Seminarkatalog Energiewirtschaftliche IT-Kompetenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarkatalog Energiewirtschaftliche IT-Kompetenz"

Transkript

1 Seminarkatalog Energiewirtschaftliche IT-Kompetenz Sommer-Winter 2014 / 2015

2 Herzlich willkommen bei der enerson academy! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem aktuellen IT- Seminarprogramm 2014/2015. Die Herausforderungen des Marktes und die Anforderungen der BNetzA führen immer häufiger und in kürzeren Zeitabständen zu Veränderungen in den IT-Systemen. Das Wissen um einfache Energiewirtschaftliche Prozesse reicht nicht mehr aus, Bilanzierungsprozesse und Mehr-Mindermengen- Themen rücken in den Vordergrund. Die Berater der enerson it-consulting begleiten die Kunden bei der Weiterentwicklung der IT-Systeme und verfügen aus ihrer Projektarbeit heraus über praktische Erfahrungen zu den neuesten Herausforderungen der Energiewirtschaft. Profitieren Sie davon und steigen Sie in den Dialog mit unseren Referenten ein, indem Sie ein Seminar der enerson academy buchen. Neben den offenen Veranstaltungen am Standort Mülheim an der Ruhr führen wir die Seminare gerne auch vor Ort bei Ihnen im Hause durch. Gern stimmen wir dann den genauen Inhalt, Dauer und Zeitpunkt des Seminars mit Ihnen ab. Sollte das von Ihnen gewünschte Seminar nicht dabei sein oder möchten Sie andere Schwerpunkte setzen, suchen wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung. Wir freuen uns auf Sie. Wolfram M. Walter Geschäftsführer enerson academy Michael Schmidt Geschäftsführer enerson it-consulting Die enerson academy ist das Weiterbildungsinstitut der enerson solutions GmbH. Seite 2 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 4 IT01 Energiemengenbilanzierung Strom und Gas Mehr- /Mindermengenabrechnung... 5 IT02 MaBiS Marktregeln Bilanzkreisabrechnung Strom... 6 IT03 Einspeisewechselmanagement / Direktvermarktung... 7 IT04 Grundlagen Messwesen Wechselprozesse im Mess- und Zählwesen (WiM)... 8 Inhouse-Seminare... 9 PSI: Projekt System - Individuum Seminarübersicht Referenten Weitere Informationen Anmeldeformular Anfrageformular zu einem Inhouse-Seminar Allgemeine Geschäftsbedingungen der enerson solutions GmbH Vorstellung enerson Gruppe enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 3

4 Abkürzungsverzeichnis BNetzA CRM EDIFACT EEG EnWG ERP GABi Gas GeLi Gas GPKE IDE INVOIC IS-U KoV KPI MaBiS MDL MessZV MSB REMADV UTILMD WiM Bundesnetzagentur Customer Relationship Management Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport Erneuerbare-Energien-Gesetz Energiewirtschaftsgesetz Enterprise-Ressource-Planning Grundmodell der Ausgleichsleistungs- und Bilanzierungsregeln im Gassektor Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität Intercompany Data Exchange Rechnung (invoice message) auch SAP IS-U; Industry Solution Utilities Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen Key Performance Indicator Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom Messdienstleister Messzugangsverordnung Messstellenbetreiber Zahlungsavise (remittance advice) Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten (utilities master data message) Wechselprozesse im Messwesen Seite 4 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

5 IT01 Energiemengenbilanzierung Strom und Gas Mehr-/Mindermengenabrechnung Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den energiewirtschaftlichen Bereichen Netzbetreiber, Lieferant oder Marktgebietsverantwortlicher. Auf die Energiewirtschaft wirkt eine Vielzahl ordnungspolitischer Organe, aus denen die Gesetze, Verordnungen und Festlegungen hervorgehen, ein. Stetig wechselnde Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsdruck, der sich in Prozessen, IT-Systemen und Organisationen der Energieversorgungsunternehmen widerspiegelt. Unsere Schulung Energiemengenbilanzierung Strom und Gas. Mehr-/Mindermengenabrechnung hilft Ihnen die die Bilanzierungsprozesse zu verstehen. Ebenso werden die Grundlagen für die Abrechnung von Mehrund Mindermengen für die Sparte Strom und Gas vermittelt. Folgende Punkte werden im Rahmen dieses Seminars thematisiert: Energiemengenbilanzierung Strom und Gas Mehr-Mindermengenabrechnung Prozesse zur MMMA Mengen- und Preisermittlung Rahmenbedingungen Abgerundet wird dieses Seminar durch Informationen zu aktuelle Anpassungen auf dem Gebiet des EDIFACT-Datenaustausches auf diesem Gebiet. Die Teilnehmer haben nach diesem Seminar eine einen ausführlichen Überblick über die Abläufe innerhalb dieses Themenfeldes. Dauer: 1 Tag Vorkenntnisse: energiewirtschaftliche Grundkenntnisse Preis: 495,00 EUR Termine: / enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 5

6 IT02 MaBiS Marktregeln Bilanzkreisabrechnung Strom Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den energiewirtschaftlichen Bereichen Netzbetreiber, Lieferant oder Marktgebietsverantwortlicher. Auf die Energiewirtschaft wirkt eine Vielzahl ordnungspolitischer Organe, aus denen die Gesetze, Verordnungen und Festlegungen hervorgehen, ein. Stetig wechselnde Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsdruck, der sich in Prozessen, IT-Systemen und Organisationen der Energieversorgungsunternehmen widerspiegelt. Mit Einführung der MaBiS und der MaBiS 2.0 wurde besonderer Wert auf einen transparenten, für alle Marktrollen nachvollziehbare Bilanzierungsprozesse für die Bilanzkreisabrechnung gelegt Folgende Punkte werden im Rahmen dieses Seminars thematisiert: Grundlagen der MaBiS Bilanzkreisabrechnung als Ergebnis verzahnter Prozesse Bilanzierungsprozesse Datenaustausch nach MaBiS 2.0 Datenclearing durch MaBiS-Prozesse Geschäftsprozesse Stammdatenobjekte Unsere Schulung MaBiS verhilft zu einem Verständnis für die Bilanzierung von Strommengen und den täglichen Umgang mit den Bilanzierungsprozessen für die Sparte Strom. Dauer: 1 Tag Vorkenntnisse: energiewirtschaftliche Grundkenntnisse Preis: 495,00 EUR Termine: / Seite 6 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

7 IT03 Einspeisewechselmanagement / Direktvermarktung Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den energiewirtschaftlichen Bereichen Netzbetreiber, Lieferant oder Einspeiser. Auf die Energiewirtschaft wirkt eine Vielzahl ordnungspolitischer Organe, aus denen die Gesetze, Verordnungen und Festlegungen hervorgehen, ein. Stetig wechselnde Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsdruck, der sich in Prozessen, IT-Systemen und Organisationen der Energieversorgungsunternehmen widerspiegelt. Unser Seminar Einspeisewechselmanagement / Direktvermarktung zielt darauf ab, die Einspeiserwechselprozesse gem. der Vorgaben der BNetzA in Bezug auf die jeweilige Marktrolle darzustellen. Folgende Punkte werden im Rahmen dieses Seminars thematisiert: Lieferantenwechselprozesse Marktteilnehmer Rechtlicher Rahmen Neuerungen ggü. den normalen GPKE-Prozessen Prozesse für Einspeisestellen IT-Lösungen Abbildung der Marktanforderungen Dabei wird insbesondere auf die Prozessanforderungen und die vorhandenen Systeme und IT-Strukturen eingegangen. Dauer: 2 Tage Vorkenntnisse: energiewirtschaftliche Grundkenntnisse Preis: 995,00 EUR Termine: / enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 7

8 IT04 Grundlagen Messwesen Wechselprozesse im Mess- und Zählwesen (WiM) Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den energiewirtschaftlichen Bereichen Netzbetreiber, Lieferant und Messwesen. Auf die Energiewirtschaft wirkt eine Vielzahl ordnungspolitischer Organe, aus denen die Gesetze, Verordnungen und Festlegungen hervorgehen, ein. Stetig wechselnde Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsdruck, der sich in Prozessen, IT-Systemen und Organisationen der Energieversorgungsunternehmen widerspiegelt. Die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes und der Beschluss zu den Wechselprozessen im Messwesen machen Anpassungen an bestehende Abläufe und Strukturen notwendig. Folgende Punkte werden im Rahmen dieses Seminars thematisiert: Einführung in Mess- und Zählwesen Ziel der Liberalisierung Regulatorischer Rahmen Marktrollen und Szenarien WiM - Prozesse Marktkommunikationsprozesse Unser Seminar Grundlagen Messwesen. Wechselprozesse im Mess- und Zählwesen hilft Ihnen den Rahmen und die Struktur des liberalisierten Energiemarktes zu verstehen und die Geschäftsprozesse gem. der regulatorischen Vorgaben abzuwickeln. Dauer: 1 Tag Vorkenntnisse: energiewirtschaftliche Grundkenntnisse Preis: 495,00 EUR Termine: / Seite 8 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

9 Inhouse-Seminare Sie haben Interesse an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, können aber aus verschiedensten Gründen nicht an einem externen Seminar teilnehmen, weil Sie z.b. einen Querschnitt über verschiedene Themen benötigen, mehrere Mitarbeiter das Seminar besuchen sollen, Sie aus Produktionssicht die Reisezeiten vermeiden möchten, Originalprozesse aus Ihrem Abrechnungssystem zeigen wollen? Für uns kein Problem. Gemeinsam im Gespräch mit Ihnen führen wir eine intensive Auftragsklärung durch. Anhand einer Checkliste wählen Sie die Komponenten aus, die Ihnen wichtig sind. Auf Wunsch arbeiten wir uns in Ihre Workflows ein und zeigen Übungen aus dem tatsächlichen Tagesgeschäft. Natürlich nehmen wir auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer Rücksicht und passen die Seminartermine Ihren Produktionsanforderungen an. Wenn Sie möchten, begleiten wir Sie bei dem Transfer in der Praxis, von dem Fach-Coaching zur Festigung des Wissens über eine teamorientierte Begleitung (walking on the floor) einschließlich Aufbereitung von Spezialthemen und Vermittlung im Rahmen von best practise Workshops. enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 9

10 PSI: Projekt System - Individuum Das Weiterbildungskonzept der enerson academy Alle Seminaranbieter im Markt haben eines gemeinsam: Sie bieten Seminare an. Dabei treffen Referent, Seminarinhalt und Teilnehmer aufeinander. Ist das Seminar abgeschlossen, gehen alle wieder auseinander. Die enerson solutions betrachtet ein Seminar als einen Baustein in einem Gesamtkonzept. Ist die Analyse und Konzeptionsphase abgeschlossen, erfolgt die Umsetzung der Maßnahmen projektbezogen nach dem PSI-Prinzip. Dadurch wird sichergestellt, dass Zeitfenster, Meilensteine und Budget eingehalten werden. Außerdem wird gewährleistet, dass jeder Seminarteilnehmer in Abhängigkeit seiner Vorkenntnisse und Erfahrungen die passenden Module erhält. Die Trainer der enerson kennen das Geschäft und wissen, mit welchen Verfahren, Methoden und Werkzeugen die Seminarteilnehmer durch die einzelnen Module begleitet werden sollten. Dabei steht der jeweilige Teilnehmer im Vordergrund. Seite 10 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

11 Seminarübersicht IT01 Energiemengenbilanzierung Strom und Gas Mehr- /Mindermengenabrechnung Dauer: 1 Tag Preis: 495,00 EUR IT02 MaBiS Marktregeln Bilanzkreisabrechnung Strom Dauer:1 Tag Preis: 495,00 EUR IT03 Einspeisewechselmanagement / Direktvermarktung Dauer: 2 Tage Preis: 995,00 EUR IT04 Grundlagen Messwesen Wechselprozesse im Mess- und Zählwesen (WiM) Dauer: 1 Tag Preis: 495,00 EUR enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 11

12 Referenten Dr. Peter Breuer ist Dipl.-Ing., studierte allgemeine Elektrotechnik und ist Experte auf dem Gebiet Versorgungstechnik und liberalisierter Markt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Konzeption und Implementierung von Prozessen für den liberalisierten Energiemarkt mit den Schwerpunkten EDM, Marktkommunikation, Gerätewesen, Messung und Smart Metering. Er ist spezialisiert auf regulatorische Rahmenbedingungen (EnWG, EEG, GPKE, GeLi Gas, MaBiS, WiM, KoV, DuM) und hat bereits viele erfolgreiche Vorträge und Seminare zu den Themengebieten Liberalisierter Energiemarktes, GPKE/GeLi/MaBiS/WiM, Erneuerbare Energien (EEG) und Messwesen in der Energiewirtschaft gehalten. Meinolf Burk ist Dipl. Wirtschafts-Informatiker (FH), studierte Technische Betriebswirtschaft und verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in der Versorgungswirtschaft. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Umsetzung und Überwachung des elektronischen Datenaustausches (EDIFACT-Nachrichten) sowie der Aufbau von SAP- Queries&InfoSets. In die Seminare fließen seine Kenntnisse in der Anwendung von SAP XI/PI Systemen und seine Programmierkenntnisse in ABAP ein. Die Themenschwerpunkte liegen bei der Mehr-/Mindermengenabrechnung, MaBiS und EDM. Seite 12 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

13 Weitere Informationen Haben Sie noch Fragen, möchten Sie ein Seminar buchen oder haben Sie Interesse an einem Inhouse-Seminar? Die enerson academy freut sich über einen Anruf oder eine von Ihnen: Tabitha Kracht Back Office enerson AG Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Tamara Müller Assistentin enerson AG Telefon: +49 (0) Fax: + 49 (0) tamara.mueller@enerson.de enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 13

14 Anmeldeformular Ich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Titel des Seminars / Kursnummer: Anmeldedaten Teilnehmer 1 Titel, Vorname, Nachname Position Teilnehmer 2 Titel, Vorname, Nachname Position Teilnehmer 3 Titel, Vorname, Nachname Position Firma Straße So melden Sie sich an: Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald (ggf. per Fax) zurücksenden. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Durch Stornierung in schriftlicher Form ist ein kostenloser Vertragsrücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Seminargebühr. Selbstverständlich ist ohne Zusatzkosten eine- Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Es gelten die AGB der enerson solutions GmbH. Datenschutzhinweis: enerson solutions GmbH und die mit ihr verbundenen Gesellschaften verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung sowie weitere Informationen per Post/Mail zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer Daten per unter datenschutz@enerson.de oder telefonisch unter / widersprechen oder eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Postleitzahl, Ort Telefon-Nummer / Fax-Nummer Seite 14 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

15 Anfrageformular zu einem Inhouse-Seminar Ich/wir möchten ein Inhouse-Seminar buchen. Thema Anmeldedaten Firma Straße Postleitzahl, Ort Telefon-Nummer / Fax-Nummer Seminardaten Titel des Seminars / Kursnummer Seminarort Teilnehmeranzahl (max. 12 Teilnehmer) So buchen Sie ein Inhouse-Seminar: Bitte einfach das Anfrageformular ausfüllen und möglichst bald (ggf. per Fax) zurücksenden. Die Anfragen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und wir setzen uns zwecks Abstimmung mit Ihnen in Verbindung. Durch Stornierung in schriftlicher Form ist ein kostenloser Vertragsrücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Seminargebühr. Selbstverständlich ist ohne Zusatzkosten eine- Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Es gelten die AGB der enerson solutions GmbH. Datenschutzhinweis: enerson solutions GmbH und die mit ihr verbundenen Gesellschaften verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung sowie weitere Informationen per Post/Mail zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer Daten per unter datenschutz@enerson.de oder telefonisch unter / widersprechen oder eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 15

16 Allgemeine Geschäftsbedingungen der enerson solutions GmbH 1 Seminartermine und Orte veröffentlichen wir ausschließlich auf unserer Internetseite um aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen zu können. 2 Haben Sie sich für ein Seminar entschieden, nutzen Sie bitte die Möglichkeit zur Online-Anmeldung auf der oben genannten Internetseite o- der füllen Sie den Anmeldebogen aus, der sich am Ende des Seminarkatalogs befindet. Ihre Anmeldung wird mit unserer schriftlichen Bestätigung verbindlich. 3 Bei mehrtägigen Veranstaltungen sind wir Ihnen gern bei der Reservierung eines Hotelzimmers behilflich. Die Übernachtungskosten sind nicht in den Seminargebühren enthalten. Bitte entrichten Sie sie je nach Anforderung des Hoteliers. 4 Eine Rechnung über die Seminargebühren senden wir Ihnen per Post zu; bitte überweisen Sie erst nach deren Erhalt innerhalb von 14 Tagen. Die im Seminarkatalog angegebenen Gebühren verstehen sich pro Person und Veranstaltungstermin zuzüglich Umsatzsteuer von zurzeit 19 %. 5 Sollten sich mehr als zwei Personen desselben Unternehmens zu der Veranstaltung anmelden, lohnt sich ggf. die Durchführung eines Inhouse-Seminars. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. 6 Müssen Sie Ihre Teilnahme an einem gebuchten Seminar absagen oder wollen Sie einen Ersatzteilnehmer benennen, so bitten wir um schriftliche Mitteilung (Brief/ /Fax). Absagen bis zu einer Woche vor dem Schulungstermin sind kostenfrei möglich. Danach berechnen wir pauschal 100 %. 7 Wir bitten um Verständnis, dass auch wir eine Veranstaltungen ausnahmsweise absagen müssen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Gern bieten wir Ihnen in einem solchen Fall die Teilnahme an einem Folgetermin oder gegebenenfalls ein Inhouse-Seminar an. 8 Die Seminarunterlagen sind als persönliche Arbeitsunterlagen zu verstehen. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Seminarunterlagen behalten wir uns vor und ist nicht ohne schriftliche Genehmigung durch die enerson solutions GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer, zulässig. Seite 16 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

17 Vorstellung enerson Gruppe Die enerson-gruppe ist ein mittelständischer Dienstleister in der Energieund Telekommunikationsbranche mit den Geschäftsfeldern Operations, Consulting und IT-Consulting sowie Training und hat ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr. Die Mitarbeiter blicken auf umfassende Erfahrungen aus allen Wertschöpfungsstufen und Funktionsbereichen zurück und haben bereits in unterschiedlichen Funktionen erfolgreiche unternehmerische Verantwortung nachgewiesen oder viele Kundenprojekte erfolgreich realisiert. Das enerson- Team verbindet eine gemeinsame Handlungsweise: Gestalten und Bewegen! Unsere Sachbearbeiter, Experten und Berater verfügen über langjährige Expertise aus ihren jeweiligen Fachbereichen. Wir besitzen die Werkzeuge und die Erfahrung komplexe Anforderungen des Marktes in effektive und effiziente Lösungen umzusetzen. Zum Dienstleistungsangebot der enerson-gruppe zählen: Management- und Unternehmensberatung IT-Beratung und Entwicklung von IT-Lösungen mit dem Schwerpunkt SAP (Systemhaus) Durchführung operativer Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt für Vertriebs- und Netzgesellschaften in der Energiewirtschaft Training und Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften Durchführung von Dienstleistungen in den Bereichen netztechnischer Standortakquisition einschließlich Vertragsverwaltung/- management für Telekommunikationsunternehmen enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 17

18 Die Kooperation und aktiv gelebte Zusammenarbeit mit der Personalberatung Hartmann&Company GmbH rundet das Portfolio von enerson ab. Damit deckt die enerson-gruppe mit ihren operativen Gesellschaften die komplette Wertschöpfungskette von der Konzeption über die Umsetzung bis zum operativen Betrieb ab. Seite 18 enerson academy, Energiekompetenz, Sommer-Winter 2014

19 Die enerson academy ist das Weiterbildungsinstitut der enerson solutions GmbH Luxemburger Allee Mülheim an der Ruhr Tel:+49 (0) Fax: +49 (0) enerson academy, IT-Seminare, Sommer-Winter-2014 Seite 19

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP)

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Nutzung des Portals... 2 3 Bedienung des

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011 Vorgelegt durch Frau Michaela Nerger Für SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH SWU Energie GmbH SWU Netze GmbH

Mehr

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Steuern/Recht/Versicherung. www.age-seminare.de

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Steuern/Recht/Versicherung. www.age-seminare.de Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden Fachgebieten:

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern. Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL

Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern. Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL Anschrift: Postanschrift für Verträge: KommEnergie GmbH, Bahnhofstraße 1, 82223

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht BUSINESS IN THE FAST LANE EEG Management Übersicht Köln, 29.10.2014 BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller und Lösungsanbieter

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Maßnahmen in Zusammenhang mit GPKE/GeLi Gas

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Energiewirtschaftliche Kompetenz

Energiewirtschaftliche Kompetenz Energiewirtschaftliche Kompetenz Seminarkatalog 1. Halbjahr 2016 Herzlich Willkommen bei der PMD Akademie, dem Weiterbildungsinstitut der DMS Gruppe. Das Angebot Energiekompetenz beschäftigt sich mit den

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare.

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden Fachgebieten:

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden! Wien, Juni 2013 Workshops zum Thema WebERV Grundbuch Sehr geehrte notarxpert Kunden! Mit 1. Juli 2013 gibt es wieder umfangreiche Änderungen der Grundbuchschnittstelle. Diese Änderungen der Schnittstelle

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Kundenkontakt bei 50Hertz

Kundenkontakt bei 50Hertz Kundenkontakt bei 50Hertz 6 50 Hertz Die 380-kV-Diagonalverbindung Basisdaten 50Hertz Allgemeine Angaben Wert Anteil von Deutschland geograf. Fläche [km²] 109.360 ~ 31 % Einwohner [Mio.] 17,6 ~ 22 % Summe

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

vnb-hw@edihw.herzowerke.de

vnb-hw@edihw.herzowerke.de Anlage 1 zur EDI-Vereinbarung: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Information Architecture Seminare 2011 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

HIMA Übersicht HIMA Schulungen Sehr geehrte Seminarteilnehmerin, sehr geehrter Seminarteilnehmer, vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Seminar. Wir hoffen, dass wir Ihnen das Wissen vermitteln konnten, weswegen Sie zu uns gekommen

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU ifed. Seminar Energieeffizienz Dienstleistung der EVU Ziel/Inhalt Das Ziel des Seminars liegt in der Befähigung der Teilnehmer als kompetente Partner von Industrie- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Berlin, 28. Juli 2015 Inhalt 1

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Diskussionspapier Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Erstellt von der EDNA-Projektgruppe Elektronisches Preisblatt Version V01, 6. Juli 2015 Diskussionspapier Marktprozesse

Mehr

Wilken Prozessmanagement

Wilken Prozessmanagement Wilken Prozessmanagement Dienstleistungen für die Energiewirtschaft Ein wirtschaftlicher Weg aus dem Labyrinth Die Unternehmen der Energiewirtschaft stehen vor der Herausforderung, den Spagat zwischen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität.

Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität. Wir entwickeln Führungskräfte, denen Menschen magisch folgen. Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität. MARCUS HEIN Akademie für Neurologische Führung Selbstbewusst?

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed. ISS-SEMINARANGEBOT in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting Innovate. Solve. Succeed. INHALT ISS-Seminare in Kooperation mit RMC: Einführung: Kapitalmärkte und Wertpapieranlage Seminar: Bewertung

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Stefan Weiß, Direktor der FÜRST FUGGER Privatbank Klaus Aschenbrenner, FFPB -Ausbildungsleiter Zugangsdaten zur Telefonkonferenz Hinweis: Bitte wählen Sie eine

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Referenten Partner der ICnova AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Statistik. Von

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Workshop für die Versicherungswirtschaft Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. gutes bewahren oder verbessern, notwendiges verändern, altes und neues kombinieren oder einfach ganz neue wege gehen.

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr