Antrag auf GeuHhrung eines l-'iihrlkostcnzuschusses Deutscher Akademischer Austausrhdienst Ref. 225 Postfach Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrag auf GeuHhrung eines l-'iihrlkostcnzuschusses Deutscher Akademischer Austausrhdienst Ref. 225 Postfach 20 04 04 53134 Bonn"

Transkript

1 Antrag auf GeuHhrung eines l-'iihrlkostcnzuschusses Deutscher Akademischer Austausrhdienst Ref. 225 Postfach Bonn IAESTE AIESEC ZAD Ubw. EUR Gastland PKZ AA Name: Vorname: Geh-Datum: Nationalität: Heimatanschrift: Tel.: Semesteranschrift: Tel.: adresse: Mobil: Hochschule: Abschluss: Diplom ü Magister U Vordiplom am: Staatsex. D Bachelor Q Master ü Hauptfach: Fachsemester: Nebenfach: Fachsemester: Auslandische Firma/Institution: Land: Anschrift: Arbeitssprache: Zeitraum bis: Kontoinhaber: Bankverbindung: Ort: Kto.-Nr.: BLZ: Nur in Druck- oder Maschinenschrift ausfüllen! - Stark umrandete Felder bitte freilassen - Bilte Bewerbungsfrist beachten! Verspätet eingereichte, unvollständige sowie unleserliche Anträge werden nicht berücksichtigt und an den Antragsteller zurückgeschickt. Antrag eingegangen am: Eingang bestätigt Nachforderung D Vollständig D Bewilligt Abgelehnt D Abschlussbericht (1 Haben Sie für das umseilig dargestellte Praktikum Auslands-BAfÖG beantragt? C _ Wird Ihnen bereits von anderer Stelle ein Zuschuss für die Reise gewährt bzw. werden die Reisekosten von der Firma übernommen? Durch welche Stelle? EUR: D 0 Haben Sie sich bei einer anderen Organisation/Institution um ein Auslandsstipendium beworben? D C Bei welcher Stelle? Haben Sie im vergangenen oder laufendem Jahr vom DAAD einen Fahrtkostenzuschuss erhalten? Q C Studierende in der ein- und zweistufigen Juristenausbildung sowie Lehramtsanwärter für den Schuldienst: Erhalten Sie Unterhaltsbeihilfe oder Anwarterbczüge im Vorbereitungsdienst? 0 G Ich verpflichte mich, im Falle einer BaföG-Auslandsförderung sowie wenn ein Zuschuss von dritter Seite zu der Reise gewährt wird den DAAD, Ref.225, unverzüglich zu unterrichten und den DAAD-Fahrtkostenzuschuss nicht in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig versichere ich, die Richtigkeit meiner Angaben. Gemäß Richtlinien vom habe ich dem Antrag folgende Unterlagen beigefügt: L" Fremdsprachen-Zeugnis (DAAD-Vordruck mil Stempel der Hochschule, alternativ TOEFL-Test. Cambridge Certiflcate, IELTS, UNicert oder UCLES) Notenspiegel und eine Kopie des Abiturzeugnisses, falls kein Vordiplom, Zwischenprufiingszeugnis, Physikum etc. vorliegt :. Bescheinigung des Fachbereichs/ Fakultät über Anerkennung des Praktikums (DAAD-Vordruck mit Stempel des Fachbereichs/ Fakultät) Bestätigung der ausländischen Ausbildungsstättc über den laggenaucn Zeitraum und Inhalt des Praktikums (Schreiben mit Briefkopf und Unterschrift) Lj Kurzdarstellung zu Einteilung und Ablauf des geplanten Praktikums (durch den Antragsteller) D Immatrikulationsbescheinigung und Kopie des Personalausweises Bei ausländischen Staatsangehörigen: eine Bescheinigung über das Antragsrcchl nach 8 BAfoG. alternativ bei Bildungsinländern die Kopie des Abiturzeugnisses :: Bei EU-ERW-ßurgern: eine Bescheinigung über das Daueraufenlhaltsrechl Ort: Datum: Unterschrift des Antragstellers: Bescheinigung der Hochschule (bzw. durch IAESTE, AIESEC, ZAD) Hiermit wird bescheinigt, dass der Antragsteller sich als deutscher Staatsangehöriger ausgewiesen hat (bzw. bei auslandischen Staatsangehörigen eine Bescheinieuna uber das Antraüsiccht nach ij 8 UAlöCj beiscfuut isll. die lmnialiikulationsbesclicmii;img vorgelebt wurde und die in den Richtlinien t'ur die <'-\\ihrini' v."i:i!-'.i!utki-<ste:!.v.i"!; :,?:i.;e!'t,k-ii_-n V.T;:t!;v.-',-';;i!"::i «!.-. hic;ml!.'t Stellt lti'üü! sin I Ort: Datum: inutsilnift und Stempel der Hoclisclmlc:

2 DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Postfach D-53134Bonn Kennedyallee 50 D-S3175Bonn Telefon 0228/882-0 Fax 0228/ Internet: httpjavww.daad.de Sprachzeugnis für deutsche Bewerber Language Certificate for German Applicants [Zutreffendes bitte ankreuzen/p/ease tick as applicablfjl Vom Bewerber auszufüllen/tb be completed by applicant MamelFamily name: Vorname/Href name: Fachrichtung/Degree subject. O Das Stipendium wird zum Studium in Es ist ein Praktikum in beantragt./sc/jo/ars/7/p applied for to study in beabsicmigupractical training intended in Geprüfte Sprache/Language tested: Wie lange wurden Sie in der Sprache unterrichtet?/ How long have you received instruction in the language? [~^Vom Prüfer auszufüllen/7b be completed bv the examiner ~\ I. Verstehen/L/sten/ng Comprehenslon a) Versteht komplexe allgemeinsprachliche Hörtexte sowie Hörtexte der o.g. Fachrichtung ohne Mühe/ Understands complex general listening texts as well as listening texts relevant to above subject without any difficulty. b) Versteht anspruchsvolle allgemeinsprachliche Hörtexte sowie Hörtexte der o.g. Fachrichtung, z.b. Vorlesungen/ Understands demanding general listening texts and listening texts in above subject, e.g. lectures. c) Versteht den wesentlichen Inhalt einer Vielzahl von Hörtexten in allgemeinsprachlichen Situationen und im Kontext von Studium und Praxis in der o.g. Fachrichtung/ Understands main contentofa variety of listening texts pertaining to general situations and in the context of work and studying in above subject. d) Versteht die wichtigsten Informationen in deutlicher Standardsprache zu bekannten Themen/ Understands the main Information in clear Standard language on familiär topics. e) Kann einfache Äußerungen meist nur mit Mühe verstehen. Wiederholungen und Übersetzungshilfen sind notwendig/ Can usually only understand simple expressions with some effort. Help needed with repetition and translation. f) Hat extreme Schwierigkeiten, einfache Äußerungen zu verstehen/ Has great difficulty in understanding simple expressions. II. Sprechen/Spofcen language a) Spricht in allgemeinsprachlichen Situationen und im o.g. Fachgebiet problemlos und stilistisch angemessen/ Has no problem in speaking in general situations and in context of subject named above using appropriate register. b) Spricht flüssig, jedoch mit vereinzelten Fehlern, zu allgemeinsprachlichen Themen und zum o.g. Fachgebiet, z.b. in akademischen Diskussionen/ Speaks fluently but makes occasional errors in general situations and on subject named above, e.g. in academic discussions. c) Spricht verständlich, trotz Fehlem, mit einem gewissen Grad an Flüssigkeit unter Verwendung eines begrenzten Wortschatzes zu allgemeinsprachlichen Themen und im Kontext von Studium und Praxis in der o.g. Fachrichtung/ Speaks comprehensibly, despite errors, with a degree offluency and uses a limited ränge of vocabulary on general topics and in the context ofwork and studying in above subject. d) Spricht über Alltagsthemen unter Verwendung einfacher Strukturen und eines begrenzten Wortschatzes, jedoch nicht korrekt und fließend/ Can speak about everyday topics using simple structures and a limited ränge of vocabulary but lacks fluency and makes mistakes. e) Verfügt über eine Anzahl häufig vorkommender Wendungen in typischen Alltagssituationen/ Can make use ofa number of common expressions relevant to everyday situations. f) Hat extreme Schwierigkeiten, sich verständlich zu machen IHas great difficulty in making seif understood. vo 2 05/2006 Unterschrift dos Prüfers/ 12

3 DÄÄD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service. 2 - III. Schreiben/Wrftten Language a) Schreibt in allgemeinsprachlichen Situationen und in der o.g. Fachrichtung problemlos und stilistisch angemessen/ O Has no difficulty in writing in general situations and in context ofsubject named above using appropriate stylistic register. b) Schreibt flüssig, jedoch mit vereinzelten Fehlem, zu allgemeinsprachlichen Themen und zu Themen der o.g. O Fachrichtung, z.b. Belegarbeiten/ Writes fluently on general topics and on topics relevant to subject named above, e.g. assignments, but makes occasional errors. c) Schreibt verständliche Texte mit einem beschränkten Wortschatz zu allgemeinen Themen und im Kontext von Studium O und Praxis in der o.g. Fachrichtung/ Can write comprehensible texis with a limited ränge ofvocabularyon general topics and in the context of work and studying in the above subject. d) Kann einfache Texte mit beschränktem Wortschatz verfassen, wenn auch mit fehlerhafter Grammatik/ Can write simple O texts with limited vocabulary but makes grammatical errors. e) Kann kurze einfache Äußerungen zum persönlichen Umfeld verfassen, wenn auch sehr fehlerhaft/ Can write brief O Statements on personal matters but makes numerous errors. f) Hat extreme Schwierigkeiten, einen Gedanken schriftlich zu formulieren/ Has great difficulty in formulating thoughts in O written form. IV. Leseverstehen/ßeactfng Comprehension a) Versteht komplexe allgemeinsprachliche Lesetexte sowie Lesetexte des o.g. Fachgebietes ohne Mühe/ Understands O complex general texts and texts relevant to above subject without any difficulty. b) Versteht anspruchsvolle allgemeinsprachliche Lesetexte sowie Lesetexte der o.g. Fachrichtung, z.b. in Fachzeitschriften/ Understands demanding general texts as wellas written texts on above subject, e.g. periodicals. c) Versteht den wesentlichen Inhalt anspruchsvoller Lesetexte zu allgemeinsprachlichen Themen und im Kontext von O Studium und Praxis in der o.g. Fachrichtung/ Understands the main content of demanding written texts on general topics and within the context ofvmrk and studying in above subject. d) Versteht die wichtigsten Informationen in Lesetexten zu bekannten Themen/ Understands the most important O Information in written texts on familiär topics. e) Kann einfachen Texten spezifische, vorhersehbare Informationen entnehmen/ Can select specific, predictable O Information from simple texts. f) Hat extreme Schwierigkeiten, auch einfache Texte zu verstehen/ Has great difficulty in understanding even simple texts. Zuordnung der Sprachkompetenzstufen des Europarates und des UNIcert-Systems/ In accordance with the levels of language competence ofthe Common European Framework ofreference and the UNIcert System: (a) etwa C2 / UNIcert-Stufe IV/ (a) aoorox. C2/ UNIcert level IV: (b) etwa C1 / UNIcert-Stufe III / (b) approx. C1/ UNIcert III: (c) etwa B2 / UNIcert-Stufe II / (c) aoorox: B2/ UNIcert level It. (d) etwa B1 /UNIcert-Stufe I / (d) aoorox: B1/ UNIcert level I PrüferlExaminer Berufliche Stellung/Posrtrön (Stempel/Stemp) Ort und Datum/ Place and Date Unterschrift/S/gnature VD 2 05/2006

4 Bescheinigung zur Vorlage beim Deutschen Akademischen Austauschdienst Referat Internationaler Praktikantenaustausch für die Bewilligung von Fahrkostenzuschüssen Name der Hochschule Hiermit bescheinigt der Fachbereich / die Fakultät, dass Herr/Frau Name / Vorname beabsichtigt, im Rahmen der Studienordnung ein fachbezogenes Praktikum bei der Firma / Institution Anschrift in Ort/ Land vom bis abzuleisten. Das Praktikum wird als wesentlicher Bestandteil des Studiengangs (zutreffendes ankreuzen) D vorgeschrieben D empfohlen. Nach den vorgelegten Unterlagen sind die Voraussetzungen für die Anerkennung des Praktikums gegeben. Sonstige Bemerkungen: Ort Datum Unterschrift/Stempel der Hochschule 225-FKZ- 12/2008

5 Wichtige Hinweise zur Antragsstellung Das Programm Kurzstipendien / Fahrtkostenzuschüsse für Praktika richtet sich an deutsche und den Deutschen gleichgestellte Studierende, die an einer deutschen staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule mindestens im 2. Fachsemester vollimmatrikuliert sind. Nachweis der Nationalität: Die Nationalität ist auf dem Antragsformular einzutragen und mit einer Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses zu belegen. Deutschen Gleichgestellte müssen einen der folgenden Nachweise erbringen: BAföG-Bescheid Kopie des Deutschen Abiturzeugnisses Nachweis, dass Sie mit einem Deutschen bzw. mit einer Deutschen verheiratet sind EU-EWR-Bürger müssen das Daueraufenthaltsrecht nachweisen, das beim zuständigen Einwohnermeldeamt erhältlich ist. Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und denken Sie bitte daran, dass Sie ihn unterschreiben müssen. Sprachzeugnis: Ein Sprachnachweis ist immer erforderlich! Auch Muttersprachler und Praktikanten bei Deutschen Auslandsvertretungen müssen ein Sprachezeugnis einreichen. Der DAAD verlangt einen Nachweis, dass Sie sich im Zielland zurechtfinden können. Bitte reichen Sie das DAAD Sprachzeugnisses ein. Vereinbaren Sie im Sprachlernzentrum oder dem entsprechenden Institut (z.b. für Englisch das Anglistische Institut) einen Termin. Lassen Sie sich von einem Dozenten, einem Lektor oder einem Professor den Sprachtest abnehmen und den Vordruck ausfüllen. Bitte reichen Sie das Original ein. Folgende Alternativen werden akzeptiert, solange sie nicht älter als 2 Jahre sind: Für Englisch: TOEFL-Test, Cambridge Certificate, IELTS, UNI-Cert, UCLES, TOEIC Für Französisch: DELF, DALF Eine Kopie ist ausreichend. Andere Sprachnachweise beispielweise das Abiturzeugnis oder Sprachzeugnisse oder -nachweise der Volkshochschule werden nicht akzeptiert. Bescheinigung des Fachbereichs über die Anerkennung des Praktikums: Die Bescheinigung ist durch Ihren Fachbereich auszufüllen und Ihr Fachbereich muss ein Votum darin abgeben. Nachweis über den Studienfortschritt: Bitte reichen Sie das Vordiplomszeugnis oder das Zwischenzeugnis als Nachweis über den Abschluss des Grundstudiums ein. Bei Bewerbung ab dem 2. Fachsemester reichen Sie bitte einen Notenspiegel der bisher abgelegten Prüfungsleistungen und eine Kopie des Abiturzeugnisses ein. Den Deutschen Gleichgestellte müssen anstelle des Abiturzeugnisses die deutsche Hochschulzugangsberechtigung einreichen. Motivationsschreiben: Für das Kurzstipendium erwarten wir ein Motivationsschreiben von mindestens einer DinA 4 Seite Länae. Für den Fahrtkostenzuschuss erwarten wir ein Motivationsschreiben von ca.

6 einer halben Seite Länge. Gehen Sie auf die Verbindung des Praktikums zum Studium und auf Ihre Erwartungen ein. Bestätigung des Praktikumsgebers/Arbeitgebers: Das ist das wichtigste Dokument Ihres Antrags, weil es die Grundlage für Ihren Antrag und für eine eventuelle Förderung darstellt. Da die Praktikumsbestätigung der Prüfung unserer Geldgeber standhalten muss, muss sie bestimmte Merkmale aufweisen. Die Bestätigung muss offiziell sein, in jedem Fall eine Unterschrift tragen, Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum, die taggenauen Daten des Praktikums beinhalten und möglichst mit einem Stempel versehen sein und sollten Auskunft über die Arbeitssprache und das Praktikumsentgelt geben. Sie können eine Kopie des Praktikumsvertrages, der von beiden Seiten unterschrieben ist einreichen oder eine gleichwertige Bestätigung. Aus rechtlichen Gründen akzeptieren wir kein Praktikumsbestätigungen per , als pdf- Datei oder als gescanntes Dokument, da diese manipuliert sein könnten. Wir bieten die Möglicheit, dass Ihr Arbeitgeber die Praktikumsbestätigung direkt an den DAAD faxt ( ) Immatrikulationsbescheinigung: Sie müssen nachweisen, dass Sie für die gesamte Dauer des Praktikums immatrikuliert sind. Sollten Sie sich zu einem Zeitpunkt bewerben, zu dem die Immatrikulationsbescheinigung beispielsweise für das Folgesemester noch nicht vorliegen kann, besteht die Möglichkeit, sie nachzureichen. Inlands-BAföG (entfällt bei der Beantragung eines Fahrtkostenzuschusses): Der aktuelle BAföG-Bescheid ist einzureichen. Bitte erkundigen Sie sich, ob Sie Anspruch auf Auslands-BAföG haben. Sollten Sie vorher oder gleichzeitig Auslands-BAföG beantragen, kreuzen Sie es bitte im Antrag an. Auslands-BAföG: Sollten Sie gleichzeitig Auslands-BAföG beantragt haben, bitten wir zu beachten, dass der DAAD zunächst den Bescheid des Antrags auf Auslands-BAföG erhalten muss und der DAAD erst danach abschließend über Ihren Antrag entscheiden kann. Ihre Ansprechpartner sind: Fahrtkostenzuschuss: Frau Claudia Broll: Tel.: , Fax: Kurzstipendien für Praktika im Rahmen von auslandsbezogenen Studiengängen und für Praktika bei Deutschen Schulen im Ausland: Herr Alexandre Nej: Tel.: , Fax: Kurzstipendien für Praktika bei Deutschen Auslandsvertretungen und für Praktika bei Internationalen Organisationen: Frau Dagmar Eckert: Tel: , Fax: KS/FKZ 12/2008

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen können Studierenden der Trierer Hochschulen (Universität Trier, Hochschule Trier und Theologische Fakultät Trier) gewährt

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Persönliche Daten: Frau / Herr Name, Vorname: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer für Rückfragen:

Mehr

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Erstantrag Wiederholungsantrag Verlängerungsantrag 1. Angaben zur Person des Antragstellers 1.1 Name: Vorname: Geburtsname: 1.2 Heimatadresse:

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die

Mehr

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels An der Burg 3, 38378 Warberg Wenn Sie sich für ein Stipendium interessieren... - Kurzinformation für Bewerber -...Förderberechtigt ist, wer folgende Kriterien

Mehr

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim Sozialfonds Beantragung eines Zuschusses für in Not geratene Studierende der Stiftung Universität Hildesheim Hinweis: Bitte füllen Sie, das Formular am Computer aus und drucken es aus. Eine handschriftliche

Mehr

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für An die Kreishandwerkerschaft Münster Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster Ossenkampstiege 111 48163 Münster Antrag auf Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung gem. 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Mehr

Deadline: Please apply 6 months in advance of the start of the elective.

Deadline: Please apply 6 months in advance of the start of the elective. Medizinische Fakultät Heidelberg - Studiendekanat Dear student, Thank you for your interest in taking a clinical elective for students year 3-5 (Famulatur), at Heidelberg University Medical School. Enclosed

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Ausbildung - (Förderperiode 2011) Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie

Mehr

Hohenheim Management School

Hohenheim Management School Hohenheim Management School Antrag auf Zulassung zum Executive MBA Jahrgang 2011 / 2012 Nur Druckbuchstaben verwenden. Namen und Anschrift in Groß- und Kleinschreibung angeben. Umlaute dürfen verwendet

Mehr

Finanzgruppe Hochschule

Finanzgruppe Hochschule Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in... Zulassungsausschuss für Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 60 08 61 14408 Potsdam Posteingangsstempel Antrag zur Anstellung eines Arztes in einer

Mehr

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Eingang: 1. Name: 2. Matrikel-Nr.: 3. IBAN: BIC: ANGABEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITSVORHABEN Ich beantrage ein

Mehr

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Anträge bearbeitet werden können! Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Stiftung der Deutschen

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

SS 2016 Bewerbungsende 15.03.2016

SS 2016 Bewerbungsende 15.03.2016 Antrag auf Zulassung zum Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ausgenommen Studienanfänger - Fach Abschluss Fachsemester Psychologie Bachelor

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Anmeldeformulars für Bafög-Empfänger

Hinweise zum Ausfüllen des Anmeldeformulars für Bafög-Empfänger Hinweise zum Ausfüllen des Anmeldeformulars für Bafög-Empfänger Um Ihnen das Ausfüllen des Anmeldeformulars der National University zu erleichtern, haben wir im Folgenden alle Abschnitte mit Musterantworten

Mehr

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Geschäftsstelle an der Technischen Universität Kaiserslautern Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Besonderer Teil der Ordnung über die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) der Fakultät IV Wirtschaft

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:... E-Mail:...

Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:... E-Mail:... An die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbh (GFAW) Warsbergstraße 1 99092 Erfurt Antragsnummer:... Aktenzeichen: /20... Antrag Datum:... auf einen Zuschuss als

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Eingegangen am: Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1. Persönliche

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung Antrag auf Zulassung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung für das Sommersemester 20 / Vollzeitstudium Teilzeitstudium A. Persönliche Daten Akademischer Titel / Namenszusatz

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

Japan Touristenvisum Antrag

Japan Touristenvisum Antrag Japan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Japan Touristenvisum Checkliste

Mehr

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern? Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Transnationale Bildung Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (TNB-Studienangebote) Während Sie im DAAD-Portal unter

Mehr

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Schritt für Schritt Hinweise zur Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule

Mehr

Anrechnungsvordrucke für Auslandsaufenthalte. LEHRAMTSBEZOGENER BACHELORSTUDIENGANG: Französisch/Spanisch

Anrechnungsvordrucke für Auslandsaufenthalte. LEHRAMTSBEZOGENER BACHELORSTUDIENGANG: Französisch/Spanisch Romanistik RWTH Aachen Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik Kármánstr. 17-19, D 52-62 Aachen Anrechnungsvordrucke für Auslandsaufenthalte LEHRAMTSBEZOGENER BACHELORSTUDIENGANG: Französisch/Spanisch

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen Anrede: Frau Herr Familienname: Vorname: Staatsangehörigkeit/en: Familienstand:

Mehr

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E. 63225 Langen. 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E. 63225 Langen. 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter 123 456 789000 CVR Telefon 0 18 03 / Telefax 0 18 03 / (0,09 EUR/Min) 9597 9601 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter Beispielsfond "Hilfe für bedürftige leitende Angestellte" Peanutsfond (aka Kopperfond) wie

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen. AUSSCHREIBUNG Das Corporate Finance Institut Wildau e. V. ist eine institutionelle Schnittstelle von Theorie und Praxis zu ausgewählten Corporate Finance Themen und arbeitet hierzu eng mit der Technischen

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

Stempel und Unterschrift der Behörde

Stempel und Unterschrift der Behörde Anmeldende Behörde Ansprechpartner Straße Telefon PLZ, Ort Fax E-Mail Thüringer Verwaltungsschule Hinter dem Bahnhof 12 99427 Weimar I. Anmeldung zum spätester Anmeldetermin: 3 Monate vor Lehrgangsbeginn

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen:

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Fachgruppe Luftverkehr Gebäude 890 55483 Hahn-Flughafen Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Abs. 1 Nr. 2 LuftSiG (für Personal der Flugplatz- und Luftfahrtunternehmen,

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw SRH Hochschule Calw Deutschland Stipendium / Rektorat Asli Güler-Witt Lederstr. 1 75365 Calw Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw Zum: Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe 738 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 17, ausgegeben zu Bonn am 18. April 2016 Anlage 1 (zu 21Absatz3) Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe Ermächtigung durch den Kontoinhaber

Mehr

Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters

Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters Freunde der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld e.v. Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters 1. Allgemeines Im Einklang mit den Aufgaben und Zielen des Vereins

Mehr

Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium

Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium für kurzfristige Studienaufenthalte und Praktika im Ausland, finanziert durch die Mittel aus dem DAAD-Programm PROMOS Inhalt Informationen zum Programm

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

- Hinweis: Dieses Formular kann elektronisch ausgefüllt werden - Referat: SOZIALES. Antrag auf Zuschuss aus dem Sozialfonds

- Hinweis: Dieses Formular kann elektronisch ausgefüllt werden - Referat: SOZIALES. Antrag auf Zuschuss aus dem Sozialfonds - Hinweis: Dieses Formular kann elektronisch ausgefüllt werden - studirat@hff-potsdam.de www.studirat.de Antrag auf Zuschuss aus dem nach der -Satzung des Studierendenrats der HFF Potsdam Konrad Wolf Bitte

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU SICHERN!

swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU SICHERN! swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts

Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts Eingangsstempel Steuerberaterkammer Antrag auf Bestellung als Steuerberater/Steuerberaterin (StB) Antrag auf Bestellung als Steuerbevollmächtigter/Steuerbevollmächtigte

Mehr

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34f

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN M.Sc. Programme International Business and Economics Bewerber aus EU Staaten Studiensekretariat MSc International Business and Economics Universität Hohenheim

Mehr

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach 25 45 26015 Oldenburg

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach 25 45 26015 Oldenburg Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach 25 45 26015 Oldenburg Hinweise: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular

Mehr

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich)

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG

Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 5 Abs. 1 IngKaG Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur/in aufgrund sonstiger ausländischer Studienabschlüsse Sehr geehrter Antragsteller, mit dem Landesgesetz

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Pauschalleistung für Opfer rechtsextremistischer Übergriffe

Antrag auf Gewährung einer Pauschalleistung für Opfer rechtsextremistischer Übergriffe Bundesamt für Justiz Referat III 2 53094 Bonn Antrag auf Gewährung einer Pauschalleistung für Opfer rechtsextremistischer Übergriffe Ich bin Opfer eines rechtsextremistischen Übergriffs geworden und beantrage

Mehr

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Schärfen Sie Ihr Profil im Markt der Mediation schaffen Sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Bachelor-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Bachelor-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Bachelor-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

DAAD. Sonderausschreibung Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

DAAD. Sonderausschreibung Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Ref 316 Sonderausschreibung 2010 RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit für deutsche Bachelor-Studierende

Mehr

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE swb-förderprogramm HAUSHALTS- GROSSGERÄTE Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte Auf einen Blick:

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Bitte überprüfen Sie die Angaben und veranlassen Sie ggf. notwendige Korrekturen!

Bitte überprüfen Sie die Angaben und veranlassen Sie ggf. notwendige Korrekturen! STAMMDATEN STAMMDATEN NAME VORNAME GEBURTSNAME GEBURTSORT/-LAND GEBURTSDATUM GESCHLECHT NATIONALITÄT MATRIKELNUMMER STUDIENFACH bzw. STUDIENFÄCHER STUDIENABSCHLUSS POSTANSCHRIFT 1) E-MAIL ADRESSE 2) TELEFON

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Infoblatt zur Beantragung eines Darlehens 1. Das Darlehen: Jede(r) Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kann ein zinsloses Darlehen der Studierendenschaft beantragen. Die

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden (Absender) Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden PLZ Ort ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF

Mehr

Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika

Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika Hier möchten wir Ihnen ein paar nützliche Adressen von Fördereinrichtungen weitergeben, die einen Praktikumsaufenthalt mit COINED in Lateinamerika oder Spanien

Mehr