die Macht erneut zu zentralisieren, doch es gelang ihm nicht, den Eindringlingen aus dem Norden, den Kitan, zu widerstehen. Auch die Si Hia Mongolen störten durch ständige Einfälle. Ab 1004 mußte der Staat an die Kitan Tribut zahlen. Danach verbündeten die Chinesen sich mit den Jin (Dschurdschen in der Mandschurei) und warfen die Kitan nieder. Die Nüchen nahmen jedoch kurze Zeit später den Kaiser mit seiner Angehörigen gefangen, womit die Nördliche Song-Dynastie ihr Ende fand. Die Zeit war geprägt von Korruption und Verfall. Dennoch erlebten die Wissenschaften einen Aufschwung, besonders auf technischen Gebieten. Das Taijiquan wurde gegründet. Die Südliche Song-Dynastie Der Bruder des gefangenen Kaisers stellte im Süden des Landes die Herrschaft der Song wieder her. Doch neben der Bedrohung durch die Nüchen tauchte bald eine neu große Gefahr aus dem Norden auf warfen die Mongolen zuerst die Nüchen nieder und fielen dann 46 Jahre lang immer wieder in China ein. Der mongolische Herrscher Kublai Kahn (Dschingis Kahn) eroberte 1249 das gesamte chinesische Reich. Der berühmteste Kampfkunstexperte dieser Zeit war Yue Fei. Er war gleichzeitig ein bedeutender General, der den Mongolen lange Zeit Einhalt gebot. Doch er wurde von seinem Premierminister verraten und ermordet. Yue Fei gründete die Baduanjin und das Yuejiaquan. Yuan-Dynastie Nach Errichtung der mongolischen Yuan-Dynastie durch Kublai Kahn durften nur noch Mongolen wichtige Staatsämter bekleiden. Nach Kublai Kahns Tod bestiegen in 26 Jahren acht Herrscher den Thron. Doch keiner erreichte die Machtfülle des Kublai Kahn. Die gesamte Zeit war gekennzeichnet von Aufständen der Chinesen gegen die Mongolen. Die druckten Papiergeld in großen Mengen und bewirkten so die Destabilisierung der Werte. Dennoch entstand unter der mongolischen Herrschaft eine deutliche Verbesserung des Nachrichtendienstes. Bis nach Europa wurden Verbindungswege geschaffen. (Marco Polo kam so nach China) begannen Aufstände, die die Yuan-Dynastie stürzte. Während dieser Zeit soll der daoistischen Eremit Zhang San Feng gelebt haben, der in Legenden als Begründer des Taijiquan genannt wird. Ming-Dynastie Der Anführer der Mongolenrevolution, Zhu Yuan Zhang, gründete diese Dynastie und erhob sich als Kaiser auf den Thron. Von Nanjing aus wechselte er dann wieder nach Peking. Er schuf ein stark zentralisiertes, autokratisches System, das straff organisiert war. Die "Geheimpolizei" hatte die Macht, der Kaiser jedoch absolute Entscheidungsgewalt in allen Angelegenheiten. Es erblühte eine vollkommen neue Methode des Handels. Mit China konnte nur derjenige Handel treiben, der seine Güter in Form von Tribut nach China brachte. Der Gegenwert war ein Geschenk oder eine entsprechende Bezahlung. Östlich von China zahlten Korea, Okinawa und Japan und südlich weitere 51 Länder ihren Handelstribut kamen die Portugiesen, 1557 die Spanier, 1606 die Holländer und 1637 die Engländer nach China. Die Naturwissenschaften entwickelten sich rasch, die Kultur und die Technik erlebten eine neue Hochblühte. Doch nach Zhu Yuan Zhang kann sein vierter Sohn Zhu Di durch einen Staatsstreich an die Macht. Bald setzte der Niedergang des Reiches ein brachten Aufstände aus. Einer ihrer Führer, Zhang, marschierte 1644 nach Sichuan und ein anderer, Li, besetzte im selben Jahr Peking. Doch Li konnte Peking nicht gegen die angreifenden Truppen der Mandschus halten. Die Mandschus, verwand mit den Dschurden (Nüchen-Tataren), hatten bereits 1616 das Reich Kin gegründet. Zu dieser Zeit wurde das Meihuaquan (Kampfkunst der Pflaumenblüte), im Shaolin wurden die Tierstile neu entwickelt und nach Okinawa gebracht, wo das Karate entstand. Qing-Dynastie und Neuzeit Der Sohn des Mandschu-Kaisers erklärte sich nach der Einnahme Pekings selbst als Kaiser Shunzhi zum Herrscher des riesigen Reiches. Der Shaolin-Tempel wurde von den Mandschus niedergebrannt. Einige Mönche konnten 4

5 fliehen und in Südchina ein neues Kloster aufbauen, das aber auch zerstört wurde. Viele bedeutende Werke wurden so vernichtet. Die Meister zerstreuten sich im ganzen Land. Der Name "Shaolin" wurde abgelegt, da er verfolgt wurde. Man organisierte Geheimbünde und nahm nur nach strengen Prüfungen Schüler auf. Es entstanden "nördliche" und "südliche" Richtungen. Zwischen 1736 und 1796 führte China unter dem Mandschu Kaiser Qian Long Eroberungskriege und dehnte seine Gebiete aus. Im bekannten Opiumkrieg ( ) wurde China gezwungen, seine wichtigsten Häfen zum Handel mit Europa zu öffnen brach der japanisch-chinesische Krieg aus. China unterlag und verlor Korea und Taiwan an Japan erfolgte der "Boxeraufstand" in China, der sich gegen die europäischen Besetzer richtete. Die europäischen Mächte schickten Truppen und schlugen den Aufstand nieder. Zwischen 1904 und 1905 wurde auf chinesischem Territorium der russisch-japanische Krieg ausgetragen wurde der letzte Mandschu-Kaiser von dem General Chiang Kai Shek abgesetzt und China wurde zur Republik erklärt. 1916, nach dem Tod des diktatorisch regierenden Yuan zerfiel das Reich in von Militärmachthabern beherrschte Regionen, die sich gegenseitig bekämpften wurde in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas nach sowjetischen Vorbild gegründet; 1935 Mao Zedong zum Führer der KP gewählt erfolgte ein massives Vorrücken japanischer Truppen nach China, der den Beginn des Zweiten Weltkrieges in Ostasien bedeutete. Am rief Mao die Volksrepublik China aus wurde der Aufstand in Tibet gewaltsam niedergeschlagen; der Dalai Lama floh nach Indien besuchte der US-Präsident Nixon China. Dadurch kam die Wende in der Chinapolitik und Chinas Öffnung zum Westen starb Premierminister Zhou Enlai und später Mao Zedong demonstrierten im ganzen Land Hunderttausende gegen die Korruption in der KP und für die Demokratie. Der Platz des Himmlischen Friedens wurde von tausenden Pekingern besetzt. In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 1989 ließen Ministerpräsident Li und Deng Xiaoping den Platz gewaltsam räumen, wobei Tausende von Menschen ums Leben kamen. Seit dem 30. Juni 1997 gehört Hongkong offiziell wieder zu China. Quelle: CHINA Polyglott, München 5

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008 Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in absoluten in Zahlen, Zahlen, Ende 2008 Ende 2008 Flüchtlinge nach Herkunftsstaaten, in abs. Zahlen Afghanistan 2.833.100 Irak ** 1.903.500 Somalia 561.200 Sudan 419.200

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Das Drama»Nathan der Weise«von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 spielt in

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Vergrößern BILD gibt Ratschläge zum Widerruf ihrer Lebensversicherung Hohe Beiträge, wenig Rendite: Etliche Verbraucher

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr